Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 August 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Zwischenlager für Zwangsnutzung im Fichtenbestand Markant sichtbar sind die herbstlichen Verfärbungen im Waldbestand oberhalb des Schiterbergs, die Bäume leiden unter der langanhaltenden Trockenheit. So auch die Fichten, die geschwächten Bäume produzieren weniger Harz und werden zu einer Brutstätte für Borken käfer. Unser Förster Olivier Bieri musste bereits rund 500 Kubikmeter Fichte anzeichnen und die Zwangsnutzung in die Wege leiten. Die Sägereien laufen bereits auf Hochtouren und können die anfallenden Stämme im Moment nicht verarbeiten. Aus diesem Grund haben wir in Absprache mit einem privaten Grundeigentümer, im nötigen Abstand zum Wald, in Oerlingen ein vorübergehendes Holzlager für befallenes Holz eingerichtet. Ein Holzlager im Wald würde die Käferpopulation unnötig begünstigen. Ziel dieser Zwischenlagerung ist eine Staffelung der Marktzufuhr. Räbhüsli-Fäscht 25./26. August 2018 Seit 2007 laden die Schiterberger Rebbauern und ihre Familien dazu ein, in ihren Räbhüsli am steilsten Rebberg des Kantons Zürich bei Speis und Trank zu verweilen, Weine aus vielen verschiedenen Rebsorten zu geniessen, sich an Attraktionen für Gross und Klein zu freuen und dem interessanten Weinwanderweg entlang durch den Rebberg zu spazieren. 1

2 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Publikationen Russo Valentino und Monika, Neubau Carport, Überdeckung Hauseingang und Umgebungsgestaltung, Im Rebberg 11, Kleinandelfingen, Wohnzone W2/ Aerne Silvia, Umbau MFH und Nutzungsänderung (Inventarobjekt), Breitestrasse 2, Kleinandelfingen, Kat. Nr. 3319, Kernzone A und B Sprenger Söhne AG, Abbruch Scheune und Neubau MFH, Alte Rudolfingerstrasse 8, Oerlingen, Kat. Nr. 3178, Kernzone KB Heinz Ehrensberger, Neubau 5 Reiheneinfamilienhäuser, Bodenackerstrasse 7 15, Alten, Kat.-Nr. 2817, Kernzone B Teilrevision Tarifverordnung (Baubewilligungen) Einwohnerregister; Erlass über die Führung von Identifikatoren und Merkmalen in den Einwohnerregister Hochwasserschutz; Hochwasserschutz und Auenlandschaft Thurmündung. Festlegung des Gewässerraums am Rhein, an der Thur, am Mederbach und am Schüepbach Baubewilligungen erteilt Anzeigeverfahren Claudia Hächler & Andreas Spitzer, Neubau Velounterstand, Madwiesstrasse 3, Oerlingen, Kat.-Nr. 2225, Ver.-Nr. 746, Wohnzone W2/25 Walter Pfeiffer, Neubau Sitzplatzüberdeckung, Weiherstrasse 11, Oerlingen, Kat.-Nr. 2580, Vers.-Nr. 699, Kernzone B Anita und Philip Vogelsanger, Fassadenänderung und Fenstereinbau, Schaffhauserstrasse 29, Oerlingen, Kat.-Nr. 1547, Vers.-Nr. 698, Kernzone A Hannes Schläpfer, Neubau Wetterschutz und Wandschild, Hinterdorfstrasse 1, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3080, Ver.-Nr. 335, Kernzone A Barbara Aeppli, Fassadenänderung und Neubau Dachfenster, Alte Steinerstrasse 23, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3601, Vers.-Nr. 296, Kernzone B Ordentliche Verfahren Carrosserie Gehrig GmbH, Weiterbestand bestehender Zeltbau, Schaffhauserstrasse 64, Kleinandelfingen Kat.-Nr. 3262, Gewerbezone GII 2

3 Aus dem Gemeinderat Schulbeginn Höherer Beitrag an die Bibliothek Seit bald 10 Jahren betreiben die Gemeinden Adlikon, Andelfingen, Humlikon und Kleinandelfingen sowie die Primarschule Andelfingen und Sekundarschule Andelfingen an der Hofwiesenstrasse in Andelfingen eine attraktive Gemeindebibliothek. Auf der Website andelfingen.ch sind die Öffnungszeiten sowie die spannenden Angebote aufgeführt. Die Bibliothekskommission will das Angebot weiter ausbauen. Geplant sind längere Öffnungszeiten in den Ferien, Verstärkung der personellen Besetzung und Erneuerung der digitalen Geräte. Die jährlichen Gesamtkosten werden um rund Franken auf neu Franken pro Jahr ansteigen. Der Gemeinderat hat den Kostenanteil der Politischen Gemeinde Kleinandelfingen von neu rund Franken (bisher ) genehmigt. Kommunale Bestimmungen zum Einwohnerregister Wegen dem neuen Gesetz über das Meldewesen und die Einwohnerregister (MERG) muss der Gemeinderat festlegen, welche Personendaten im Einwohnerregister zu erfassen sind. Der Gemeinderat hat die bisherige Praxis bestätigt, der Beschluss liegt noch bis Ende August öffentlich auf. NR. 12 : Mein persönlicher Energieverbrauch Testen Sie, welche Ihrer Aktivitäten am meisten Energie verbraucht! Sind es die Autokilometer, das Wohnen, die Flugreisen, die Heizung? Berechnen Sie Ihren ökologischen Fussabdruck mit einem Footprint-Rechner! Teilrevision Gebühren für Baubewilligungen Auf der Basis der von der Gemeindeversammlung festgesetzten Gebührenverordnung hat der Gemeinderat am die revidierten Gebührentarife genehmigt und auf den in Kraft gesetzt. Die Gebührenrevision war eine Folge des geänderten Gemeindegesetzes und zwingend auf anfangs In der Praxis hat sich herausgestellt, dass die Gebühr für grössere Bauvorhaben eher zu hoch und auch im Vergleich mit anderen Gemeinden höher ist. In der Baubewilligungsgebühr sind seit anfangs Januar 2018 alle kommunalen Leistungen wie z.b. der externe Ingenieur, Abklärungen, allfällige Drittleistungen sowie die internen Leistungen eingeschlossen. Die Gemeindeversammlung hat für die Bemessung der Gebühren zwei weitere Kriterien festgelegt. So darf eine Gebühr sich nach der objektiven Bedeutung des Geschäfts sowie dem daraus resultierenden Nutzen und Interesse richten. Der revidierte Gebührentarif orientiert sich im Grundsatz am Modell der Stadt Winterthur. Diese verrechnet die Leistungen der Feuerpolizei zusätzlich, bei unserem Gebührenmodell sind diese eingeschlossen. Der Beschluss liegt noch bis Ende August öffentlich auf. 3

4 Personelles Für die Nachfolge von Doris Hiltbrunner als Leiterin der Finanzen und Steuern hat der Gemeinderat auf den 1. November 2018 Rita Frank verpflichtet. Rita Frank wohnt in Schaffhausen und bringt eine breite Erfahrung aus dem Rechnungswesen sowie der Lohnadministration mit. Dies ist nötig für das breite Aufgabengebiet, das sich neben der Politischen Gemeinde auch über das Rechnungswesen sowie die Lohnadministration des Fürsorgeverbandes Andelfingen und neu ab anfangs Januar 2019 über die in Gründung befindliche Spitex Wyland AG erstreckt. Zur gezielten Entlastung werden in den Bereichen Grundstückgewinnsteuern und Staats- und Gemeindesteuern in Zukunft Leistungen Dritter erforderlich sein. Im November wird Rita Frank von Doris Hiltbrunner in ihr neues Aufgabengebiet eingeführt und dieses am 1. Dezember übernehmen. Neue Regionalpolitik im Weinland Der Bezirk Andelfingen mit seinen heute 24 Gemeinden hat die Chance, ab 2020 in den Perimeter der Neuen Regionalpolitik (NRP) aufgenommen zu werden. Ziel der NRP ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region zu stärken, die Akteure zu vernetzen und damit die Wertschöpfung zu erhöhen. In Abstimmung mit Pro Zürcher Berggebiet (PZB), bisher einzige NRP-Region im Kanton Zürich, werden konkrete Projekte in den vom Zürcher Regierungsrat vorgegebenen Wirkungsfeldern «Tourismus, Regionalprodukte und Ruhelandschaft» erarbeitet, welche in ein Umsetzungsprogramm für die Periode einfliessen. Für diese von Kanton und SECO bewilligten Projekte sprechen der Kanton Zürich und der Bund jeweils gleich grosse Beiträge. Zwingend müssen sich auch die Gemeinden im betroffenen Perimeter an den NRP- Kosten beteiligen, aus Erfahrung von PZB rund 10 Prozent der Anteile von Bund und Kanton. Umgerechnet werden kommunale Beiträge im Umfang von etwa 2 Franken pro Einwohner und Jahr anfallen. Der Gemeinderat unterstützt den Beitritt unserer Region zum NRP ab Die regionalen Vorarbeiten im laufenden Jahr sind mit Kosten von insgesamt rund 8000 Franken verbunden, nach Abzug des Kantonsbeitrags resultieren pro Einwohner Kosten von rund 10 Rappen. Planungsauftrag Umbau Schwimmbad Oerlingen Die Gemeindeversammlung hat Ende Mai dem Projekt von Michael Wipf für den Umbau und die Sanierung des Schwimmbads in Oerlingen mit Kosten von Franken zugestimmt. Für die Umsetzung des Projekts hat der Gemeinderat Michael Wipf berücksichtigt, zum offerierten Pauschalpreis von Franken zuzüglich MwSt. 4

5 Verschiedenes Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Wir bieten ab Sommer 2019 eine dreijährige, vielseitige Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau (mit oder ohne Berufsmatura) in der Branche Öffentliche Verwaltung. Die Lehrstelle ist auf unserer Website in der Rubrik News sowie im Lena ausgeschrieben. oder Bewilligung für Polizeiausbildung Der Gemeinderat hat der Kantonspolizei Zürich für den 18. und 19. September 2018 die Bewilligung für die Ausbildung von Polizeibeamten im Gebiet Bühlhof bei Alten erteilt. Das Übungsgebiet wird markiert startet das Projekt «bläserklasse zürcher weinland» Im Zürcher Weinland startet Anfang 2019 ein Kurs, in dem Erwachsene die Freude am Musizieren im Orchester entdecken können. Vorkenntnisse sind nicht nötig. In der Bläserklasse lernen Erwachsene, ein Instrument zu spielen. Das tun sie nicht alleine, sondern in einem Orchester, während zwei Jahren. Das Projekt der bläserklasse zürcher weinland unterstützen die Musikvereine aus Andelfingen, Henggart, Seuzach, Neftenbach, Marthalen und Rheinau, sowie der Blasmusikverband Zürcher Weinland gemeinsam. Die Idee der Bläserklasse hatte Marco Weber, ausgewiesener Experte und Gründer mehrerer erfolgreicher Bläserklassen in der Schweiz. Nach Erfahrungen mit Schulklassen passte er das Konzept für Erwachsene an. Marco Weber konnte auch als Dirigent für die bläserklasse zürcher weinland gewonnen werden. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Umsteiger, Wiedereinsteigerinnen oder Musikantinnen und Musikanten, die ein zweites Instrument erlernen wollen sind alle willkommen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen ihr Instrument selbst aus: Querflöte, Oboe, Fagott, Trompete, Saxophon, Klarinette, Euphonium, Waldhorn, Posaune oder Tuba. Die Instrumente können im Kurs gemietet werden. An kleinen Konzerten wird der Fortschritt musikalisch sicht- und hörbar. Im Verlauf der Proben entsteht rasch ein musikalischer Gesamtklang. Aber auch in der Musik muss geübt werden. Dabei helfen erfahrene Instrumenten-Lehrpersonen mit hilfreichen Tipps. Freude an der Musik steht in der bläserklasse zürcher weinland aber immer im Vordergrund. An zwei Informationsabenden können Instrumente ausprobiert und Fragen gestellt werden. Diese finden statt am Mittwoch, 19. September 2018 bzw. am Mittwoch, 3. Oktober 2018, jeweils um Uhr im Schulhaus Landstrasse in Andelfingen. Kontaktangaben und weitere Informationen gibt es unter > projekte oder bvzw.ch. Marco Weber / Monika Reuschenbach, Bläserklasse Zürcher Weinland 5

6 Geburtstagsgrüsse Im Kreise ihrer grossen Familie durfte am 9. August Marie Meier ihren 100 Geburtstag im Alters- und Pflegeheim Rosengarten feiern. Gemeinderat David Stäheli überbrachte der rüstigen Jubilarin die Glückwünsche des Gemeinderats. Wir wünschen Marie Meier weiterhin viel Lebensfreude und eine beschwerdenfreie Zeit. Zu vermieten: Büro- und Gewerberaum, 31 m 2 in Oerlingen Auf den 1. Oktober 2018 an der Schaffhauserstrasse 22 in Oerlingen, an kundenfreundlicher Lage, 31 m 2 Büro- und Gewerberaum mit Sanitärzelle, zum Preis von Fr. 340 inkl. Nebenkosten pro Monat. Weitere Auskunft erteilt Gemeinderätin Linda Mathis, Telefon Bewerbungen sind bis Ende Juli an die Gemeindeverwaltung einzureichen. Ausstellung von Christine Hasler-Sager «Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt meines Schaffens. Dabei interessiert mich nicht die detailgetreue Abbildung des Menschen, sondern seine Geschichte, Gefühle, Gedanken, zwischenmenschliche Spannungen, gemeinsam geteilte Freuden und Ängste» sagt die Künstlerin Christine Hasler. Sie arbeitet spontan und experimentell. Meist hat sie eine Grundidee und lässt sich treiben. Sie arbeitet an verschiedenen Werken gleichzeitig, lässt sie immer wieder ruhen, geht auf Distanz, um am Ende doch näher zu kommen. Der direkte Kontakt mit dem Material ist ihr wichtig. So arbeitet sie meist mit Händen, Pinsel, Spachtel, Messer oder Schwamm. Mehrere Schichten übereinander, zum Teil verschiedene Materialien ergeben ihre Bilder, ihre Kunstwerke. Die gebürtige St.Gallerin wohnt heute mit ihrer Familie in Wil SG. An mehreren Kursen an der Kunstgewerbeschule St.Gallen, wie auch an der Texilfachschule St.Gallen erwarb sie die Grundlagen für ihr künstlerisches Schaffen. Lassen Sie sich ein, in die gemalten Geschichten von Christine Hasler. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am Freitag, 7. September und dauert bis 30. September. Auf Ihren Besuch freuen sich M. und H. Heinzle und die Künstlerin Christine Hasler. Öffnungszeiten sind Freitag Uhr, Samstag Uhr und Sonntag Uhr, oder nach Vereinbarung. 6

7 Saisonende in der Badi Oerlingen am 16. September 2018 Die Badi Oerlingen bleibt bis zum 16. September 2018 geöffnet. Herzlichen Dank den zahlreichen Gästen, die mit ihren Besuchen unsere Badi unterstützt haben. Auch danken wir Maja Läderach und Christian Wenger für ihren grossen Einsatz. Wir freuen uns auf die kommende Saison mit Start im Mai Zusprache von Hörgeräten wird einfacher Mehr Leistung und weniger Aufwand für Versicherte Gute Nachrichten für Personen im AHV-Alter: Wer auf beiden Ohren schlecht hört, erhält ab 1. Juli 2018 die doppelte Kostenpauschale für Hörgeräte. Bisher gab es den Beitrag im AHV-Alter nur für ein Ohr. Ab Juli 2018 gibt es nicht nur mehr Leistung, es wird auch einfacher für alle Versicherten mit Hörproblemen. Die IV-Stelle Zürich kehrt zur Praxis zurück, welche bis 1. Januar 2017 gesamtschweizerisch galt. Der Gang zum Ohrenarzt ist nur noch für die erstmalige Kostenzusprache notwendig. Prämienverbilligung 2019 Die Gemeindeverwaltung Kleinandelfingen hat Ende April 2018 die Meldung der berechtigten Personen zum Bezug von Prämienverbilligung 2019 an die SVA Zürich veranlasst. Die Berechtigten erhalten zwischen Ende Juni und Ende Juli von der SVA Zürich ein persönliches Antragsformular mit dem die Überweisung der individuellen Prämienverbilligung 2019 an den Krankenversicherer geltend gemacht werden kann. Der Antrag ist innert 2 Monaten unterzeichnet und mit den notwendigen Angaben und Unterlagen zurückzusenden. Massgebend für die Meldung sind die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse am Stichtag 1. April Die wirtschaftlichen Verhältnisse basieren auf den am Stichtag letztbekannten definitiven Steuerfaktoren. Dabei gelten folgende Grenzwerte für den Grundtarif (GT) und den Verheiratetentarif (VT): Steuerbares Gesamteinkommen pro Jahr Quellensteuer VT mit minderjährigen Kindern bis und mit Fr bis und mit Fr VT ohne minderjährige Kinder bis und mit Fr bis und mit Fr GT bis und mit Fr bis und mit Fr Steuerbares Gesamtvermögen VT bis und mit Fr GT bis und mit Fr Wer bis Ende Juli von der SVA Zürich kein persönliches Antragsformular erhalten hat, die obenerwähnten Bedingungen jedoch erfüllt, kann bei der Wohngemeinde eine Nachmeldung für Prämienverbilligung beantragen. 7

8 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Obligatorisches Schiessen im Schützenhaus Riet, MSV Kleinandelfingen Uhr Räbhüslifäscht am Schiterberg SENIORENTREFF kleinandelfingen Ganztagesausflug Ausstellung Christine Hasler in der Weinlandgalerie Uhr Papier- und Kartonsammlung Schlussturnen Jugi / Mädchenriege in der Sporthalle Andelfingen Saisonende Badi Oerlingen Eidgenössische und Kantonale Abstimmung Blutspenden im Zivilschutzzentrum Andelfingen, Niederfeldstrasse, Andelfingen Uhr Häcksel-Service, Anmeldung im Onlineschalter kleinandelfingen.ch, telefonisch oder schriftlich Uhr SENIORENTREFF kleinandelfingen Lotto-Nachmittag im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, Kleinandelfingen Endschiessen im Schützenhaus Riet. MSV Kleinandelfingen Nothilfekurs SRC, Sekundarschulhaus, Hofwiesenstrasse 3, 8450 Andelfingen Uhr SENIORENTREFF kleinandelfingen Mittagstisch im Rosengarten, Schaffhauserstrasse 16, 8451 Kleinandelfingen Jahrmarkt Andelfingen Eidgenössische und Kantonale Abstimmung Uhr Gemeindeversammlung, Schaffhauserstrasse 11, Kleinandelfingen. Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärztetelefon kantonsweite Vermittlungsstelle für die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Wochenbettbetreuung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarradministrator Stephan Kristan Seelsorgeraumassistent Marco Anders Ref. Pfarramt Pfarrerin Milva Weikert-Schwarz Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte verteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel gemeindeverwaltung@kleinandelfingen.ch Nächste Ausgabe: 14. September 2018 Redaktionsschluss: 5. September 2018 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 8

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Dank an unseren langjährigen Förster Karl Schwarz Nach bald 32 Dienstjahren hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen vom Räbhüslifäscht am Schiterberg 2018 1 Aktuelle Publikationen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen «Früeligsmärt 2018» 1 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Der Gemeinderat hat seine Aufgaben verteilt Die neuen Ratsmitglieder Linda Mathis

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Technischer Bericht Hochwasserschutz; Massnahmenplanung Die Baudirektion hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 18. März 2017 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus, Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Wir begrüssen Fabian Knöpfli Forstwartvorarbeiter und Förster-Stellvertreter

Mehr

Die Thurauen im Wandel

Die Thurauen im Wandel August 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Thurauen im Wandel Herzliche Einladung zum Informationsparcours Samstag,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger Wieso soll das Fusionsprojekt

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Forst- und Kommunalbetrieb Kleinandelfingen bleibt eigenständig

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung Alle Anträge genehmigt Bei sommerlichen Temperaturen haben

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen Oktober 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Tartuffe von Molière mit dem Theater Kanton Zürich 24. Mai 2016, 20.30 Uhr Auf der

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2016 Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2017 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Landart-Ausstellung an der Thur kurz vor dem Start

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Altes

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung alle Anträge genehmigt 123 Stimmberechtigte haben am 30. Mai

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Spitex Wyland AG: Konzentration der Kräfte und Wandlung der Unternehmensform

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2018 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr 12.00 Uhr

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Aufruf zur Thurputzete an die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) 87. Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) Vom 0. März 996 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 6, 8, 5 Abs. und Abs. des Einführungsgesetzes

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Personalplanung Gemeinderat Gemeindepräsident Peter Stoll, Vizepräsident Roger

Mehr

Gebührenverordnung INHALTSVERZEICHNIS

Gebührenverordnung INHALTSVERZEICHNIS Gebührenverordnung 0.0.08 genehmigt von der Gemeindeversammlung am 9. November 07 INHALTSVERZEICHNIS Verwaltung allgemein Verwaltung allgemein 4 Bauwesen 4 Benutzungsgebühren für kommunale Infrastruktur

Mehr

der Gemeinde Kleinandelfingen

der Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Vertiefte Zusammenarbeit im Forst- und Kommunalbereich zwischen Andelfingen

Mehr

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung)

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) (Mindestens 4 Wochen vor dem Anlass einreichen) Gesuchsteller/in Organisation

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

LAGERPLATZINFORMATION LAGERPLATZORDNUNG

LAGERPLATZINFORMATION LAGERPLATZORDNUNG LAGERPLATZINFORMATION LAGERPLATZORDNUNG Lagerplatz und Pfadihütte Humlikon Weinland Version 1 (18.4.2017) INHALTSVERZEICHNIS 1. Lagerplatz Humlikon... 3 1.1. Koordinaten und Postadresse... 3 1.2. Lagerplatzverwaltung...

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Gebührentarif im Bauwesen

Gebührentarif im Bauwesen Gebührentarif im Bauwesen Abteilung Planung / Bau, Baar 17. September 2008 / 14. September 2016 Die Gemeindeversammlung Baar, gestützt auf 5 und 13 des Kantonsratsbeschlusses über die Gebühren in Verwaltungs-

Mehr

Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV

Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV 833 Ergänzungsleistungsgesetz zur AHV und IV Vom 5. Februar 973 (Stand. Januar 06) Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 63 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 7. Mai

Mehr

Gebühren-Tarif. vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar Seite 1

Gebühren-Tarif. vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar Seite 1 Gebühren-Tarif vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar 2018 Seite 1 Gebührenreglement Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Verwaltung... 3 B. Baugebühren... 3 C. Bürgerrecht... 4 D. Einwohnerkontrolle...

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt am 12. Mai 2018 Der Samstag vor dem Muttertag ist

Mehr

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach vom 0. Juni 04 Der Einwohnergemeinderat Alpnach erlässt gestützt auf Artikel 94 Ziff. 8 der Kantonsverfassung a vom 9. Mai 968 und auf Artikel 9 Absatz

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

[Geschäftsnummer] Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, beschliesst:

[Geschäftsnummer] Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, beschliesst: Kantonale Krankenversicherungsverordnung (KKVV) Änderung vom [Datum] Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 84.. Aufgehoben: Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Justiz-, Gemeinde-

Mehr

Politische Gemeinde Wäldi Gebührenreglement Dienstleistungen

Politische Gemeinde Wäldi Gebührenreglement Dienstleistungen Gebührenreglement Dienstleistungen Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 2 Art. 1 Gegenstand, Geltungsbereich... 2 Art. 2 Festsetzung des Gebührentarifs... 2 Art. 3 Grundsatz... 2 Art. 4 Gebührenfestsetzung...

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Winterstimmung am Schiterberg (Foto Peter Ehrensberger)

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/16 Seite 3/16 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen

Mehr

28.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über die Kinder- und Jugendzahnpflege

28.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über die Kinder- und Jugendzahnpflege 8. EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Reglement über die Kinder- und Jugendzahnpflege GEMEINDE OBERDORF / Reglement über die Kinder- und Jugendzahnpflege Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf,

Mehr

Änderung der Kantonalen Krankenversicherungsverordnung (KKVV) per 1. Juli 2016

Änderung der Kantonalen Krankenversicherungsverordnung (KKVV) per 1. Juli 2016 Änderung der Kantonalen Krankenversicherungsverordnung (KKVV) per 1. Juli 2016 Kantonale Krankenversicherungsverordnung (KKVV) Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und

Mehr

Musikschulgesetz. Vernehmlassungsentwurf vom 10. Juli (vom.) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom..

Musikschulgesetz. Vernehmlassungsentwurf vom 10. Juli (vom.) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom.. Vernehmlassungsentwurf vom 10. Juli 01 Musikschulgesetz (vom.) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom.. beschliesst: I. Es wird folgendes Gesetz erlassen: Geltungsbereich

Mehr

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 Stand: 13.12.2018 Allgemeine Informationen Prämienverbilligungen sind keine Almosen, sondern kantonale Finanzierungshilfen, auf die ein Rechtsanspruch besteht, wenn die Voraussetzungen

Mehr

Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung)

Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung) Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung) vom 5. August 014 Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien

Mehr

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S Gemeindekanzlei Zugerstrasse 10, Postfach 71, 8915 Hausen am Albis Telefon 044 764 80 23 Telefax 044 764 80 29 E-Mail moritz.koller@hausen.zh.ch Homepage www.hausen.ch

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 31. Oktober 2007 Die Gemeindeversammlung von Zunzgen beschliesst, gestützt auf 47 Absatz 2 des Gemeindegesetzes vom 28.

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 2. März 2016 182. Krankenversicherung (Individuelle Prämienverbilligung 2017; Festlegung der Berechtigungsgrenzen bei Einkommen

Mehr

Finanzierungsgesuch. Für Projekte der Neuen Regionalpolitik (NRP) Gemäss Umsetzungsprogramm des Kantons Zürich ANTRAGSFORMULAR

Finanzierungsgesuch. Für Projekte der Neuen Regionalpolitik (NRP) Gemäss Umsetzungsprogramm des Kantons Zürich ANTRAGSFORMULAR Finanzierungsgesuch Pro Zürcher Berggebiet Regionalmanagement Bahnhofstrasse 13 Postfach 161 8494 Bauma Tel +41 52 396 50 90 Fax +41 52 396 50 98 info@prozb.ch www.prozürcherberggebiet.ch Für Projekte

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 36. Jahrgang Nr. 4 Erscheint: 10 x im Jahr 4. Mai 2018 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung, 4436 Liedertswil

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

Der Kanton Zürich. Beatrice Hasler, Staatskanzlei des Kantons Zürich 21. Februar 2019

Der Kanton Zürich. Beatrice Hasler, Staatskanzlei des Kantons Zürich 21. Februar 2019 Der Kanton Zürich Beatrice Hasler, Staatskanzlei des Kantons Zürich 21. Februar 2019 Das bin ich. Das auch. Hochdeutsch: https://youtu.be/xk0dee_syf4 Schweizerdeutsch: https://youtu.be/whwitljiv04 Italienisch:

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement Gemeinderat gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Telefon 041979 80 80 Version für die Gemeindeversammlung vom 29.11.2017 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Werden Sie Mitglied bei ProWeinland

Werden Sie Mitglied bei ProWeinland Werden Sie Mitglied bei ProWeinland Wir setzen uns für das Zürcher Weinland ein ProWeinland will weiter wachsen 2018 Wir sind feiern noch wir keine unseren zehn zehnten Jahre alt Geburtstag und haben und

Mehr

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement Gemeinde Lupsingen Hundereglement Hundereglement Gemeinde Lupsingen Seite von 6 Hundreglement der Gemeinde Lupsingen Die Gemeindeversammlung vom 0.0.996, gestützt auf Absatz des Gesetzes über das Halten

Mehr

Reglement über die Zusatzleistungen der Stadt Luzern zur Alters-, Hinterbliebenen- und Invalidenrente

Reglement über die Zusatzleistungen der Stadt Luzern zur Alters-, Hinterbliebenen- und Invalidenrente Luzern ABStadt Systematische Rechtssammlung Nr. 5... Ausgabe vom. April 008 Reglement über die Zusatzleistungen der Stadt Luzern zur Alters-, Hinterbliebenen- und Invalidenrente vom 8. September 986 Der

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen GEMEINDE BIRSFELDEN 0-4 Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen vom 3. April 07 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Geltungsbereich... A. Prospektversand...

Mehr

pro Publikation (je nach Grösse Text) inklusive Kosten Thalwiler Anzeiger und Amtsblatt ab Fr a) Einfamilienhaus Grundtaxe ab Fr

pro Publikation (je nach Grösse Text) inklusive Kosten Thalwiler Anzeiger und Amtsblatt ab Fr a) Einfamilienhaus Grundtaxe ab Fr DLZ Planung, Bau und Vermessung Planung und Baupolizei G e b ü h r e n t a r i f B a u w e s e n vom 1. Januar 2018 I. Allgemeines Gestützt auf den Gebührentarif Art. 12 der Politischen Gemeinde Thalwil

Mehr

Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO)

Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO) Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO) vom 19. August 2008 Politische Gemeinde Erlenbach Verordnung über die Gebühren für die Abfallwirtschaft der Gemeinde Erlenbach (GebVO zur AVO) Stand

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

gestützt auf Art. 96a des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998,

gestützt auf Art. 96a des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998, .0 Verordnung über das Einwohnerregister vom. Juli 0 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 96a des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, verordnet:. Einwohnerregister Die Gemeinden

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

Gesetz über Information und Akteneinsicht (Informationsgesetz)

Gesetz über Information und Akteneinsicht (Informationsgesetz) 589 Ausserrhodische Gesetzessammlung. Gesetz über Information und Akteneinsicht (Informationsgesetz) vom 8. April 996 Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. Abs. und Art. 67 der

Mehr

Prämienverbilligung 2016

Prämienverbilligung 2016 Prämienverbilligung 2016 Informationen - Berechnungshilfe 2 Prämienverbilligung 2016 Allgemeines Die Krankenkassen erheben ihre Prämien ohne Rücksicht auf das Einkommen oder das Vermögen der Versicherten.

Mehr

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Roggenburg News Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Sehr geehrte RoggenburgerInnen Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine lichtvolle Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes

Mehr

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 Die Stimmberechtigten von Ennetbürgen, gestützt auf: Art. 76 der Verfassung vom 10. Oktober 1965 des Kantons Nidwalden (Kantonsverfassung,

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle 6 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Reglement über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle GEMEINDE OBERDORF / Reglement über Öl- und Gasfeuerungskontrolle Seite 2 Die Einwohnergemeindeversammlung, gestützt auf 47

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE

REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE EINWOHNERGEMEINDE GAMPELEN REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE Reglement für die Gemeindeausgleichskasse der Einwohnergemeinde Gampelen 2 REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE Die Einwohnergemeinde

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2015 Wintertidylle in Alten (Bild: Peter Ehrensberger)

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz CH-5001 Aarau Tel. +41 62 835 20 30 Fax +41 62 835 23 29 Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement gestützt auf 17 Abs. 3 des Kulturgesetzes vom 31. März 2009

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Geltungsbereich... 4 2 Zuständigkeit... 4 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...

Mehr

für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschul- und Primarschulalter

für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschul- und Primarschulalter Gemeinde Elgg Verordnung über Betreuungsgutscheine für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschul- und Primarschulalter vom 26. September I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck Die Gemeinde Elgg und

Mehr

Kanton Zug Die Direktion des Innern des Kantons Zug,

Kanton Zug Die Direktion des Innern des Kantons Zug, Kanton Zug 86.54 Reglement über die Bemessung der Eigenleistung von betreuten Personen an die Kosten für den Aufenthalt in einer sozialen Einrichtung Vom. Februar 0 (Stand. Januar 03) Die Direktion des

Mehr