Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit. Rechnet sich der ganze Aufwand?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit. Rechnet sich der ganze Aufwand?"

Transkript

1 Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit oder Rechnet sich der ganze Aufwand? Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt

2 Institut Wohnen und Umwelt Forschungseinrichtung der Stadt Darmstadt und des Landes Hessen gemeinnützig Forschungsbereiche Wohnen Energie Ansatz interdisziplinärer anwendungsbezogen Politikberatung

3 unser Auftrag

4 Beispiel EFH CO 2 Ausstoß Verbrauch unsanierter Altbau: 20 Liter Öl/(m²a) Neubau: 10 Liter Öl/(m²a) Passivhaus: 2 Liter Öl/(m²a) Emissionen 200 Sack CO 2 /Jahr 20 Liter Öl/(m²a) * 10 kwh/liter * 310 g/kwh * 120 m² = 7,4 t CO 2 /a 10 Liter Öl/(m²a) * 10 kwh/liter * 310 g/kwh * 120 m² = 3,7 t CO 2 /a 2 Liter Öl/(m²a) * 10 kwh/liter * 310 g/kwh * 120 m² = 0,7 t CO 2 /a

5 Vom Altbau über das Jetzt in die Zukunft 20 Liter Heizöl pro m² Wohnfläche

6 aktive und passive Solarenergienutzung Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung energieeffiziente Wärmeversorgung: Brennwertkessel Wärmepumpen Kraft-Wärme-Kopplung Biomasse + Minimierung Hilfsstrom Rechnet sich der ganze Aufwand? Wärmeschutzverglasung 3 Scheiben im wärmegedämmten Rahmen hochwirksamer Wärmeschutz: u. a. mind. 15 cm Dämmung AW Liter Heizöl pro m² Wohnfläche

7 Rechnet sich der ganze Aufwand? Passivhaus-Institut Energieeffizienz ist [ ] heute eine der rentabelsten Energiequellen überhaupt, die untersuchten Energiespar- Maßnahmen sind regelmäßig deutlich günstiger in den Gestehungskosten als der Einkauf herkömmlicher Brennstoffe. (PHI, 2008) empirica [ ] allerdings lohnen sich viele Sanierungsmaßnahmen, insbesondere Außenwanddämmung und Fenster, nicht. Etwas besser sieht es bei Heizkesseln aus. (empirica, 2010) Was denn nun???

8 Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit Investitionskosten Verbrauch vor Modernisierung Energiebilanzen Energiekosteneinsparung Wirtschaftlichkeit Quelle: dpa Quelle: Raumbrüder.de

9 Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit Investitionskosten Verbrauch vor Modernisierung Energiebilanzen Energiekosteneinsparung Wirtschaftlichkeit Quelle: dpa Quelle: Raumbrüder.de

10 Bauteil Außenwand Dämmplatte Dübel Armierungsmörtel Armierungsgewebe Haftgrund Außenputz Mauerwerk Putz (alt) so einfach ist es leider nicht

11 Bauteil Außenwand - WDVS Berücksichtige Kostenelemente Baustelleneinrichtung alle Systemkomponenten WDVS Sockelabdichtungen & Sockelputz Dämmung von Loggien, Fensterleibungen, Perimeter systemgerechte Außenfensterbänke Versetzen/Erneuern von Fall- & Standrohren Verlängerung von Dachüberständen Anstriche von Dachüberständen & Gesimsen Demontage/Montage Fenstergitter & Markisen alle Elektroinstallationen an der Fassade

12 Bauteil Außenwand Maßnahmen zur Vermeidung von Wärmebrücken Dämmung von Fensterbänken & Leibungen systemgerechte Montagezylinder Abbruch von Gartenmauern Herausbrechen von Fensteranschlägen Absägen von Betonüberständen Abstemmen und Ersetzen von Vordächern Anpassen bzw. Ersetzen von Balkongeländern Versetzen von Hoftoren Wand Dämmung Block aus Polyurethanschaum mit eineschäumten Metallplatten Handlauf nicht enthalten sind Kosten für Gerüste (getrennt ausgewiesen)

13 Bauteil Außenwand spezifische Kosten, brutto [ /m² Bauteil] äquivalente Dämmdicke [cm]

14 Bauteil Außenwand spezifische Kosten, brutto [ /m² Bauteil] Vollkosten WDVS PS [ /m²], n = 268 Vollkosten (WDVS nicht übernommen, n = 20) [ /m²] äquivalente Dämmdicke [cm]

15 Bauteil Außenwand spezifische Kosten, brutto [ /m² Bauteil] Vollkosten WDVS PS [ /m²], n = 268 Vollkosten WDVS MF [ /m²], n = 49 Vollkosten WDVS Dämmstoffe PS & MF [ /m²], n = 317 Vollkosten (WDVS nicht übernommen, n = 20) [ /m²] äquivalente Dämmdicke [cm]

16 Bauteil Außenwand spezifische Kosten, brutto [ /m² Bauteil] Vollkosten WDVS PS [ /m²], n = 268 Vollkosten WDVS MF [ /m²], n = 49 Vollkosten WDVS Dämmstoffe PS & MF [ /m²], n = 317 Vollkosten (WDVS nicht übernommen, n = 20) [ /m²] Linear (Vollkosten WDVS Dämmstoffe PS & MF [ /m²], n = 317) y = 2,8102x + 96,882 R² = 0, äquivalente Dämmdicke [cm]

17 Bauteil Außenwand ohnehin erforderliche Maßnahmen: 46 /m² Fenster & Gesimse Anstriche 2% Demontagen & Montagen: Fallrohre, Balkongeländer, Fenstergitter, Hausnummer, Briefkästen, Klingel, Außenleuchten, Steckdosen, Regiearbeiten 3% Vorarbeiten Baustelleneinrichtung, Flächen abdecken, Abbrucharbeiten, Altputz abschlagen, Fassade reinigen, tragfähiger Untergrund 6% Kostenstruktur 15 cm Wärmedämmverbundsystem im Zuge einer ohnehin erforderlichen Instandsetzung Vollkosten: 139 /m² brutto Sockel Feuchtigkeitsabdichtung, Sockelputz, Sockelanstrich 5% Fassade & Fensterleibungen Zierelemente, Haftgrund, Deckputz, Fensterfaschen, Anstrich, Farbtonzulage 18% 0% alle Dämmarbeiten für das WDVS Perimeter, Loggien, Fensterleibungen, Sockelschienen, Dübel, alle Maßnahmen zur Vermeidung von WB, Verlängerung von Dachüberständen 18% Fassade & Fensterleibungen Armierung, Kanten/Eckschutzschienen, Anschlussleisten, Armierungsputz 22% Brandschutzausbildung, systemgerechte Fensterbänke 6% Dämmung auf der Fassade kleben, Fugen ausschäumen, ggf. schleifen, ohne dübeln 20% Grundputz & Armierung: 31 /m² zusätzliche Maßnahmen WDVS: 62 /m²

18 Bauteil Außenwand ohnehin erforderliche Maßnahmen: 46 /m² Fenster & Gesimse Anstriche 2% Demontagen & Montagen: Fallrohre, Balkongeländer, Fenstergitter, Hausnummer, Briefkästen, Klingel, Außenleuchten, Steckdosen, Regiearbeiten 3% Vorarbeiten Baustelleneinrichtung, Flächen abdecken, Abbrucharbeiten, Altputz abschlagen, Fassade reinigen, tragfähiger Untergrund 6% Kostenstruktur 15 cm Wärmedämmverbundsystem im Zuge einer ohnehin erforderlichen Instandsetzung Vollkosten: 139 /m² brutto Sockel Feuchtigkeitsabdichtung, Sockelputz, Sockelanstrich 5% Fassade & Fensterleibungen Zierelemente, Haftgrund, Deckputz, Fensterfaschen, Anstrich, Farbtonzulage 18% 0% alle Dämmarbeiten für das WDVS Perimeter, Loggien, Fensterleibungen, Sockelschienen, Dübel, alle Maßnahmen zur Vermeidung von WB, Verlängerung von Dachüberständen 18% Fassade & Fensterleibungen Armierung, Kanten/Eckschutzschienen, Anschlussleisten, Armierungsputz 22% Brandschutzausbildung, systemgerechte Fensterbänke 6% Dämmung auf der Fassade kleben, Fugen ausschäumen, ggf. schleifen, ohne dübeln 20% Grundputz & Armierung: 31 /m² zusätzliche Maßnahmen WDVS: 62 /m²

19 Bauteil Außenwand ohnehin erforderliche Maßnahmen: 46 /m² Fenster & Gesimse Anstriche 2% Demontagen & Montagen: Fallrohre, Balkongeländer, Fenstergitter, Hausnummer, Briefkästen, Klingel, Außenleuchten, Steckdosen, Regiearbeiten 3% Vorarbeiten Baustelleneinrichtung, Flächen abdecken, Abbrucharbeiten, Altputz abschlagen, Fassade reinigen, tragfähiger Untergrund 6% Kostenstruktur 15 cm Wärmedämmverbundsystem im Zuge einer ohnehin erforderlichen Instandsetzung Vollkosten: 139 /m² brutto Sockel Feuchtigkeitsabdichtung, Sockelputz, Sockelanstrich 5% Fassade & Fensterleibungen Zierelemente, Haftgrund, Deckputz, Fensterfaschen, Anstrich, Farbtonzulage 18% 0% alle Dämmarbeiten für das WDVS Perimeter, Loggien, Fensterleibungen, Sockelschienen, Dübel, alle Maßnahmen zur Vermeidung von WB, Verlängerung von Dachüberständen 18% Fassade & Fensterleibungen Armierung, Kanten/Eckschutzschienen, Anschlussleisten, Armierungsputz 22% Brandschutzausbildung, systemgerechte Fensterbänke 6% Dämmung auf der Fassade kleben, Fugen ausschäumen, ggf. schleifen, ohne dübeln 20% Grundputz & Armierung: 31 /m² zusätzliche Maßnahmen WDVS: 62 /m²

20 Bauteil Außenwand ohnehin erforderliche Maßnahmen: 46 /m² Fenster & Gesimse Anstriche 2% Demontagen & Montagen: Fallrohre, Balkongeländer, Fenstergitter, Hausnummer, Briefkästen, Klingel, Außenleuchten, Steckdosen, Regiearbeiten 3% Vorarbeiten Baustelleneinrichtung, Flächen abdecken, Abbrucharbeiten, Altputz abschlagen, Fassade reinigen, tragfähiger Untergrund 6% Kostenstruktur 15 cm Wärmedämmverbundsystem im Zuge einer ohnehin erforderlichen Instandsetzung Vollkosten: 139 /m² brutto Sockel Feuchtigkeitsabdichtung, Sockelputz, Sockelanstrich 5% Fassade & Fensterleibungen Zierelemente, Haftgrund, Deckputz, Fensterfaschen, Anstrich, Farbtonzulage 18% 0% alle Dämmarbeiten für das WDVS Perimeter, Loggien, Fensterleibungen, Sockelschienen, Dübel, alle Maßnahmen zur Vermeidung von WB, Verlängerung von Dachüberständen 18% Fassade & Fensterleibungen Armierung, Kanten/Eckschutzschienen, Anschlussleisten, Armierungsputz 22% Brandschutzausbildung, systemgerechte Fensterbänke 6% Dämmung auf der Fassade kleben, Fugen ausschäumen, ggf. schleifen, ohne dübeln 20% Grundputz & Armierung: 31 /m² zusätzliche Maßnahmen WDVS: 62 /m²

21 Bauteil Außenwand

22 Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit Investitionskosten Kostenstudie: kostenfreier Download Verbrauch vor Modernisierung Energiebilanzen Energiekosteneinsparung Wirtschaftlichkeit Quelle: dpa Quelle: Raumbrüder.de

23 Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit Investitionskosten Kostenstudie: kostenfreier Download Verbrauch vor Modernisierung Energiebilanzen Energiekosteneinsparung Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen Quelle: dpa Quelle: Raumbrüder.de

24 Rahmenbedingungen selbstgenutzte Gebäude Heizkosteneinsparungen kommen dem Investor zu Gute Refinanzierung über Energiekosteneinsparung Verfahren: Kosten der eingesparten kwh Endenergie energiebedingte Mehrkosten <-> Energiekosteneinsparung

25 Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen

26 Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen

27 Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen

28 Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen

29 Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen

30 Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen

31 Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen

32 Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen

33 Rechnet sich der ganze Aufwand? Passivhaus-Institut Energieeffizienz ist [ ] heute eine der rentabelsten Energiequellen überhaupt, die untersuchten Energiespar- Maßnahmen sind regelmäßig deutlich günstiger in den Gestehungskosten als der Einkauf herkömmlicher Brennstoffe. empirica [ ] allerdings lohnen sich viele Sanierungsmaßnahmen, insbesondere Außenwanddämmung und Fenster, nicht. Etwas besser sieht es bei Heizkesseln aus. Die Moral aus der Geschicht zu Risiken und Nebenwirkungen: Lesen die das Kleingedruckte. und informieren Sie sich: LENA, GIH e.v., DEN e.v., Ingenieurkammer / Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Energieberater im Handwerk,

34 Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit Eberhard Hinz Download Kostenstudie über IWU.de

35 Kosten der eingesparten kwh End. Kosten vor Sanierung K 0 = P E 0 P mittlerer Preis für die Endenergieeinheit [Cent/kWh] E 0 jährlicher Endenergieverbrauch vor Sanierung [kwh/a] Kosten nach Sanierung K s = P E s + a I P mittlerer Preis für die Endenergieeinheit [Cent/kWh] E s jährlicher Endenergieverbrauch nach Sanierung [kwh/a] a Annuität [%/a] ( jährliche gleichmäßige regelmäßige Zahlung ) I (energiebedingte Mehr-)Investitionskosten [ ] Wirtschaftlichkeitskriterium K s < K 0

36 Kosten der eingesparten kwh End. Wirtschaftlichkeitskriterium K ein = (a I) / (E 0 E s ) < P [Cent/kWh] K ein P Vorteile Kosten je eingesparter kwh Endenergie mittlerer Preis für die bezogene kwh Endenergie unmittelbare Vergleichbarkeit mit Energiepreis unsichere zukünftige Energiepreisentwicklung beeinflusst ausschließlich die Vergleichsgröße K Nachteil aus: Kostenfunktionen Kostenstudie nur relevant für Selbstnutzer aus: Energiebilanz

37 Kosten der eingesparten kwh End. Wirtschaftlichkeitskriterium K ein = (a I) / (E 0 E s ) < P [Cent/kWh] K ein P Vorteile Kosten je eingesparter kwh Endenergie mittlerer Preis für die bezogene kwh Endenergie unmittelbare Vergleichbarkeit mit Energiepreis unsichere zukünftige Energiepreisentwicklung beeinflusst ausschließlich die Vergleichsgröße K Nachteil aus: Kostenfunktionen Kostenstudie nur relevant für Selbstnutzer aus: Energiebilanz

38 Energiepreisentwicklung Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft Evaluation EnEV 09 / Weiterentwicklung EnEV 12 betreffen Karl Valentin, Mark Twain, Niels Bohr, Winston Churchill, Quelle:

39 zum Kleingedruckten immobilienwirtschaftliche Risiken allgemeine soziodemografische Entwicklungen Fähigkeiten Personal energiebedingte Kosten: Finanzierung, Planung, Ausführung, Kontrolle allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen steuerliche, rechtliche, juristische Rahmenbedingungen Entwicklung Immobilienmarkt Angebot, Nachfrage Entwicklung am Standort harte, weiche Faktoren Investition & Finanzierung Mod.-kosten, Zwischenfinanz., Kalkszins, Inflation, Großschadensereignisse Hagel, Sturm, Hochwasser umlagefähige Betriebskosten Energie, Wasser, Abfall, Gebäudesubstanz Effizienz Lüftung & Heizung, Beschaffenheit thermische Gebäudehülle nicht umlagefähige Bewirtschaftung Instandhaltung, lfd. Verwaltung Zwischenrenovierung, Neuvermietung Nutzung Schadstoffe, thermische Behaglichkeit Sommer/Winter Wertentwicklung Mietwert energiebedingte Mehr-Mieterträge Folie 39 - immobilienwirtschaftliche Risiken, auf Basis von [Urschel; Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft; KIT; Karlsruhe; 2010]

40 zum Kleingedruckten immobilienwirtschaftliche Risiken allgemeine soziodemografische Entwicklungen Fähigkeiten Personal energiebedingte Kosten: Finanzierung, Planung, Ausführung, Kontrolle Investition & Finanzierung Mod.-kosten, Zwischenfinanz., Kalkszins, Inflation, umlagefähige Betriebskosten Energie, Wasser, Abfall, allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen Komplexe immobilienwirtschaftliche Realität Interdependenz hohe Anforderungen Datenbasis steuerliche, rechtliche, juristische Rahmenbedingungen Entwicklung Immobilienmarkt Angebot, Nachfrage Entwicklung am Standort harte, weiche Faktoren Großschadensereignisse Hagel, Sturm, Hochwasser Gebäudesubstanz Effizienz Lüftung & Heizung, Beschaffenheit thermische Gebäudehülle nicht umlagefähige Bewirtschaftung Instandhaltung, lfd. Verwaltung Zwischenrenovierung, Neuvermietung Nutzung Schadstoffe, thermische Behaglichkeit Sommer/Winter Wertentwicklung Mietwert energiebedingte Mehr-Mieterträge Folie 40 - immobilienwirtschaftliche Risiken, auf Basis von [Urschel; Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft; KIT; Karlsruhe; 2010]

Energetische Standards. Energieberatung Thüringen

Energetische Standards. Energieberatung Thüringen Energetische Standards Anforderungsniveaus / Maßnahmenpakete / Wirtschaftlichkeit Energieberatung Thüringen 14.06.2012 Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt

Mehr

Untersuchungen zur weiteren Verschärfung der EnEV Kostenstudie. FIW Wärmeschutztag

Untersuchungen zur weiteren Verschärfung der EnEV Kostenstudie. FIW Wärmeschutztag Untersuchungen zur weiteren Verschärfung der EnEV Kostenstudie FIW Wärmeschutztag 15.06.2012 Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt Integriertes Klimaschutzprogramm

Mehr

Kosten energetischer Modernisierungen im Wohngebäudebestand. Wels

Kosten energetischer Modernisierungen im Wohngebäudebestand. Wels Kosten energetischer Modernisierungen im Wohngebäudebestand Wels 03.03.2011 Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Umwelt, Darmstadt Umwelt Forschungseinrichtung der Stadt Darmstadt und des Landes

Mehr

Energieberatertag Saarbrücken Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt

Energieberatertag Saarbrücken Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt Energietechnische Gebäudemodernisierung energietechnische Standards, Kostenvergleiche und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen oder kurz gesagt: - Rechnet sich der ganze Aufwand? Energieberatertag Saarbrücken

Mehr

Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit

Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit Voraussetzungen für eine warmmietenneutrale Sanierung 11.09.13 Forum Friedrichsdorf Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt

Mehr

Kosten und Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen im Bestand

Kosten und Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen im Bestand Kosten und Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen im Bestand Eberhard Hinz Umwelt, Darmstadt Problem: Der Klimawandel ist da 4. Bericht des IPCC (Februar 2007) Aufgabe Weltklimarat : Risiken der

Mehr

Energietechnisches Portfoliomanagement in Wohnungsunternehmen Hamburger Fachforum 23.09.2014

Energietechnisches Portfoliomanagement in Wohnungsunternehmen Hamburger Fachforum 23.09.2014 Institut Wohnen und Umwelt Energietechnisches Portfoliomanagement in Wohnungsunternehmen Hamburger Fachforum 23.09.2014 Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt

Mehr

Wirtschaftlichkeit von nachträglichen Dämmmaßnahmen Baustelleninfotag zum Pilotprojekt Am Forsthaus 12-14

Wirtschaftlichkeit von nachträglichen Dämmmaßnahmen Baustelleninfotag zum Pilotprojekt Am Forsthaus 12-14 Wirtschaftlichkeit von nachträglichen Dämmmaßnahmen Baustelleninfotag zum Pilotprojekt Am Forsthaus 12-14 Institut Wohnen und Umwelt Forschungseinrichtung des Landes Hessen und der Stadt Darmstadt Forschungsbereiche

Mehr

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse Dipl.-Wirt.-Ing. Christina Vogt Hrsg.: Univ.- Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Band 4 Reihe Bau- und Immobilienwirtschaft

Mehr

Vorstellung gebauter Projekte

Vorstellung gebauter Projekte Vorstellung gebauter Projekte Wohnhäuser Referent: Uwe Kettner BMB GmbH Kettner-Haus I Wärmedämmung Frischluft Passivhaus-Essentials Filter Fortluft V Lüftung mit Wärmerückgewinnung II wärmebrückenfrei

Mehr

"Maßnahmenpakete EnEV-Neubau" Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht

Maßnahmenpakete EnEV-Neubau Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH "Maßnahmenpakete EnEV-Neubau" Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht Darmstadt, den 21.02.2007 Autor: Eberhard Hinz, Dr. Nikolaus

Mehr

Wirtschaftlichkeit energetischer. im vermieteten Bestand

Wirtschaftlichkeit energetischer. im vermieteten Bestand Wirtschaftlichkeit energetischer Vielen Dank für Sanierungen Ihre Aufmerksamkeit im vermieteten Bestand Einfluss der Bestimmungsgrößen 19.11.2015 Frankfurt a.m. Dr. Andreas Enseling Institut Wohnen und

Mehr

I D E A L E R S T A N D A R D?

I D E A L E R S T A N D A R D? I D E A L E R S T A N D A R D? W A R M M I E T E N N E U T R A L S A N I E R E N 1 ENERGETISCHE EN VOM VERHÄLTNIS ARCHITEKTUR UND WIRTSCHAFTLICHKEIT 2 KOSTEN QUALITÄT TERMINE 3 KOSTEN QUALITÄT TERMINE

Mehr

Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung

Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung 1. proklima Der enercity-fonds 2. Gebäudesanierung im klimapolitischen Konzept der Bundesregierung (IEKP) 3. Energiepolitische Rahmenbedingungen 4. Förderprogramme

Mehr

Energieeffizienz zu welchem sozialen Preis?

Energieeffizienz zu welchem sozialen Preis? Wirtschaftlicher Einsatz von gering investiven Maßnahmen im Gebäudebestand und im Neubau Energieeffizienz zu welchem sozialen Preis? Iris Behr Britta Stein Dr. Christian v. Malottki Institut Wohnen und

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

IER. Optimierter Klimaschutz CO 2 -Vermeidungskosten von Maßnahmen im Baubereich. Dr.-Ing. Markus Blesl. Fachtagung Klimaschutz in Thüringen

IER. Optimierter Klimaschutz CO 2 -Vermeidungskosten von Maßnahmen im Baubereich. Dr.-Ing. Markus Blesl. Fachtagung Klimaschutz in Thüringen Optimierter Klimaschutz CO 2 -Vermeidungskosten von Maßnahmen im Baubereich Fachtagung Klimaschutz in Thüringen 7. März 2006 in Jena Dr.-Ing. Markus Blesl Entwicklung der CO 2 -Emissionen im Haushaltssektor

Mehr

Abendforum: Steuerrecht neue Abschreibung

Abendforum: Steuerrecht neue Abschreibung Abendforum: Steuerrecht neue Abschreibung Folie 1 Energie Ressource Energieeinsparung dezentrale Lösungen Folie 2 spez. Brennstoffverbrauch l/m² bzw. m³/m² 35 30 25 20 15 10 5 0 Typischer Altbau Neubau

Mehr

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle Workshop, 16. März 2016 Sanierung der Gebäudehülle Catrin Homberger, Stadtbaumeisterin/Energieberaterin Beratungszentrum Bauen und Energie ( BZBE ) Technisches Rathaus Freiburg Seite 1 Übersicht Inhalte

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstraße 123 12345 Musterstadt Auftraggeber: Erstellt von: Herr Heinz Mustermann Musterstraße 123 12345 Musterstadt Gemeindewerke Haßloch GmbH Gottlieb-Duttenhöfer-Straße

Mehr

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) Christoph Sprengard 120 Neubau 100 EnEV 2016 KfW-EH 85 H'T ist / H' T REF [%] 80 60 40 20 KfW-EH 70 NZEB, geplant

Mehr

Vielen Die Cost-Optimal Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ansätze zur Beurteilung kostenoptimaler Lösungen

Vielen Die Cost-Optimal Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ansätze zur Beurteilung kostenoptimaler Lösungen Vielen Die Cost-Optimal Dank für Ihre Aufmerksamkeit Methodology Ansätze zur Beurteilung kostenoptimaler Lösungen Institut Wohnen 10.07.2014 und Umwelt, Darmstadt Jahrestagung Energieberatung Jena Dr.

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Bauhof Mörnsheim, Haunsfelder Straße 30 a, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Haunsfelder Straße 30 a 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim

Mehr

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus Nordhaus 2010 Oldenburg, 19.03.2011 Dipl. Ing. Arch. Raymund Widera, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. 1 Inhalt Sanierung mit

Mehr

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht Darmstadt, den 30.05.2005 Autor: Eberhard

Mehr

Wärmedämmerung viel mehr (W)wert als reine Kennzahlen Andreas H. Holm

Wärmedämmerung viel mehr (W)wert als reine Kennzahlen Andreas H. Holm Wärmedämmerung viel mehr (W)wert als reine Kennzahlen Andreas H. Holm 22.11.2017 Negative Medienberichterstattung Kosten 08.10.2012: Wärmedämmung kann Heizkosten in Höhe treiben (Die Welt) Mehrere Studien

Mehr

Aktionskreis Energie. Energetische Sanierung aus Sicht des Eigentümers Wirtschaftliche Chance und Stolpersteine

Aktionskreis Energie. Energetische Sanierung aus Sicht des Eigentümers Wirtschaftliche Chance und Stolpersteine Aktionskreis Energie Energetische Sanierung aus Sicht des Eigentümers Wirtschaftliche Chance und Stolpersteine Sicht des Eigentümers Randbedingungen des Mietverhältnisses Bei der energetischen Modernisierung

Mehr

Vom Keller bis zum Dach

Vom Keller bis zum Dach Herzlich Willkommen! Vom Keller bis zum Dach Komplettsanierung der Gebäudehülle und Qualitätssicherung an ausgeführten Beispielen Dipl.-Ing. Joachim Fürst Architekturbüro maßwerk, Bad Krozingen www.masswerk-architekten.de

Mehr

Altbauten mit PH-Komponenten

Altbauten mit PH-Komponenten Schöberl & Pöll GmbH Altbauten mit PH-Komponenten Teil 1 Modernisierung mit Passivhauskomponenten Dawid Michulec Schöberl & Pöll GmbH DE-J.101-1/44-13/06 Schöberl & Pöll GmbH Teil 1: Modernisierung mit

Mehr

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008 Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008 Primärenergiekennwert kwh/(m²a) 350 300 250 200 150 100 50 0 BESTAND WSchVO 1984 BESTAND Bezugsfläche ist einheitlich die Wohnfläche Quelle: IG Passivhaus WSchVO

Mehr

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser Architektur + Energie Grabs 1 Thema: energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern Lerchenberg: Die meisten Mehrfamilienhäuser des Mainzer Stadtteils

Mehr

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse Bestand Das Gebäude von 1973 wurde vor der ersten Wärmeschutzverordnung (1977) gebaut, daher weist die Gebäudehülle entsprechend der Konstruktion und dem Baualter höhere Wärmeverluste auf. Zur energetischen

Mehr

Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Kosten energiesparender Maßnahmen im Wohngebäudebestand 1 INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH Forschungseinrichtung des Landes Hessen und der Stadt Darmstadt Rheinstraße 65 64295 Darmstadt Tel. 0 61 51 / 29

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

Dipl.-Ing. Harald Stahr

Dipl.-Ing. Harald Stahr Dipl.-Ing. Harald Stahr Ingenieurbüro A.Naumann & H.Stahr Arnoldstraße 26 04299 Leipzig Tel. 0341-853 19 70 Fax: 0341-863 19 99 e-mail: info@naumannstahr.info www.naumannstahr.info Wärmebrücken Energieverluste

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut

Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut Thermische Sanierung Wenn schon, denn schon Zukunft Einsparpotentiale in der Bautypologie der alten Bundesländer nach Ebel/Eicke Hennig

Mehr

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft Ein Haus mit Zukunft Im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm, immer frische Raumluft und das alles dauerhaft bezahlbar, selbst bei steigenden Energiekosten! Was ist ein Passivhaus? Im Prinzip

Mehr

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Susanne Theumer Architektin, Energieberaterin Passivhaus Institut, Darmstadt I Sehr gute Wärmedämmung II Dreifach- Isolierverglasung V Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Mehr

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS SANIERUNG EINES STUDENTENWOHNHEIMS IN SAARBRÜCKEN Seite 1 von 41 INHALT DER PRÄSENTATION: WAS IST DIE ESG SAARBRÜCKEN? UNSERE AUFGABE BEI

Mehr

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig Regionalleiter Technik, Mario Ackermann / Folie Nr. 1 Heizwärmebedarf Wände 40 % Dach 7 % Fensterlüftung 17 % Transmissionsverluste 30 % Keller 6 % Regionalleiter

Mehr

Förderprogramme zur Altbausanierung

Förderprogramme zur Altbausanierung Förderprogramme zur Altbausanierung Bild Bild: Fotolia.com/DOC RABE Media Sanieren im Altbau Beispiel: Sanierung Altbau, Bj. 1961, Wohnfläche: 120 m 2 Wärmeverluste vor Sanierung Dach 17% Kellerdecke 10%

Mehr

Dillenburger Mißverständnisse: Vermeintlich hohe Kosten für die Wärmedämmung von Außenwänden führte zur Befreiung nach 25 EnEV

Dillenburger Mißverständnisse: Vermeintlich hohe Kosten für die Wärmedämmung von Außenwänden führte zur Befreiung nach 25 EnEV Hessische Energiespar-Aktion Dillenburger Mißverständnisse: Vermeintlich hohe Kosten für die Wärmedämmung von Außenwänden führte zur Befreiung nach 25 EnEV www.energieland.hessen.de www.energiesparaktion.de

Mehr

Best Practise in der Altbausanierung

Best Practise in der Altbausanierung Energieberatertag 2006 12.Oktober 2006 Kaiserslautern Best Practise in der Altbausanierung Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Zieht euch warm an! Häuser brauchen

Mehr

NABU talk. Welchen Beitrag kann der Wärmemarkt zum Klimaschutz leisten? Berlin, 11. Februar 2009

NABU talk. Welchen Beitrag kann der Wärmemarkt zum Klimaschutz leisten? Berlin, 11. Februar 2009 NABU talk Welchen Beitrag kann der Wärmemarkt zum Klimaschutz leisten? Berlin, 11. Februar 2009 von Manfred Kleemann Beratungsbüro für Energieeffizienz und Umweltschutz, Bergheim 1 Inhaltsübersicht 1.

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20 Vorbildliche energetische Sanierung Am Forsthaus 12-20" Mehrfamilienhaus Am Forsthaus 16 12-20 vom 20-Liter-Haus zum 4-Liter Reduzierung Energieverbrauch um ca. 80 % 1 Lageplan 1. Bauabschnitt 2.Bauabschnitt

Mehr

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. Heike Marcinek Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. 26. Mai 2011, Fachgespräch der Bundestagsfraktion DIE LINKE 1 Zahlen. 2 Ziel der Bundesregierung laut Energiekonzept. 3 Wieso ist

Mehr

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gabriel von Seidl Gymnasium Hindenburgstraße 6 866 Bad Tölz April 009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Allgemeine Angaben zum Gebäude... des Gebäudes...

Mehr

Kurzgutachten zur wirtschaftlichen Vertretbarkeit ausgewählter Maßnahmen nach EnEV 2014, Anlage 3

Kurzgutachten zur wirtschaftlichen Vertretbarkeit ausgewählter Maßnahmen nach EnEV 2014, Anlage 3 Kurzgutachten zur wirtschaftlichen Vertretbarkeit ausgewählter Maßnahmen nach EnEV 2014, Anlage 3 Andreas Enseling / Eberhard Hinz 07.07.2015 INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH Forschungseinrichtung des Landes

Mehr

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Der Sanierungsfahrplan Martina Schmitt, 17.06.2016,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Anforderungen an Energieberatung - Analyse. 1. Was sind Ziele des Bauherrn? Gespräche zu Zielen (Einsparung, Nachhaltigkeit,

Mehr

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau Die energieeffiziente Gemeinde Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Planungsbausteine Förderungen / Zuschüsse Betriebs und Heizkosten Amortisation Innenraumtemperaturen Lüftungsverhalten

Mehr

Energetische Gebäudemodernisierung

Energetische Gebäudemodernisierung Energetische Gebäudemodernisierung Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus Sicht der Wohnungswirtschaft Veranstalter Mein Name Ein Seminar der Energieagentur NRW XMA000 EAE001 0-07-6 XMA000 Altersklassen von

Mehr

Untersuchung zur weiteren Verschärfung der. energetischen Anforderungen an Wohngebäude mit der EnEV 2012

Untersuchung zur weiteren Verschärfung der. energetischen Anforderungen an Wohngebäude mit der EnEV 2012 INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH Forschungseinrichtung des Landes Hessen und der Stadt Darmstadt Annastraße 15 64285 Darmstadt Tel. 0 61 51 / 29 04-0 Fax 0 61 51 / 29 04-97 email: Untersuchung zur weiteren

Mehr

CO2-neutrale Gebäudeheizung und Baukostenreduktion geht das? Faire Wärme GmbH

CO2-neutrale Gebäudeheizung und Baukostenreduktion geht das? Faire Wärme GmbH CO2-neutrale Gebäudeheizung und Baukostenreduktion geht das? Faire Wärme GmbH Faire Wärme GmbH Umwelt schonen mit Rendite Erstellen energetischer Konzepte und Machbarkeitsstudien auf Basis erneuerbarer

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr 1979-1994 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr 1979-1994 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1 Moosburger Altbauseminar kompakt Gebäudedämmung 10.Februar 2011 Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1 Ölpreisentwicklung 2008-2011 In vielen Gebäuden ist Wärme nur ein flüchtiger Bewohner

Mehr

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN PERSPEKTIVEN VERBINDEN Energetische Modernisierung von Einfamilien und Zweifamilienhäusern Alexander Peischl LUWOGE consult GmbH 10.11.2010 Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989

Mehr

Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung

Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung Wohnen und Energie müssen bezahlbar sein Folie 1 Die ist mit 19.689 Wohnungen und ca. 1.216.909 m² Wohnfläche die größte kommunale Wohnungsbaugesellschaft in

Mehr

Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen

Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen INSTITUTE FOR STRUCTURAL ENGINEERING AND MATERIAL SCIENCE Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften universität innsbruck Fortbildung auf der Baumesse

Mehr

Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch?

Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch? Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch? Praxisbeispiel Klimaschutzsiedlung 2013 auf der Dilldorfer Höhe in Essen 1 Das Unternehmen Allbau AG Kenndaten Kommunal nahes Wohnungsunternehmen ca.

Mehr

Förderung und Finanzierung

Förderung und Finanzierung Förderung und Finanzierung Haussanierung mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Lebenszyklus Andreas Edelmann edelmann energie, Zürich Gemeinderat Zürich / Energie-Coach Stadt Zürich Vorstand Hausverein

Mehr

Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierskonzept Mainz-Lerchenberg

Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierskonzept Mainz-Lerchenberg Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierskonzept Mainz-Lerchenberg Britta Stein, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) 3. Forum Stadtteilsanierung 27. November 2013 Bildquelle: Stadtverwaltung

Mehr

Heizkosten sparen als Renditeanlage

Heizkosten sparen als Renditeanlage Heizkosten sparen als Renditeanlage Was lohnt sich zwischen Finanz- und Sinnkrise? März 2013 - Sonnentage Vorstellung Zeitreise Energiesparen vor 15 Jahren: - Ökoaktivisten - Idealisten - Gut situiert

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

Was WDVS leisten und was nicht?

Was WDVS leisten und was nicht? Energetische Modernisierung der Gebäudehülle bei EFH und ZFH Technischer Berater Stefan Schad Bauen + Energiesparen TB Stefan Schad - Sto SE & Co. KGaA / Folie Nr. 1 Was WDVS leisten und was nicht? TB

Mehr

DÄMMKOSTEN IM VERGLEICH

DÄMMKOSTEN IM VERGLEICH CLAYTEC Symposium Innendämmung DÄMMKOSTEN IM VERGLEICH AUFWAND UND NUTZEN Dipl.Ing. Olaf Paproth THEMA ABGRENZUNG Vergleich von Aufwand / Kosten und Nutzen der Innendämmung und der Außendämmung an je einem

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstraße 80000 Musterort Auftraggeber: Musterfirma Musterstraße 80000 Musterort Erstellt von: Ladislaus Jocza, Dipl. Ing. (FH) Erstellt am: 12. Februar 2009 Ladislaus

Mehr

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18 Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18 Viele Gebäude, die vor dem 1. Weltkrieg erstellt wurden, sind Massivbauten aus Ziegelmauerwerk. Damals wurde der bauliche Wärmeschutz wenig berücksichtigt.

Mehr

Fit für die Zukunft energetische Sanierung und altersgerechter Umbau

Fit für die Zukunft energetische Sanierung und altersgerechter Umbau Fit für die Zukunft energetische Sanierung und altersgerechter Umbau Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Vortrag Nidda 2018 Das 10-Liter-Haus im Gebäudebestand 6 Schritte zum Energiesparhaus im Bestand Die

Mehr

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS Checkliste der benötigten Unterlagen Bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen unterstützt Sie Ihr Energieberater. Nachfolgende Checkliste zeigt Ihnen, welche Unterlagen zu welchem Zeitpunkt benötigt werden

Mehr

Kurzgutachten zur energetischen Gebäudesanierung. März 2013

Kurzgutachten zur energetischen Gebäudesanierung. März 2013 Kurzgutachten zur energetischen Gebäudesanierung März 213 INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH Forschungseinrichtung des Landes Hessen und der Stadt Darmstadt Rheinstr. 65 64295 Darmstadt Telefon: (49) 61 51

Mehr

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber Passivhaus Gebäudehülle von Dr. Thomas Fehlhaber Grundprinzip Passivhaus 1 2 3 Maximale Wärmebewahrung Passive Solar-Energienutzung Energieeffiziente Haustechnik Wärmedämmung Wärmefälle Wärmerückgewinnung

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Passivhaus Standard. SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin

Passivhaus Standard. SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin Passivhaus Standard SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin Inhalt Was ist ein Passivhaus? Kernidee des Passivhauses Kriterien Grundsätze

Mehr

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder: Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? oder: Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieurbüro für Energie und Umwelt in Kassel Gebäude-Energieberatung

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr 1979-1994 (Erdgas) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes Gebäudes

Mehr

Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden. Achim Hill, Geschäftsführer eart

Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden. Achim Hill, Geschäftsführer eart Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden Achim Hill, Geschäftsführer eart Referent Achim Hill Dipl.-Ing. FH Architektur M. Sc. Management Energieberater Passivhausplaner Geschäftsführer Energieagentur

Mehr

Wärmedämmung von Wand & Dach

Wärmedämmung von Wand & Dach Wärmedämmung von Wand & Dach 1 Energieressourcen Wie viel kostet Energie? 2 Energieressourcen Wie viel kostet Energie wirklich? 3 Wo geht die Wärme hin? Transmissionswärmeverluste sind abhängig vom Dämmwert

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Kreisstraße 15 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastner Platz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH Architekt Architektur-

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projektarbeit: Energieberatungsbericht Beratungsempfänger: Berater: Familie Teuber Seerosenweg 13 27356 Rotenburg Dipl.-Ing. (FH) Peter Teuber Nauer Berg 27 38321 Denkte Datum: 13.08.2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten

Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten Auftraggeber : MUF Auftragnehmer : Universität Kaiserslautern

Mehr

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Baujahr: 1965 Keller: unbeheizt Dachgeschoss: nicht ausgebaut 2 Wohneinheiten je 80m² Ein typisches Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren. Das Projektbeispiel

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933 EnergieSparCheck Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude Gebäudestandort Schillerstr. 2/1 78912 Musterdorf Eigentümer Mustermann, Kerstin Gebäudetyp freistehend Baujahr 1933 erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Die wirtschaftlichsten Energieeffizienzmaßnahmen bei begrenztem Budget

Die wirtschaftlichsten Energieeffizienzmaßnahmen bei begrenztem Budget Hessische Energiespar-Aktion Die wirtschaftlichsten Energieeffizienzmaßnahmen bei begrenztem Budget www.energieland.hessen.de www.energiesparaktion.de 1,3 Million Wohngebäude in Hessen Hessische Energiespar-Aktion

Mehr

Gebäudehülle im Detail

Gebäudehülle im Detail Unabhängig und kompetent Gebäudehülle im Detail Östringen, 18. Oktober 2012 Architektin, Dipl.-Ing. (FH) + Energieberaterin (HWK), Birgit Schwegle Erfolg durch partnerschaftliches Kompetenznetzwerk in

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstraße 10 80000 Musterort Auftraggeber: Herr Mustermann Musterstraße 10 80000 Musterort Erstellt von: Ladislaus Jocza, Dipl. Ing. (FH) BA Berater Nr. 116842 Meggendorferstr.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Platteneckbau Bruno-Beye-Ring 19-23 39130 Magdeburg Gebäudeteil WI 001 Baujahr Gebäude 1989 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1994 Anzahl

Mehr

Mehrfamilienhaus mit Flachdach, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp M 50 F

Mehrfamilienhaus mit Flachdach, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp M 50 F Mehrfamilienhaus mit Flachdach, erbaut in den 50er Jahren (1949-59) Gebäudetyp M 50 F Die 50er Jahre sind geprägt vom Wiederaufbau. Es kam in erster Linie auf hohe Neubauraten an. Der bauliche Wärmeschutz

Mehr

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Umweltwirkungen von Heizungssystemen Umweltwirkungen von Heizungssystemen Jens Schuberth Umweltbundesamt FG I 2.4 Energieeffizienz Berlin, 21.10.11 Jens Schuberth, UBA I 2.4 Erzbistum Berlin: 3. Informationsveranstaltung Energieeinsparung

Mehr

Inhalt EnEV 2014 Allgemeines

Inhalt EnEV 2014 Allgemeines Inhalt EnEV 2014 Allgemeines...11 Luftdichtheit von Außenbauteilen...12 Luftdichtheit...12 Luftwechsel...15 Ausführung von Luftdichtigkeitsebenen...17 Prüfung der Fugendichtigkeit...22 Lüftung in luftdichten

Mehr

Workshop Gebäudehülle richtig dämmen! 31. Oktober bis 5. Dezember 2017 Stephan Kämpfen Leiter Sektion Energieeffizienz der Abteilung Energie

Workshop Gebäudehülle richtig dämmen! 31. Oktober bis 5. Dezember 2017 Stephan Kämpfen Leiter Sektion Energieeffizienz der Abteilung Energie Workshop Gebäudehülle richtig dämmen! 31. Oktober bis 5. Dezember 2017 Stephan Kämpfen Leiter Sektion Energieeffizienz der Abteilung Energie Departement Bau, Verkehr und Umwelt Wir werden das Ding schon

Mehr

Quartierskonzept Burg-Höfen

Quartierskonzept Burg-Höfen Quartierskonzept Burg-Höfen 2. Bürger-Informationsveranstaltung, 29.10.2014 Susanne Hettich (Projektleiterin) Innovations- & Ökologiemanagement, badenova Holger Zimmermann Ebök Planung und Entwicklung

Mehr

Wer investiert, gewinnt

Wer investiert, gewinnt Wer investiert, gewinnt WIRTSCHAFTLICHKEIT ENERGETISCHER SANIERUNGEN Obwohl die Förderkonditionen günstig wie selten zuvor sind, zögern immer noch viel zu viele Vermieter, in die energetische Gebäudemodernisierung

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: MFH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet ca. 190 Baualtersklasse: 1919 1948 Angenommen Wohnfläche: 183 m² Angenommenes beheiztes Volumen:

Mehr

Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden

Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden Vortragsreihe Energie und Klimaschutz für jedermann, 2018 Veranstalter: Landratsamt Main-Spessart Herr Michael Kohlbrecher Jänsch Energieberatung -

Mehr