Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken"

Transkript

1 2.1 Kugelpackungen In einer Verbindung A m X n haben die X-Atome die Anordnung einer dichtesten Kugelpackung und A-Atome besetzen die Oktaederlücken (OL). Geben Sie die resultierenden Formeln A m X n an, wenn a) 1/3 b) ½ oder c) 2/3 der OL durch A-Atome besetzt sind. 2.1 Antwort a) 1/3 der OL besetzt: AX 3 b) 1/2 der OL besetzt: AX 2 c) 2/3 der OL besetzt: A 2 X Anmerkungen Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken 2.1 Beispiele - Strukturen mit Oktaedermotiven, abgeleitet von den dichtesten KP A 2 X 3 α-al 2 O 3 (Korund): O-Atome hcp, Al-Atome in 2/3 OL. Jede OL-Schicht ist zu 2/3 besetzt FeTiO 3 (Ilmenit): O-Atome hcp, OL-Schichten alternierend durch Fe-Atome / Ti-Atome zu 2/3 besetzt ( inverse RhF 3 -Struktur, die Lücken bei RhF 3 sind bei Korund bzw. Ilmenit besetzt und umgekehrt) AX 3 (siehe Vorlesungsfolien) Eckenverknüpfte Oktaeder: RhF 3 (F: hcp), jede OL-Schicht 1/3 besetzt A γ 1/3 B γ 1/3 A γ 1/3 B γ 1/3 A γ 1/3 B γ 1/3 Kantenverknüpfte Oktaeder: Jede zweite OL-Schicht 2/3 besetzt (Schichtstrukturen) AlCl 3 (Cl: ccp) A γ 2/3 B C β 2/3 A B α 2/3 C BiI 3 (I: hcp) A γ 2/3 B Flächenverknüpfte Oktaeder: ZrI 3 (I: hcp), jede OL-Schicht zu 1/3 belegt A γ 1/3 B γ 1/3 Anmerkung: Bei der Flächenverknüpfung von Oktaedern kommen sich die Metallatome in den Zentren der Oktaeder sehr nahe. Strukturen mit flächenverknüpften Oktaedern kommen deshalb in der Regel vor bei: Übergansmetallen mit ungerader Zahl an d-elektronen, denn sie haben die Möglichkeit zur Ausbildung von Metall-Metall-Bindungen. Für rein ionische Verbindungen wäre die Struktur aus elektrostatischen Gründen nicht stabil. Übung 2 AC2 FS 2009 Page 1

2 2.2 Sphalerit (Zinkblende, ZnS) Skizzieren Sie die Kristallstruktur des kubisch kristallisierenden Zinksulfids in Projektion mit Blickrichtung entlang der c-achse. Geben Sie hierzu die Höhen der Atome senkrecht zur Zeichenebene in Einheiten der Gitterkonstanten an und benennen Sie die Achsen. Benutzen Sie hierzu, falls nötig, die Tabellen (Raumgruppe Nummer 216, Zn(4a) und S(4c) ). Geben Sie für beide Atomsorten die Koordinationspolyeder und Koordinationszahlen an. Wie könnte man die Sphaleritstruktur mit Hilfe der Kugelpackungen beschreiben? 2.2 Antwort Koordinationszahlen / Koordinationspolyeder: Zn: K.Z. 4 / Tetraeder S: K.Z. 4 / Tetraeder Zn-Atome haben die Anordnung entsprechend einer kubisch-dichtesten Kugelpackung. S-Atome besetzten die Hälfte der Tetraederlücken oder: S-Atome haben die Anordnung entsprechend einer kubisch-dichtesten Kugelpackung. Zn-Atome besetzten die Hälfte der Tetraederlücken (beides wäre korrekt, siehe Anmerkungen) 2.2 Anmerkungen Die Positionen der Zn-Atome und S-Atome sind symmetrieäquivalent. Beide Atomsorten haben für sich betrachtet eine kubisch-flächenzentrierte Anordnung (= Anordnung entsprechend einer kubisch dichtesten Kugelpackung). Atomkoordinaten: Zn (4a) 0,0,0 sowie 1,0,0 0,1,0 0,0,1 1,1,0 1,0,1 0,1,1 1,1,1 0,½,½ ½,0,½ ½,½,0 1,½,½ ½,1,½ ½,½,1 S (4c) (Anordnung entsprechend einer kub. dichteste Kugelpackung verschoben im Raum um ¼¼¼ ): ¼,¼,¼ sowie ¼,¾,¾ ¾,¼,¾ und ¾,¾,¼ Anmerkung: Beim Diamant-Typ wären alle Positionen durch die gleiche Atomsorte besetzt. Links perspektivische Darstellung des Zinkblende-Typs. Rechts: Diamant-Typ. Übung 2 AC2 FS 2009 Page 2

3 2.3 Perowskit (CaTiO 3 ) 2.3a Skizzieren Sie eine Elementarzelle der Perowskitstruktur in Projektion mit Blickrichtung entlang der c-achse. Geben Sie hierzu die Höhen der Atome senkrecht zur Zeichenebene in Einheiten der Gitterkonstanten an und benennen Sie die Achsen. 2.3a Antwort Perowskit CaTiO 3 Pm3m Ca(1a) Ti(1b) O(3c) 2.3 Anmerkungen Manche Autoren (z.b. U. Müller) zeichnen die Perowskitstruktur auch im Hinblick auf einen Vergleich mit dem ReO 3 -Strukturtyp: 2.3 Anmerkung: gefragt war die Projektion in Richtung c. Hier noch für Ihre Unterlagen die perspektivische Darstellung und die Atompositionen: Projektion in Richtung c Ca (gelb), Ti (blau) und O (rot) (a-achse nach unten, b-achse nach rechts, c-achse zeigt auf Sie zu). CaTiO 3 : Ca (hier weiss) Ti (blau) und O (rot) ReO 3 : Re (blau) und O (rot) (a-achse nach unten, b- Achse nach rechts, c-achse zeigt auf Sie zu) Ca: Lage 1a (alle 8 Ecken) 0,0,0 sowie : 1,0,0 0,1,0 0,0,1 0,1,1 1,0,1 0,1,1 1,1,1 (kubisch-primitiv) Ti: Lage 1b ½,½,½ (kubisch-primitiv) O: Lage 3c (alle Flächenmitten der Zelle) 0,½,½ ½,0,½, ½,½,0 sowie 1,½,½ ½,1,½, ½,½,1 2.3b Geben Sie für alle Atomsorten die Koordinationspolyeder und Koordinationszahlen an. 2.3b Antwort: (siehe auch Abbildung rechts) Ca-Atome (gelb) : Kuboktaeder / K.Z. 12 Ti-Atome (schwarz/blau) : Oktaeder / K.Z. 6 O-Atome (rot) : K.Z. 2. O-Atome haben als nächste Nachbarn 2 Ti-Atome im Abstand ½a. Sie sind linear von Ti-Atomen koordiniert. 2.3b Anmerkung: Die nächsten Nachbarn der Ca-Atome sind 12 Sauerstoffatome. Ca-Atome sind kuboktaedrisch von O-Atomen umgeben. Die nächsten Nachbarn der Ti-Atome sind sechs O-Atome. Ti-Atome sind oktaedrisch von O-Atomen umgeben. Die nächsten Nachbarn der O-Atome sind zwei Ti-Atome. Allerdings befinden sich vier Ca-Atome im Abstand von ½(a 2 +a 2 ) ½ nicht viel weiter entfernt, so dass man auch von einer 2+4-Koordination sprechen könnte. 2.3c Wie könnte man die Perowskitstruktur mit Hilfe einer dichtesten Kugelpackung beschreiben? 2.3c Antwort: Ca-Atome haben gemeinsam mit den O-Atomen eine kubisch-flächenzentrierte Anordnung (Anordnung der kubisch-dichtesten Kugelpackung, siehe Abbildung rechts unten). Übung 2 AC2 FS 2009 Page 3

4 2.3d Welchem bekannten Strukturtyp entspricht die Kationenteilstruktur der Perowskitstruktur? 2.3d Antwort: Die Kationenteilstruktur (nur Ti- und Ca-Atome) entspricht dem CsCl-Typ, bzw. dem Wolfram-Typ. 2.3e Skizzieren Sie die Koordinationspolyeder der Ti-Atome (TiO m -Polyeder) in einem grösseren Ausschnitt. Formulieren Sie die Art der Verknüpfung der TiO m -Polyeder mittels einer Formel wie AX m/1 X n/2 X o/3 (Niggli-Schreibweise) mit m/1=endständige Liganden, n/2 = zweifach verknüpfende Liganden, o/3 = dreifach verknüpfende Liganden; Beispiel Quarz bzw. Cristoballit SiO 2 SiO 4/2 bzw AX 4/2. 2.3e Antwort: Allseits eckenverknüpftes Oktaedernetz AX 6/2 bzw. TiO 6/2 (siehe unten). Anmerkung: Jedes X-Atom gehört zu zwei Oktaedern, deshalb AX 6/2 2.3f Welchem bekannten Strukturtyp entspricht die TiO x -Teilstruktur der Perowskitstruktur? 2.3f Antwort: Das allseits eckenverknüpftes TiO 6/2 -Oktaedernetz entspricht dem ReO 3 -Typ. In der ReO 3 -Struktur wären die Positionen der Ca-Atome nicht besetzt (siehe Abbildungen unten). 2.3f Anmerkungen Vergleich des ReO 3 -Strukturtyps mit dem Perowskit-Strukturtyp. Perowskit-Strukturtyp ReO 3 -Strukturtyp ReO 3 : Re (blau) und O (rot) CaTiO 3 : Ca (hier weiss) Ti (blau) und O (rot) (a-achse nach unten, b-achse nach rechts, c-achse zeigt auf Sie zu) Übung 2 AC2 FS 2009 Page 4

5 2.4 Strukturen mit Oktaedern Sie haben eine Verbindung der Zusammensetzung AX 2. Sie wissen, dass die A-Atome von den X-Atomen oktaedrisch umgeben sind. Skizzieren Sie drei mögliche Strukturen mit unterschiedlicher Art der Oktaederverknüpfung. Formulieren Sie die Art der Verknüpfung mittels einer Formel wie AX m/1 X n/2 X o/3 (Niggli-Schreibweise, siehe 2.3) Antwort MX 2 Schichtstrukturen AX 6/3 Verknüpfung der Oktaeder über Kanten zu Schichten Anmerkung 1: Jedes X-Atom gehört zu 3 Oktaedern, es sind nur die X-Atome gezeichnet. Anmerkung 2: Diese Schichtstrukturen können abgeleitet werden aus dichtesten Kugelpackungen durch Besetzung der Hälfte der OL: Jede zweite OL-Schicht ist voll besetzt. Anmerkung 3: Beispiele CdCl 2 -Strukturtyp (Cl: ccp; Cd: ½ OL; jede zweite OL-Schicht voll besetzt) CdI 2 -Strukturtyp oder Cd(OH) 2 ; MgOH) 2 (I: hcp; Cd: ½ OL; jede zweite OL-Schicht voll besetzt) Übung 2 AC2 FS 2009 Page 5

6 2.4.2 Antwort Kantenverknüpfte Oktaederstränge sind über Ecken zu 3D-Struturen verknüpft (MX 6/3 ). Ableitung meist von dichtesten KP durch Besetzung ½ OL (Achtung Rutil: Tetragonal). Oktaederlücken Schichtweise zu je ½ belegt. CaCl 2 -Strukturtyp (Cl: hcp) Schematische Skizzen. Grün angedeutet ist die Kantenverknüpfung. Es bilden sich parallel verlaufende kantenverknüpfte Oktaederstränge (trans). Isolierter Strang Zickzack-Stränge (cis) MX 6/3 Kanten- und eckenverknüpft Beispiel: α-pbo 2 (O: hcp) Achtung hier Pb(IV), keine einsamen Elektronenpaare isolierter Strang rechts Doppelstränge MX 6/3 Kanten- und eckenverknüpft Beispiel: α-alo(oh) Diaspor (O: hcp) Rutil-Typ (TiO 2 ) MX 6/3 Kanten- und eckenverknüpft. Tetragonal. Anmerkungen: Die Rutil-Struktur wird häufig mit der CaCl 2 - Struktur verglichen, da beide lineare kantenverknüpften Oktaedersträngen enthalten, die über Ecken zu einer 3D-Struktur verknüpft sind. Angedeutet ist und die Kantenverknüpfung in grün, Ti-Atome nicht gezeichnet, O-Atome rot und gelb.(isolierter Strang rechts) Der Rutil-Strukturtyp mit der tetragonal-dichten KP ist günstiger für polare Verbindungen, als der CaCl 2 Strukturtyp mit einer hexagonal-dichtesten KP. Übung 2 AC2 FS 2009 Page 6

7 2.4.3 Antwort Strukturen abgeleitet von den dichtesten Kugelpackungen: Besetzung insgesamt ½ OL aber alternierende Besetzungen der OL-Schichten (MX 6/3 ). Dichteste Kugelpackung, insgesamt ½ OL besetzt. Oktaederlücken sind schichtweise alternierend zu 1/3 und 2/3 besetzt. MX 6/3 -Oktaeder kanten- und eckenverknüpft. Beispiel: Li 2 ZrF 6 (F: hex-dichteste KP) X-Atome kubisch dichteste Kugelpackung, Oktaederlücken schichtweise abwechselnd zu ¾ und ¼ belegt (insgesamt ½ belegt). MX 6/3 -Oktaeder kanten- und eckenverknüpft. MX 6/3 Oktaeder in Spinell: AM 2 X 4 Beispiel: MgAl 2 O 4 (O: kubisch-dichteste KP; Al in ½ OL; Mg in 1/8 TL) Übung 2 AC2 FS 2009 Page 7

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4 A. N. Danilewsky 77 Inhalt von Kapitel 4 4 Kristallchemie... 78 4.1 Chemische Bindung und Koordination... 79 4.2 Konzept der dichtesten Kugelpackungen... 81 4.3 Strukturtypen... 84 4.3.1 Metalle... 84

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Ionengitter, abgeleitet von kubisch-dichten Ionenpackungen: NaCl, CaF 2, Li 2 O, inverse Strukturtypen, ZnS (Zinkblende), Li 3 Bi, Strukturvarianten:

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Koordinationspolyeder, ionische Strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, Gitter, Gitterkonstanten, 7 Kristallsysteme, Ionenradien, Gitterenergie

Mehr

Einfache Kristallstrukturen

Einfache Kristallstrukturen Einfache Kristallstrukturen Konstruktion von Kristallen: Kugelpackungen - hexagonal und kubisch dichteste Packungen - kubisch einfache Packung - kubisch innenzentrierte Packung Kristallstrukturen der Metalle

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Elementarzelle, Symmetrie, 7 Kristallsysteme, Zentrierte Elementarzellen, Salzstrukturen, NaCl-Struktur, AB-Strukturen, ZnS, CsCl, AB 2 -Strukturen,

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Grundlagen der Chemie Metalle

Grundlagen der Chemie Metalle Metalle Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Metalle 75% aller chemischen Elemente sind Metalle. Typische

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie 1 Die Metallbindung Hartstoffe 75% aller chemischen Elemente sind. Typische Eigenschaften: 1. Die Absorption für sichtbares Licht ist hoch. Hieraus folgt das große Spiegelreflexionsvermögen. Das ist die

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung Chemische Bindung Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung 1 Was sind Ionen? Ein Ion besteht aus einem oder mehreren Atomen und hat elektrische Ladung Kationen

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 (Teil 3) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen (unter Verwendung von Folien einer Grundvorlesung zur Anorganischen Chemie aus dem

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Kristallstruktur der Metalle

Kristallstruktur der Metalle Bedeutung Metallische Werkstoffe sind in der Regel kristallin aufgebaut. Die vorliegende Kristallstruktur hat einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften des Werkstoffs, wie z.b. die Festigkeit, Verformbarkeit,

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014 Polymorphie 1. Definitionen - Polymorphie Isotyp: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur aber unterschiedlichem Bindungstyp Isomorph: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur und gleichem Bindungstyp

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Der metallische Zustand, Dichtestpackung von Kugeln, hexagonal-, kubischdichte Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte

Mehr

Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung

Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung Geochemie-I Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung 1) Chemische Eigenschaften der Elemente Wodurch ist ein Element charakterisiert/definiert? Was ist ein Isotop? Was bestimmt die chemischen Eigenschaften

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen 8.1 Vergleich Hauptgruppen-Nebengruppen Hauptgruppen (p-block) Bindigkeit: entsprechend der 8-n-Regel (Ausnahme: hypervalente

Mehr

- Eigenschaften der Elemente - 2.1. Gruppe 3 und die Lanthanoiden

- Eigenschaften der Elemente - 2.1. Gruppe 3 und die Lanthanoiden - Eigenschaften der Elemente - 2.1. Gruppe 3 und die Lanthanoiden - Eigenschaften der Elemente - 2.1. Gruppe 3 und die Lanthanoiden 2.1. Gruppe 3 und die Lanthanoiden 2.1. Gruppe 3 und die Lanthanoiden

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Al 3+ + 3 OH Al(OH) 3 Al(OH) 3 + OH - [Al(OH) 4 ] - Hydrate Amphoteres Verhalten von Hydroxiden (z.b. Al 3+, Sn 2+, Pb 2+, Zn 2+ ): löslich

Mehr

3. Struktur und Geometrie von Komplexverbindungen

3. Struktur und Geometrie von Komplexverbindungen 3. Struktur und Geometrie von Komplexverbindungen Koordinationszahl (KOZ, CN): Zahl der vom Zentralatom gebundenen Ligandenatome. Koordinationspolyeder: geometrische Figur, die die Ligandenatome um das

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Die chemische Reaktion

Die chemische Reaktion Die chemische Reaktion Die Chemie beschäftigt sich mit Stoffen und ihren Eigenschaften. Die Dinge in unserer Umwelt bestehen aus vielen verschiedenen Stoffen, die häufig miteinander vermischt sind. Mit

Mehr

Grundzüge der Keramik

Grundzüge der Keramik Grundzüge der Keramik Skript zur Vorlesung Ingenieurkeramik I Professur für nichtmetallische Werkstoffe ETH Zürich Jens Helbig Urs Schönholzer Ausgabe 2001 Titelbild Aluminate aus seltenen Erden in einer

Mehr

Übung 3, WS 2013/2014 Vom Mittwoch, 15. Januar 2014 um 16:00 Uhr im Hörsaal 46-220

Übung 3, WS 2013/2014 Vom Mittwoch, 15. Januar 2014 um 16:00 Uhr im Hörsaal 46-220 Übung 3, WS 2013/2014 Vom Mittwoch, 15. Januar 2014 um 16:00 Uhr im Hörsaal 46220 Stoff: Chemische Elemente, Anorganische Verbindungen, Elektrochemie Die bearbeiteten Übungsblätter können zu Beginn der

Mehr

1.4. Die Darstellung von Strukturen

1.4. Die Darstellung von Strukturen 1 Elektronenstruktur und Bindung Säuren und Basen 3D-Moleküle: Li, 2, F zieht positive Ladungen an rot orange gelb grün blau zieht negative Ladungen an stärkstes negatives elektrostatisches Potenzial stärkstes

Mehr

Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte Packung, Raumausfüllung, Ionenstrukturen - abgeleitet von Ionendichtestpackungen,

Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte Packung, Raumausfüllung, Ionenstrukturen - abgeleitet von Ionendichtestpackungen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Der metallische Zustand, Dichtestpackung von Kugeln, hexagonal-, kubischdichte Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw Ue Mol 1 Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle Periodensystem(e) 3 Nichtmetalle - Metalloide 5 Eigenschaften der Elemente 6 Bindungstypen 7 Ionenbindung 8 Kovalente, homöopolare Bindung 10

Mehr

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien:

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien: Literatur: Housecroft Chemistry, Kap. 22.1011 1. Vervollständigen Sie folgende, stöchiometrisch nicht ausgeglichene Reaktions gleichungen von Sauerstoffverbindungen. Die korrekten stöchiometrischen Faktoren

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht II. Gleichgewichte von Säuren S und Basen 13 Puffer-Lösungen Definition: Lösungen, die einen definierten ph-wert haben, der konstant bleibt, auch wenn Säuren S oder Basen in begrenzten Mengen zugesetzt

Mehr

Vorlesung. Anorganische Chemie I

Vorlesung. Anorganische Chemie I Vorlesung Anorganische Chemie I Ulrich Schubert Lehrbücher www.pearson-studium.de Gliederung der Vorlesung 1. Einleitung (allgemeine Trends im PSE) 2. Strukturen, Herstellung und Reaktivität der Elemente

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien Aufgabe 1: a) Was ist die Referenz für die Mohs Härteskala? b) Ordnen Sie die folgenden Festkörper nach ihrer Härte auf der Skala: Korund, Graphit, CaF

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff!

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff! Chemischer Vorgang! Stoffänderung, keine Zustandsänderung, mit Energiebeteiligung Physikalischer Vorgang! Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Reinstoff! Stoff, der

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Film der Einheit Metalle

Film der Einheit Metalle Film der Einheit Metalle Edle und unedle Metalle Produktionszahlen Metalle im Periodensystem der Elemente Herstellung einiger Metalle (Eisen, Aluminium, Kupfer) Kristallgitter und Bindungen in Metallen

Mehr

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse 4.2 Metallkristalle - 75 % aller Elemente sind Metalle - hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit - metallischer Glanz - Duktilität (Zähigkeit, Verformungsvermögen): Fähigkeit eines Werkstoffs, sich

Mehr

1. Stoffe und Eigenschaften

1. Stoffe und Eigenschaften 1. Stoffe und Eigenschaften Chemischer Vorgang Stoffänderung, keine Zustandsänderung Physikalischer Vorgang Lösung Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Homogenes Gemisch

Mehr

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Stephan Rosebrock Pädagogische Hochschule Karlsruhe 23. März 2013 Stephan Rosebrock (Pädagogische Hochschule Linienland, Karlsruhe)

Mehr

Festkörperchemie. VO, 2SWS / 3 ECTS-Punkte. (Prof. Herbert IPSER / Prof. Peter TERZIEFF )

Festkörperchemie. VO, 2SWS / 3 ECTS-Punkte. (Prof. Herbert IPSER / Prof. Peter TERZIEFF ) 1. TEIL (H. Ipser) Festkörperchemie VO, 2SWS / 3 ECTS-Punkte (Prof. Herbert IPSER / Prof. Peter TERZIEFF ) CHEMISCHE BINDUNG IN FESTKÖRPERN Wiederholung der Grundtypen Metallische Bindung KRISTALLCHEMIE

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

V Chemische Bindung. 15.2 Von welchen Größen hängt die Gitterenergie ab?

V Chemische Bindung. 15.2 Von welchen Größen hängt die Gitterenergie ab? V Chemische Bindung 15. Chemische Bindung Stichwörter: Ionenbindung, Kovalenzbindung, Ionenradius, Atomradius, Kovalenzradius, Ionenverbindung, Metalle und ichtmetalle, Gitterenergie, Born-aber-Zyklus,

Mehr

2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände

2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände 2. Grundbegriffe 2.1 Zum Stoffbegriff 2.1.1 Heterogene Stoffe 2.1.2 Homogene Stoffe 2.2 Zustände und Zustandsänderungen 2.2.1 Die Aggregatzustände 2.2.2 Phasendiagrame einkomponentiger Systeme Stoff Ein

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie III Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Stand: 14. Oktober 2014 Übungsaufgaben 1. Warum gibt es keinen idealen Einkristall?

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig 1. Stoffeigenschaften und modell a) modell Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Die eines Stoffes sind untereinander gleich. Die verschiedener Stoffe

Mehr

1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen

1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen 1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen Aufgabe 1: Summenformeln Ergänze gemäß Beispiel a): a) Eine Formeleinheit Phosphorsäure H 3 PO 4 besteht aus 3 Wasserstoff-Atomen 1 H, 1 Phosphor-Atom 31 P und 4 Sauerstoff-Atomen

Mehr

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 43 3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 3.1 Atombau, chemische Bindung, Periodensystem der Elemente 3.1.1 Elektronegativität und Beurteilung der Polarität Zur Beurteilung

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss der Tetraedervolumina auf den Strukturtyp in quaternären Zinkblende- und Wurtzitvarianten

Untersuchungen zum Einfluss der Tetraedervolumina auf den Strukturtyp in quaternären Zinkblende- und Wurtzitvarianten Untersuchungen zum Einfluss der Tetraedervolumina auf den Strukturtyp in quaternären Zinkblende- und Wurtzitvarianten Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Mehr

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell (1) Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen. (2) Zwischen den Teilchen wirken Anziehungskräfte. (3) Alle Teilchen befinden sich in ständiger, regelloser

Mehr

Die Ionenbindung. Kapitelübersicht. 4.2 Polarisierung und Kovalenz 4.3 Hydratation von Ionen 4.4 Ionengitter Exkurs: Ionische Flüssigkeiten

Die Ionenbindung. Kapitelübersicht. 4.2 Polarisierung und Kovalenz 4.3 Hydratation von Ionen 4.4 Ionengitter Exkurs: Ionische Flüssigkeiten Chemische Reaktionen beruhen häufig auf der Übertragung von Elektronen. Dabei werden geladene Teilchen gebildet, die elektrostatische Kräfte aufeinander ausüben. Einführende Chemiekurse vermitteln oft

Mehr

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte:

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte: Chemische Bindung Chemische Bindung Kovalente Bindung (Atomindung) Ionenindung Metallischer Zustand Zwischenmolekulare Kräfte: o H-Brücken o Van-der-Waals-Kräfte/Londonkräfte LEWIS-Darstellung Oktettregel

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII Phasendiagramme Seminar zum Praktikum Modul ACIII Definition Phase Eine Phase ist ein Zustand der Materie, in dem sie bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung und bezüglich ihres physikalischen Zustandes

Mehr

08 Aufgaben zur Wellenoptik

08 Aufgaben zur Wellenoptik 1Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2011 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im

Mehr

Grundlagen der Mineralogie

Grundlagen der Mineralogie Grundlagen der Mineralogie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de http://www.mineral.tu-freiberg.de/mineralogie/lehre.html

Mehr

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+ Kap. 7.3 Das Massenwirkungsgesetz Frage 121 Kap. 7.3 Das Massenwirkungsgesetz Antwort 121 Schreiben Sie das Massenwirkungsgesetz (MWG) für die folgende Reaktion auf: Fe 3+ (aq) + 3 SCN - (aq) Fe(SCN) 3

Mehr

Chemundo ist ein Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler von ca. 9-99 Jahren. Das Spiel aus der Welt der Chemie verbindet:

Chemundo ist ein Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler von ca. 9-99 Jahren. Das Spiel aus der Welt der Chemie verbindet: 5 1. Chemundo - Karten & Chemie eduris Chemundo ist ein Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler von ca. 9-99 Jahren. Das Spiel aus der Welt der Chemie verbindet: einfache anorganische & organische chemische Grundlagen

Mehr

2. Chemische Bindungen 2.1

2. Chemische Bindungen 2.1 2. Chemische Bindungen 2.1 Chemische Bindungen Deutung von Mischungsversuchen Benzin und Wasser mischen sich nicht. Benzin ist somit eine hydrophobe Flüssigkeit. Auch die Siedepunkte der beiden Substanzen

Mehr

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR Nichtmetalle, hemische Bindung, VEPR Periodensystem chwefel Gelb,.P. 119.6 º, Dichte: 2.06 g/cm 3 ; EN: 2.5, Elektronenaffinität: 200 kj/mol; Ionisierungsenergie: 1000 kj/mol, Kovalenter Radius: 100 pm;

Mehr

Alina Hörnschemeyer Kenneth Stuhr

Alina Hörnschemeyer Kenneth Stuhr Anorganische Farbpigmente Alina Hörnschemeyer Kenneth Stuhr Christina Uhl Definition Pigmentum (lat.: Farbe, Schminke) Pigmente sind in ihrem Anwendungsmedium (Lack, Farbe) unlöslich, im Gegensatz zu Farbstoffen

Mehr

3. Borgruppe. 3.1 Vorkommen. 3.2 Gruppeneigenschaften Gruppe. 3.3 Bor-Elementstrukturen 3.4 Darstellung und chemisches Verhalten. 3.

3. Borgruppe. 3.1 Vorkommen. 3.2 Gruppeneigenschaften Gruppe. 3.3 Bor-Elementstrukturen 3.4 Darstellung und chemisches Verhalten. 3. Gliederung 3.1 Vorkommen 3. Borgruppe 3.2 Gruppeneigenschaften Gruppe 13 bzw. IIIA 3.3 Bor-Elementstrukturen 3.4 Darstellung und chemisches Verhalten 5 3.5 Verwendung B 3.6 Sauerstoffverbindungen des Bors

Mehr

U13 Übungsklausur 0. Hinweise: Nur ein Schreibwerkzeug (kein Bleistift) und ein nicht programmierbarer Taschenrechner sind erlaubt!

U13 Übungsklausur 0. Hinweise: Nur ein Schreibwerkzeug (kein Bleistift) und ein nicht programmierbarer Taschenrechner sind erlaubt! U13 Übungsklausur 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 B* Σ (*nur für Lehramt) Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Studiengang: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie nicht vertieft Biologie Pharmaceutical

Mehr

Ausgewählte Übungsfragen - Grundlagen der Anorganischen Chemie

Ausgewählte Übungsfragen - Grundlagen der Anorganischen Chemie Ausgewählte Übungsfragen - Grundlagen der Anorganischen Chemie 1) Wie wird Natrium hergestellt, welche Struktur hat es, wie reagiert es a) mit Luft b) mit Alkohol (Reaktionsgl.) 2) Vergleichen Sie die

Mehr

_ INDUSTRIEVERMITTLUNGS- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH

_ INDUSTRIEVERMITTLUNGS- UND VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH Was ist Glimmer? Aufbau und Zusammensetzung Glimmer ist der mineralogische Sammelbegriff für eine Mineralgruppe mit gemeinsamen strukturellen und chemischen Eigenschaften. In struktureller Hinsicht ist

Mehr

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 04. Dezember 2006

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 04. Dezember 2006 Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier 04. Dezember 2006 Gruppe 14 C Si Ge Sn [Ed]2s 2 p 2 Pb Gruppe 14 Physikalische Eigenschaften Zunahme des metallischen Charakters innerhalb der Gruppe. Element

Mehr

Die Avogadro-Konstante N A

Die Avogadro-Konstante N A Die Avogadro-Konstante N A Das Ziel der folgenden Seiten ist es, festzustellen, wie viele Atome pro cm³ oder pro g in einem Stoff enthalten sind. Chemische Reaktionen zwischen Gasen (z.b. 2H 2 + O 2 2

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Metallbindung und Metalle Ionenbindung und Salze

Metallbindung und Metalle Ionenbindung und Salze Metallbindung und Metalle Ionenbindung und Salze Patrick Bucher 18. Juli 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Metalle 1 1.1 Metallgitter und metallische Bindung...................... 2 1.2 Chemische Eigenschaften

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Wiederholung Für die chemischen Eigenschaften der Elemente sind die Elektronen der äußersten Schale verantwortlich Valenzorbitale Valenz- oder Außenelektronen

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

Intermetallische Verbindungen mit hochschmelzenden Übergangsmetallen und niedrigschmelzenden Metallen

Intermetallische Verbindungen mit hochschmelzenden Übergangsmetallen und niedrigschmelzenden Metallen Intermetallische Verbindungen mit hochschmelzenden Übergangsmetallen und niedrigschmelzenden Metallen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 8, naturwissenschaftlicher Zweig

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 8, naturwissenschaftlicher Zweig Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 8, Stoffgemische Homogene Stoffgemische (Reinstoffe im Gemisch nicht unterscheidbar): Feststoff Flüssigkeit Gas in Feststoff feste Lösung / Legierung - - in Flüssigkeit

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde

Einführung in Werkstoffkunde Einführung in Werkstoffkunde Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau von Werkstoffen Physikalische

Mehr

Metalloxide: Vom Rost zum High-Tech-Werkstoff

Metalloxide: Vom Rost zum High-Tech-Werkstoff Physik am Samstag, 01-07-2006 Metalloxide: Vom Rost zum High-Tech-Werkstoff ep4 Universität Ralph Claessen Experimentelle Physik IV Physikalisches Institut Universität Warum Metalloxide? Elementhäufigkeit

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 1. Stoffeigenschaften und Teilchenmodell - Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, am einfachsten aus Kugeln (Kugelteilchenmodell). Die Teilchen

Mehr

2. Themenbereich: Farben und Kristalle. ? AGP-Versuche?

2. Themenbereich: Farben und Kristalle. ? AGP-Versuche? Künstliche Edelsteine 2. Themenbereich: Farben und Kristalle? AGP-Versuche? AGP-Begleitvorlesung, 11.2014, C. Röhr Einleitung, Übersicht Hochdrucksynthese: Diamant Verneuil-Verfahren: Rubin, Saphir Czochralski-Verfahren:

Mehr

Metalle. Dieses Skript gehört

Metalle. Dieses Skript gehört Metalle Metalle prägen unseren Alltag. Doch wo kommen sie eigentlich her und wofür werden sie verwendet? Metalle werden aus Erzen gewonnen. Das sind Mineralien, die in der Erdkruste enthalten sind. Die

Mehr