Calcit CaCO 3 Magnesit MgCO 3 Siderit FeCO 3 Rhodochrosit MnCO 3 Smithsonit ZnCO 3. Dolomit CaMg[CO 3 ] 2 Ankerit Ca(Mg,Fe)[CO 3 ] 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Calcit CaCO 3 Magnesit MgCO 3 Siderit FeCO 3 Rhodochrosit MnCO 3 Smithsonit ZnCO 3. Dolomit CaMg[CO 3 ] 2 Ankerit Ca(Mg,Fe)[CO 3 ] 2"

Transkript

1 Karbonate 1 Klasse 5: Karbonate Karbonate bilden eine der wichtigsten gesteinsbildenden Mineralgruppen. Sie sind durch planare [CO 3 ] 2- -Komplexe charakterisiert. Die Systematik der Karbonate beruht auf den Kationen und/oder Anionen außerhalb der [CO 3 ] 2- -Komplexe. Die Karbonatgruppe bietet ausgezeichnete Beispiele für kristallchemische Begriffe wie "Dimorphie", "Isomorphie", "Polymorphie" und "Isotypie". Klassifikation wasserfreie Karbonate Mehrere Mischungsreihen: Calcit-Reihe (trigonal, skalenoedrisch) Calcit CaCO 3 Magnesit MgCO 3 Siderit FeCO 3 Rhodochrosit MnCO 3 Smithsonit ZnCO 3 Dolomit-Reihe (trigonal rhombohedrisch) Dolomit CaMg[CO 3 ] 2 Ankerit Ca(Mg,Fe)[CO 3 ] 2 Aragonit-Reihe (orthorhombisch) Aragonit CaCO 3 Stontianit SrCO 3 Witherit BaCO 3 Cerussit PbCO 3 Karbonate mit zusätzlichen Anionen mit OH-Anionen Azurit (Kupferlasur) Cu 3 (OH) 2 [CO 3 ] 2 Malachit Cu 2 (OH) 2 [CO 3 ] H 2 O-hältige Karbonate Soda Na 2 CO 3 10H 2 O Trona Na 2 CO 3 HCO 3 2H 2 O

2 Karbonate 2 CaCO 3 -MgCO 3 -FeCO 3 System Formen und Kristallographie (siehe Einf. Min. Petr.) Calcit Satteldolomit Calcit Kristallformen

3 Karbonate 3 Calcit Zwillinge Mischkristallbildung bei den trigonalen Karbonate (siehe Einf. Min. Petr.)

4 Karbonate 4 Rhodochrosit MnCO 3 trigonal, 3 2 /m, isotyp mit Calcit isomorphe Mischbarkeit mit Siderit; nur bedingte Substitutionen von Mn 2+ durch Ca 2+ und Zn 2+ Ausbildung Kristalle selten; meist nur winzige rhomboedrische Kristalle {10 1 1} mit sattelförmig gekrümmten Flächen; körnig-spätige Aggregate, nierig-traubige Krusten mit radialstrahligem Gefüge; zellig-krustig-erdig Spaltbarkeit: nach {1011} nach dem Rhomboeder vollkommen! Härte: Dichte: g cm -3 Farbe: blaßrosa, rosarot, himbeerrot Glanz: Glasglanz Strich: weiß hydrothermales Gangmineral in Ag-, Cu-Pb-Gängen, Produkt der Oxidationszone; in sedimentären Mn-Lagerstätten Verwendung: Schmuckstein; selten als Mn-Erzmineral Smithsonit ZnCO 3 trigonal, 3 2 /m, isotyp mit Calcit etwas Mn 2+ und Fe 2+ kann eingebaut werden, selten Cd; Misschungsreihe mit MnCO 3

5 Karbonate 5 siehe Rhodochrosit; meist Aggregate (nierig, traubig, stalaktitisch, kristalline Überzüge) Spaltbarkeit: nach {101 1} nach dem Rhomboeder vollkommen! Härte: 4.5; hart für ein Karbonat Dichte: 4.4 g/cm 3 hoch für ein Karbonat! Farbe licht graugelb, gelbbraun bis dunkelbraun, bunt anlaufend; Glanz: Glas- Perlmutterglanz, durchscheinend bis durchsichtig braust auf mit kalter verdünntes HCl Produkt der Oxidationszone über karbonatischen Zn-Erzen; entsteht durch Umwandlung aus Zn-Sulfiden Verwendung: wichtiges nichtsulfidisches Zinkerz (als Gemenge mit Hemimorphit als Galmei bezeichnet); Schmuckstein Aragonit-Reihe Strontianit SrCO 3 orthorhombisch, 2/m2/m2/m, isotyp mit Aragonit Habitus und Zwillingsbildung ähnlich wie bei Aragonit; nadelig, büschelige Kristallgruppen; auch körnig

6 Karbonate 6 Spaltbarkeit: gut nach {110} Härte: Dichte: relativ hoch! 3.8 g/cm 3 Farbe: weiß, gelb, grau, grün; durchsichtig bis durchscheinend Glanz: Glasglanz braust mit HCl niedrig temperiert hydrothermal; z.b. mit Magnesit in Oberdorf a.d. Laming Verwendung: Gewinnung von Sr; geringe Bedeutung etwa in der Pyrotechnik Witherit BaCO 3 orthorhombisch, 2/m2/m2/m, isotyp mit Aragonit etwas Sr und Ca Kristalle immer verzwillingt Drillinge bilden pseudohexagonale Dipyramiden; auch derb, stengelig-blättrig

7 Karbonate 7 siehe Aragonit, Strontianit Spaltbarkeit: deutlich nach {110} Härte: 3.5 Dichte: hoch! 4.3 g/cm3 Farbe: farblos, weiß, gelblich; durchsichtig- bis scheinend; Glanz: Glasglanz; auf Bruchflächen Fettglanz braust mit HCl selten; mit Galenit Verwendung: geringe Bedeutung für Gewinnung von Ba Cerussit PbCO3 orthorhombisch, 2 /m 2 /m 2 /m, isotyp mit Aragonit meist reines PbCO3! Kristalle mit variabler Tracht und variablem Habitus; vor allem tafelig; pseudohexagonale Zwillinge; körnig, faserige, erdige Aggregate

8 Karbonate 8 Spaltbarkeit: gut {110}, deutlich {021} Härte: Dichte: sehr hoch! 6.6 g/cm3 Farbe: farblos, weiß, grau; durchsichtig- bis scheinend; Glanz: Diamantglanz braust mit HNO3 Produkt der Oxidationszone über karbonatischen Pb-Zn-Erzen; entsteht aus Pb-Mineralen wie Galenit (PbS) Verwendung: gewisse Bedeutung als Pb-Erzmineral

9 Karbonate 9 Karbonate mit zusätzlichen Anionen Karbonate mit OH-Gruppen Malachit Cu 2 CO 3 (OH) 2 Monoklin 2/m; Cu 2+ in oktaedrischer Koordination mit O 2- und OH - in CuO 2 (OH) 4 und CuO 4 (OH) 2 Oktaedern, die zu Ketten // c verbunden sind. Querverbindung zwischen Ketten durch planare CO 3 2- Gruppen. Kristalle selten, meist nadelförmig, haarförmig, büschelig; häufig derb, nierig traubig, gebändert Aggregate; erdig

10 Karbonate 10 Spaltbarkeit: vollkommen aber selten gut zu sehen Härte: Dichte: ~4 g/cm 3 Farbe: dunkelgrün! in erdigen Massen auch hellgrün; Glanz: Glas-, Diamantglanz bei Kristallen, matt-seidig bei Aggregaten Strich: licht grün braust in HCl grüne Lösung verbreitetes supergenes Cu-Mineral; oft mit Azurit, Cuprit, gediegen Cu etc. in der Oxidationszone von primären Kupfererzen Verwendung: verbreiteter Schmuckstein; wenig bedeutendes Cu-Erz Azurit (Kupferlasur) Cu 3 (OH) 2 [CO 3 ] 2 Monoklin 2/m schlecht ausgebildete Kristalle häufiger als bei Malachit; flächenreich, säulig bis tafelig; auch kugelige Aggregate; häufig derb, nierig-traubig; erdig Spaltbarkeit: {011} vollkommen! Härte: Dichte: 3.8 g/cm 3 Farbe: azurblau! in erdigen Massen auch hellblau; Glanz: Glas-, Seidenglanz, matt Strich: lichtgrün siehe Malachit Verwendung: Schmuckstein; im Mittelalter als Farbstoff für Gemälde

11 11 Karbonate Karbonate mit H2O in terrestrischen Evaporitlagerstätten: Soda Na2CO3 10H2O Trona Na2CO3 HCO3 2H2O Härte: Dichte: Farbe: Glanz: g/cm3 farblos, grauweiß, blaßgelb Glasglanz

12 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 1 Klasse 6: Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate Sulfate Sulfate sind Salze der Schwefelsäure H 2 SO 4. Sie sind durch isolierte (d. h. nicht polymerisierte) (SO 4 )-Tetraeder definiert. Sulfate werden in einfache wasserfreie Sulfate, wasserhältige Sulfate und komplexe Sulfate mit oder ohne zusätzliche Anionen eingeteilt. Große zweiwertige Kationen, in oktaedrischer (Ba 2+, Sr 2+, Pb 2+ ) bzw. hexaedrischer Koordination (Ca 2+ ); Starke kovalente Bindung der Kationen mit der SO 4 -Gruppe. wasserfreie Sulfate Baryt-Gruppe (orthorhombisch) Baryt Ba [12] SO 4 Coelestin Sr [12] SO 4 Anglesit Pb [12] SO 4 Anhydrit Ca [8] SO 4 wasserführende Sulfate Gips Ca [8] SO 4 2H 2 O (monoklin) Chromate Krokoit PbCrO 4 (monoklin) Molybdate Wulfenit PbMoO 4 (tetragonal) Wolframate Wolframit (Fe,Mn)WO 4 (tetragonal) Scheelit CaWO 4 (tetragonal)

13 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 2 Sulfate Baryt (Schwerspat) BaSO 4 orthorhombisch, 2/m2/m2/m, ableitbar von NaCl Na Ba; Cl SO 4 Ba 2+ kann durch Sr 2+ ersetzt werden oft tafelige, flächenreiche Kristalle nach {001}; auch prismatischer Habitus; körnige oder blättrige Aggregate; halbkugelige, rosenartige Verwachsungen von tafeligen Kristallen (sog. Barytrose) Kristallformen von Baryt Kristallstruktur von Baryt. Projektion auf (100)

14 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 3 Spaltbarkeit: perfekt nach {001}vollkommen nach {210} Härte: Dichte: 4.5 g/cm 3 auffallend hoch und diagnostisch! d.t. Name Farbe: farblos, weiß, andere blasse Farben; durchsichtig bis undurchsichtig Glanz: Perlmuttglanz auf Spaltflächen sonst Glasglanz; als Gangart verbreitetes Mineral in niedrig-temperierten hydrothermalen Erzgängen (Cu, Pb, Ag etc.); in dichten, feinkörnigen derben Aggregaten in sedimentär-exhalativen Lagerstätten; selten als Zemetmineral in Sandstein und als Ausscheidungsmineral in Sintern Verwendung: Erdölindustrie (ca. 80 % der Produktion): Zusatz zur Bohrspülung bei Erdöl- und Erdgasbohrungen Farbindustrie: weiße Farbe (Lithophone: Ba-Sulfat und Zn-Sulfid); Pigment Papier- und Textilindustrie: Füllstoff für Spezialpapiere und Textilien ( blance fix ) Medizin: Kontrastmittel und Strahlenschutz Chemische Industrie: Hauptquelle des Ba; Ba-Präparate Baustoffindustrie: Bariumbeton Coelestin SrSO 4 (engl. Celestite) orthorhombisch, 2/m2/m2/m, siehe Baryt Ba 2+ und untergeordnet Ca 2+ Substitution; vollständige Mischkristallreihe mit Baryt siehe Baryt Spaltbarkeit: perfekt nach {001}vollkommen nach {210} Härte: Dichte: 3.95 g/cm 3 Farbe: farblos, weiß, oft blaßblau oder rötlich; durchsichtig bis durchscheinend Glanz Perlmuttglanz auf Spaltflächen sonst Glasglanz; seltener als Baryt; hydrothermal in Klüften und Hohlräumen; Konkretionen und Hohlraumfüllungen in Kalkstein und Sandstein (mit Calcit, Dolomit, Gips, Schwefel, Fluorit) Verwendung: Herstellung von Sr-Nitrat für Feuerwerke, Leuchtstoffmunition; Sr-Salze für Zuckerherstellung aus Zuckerrüben

15 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 4 Anglesit PbSO 4 orthorhombisch, 2/m2/m2/m, siehe Baryt mitunter erhebliche Ba-Gehalte Ein weiteres isotypes Mineral dieser Gruppe; kommt vor in der Oxidationszone von Pb- Lagerstätten; lokal als Pb-Erz verhüttet. Diagnostische hohe Dichte (6.3 g/cm 3 ) und Paragenese mit primären und sekundären Pb-Zn Mineralen. Farbe: farblos bis zart gefärbt; Glanz: Diamantglanz, Härte: 3. Anhydrit CaSO 4 orthorhombisch, 2/m2/m2/m, siehe Baryt, aber mit Ca [8], kubische Symmetrie vortäuschend Kristalle nicht sehr häufig; dick tafelig ; meist dicht oder feinkristalline, körnige Aggregate Spaltbarkeit: in drei Richtungen: perfekt nach {010}, vollkommen nach {100} und gut nach {001}!. Härte: 3-3.5; deutlich höher als bei Gips! Dichte: niedrig 2.9 g/cm 3 Farbe: farblos, blau, violett, auch weiß, rötlich etc.; Glanz: Glasglanz, Perlmuttglanz auf Spaltflächen

16 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 5 Sedimentäre Ausscheidungen, die durch Eindampfung entstehen ( = Evaporite) mit Halit, Gips etc. Durch Wasseraufnahme Umwandlung zu Gips Verwendung: Baustoffindustrie: Endprodukt des Brennens von Gips bei ca C: bei ca. 190 C: Gips CaSO 4 2H 2 O Halbhydrat CaSO 4 0.5H 2 O (Modell-, Stuckgips; Gipsplatten) "totgebrannter Gips"; hexagonal. Anhydrit orthorh. Anhydrit (Mörtel-, Estrichgips für künstl. Marmor etc.) auch als Zusatz zu Portlandzement Bodenverbesserung Gips CaSO 4 2H 2 O (siehe Einf. Min. Petr.) Monoklin; [SO 4 ]- Schichten // (010); schwache Van der Waalsche Bindung zwischen H 2 O und diesen Schichten, daher geringe Härte (2) und vollkommene Spaltbarkeit nach {010} Gips, Kristallformen und Zwillinge

17 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 6 Chromate Krokoit Pb[CrO 4 ] monokline, 2/m; isotyp mit Monazit (CePO 4 ); Pb [9] mit Sauerstoffen der CrO 4 Tetraeder verbunden schlanke prismatische Kristalle mit Langsstreifung Härte: Dichte: g/cm 3 Farbe: intensiv rot! Glanz: Diamantglanz Strich: orange-rot Seltenes Mineral in der Oxidationszone von Pb-Erzen, die mit Cr-führenden Gesteinen vorkommen Locality: Dundas mineral field, Zeehan district, Tasmania, Australia

18 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 7 Molybdate Wulfenit Pb[MoO 4 ] tetragonal, 4/m; isotyp mit Scheelit Teilweise Mischung mit CaMoO 4 (Powellit) Kristalle meist quadratisch; häufig tafeliger Habitus nach {001}, selten pyramidal; manchmal sehr dünn tafelig Spaltbarkeit: eine Richtung, deutlich nach {011}; unebener muscheliger Bruch Härte: 3 Dichte: ca. 6.8 g/cm 3 Farbe: gelb, orange, rot, seltener grau, weiß Glanz: Glas- bis Diamantglanz Strich: weiß in der Oxidationszone von Pb-Zn Lagerstätten mit anderen sekundären Pb-Mineralen (Cerussit etc.) z.b. in den karbonatischen Pb-Zn Lagerstätten Bleiberg (Kärnten), Mesicza (Slowenien) Verwendung: nur lokal als Mo-Erz wichtig; Molybdänit ist wesentlich wichtiger Locality: Los Lamentos Mts (Sierra de Los Lamentos), Mun. de Ahumada, Chihuahua, Mexico

19 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 8 Wolframate Wolframit (Fe,Mn)WO 4 monoklin, 2/m; verzerrte WO 4 -Tetraeder und (Fe,Mn)O 6 Oktaeder; durch Verzerrung W in [6] Koordination. komplette Mischkristalle zwischen Fe 2+ (Ferberit) und Mn 2+ (Hübnerit) Kristalle meist tafelig nach {100}; tafeliger Habitus; Streifung // c; körnig, blättrig-tafelig, säulige Aggregate Spaltbarkeit: eine Richtung, perfekt nach {010}! Härte: Dichte: g/cm 3 auffallend hoch und diagnostisch! Farbe: meist schwarz, schwarzbraun Glanz: submetallisch; meist undurchsichtig Strich: schwarz bis braun in Wolframlagerstätten, die meist an Granite gebunden sind (Pegmatite, hochtemperierte pneumatolytisch-hydrothermale Gänge); oft mit Kassiterit (SnO 2 ), Scheelit, Wismuth, Sulfiden; sekundär in Seifen Scheelit CaWO 4 tetragonal, 4/m; flachgedrückte WO 4 -Tetraeder und CaO 8 Polyeder isomorpher Einbau von Mo statt W möglich (CaMoO 4 Powellit) Kristalle meist tetragonal-bipyramidal (oktaeder-ähnlich) häufig mit {111} und {112}; schräge Streifung auf Flächen häufig; Zwillinge

20 Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate 9 Struktur von Scheelit Scheelit, Kristallkombinationen Spaltbarkeit: eine Richtung, deutlich nach {101}; unebener muscheliger Bruch Härte: Dichte: 6 g/cm 3 auffallend hoch für eine Mineral mit nichtmetallischem Glanz! Farbe: gelblich, grünlich, grauweiß; Glanz: auf Bruchflächen Fettglanz, auf Spaltflächen fast Diamantglanz Fluoreszenz im kurzwelligen UV-Licht!! (blau bis gelblich, abhängig vom Mo-Gehalt) in Wolframlagerstätten, die meist an Granite gebunden sind (Pegmatite, hochtemperierte pneumatolytisch-hydrothermale Gänge); oft mit Kassiterit (SnO 2 ), Wolframit, Molybdänit, etc. Auch in schichtgebundenen Lagerstätten fraglicher Genese z.b. Felbertal, Salzburg (Produktion t Erz /Jahr) Verwendung von Wolframit und Scheelit: wichtige Wolframerzminerale für Wolframgewinnung Stahlindustrie: W-Stähle für Rüstungsindustrie; Spezialstähle Wolframmetall als Glühfaden für Glühbirnen (extrem hoher Schmelzpunkt von 3410 C) Herstellung von Wolfram-Karbiden (extrem hohe Härte!) Verwendung für Schleifmittel, Mahlgarnituren, Bohr- und Schneidwekzeuge; Natriumtungstat für feuerfeste Textilien und als Farbpigment

21 Phosphate, Vanadate, Arsenate 1 Klasse 7: Phosphate, Vanadate, Arsenate Minerale, die durch [PO 4 ] 3- - bzw. [AsO 4 ] 3-, oder [VO 4 ] 3- Tetraeder gekennzeichnet sind. Umfassende Gruppe von ca. 700 Mineralen, von denen aber nur wenige häufig und wichtig sind. Phosphate wasserfreie Phosphate wasserführende Phosphate Apatit Ca 5 [PO 4 ] 3 (F,Cl,OH) Monazit CePO 4 Xenotim YPO 4 Lazulith (Mg,Fe)Al 2 [PO 4 ] 2 (OH) 2 Türkis CuAl 6 [PO 4 ] 4 (OH) 8 5H 2 O Vanadate Vanadinit Pb 5 [VO 4 ] 3 Cl Arsenate Erythrin (Kobaltblüte) Co 3 [AsO 4 ] 2 8H 2 O Annabergit (Nickelblüte) Ni 3 [AsO 4 ] 2 8H 2 O

22 Phosphate, Vanadate, Arsenate 2 Phosphate Apatit Ca 5 [PO 4 ] 3 (F,Cl,OH) hexagonal, 6/m, tetraedrisch koordinierte PO 4 -Gruppen kompletter Austausch von F, Cl und OH mit den Endgliedern: Ca 5 [PO 4 ] 3 F Fluorapatit Ca 5 [PO 4 ] 3 Cl Chlorapatit, Ca 5 [PO 4 ] 3 (OH) Hydroxylapatit PO 4 -Gruppen können auch durch (CO 3 OH) substituiert werden (Karbonatapatit), z.t auch durch SO 4 und SiO 4 ; dabei wird dann zum Ladungsausgleich Ca 2+ durch Na + ersetzt. hexagonal dipyramidale, prismatische bis tafelige flächenreiche Kristalle; in Gesteinen auch nadelig; körnig-dicht; kryptokristalline derbe Aggregate (sog. Kollophan) als Bestandteil von Phosphorit Kristallformen von Apatit

23 3 Phosphate, Vanadate, Arsenate Kristallformen von Apatit Absonderung nach {0001}, undeutlich nach {10 1 0} ; unebener bis muscheliger Bruch Härte: 5! Definitionsmineral mit Messer ritzbar Dichte: 3.2 g/cm3 Farbe: farblos und in vielen Farben; durchsichtig bis durchscheinend Glanz:! Glasglanz, Fettglanz!auf muscheligen Bruchflächen Strich: weiß als akzessorischer Gemengteil in vielen Gesteinen verbreitet; Kristalle hydrothermal in Klüften etc.; Begleitmineral in oxidischen Eisenerzen des Typs Kiruna Anreicherungen in alkalireichen Magmatiten (z.b. Karbonatite) Kollophan in Phosphor-reichen Sedimentgesteinen; sog. Phosphorite: oft knollenartig; fossile Knochen und Kotmassen (Guano); oder Ausfällungen; große Phosphoritlagerstätten vor allem in NW-Afrika Verwendung und Bedeutung: Hauptträger der Phosphorsäure in der Natur (Knochen, Zähne!); Rohstoff für Düngemittel (mineralische Dünger: Superphosphat, Ammoniumphosphat etc.); chemische Industrie: Gewinnung von Phosphorsäure und Phosphor, Waschmittelindustrie Locality: Malmberget, Gällivare, Lappland, Sweden

24 Phosphate, Vanadate, Arsenate 4 Monazit CePO 4 Xenotim YPO 4 monoklin, 2/m, Ce oder Y in [9] mit O von 6 PO 4 -Tetraedern Ein Phosphat der Selten Erdmetalle (SEE: Ce, La etc.) und dem geochemisch sehr ähnlichem Y; auch Th (bis 20 % ThO 2 möglich!), als Beimengung von Thorit (ThSiO 4 ) bzw. durch gekoppelte Substitution von SiO 4 für PO 4 Kristalle klein und selten; meist in körnigen Massen; häufig als Schwermineral in Sanden und Seifen Spaltbarkeit: nach {100} schlecht Härte: Dichte: 3.2 g/cm 3 Farbe: gelblich rötlichbraun; Glanz: Fettglanz; durchscheined Strich: weiß radioaktiv!

25 Phosphate, Vanadate, Arsenate 5 als akzessorischer Gemengteil in SiO 2 -reichen Magmatiten (Granit, Pegmatit) und Metamorphiten (Gneis); Schwermineral in Sanden ( black sands ) mit Zirkon, Magnetit, Ilmenit, Rutil; wird aus marinen Seifen gewonnen Bedeutung: Hauptquelle für Th; z.b. für Gaslampen Rohstoff für Atomenergiegewinnung Lazulith (Mg,Fe)Al 2 [PO 4 ] 2 (OH) 2 monoklin, 2/m Austausch von Mg mit Fe (Scorzalith) Kristalle klein und selten; meist massive bis körnige Aggregate Spaltbarkeit: undeutlich Härte: Dichte: g/cm 3 Farbe: blau, blaugrün! Glanz: Glasglanz seltene Minerale; in hochmetamorphen Gesteinen und Pegmatiten; österreichische Vorkommen bei Werfen (Salzburg) und Krieglach (Steiermark) Bedeutung: untergeordnet als Schmuckstein Locality: Ganz valley, Hönigsberg, Mürzzuschlag, Fischbacher Alpen Mts, Styria, Austria

26 Phosphate, Vanadate, Arsenate 6 Türkis CuAl 6 [PO 4 ] 4 (OH) 8 5H 2 O (engl. Turquoise) triklin, 1 ; PO 4 -Tetraeder und Al Oktaeder; Cu [4 (OH) + 2 H2O] in großen Gitterplätzen Fe 3+ kann Al substituieren Kristalle klein und selten; meist kryptokristallin; massig, derb; Einwachsungen, krustenartige Überzüge Spaltbarkeit: nach {001} vollkommen Härte: 6 Dichte: g/cm 3 Farbe: blau, blaugrün, grün!; Glanz: Wachsglanz; in dünnene Splittern durchscheined Sekundärmineral in Gängchen und Adern von zersetzten Vulkaniten (z.b. in Trachyt in Nishapur, Korasan, Iran) Bedeutung: Schmuckstein; Vorsicht: oft werden andere Minerale verwendet! Locality: Cerro Blanco pegmatite District, Tanti, Punilla Department, Córdoba, Argentina

27 Phosphate, Vanadate, Arsenate 7 Vanadate Vanadinit Pb 5 [VO 4 ] 3 (Cl) hexagonal, 6/m; isotyp mit Apatit PO 4 und AsO 4 können eingebaut werden statt VO 4. prismatische bis tafelige Kristalle, auch rundliche Kristalle; globular und Überzüge Härte: 3 Dichte: 6.9 g/cm 3 Farbe: rot (rubinrot, orangerot), braun, gelb; durchscheinend bis - sichtig Glanz: Harz- bis Diamantglanz Strich: weiß seltenes Mineral in der Oxidationszone von Pb-Lagerstätten Verwendung untergeordnet für V- und Pb-Gewinnung. Wichtiger sind allerdings andere V- Minerale wie Patronit VS 4, Carnotit (ein U-Vanadat) und Roscoelith (ein V- Glimmer). Verwendung in der Stahlindustrie und als Pigment (HVO 3 ) Locality: El Kwal, Mibladene, Midelt, Khénifra Province, Meknès-Tafilalet Region, Morocco

28 Phosphate, Vanadate, Arsenate 8 Arsenate Erythrin (Kobaltblüte) Co 3 [AsO 4 ] 2 8H 2 O monoklin, 2/m; Isomorphie mit Annabergit; Schichtstruktur mit AsO 4 Tetraederen und Co(O,H 2 O) Oktaedern Kristalle selten; prismatisch mit Streifung; meist krustenartige Überzüge und nierige Aggregate Spaltbarkeit: nach {010} vollkommen Härte: weich! Dichte: g/cm 3 Farbe: karmesinrot bis rosa! Glanz: Diamant- Glasglanz; Seidenglanmz auf # mit anderen Co-Mineralen; Verwitterungs- und Alterationsmineral nach Co-Arseniden (z.b. nach Nickelin NiAs) Bedeutung: Indikatormineral für Co-(Ag) Lagerstätten; keine eigene wirtschaftliche Bedeutung Annabergit (Nickelblüte) Ni 3 [AsO 4 ] 2 8H 2 O monoklin, 2/m; Kristalle selten; meist nur Überzüge und Ausblühungen Spaltbarkeit: nach {010} gut Härte Dichte: g/cm 3 Farbe: apfelgrün, milchig grün bis grünlich-weiß Glanz: Seidenglanmz Strich: bläulich-grün Ni-Äquivalent zu Erythrin; Oxidationszone von Ni-Arsenidlagerstätten

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

V. Klasse: Carbonate, Nitrate und Borate 147

V. Klasse: Carbonate, Nitrate und Borate 147 V. Klasse: Carbonate, Nitrate und Borate 147 Eigenschaften Sauerstoffsalze mit O in planarer 3er-Koordination: [CO 3 ] 2, [NO 3 ], ([BO 3 ]- und [BO 4 ]-Komplexe) Anionenkomplexe isolierte Moleküle: Carbonate

Mehr

Kupfermineralien (Teil-2)

Kupfermineralien (Teil-2) Kupfermineralien (Teil-2) Helmut Kuhle, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bergbau und Geowissenschaften e.v. Oxide Cuprit (veraltet Rotkupfererz, chemisch Kupfer(l)-oxid) ist ein eher selten vorkommendes

Mehr

Gesteinskunde Einführung

Gesteinskunde Einführung Gesteinskunde Einführung Christopher Giehl, Uni Tübingen 13.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 13.10.2011 1 / 23 1 Organisatorisches 2 Kursinhalte und -ziele 3 Grundbegriffe und Definitionen

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Proben und ihre Spezikation

Proben und ihre Spezikation Kapitel 4 Proben und ihre Spezikation Karbonate können als Salze der Kohlensäure aufgefasst werden. Sie stellen die Verbindungen des planaren [CO 3 ] 2 Anions mit einem Kation Me 2+ (Metalle, Erdalkalien)

Mehr

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 13. Dez. Kristallchemie der Silikate Was ist ein Mineral? Was ist ein Gestein? Gesteinsbildende Minerale 20. Dez Das System Erde:

Mehr

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen:

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Mineralogie = Lehre von den überwiegend kristallinen Bausteinen der uns umgebenden geologischen Materie, den Mineralen (Mineralogie = Lehre von den

Mehr

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz 1. Einzelsalz Aufgabenstellung: Nasschemische qualitative Analyse eines anorganischen Einzelsalzes. o Farblose, grobkörnige Kristalle o Flammenfärbung: leicht orange, nicht charakteristisch da vermutlich

Mehr

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc.

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc. LV 620.108 Mikroskopie I Kurs 7 1/7 Amphibole Inosilikate (Bandsilikate; abgeleitet von der [Si 4 O 11 -Doppelkette]. Es lassen sich zahlreiche Mischungsreihen unterscheiden. Allgemeine Formel der Amphibole

Mehr

HVG-Mitteilung Nr T. Oehmigen, Solvay & CPC Barium Strontium GmbH & Co. KG, Hannover

HVG-Mitteilung Nr T. Oehmigen, Solvay & CPC Barium Strontium GmbH & Co. KG, Hannover HVG-Mitteilung Nr. 2105 Herstellung und Eigenschaften von BaCO 3 und SrCO 3 - Glasrohstoffe mit Zukunft? T. Oehmigen, Solvay & CPC Barium Strontium GmbH & Co. KG, Hannover 1. Einleitung Vortrag im Fachausschuss

Mehr

Natürliche Vorkommen der Elemente

Natürliche Vorkommen der Elemente Natürliche Vorkommen der Elemente Elemente (Gold) Sulfide (Pyrit FeS 2 ) Halogenide (Steinsalz NaCl) Oxide (Rubin Al 2 O 3 ) Natürliche Vorkommen der Elemente Carbonate (Calcit CaCO 3 ) Sulfate (Gips CaSO

Mehr

by kiknet.ch 04 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt

by kiknet.ch 04 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt 1/7 Gips und seine Eigenschaften. Wir erstellen in der Klasse aus den Erkenntnissen aus drei Stationen ein Portrait des Baustoffes! SCENE GIPS Bautechnisch 2/7 Station 1 Bautechnisch Gips als Bindemittel

Mehr

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 7 2 Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 2.1 Definition 8 2.2 Mineralgliederung 8 2.3 Mineraleigenschaften 8 2.4 Gesteinsbildende Minerale 9 U. Sebastian, Gesteinskunde, DOI 10.1007/978-3-642-41757-3_2,

Mehr

Über die Oxydationsmineralien des Hemma-Stollens" bei Friesach in Kärnten, Österreich

Über die Oxydationsmineralien des Hemma-Stollens bei Friesach in Kärnten, Österreich Carinthia II 178./98. Jahrgang S. 173-180 Klagenfurt 1988 Über die Oxydationsmineralien des Hemma-Stollens" bei Friesach in Kärnten, Österreich Von Gerhard Paul BEGUTTER, Walter Gismar VORREITER*) NIEDERMAYR,

Mehr

Silikatstrukturen mit isoliert (nicht verknüpft) auftretenden SiO 4 -Tetraedern

Silikatstrukturen mit isoliert (nicht verknüpft) auftretenden SiO 4 -Tetraedern Nesosilikate 1 NESOSILIKATE - Überblick Silikatstrukturen mit isoliert (nicht verknüpft) auftretenden SiO 4 -Tetraedern Olivin-Gruppe, orthorhombisch siehe Einf. Min. Pet! Forsterit Mg 2 SiO 4 Fayalit

Mehr

PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE)

PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE) Phyllosilikate 1 PHYLLOSILIKATE (SCHICHTSILIKATE) SiO 4 -Tetraeder sind zu Silikat-Tetraederschichten verbunden. Kleinste Baueinheit ist 2 [Si 2 O 5 ]. Zwischen den Tetraederschichten (Si, Al im Zentrum

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Faszination der Kristalle

Faszination der Kristalle B&U 3 PLUS Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu3.veritas.at

Mehr

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Mineralbildung Stoffbestand der Erde Mineralsystematik Gesteinsbildene Minerale Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte

Mehr

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs): Talk Apatit Feldspat Topas mittlere Volumen Lichtbrechung: Elementarzelle:.-. Talk ist das weichste Mineral, man kann es sogar mit dem Fingernagel ritzen. Zähne und Knochen des Körpers bestehen zu einem

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle. 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 08.06.2006

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle. 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 08.06.2006 Kalk, Gips, Zement Ein Vortrag von Björn Bahle 08.06.2006 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 Kalk, Gips, Zement 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 2 Inhalt: 1.) Kalk 2.) Gips 3.) Zement 1.1.)

Mehr

Mineralogie und Rohstoffkunde (LA-BU) Michael Götzinger und Eugen Libowitzky

Mineralogie und Rohstoffkunde (LA-BU) Michael Götzinger und Eugen Libowitzky Mineralogie und Rohstoffkunde (LA-BU) Michael Götzinger und Eugen Libowitzky Teil 2: Minerale der Gesteine und mineralische Rohstoffe A) Gesteinsbildende Minerale der Magmatite OLIVIN-GRUPPE: (Mg,Fe) 2

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9.

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9. Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs (für die Laborprüfung 771105, LBT) Stand: 23.9.2011 Natrium Na + gelbe Flammfärbung Kalium K + 1. mit Perchlorsäure im sauren Auszug der Urprobe: K + + ClO -

Mehr

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Ökopedologie I + II Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Minerale - Definition Minerale sind stofflich einheitliche (physikalisch und chemisch homogene), feste, anorganische, meist natürlich

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I

Einführung in die Geowissenschaften I Einführung in die Geowissenschaften I Mineralogie Prof. Dr. K. Mengel und Dr. K.W. Strauß Fachgebiet Mineralogie, Geochemie, Salzlagerstätten Gliederung Seite Vorwort 2 1. Mineralogie nach äußeren Kennzeichen

Mehr

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, Löslichkeit - charakteristische Nachweisreaktionen für Einzelionen: - Fällungsreaktionen

Mehr

fest, nicht gelöst: Na + Cl -

fest, nicht gelöst: Na + Cl - Salzsäure + Natriumlauge Natriumchlorid + Wasser / exotherm HCl + NaOH NaCl + H 2 O / exotherm H + (aq) + Cl (aq) + Na + (aq) + OH (aq) Na + (aq) + Cl (aq) + H 2 O / exotherm fest, nicht gelöst: Na + Cl

Mehr

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke FH Bochum GeothermieZentrum Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und Kristalle

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL:

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL: Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL: Analyse 4: Vollanalyse Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Eigenschaften der Elemente der 2. Gruppe

Eigenschaften der Elemente der 2. Gruppe Eigenschaften der Elemente der 2. Gruppe 2. Gruppe (Erdalkalimetalle) Be, Mg, Ca, Sr, Ba, (Ra) Elektronenkonfiguration: ns 2 metallische Bindung stärker als bei Alkali-metallen, daher: größere Härte, höhere

Mehr

Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig

Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig Klausur : Lagerstättenlehre mineralischer Rohstoffe - SS13; Dozent : T.Höfig Insgesamt 100 Punkte erreichbar - davon mindestens 50 zum Bestehen der Klausur zu erreichen. Aufgabe 1 (11 Punkte) : a) Was

Mehr

Ines von Hören Irina Nickel

Ines von Hören Irina Nickel Ines von Hören Irina Nickel Kalk Gips Zement Kalk Allgemeines Vorkommen in Mineralien Vorkommen in Sedimentgestein Verwendung Kalkkreislauf Gebrannter/Gelöschter Kalk Gips Allgemeines Entstehung industrielle

Mehr

E) Mineralische Rohstoffe Lagerstätten- und Rohstoffkunde, Verwendung mineralischer Rohstoffe

E) Mineralische Rohstoffe Lagerstätten- und Rohstoffkunde, Verwendung mineralischer Rohstoffe E) Mineralische Rohstoffe Lagerstätten- und Rohstoffkunde, Verwendung mineralischer Rohstoffe Erze, Industrieminerale, Lagerstätten, Anreicherungsfaktoren 1) Eisen (Fe) und Stahlveredler (Mn; Ni, Co; V,

Mehr

M. W. Tausch. 3.Teil Ionenbindung

M. W. Tausch. 3.Teil Ionenbindung Ionenbildung bei der NaCl-Synthese Energie als Funktion des Ionenabstands Gitterenergie Born-Haber Kreisprozess Gitterenergie und Gittergeometrie Koordinationszahlen Dichteste Kugelpackungen Elementarzellen

Mehr

Gebrauchsanweisung für Lehrkräfte

Gebrauchsanweisung für Lehrkräfte Materialien entwickelt und zusammengestellt von Claudia Holtermann, Geographielehrerin am Friedrich-Dessauer- Gymnasium in Aschaffenburg Gebrauchsanweisung für Lehrkräfte 1. Vor der Untersuchung der Gesteine

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Freiwillige Übungsaufgaben zum Stoff vorangegangener Vorlesungen zur Selbstkontrolle für den 2. April 2008 (wird nicht bewertet)

Freiwillige Übungsaufgaben zum Stoff vorangegangener Vorlesungen zur Selbstkontrolle für den 2. April 2008 (wird nicht bewertet) AC II - 2. April 2008 Übungen Anke Zürn Zusammenfassung & Wiederholung Dichteste Kugelpackungen (KP) Freiwillige Übungsaufgaben zum Stoff vorangegangener Vorlesungen zur Selbstkontrolle für den 2. April

Mehr

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol]

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol] Seite 22 22 Auflösung von Si in NaOH-Lösung Weiterführende Infos Quarzsand und Alkalicarbonate werden bei ca. 1300 C zusammengeschmolzen und das Produkt ((Na/K) 2 O* n SiO 2 ) bei 150 C und 5 bar in Wasser

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

Rohstoffe einmal anders

Rohstoffe einmal anders Rohstoffe einmal anders seit 1781 Fluorit (Flussspat) CaF 2 (kubisch hex oktaedrisch, m3m) Zart violette Kombinationen aus Würfel {100} und Hex oktaeder {321}, auf weißen skalenoedrischen Calcit-Kristallen.

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014 Polymorphie 1. Definitionen - Polymorphie Isotyp: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur aber unterschiedlichem Bindungstyp Isomorph: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur und gleichem Bindungstyp

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5 Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5 ÜBUNGEN 1) Was bedeutet der Zusatz (aq) in Reaktionsgleichungen? Aq steht für aquatisiert, das heisst, dass das gelöste Teilchen von einer Hülle aus

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I

Einführung in die Geowissenschaften I Einführung in die Geowissenschaften I Mineralogie Prof. Dr. K. Mengel und Dr. K.W. Strauß Fachgebiet Mineralogie, Geochemie, Salzlagerstätten Gliederung Seite Vorwort 2 1. Mineralogie nach äußeren Kennzeichen

Mehr

25 Erdalkalimetalle (2. Hauptgruppe, 2. Gruppe)

25 Erdalkalimetalle (2. Hauptgruppe, 2. Gruppe) 25 Erdalkalimetalle (2. Hauptgruppe, 2. Gruppe) 25.1 Überblick Elemente: Häufigkeit in der Erdrinde: Beryllium (Be) 48. Magnesium (Mg) 8. Calcium (Ca) 5. Strontium (Sr) 22. Barium (Ba) 18. Radium (Ra)

Mehr

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG Peter Lechner & Marion Huber-Humer MVA-Schlacke LVA-Nr. 813.100 & 101 Studienjahr 2011/2012 Studienjahr 2011/12 LVA 813.100 & 101 2 Stoffströme einer MVA Restabfall

Mehr

VIII/H: Schichtsilicate 260

VIII/H: Schichtsilicate 260 VIII/H: Schichtsilicate 260 Eigenschaften Silicate mit Schichtstruktur: ebene, unendliche Netzwerke starke Si O- bzw. Al O-Bindungen in der Schicht schwache van-der-waals- und schwächere ionische Bindungen

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl)

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) 1. Wichtig zum Verständnis der Kristallchemie von Mineralen sind Wertigkeiten und Ionenradien von Elementen. a. Geben Sie die Wertigkeiten folgender

Mehr

Säuren, Basen, Salze

Säuren, Basen, Salze Säuren, Basen, Salze Namensgebung (=Nomenklatur) Es gibt für chemische Verbindungen grundsätzlich zwei Arten von Namen: Trivialname der alltäglich bzw. umgangssprachlich benutzte Name z. B.: Wasser, Salzsäure,

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Einführung I. Elemente II. Sulfide III. Halogenide IV. Oxide, Hydroxide V. Carbonate VI. Sulfate, Wolframate VIII. Silic

Einführung I. Elemente II. Sulfide III. Halogenide IV. Oxide, Hydroxide V. Carbonate VI. Sulfate, Wolframate VIII. Silic VIII. Silicate 172 Minerale/Mineralgruppen der kontinentalen Kruste Mineral bzw. Anteil Mineralgruppe [Ma.-%] Feldspäte 58.0 Quarz 12.5 Pyroxene Amphibole Olivine } 16.5 Glimmer 3.5 Tonminerale 1.0 Eisenoxide

Mehr

Grundlagen der Geowissenschaften

Grundlagen der Geowissenschaften Übungen zur Lehrveranstaltung: Grundlagen der Geowissenschaften Jörg A. Pfänder, TU Freiberg Die Folien (in Farbe & ungekürzt) sind auch zu finden unter: http://www.geo.tu-freiberg.de/tektono/privatesites/pfaender/index.html

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP2 - Anionenreaktionen und Vorprobenanalyse» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 21.04.2006

Mehr

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4 A. N. Danilewsky 77 Inhalt von Kapitel 4 4 Kristallchemie... 78 4.1 Chemische Bindung und Koordination... 79 4.2 Konzept der dichtesten Kugelpackungen... 81 4.3 Strukturtypen... 84 4.3.1 Metalle... 84

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I 6. Woche Reaktionen und achweis der Anionen Klasse I Klassenreaktion: Die Anionen der I. Anionenklasse zeigen nach Zugabe verdünnter Salzsäure eine gut wahrnehmbare Veränderung (Gasentwicklung oder iederschlag

Mehr

Ag + lässt sich leicht reduzieren: Ag + + e - Ag 0 Dadurch bildet Ag im Ag-Cl eine starke kovalente Bindung aus hohe Gitterenergie

Ag + lässt sich leicht reduzieren: Ag + + e - Ag 0 Dadurch bildet Ag im Ag-Cl eine starke kovalente Bindung aus hohe Gitterenergie 27. a) Definieren Sie die Begriffe Gitterenergie und Hydratationsenergie! b) Erklären Sie mit Hilfe dieser Begriffe, warum NaCl leicht löslich und AgCl schwerlöslich ist! a) Gitterenergie: Energie, die

Mehr

Inselsilikate (Nesosilikate)

Inselsilikate (Nesosilikate) Almandin Fe 3 Al 2 [SiO 4 3 6 ½ - 7 ½ fehlend kubisch Kristallform Rhombendodekaeder {110} Metapelite, Granatglimmerschiefer Granatgruppe Grossular Ca 3 Al 2 [SiO 4 3 6 ½ - 7 ½ fehlend kubisch grünlich

Mehr

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Direktor der Geowissenschaftlichen Sammlungen Brennhausgasse 14

Mehr

Mineralogische Untersuchungen

Mineralogische Untersuchungen Mineralogische Untersuchungen Erzanschliff, Zinkblende/Kupferkies Tonminerale, Elektronenmikroskopie SS 2012, 11. Std., 06.07.12 Malachit, Handstück Monazitkonzentrat aus Seifenlagerstätte, unter dem Binokular

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

Mensch und Umwelt; Lagerstätten und Rohstoffe

Mensch und Umwelt; Lagerstätten und Rohstoffe STEOP: System Erde (LV 280001) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 23: Mensch und Umwelt; Lagerstätten und Rohstoffe Dieses Handoutmaterial ergänzt die Vorlesungsinhalte. Zur Prüfungsvorbereitung

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie Inhalt (je 4x) Alkalifeldspat (Prisma - monoklin) Kalkspat/Calcit (Rhomboeder - trigonal) Apatit (Prisma & Pyramide - hexagonal) Quarz (Prisma & Pyramide - trigonal)

Mehr

ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010

ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010 ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010 Übersicht Allgemeines zu Nachweisen Anionentrennungsgang Ausgewählte Einzelnachweise Grenzkonzentration Grenzkonzentration (GK, D): die Konzentration,

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Kapitel 4 - Baustoffe der Erde: Minerale und Gesteine

Kapitel 4 - Baustoffe der Erde: Minerale und Gesteine Kapitel 4 - Baustoffe der Erde: Minerale und Gesteine 1) Was sind Minerale? - Baustoffe der Gesteine -> Ein M. ist ein homogener, natürlich vorkommender, kristalliner, im Allgemeinen anorganischer Festkörper

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2012 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Analyse 2 (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ Lösliche Gruppe Na + Mg 2+ NH 4+ Eigenschaften

Mehr

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken 2.1 Kugelpackungen In einer Verbindung A m X n haben die X-Atome die Anordnung einer dichtesten Kugelpackung und A-Atome besetzen die Oktaederlücken (OL). Geben Sie die resultierenden Formeln A m X n an,

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Skriptum zum Kernblock 383a, Dozent: Dr. H. Genser Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Lithosphäre = starrer Gesteinsmantel der Erde (Asthenosphäre = plastisch bis partiell aufgeschmolzen)

Mehr

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte Korrosion Kupfer, Blei, Zink Inhaltsverzeichnis - Korrosion allgemein - Korrosionsschutz allgemein - Die Patina - Kupfer ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) - Blei ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) -

Mehr

Mineralogie LV Semester. Bakkalaureatsstudium Angewandte Geowissenschaften. Ronald J. Bakker Johann Raith 3 ECTS

Mineralogie LV Semester. Bakkalaureatsstudium Angewandte Geowissenschaften. Ronald J. Bakker Johann Raith 3 ECTS Mineralogie LV 620.074 3 ECTS 4. Semester Bakkalaureatsstudium Angewandte Geowissenschaften Ronald J. Bakker Johann Raith SS 2007 Einleitung 1 Mineralklassen (Systematik nach H. STRUNZ) Klasse 1. Elemente

Mehr

Helmut Schrecke Karl-Ludwig Weiner. Mineralogie. Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1981

Helmut Schrecke Karl-Ludwig Weiner. Mineralogie. Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1981 Helmut Schrecke Karl-Ludwig Weiner Mineralogie Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1981 Inhalt Einführung 1. Mineral, Kristall, Gestein 1 2. Einige Bemerkungen

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O Bewehrungskorrosion Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O Bewehrungskorrosion Dauerhaftigkeit des Stahls im Beton in Abhängigkeit

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele) Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele) Die Pnictide und Tetrele, N, P, C, Si, das Element Kohlenstoff, Vorkommen, u.a. Methanhydrat, Modifikationen

Mehr

Kalk, Gips und Zement

Kalk, Gips und Zement Kalk, Gips und Zement Vorkommen Geschichtliches Verwendung Verarbeitung Calciumcarbonat Geschichtliches zum Kalk 3000 Jahre v. Ch. errichteten die Ägypter aus Kalkstein Weltwunder - die 137 Meter hohe

Mehr

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Vom Erz zum Stahl Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Inhaltsverzeichnis Das Element Eisen Was ist eigentlich Erz? Herstellung von Roheisen Hochofenprozess Herstellung von Stahl Veredelung zum Stahl Eigenschaften

Mehr

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit Inhalt (je 6x) Granit Schraubdeckelgläser mit Granitsplitter Quarz Alkalifeldspat Plagioklas Schraubdeckelgläser

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Aluminiumoxid & Aluminate. von Anne Gerten & Sabrina Huesmann

Aluminiumoxid & Aluminate. von Anne Gerten & Sabrina Huesmann Aluminiumoxid & Aluminate von Anne Gerten & Sabrina Huesmann Inhalte Aluminiumoxid Eigenschaften Die Gewinnung α-al 2 O 3 γ-al 2 O 3 Aluminate Allgemein Natriumaluminat Calciumaluminat Quellen Aluminiumoxid

Mehr

...eine faszinierende Laune der Natur

...eine faszinierende Laune der Natur ...eine faszinierende Laune der Natur s gibt kaum etwas Vielfältigeres auf dem Edelsteinsektor als Quarz mit Einschlüssen. Ein Bergkristall geschliffen mag auf den ersten Blick aussehen wie Glas, doch

Mehr

Farbpigmente. Prof. Dr. T. Jüstel. Prof. Dr. T. Jüstel. Farbpigmente. FH Münster, FB 01. Folie 1

Farbpigmente. Prof. Dr. T. Jüstel. Prof. Dr. T. Jüstel. Farbpigmente. FH Münster, FB 01. Folie 1 tj@fh-muenster.de Folie 1 Gliederung 1. Pigmente - Definition und Anwendungsgebiete - Partikelmorphologie - Physikalische Eigenschaften - Synthesemethoden 2. - Weißpigmente - Gelbpigmente - Rotpigmente

Mehr

Steckbrief Bariumcarbonat BaCO 3

Steckbrief Bariumcarbonat BaCO 3 Steckbrief Bariumcarbonat BaCO 3 Bariumcarbonat ist eine thermodynamisch stabile Verbindung, die aus Ba 2+ - Ionen 2- und CO 3 - Ionen besteht. Das farblose Salz gehört zur Stoffklasse der Carbonate und

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Übersicht Was ist Allotropie? Graphit Diamant Lonsdaleit Fullerene Carbon Nanotubes 2 Allotropie unterschiedliche Modifikationen eines Elements unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr