Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 Januar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2015 Wintertidylle in Alten (Bild: Peter Ehrensberger) Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und viele fröhliche Stunden im neuen Jahr. Aber auch Kraft für künftige Aufgaben, sei es im Beruf oder im persönlichen Umfeld. Das vergangene Wahljahr hat mit dem Rücktritt langjähriger Behördenmitglieder eine wesentliche Veränderung im Gemeinderat gebracht. Doch der noch amtsjunge Gemeinderat hat sich rasch in seine Aufgaben eingearbeitet und für die neue Legislatur Ziele gesetzt. Dem Gemeinderat ist es ein Bedürfnis, die Finanzen ausgewogen und im stabilen Rahmen zu gestalten. Dabei ist der kontinuierliche Unterhalt unserer Infrastruktur (Strasse, Wasser und Abwasser) bedeutend, um in Zukunft grössere Schwankungen im Gemeindehaushalt und den Gebühren zu verhindern. Auch soll die Einzonung des Siedlungsgebietes im Schihüetler nach Inkraftsetzung des Kantonalen Richtplanes in der laufenden Legislatur angegangen werden. Und die Machbarkeit eines Wärmeverbundes mit Holzschnitzelheizung soll entscheidend abgeschlossen sein. Mit der Einweihung des neuen Dorfplatzes und dem Neubau der altersgerechten Wohnungen mit Verwaltungsräumen, konnte das durch die Vorgängerbehörde lancierte Projekt im letzten Sommer deren Nutzung übergeben werden. Folgend war der Tag der offenen Tür unserer Gemeindekanzlei mit beeindruckendem Besucheraufmarsch. Jedermann konnte die Einrichtung der neuen Räumlichkeiten ansehen oder sich über die verschiedenen Verwaltungstätigkeiten informieren und im Archiv Vergangenes veranschaulichen. Es zeigt sich, dass der Holzgant, dem Neujahrsapéro, dem Auffahrtsumgang aber auch den Gemeindeversammlungen und weiteren Anlässen eine wichtigen Funktion in der Gemeinde zukommen. So ist das Gesellige und der Informationsaustausch zwischen Bürger und Behörde ein wichtiger Teil im Gemeindeleben. Deshalb freue ich mich im neuen Jahr auf die zahlreiche Teilnahme an den verschiedenen Anlässen in unserer Gemeinde. Ihr Gemeindepräsident, Peter Stoll 1

2 Zelglistrasse in Kleinandelfingen, Abschnitt Kindergarten Wegen Montagearbeiten muss der Strassenabschnitt im Bereich des neuen Kindergartens, ab Ecke Breite-/ Zelglistrasse tagsüber voll ständig gesperrt werden. Die Umleitung über die Verlängerung der Breitestrasse wird signalisiert. Dauer der Sperrung Montag Freitag, Januar 2015 Montag Freitag, Januar 2015 jeweils Uhr, vor und nach dieser Zeit ist die Zelglistrasse normal befahrbar. Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Dauer Beschreibung Brunner Ernst, Hinterdorfstrasse 18, Kleinandelfingen, Nutzungsänderung, Umbau zu Einfamilienhaus, Hinterdorfplatz 2, Kleinandelfingen, Geb.-Nr. 354, Kat. Nr. 2900, Kernzone A Aafag Immobilien AG, Schaffhauserstrasse 34, Kleinandelfingen, Neubau Gewerbehaus, Sigelwiesstrasse 21, Kleinandelfingen, Kat. Nr. 3459, Gewerbezone G II Aus dem Gemeinderat Dank an Margrit Hug Am 1. Mai 1998 hat Margrit Hug die Stelle als Weibel in Alten übernommen, im Dezember hat sie die letzten Publikationen verteilt. Ob in der Freizeit, als Mitglied im Wahlbüro oder als Weibel für eine Begegnung mit der humorvollen Margrit Hug ist ein Schwatz einzuplanen. Wir danken Margrit Hug für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen ihr gute Gesundheit und Wohlergehen. Dienstjubiläum , 15 Jahre Brigitte Wipf, Badmeisterin im Schwimmbad Oerlingen , 10 Jahre Emma Witzig, Weibel in Oerlingen Wir danken den beiden Mitarbeiterinnen für die langjährige und zuverlässige Zusammenarbeit und wünschen ihnen gute Gesundheit und viel Freude an der Aufgabe. Peter Stoll und Margrit Hug 2

3 Farbkonzept Neubau Doppelkindergarten Der Gemeinderat hat das Farbkonzept für den Doppelkindergarten genehmigt. Vorgesehen ist die Einwandung und Bedachung mit einem blauen, wabenförmigen Tonziegel. Punktuell werden einzelne schwarze Ziegel eingefügt. Farbanimation Doppelkindergarten Die spannende Form des Gebäudes ergibt die Möglichkeit, am Rande der Wohnzone mit einer gewagten Materialisierung über die gesamte Gebäudehülle hinweg eine einheitliche und doch spielerische, farbliche Erscheinung zu realisieren. Die auf den ersten Blick befremdende Wirkung entfaltet im Zusammenspiel mit der Gebäudeform einen modernen, soliden Eindruck. Die harmonische Sprache verleiht dem öffentlichen Gebäude einen besonderen Glanz. Genereller Wasserversorgungsplan Für die langfristige Planung der Anlagen für die Wasserversorgung hat der Gemeinderat im 1997 letztmals den generellen Wasserversorgungsplan (GWP) nachgeführt. Für die Nachführung hat der Gemeinderat anfangs 2013 einen Kredit von Franken genehmigt und dem Ingenieurbüro Fritschi + Huser mit der Nachführung beauftragt. Das GWP legt die notwendigen Anlagen für die ordnungsgemässe Versorgung des heutigen und zukünftigen Siedlungsgebietes mit Trink-, Brauch- und Löschwasser fest. Die bisher 3 GWP s von Kleinandelfingen, Alten und Oerlingen wurden nachgeführt und zum GWP der Gemeinde Kleinandelfingen zusammengefasst. Aus planerischen Überlegungen sind die Prognosen für die Bevölkerungsentwicklung eher ehrgeizig ausgelegt. Die Anlagen werden für rund 2490 Einwohnerinnen und Einwohner im Jahr 2020 und für deren 2800 im Jahr 2035 ausgelegt. Im Rahmen der Finanzplanung rechnet der Gemeinderat für das Jahr 2020 mit rund 2143 Einwohnerinnen und Einwohnern. Mit diesem differenzierten Vorgehen soll verhindert werden, dass die Anlagen mit einer Lebensdauer von rund 60 Jahren zu einem späteren Zeitpunkt unterdimensioniert sind. Für die im GWP umschriebenen Ausbauten sind folgende Kosten prognostiziert: Total Fr Die auf den ersten Blick immensen Kosten können bei vorausblickender Planung in den nächsten 20 Jahren und einem gleichmässigen Investitionsvolumen von rund Franken pro Jahr mit etwa konstanten Gebühren finanziert werden. 3

4 Familienergänzende Kinderbetreuung Die Gemeindeversammlung hat am 3. Dezember 2014 die Verordnung über die Beiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter genehmigt. Nach 5 Abs. 1 der Verordnung ist die Kompetenz für den Erlass des Beitragsreglements dem Gemeinderat überlassen. Wie vorgesehen hat der Gemeinderat folgende einkommensabhängigen Beiträge für eine Tagesbetreuung festgelegt: Einkommen/Jahr netto Beitrag Gemeinde / Tag Wenn die Vollkosten pro Tag tiefer als Fr sind, reduziert sich der Beitrag der Gemeinde. Die mit dem Beitrag verbundenen Dokumente sind auf der Website einsehbar oder können bei der Gemeinde kanzlei bezogen werden. Auskunft erteilt die zuständige Sachbearbeiterin Barbara Streit. Neuverpachtung von Kulturlandparzellen Folgende Parzellen werden auf den 1. November 2015 zur Neuverpachtung ausgeschrieben: Kleinandelfingen Kat. Nr. Fläche Aren Lage Nutzung Betrag in Fr./Are Vertragsart Tannholz Wiese, Weide 4.50 nach LPG T2730/ Hinterhof Wiese, 5.00 nach OR 732/ 273 Acker 3/ 3435 (Bauland) Anmerkung zu T2730: Die Umgebungspflege der von der Gemeinde genutzten Scheune ist vom Pächter zu gewährleisten. Alten Kat. Nr. Fläche Aren Lage Nutzung Betrag in Fr./Are Vertragsart Gumpen Wiese, Weide 4.00 Nach LPG Alte Thur Gewässer, Schilf Nach LPG Pauschal Zuschlagskriterien Weil überhöhte Pachtzinse nicht zulässig sind, erhalten die Zuschlagskriterien ein besonderes Gewicht. Für ein transparentes Verfahren hat der Gemeinderat folgende zwingenden Zuschlagskriterien festlegt: Zukunfts- bzw. Familienbetrieb Standardarbeitskraft (SAK): mindestens 0.25, maximal 3.00 Erbringen des ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) Altersgrenze bei Pachtantritt 59 Jahre oder Nachfolge familienintern geregelt Pächter aus dem Dorf, in welchem sich das Pachtland befindet Pachtzins darf gesetzlich zulässige Limite nicht übersteigen Keine finanziellen Ausstände gegenüber Gemeinwesen und dessen Eigenwirtschaftsbetrieben Die Situationspläne zu den einzelnen Parzellen sind auf der Gemeindekanzlei einsehbar. Bewerbungen sind bis am 31. März 2015 beim Gemeinderat Kleinandelfingen, Vergabe Pachtland, Postfach, 8451 Kleinandelfingen einzureichen. 4

5 Franz Walker und Walter Ramp 300 m Schiessanlage Alten Der Militärschützenverein Alten hat dem Gemeinderat mitgeteilt, dass der Verein aufgelöst und der Schiessbetrieb auf der 300 m Anlage auf Ende 2014 eingestellt worden ist. Mit der Vereinsauflösung geht das Schützenhaus ins Eigentum des Pistolenclubs Alten-Marthalen über. Der zuständige Schiessplatzoffizier Franz Walker hat die Einstellung des Schiessbetriebes kontrolliert und bestätigt. Der Pistolenclub Alten-Marthalen ist neu für den Unterhalt der Liegenschaft sowie die Bewirtschaftung zuständig. Die Schützenstube wird weiterhin an Vereinsmitglieder oder an die Bevölkerung von Alten vermietet. Mit diesen Voraussetzungen hat der Gemeinderat der Übertragung des verbleibenden Vereinsvermögens an den Pistolenclub Alten-Marthalen zugestimmt. Die stillgelegte Schiessanlage ist im Hinblick auf die im Boden schlummernden Metalle zu untersuchen, dies, damit bei Bedarf die erforderlichen Schritte zur Sanierung geplant werden können. Lehrbetriebswechsel Forst Unser Forstbetrieb plant für dieses Jahr den Austausch von Lernenden. Im Rahmen der Kampagne «Risikoverhalten Forst» wird den Lernenden ein monatiger Lehrlingsaustausch in einem Gebirgsrevier angeboten. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der Schutzwaldpflege und Lawinenverbauung. Sonntagsverkauf im Detailhandel Die Gemeinden können pro Jahr bis zu vier Sonn- und Feiertage bezeichnen, an denen in Verkaufsgeschäften die bewilligungsfreie Beschäftigung von Arbeitnehmern möglich ist. Auf Antrag der Firma A & M Handels GmbH (Denner Satellit in Kleinandelfingen) hat der Gemeinderat den 11. Januar 2015 als Verkaufssonntag bezeichnet. 5

6 Verschiedenes Elternbildung in Ihrer Region: Die aktuellen Veranstaltungsprogramme sind erschienen. Jedes Jahr besuchen im Kanton Zürich rund Mütter und Väter ein Elternbildungsangebot. Sie erleben dabei spannende, bereichernde und durchaus auch unterhaltsame Impulse für den Familienalltag. Möchten auch Sie Ihr Erziehungswissen erweitern, Unsicherheiten und Fragen klären und vom Austausch mit anderen Eltern profitieren? Im aktuellen Veranstaltungsprogramm Ihrer Region finden Sie wieder eine grosse Palette unterschiedlichster Angebote: Zum Beispiel Themenabende über die Entwicklung bei Kleinkindern, über Mobbing oder über die Pubertät, aber auch mehrteilige Erziehungskurse, in welchen Sie grundlegend Ihre Erziehungsfähigkeiten trainieren können. Die Veranstaltungsprogramme erscheinen halbjährlich, sind auf www. elternbildung.zh.ch zum Herunterladen aufgeschaltet oder in gedruckter Form bei der Geschäftsstelle Elternbildung kostenlos erhältlich unter oder Tel Bildungsdirektion Kanton Zürich Kantonaler Jugendsporttag, 30./31. Mai 2015 Am letzten Mai Wochenende messen sich ca Mädchen und Knaben in verschieden Disziplinen aus den Sparten Geräteturnen, Leichtathletik, Fitness und National. Dabei steht die Freude am Turnen im Vordergrund. Der Organisator, DTV und TV Andelfingen, lädt alle Interessierten und Fans herzlich ein, den JUSPO zu besuchen. Neben turnerischen Highlights ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für eine erfolgreiche Durchführung dieses Anlasses sind zahlreiche freiwillige Helfer/Innen nötig. Sind Sie interessiert in irgendeiner Form mitzuwirken? Karin Schwarz, Verantwortliche Personal, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: Die Vogelwelt unserer Region Ornithologischer Grundkurs 2015 Ein Einführungskurs für Erwachsene und Jugendliche über einheimische Vögel, keine Vorkenntnisse erforderlich! 5 x Theorie / 5 Exkursionen Beginn am 10. Februar Anmeldung und weitere Informationen auf: Rotbrüstli 6

7 SVA Zürich 2015 aktuell Höhere Renten und Grenzbeträge Per 1. Januar 2015 steigen die Renten und weitere Leistungen der AHV und IV: Der Bundesrat hat die Beträge der Preis- und Lohnentwicklung angepasst. Damit erhöhen sich auch BVG-Eintrittsschwelle, Koordinationsabzug und Steuerabzug für die 3. Säule.Im koordinierten System der schweizerischen Sozialversicherungen führt eine Rentenerhöhung automatisch zur Anpassung weiterer Beträge. Zudem gilt ab dem kommenden Jahr für den Anspruch auf Familienzulagen ein höheres Mindesteinkommen. Die wichtigsten Änderungen zeigt diese Übersicht. Neue Regelung für Sackgeldjobs im Privathaushalt Einkommen bis 750 Franken pro Privathaushalt und Kalenderjahr sind beitragsfrei, sofern der Arbeitnehmer im betreffenden Kalenderjahr höchstens 25-jährig wird und keine Sozialversicherungsbeiträge verlangt. Wird die Limite von 750 Franken überschritten, ist der gesamte Jahreslohn beitragspflichtig. Beiträge von Selbständigerwerbenden an AHV/IV/EO Die obere Grenze der Beitragsskala erhöht sich von auf Franken. Das heisst, der höchste Beitragssatz von 9,7 Prozent gilt neu erst ab einem jährlichen Erwerbseinkommen von Franken. An den übrigen Einkommensstufen und am jährlichen Mindestbeitrag von 480 Franken ändert sich nichts. Mindesteinkommen für Anspruch auf Familienzulagen Der Mindestbruttolohn für den Anspruch auf Familienzulagen steigt auf 587 Franken im Monat bzw Franken im Jahr (bisher 585 bzw. 7020). Berufliche Vorsorge Die Eintrittsschwelle für die obligatorische berufliche Vorsorge wird angehoben von auf Franken im Jahr. Der Koordina tionsabzug steigt von auf Franken. AHV/IV-Rente Für Versicherte ohne Beitragslücke steigt die minimale Altersrente von 1170 auf 1175 Franken pro Monat, die Maximalrente von 2340 auf 2350 Franken. Die maximale Altersrente für Ehepaare beträgt neu 3525 Franken (bisher 3510). Die neuen Beträge gelten auch für ganze IV-Renten. Ergänzungsleistungen Der zur Deckung des allgemeinen Lebensbedarfs vorgesehene Betrag erhöht sich auf Franken pro Jahr für Alleinstehende, Franken für Ehepaare und Franken für Waisen. Hilflosenentschädigung Die Entschädigung bei schwerer Hilflosigkeit steigt für AHV-Bezügerinnen und -Bezüger auf 940 Franken pro Monat, für erwachsene IV-Rentnerinnen und -Rentner zu Hause auf 1880 Franken. Assistenzbeiträge Der Normalansatz erhöht sich auf Franken pro Stunde, für Assistenzpersonen mit erforderlichen höheren Qualifikationen auf Franken pro Stunde. Der Maximalansatz für Nachtdienst steigt auf Franken pro Nacht. Säule 3a Nach oben angepasst wird auch der maximal erlaubte Steuerabzug im Rahmen der gebundenen Selbstvorsorge. Erwerbstätige mit Zugehörigkeit zu einer Vorsorgeeinrichtung dürfen neu bis zu 6768 Franken abziehen, Erwerbstätige ohne Anschluss an eine Vorsorgeeinrichtung bis zu Franken. 7

8 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Nachmittag Mütter- und Väterberatung Andelfingen jeden 1. und 3. Freitagnachmittag des Monats im Zentrum Breitenstein, Landstrasse 34 Andelfingen Das Sonderabfallmobil kommt. Kommen Sie auch. Dorfplatz beim Gemeindehaus, Kanzleistrasse 2, Kleinandelfingen Nachmittag Mütter- und Väterberatung Andelfingen jeden 1. und 3. Freitagnachmittag des Monats im Zentrum Breitenstein, Andelfingen GV Samariterverein Andelfingen, Kurs Notfälle mit Kleinkindern, Ausstellung zum Thema «Brücken» aus Anlass der vor 200 Jahren wieder aufgebauten Holzbrücke über die Thur zwischen den beiden Andelfingen. Heimatkundliches Archiv (Korradihaus) Schaffhauserstrasse 9 Kleinandelfingen Nachmittag Mütter- und Väterberatung Andelfingen jeden 1. und 3. Freitagnachmittag des Monats im Zentrum Breitenstein, Andelfingen Uhr Silberbüx Das coole Konzert für die ganze Familie. «Uf Räuberjagd» das neue Programm von Silberbüx begeistert nicht nur kleine Geheimagenten, auch ihre Eltern freuen sich über die Ohrwürmer und spannenden Geschichten. Löwensaal Andelfingen / Einführungskurs für Erwachsene und Jugendlich über einheimische Vögel. 1. Teil: Einführung und Theorie Wasservögel. Primarschulhaus Landstrasse Andelfingen. Exkursion. Anmeldung bis Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärzte-Notfall-Nummer Wochenend-Notfalldienst weinland-aerzte.ch Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Laktationsberatung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarrer Werner Max Läuchli Ref. Pfarramt Pfarrer H. R. Fürst Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel Fax gemeindeverwaltung@ kleinandelfingen.zh.ch Nächste Ausgabe: 13. Februar 2015 Redaktionsschluss: 2. Februar 2015 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 8

Sozialversicherungen in der Schweiz AHV. Änderungen Kurt Häcki. Informationsstelle AHV/IV

Sozialversicherungen in der Schweiz AHV. Änderungen Kurt Häcki. Informationsstelle AHV/IV Sozialversicherungen in der Schweiz Kurt Häcki Änderungen 2019 Die Änderungen 2019 betreffen Angaben und Zahlen in verschiedenen Kapiteln und Anhängen. Stand 1. Januar 2019 AHV Kapitel: 5, 6, 7, 10, 11,

Mehr

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019 1.2019 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019 Stand am 1. Januar 2019 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2019 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2016 Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger

Mehr

SVA Zürich Aktuell Editorial. Guten Tag

SVA Zürich Aktuell Editorial. Guten Tag www.svazurich.ch..................................................... Editorial Guten Tag Auf Neujahr ändern diverse Beitragssätze, Renten- und Grenzbeträge. Die wichtigsten Neuerungen beleuchten wir in

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 18. März 2017 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus, Werkhofstrasse

Mehr

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2007 bei Beiträgen und Leistungen

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2007 bei Beiträgen und Leistungen 1.2007 Stand am 1. Januar 2007 Änderungen auf 1. Januar 2007 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-4 Leistungen der AHV 5-7 Leistungen der IV 8-9 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE (

JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE ( JAHRESEND-INFO AKTUELLE INFORMATIONEN DER BMU TREUHAND AG ZUM JAHRESENDE INHALTSVERZEICHNIS MEHRWERTSTEUER ONLINE-ABRECHNUNG SEITE 1 VORSORGE (2. + 3. SÄULE) SEITE 2+3 ÄNDERUNGEN SOZIALVERSICHERUNGEN PER

Mehr

Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2005

Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2005 1.2005 Stand am 1. Januar 2005 Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-2 Leistungen der AHV 3-5 Leistungen der IV 6-7 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung Alle Anträge genehmigt Bei sommerlichen Temperaturen haben

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Aufruf zur Thurputzete an die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

1.2013 Stand am 1. Januar 2013

1.2013 Stand am 1. Januar 2013 1.2013 Stand am 1. Januar 2013 Änderungen auf 1. Januar 2013 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-5 Leistungen der AHV 6-7 Leistungen der IV 8-9 Assistenzbeitrag 10 Ergänzungsleistungen

Mehr

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018 Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018 Aktuelle Grenzbeträge BVG (Berufliche Vorsorge) Maximal anrechenbarer Lohn pro Jahr 84'600.00 84'600.00 Mindestjahreslohn 21 150.00 21'150.00 Koordinationsabzug

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Dank an unseren langjährigen Förster Karl Schwarz Nach bald 32 Dienstjahren hat

Mehr

1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015

1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015 1.2015 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2015 Stand am 1. Januar 2015 1 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2015 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Forst- und Kommunalbetrieb Kleinandelfingen bleibt eigenständig

Mehr

Sozialversicherungen 2011

Sozialversicherungen 2011 An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Altes

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen «Früeligsmärt 2018» 1 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Technischer Bericht Hochwasserschutz; Massnahmenplanung Die Baudirektion hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen 1.2008 Stand am 1. Januar 2008 Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-6 Leistungen der IV 7 Berufliche Vorsorge 8 Erwerbsersatz 9 Auskünfte und weitere

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Wir begrüssen Fabian Knöpfli Forstwartvorarbeiter und Förster-Stellvertreter

Mehr

Sozialversicherungen 2010

Sozialversicherungen 2010 An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2010 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen

Mehr

1.2011 Stand am 1. Januar 2011

1.2011 Stand am 1. Januar 2011 1.2011 Stand am 1. Januar 2011 Änderungen auf 1. Januar 2011 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-5 Leistungen der AHV 6-7 Leistungen der IV 8-9 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

Die Thurauen im Wandel

Die Thurauen im Wandel August 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Thurauen im Wandel Herzliche Einladung zum Informationsparcours Samstag,

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2018 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr 12.00 Uhr

Mehr

1.2009. Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2009

1.2009. Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2009 1.2009 Stand am 1. Januar 2009 Änderungen auf 1. Januar 2009 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-4 Leistungen der AHV 5-6 Leistungen der IV 7-8 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Tartuffe von Molière mit dem Theater Kanton Zürich 24. Mai 2016, 20.30 Uhr Auf der

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Winterstimmung am Schiterberg (Foto Peter Ehrensberger)

Mehr

Altersvorsorge August

Altersvorsorge August Altersvorsorge 2020 30. August 2017 www.avs.vs.ch Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Grundwerte / Vorstellung unserer Kasse 2. Warum diese Reform? 3. Die Ziele der Reform 4. Wie wird die Rechnung der AHV ausgeglichen?

Mehr

Mitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 43

Mitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 43 Mitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 43 vom 30. November 1998 INHALTSVERZEICHNIS Hinweise 250 Die ab 1. Januar 1999 gültigen Grenzbeträge Stellungnahmen des BSV 251 Verbot des Unfallausschlusses

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung

Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung Romana Zimmermann, Leiterin Rechtsdienst Ausgleichskasse/IV-Stelle Zug Das System der Schweizer Altersvorsorge: Drei-Säulen-Konzept 1. Säule

Mehr

Verordnung 19 über Anpassungen an die Lohn- und Preisentwicklung bei der AHV/IV/EO

Verordnung 19 über Anpassungen an die Lohn- und Preisentwicklung bei der AHV/IV/EO [Signature] [QR Code] Dieser Text ist ein Vorabdruck. Es können noch redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts veröffentlicht

Mehr

Reform der Altersvorsorge 2020

Reform der Altersvorsorge 2020 Reform der Altersvorsorge 2020 Berufliche Vorsorge: Berechnung der Kompensation im Kontext der Senkung des Mindestumwandlungssatzes Dokumentation, 21. Januar 2016 Kontaktpersonen: Martin Kaiser Mitglied

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Personalplanung Gemeinderat Gemeindepräsident Peter Stoll, Vizepräsident Roger

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE)

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE) REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE) E N T W U R F 1 7. S E P T E M B E R 2 0 0 9 N R. 8 3 0 INHALT I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Finanzierung

Mehr

Total AHV / IV / EO 5.125% 5.125% 9.65%*

Total AHV / IV / EO 5.125% 5.125% 9.65%* JANUAR 2019 1 / 5 1.SÄULE (AHV / ALV / IV / EO) Lohnbeiträge in % vom Einkommen Arbeitnehmer Arbeitgeber Selbständigerwerbende AHV / IV / EO Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 4.20% 4.20% 7.80%*

Mehr

"Wer zahlt was?" 49. Alterskonferenz der Stadt Opfikon. Heidi Lang Chekol, Leiterin Bereich Zusatzleistungen Gerd Bolliger, Leiter Sozialabteilung

Wer zahlt was? 49. Alterskonferenz der Stadt Opfikon. Heidi Lang Chekol, Leiterin Bereich Zusatzleistungen Gerd Bolliger, Leiter Sozialabteilung "Wer zahlt was?" 49. Alterskonferenz der Stadt Opfikon Heidi Lang Chekol, Leiterin Bereich Zusatzleistungen Gerd Bolliger, Leiter Sozialabteilung Sozialabteilung Oberhauserstrasse 25, 8152 Glattbrugg 044

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger Wieso soll das Fusionsprojekt

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2017 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Landart-Ausstellung an der Thur kurz vor dem Start

Mehr

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Stand am 1. Januar 2018 Auf einen Blick Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das Einkommen

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 AUSGABE 11. NOVEMBER 1993 NR. 830 INHALT I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Finanzierung 3 II. AHV/IV-BEIHILFE 3 Art.

Mehr

Reform AV2020 Was steht an?

Reform AV2020 Was steht an? Was steht an? Volksabstimmung am 24. September 2017 abgestimmt wird über zwei separate, aber verknüpfte Vorlagen: AHV und BVG MwSt Dringlichkeit der MwSt-Vorlage (Ende 2017 läuft die bisherige Regelung

Mehr

Alles über die AHV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV. 2019, 13. Auflage

Alles über die AHV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV. 2019, 13. Auflage Alles über die AHV Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV 2019, 13. Auflage Alles über die AHV Autoren: Andreas Dummermuth Hans Jürg Herren Rolf Lindenmann Herausgeberin: Informationsstelle

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Private Mandatsträger und Mandatsträgerinnen

Private Mandatsträger und Mandatsträgerinnen Kindes- Kindes- und und Erwachsenenschutzbehörde Uri Uri Private Mandatsträger und Mandatsträgerinnen Herzlich Willkommen! Begrüssung: Barbara Eastwood, Präsidentin KESB 7. November 2017 Programm - Praxisänderung

Mehr

Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. INFORMATIONSMARKT Älter werden in Adliswil

Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. INFORMATIONSMARKT Älter werden in Adliswil Ergänzungsleistungen zur AHV/IV INFORMATIONSMARKT Älter werden in Adliswil 01. Oktober 2016 1 Ablauf der Informationsveranstaltung Was sind Ergänzungsleistungen zur AHV/IV und Unterschied zu Zusatzleistungen

Mehr

Informationsveranstaltung vom 1. März 2017 zur

Informationsveranstaltung vom 1. März 2017 zur Informationsveranstaltung vom 1. März 2017 zur Altersvorsorge 2020 (AV2020) Punkte der AV2020, die Auswirkungen auf die pk.tg haben Referenzalter Mann und Frau bei 65 Flexible, individuelle Pensionierung

Mehr

Flexibel in Rente. Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV?

Flexibel in Rente. Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV? Flexibel in Rente Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV? Claudia Strähl, Fachexpertin Sozialversicherung Aargau 13. September 2016 1 Programm System der

Mehr

Alles über die IV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die Invalidenversicherung. 2019, 3. Auflage

Alles über die IV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die Invalidenversicherung. 2019, 3. Auflage Alles über die IV Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die Invalidenversicherung (IV) 2019, 3. Auflage Alles über die IV Autoren: Monika Dudle-Ammann Andreas Dummermuth Rolf Lindenmann

Mehr

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen Oktober 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

Mehr

Übersicht über die Veränderungen bei der Beitragsbelastung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) und Rentenveränderungen in der AHV und im BVG

Übersicht über die Veränderungen bei der Beitragsbelastung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) und Rentenveränderungen in der AHV und im BVG 14.088s Altersvorsorge 2020. Reform Die Reform nach den Beschlüssen der SGK-NR vom 2. Februar 2017 Übersicht über die Veränderungen bei der Beitragsbelastung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) und

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Spitex Wyland AG: Konzentration der Kräfte und Wandlung der Unternehmensform

Mehr

Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge

Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge Juristische Fakultät der Universität Basel Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge Frühjahr 2013 Dr. Hans-Ulrich Stauffer, Advokat, Basel Lehrbeauftragter an der Universität Basel Partner Pico Vorsorge

Mehr

Kundenorientierung 2012

Kundenorientierung 2012 www.baettigtreuhand.ch Ettiswilerstr. 4 Tel. 041 970 44 10 6130 Willisau Fax 041 970 44 40 Kundenorientierung 2012 1. Steuern (Kanton Luzern) Der Jahreszinsfuss für die Vorauszahlungen der Steuern sinkt

Mehr

der Gemeinde Kleinandelfingen

der Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Vertiefte Zusammenarbeit im Forst- und Kommunalbereich zwischen Andelfingen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SEEBERG

EINWOHNERGEMEINDE SEEBERG EINWOHNERGEMEINDE SEEBERG Verordnung für die Verpachtung des Gemeindelandes durch die Einwohnergemeinde Seeberg, welches ausschliesslich für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird Inkraftsetzung:. November

Mehr

Freiwillige berufliche Vorsorge für Lehrpersonen mit kantonalen und kommunalen Anstellungen

Freiwillige berufliche Vorsorge für Lehrpersonen mit kantonalen und kommunalen Anstellungen Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Lehrpersonal Kontakt: Volksschulamt, Lehrpersonal, Walchestrasse 2, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 66, lehrpersonal@vsa.zh.ch (wei). Juni 205 /5 Freiwillige

Mehr

EL / Ansätze 2005 Berechnungskomponenten der EL

EL / Ansätze 2005 Berechnungskomponenten der EL EL / Ansätze 2005 Berechnungskomponenten der EL Alleinst. Person Ehepaar Lebensbedarf (Pauschalbetrag) Fr. 17 640.- Fr. 26 460.- Maximaler Bruttomietzins, der in der EL-Berechnung berücksichtigt werden

Mehr

JA zum fairen Umwandlungssatz. Antworten auf die wichtigsten Fragen

JA zum fairen Umwandlungssatz. Antworten auf die wichtigsten Fragen JA zum fairen Umwandlungssatz Antworten auf die wichtigsten Fragen JA zum fairen Umwandlungssatz Der Umwandlungssatz in der beruflichen Vorsorge ist zu hoch. Er muss rasch an die höhere Lebenserwartung

Mehr

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (KBFHG) 1 vom 4. Oktober 2002 (Stand am 1. Juli 2018) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel

Mehr

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Ständerat Frühjahrssession 07 e-parl.0.07 7:5 - - 6.055 s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates vom 9. Juni 06 Beschluss des Ständerates

Mehr

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand ) Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand 01.01.2019) Beiträge AHV / IV / EO / ALV-Beitragspflicht Beginn der Beitragspflicht Pflichtige Ende der Beitragspflicht Ab 1.1. nach Vollendung des 17. Altersjahres

Mehr

AHV/IV freiwillige Versicherung : Erwerbstätige und Nichterwerbstätige. Gültig ab 1. Januar 2019

AHV/IV freiwillige Versicherung : Erwerbstätige und Nichterwerbstätige. Gültig ab 1. Januar 2019 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik und Standards Berechnung der Beiträge und Einträge in das individuelle Konto (IK) AHV/IV/EO

Mehr

5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung

5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung 5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung Ausgangslage: Nicht nur in der beruflichen Vorsorge, sondern ebenso im Bereich der ersten Säule (AHV/IV) wirkt sich eine Ehescheidung auf die zukünftigen

Mehr

Leitfaden 1. Säule. Musterseiten AHV IV EO EL FZ. herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV

Leitfaden 1. Säule. Musterseiten AHV IV EO EL FZ. herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV 8. Auflage 2016 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 47 1. Erfasste Personen 47 1.1 Allgemeines 47 1.2 Obligatorische

Mehr

Sozialversicherungs- Beiträge 2009

Sozialversicherungs- Beiträge 2009 Sozialversicherungs- Beiträge 2009 Beitragspflicht Unselbständigerwerbende und Arbeitnehmer je hälftig vom massgebenden Lohn (Beitragsbezug durch Ausgleichskasse voll bei ) Arbeitnehmende Sozialversicherung

Mehr

Altersreform Die Vorlage im Detail

Altersreform Die Vorlage im Detail Altersreform 2020 - Die Vorlage im Detail Die nachfolgende Übersicht zeigt die wichtigsten Massnahmen und finanziellen Auswirkungen der Vorlage (alle finanziellen Auswirkungen basieren auf Preisen von

Mehr

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand ) Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand 01.01.2015) Beiträge AHV / IV / EO / ALV-Beitragspflicht Beginn der Beitragspflicht Pflichtige Ende der Beitragspflicht Ab 1.1. nach Vollendung des 17. Altersjahres

Mehr

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand ) Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand 01.01.2017) Beiträge AHV / IV / EO / ALV-Beitragspflicht Beginn der Beitragspflicht Pflichtige Ende der Beitragspflicht Ab 1.1. nach Vollendung des 17. Altersjahres

Mehr

für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschul- und Primarschulalter

für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschul- und Primarschulalter Gemeinde Elgg Verordnung über Betreuungsgutscheine für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschul- und Primarschulalter vom 26. September I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck Die Gemeinde Elgg und

Mehr

Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ

Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV 10. Auflage 2018 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 47 1. Erfasste Personen 47 1.1 Allgemeines 47 1.2 Obligatorische

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun Ergänzungsleistungen zur AHV / IV Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun mein Name ist Ich darf mich kurz vorstellen Jsabella Bruni und ich arbeite seit 2008 bei der AHV-Zweigstelle in Thun. Seite 1 Organisation

Mehr

SCHWYZER SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

SCHWYZER SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT SCHWYZER SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT Ihre Sozialversicherungen unser Metier. Wir sind für Sie da. Als kantonal verankertes Kompetenzzentrum sichern wir der gesamten Schwyzer Bevölkerung den Zugang

Mehr

Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen

Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen (BVV 3) 831.461.3 vom 13. November 1985 (Stand am 24. April 2001) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf

Mehr

Der Vorschlag. Rechnen Sie selbst mit geänderten Parametern Auf Wunsch mailen wir Ihnen gerne das Excel-Sheet Anfrage an

Der Vorschlag. Rechnen Sie selbst mit geänderten Parametern Auf Wunsch mailen wir Ihnen gerne das Excel-Sheet Anfrage an Berufliche Vorsorge (BVG) 04.07.2017 Anpassung Umwandlungssatz an die erhöhte Lebenserwartung mit Kompensation nach der Bundesgesetzvorlage vom 17. März 2017 Der Vorschlag Der obligatorischen Versicherungspflicht

Mehr

AHV/IV freiwillige Versicherung : Erwerbstätige und Nichterwerbstätige. Gültig ab 1. Januar 2016

AHV/IV freiwillige Versicherung : Erwerbstätige und Nichterwerbstätige. Gültig ab 1. Januar 2016 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik und Standards Berechnung der Beiträge und Einträge in das individuelle Konto (IK) AHV/IV/EO

Mehr

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand ) Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand 01.01.2012) Beiträge AHV / IV / EO / ALV-Beitragspflicht Beginn der Beitragspflicht Pflichtige Ende der Beitragspflicht Ab 1.1. nach Vollendung des 17. Altersjahres

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

AHV/IV freiwillige Versicherung : Erwerbstätige und Nichterwerbstätige. Gültig ab 1. Januar 2013

AHV/IV freiwillige Versicherung : Erwerbstätige und Nichterwerbstätige. Gültig ab 1. Januar 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Berechnung der Beiträge und Einträge in das individuelle Konto (IK) AHV/IV/EO obligatorische

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Zwischenlager für Zwangsnutzung im Fichtenbestand Markant sichtbar sind die herbstlichen

Mehr

Verordnung über die Entschädigung von Behörden, Kommissionen und Funktionären

Verordnung über die Entschädigung von Behörden, Kommissionen und Funktionären Gemeinde Kleinandelfingen Verordnung über die Entschädigung von Behörden, Kommissionen und Funktionären 29.11.2006 29.11.2017, Teilrevision 1 I I. Allgemeine Bestimmungen... 1 Art.1 Allgemeines... 1 Art.2

Mehr

Updates. Internationales. Stand: 1. Januar Revisionen. Revisionen. Informationsstelle AHV/IV. Informationsstelle AHV/IV

Updates. Internationales. Stand: 1. Januar Revisionen. Revisionen. Informationsstelle AHV/IV. Informationsstelle AHV/IV Updates Stand: 1. Januar 2019 2017.1 EL 56 ELG 32 EO 55 EOG 28a FZ 54 FLG 23a 2018.1 EO 56 EOG 1a I bis, 9 II bis, 10a FZ 55 FamZG 3 III 56 FamZG 25 lit. e bis +e ter 57 FLG 20 II 2018.7 EL 57 ELG 5 I,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen vom Räbhüslifäscht am Schiterberg 2018 1 Aktuelle Publikationen

Mehr

Wie sicher sind unsere Renten?

Wie sicher sind unsere Renten? Wie sicher sind unsere Renten? Christine Egerszegi-Obrist Ständerätin, Mellingen Ch. Egerszegi -0brist 1 Zusammenspiel der 3 Säulen AHV / IV Sicherung des Existenzbedarfs (mit EL) Einfacher aber menschenwürdiger

Mehr