Entwicklungstests. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklungstests. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene"

Transkript

1 Entwicklungstests Name Zitation Konzeption Zielgruppe Anwendungsbereiche AAT Huber, W., Poeck, K., Weniger, D., & Willmes, K. (1983). Aachener Aphasie Test: AAT. BEDS Ingenkamp, K. (1991). Beurteilungsbogen für Erzieherinnen zur Diagnose der Schulfähigkeit: BEDS. Göttingen: BELTZ. BUEVA Esser, G. (2002). Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter: BUEVA. Göttingen: BELTZ. Auslese von aphasischen Patient_innen Klassifizierung nach einem der vier Standardsyndrome Bestimmung des Schweregrades Identifizierung von Nicht- Standard-Aphasien Identifizierung von modalitäts-spezifischen Sprachstörungen Strukturierte Beobachtungen für die Beurteilung der Schulfähigkeit, besonders ausgeprägt hinsichtlich des Arbeits- und Sozialverhaltens Informationen über notwendige Förderung etc. Identifizierung von Teilleistungsstörungen vor Schulbeginn, um Verhaltens- und Leistungsstörungen vorzubeugen Differenzierung vor allem im unteren Leistungsbereich Jugendliche ab 14 und Erwachsene Kinder, die ein Vierteljahr vor der Aufnahmeprüfung für die Grundschule stehen Schülerinnen und Schüler zu Anfang der 1. Klasse Kinder vor der Einschulung, ab 4 Durchführung durch Logopäd_innen, klinische Psycholog_innen, klinische Linguist_innenm Sprachheilpädagog_inn en, Ärzt_innen Zusammenarbeit: Kindergarten und Grundschule Wissenschaftliche Untersuchungen Einschulungsdiagnostik, Früherkennung Gütekriterien Stichprobe: 376 aphasische und 100 nicht aphasische Patient_innen Normiert an 304 Schüler_innen in der Vorderpfalz Normen für vier-und fünfjährige Kinder (N=657) und für Kinder im Rahmen der Einschulungsdiag-nostik (N=1930) Dauer Durchführung: 60-90min Auswertung: 30-60min Jeweils einzelne Beurteilung aller Kinder über längeren Zeitraum, Dauer schwer einschätzbar 20-35min

2 Name Zitation Konzeption Zielgruppe Anwendungsbereiche CompACT-SR Prieler, J. (2011). CompACT-SR: Reaktionstest. Göttingen: Hogrefe. d2-r Brickenkamp, R., Schmidt-Atzert, L., & Liepmann, D. (2010). d2- R: Test d2-revision: Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest. Messen von Reaktionszeiten in ms zur Testung von Aufmerksamkeits-leistung Messung der Konzentration bei Aufgaben, die Aufmerksamkeit verlangen Erfassen Konzentrationsfähig-keit, Schnelligkeit & Genauigkeit Jugendliche ab 16, nicht geeignet für Menschen motorischen Störungen und/oder massiven Beeinträchtigunge n der Seh- und Hörfähigkeit normiert an 9 bis 60 Jährigen Eignungsdiagnostik, Arbeits-, Betriebs-, Organisationspsychologi e, Verkehrspsychologie, Flugpsychologie, Sportpsychologie, Psychopharmakologie, klinische Psychologie, Neuropsychologie Einzel-/Gruppentest Klinische, Medizinische, Neuro-, Pädagogische, Verkehrs-, Arbeits- und Organisationspsychologi e Gütekriterien Normiert an 162 Probanden im Alter von 14 bis 79 Normiert an 4000 Personen zwischen 9 und 60 Dauer Testform 1-4: 3min Testform 5: 9min inkl. Instruktion ca. 10min DES Barth, K. (2005). Die diagnostischen Einschätzskalen (DES) zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit (4. Auflage.). München: Reinhardt. ETS 4-8 Angermaier, M. J. W. (2007). Entwicklungstest Sprache für Kinder von 4 bis 8 : ETS 4-8. Frankfurt am Main: Harcourt Test Services. Frühzeitige und differenzierte Beurteilung über den Entwicklungsstand von Kindern Früherkennung von Kindern mit Lernstörungen Grundlagen für die Feststellung von Sprachentwicklungsschwierigkeiten bei Kindern Screening-Verfahren: Für spezifische Diagnose weitere logopädische Diagnostik notwendig Kinder im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung, zu Beginn des schulischen Erstunterrichts Kinder von 4 bis 8 Einige Aufgabenbereiche als Gruppentest möglich, aufgrund fehlender Beobachtungsmöglichke iten präferiert, Durchführung durch Erzieher_innen, Lehrer_innen, Logopäd_innen Normen: nein Reliabilität: k.a. Validität: teils (externe Validität) Normiert an 1267 Kindern aus verschiedenen Regionen Deutschlands 1 ½ bis 2 Stunden (auch an verschiedenen Tagen möglich) Durchführung: 15-40min Auswertung: 3-10min

3 Name Zitation Konzeption Zielgruppe Anwendungsbereiche FEW Lockowandt, O. (2000). Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung: FEW (9., ergänzte Auflage.). Göttingen: Beltz. Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung-2 (FEW-2) (2008) GSS Kleiner, A. (1998). Göppinger sprachfreier Schuleignungstest: GSS (81., neu bearbeitete Auflage.). Göttingen: Beltz. Kindern mit Lernstörungen nach differenzierter Wahrnehmungsdiagnose in spezifischer und methodischer Weise helfen Messen visuell-perzeptiver und visuo-motorischer Fähigkeiten Differenzierte Beurteilung der kindlichen Entwicklung zur visuellen Wahrnehmung in 8 Subtests Feststellung der geistigen Voraussetzung für den Schulbesuch und Vermittlung von Hinweisen für die spätere pädagogische Arbeit Normiert für Kinder im Alter von 4;0 bis 11;11 Kinder von 4 bis Wochen vor der Einschulung In den ersten beiden Wochen nach der Einschulung Einzel-/Gruppentest Kinderpsychotherapeuti sche, pädiatrische Praxen Durchführung durch Lehrer nur nach guter Vorbereitung Therapie und Rehabilitation präferiert,gruppentest mit 5-10 Personen möglich, wenn zusätzlich Hilfsperson anwesend ist Gütekriterien Normiert an 1500 Kindern bei Bielefeld Normiert an 1436 Kindern in Deutschland und Österreich Normiert an 2191 Kindern Dauer 30-45min durchschnittlich 40min 40-45min HSET Grimm, H., & Schöler, H. (1991). Heidelberger Sprachentwicklungstest: HSET (2., verbesserte Auflage.). Göttingen: Hogrefe. Prüfung, ob und in welchem Maße Kinder verschiedene sprachliche Fähigkeiten erworben haben Erfassen der Bereiche Satzstruktur, Morphologische Struktur, Satzbedeutung, Wortbedeutung, Interaktive Bedeutung Kinder von 3 bis 9 Kindergärten, Vorschulen, Schulen Normiert an 791 Kindern Reliabilität: interne Konsistenz der gesamten Testbatterie α=0.98 Validität: Korrelation der Untertests untereinander maximal in mittlerer Höhe je nach Altersgruppe 40-80min

4 KITAP Leitfaden zur Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern Fröhlich, A., & Haupt, U. (2004). Leitfaden zur Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern (7., verbesserte Auflage.). Dortmund: Verl. Modernes Lernen. M-ABC-2 Petermann, F. (2011). Movement Assessment for Children: M-ABC 2 (3., überarbeitete Auflage.). Frankfurt am Main: Pearson. MAUS Nickisch, A., Heuckmann, C., & Burger, T. (2003). Münchner Auditiver Screeningtest für Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen: MAUS. Wertingen: Westra. Differenziertes Erfassen unterschiedlicher Aufmerksamkeitsfunktionen vorhandene, sich entwickelnde Kompetenzen von schwerstmehrfachbehindert en Kindern aufspüren, um darauf basierend eine geeignete Förderplanung zu entwickeln Erfassen drei wichtiger motorischer Funktionen: Handgeschicklichkeit, Ballfertigkeit, statische und dynamische Balance Identifikation von Kindern, die bzgl. einer AVWS untersucht werden sollten Kein Diagnose- sondern Screeninginstrument Kinder von 6 bis 10 Kinder mit extremen Entwicklungsbehinderungen Pädagog_innen, Psycholog_innen gemeinsam mit den Eltern der Kinder 3;0-16;11 Jahre Reliabilität: bei Testwiederholung nach 2 Wochen r=0.97 Validität: Kinder mit motorischen Beeinträchtigungen erfüllen niedrige Testwerte Normen: 1000 britische und 634 deutsche Kinder Kinder von 6 bis 11 Normiert an 356 Münchner Grundschulkindern o.a min 15min

5 Mit Mirola durch den Zauberwald. Beobachtungsverfahren für den Schulanfang 2x S-ENS Sensomotorische Entwicklungsgitter 0-7 ½ Jahre Hirschfeld, C., & Lassek, M. (2008). Mit Mirola durch den Zauberwald: Beobachtungsverfahren für den Schulanfang. Oberursel: Finken. Döpfner, M., Dietmair, I., Mersmann, H., Simon, K., & Trost-Brinkhues, G. (2005). Screening des Entwicklungsstandes bei Einschulungsuntersuchungen: S-ENS. Kipphard, E. J. (2000). Sensomotorische Entwicklungsgitter. Dortmund: Verl. Modernes Lernen. SETK 3-5 Grimm, H. (2001). Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0-5;11 Jahre): SETK 3-5: Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen (2., überarbeitete Auflage.). Hinweise erhalten bzgl. Entwicklung und Lernausgangslage der einzelnen Kinder Rechtzeitige Förderung Verfahren zur orientierenden Überprüfung von allgemeinen und umschriebenen Entwicklungsstörungen keine Diagnose im Sinne internationaler Klassifikationssysteme Beobachtungsbogen für die Entwicklungsdiagnostik in den Bereichen Optische Wahrnehmung, Handgeschick, Körperkontrolle, Sprache, Akustische Wahrnehmungen) Zugehörige Manuale in der Bibliothek Erfassen rezeptiver und produktiver Sprachverarbeitungsfähigkeiten sowie auditiver Gedächtnisleistungen Schulklassen in den ersten Tagen nach der Einschulung Kinder im Vorschulalter (in Stichproben 4;5 bis 7;2 Jahre) Kinder von 0-7 ½ Jahre Kinder von 3;0 bis 5;11 In Gruppen im Anfangsunterricht Schuleignungsprüfungen, andere schulärztliche Untersuchungen Forschung, Sprachtherapie, Sprachstandserhebungen, Heilpädagogik Normen: k.a. Reliabilität: k.a. Validität: k.a. Normiert an mehr als Kindern in NRW Normiert an 495 Kindern 2 Schulstunden ca. 1 Stunde Ca min

6 SETK 3-5 Grimm, H. (2010). Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0-5;11 Jahre): SETK 3-5: Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen (2., überarbeitete Auflage.). SSV Grimm, H. (2003). Sprachscreening für das Vorschulalter: SSV: Kurzform des SETK 3-5. TAKIWA Kiese-Himmel, C. (2003). Göttinger Entwicklungstest der Taktil-Kinästhetischen Wahrnehmung: TAKIWA. Göttingen: Hogrefe. TASP Bruno, J., & Hansen, F. (2009). Diagnostiktest TASP: Zur Abklärung des Symbol- und Sprachverständnisses in der Unterstützten Kommunikation. Berlin: Rehavista. Erfassen rezeptiver und produktiver Sprachverarbeitungsfähigkeiten sowie auditiver Gedächtnisleistungen Schnelle Identifizierung von Kindern mit Spracherwerbsproblemen, um vor Schuleintritt angemessene Sprachtherapie bieten zu können Vorbeugung späterer Lernprobleme Beurteilung verschiedener Aspekte der taktilkinästhetischen Wahrnehmung sowie des taktil-kinästhetischen Entwicklungsstandes quantitative und qualitative Auswertung Erfassen der Kommunikationsfähigkeit, um daraus resultierend neue Überlegungen und Fördereinheiten einzuleiten Kinder von 3;0 bis 5;11 Kinder mit Sprachentwicklungsproblemen, die schlechte Prognosen für das schulische Lernen haben Kinder zwischen 3;6 und 6 Kinder, Jugendliche, Erwachsene ohne schwerwiegende motorische Beeinträchtigungen Forschung, Sprachtherapie, Sprachstandserhebungen, Heilpädagogik Kinderärztliche, logopädische, psychologische Praxen; Kindergärten/vorschulische Einrichtungen; Forschung Normiert an 495 Kindern Normiert an 495 Kindern Reliabilität: interne Konsistenz: α=0.81 Normen: k.a. Objektivität: k.a. Reliabilität: k.a. Validität: k.a. Ca min Durchführung max. 10min Auswertung: wenige Minuten 45-60min je nach Fähigkeit und Tagesform der Probanden ca min

7 TES Kornmann, R. (1977). Testbatterie für entwicklungsrückständige Schulanfänger: TES. Weinheim: BELTZ. Zürcher Neuromotorik Largo, R. H., Fischer, J. E., Caflisch, J. A., & Jenni, O. G. (2007). Zürcher Neuromotorik (2. Auflage.). Zürich: AWE. Erfassen kognitiver und motorischer Fähigkeiten als Grundlage für weiterführende Förderung Vorbeugen von späterem Leistungsversagen in der Schule Erfassen erfahrungsunabhängiger motorischer Basisfunktionen schulpflichtige Kinder, die noch nicht eingeschult oder wieder ausgeschult wurden Kinder von 5.0 bis 18.0 Schulkindergärten und ähnlichen Einrichtungen Normiert an 259 Kindern aus Schulkindergärten Normiert an 662 Kindern und Jugendlichen ca. 70min pro Kind Durchführung: 20-30min Auswertung: ca. 5min

Diagnostische Testausleihe: Brilon

Diagnostische Testausleihe: Brilon Diagnostische Testausleihe: Brilon Ausleihorganisation Verantwortliche Schule Telefon Email Grundschule Ratmerstein, Brilon 02961-964094, 017640504597 e.joeres@gmx.de Ansprechpartner Eva Joeres Ausleihzeiten

Mehr

SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung

SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Juliane Metzler Gliederung 1. Allgemeines zu SETK

Mehr

Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung

Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung Ziele und Intentionen informelles nicht standardisiertes Diagnoseverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.... 11 1.1 Einführung... 12 1.2 Formen und Anlässe pädagogisch-psycho logischer Diagnostik, Evaluation und Beratung... 19 1.3 Evidence based practices in education und Qualitätsstandards..

Mehr

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung gutes sehen sehen verstehen Teilleistungsstörungen... können gravierende Folgen haben In den vergangenen Jahren beobachten

Mehr

65. Wissenschaftlicher Kongress des ÖGD 2015 Hansestadt Rostock. Referentin: Ingrid Carl FÄ KJM, Gesundheitsamt Landeshauptstadt Dresden

65. Wissenschaftlicher Kongress des ÖGD 2015 Hansestadt Rostock. Referentin: Ingrid Carl FÄ KJM, Gesundheitsamt Landeshauptstadt Dresden 65. Wissenschaftlicher Kongress des ÖGD 2015 Hansestadt Rostock H I L F E N Z U R B E U R T E I L U N G D E R E N T W I C K L U N G V O N F L Ü C H T L I N G S K I N D E R N U N D - J U G E N D L I C H

Mehr

Inhalt Einheit von Diagnose und Intervention Diagnostik konzentrativer Fähigkeiten - Das Konzentrations-Handlungs-Verfahren (KHV-VK) 122

Inhalt Einheit von Diagnose und Intervention Diagnostik konzentrativer Fähigkeiten - Das Konzentrations-Handlungs-Verfahren (KHV-VK) 122 Inhalt Vorwort 11 1 Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik 15 1.1 Zielstellungen der Entwicklungsdiagnostik 15 1.2 Theoretische Grundfragen 20 1.3 Methodische Grundfragen 34 1.3.1 Klassifikation von Entwicklungstests

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Spektrum Patholinguistik 7 (2014) 133 138 Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Stefanie Düsterhöft, Maria Trüggelmann & Kerstin Richter 1

Mehr

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling SETK SETK 3-5 + TROG - D Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am 29.6.2010 Referentin: Raphaela Golling SETK 3-5 + TROG-D Gliederung 1.Der SETK

Mehr

KINDER BEOBACHTEN UND FÖRDERN

KINDER BEOBACHTEN UND FÖRDERN Viktor Ledl KINDER BEOBACHTEN UND FÖRDERN Eine Handreichung zur gezielten Beobachtung und Förderung von Kindern mit besonderen Lern- und Erziehungsbedürfhissen bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Diagnostische Testausleihe: Schmallenberg

Diagnostische Testausleihe: Schmallenberg Diagnostische Testausleihe: Schmallenberg Ausleihorganisation Verantwortliche Schule Telefon Email Christine-Koch-HS Schulleiterin: Frau Richter Tel.: 02972-48051 Ansprechpartner Frau Richter Ausleihzeiten

Mehr

Intelligenztests. Kinder von 6;0 bis 15;11 Jahre (danach als Individualtest) auch mit anderer Muttersprache als Deutsch

Intelligenztests. Kinder von 6;0 bis 15;11 Jahre (danach als Individualtest) auch mit anderer Muttersprache als Deutsch Intelligenztests Name Zitation Konzeption Zielgruppe Anwendungsbereiche AID-2 Kubinger, K. D. (2009). Adaptives Intelligenz Diagnostikum 2 (Version 2.2):AID 2 (2., neu geeichte und überarbeitete Auflage.).

Mehr

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter Markus Spreer Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter Methoden und Verfahren Mit Online-Datenbank Mit 11 Abbildungen und 20 Tabellen Mit Beiträgen von Bettina Achhammer, Anke

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung gutes sehen sehen verstehen Teilleistungsstörungen... können gravierende Folgen haben In den vergangenen Jahren beobachten

Mehr

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik 3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik Gabriele Helga Franke Prof. Dr. habil. Hochschule Magdeburg-Stendal Rehabilitationspsychologie B. Sc. Januar 2011 Gliederung Grob Fein Quellen Exkurse 1 Grobe

Mehr

Ausgangslage. Evidenz bei der Iden,fika,on des beginnenden Sto5erns Bochum-Aachener Stotterscreening (BASS) (Neumann et al.

Ausgangslage. Evidenz bei der Iden,fika,on des beginnenden Sto5erns Bochum-Aachener Stotterscreening (BASS) (Neumann et al. Evidenz bei der Iden,fika,on des beginnenden Sto5erns Ausgangslage Ø Ochsenkühn & Thiel (2005): Die Gefahr, dass beginnendes Vergleichende Analyse der Güte zweier Screeninginstrumente Jürgen Kohler Hochschule

Mehr

Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg. Gesundheitsamt Ravensburg

Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg. Gesundheitsamt Ravensburg Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg Gesundheitsamt Ravensburg ESU neu klingt komplizierter als es ist Inhalt Infos zur ESU Allgemeines Eckpunkte & Inhalte Praktischer

Mehr

Anzahl der Schulen, in

Anzahl der Schulen, in Tabelle 1: Schulstichprobe nach Bundesländern Bundesland Anzahl der Schulen in Stichprobe der IQB- Ländervergleichsstudie 011 denen standardisierte Verfahren eingesetzt der konkrete Angaben zu den eingesetzten

Mehr

Jetzt für. Jährige IDS-2. Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche

Jetzt für. Jährige IDS-2. Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche IDS-2 Jetzt für 5- bis 20- Jährige Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche Das Kind in seiner Ganzheit verstehen und erfassen Prof. Dr. Alexander Grob, Autor Intelligenz Arbeitshaltung

Mehr

Sprachentwicklungstests BEATE LINGNAU UNIVERSITÄT BIELEFELD

Sprachentwicklungstests BEATE LINGNAU UNIVERSITÄT BIELEFELD Sprachentwicklungstests BEATE LINGNAU UNIVERSITÄT BIELEFELD 17.11.2006 Übersicht Statistische Begriffe Übersicht Sprachentwicklungstests Leitlinien Beispiele Statistische Begriffe Statistische Begriffe

Mehr

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20 Inhalt Vorwort (Jens Boenisch) 13 1 EINLEITUNG 17 1.1 Vorbemerkung 17 1.2 Spannungsfeld Schule 17 1.3 Problemstellung 18 1.4 Anlass und Vorgehen 20 2 MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN ZUM HYDROCEPHALUS 23 2.1 Einführung

Mehr

Erläuterungen und Hinweise

Erläuterungen und Hinweise Erläuterungen und Hinweise Die Auflistung der Tests, der Testverfahren und des Diagnosematerials erfolgt in alphabetischer Reihenfolge und ist in folgende Bereiche untergliedert: Kognition Motorik Wahrnehmung

Mehr

AVWS-Forschung am BBW Leipzig Schwerpunkt: AVWS-Diagnostik

AVWS-Forschung am BBW Leipzig Schwerpunkt: AVWS-Diagnostik Dr. Susanne Wagner Lissy Rinneberg-Schmidt AVWS-Forschung am BBW Leipzig Schwerpunkt: AVWS-Diagnostik SüDiKo 14. November 2017 AVWS-Projekte am BBW Leipzig 1. 2014-2019: Zentral-auditiv bedingte Sprachstörungen

Mehr

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung von Susanne Bettge, Sylke Oberwöhrmann, Sabine Hermann, Gerhard Meinlschmidt Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt

Mehr

Feinkonzept. Psychologie

Feinkonzept. Psychologie Feinkonzept Psychologie Untersuchertreffen 13.05.2014 Dr. U. Ungermann SPZ Osnabrück Bestandteile der psychologischen Untersuchung Testung: WISC IV (= HAWIK-IV) Fragebogen Kind: Fragebögen Eltern: Verhaltensbeurteilung:

Mehr

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Fallarbeit Professionalisierung und Profilschärfung Spannungsfelder In meiner Praxis»Fahrplan«Was gibt s Neues?! BERSICHT Vorstellung Schulpsycholog*in

Mehr

Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik Dr. Andreas Eickhorst Pädagogische Psychologie Psychologische Diagnostik Themen 1. Was ist Diagnostik? 2. Was ist psychologische Diagnostik? 3. Arten diagnostischer Verfahren 4. Diagnostik in der Schule

Mehr

Evidenztabelle 3: Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Vorläuferfähigkeiten

Evidenztabelle 3: Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Vorläuferfähigkeiten 1 : Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Vorläuferfähigkeiten Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Bennenungsschwierigkeiten (TEPHOBE) (Mayer, 2013) Phonologie Name Anwendungszeitraum

Mehr

SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Hannelore Grimm. Referentin: Hanna Schütz

SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Hannelore Grimm. Referentin: Hanna Schütz SETK 3-5 Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder Hannelore Grimm Referentin: Hanna Schütz Inhalt 1. Allgemeines 2. Theoretische Grundlagen 3. Was wird untersucht? 4. Ergebnisse 1. Allgemeines

Mehr

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG 23 II GEGENSTAND UND GEGENSTANDSVERSTÄNDNIS 27 1. Begriffsklärung 27 2. Theoretische Grundlagen zum Verständnis von Mehrsprachigkeit 36 2.1 Kindliche Lebenssituationen unter

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Woche: - Stichprobenziehung und Stichprobeneffekte Heute: -Gütekriterien I Rückblick Population und Stichprobe verschiedene Arten

Mehr

Grundintelligenztest CFT 20-R

Grundintelligenztest CFT 20-R Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 03.12.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das Sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referenten:

Mehr

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht Birke Peter, Klinische Sprechwissenschaftlerin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof.

Mehr

Esser, G. (2002): Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter (BUEVA). Göttingen: Beltz-Test; 198,.

Esser, G. (2002): Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter (BUEVA). Göttingen: Beltz-Test; 198,. Waligora, Katja Esser, G. (2002): Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter (BUEVA). Göttingen: Beltz-Test; 198,. [Rezension] Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie

Mehr

Entwicklungspsychologische Aspekte bei frühgeborenen Kindern

Entwicklungspsychologische Aspekte bei frühgeborenen Kindern Entwicklungspsychologische Aspekte bei frühgeborenen Kindern Christoph Schneidergruber Villach 14.5.2012 ASPEKTE Risikofaktoren Psychologische Entwicklungsdiagnostik Emotionale Faktoren/Schutzfaktoren

Mehr

Beushausen, U. (2007): Testhandbuch Sprache. Hans Huber: Bern.

Beushausen, U. (2007): Testhandbuch Sprache. Hans Huber: Bern. Beushausen, U. (2007): Testhandbuch Sprache. Hans Huber: Bern. Ein unverzichtbarer Praxisbegleiter für Logopädinnen und Logopäden. «Auf ein solches Buch haben wir lange gewartet.... unbedingt notwendig

Mehr

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P)

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) 1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) Annika Rademacher & Jelena Zumbach Fachgruppe Sonder- und Rehabilitationspädagogische

Mehr

Workshop ET 6-6-R 1.Oldenburger Diagnostik-Tag am

Workshop ET 6-6-R 1.Oldenburger Diagnostik-Tag am Workshop ET 6-6-R 1.Oldenburger Diagnostik-Tag am 16.08.2017 Dr. Dorothee Adelmann Landkreis Ammerland, d.adelmann@ammerland.de ab 1.Oktober 2017: Stadt Oldenburg dr.dorothee.adelmann@stadtoldenburg.de

Mehr

Generelle Voraussetzungen für einen erfolgreichen

Generelle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart für Frühgeborene Allgemeine Vorbemerkungen Generelle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulbesuch Besonderheiten bei Frühgeborenen Was sollte vor der Einschulung beachtet werden Schulwahl

Mehr

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Pilotstudie Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Theoretischer Hintergrund: Hören, Sehen, richtiges Sprechen, aber auch gute fein- und grobmotorische Fertigkeiten sind grundlegende Voraussetzungen

Mehr

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner ADHS-Netzwerk Fragebogen Einrichtung/Institution Name d. Einrichtung Ansprechpartner Straße/Hausnr. PLZ Ort/Stadt Email Internet Aufgabenschwerpunkt/e Angebote Wartezeit zum Erstkontakt Welche Berufsgruppen

Mehr

Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie

Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie Die Selbstbeurteilung als Methode zur Erfassung der Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie Aktuelle Situation in der Aphasiediagnostik Verfahren beurteilen meist die Störungsebene; Bereiche Aktivität und

Mehr

Entwicklungsdiagnostik in der pädiatrischen Praxis - Möglichkeiten und Grenzen. Manfred Mickley SPZ Friedrichshain

Entwicklungsdiagnostik in der pädiatrischen Praxis - Möglichkeiten und Grenzen. Manfred Mickley SPZ Friedrichshain Entwicklungsdiagnostik in der pädiatrischen Praxis - Möglichkeiten und Grenzen Manfred Mickley SPZ Friedrichshain Sozialpädiatrie 1-3 4 5 Amoklauf Schule -Risikofaktoren Probleme Eltern-Kind- Beziehung

Mehr

schulische Lernen. Dies ist das Ziel des EDI-Tests. Er erfasst die Lernausgangslage des Schülers unter förderdiagnostischen

schulische Lernen. Dies ist das Ziel des EDI-Tests. Er erfasst die Lernausgangslage des Schülers unter förderdiagnostischen Einschulung EDI EDI 1. Zielsetzung Die Zahl der Schulanfänger und Unterstufenschüler mit Lernproblemen in einem oder mehreren Fächern ist trotz der heute gebotenen umfangreichen und differenzierten vorschulischen

Mehr

Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE

Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE Das Erkennen einer Sprachverständisstörung ist sehr schwer, d.h. sie bleibt oft lange verborgen, da Kinder oft aus der Situation heraus eine

Mehr

Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß?

Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß? Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß? Dipl.-Med. Dagmar Böttcher Fachärztin für Innere Medizin und Öffentliches Gesundheitswesen Amtsärztin Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis

Mehr

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union. VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Lauth, G.W., Linderkamp, F. & Schneider, S. & Brack, U. (Hrsg.)(2008).

Mehr

Die Vorschuluntersuchung. Gesundheitsamt Bodenseekreis

Die Vorschuluntersuchung. Gesundheitsamt Bodenseekreis Die Vorschuluntersuchung Eckpunkte Aufteilung der Untersuchung in 2 Schritte Schritt 1: im vorletzten Kindergartenjahr ( Alter 4-5 Jahre ) a) Basisuntersuchung alle Kinder b) Schulärztliche Untersuchung

Mehr

Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren

Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mehr

Handreichung zur schulärztlichen Untersuchung von seiteneinsteigenden Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen

Handreichung zur schulärztlichen Untersuchung von seiteneinsteigenden Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen Handreichung zur schulärztlichen Untersuchung von seiteneinsteigenden Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen Dr. med. Jacqueline Bahlmann-Duwe Fachgebietsleitung Kinder- und Jugendgesundheit des Gesundheitsamtes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Diagnostische Erhebungsverfahren: Eine Standortbestimmung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Diagnostische Erhebungsverfahren: Eine Standortbestimmung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Diagnostische Erhebungsverfahren: Eine Standortbestimmung 13 11 Historisches 14 12 Zur Begrifflichkeit Psychologische Diagnostik 15 13 Ziele und Aufgaben der diagnostischen

Mehr

Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen

Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen ISES VIII Konferenz: 22.11.2014, München Christina Haupt (MPhil, MSc (UK), Logopädin)

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen Individuelle Förderung, Lernstudio

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen Individuelle Förderung, Lernstudio Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen Individuelle Förderung, Lernstudio Handlungsrahmen zur Umsetzung des 4 AO-GS Redaktionell überarbeitete Fassung Juni 2006 Aufnahme

Mehr

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1 Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1 Überprüfung schulrelevanter Basiskompetenzen Inhalt Einschulung - Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Beratungsstelle für Vorschulkinder

Mehr

Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter

Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter Eine neuropädagogische Einführung von Henning Rosenkötter, Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht, Hermann Schöler

Mehr

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren?

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? Sorbet Testverfahren 1 Testverfahren 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? 2 Sinnvoll? Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich

Mehr

Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand

Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand 12.03.2016) Testverfahren (in der aktuell gültigen Version) Zu

Mehr

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren Grundschule Harlingerode Einschulungsverfahren beschlossen auf der Gesamtkonferenz am 22.05.2013 1. Vorbemerkungen Uns ist wichtig, dass alle Beteiligten frühzeitig informiert sind. Kindertagestätten,

Mehr

Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter

Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter Karlheinz Barth Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter 4., ergänzte Auflage Mit zahlreichen Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. paed. Karlheinz Barth, Dipl.-Psych.,

Mehr

Erläuterungen und Hinweise

Erläuterungen und Hinweise Erläuterungen und Hinweise Die Auflistung der Tests, der Testverfahren und des Diagnosematerials erfolgt in alphabetischer Reihenfolge und ist in folgende Bereiche untergliedert: Kognition Motorik Wahrnehmung

Mehr

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München,

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München, Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München, 15.05.2013 Dr. med. Monika Spannenkrebs, MPH Gesundheitsamt Biberach Was ist neu?

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung

Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung Verwaltungsvorschrift vom 18. Dezember 2008 Az.: 33-5432/84 Federführend

Mehr

AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision-

AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision- AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision- Störung der kindlichen Sprachentwicklung Prof. Dr. Petra Schulz Referent: Thomas Sawatzki Was ist der AWST-R? Gliederung Zielsetzung Warum

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 7., überarbeitete Auflage Mit 12 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. em. Dr. phil. Konrad Bundschuh war

Mehr

Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung. WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA

Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung. WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA 30.10.2008 Thema Diagnostische Verfahren für den Elementarbereich. Human- und sozialwissenschaftliche

Mehr

Inventar sortiert nach Alphabet

Inventar sortiert nach Alphabet Testverfahren, Förderdiagnostische Inventare und Fragebögen sortiert nach Alphabet 13.12.14 Testverfahren A Abzeichentest für Kinder ATK KL Ki-Ju 19 Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder AWST-R

Mehr

Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo

Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo als Voraussetzung für eine angemessene individuelle Förderung unserer Kinder GSK Lemgo Eingangsdiagnostik Diese Konzeption der Diagnostik zum Schulanfang

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Woche: - Stichprobenziehung und Stichprobeneffekte Heute: -Gütekriterien I Rückblick Population und Stichprobe verschiedene Arten der

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Christoph Winkler Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 8., überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 19 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. em. Dr. phil.

Mehr

Sprechen, Lesen, Schreiben

Sprechen, Lesen, Schreiben Ingeborg Milz Sprechen, Lesen, Schreiben Teilleistungsschwächen im Bereich der gesprochenen und geschriebenen Sprache Ein Handbuch für Lehrer, Therapeuten und Eltern Mit Beiträgen von Martin Fink, Waltraud

Mehr

Einschulungsuntersuchung Sprachstandsdiagnose

Einschulungsuntersuchung Sprachstandsdiagnose Seite 1 Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung Verwaltungsvorschrift vom 18. Dezember 2008 (K.u.U. 2009

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. TEST d2: AUFMERKSAMKEITS- BELASTUNGS-TEST GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1 i INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG......................................................... 1 II THEORETISCHER HINTERGRUND......................................... 2 1 Schizophrenie.......................................................

Mehr

lernwerkstätten forscherräume.de

lernwerkstätten forscherräume.de Beobachten und Dokumentieren Beobachtungverfahren Die Beobachtungsverfahren DES MOT Sensomotorisches Entwicklungsschema ( Kiphardt) Grenzsteine der Entwicklung E-T 6-6 Kuno Beller Intelligenztest nach.

Mehr

Fachbereich Eingliederungshilfe Stand: Frühe Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche Stadtstraße Freiburg

Fachbereich Eingliederungshilfe Stand: Frühe Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche Stadtstraße Freiburg Fachbereich 210 - Eingliederungshilfe Stand: 01.07.2013 Frühe Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche Stadtstraße 2 79104 Freiburg Orientierungshilfe für die Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Rückblick Letztes Mal: Gütekriterien Heute: Erhebungstechniken I Rückblick Validität Nebengütekriterien Heute: Erhebungstechniken Wie kommt man zu

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Dozentin: Dr. des. Anja Müller Referentin: Ester Hofmann Vorschulische Maßnahmen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung in den deutschen Bundesländern: wissenschaftliche

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage

Mehr

OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen

OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen Wann wird das Thema Aufmerksamkeit brisant? Kindergarten, Spiel Kommunikation Schule Anforderungen

Mehr

Stationen auf dem Übergang vom Kindergarten zur Schule

Stationen auf dem Übergang vom Kindergarten zur Schule Stationen auf dem Übergang vom Kindergarten zur Schule 1. Station: Sprachstandsfeststellung 2. Station: Anmeldung in der Schule 3. Station: Das Schulfähigkeitsprofils 4. Station: Ein Morgen in der Schule

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG Seminarleitung Dipl.-Psych. Dr. Lars Tischler Universitätsdozent an der Medical School Hamburg, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Mehr

Vorwort zur SLD III im Jahr Vorwort zur SLD IV Lern- und Leistungsschwierigkeiten als pädagogische Herausforderung...

Vorwort zur SLD III im Jahr Vorwort zur SLD IV Lern- und Leistungsschwierigkeiten als pädagogische Herausforderung... Vorwort zur SLD III im Jahr 2004... 1 Vorwort zur SLD IV... 3 1 Lern- und Leistungsschwierigkeiten als pädagogische Herausforderung... 5 1.1 Schulleistungsprobleme: Probleme des Schülers oder der Schule?...

Mehr

Alltagspädagogik - Schuleingangsdiagnostik Schulspiel

Alltagspädagogik - Schuleingangsdiagnostik Schulspiel Alltagspädagogik - Schuleingangsdiagnostik Schulspiel Angeboten wird ein Materialpaket zur Gestaltung der ersten Tage im Anfangsunterricht mit Kennenlernmaterial, Tipps zur Klassendekoration und zur Verteilung

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 6., aktualisierte Auflage Mit 6 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Dr. phil. habil. Konrad

Mehr

Fairness eines Tests oder Rasenmäherprinzip?

Fairness eines Tests oder Rasenmäherprinzip? Fairness eines Tests oder Rasenmäherprinzip? Fairness eines Tests Def. Ausmass einer eventuell bestehenden systematischen Diskriminierung bestimmter Testpersonen, z. B. aufgrund ihrer ethnischen, soziokulturellen

Mehr

Möglichkeiten des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGDF) bei der Unterstützung von Flüchtlingskinder

Möglichkeiten des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGDF) bei der Unterstützung von Flüchtlingskinder Möglichkeiten des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGDF) bei der Unterstützung von Flüchtlingskinder Dr. Gabriele Ellsäßer, Abteilung Gesundheit LAVG Dr. Gabriele Trost-Brinkhues, Leitung Kinder-

Mehr

4.3 Sprachpädagogische Diagnostik bei Verdacht auf Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern

4.3 Sprachpädagogische Diagnostik bei Verdacht auf Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern 109 Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Sprachstandserhebungsverfahren speziell in Form von Screenings nicht ausreichen, wenn ihr Einsatz

Mehr

Diagnostische Verfahren zur Einschätzung der Schulfähigkeit

Diagnostische Verfahren zur Einschätzung der Schulfähigkeit Diagnostische Verfahren zur Einschätzung der Schulfähigkeit Vortrag Frankfurter Forum 2018 Ein kurzer Blick zurück Mit Einführung der Schulpflicht/ Unterrichtspflicht (16. 18. Jhdt.) verstärktes Interesse

Mehr

Inventar sortiert nach Alter -Kindergarten

Inventar sortiert nach Alter -Kindergarten Inventar sortiert nach Alter 01.12.14 -Kindergarten- Beobachtungsverfahren Beobachtungsverfahren im Kindertageseinrichtungen Be 03 Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation Be 04 Entwicklungsbeobachtung

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018 SOPHIE LUKES Rückblick Letztes Mal: Gütekriterien Heute: Erhebungstechniken I Rückblick Validität Nebengütekriterien Heute: Erhebungstechniken Wie kommt man zu einer

Mehr

Seite 1. Digitalisierung in Eignungsund Leistungsdiagnostik

Seite 1. Digitalisierung in Eignungsund Leistungsdiagnostik Seite 1 Digitalisierung in Eignungsund Leistungsdiagnostik Digitalisierung in Eignungsund Leistungsdiagnostik am Beispiel des Hogrefe Testsystems (HTS 5) Jutta Kohler-Semmler Kompetenzzentrum Berufliche

Mehr

Inhalt. I Einführung 17. Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 14 Vorwort {Claudia Quaiser-Pohl und Heiner Rindermann) 15

Inhalt. I Einführung 17. Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 14 Vorwort {Claudia Quaiser-Pohl und Heiner Rindermann) 15 Inhalt Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 14 Vorwort {Claudia Quaiser-Pohl und Heiner Rindermann) 15 I Einführung 17 1 Was ist Entwicklungsdiagnostik? (Claudia Quaiser-Pohl) 18 1.1 Einführung 18 1.2

Mehr