DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Nissan-Händler (Basis SKR 03) Gültig ab 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Nissan-Händler (Basis SKR 03) Gültig ab 2006"

Transkript

1 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Nissan-Händler (Basis SKR 03) Gültig ab Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes 0002 Aufwendungen für die Währungsumstellung auf den Euro Immaterielle Vermögensgegenstände Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Konzessionen Gewerbliche Schutzrechte Ähnliche Rechte und Werte EDV Software Lizenzen an gewerblichen Schutzrechten und ähnlichen Rechten und Werten 0035 Geschäfts- oder Firmenwert 0038 Anzahlung auf Geschäfts- oder Firmenwert 0039 Anzahlung auf immaterielle Vermögensgegenstände 0040 Verschmelzungsmehrwert Sachanlagen 0050 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten Unbebaute Grundstücke Grundstücksgleiche Rechte Grundstücke mit Substanzverkehr Anzahlung auf Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten Bauten auf eigenen Grundstücken Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Grundstückswerte eigener bebauter Grundstücke Geschäftsbauten Fabrikbauten Garagen Außenanlagen Hof- und Wegebefestigungen Einrichtungen für Geschäfts- und Fabrikbauten Andere Bauten Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten in Bau Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrikund andere Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Wohnbauten Garagen Außenanlagen Hof- und Wegebefestigungen Einrichtungen für Wohnbauten Wohnbauten im Bau Anzahlungen auf Wohnbauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Bauten auf fremden Grundstücken Bauten auf fremden Grundstücken Geschäftsbauten Fabrikbauten Garagen Außenanlagen Hof- und Wegebefestigungen Einrichtungen für Geschäfts- und Fabrikbauten Andere Bauten Geschäfts-, Fabrik und andere Bauten im Bau Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrikund andere Bauten auf fremden Grundstücken Wohnbauten Garagen Außenanlagen Hof- und Wegebefestigungen Einrichtungen für Wohnbauten Wohnbauten im Bau Anzahlungen auf Wohnbauten auf fremden Grundstücken Technische Anlagen Technische Anlagen und Maschinen Maschinen Maschinengebundene Werkzeuge Maschinelle Anlagen Transportanlagen und Ähnliches Betriebsvorrichtungen Technische Anlagen und Maschinen im Bau Anzahlungen auf technische Anlagen und Maschinen Andere Anlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Andere Anlagen PKW und Vorführwagen LKW Sonstige Transportmittel Betriebsausstattung Geschäftsausstattung Büroeinrichtung Ladeneinrichtung Werkzeuge Einbauten Geringwertige Wirtschaftsgüter bis 410 Euro Sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Anzahlungen auf andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Finanzanlagen 0500 Anteile an verbundenen (Anlagevermögen) 0505 Ausleihungen an verbundene Beteiligungen Typisch stille Beteiligungen Atypisch stille Beteiligungen Andere Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Andere Beteiligungen an Personengesellschaften 0520 Ausleihungen an, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens Wertpapiere mit Gewinnbeteiligungsansprüchen Festverzinsliche Wertpapiere Sonstige Ausleihungen Darlehen Ausleihungen an GmbH-Gesellschafter Ausleihungen an nahe stehende Personen Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen Verbindlichkeiten Anleihen nicht konvertibel Anleihen konvertibel Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten aus Teilzahlungsverträgen (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) Gegenkonto für bei Aufteilung der Konten Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Verbindlichkeiten gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern Darlehen typisch stiller Gesellschafter Darlehen atypisch stiller Gesellschafter Partiarische Darlehen - Restlaufzeit mit mehr als 5 Jahren (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) Gegenkonto für bei Aufteilung der Konten Art.-Nr Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet 1

2 0 0 0 Kapital Kapitalgesellschaft 0800 Gezeichnetes Kapital Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital nicht eingefordert (Aktivausweis) Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital eingefordert (Aktivausweis) Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital nicht eingefordert (offen abgesetzt) Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert, aber noch nicht eingezahlt (Forderungen) Eingeforderte Nachschüsse (Forderungen) Kapitalrücklage Kapitalrücklage Kapitalrücklage durch Ausgabe von Anteilen über Nennbetrag Kapitalrücklage durch Ausgabe von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte und Optionsrechte Kapitalrückgabe durch Zuzahlung gegen Gewährung eines Vorzugs für Anteile Kapitalrücklage durch andere Zuzahlung in das Eigenkapital Eingeforderte Nachschüsse (Gegenkonto 0839) Gewinnrücklagen 0846 Gesetzliche Rücklage 0850 Rücklage für eigene Anteile 0851 Satzungsmäßige Rücklagen Andere Gewinnrücklagen Eigenkapitalanteil von Wertaufholungen 0860 Gewinnvortrag vor Verwendung 0861 Jahresüberschuss 0867 Jahresfehlbetrag 0868 Verlustvortrag vor Verwendung 0869 Vortrag auf neue Rechnung (Bilanz) Kapital Personenhandelsgesellschaft Vollhafter/Einzelunterneh Festkapital 0880 Variables Kapital 0890 Gesellschafterdarlehen 6) Teilhafter 0900 Kommandit-Kapital Verlustausgleichskonto 0920 Gesellschafterdarlehen 6) , steuerfreie Rücklagen nach 6b EStG nach Abschnitt 35 EStR nach 6d EStR nach 1 EntwLStG Sonderposten aus der Währungsumstellung auf den Euro 3) nach 7d EStR nach 79 EStDV nach 80 EStDV nach 52 Abs. 16 EStG, Sonderabschreibungen nach 82a EStDV nach 82d EStDV nach 82e EStDV nach 14 BerlinFG nach 3 ZonenRFG nach 4d EStG nach 7g Abs. 1 EStG nach 7g Abs. 3 u. 7 EStG Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen Rückstellungen 0950 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen Gewerbesteuerrückstellung Körperschaftsteuerrückstellung Rückstellung für latente Steuern Sonstige Rückstellungen Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, Nachholung in den ersten drei Monaten Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung, Nachholung innerhalb des 4. bis 12. Monats Rückstellungen für Abraum- und Abfallbeseitigung Rückstellungen für Gewährleistungen Rückstellungen für Wechselobligo Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften Rückstellungen für Abschluss- und Prüfungskosten 0978 Aufwandsrückstellungen gemäß 249 Abs. 2 HGB Abgrenzungsposten 0980 Aktive Rechnungsabgrenzung 0983 Abgrenzung aktive latente Steuern 0984 Als Aufwand berücksichtige Zölle und Verbrauchsteuern auf Vorräte 0985 Als Aufwand berücksichtigte Umsatzsteuer auf Anzahlungen 0986 Damnum/Disagio 0990 Passive Rechnungsabgrenzung Abgrenzung zur unterjährigen Kostenverrechnung für BWA Pauschalwertberichtigung auf Forderungen Einzelwertberichtigungen auf Forderungen 2

3 1 1 1 F 1000 F 1001 F 1002 F 1010 F 1020 F 1100 F 1110 F 1120 F 1130 F 1190 F 1195 F 1200 F 1210 F 1220 F 1230 F 1240 F 1250 F 1300 F 1301 F 1302 F F 1330 F 1331 KU V KU M KU V ) KU M ) KU Schecks, Kassenbestand, Bundesbank- und Postgiroguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten Kasse Kasse Auszahlungen Kasse Einzahlungen Nebenkasse 1 Nebenkasse 2 Postbank Postbank 1 Postbank 2 Postbank 3 LZB-Guthaben Bundesbankguthaben Bank Bank 1 Bank 2 Bank 3 Bank 4 Bank 5 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - bundesbankfähig Besitzwechsel gegen verbundene - nicht bundesbankfähig - Restlaufzeit bis 1 Jahr - nicht bundesbankfähig - Restlaufzeit größer 1 Jahr - bundesbankfähig Besitzwechsel gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - nicht bundesbankfähig - Restlaufzeit bis 1 Jahr - bundesbankfähig Finanzwechsel Andere Wertpapiere mit unwesentlichen Wertschwankungen im Sinne Textziffer 18 DRS 2 Schecks Kreditkarten Wertpapiere 1340 Anteile an verbundenen (Umlaufvermögen) 1345 Eigene Anteile 1348 Sonstige Wertpapiere Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände F 1358 F 1360 GmbH-Anteile Genossenschaftsanteile Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen Geldtransit S 1400 R F F 1451 F 1455 F 1460 F 1461 F 1465 F 1470 F 1471 F 1475 F F 1480 F 1481 F F 1490 F 1491 F AV 1511 R AV 1516 AV 1517 R F 1528 F ohne Kontokorrent Zweifelhafte Forderungen gegen verbundene Wertberichtigungen auf Forderungen gegen verbundene gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht. Wertberichtigungen auf Forderungen gegen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht gegen Gesellschafter Gegenkonto zu sonstigen Vermögensgegenständen bei Buchungen über Debitorenkonto Gegenkonto bei Aufteilung Debitorenkonto Sonstige Vermögensgegenstände Forderungen gegen Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer Forderungen gegen Gesellschafter Geleistete Anzahlungen Geleistete Anzahlungen, 7% Vorsteuer Geleistete Anzahlungen, 15% Vorsteuer Geleistete Anzahlungen, 16% Vorsteuer Agenturwarenabrechnung Kautionen - Restlaufzeit von bis zu 1 Jahr Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 2 G 1) Zurückzuzahlende Vorsteuer 15a Abs. 2 G 1) Forderungen gegen Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung Steuerüberzahlungen Steuererstattungsansprüche gegenüber anderen EG-Ländern Forderungen an Finanzamt aus abgeführtem Bauabzug Umsatzsteuerforderungen Forderungen aus entrichteten Verbrauchsteuern (EG) Vorsteuer im Folgejahr abziehbar Körperschaftsteuerrückforderung Darlehen F 1556 F 1557 F 1558 F 1559 S 1560 S 1561 S 1562 R S 1565 R 1566 S 1567 S 1568 S 1570 S 1571 S 1572 S 1573 R 1574 S 1575 R S 1578 S R 1586 F 1587 F 1588 R F Nachträgliche abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 1 G, bewegliche Wirtschaftsgüter 2) Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 1 G, bewegliche Wirtschaftsgüter 2) Nachträgliche abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 1 G, unbewegliche Wirtschaftsgüter 2) Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 1 G, unbewegliche Wirtschaftsgüter 2) Aufzuteilende Vorsteuer Aufzuteilende Vorsteuer 7% Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb Aufzuteilende Vorsteuer 16% Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b G Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b G 16 % Abziehbare Vorsteuer Abziehbare Vorsteuer 7% Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 7% Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 16% Abziehbare Vorsteuer 16% Abziehbare Vorsteuer nach 13b G Abziehbare Vorsteuer nach 13b G 16 % Gegenkonto Vorsteuer 4/3 EStG Auflösung Vorsteuer aus Vorjahr 4/3 EStG Vorsteuer aus Investitionen 4/3 EStG Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen VA Kz. 63 Bezahlte Einfuhrumsatzsteuer Durchlaufene Posten Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto Forderungen gegen verbundene Forderungen gegen mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 3

4 1 1 1 S 1600 R F F 1625 F 1626 F 1628 F 1630 F 1631 F 1635 F 1638 F 1640 F 1641 F 1645 F 1648 F 1650 F 1651 F 1655 F Verbindlichkeiten Leistungen Leistungen Leistungen ohne Kontokorrent Leistungen Leistungen gegenüber verbundenen Leistungen gegenüber, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Leistungen gegenüber Gesellschaftern Gegenkonto bei Aufteilung Kreditorenkonto F 1660 Schuldwechsel F 1661 F 1680 F AM 1711 R AM 1716 AM 1717 R Sonstige Verbindlichkeiten Darlehen Gewinnverfügungskonto stiller Gesellschafter Erhaltene Anzahlungen (Verbindlichkeiten) Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 7% (Verbindlichkeiten) Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 15% (Verbindlichkeiten) Erhaltene, versteuerte Anzahlungen (Verbindlichkeiten) Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahr Erhaltene Anzahlungen (von Vorräten offen abgesetzt) Kreditkartenabrechnung Agenturwarenabrechnung Erhaltene Kautionen Verbindlichkeiten aus Betriebssteuern und Abgaben Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt Verbindlichkeiten aus Lohn und Kirchensteuer R S 1760 S 1761 S R 1764 S 1765 R 1766 S 1767 R 1768 R 1769 S 1770 S 1771 S 1772 S 1773 R 1774 S 1775 R 1776 S 1777 R 1778 S 1779 F 1780 F 1781 F 1782 F 1783 S 1784 S 1785 S 1786 R F 1799 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit bis zu 1 Jahr Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit von 1 bis 5 Jahren Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit von mehr als 5 Jahren Verbindlichkeiten aus Einbehaltungen (KapESt und Solz auf KapESt) Verbindlichkeiten für Verbrauchsteuern Verbindlichkeiten aus Einbehaltungen von Arbeitnehmern Verbindlichkeiten an Finanzamt aus abgeführtem Bauabzug Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung Steuerzahlungen an andere EG-Länder Lohn und Gehaltsverrechnung Lohn- und Gehaltsverrechnung 11 Abs. 2 EStG für 4/3 EStG 1) Voraussichtliche Beitragsschuld gegenüber den Sozialversicherungsträgern 1) Umsatzsteuer nicht fällig Umsatzsteuer nicht fällig 7% Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 7% Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 16% Umsatzsteuer nicht fällig 16% Umsatzsteuer aus im anderen EG- Land steuerpflichtigen Lieferungen Umsatzsteuer aus im anderen EG- Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen/Werklieferungen Umsatzsteuer Umsatzsteuer 7% Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 7% Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 16% Umsatzsteuer 16% Umsatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 7% Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne Vorsteuerabzug Umsatzsteuer-Vorauszahlungen Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 1/11 Nachsteuer, VA Kz 65 In Rechnung unrichtig oder unberechtigt ausgewiesene Steuerbeträge, VA Kz 69 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer- Identifikationsnummer Umsatzsteuer nach 13b G Umsatzsteuer nach 13b G 16 % Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben bis Umsatzsteuer laufendes Jahr Umsatzsteuer Vorjahr Umsatzsteuer frühere Jahre Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonten) Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über Kreditorenkonto Private Vollhafter / Einzelunternehmer Privatentnahmen allgemein Privatsteuern Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig Zuwendungen, Spenden Außergewöhnliche Belastungen Grundstücksaufwand Grundstücksaufwand (Umsatzsteuerschlüssel möglich) 5) Grundstücksertrag Grundstücksertrag (Umsatzsteuerschlüssel möglich) 5) Unentgeltliche Wertabgabe Privateinlagen Private Teilhafter Privatentnahmen allgemein Privatsteuern Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig Zuwendungen, Spenden Außergewöhnliche Belastungen Grundstücksaufwand Grundstücksertrag Unentgeltliche Wertabgabe Privateinlagen 4

5 2 Abgrenzungskonten 2 Abgrenzungskonten 2 Abgrenzungskonten M Außerordentliche Aufwendungen i.s. d. BiRiLiG 2000 Außerordentliche Aufwendungen R Betriebs- und periodenfremde Aufwendungen Betriebsfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Zinsaufwendungen an verbundene Zinsaufwendungen für kurzfristige Verbindlichkeiten Zinsen für Nissan Kfz Zinsen und ähnliche Aufwendungen 100%/50% nicht abzugsfähig Zinsen und ähnliche Aufwendungen an verbundene 100%/50% nicht abzugsfähig Zinsaufwendungen für kurzfristige Verbindlichkeiten an verbundene Zinsaufwendungen für langfristige Verbindlichkeiten (Hypotheken) Zinsen zur Finanzierung des Anlagevermögens Zinsaufwendungen für langfristige Verbindlichkeiten an verbundene Diskontaufwendungen Diskontaufwendungen an verbundene Zinsähnliche Aufwendungen Zinsähnliche Aufwendungen an verbundene Aufwendungen aus Kursdifferenzen Nicht abziehbare Vorsteuer Nicht abziehbare Vorsteuer 7% Nicht abziehbare Vorsteuer 16% Steueraufwendungen Körperschaftsteuer Solidaritätszuschlag Kapitalertragsteuer 20% Kapitalertragsteuer 25 % 1) Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragssteuer 20% Zinsabschlagsteuer Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 25 % 1) Steuernachzahlungen Vorjahre für Steuern vom Einkommen und Ertrag Steuererstattungen Vorjahre für Steuern von Einkommen und Ertrag Erträge aus der Auflösung von Steuerrückstellungen für Steuern von Einkommen und Ertrag Steuernachzahlungen Vorjahre sonstige Steuern Steuererstattungen Vorjahre für sonstige Steuern Erträge aus der Auflösung von Steuerrückstellungen für sonstige Steuern Sonstige Aufwendungen Sonstige Aufwendungen Sonstige Aufwendungen betriebsfremd Sonstige Aufwendungen betriebsfremd und unregelmäßig Anlagenabgänge (Restbuchwert bei Buchverlust) AM 2401 AM 2402 AM 2403 AM 2404 AM 2405 R 2406 AM 2407 R 2408 AM Anlagenabgänge Finanzanlagen 100 %/50 % nicht abzugsfähig (inländische Kap.Ges.) (Restbuchwert bei Buchverlust) Anlagenabgänge (Restbuchwert bei Buchgewinn) Anlagenabgänge Finanzanlagen (inländische Kap.Ges.) (Restuchwert bei Buchgewinn) Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens Verluste aus der Veräußerungen von Anteilen an Kapitalgesellschaften 100 %/50 % nicht abzugsfähig (inländische Kap.Ges.) Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil Aufwendungen aus der Zuschreibung von steuerlich niedriger bewerteten Verbindlichkeiten Aufwendungen aus der Zuschreibung von steuerlich niedriger bewerteten Rückstellungen Grundstücksaufwendungen, neutral Grundsteuer Zuwendungen, Spenden, steuerlich nicht abziehbar Zuwendungen, Spenden für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke Zuwendungen, Spenden für mildtätige Zwecke Zuwendungen, Spenden für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke Zuwendungen, Spenden an politische Parteien Nicht abziehbare Hälfte der Aufsichtsratsvergütung Abziehbare Hälfte der Aufsichtsratsvergütung Forderungsverluste Forderungsverluste 7% Forderungsverluste aus steuerfreien EG-Lieferungen (übliche Höhe) Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 7% Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen Forderungsverluste Forderungsverluste 15% Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 15% Forderungsverluste unüblich hoch Einstellung in die Pauschalwertberichtigung auf Forderungen Aufwendungen aus Verlustübernahme Abgeführte Gewinne auf Grund einer Gewinngemeinschaft Abgeführte Gewinne auf Grund eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrages Einstellungen in die Kapitalrücklagen nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherstellung Einstellungen in die gesetzliche Rücklage Einstellung in satzungsmäßige Rücklagen Einstellung in die Rücklage für eigene Anteile Einstellung in andere Gewinnrücklagen Außerordentliche Erträge i.s.d. BiRiLiG 2500 Außerordentliche Erträge Betriebsfremde und periodenfremde Erträge 2510 Betriebsfremde Erträge (soweit nicht außerordentlich) 2520 Periodenfremde Erträge (soweit nicht außerordentlich) Zinserträge 2600 Erträge aus Beteiligungen 2615 Laufende Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Beteiligung) 2616 Laufende Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbundene ) 2619 Erträge aus Beteiligungen an verbundenen 2620 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 2625 Laufende Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbundene ) 2626 Laufende Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 2649 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens aus verbundenen 2650 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2655 Laufende Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Umlaufvermögen) 2656 Laufende Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (verbundene ) 2659 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge aus verbundenen 2660 Erträge aus Kursdifferenzen 2670 Diskonterträge 2679 Diskonterträge aus verbundenen 2680 Zinsähnliche Erträge 2689 Zinsähnliche Erträge aus verbundenen Sonstige Erträge 2700 Sonstige Erträge 2705 Sonstige Erträge betrieblich und regelmäßig 2707 Sonstige Erträge betriebsfremd und regelmäßig 2709 Sonstige Erträge unregelmäßig 2710 Erträge aus Zuschreibungen des Anlagevermögens 2713 Erträge aus Zuschreibungen des Finanzanlagevermögens 100 %/50 % steuerfrei (inländische Kap.Ges.) 2714 Erträge aus Zuschreibungen des anderen Anlagevermögens 100 %/50 % steuerfrei (inländische Kap.Ges.) 2715 Erträge aus Zuschreibungen des Umlaufvermögens 2716 Erträge aus Zuschreibungen des Umlaufvermögens (inländische Kap.Ges.) 2720 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 2723 Erträge aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (inländische Kap.Ges.) 2725 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens (außer Vorräte) 5

6 2 Abgrenzungskonten 3 Warenkonten 4 Betriebliche Aufwendungen 2730 Erträge aus Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung zu Forderungen 2731 Erträge aus Herabsetzung der Einzelwertberichtigung zu Forderungen 2732 Erträge aus abgeschriebenen Forderungen 2734 Erträge aus der steuerlich niedrigeren Bewertung von Verbindlichkeiten 2735 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 2736 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen (Neubewertung) 2737 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (aus der Währungsumstellung auf den Euro) 3) 2738 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil nach 52 Abs. 16 EStG 2740 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 2742 Versicherungsentschädigungen 2743 Investitionszuschüsse (steuerpflichtig) 2744 Investitionszulagen (steuerfrei) 2745 Erträge aus Kapitalherabsetzung 2750 Grundstückserträge 2790 Erträge aus Verlustübernahme 2792 Erhaltene Gewinne auf Grund einer Gewinngemeinschaft 2795 Entnahmen aus Kapitalrücklage 2796 Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage 2797 Entnahmen aus der satzungsmäßigen Rücklage 2798 Entnahmen aus der Rücklage für eigene Anteile 2799 Entnahmen aus anderen Rücklagen 2860 Gewinnvortrag nach Verwendung 2862 Gewinnvortrag 40 % Vorbelastung 2869 Vorträge auf neue Rechnung 2870 Vorabausschüttung 2890 Verrechneter kalkulatorischer Unternehmerlohn 2891 Verrechnete kalkulatorische Miete und Pacht R R 2907 R R 2917 R R R Aufwendungen/Erträge aus Umrechnungsdifferenzen AV 3860 AV 3870 AV V KU Neue Kfz und Motorräder Neuwagen Nissan Vorführwagen Neuwagen Zweitfabrik Neue Motorräder Gebrauchte Kfz und Motorräder Gebrauchte Kraftfahrzeuge Gebrauchte Kraftfahrzeuge, Differenzbesteuerung Fremdleistung für gebrauchte Kfz Gebrauchte Motorräder Gebrauchte Motorräder, Differenzbesteuerung Ersatzteile Nissan Teile Monatsorder Nissan Teile Eilorder Nissan Austauschteile Zweitfabrikat Teile Zweitfabrikat Austauschteile Zubehör Schmierstoffe Sonstige Teile Warenbezugskosten Nissan Teile Warenbezugskosten Zweitfabrikat Wertberichtigung Nissan Teile Wertberichtigung Zweitfabrikat Teile Abgang Nissan Teile (Gegenkonto 7400) Abgang Teile (Gegenkonto Kl. 7) Werkstattbestände Werkstattbestände Fremdleistungen an Nissan Kfz Fremdleistungen an Zweitfabrikat Sonstige Bestände Sonstige Bestände Eigene Treibstoffe Eigene Schmierstoffe Tankstelle Kioskware Reifen Kantinenvorräte Innergemeinschaftlicher Erwerb 16 % Vorsteuer und 16% Umsatzsteuer Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuerabzug 16 % Umsatzsteuer Innergemeinschaftlicher Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne -ID 16 % Sonstige Vorräte Differenzkonto Bestände KU V KU V Werkstattlöhne Löhne (Fertigungslöhne) Löhne für Kundenaufträge Löhne für interne Leistungen (weitere Aufteilung nach Wunsch) Löhne Lackiererei Löhne für Kundendienst (Hilfslöhne) Lohnfortzahlung Urlaubslohn Urlaubsgeld Ausbildungsbeihilfe, technisch Löhne (übrige Abteilungen) Löhne für Neuwagen-Verkauf Löhne für Gebrauchtwagen-Verkauf Löhne für Lager Löhne für Verwaltung Löhne Nebenbetriebe Aushilfslohn Pauschale LSt und KiSt Gehälter Geschäftsführergehälter Gehälter Neuwagen-Verkauf Gehälter Gebrauchtwagen-Verkauf Gehälter Lager Gehälter Kundendienst Gehälter Verwaltung Kalkulatorischer Unternehmerlohn (Gegenkonto 2890) Gehälter Nebenbetriebe Ausbildungsbeihilfe kaufmännisch Soziale Aufwendungen Arbeitgeberanteil Kundendienst produktiv Arbeitgeberanteil Lackiererei Arbeitgeberanteil Neuwagen-Verkauf Arbeitgeberanteil Gebrauchtwagen- Verkauf Arbeitgeberanteil Lager Arbeitgeberanteil Kundendienst unproduktiv Arbeitgeberanteil Verwaltung Arbeitgeberanteil Nebenbetriebe Beiträge Berufsgenossenschaft Berufsbekleidung Gesetzliche und tarifliche Aufwendungen Freiwillige soziale Aufwendungen Pensionsaufwendungen Kosten bei Personalwechsel Seminargebühren Kantinenaufwand Sonstige Personalnebenkosten Mietkosten Mieten für Gebäude Mieten für Grundstücke Kalkulatorische Mieten (Gegenkonto 2891) Mieten für EDV Mieten für Telex, Telefon Mieten für Büromaschinen Mieten für Werkstatteinrichtungen 6

7 4 Betriebliche Aufwendungen 4 Betriebliche Aufwendungen 4 Betriebliche Aufwendungen Abschreibungen und Instandhaltungen Abschreibungen auf Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände Abschreibungen auf den Geschäftsoder Firmenwert Außerplanmäßige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände Abschreibungen auf Aufwendungen für die Währungsumstellung auf den Euro Abschreibungen auf Sachlagen Abschreibungen auf Verkaufs-/Büroeinrichtung Abschreibungen auf Lagereinrichtung Abschreibungen auf Werkstatteinrichtung Abschreibungen auf Gebäude Außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen Abschreibungen auf Sachanlagen auf Grund steuerlicher Sondervorschriften Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter Abschreibung auf aktivierte geringwertige Wirtschaftsgüter Außerplanmäßige Abschreibung auf aktive geringwertige Wirtschaftsgüter Abschreibung auf Finanzanlagen Abschreibung auf Finanzanlagen auf Grund steuerlicher Sondervorschriften Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Vorwegnahme künftiger Wertschwankungen bei Wertpapieren des Umlaufvermögens Abschreibung auf Umlaufvermögen ohne Wertpapiere (soweit unübliche Höhe) Abschreibung auf Umlaufvermögen steuerrechtlich bedingt (soweit unübliche Höhe) Vorwegnahme künftiger Wertschwankungen im Umlaufvermögen außer Vorräte und Wertpapiere des Umlaufvermögens Abschreibungen auf Umlaufvermögen (außer Vorräte und Wertpapiere des Umlaufvermögens) soweit übliche Höhe Abschreibung auf Umlaufvermögen, steuerrechtlich bedingt (soweit übliche Höhe) Vorwegnahme künftiger Wertschwankungen im Umlaufvermögen (soweit unübl. Höhe) Instandhaltung Instandhaltung Verkaufseinrichtung Instandhaltung Lagereinrichtung Instandhaltung Werkstatteinrichtung Instandhaltung Büroeinrichtung Wartung/Pflege Büromaschinen Geringwertige Wirtschaftsgüter Kleinwerkzeuge Betriebsstoffe, Energie und Reinigung Büromaterial Bürodrucksachen/EDV-Papier Werkstattmaterial Sonstiges Material Reinigungskosten Reinigungsmittel Heizkosten, Gas Strom Wasser R Steuern, Gebühren, Beiträge Gewerbesteuer Wechselsteuer Ökosteuer Sonstige Betriebssteuern Abgaben, Gebühren, Beiträge Versicherungen Postkosten Portokosten Telefon, Telefax Kfz-Kosten Treibstoffe Betriebskosten Vorführwagen Kfz-Steuer Kfz-Versicherung Kfz-Instandhaltung (eigene Werkstatt) Kfz-Instandhaltung (Fremdwerkstatt) Mautgebühren Reisekosten Reisekosten Arbeitnehmer Reisekosten Arbeitnehmer Verpflegungsmehraufwand Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand Kilometergelderstattung Arbeitnehmer Reisekosten Unternehmer Reisekosten Unternehmer Verpflegungsmehraufwand Reisekosten Unternehmer Übernachtungsaufwand Kilometergelderstattung Unternehmer Bewirtung, Repräsentation Geschäftsfreunde Bewirtung Geschenke abzugsfähig Geschenke nicht abzugsfähig Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben Kosten für Werbung Zeitungswerbung Werbung Neuwagen Werbung Gebrauchtwagen Rundfunk-/TV-Werbung Ausstellungen Verkaufskampagnen Nissan-Life Werbematerial Werbekostenzuschuss Neuwagen Werbekostenzuschuss Gebrauchtwagen Sonstige Werbekosten Rechts-, Prüfungs- und Beratungskosten Rechtskosten Prüfungskosten Beratungskosten EDV-Verarbeitung Zwischenbetriebliche Leistungsverrechnung Gesamt- Neuwagen Gebrauchtwagen Ersatzteillager Kundendienst Nebenbetriebe S/AV 4990 S/AV 4991 S/AV 4992 R 4993 S 4995 R 4996 S 4997 S 4998 Sonstige allgemeine Kosten Nebenkosten des Geldverkehrs Aufwendungen aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 100 %/50 % nicht abzugsfähig (inländische Kap.Ges.) EDV-Kosten Altölentsorgung Sonstige Kosten Verkaufskosten Vermittlungsprovision neue Kfz Vermittlungsprovision gebrauchte Kfz Zugaben und sonstige Verkaufskosten neue Kfz Zugaben und sonstige Verkaufskosten gebrauchte Kfz Instandsetzung gebrauchte Kfz Ausgangsfracht für Teile Skontoerträge Erhaltene Skonti Erhaltene Skonti 7% VSt Erhaltene Skonti 16 % VSt Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b G geschuldet wird 1) Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuern nach 13b G geschuldet wird ohne Vorsteuer aber mit Umsatzsteuer 1) Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 1) 7

8 5 Interne Konten 7 Verrechnete Anschaffungskosten 7 Verrechnete Anschaffungskosten Interner Aufwand Zugaben und sonstige Verkaufskosten neue Kfz Zugaben und sonstige Verkaufskosten gebrauchte Kfz Pflege, Übergabedurchsicht gebrauchte Kfz Pflege, Übergabedurchsicht neue Kfz Pflege, Übergabedurchsicht Zweitfabrik Nacharbeit/eigene Kulanz neue Kfz Nacharbeit/eigene Kulanz gebrauchte Kfz Transportschaden Aufwand Schadenbeseitigung An-/Einbauten Neuwagen an Kunden An-/Einbauten Neuwagen an Großabnehmer An-/Einbauten Vorführwagen An-/Einbauten Neuwagen an Händlerkollegen Interner Aufwand zu Lasten Verkauf Interner Aufwand zu Lasten Lager Interner Aufwand zu Lasten Werkstatt Interner Aufwand zu Lasten Verwaltung Instandsetzung gebrauchte Kfz Instandhaltung Vorführwagen Instandhaltung Betriebsfahrzeuge Interne Erlöse Teile intern Reifen intern Zubehör intern Schmierstoffe intern Lohnerlös Lackiererei intern Lackiermaterial intern Lohnerlös Mechaniker intern Fremdleistung intern KU Neue Kfz Nissan VAK Nissan Neuwagen an Kunden VAK Überführung Neuwagen an Kunden Verkaufshilfen Neuwagen an Kunden VAK Nissan Neuwagen an Großabnehmer VAK Überführung Neuwagen an Großabnehmer Verkaufshilfen Neuwagen an Großabnehmer VAK Neuwagen an Sekundärnetz VAK Überführung Nissan an Sekundärnetz VAK Nissan Vorführwagen Verkaufshilfen Vorführwagen VAK Nissan Neuwagen an Händlerkollegen VAK Zulassung Neuwagen Gutschrift variabler Bonus Neue Kfz Zweitfabrikate VAK Zweitfabrikate an Kunden VAK Zweitfabrikate an Leasing/Großabnehmer VAK Vorführwagen Zweitfabrikate VAK Zweitfabrikate an Händler Neue Motorräder VAK Neue Motorräder an Kunden VAK Neue Motorräder an Leasing/Großabnehmer Gebrauchte Kfz VAK Gebrauchte Kraftfahrzeuge VAK Gebrauchte Kraftfahrzeuge Differenzbesteuerung VAK Fremdleistungen für gebrauchte Kfz VAK Gebrauchte Motorräder VAK Gebrauchte Motorräder Differenzbesteuerung Sonderausstattung und sonstige Kfz-Umsätze VAK Zubehör VAK Überführung und Zulassung Nissan Kfz VAK Überführung und Zulassung Zweitfabrikat VAK Zulassung Gebrauchtwagen Teile-Lager VAK Teile Nissan Endverbraucher VAK Teile Nissan Wiederverkäufer VAK Teile Nissan an Nissan Händler VAK Teile Nissan an Sekundärnetz VAK AT-Teile Nissan Endverbraucher VAK AT-Teile Nissan Wiederverkäufer VAK AT-Teile Nissan an Nissan Händler VAK Austauschteile Nissan an Sekundärnetz VAK Teile Zweitfabrikat VAK Zubehör Nissan Endverbraucher VAK Zubehör Nissan Wiederverkäufer VAK Zubehör Nissan an Sekundärnetz VAK Reifen VAK Reifen intern VAK Fremdzubehör Endverbraucher VAK Fremdzubehör Wiederverkäufer VAK Fremdteile Endverbraucher VAK Fremdteile Wiederverkäufer VAK Schmierstoffe VAK Sonstige Lager Fracht für Eilaufträge Werkstatt-Teile VAK Teile Nissan VAK Teile intern VAK AT-Teile Nissan VAK Teile Zweitfabrikat VAK Zubehör Nissan VAK Nissan-Garantie-Teile mit VAK Nissan-Garantie-Teile ohne VAK Zweitfabrikat-Garantie-Teile mit VAK Zweitfabrikat-Garantie-Teile ohne VAK Fremdteile VAK Fremdteile intern VAK Fremdzubehör VAK Zubehör intern VAK Schmierstoffe VAK Schmierstoffe intern VAK Sonstiges Werkstatt Lackiermaterial VAK Lackiermaterial VAK Lackiermaterial Fremdleistungen VAK Fremdleistungen VAK Fremdleistungen Nissan-Garantie ohne VAK Fremdleistungen Garantie mit VAK Fremdleistungen Garantie ohne VAK Fremdleistungen intern VAK TÜV-Gebühr Tankstelle VAK Eigene Treibstoffe VAK Schmierstoffe Tankstelle VAK Erlöse Kiosk VAK Erlöse Kiosk 7% VAK Erlöse Reifen 8

9 8 Erlöse 8 Erlöse 8 Erlöse M KU M KU M Neue Kfz Nissan Erl. Nissan Neuwagen an Kunden Erl. An-/Einbauten Neuwagen an Kunden Erl. Überführung Neuwagen an Kunden Erl. Nissan Neuwagen an Großabnehmer Erl. An-/Einbauten Neuwagen an Großabnehmer Erl. Überführung Neuwagen an Großabnehmer Erl. Neuwagen an Sekundärnetz Erl. Überführung Nissan an Sekundärnetz) Erl. Nissan Vorführwagen Erl. An-/Einbauten Vorführwagen Erl. Nissan Neuwagen an. Händlerkollegen Erl. An-/Einbauten Neuwagen an Händlerkollegen Erl. Zulassung Neuwagen Neue Kfz Zweitfabrikate Erl. Zweitfabrikate an Kunden Erl. Zweitfabrikate an Leasingkunden und Großabnehmer Erl. Vorführwagen Zweitfabrikate Erl. Zweitfabrikate an Händler Neue Motorräder Erl. Neue Motorräder an Kunden Erl. Neue Motorräder an Leasing/Großabnehmer Gebrauchte Kfz Erl. Gebrauchte Kraftfahrzeuge Erl. Gebrauchte Kraftfahrzeuge Differenzbesteuerung Gebrauchte Kfz Mehrerlös Erl. Gebrauchte Motorräder Erl. Gebrauchte Motorräder Differenzbesteuerung Gebrauchte Motorräder Mehrerlös Erl. Agenturprovision Sonderausstattung und sonstige Kfz-Umsätze Werbung Neuwagen Back-Office 16% Werbung Neuwagen Back-Office nicht steuerbar Werbung Gebrauchtwagen Back-Office Werbung Gebrauchtwagen Back-Office nicht steuerbar Erlöse Vorführwagenbereitstellung Back-Office Erlöse Vorführwagenbereitstellung Back-Office nicht steuerbar Erl. Überführung und Zulassung Nissan Kfz Erl. Überführung und Zulassung Zweitfabrikat Erl. Zulassung Gebrauchtwagen Teile -Lager Erl. Teile Nissan Endverbraucher Erl. Teile Nissan Wiederverkäufer Erl. Teile Nissan an Nissan Händler Erl. Nissan-Teile an Sekundärnetz Erl. AT-Teile Nissan Endverbraucher Erl. AT-Teile Nissan Wiederverkäufer Erl. AT-Teile Nissan an Nissan Händler Erl. Nissan-Austauschteile an Sekundärnetz Erl. Teile Zweitfabrikat Erl. Zubehör Nissan Endverbraucher Erl. Zubehör Nissan Wiederverkäufer Erl. Zubehör Nissan an Sekundärnetz Erl. Reifen Erl. Fremdzubehör Endverbraucher Erl. Fremdzubehör Wiederverkäufer Erl. Fremdteile Endverbraucher Erl. Fremdteile Wiederverkäufer Erlöse Schmierstoffe Sonstige Erlöse Lager Erl. Verpackung für Teileversand Werkstatt-Teile Erl. Teile Nissan Erl. AT-Teile Nissan Erl. Teile Zweitfabrikat Erl. Zubehör Nissan Erl. Nissan-Garantie-Teile mit Erl. Nissan-Garantie-Teile ohne Erl. Zweitfabrikat-Garantie-Teile steuerpflichtig Erl. Zweitfabrikat-Garantie-Teile nicht steuerbar Erl. Fremdteile Erl. Fremdzubehör Erl. Schmierstoffe Erl. Sonstiges Werkstatt Erl. Kleinmaterial Erl. Weiterberechnete Frachten/Expresskosten Werkstatt-Löhne Lohnerlöse Mechaniker Lohnerlöse Karosserie Lohnerlöse Lackiererei Lohnerlöse Diagnose/Wartung Lohnerlöse Wagenpflege Erl. Nissan-Garantie-Löhne mit Erl. Nissan-Garantie-Löhne ohne Erl. Zweitfabrikat-Garantie-Löhne mit Erl. Zweitfabrikat-Garantie-Löhne ohne Lackiermaterial Lohnerlöse Lackiererei Erl. Lackiermaterial Fremdleistungen Erl. Fremdleistungen Erl. Fremdleistungen Nissan-Garantie ohne Erl. Fremdleistungen Garantie mit Erl. Fremdleistungen Garantie nicht steuerbar Erl. TÜV-Gebühr Tankstelle Provisionserlöse Tankstelle Erl. Eigene Treibstoffe Erl. Schmierstoff Tankstelle Erl. Wagenpflege Erlöse Kiosk Erlöse Kiosk 7% Erlöse Reifen AM 8881 AM 8882 AM 8883 AM 8884 AM 8885 AM 8886 AM 8887 AM 8888 Sonstige Erlöse Provisionserlöse Bonus (Abgrenzung) Jahresbonus Kfz Schrott- und Altölverkauf Erlöse Kfz-Vermietung Weiterberechnete Frachten Erlöse aus Mahngebühren Pfandverrechnung Starterbatterien Werbekostenvergütung Zwischenbetriebliche Leistungsverrechnung Gesamt- Gesamt- nicht steuerbar Neuwagen 16% Neuwagen nicht steuerbar Gebrauchtwagen Neuwagen nicht steuerbar Ersatzteillager Ersatzteillager nicht steuerbar Kundendienst Kundendienst nicht steuerbar Nebenbetriebe Nebenbetriebe nicht steuerbar Kantinenerlöse Berufsbekleidung Transportschaden-Erlöse Transportschaden-Erlöse Schadensersatz Erlöse sonstige Schadensfälle Erlöse aus Anlagenverkäufen (mit Gewinn) Erlöse aus Anlagenverkäufen (mit Verlust) Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen 100 %/50 % nicht abzugsfähig (inländische Kap.Ges.) (bei Buchverlust) Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen (inländische Kap.Ges.) (bei Buchgewinn) Unentgeltliche Wertabgabe Entnahme durch Unternehmer für Zwecke außerhalb des s (Waren) Entnahme durch Unternehmer für Zwecke außerhalb des s (Waren) 7% Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des s Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des s 7% Unentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung Unentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung 7% Unentgeltliche Zuwendung von Waren Unentgeltliche Zuwendung von Waren 7% 9

10 8 Erlöse 9 Abschlusskonten - Statistische Konten 9 Abschlusskonten - Statistische Konten S/AM 8900 S/AM 8902 S/AM 8903 S/AM S/AM 8910 R 8911 S/AM 8912 S AM 8950 AM 8960 AM AM 8991 AM 8992 AM 8993 AM Erlösminderung Gewährte Skonti Gewährte Skonti Gewährte Skonti 15% Gewährte Skonti 7% Kleindifferenzen Gewährte Skonti aus Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer nach 13b G schuldet 1) Gewährte Skonti aus steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen 4 Nr. 1b G 1) Gewährte Skonti aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen 1) Eigener Garantieaufwand mit Nissan Eigener Garantieaufwand ohne Nissan Eigener Garantieaufwand mit Zweitfabrikat Eigener Garantieaufwand ohne Zweitfabrikat Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung 4 Nr. 1b G Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen von Neufahrzeugen an Abnehmer ohne -ID Erlöse aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferung 16% Umsatzsteuer Erlöse Sammelkonto Kfz Basis Umsatzsteuer 16% Basis Umsatzsteuer 7% Basis Umsatzsteuer Tauschteile Basis umsatzsteuerfrei Kontrollkonto Umsatzsteuer Erlöse Sammelkonto Werkstatt Erlössammelkonto S 9000 F 9008 F 9009 F 9069 KU Vortragskonten EB/Saldovortrag Sachkonto Saldovortrag Debitoren Saldovortrag Kreditoren Offene Posten aus 1999 F 9070 Offene Posten aus 2000 F 9071 Offene Posten aus 2001 F 9072 Offene Posten aus 2002 F 9073 Offene Posten aus 2003 F 9074 Offene Posten aus 2004 F 9075 Offene Posten aus 2005 F 9076 Offene Posten aus ) F 9090 F 9091 F 9092 F 9093 F 9094 F 9095 F 9096 F 9097 F 9098 Summenvortragskonto Offene Posten aus 1991 Offene Posten aus 1992 Offene Posten aus 1993 Offene Posten aus 1994 Offene Posten aus 1995 Offene Posten aus 1996 Offene Posten aus 1997 Offene Posten aus 1998 Statistische Konten zu informativen Angaben des gezeichneten Kapitals in anderer Währung F 9220 Gezeichnetes Kapital in DM (Art. 42 Abs. 3 S. 1 EGHGB) F 9221 Gezeichnetes Kapital in Euro (Art. 42 Abs. 3 S. 2 EGHGB) F 9229 Gegenkonto zu Statistische Konten für in der Bilanz auszuweisende Haftungsverhältnisse 9270 Gegenkonto zu (Soll-Buchung) 9271 Verbindlichkeiten aus der Begebung und Übertragung von Wechseln 9272 Verbindlichkeiten aus der Begebung und Übertragung von Wechseln gegenüber verbundenen 9273 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften 9274 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften gegenüber verbundenen 9275 Verbindlichkeiten aus Gewährleistungsverträgen 9276 Verbindlichkeiten aus Gewährleistungsverträgen gegenüber verbundenen 9277 Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 9278 Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen 9279 Verpflichtungen aus Treuhandvermögen Einlagen stiller Gesellschafter 9295 Einlagen stiller Gesellschafter Steuerrechtlicher Auslgeichsposten 9297 Steuerrechtlicher Auslgeichsposten F 9310 F 9311 F 9312 F 9313 F 9314 F 9322 F 9323 F 9324 F 9325 F 9326 F Statistische Konten Anzahl Beschäftigte Gesamt Anzahl Beschäftigte Verkauf Anzahl Beschäftigte Teile Anzahl Beschäftigte Kundendienst Anzahl Beschäftigte Verwaltung Anzahl Verkäufe Nissan Neuwagen Anzahl Verkäufe Zweitfabrikat Neuwagen Anzahl Verkäufe eigene gebrauchte Kfz Anzahl Kfz-Agenturen Anzahl Verkäufe Kfz Gesamt Gegenkonto für statistische Mengenbuchungen (9310 bis 9326) Stundenverrechnungssatz Gegenkonto zu 9340 Privat Teilhafter (für Verrechnung Gesellschafterdarlehen mit Eigenkapitalcharakter - Konto ) 9400 Privatentnahmen allgemein Privatsteuern 9420 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig 9430 Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig 9440 Zuwendungen, Spenden 9450 Außergewöhnliche Belastungen 9460 Grundstücksaufwand Grundstücksertrag 9480 Unentgeltliche Wertabgaben 9490 Privateinlagen Statistische Konten für die Kapitalkontenentwicklung 9500 Anteil für Konto Teilhafter 9510 Anteil für Konto Teilhafter 9520 Anteil für Konto Teilhafter 6) 9530 Anteil für Konto / Teilhafter 2) 9540 Anteil für Konto / Vollhafter 2) 9570 Anteil für Konto Vollhafter 9580 Anteil für Konto Vollhafter 9590 Anteil für Konto Vollhafter 6) 9600 Name des Gesellschafters -09 Vollhafter 9610 Tätigkeitsvergütung Vollhafter 9620 Tantieme Vollhafter 9630 Darlehensverzinsung Vollhafter 9640 Gebrauchsüberlassung Vollhafter 9650 Sonstige Vergütungen Vollhafter 9660 Sonstige Vergütungen Vollhafter Sonstige Vergütungen Vollhafter 9680 Sonstige Vergütungen Vollhafter 9690 Restverteilung Vollhafter 9700 Name des Gesellschafters -09 Teilhafter 10

11 9 Abschlusskonten - Statistische Konten 9 Abschlusskonten - Statistische Konten 9710 Tätigkeitsvergütung Teilhafter 9720 Tantieme Teilhafter 9730 Darlehensverzinsung Teilhafter 9740 Gebrauchsüberlassung Teilhafter 9750 Sonstige Vergütungen Teilhafter 9760 Sonstige Vergütungen Teilhafter Sonstige Vergütungen Teilhafter 9780 Sonstige Vergütungen Teilhafter 9790 Restverteilung Teilhafter Kapital Personenhandelsgesellschaft Vollhafter 9810 Gesellschafter Darlehen 9820 Verlust-/Vortragskonto 9830 Verrechnungskonto für Einzahlungsverpflichtungen Kapital Personenhandelsgesellschaft Teilhafter 9840 Gesellschafter Darlehen 9850 Verrechnungskonto für Einzahlungsverpflichtungen Einzahlungsverpflichtungen im Bereich der Forderungen 9860 Einzahlungsverpflichtungen persönlich haftender Gesellschafter Einzahlungsverpflichtungen Kommanditisten Ausgleichsposten für aktivierte eigene Anteile und Bilanzierungshilfen 9880 Ausgleichsposten für aktivierte eigene Anteile 9882 Ausgleichsposten für aktivierte Bilanzierungshilfen Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen 9883 Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen persönlich haftender Gesellschafter 9884 Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen Kommanditisten Verrechnungskonto für nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen 9885 Verrechnungskonto für nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen persönlich haftender Gesellschafter 9886 Verrechnungskonto für nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen Kommanditisten Steueraufwand der Gesellschafter 9887 Steueraufwand der Gesellschafter 9889 Gegenkonto zu 9887 Statistische Konten für Gewinnzuschlag 9890 Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag nach 6b, 6c und 7g EStG (Haben-Buchung) 9891 Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag - Gegenkonto zu Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital, nicht eingefordert 1) 9930 Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital, eingefordert 1) 9940 Ausstehende Einlagen auf das Kommandit-Kapital, nicht eingefordert 1) 9950 Ausstehende Einlagen auf das Kommandit-Kapital, eingefordert 1) Statistische Konten zu 4 (4a) EStG 9910 Gegenkonto zur Korrektur der Entnahmen 4 (4a) EStG 1) 9911 Korrektur der Entnahmen 4 (4a) EStG (Haben) 1) Erläuterungen zu den Kontenfunktionen: Zusatzfunktionen (über einer Kontenklasse) KU Keine Errechnung der Umsatzsteuer möglich V Zusatzfunktion Vorsteuer M Zusatzfunktion Umsatzsteuer Hauptfunktionen (vor einem Konto) AV Automatische Errechnung der Vorsteuer AM Automatische Errechnung der Umsatzsteuer S Sammelkonten F Konten mit allgemeiner Funktion R Diese Konten dürfen erst dann bebucht werden, wenn ihnen eine andere Funktion zugeteilt wurde. Hinweise zu den Konten sind durch Fußnoten gekennzeichnet: 1) Konto für das Buchungsjahr 2006 neu eingeführt 2) Kontenbeschriftung für das Buchungsjahr 2006 geändert 3) Das Konto wird ab Buchungsjahr 2005 nur noch für Auswertungen mit Vorjahresvergleich benötigt. 4) Das Konto wird ab dem Buchungsjahr 2006 gelöscht. 5) Diese Konten haben ab Buchungsjahr 2005 nicht mehr die Zusatzfunktion KU. Bitte verwenden Sie diese Konten nur noch in Verbindung mit einem Gegenkonto mit Geldkontenfunktion 6) Die Konten haben in den Zuordnungstabellen (ZOT) S5203 und S0503 Eigenkapitalcharakter. In allen anderen ZOT für Personengesellschaften werden diese Konten im Fremdkapital ausgewiesen. Bedeutung der Steuerschlüssel 1 umsatzsteuerfrei (mit Vorsteuerabzug) 2 Umsatzsteuer 7 % 3 Umsatzsteuer 16 % 4 gesperrt 5 Umsatzsteuer 15 % 6 gesperrt 7 Vorsteuer 15 % 8 Vorsteuer 7 % 9 Vorsteuer 16 % Bedeutung der Steuerschlüssel 91/92/94/95 und 46 (6. und 7. Stelle des Gegenkontos) Umsatzsteuerschlüssel für die Verbuchung von Umsätzen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b G schuldet. Beim Leistungsempfänger: 91 7 % Vorsteuer und 7 % Umsatzsteuer 92 ohne Vorsteuer und 7 % Umsatzsteuer % Vorsteuer und 16 % Umsatzsteuer 95 ohne Vorsteuer und 16 % Umsatzsteuer Die Unterscheidung der verschiedenen Sachverhalte nach 13b G erfolgt nach Eingabe des Steuerschlüssels direkt bei der Erfassung des Buchungssatzes. Beim Leistenden: 46 Ausweis in Kennzahl 60 der VA Bedeutung der Berichtigungsschlüssel 1 Steuerschlüssel bei Buchungen mit einem EG- Tatbestand ab Buchungsjahr Generalumkehr 3 Generalumkehr bei aufzuteilender Vorsteuer 4 Aufhebung der Automatik 5 Individueller Umsatzsteuerschlüssel 6 Generalumkehr bei Buchungen mit einem EG- Tatbestand ab Buchungsjahr Generalumkehr bei individuellem Umsatzsteuerschlüssel 8 Generalumkehr bei Aufhebung der Automatik 9 Aufzuteilende Vorsteuer 11

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49 0634 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellung (von Vorräten offen abgesetzt) 0640 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs

Mehr

Wirtschaftsjahr Seite 1 / 10

Wirtschaftsjahr Seite 1 / 10 000100 Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 20.000,00 0,00 20.000,00 0,00 001000 Geschäfts- oder Firmenwert 1.000.000,00 0,00 1.000.000,00 0,00 002000 Geleistete Anzahlungen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 der Firma Musterfirma Musterweg 100 79100 Musterstadt Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.: 63 001 00019 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR Ausstehende Einlagen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 03) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 03) Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 03) Gültig ab 2006 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2011 Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00 0 Aufwendungen

Mehr

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG Leitfaden Stammdaten V812 Schleupen AG Inhalt 1. Korrekturen Kontenrahmen KR03 3 1.1. Änderung Kontenbezeichnung ab 2009 3 1.2. Neue Konten ab 2009 3 2. Korrekturen Kontenrahmen KR04 4 2.1. Änderung Kontenbezeichnung

Mehr

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand 150 Geschäfts- oder Firmenwert 606,00S 51,00H 607,00H 1.213,00S 235 Grundstückswerte eigener 284.643,93S 0,00S 0,00S 284.643,93S bebauter Grundstücke 240 RS/TS/Waschhalle 264.063,00S 2.751,00H 33.008,00H

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2019 IER-Nr. Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00

Mehr

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1 Alle Konten 1 bis 9999 Blatt 1 135 EDV-Software 1,00S -798,00-199,80 1,00 S 150 Geschäfts- oder Firmenwert 8.666,00S 55,59 667,00 7.999,00 S 235 Grundstückswert bebauter Grundstücke 15.00 15.00 240 Geschäftsbauten

Mehr

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 03

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 03 IU S kt.-r. 0865 86200 - Gewinnvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für Kapitalkontenentwicklung) 0867 86200 - Verlustvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für Kapitalkontenentwicklung) 0870 86110 -

Mehr

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 04

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 04 IU kt.-r. 0050 86110 - Ausstehende Einlagen auf das Komplementär- Kapital, nicht eingefordert VH 0051-59 86000 - Ausstehende Einlagen auf das Komplementär- Kapital, nicht eingefordert VH 0060 86110 - Ausstehende

Mehr

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik) Daimler Vertragspartner 2015 Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung 0001 00 0 Aufwendungen

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Blatt 1 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 25.000,00 25.000,00 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2006 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten

Mehr

SKR03 Neue Konten 2012:

SKR03 Neue Konten 2012: SKR03 Neue Konten 2012: Nr. Bezeichnung Kontoart Nebenkto Bilanz 501 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 502 Anteile an verbundenen Unternehmen, Kapitalgesellschaften 503 Anteile

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b ) I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b 01.01.2010) Konten Thema Konten Thema 0001-0009 Aufwendungen für Ingangsetzung Anlagevermögen 0010-0049 Immaterielle

Mehr

Rumpf-Kontenrahmen MMKR

Rumpf-Kontenrahmen MMKR Rumpf-Kontenrahmen MMKR DaimlerChrysler Vertragspartner 2007 Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung A V D 0001... Aufwendungen für die

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontennachweis zur Bilanz zum Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 10.960,00

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Toyota-Händler (Basis SKR 03) Gültig ab 2007

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Toyota-Händler (Basis SKR 03) Gültig ab 2007 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für -Händler (Basis SKR 03) Gültig ab 2007 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten 0001

Mehr

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz Seite 1 von 5 Kontenrahmenänderungen 2011/2012 - wegen E-Bilanz 1 Grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0060 0210 2 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 0501 0803 3 Anteile an verbundenen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Toyota-Händler (Basis SKR 03) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Toyota-Händler (Basis SKR 03) Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für - (Basis SKR 03) Gültig ab 2006 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten 0001 Aufwendungen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012 0 Anlage- und Kapitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b ) I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b 01.01.2019) Konten Thema Konten Thema 0001-0009 Aufwendungen für Ingangsetzung Anlagevermögen 00-0049 Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Kontenrahmenbeschreibung 2017 SKR 03. Finanzbuchführung

Kontenrahmenbeschreibung 2017 SKR 03. Finanzbuchführung Kontenrahmenbeschreibung 2017 SKR 03 Finanzbuchführung Aulage 01 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Überblick 3 2. Kontenbeschreibung 4 3. Umsatzsteuervoranmeldung - Kontenabfragen (Kennzahlen) SKR 03 31 3.1

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2006 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2006 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für die

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b ) I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b 01.01.2016) Konten Thema Konten Thema 0001-0009 Aufwendungen für Ingangsetzung Anlagevermögen 00-0049 Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2008 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital Ausstehende Einlagen auf das

Mehr

SKR04 Neue Konten 2012:

SKR04 Neue Konten 2012: SKR04 Neue Konten 2012: Nr. Bezeichnung Kontoart Nebenkto Bilanz 450 Transportanlagen und Ähnliches Anlage 1406 X 630 Betriebsausstattung Anlage 1406 X 635 Geschäftsausstattung Anlage 1406 X 803 Anteile

Mehr

Rumpf-Kontenrahmen MMKR

Rumpf-Kontenrahmen MMKR Rumpf-Kontenrahmen MMKR DaimlerChrysler Vertragspartner 2005 Kontenklasse 0 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes und Währungsumstellung A V D 0001... Aufwendungen für die

Mehr

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 1.598.788,02 2. technische Anlagen und Maschinen 34.515,00 3. andere Anlagen,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Gültig für 2014 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 zweck zweck für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 63 zur Branchenlösung für VW-Konzern-Händler (SEAT und SKODA) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 63 zur Branchenlösung für VW-Konzern-Händler (SEAT und SKODA) Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 63 zur Branchenlösung für VW-Konzern-Händler (SEAT und SKODA) Gültig ab 2006 0 Anlage- und Kapitalkonten 1 Wareneingangs- und Bestandskonten Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Referenzkonten des MB-Kontenplanes nebst Partnerkonten gem. EÜR-Pos.

Referenzkonten des MB-Kontenplanes nebst Partnerkonten gem. EÜR-Pos. EINNAHMEN EÜR- EÜR EÜR Block EÜR AV Betriebseinnahmen als Kleinunternehmer 8195 Erlöse als Kleinunternehmer i.s.d. 19 Abs 1 UStG Einnahme 10 Kontenliste 0 0 239 111 2 0 EÜR EÜR Block EÜR AV Erhaltene Ust-

Mehr

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Summen- und Saldenliste Januar - Dezember 2014

Summen- und Saldenliste Januar - Dezember 2014 27 EDV-Software 12.830,00 S 6.414,00 6.414,00 H 6.416,00 S 50 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 107.650,00 S 107.650,00 S 90 Geschäftsbauten

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S zum fairbuy24 GmbH

J A H R E S A B S C H L U S S zum fairbuy24 GmbH J A H R E S A B S C H L U S S zum 31.12.2017 Breslauer Str. 26 37154 Northeim Finanzamt: Northeim Steuernummer : 35/200/31592 B I L A N Z zum 31.12.2017 Seite 2 von 16 Bescheinigung Ich habe auftragsgemäß

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater Kaarster Str. 50 41462 Neuss JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2007 Kunstcafe EinBlick gemeinnütz. GmbH Cafe - Integrationsfirma

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Volkswagen AG Standardkontenrahmen (SKR) 61 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen Volkswagen AG Standardkontenrahmen (SKR) 61 Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen Volkswagen AG Standardkontenrahmen (SKR) 61 Gültig ab 2006 0001 0010 0050 0070 0080 0090 0100 0110 0200 0210 0220 0221 0250 0290 0300 0350 0390 0400 0401 0402 0410 0440 0442 0443 0450

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012 0 Anlage- Kapitalkonten 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 DATEV-Kontenrahmen für EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012 0 Anlagevermögenskonten 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital R

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung für HONDA-Betriebe (Basis SKR 03) Gültig ab 2013 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform Andreas Wirth Steuerberatungsgesellschaft mbh Ullsteinstraße 114 12109 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Online - Plattform Glogauer Str. 21 10999 Finanzamt: für Körperschaften III Steuer-Nr: 29/029/02133

Mehr

Kontenrahmenbeschreibung 2015 SKR 04

Kontenrahmenbeschreibung 2015 SKR 04 Kontenrahmenbeschreibung 2015 SK 04 inanzbuchführung Auflage 01 15 Auflage 01 15 Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Art.-Nr. 11245 2015-01-01 Copyright DATEV eg: Alle echte, auch die des Nachdrucks,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital Ausstehende Einlagen

Mehr

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2017 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 6.849,00 11.219,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

Industriekontenrahmen

Industriekontenrahmen Industriekontenrahmen 0 Anlagevermögen 1 Anlagevermögen Aktiva Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände 02 Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006 DATEV-ontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SR) 03 Gültig ab 2006 0 Anlage- und apitalkonten Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs -Auffangposten

Mehr

SKR04 Datum:

SKR04 Datum: SKR04 Datum: 16.05.2012 Kontenklasse 0 0329 Gebäudeteil des häuslichen 1185 Geleistete Anzahlungen 15% Vorsteue Arbeitszimmers 0800 - Anteile an verbundenen Unternehmen 1186 Geleistete Anzahlungen 19%

Mehr

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82 Blatt 1 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.710,57 1.710,57 II. Sachanlagen 29.541,92 31.252,49 52.787,82

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Konto Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten 0001 Reserviertes Konto Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 01 Gültig ab 2007

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 01 Gültig ab 2007 DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 01 Gültig ab 2007 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten Ausstehende Einlagen Grund und Boden Gebäude Anlagen im Bau 0001 Ausstehende Einlagen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 0 Gültig für 2018 0 Anlagevermögenskonten K 0050-0089 Sonstige Aktiva sonstige Passiva

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SKR 0 Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1 Blatt 1 BILANZ DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse mbh Vermittlung von geschlossenen Fondsbeteiligungen, zum AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA EUR EUR EUR Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis Umsatzerlöse 7000 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Pflegekasse 176.744,42 7001 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Sozialhilfeträger 59.407,69 7002 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Selbstzahler 37.662,75 7005 Erträge

Mehr

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz

Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Kontenrahmen E-Bilanz Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Konto Klasse 0 - Anlage- und Kapitalkonten Bilanzierungshilfe 0001 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung

Mehr

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Blatt 1 HANDELSBILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018 0 Anlage- und Kapitalkonten K 0600-0800 K 0809 K 0819-0963 K 0968-0969

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Volkswagen AG Standardkontenrahmen (SKR) 61 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen Volkswagen AG Standardkontenrahmen (SKR) 61 Gültig ab 2008 DATEV-Kontenrahmen Volkswagen AG Standardkontenrahmen (SKR) 61 Gültig ab 2008 0 Anlage- und Kapitalkonten 0001 Grundstücke 0010 Gebäude 0050 Sonstiges unbewegliches Anlagevermögen 0070 Bauten auf fremden

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2017 der Firma INtegrated Art I Holding AG Ostendstr. 25 12459 Berlin Finanzamt: Körperschaften II Steuer-Nr.: 37 359 30133 BILANZ zum 30. September 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DTEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SKR) 04 für Kapitalgesellschaften- und Co. Gültig für 2015 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten rogr.- bschl.-

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin JAHRESABSCHLUSS der Firma INtegrated Art I Holding AG Ostendstr. 25 12459 Berlin Finanzamt: Körperschaften II Steuer-Nr.: 37 359 30133 Bilanz Aktiva in A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Kontenrahmenbeschreibung 2016 SKR 03

Kontenrahmenbeschreibung 2016 SKR 03 Kontenrahmenbeschreibung 2016 SK 03 inanzbuchführung Auflage 01 16 Auflage 01 16 Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Art.-Nr. 11244 2016-01-01 Copyright DATEV eg: Alle echte, auch die des Nachdrucks,

Mehr

Rechnungslegung Einheitsbilanz

Rechnungslegung Einheitsbilanz Anhand der Serviceanfragen haben wir eine Übersicht möglicher betroffener Konten die nicht zur Rechnungslegung Einheitsbilanz passen zusammengestellt. Bitte prüfen Sie ob der Sachverhalt auf Ihren Mandanten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Hotels und Gaststätten (Basis SR 03) Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016 0 Anlagevermögenskonten Sonstige Aktiva F 0050 Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 93) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 93) Gültig für 2015 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 93) Gültig für 2015 0 Anlage- Kapitalkonten 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung Erweiterung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017 DATEV-Kontenrahmen nach und dem Bilanzrichtlinie-msetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017 0 Anlagevermögenskonten K 0050-0089 Sonstige Aktiva F 0050 Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital,

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Schulen in freier Trägerschaft (Basis SKR 03) Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Schulen in freier Trägerschaft (Basis SKR 03) Gültig ab 2008 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für Schulen in freier Trägerschaft (Basis SKR 03) Gültig ab 2008 Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten

Mehr

Funktion E-Bilanz Bilanz-/GuV- Posten

Funktion E-Bilanz Bilanz-/GuV- Posten Kontenrahmen (nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) eurodata Finanzbuchhaltungs-System Konto Klasse 0 - Anlagevermögen Ausstehende Einlagen auf gezeichnetes Kapital 0050-0059 0060-0069 0070-0079

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014 Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Anlagevermögenskonten Ausstehende

Mehr

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 01 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 01 Gültig ab 2008 DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 01 Gültig ab 2008 0 Anlage- und Kapitalkonten 0 Anlage- und Kapitalkonten Ausstehende Einlagen Grund und Boden Gebäude Anlagen im Bau 0001 Ausstehende Einlagen

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Ärzte (Basis SKR 0 Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlagevermögen Anlagevermögen Ausstehende

Mehr

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. VERMÖGENSRECHNUNG zum AKTIVA 31. Dezember 2005 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2010 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung Bau- und Ausbaugewerbe (Basis SKR 03) Gültig ab 2010 Bilanz- Posten 4) 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- Posten 4) 0 Anlage-

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SKR 03) Gültig für 2013 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und Kapitalkonten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Anwendungshilfen. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. A. Anwendungshilfen. Vorwort... Vorwort... V A. Anwendungshilfen I. Einführung in die Systematik des Prüfungsprogramms... 3 II. Benutzungshinweise zur Anwendung der Arbeitshilfen... 6 1. Arbeitspapierindex... 6 2. Mandantenstammblatt...

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Schulen freie Träger (Basis SKR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und Kapitalkonten

Mehr

Jahresabschluss. Musterfirma GmbH Musterstadt, Daimler Str. 1. Druckdatum: Druckzeit: 09:04 Uhr

Jahresabschluss. Musterfirma GmbH Musterstadt, Daimler Str. 1. Druckdatum: Druckzeit: 09:04 Uhr Jahresabschluss 2007 Musterfirma GmbH 11111 Musterstadt, Daimler Str. 1 Druckdatum: 10.03.2008 Druckzeit: 09:04 Uhr Inhaltsverzeichnis Rechtliche Verhältnisse 1 Bilanz 3 Gewinn- und Verlustrechnung 5 Kontennachweis

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für HONDA-Betriebe (Basis SKR 03) Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für HONDA-Betriebe (Basis SKR 03) Gültig ab 2006 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für HONDA-Betriebe (Basis SKR 03) Gültig ab 2006 Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- und Kapitalkonten für die

Mehr

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart Steuer. Anlagevermögen sonstige. Anlagevermögen Firmenwert. Anlagevermögen sonstige

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart Steuer. Anlagevermögen sonstige. Anlagevermögen Firmenwert. Anlagevermögen sonstige 00010 Entgeltlich erworbene Anlagevermögen Konzessionen und gewerbl. Schutzrechte 00015 Konzessionen Anlagevermögen 01.01.1993 00020 Gewerbliche Schutzrechte Anlagevermögen 01.01.1993 00025 Ähnliche Rechte

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2009

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2009 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2009 Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung

Mehr

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2012 DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmnisierungsgesetz zur Branchenlösung für MAZDA-Händler (Basis SKR 03) Gültig für 2012 Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten Bilanz- 0 Anlage- Kapitalkonten für die Ingangsetzung

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Seite 1 Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Bilanz

Mehr