1/08 JANUAR SONDERDRUCK. Aquatic, Sports and Recreations Buildings ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/08 JANUAR SONDERDRUCK. Aquatic, Sports and Recreations Buildings ISSN"

Transkript

1 /08 JANUAR Krammer Verlag Düsseldorf AG Postfach Düsseldorf G 8004 SPORT BÄDER Aquatic, Sports and Recreations Buildings ISSN FREIZEIT SONDERDRUCK

2 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE Freizeit und Thermalbad Fürthermare Fürther Heilquellentradition Die Stadt Fürth verfügt über eine über hundertjährige Thermalquellentradition. Auf Initiative des Nürnberger Fabrikbesitzers Carl Nold wurde ab 90 und in den folgenden Jahren auf Fürther Gebiet mit einigen Versuchsbohrungen nach Kohle und anderen Bodenschätzen gesucht. Nach bestärkenden Gutachten erfolgte Anfang 90 die erste Erkundungsbohrung nahe der Stadtgrenze. Am 4. Juli 90 stieß man in 356m Tiefe anstatt der Empfangstheke erhofften Vorräte "nur" auf Mineralwässer - welches als Fontäne aus dem Bohrloch schoß. Bereits im selben Jahr erbrachten Analysen Professors Dr. Stockmeyer's (Bayerisches Gewerbemuseum) günstige Ergebnisse bezüglich der Wasserqualität und die Betreiber unter Kommerzienrat Nold erwogen die Vermarktung des Mineralwassers als Kompensation der Verluste der an sich als "erfolglos" angesehenen Bohrungen. Mit Errichtung des König Ludwig Bades Eingangssituation gab es von 9 bis zum Beginn des ersten Weltkrieges bereits ein populäres Thermalbad. Diese Anlage wurde nach dem Weltkrieg jedoch nicht weiter betrieben. Neben den weiterhin als Quellen betriebenen König-Ludwig-Quelle, Bavaria- Quelle, Espan-Quellen und Gustav-Adolf- Quelle wurde 2004 am Scherbsgrabenareal die Kleeblattquelle erbohrt. Ziel war es, den bestehenden Bäderstandort Scherbsgraben (Sportbad und Freibad) um ein Thermalbad zu ergänzen, um die lange Bädertradition Fürths mit einem Thermal- und Freizeitbad wiederzubeleben. Neubau des Fürthermare und Übertragung der Fürther Bäder an einen Privaten Partner im Rahmen eines PPP-Modells Die Städtischen Bäder in Fürth wurden seit den 80er Jahren von der infra fürth, den früheren Stadtwerken Fürth betrieben. Neben dem Freibad am Scherbsgraben verfügt die Stadt Fürth noch über 2 Hallenbäder, eines ebenfalls auf dem Scherbsgrabenareal gelegen, das andere im Stadtteil Stadeln. Nach einigen kleineren, sehr erfolgreichen Privatisierungspro-

3 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE Grotte und Wasserpilz Ein mediterranes Flair im Spassbad Die verschiedenen Niveaus geben dem Bad Spannung /2008 SPORT BÄDER FREIZEIT 3

4 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE Aus dem Piratenschiff im Spassbad Zierbrunnen im Eingang jekten wurde ein bisher deutschlandweit einmaliges Projekt in Angriff genommen: die Privatisierung aller Bäder einer Stadt. Neben dem Betrieb sämtlicher bestehenden Bäder sollte das Paket auch den Neubau eines Thermal- und Freizeitbades und die Generalsanierung des Scherbsgrabenfreibades umfassen. Formuliertes Ziel war dabei, das Entgelt für den Privaten auf die Höhe des bisherigen Betriebsdefizits der infra fürth festzuschreiben. Weiteres Kernziel war die Aufrechterhaltung von sozial verträglichen Eintrittspreisen und von ausreichenden Nutzungsmöglichkeiten für den Schulund Vereinssport. Nach umfangreichen Standortanalysen entschied man sich dazu, den neuen Bäderkomplex auf dem Scherbsgrabenareal zu errichten und so mit dem bestehenden Hallenbad, dem zu sanierenden Freibad und dem Neubau des Thermal- und des Freizeitbades Fürthermare ein fast einzigartige Angebotsvielfalt zu schaffen. Im Frühjahr 2004 wurde eine europaweite Ausschreibung eingeleitet. Ziel der Ausschreibung war die Vergabe einer Konzession für den Betrieb aller Fürther Bäder und für Planung Bau und Finanzierung der Neubauten und der Freibadsanierung. In einem mehrstufigen Wettbewerb wurde die Anzahl der anbietenden Konsortien stufenweise reduziert, bis mit einem Konsortium unter Federführung der ConTech GmbH Real Estate Management in die Endverhandlungen eingetreten werden konnte. Im Juni 2005 konnte dann schließlich ein Vertragskonvolut abgeschlossen werden, wobei sämtliche Ausschreibungsziele erreicht wurden. Die TFB Fürth Objektgesellschaft mbh & Co. KG mit Ihren Gesellschaftern ConTech GmbH Real Estate Management und RÖDL GmbH -wurde Vertragspartner der infra und übernimmt die Fürther Bäder über einen Zeitraum von 30 Jahren. Hierbei sind die wesentlichen Kernaufgaben: Der Betrieb des Hallenbades Stadeln, des Hallenbades am Scherbsgraben, des Freibades am Scherbsgraben und des neuen Thermal- und Freizeitbades über 30 Jahre Die Durchführung des B-Planverfahrens Die komplette Planung, einschließlich der Baugenehmigungsverfahren Die Durchführung aller erforderlichen Baumaßnahmen Die Finanzierung aller erforderlichen Leistungen über die Vertragslaufzeit Die gesamte Instandhaltung und Attraktivierung der Bäder über 30 Jahre PROJEKTBETEILIGTE: Öffentlicher Partner und Projektinitiator: infra fürth holding gmbh & co, Fürth Privater Partner / Bauherr / Investor: TFB Fürth Objektgesellschaft mbh & Co. KG, Fürth Betreiber: Vitaplan Thermalbad GmbH & Co. KG, Fürth Projektentwicklung: ConTech GmbH Real Estate Management, Nürnberg Generalplaner: Eckert Engelhardt Kannewischer Gesamtplaner GmbH,926 Schwabach Architektur: Engelhardt Architekten, 926 Schwabach Planung Haustechnik: Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbh, Baden-Baden Generalunternehmer: Rödl GmbH, Nürnberg Generalunternehmer Technik: Imtech Deutschland GmbH & Co. KG, 9044 Nürnberg Entwurfsverfasser Architekt: Rainer Eckert, Nürnberg Spassbad Der Betrieb ist dabei an den Konsortialpartner Vitaplan Thermalbad GmbH & Co. KG übertragen. Das für die Komplettleistung des privaten Partners erforderliche Entgelt konnte im Rahmen eines Konzessionsmodelles sogar etwas unterhalb des bisherigen Betriebsdefizits der Bestandsbäder fixiert werden. Sofort nach Vertragsunterzeichnung begann die Planungsphase, die insbesondere wegen der, in der Winterpause 2005 / 2006 anstehenden Freibadsanierung, unter enormen Zeitdruck zu leisten war. Der erste Bauabschnitt konnte mit der Eröffnung des Freibades am Scherbsgraben im Sommer 2006 beendet werden. Parallel dazu begannen im März 2006 die Bauarbeiten für das Thermal- und Freizeitbad, welches nicht zuletzt durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten - termingerecht am eröffnet werden konnte. 4 SPORT BÄDER FREIZEIT /2008

5 Städtebau Das Fürthermare ist integriert in eine städtebauliche Landschaft, bestehend aus dem im Jahr 2005/06 sanierten Freibad aus den 950er Jahren im Westen und dem städtischen Hallenbad aus den 960er im Osten. Die architektonische Konzeption sieht vor, die drei vorgegebenen Nutzungsbereiche Spaßbad, Therme und Sauna nach innen als eigenständige Bereiche herauszuarbeiten, nach außen hingegen über ein einheitliches Erscheinungsbild zu einem Ganzen zu fügen. Trotzdem bleiben die Einzelbereiche auch von außen ablesbar. Ein weiterer wichtiger städtebaulicher Entwurfsaspekt ist die Verzahnung mit der ökologisch wertvollen Auenlandschaft, die im Süden unmittelbar an das Gebäude angrenzt. Dies geschieht zu einen durch Blickbeziehungen aus den Nutzungseinheiten, zum anderen durch Brücke über dem Strömungskanal Wohlgeformte attraktive Wasserflächen /2008 SPORT BÄDER FREIZEIT 5

6 das Hinausschieben der beiden Außenbecken in die Landschaft. Die Markierung der Zugangssituation von Norden her erfolgt über einen viergeschossigen Kubus, sowie über die davor gelagerte sieben Meter hohe Eingangshalle, die sich zum Vorplatz hin mit einer großzügigen Glasfassade öffnet. Der Eingangsvorplatz ist die Fortführung eines vorhandenen Grünzuges, auf dem sich alter Baumbestand befindet. Eingangshalle Die Eingangshalle vermittelt durch die Wahl eines schwarzen steinernen Bodenbelags in der Kombination mit qualitätvollen Sichtbetonoberfläche und der damit einhergehenden reduzierten Gestaltung auf beständige "Urmateralien" eine vornehme, wertige Atmosphäre. Die grüne Wandscheibe im rückwärtigen Teil weist auf die aktivitätsgeladene Atmosphäre im Spaßbad hin. Erschließung Die Haupterschließung erfolgt über einen Eingangsvorplatz. Dort werden die Besucherströme zusammengefasst. Für den ruhenden Verkehr stehen ein Parkhaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite und eine mit Bäumen durchsetzte Parkflächen unmittelbar angrenzend an den Eingangsplatz zur Verfügung. Auch die anderen Verkehrsarten docken an diesen Platz an. In der Eingangshalle sind die Kassenanlagen situiert. Der Besucher wird in das. Obergeschoss geleitet, von dort erfolgt die Verteilung auf die jeweiligen Nutzungseinheiten. Dafür stehen eine großzügige Freitreppe und ein Treppenraum mit integriertem Aufzug zur Verfügung, die vertikale Erschließungsachse für die Bereiche Sauna, Wellness und Verwaltung. Ein weiteres markantes Erschließungsmerkmal ist ein gläserner Aufzug im Luftraum der Eingangshalle, der zwischen zwei Wandschotten in Sichtbeton geführt wird und zusammen mit der Freitreppe die Hauptumkleide für Therme und Spassbad mit der Eingangshalle verbindet. Zentral gelegen ist die Gastronomieeinheit, die sämtliche Badebereiche miteinander in Bezug setzt, und die Hauptumkleide. Konzeption Entwurfbestimmend war der Grundgedanke, durch das Spiel mit unterschiedlichen Niveaus und die Verbindung verschiedener Ebenen mit Lufträumen und Galeriekanten ein räumliches Erlebnis zu erzeugen. Um diese Intention zu verstärken wird das natürliche Licht zusätzlich zum seitlichen Lichteinfall durch großformatige Fensterflächen von oben in die Badebereiche hineingelenkt. Ein für die Orientierung des Nutzers wichtiger Gestaltungsansatz ist die Zuordnung von Farben zu den verschiedenen Nutzungseinheiten. Dazu wurden die Farben des Corporate Designs vorgegeben. Kinderrutsche Rutsche für die etwas Grösseren Spaßbad Im Spaßbad die Farbe Grün als Erkennungsfarbe fortgesetzt. Die Assoziation einer tropischen Insel mit Sandstrand führte zur Wahl eines quarzsandfarbenen Natursteinbelags. Freie Beckenformen und frei gestaltete Pflanztröge auf unterschiedlichen Ebenen, sowie ein geschwungener Strömungskanal, dessen Vorbild ein wildwasserartiger Bach war, unterstreichen den dynamischen, lauten Charakter. Dieser kulminiert in der inneren Farbgebung des Treppenturms, der zu den Rutschen führt: kräftige, gesättigte Farben wechseln geschossweise. Von dort führen drei unterschiedliche Rutschentypen in das Rutschenlandehaus. Das Spaßbad gliedert sich in drei, für unterschiedliche Altersstufen konzipierte Bereiche: Kleinkinderwasserspielbereich, ein Kinderbecken mit Piratenschiff und dem Spaßbecken mit Strömungskanal. Darüber hinaus sind dem Spaßbad ein Außenbecken, die Rutschen und die Hauptgastronomie zugeordnet. Therme Dazu in diametralem Kontrast steht die Gestaltungskonzeption der Therme. Als Vorbild dienten antike römische Badehallen. Die Themen Ruhe, Entspannung und Linderung körperlicher Leiden stehen dort im Vordergrund und lassen sich auf den verschiedenen Ruheflächen und in Bekken mit unterschiedlichen Temperaturen und Lichtsituationen erleben. Der Raum besteht aus mehreren Niveaus. Während die Decke durchgeht, treppen sich die Ebenen zur Fassade hin ab: es weitet sich der Raum zum Licht hin auf. Eine Besonderheit sind kaskadenartige Beckenbegrenzungen, die den Eindruck vermitteln, die Wasserfläche würde schweben. Dieser Effekt wird auch beim Thermalaußenbecken eingesetzt und dort durch den Blick in die Auenlandschaft ver- 6 SPORT BÄDER FREIZEIT /2008

7 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE Erdgeschoss Foyer 2 Shop 3 Empfangstheke 4 Bar 5 Zugang Hauptumkleide 6 Zugang Sauna 7 Küche 8 Anlieferung 9 Müllraum/Lagerbereiche 0 Personalbereich Bestand Sportbad 2 Spaßbadgastronomie 3 Kleinkinderbecken 4 Kinderbecken 5 Spaßbecken mit Strömungskanal 6 Dampfbad 7 Rutschenlandehaus 8 Außenbecken Spaßbad 9 Außenbecken Therme (Zugang im.og) 20 Saunahauptbereich 2 Luftraum mit Olivenbaum und Sitzbank mit Fußbecken 22 Dampfbäder 23 Erlebnisduschen 24 Warmbecken 25 Sonnenwiese 26 Ruheraum 27 Kaltbecken außen 28 Saunaaußenbereich 29 Saunaaußenbar 30 überdachter Liegebereich 3 Soledampfbad 32 Solebecken mit Farblichtprojektionen A /2008 SPORT BÄDER FREIZEIT 7

8 A FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE Untergeschoss Technik 2 Bestand Thermalaussenbecken 2 2 A 8 SPORT BÄDER FREIZEIT /2008

9 +4.85 (BEST.) (BEST.) NA T FUSSWEG GRUNDSTÜCKSGRENZE Warmaussenbecken am Spassbad Lageplan Fürthermare 2 Saunaaußenbereich 3 Freibad 3. Erlebnisbecken (Nichtschwimmer) Sanierung 3.2 Sportbecken (Sanierung) 3.3 Technik (Umbau und Neubau) 3.4 Bewegungsbecken (Nichtschwimmer) mit Technik im UG (Umbau) 3.5 Naturteich (Neubau) 3.6 Gastronomie (Neubau) 3.7 Umkleidegebäude (Generalsanierung) 3.8 Kleinkinderbecken (Neubau) 4 Parkhaus 5 Parkplätze /2008 SPORT BÄDER FREIZEIT 9

10 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE. Obergeschoss Hauptumkleide 2 Sammelumkleiden 3 Zugang Spaßbad 4 Duschen/WCs Spaßbad 5 Galerie 6 Schwimmmeisterkabine 7 Luftraum Spaßbad 8 Zugang Therme 9 Duschen/WCs Therme 0 Treppe in den Bereich Wellness/Physio im 2.OG Gastronomie Therme 2 Thermalbecken 3 Thermalbecken 2 mit Sprudelliegen 4 Warmsprudelbecken mit Sprudelsitzen 5 Kaltbecken 6 Thermalbecken 3 mit Sprudelliegen und Sprudelsitzen 7 Außenbecken mit Sprudelliegen und Sprudelsitzen 8 Liegebereiche 9 Zugang Solebereich 20 Zugang Sauna 2 Saunabar 22 Saunarestaurant 23 Küche 24 Gastronomie auf sich abtreppenden Ebenen 25 Ruhebereiche 26 Damensauna 27 Saunaumkleide 28 Bestand Sportbad A SPORT BÄDER FREIZEIT /2008

11 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE Aufenthaltsbereich in der Sauna Durchblick Ruheraum Casa del Fuego Kaminsauna Der Blick in das Aquarium ist ein Highlight Auch in der Sauna herrscht das mediterrane Ambiente vor Aquariumsauna Saunahof /2008 SPORT BÄDER FREIZEIT

12 3.OG 2.OG.OG EG UG FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE 2./3.Obergeschoss Wellness/Physio 2 Büros 3 Betriebswohnungen A A A A Schnitt A - A 30 Solebecken im Thermalbad 2 SPORT BÄDER FREIZEIT /2008

13 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE Prinzipschema Badewasseraufbereitung Freizeitund Spassbecken, Flachwasserauslaufbecken und Rutschenlandebecken /2008 SPORT BÄDER FREIZEIT 3

14 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE Anlage Schwimmhalle I Innenzone ca m 3 /h Wasseroberfläche liegen Ablage Schwimmhalle II (mit Wärmepumpe) Fassade/Rutschenturm Anlage Thermalbad Anlage Umkleide/Duschen neu Anlage Eingang Anlage Küche/Gastronomie Anlage Sauna neu Anlage Fitness ca m 3 /h ca m 3 /h ca m 3 /h ca m 3 /h ca m 3 /h ca m 3 /h ca m 3 /h kann. Auf eine gekrümmte Fläche werden Farben und bewegte abstrakte Formen projiziert. Dazu wird eine präzise auf die visuellen Eindrükke abgestimmte Musik kombiniert. Anlage Therapie Lüftungs Technik (Entwärmung und Entrauchung) Gesamtluftmenge ca m 3 /h ca m 3 /h ca m 3 /h Sauna Der Saunabereich ist aufgebaut aus zwei Ebenen, sowie einem umfangreichen Außenbereich. Beide Ebenen sind stärkt, die aus der Perspektive des Badende in den unterschiedlichen Jahreszeiten mit einer besonderen Intensität erlebt werden kann. über ein System aus mehreren Freitreppen und Zwischenniveaus, in einem der beiden großzügigen Lufträumen integriert, verbunden. In den anderen Luftraum fällt Licht aus einer Solebereich Der Besucher gelangt über eine Treppe aus dem abwechslungsreich gestalteten, natürlich belichteten, hallenartigen Raum der Therme hinunter in einen tageslichtlosen kubischen Raum, der geräuschtechnisch abgeschottet ist. Dort befindet 6 x 6m großen Lichtöffnung im Dach bis in das untere der beiden Saunageschosse. Die Vertikale wird betont durch einen Baum. Um diesen Baum gruppieren sich die einzelnen Saunakabinen und Erlebnisduschbereiche, sowie ein Becken mit Ausblick in den Außenraum. sich ein Becken mit extrem hohem Salzgehalt, so dass der Badende auf der Technik Der Ansatz für die Entwicklung der technischen Einrichtungen des Freizeit- und Thermalbades Fürth basierte auf optimalen energetisch und betriebswirtschaftlichen Anlagen. Es wurden in allen Gewerken Wärmerückgewinnungssysteme mit minimalem Strom- und Energiebedarf sowie maximalem Wirkungsgrad eingesetzt. Lüftung Für den Neubau des Freizeit- und Thermalbades Fürth (ohne das bestehende Hallenbad) wurden folgende lüftungstechnische Anlagen vorgesehen: Die Hauptaufgabe der Lüftungsanlage ist die Verhinderung von Kondensat in der Schwimmhalle. Dazu wird hauptsächlich entlang der Glasfassaden die Zuluft eingebracht, um eine Kondensation an den Glasfassaden sicher zu stellen. Das Schwimmhallengerät Fassade und Rutschenturm ist mit einer Entfeuchtungswärmepumpe ausgestattet, welches die Kondensationsenergie primär an die Zuluft abgibt. Die Abluft wird im Deckenbereich abgesaugt. 4 SPORT BÄDER FREIZEIT /2008

15 FREIZEIT UND THERMALBAD FÜRTHERMARE ANLAGE BECKEN WASSERFLÄCHE TEMPERATUR Anlage 2 Thermal 49 m 2 32 C (Thermalwasser) Thermal 2 42 m 2 32 C Thermalbecken innen 80 m 2 32 C Thermalbecken außen 50 m 2 32 C Anlage 3 Warmsprudelbecken m 2 37 C (Thermalwasser) Anlage 4 Intensivsolebecken 35 m 2 34 C (Sole 6%) Anlage 5 Spaßbecken + Strömungskanal 225 m 2 30 C (Trinkwasser) Doppelrutsche + Landebecken 42 m 2 30 C Anlage 6 Außenbecken Freizeitbad 50 m 2 32 C Warmbecken Sauna 35 m 2 32 C Kinderbecken 75 m 2 32 C Kleinkinder-/Babybecken 25 m 2 32 C Anlage 7 Tauchbecken Sauna innen 3 m 2 5 C (Trinkwasser) Tauchbecken Sauna außen 5 m 2 5 C Kaltbecken Thermalbecken 5 m 2 5 C Beckenprogramm Freibad Schwimmerbecken.000 m 2 Bewegungsbecken 308 m 2 Erlebnisbecken (Nichtschwimmerbecken).050 m 2 Kinderplanschbecken 00 m 2 Wasserfläche Freibad Gesamt m 2 Die Becken sind in einer Anlage nach DIN mit einem Volumenstrom von 700 m 3 /h zusammengefasst. Badewasseraufbereitung Die Aufbereitung des Badewassers erfolgte nach den Anforderungen des Bekkenprogrammes sowie der Betriebsbedingungen nach DIN Die Aufbereitungstechnik für das bestehende Hallenbad wurde nicht tangiert. Als Füllwasser für die Aufbereitungsanlagen Sauna und Freizeitbad wird Netzwasser (Süßwasser) in den Beckenkreislauf zugespiesen. Für das Thermalbad wurde eine Zuspeisung von aufbereitetem Thermalwasser mit Verschneidung durch Netzwasser (Süßwasser) vorgesehen. Die stark belasteten Warmbecken sind in verschiedenen Aufbereitungsanlagen je nach Temperatur und Wasser (Süßwasserbecken oder Thermalbecken) zusammengefasst und mit der Verfahrenskombination nach DIN , Variante C: Flockung-Ozonung-Mehrschichtfiltration-Chlorung, betrieben. Die weniger belasteten Kaltbecken werden nach der Verfahrenskombination gemäß DIN , Adsorption Flockung-Filtration-Chlorung aufbereitet. Ruhebecken in der Sauna /2008 SPORT BÄDER FREIZEIT 5

16 Kannewischer hat für das Fürthermare die Planung der gesamten technischen Gebäudeausrüstung durchgeführt und die Bauausführung überwacht. Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbh, Beuttenmüllerstrasse 30, Baden-Baden Tel.: ; Internet:

Freizeitbad Bondenwald Sanierung, Attraktivierung und Ersatzneubau

Freizeitbad Bondenwald Sanierung, Attraktivierung und Ersatzneubau Schwimmhalle Bauvorhabenträger Bäderland Hamburg GmbH Weidenstieg 27 20259 Hamburg Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt janßen partner) Generalplanung und Bauleitung Bauzeit 16 Monate

Mehr

CARACALLA THERME GROß, GRÖßER, GROßRAUMSAUNA

CARACALLA THERME GROß, GRÖßER, GROßRAUMSAUNA CARACALLA THERME GROß, GRÖßER, GROßRAUMSAUNA Na, hier drin können wir ja eine Party feiern! Mit großen Augen betreten die Gäste der Caracalla Therme in Baden-Baden die erst kürzlich eröffnete neue Aufguss-Sauna

Mehr

Sauna Heidjers-Wohl Schneverdingen janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Sauna Heidjers-Wohl Schneverdingen janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure Bauher Stadtwerke Schneverdingen GmbH Harburger Straße 21 29640 Schneverdingen Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt dohrn janßen) Generalplaner Wolff + Partner GmbH Techn. Gebäudeausrüstung

Mehr

SPORTBAD FRIEDRICHSHAFEN Präsentation Planungsstand Entwurf

SPORTBAD FRIEDRICHSHAFEN Präsentation Planungsstand Entwurf SPORTBAD FRIEDRICHSHAFEN 27.07.2015 Präsentation Planungsstand Entwurf STAND ENTWURF 1.1 Leitidee / Entwurfsgedanke 1.2 Erschließung und Einbindung 2.1 Rückblick / Vergleich zur Vorplanung EG 2.2 Entwurfsplanung

Mehr

Werbemedium Bambados

Werbemedium Bambados Werbemedium Bambados Nutzen Sie die Möglichkeit und präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Bambados. Preisliste 1 Stand 2012 Ein Bad mit vielen Gesichtern Familie, Sport, Ökologie das sind die Leitmotive

Mehr

Bad 1 Bremerhaven janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Bad 1 Bremerhaven janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure Bauherr Bädergesellschaft Bremerhaven mbh Zur Hexenbrücke 11 27570 Bremerhaven Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt dohrn janßen) Planung und Bauleitung Wolff + Partner GmbH Techn. Gebäudeausrüstung

Mehr

Friesland-Therme Horumersiel janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Friesland-Therme Horumersiel janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure Bauherr Wangerland Touristik GmbH Zum Hafen 3 26434 Wangerland- Horumersiel Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt janßen partner) Generalplaner Wolff + Partner GmbH Techn. Gebäudeausrüstung

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Energetische Planung und Energiesysteme in gewerblichen Badanlagen Dipl. Ing. Andreas Debus 1 Energetische

Mehr

Sauna. Freizeit. Sport

Sauna. Freizeit. Sport Sauna. Freizeit. Sport 1 Sportbecken 5 Erlebnisbecken innen 9 Thermalsolebecken 2 Kursbecken 6 Erlebnisbecken außen 10 Hochdusche 3 Sprungbecken/Deep Hole 7 Rutschenturm 11 Vitalsauna 4 Sportaußenbecken

Mehr

Wettbewerbsgewinn Neubau Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg, Potsdam

Wettbewerbsgewinn Neubau Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg, Potsdam Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) haben den ersten Preis im Wettbewerb für den Neubau des Sport- und Freizeitbades am Brauhausberg in Potsdam gewonnen. Mit ihrem Entwurf für das Sportbad

Mehr

Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG 1

Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG  1 1 Einleitung Das Hallenfreibad Berkheim hat einen erheblichen Sanierungsbedarf am Gebäude sowie in der Schwimmbadtechnik. Vor dem Hintergrund hoher Sanierungskosten, wurde der Betreiber der Esslinger Bäder

Mehr

Mare Frisicum Spa Helgoland janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Mare Frisicum Spa Helgoland janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure Bauherr Bürgermeister Frank Botter Gemeinde Helgoland Lung Wai 28 27498 Helgoland Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt janßen partner) Generalplanung Wolff + Partner GmbH Techn. Gebäudeausrüstung

Mehr

Seite 21 / 46. Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Frank Eisele

Seite 21 / 46. Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Frank Eisele 2.3 Saunabereich Abbildung Blick in Saunabereich vom Eingang kommend Abbildung Umkleidekabine Saunabereich Seite 21 / 46 Abbildung Nassbereich Sauna mit Tauchbecken (Desinfektion mittels Chlortablette)

Mehr

Gezeitenland Borkum janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Gezeitenland Borkum janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure Bauherr Wirtschaftsbetriebe der Stadt Nordseeheilbad Borkum GmbH Goethestraße 1 26757 Borkum Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt janßen partner) Generalplanung Wolff + Partner GmbH

Mehr

Wellenfreibad Melle Neubau eines Hallenbades

Wellenfreibad Melle Neubau eines Hallenbades Blick über den Besucherparkplatz auf die neue Schwimmhalle Eine rundumlaufendes Fensterband lässt das Schwimmbadhallendach schweben und sorgt im Badinneren für eine großzügige Belichtung Bauherr Stadt

Mehr

Die Fassade als Abbild der Forschungsinhalte

Die Fassade als Abbild der Forschungsinhalte Die Fassade als Abbild der Forschungsinhalte Neubau des Max-Planck-Institutes für Chemie in Mainz im Ortsteil Mainz-Oberstadt Das neue Institutsgebäude liegt am westlichen Rand des Universitätsgeländes

Mehr

REFERENZOBJEKT AQUA Park WROCLAW

REFERENZOBJEKT AQUA Park WROCLAW Bauvorhaben: NEUBAU AQUAPARK WROCLAW Bauherr: Wroclawski Park Wodny S.A. ul. Borowska 264 PL-50-558 Wroclaw Generalplaner InterSPA: InterSpa Gesellschaft für Kur- und Freizeitanlagen Löffelstr. 44 D 70597

Mehr

Bad 2 Bremerhaven janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Bad 2 Bremerhaven janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure ²Bauherr Bädergesellschaft Bremerhaven mbh Zur Hexenbrücke 11 27570 Bremerhaven Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt dohrn janßen) Planung und Bauleitung KSF Feld & Partner Techn. Gebäudeausrüstung

Mehr

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit.

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Hotel Hubertus Mellau Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. LAGEPLAN STÄDTEBAU Das traditionelle Hotel liegt nahe der Talstation der Bergbahnen

Mehr

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt Broschüre Hermann-Flesche-Haus Inhaltsverzeichnis Konzept Urbane Beziehungen Erschließung Nutzungsstruktur Umweltdesign Parameter Grundstück/ Gebäude Planunterlagen Seite Seite Seite Seite Seite Seite

Mehr

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg,

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg, NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG 1 AGENDA 2 AGENDA Beschlusslage Neubau Wellenhallenbad und Sauna Projektbeispiele rahmen Neubau Wellenhallenbad und Sauna rahmen Module Erster Bauabschnitt als Sportbad Freibecken

Mehr

Meerwasser-Erlebnisbad Juist janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

Meerwasser-Erlebnisbad Juist janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure Bauherr Gemeinde- und Kurverwaltung Juist Strandstraße 5 26571 Juist Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt dohrn janßen) Generalplaner Wolff + Partner GmbH Techn. Gebäudeausrüstung www.wolff-partner.de

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

001 Schellerdamm 1-7, Hamburg Harburg

001 Schellerdamm 1-7, Hamburg Harburg 001 Schellerdamm 1-7, Hamburg Harburg 1 Sebastian Glombik bauherr Aurelius Verwaltung GmbH bauzeit seit 2014 fläche BGF 11950 qm ort Hamburg Harburg projektstatus im Bau 1 schellerdamm 2 schellerdamm ansicht

Mehr

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH Wohnhaus in Weinheim 2013 Architektur Baujahr 2013 Fläche 860 m² WF Bauherr Privat Standort 69469 Weinheim Fotografie Jose Campos 001 In einem vorwiegend durch kleinteilige Bebauung dominierten Wohngebiet

Mehr

Sanierung der Schwimmhalle inkl. Nichtschwimmerbereich

Sanierung der Schwimmhalle inkl. Nichtschwimmerbereich Sanierung der Schwimmhalle inkl. Nichtschwimmerbereich Die Dächer über dem Schwimmerbecken und dem Nichtschwimmerbecken sind stark sanierungsbedürftig. Die Durchströmung der beiden Becken entspricht nicht

Mehr

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner Pressemitteilung Beauftragung Neubau Probenhaus Ballett am Rhein, Düsseldorf

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner Pressemitteilung Beauftragung Neubau Probenhaus Ballett am Rhein, Düsseldorf 16.05.24 Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) planen den Neubau für das Probenhaus des Balletts der Deutschen Oper am Rhein. In Arbeitsgemeinschaft mit HOCHTIEF Solutions erhielten sie in

Mehr

HALLENBAD BLAUBEUREN

HALLENBAD BLAUBEUREN HALLENBAD BLAUBEUREN Zusammenfassung der Machbarkeitsstudie für Erweiterung bzw. Modernisierung von Sauna, Gastronomie und Haustechnik Sitzung des Gemeinderats am 12.05.2009 1 Übersicht 1. Aufgabenstellung

Mehr

EXPOSEE [Internet-Version]

EXPOSEE [Internet-Version] ZU VERKAUFEN EXPOSEE [Internet-Version] Moderne Verkaufs- und Ausstellungsflächen Harkortstr. 5 48163 Münster Stand: 04. April 2006 Nr 166 Inhaltsverzeichnis 1 Prolog 2 2 Objektdaten 3 3 Grundrisse und

Mehr

Schwaben-Therme»SpaSS- und Aktivbad« 54 AULENDORF GUTSCHEIN SEITE 000

Schwaben-Therme»SpaSS- und Aktivbad« 54 AULENDORF GUTSCHEIN SEITE 000 54 GUTSCHEIN SEITE 000 DAS RESÜMEE DIE GRÖSSE DER EMPFANG Die Schwaben-Therme bietet neben Entspannung auch Action pur für Junge und Junggebliebene. Das Thermal-Innenbecken des Familienbades ist angenehme

Mehr

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö Stadt Braunschweig Der Oberbürgermeister 17-05285 Mitteilung öffentlich Betreff: Wettbewerb Neue Burgpassage; Wettbewerbsergebnisse Organisationseinheit: Dezernat III 61 Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz

Mehr

Stand der Entwurfsplanung

Stand der Entwurfsplanung Ausgangssituation/ Randbedingungen Nutzung der Flurstücke 273, 274, 275 Umwidmung des öffentlichen Spielplatzes von Flurstück 275 auf 259 Abriss der Bestandskita nach Fertigstellung des Neubaus Abstimmungen

Mehr

Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart

Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart November 2014 Häuser für Kinder GmbH Luftbild Übersicht STEP Vaihingen Bf Kita Bärcheninsel Luftbild Übersicht Bushaltestelle Dürrlewang Erläuterung Gebäudenutzung

Mehr

Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP)

Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054 Burgauer Straße 30 86381 Krumbach Tel. 08282 994-0 Fax: 08282 994-409 E-Mail: kc@klingconsult.de Vorhaben- und Erschließungsplan

Mehr

Aktueller Stand Hallenbad Januar 2015

Aktueller Stand Hallenbad Januar 2015 Aktueller Stand Hallenbad Januar 2015 Was ist seit April 2014 geschehen? (aufbauend auf Machbarkeitsstudie und Geschäftsplan) Pflichtenheft von GMF erstellt Wurde im Frühjahr verschiedenen Nutzergruppen

Mehr

Jürgen Kannewischer, Baden-Baden Bilder: Carasana Bäderbetriebe, Baden-Baden

Jürgen Kannewischer, Baden-Baden Bilder: Carasana Bäderbetriebe, Baden-Baden Grundriss Caracalla Therme Caracalla Therme und Friedrichsbad - Wandel zum Wellnesstempel Dampfbad in der Caracalla Therme Jürgen Kannewischer, Baden-Baden Bilder: Carasana Bäderbetriebe, Baden-Baden Einleitung

Mehr

Neubau Familien- und Erlebnisbad Graft Therme Delmenhorst

Neubau Familien- und Erlebnisbad Graft Therme Delmenhorst Übereckansicht von Südwesten mit Rutschenturm und Breitrutsche, Erlebnisbereich mit verschieblicher Fassade und Erlebnisaußenbecken Bauherr Bäderbetriebsgesellschaft mbh Am Stadtbad 2 27753 Delmenhorst

Mehr

VitaSol Therme in Bad Salzuflen Neuer Saunagarten Ausgangslage

VitaSol Therme in Bad Salzuflen Neuer Saunagarten Ausgangslage Hauptfassade (Fitness im Obergeschoss) VitaSol Therme in Bad Salzuflen Neuer Saunagarten Ausgangslage Dr.Stefan Kannewischer, Geschäftsführer der Kannewischer Management AG, CH-Zug Panoramafenster des

Mehr

Neues. Schwimmen. Bonn.

Neues. Schwimmen. Bonn. Neues. Schwimmen. Bonn. Eine Information zum neuen Sport-, Familien- und Freizeitbad in Dottendorf Liebe Bonnerinnen und Bonner, der Vorschlag, gemeinsam mit den Stadtwerken Bonn ein neues Schwimmbad in

Mehr

NEUBAU HALLENBAD MIT FREIBADEMÖGLICHKEIT NEUSTADT AM RÜBENBERGE

NEUBAU HALLENBAD MIT FREIBADEMÖGLICHKEIT NEUSTADT AM RÜBENBERGE NEUBAU HALLENBAD MIT FREIBADEMÖGLICHKEIT NEUSTADT AM RÜBENBERGE PFLICHTENHEFT - Stand: 23.05.2014 Thomas Meier und Christoph Loew ENTWURF PFLICHTENHEFT NEUBAU HALLENBAD NEUSTADT Das Pflichtenheft dient

Mehr

Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen

Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen Gutachten Sanierung Sportbad Uni, Bremen PlanungsbüroRohlingAG ArchitektenundIngenieure Postfach3547 49025Osnabrück RheinerLandstraße9 49078Osnabrück Telefon 05419412-0 Telefax 05419412-345 E-Mail info@pbr.de

Mehr

GENERALSANIERUNG HÖHENFREIBAD GOTTMADINGEN GEIER VÖLLGER ARCHITEKTEN

GENERALSANIERUNG HÖHENFREIBAD GOTTMADINGEN GEIER VÖLLGER ARCHITEKTEN ARBEITSGEMEINSCHAFT Kompetenz Architektur Attraktives, wirtschaftlich betreibbares Bad Kompetenz Technik Grundlegende Entscheidungen werden von Anfang an gemeinsam getroffen LEISTUNGSSCHWERPUNKTE Das

Mehr

9. THERME BAD AIBLING - SAUNABEREICH

9. THERME BAD AIBLING - SAUNABEREICH 9. THERME BAD AIBLING - SAUNABEREICH Lindenstr. 32 83043 Bad Aibling Telefon: 08061 / 9066 200 Mail: info@therme-bad-aibling.de Homepage: www.therme-bad-aibling.de Hinweise zur Barrierefreiheit Informationen

Mehr

Kirchberg Bad Lauterberg/Harz ' Fax

Kirchberg Bad Lauterberg/Harz ' Fax 54 DAS RESÜMEE DER SAUNABEREICH DER EMPFANG DIE ÖFFNUNGSZEITEN DIE PREISE UMKLEIDEN DUSCHEN DIE SAUNEN Auf über 4500 m 2 tauchen Sie ein in die Erlebniswelt der»kirchberg-therme«. Im Badbereich haben Sie

Mehr

ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE

ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE Konkurrierendes Verfahren Schulstandort Max-Herrmann Straße 5, 12687 Berlin stæhr architekten ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE Ansicht Nord - Eingangssituation M 1: 200 Prinzipschnitt Erweiterungsbau

Mehr

Seminare und Tagungen auf Gut Heckenhof mit 12 Seminarräumen von m 2

Seminare und Tagungen auf Gut Heckenhof mit 12 Seminarräumen von m 2 Seminare und Tagungen auf Gut Heckenhof mit 12 Seminarräumen von 20 158 m 2 Tagen im Grünen... das ist hier die Devise! 12 moderne Veranstaltungsräume unterschiedlicher Größe im Clubhaus, Seminarhaus

Mehr

Station L-West: HYSOLAR-Gebäude (heute genutzt durch VIS und VISUS)

Station L-West: HYSOLAR-Gebäude (heute genutzt durch VIS und VISUS) Station L-West: HYSOLAR-Gebäude (heute genutzt durch VIS und VISUS) Sitz des Visualisierungsinstitutes (VISUS) der Universität Stuttgart. Quelle: Foto der Autorin Das HYSOLAR-Projekt wurde 1995 beendet.

Mehr

MODULØR Magazin. Wohn- und Atelierhaus, Muttenz BL. Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel Privat / Atelier Gados

MODULØR Magazin. Wohn- und Atelierhaus, Muttenz BL. Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel  Privat / Atelier Gados architektur, Muttenz BL Architekten Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel www.rharchitekten.ch Bauherrschaft Privat / Atelier Gados www.gados.ch BauZeit 2010 2011 Das Atelier ragt aus dem Wohntrakt heraus

Mehr

badehaus Norderney 2014 janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure

badehaus Norderney 2014 janßen bär partnerschaft mbb Architekten und Ingenieure Bauherr Staatsbad Norderney GmbH Am Kurplatz 3 26548 Norderney Leistung Planungsgemeinschaft AIP-Ralf Krause Planung www.in-krause.de Architekturbüro Brune Architektur www.brune-company.de janßen bär partnerschaft

Mehr

Modicus M3000. Ausstattungsvariante, basierend auf Cumulus WD.100

Modicus M3000. Ausstattungsvariante, basierend auf Cumulus WD.100 Modicus M3000 Ausstattungsvariante, basierend auf Cumulus WD.100 Hausdaten 1. Hausbezeichnung Modicus M3000 2. Bauweise Massivbauweise 3. U-Wert der Außenwand 0,14 W/m²K 4. Jahresheizwärmebedarf 54,34

Mehr

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum Wohnungsbau Bauherr Klinikum Grafenstraße 9 64283 Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Friedrichstraße 19 64283 Planungsumfang Personalwohnungen für Mitarbeiter des Klinikums

Mehr

Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung

Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung Zukunft des Höhenfreibades, wir machen uns auf den Weg. Vorstellungen der Verwaltung Höhenfreibad heute Höhenfreibad heute Gliederung in Grundsätzliches, drei Hauptbereiche und zwei Verbindungsbereiche:

Mehr

Projekt Möwenhaus Mallorca

Projekt Möwenhaus Mallorca venusarchitecture nachhaltig - organisch - energetisch Projekt Möwenhaus Mallorca Architekt Stephan Wächter www.venusarchitecture.com Allgemeines, Lage und Grundstück Venusarchitecture steht für eine ganzheitliche

Mehr

NEUES QUARTIER 2 Heimgartenstrasse, Zirndorf

NEUES QUARTIER 2 Heimgartenstrasse, Zirndorf Projektentwicklung: Architekt: Bauerngasse 12 www.raumfrei.org 90443 Nürnberg info@raumfrei.org t 0911 / 27 44 79-0 f 0911 / 27 44 79-44 Bauerngasse 12 www.att-architekten.de 90443 Nürnberg info@att-architekten.de

Mehr

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Anwesende Personen. Ú Simon Rimle Ú Roger Beier Ú Philipp Mader Ú Eva-Maria Kämpf Ú Harald Echsle SBB Immobilien, Leiter Kommunikation

Mehr

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt 15. 23552 Lübeck N DER STANDORT Das Kontor- und Handelshaus Kohlmarkt 15 liegt im Herzen der Lübecker Altstadt, unmittelbar am Kohlmarkt, dem historischen

Mehr

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Die freistehende Art Deco Villa steht auf einem Anwesen im Grünen und doch im Herzen von Schwabach. Von den fünf Wohnungen sind nur noch die Wohnungen 4 und 5

Mehr

UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs, Österreich

UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs, Österreich 1/5 Schulstraße 4 6706 Bürs, Österreich Adolf Bereuter Aufgrund des schlechten baulichen Zustands der Schulgebäude aus den 1960er/70er Jahren war eine Sanierung notwendig geworden und die Gemeinde schrieb

Mehr

1:500. Städtebau: Innovation Architektur Immobilien. Schulhaus Uesslingen 7. Schulstrasse. Uesslingen. Schaffhauserstrasse. Schaffhauserstrasse

1:500. Städtebau: Innovation Architektur Immobilien. Schulhaus Uesslingen 7. Schulstrasse. Uesslingen. Schaffhauserstrasse. Schaffhauserstrasse 304 224 85 394 303 6 Städtebau: 474 277 Schulhaus Uesslingen 7 98 663 Schulstrasse 481 4 388 Für den Neubau mit und angegliedertem Mehrzweckraum wird ein eigenständiger Baukörper vorgeschlagen, welcher

Mehr

Öffentliche Mitwirkung Sanierung Schwimmbad Huttwil

Öffentliche Mitwirkung Sanierung Schwimmbad Huttwil Öffentliche Mitwirkung Sanierung Schwimmbad Huttwil Umfrage zur Sanierung des Schwimmbads Huttwil Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kinder Geschätzte Badi-Nutzende Das Schwimmbad Huttwil wurde im Jahre

Mehr

der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg

der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg Energetische Sanierung, Typologische ERweiterung der Gartenstadt Freiburg fondation kybernetik. Gartenstadt Freiburg FONDATION KYBERNETIK. GARTENSTADT FREIBURG 2 Energetische Sanierung und typologische

Mehr

Prinzipien der Sanierung. und Attraktivierung von Bädern

Prinzipien der Sanierung. und Attraktivierung von Bädern Prinzipien der Sanierung und Attraktivierung von Bädern IAKS Management-Seminar Heimberg, 9.11.2012 Dr. Stefan Kannewischer 9.11.2012 IAKS Management-Seminar Thermalbäder Sportbäder Freizeit- und Erlebnisbäder

Mehr

Wilhelm- Dumrath- Haus. Wohn- und Geschäftsgebäude. Erschließung Planung Ausführung. Stadtzentrum. Varel

Wilhelm- Dumrath- Haus. Wohn- und Geschäftsgebäude. Erschließung Planung Ausführung. Stadtzentrum. Varel Wilhelm- Dumrath- Haus Wohn- und Geschäftsgebäude Erschließung Stadtzentrum Varel Nebbsallee Stadtzentrum Varel Varel wird noch schöner In einer exponierten Lage mitten im Stadtzentrum errichten wir ein

Mehr

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont Bürovorstellung Industriebau Wernigerode GmbH Bürovorstellung Industriebau

Mehr

Reportage. Ein Badetraum

Reportage. Ein Badetraum Ein Badetraum In seinem neuen mehrstöckigen Wohnhaus ließ der Bauherr im dritten Stockwerk eine eindrucksvolle Schwimmhalle errichten, die in ihrer gestalterischen Qualität keine Wünsche offen lässt. 36

Mehr

Einfamilienhaus, Wegberg

Einfamilienhaus, Wegberg 2011 wurde das Einfamilienhaus in Wegberg fertiggestellt. Das Gebäude besticht durch klare geometrische Formen, sowohl außen als auch innen. Diesem Ergebnis geht eine intensive Entwurfsphase voran. In

Mehr

Therme Wien Projektinformation (Stand 9.Juli 2009)

Therme Wien Projektinformation (Stand 9.Juli 2009) Die Therme Wien Eigentümer und Betreiber: THERME WIEN GmbH & Co KG Kurbadstraße 10 A-1100 Wien www.therme-wien.at Management: Vamed Vitality World Richard Strauss Straße 12 A-1230 Wien www.vitality-world.com

Mehr

Berufskollegs am U-Turm

Berufskollegs am U-Turm Berufskollegs am U-Turm Unmittelbar neben dem Dortmunder U, dem Zentrum für Kunst und Kreativität, auf einer 20.000 m² großen Teilfläche des ehemaligen Geländes der Dortmunder Union Brauerei entstehen

Mehr

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich 1/6 Wipplingerstraße 35 1010 Wien, Österreich Manfred Seidl Der Neubau liegt im Zentrum Wiens und hebt sich mit seinem transparenten Erscheinungsbild deutlich von dem angrenzenden historischen Bestandsgebäude

Mehr

032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona

032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona 032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona 1 bauherr Klopstock ohg planung 2013 fläche BGF 5470 qm ort Hamburg Altona projektstatus in Planung 1 innenraumperspektive mit atrium Balkon Balkon Balkon Balkon

Mehr

NATUR. WELLNESS. DESIGN.

NATUR. WELLNESS. DESIGN. NATUR. WELLNESS. DESIGN. die natur. in stimmung. traditionsreich und spreewaldschön. SPREEWALD THERME UND HOTEL AUFATMEN. INS GRÜNE. der anfang einer geschichte. von einer therme. und einem hotel. fest

Mehr

Sanierung und Erweiterung Ilfisstadion Langnau

Sanierung und Erweiterung Ilfisstadion Langnau Schlachthausweg Sanierung und Erweiterung Ilfisstadion Langnau Situation Güterstrasse Alter Standort - Neues Paket Bestehendes erhalten und sanieren Eisaufbereitung Halle Tribünen Nutzräume Neubau Mit

Mehr

neues bad pulheim freibad hallenbad sauna neues bad pulheim 16. März

neues bad pulheim freibad hallenbad sauna neues bad pulheim 16. März neues bad pulheim 16. März 2010 1 neues bad pulheim freibad hallenbad sauna 1 Planungsbeteiligte 2 Planungsaufgabe 3 Planungsvorstellung V 1 V 2 V 3 4 Kostenvorstellung 5 Fotorundgang V1 V2 V3 16. März

Mehr

Das Phönix-Bad in neuem Glanz! Wiedereröffnet nach Generalüberholung.

Das Phönix-Bad in neuem Glanz! Wiedereröffnet nach Generalüberholung. Presseinfo Das in neuem Glanz SL / Juni 2015 Das Phönix-Bad in neuem Glanz! Wiedereröffnet nach Generalüberholung. Vom 14. bis 24. Juni 2015 wurde das im Rahmen der 10-tägigen Generalsanierung, die alle

Mehr

Bürogebäude Quartier Süd Stauffenbergallee Montabaur

Bürogebäude Quartier Süd Stauffenbergallee Montabaur gebäude Quartier Süd Stauffenbergallee 5610 Montabaur 151029_Entwurf Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Nutzflächen Fachwerk Architekten BDA Andreas M. Schwickert Nikolausstraße Tel. 02602/959730 BÜRO- UND

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 07.06.2017 blu am Brauhausberg Neues Sport- und Freizeitbad in Potsdam eröffnet Nach Entwurf von gmp - Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Falkensteiner Hotel Schladming

Falkensteiner Hotel Schladming 1/5 Falkensteiner Hotel Schladming Europaplatz 613 8970 Schladming, Österreich Paul Ott Aus dem geladenen Wettbewerb für ein Vier-Sterne-Superior Hotel im Sommer 2010 war Hohensinn Architektur mit einem

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS!

MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS! MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS! Verkaufsdokumentation für zwei Wohnhäuser in Mümliswil / Januar 2017 / Alex Jaeggi Dipl. Architekt ETH SIA jaeggi@ajarch.ch +41 79 828 61 09 Wir bieten Ihnen zwei

Mehr

PALMENHAUS PARADIES - EUROPÄISCHES BEGEGNUNGSZENTRUM JAN HUS

PALMENHAUS PARADIES - EUROPÄISCHES BEGEGNUNGSZENTRUM JAN HUS PALMENHAUS PARADIES - EUROPÄISCHES BEGEGNUNGSZENTRUM JAN HUS Präsentation Palmenhaus Paradies - Nutzungskonzept Im neuen Stadtteilpark um das Palmenhaus soll ein Haus der Begegnung und Bildung entstehen.

Mehr

CARL-VON-NOORDEN-PLATZ 5 / FRANKFURT AM MAIN

CARL-VON-NOORDEN-PLATZ 5 / FRANKFURT AM MAIN - Arbeiten im Mainbuero - Mit Blick auf Skyline und Uferpromenade von Mainhatten Ihr Ansprechpartner Mathias Finger Telefon 069 298 99 0 Der Standort der Büroimmobilie Carl-von-Noorden-Platz 5 liegt unmittelbar

Mehr

DIE WELLNESS- INSPIRATION DIE WELLNESS-VERWANDLUNG

DIE WELLNESS- INSPIRATION DIE WELLNESS-VERWANDLUNG DIE WELLNESS- Die modebewussten Bauherrn vom Ammersee verspürten den Wunsch, ihr in die Jahre gekommenes und selten genutztes Hallenbad in eine gemütliche Wellnessoase zu verwandeln. Mithilfe eines Architekten

Mehr

Feuerverzinken. Special: Fassaden. Special

Feuerverzinken. Special: Fassaden. Special Feuerverzinken Internationale Fachzeitschrift 41. Jahrgang www.feuerverzinken.com Special: Fassaden 6 Kubus mit feuerverzinkter Blechfassade 10 Oeconomicum mit feuerverzinkter Streckmetallhülle 13 Kunstgalerie

Mehr

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg,

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg, NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG 1 AGENDA 2 AGENDA Beschlusslage Neubau Sport- und Familienbad Sauna Gastronomie Rutsche Ganzjahresbecken en Freibecken mit Traglufthallenlösung Folgekostenabschätzung 3 AUSGANGSLAGE

Mehr

Badevergnügen mit Titus

Badevergnügen mit Titus Badevergnügen mit Titus Rund 2000 Jahre alt und doch ganz neu die neue Schwimmhalle der Titus Thermen wird Sie begeistern. Vor allem am Abend, wenn die modernen, von römisch anmutenden Ruinen und Rundbögen

Mehr

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht Gemeinde Inwil Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht 02.08.2012 Öffentliche Auflage vom Vom Gemeinderat beschlossen am Städtebau Das Areal um den Sonnhof in Inwil ist geprägt durch seine Nähe zum

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Erlöse Optimieren Mehr Profit durch Zusatznutzungen

Erlöse Optimieren Mehr Profit durch Zusatznutzungen Erlöse Optimieren Mehr Profit durch Zusatznutzungen Hamburg, 10. April 2013 PROFUND Consult GmbH by Petri & Tiemann GmbH Geibelstraße 46 b 22303 Hamburg Tel. +49 (40) 39 84 50-20 Fax +49 (40) 39 84 50-15

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen

Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen Wesentliche Merkmale der Bauaufgabe Das Gebäude soll aus zwei miteinander verbundenen Hallen bestehen: - Halle für Sportbecken und Sprungturm - Halle für Familien

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Erste Eckpunkte für das neue Schwimmbad im Rat vorgestellt

Erste Eckpunkte für das neue Schwimmbad im Rat vorgestellt Pressemitteilung 28.09.2017 Erste Eckpunkte für das neue Schwimmbad im Rat vorgestellt Die Projektentwicklung für das neue Bonner Schwimmbad ist so weit fortgeschritten, dass die Stadtwerke Bonn dem Rat

Mehr

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE GEMARKUNG GIBITZENHOF NÜRNBERG BAUHERR: WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT GARTENSTADT NÜRNBERG eg JULIUS LOßMANN STRASSE 52 90469

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

Modernes Wohnen am Steenkamp

Modernes Wohnen am Steenkamp Modernes Wohnen am Steenkamp Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern Stadtnah und idyllisch gelegen errichten wir zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit jeweils 6 Eigentumswohnungen und Carportstellplätzen. Kaltenkirchen

Mehr

Thermal-Parks von Ischia Bildatlas von Alexander & Carmen Wolodtschenko

Thermal-Parks von Ischia Bildatlas von Alexander & Carmen Wolodtschenko Thermal-Parks von Ischia Bildatlas von Alexander & Carmen Wolodtschenko DRESDEN 2016 2 Inhaltsverzeichnis Titelseite Inhaltsverzeichnis Über die Ischia Insel Zum Fotoatlas Thermal-Parks von Ischia Poseidon

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr