Halfenschienen HZA. Die Vorteile auf einen Blick Halfenschienen HTA-CE. HZA Halfenschienen kaltprofiliert, gezahnt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halfenschienen HZA. Die Vorteile auf einen Blick Halfenschienen HTA-CE. HZA Halfenschienen kaltprofiliert, gezahnt"

Transkript

1 Halfenchienen HZA Die Vorteile auf einen Blick D HZA Halfenchienen kaltprofiliert, geahnt Halfenchienen HZA ie Halfenchienen eten neben der hervorragenden Jutierbarkeit erhebliche Zeitvorteile bei der Montage. Da Ergebni: Schnellerer Baufortchritt und omit Einparung von Koten. geahnt D - Laten tlich ich uf l. Zu N rz. - Z-.- e n Keine Bechädigung der tragenden Bewehrung bau a Sicher und uverläig la uge Für den Einbau in der Betondruckund Betonugone geeignet Warmgewalte Profile dnamich belatbar HGB Schienen Zugelaen für Bauteile mit Brandchutanforderungen HZA Halfenchienen DYNAGRIP warmgewalt, geahnt geahnt HTU Schienen Bauaufichtlich D - Laten rz l. N Zu. - 9 Z-.-9 la uge Dach und Wand Jutierbare Verankerung tlich ich uf e n Schnell und wirtchaftlich bau a geeignet für dnamiche Laten Schrauben tatt Schweißen Höchte Wirtchaftlichkeit bei Reihenbefetigungen Kotenparende Montage mit einfachen Werkeugen Breite Sortiment für unterchiedlichte Anforderungen Geundheitfreundliche Montage ohne Lärm und Vibration Mit RAL-Güteeichen al Nachwei für geprüfte und dokumentierte techniche Produkteigenchaften und Serviceleitungen auf höchtem Standard. Curtain Wall Baueitreduierung durch Vorplanung Zubehör 0 HALFEN B 9

2 Anwendungbeipiele: Befetigung an HALFEN HZA Ankerchienen CURTAIN WALL FASSADE enkrechte Aurichtung der Halfenchiene Befetigung einer Curtain Wall Faade, HZA enkrecht um Rand ANLAGENBAU Rohrleitunguntertütung an enkrechter HZA-Schiene AUFZUGBAU Befetigung von Fluchtwegen/Fluchtbalkonchwert SEILBAHN Befetigung einer Seilbahnkontruktion HALLENBAU Befetigung von Führungchienen Vertikale Schienen für Anbauteile an Stüten 0 0 HALFEN B

3 Anwendungbereiche / Lieferprogramm Anwendungbereich Schienenprofile Anker Schraube, Mutter, Unterlegcheibe Verwendung nur möglich, wenn alle Befetigungelemente in Abhängigkeit der Umgebungbedingungen durch eine Mindetbetondeckung nach DIN 0-:008-08, Tab., gechütt ind. Walblank Walblank ohne Korroionchut Werktoffe und Anwendungbereiche Bauteile in gechloenen Räumen,.B. Wohnungen, Büro, Schulen, Krankenhäuer, Verkauftätten mit Aunahme von Feuchträumen. Feuerverinkt (Auflage 0 μm) Feuerverinkt (Auflage 0 μm) Galvanich verinkt (Auflage μm) Mechanich verinkt (Auflage 0 μm) ➀ Oder galvanich verinkt mit Sonderbechichtung, Auflage > μm ➁ Nur für Profile 8/, /, / und / uläig. Hinichtlich de Korroionchute der Anchweißanker darf eine Betondeckung c von 0 mm (8/) bw. 0 mm (/) bw. 0 mm (/) bw. 0 mm (/) ugrunde gelegt werden. Lieferprogramm HZA Profil Geometrie Halfenchiene HZA Hinwei: h int it die u berückichtigende Einbauhöhe d F Rd b ch Material hch Sollmaß + Toleran hint HZA / DYNAGRIP,8 kn alle Latrichtungen HZA / DYNAGRIP 0,8 kn alle Latrichtungen warmgewalt HZA 8/ DYNAGRIP,8 kn alle Latrichtungen Bauteile in Innenräumen mit normaler Luftfeuchte (einchl. Küche, Bad und Wachküche in Wohngebäuden). Feuerverinkt (Auflage 0 μm) Feuerverinkt (Auflage 0 μm) Bolenanker au nichtrotendem Stahl.0/.0/. Feuerverinkt ➀ (Auflage 0 μm) HZA 9/0 DYNAGRIP, kn alle Latrichtungen Bauteil entprechend der Korroionwidertandklae III nach der allgemeinen en Zulaung Z-0.-, iehe Abchnitt.. Nichtrotender Stahl.0/.0/. Anchweißanker walblank ➁ Nichtrotender Stahl.0/.0/././.8 Nichtrotender Stahl A-0 FA-0 HZA / kaltprofiliert,0 kn alle Latrichtungen Schraube HZS / HZS / HZS 8/ HZS 9/0 HZS / FV = Stahl feuerverinkt.008/.00 8,, A = Stahl nichtrotend./ geeignet für dnamiche Laten 9 0 8, 0,, 0 HALFEN B

4 l l l l l HALFENSCHIENEN HZA Lieferprogramm Halfenchrauben HZS Halfenchrauben geahnt Tp HZS Zul. Nr Z Halfenchrauben HZS Paend HZA 9/0 HZA 8/ HZA / HZA / HZA / für Profil Schraube HZS 9/0 HZS 8/ HZS / HZS / HZS / Schraubenabmeungen l [mm] M M M M M0 M0 M M M Halfenchraube geahnt FV Durch Zahnung formchlüige Lataufnahme auch in Schienenlängrichtung. Die Gefahr de Verrutchen wird dadurch augechloen. Kenneichnung am Schaftende durch Markierungchlite. HALFEN HALFEN,. HALFEN FA 0. HALFEN Hertellerkenneichen Fetigkeitklae bw. Materialgüte Zahnung A-0 FV A-0 FV A-0, A-0 A-0 FV FV 0 HALFEN B

5 Bemeung HZA DYNAGRIP: Bemeungwerte der Beanpruchbarkeit F Rd Widertandwerte FRd F Rd bei gleicheitiger Beanpruchung in alle Latrichtungen F Ed = Widertandwerte FRd = Ankerabtand iehe Seite Widertandwerte FRd Profil HZA DYNAGRIP Einellaten FRd [kn] Latpaare FRd [kn] b i 0, p i 0 Profil HZA /,0 Latpaare FRd [kn] b i 0 p i 0 p i 00 p i 0 /,8 -, - / HZA Profil /: Bemeungwerte der Beanpruchbarkeit F Rd 0,8, (bei Profilen au A) - 9, - 8/,8 9, 0,,0 9/0,,, 9,0 Einellaten FRd [kn] = Ankerabtand iehe Seite Latpaare FRd [kn] b i 0 b i 0, p i 00 Profil HZA /,0,9 < F F F b b F F F b b F F F F p p b p i 0 0 Bei Verankerung in Beton der Fetigkeitklae C/ ind die uläigen Laten für C0/ mit dem Faktor 0, und bei Leichtbeton mit gechloenem Gefüge LC /8 (Blähton, Blähchiefer oder Bim) mit dem Faktor 0, u reduieren. Zwichenwerte dürfen linear interpoliert werden. F Ed = Beton C0/ ➀ N Ed + V Ed + V Ed < F Rd F Rd bei gleicheitiger Beanpruchung in alle Latrichtungen Beton C0/ N Ed + V Ed + V Ed < F Rd F Rd bei Querbeanpruchung Latpaare F Ed = Zul. Nr Z Zul. Nr Z -. - Beton C0/ N Ed + V Ed + V Ed < F Rd Zul. Nr Z Prüfkriterium: β = arcco F F p b F F p F F F F p b p p i 00 V Ed < N Ed + V Ed + V Ed = Ankerabtand iehe Seite 0 HALFEN B

6 Bemeung Mindetabtände a r, a e, a a, a f und h Die in der Tabelle angegebenen Mindetabtände gelten für bewehrten Normal-Beton aller Fetigkeitklaen C0/. Bei Vergrößerung der Abtände um 0 % werden an die Bewehrung keine Anforderungen getellt. Zul. Nr Z Mindetabtände Halfenchienen HZA [mm] alle Maße in [mm] h int ar aa ae af ar a ae b h HZA / DYNAGRIP c HZA / DYNAGRIP c HZA / c HZA 8/ DYNAGRIP () + c HZA 9/0 DYNAGRIP c Mindetbauteilbreite b = a r gilt bei Anordnung einer Schiene. Ergibt ich au der Profilhöhe, Länge der Anker und der erforderlichen Betondeckung c nach DIN 0 -. Höhe h int in Klammern bei HZA 8/ gilt nur bei Sonderauführungen mit Anchweißankern. Nur für entrichen Zug und bei Tp HZA / auch bei Beanpruchung in Schienenlängrichtung uläig. Anugdrehmomente [Nm] Schraubentp Material / Güte HZS / Gewinde Einelchienen Schienenpaar a e a ar f Mindetbauteilabmeungen a ar a e b a r a a ar Anugdrehmomente für Halfenchrauben HZS HZS / HZS / Bei Beanpruchung auf Querug und Schrägug darf der Abtand um unbelateten Bauteilrand auf a r red. = 0, a r bw. 0 mm reduiert werden, wenn analog u Abldung Seite /oben eine Rückhängebewehrung angeordnet wird. Bei Beanpruchung durch Schrägug und Querug enkrecht um Rand it für Abtände von 00 mm eine Rückhänge bewehrung Seite /unten anuordnen. HZS / HZS / HZS / A-0 Schienenpaar HZS 8/ HZS 8/ M M M M 0 0 h HZS 9/0 Anugdrehmomente gelten für Schrauben im Aulieferungutand (ungechmiert) 0 HALFEN B

7 Halfenchrauben: Bemeung / Halfenchienen HZA: Standardfilängen Halfenchrauben HZS - Beanpruchbarkeit und Biegemoment Schrauben Tp HZS Bemeungwerte F Rd und M Rd Standard-Filängen Güte Stahl nichtrotend A-0, HCR-0 Stahl nichtrotend Biegemoment pro Schraube Biegemoment pro Schraube Biegemoment pro Schraube Schraubentp FRd [kn] MRd [Nm] FRd [kn] MRd [Nm] FRd [kn] MRd [Nm] 9/0 - M,, 8/ - M,, 8/ - M 0,,,0, / - M,,,0, / - M 0,,,, / - M 0,,,0, / - M0 9,0 0,0,, / - M0 9,0 0,0,, / - M,,0, 8, Profiltragfähigkeit beachten! Bei unterchiedlichen Tragfähigkeiten der Schraube und der Halfenchiene it der jeweil kleinere Wert maßgebend. Biegemoment beogen auf die Profil- bw. Betonoberkante. Bei Biegung mit uätlichem entrichem Zug iehe unten tehende Erläuterung. Veränderliche Biegebeanpruchung: Bei Faadenbekleidungen mit veränderlichen Biegebeanpruchungen (.B. infolge Temperaturwechel) darf der Spannungauchlag den Wert σ A = ± 0 N/mm ( =,0) um den Mittel wert σ M (beogen auf den Spannungquerchnitt der Schraube) nicht überchreiten. Fertigung auftragbeogen HZA 8/, /, /, / Länge [mm] / Anahl Anker 00 / 00 / 0 / 800 / 8 00 / 9 00 / 0 0 / 800 / 00 / 00 / 0 / 800 / 00 / 00 / 8 0 / / 0 00 / 00 / 0 / 800 / N Ed F Rd ( M Ed / M Rd ) F Rd = Bemeungwert der Beanpruchbarkeit der Schraube M Rd = Bemeungwert de aufnehmbaren Biegemomente N Ed = Bemeungwert der vorhandenen Zuglatkomponente M Ed = Bemeungwert de vorhandenen Biegemomente Halfenchienen HZA Standardfilängen und Ankeranordnung Standard-Filängen Fertigung auftragbeogen HZA 9/0 Länge [mm] / Anahl Anker 0 / 0 / 8 0 / 9 80 / 0 00 / 0 / 0 / 0 / 80 / 00 / 0 / 0 / 8 0 / 9 80 / 0 00 / 0 / 0 / 0 / 80 / 00 / 0 / 0 / 8 0 / 9 80 / Erläuterung: Bei Biegungen mit uätlichem entrichem Zug oder Schrägug ind die Beanpruchungen u überlagern Standardlieferprogramm (Kurtücke u.a.) iehe HALFEN-Preilite 0 HALFEN B

8 Bemeung Reduierte Randabtände a r bei voller Beanpruchung auf entrichen Zug Schnitt A - A Maße in mm Halfenchiene Schlaufe (Rückhängebewehrung) kleinter ul. Biegerollendurchmeer nach DIN 0- Abb. : Zulagebewehrung F Ed N Ed 0 0 Fall beim Einbau von Halfenchienen HZA /, 9/0 und 8/ (.B. in die Stirneite von dünnen Faaden platten) die Einhaltung der Mindetabtände au kontruktiven Gründen nicht möglich it, kann der Bewehrungquerchnitt erf. A S [cm²] eine Schlaufenchenkel: Zuätliche Bewehrung für HZA / bei Randabtand und < 00 mm Rd iehe oben. N Ed U-Bügel A 0 0 Randabtand a r auf 0 mm reduiert werden, wenn die Verankerunglaten und Spaltugkräfte durch eine Zulagebewehrung aufgenommen werden, wie in Abb. dargetellt. Stahlpannung Rd = (, S ) =, kn/cm² mit S = 8 kn/cm² gem. Zulaung. Zulaungen Z-.- (HZA), Z-.-9 (HZA DYNAGRIP) für dieen Anwendungfall. Schnitt A - A N Ed Erforderliche Bügelmaße Profile d br N Ed a e d a r 0 mm Bügelmaße [mm] L d d br HZA 9/0, / 0 HZA 8/ 0 8 F Ed F F Ed HZA / Ed HZA / mm 00 mm Abb. : Anordnung der Zulagebewehrung / Rückhängebewehrung Zuätliche Bewehrung bei Randabtänden der Halfenchienen HZA / von mm a r < 00 mm und Latrichtung enkrecht um Rand (Abb. ). A L Zul. Nr Z a r a r 0 HALFEN B

9 UND HTA Dnamiche Beanpruchung Dnamiche Beanpruchung für warmgewalte Halfenchienen Die hier aufgeführten Schwingbreiten gelten nur für Ankerchienen au dem genannten Werktoff in den angegebenen Ankerauführungen. E ind nur die ugehörigen Schrauben gemäß nebentehender Tabelle uläig. Schwingbreite für eine Latpielahl N = 0 Profil Ankerauführung Werktoff Schwingbreite ΔF = Fo - Fu [kn] bei Zugbeanpruchung e Schrauben 9/0-B, 9/0-Q.00,0 M 8/-B, 8/-Q 0/-B, 0/-Q.00,0.0/., M,0 M 0/0-B, 0/0-Q.008, M, 0 /-Q,0 M0 /-B, /-Q.00,0 / ().0/.,0 / (0) M, 0 /-Q.008 8,0 M /-Q/L.00,0.0/.,0 M0, /8-Q.008,0 M,, 0 Ankerauführungen: B: mit Bolenanker Q: mit angechweißten I-Ankern, Ankertellung Q (quer) Siehe auch Zulaung Z-.- und Z-.-9 Lieferung auf Anfrage die Werte gelten für Profile mit angechweißten I-Ankern mit Ankertellung Q (quer), Schweißnahtanordnung L (läng) Betellbeipiel bei dnamicher Beanpruchung: HZA 8/ - FV - 0 (automatich Auführung mit Bolenankern B) oder: HTA / - Q - FV - 0 Beipiel: Profil HZA 8/ - FV (Standard, feuerverinkt), Schienenlänge = 0 mm ma. Beanpruchung:,8 kn. Seite F Rd kn (ul. F = ), =, davon dnamiche Beanpruchung: kn (Schwingbreite Δ F) Beanpruchung F kn 9 kn Latpiel F o = Oberlat F u = Unterlat Schwingbreite in kn Bei geringeren Latpielahlen al N = 0 kann für Profile HTA 0/ und HTA 0/0 die Schwingbreite dem unten tehenden Diagramm entnommen werden. Ermittlung der Schwingbreite Werktoff: Stahl / 9/0 / Q/L / Q/L F = F o - F u Schwingbreite HZA / Q/L Schwingbreite HZA / Q/L Schwingbreite HTA / -Q Schwingbreite HTA /8 -Q Schwingbreite HTA / -Q Schwingbreite HZA / Schwingbreite HZA 8/ Schwingbreite HTA 0/0 Schwingbreite HTA 0/ / /8 / 8/ 0/0 0/ Schwingbreite HZA 9/0 F [kn],0,0,0 0,0 8,0,0,0,0,0,,0,8 Latpielahl N Werktoff: A / Q/L / Q/L / 8/ Zul. Nr Z Latpielahl N 0 HALFEN B

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften befestigungstechnik dumbo-as AnkersCHienen eigenschaften Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

PRODUKTDATENBLATT BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN

PRODUKTDATENBLATT BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN : Bemeung von Porenbetonbauteilen nach DIN 4-:- Beipiel : Dachplatte mit 60 m Stützweite Aufgabentellung: Zu bemeen it eine einfeldrige Porenbetondachplatte. Bautoffe: - Porenbeton der Fetigkeitklae P Rohdichteklae

Mehr

JORDAHL Systeme für Montagetechnik. Für alle, die flexibel sind und es auch bleiben wollen. Technische Information. anchored in quality

JORDAHL Systeme für Montagetechnik. Für alle, die flexibel sind und es auch bleiben wollen. Technische Information. anchored in quality BEFESTIGUNGSTECHNIK BEWEHRUNGSTECHNIK VERBINDUNGSTECHNIK FASSADENBEFESTIGUNG MONTAGETECHNIK JORDAHL Syteme für Montagetechnik Für alle, die flexibel ind und e auch bleiben wollen. Techniche Information

Mehr

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN : Bemeung von Porenbetonbauteilen nach DIN 3-:003- Beipiel 3: Dachplatte mit 6 m Spannweite Bundeverband Porenbeton DIN 3- Beipiel 3 ufgabentellung: Eine einfeldrige Porenbetondachplatte it zu bemeen. Bautoffe:

Mehr

Verband Schornstein-Elemente e. V.

Verband Schornstein-Elemente e. V. Verband Schorntein-Elemente e. V. VSE VSE Info. Berechnunggrundlagen für die Standicherheitnachweie von Tragmatkontruktionen mit angebauten abgaführenden Rohren au nichtrotendem Stahl Augut 1998 Diee Richtlinie

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_HZM 07/14

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_HZM 07/14 LEISTUNGSERKLÄRUNG CONFDOP_HZM 07/14 HALFEN Montageschiene HZM warmgewalt Nr. H28109012/2 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttps HALFEN Montageschiene HZM warmgewalt 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Tpen, Chargen

Mehr

Stand: November Regeln für den Mauertafelbau. Statische Nachweise für vertikale Stoßfugen zwischen Einzeltafeln

Stand: November Regeln für den Mauertafelbau. Statische Nachweise für vertikale Stoßfugen zwischen Einzeltafeln Regeln für den Mauertafelbau Statiche Nachweie für ertikale Stoßfugen zwichen Einzeltafeln Inhalt 1 Grundlagen 3 2 Nachwei bei Scheibenbeanpruchung 3 2.1 Allgemeine 3 2.2 Wandgeometrie 3 2.3 Zugkomponente

Mehr

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :2003:12

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :2003:12 Bemeung von Porenbetonbauteilen nah DIN 4-4:00: Beipiel 5: Wan au vorgefertigten bewehrten Porenbeton-Bauteilen Buneverban Porenbeton DIN 4-4 Beipiel 5 Aufgabentellung: ür eine Lagerhalle mit einer Traufhöhe

Mehr

NEU. HALFEN Flexible Konsole DIE REVOLUTION IM ROHRLEITUNGSBAU

NEU. HALFEN Flexible Konsole DIE REVOLUTION IM ROHRLEITUNGSBAU NEU DIE REVOLUTION IM ROHRLEITUNGSBAU Die Vorteile auf einen Blick Die neue flexible HALFEN Konsole vereint die bewährte Tragfähigkeit des mittelschweren Systems mit schneller und vereinfachter Montage.

Mehr

Errata. auf Seite 14: Druckfehler-Korrektur bei der Knicknachweis-Berechnung im Beispiel (Einheit kn/cm 2 statt N/cm 2 )

Errata. auf Seite 14: Druckfehler-Korrektur bei der Knicknachweis-Berechnung im Beispiel (Einheit kn/cm 2 statt N/cm 2 ) Errata zum Titel: Kontruktiver Ingenieurbau kompakt, 4. Auflage Auf den Seiten 14, 27 und 42 im Kapitel Holzbau befinden ich bedauerlichereie Druckfehler, die auf den drei folgenden, korrigierten Seiten

Mehr

PEC TRAPEZBLECHBEFESTIGUNGSSCHIENEN

PEC TRAPEZBLECHBEFESTIGUNGSSCHIENEN VERANKERUNGSTECHNIK PEC TRAPEZBLECHBEFESTIGUNGSSCHIENEN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.4-1886 Allgemeine Allgemeine bauaufsichtliche bauaufsichtliche Zulassung Zulassung Nr. Z-21.4-1886

Mehr

HALFENSCHIENEN B 19 BETON

HALFENSCHIENEN B 19 BETON HALFENSCHIENEN B 9 BETON HALFENSCHIENEN Inhaltsübersicht Halfenschienen HTA-CE - Anwendungsbeispiele - Allgemeines 8 - Werkstoffe / Korrosionsschutz 9 - Einbau / Montage - Kennzeichnung/ Geometrie - Lieferprogramm

Mehr

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse SNI - SN - STELGERGEÄUSE SNI- und SN-Stehlagergehäue ind geteilte Gehäue für den Einbau von Pendelkugellager oder Pendelrollenlager, die entweder direkt (aufgechrumpft) oder mit Spannhülen auf der Welle

Mehr

NEU: HTA-CE 50/30P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. und HTA-CE 40/22P. HALFENSCHIENEN B 17.3 BETON

NEU: HTA-CE 50/30P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. und HTA-CE 40/22P. HALFENSCHIENEN B 17.3 BETON NEU: HTA-CE 0/0P und HTA-CE 0/P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. HALFENSCHIENEN B. BETON HALFENSCHIENEN Inhaltsübersicht Halfenschienen HTA-CE - Anwendungsbeispiele 8 - Allgemeines 9 0 - Werkstoffe / Korrosionsschutz

Mehr

NEU: HTA-CE 50/30P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. und HTA-CE 40/22P. HALFENSCHIENEN B 17.4 BETON

NEU: HTA-CE 50/30P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. und HTA-CE 40/22P. HALFENSCHIENEN B 17.4 BETON NEU: HTA-CE 0/0P und HTA-CE 0/P. Mit dem Plus an Tragfähigkeit. HALFENSCHIENEN B. BETON HALFENSCHIENEN Inhaltsübersicht Halfenschienen HTA-CE - Anwendungsbeispiele 8 - Allgemeines 9 0 - Werkstoffe / Korrosionsschutz

Mehr

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8 Hinweie für die Korrektoren: - Kommt eine Schülerin oder ein Schüler bei der Bearbeitung der Aufgaben auf einem anderen al dem angegebenen Weg zum richtigen Ergebni, o it da al richtig zu werten. - Die

Mehr

Kleben. 4.1 Beanspruchungen von Klebverbindungen Beanspruchbarkeit einer Klebverbindung ÜBERBLICK

Kleben. 4.1 Beanspruchungen von Klebverbindungen Beanspruchbarkeit einer Klebverbindung ÜBERBLICK Kleben. Beanpruchungen von Klebverbindungen........ 6. Beanpruchbarkeit einer Klebverbindung......... 6 ÜBERBLICK all II all I Kleben. Beanpruchungen von Klebverbindungen Relative Schubpannung für Belatungfall

Mehr

Position 3.41: Treppenlauf

Position 3.41: Treppenlauf WS 005/06 Lagergebäude Pos 3.41 Stahlbetontreppe in Ortbeton P 3.41/ 1 Position 3.41: Treppenlauf 1 System 1.1 Systemskizze fck 0 Beton C0/5 f =α = 0,85 = 11,33MN/m γ 1, 50 Betonstahl BSt 500 S (B) hochduktil

Mehr

Kraftwerke JORDAHL Ankerschienen JXA-PC

Kraftwerke JORDAHL Ankerschienen JXA-PC JORDAH Ankerschienen JXA-PC JORDAH Ankerschienen Eigenschaften schnelle und effiziente Befestigung vor Ort einfache Montage Verankerung ohne Beschädigung der Betonstruktur und der Bewehrung ohne Einschränkungen

Mehr

22 U Auflagernachweis

22 U Auflagernachweis Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 22U - Auflagernachweis Seite 1 22 U Auflagernachweis Belastung / System: Belastung: Lasten in Lager-Querrichtung

Mehr

Weiße Wanne Konstruktion und Rissbreitenbeschränkung

Weiße Wanne Konstruktion und Rissbreitenbeschränkung Weiße Wanne Kontruktion und Ribreitenbechränkung Intitut für Maivbau und Bautofftechnologie Hochbaukontruktion SS 2004 Inhalt Allgemein Hinweie für kontruktive Bildung Betontechnologiche Apekte zuläige

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

Erläuterungen und Ergänzungen zu den Bemessungstafeln

Erläuterungen und Ergänzungen zu den Bemessungstafeln Bemeungtafeln 4 Erläuterungen und Ergänzungen zu den Bemeungtafeln Prof. Dr.-Ing. Jen Minnert mb-new Bemeungtafeln Kotenloer Bezug über die mb AEC Software GmbH www.mbaec.de/tafel Grundlagen, Schnittgrößenumlagerung

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_HM 07/14

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_HM 07/14 LEISTUNGSERKLÄRUNG CONDOP_HM 07/14 HALEN Montageschiene HM warmgewalt Nr. H28109012/1 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttps HALEN Montageschiene HM warmgewalt 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Tpen, Chargen oder Seriennummer

Mehr

PRODUKTPROGRAMM INDUSTRIETECHNIK

PRODUKTPROGRAMM INDUSTRIETECHNIK PRODUKTPROGRAMM INDUSTRIETECHNIK 2019 HALFEN stellt Ihnen mit diesem Produktprogramm ein umfangreiches Produktangebot für Anwendungen und Lösungen im Bereich der Industrietechnik zur Verfügung: den Maschinen-

Mehr

Massivbau II Übung SS 2008

Massivbau II Übung SS 2008 0 Massivbau II Übung SS 2008 Unterzug 1 Massivbau II Allgemeines - Allgemeine Unterzugbemessung am Beispiel - Unterzug Position D2 - Lasten aus der Dachdecke werden übernommen Position D1: Dachdecke (+9,00

Mehr

Konstruktionslehre III

Konstruktionslehre III SS 007 Prof. Dr.-Ing. Lucienne Bleing Dr.-Ing. Michael Schmidt-Kretchmer Kontruktionlehre III Informationen Legende zur Prinzipkizzen http://kt48.kf.tu-berlin.de/uerfile/file/info/prinzipielledartellungen_d.pdf

Mehr

2. ÜBUNG MASSIVBAU I. Stababstände ÜBUNG MASSIVBAU I. Stababstände. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dipl.-Ing. Maike Zell

2. ÜBUNG MASSIVBAU I. Stababstände ÜBUNG MASSIVBAU I. Stababstände. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dipl.-Ing. Maike Zell 1 2 2. Univ.-Pro. Dr.-Ing. Joe Hegger Dip.-Ing. Maike Ze 3 gemeine Staatäne 4 Rütteücke a Staatäne a Univ.-Pro. Dr.-Ing. Joe Hegger Dip.-Ing. Maike Ze mit: a tan er Bewehrungtäe a tan er Längewehrung Durchmeer

Mehr

Technische Information Flachstürze und Stürze

Technische Information Flachstürze und Stürze Einbauanweisung Produktbeschreibung Bisotherm-Stürze sind bügelbewehrte eigenständige und selbsttragende Stahlbetonbalken aus Leichtbeton LC 25/28 mit einem Querschnitt von 11,5 / cm und 17,5 / cm. Im

Mehr

Technische Daten Messprinzip Balg Reproduzierbarkeit ± 1.0 % d.s. typ bis bar

Technische Daten Messprinzip Balg Reproduzierbarkeit ± 1.0 % d.s. typ bis bar Preotat Die Schweizer Trafag AG it ein führender, internationaler Herteller von qualitativ hochwertigen Senoren und Überwachunggeräten zur Meung von Druck und Temperatur. Anwendungen Schiffbau Motorenbau

Mehr

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Beispiel: Ersatzstabverfahren Blatt: Seite 1 von 9 Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Bestimmung der maßgeblichen Knickfigur und zugehörigen Knicklänge in der Ebene. Nachweis gegen Biegeknicken nach dem Ersatzstabverfahren

Mehr

Langschaftdübel SXRL-T

Langschaftdübel SXRL-T Der kraftvolle Problemloser mit langem Spreizteil AUSFÜHRUNGEN ZULASSUNGEN galvanisch verzinkter Stahl nicht rostender Stahl BAUSTOFFE Zugelassen für: Hochlochziegel Porenbeton Hohlblock aus Leichtbeton

Mehr

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte S. 1/8 : Nachträglich ergänzte Querschnitte 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung beruht auf: Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1 Band 1: Hochbau. Hrsg. DB 8 Beton C30/37 Betonstahlmatten BSt 500 M (A)

Mehr

Absperrschieber ASR. Absperrschieber ASR. RMA Kehl GmbH & Co. KG Oststrasse 17 D Kehl / Germany

Absperrschieber ASR. Absperrschieber ASR. RMA Kehl GmbH & Co. KG Oststrasse 17 D Kehl / Germany RMA Kehl GmbH & Co. KG Ottrae D-77694 Kehl / Germany info@rma-kehl.de www.rma-armaturen.de 1 Allgemeine Informationen Ergänzungen zu RMA-Armaturen Getriebe zur leichten Bedienmöglichkeit ind in dieem Propekt

Mehr

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben Modulrüfung in Technischer Mechanik am 6. August 206 Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutlich lesbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtlich sein. Die

Mehr

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker 1 Statischer Nachweis der für 1. Grundlagen Berechnungsgrundlagen DIN 1045-1 BGR 106 Material Betonstahl BSt 500/550 Beton C12/15 System Stahlbetonbau Sicherheitsregeln für Transportanker von Betonfertigteilen

Mehr

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen Kupfer- und Aluminiumchienen In elektrichen Schaltanlagen werden häufig zwei Materialien al Stromleiter eingeetzt: Kupfer und Aluminium. Hauptächlich verwendet man gezogene Schienen der oben angegebenen

Mehr

Position 3.40: Zwischenpodest

Position 3.40: Zwischenpodest Lagergebäude Pos 3.40 Zwischenpodest P 3.40/ 1 Position 3.40: Zwischenpodest 1 System 1.1 Systemskizze Die Berechnung des Zwischenpodests erfolgt als dreiseitig gelagerte Platte. fck 0 Beton C0/5 f =α

Mehr

11J Drempelaussteifung

11J Drempelaussteifung Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 011J - Drempelaussteifung Seite 1 11J Drempelaussteifung System: Ringbalken und fußeingespannte Stahlbetonstützen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

HALFEN FLEXIBLE SCHRAUBENVERBINDUNGEN MT-FBC 14 MONTAGETECHNIK

HALFEN FLEXIBLE SCHRAUBENVERBINDUNGEN MT-FBC 14 MONTAGETECHNIK HALFEN FLEXIBLE SCHRAUBENVERBINDUNGEN MT-FBC 14 MONTAGETECHNIK NEU! CE-Kenneichen EN 1090-1, EN 1090-2 für alle warmgewalten Montageschienen Mit Tragfähigkeiten nach Eurocode 3 Neue Montageschienen HM

Mehr

Technische Information Biso-Flachsturz

Technische Information Biso-Flachsturz Biso-Flachsturz Einbauanweisung Allgemeines Flachstürze nach Zulassung Z-17.1-898 bestehen aus vorgefertigten bewehrten Zuggurten aus Leichtbeton mindestens der Festigkeitsklasse LC20/22 und Betonstahl

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Profilstahlrohre. Normenübersicht. Quadrat- und Rechteckrohre. Edelstahlrohre. Anschlagrohre für Türen und Trennwände. Besondere.

Profilstahlrohre. Normenübersicht. Quadrat- und Rechteckrohre. Edelstahlrohre. Anschlagrohre für Türen und Trennwände. Besondere. Profiltahlrohre 06 Normenübericht Quadrat- und Rechteckrohre Edeltahlrohre Anchlagrohre für Türen und Trennwände Beondere Profiltahlrohre Profiltahlrohre Für diee Produkte gelten folgende Normen: DIN 395

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG ABMESSUNGEN, TOLERANZEN WERKSTOFFE QUALITÄTSKONTROLLE UND TYPENPRÜFUNG...

INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG ABMESSUNGEN, TOLERANZEN WERKSTOFFE QUALITÄTSKONTROLLE UND TYPENPRÜFUNG... HPEW/PPEW-WANDSCHUH INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG.................... 3 2. ABMESSUNGEN, TOLERANZEN................. 3 3. WERKSTOFFE................................ 4 4. QUALITÄTSKONTROLLE

Mehr

Übung MASSIVBAU IV. Plattenbalkenbrücken Teil 3/3 DIN Fachbericht 101/102. Dipl.-Ing. Thomas Roggendorf. Sommersemester 2010

Übung MASSIVBAU IV. Plattenbalkenbrücken Teil 3/3 DIN Fachbericht 101/102. Dipl.-Ing. Thomas Roggendorf. Sommersemester 2010 1 Übung MASSIVBAU IV Plattenbalkenbrücken Teil 3/3 DIN Fachbericht 101/10 Dipl.-Ing. Thoma Roggendor Sommeremeter 010 Grenzzutand der Ribildung Der Nachwei gliedert ich in zwei Teile: (a) Mindetbewehrung

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

Montageanleitung. Brandschutz-Dämm-Manschette BSM -KR. für Rohre, Formstücke und Muffen

Montageanleitung. Brandschutz-Dämm-Manschette BSM -KR. für Rohre, Formstücke und Muffen Montageanleitung Brandchutz-Dämm-Manchette BSM -KR für Rohre, Formtücke und Muffen brennbarer Abwaerleitungen au Kunttoff von DN 32 bi DN 150 Europäiche Patent Nr. 1 909 012 R 90 Brandchutz-Rohrabchottung

Mehr

EC3 Seminar Teil 6 1/7 Anschlüsse und Verbindungen

EC3 Seminar Teil 6 1/7 Anschlüsse und Verbindungen EC3 Seminar Teil 6 1/7 Aufgabe 1 max. F t, Ed??? 18 mm 27 mm t 6 mm S355 a w 4 mm M..?.. 5.6 65 mm Für den dargestellten Anschluss ist die maximal mögliche Zugkraft F t, Ed nach E 1993-1-1 und E 1993-1-8

Mehr

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment Schriftliche Abchluprüfung Phyik 1992/93 Löungen Hinweie: 1. Die vorliegenden Löungen ind Muterlöungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Löungen de Sächichen Staatminiterium

Mehr

HD2P Zuganker 2-teilig

HD2P Zuganker 2-teilig ETA beantragt HD2P Zuganker 2-teilig werden in Varianten zur sicheren und einfachen Zugverankerung von Wandelementen im Holzrahmenbau angeboten. Die 2-teiligen Zuganker bestehen jeweils aus einem U-förmigen

Mehr

Halfenschienen Curved Solution

Halfenschienen Curved Solution HTA-CS 10 Halfenschienen Curved Solution Die Vorteile auf einen Blick Halfenschienen bieten neben der hervorragenden Justierbarkeit erhebliche Zeitvorteile bei der Montage. Das Ergebnis: Schnellerer Baufortschritt

Mehr

1,50 1,50 1,30 A12N A12N ø25. Bewehrung aus. Decke über 1.OG. 14 ø10 T= (379.2) 374 (379.2) 374 (379.2) 374 (379.

1,50 1,50 1,30 A12N A12N ø25. Bewehrung aus. Decke über 1.OG. 14 ø10 T= (379.2) 374 (379.2) 374 (379.2) 374 (379. Schnitt - Schnitt - Schnitt - Schnitt - Schnitt - Schnitt a - a Schnitt b - b Schnitt c - c 8..8.8 0... 9 T= 0 8 T= 0 T= 8 T= T= 8 T= T= 0 0 T= T= T= T= 8 T= 8 L=cm L=cm L=cm L=0cm L=cm 0 0 T= T= 8 0 8

Mehr

Leitungswagensysteme für 4kt-Schienen Programm

Leitungswagensysteme für 4kt-Schienen Programm yteme für 4kt-Schienen Programm 0270 02 Inhalt Sytemanordnungen 5 4kt-Schienen für Kurvenbahnen...5 ytem für Flachleitungen.............................................................................................

Mehr

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II 11. Wände / wandartige Träger / Rahmen 1 Dipl.-Ing. Carsten Siburg Halle C, Raum 112 csiburg@imb.rwth-aachen.de Inhalt 2 1. Wände 2. wandartige Träger 3. Schnittgrößenbestimmung von Rahmenknoten Wandbemessung

Mehr

iglidur Clipslager iglidur -Clipslager

iglidur Clipslager iglidur -Clipslager iglidur - Standardprogramm ab Lager einfache Montage unverlierbar durch doppelten Bund gute Abriebfetigkeit wartungfrei und hohe Lebendauer berechenbar Material: iglidur M250 Sonderauführungen möglich

Mehr

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken 1 Berechnung von Tragwerksverormungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken Dipl.-Ing. Maike Schneider (Ausgewählte Kapitel des Massivbaus) Wintersemester 2010/2011 Allgemeines 2 Durchbiegungsberechnung

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 4.Übung Mechanik II 2008 9.05.2008. Aufgabe Ein rechteckiges Blech wird spiel- und spannungsfrei in eine undehnbare Führung eingepaßt. Dann wird die Temperatur des Blechs um

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für wird zwischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher bewehrung unterschieden. Bemessungswert

Mehr

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! Beispiel: Einfeldträger in Verbund Blatt: Seite 1 von 11 Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! System: Querschnitt: 50 h c = 109mm h p = 51mm h IPE = 450 mm h ges

Mehr

Musterlösung zu Aufgabe 5.5

Musterlösung zu Aufgabe 5.5 Schalungsplanung Ein Lehr- un Üungsuch Musterlösung zu Aufgae 5.5 Ankerlose un einhäuptige Wanschalung a) Frischetonruck Amessungen er Wan un geplanter Betoniervorgang Wanhöhe: Wanicke: Wanlänge: H,50

Mehr

44E - Abschätzung der Verformungen im Zustand II

44E - Abschätzung der Verformungen im Zustand II Programmvertriebgeechaft mbh Lange Wender 1 3446 Vemar BTS STATK-Bechreibung - Bautei: 44E Verformungen im Zutand Seite 1 44E - Abchätzung der Verformungen im Zutand (Stand:.05.009) Leitungumfang - Abchätzung

Mehr

Programm Woche 38. Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung. Pause

Programm Woche 38. Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung. Pause Programm Woche 38 Dr. Maurice Brunner Bauteile ohne Querkraftbewehrung Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung Pause 8.30 8.50 Prof. Flachdecken Biegebemessung Schubbemessung

Mehr

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat DIN A3 (297 x 420 mm) 30,1 29,7 cm () 42,4 42,0 cm () + Beschnittzugabe 301 x 424 mm 297 x 420 mm Rand des es reichen, sonst können beim DIN A2 (420 x 594 mm) 42,4 42,0 cm () 59,8 59,4 cm () + Beschnittzugabe

Mehr

Schöck Isokorb T Typ K

Schöck Isokorb T Typ K yp K (Kragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der L der Querkrafttragstufe VV1 überträgt negative Momente, sowie positive und negative Querkräfte. I

Mehr

44B Rissnachweis DIN

44B Rissnachweis DIN BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44B Rissnachweis nach DIN 1045-1 Seite 1 44B Rissnachweis DIN 1045-1 (Stand: 06.03.2009) Das Programm dient dem Nachweis der Rissbreite nach 11.2.2 und 11.2.4 der DIN

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung PHIIPP Kompaktanker VB3-T-005-de - 01/15-1/1500 Einbau- und Verwendungsanleitung Der PHIIPP Kompaktanker Axialzug (

Mehr

Leitungswagensysteme für 4kt-Schienen Programm

Leitungswagensysteme für 4kt-Schienen Programm Leitungwagenyteme für 4kt-Schienen Programm 0270 02 Inhalt Sytemanordnungen 5 4kt-Schienen für Kurvenbahnen...5 Leitungwagenytem für Flachleitungen.............................................................................................

Mehr

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER DOPPELWAND- Der sichere Transportanker für Doppelwände DOPPELWAND- ANKER Heinrich-Hertz-Straße 4, 86179 Augsburg Tel. 0821 / 81 10 13 Fax 0821 / 83 4 82 info@lechler-augsburg.de www.lechler-augsburg.de

Mehr

Begrenzung der Rissbreiten

Begrenzung der Rissbreiten ahgebiet Maivbau Pro. Dr.-Ing. M. Röler Beuth Hohhule ür Tehni Seite 1 Ribreiten Begrenzung der Ribreiten Ribildung it im Stahlbetonbau unter Einwirung von Zugpannungen nahezu unvermeidbar. E ind daher

Mehr

MEFA-Montagesysteme für Sprinkler

MEFA-Montagesysteme für Sprinkler MEFA-Montagesysteme für Anerkannte Produkte für Wasser-Löschanlagen Ø 33,7-168,3 mm Ø 219,1 mm Rohrschlaufe "S" Seite /3 Rohrschlaufe "FM" Seite /4 Rohrschlaufe R Seite /6 Rundstahlbügel Siehe Kapitel

Mehr

44C Durchstanznachweis DIN

44C Durchstanznachweis DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44C - Durchstanznachweis Seite 1 44C Durchstanznachweis DIN 1045-1 Leistungsumfang ß Optionale Verwendung

Mehr

Rohrschellen Lüftungsschellen Typ A Typ B Rohrschellen, Technische Daten Rohrabmessungen, Rohrschellenauswahl 70-71

Rohrschellen Lüftungsschellen Typ A Typ B Rohrschellen, Technische Daten Rohrabmessungen, Rohrschellenauswahl 70-71 Inhaltsverzeichnis Seite Montagetechnik Montageschienen kaltgewalzt ungelocht, Technische Daten 4-5 Montageschienen kaltgewalzt gelocht, Technische Daten 6-7 System 28 Montageschienen und Verbindungsteile

Mehr

Montageeinheit / Hängerkette Seite 3/11

Montageeinheit / Hängerkette Seite 3/11 Rohrschellen Rohrschelle Titan HD Seite 3/2 Rohrschelle Titan HD, schallgedämmt Seite 3/4 Rohrschellen Form A, Typ Maxima / Titan HD Seite 3/7 Rohrschelle Form A, Typ TGA Seite 3/9 Rohrschellen Form A

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 16

Übung zu Mechanik 2 Seite 16 Übung zu Mechanik 2 Seite 16 Aufgabe 27 Ein Stab wird wie skizziert entlang der Stabachse durch eine konstante Streckenlast n beansprucht. Bestimmen Sie den Verlauf der Normalspannungen σ 11 (X 1 ) und

Mehr

46 A Auflagernachweis Stahlbau

46 A Auflagernachweis Stahlbau Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 46A - Auflagernachweiß Stahlbau Seite 1 46 A Auflagernachweis Stahlbau System: Auflager eines I-Profils

Mehr

38Y Flach- / Fertigteilsturz

38Y Flach- / Fertigteilsturz Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 38Y Flach-/Fertigteilsturz Seite 1 38Y Flach- / Fertigteilsturz (Stand: 23.09.2010) Das Programm dient

Mehr

Magnet bestromt gezeichnet (Stossseite) Solenoid illustrated in energised position (push side)

Magnet bestromt gezeichnet (Stossseite) Solenoid illustrated in energised position (push side) GIu-50.10 GIu-50.10 Indutrie-Magnet (Umkehrhub) Indutrial Solenoid (return troke) 1 / 4 Hub/troke = 10mm 39 138 96 3x M4 O 40 18 O6 O30 M6 O50 O30 SW5 4 max. 4 max. 4 Magnet betromt geeichnet (Stoeite)

Mehr

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt Tipp 14/09 Grenzschnittkräfte für Schrauben und Gewindestangen aus Edelstahl nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 vom 22.04.2014 [1] Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6

Mehr

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_B2 Beispiel Seite: 1 CS-STAB V 2011.04 Stahlbetonträger (veränderliche Querschnitte) System und Belastungen [kn] Einw q Einw g EG 0.98 1.53 1.53 2.19

Mehr

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ******

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ****** 8.6.5 ****** Motivation Die Langamkeit der Diffuion wird mit Hilfe von Bromdampf veranchaulicht. Die quantitative Meung der Diffuion erlaubt die Betimmung der mittleren freien Weglänge und die Meung der

Mehr

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger MASSIVBAU III - BUNG Beispiel: Vorgespannter Durchlaufträger Innenbauteil eines Bürogebäudes Seite 10 Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger 12,0 12,0 q g 1, g 2 zs 80 Ap 20 60 80 Die in eckigen Klammern

Mehr

Podestlager-System ISOMODUL-28-45

Podestlager-System ISOMODUL-28-45 Podestlager-System ISOMODUL-28-45 DAS PODESTLAGER MIT VIELSEITIGEN KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN Hauptnutzen Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen Spezifikation Bewertete Trittschallminderung

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Betonschraube W-BS Vorteile: Hohe Traglasten Kleine Achs- und Randabstände durch sehr geringe Spreizwirkung

Betonschraube W-BS Vorteile: Hohe Traglasten Kleine Achs- und Randabstände durch sehr geringe Spreizwirkung Einzelbefestigung in gerissenem und ungerissenem Beton Mehrfachbefestigung in Beton und Spannbeton-Hohlplattendecken Für die Justierbarkeit nach der Montage zugelassen, um bspw. Geländer oder ähnliches

Mehr

KUNSTSTOFF-RAHMENDÜBEL W-UR 10 SYMCON

KUNSTSTOFF-RAHMENDÜBEL W-UR 10 SYMCON en von nicht tragenden Systemen: Beton, Voll- und Lochsteine, Porenbeton, Spannbeton-Hohlplattendecken, Wetterschalen, dünne Betonbauteile Einzelbefestigung in gerissenem und ungerissenem Beton mit Senkkopfschraube

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

Aseptik-Eckventil 6011 DN 15 bis DN 40 PN 16 für die Pharma- und Lebensmittelindustrie

Aseptik-Eckventil 6011 DN 15 bis DN 40 PN 16 für die Pharma- und Lebensmittelindustrie N 15 bi N 40 PN 16 für ie Pharma- un Lebenmittelinutrie Pneumatiche betätigte Eckventil für Anwenungen in Pharma- un Lebenmitteltechnik. Kompakte Bauform Gehäue au porenfreiem Vollmaterial gefertigt Für

Mehr

Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke

Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-26.1-44 vom 16.01.2008 Im folgenden soll eine Hoesch Additiv Decke rezeptartig als Parkdeck bemessen werden.

Mehr

Technische Mitteilung

Technische Mitteilung In Bodenplatten von Wohnhäusern u.ä., die durch Wände belastet sind, ist zur Sicherung der Lastquerverteilung eine ausreichende Bewehrung für die Biegebeanspruchung, die auf der Wechselwirkung zwischen

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

Stahlbeton-KONSOLE M 1:15

Stahlbeton-KONSOLE M 1:15 S471-1 B471 Pos. B471 System Stb.-Konsole Stahlbeton-KONSOLE 2 5. 5 5 0 3 0 1. 5 1 9 1 2 2 5 4 5 4 5 3 5 Konsolenmaße Breite b = 35.00 cm Höhe im Anschnitt d = 50.00 cm Höhe an der Stirnseite dks = 30.00

Mehr