Mikrobiologische Diagnostik Präanalytik ein wichtiger Aspekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikrobiologische Diagnostik Präanalytik ein wichtiger Aspekt"

Transkript

1 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / Konferenz der Modellregion Hygiene Ruhrgebiet Mikrobiologische Diagnostik Präanalytik ein wichtiger Aspekt MIKROBIOLOGIE / mikro@labmed.de :05 14:35 Uhr seit April 2003 Akkreditierung (DIN EN ISO / 17025) MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 1

2 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / Mikrobiologische Diagnostik - der Weg zu einem zuverlässigen Befund: Die Qualität mikrobiologischer Untersuchungsergebnisse hängt ganz entscheidend von der Eignung des Untersuchungsgutes für die Fragestellung ab. Fehler bei der Probennahme vermag i.d.r. auch die bestmögliche Laboranalytik nicht zu kompensieren. (Mikrobiologisch-Infektiologische Qualitätsstandards; MIQ) Präanalytik Labordiagnostik Postanalytik... das schwächste Glied ist entscheidend! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 2

3 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / Präanalytik allgemein: alle Arbeitsschritte, die bis zur eigentlichen Messung durchlaufen werden: - Gewinnung des Untersuchungsmaterials - Transport und Verwahrung des Untersuchungs- / Probenmaterials - Beurteilung des Untersuchungs- oder Probenmaterials - Probenvorbereitung (z. B. Zentrifugation) MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 3

4 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / dies bedeutet für die Labormedizin: - Bereitstellung eines aktuellen Leistungsverzeichnisses - fachliche Beratung bzgl. Nutzung des Leistungsangebotes - Abfrage notwendiger Angaben mit einem Anforderungsschein: (1) Patienten-Identifizierung (Name, Geschlecht, Geburtsdatum, etc.) (2) Einsender-Identifizierung (3) Art des Untersuchungsmaterials, ggf. Entnahmeort / -zeitpunkt (4) angeforderte Untersuchungen (!) (5) relevante klinische Angaben (!) - Bereitstellung von Anweisungen für die fachgerechte Entnahme und Behandlung von Untersuchungsmaterial: Probenahmehandbuch! - Festlegung von Kriterien für Ablehnung von Laboruntersuchungen - Prüfung bei Probeneingang im Laboratorium:... ob Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass eine zeitgerechte Zustellung nicht erfolgt ist oder die Bedingungen für die Gewinnung, Behandlung, Lagerung und Transport des Untersuchungsmaterials nicht eingehalten wurden... MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 4

5 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / Qualitätsmanagement in der Mikrobiologie: Inhaltsverzeichnis von MIQ 02: Harnwegsinfektionen: Vorwort 1 Zusammenfassung 2 Einleitung: 2.1 Zielsetzung 2.2 Epidemiologie 2.3 Nachweisverfahren 2.4 Definitionen: Kontamination - Kolonisation - Infektion - Grenzwerte 2.5 Klinik 2.6 Zusammenfassende diagnostische Empfehlungen zur Abklärung einer HWI 3 Gewinnung der Patientenprobe: 3.1 Gewinnung und Entnahmetechniken - allgemein 3.2 Mittelstrahlurin und Gewinnung 3.3 Einmalkatheterurin 3.4 Probenahme transurethraler / suprapubischer Dauerkatheter 3.5 Blasenpunktionsurin und Punktionsurin aus Nierenbecken 3.6 Einmalplastikklebebeutel bei Säuglingen 3.7 Urinentnahmetechniken aus Konduit oder Darmersatzblase 3.8 Urinentnahme aus perkutanem Nephrostomiekatheter 4 Probenlagerung und -transport von Patientenproben 4.1 Grundsätzliches zu Probenlagerung und -transport 4.2 Nativurin 4.3 Lagerung des Urins in Borsäure 4.4 Objektträgerkulturen 4.5 Informationen zur Urinprobe MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 5

6 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / natürliches Empfinden: geeignet / ungeeignet MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 6

7 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / Wiederaufbereitung von Einmalprodukten? MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 7

8 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / geeignete Probengefäße Urin-Diagnostik? MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 8

9 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / sachgerechter Transport Stuhlprobe? (... das ist eine Windel...) MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 9

10 Mikrobiologische Diagnostik Rolle der Präanalytik Dipl.Biol. M.Roßburg / besonders geschützter Probentransport? MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 10

11 Umgang mit vermehrungsfähigen Erregern: Mikrobiologische Diagnostik basiert meistens auf Untersuchungen mit vermehrungsfähigen (!) Bakterien kritisch hierbei: - zu kühl: Absterben empfindlicher Erreger - zu warm: Überwucherung mit physiol. Standortflora (Stuhl), Veränderung der Keimzahl (Urin) etc. Einflüsse auf Wachstum von Bakterien: Temperatur: - humanpathogene Erreger i.d.r. mesophil: Optimum C Wassergehalt: - Bakterien brauchen feuchte Nährböden (Pilze wenig Wasser!) ph-wert: Sauerstoff: Humanmedizin meistens ph 7,0 (neutral) aerob/anaerob : Wachstum mit/ohne Sauerstoff MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 11

12 rasante Vermehrung über Zellteilung! z.b. Bakterium E.coli: Verdopplung ca. alle 15 Min. * > nach 1 h 16 > nach 2 h 256 > nach 5 h: Bakterien! *... bei niedrigen Temperaturen i.d.r. langsamer... MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 12

13 Gang der mikrobiologischen Untersuchungen: 1. Mikroskopie 2. Anzüchtung, Isolierung / Identifizierung 3. Empfindlichkeitsprüfung (Resistogramm / Antibiogramm) Die Identifizierung ist aufwändigste Phase: mikroskopische, kulturelle, biochemische und serologische Techniken! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 13

14 Mikrobiologie: kulturelle Anzucht kostet Zeit! Anforderung: allg. pathogene Keime (PK / Erreger-Resistenz): hochbrisante Keime: pos. Befund sofort Tel. Pilz-Diagnostik: V.a. Pilze: bitte gesondert anfordern! Resistenzbestimmung nur nach Rücksprache! Parasiten-Nachweis (Stuhl): Befunddauer: ca h Tage/Wochen bis 24 h incl. Mikroskopie: Würmer / Wurmeier, Protozoencysten Parasiten-Nachweis (Blut): Malaria-Mikroskopie / Ag-Test: pos. sofort Tel. Meningokokken im Liquor / MRSA [PCR] ca. taggleich ca. taggleich Noro-Virus [PCR] ca. Folgetag (!) nach 48 h Teil- oder Endbefund! (ICU auf Wunsch nach 24 h) MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 14

15 neue Erreger-Nachweismethoden?... optimierte PCR, Massenspektrometrie,......in Zukunft anwendungssicherer, einfacher, sensitiver, spezifischer und kostengünstiger (!) Erreger-Nachweis innerhalb von 5 Minuten? MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 15

16 Moderne molekularbiologische Methoden wie z.b. PCR... und MALDI-TOF MS! (Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation+ Flugzeitanalyse) Flugrohr mit Turbo-Vakuumpumpen Kathoden zum Aufbau eines elektrischen Feldes Detektor statt Biochemie (Stunden/Tage) : spezifisches Massespektrum wird innerhalb von Minuten (!) gemessen! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 16

17 Identifizierung trotzdem ggf. problematisch: Mykobacterium cimaera / intrazellulare Erste Fälle von Infektionen im Zusammenhang mit dem Einsetzen künstlicher Herzklappen (6 Patienten 2008 bis 2012) wurden 2014 bekannt (Schweiz). Es folgten Fälle in den Niederlanden und Großbritannien. Der Übertragungsweg ist unklar / wird untersucht. Aber: Wie identifiziert man Mykobacterium chimaera?... z.b. als Hygiene- (Wasser-) Untersuchung? MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 17

18 Hygiene-(Wasser-) Untersuchung auf NTM (nicht-tuberkulöse Mykobakterien): Problem: Es gibt keine allgemein gültige standardisierte Anleitung nach der Hygiene-Proben auf NTM untersucht werden können. Über 150 Stämme mit unterschiedlichen Wachstumsbedingungen! (Temperatur, Nährmedien etc.) Aktuell: Nur orientierende qualitative Untersuchung möglich! 30 ml Flüssigkeit, Bebrütung bei 30 / 36 C, zum Nachweis speziell von M. intracellulare / M. chimaera. Ohne quantitative Aussage! Unterscheidung M. intracellulare und M. chimaera bisher nur mittels ITS-Sequenzierung möglich (teuer)! Ausblick:... bald ggf. mittels MALDI-TOF MS?! geplante Veröffentlichung hierzu in Kürze:... Possibilities to Separate M. chimaera from M. intracellulare A. B. Pranada 1, M. Timke 2, E. Witt 1, M. Kostrzewa 2 1 MVZ Dr. Eberhard & Partner, Department of Medical Microbiology, Dortmund, Germany and 2 Bruker Daltonik GmbH, Bremen, Germany MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 18

19 Problematik Multiresistente Erreger / MRE: IfSG: Ziel des Infektionsschutz-Gesetzes.....übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern. ( 1 des Infektionsschutzgesetzes - IfSG)...ist Prävention! zu erfassende Erreger gem. 23 Abs.1S.1 (update durch RKI / KRINKO): Spezies Staphylococcus aureus Enterococcus faecalis, Enterococcus faecium Streptococcus pneumoniae Escherichia coli Klebsiella pneum./oxytoca Proteus spp. etc. bestätigte Resistenz single-r: Oxacillin (Cefoxitin), Vancomycin, Linezolid, Daptomycin, Tigecyclin, Teicoplanin single-r: Ampicillin (E.faecalis), Vancomycin, Teicoplanin, Linezolid, Tigecyclin single-r: Vancomycin, Penicillin (Oxacillin 1 µg), Cefotaxim, Linezolid, Daptomycin, Levofloxacin, Moxifloxacin single-r: Ertapenem/Imipenem/Meropenem, Cefotaxim/Ceftazidim multiple-r (3MRGN): Piperacillin + Cefotaxim/Ceftazidim + Ciprofloxacin multiple-r (4MRGN):... zusätzlich + Imipenem/Meropenem etc. MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 19

20 MRSA-Nachweis: chromogene Nährmedien Material: Methode: vor allem Abstriche (Nase, Rachen, Leiste etc.) Kultur direkt aus Abstrich und h Bebrütung auf Selektiv-Nährmedium Ergebnis / Befund: Hersteller: Einsatzgebiet: Hersteller: "Identifizierung nach Std. möglich" "... kein Ersatz für klassische Empfindlichkeitsprüfung" gezielt nur auf MRSA; z.b. Eingangsscreening bei Aufnahme (ggf. nach Risikofaktoren) "Prävention und epidemiologische Verlaufkontrolle" Mindestens h Bebrütung muss eingehalten werden! Probeneingang 13 Uhr > Befund am Folgetag nicht vor 13 Uhr! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 20

21 MRSA-Nachweis: Kultur incl. Antibiogramm 1. Kulturanlage und ca. 24 Std. Bebrütung Ziel ist Gewinnung von "sauberen" Kolonien / Reinkulturen 2. moderne Differenzierungs-/ Resistenzbestimmungs-Automaten Erstnachweis von MRSA: immer abgesichert mittels PCR! Detektion von meca-gen (HA-MRSA) Gen für PVL (CA-MRSA) und Sequenztyp ST398 (LA-MRSA)! Ergebnis / Befund: i.d.r. nach ca. 48 Std. / incl. PCR ca. 72 Std. Bemerkung: "C A V E! MRSA, Methicillin-/Oxacillin-..." "MRSA: meca-gen mittels PCR nachgewiesen... Einsatzgebiet: zur klinischen Abklärung / Verlaufskontrolle MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 21

22 MRSA-Nachweis: Schnelltest / PCR-Methode Material: Methode: vor allem Abstriche (Nase, Rachen, Leiste etc.) und Atemwegssekrete (kein Stuhl!) Direktnachweis mittels real-time-pcr Ergebnis: Probeneingang MO-FR bis h : gleicher Tag! danach bis h : Folgetag morgens! Probeneingang SA bis h : Sonntag vormittag! * * (nicht für Tracheal-/Bronchial-Sekret) Einsatzgebiet: gezielt nur auf MRSA: Schnelltest! EILT! geeignet zum Screening auf MRSA-Infektion bzw. -Kolonisation CAVE: Nur bedingt geeignet zur Verlaufskontrolle bei bekannter MRSA-Infektion bzw. -Kolonisation! ( auch nicht vermehrungsfähige MRSA nachweisbar! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 22

23 Wichtige Infos (internes / externes Labor): Öffnungszeiten Mikrobiologie? (z.b.) Wochentag: Öffnungs-/Dienstzeit: Probenannahme Mo-Fr 7:00-18:30 Uhr 7:00-16:30 Uhr Sa 7:00-13:30 Uhr 7:00-11:30 Uhr So 9:00-12:00 Uhr 9:00-11:00 Uhr Fahrdienst / Probentransport Uhrzeit? (z.b.) Einrichtung Mo Fr Sa So Ort der Abholung Haus 1 12:00 / 15:00 9:00 8:00 (Poststelle, Labor, OP 3./4. Etage) Haus 2 10:00 9:00 (Raum gegenüber Pforte) eilige Proben nach tel. Vorankündigung? 24-Std.-Bereitschaft? Notfallnummer Mikrobiologie (z.b. für Intensivstation)? MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 23

24 Grundausstattung id.r. für jede Station: - Sputum-/Urinröhrchen - Stuhlröhrchen - Blutkultur-Sets - Abstrich-Tupfer mit Transportmedium sowie Telefonliste / Kurzanleitungen und Bestellkarten für Versandmaterial:... auch Vorratslagerung vor Ort? MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 24

25 Probenahme / Transport / Lagerung Man findet Hinweise im Probenahme-Handbüchern, wie:... Angaben in Einzelfällen unter wissenschaftlicher Betrachtung suboptimal - erfahrungsgemäß gewährleisten Generalisierungen jedoch häufig ein höheres Maß an Anwendungssicherheit in Verbindung mit größtmöglicher Zuverlässigkeit bei der Diagnostik. Bei Unklarheiten bzgl. der optimalen Probenahme-Methode im Hinblick auf die gewünschte mikrobiologische Diagnostik ist vorherige telefonische Rücksprache zu empfehlen! Ein schneller Probentransport ist der Lagerung immer vorzuziehen!... richtig!... laut MIQ: Die Einsender sind immer wieder darauf hinzuweisen, dass grundsätzlich alle Proben so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Labor gelangen sollten Mikrobiologie: Zusatzmaterial für Transport - empfohlen bei flüssigen infektiösen Untersuchungsmaterialien Transport-Schutzgefäße MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 25

26 Mikrobiologie: Wunden klassische Zeichen einer lokalen Entzündung: Wund-Abstriche (...ideal: aus der Tiefe der Wunde!) phlegmonöse Ausbreitung / Sepsis mit Fieber: ggf. Blutkulturen Nekrosen/ Wundränder: Gewebeproben in steriles Universal-Röhrchen (ggf. incl. NaCl-Lsg.: Austrocknung!) oder: in Nährbouillon (CAVE: Verdünnung! I.d.R. im Labor Bouillon nach Ansatz auf Nährböden) Röhrchen gut schließen! KEIN FORMALIN!...so bitte nicht! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 26

27 Abstrich-Röhrchen: dicker, starrer Tupfer mit Medium: BLAU Wund- / Rachen- / Nasen-Abstrich, Genital-Sekret / Cervix-Abstrich, etc. dünner, flexibler Tupfer mit Medium: ORANGE Urethral-Abstrich, etc. für Vaginitis-/Vaginose-Erreger (AFFIRM VP III: Trich./Gard./Cand.): Untersuchung muss am Tag der Probengewinnung erfolgen! ggf. spezielle Probennahme-Sets! (z.b. incl. NaCl / Bouillon)... z.b. für die PCR-Diagnostik (Chlamydien etc.) für Abstrich-Materialien gilt: > Watteträger ins Transportmedium geben > sofort ins Labor oder bei Raumtemperatur zwischenlagern MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 27

28 Mikrobiologie: Sepsis / Fieber Indikation für die Entnahme von Blutkulturen bei: Sepsis, systemische Beteiligung lokalisierter Infektionen, schwere Haut- / Weichteilinfektionen etc. Blut: zwei Kulturflaschen (Set) für Aerobier / Anaerobier Flaschen enthalten Nährmedium für Transport und Kulturanlage! Liquor / Punktat: ggf. Teil der Probe in Blutkulturflasche einimpfen: insbes. bei Verdacht auf empfindliche und anaerobe Keime (Meningokokken / Haemophilus influenzae etc.) Probe in Kulturflaschen: Direkt-Mikroskopie und Aussage zur Keimzahl nicht möglich! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 28

29 BACTEC-plus Blutkulturset (9000-System) (Fluoreszenz-Technologie / Infrarot-Absorptionstechnik) *(enthalten ggf. Kunstharzpartikel zur Bindung antimikrobieller Substanzen) Kultur erfolgversprechend Direkt-Mikroskopie nicht möglich! für beimpfte Kulturflaschen* gilt: Probe möglichst schnell ins Labor; ggf. durch Boten! > 3-10 ml je Flasche einimpfen (Pädiatrie: 1-3 ml) > ansonsten bei Raumtemperatur zwischenlagern (max. 48 h!) CAVE: Liquor in Kultur-Flaschen immer bei 37 C bebrüten! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 29

30 sterile Universal-Röhrchen: Liquor (nativ), Punktat streng aseptische Bedingungen einhalten! mind. 1 ml (3 ml incl. Serologie) gewinnen Überleben empfindlicher Erreger nicht sicher Direkt-Mikroskopie möglich! Exsudat (Abszesse) Probe ggf. mit Spritze aspirieren und in Röhrchen geben Probenexcision (Gewebeproben) ggf. Zugabe von etwas steriler NaCl-Lösung (Austrocknung!) für primär sterile Materialien (nativ) gilt: Probe möglichst schnell ins Labor; ggf. durch Boten! > ansonsten bei Raumtemperatur zwischenlagern MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 30

31 Mikrobiologie: Diarrhoe rezidivierend / wässrig bei stationärer Aufnahme: Salmonellen/ Shigellen, Yersinien, Campylobacter, - blutig: ggf. EHEC; Clostr. difficile (Toxin) - nach Antibiose: ggf. Clostridium difficile (Toxin) - Kinder < 3 J.: ggf. Rota-/Adeno-V.; EHEC/EPEC - Auslandsaufenthalt: ggf. Protozoen bei nosokomialem Enteritis-Ausbruch (nach 4 Tg.): an Clostridium difficile denken bei Risikofaktoren: - Antibiose in den letzten 60 Tagen (insbes. Clindamycin, Ampicillin, Cephalosporine) - fortgeschrittenes Alter u. langer Krankenhausaufenthalt Diarrhoe und Erbrechen - Verdacht auf Noro-Virus! Noro-Virus ist hochinfektiös! - bei Verdacht umgehend Hygienemaßnahmen einleiten! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 31

32 Clostridium difficile assoziierte Diarrhoe / CDAD Untersuchungsmethode Vorteile Nachteile Zellkultur Zytotoxizitätstest (CTNA, cytotoxin neutralisation assay ) Anaerobe toxigene Kultur Glutamat-Dehydrogenase (GDH) EIA Toxin-A/-B-EIA toxa-/-b-pcr Goldstandard für den Nachweis von Toxinen im Stuhl Diagnostischer Goldstandard; nötig für Resistenztestung Suchtest mit hoher Sensitivität; hoher neg. prädiktiver Wert (>99 %) Schnell; gute Spezi-fität für toxigene Infektion Schnell; gute Sensitivität und Spezifität hoher Aufwand; nur noch im Rahmen wissenschaftl. Studien Hoher Zeitaufwand Viele falsch positive Ergebnisse, daher Bestätigungstest obligat Geringe Sensitivität, teilweise nur % auch Nachweis toter Erreger MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 32

33 mögliche CDAD-Stufendiagnostik: Stuhl nur von symptomatischen CDAD-Patienten: Diarrhoe! GDH-EIA positiv 17,5 % * negativ Clostridium difficile nicht nachgewiesen 82,5 % * toxa/b-pcr positiv 14,3 % * negativ Toxigene Clostridium difficile nicht nachgewiesen 3,2 % * Toxigene C. difficile nachgewiesen * interne Validierung MVZ Dr.Eberhrad u. Partner Dortmund MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 33

34 Norovirus Diagnostik gemäß RKI (Ratgeber für Ärzte): - größere Ausbrüche: nicht notwendig, alle Betroffenen zu untersuchen (i.d.r. max. 5, dann Beurteilung nach Umgebung / Symptomatik) - Antigen-EIAs hinsichtlich Spezifität/Sensitivität auf dem Prüfstand - PCR sehr sensitive / spezifisch: Zur Zeit gilt als sicherster Nachweis für Noroviren die RT-PCR aus dem Stuhl (Goldstandard). - Stuhl: Erreger-Spezies (> 400) und Hemmstoffe beeinflussen PCR! CAVE: auch MRSA-PCR ungünstig aus Stuhl/Rektal-Abstrichen! Stuhlprobe > Stuhlsuspension > DNA-Isolierung / Aufreinigung (dauert Stunden) > PCR MRSA-PCR: Ergebnis i.d.r. taggleich, Norovirus-PCR: Ergebnis i.d.r. am Folgetag! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 34

35 Stuhl-Röhrchen: Probengewinnung: Stuhl Stuhl in mit Papier ausgelegte Toilette / sauberes Gefäß absetzen bohnengroße Menge mit Löffelchen in Röhrchen überführen bei flüssigem Stuhl: ca. 5 ml Probe gewinnen 1 negativer Befund schließt Darminfektion nicht sicher aus! (ggf. Kontrolle) für Stuhl-Proben gilt: schneller Probentransport ins Labor: Begleitflora! > sofort ins Labor oder bei 4 C gekühlt zwischenlagern MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 35

36 Gewünschte Untersuchung: Anforderungs- / Laborauftragsschein: Patientenname / Geburtsdatum / Einsender!... eindeutige Patienten-Identifikation (EDV-Suche) Untersuchungsanforderung: möglichst gezielt! ggf. Verdachtsdiagnose / Symptome / Antibiotika-Therapie:... Hinweis auf spezifische Erreger / zu testende Antibiotika (Sonderanforderungen bitte notieren!) MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 36

37 Ist solch eine Kontrolluntersuchung bei nachgewiesener Salmonella-Infektion sinnvoll?... besser gezielt! (nicht Scheine auf Vorrat ausfüllen!) MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 37

38 In allen Bereichen sinnvoll: qualifizierte, effektive und innovative Partner die Hand in Hand arbeiten, und... MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 38

39 ... bitte auch an Händedesinfektion denken! (... Hände, das wichtigste Transportvehikel für Bakterien!) Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! MVZ Dr.Eberhard u. Partner - Dortmund 39

Themen: Präanalytik und Diagnostik in der Mikrobiologie - Vom Untersuchungsmaterial zum Befund :00 12:30 Uhr

Themen: Präanalytik und Diagnostik in der Mikrobiologie - Vom Untersuchungsmaterial zum Befund :00 12:30 Uhr Präanalytik und Diagnostik in der Mikrobiologie - Vom Untersuchungsmaterial zum Befund Themen: MVZ Labor Dr.Eberhard u. Partner Dortmund MIKROBIOLOGIE www.labmed.de / mikro@labmed.de 1. Infektionsschutz

Mehr

zu bestellen über: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Tel oder 65380

zu bestellen über: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Tel oder 65380 Seite 1 von 5 Alkalisches Peptonwasser Verwendung: Transportmedium für Stuhlproben bei V. a. Cholera Hersteller: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene zu bestellen über: Institut für Medizinische

Mehr

Mikrobiologische (Prä-)Analytik: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Und was sind eigentlich flocked swaps?

Mikrobiologische (Prä-)Analytik: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Und was sind eigentlich flocked swaps? Mikrobiologische (Prä-)Analytik: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Und was sind eigentlich flocked swaps? Dr. Philipp Warnke, Institut f. Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, UMR Rostock Inhalt

Mehr

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären Abstrich, Blutkultur und Co Infektionen richtig abklären He, Gaston, was brauchst Du zur Untersuchung? Kommt ganz drauf an, was Du wissen willst!!! 3 Fehlerquellen Prae-Analyse Was ist meine Frage? Welche

Mehr

mvzlm REFRENZWERTTABELLE akkreditiert

mvzlm REFRENZWERTTABELLE akkreditiert Adenovirus Gastroenteritis bei Säuglingen und Kleinkindern und spezielle Indikationen Material: Stuhl Häufigkeit: täglich Meßverfahren: ELISA (ggf. immunchromato graphischer Schnelltest für Notfälle -

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor Dr. med. Arno Köster Definition Multiresistenz (MRE) ICD-10-GM Version 2010 U81! Bakterien mit Multiresistenz gegen

Mehr

Harnwegsinfektionen Mikrobiologische Diagnostik

Harnwegsinfektionen Mikrobiologische Diagnostik Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Harnwegsinfektionen Mikrobiologische Diagnostik 07. Dezember 2016 Dr. med. Matthias Marschal Bereichsleitung mikrobiologische Diagnostik Fahrplan Mikrobiologische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18340-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 21.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Welche Labordaten werden gebraucht?

Welche Labordaten werden gebraucht? Welche Labordaten werden gebraucht? A 1 Postoperative oberflächliche Wundinfektion Infektion an der Inzisionsstelle innerhalb von 3 Tagen nach der Operation, die nur Haut oder subkutanes Gewebe mit einbezieht,

Mehr

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld Abstrich E-Swab TM 480CE Rosa Deckel Direktnachweis von Bakterien, Pilze und Viren Standard Abstrichtupfer z.b. für Wunde, Haut, Screening SAP: 30078256; Art.: 80490CEA (Copan) Abstrich E-Swab TM 481CE

Mehr

Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention. Dr. Giuseppe Valenza

Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention. Dr. Giuseppe Valenza Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention Dr. Giuseppe Valenza Fallbeispiel 1: Management eines 4MRGN-Ausbruchsgeschehens Fallbeispiel 2: MRE, Screening und Sanierung www.lgl.bayern.de Deggendorfer

Mehr

1 Zusammenfassung Ausgangspunkt für die Diagnose einer Harnwegsinfektion Die mikrobiologische Urindiagnostik

1 Zusammenfassung Ausgangspunkt für die Diagnose einer Harnwegsinfektion Die mikrobiologische Urindiagnostik 1 1 Zusammenfassung Etwa 3% aller Patienten in der allgemeinärztlichen Praxis zeigen Symptome einer Harnwegsinfektion. Im Krankenhaus beträgt der Anteil der Harnwegsinfektionen an den nosokomialen Infektionen

Mehr

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 206 für Urine September 206 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die klinische Leitlinie Unkomplizierte Harnwegsinfektionen

Mehr

Resistenzbericht Manfred Fille

Resistenzbericht Manfred Fille Resistenzbericht 216 Manfred Fille gefährli hste Erreger ( a h WHO, Februar 217) Kritische Priorität: Acinetobacter baumannii, resistent gegen Carbapeneme Pseudomonas aeruginosa, resistent gegen Carbapeneme

Mehr

Molekulare Infektionsdiagnostik Abnahmesyteme und Sammelgefäße

Molekulare Infektionsdiagnostik Abnahmesyteme und Sammelgefäße Molekulare Infektionsdiagnostik Abnahmesyteme und Sammelgefäße Trockene Abstriche Bitte verwenden Sie für PCR-Untersuchungen ausschließlich trockene Abstriche (keine Abstriche mit Medium!), um eine Inhibition

Mehr

Laborinformation

Laborinformation Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Direktor Telefon: +49 391 67-13392 Telefax: +49 391 67-13384 dirk.schlueter@med.ovgu.de Laborinformation 29.06.2018

Mehr

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik Workshop Wundzentrum Hamburg 20. August 2010 Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik Dr. J. Ungeheuer Tel.: 040-76696-103 www.labor-froreich.de

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0363

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0363 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern Abteilung für Klinische Mikrobiologie Friedbühlstrasse 51 Postfach

Mehr

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Fortbildungsveranstaltung Netzwerk MRE Landkreis Stendal 14.06.2017 Gramnegative Bakterien Enterobakterien* Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen

Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen Athanasios Makristathis Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin 1 Pathogenetische Aspekte

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom Präanalytik Interdisziplinärer Laborworkshop 13.12.2008 Mainz Dr. med. Anne-Marie Fahr Labor Limbach Heidelberg Voraussetzungen für die Materialabnahme (und für die antimikrobielle Therapie) Diagnose Wundinfektion

Mehr

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Vortrag Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Thomas Kitzeder - 10.11.2015 (Quelle: FAZ-Net_25.08.2010_Christiane Pfohlmann_ Tag der Offenen Tür ) Der Zufall

Mehr

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK

Mehr

Untersuchung Bemerkungen Methode(n) Material (Mindestmenge) Dauer. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur

Untersuchung Bemerkungen Methode(n) Material (Mindestmenge) Dauer. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur E&R Atemwegssekret E&R Atemwegssekret CF E&R Abszesspunktat E&R Aszites E&R Aszites BK E&R Blutkultur E&R Drainagesekret E&R Ejakulat E&R Fremdmaterial E&R Gelenkpunktat E&R Gelenkpunktat BK Nachweis schnell

Mehr

Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr.med.Eberhard und Partner Abteilung MIKROBIOLOGIE (www.labmed.de /

Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr.med.Eberhard und Partner Abteilung MIKROBIOLOGIE (www.labmed.de / Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr.med.Eberhard und Partner Abteilung MIKROBIOLOGIE (www.labmed.de / mikro@labmed.de) seit April 2003 Akkreditierung (aktuell DIN EN ISO 15189; DACH) 1 1. Problematik multiresistenter

Mehr

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Zwischenbericht zur ESPED Studie Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Einleitung: Bei Routineabstrichen werden gelegentlich multiresistente bakterielle Infektionserreger

Mehr

Mikrobiologie. Übersicht Entnahmematerialien. Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR

Mikrobiologie. Übersicht Entnahmematerialien. Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR Südring 81 18059 tel 0381.70 22 100 fax 0381.70 22 109 mail mail@labormedicus.de http://www.labormedicus.de Mikrobiologie Übersicht

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen Harnkulturen Harnproben gesamt: 10869 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 2967 davon ESBL bildend 245 (=8,2%) Klebsiella sp. 380 davon ESBL bildend 12 (=3,2%) Proteus mirabilis 221 Enterobacter

Mehr

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaus-Hygiene Aktuell Krankenhaus-Hygiene Aktuell Juni 2015 Gundi Heuschen Weltweite Situation Globaler Reiseverkehr: Schnelle Verbreitung weltweit innerhalb weniger Stunden Steigende Infektionsraten Zunehmende Antibiotikaresistenzen

Mehr

Mikrobiologische Probengewinnung

Mikrobiologische Probengewinnung Gruppenpraxis FachärztInnen für Medizinische und Chemische Labordiagnostik Mikrobiologische Probengewinnung Dr. Sonja Wagner Wien, 11. November 2011 Indikation zur Untersuchung Abnahme des Untersuchungsmaterials

Mehr

Clostridium difficile Infektion

Clostridium difficile Infektion Clostridium difficile Infektion Erstellt durch ao Univ. Prof. Dr. Christoph Högenauer und Assoc. Prof. PD Dr. Christoph Steininger am 22.10.2013 Arbeitsgruppenleiter: Assoc. Prof. PD Dr. Christoph Steininger

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau Themen Maldi TOF: Identifikation von Bakterien Durchfall, Pneumonie Mulitplex

Mehr

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Pädiatrische Antiinfektiva direkt Pädiatrische Antiinfektiva direkt Ein Leitfaden Bearbeitet von Horst Schroten, Tobias Tenenbaum 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 13 150031 1 Format (B x L): 10,5 x 14,5 cm Weitere

Mehr

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf - Effekte eines intensivierten MRSA screenings- J.Mattes 14 November 2012 Mühldorf The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call

Mehr

Schnelle Diagnostik durch molekularbiologische und massenspektrometrische Verfahren

Schnelle Diagnostik durch molekularbiologische und massenspektrometrische Verfahren Schnelle Diagnostik durch molekularbiologische und massenspektrometrische Verfahren 10.10.2017 ECMM-Symposium Priv. Doz. Dr. med. Axel Hamprecht Institut für medizinische Mikrobiologie, Immunologie und

Mehr

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause von Inhalt Grundlagen Multiresistenter Erreger (MRE) Arten MRSA MRGN ESBL usw. VRE Clostridium difficile Umsetzung in der Praxis Gesetzliche Forderungen

Mehr

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité ESBL und VRE berühmt und berüchtigt Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité Walk of Fame der MRE ESBL VRE Was ist ESBL? Extended Spectrum ß-Lactamasen Betrifft nur gramnegative Bakterien,

Mehr

Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene. Carbapenemasen - search and detect

Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene. Carbapenemasen - search and detect Carbapenemasen - search and detect Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene Klinisch relevante Carbapenemase-bildende gramnegative Bakterien (CDC) Carbapenemaseproduzierende Enterobakterien (VERY)

Mehr

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797)

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797) Harnkulturen Harnproben gesamt: 439 Erregerspektrum (nur Erstisolate) Enterobakterien Escherichia coli 3797 davon ESBL bildend 239 (=6,3%) Klebsiella sp. 42 davon ESBL bildend 9 (=4,6%) Proteus mirabilis

Mehr

Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen

Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen Landesamt für Gesundheit und Soziales Abteilung Gesundheit Krankenhaushygiene, Allgemeine Hygiene Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen Erregern (MRGNE) Internetversion ohne Photos

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum Harnkulturen Harnproben gesamt: 13117 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 3718 davon ESBL bildend 281 (=8,1%) Klebsiella sp. 3 davon ESBL bildend 10 (=2,2%) Proteus mirabilis 290 Enterobacter

Mehr

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call to Action for the Medical Community from the Infectious Diseases Society

Mehr

Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential

Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential 10. Juli 2012 Dr. med. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz 1 Clostridium difficile Grampositive, anaerobe Stäbchenbakterien, die zur normalen Darmflora

Mehr

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007 Jahrestagung der PEG Sektion Grundlagen Bonn, 1. Oktober 28 Highlights der PEG- Resistenzstudie 27 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation,

Mehr

Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger

Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege ESBL Konsequenzen für die stationäre Pflege ESBL-Bildner ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam

Mehr

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Mikrobiologische Untersuchungen auf der ICU Diagnostisch: Klinische Indikation Material aus normalerweise sterilen Bereich (Blut, Blase,

Mehr

Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE. Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE. Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg Worum geht s? MRSA-Diagnostik - Warum? - Wann? - Wie? MRSA-Dekolonisation

Mehr

Clostridium difficile

Clostridium difficile Prim. Dr. Klaus Vander FA Hygiene u. Mikrobiologie Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Stiftingtalstrasse 14, 8010- Graz Tel: 0316 340 5815 mail: klaus.vander@kages.at Morphologie: Obligat

Mehr

Hier ist eine Zusammenstellung der vom RKI ermittelten Daten der Keime, bei denen jeweils mindestes 50 Proben auf Resistenzen getestet wurden.

Hier ist eine Zusammenstellung der vom RKI ermittelten Daten der Keime, bei denen jeweils mindestes 50 Proben auf Resistenzen getestet wurden. Keime und Resistenzen ARS 2011 oder Vorsicht, Antibiotika! Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de, Datenstand: 04.01.2012 Zusammenstellung und mehr zum Thema: www.krankenhhasser.de Die Datenbank

Mehr

Punktate. Abszesspunktat

Punktate. Abszesspunktat Punktate Abszesspunktat Aszitespunktat CAP-Dialysat Augenpunktate: Vorderkammer, Glaskörperpunktate Gelenkpunktat Knochenmark Liquor Perikardpunktat Pleurapunktat Abszesspunktat Probengefäß Steriles Röhrchen

Mehr

Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis

Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis Bad Honnef-Symposium 2014 15. April 2014, Königswinter Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis Ines Noll Robert Koch-Institut Fachgebiet Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz

Mehr

Allgemeinmedizin kurz & bündig

Allgemeinmedizin kurz & bündig Allgemeinmedizin kurz & bündig Harnwegsinfekte Säuglinge und Kleinkinder 1 Diagnose Zystitis: Dysurie oder Pollakisurie, auffälliger Urinbefund, aber kein Fieber, keine Flankenschmerzen. Vor allem bei

Mehr

MRSA Schluss mit Mythen

MRSA Schluss mit Mythen Stefan Borgmann MRSA Schluss mit Mythen Klinikum Ingolstadt Neue MRSA Antibiotika Name Wirkort Indikation Keine Indikation Nebenwirkungen Kontraindikation Dosierung Kosten / Tag Ceftarolin (Zinforo) (Teflaro)

Mehr

MRSA in der Klinik. Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene. Leitung OPAL Akademie. OPAL Service GmbH, Norderstedt

MRSA in der Klinik. Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene. Leitung OPAL Akademie. OPAL Service GmbH, Norderstedt MRSA in der Klinik Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene Leitung OPAL Akademie OPAL Service GmbH, Norderstedt sven.bodenburg@opal-gmbh.com www.opal-gmbh.com Inhalte Kurzer Überblick:

Mehr

Präanalytik Handbuch

Präanalytik Handbuch Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Mikrobiologisches Untersuchungsmaterial... 2 2. Anforderungsschein, Probengefäße und Untersuchungsauftrag... 2 3. Mikrobiologische Methoden... 3 4. Transport... 3 5.

Mehr

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige HELIOS Kliniken Hygiene bei HELIOS Information für Patienten, Besucher und Angehörige Liebe Patienten, Angehörige und Besucher, etwa 600.000 Patienten infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Entfristet am: 10.12.2018 Urkundeninhaber: Institut für Hygiene und Umwelt Marckmannstr. 129a, 20539 Hamburg Untersuchungen im Bereich: Medizinische

Mehr

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise:

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise: Serologisches Untersuchungsspektrum Anaplasma phagocytophilum Bartonella henselae Brucella spp. Chlamydia trachomatis Mycobacterium tuberculosis Salmonella spp. Yersinia enterocolitica Allgemeine Hinweise:

Mehr

Urogenitale Infektionserreger mittels PCR

Urogenitale Infektionserreger mittels PCR Urogenitale Infektionserreger mittels PCR Dr. Monika Börner Planegg 09. September 2009 Urogenitale Infektionserreger mittels PCR Grundlagen / Allgemeines Chlamydia trachomatis Neisseria gonorrhoeae Mykoplasmen

Mehr

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten Zentrum für Impfmedizin und Infektionsepidemiologie INFEKT - INFO Ausgabe 17 / 2011, 19. August 2011 Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten

Mehr

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger Hygienekongress 2013 Datum: 28.09.2013 Vortrag von: Dr. med. Ingrid Möller, Leiterin der Abteilung Hygiene, Vortrag von: Stadt Leipzig,

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular

Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular KSSG... 1 SRFT... 3 SR RWS... 3 Spital Linth... 4 STGAG... 4 SVAR... 6 KispiSG... 7 KZGA... 7 Klinik Stephanshorn... 9 Klinik Seeschau... 9 Mitgeltende

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam Antibiotika. Diese

Mehr

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar Warum sind wir hier? Wir möchten Ihnen eine Untersuchung vorstellen, die zeigt dass die Zahl der von multiresistenten

Mehr

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 _Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 ANTIBIOTIKA-EMPFINDLICHKEIT HÄUFIGER BAKTERIELLER ERREGER JAHRESBERICHT 2017 INHALT

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und wie?

Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und wie? : Antibiotika-Verordnung in der ambulanten Versorgung Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und Dr. POCT? Definition Eine einheitliche Definition von Point-of-Care-Testing existiert

Mehr

Entnahme und Transport mikrobiologischen Untersuchungsmaterials

Entnahme und Transport mikrobiologischen Untersuchungsmaterials Entnahme und Transport mikrobiologischen Untersuchungsmaterials A. PROBENKENNZEICHNUNG UND ANFORDERUNGSSCHEIN Materialgewinnung möglichst vor Beginn der antibiotischen Therapie Der Anforderungsschein muss

Mehr

RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT

RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT LKH HOCHEGG LKH GRIMMENSTEIN RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT M. Lachmann Mittel und Wege HOCHEGG und die TUBERKULOSE Untrennbar verbunden 1917 als Tuberkuloseabteilung für K&K Offiziere entstanden

Mehr

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli (n=6252)

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli (n=6252) Harnkulturen Harnproben gesamt: 20628 Erregerspektrum (nur Erstisolate) Enterobakterien Escherichia coli 6252 davon ESBL bildend 422 (=6,7%) Klebsiella sp. 929 davon ESBL bildend 44 (=4,7%) Proteus mirabilis

Mehr

Antibiogramme Vorgehen und Aussagekraft

Antibiogramme Vorgehen und Aussagekraft Antibiogramme Vorgehen und Aussagekraft E. Radtke, FTÄ für klin. Laboratoriumsdiagnostik Grundlage für eine effektive Diagnostik Sorgfältige Probenentnahme Korrekte Lagerung und Versendung Konkreter Vorbericht

Mehr

3. Patienten, Material und Methoden Patienten

3. Patienten, Material und Methoden Patienten 3. Patienten, Material und Methoden 3.1. Patienten In der vorliegenden Arbeit wurden 100 Patienten mit hämatologisch-onkologischen Grunderkrankungen untersucht. Einschlusskriterien waren: - Patienten über

Mehr

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 _Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 ANTIBIOTIKA-EMPFINDLICHKEIT HÄUFIGER BAKTERIELLER ERREGER JAHRESBERICHT 2018 INHALT

Mehr

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich MRSA-Screening Screening am Israelitischen Krankenhaus P. Schlömer Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich Institut für f r Hygiene, Universitätsklinikum tsklinikum MünsterM Notwendigkeit eines MRSA-Screenings

Mehr

Grundregeln der mikrobiologischen Diagnostik

Grundregeln der mikrobiologischen Diagnostik Grundregeln der mikrobiologischen Diagnostik Eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit einem mikrobiologischen Labor ist die Voraussetzung für eine optimale Diagnostik. Einige Grundregeln der mikrobiologischen

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli (n=5830)

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli (n=5830) Harnkulturen Harnproben gesamt: 18950 Erregerspektrum (nur Erstisolate) Enterobakterien Escherichia coli 5830 davon ESBL bildend 368 (=6,3%) Klebsiella sp. 828 davon ESBL bildend 46 (=5,6%) Proteus mirabilis

Mehr

Sensitiver Bakteriennachweis - Neue Sepsisdiagnostik im

Sensitiver Bakteriennachweis - Neue Sepsisdiagnostik im Sensitiver Bakteriennachweis - Neue Sepsisdiagnostik im GenoType-Format Michael Weizenegger Laboratory Limbach, Heidelberg Wien, 28. November 2012 Sepsis HIV/Aids HIV/Aids 1.800.000 Tuberkulose Tuberkulose

Mehr

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa.

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa. 1 Übersicht Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa Ca-MRSA Ausbrüche Prävention von Erkrankungen und Ausbrüchen 2 Staphylococcus

Mehr

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Risikostratifizierung in der Praxis Definition individuelles Therapieziel Klinische Evaluation,

Mehr

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Radiologisch-internistisches Forum 09.07.2008 C. Ott Enge Assoziation von Infektionen mit CED fragliche pathogenetische Bedeutung von M. paratuberculosis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18337-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.11.2017 bis 29.11.2022 Ausstellungsdatum: 30.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Mehr

Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten?

Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten? Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten? Prof. Dr. Ursel Heudorf Gesundheitsamt Frankfurt am Main Ursel.heudorf@stadt-frankfurt.de Meldepflichten multiresistente Erreger BRD:

Mehr

Antibiotic Stewardship

Antibiotic Stewardship Antibiotic Stewardship & die Rolle des mikrobiologischen Labors ABS-Netzwerk München Netzwerktreffen 17.Juli 2017 Hannes Stefanowski Labor Becker & Kollegen 1 (4) Die Leiter von Krankenhäusern und von

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Landesamt für Gesundheit und Soziales Stand: 5..07 Anforderung an den Surveillance-Bericht Krankenhäuser Ansprechpartner - Telefonnummer - E-Mail Adresse Dr. R. Poldrack - 0 8 4 / 89 0 0 - Rosmarie.Poldrack@lagus.mv-regierung.de Seite von

Mehr

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht Dr. med. Georg-Christian Zinn Zentrum für und Infektionsprävention, Bioscientia KPC 7. Juni 2012 12:00 Uniklinikum Leipzig

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt Passgenauigkeit in der Antibiotikatherapie Aktuelle regionale und bundesweite Daten zur Infektionslage bzw. Resistenzentwicklung als Grundlage einer rationellen Antibiotikatherapie Dr. med. Stefan Schmitt

Mehr

Inhalte 40 Std. 1 1 Antiinfektiva Grundlagen und Klassen IIK. 2 Antiinfektiva Pharmakokinetik und -dynamik IIK/ABS

Inhalte 40 Std. 1 1 Antiinfektiva Grundlagen und Klassen IIK. 2 Antiinfektiva Pharmakokinetik und -dynamik IIK/ABS Curriculum Antibiotic Stewardship (ABS) Rationale Antiinfektivastrategien im Krankenhaus Modul 1 Grundkurs zum ABS-beauftragten Arzt Versionsdatum 16. Februar 2016 Inhalte 40 Std. 1 1 Antiinfektiva Grundlagen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014 MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? Aktuelle Daten, Zahlen und die neue KRINKO-MRSA-Empfehlung 6/2014 17. Dezember 2014 Jürgen Krahn der Stadt Darmstadt und des Landkreises Themen 1.

Mehr

Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita Lassacher

Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita Lassacher Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. Hygiene Bakteriologie Serologie Molekularbiologie Tbc-Diagnostik Mykologie Parasitologie Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita

Mehr

Kurzübersicht. Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie

Kurzübersicht. Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie Kurzübersicht Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie Alle Anforderungen finden sich unter Department für Infektiologie in verschiedenen Formularen, die Sie auswählen müssen. Die Analysen

Mehr

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli (n=4543)

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli (n=4543) Harnkulturen Harnproben gesamt: 17963 Erregerspektrum (nur Erstisolate) Enterobakterien Escherichia coli 4543 davon ESBL bildend 283 (=6,2%) Klebsiella sp. 653 davon ESBL bildend 29 (=4,4%) Proteus mirabilis

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr