msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3"

Transkript

1 msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3

2 1 Bauwerkgefüge Es gibt viele technische Möglichkeiten, ein Gebäude zu konstruieren. Welche davon angewendet werden, hängt von zahlreichen Bedingungen ab. Eine Rolle spielen zum Beispiel wichtige Faktoren wie: - Funktion - Standort - Dimension - Idee - Wirkung - Kosten -? etc...

3 Um die Vielfalt der konstruktiven Möglichkeiten zu ordnen, teilt man sie zunächst in unterschiedliche Bauweisen ein. Ein Kriterium für diese Einteilung ist die Beschaffenheit der Primärstruktur eines Gebäudes.

4

5 Die Primärstruktur wird durch das Zusammenwirken aller tragenden Teile eines Bauwerks gebildet. Dies sind beispielsweise Wände, Stützen, Decken oder Balken, es können aber auch andere Elemente, wie Seile, Netze etc. sein. Die Last abtragenden Teile eines Bauwerks sind in der Regel die senkrechten Bauteile, wie Wände oder Stützen.

6 Kurt Ackermann, LKW-Depot Abfallbetriebe, München

7 Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano, Meeresmuseum, Las Palmas, 2005

8 Paris, Seefahrtsministerium, 1750

9 Le Corbusier, Domino-Haus, 1915

10 Die Sekundärstruktur eines Bauwerks besteht aus den Bauteilen oder Bauelementen, die im Prinzip keine Lasten tragen, außer ihrer eigenen. Das sind beispielsweise Fenster, Ausfachungen, nicht tragende Wände, etc. Sie haben meistens eine Raum bildende, aber keine statische Funktion.

11

12 Es wird in der Regel unterschieden zwischen: Massivbauweise und Skelettbaubauweise

13 Le Corbusier, 1929

14

15 Massivbauweise die Raumbildung geschieht vollständig durch die tragenden Teile, indem alle Trennenden Teile tragen Mischbauweisen von Massiv- und Schottenbauweise Mischbauweisen von Massiv- und Skelettbauweise Schottenbauweise die Raumbildung geschieht teilweise durch die tragenden Teile, indem nur In einer Richtung getragen wird Mischbauweisen von Schotten- und Skelettbauweise Skelettbauweise die Raumbildung geschieht äusserst schwach durch die tragenden Teile

16 Massivbauweise die Raumbildung geschieht vollständig durch die tragenden Teile, indem alle Trennenden Teile tragen Mischbauweisen von Massiv- und Schottenbauweise Mischbauweisen von Massiv- und Skelettbauweise Schottenbauweise die Raumbildung geschieht teilweise durch die tragenden Teile, indem nur In einer Richtung getragen wird Mischbauweisen von Schotten- und Skelettbauweise Skelettbauweise die Raumbildung geschieht äusserst schwach durch die tragenden Teile

17 Massivbauweise die Raumbildung geschieht vollständig durch die tragenden Teile, indem alle Trennenden Teile tragen Mischbauweisen von Massiv- und Schottenbauweise Mischbauweisen von Massiv- und Skelettbauweise Schottenbauweise die Raumbildung geschieht teilweise durch die tragenden Teile, indem nur In einer Richtung getragen wird Mischbauweisen von Schotten- und Skelettbauweise Skelettbauweise die Raumbildung geschieht äusserst schwach durch die tragenden Teile

18 Massivbauweise die Raumbildung geschieht vollständig durch die tragenden Teile, indem alle Trennenden Teile tragen Mischbauweisen von Massiv- und Schottenbauweise Mischbauweisen von Massiv- und Skelettbauweise Schottenbauweise die Raumbildung geschieht teilweise durch die tragenden Teile, indem nur In einer Richtung getragen wird Mischbauweisen von Schotten- und Skelettbauweise Skelettbauweise die Raumbildung geschieht äusserst schwach durch die tragenden Teile

19 Massivbau (manchmal auch als Wandbau bezeichnet, was eigentlich eher untertrieben ist) Hier bilden die Last abtragenden Teile gleichzeitig auch einen Raumabschluss. Der Massivbau besteht im wesentlichen aus dreidimensionalen Bauteilen, seine Wirkung beruht auf Plastizität.

20 Trulli, Apulien

21 Ignacio Vicens, Jose Antonio Ramos, Fakultätsgebäude, Pamplona, 2000

22 Skelettbau Hier bilden die Last abtragenden Teile keinen Raumabschluss. Der Raumabschluss wird durch die Sekundärstruktur gebildet. Den äußeren Raumabschluss nennt man Hülle. Trennung zwischen Tragwerk und Hülle! Der Skelettbau besteht im wesentlichen aus eindimensionalen und zweidimensionalen Bauteilen, seine Wirkung beruht auf Flächen und Schichtungen.

23

24 Yurte, Mongolei

25 Katsura, (Mittlerer Shoi-Bau, Neuer Goten-Palast),

26

27

28 Katsura, Shoiken-Pavillon

29 Fritz Haller, Erweiterung Kantonsschule Solothurn, 1993

30 Johannes Duiker, Freiluftschule, Amsterdam,

31 Ludwig Mies van der Rohe, Crown Hall, MIT, Chicago,

32 National Space Centre Museum, Leicester UK, N.Grimshaw

33 Shigeru Ban, Japanischer Pavillon EXPO 2000, Hannover

34

35 Es gibt darüber hinaus die Tertiärstruktur eines Bauwerks. Sie besteht aus der technischen Ausrüstung, die dem Komfort dient, also beispielsweise Heizung, Wasser, Strom, Kühlung etc. Man bezeichnet sie in der Regel als Gebäudetechnik. Der Charakter von Primär- und Sekundärstruktur hat großen Einfluss auf die Anforderungen an die Tertiärstruktur, und umgekehrt.

36

37 Fritz Haller, Erweiterung Kantonsschule Solothurn, 1993

38 Fritz Haller, Erweiterung Kantonsschule Solothurn, 1993

39 Wie Sie merken werden, ist die eindeutige Klassifizierung in Bauweisen in manchen Fällen nicht einfach. Dennoch erleichtert sie sehr die Verständigung und das Verständnis, sie ist ein brauchbares Modell.

40 Marokko

41 Shigeru Ban, Japanischer Pavillon EXPO 2000, Hannover

42 Gebäude werden aus Baustoffen hergestellt, z.b. Stein, Glas, Holz, Beton, Stahl, etc. Baustoffe werden zu Bauteilen zusammengesetzt. (z.b. Wände, Decken, Dächer...) Manchmal werden Gebäude aus Bauelementen zusammengesetzt. Bauelemente sind vorgefertigte Teile wie z.b. Türen, Fenster, etc.. Hier gibt es verschiedene Grade der Vorfertigung, die in Kongruenz zu den vorgestellten Bauweisen stehen: - Elementiertes Bauen: Primärstruktur und/oder Sekundärstruktur werden als vorgefertigte Einzelteile geliefert und eingebaut (im Skelettbau sinnvoll und oft der Fall, im Massivbau für die Sekundärstruktur sinnvoll und oft der Fall) - Raumzellenbauweise: ganze Raumteile oder Räume werden geliefert und zusammengesetzt. - Mobilbauweise: das ganze Haus wird Transportiert.

43 Hiroshi Sambuichi, Lager- und Ateliergebäude (Keramik), Hagi JAP, 2003

44

45

46

47

48 Katsura Palast,

49

50

51

52 Norman Foster, Sainsbury Art Center, 1978

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62 Im Massivbau kann man drei unterschiedliche Konstruktionsprinzipien unterscheiden: - Schachtel - Schotte - Scheibe

63 Schachtel Hier werden alle Raumabschlüsse durch die Last abtragenden Wände gebildet. Die Wände sind miteinander verbunden. Die Wände haben nur kleine Öffnungen, die durch einen Bogen oder Sturz überbrückt werden. Traditionelle und effiziente Bauweise - jedenfalls eigentlich.

64

65 Pueblo, New-Mexico

66 Alberto Liberia, Villa Malaparte, Capri,

67 Tadao Ando, Azuma House, Osaka, 1976

68

69 Gigon&Guyer, Stellwerk, Zürich, Ch,

70 Bearth/Deplazes, Haus in Fläsch, CH, 2001

71 H&dM, Studio Rémy Zaugg, Mulhouse-Pfastatt, Ch

72 Peter Zumthor, Thermalbad, Vals, CH, 1996

73 Schotte Hier bilden die lastabtragenden Wände teilweise einen Raumabschluss. Der Raumabschluss wird teilweise durch die Sekundärstruktur gebildet. Die Wände stehen Parallel zueinander. Die Decken werden in eine Richtung gespannt. Die Aussteifung erfolgt nur in eine Richtung und ist daher ein Problem.

74

75 Louis Kahn, Jonas Salk Institute, La Jolla, cal

76 Louis Kahn, Studentenwounheim

77 Tadao Ando, Wohnhaus, 1981

78 Alvaro de Siza Veira, Portugiesischer Pavillon, Lissabon, 1998

79 Scheibe Hier bilden die lastabtragenden Wände teilweise einen Raumabschluss. Der Raumabschluss wird teilweise durch die Sekundärstruktur gebildet. Die Wände stehen in unterschiedlichen Richtungen zueinander, sind aber nicht miteinander verbunden. Die Aussteifung erfolgt in alle Richtungen. Die Decken werden in verschiedene Richtungen gespannt, die Lastabtragung ist aber komplizierter, als sie aussieht.

80

81 Ludwig Mies van der Rohe, Barcelona Pavillon, 1929

82

83 In vielen Fällen werden die Prinzipien Schachtel, Schotte, Scheibe in gemischter, sich gegenseitig ergänzender Form angewandt.

84 Louis Kahn, Wohnhaus

85 Louis Kahn, First Unitarian Church, Rochester, 1969

86 David Chipperfield, Wohnhaus, Berlin, 1996

87 Axel Schultes, Krematorium, Berlin,1998

88 Ignacio Vicens, Jose Antonio Ramos, Fakultätsgebäude, Pamplona, 2000

89 Im Skelettbau hat die Tragwerkstechnik eine Reihe unterschiedlicher Konstruktionsweisen hervorgebracht. Im Wesentlichen sind diese von der benötigten Spannweite sowie vom Aussteifungsprinzip bestimmt.: - Mastbauweise / eingespannte Stützen - Kernaussteifung - periphere Aussteifung - Rahmen / steife Knoten - Röhrenkonstruktion (Hochhäuser) - Gitterschalenkonstruktion / Stabwerke - Seilkonstruktion - Seilnetzkonstruktion - Membrankonstruktionen etc... Horizontale Bauteile (Decke oder Dach) werden auch bei Massivbauen häufig in Skelettbauweise konstruiert. (Bauweisen definieren sich über die Last abtragenden - also senkrechten - Bauteile).

90

91 Joseph Paxton, Crystal Palace, London,Weltausstellung 1851

92 H. H. Richardson, Marshall Field Store, Chicago,

93 Phillip Johnson, Mies van der Rohe (Seagram Building)

94 msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3

Architektur - Raumwerk

Architektur - Raumwerk tutoren: annika reinhold thorsten rothmann Architektur - Raumwerk msa - prof. dipl.-ing. michael schanné - grundlagen der baukonstruktion - gdb - 3. sem. ws 1516 - skelettbau Sigurd Lewerentz: Detail,

Mehr

msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3

msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3 msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3 Membrane leicht temporär flexibel mobil mobil praktisch komfortabel komfortabel elegant weiträumig weiträumig Le Corbusier Le Corbusier Temple primitif Le Corbusier

Mehr

Massivbau. Einfriedung eines Grundstückes mit einer Bruchsteinmauer aus rohen, unbearbeiteten Steinen.

Massivbau. Einfriedung eines Grundstückes mit einer Bruchsteinmauer aus rohen, unbearbeiteten Steinen. Massivbau Häuser kann man mit unterschiedlichsten Materialien bauen. Eines der wichtigsten ist der Baustein. Er kann ein roher Stein sein, wie wir ihn in der Landschaft finden oder behauen sein. Der älteste

Mehr

Bauweisen. Bauweisen Geschichte, Werkstoffe, Eigenschaften 1/10. Bauhaus Universität Weimar Entwerfen und Baukonstruktion

Bauweisen. Bauweisen Geschichte, Werkstoffe, Eigenschaften 1/10. Bauhaus Universität Weimar Entwerfen und Baukonstruktion Geschichte, Werkstoffe, Eigenschaften 1/10 Höhlenmalerei Pferd, ca. 15000-10000 v. Chr., Lascaux, Frankreich Man wird am besten zu einer Erkenntnis gelangen, wenn man die Dinge vom Ursprung her in ihrem

Mehr

These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik

These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik These 3: Detail / Schichteriss / Tektonik Alena Komarek Durch leichte Veränderungen des Aufbaus und der Form ist es möglich ein Paneel als Wand, Boden und Dachabschluss zu verwenden. Dadurch, dass auch

Mehr

SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut:

SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut: 2.5.3 Tragwerke SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut: Stützen Unterzüge und Deckenträger Platten und Scheiben Aussteifende Verbände Man

Mehr

FREI.RAUM Schule. Arne Rüdenauer. Oliver Fischer. Hans-Günther Friedrich. Murat Korkmazyürek. Bastian Offterdinger. Jens Walko.

FREI.RAUM Schule. Arne Rüdenauer. Oliver Fischer. Hans-Günther Friedrich. Murat Korkmazyürek. Bastian Offterdinger. Jens Walko. AIV Betreuer: Hans-Günther Friedrich Arne Rüdenauer Oliver Fischer Murat Korkmazyürek Bastian Offterdinger Jens Walko - AIV gegründet 1842 - Gründungsmitglieder Carl von Etzel Erbauer des HBF, Bolzstrasse-,

Mehr

These III. Detail. These III. «Beim Konstruieren mit reinem Dämmbeton verliert ein Gebäude an tektonischem Ausdruck»

These III. Detail. These III. «Beim Konstruieren mit reinem Dämmbeton verliert ein Gebäude an tektonischem Ausdruck» These III Detail These III «Beim Konstruieren mit reinem Dämmbeton verliert ein Gebäude an tektonischem Ausdruck» Abb. Akropolis in Athen. Einführung und Definitionen von Tektonik Die Akropolis in Athen

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Stahl-Leichtbauweise These Themen Es ist möglich eine wohnbare Box mit einer inneren Tragstruktur für Decke, Wände

Mehr

Herstellung Eigenschaften Konstruktive Prinzipien Anwendung

Herstellung Eigenschaften Konstruktive Prinzipien Anwendung bbw BTB4 BTP4 hochschule Vorlesungen zur Baukonstruktion Studiengang Immobilienmanagement Holzbau Vorlesungen zur Baukonstruktion 29./30. 07.2016 Mauerwerk Holz Stahl / Glas Beton Stahlbeton Herstellung

Mehr

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Stahlbau - Haus R 128 von Werner Sobek

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Stahlbau - Haus R 128 von Werner Sobek Tragwerksentwurf III prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Tragwerksentwurf III Kraft - Form - Material Modellbildung Modellapplikation 1 Gleichgewicht Bogen- und Seiltragwerke, Material 2 Bogenseil- Tragwerke

Mehr

Le Corbusier, Stadt für 3 Millionen Einwohner. Johannes Cramer Baugeschichte II: Baugeschichte des Wohnens : Gegenwart

Le Corbusier, Stadt für 3 Millionen Einwohner. Johannes Cramer Baugeschichte II: Baugeschichte des Wohnens : Gegenwart Le Corbusier, Stadt für 3 Millionen Einwohner Berlin, Friedrichstadt; Neuplanung von Ludwig Hilberseimer Berlin, Visualisierung des Kollektivplanes von Hans Scharoun (1946) Neubausiedlung bei Dubrovnik

Mehr

WO KANN MAN WOHNEN? Izdelala: Klemen Rizmal in Mišel Podgorski 1.B

WO KANN MAN WOHNEN? Izdelala: Klemen Rizmal in Mišel Podgorski 1.B WO KANN MAN WOHNEN? Izdelala: Klemen Rizmal in Mišel Podgorski 1.B Wohnung objekts Haus Als Haus bezeichnet man allgemein jedes Gebäude, das Menschen zum Wohnen, Unterkunft und Beschäftigung dient. Abteilung

Mehr

msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3

msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3 msa_teamschilling_wise10/11_ba.m3.3 10 Glasbau Der zweite phantastische Baustoff der Moderne GLASBAU 1: RÜCKBLICK MATERIALEIGENSCHAFTEN RÄUMLICHE EIGENSCHAFTEN PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN STATISCHE EIGENSCHAFTEN

Mehr

Baukonstruktion II B Vorlesung WS 2015/16

Baukonstruktion II B Vorlesung WS 2015/16 Baukonstruktion II B Vorlesung WS 2015/16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 Technische Universität Dortmund - Lehrstuhl Baukonstruktion W 1 Skelettbau - Vorstellung Übungsinhalte 2 Stütze 3 Decke 4 Flache Dächer

Mehr

Einführung - Modul BA 1.2

Einführung - Modul BA 1.2 Einführung - Modul BA 1.2 Entwerfen und Konstruieren. SoSe 2016 Himmel & Erde Totenstube, Vrin, (Ch) Gion A. Caminada, 2002 Himmel & Erde Totenstube, Vrin, (Ch) Gion A. Caminada, 2002 Himmel & Erde Totenstube,

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

THE REAL PAPER ARCHITECT: SHIGERU BAN

THE REAL PAPER ARCHITECT: SHIGERU BAN THE REAL PAPER ARCHITECT: SHIGERU BAN Text: Stephan Burkoff, 25.07.2016 Seit dreißig Jahren baut und konstruiert Shigeru Ban mit Papier und Pappe er ist also einer der wenigen wirklichen Paper Architects.

Mehr

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2.

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2. IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Konstruktive Durchbildung der Stahlbeton vorgefertigte Deckensysteme für Gebäuden: Decke mit vorgefertigte Trägern und Hohlkörper; Decke aus Stahlbetonhohlstreifen. Thema 2.

Mehr

Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen. Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau

Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen. Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen Reinhard Rusch Reinhard Rusch Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau Baltensperger AG Hochbau / Tiefbau Holzbau Eigenbauten 06.03.2015 Reinhard

Mehr

Wechselwirkung zwischen Struktur und Raum zwei Beispiele aus dem Wohnungsbau

Wechselwirkung zwischen Struktur und Raum zwei Beispiele aus dem Wohnungsbau 21.Internationales Holzbau-Forum IHF 2015 Wechselwirkung zwischen Struktur und Raum zwei Beispiele aus dem Wohnungsbau J. Stieger 1 Wechselwirkung zwischen Struktur und Raum zwei Beispiele aus dem Wohnungsbau

Mehr

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben Checkliste der wichtigsten statischen Angaben für Holzhäuser in Holztafel-/Holzrahmenbauweise Stand: August 2016 Vorbemerkungen Diese Checkliste soll Betrieben dazu dienen, die ihnen vorliegenden Unterlagen

Mehr

Tragwerksenwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1

Tragwerksenwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Tragwerksenwurf III prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Material Kräftefluss Tragwerksentwurf architektonische Idee prof. schwartz Tragwerksentwurf III 2 prof. schwartz Tragwerksentwurf III 3 Inhalt

Mehr

Wer einen Plan macht, hat auch Ideen gehabt (Le Corbusier) Raumformen. Moderne Architektur am Anfang und am Ende des 20. Jh.

Wer einen Plan macht, hat auch Ideen gehabt (Le Corbusier) Raumformen. Moderne Architektur am Anfang und am Ende des 20. Jh. Wer einen Plan macht, hat auch Ideen gehabt (Le Corbusier) Raumformen. Moderne Architektur am Anfang und am Ende des 20. Jh. Um 1920 entstanden in der Architektur neue Formen, die Ideen aus der bildenden

Mehr

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B 1 Skelettbau - Vorstellung Übungsinhalte 2 Stütze 3 Decke 4 Flache Dächer 5 Fassade I 6 Fassade II 7 Fassade III - Übung Fassade 8 Aus dem Giftschrank 9 Öffnungen 0 Gebäudetechnik 1 Treppe I 2 Treppe II

Mehr

vorfertigung in architektur und holzbau

vorfertigung in architektur und holzbau vorfertigung in architektur und holzbau Norddeutsche Holzbautage 2017, Wismar, Arch. DI Bruno Moser 21.04.2017 architektur musik holzbau diszipliniert, traditionell lineare konstruktion achsen, raster

Mehr

Werkbericht zu den mehrgeschossigen Holzhäusern in Bad Aibling

Werkbericht zu den mehrgeschossigen Holzhäusern in Bad Aibling Holzbautag 2011 Werkbericht zu den mehrgeschossigen Holzhäusern in Bad Aibling Josef Huber Das Unternehmen Huber & Sohn im Überblick Gründungsjahr: 1923 Mitarbeiter: 215 Standort: Bachmehring, Landkreis

Mehr

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart. Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart. Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur Bau und Planung Wohnungsnot und Deutscher Werkbund Siedlung als Konzept

Mehr

AUFGABE 1 KONSTRUKTION

AUFGABE 1 KONSTRUKTION Was sind Plattenbauten? Plattenbauten bestehen vorwiegend aus Betonfertigteilen (Deckenplatten und Wandscheiben) welche auf der Baustelle nur noch montiert werden. Die Plattenbauweise wird auch Großtafelbauweise

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-16/1 vom 20. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Technisches Berufskolleg II Angewandte Technik Schwerpunkt Grundlagen

Mehr

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise 9.4 Beispiel: Projektbasis Holzbau Beispiel einer mehrgeschossigen Wohnbausiedlung in Holzsystembauweise Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll lediglich zum Weiterdenken

Mehr

Technik aktuell. Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau. KAI/VM StT / BBu. Nr / Mai Sehr geehrte Damen und Herren,

Technik aktuell. Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau. KAI/VM StT / BBu. Nr / Mai Sehr geehrte Damen und Herren, Technik aktuell Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau KAI/VM StT / BBu Nr. 03 05/09 12. Mai 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, Stahlleichtbaukonstruktionen ermöglichen durch die systembedingten Vorteile

Mehr

Fachhochschule Augsburg Fachbereich Architektur - Prof. Georg Sahner und Prof. Dr. Martin Bauer. Sportbauten: Eissporthallen

Fachhochschule Augsburg Fachbereich Architektur - Prof. Georg Sahner und Prof. Dr. Martin Bauer. Sportbauten: Eissporthallen 2 Sportbauten: Eissporthallen 2.1 Ausgewählte Projekte EISLAUFZELT IM MÜNCHNER OLYMPIAPARK MÜNCHEN PLANUNGSBEGINN: 1980 BAUZEIT: 1982-1983 INTEGRATION VON LANDSCHAFT UND ARCHITEKTUR IST DAS PRÄGENDE ZIEL

Mehr

Thema Stadtplan - Informationen. Fabrikationsgebäude - Bau 40 F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 CH-4070 Basel

Thema Stadtplan - Informationen. Fabrikationsgebäude - Bau 40 F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 CH-4070 Basel Thema Stadtplan - Informationen Quelle: Geodaten Kanton Basel-Stadt, www.geo.bs.ch www.stadtplan.bs.ch Koordinaten 612061 267272 613331 268013 Dieser Planausdruck hat nur informativen Charakter Ausdruck

Mehr

Die Unterseite der Architektur

Die Unterseite der Architektur Karin Raith Die Unterseite der Architektur Konzepte und Konstruktionen an der Schnittstelle zwischen Kultur und Natur SpringerWien NewYork Inhaltsverzeichnis 11 Einleitung 11 Thema und Fragestellungen

Mehr

Tragwerksentwurf IV. Fabrikation/Ausführung. prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 1. Fabrikation/Ausführung

Tragwerksentwurf IV. Fabrikation/Ausführung. prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 1. Fabrikation/Ausführung Tragwerksentwurf IV prof. schwartz Tragwerksentwurf IV 1 die Krümmung der Fläche kann das Tragverhalten positiv beeinflussen...... das geometrisch Mögliche wird dabei durch das gewählte Material mitgeprägt

Mehr

teamschilling Architekturkonstruktion+ Prof. Johannes Schilling Tutoren: Franzis Gericks, Eleni Sofroniou

teamschilling Architekturkonstruktion+ Prof. Johannes Schilling Tutoren: Franzis Gericks, Eleni Sofroniou teamschilling Architekturkonstruktion+ Prof. Johannes Schilling Tutoren: Franzis Gericks, Eleni Sofroniou teamschilling Architekturkonstruktion+ no_surface baukonstruktion_ba.m3.4_sose2011 3 Beton_1 Der

Mehr

DIN 4172 Maßordnung im Bauwesen (Achtelmetersystem) (siehe auch 2.1) DIN (1984)

DIN 4172 Maßordnung im Bauwesen (Achtelmetersystem) (siehe auch 2.1) DIN (1984) 4.1 Rohbau / Skelettbau, Primär- und Sekundärraster 4.1.1 Rastersysteme DIN 4172 Maßordnung im Bauwesen (Achtelmetersystem) (siehe auch 2.1) DIN 18000 (1984) International abgestimmte Modulordnung auf

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

vautz mang architekten bda alexanderstraße stuttgart telefon salzlagerhalle geislingen

vautz mang architekten bda alexanderstraße stuttgart telefon salzlagerhalle geislingen Durch geänderte Logistik im Streusalzvertrieb entsteht für neue Salzlagerhallen die Anforderung einer lichten Durchfahrtshöhe von 10,00m für Sattelschlepper mit gekippter Liefermulde. Gleichzeitig erhöhen

Mehr

teamschilling Architekturkonstruktion+ Prof. Johannes Schilling Tutoren: Franzis Gericks, Christian Neumair!

teamschilling Architekturkonstruktion+ Prof. Johannes Schilling Tutoren: Franzis Gericks, Christian Neumair! teamschilling Architekturkonstruktion+ Prof. Johannes Schilling Tutoren: Franzis Gericks, Christian Neumair! 1 Beton_1 teamschilling Architekturkonstruktion+ no_house baukonstruktion_ba.m3.2_sose2013 1

Mehr

10 Öffentliche Bauten

10 Öffentliche Bauten 10 Öffentliche Bauten DAS HERZ VON HELLENDOORN Das neue Rathaus von Hellendoorn, im Ortsteil Nijverdal, hält, was sein Name verspricht: Es vereint Kultur und Verwaltung unter einem Dach. Eine gewagte Verbindung,

Mehr

Siebengeschosser in Berlins Mitte

Siebengeschosser in Berlins Mitte fermacell Objektreportage: Siebengeschosser in Berlins Mitte Neue Perspektiven für den urbanen Wohnungsbau Das Objekt Nach dem europa- wenn nicht sogar weltweit beachteten Projekt e3 haben die Berliner

Mehr

Bausysteme Holzbau - Vorlesung 1

Bausysteme Holzbau - Vorlesung 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR INSTITUT FÜR TRAGWERKSLEHRE UND INGENIEURHOLZBAU PROF. WOLFGANG WINTER Bausysteme Holzbau - Vorlesung 1 Lehrziele: Kennenlernen der spezifischen Randbedingungen

Mehr

Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen

Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen Small House Forschungsgebäude aus Leichtbeton Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen Thema Durch die energetischen Anforderungen an aktuelle und zukünftige Gebäude wird die Ausführung

Mehr

Institut Entwerfen, Kunst und Theorie. P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g. Vorlesung 01. Sommersemester

Institut Entwerfen, Kunst und Theorie. P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g. Vorlesung 01. Sommersemester Institut Entwerfen, Kunst und Theorie Fachgebiet Architekturtheorie P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g WA Dipl.-Ing. Florian Dreher Vorlesung 01 Krise des Historismus Sommersemester 2010 2.

Mehr

Wettbewerb Infobox Hauptbahnhof Wien T R E U S C H. a r c h i t e c t u r e ZT GMBH

Wettbewerb Infobox Hauptbahnhof Wien T R E U S C H. a r c h i t e c t u r e ZT GMBH 1. Landmark Anziehungspunkt und Signalwirkung Die Infobox positioniert sich bewusst als Landmark und nimmt die verschiedenen Blickachsen über das Baufeld und die skyline von Wien auf. 2. Skulptur Das Gebäude

Mehr

BETON STRUKTUR + MATERIAL RÄUMLICHE STABILITÄT

BETON STRUKTUR + MATERIAL RÄUMLICHE STABILITÄT STRUKTUR MATERIAL BETON RÄUMLICHE STABILITÄT In den heutigen Normen ist festgelegt, dass jedes Gebäude in sich standsicher und ausgesteift sein muss. Es reicht nicht aus, wenn einzelne Elemente in sich

Mehr

Bausystem / Tragwerk / Raumbildung im Strickbau Testat 2 - Korrigenda

Bausystem / Tragwerk / Raumbildung im Strickbau Testat 2 - Korrigenda Bausystem / Tragwerk / Raumbildung im Strickbau Testat 2 - Korrigenda Sandro Schmid, 02.05.2013 _These und Fragestellung Mithilfe der Regeln des Strickbaus, lässt sich eine sinnvolle Dachkonstruktion realisieren.

Mehr

Referenzbericht Bürogebäude NOVE by Citterio, München

Referenzbericht Bürogebäude NOVE by Citterio, München Referenzbericht Bürogebäude NOVE by Citterio, München www.priorit.de info@priorit.de Seite: 1 Elegantes Büroensemble Eleganter Brandschutz Rauchfreie Rettungswege durch PRIORIT Die letzte Baulücke im Arnulfpark

Mehr

Das Agrarbildungszentrum Altmünster

Das Agrarbildungszentrum Altmünster 18. Internationales Holzbau-Forum 2012 Das Agrarbildungszentrum Altmünster M. Thurnher 1 Das Agrarbildungszentrum Altmünster Altmünster Vocational Training Center Ausbildungszentrum Altmünster Markus Thurnher

Mehr

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition 1 1 3. Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

Mehr

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau

Einführung in die DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Einführung in die DIN 18 230 Baulicher Brandschutz im Industriebau Gliederung 1. Anwendungsbereiche der DIN 18230 2. Wichtige Begriffe 3. Äquivalente Branddauer 4. Erforderliche Feuerwiderstandsdauer 5.

Mehr

Der Neubau von Tamedia. Wichtiger Medienstandort seit über 100 Jahren

Der Neubau von Tamedia. Wichtiger Medienstandort seit über 100 Jahren Der Neubau von Tamedia Das Bürogebäude der Mediengruppe Tamedia am Stauffacher in Zürich wurde 2013 eröffnet. Der japanische Architekt Shigeru Ban hat ein einzigartiges Gebäude aus Holz und Glas entworfen,

Mehr

Vorlesung Baugeschichte WS 2013/14: Baugeschichte des 19., 20. und 21. Jh.s : Freiwilliger Selbsttest

Vorlesung Baugeschichte WS 2013/14: Baugeschichte des 19., 20. und 21. Jh.s : Freiwilliger Selbsttest So geht s: Es folgen 25 Fragen aus allen Vorlesungen. Jede Frage hat eine Nummer. Teils gibt es eine Antwort, teils mehrere. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. Insgesamt könnten so ###### Punkte

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 03.12.2015 1 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990

Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990 Die aufwändige Erschließung des Gebäudes gewinnt in der Architektur des 20. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung. Wo im Mittelalter die Verkehrswege oft noch so geplant werden, dass der Verteidigungsaspekt

Mehr

AUFGABEN UND FRAGESTELLUNGEN DER GEBÄUDELEHRE BEINECKE RARE BOOKS LIBRARY YALE, USA,

AUFGABEN UND FRAGESTELLUNGEN DER GEBÄUDELEHRE BEINECKE RARE BOOKS LIBRARY YALE, USA, BEINECKE RARE BOOK AND MANUSCRIPT LIBRARY GORDON BUNSHAFT 1963 HALLE, AUSSTELLUNGFL CHE UND GLASTURM HALLE, GLASTURM UND ZWISCHENGESCHOSS ZWISCHENGESCHOSS, FASSADENDETAIL UND SCHAUKASTEN FOTOS HALLE, INNEN

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

Zeichnung: Malte Kittelmann AXONOMETRIE

Zeichnung: Malte Kittelmann AXONOMETRIE Zeichnung: Malte Kittelmann 3 AXONOMETRIE Die leichte Überlappung der axonometrischen Grundrisse in der nebenstehenden Abbildung des Reichstagsgebäudes erleichtert das Erkennen, was oben und was unten

Mehr

Tragwerke bei landwirtschaftlichen Gebäuden

Tragwerke bei landwirtschaftlichen Gebäuden Tragwerke bei landwirtschaftlichen Gebäuden Das Nutzungskonzept bestimmt grösstenteils die Tragwerks-Form! A. Lüthi Einleitung Mistplatz Boxenlaufstall für Grossvieheinheiten (GVE) Konstruktionen vor 10

Mehr

200 -Schein. 19. Jahrhundert

200 -Schein. 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert TU Berlin - Fakultät VI - Planen, Bauen, Umwelt - Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte - Prof. Dr. - Ing. Johannes Cramer - SoSe 2010 - Bianca Bos Industriezeitalter / Eisen- und Glasarchitektur

Mehr

Dorfstruktur Sommersemester Bauhaus-Universität Weimar Entwerfen und Baukonstruktion. Daniel Hengst Aaron Moran

Dorfstruktur Sommersemester Bauhaus-Universität Weimar Entwerfen und Baukonstruktion. Daniel Hengst Aaron Moran Modellfoto in Umgebungsmodell Modellfoto in Umgebungsmodell Perspektive Straße Lageplan Siedlung 1:5000 Städtebauliches Konzept Das Hofhaus, seine Typologie und Umsetzung durch lange, hohe Mauern, die

Mehr

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN Nicht tragende Wände Nicht tragende Außenwände Nicht tragende Außenwände sind scheibenartige Bauteile, die überwiegend nur durch ihr Eigengewicht beansprucht werden. Sie müssen die auf ihre Fläche wirkenden

Mehr

Hörsaalübung. Aussteifungskonzept. LS Tragwerkslehre und Tragkonstruktionen Robert Maziul. BT_Übung Aussteifung

Hörsaalübung. Aussteifungskonzept. LS Tragwerkslehre und Tragkonstruktionen Robert Maziul. BT_Übung Aussteifung Hörsaalübung Aussteifungskonzept 1 Theoretische Grundlagen Hallenaussteifungen (Stahlbau / Holzbau) 2 Theoretische Grundlagen massive Wandscheiben (Stahlbeton, Mauerwerk, Holzständerbau) Vollscheibe Teilscheibe

Mehr

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. 5. Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu BI - I Tragsysteme

Mehr

Elegant überspannt: Hangar Euroairport Basel / Mulhouse

Elegant überspannt: Hangar Euroairport Basel / Mulhouse 16. Internationales Holzbau-Forum 10 Elegant überspannt Hangar Euroairport Basel / Mulhouse Ch. Meier 1 Elegant überspannt: Hangar Euroairport Basel / Mulhouse Elegantly spanned: hangar at Euroairport

Mehr

Vorlesung Grundkurs Hochbau und Konstruktion Funktionalität DI Katharina Bayer

Vorlesung Grundkurs Hochbau und Konstruktion Funktionalität DI Katharina Bayer Vorlesung Grundkurs Hochbau und Konstruktion Funktionalität - 8.5.2009 - DI Katharina Bayer 1. Funktion: welche Bedürfnisse bestimmen die Funktionalität beim Wohnen der Mensch als Maßstab weitere Faktoren

Mehr

Tragwerksentwurf in Lehre und Praxis

Tragwerksentwurf in Lehre und Praxis 05. Okt. 2012 - ETH Zürich prof. schwartz Tragwerklehrertreffen 2012 1 Tragwerksentwurf in Lehre prof. schwartz Tragwerklehrertreffen 2012 2 Die Ingenieure waren überglücklich, als sie ein geschlossenes

Mehr

Univers 55 Roman, 12 Pt

Univers 55 Roman, 12 Pt Univers 55 Roman, 12 Pt 1 Marie-Luise-Lüders-Haus mit Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag, Berlin Stephan Braunfels Architekt Stephan Braunfels Ort Berlin Baujahr 1997-2003 1:1000 x 2 Abgeordnetenhäuser

Mehr

Thesenpapier 3 Schichtaufbau Tektonik Details

Thesenpapier 3 Schichtaufbau Tektonik Details Inhalt: Vorbereitung These Allgemeine Angaben zum Thema Fassaden & Schichtaufbau Schichtenriss & Detailanalyse Axonometrien aussen und innen Fazit Bei meinen Vorbereitungen zum Thema Schichtaufbau, Detail

Mehr

Beurteilung des Gebäudebestands Zündholzfabrik bezüglich Zustand der Tragstruktur

Beurteilung des Gebäudebestands Zündholzfabrik bezüglich Zustand der Tragstruktur Besprechung vom 1. April 2015 Provokationsverfahren zur Fabrik, Fehraltorf Beurteilung des Gebäudebestands Zündholzfabrik bezüglich Zustand der Tragstruktur 1 34 GEBÄUDE TRAGWERK BAUWERKSZUSTAND (3) STATIK

Mehr

Nagelplatten-Konstruktionen

Nagelplatten-Konstruktionen Nagelplatten-Konstruktionen Die moderne Architektur von heute stellt hohe Anforderungen an das Material und die handwerkliche Ausführung. Gerade im Dachbereich eines Bauwerks sind innovative Lösungen gefragt.

Mehr

Die funktional gegliederte Stadt am Ende der zwanziger Jahre

Die funktional gegliederte Stadt am Ende der zwanziger Jahre Die funktional gegliederte Stadt am Ende der zwanziger Jahre Le Corbusier, städtebauliche Studien für Südamerika Le Corbusier: Zeitgemäße Stadt (1922), Plan Voisin (1923 Modell später) und Ville Radieuse

Mehr

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von TWL Klausur SOS 2014 2.Termin / 19.09.2014 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes Arbeitsblatt

Mehr

Erdaufwurf, Terrasse und Stufenunterbau

Erdaufwurf, Terrasse und Stufenunterbau 53 Das hybride Gebilde 54 Lehmbau 65 Das romantische Verschmelzen und die heimatliche Verwurzelung Heinrich Tessenow: Einsiedelei 78 Die Verankerung Der paternalistische Werkswohnungsbau 85 Die Suche nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand: DIN 4102-5 1977-09 DIN 4102-13 1990-05 DIN 18008-1 2010-12 DIN 18008-2 2010-12 DIN 18008-2 Berichtigung 1 2011-04 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden

Mehr

EXKLUSIVE WINTERGÄRTEN

EXKLUSIVE WINTERGÄRTEN EXKLUSIVE WINTERGÄRTEN Jürgen Coert Karlstraße 4 59427 Unna Tel.: (0 23 03) 5 22 20 Fax: (0 23 03) 5 24 91 Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Zunächst möchten wir uns für Ihr Interesse

Mehr

Sortiert nach Gebäudearten

Sortiert nach Gebäudearten Inhalt Seite Benutzerhinweise Neue BKI Dokumentationen 2013-2014 10 Lebensdauer von Bauteilen und Bauelementen Ein Beitrag von Dr. Frank Ritter 46 Einführung 54 Benutzerhinweise 54 Erläuterungen zur Fachbuchreihe

Mehr

Forum Holz Bau Energie Köln 08 Das AktivHaus R. Adriaans 1

Forum Holz Bau Energie Köln 08 Das AktivHaus R. Adriaans 1 Forum Holz Bau Energie Köln 08 Das AktivHaus R. Adriaans 1 Das AktivHaus Dipl.-Ing. BDB Geschäftsführer AKÖH e.v. Arbeitskreis Ökologischer Holzbau e.v. (AKÖH) Herford, Deutschland 2 Das AktivHaus R. Adriaans

Mehr

Innovative Produkte machen Markt

Innovative Produkte machen Markt Innovative Produkte machen Markt Martin Opitz Opitz Holzbau GmbH Mechernich D 1 2 Innovative Produkte machen Markt Neue Fertigungsmethoden, höhere Automatisierung und innovative Produktideen schaffen im

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. FARNSWORTH HOUSE Plano, Illinois, 1951, Mies van der Rohe. Tom Alphin, Der LEGO -Architekt, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. FARNSWORTH HOUSE Plano, Illinois, 1951, Mies van der Rohe. Tom Alphin, Der LEGO -Architekt, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm FARNSWORTH HOUSE Plano, Illinois, 1951, Mies van der Rohe. Tom Alphin, Der LEGO -Architekt, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-501-8 MODERNISMUS»Weniger ist mehr.«mies van der Rohe VORHANGFASSADE

Mehr

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen! Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße,

Mehr

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel 2.4 Dachdurchführung und Dachsockel Bildübersicht 2.4.4 Dachdurchführung 17 ohne Lastaufnahme Flachdach Flachdach Flachdach isoliert ohne Lastaufnahme Schrägdach Schrägdach Schrägdach isoliert Sonderausführung

Mehr

STRUKTUR. Thesespapier 2. Struktur und Material Baustoff Holz. These. Ortsanalyse. Hochschule Luzern Technik & Architektur Frühlingssemester 2014

STRUKTUR. Thesespapier 2. Struktur und Material Baustoff Holz. These. Ortsanalyse. Hochschule Luzern Technik & Architektur Frühlingssemester 2014 These «Um eine gerichtete statische Struktur auszusteifen sind Elemente notwendig die in die andere Richtung laufen. Ich behaupte diese Elemente können bei meiner Sparrendach-Konstruktion mit dem entwickelten

Mehr

SANDWICHPLATTEN

SANDWICHPLATTEN SANDWICHPLATTEN Die Entwicklung der Industrie und des Wettbewerbs sowie der Umweltschutzanforderungen an Bauwerke erfordern von den Bauträgern den Einsatz von modernsten Baustoffen zur Durchführung ihrer

Mehr

Wettbewerbsvergleich Holzständerbauweise Massivhaus

Wettbewerbsvergleich Holzständerbauweise Massivhaus Wettbewerbsvergleich Massivhaus Brandrisiko Vergleich der Gesamtkonstruktion in Holzständer- und Massiv-Bauweise Obergeschoss: Erdgeschoss: Anzahl der Brandtoten in Abhängigkeit der Bauweise Holzbauweise:

Mehr

MagnumBoard Holzbau mit System

MagnumBoard Holzbau mit System MagnumBoard Holzbau mit System Holz der einzige nachwachsende Baustoff ökologisch massiv wirtschaftlich 1 Das moderne Holzbausystem Ein bauaufsichtlich zugelassenes Holzbausystem für wohngesundes Bauen

Mehr

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 25.11.2008 Brücken Berthold Wulf

Brücken. Die Postbridge, eine so genannte Clapperbridge im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 25.11.2008 Brücken Berthold Wulf Brücken Die Postbridge, eine so genannte "Clapperbridge" im Nationalpark Dartmoor/England (Heiner Gutsch) 1 Brücken Die Rialtobrücke in Venedig (pixelquelle.de) 2 Ziele Die Kinder sollen - Grundformen

Mehr

Fachplanerin / Fachplaner

Fachplanerin / Fachplaner Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen, insbesondere zur Brandschutzproblematik Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Bauherrin/Bauherr Antragstellerin/Antragsteller Fachplanerin / Fachplaner

Mehr

Josef Lackner Kirche St. Norbert in Innsbruck Josef Lackner Kirche St. Norbert in Innsbruck Josef Hoffmann Quadratische Brosche

Josef Lackner Kirche St. Norbert in Innsbruck Josef Lackner Kirche St. Norbert in Innsbruck Josef Hoffmann Quadratische Brosche Josef Lackner Kirche St. Norbert in Innsbruck 1969-71 Josef Lackner Kirche St. Norbert in Innsbruck 1969-71 Josef Hoffmann Quadratische Brosche Josef Hoffmann Entwurf für einen Stoff Peter Behrens AEG

Mehr

Eisen und Stahl Die Wegbereiter des Indusriesystems

Eisen und Stahl Die Wegbereiter des Indusriesystems Eisen und Stahl Die Wegbereiter des Indusriesystems Gliederung Einleitung Brücken erste Bauwerke aus Eisen Fabrik- und Bahnhofshallen Paläste aus Glas und Eisen Wolkenkratzer Stahl macht es möglich Zusammenfassung

Mehr

Transparenz und Entgrenzung

Transparenz und Entgrenzung Transparenz und Entgrenzung Glas - das immatrielle Material Material wird Kunst Dr. Sylvaine Hänsel Christian Thomann Spiegelungen und Reflexe Selbstreflexion Christliche Ikonografie Überfluss und Mäßigung

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr