Multiquick 3 K 650 K Type 3205

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multiquick 3 K 650 K Type 3205"

Transkript

1 Multiquick 3 K 650 K Type 305

2 Braun nfolines Deutsch 6, 93 English, 93 Français 6, 93 Español, 93 Português 6, 93 taliano 3, 93 Nederlands 36, 94 Dansk 4, 94 Norsk 46, 94 Svenska 5, 94 Suomi 56, 94 Polski 6, 94 Türkçe 66 ÏÏËÓÈÎ 7, 95 êûòòíëè 76, 95 ìíapple ªÌÒ Í 8, 96 D CH GB RL F B E P NL DK N S FN PL A BRAUNNFOLNE (0) BRAUN 9, 88 TR RUS UA HK (Audio Supplies Company Ltd.) nternet: Braun GmbH Frankfurter Straße Kronberg/Germany /-0 D/GB/F/E/P//NL/DK/N/S/FN/PL/TR/GR/RUS/UA/Arab

3 K 600 K 650 (a) (b) (c) (d) (e) 4

4 a b c d 5 e

5 Deutsch Unsere Produkte werden hergestellt, um h chste Anspr che an Qualit t, Funktionalit t und Design zu erf llen. Wir w nschen hnen mit hrem neuen Braun Ger t viel Freude. Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfaltig und vollstandig, bevor Sie das Gerat in Betrieb nehmen. Vorsicht 6 Die Schneiden des Messers 9 sind sehr scharf! Das Messer nur am Knauf anfassen. Nach Gebrauch immer erst das Messer aus der Universalsch ssel 6 nehmen und erst dann das verarbeitete Gut ausleeren. Die Netzspannung muss mit der Spannungsangabe auf der Bodenplatte des Ger tes bereinstimmen. Nur an Wechselspannung anschlie en. Dieses Ger t geh rt nicht in Kinderh nde. Kinder oder Personen mit eingeschr nkten physischen, sensorischen oder geistigen F higkeiten d rfen dieses Ger t nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine f r ihre Sicherheit zust ndige Person beaufsichtigt. Wir empfehlen au erdem, das Ger t au er Reichweite von Kindern aufzubewahren sowie sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem Ger t spielen. Das Ger t ist nur zum Gebrauch im Haushalt und zur Verarbeitung der angegebenen Mengen bestimmt. Keines der Teile im Mikrowellen-Herd verwenden. Ger t nicht unbeaufsichtigt arbeiten lassen. Braun Ger te entsprechen den einschl gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen und das Auswechseln der Anschlussleitung d rfen nur autorisierte Fachkr fte vornehmen. Durch unsachgem e Reparaturen k nnen erhebliche Gefahren f r den Benutzer entstehen. Aufbewahrung des Ger tes nur bei abgeschaltetem Motor und bei gezogenem Netzstecker. Technische Daten Spannung/Leistung: siehe Typenschild auf der Bodenplatte des Ger tes. Betriebsdauer und max. F llmenge: siehe Verarbeitungsangaben. Geratebeschreibung Die Braun Multiquick 3 erf llt h chste Anspr che beim Kneten, R hren, Mischen, Mixen, Hacken und Zerkleinern, Schneiden, Raspeln und Reiben. Motorblock Kabelaufwicklung 3 Ein-/Ausschalter (Ein =, Aus = O ) 4 Momentschaltung P 5 Stufenloser Geschwindigkeitsregler ( - 5) 6 Universalsch ssel ( l F llmenge) 7 Deckel f r Universalsch ssel 6 8 Stopfer f r Deckel 7 Arbeitseinsatze fur die Universalschussel 6 (Wichtig: Nicht alle Arbeitseins tze geh ren bei allen Modellen zur serienm igen Ausstattung.) 9 Messer mit Messerschutz j Einsatztr ger q Feiner Schneideinsatz a l Grober Schneideinsatz b m Feiner Raspeleinsatz c n Grober Raspeleinsatz d o Reibeinsatz e p Pommes-frites-System q Knethaken r Quirl Hinweis: Reinigen Sie vor dem Erstgebrauch alle Teile wie unter Reinigung beschrieben. Uberlastungsschutz Um Sch den durch berhitzung zu vermeiden, ist dieses Ger t mit einem automatischen Sicherheitsschalter versehen, der bei Bedarf die Stromzufuhr unterbricht. Stellen Sie in diesem Fall den Schalter 3 auf O und lassen Sie das Ger t ca. 5 Minuten abk hlen, bevor Sie es wieder einschalten. Momentschaltung P 4 Die Momentschaltung ist z. B. f r folgende Verarbeitungen hilfreich: Hacken von empfindlichen und weichen G tern, z. B. Eier, Zwiebeln oder Petersilie. Vorsichtiges Unterheben von Mehl in Teige, ohne deren schaumige Struktur zu zerst ren. Einarbeiten von Eischnee oder Sahne in feste Massen. Die Momentschaltung P betatigen Sie durch Drucken der blauen Taste 4 bei Schalterstellung O. Die Geschwindigkeit k nnen Sie vorab durch Einstellen des Geschwindigkeitsreglers 5 w hlen. Beim Loslassen der Taste 4 schaltet das Ger t ab. Empfohlene Geschwindigkeitsbereiche fur einzelne Arbeitseinsatze Die Geschwindigkeitsbereiche sind mit dem stufenlosen Geschwindigkeitsregler 5 zu w hlen. Es empfiehlt sich, zuerst die Geschwindigkeit zu w hlen und erst dann das Ger t einzuschalten (Ein-/Ausschalter 3 ), um gleich mit der gew nschten Geschwindigkeit arbeiten zu k nnen. Arbeitseins tze Geschwindigkeit Knethaken 7 Messer 6-5 Quirl bei Eiwei 4-5 Quirl bei Sahne Schneid-, Reib-, Raspeleins tze - 8 Pommes-frites-System - (siehe auch Ger te-sticker) Doppeltes Sicherheitssystem Der Motor l sst sich nur einschalten, wenn die Universalsch ssel mit Deckel richtig eingerastet ist. Wird der Deckel w hrend des Betriebs ge ffnet, schaltet sich das Ger t automatisch ab, auch wenn der Schalter 3 noch auf steht. Um unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden, drehen Sie den Schalter auf O. Aufsetzen der Universalschussel 6 mit Deckel 7. Setzen Sie bei ausgeschaltetem Motor die Universalsch ssel so auf den Antriebsplatz des Motorblocks, dass die Pfeilmarkierungen auf dem Motorblock und der Universalsch ssel bereinstimmen (A). A Drehen Sie dann die Universalsch ssel in Pfeilrichtung function bis zum Anschlag.. Den gew nschten Arbeitseinsatz (siehe Beschreibung im Folgenden) bis zum Anschlag in die Universalsch ssel einsetzen. 3. Den Deckel 7 so auf die Universalsch ssel aufsetzen, dass der Pfeil auf dem Deckel mit dem Pfeil auf der Universalsch ssel bereinstimmt. Drehen Sie den Deckel dann im Uhrzeigersinn, bis sich die Nase am Deckel in

6 die Sicherheitsverschluss ffnung am Motorblock schiebt und h rbar einrastet (B). B. Kneten Zum Kneten kann sowohl der Knethaken q als auch das Messer 9 verwendet werden. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit dem Knethaken, da dieser speziell f r die Zubereitung von Hefe-, Nudelund M rbeteig konstruiert wurde.. Ruhren Zubereitung von Ruhr- und Biskuitteig mit dem Messer 9 Der Knethaken q ist f r die Zubereitung von R hr- und Biskuitteig nicht geeignet. Max. 500 g Mehl plus Zutaten Hefeteig (Brot/ Kuchen) Max. 500 g Mehl plus Zutaten Geschwindigkeit 7, / Minuten Ruhrteig (auf Arten) Geschwindigkeit / Zeit c lick Abnehmen der Universalschussel und des Deckels Bei ausgeschaltetem Ger t den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. Die Universalsch ssel in Pfeilrichtung click bis zur Rastposition drehen und abnehmen. Hinweis: Wenn Sie die Universalsch ssel ber die Rastposition hinaus bis zum Anschlag in Pfeilrichtung click drehen, k nnen Sie die Universalsch ssel auf dem Motorteil arrettieren, aber nicht den Motor einschalten. Bei Entnahme des Messers aus der Universalsch ssel fassen Sie das Messer am Knauf und ziehen Sie es heraus. Vorsicht: Die Schneiden des Messers sind sehr scharf. F r das Messer 9 wird ein Messerschutz mitgeliefert. Falls Sie das Messer nicht benutzen, setzen Sie es in den Messerschutz. Reinigung mmer erst das Ger t ausschalten und den Netzstecker ziehen. Den Motorblock nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Alle Teile k nnen in der Sp lmaschine gereinigt werden. Falls n tig, reinigen Sie alle Teile vor dem Sp len gut mit einem Spatel und einer B rste. Bei farbstoffreichen G tern (z. B. Karotten) k nnen Kunststoffteile beschlagen. Mit Speise l abwischen, bevor diese Teile gereinigt werden. Verwenden Sie keine scharfen Gegenst nde zum Reinigen. Vorsicht beim Reinigen der Arbeitseinsatze und des Messers diese sind sehr scharf! click Geben Sie zuerst das Mehl, dann die brigen Zutaten au er der Fl ssigkeit in die Universalsch ssel 6. Deckel 7 aufsetzen und einrasten, Geschwindigkeit 7 einstellen und Motor einschalten. Dann die erforderliche Fl ssigkeit bei laufendem Motor durch den Einf llschacht im Deckel zugie en. Bei der Verwendung des Messers 9 zum Kneten d rfen Zutaten, die nicht stark zerkleinert werden sollen (wie z. B. Rosinen, Zitronat und Mandeln) erst nach dem Knetvorgang von Hand untergeknetet werden. Dazu den Teig aus der Universalsch ssel nehmen. Nudelteig Max. 500 g Mehl plus Zutaten Geschwindigkeit 7, ca. / Minuten Geben Sie zuerst das Mehl, dann die brigen Zutaten au er der Fl ssigkeit in die Universalsch ssel 6. Die erforderliche Fl ssigkeitsmenge bei laufendem Motor durch den Einf llschacht im Deckel 7 zugie en. Geben Sie nach der Ballenbildung des Teiges keine Fl ssigkeit mehr zu, da der Teig die Fl ssigkeit dann nicht mehr gleichm ig aufnehmen kann. Murbeteig Max. 500 g Mehl plus Zutaten Geschwindigkeit 7, ca. Minute Geben Sie zuerst das Mehl, dann die brigen Zutaten in die Universalsch ssel. Verwenden Sie keine zu harte, aber auch keine zu weiche Butter. Deckel 7 aufsetzen und einrasten, Geschwindigkeit 7 einstellen und Motor einschalten. Sobald sich ein Ballen bildet, darf nur noch kurz weitergeknetet werden, denn durch zu langes Kneten wird der Teig zu weich. a) Zucker, Fett, Eier schaumig schlagen 6 / ca. Min. dann Milch zugie en 6 / ca. 5 Sek. und Mehl vorsichtig mit der Momentstufe 5 / ca. 0-5 x unterheben. P b) Alle Zutaten au er Fl ssigkeit in die Universalsch ssel geben. 5 / ca. Min. Fl ssigkeit bei laufendem Motor durch die Deckel ffnung zugie en. Zutaten wie Rosinen zuletzt von Hand unterr hren. Biskuitteig Eier und ggfs. Wasser schaumig schlagen Zucker hinzuf gen Mehl vorsichtig mit der Momentstufe unterheben evtl. Kakao hinzuf gen. 3. Mixen Geschwindigkeit / Zeit 5 / ca. Min. 5 / ca. 4 Min. 8 / 5 x P 8 / 3 x P Mixen von Suppen, Shakes usw. mit dem Messer 9 Maximale F llmenge l Geschwindigkeit ca. 0 (sonst kann es zum berlaufen kommen) Zur Herstellung von Shakes das Obst in St cken einf llen. Deckel 7 aufsetzen und einrasten. Mit Geschwindigkeit 5 das Obst vorp rieren, dann Fl ssigkeit bei Geschwindigkeit 0 zugeben und fertigmixen. Beim Mixen von Milch sollten Sie beachten, dass diese aufsch umt. Entsprechend weniger Milch verwenden. 7

7 4. Hacken Hacken mit dem Messer 9 Verarbeitungsbeispiele Die Verarbeitungszeiten sind Richtwerte, die u. a. von der Beschaffenheit des Gutes, der Verarbeitungsmenge und dem gew nschten Feinheitsgrad abh ngen. Produkt Max. Vor- Geschwin- Schalter Einschalt- Menge bereitung digkeit stellung zeiten/-vorg nge Br tchen 4 St. geviertelt 5 l 45 Sekunden trocken Eisw rfel 8 St. ganz 5 Minute (Schnee) pfel 700 g geviertelt 8 5 Sekunden Schokolade 400 g gebrochen 5 5 Sekunden grob gek hlt 30 Sekunden fein Eier 8 St. ganz 6 P 8 mal K se (weich) 400 g 3 cm-w rfel 5 0 Sekunden K se (hart) 700 g 3 cm-w rfel Sekunden Fleisch 700 g gew rfelt 5 40 Sekunden Karotten 700 g in St cken 5 0 Sekunden Zwiebeln 700 g geviertelt 5 P 0-3 mal 5. Schneiden, Raspeln und Reiben Feiner Schneideinsatz a q Geschwindigkeit - Verarbeitungsbeispiele: Gurken, Kraut, rohe Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Radieschen. Grober Schneideinsatz b l Geschwindigkeit - Verarbeitungsbeispiele: Gurken, Kohlrabi, rohe Kartoffeln, Zwiebeln, Bananen, Tomaten, Champignons, Sellerie. Feiner Raspeleinsatz c m Geschwindigkeit 3-6 Verarbeitungsbeispiele: K se (weich und mittelhart), Gurken, Karotten, rohe Kartoffeln, pfel. Grober Raspeleinsatz d n Geschwindigkeit 3-6 Verarbeitungsbeispiele: K se (weich und mittelhart), Gurken, Kohlrabi, rote Bete, Karotten, rohe Kartoffeln, pfel, Kohl. Reibeinsatz e o Geschwindigkeit 8-5 Verarbeitungsbeispiele: rohe Kartoffeln (z. B. f r Kartoffelpuffer und Kl e), Meerrettich, Parmesank se (hart). 6. Schlagen mit dem Quirl r Setzen Sie den gew nschten Einsatz wie abgebildet (C) in den Einsatztr ger j und rasten Sie ihn ein. Um den Einsatz zu entnehmen, dr cken Sie das unten herausstehende Ende des Einsatzes nach oben. C D Geschwindigkeit / Zeit Biskuitteig Max g Mehl plus Zutaten Eier und ggfs. Wasser schaumig schlagen 5 / ca. Min. Zucker hinzuf gen 5 / ca. Min. Mehl vorsichtig unterheben / ca. 30 Sek. a Dann den Einsatztr ger auf die Antriebsachse in der Universalsch ssel setzen (D). Deckel 7 aufsetzen und einrasten, Geschwindigkeit w hlen und das Gut bei ausgeschaltetem Motor in den Ein- E f llschacht geben. Wir empfehlen, bei ausgeschaltetem Ger t nachzuf llen. Nie bei laufendem Ger t in den Einf llschacht greifen. mmer den Stopfer 8 zum Nachschieben nehmen (E). Hinweis: Bei saftigen und weichen G tern erhalten Sie besonders gute Ergebnisse, wenn Sie eine niedrige Geschwindigkeit w hlen. Harte G ter sollten mit einer h heren Geschwindigkeit verarbeitet werden. Die Universalsch ssel nicht berf llen. Eiwei Minim. Eiwei Max. 6 Eiwei Sahne Minim. 0,5-0, l Max. 0,4 l 4-5 / ca. 4 Min. 4-5 / ca. 6 Min. / ca. - Min. / ca. 3,5-4 Min. Bei Verwendung von haltbarer (ultrahocherhitzter) Sahne sollte die Sahne vor der Verarbeitung mehrere Stunden bei ca. 4 C gek hlt werden. Weiteres Zubehor: Pommes-frites-System p (im Handel oder beim Braun Kundendienst erh ltlich) Setzen Sie das Pommes-frites-System auf die Antriebsachse und setzen Sie den Deckel 7 auf. Bei ausgeschaltetem Motor pro Arbeitsgang am besten 3 4 Kartoffeln (je nach Gr e) in den Einf llschacht im Deckel legen. Geschwindigkeit - einstellen und das Ger t einschalten. Nachf llen nur bei ausgeschaltetem Motor. Stopfer 8 mit leichtem Druck ansetzen. 8

8 4 Dieses Ger t darf am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausm ll entsorgt werden. Die Entsorgung kann ber den Braun Kundendienst oder lokal verf gbare R ckgabe- und Sammelsysteme erfolgen. nderungen vorbehalten. Sonderzubehor Braun Zitruspresse PJ 600 Type 300, Geschwindigkeitseinstellung: - 3 a b 8 c d e f Braun Zerkleinerer-Zubehor CH 600 Type 300 a b c d P o e f g 9

9 Vorsicht Das Messer ist sehr scharf! Messer nur am Knauf anfassen. Nach Gebrauch immer erst das Messer aus dem Zerkleinerer-Beh lter nehmen und dann das verarbeitete Gut ausleeren. Dieses Ger t geh rt nicht in Kinderh nde. Das Ger t ist nur zum Haushaltsgebrauch und zur Verarbeitung von kleineren Mengen bestimmt. Verarbeitungsbeispiele (empfohlene Menge: max. 00 ml/00 g) Bei gro en St cken empfiehlt es sich, mit der Momentstufe P die Lebensmittel grob vorzuzerkleinern. Nicht verarbeiten sollten Sie extrem hartes Gut (z. B. Kaffeebohnen, Muskatn sse). Produkt Kr uter Zwiebeln K se (hart) N sse Salatso e Mayonnaise Babynahrung (Gem se/obst) Empfohlene Menge 50 g 50 g max. Ei Vorbereitung ohne Stiele geviertelt in St cken ganz Kr uter vorzerkleinern Ei, Gew rze, Senf, Essig mischen, l langsam zulaufen lassen roh oder gekocht, aber nicht kochend Geschwindigkeit Schalterstellung P Einschaltzeit 5-0 Sek. 5 mal 45 Sek. 30 Sek. 5-0 Sek. 60 Sek Sek. Rezeptbeispiel Trockenfr chte in Vanille-Honig (geeignet als F llung f r Brat pfel oder Brotaufstrich) (Verwenden Sie die Universalsch ssel, Geschwindigkeit 5) Alle Zutaten sollten aus dem K hlschrank kommen. F llen Sie 500 g cremigen Honig und vorzerkleinerte Trockenfr chte (50 g Trockenpflaumen und 50 g Trockenfeigen) in die Universalsch ssel und mixen Sie alles 0 Sekunden lang. F gen Sie dann 50 ml Wasser (mit Vanille-Aroma) hinzu und mixen Sie noch 3 Sekunden weiter. Reinigung Vorsicht beim Sp len. Messer nur am Knauf anfassen. Den Zerkleinerer- Beh lter nur von Hand mit lauwarmem Wasser sp len. 0

Multipractic UK 95. Universal-Küchenmaschine. Type 4259

Multipractic UK 95. Universal-Küchenmaschine. Type 4259 Multipractic UK 95 Type 59 Braun nfoline in Deutschland: Leistungsfähiger Service ist Teil unserer Qualitätspolitik. Bei Fragen oder nregungen rufen Sie bitte in Deutschland zum Nulltarif die Braun nfoline

Mehr

KÜCHENMASCHINE BEDIENUNGSANLEITUNG. Modell Modell INHALTSVERZEICHNIS REINIGUNG UND PFLEGE MTC

KÜCHENMASCHINE BEDIENUNGSANLEITUNG. Modell Modell INHALTSVERZEICHNIS REINIGUNG UND PFLEGE MTC REINIGUNG UND FLEGE Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie nun sämtliche Zubehörteile und reinigen Sie das Gehäuse der Küchenmaschine mit einem feuchten Tuch. Tauchen

Mehr

SHB 4330WH. DE Nahrungszerkleinerer. Copyright 2017, Fast ČR, a.s.

SHB 4330WH. DE Nahrungszerkleinerer. Copyright 2017, Fast ČR, a.s. SHB 4330WH DE Nahrungszerkleinerer - 1 - DE Nahrungszerkleinerer Wichtige Sicherheitshinweise DIESE SIND AUFMERKSAM ZU LESEN UND FÜR KÜNFTIGE VERWENDUNG AUFZUBEWAHREN. Dieses Gerät dürfen Personen mit

Mehr

GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook

GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook GRUND REZEPTE Für den Komplette Menüs... sind für den kein Problem und einfache Grundrezepte schafft er zeitsparend, effizient und mit eigenen, gesunden Zutaten. Viel Spaß mit unseren Grundrezepten! Elements

Mehr

TributeCollection FP

TributeCollection FP TributeCollection FP 3010 www.braunhousehold.com Deutsch 4 English 8 12 De Longhi-Braun-Household GmbH Carl-Ulrich-Straße 4 63263 Neu-Isenburg/Germany 5722010124/03.14 DE/UK/China Deutsch Unsere Produkte

Mehr

Gerätebeschreibung - Vorsichtsmaßnahmen. Abnehmen der Zubehörteile und der Schüsseln. Beispiele für die Verwendung der Schüsseln

Gerätebeschreibung - Vorsichtsmaßnahmen. Abnehmen der Zubehörteile und der Schüsseln. Beispiele für die Verwendung der Schüsseln I N H A L T Seite Gerätebeschreibung - Vorsichtsmaßnahmen Standardzubehör Einsetzen der Schüssel Einsetzen der Zubehörteile Abnehmen der Zubehörteile und der Schüsseln Verwendung der Zitruspresse Reinigung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

J6/J600 Das Wichtigste in Kürze

J6/J600 Das Wichtigste in Kürze J6/J600 Das Wichtigste in Kürze J Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die»bedienungsanleitung J6/ J600«. Lesen und beachten Sie unbedingt zuerst die Sicherheits- und Warnhinweise, um Gefahren zu vermeiden.

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Thüringer Bratwurst. Das Rezept von Uwe hab ich noch ein wenig an meinen persönlichen Geschmack angepasst und so entstand folgende Gewürzmischung:

Thüringer Bratwurst. Das Rezept von Uwe hab ich noch ein wenig an meinen persönlichen Geschmack angepasst und so entstand folgende Gewürzmischung: Thüringer Bratwurst Hier gehts heute um die Wurst. Und zwar um die Thüringer Bratwurst. Eine echte Thüringer ist's natürlich nicht, denn die muss im Thüringer Land hergestellt werden. Aber geschmacklich

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Hier kommt Berlin Rezepte

Hier kommt Berlin Rezepte Hier kommt Berlin Rezepte Gefüllte Schweinerückensteaks 4 Schweinerückensteaks ca. 3 cm dick 100 g geriebener Manchego Käse 4 Salbei Blätter BBQ Rub ca. 4 Teelöffel Sonnenblumenöl zum bestreichen in die

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6 Donut maker I/B Version 140102 TKG DNM 1002 230V~ 50Hz 640W Front cover page (first page) Assembly page 1/6 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät

Mehr

Frikadellen / Fleischpflanzerl (Fleischteig) Gefüllte Paprikaschoten

Frikadellen / Fleischpflanzerl (Fleischteig) Gefüllte Paprikaschoten Name: Klasse: Datum: Fach: Nr.: Menge Zutaten Zubereitung 1 kl. 1 EL 1 EL 1 400 g 2 ½ TL Zwiebel Petersilie Öl altes Brötchen Hackfleisch Eier Salz Pfeffer Öl Frikadellen / Fleischpflanzerl (Fleischteig)

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Rotkrautsalat. Zutaten: 1 Zwiebel 1 mittlerer Rotkohl Essig, Öl Salz, Zucker

Rotkrautsalat. Zutaten: 1 Zwiebel 1 mittlerer Rotkohl Essig, Öl Salz, Zucker Rotkrautsalat 1 Zwiebel 1 mittlerer Rotkohl Essig, Öl Salz, Zucker Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, das Rotkraut in kleine feine Streifen schneiden. Das Kraut mit etwas Salz brechen und ein wenig

Mehr

Mixer Klarstein Gracia

Mixer Klarstein Gracia Mixer Klarstein Gracia 10006253 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Haselnuss-Karamell-Torte

Haselnuss-Karamell-Torte Haselnuss-Karamell-Torte Menüart: Dessert, Kaffeetafel Herkunft: Deutschland Anlass: Muttertag, Hochzeit, Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Rezept von highheel am 23.09.2016

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Kochen und Backen mit Wildkräutern

Kochen und Backen mit Wildkräutern Kochen und Backen mit Wildkräutern Immuncocktail Wiesensuppe Wildgemüselasagne Grüne Brötchen Kräuterschneckenbrot Grüner Marmorkuchen Vegetarische Leberwurst zusammengestellt von: Lina Enzenhöfer, Kräuterpädagogin

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate Inhalt 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser 9 Backen ohne Kohlenhydrate 10 Süßer Genuss ohne Kohlenhydrate 11 Kleine Zutaten-Warenkunde 12 Noch ein paar Tipps 14 Das Wichtigste in Kürze 17 Backrezepte mal ganz

Mehr

Die Rezepte zur Folge 4: Familienrezepte. Salatvariationen

Die Rezepte zur Folge 4: Familienrezepte. Salatvariationen Die Rezepte zur Folge 4: Familienrezepte Salatvariationen Gurke mit Lakritz-Vinaigrette 1 Salatgurke (Bio) 3 Zweige Dill 6 harte Karamell- Lakritz-Bonbons 1 El weißer Balsamicoessig 50 ml Gemüsefond 3

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

HEALTHY FOODS, LLC. Yonanas-Eismaschine. Fragen und Antworten

HEALTHY FOODS, LLC. Yonanas-Eismaschine. Fragen und Antworten HEALTHY FOODS, LLC Yonanas-Eismaschine Fragen und Antworten KUNDENSERVICE Fragen und Antworten Healthy Foods, LLC Ein Winston Products-Unternehmen 30339 Diamond Parkway, Suite 105 Cleveland, Ohio 44139

Mehr

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren

Mehr

7. Muffins+Waffeln: 7.1. Schoko-Muffins

7. Muffins+Waffeln: 7.1. Schoko-Muffins 7. Muffins+Waffeln: 7.1. Schoko-Muffins 100 g Butter (zimmerwarm) 2 Eier 1 Pr Salz 1 El Rum 1 geh. Tl Kakao 5-7 ml Süßstoff (für 100g Zucker) 200 g Mandeln gemahlen 1 Tl Backpulver Zubereitung Butter schaumig

Mehr

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Rezeptsammlung Vom Informationstag 18.09.13 Im Landratsamt Altenburger Land Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet. Obstsalat Salatplatte mit Marinade Zwiebelbrot Tomatenbutter

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN DE GAREN Gerät niemals leer betreiben. Überladen Sie den Gargutbehälter nicht, halten Sie die empfohlenen Mengen ein. Dieses Produkt ist nicht für klassisches Frittieren bestimmt (der Ölbehälter darf

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

REZEPTE DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN AUS. gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1

REZEPTE DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN AUS. gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1 REZEPTE AUS DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1 CHUCRUT CHUCRUT oder,, Sauerkraut"( Originalname ) ist ein deutsches Gericht. Man kann

Mehr

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit 10 g Olivenöl 60 g Lauch, nur weißen Teil 50 g Fenchel 40 g Sellerie geschält 40 g Petersilienwurzeln geschält (oder anderes weißes Gemüse) 220 g Kartoffeln 1 L Wasser

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

Hefezopf & Osterlamm: Glutenfreie Rezepte für Ostern

Hefezopf & Osterlamm: Glutenfreie Rezepte für Ostern PRESSEINFORMATION Hefezopf & Osterlamm: Glutenfreie Rezepte für Ostern Einfach zubereitet für unbeschwerten Genuss zum Osterfest Stuttgart, 20. März 2013 Ostern ist ein Familienfest. Auf den Tisch kommt

Mehr

Hamburgerpresse Buffallo

Hamburgerpresse Buffallo Hamburgerpresse Buffallo Hinweise & Rezepte Im Falle der Beanstandung wenden Sie sich bitte an: Service-Hotline: 0900/1000036 (Mo. Do.: 8.00 16.30 Uhr Fr.: 8.00 15.00 Uhr 0,99 /Min. aus dem deutschen Festnetz)

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Edelstahl-Kaffeemaschine Bedienungsanleitung CM1101TM-GS

Edelstahl-Kaffeemaschine Bedienungsanleitung CM1101TM-GS Importiert von: Tucan Tectronic GmbH Heidenkampsweg 74-76 2007 Hamburg Germany für EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, D-2221 Hamburg Edelstahl-Kaffeemaschine Bedienungsanleitung AUTO/AN/AUS STD MIN AROMA- FUNKTION

Mehr

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl Torten Biskuittorte 9 Eier ½ Pfund Zucker 200 g Weizen- oder 200 g Stärkemehl Saft von ½ Zitrone Man kann 1-2 Eier weniger nehmen und jedes Ei durch ½TL Backpulver und etwas Flüssigkeit ersetzen, an Zucker

Mehr

KULT pro Power Entsafter

KULT pro Power Entsafter KULT pro Power Entsafter de Gebrauchsanweisung 2 Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitshinweise Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel

Mehr

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)

Mehr

3. Brot-/Brötchenrezepte: 3.1. Baguette

3. Brot-/Brötchenrezepte: 3.1. Baguette 3. Brot-/Brötchenrezepte: 3.1. Baguette : 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe 200 ml warmes Wasser 1 El Wein- oder Apfelessig 1/2 Tl Zucker 25 g Sesam 170 g Gluten 25 g Leinsamen 1 Ei 60

Mehr

Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten

Rezeptideen. Spanischer Abend (06.07.14) Telefon: 08092 / 86 88 424 www.rewe-gruber.de/kostbar. Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten Zutaten für 10 Personen: 10 kleine Spitzpaprika 500g Bacalao (Stockfisch) 100g Kartoffelpürée 2 Knoblauchzehen 200ml Olivenöl 200ml Sahne 100ml Milch Salz,

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Mon robot gourmand HKM1028

Mon robot gourmand HKM1028 Mon robot gourmand HKM1028 Rindfleischsuppe Kochzeit: 60 Minuten Portionen: 6 Zubehör: Schüssel, geschützte Klingen, Rührstab Zutaten - 10 dünne Scheiben Ingwer - 100 g geviertelte Zwiebeln - 10 g Knoblauch

Mehr

Series s. 3045s. 3040s. 3010s. Type 5416, wet & dry. 3080s

Series s. 3045s. 3040s. 3010s.  Type 5416, wet & dry. 3080s Series3 wet & dry Type 5416, 5414 www.braun.com 3010s Braun Infolines Deutsch 6 English 10 Français 14 Español 18 Português 22 Italiano 27 Nederlands 31 Dansk 35 Norsk 39 Svenska 43 Suomi 47 Polski 51

Mehr

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte von service:trends - Koch Volker J. Hintz, Der Löwe das Lokal, Frankfurt- Zeilsheim Orangenöl 500 ml kaltgepresstes Sonnenblumenöl 1 Orange 1 TL schwarzer

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

Buffet Elternvereinsversammlung

Buffet Elternvereinsversammlung Buffet Elternvereinsversammlung Tramezzini Tramezzini Salatblätter Thunfischaufstrich Eischeiben Salatblätter Schinkenscheiben Croque Croque mit rohem Schinken, Camenbert und Preiselbeeren mit Schinken,

Mehr

OSTERN. Kochen und Backen

OSTERN. Kochen und Backen OSTERN Kochen und Backen Rezeptidee: Rüblikuchen So geht s: Waschen Sie zuerst die Möhren, schälen und raspeln diese grob. Rüblikuchen mit Aprikosencreme 2 Gießen Sie anschließend die Aprikosen ab und

Mehr

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:

Mehr

STABMIXER HAND BLENDER 350 W

STABMIXER HAND BLENDER 350 W STABMIXER HAND BLENDER 350 W Bedienungsanleitung STABMIXER Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Sehr

Mehr

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben NORDHESSISCHE KÜCHE Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Weckewerk Zutaten für 8 Personen: 1 l Fleischbrühe 100 g Kartoffeln 100 g Sellerie 250 g Zwiebeln 250 g Schweineschwarte 200

Mehr

Herzhafte Hefeteilchen

Herzhafte Hefeteilchen Reisesnacks Foodblogger verraten Bahnfahrern ihre Lieblingsrezepte für leckeren Reiseproviant Frühstück: Kirsch-Banane-Müsli Green Smoothie Herzhafte Hefeteilchen Mittagessen: Quinoa-Salat Erdnuss-Hähnchen-Spieße

Mehr

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante. dr. stephanie freundner-hagestedt inken hagestedt Glutenfreie Rezepte aus aller Welt Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante Empfohlen von Inhalt 3 4 Vorwort 7 Die

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom OBSTKUCHEN-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.05.2014 Rezept aus dem Studio von Florian Löwer, Konditor-Meister Der süsse Löwer, Seligenstadt Schnelle Obsttorte im Glas Zutaten Mikrowellenbiskuit 50 g Puderzucker

Mehr

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding 1T 1.Tag nach hder Operation Trinken Sie langsam und in kleinen Schlücken Warten Sie ein bis zwei Minuten zwischen den Schlücken Trinken Sie nicht mehr als

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Erfrischende Sommergetränke

Erfrischende Sommergetränke Erfrischende Sommergetränke Der Klassiker 1. mit Mineralwasser 1:3 auffüllen 2. in die Sonne setzen, genießen On The Rocks 1. GingerVerde und Eis ins Glas 2. Heißkalten Kick spüren Erfrischende Sommergetränke

Mehr

BSS /08

BSS /08 BSS 506 Deutsch 3 English 8 Français 13 Italiano 19 Nederlands 24 Español 29 Português 35 Dansk 40 Norsk 45 Svenska 50 Suomi 55 60 Türkçe 66 cc 71 Magyar 77 etina 82 Sloven ina 87 Polski 92 Române te 97

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

Rezepte für Genießer II

Rezepte für Genießer II Rezepte für Genießer II Kürbiskerne Kürbiskernöle Schaumsuppe vom Schafskäse mit Kürbiskernölcrostini 10 g Butter 1 Zwiebel 3 Zehen Knoblauch 20 g Sellerie in Würfel geschnitten 1 EL Sherry oder Weißwein

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

P-LINE FLEXX Set Gebrauchsinformation

P-LINE FLEXX Set Gebrauchsinformation P-LINE FLEXX Set Gebrauchsinformation Gebrauchs- und Aufbewahrungsanleitungen Verwenden Sie die ezigarette nur mit zertifiziertem eliquid. Kein e-liquid trinken. Die ezigarette besitzt einen Einfüllmechanismus

Mehr

Bunter Frühlingssalat mit Karotten-Zitronen-Dressing und gebratenen Ziegenkäse-Honig-Puffern

Bunter Frühlingssalat mit Karotten-Zitronen-Dressing und gebratenen Ziegenkäse-Honig-Puffern Bunter Frühlingssalat mit Karotten-Zitronen-Dressing und gebratenen Ziegenkäse-Honig-Puffern 50 g Karottensaft, milchsauer vergoren, ungesüßt 5 g Senf, mittelscharf 20 g Zitronensaft 1 g Pfeffer, schwarz,

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

KOCHSCHULE 3. Maria Weiß. mit. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

KOCHSCHULE 3. Maria Weiß. mit. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 KOCHSCHULE 3 mit Maria Weiß Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Nudeln kochen: 1 Liter Wasser mit 1 TL Salz in den Mixtopf geben und in 10 Minuten / Garstufe / Stufe 1 zum Kochen bringen. 500 g Hartweizennudeln

Mehr

Braunschweiger Apfelkuchen

Braunschweiger Apfelkuchen Braunschweiger Apfelkuchen Alufolie für ein Backblech Mondamin-Ouick Teig: 1/2 Tasse Mondamin 2 Tassen Mehl 1/2 gestr. Kaffeelöffel Backpulver 1 Eigelb 1 Tasse Zucker 150 g Butter/Margarine Füllung: 500-750

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Kartoffel-Rösti. Zutaten für 4 Personen: 500 g mehlig kochende Kartoffeln ½ TL Salz 3 EL Speiseöl Evtl. 1-2 EL geriebener Käse

Kartoffel-Rösti. Zutaten für 4 Personen: 500 g mehlig kochende Kartoffeln ½ TL Salz 3 EL Speiseöl Evtl. 1-2 EL geriebener Käse Kartoffel-Rösti Garzeit: Backtemperatur: 10 Minuten 20 Minuten 220 C Ober- und Unterhitze 4 Minuten bei 600 Watt Zutaten für 4 Personen: 500 g mehlig kochende Kartoffeln ½ TL Salz 3 EL Speiseöl Evtl. 1-2

Mehr

Vorsatzgerät Scheibe Beschreibung Lochgrößen Art.-Nr. Verwendung Ergebnis. Kreuzmesser zum Zerkleinern. Doppelmesser für Speck

Vorsatzgerät Scheibe Beschreibung Lochgrößen Art.-Nr. Verwendung Ergebnis. Kreuzmesser zum Zerkleinern. Doppelmesser für Speck Fleischwolf AW 3 Vorsatzgerät Scheibe Beschreibung Lochgrößen Art.-Nr. Verwendung Ergebnis Kreuzmesser 840805 zum Zerkleinern Doppelmesser 840806 für Speck Größe 8/2 2,0 mm 840807 Größe 8/3 3,0 mm 840808

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

REZEPT VON GAMZE Sendung vom REZEPT VON GAMZE Sendung vom 4.11.2017 Dreierlei Suppe: Erbsensuppe mit Lachs Gurkensuppe mit Crevetten Randensuppe mit Seeteufel * * * Gefülltes Rindsfilet mit Bündnerfleisch und Parmigiano flambiert

Mehr

Wahre Meister der Vielseitigkeit

Wahre Meister der Vielseitigkeit Wahre Meister der Vielseitigkeit SoupXL-Mixstab Profi-Stabmixer HB856S Der Triblade ist mit dem SoupXL-Mixstab aus Edelstahl mit extra breitem Fuß zum Pürieren direkt im Topf ausgestattet. Das einzigartige

Mehr