Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 August 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Spitex Wyland AG: Konzentration der Kräfte und Wandlung der Unternehmensform Die Dienstleistungen der Spitex Andelfingen umfassen und beinhalten insbesondere die ambulante Pflege sowie die Erfüllung von Aufgaben im Haushalt. Heute ist die Spitex Andelfingen ein integrierter Teil des Fürsorgezweckverbandes Andelfingen. Die Trägergemeinden sind Adlikon, Andelfingen, Humlikon und Kleinandelfingen. Zusätzlich werden die Spitexdienstleistungen im Auftragsverhältnis auch für die Gemeinden Ossingen und Thalheim an der Thur erbracht. Die Mitarbeiterinnen der Spitex Andelfingen sind «leise» am Wirken. Sie sind in der Regel nur kurz am Stützpunkt in Kleinandelfingen, wo sie Instruktionen, Medikamente und weitere Materialien zur Ausübung ihres Auftrages abholen. Danach sind sie bei ihren Kunden/innen. Meist sind das betagte Menschen, die in ihrem Zuhause in irgendeiner Form Unterstützung brauchen. In der Öffentlichkeit hört man so gut wie nichts von der Spitex. Dies vor allem darum, weil sie ganz einfach in einer freundlichen Art eine zuverlässige und kompetente Arbeit ausführen. Es ist angebracht, an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen (es sind alles Frauen) auszusprechen. Obwohl eigentlich alles gut ist, haben die öffentlich-rechtlichen Spitex-Organisationen öfter Schwierigkeiten, den Leistungsauftrag und die täglichen Herausforderungen aus eigener Kraft optimal zu bewältigen. Und dennoch gilt: Die Gemeinden haben den gesetzlichen Auftrag, Spitex-Leistungen zu sichern. Dazu gehören unter anderem: intensive Dokumentationspflicht als Abrechnungsgrundlage für Kunden/innen, Krankenkassen und Gemeinden, Sicherstellung des Einsatzes von Fachkräften und Spezialisten (intensive Personalsuche), Deckung der wachsenden Nachfrage nach Spitex-Pflegeleistungen bei gleichzeitig grossen Schwankungen. Dabei sehen sich die Gemeinden und die Spitex-Organisationen mit einigen Herausforderungen konfrontiert: Druck zum Ausbau der Dienstleistungen (u.a. Nachtdienst, Betreuung von Demenz-Kranken), immer komplexer werdende Pflege (Fachwissen unabdingbar), höhere Ansprüche der Klientinnen und Klienten, wachsende Konkurrenz durch private, kommerzielle Spitex-Organisationen, welche teilweise nur das anbieten, was sich finanziell auszahlt, zunehmende Anforderungen an die Verwaltung und an die IT-Systeme. Um den Auftrag optimal zu erfüllen, haben sich die Gemeinden des Fürsorgezweckverbandes Andelfingen, Ossingen, Thalheim an der Thur, Ober- und Unterstammheim und Waltalingen dazu entschieden zu prüfen, ob ein Zusammenschluss der bestehenden Spitexorganisationen gewinnbringend und zukunftsorientiert ist. Per Mitte 2016 wurde dafür eine Steuergruppe aus Mitgliedern der Gemeinderäte der aufgeführten Gemeinden sowie einer externen Fachberatung gebildet. Präsidiert wird die Projektorganisation von Emil Bühler (Präsident der Fürsorgebehörde Andelfingen). 1

2 Die Steuergruppe beantragt, eine einzige Spitexorganisation für alle neun Gemeinden zu bilden. Die regionale Spitex soll als gemeinnützige Aktiengesellschaft organisiert sein, um dienstleistungsorientiert und professionell auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden eingehen und auf gesetzliche Anforderungen rasch reagieren zu können. Die Gemeinderäte der beteiligten Gemeinden haben vor den Sommerferien den Antrag gutgeheissen und grünes Licht für die weiteren Arbeiten zur Bildung der Spitex Wyland AG gegeben. Um auch in Zukunft den gesetzlichen Auftrag erfüllen zu können, soll also eine grössere, regionale Spitex- Organisation gebildet werden. Der operative Start ist per 1. Januar 2019 geplant. Die Besitzer der Spitex Wyland AG sind (und bleiben) die beteiligten Gemeinden. Die Gemeinden müssen und wollen sicherstellen, dass die betagten Menschen weiterhin eine in jeder Beziehung professionelle Pflege und Betreuung aus der «Hand» der Gemeinden erhalten. Die Mitglieder der Steuergruppe sind davon überzeugt, dass die Erbringung von Spitexdienstleistungen Teil des Service public ist und bleiben soll. Unser Fokus liegt darin, unseren Einwohnerinnen und Einwohnern eine hochwertige Pflege und Betreuung im Rahmen einer optimalen Kostenstruktur anzubieten. Auch die Gemeinden sind daran interessiert, die Kosten möglichst tief zu halten. Parallel dazu sehen wir es aber auch als Aufgabe, unseren betagten Mitmenschen zu dienen und wenn möglich den Übergang in ein Alters- und/oder Pflegeheim zu erleichtern. Ob es zur Gründung der Spitex Wyland AG kommt, wird in jeder der aufgeführten Gemeinden bei einer Volksabstimmung entschieden. Der Termin der Abstimmung ist noch nicht festgelegt. Diese wird wahrscheinlich im Frühjahr 2018 erfolgen. Neben der Gründung der «neuen» Spitex Wyland AG gibt es auch die beiden Alternativen Beibehaltung der bisherigen Lösung (integriert im Fürsorgezweckverband) und Auftragsvergabe an private Spitexdienstleister. WIR sind davon überzeugt, dass die Gründung der Spitex Wyland AG für alle Beteiligten die beste Lösung ist. Ob dieses Projekt realisiert wird, entscheiden SIE. Vorausgesetzt, Sie geben Ihre Stimme ab und nutzen Ihr Recht zu wählen. Florian Oetterli, Gemeinderat und Mitglied der Fürsorgebehörde Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Publikationen Karl Sigg, Neubau Dachterrasse, Schaffhauserstrasse 13, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 1849, Kernzone A Irene Habermacher und Johan Bouwmeester, Fassadenänderung und Neubau Dachfenster, Im Chloster 8, Oerlingen, Kat.-Nr. 2489, Kernzone A 2

3 Aus dem Gemeinderat Gemeinderat lehnt den Entwurf zum neuen Jagdgesetz ab Das Gesetz über Jagd und Vogelschutz stammt aus dem Jahr 1929 und ist damit eines der ältesten noch geltenden Gesetze des Kantons Zürich. In vielerlei Hinsicht genügt es den heutigen Anforderungen nicht mehr. Das geltende Jagdgesetz ist fast ausschliesslich auf die Bejagung von Rehen und entsprechende Wildschäden ausgerichtet. Mit der Ausbreitung von Wildschweinen und Rothirschen im Kanton gelangt insbesondere die Wildschadenregelung an ihre Grenzen. Auch die Artenund Lebensraumschutzbestimmungen des Gesetzes sind überholt und ungenügend auf die eidgenössischen Jagderlasse und die Naturschutzgesetzgebung abgestimmt. Neben den fachlichen Anpassungen sollen aber mit dem Gesetzesentwurf den Gemeinden Kompetenzen entzogen und dem Kanton übertragen werden. Der Faden der Zentralisierung zieht sich durch verschiedene Paragrafen. Es ist für den Gemeinderat nicht akzeptabel, dass den Gemeinden Kompetenzen, namentlich in den Bereichen Jagdpachtvergabe, den Jagdreviergrenzen und der personellen Zusammensetzung der Jagdpächter entzogen würden. Der Gemeinderat lehnt deshalb den Entwurf zum neuen Jagdgesetz ab. Schulbeginn Erneuerung LED-Strassenbeleuchtung im Untergries Das EKZ plant die bestehenden Freileitungen an der Untergriesstrasse in den Boden zu verlegen. Gleichzeitig soll die Strassenbeleuchtung erneuert werden. Der Gemeinderat hat das Projekt mit LED-Leuchten der Firma EKZ mit Kosten von Franken bewilligt, die Bauarbeiten werden voraussichtlich nach den Sommerferien in Angriff genommen. In verschiedenen Regionen werden gegenwärtig dimmbare LED- Leuchten erprobt. Wenn die Technologie ausgereift ist, können die LED-Leuchten zu einem späteren Zeitpunkt mit einer intelligenten Steuerung ausgerüstet werden. Volksabstimmung Gesetz über die Jugendheime am 24. September Gegen den Beschluss des Kantonsrates zum Gesetz über die Jugendheime vom 23. Januar 2017 haben 67 politische Gemeinden das Gemeindereferendum ergriffen. Mit der Gesetzesänderung sollen die Gemeinden, statt dem Kanton, verpflichtet werden, für die Kosten der Heimfinanzierungen aufzukommen. Der Gemeinderat stellt sich mit dem Referendum gegen die Kostenverlagerung vom Kanton an die Gemeinden und lehnt die Vorlage ab. Aus staatsrechtlichen Gründen wird der Gemeinderat jedoch nicht mit Steuergeldern in den Abstimmungskampf eingreifen. 3

4 Dachsanierung im Schützenhaus Riet Für die Reparatur der verzinkten Einlegerinnen der Scheddächer sowie der Kamineinfassung hat der Gemeinderat der Firma Karl Erb Spenglerei AG in Dinhard den Auftrag mit Gesamtkosten von Franken erteilt. Untersuchung Deponie und Schiessanlage Kurzdistanz in Alten Schiessanlage Alten 50 m 0033/I.0023 / untersuchungsbedürftiger Standort 0030/D.0007; Auftrag für die Technische Untersuchung. Verschiedentlich haben wir an dieser Stelle über das Vorgehen zur Untersuchung der ehemaligen Deponie direkt unter dem Schützenhaus in Alten sowie der Zielhänge der Kurzdistanzen informiert. Vorgesehen ist die gemeinsame Untersuchung der beiden Standorte (Schiessanlage und Deponie) mit Kostenbeteiligungen der Pistolenschützen Alten-Marthalen. Der Gemeinderat hat die Firma Babu GmbH aus Zürich mit der Technischen Untersuchung beauftragt, dabei wird der Abströmbereich des Wassers eingehend untersucht. Die Untersuchungen werden mit Kosten von rund Franken verbunden sein und gegen Herbst 2017 ausgeführt. Verschiedenes Ast- und Blattwerk im öffentlichen Grund In regelmässigen Abständen müssen die Grundeigentümer ihre sichtbehindernden Hecken und Bäume laufend kontrollieren. Die Strassenabstandsverordnung verlangt die Einhaltung von folgenden Normen: Auf der Innenseite von Kurven, Strassenverzweigungen und Ausfahrten sind Sichtbereiche freizuhalten. In diesen Sichtbereichen dürfen Pflanzen eine Höhe von 0,8 m nicht überschreiten. Angrenzend an ein Trottoir oder einen Fussweg müssen Bäume und Sträucher bis auf Parzellengrenze und auf eine Lichthöhe von 2,5 m im Schnitt gehalten werden. Angrenzend an eine Strasse oder einen Weg ist das Ast- und Blattwerk ebenfalls bis auf die Parzellengrenze, hier aber auf ein Lichtmass von 4,5 m zurück zu schneiden. Ergänzend zu diesen Vorschriften sind Hydranten und Strassenlampen frei zu schneiden. Unser Strassenmeister Patrick Grob wird die säumigen Grundeigentümer mit einem Merkblatt über kritische Situationen informieren. Papier- und Kartonsammlungen 2017 Samstag, 16. September 2017 (CEVI) Thomas Büchi Tel

5 Alfred Escher aus Schweizer Holz (werbewoche.ch, 2017) Woodvetia, Aktion für mehr Schweizer Holz Eine gesunde Schweizer Wald- und Holzbranche ist wichtig für die Schweiz. Der Wald liefert Holz für Bau, Möbel, Industrie und Energie. Der Wald dient der Erholung, reinigt unser Wasser und schützt uns vor Naturgefahren. Damit er dies heute und in Zukunft kann, muss der Wald gepflegt werden. Ein angemessener Absatz des Holzes in der Schweiz schafft Arbeitsplätze und trägt zur Finanzierung der Waldfunktionen bei. Die Kampagne Woodvetia setzt sich für diese An liegen ein. Vielleicht haben Sie schon eine geschnitzte Schweizer Persönlichkeit wie Alfred Escher oder Simon Ammann gesehen, sei es im Zug oder auf einem Foto. Vielleicht haben Sie aber auch den Dok-Film über das Schweizer Holz, mit dem SRF Haus-Satiriker Peter Schneider gesehen. Dies sind beides Aktionen von Woodvetia, um auf das Schweizer Holz aufmerksam zu machen. Am 15. bis 17. September kommt die Aktion Woodvetia nun zu Ihnen. Die Forstbetriebe der Gemeinden Kleinandelfingen und Andelfingen sowie der Staatsforstbetrieb Rheinau zeigen Ihnen zusammen mit der Robert Schaub AG die gesamte Holzkette. Sozusagen vom Wald in Ihr Haus, in Ihre Stube oder in Ihre Heizung. Am 15. September können die Schulen, die Berufe der Wald und Holzbranche und den Kreislauf des Holzes kennen lernen. Am 16. und 17. September ist dann die gesamte Bevölkerung eingeladen, bei einer Betriebsführung und diversen Ausstellungen auf dem Areal der Robert Schaub AG in Andelfingen mehr zum Thema Schweizer Holz zu erfahren. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns! Olivier Bieri, Förster Kleinandelfingen; Peter Bänteli, Förster Andelfingen; Köbi Schwarz, Förster Staatswald Rheinau, Forstrevier Niederholz; Martin Schaub, Robert Schaub AG Sanierung Holzbrücke In der Maiausgabe haben wir über die geplante Sanierung der Holzbrücke zwischen Kleinandelfingen und Andelfingen und die damit verbundene Sperrung im Herbst 2017 informiert. Das zuständige Tiefbauamt des Kantons Zürich hat nun die Ausführung ins 2018 verschoben, der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Sommerzeit Tages- und Nachtruhe Dank dem schönen warmen Sommer halten wir uns gerne im Freien auf oder lassen die Fenster unserer Wohnungen und Häuser offen. Lärmige Arbeiten oder lautes Hören von Musik und dergleichen kann schnell einmal die lauschige Zeit trüben und nachbarschaftlichen Zwist auslösen. Für den Betrieb von TV-Geräten, Radios- und Musikanlagen gilt es, diese auf Zimmerlautstärke zu drosseln. Wer s fetziger und dröhnender braucht, könnte Kopfhörer überziehen oder die Fenster schliessen dann ist der Genuss ungestört und belästigt niemanden. Beachten und respektieren Sie vor allem die Mittagesruhe von bis Uhr und die Nachtruhe von bis Uhr. Wir wünschen allen Einwohnern ungetrübte und lauschige Sommerstunden und schöne nachbarschaftliche Beziehungen dank gegenseitiger Rücksicht und dem umsichtigen Einsetzen von tönenden Geräten. 5

6 Adventsfenster in Andelfingen und Kleinandelfingen Noch stehen uns hoffentlich sonnige Sommertage bevor, doch die Adventszeit ist nicht mehr weit. Traditionsweise findet alle zwei Jahre in Andelfingen und Kleinandelfingen der Adventsfenster-Brauch statt. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Gesucht werden kreative Fenstergestalterinnen und Gestalter aus Andelfingen und Kleinandelfingen. Interessierte Familien, Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine, Kleingruppen und andere Gemeinschaften, die ein Adventsfenster mit weihnachtlichen Motiven gestalten möchten, können sich jetzt anmelden. Für Fragen oder weitere Informationen steht Katharina Ent Zander unter der Telefonnummer (von bis Uhr) gerne zur Verfügung. Die Liste der Daten wann und wo welches Fenster eröffnet wird, ist ab Mitte November auf den Homepages der Gemeinden Andelfingen und Kleinandelfingen ( oder zu finden. Die Organisatorinnen Susanne Bührer und Katharina Ent Zander Herzliche Einladung zur Ausstellung von Matthias Brunschwiler «Meine Bilder sind im Kopf fertig wenn ich beginne, sie zu gestalten und zu malen. Farben sind für mich von zentraler Bedeutung. Ich habe Lust auf Farben. Sie sind die Seele der Malerei», sagt Matthias Brunschwiler, unser nächster Künstler. Geboren und aufgewachsen in St.Gallen. Heute lebt er mit seiner Familie in Wil SG. Matthias Brunschwiler ist fasziniert von geometrischen Formen und klaren Strukturen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit der konstruktiven und konkreten Kunstrichtung fand er zu seinem ganz persönlichen Stil, zu seiner eigenen künstlerischen Handschrift. Farbige Striche und Flächen stehen für Gedanken, für Freude, Spannung, Wärme-Farben sind für ihn das Leben. Die 3D Bilder verändern, je nach dem Betrachtungswinkel, ihre Farben und Formen. Sie zeigen auf eindrückliche Art, wie Dinge, eben je nach Standpunkt, unterschiedlich gesehen werden können. Lassen Sie sich diese spezielle Art der Kunst nicht entgehen. Sie sind herzlich eingeladen, diese Ausstellung von 1. bis 24. September zu besuchen. M. und H. Heinzle, sowie der Künstler Matthias Brunschwiler freuen sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr und Sonntag Uhr. 6

7 Häcksel-Service Montag, 2. Oktober und Montag, 13. November 2017 Was? Wo? Wie? Äste, Stengel und Stauden ohne Wurzeln (keine Steine und Erde) bis ca. 15 cm, möglichst am Stück, feine Stauden zu Bündeln geschnürt (keine Kunststoffschnüre). Bei Ihnen zu Hause am Strassenrand oder auf dem Vorplatz. Das Material muss gut erreichbar sein. Das Häckselteam kommt im Laufe des Tages bei Ihnen vorbei und häckselt das bereitgestellte Material auf einen Haufen (evtl. Boden auslegen mit Plastikplane). Kosten Normale Mengen sind gratis! Für grosse Mengen und aussergewöhnliches Häckselgut wird der Aufwand zum Stundenansatz von Fr in Rechnung gestellt. Falls Sie an unserem Häcksel-Service interessiert sind, melden sie sich bis spätestens 29. September bzw. 10. November an (Freitag vor dem Häcksel datum). Ihre Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung telefonisch unter entgegen. Anmeldeformulare können auf der Ge mein dekanzlei oder im Internet unter > Online-Schalter bezogen werden. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung erleichtern Sie dem Häcksel-Team die Arbeit und verhindern, dass Ihr bereitgestelltes Material nicht gehäckselt wird. abtrennen und einsenden an Gemeindeverwaltung Anmeldung für die Häckselaktion vom (Bitte gewünschtes Datum ankreuzen) Name: Vorname: Tel.: Adresse: PLZ/Ort: Lage des Häckselgutes: Datum: Unterschrift: 7

8 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Mütter- und Väterberatung Andelfingen jeden 1. und 3. Freitagnachmittag des Monats im Zentrum Breitenstein Landstrasse 34, Andelfingen Jugendtreff in Andelfingen, Untergeschoss Postgebäude, Landstrasse 37, Andelfingen Obligatorisches Schiessen im Schützenhaus Riet, Kleinandelfingen, MSV Kleinandelfingen BLS-AED Komplettkurs Teil 1, SV Andelfingen im Feuerwehrlokal im Bilg, Andelfingen Räbhüslifäscht am Schiterberg Uhr Vernissage der Ausstellung von Matthias Brunschwiler bis Galerie im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, Kleinandelfingen. Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr und Sonntag Uhr Uhr Volksmusik-Matinée mit Apéro auf der Grille Kleinandelfingen. Bauernmusik Altdorf Tanzmusik aus dem 19. Jahrhundert neu gespielt Sonderausstellung zum Parkjubiläum in der Schlossscheune Andelfingen. Heimatkundliches Archiv Andelfingen BLS-AED Komplettkurs Teil 2, SV Andelfingen im Feuerwehrlokal im Bilg, Andelfingen SENIORENTREFF kleinandelfingen, Ganztagesausflug an den Zugersee Zertifizierter Nothilfekurs für Führer scheinbewerber. Sekundarschulhaus Hofwiesenstrasse, Andelfingen Uhr Papier- und Kartonsammlung Notfälle mit Kleinkindern. Sekundarschulhaus Hofwiesenstrasse, Andelfingen. Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärzte-Notfall-Nummer Wochenend-Notfalldienst weinland-aerzte.ch Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Wochenbettbetreuung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Ref. Pfarramt Pfarrerin Erika Rengel Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel gemeindeverwaltung@kleinandelfingen.zh.ch Nächste Ausgabe: 8. September 2017 Redaktionsschluss: 31. August 2017 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 8

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2016 Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 18. März 2017 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus, Werkhofstrasse

Mehr

Projekt Spitex Wyland AG

Projekt Spitex Wyland AG Projekt Spitex Wyland AG Zusammenschluss der Spitex Stammertal und der Spitex Andelfingen Stand des Projektes 1 Bildung der Spitex Wyland AG Die Gemeinderäte der Gemeinden Adlikon, Andelfingen, Humlikon,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen vom Räbhüslifäscht am Schiterberg 2018 1 Aktuelle Publikationen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Wir begrüssen Fabian Knöpfli Forstwartvorarbeiter und Förster-Stellvertreter

Mehr

Die Thurauen im Wandel

Die Thurauen im Wandel August 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Thurauen im Wandel Herzliche Einladung zum Informationsparcours Samstag,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung Alle Anträge genehmigt Bei sommerlichen Temperaturen haben

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger Wieso soll das Fusionsprojekt

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Forst- und Kommunalbetrieb Kleinandelfingen bleibt eigenständig

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen «Früeligsmärt 2018» 1 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2018 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr 12.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Dank an unseren langjährigen Förster Karl Schwarz Nach bald 32 Dienstjahren hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Technischer Bericht Hochwasserschutz; Massnahmenplanung Die Baudirektion hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Der Gemeinderat hat seine Aufgaben verteilt Die neuen Ratsmitglieder Linda Mathis

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Personalplanung Gemeinderat Gemeindepräsident Peter Stoll, Vizepräsident Roger

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Winterstimmung am Schiterberg (Foto Peter Ehrensberger)

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2017 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Landart-Ausstellung an der Thur kurz vor dem Start

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Tartuffe von Molière mit dem Theater Kanton Zürich 24. Mai 2016, 20.30 Uhr Auf der

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Aufruf zur Thurputzete an die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Altes

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Zwischenlager für Zwangsnutzung im Fichtenbestand Markant sichtbar sind die herbstlichen

Mehr

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen Oktober 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Ihre Spitex-GAG. im Sunnepark, Roggenpark und Stapfenmatt

Ihre Spitex-GAG. im Sunnepark, Roggenpark und Stapfenmatt In Ihrer Nähe: Ihre Spitex-GAG im Sunnepark, Roggenpark und Stapfenmatt GAG Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu Spitex GAG Einschlagstrasse 64 4622 Egerkingen Tel. 062 200 24 24 www.alterszentren-gaeu.ch

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

der Gemeinde Kleinandelfingen

der Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Vertiefte Zusammenarbeit im Forst- und Kommunalbereich zwischen Andelfingen

Mehr

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung)

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) (Mindestens 4 Wochen vor dem Anlass einreichen) Gesuchsteller/in Organisation

Mehr

Bäume und Sträucher. Gesetzliche Bestimmungen

Bäume und Sträucher. Gesetzliche Bestimmungen Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen 1. Grenzabstände von Pflanzen Privatrechtliche Bestimmungen 1.1. Rechtsnatur Die Beachtung der Grenzabstände von Pflanzen ist auch dann zwingend, wenn der Nachbar

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2015 Wintertidylle in Alten (Bild: Peter Ehrensberger)

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen

Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen Bau und Planung Freiestrasse 6 8952 Schlieren Telefon 044 738 15 49 bausekretariat@schlieren.ch Seite 2 1. Grenzabstände von Pflanzen - Privatrechtliche Bestimmungen

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Herzlich Willkommen bei der Spitex AareBielersee Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Gut betreut im eigenen Zuhause an 365 Tagen, rund um die Uhr Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement

Informations- und Datenschutzreglement Gemeinderat Tel. 041 979 80 80 gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 Fax 041 979 80 89 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Hergiswil b.

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle Pflege und Betreuung zu Hause Überall für alle SPITEX Überall für alle Spitexleistungen sind individuell genau wie Sie und Ihre Situation. Egal ob Sie nach einem Unfall oder Spitalaustritt kurzfristig

Mehr

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen Einwohnergemeinde Thayngen Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE Ausgangslage Im Leistungsauftrag 2011 Alterswohnheim

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Einleitung Gehwegüberfahrten Einfassungen... 5 II. BEPFLANZUNGEN Einleitung Bäume...

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Einleitung Gehwegüberfahrten Einfassungen... 5 II. BEPFLANZUNGEN Einleitung Bäume... gemeinde bassersdorf bau + werke tiefbau + unterhalt NORMALIEN für Gemeindestrassen Leitfaden für Architekten und Planer Bau + Werke Bassersdorf, Tiefbau + Unterhalt, Karl Hügin-Platz, 8303 Bassersdorf

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Pflege von Menschen für Menschen

Pflege von Menschen für Menschen Krankenkassen anerkannt SPITEX SUISSE Pflege von Menschen für Menschen bei Ihnen zu Hause, in der gewohnten Umgebung. 365 Tage / 24 Stunden. Unser Team ist für Sie da: behutsam im Wesen und kraftvoll im

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Curaviva-Impulstag 25. Februar Das Recht auf freie Arztwahl auch in Alters- und Pflegeinstitutionen?

Curaviva-Impulstag 25. Februar Das Recht auf freie Arztwahl auch in Alters- und Pflegeinstitutionen? Curaviva-Impulstag 25. Februar 2014 Das Recht auf freie Arztwahl auch in Alters- und Pflegeinstitutionen? Prof. Dr. iur. Rechtsanwalt Tomas Poledna poledna@pbklaw.ch Poledna Boss Kurer AG Zürich/Lugano

Mehr

Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19

Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19 Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19 Personalien des Kindes Geburtsdatum... Adresse Personalien Eltern / Erziehungsberechtigte Vater Adresse... Arbeitgeber... Tel.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Gemeinde Benken ZH. Mitteilungsblatt Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen

Gemeinde Benken ZH. Mitteilungsblatt Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen ZH 4-2013 Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen Eine baurechtliche Bewilligung wurde erteilt an: Hansueli Schoch, Haldengasse 1, 8463 Benken, Kat.-Nr. 1282; Neubau Gewächshaus Simone und

Mehr

Psychosoziale Pflege und Betreuung. Spitex Zürich Limmat Spitex Zürich

Psychosoziale Pflege und Betreuung. Spitex Zürich Limmat Spitex Zürich Lioba Schober Fachstelle für Psychosoziale Pflege und Betreuung 21. März 2012 Psychosoziale Pflege und Betreuung bei an Demenz erkrankten Menschen Fachstelle für Psychosoziale Pflege und Betreuung Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug: Neuregelung Vereinsbeitrag und Beitrag an Seefest

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug: Neuregelung Vereinsbeitrag und Beitrag an Seefest S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1711 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug: Neuregelung Vereinsbeitrag und Beitrag an Seefest Bericht und Antrag des Stadtrates vom 21. Januar 2003 Das Wichtigste

Mehr

«Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter

«Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter «Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter 30. September 2015 Gabriele Marty Leiterin Abteilung Alter Amt für Gesundheit, Kanton

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Vernehmlassung zur Vorlage «Ausbildungsverpflichtung in Spitälern, Heimen und bei der Spitex; Änderung Spitalgesetz und Sozialgesetz»

Vernehmlassung zur Vorlage «Ausbildungsverpflichtung in Spitälern, Heimen und bei der Spitex; Änderung Spitalgesetz und Sozialgesetz» Departement des Innern Ambassadorenhof Riedholzplatz 3 4509 Solothurn Solothurn, 23. Februar 2017 Vernehmlassung zur Vorlage «Ausbildungsverpflichtung in Spitälern, Heimen und bei der Spitex; Änderung

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Juni 2001 Aquarell-Ausstellung Von Samstag, 16. Juni bis

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung alle Anträge genehmigt 123 Stimmberechtigte haben am 30. Mai

Mehr

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter Entwurf vom 30.05.2017 Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter Zwischen Gemeinde Menznau Wolhuserstrasse 3 Postfach 69 6122 Menznau Gemeinde und Weiermatte AG Leben und Wohnen im Alter

Mehr

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Dieses Gesetz gewährleistet die Spitalversorgung der im Kanton Schwyz wohnhaften

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Dieses Gesetz gewährleistet die Spitalversorgung der im Kanton Schwyz wohnhaften Spitalgesetz (SpitG) (Vom 9. November 04) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen. Zweck Dieses Gesetz gewährleistet

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Region Lueg GESAMTÜBERSICHT ANGEBOT

Region Lueg GESAMTÜBERSICHT ANGEBOT Region Lueg GESAMTÜBERSICHT ANGEBOT AUF SIE ABGESTIMMT. PERSÖNLICHE BERATUNG. Die SPITEX fördert die Lebensqualität ihrer KlientInnen in Zusammenarbeit mit ergänzenden Partnern. Wir bieten eine eingehende

Mehr

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern Stadt Bern Personalleitbild der Stadt Bern Herausgegeben vom Gemeinderat der Stadt Bern Personalamt Bundesgasse 33 3011 Bern personalamt@bern.ch Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Januar 2009 (Nachdruck

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Anmeldung B3 intensiv Training

Anmeldung B3 intensiv Training Anmeldung B3 intensiv Training Angaben zur Person Nachname: Vorname: m/w: Geburtsdatum: Adresse: Telefonnummer: E-Mail Adresse: Kirche/ Gemeinde/ Gemeinschaft Name: Pastor / Leiter: Zugehörigkeit seit:

Mehr

Informationen zu den Ferienspielen

Informationen zu den Ferienspielen Informationen zu den Ferienspielen Aufgrund der hohen Nachfrage können wir leider nicht alle Kinder aufnehmen. Bevorzugt werden die regelmäßigen Besucher der Jugendfarm. Die Restplätze stehen den Feriengästen

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E Entwurf 29.09.2016 Korrekturen 12.12.2016 Korrekturen 15.12.2016 Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E betreffend Gründung der Heime Kriens AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Kriens (Sacheinlage / Sachübernahme)

Mehr

Departement Soziales Alter und Pflege. Zielsetzungen Leitsätze Haltung

Departement Soziales Alter und Pflege. Zielsetzungen Leitsätze Haltung Departement Soziales Alter und Pflege Zielsetzungen Leitsätze Haltung Zielsetzungen Für unsere Produkte und Dienstleistungen sind Qualitätsvorgaben definiert und die Erbringung ist gesichert. Wir richten

Mehr

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Herzlich Willkommen bei der Spitex See/Lac Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Rundum gut betreut und begleitet Zuhause an 365 Tagen Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung

Mehr

19. Highland Cattle Show

19. Highland Cattle Show 19. Highland Cattle Show 14./15. April 2018 Vianco Arena, Brunegg Sponsoren-Dossier Show Informationen Wann: Samstag, 14. und Sonntag, 15. April 2018 Wo: Vianco Arena, 5505 Brunegg Es handelt sich um die

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Roggenburg News Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Sehr geehrte RoggenburgerInnen Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine lichtvolle Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes

Mehr

Glauben versuchen Gaubenswege 2018

Glauben versuchen Gaubenswege 2018 Gaubenswege 2018 Das sind die verbindlichen Termine bei den Glaubenswegen: 19.-23. März: Sa, 14.4.2018, 15-19 Uhr: April bis Sommerferien: Fr 4.5. So 6.5.2018: Sa, 16.6.2018, 15-19 Uhr: Sa, 14.7.2018,

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service

Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service Mietpreise Wohnungen, Häuser A + B inkl. Nebenkosten Anzahl Grösse Fläche in m 2 Miete pro Monat Garagenplatz 18 2½-Zimmer 58.0 61.0

Mehr

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von:

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von: LEITBILD Leitbild Bedeutung des Leitbildes Das Leitbild des nationalen Dachverbandes CURAVIVA Verband Heime und Institutionen Schweiz, genannt CURAVIVA Schweiz, umschreibt das Wesen sowie die grundlegenden

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Version: 02 Verfasser: E. Steiner Dokuart: Strategie 1 Übergeordnete Ziele... 2 2 Hilfe und Pflege zu Hause... 3 3 Betreuung und Hauswirtschaft... 4 4 Beratung

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Perspektiven für die Zukunft

Perspektiven für die Zukunft Leitbild Seite 1 von 5 1. Alterszentrum Moosmatt 1.1 Zweck und Aufgabe / allgemeine Grundsätze Unter dem Namen Alterszentrum Moosmatt wird in Murgenthal betagten Menschen ein Zuhause angeboten, das ihnen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Würdevolles Sterben Palliative Care und Sterbebegleitung Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Samstag, 10. November 2012 Feuerwehr-Gebäude, Langrütistrasse 88a, 8840

Mehr

IDEENWETTBEWERB FÜR KREISEL

IDEENWETTBEWERB FÜR KREISEL Fotoübersicht Kreisel Kempttalstrasse/Zürcherstrasse Bildquelle: Kanton Zürich, GIS-Browser (http://maps.zh.ch) IDEENWETTBEWERB FÜR KREISEL EINLADUNG ZUR KREISELGESTALTUNG Liebe Fehraltorferinnen und Fehraltorfer

Mehr