Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 Februar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Winterstimmung am Schiterberg (Foto Peter Ehrensberger) Holzgant Samstag, 14. März Uhr Treffpunkt beim Werkhaus, Werkhofstrasse 2; anschliessend Abfahrt zum Gantrundgang Uhr Festwirtschaft bei der Laubhauhütte Uhr Rundgang und Vorführung Dienstjubiläum Brigitte Wipf führt die Badi in Oerlingen in diesem Jahr seit genau 20 Jahren. Die Gratulation im letzten Mitteilungsblatt zum 15. Dienstjahr ist nicht korrekt. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler und gratulieren ihr zum 20. Dienstjahr. Einladung zur Thurputzete Der Fischerverein Andelfingen sammelt jedes Jahr Unrat aus der Thur und den Ufern von der Brücke Gütighausen bis zum Altemerfelsen. Dieses Jahr ist die Bevölkerung zur Mitwirkung eingeladen. Samstag, 11. April 2015 von bis Uhr. Zum Dank dafür offerieren die beiden Gemeinden Andelfingen und Kleinandelfingen eine Zwischenverpflegung mit Getränk. Kommen Sie mit der ganzen Familie am 11. April um 9 Uhr zum AWEL-Betriebsgebäude an der Neugutstrasse 29 in Andelfingen. Bringen Sie Arbeitshandschuhe und wetterfeste Kleidung mit. Fischerverein Andelfingen 1

2 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Dauer Publikation Baupublikation Beschreibung Mit der Revision der kantonalen Bürgerrechtsverordnung auf 1. Januar 2015 ergibt sich eine Erneuerung im kommunalen Bereich. Die eingehenden Bürgerrechtsgesuche werden ab 26. Januar 2015, nach 11 Bürgerrechtsverordnung öffentlich publiziert, zudem kann jede Person innert 30 Tagen eine schriftliche Eingabe zum Gesuch bei der Gemeinde einreichen. Fritz Möckli, Sunnehof 1, Kleinandelfingen Neubau Container 4 x 10 x 2,7 m (bereits erstellt), Sunnehof 1, Kleinandelfingen, bei Geb. Nr. 611, Kat. Nr. 3155, Landwirtschaftszone L Aus dem Gemeinderat Neuerungen beim Einbürgerungsverfahren Mit der neuen, seit anfangs Jahr gültigen Bürgerrechtsverordnung besteht neu die Möglichkeit, eingehende Anträge vor der Beschlussfassung zu publizieren. Mit dieser Möglichkeit soll mehr Transparenz in die Verfahren gebracht werden. Weiterhin haben Dritte keine Parteistellung gegen die Entscheide des Gemeinderates. John Deere ersetzt IH Case Forsttraktor Der Traktor IH Case mit Jahrgang 1992 und Betriebsstunden war im Durchschnitt 450 Stunden pro Jahr im Einsatz. Wegen den Betriebsjahren und den Belastungen bei den Waldarbeiten sind vermehrt kostspielige Reparaturen angefallen. Der Gemeinderat hat für den Ersatz einen Nettokredit von Franken bewilligt und den Auftrag für die Lieferung der Firma Kurt Freitag in Kleinandelfingen erteilt. Der Traktor John-Deere 6420-S, 120 PS, Jahrgang 2006 mit 4500 Betriebsstunden ist ausgerüstet mit Frontlader, Multikuppler, Geräteanbau Euro 8, Fronthydraulik und Frontzapfwelle, Klimaanlage, stufenloses Getriebe, Seilwinde und neuem Schneepflug. Der bisherige Forsttraktor IH Case und der Schneepflug werden zu guten Konditionen eingetauscht. Rückbau ehemalige ARA-Alten Die Kläranlage Alten wurde in den Jahren zu einem Abwasserpumpwerk umgebaut. Nachdem 2013 die Druckleitung zur ARA Andelfingen verlegt und 2014 die Kläranlage zum Pumpwerk umgebaut wurde, wird seit Herbst 2014 das in Alten anfallende Abwasser zur Kläranlage Andelfingen gepumpt und gereinigt. Seit der Inbetriebnahme der Steuerung Ende November ist der Umbau abgeschlossen. Die zwei nicht mehr benötigten Klärbecken können nun zurück gebaut werden. Die dadurch frei werdende Landfläche kann künftig landwirtschaftlich genutzt und nach Abschluss der Rückbau- und Instandstellungsarbeiten dem Zweckverband ARA Andelfingen übergeben werden. Der Gemeinderat hat nach einem Submissionsverfahren den Auftrag dazu an die Firma ARGE Rank 2013 (WSB AG, Rafz) zum Preis von Franken erteilt. 2

3 Steuererklärung 2014 Das Steuererklärungsprogramm Private Tax 2014 kann kostenlos unter heruntergeladen werden. Als Alternative können Sie eine CD-ROM gratis (solange Vorrat) beim Gemeindesteueramt oder bei der kdmz, Kantonale Drucksachenund Materialzentrale Zürich, gegen die Vergütung der Versandkosten von CHF 6. beziehen. Kleinandelfingen in Zahlen Einwohner per Die politische Gemeinde Kleinandelfingen zählte am 31. Dezember 2014 total 2063 Einwohner (2013: 2038 Einwohner). Diese verteilten sich wie folgt auf die drei Dörfer: Alten Oerlingen Kleinandelfingen Eine junge Einwohnerin aus Alten (Foto Barbara Kilchsperger) Submission Ingenieurleistungen für Untersuchung und Sanierung der Schiessanlagen Neben der anstehenden Sanierung der Schiessanlagen Riet in Kleinandelfingen ist abzuklären, ob weitere Anlagen zu sanieren sind. Dazu zählen die Anlagen in Alten, aber auch der Ablagerungsstandort beim Schützenhaus in Alten. Der Gemeinderat hat dazu das Pflichtenheft verabschiedet und sechs geeignete Ingenieurbüros zur Offertstellung bis Mitte März eingeladen. Die ersten Untersuchungen sind bereits in diesem Jahr vorgesehen, die Sanierungen erstrecken sich mindestens über die nächsten zwei Jahre. Pro Weinland, Mitgliedschaft Pro Weinland setzt sich als gemeindeübergreifende Organisation (Verein) für das Zürcher Weinland ein. Das Ziel ist eine attraktive, lebenswerte Region für die Bevölkerung, Gewerbe, Organisationen und Gemeinden. Der Verein fördert und stärkt die Identität des Zürcher Weinlands, kurz gesagt «Der Kanton Zürich soll uns wahrnehmen». Der Gemeinderat unterstützt diese Bestrebungen und wird als Mitglied dem Verein beitreten, ein zusätzlicher Beitrag an die Kosten der Geschäftsstelle ist hingegen nicht vorgesehen. Wasserversorgung Alten, Kredit für Projekt Das Schieberhaus und die gesamte technische Einrichtung der Reservoiranlage Alten sind sanierungsbedürftig. Des Weiteren genügt nach dem Generellen Wasserversorgungsplan (GWP 2014) der Wasserdruck im gesamten Leitungsnetz von Alten nicht mehr den Anforderungen der Löschwassersicherheit. Das Projekt umfasst die Teile Sanierung Reservoiranlage Hummenberg, Einbau einer Druckerhöhungsanlage im Reservoir und im Bezugsschacht Alten und Anpassungen im Leitungsnetz. Der Gemeinderat hat für die Projektierung einen Kredit von Franken bewilligt und den Auftrag dazu der Firma Fritschi + Huser, Rickenbach erteilt. Ersatz Grüngutmulde beim Werkhofareal, Kredit Die Grüngutmulde auf dem Werkhofareal ist infolge langjähriger starker Beanspruchung verformt und weist Risse auf. Eine Reparatur kommt nicht mehr in Frage. Der Gemeinderat hat bei der Firma Trelag AG eine neue Mulde für 7500 Franken bestellt. Temporäre Verstärkung im Zivilstandsamt Gemäss Weisung des Eidgenössischen Amtes für Zivilstandswesen müssen die bisherigen Familienregister in Buchform vor der Mikroverfilmung und Digitalisierung nochmals kontrolliert und bereinigt werden. Dieses Kontrollprojekt soll bis Ende 2015 in der ganzen Schweiz abgeschlossen sein. Für die 24 Gemeinden hat das Zivilstandsamt für den Bezirk Andelfingen insgesamt Familienregisterblätter zu kontrollieren. Zur Verstärkung der personellen Kapazitäten hat der Gemeinderat eine befristete 40%-Stelle öffentlich ausgeschrieben. 3

4 Verschiedenes Erneuerungswahl Friedensrichter/Friedensrichterin Am 8. März 2015 findet neben der Eidgenössischen und Kantonalen Abstimmung auch die Erneuerungswahl der Friedensrichterin oder des Friedensrichters statt. Innerhalb der publizierten Fristen hat sich der in Oerlingen wohnhafte Rolf Besser für das Amt beworben und wird damit auf dem Beiblatt zu den Wahlunterlagen aufgeführt. Wählbar sind alle im Kanton Zürich wohnhaften und stimmberechtigten Personen. Trinkwasser in der Ökobilanz konkurrenzlos Eine Studie, die der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW erstellen liess, zeigt die Umweltbelastung im Lebenszyklus der nachfolgenden Getränke in Relation zu einem Liter Trinkwasser auf. Wein 7000 Mal höher, Maschinenkaffee 1200 Mal höher und Mineralwasser 450 Mal höher. Rückblick 2014 Im vergangenen Jahr mussten wir nur wenige Leitungsbrüche und Lecks reparieren. In Oerlingen verzeichneten wir einen Leitungsbruch in der Loostrasse. Die Leitungssanierung der Kanzleistrasse, von der Schaffhauserstrasse bis in die Einfangstrasse einschliesslich der Brunnenleitung, konnte termingerecht abgeschlossen werden. Das neue Generelle Wasserversorgungsprojekt (GWP) liegt zur Prüfung beim Kanton. Ausblick 2015 Vorgesehen sind die Sanierung des Marthalerweges von der Schaffhauserstrasse bis zur Leitstelle im Untergries und der Einbau einer neuen 200 mm Leitung, zusätzlich der Ersatz einer Leitung aus dem Jahr Separat geplant sind die Druckerhöhung in Alten, zurzeit rund 2 bis 3 Bar Ruhedruck, nach der Gebäudeversicherung sollte der Druck auf rund 5 Bar angehoben werden. Beurteilung Trink und Löschwasser Kleinandelfingen und Alten Kleinandelfingen und Alten beziehen das Wasser zu 100% von der Gruppenwasserversorgung Thurtal Andelfingen, Oerlingen hingegen von der Gruppenwasserversorgung Kohlfirst. Das Trinkwasser wurde vom Kantonalen Labor Zürich 12 Mal mikrobiologisch und 2 Mal gesamtchemisch untersucht. Alle Ergebnisse zeigen, dass ein hervorragendes Trinkwasser gefördert wird. Qualität Alten und Kleinandelfingen Alle Proben weisen sehr konstante Werte aus: Wassertemperatur ca. 12 C Gesamthärte 17.8 f H Nitrat mg/l Toleranzwert = 40 mg/l PH-Wert 7.8 Qualität Oerlingen Die Wasserqualität entspricht auch hier den an Trinkwasser gestellten Anforderungen Gesamthärte ~20 23 f H Nitrat ~3 6 mg/l PH- Wert 7.8 Gerhard Bichsel, Brunnenmeister 4

5 Herzliche Einladung zur Oster ausstellung in der Galerie im alten Gemeindehaus. Die Künstlerinnen Alice Krüsi aus Trogen AR und Monika Bettinaglio aus Schönenberg TG verwandeln die Galerie für 3 Wochen in einen kunterbunten Hühnerstall. Alice Krüsi, aufgewachsen auf einem Bauernhof, verbunden mit Tieren, entdeckte vor 15 Jahren die Gipsbandagen. Damit gestaltet sie verschiedenste Formen von Hühnern, neckisch, witzig, frech. Monika Bettignalio schmückt die Hühnerstallwände mit Bildern in ländlich ungekünstelter Form und sprühenden Farbenwelten. Mit präzisen Pinselstrichen entsteht allerlei Gefiedertes. Schnuppern sie Hühnerstallluft und geniessen sie die witzigen und kreativen Objekte und Bilder der beiden Künstlerinnen. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am 6. März 2015 und dauert bis 22. März Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Margot und Herbert Heinzle Öffnungszeiten Galerie: Freitag 16 20, Samstag 14 18, Sonntag Uhr. 5

6 Häcksel-Service Montag, 9. März und Montag, 13. April 2015 Was? Wo? Wie? Äste, Stengel und Stauden ohne Wurzeln (keine Steine und Erde) bis ca. 15 cm, möglichst am Stück, feine Stauden zu Bündeln geschnürt (keine Kunststoffschnüre). Bei Ihnen zu Hause am Strassenrand oder auf dem Vorplatz. Das Material muss gut erreichbar sein. Das Häckselteam kommt im Laufe des Tages bei Ihnen vorbei und häckselt das bereitgestellte Material auf einen Haufen (evtl. Boden auslegen mit Plastikplane). Kosten Normale Mengen sind gratis! Für grosse Mengen und aussergewöhnliches Häckselgut wird der Aufwand zum Stundenansatz von Fr in Rechnung gestellt. Falls Sie an unserem Häcksel-Service interessiert sind, melden sie sich bis spätestens 6. März bzw. 10. April an (Freitag vor dem Häckseldatum). Ihre Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung 8451 Kleinandelfingen telefonisch unter entgegen. Anmeldeformulare können auf der Gemeindekanzlei oder im Internet unter bezogen werden. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung erleichtern Sie dem Häcksel-Team die Arbeit und verhindern, dass Ihr bereitgestelltes Material nicht gehäckselt wird. Kleinandelfingen, Februar 2015 Der Gemeinderat abtrennen und einsenden an Gemeindeverwaltung Serv Anmeldung für die Häckselaktion vom (Bitte gewünschtes Datum ankreuzen) Name: Vorname: Tel.: Adresse: PLZ/Ort: Lage des Häckselgutes: Datum: Unterschrift: 6

7 Gant/Brennholzverkauf vom 14. März 2015 Treffpunkt: Uhr, Werkhaus Kleinandelfingen Die Gemeinde Kleinandelfingen verkauft das ganze Jahr Brennholz. An der Brennholzgant können folgende Sortimente gekauft werden: Buchenklafter, Eichenklafter, Nadelbrennholz und übriges Laubholz. Holzbestellungen ab Wald werden nach dem 14. März 2015 zugeteilt. Trockenes Brennholz kann das ganze Jahr zu folgenden Preisen ab Werkhaus bezogen werden Spälten 1m Laubholz Fr / Ster Buche Fr / Ster Fräsen/Spalten/Sonderleistungen Anzahl Schnitte 1 / 50 cm 2 / 33 cm 3 / 25 cm Aufpreis für Fräsen Fr. 25. Fr. 30. Fr. 35. Spalten (grob) Fr. 35. Fr. 45. Fr. 55. Spalten (fein) Fr. 50. Fr. 60. Fr. 70. Holz ab Werkhaus Holz ab Wald/Gant Sonderleistungen (Aufbeigen) Fr. 50. je Fuhre (1 4 Ster) vors Haus gekippt auf Gemeindegebiet Fr je Fuhre Rundballentransport (1 8 Ster) nach Aufwand Fr. 70. / Stunde Brennholz, 33 cm, gefräst und gespalten, in Säcken à 25 kg Buche Fr. 20. / Sack ab 5 Säcken Fr 18. Nadelholz Fr. 18. / Sack ab 5 Säcken Fr 16. Anfeuerholz Fr. 35. / Sack 10 kg Brennholz, 25 cm, gefräst und gespalten, in Säcken à 25 kg Zuschlag Fr. 10. / Sack Finnenkerzen 1m, Ø 30 cm, Fr. 35. / Stück Frühzeitige Bestellungen und die Angabe des Lieferdatums ermöglichen es uns, das Holz termingerecht bereitzustellen. Die entsprechenden Bestellformulare können bei der Gemeindeverwaltung, im Werkhaus Kleinandelfingen oder unter bezogen werden. Weitere Auskünfte: Forstbetrieb, Werkhaus Kleinandelfingen, Förster Karl Schwarz, Tel Holzbestellung abtrennen und einsenden an Gemeindeverwaltung Name, Vorname: Tel.: Adresse: PLZ/Ort: Holzart: Anzahl Ster: Ab Wald Ab Werkhaus Fräsen: Anzahl Schnitte: 1 / 50 cm 2 / 33 cm 3 / 25 cm Spalten grob: Spalten fein: Liefertermin: Hauslieferung Aufbeigen Datum: Unterschrift: 7

8 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Andelfinger Fasnacht Kindermaskenball, Marktplatz Andelfingen ab Uhr Guggen-Umzug über Schlossgasse. Eintritt Fr. 5., auf dem Marktplatz. ab Uhr Strassenfasnacht auf dem Marktplatz mit drei Bühnen ab Uhr Grosser Fasnachts-Umzug von Kleinandelfingen nach Andelfingen. Diverse Auftritte vor dem Umzug. Nach dem Umzug Guggen Auftritte auf dem Marktplatz Andelfingen Ausstellung zum Thema «Brücken» aus Anlass der vor 200 Jahren wieder aufgebauten Holzbrücke über die Thur zwischen den beiden Andelfingen. Heimatkundliches Archiv (Korradihaus) Schaffhauserstrasse 9, Kleinandelfingen Uhr Mittagstisch im Wohn- und Pflegezentrum Rosengarten. Seniorentreff kleinandelfingen Vernissage der Ausstellung von ( ) Alice Krüsi und Monika Bettinaglio. Galerie im Alten Gemeindehaus Uhr Allegri Quartet London Virtuose und stimmungsvolle Kammermusik. Franz Schubert und Joseph Hayden. Das Spitzen-Streichquartett aus London bietet Ihnen ein hoch interessantes Programm aus Klassik und Romantik. Altes Gemeindehaus Kleinandelfingen Öffentlicher Vortrag zum Thema Organspende. Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Andelfingen Häcksel-Service. Anmeldung Gemeinde verwaltung Kleinandelfingen Uhr Holzgant 2015 / Brennholzverkauf. Treffpunkt beim Werkhaus Kleinandelfingen Papier- und Kartonsammlung, Musikgesellschaft Andelfingen Uhr Nothilfekurs 10h - Standard-Kurs Uhr Weitere Infos und Anmeldung: Uhr Kantonaler Elternbildungstag. Berufsfachschule BFS Winterthur, Alte Tösstalstrasse 26, 8400 Winterthur, Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärzte-Notfall-Nummer Wochenend-Notfalldienst weinland-aerzte.ch Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Laktationsberatung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarrer Werner Max Läuchli Ref. Pfarramt Pfarrer H. R. Fürst Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel Fax gemeindeverwaltung@ kleinandelfingen.zh.ch Nächste Ausgabe: 20. März 2015 Redaktionsschluss: 2. März 2015 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 8

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt 7. Mai 2016 In wenigen Wochen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2015 Wintertidylle in Alten (Bild: Peter Ehrensberger)

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Steuererklärungsverfahren im Jahre 2016 Alle Steuerpflichtigen werden zur Abgabe einer Steuererklärung 2015 für die Staats- und Gemeindesteuern und für die direkte

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe

Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe Wohn- und Arbeitsplatz O Dauerplatzierung O Ferienplatz O Timeoutplatz Berufliche Massnahme O Hofmitarbeiter O Berufsattest, EBA (bitte ankreuzen) Bauer Bäuerin

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Gesuch um finanzielle Unterstützung für

Gesuch um finanzielle Unterstützung für FINANZABTEILUNG Dorfstrasse 48 Postfach 135 3661 Uetendorf Gesuch um finanzielle Unterstützung für Nach den Richtlinien des Reglements über Gemeindebeiträge an Schulgelder von privaten Bildungsangeboten

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Wegleitung für Bestattungen

Wegleitung für Bestattungen Wegleitung für Bestattungen Wenn ein vertrauter Mensch gestorben ist bedeutet das für die nächsten Angehörigen eine schwierige Situation. Man empfindet Trauer und Schmerz und trotzdem müssen rasch viele

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Sicherheitskonzept Beilage zum Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung (nicht für politische Veranstaltungen)

Sicherheitskonzept Beilage zum Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung (nicht für politische Veranstaltungen) Bewilligungs-Nummer:...... Sicherheitskonzept Beilage zum Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung (nicht für politische Veranstaltungen) Ausgearbeitet durch die Sicherheitsfirma: Verantwortliche Person:...

Mehr

Gebührenpflichtige Dokumente

Gebührenpflichtige Dokumente Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Kreisschreiben EAZW Überweisung der Vergütungen

Mehr

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008 Einwohnergemeinde Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen vom 17. März 2008 Stand 13. Dezember 2010 Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen in der Gemeinde Sarnen Bei einem Todesfall sind

Mehr

Häckselservice. Montag, 16. März Das Häckselgut ist bis Uhr bereitzustellen. Es werden nur geordnete Haufen gehäckselt.

Häckselservice. Montag, 16. März Das Häckselgut ist bis Uhr bereitzustellen. Es werden nur geordnete Haufen gehäckselt. Jahrgang 15, Ausgabe 2 Häckselservice 6. März 2015 An folgendem Datum findet wiederum eine Häckseltour statt: Montag, 16. März 2015 Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 052 319 13 29, oder per Email

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Es wurden folgende Baubewilligungen unter Auflagen und Bedingungen erteilt:

Es wurden folgende Baubewilligungen unter Auflagen und Bedingungen erteilt: Gemeindekanzlei 8458 Dorf Tel. 052 317 25 47 Fax 052 317 25 60 gemeindekanzlei@dorf.zh.ch Auszug aus den Verhandlungen des Gemeinderates Juli bis November 2011 Bauwesen Es wurden folgende Baubewilligungen

Mehr

Wasser ist Lebensqualität seit mehr als 100 Jahren

Wasser ist Lebensqualität seit mehr als 100 Jahren Wasser ist Lebensqualität seit mehr als 100 Jahren Thomas Hanke Präsident des Verwaltungsrates gbm «100 Jahre Wasserversorgung Muri-Gümligen. Ein Geburtstag, der Freude macht. Wasser ist Lebensqualität.

Mehr

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern Amt für Landschaft und Natur vom Oktober 1999 Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern 2 1. Zweck Die vorliegende Weisung regelt die Ausbildung von Waldarbeitern

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

T A X O R D N U N G

T A X O R D N U N G T A X O R D N U N G 2 0 1 6 MUTTENZER TAGESHEIME SONNENMATT / UNTERWART UND TAGESFAMILIEN Vom2. Dezember 2015 Seite 2 1 ANMELDUNG Beim Eintritt wird ein Vertrag abgeschlossen, in dem die Betreuungszeiten

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr Einladung zur 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 16. Mai 2014 ab 15.30 Uhr Liebestrasse 3 8400 Winterthur Dietikon, 11. April 2014 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

Veranstaltungen. Richtlinie. Dienstleistungen der Gemeinde, Kontaktstellen. Gemeinde Laufenburg. Version:

Veranstaltungen. Richtlinie. Dienstleistungen der Gemeinde, Kontaktstellen. Gemeinde Laufenburg. Version: Gemeinde Laufenburg Richtlinie Veranstaltungen Dienstleistungen der Gemeinde, Kontaktstellen Version: 27.7.2015 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Allgemeines...3 Die wichtigsten Kontaktstellen für die Planung...4

Mehr

Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV)

Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) Departement Gesundheit und Soziales Kantonsärztlicher Dienst Bachstrasse 15, 5001 Aarau Telefon 062 835 29 60 Fax 062 835 29 65 Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) Rahmenbedingungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sind Sie an einer innovativen Lösung für die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften interessiert? Trotz zahlreichen online Datenbanken ist eine Personalsuche und -selektion nach wie vor sehr aufwändig

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Infos für Meldepflichtige

Infos für Meldepflichtige Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Militärverwaltung - Kreiskommando Infos für Meldepflichtige Armee, Zivilschutz, Wehrpflichtersatz Meldepflicht Auslandaufenthalt Dienstverschiebung Schiesspflicht

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

Fasnacht in Balsthal

Fasnacht in Balsthal Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler Wir freuen uns, Euch auch in der Saison 2016/2017 diverse Präsentationsmöglichkeiten zu bieten. Auf den folgenden Seiten findet ihr und Anmeldungen über unsere Fasnachtsanlässe

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon Einladung Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon www.inrswiss.ch Liebe INRswiss Mitglieder Zum 11. INRswiss Tag

Mehr

Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr

Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr. 490 000.00 Antrag und Weisung an den Gemeinderat 28. Oktober 2015 Antrag Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, er wolle

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

GAV Kantonsspital Baselland / Psychiatrie Baselland

GAV Kantonsspital Baselland / Psychiatrie Baselland GAV Kantonsspital Baselland / Psychiatrie Baselland Reglement über den Solidaritätsbeitrag 1. Juli 2015 Reglement über den Solidaritätsbeitrag 1 / 5 Inhalt 1. Zweck... 3 2. Verwaltung, Rechenschaftspflicht

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung vom 9. September 0 Einwohnergemeinde Oberägeri 4. Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung 4. DORFEINGANGSTAFELN FÜR VERANSTALTUNGSWERBUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wasserversorgung Jahresbericht 2015

Wasserversorgung Jahresbericht 2015 Wasserversorgung Jahresbericht 2015 Allgemeines Das Jahr 2015 war über lange Zeit sehr trocken und warm. Die meisten Quellen gingen im Laufe des Sommers stark zurück. Mit dem Zusammenschluss der Gemeinde

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL

EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL GEMEINDERAT GEMEINDERATSVERORDNUNG zum FRIEDHOF- UND BESTATTUNGS- REGLEMENT der Einwohnergemeinde Allschwil vom 3. September 1997 Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement

Mehr

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli Stadt Rheineck Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli Vom Stadtrat genehmigt am 7. Dezember 1988 Reglement über die Benützung des Feuerwehrdepots im Städtli Grundsatz 1. Allgemeines

Mehr

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU Free Trade Agreements und Exportchancen mit Peru, Kolumbien und Chile Erfahren Sie mehr über Exportchancen in Südamerika mit unserem Exportdialog

Mehr

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Einwohnergemeinderat Pressemitteilung Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Gemeindeverwaltung: Projekt Überprüfung der Organisationsstruktur mit der Einrichtung einer Geschäftsleitung Es ist das Ziel des

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Herzlich willkommen in Klosters

Herzlich willkommen in Klosters Herzlich willkommen in Klosters Klosters Tourismus Die Gemeinde Klosters-Serneus breitet sich auf einer Fläche von 19'303 ha Land aus. Die höchste Erhebung der Gemeinde ist das Verstanclahorn mit 3'298

Mehr

Bestattungsamt Fischingen Martina Stäheli Kurhausstrasse 31 8374 Dussnang 071 978 70 71. Wegleitung bei einem Todesfall

Bestattungsamt Fischingen Martina Stäheli Kurhausstrasse 31 8374 Dussnang 071 978 70 71. Wegleitung bei einem Todesfall Bestattungsamt Fischingen Martina Stäheli Kurhausstrasse 31 8374 Dussnang 071 978 70 71 Wegleitung bei einem Todesfall Version: 5. Dezember 2012 1 Vorwort Ein Todesfall ist nebst der Trauer und dem Abschiednehmen

Mehr

Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben.

Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben. 1 von 6 18.07.2014 08:15 Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben. MARKTPLATZ 2 von 6 18.07.2014 08:15

Mehr

Anmeldeformular für Zusatzleistungen zur AHV/IV

Anmeldeformular für Zusatzleistungen zur AHV/IV Anmeldeformular für Zusatzleistungen zur AHV/IV 1 Angaben des Gesuchsstellers, der Gesuchsstellerin gemeinde bassersdorf soziales + alter zusatzleistungen 2 Angaben zum Ehepartner, zur Ehepartnerin Personalien

Mehr

glas Produktekatalog

glas Produktekatalog glas Produktekatalog ConSol ist ein soziales Unternehmen in Zug und bietet begleitete Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit einer Erwerbseinschränkung an. Dazu führen wir mehrere Geschäftsbereiche.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort Aussteller Reglement Allgemeine Informationen Veranstalter Handwerker & Gewerbeverein Beinwil am See / Birrwil OK-Gewerbeausstellung Organisationskomitee Präsident Reto Grütter 079 787 77 94 reto@gruetter-bedachungen.ch

Mehr

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS Nr. Geschäfte Seiten Beschlüsse Finanzausgleichsgesetz (FAG)/Entwurf Verordnung/Stellungnahme Beleuchtung Reppischtalstr./Schützenhaus/Sennhütte/Kreditabrechnung

Mehr

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016 Departement für Finanzen und Institutionen Kantonales Amt für Statistik und Finanzausgleich () Office cantonal de statistique et de péréquation (OCSP) Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Informationen zum Rekursverfahren

Informationen zum Rekursverfahren Informationen zum Rekursverfahren (Juli 2012) Die Bildungsdirektion entscheidet über Rekurse gegen Verfügungen unter anderem des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes, des Volksschulamtes, des Amtes für

Mehr

Regelung Alkohol in gemeindeeigenen Sälen, Plätzen und Räumlichkeiten

Regelung Alkohol in gemeindeeigenen Sälen, Plätzen und Räumlichkeiten Regelung Alkohol in gemeindeeigenen Sälen, Plätzen und Räumlichkeiten Gemeinde Schaan Rathaus / Landstrasse 19, FL-9494 Schaan, Telefon +423 237 72 00, Fax +423 237 72 09 info@schaan.li, www.schaan.li

Mehr

MITMACHEN LOHNT SICH.

MITMACHEN LOHNT SICH. MITMACHEN LOHNT SICH. GEMEINSAM SIND WIR STARK. «Jeder Erfolg baut auf den Schultern von Anderen», hat ein weiser Mann einst gesagt. Und es stimmt auch heute noch. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen,

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. Reanimations-Grundkurs. Reanimations-Refresher. Nothilfekurs Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. Reanimations-Grundkurs. Reanimations-Refresher. Nothilfekurs Refresher Kursprogramm 2015 Nothilfekurse Reanimations-Grundkurs Nothilfekurs Refresher Reanimations-Refresher Notfälle beim Sport Notfälle bei Kleinkindern Samariterkurs Sanitätsdienst www.samariterverein.ch Nothilfekurs

Mehr

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Präambel Gestützt auf Art. 43 und 52 des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) vom 15. Mai 2003, LGBl. 2003 Nr. 159, Art. 38, Abs. 5,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

schweiz.bewegt an der Lägern

schweiz.bewegt an der Lägern schweiz.bewegt an der Lägern Sponsoren-Konzept 2017 7. bis 13. Mai 2017 durchgeführt im Rahmen des Coop-Gemeinde-Duells von schweiz.bewegt, das Schweizer Programm für mehr Bewegung in unseren Gemeinden.

Mehr

5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal

5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal 5. Verpflichtungskredit für den Neubau des Regenbeckens und des Pumpwerkes Gnadenthal Was ist ein Regenbecken? Bei Regenwetter gelangt sehr viel Regenwasser in die Kanalisation. Das stark verdünnte Abwasser

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015 Die Toten Augen von London Am 2.Juni 2015 waren wir im Neuen Theater. Das Stück hieß Die toten Augen von London. Das Buch ist von Edgar Wallace. Das Stück spielt in London. Es wurden mehrere Männer umgebracht.

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil. www.adliswil.ch

Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil. www.adliswil.ch Neue Online-Dienste der Stadt Adliswil www.adliswil.ch Virtuelle Stadt Adliswil Heute lassen sich zahlreiche Dienste rasch und unkompliziert im Internet erledigen ob Online-Zahlungen, Einkäufe oder Reservationen.

Mehr

Verordnung über den schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Jachten zur See

Verordnung über den schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Jachten zur See Verordnung über den schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Jachten zur See (Hochseeausweis-Verordnung) Änderung vom 15. Juli 2014 Das Schweizerische Seeschifffahrtsamt (SSA) verordnet: I Die

Mehr

im Auftrage vom Wirtschaftsausstellung zum Neujahrsempfang Asien-Pazifik im Congress Center Messe Frankfurt

im Auftrage vom Wirtschaftsausstellung zum Neujahrsempfang Asien-Pazifik im Congress Center Messe Frankfurt im Auftrage vom Wirtschaftsausstellung zum Neujahrsempfang Asien-Pazifik 21.02.2011 im Congress Center Messe Frankfurt Der jährlich stattfindende Neujahrsempfang Asien-Pazifik und die Wirtschaftsausstellung

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 2011.GR.000200 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 1. Etappe 1. Worum es geht Die Abwasseranlagen im Breitenrainquartier

Mehr

Parlamentssitzung 18. August 2014 Traktandum 6

Parlamentssitzung 18. August 2014 Traktandum 6 Parlamentssitzung 18. August 2014 Traktandum 6 Wasserversorgung Projektierung Sanierung "rote Druckzone" Kredit; Direktion Umwelt und Betriebe Bericht und Antrag des Gemeinderates an das Parlament 1. Ausgangslage

Mehr

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014 Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014 Allgemeines Die IVSE hat zum Ziel: Die Situation von Personen, die ausserhalb ihres Kantons besondere

Mehr

Wiederbeschaffungswerte Wasserversorgungen Erhebung 2014 (Zwischenbericht)

Wiederbeschaffungswerte Wasserversorgungen Erhebung 2014 (Zwischenbericht) Wiederbeschaffungswerte Wasserversorgungen Erhebung 2014 (Zwischenbericht) Rund 130 Wasserversorgungen beliefern heute die Solothurner Einwohner mit Trinkwasser. Sie betreiben und unterhalten dazu umfangreiche

Mehr

Handbuch für Ausstellungen im Foyer Alte Kaserne

Handbuch für Ausstellungen im Foyer Alte Kaserne Alte Kaserne Kulturzentrum Technikumstrasse 8 / 8403 Winterthur 052 267 57 75 / www.altekaserne.ch Handbuch für Ausstellungen im Foyer Alte Kaserne Im Foyer der Alten Kaserne ist jeden Monat eine neue

Mehr

Atemschutz-Übungsanlage Rapperswil-Jona

Atemschutz-Übungsanlage Rapperswil-Jona Atemschutz-Übungsanlage Rapperswil-Jona PROGRAMME A= Für Atemschutzanfänger B= Für geübte Geräteträger C= Für erfahrene Geräteträger Diese Dokumentation ist nur für den Übungsleiter oder Atemschutzverantwortlichen

Mehr

Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken

Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken (www.eiken.ch/raumangebot/personen- und Militärunterkunft) Herzlich Willkommen in Eiken Wir freuen uns sehr, Truppen der Armee wie auch Vereine und Gruppen begrüssen

Mehr

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung Abfallentsorgungsreglement vom 30. Oktober 008 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr 3 Art. Kehrichtgebinde 3 Art. 3 Bereitstellung der Gebinde 3 Art. 4 Haushalt-Sperrgut 4 Art. 5

Mehr