Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 April 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt am 12. Mai 2018 Der Samstag vor dem Muttertag ist nicht nur in Kleinandelfingen ein fixes Datum für alle! Von überall her strömen die Menschen ab 9 Uhr ins schöne und verwinkelte Hinterdorf, um diesen Tag mit Freunden und Verwandten zu geniessen. An den über 90 Ständen der regionalen Märtfahrer können alle etwas Handgefertigtes, Buntes oder Duftendes, das mit viel Liebe hergestellt wurde, kaufen. Die einen halten ein Schwätzchen bei einem Glas Wein und etwas das mundet in einer der rustikalen Wirtschaften, z.b. der Wypuure Beiz, der Cafeteria des Wohn- und Pflegezentrums Rosengarten, der Sportkanone des DTV, der Knabi Beiz oder der Trottothek Musikbar. Andere lassen sich von einer der vielen Attraktionen überraschen und begeistern. Der Zauberer Ron Dideldum lässt Kinderaugen leuchten, die Gaukler Fabiüs und Salem wirbeln durch die Leute, das Fun-Karussell mit Veloantrieb wird von Sportenthusiasten persönlich angetrieben. Kunstfreunde kommen dieses Jahr auch nicht zu kurz: die Galerie im alten Gemeindehaus stellt Ölbilder, Aquarelle und Keramikwerke von Walter Geissberger aus (welche man auch kaufen kann) und das Atelier foifacht zeigt in ihrer Galerie die Foto-Ausstellung Flora, die fragmentarische Einblicke in die Welt der Pflanzen zulässt. Musikalisch wird der schönste Frühlingsmarkt im Zürcher Weinland mit dem Drehorgelpaar Pfister in ihrer nostalgischen Kleidung sowie den Wyland Örgelern, die von Beiz zu Beiz ziehen, untermalt. Die Märtkommission veranstaltet zum Erhalt des Früeligsmärts jeweils einen Ballon-Wettbewerb mit super Preisen: ein Rundflug mit der Tante Ju, ein Goldvreneli (gesponsert von der ZKB Andelfingen) oder ein Saison Abo für die Badi Andelfingen sind einige der verlockenden Preise. Abends nach Marktende frönen alle der Geselligkeit in den Beizlis! Die Märtkommission Badi Oerlingen Eröffnung Badi, Samstag, 12. Mai 2018 Am Eröffnungswochenende 12. und 13. Mai 2018 gibt s Saisonkarten mit Fr. 5. Ermässigung. Wir freuen uns auf einen schönen, heissen Sommer mit vielen tollen Begegnungen in der Badi Oerlingen. Sträuli und Maya, Tel / ) 1

2 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Publikationen Öffentliche Auflage des Quartärbohrgesuchs NSG-Q (Kleinandelfingen-Laubhau) der Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) vom Februar 2018 betreffend Bewilligung einer Quartärbohrung auf der Parzelle Kat.-Nr. 2174, Laubhau, in Kleinandelfingen Monika Bossart und Florian Oetterli, Schaffhauserstrasse 3, Oerlingen, Neubau Einfamilienhaus mit Einstellhalle, Malerwerkstatt, Wohnung und Schopf, Altenerstrasse 3, Oerlingen, Kat.-Nr. 3364, Kernzone B Baubewilligungen erteilt Ordentliche Verfahren Claudia Jöhr, Umbau zu MFH und Anbauten, Marthalerweg 3, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3584, Kernzone A Aus dem Gemeinderat Einwandfreie Rechnungsführung Die beauftragte Kontrollstelle für die finanztechnische Prüfung der Jahresrechnung 2017 bestätigt unserer Finanzverwalterin Doris Hiltbrunner eine einwandfreie Rechnungsführung. Personelles Der Gemeinderat hat für die Vakanzen im Forstbetrieb und für die Stellenaufteilung in der Kanzlei die Selektionsverfahren abgeschlossen. Als Mitarbeiter für den Forstbetrieb konnten Luca Müller aus Löhningen und Marcel Hirtreiter aus Kleinandelfingen gewonnen werden. Forstwart Luca Müller wird die Stelle anfangs Mai und Forstwart Marcel Hirtreiter anfangs Juli antreten. Gemeinderat Herbert Hirtreiter ist während dem Selektionsverfahren sowie bei der Beschlussfassung im Gemeinderat als Vater von Marcel Hirtreiter wegen Befangenheit in den Ausstand getreten. Die beiden zukünftigen Mitarbeiter sind mit unserem Forstbetrieb vertraut; Luca Müller arbeitete mehrere Wochen im Auftragsverhältnis für uns und Marcel Hirtreiter absolvierte vor einigen Jahren seine Ausbildung zum Forstwart in unserem Betrieb. Für die Teilzeitstelle in der Kanzlei hat der Gemeinderat Jasmine Wegmann aus Seuzach verpflichtet. Jasmine Wegmann wird mit einem Teilzeitpensum von 55% die Stellvertretung des Gemeindeschreibers von unserer langjährigen Mitarbeiterin Barbara Streit ab 1. Juli übernehmen. Barbara Streit reduziert auf den gleichen Zeitpunkt ihr Teilzeitpensum auf 40%. 2

3 Grube Chilcherholz an der Schiterbergstrasse Untersuchungen der belasteten Standorte Wir haben an dieser Stelle wiederholt über die anstehenden Untersuchungen und der damit verbundenen Sanierungen der belasteten Standorte informiert. Als erstes Projekt haben wir die Sanierung des 300m Zielhangs in Alten abgeschlossen. Der Gemeinderat hat am 15. März 2016 die Firma Babu GmbH mit der altlastenrechtlichen Begleitung der Sanierung am Zielhang der ehemaligen 300m-Schiessanlage in Alten beauftragt. Die Sanierung erfolgte durch Aushub des belasteten Boden- und Untergrundmaterials. Dabei fielen rund 230 t belasteten Aushub an und es wurden rund 900 kg Blei (Pb) aus der Anlage entfernt. Knapp 80% des Materials wurden in einer Bodenwaschanlage behandelt, das übrige Material wurde auf einer Deponie Typ B abgelagert. Mit der Bodenwäsche konnte annähernd 100% des ausgehobenen Bleis recycliert werden. Die ausgehobenen Bereiche wurden anschliessend mit unverschmutztem Aushub und unbelasteten Bodenmaterial verfüllt. Der Schlussbericht wird nun dem zuständigen AWEL zur Prüfung, Genehmigung und Kostenaufteilung vorgelegt. Nach Abschluss des Verfahrens informieren wir über die mit der Sanierung verbundenen Kosten. Der Gemeinderat hat im Juni 2017 die Firma Dr. Heinrich Jäckli AG mit der Historischen Untersuchung des Ablagerungsstandorts Chilcherholz an der Schiterbergstrasse in Alten beauftragt. Nach dem Historischen Bericht sind umweltrelevante Belastungen auf dem Grundstück nicht ausgeschlossen und eine Technische Untersuchung erforderlich. Es ist vorgesehen, mit zwei Rammkernbohrungen und zwei Piezometerrohren unterhalb der Böschung die Belastung des Grundwassers zu ermitteln. Nach der Genehmigung des Vorgehens durch das AWEL wird die Technische Untersuchung eingeleitet. Wandbemalung der Jugendlichen im Treff Jugendtreff, Projekt und Kredit für Dauerbetrieb ab 2019 Die Gemeindeversammlung hat im November 2007 dem damaligen Projekt Jugendarbeit mit einem Zusammenarbeitsvertrag mit umliegenden Gemeinden und wiederkehrenden Kosten von rund Franken pro Jahr genehmigt. Wegen ungenügender Auslastung und personellen Veränderungen wurde diese Zusammenarbeit auf Ende Januar 2011 eingestellt. Eine Arbeitsgruppe hat vor rund drei Jahren im Schulkreis der Sekundarschule Andelfingen den Bedarf und die Möglichkeiten für eine gemeindeübergreifende Jugendarbeit unter der Leitung vom Zentrum Breitenstein ermittelt und ein Konzept dazu verfasst. Der Gemeinderat hat am 1. Juni 2016 dem Projekt im Grundsatz zugestimmt und gegen Ende September 2016 das auf zwei Jahre befristete Projekt mit einmaligen Kosten von Fr für die Einrichtung sowie den wiederkehrenden Kosten von Fr für Betrieb und Miete (Kostenanteil Kleinandelfingen Fr pro Jahr) für die Jahre 2017 und 2018 genehmigt. 3

4 Der Treffpunkt für die Jugendlichen hat sich erfolgreich etabliert, rund 20 bis 40 Jugendliche aus dem Sekundarschulkreis Andelfingen besuchen den Treffpunt jeweils am Freitagabend. Die als Bindeglied zwischen den Gemeinden tätige Steuergruppe beantragt den Gemeinderäten der beteiligten Gemeinden im Sekundarschulkreis Andelfingen nun die unbefristete Weiterführung der Jugendarbeit ab Anfang 2019 mit jährlichen Kosten von insgesamt Franken für alle beteiligten Gemeinden. Im Hinblick auf den Beschluss der Gemeindeversammlung im November 2007 hat der Gemeinderat der Weiterführung der Jugendarbeit sowie dem Kostenanteil unserer Gemeinde von rund Franken pro Jahr zugestimmt. Kostenübersicht Treffpunkt und Jugendarbeit Fr Miete Lokal Fr Total pro Jahr Fr / 8514 Einwohner = Fr Anteil Kleinandelfingen 2063 x Fr Fr Gesuch der Nagra für Quartärbohrungen Bei der Standortwahl für ein Tiefenlager gibt die Sicherheit den Ausschlag. Im Rahmen der Standortsuche für geologische Tiefenlager will die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) auch die obersten Gesteinsschichten, die Lockergesteine bzw. das sogenannte Quartär, genauer untersuchen. Dazu werden unter anderem Quartärbohrungen durchgeführt. Ziel dieser Bohrungen ist nicht wie bei den Tiefbohrungen den möglichen Lagerbereich vertieft zu untersuchen, sondern vergangene Eiszeiten besser zu verstehen und mögliche Oberflächenveränderungen in der Nordschweiz durch künftige Eiszeiten besser prognostizieren zu können. Die Nagra plant 2018/19 rund zehn Quartärbohrungen in allen drei Untersuchungsgebieten Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost durchzuführen. Das Gesuch für die Quartärbohrung in Kleinandelfingen liegt ab dem 13. April 2018 in der Gemeinde während 30 Tagen öffentlich auf. Quartärbohrungen erreichen eine Tiefe von einigen Zehn Metern bis wenige Hundert Meter. Sie sind vergleichbar mit Erdwärmebohrungen und werden in der Regel mit einem mobilen Bohrgerät, das 10 bis 20 Meter hoch ist, durchgeführt. Die Bohrung dauert wenige Wochen und wird in der Regel tagsüber durchgeführt. Bei tieferen Bohrungen muss auch nachts gearbeitet werden, wegen der Stabilität des Bohrlochs und um die Gesamtdauer der Bohrung kurz halten zu können. Die beim Bohren entstehenden Lärmemissionen sind vergleichbar mit landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Arbeiten. Weitere Informationen können dem Nagra-Info-Flyer «Bohrungen für Quartäruntersuchungen», der auf der Gemeindehomepage aufgeschaltet ist, sowie dem Auflagetext vom Bundesamt für Energie (BFE) entnommen werden. Beispiel einer Quartärbohrung 4

5 Verschiedenes Bewilligung für Polizeiausbildung Der Gemeinderat hat der Stadtpolizei Winterthur für den 29. März sowie vom 23. bis 26. April 2018 die Bewilligung für die Ausbildung von Polizeibeamten im Gebiet Bühlhof bei Alten erteilt. Das Übungsgebiet wird markiert. Sperrung der alten Thurbrücke Die Brücke wird statisch saniert. Ab Montag, 23. April 2018, wird die Brücke eingerüstet. Die Vollsperrung beginnt am Mittwoch, 2. Mai, und dauert bis Freitag, 29. Juni Eine Umleitung ist signalisiert. Der Fussgängersteg seitlich entlang der alten Holzbrücke kann während der gesamten Bauzeit von Fussgängern und Velofahrenden benützt werden. Die Postauto-Haltestelle «Kleinandelfingen Dorf» kann beidseitig nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Hauserstrasse eingerichtet (Plan ist auf der Website kleinandelfingen.ch aufgeschaltet). Bitte beachten Sie auch die Fahrgastinformationen an den Haltestellen und in den Bussen. Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen die Bauleitung, Christoph Ziegler, Walt Galmarini AG, Telefon , zur Verfügung. Daniel Mühlethaler, Projektleiter Tiefbauamt Vollernter im Einsatz Kleinandelfinger Brennholzgant 2018 Pünktlich um Uhr begrüsste Herbert Hirtreiter zu seiner letzten Brennholzgant als Forstreferent. Förster Olivier Bieri und sein Team haben 213 Ster Brennholz auf sechs Lagerplätzen zur Steigerung bereitgestellt. Für dieses Brennholz interessierten sich 25 Holzkäufer und weitere Besucher, welche traditionsgemäss mit Traktor und Wagen zu den Lagerplätzen im Wald chauffiert wurden. Da das Wetter mitmachte, konnte nach dem Holzverkauf die obligatorische Wurst mit Brot und Getränk unter freiem Himmel bei der Laubhauhütte genossen werden und die reservierten Zelte für den nassen Notfall bleiben in der Hütte verstaut. Ein wichtiger Programmpunkt an jeder Holzgant von Kleinandelfingen ist das Rahmenprogramm, bei welchem der Forstbetrieb seine Arbeit der Bevölkerung vorstellt. In diesem Jahr lag das Thema auf der Hand. Die Winterstürme Burglind, Evi und Frederike sind auch bei uns im Wald nicht spurlos vorbeigezogen. Wie man die entstandenen Schäden heute mit modernen Maschinen aufräumt, konnten interessierte Besucher an einer Vorführung der Firma Volktrans live miterleben. Patrick Neidhart hat mit seinem Vollernter einige gestossene und geworfene Fichten zu verkaufsfertigem Rundholz für die Holzindustrie aufgerüstet. Bei einem weiteren Posten hat unserer ehemaliger Lehrling Nils Bauert gezeigt wie man mit Hilfe eines Forwarders, eine Forst 5

6 maschine mit Ladekran und Rungenkorb für den Abtransport von Holz aus dem Wald, auf einer Waldfläche Äste räumen kann. Dies ist nach einem Sturm oder Holzerei nötig, damit junge Bäume ohne Hindernisse aufwachsen können. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Firma Volktrans für ihren Einsatz an der Holzgant, der den Besuchern einen Einblick in ihre tägliche Arbeit im und für den Wald gezeigt hat. Selbstverständlich wurde auch dieses Jahr nach der Vorführung der Grill nochmals eingeheizt und viele nutzten die Gelegenheit, sich bis in die Dämmerung (einige auch darüber hinaus) mit Essen und Trinken zu versorgen. Vielen Dank allen Besuchern der Brennholzgant für ihr Interesse und allen Helfern für ihren grossen Einsatz. Noch einige Fakten zur Gant Verkauft 177 Ster Durchschnittserlöse Buche Fr pro Ster Durchschnittserlöse Laubholz Fr pro Ster Durchschnittserlöse Nadelholz Fr pro Ster Durchschnitt über alles verkaufte Holz Fr pro Ster Kleinstes Los mit dem kleinsten Erlös 1 Ster Nadelholz zu Fr Höchster Preis für einen Ster Buche Fr Höchster Preis für einen Ster Laubholz Fr Höchster Preis für einen Ster Nadelholz Fr Grösstes Los mit dem höchsten Erlös 7 Ster Buchenholz zu Fr Anwesend 25 Brennholzkäufer, im Durchschnitt kauften sie 7 Ster je Käufer, die kleinste Menge betrug 1 Ster, die grösste 17 Ster. Olivier Bieri, Förster Holzkäufer bei der Steigerung Zu vermieten: 2-Zimmer-Wohnung Im Dorfkern von Oerlingen an der Weiherstrasse 4 ab 1. Juli 2018 attraktive Wohnung. Preis Fr inkl. Garage und Nebenkosten. Auskunft erteilt Gemeinderat Florian Oetterli Telefon Schriftliche Bewerbungen mit den erforderlichen Beilagen bis 21. April 2018 an die Gemeindekanzlei, Postfach, 8451 Kleinandelfingen. Bilderausstellung Walter Geissberger in der Galerie im Alten Gemeindehaus am Früeligsmärt Vor mehr als zehn Jahren wurden zum letzten Mal Bilder des Malers Walter Geissberger ausgestellt. Es wird Zeit, dies wieder einmal zu wiederholen. Dies auch im Gedenken an unsere im Januar verstorbene Mäzenin Gertrude Geissberger. Nebst Bildern ist auch Keramikgeschirr, vom Künstler bemalt, zu bewundern. Bilder und Keramiken können am Früeligsmärt gekauft werden. Es würde uns freuen, wenn Sie kurz in der Galerie im alten Gemeindehaus, vis-à-vis dem Altersheim Rosengarten, an der Schaffhauserstrasse vorbeischauen, es lohnt sich! Für die Gertrude Geissberger Kulturstiftung Kleinandelfingen H.R. Brandenberger 6

7 Entdecken anpacken gewinnen Den Bauernhof zwei bis acht Wochen entdecken für Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Jugend Sportcamps Frühling bis Herbst 2018 Per Click ins Camp: Sportamt Kanton Zürich Verschiebedaten Kehrrichttour am Tag der Arbeit in Kleinandelfingen Montag, 30. April 2018 anstatt Dienstag, 1. Mai 2018 Verschiebedaten Kehrrichttour an Pfingsten in Alten Freitag, 18. Mai 2018 anstatt Montag, 21. Mai 2018 Öffnungszeiten Auffahrt Am Freitag, 11. Mai 2018 nach Auffahrt bleiben die Gemeindeverwaltung, der Werkhof sowie das Zivilstandsamt geschlossen. Das Bestattungsamt kann telefonisch über die Gemeindeverwaltung Andelfingen, , erreicht werden. Tipps für den entspannten Waldbesuch Wandern, biken, joggen oder einfach nur durchatmen: Der Wald ist für alle da. Jetzt im Frühling ist er besonders schön und wird wieder rege genutzt. Aber es gilt, Rücksicht zu nehmen. Die Hälfte der Bevölkerung geht im Sommer mindestens einmal pro Woche in den Wald zum Joggen, Biken oder einfach nur, um wieder einmal bei einem Spaziergang kräftig durchzuatmen. Das zeigt eine Umfrage des Bundesamtes für Umwelt. Gerade im Frühling ist der Wald besonders schön. Der Gesang der Vögel, das helle Grün der jungen Triebe oder der typische Waldgeruch wecken die Lebensgeister. Gemäss Umfrage fühlen sich die allermeisten hinterher entspannter. Der Wald hat eine wichtige Erholungsfunktion. Im Wald sind alle willkommen. Es gilt das freie Betretungsrecht. Das heisst aber nicht, dass man alles tun und lassen kann, was man will. Schliesslich hat jeder Wald einen Eigentümer einen öffentlichen oder einen privaten. Und der Wald hat neben der Erholung verschiedene Funktionen zu erfüllen. So ist er auch Lebensraum von über Tier- und Pflanzenarten und bedeutender Trinkwasserspeicher; ausserdem schützt er uns Menschen vor Naturgefahren wie Unwetter oder Lawinen und liefert den wertvollen Rohstoff Holz. Dass der Wald allen rund um die Uhr zur Verfügung steht, ist nicht selbstverständlich und erfordert unseren Respekt als Gast. Sich respektvoll verhalten heisst, auf die Pflanzen und Tiere Rücksicht zu nehmen. Wildtiere sind im Frühling, wenn ihre Jungen zur Welt kommen, besonders störungsanfällig: Die Anwesenheit von Hunden bedeutet Stress und Gefahr für sie; deshalb gilt während der Brut- und Setzzeit an den meisten Orten Leinenpflicht. Viele Menschen suchen im Wald Ruhe, Erholung und Entschleunigung; weit ab vom Strassenlärm. Damit das möglich ist, gilt im Wald ein generelles Fahrverbot für Motofahrzeuge. Besonders in der Dämmerung und nachts sind viele Tiere auf den Wald als ungestörten Lebensraum angewiesen. Darum ist es wichtig, auf den Wegen zu bleiben und störendes Licht zu vermeiden. Der Wald bietet viel auch zum Mitheimnehmen. Das Gesetz erlaubt das massvolle Sammeln von nicht geschützten Pflanzen, Pilzen oder Beeren, aber auch von Ästen und Zapfen für den Eigengebrauch. Dem Pflücken von Bärlauch für die nächste Pesto-Pasta oder einem Strauss Waldmeister für eine Frühlingsbowle steht also nichts im Weg. Wald Schweiz, der Verband der Waldeigentümer, wünscht erholsame Waldgänge. Der Wald ruft; wer Sehnsucht nach dem Wald hat, kann ihn sich jetzt aufs Smartphone holen. Auf der Website findet sich eine Sammlung witziger Waldgeräusche als Klingelton zum Gratis-Download: vom Kuckuck über den röhrenden Hirsch oder das Jagdhorn bis hin zur Motorsäge. Lassen Sie sich überraschen. WaldSchweiz, Verband der Waldeigentümer 7

8 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Velobörse Bahnhof Andelfingen Uhr Elbtonal Percussion auf musikalischer Weltreise Schlagwerk ist Handwerk und hier sind vier Meister am Start. Kirche Andelfingen Erneuerungswahlen Behörde Blutspenden im Zivilschutzzentrum Andelfingen, Niederfeldstrasse, Andelfingen Obligatorisches Schiessen, Schützenhaus Riet, Kleinandelfingen MSV Kleinandelfingen Wanderung zum Aussichtsturm Wildensbuch. Naturschutzverein Bezirk Andelfingen. / agenda Schlager-Party Scheune im Winkel 10, Alten. Ticket- Vorverkauf: Buure-Brunch und Tag der offenen Weinkeller mit Buure-Rock-Band Weindegustation und Festwirtschaft. Scheune im Winkel 10, Alten. Anmeldung für Buure-Brunch erwünscht Uhr SENIORENTREFF kleinandelfingen. Mittagstisch im Restaurant zur Frohen Aussicht, Marthalerstrasse 17, Alten Uhr Frühlingskonzert Musikgesellschaft Andelfingen. Reformierte Kirche Andelfingen. Eintritt frei, Kollekte Uhr Srdjan Vukasinovic, Virtuoses Akkordeon zwischen Folk, Jazz und Klassik. Schloss Andelfingen Uhr Eröffnung Badi Andelfingen Uhr Ein Sommernachtstraum. Freilichttheater im Löwenhof Andelfingen Armbrustschiessen für Familie und Freunde im ASV-Schützenhaus an der alten Steinerstrasse in Kleinandelfingen Uhr Gemeindeversammlung, Altes Gemeindehaus, Schaffhauserstr. 11, Kleinandelfingen. Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärztetelefon kantonsweite Vermittlungsstelle für die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Wochenbettbetreuung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarradministrator Stephan Kristan Seelsorgeraumassistent Marco Anders Ref. Pfarramt Pfarrerin Erika Rengel Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel gemeindeverwaltung@kleinandelfingen.ch Nächste Ausgabe: 18. Mai 2018 Redaktionsschluss: 7. Mai 2018 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 8

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen «Früeligsmärt 2018» 1 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Der Gemeinderat hat seine Aufgaben verteilt Die neuen Ratsmitglieder Linda Mathis

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen vom Räbhüslifäscht am Schiterberg 2018 1 Aktuelle Publikationen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 18. März 2017 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus, Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Personalplanung Gemeinderat Gemeindepräsident Peter Stoll, Vizepräsident Roger

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2018 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr 12.00 Uhr

Mehr

Willkommen im Wald! Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch

Willkommen im Wald! Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch Willkommen im Wald! Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch Willkommen im Wald! Ein Knigge für den respektvollen Waldbesuch Wir respektieren Pflanzen und Tiere, denn der Wald ist ihr Zuhause. Wir respektieren

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Technischer Bericht Hochwasserschutz; Massnahmenplanung Die Baudirektion hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Wir begrüssen Fabian Knöpfli Forstwartvorarbeiter und Förster-Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt 7. Mai 2016 In wenigen Wochen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Dank an unseren langjährigen Förster Karl Schwarz Nach bald 32 Dienstjahren hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung Alle Anträge genehmigt Bei sommerlichen Temperaturen haben

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Altes

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2016 Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Zwischenlager für Zwangsnutzung im Fichtenbestand Markant sichtbar sind die herbstlichen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Tartuffe von Molière mit dem Theater Kanton Zürich 24. Mai 2016, 20.30 Uhr Auf der

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung alle Anträge genehmigt 123 Stimmberechtigte haben am 30. Mai

Mehr

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen Oktober 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Aufruf zur Thurputzete an die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

der Gemeinde Kleinandelfingen

der Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Vertiefte Zusammenarbeit im Forst- und Kommunalbereich zwischen Andelfingen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger Wieso soll das Fusionsprojekt

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Forst- und Kommunalbetrieb Kleinandelfingen bleibt eigenständig

Mehr

Die Thurauen im Wandel

Die Thurauen im Wandel August 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Thurauen im Wandel Herzliche Einladung zum Informationsparcours Samstag,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Spitex Wyland AG: Konzentration der Kräfte und Wandlung der Unternehmensform

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2017 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Landart-Ausstellung an der Thur kurz vor dem Start

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung)

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) (Mindestens 4 Wochen vor dem Anlass einreichen) Gesuchsteller/in Organisation

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Winterstimmung am Schiterberg (Foto Peter Ehrensberger)

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

REGIONALKONFERENZ ZÜRICH NORDOST. - Regionalkonferenz Zürich Nordost - Aktivitäten ZNO, Planung Etappe 3, Ausblick

REGIONALKONFERENZ ZÜRICH NORDOST. - Regionalkonferenz Zürich Nordost - Aktivitäten ZNO, Planung Etappe 3, Ausblick ZPW Zürcher Planungsgruppe Weinland 18. Mai 2016 1 Agenda - Regionalkonferenz Zürich Nordost - Aktivitäten ZNO, Planung Etappe 3, Ausblick - AG Raumplanung - Raumplanung im Gesamtbericht zu Etappe 2 -

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Herzlich Willkommen im Wald!

Herzlich Willkommen im Wald! Herzlich Willkommen im Wald! Unser Wald Raum für Naturschutz, Freizeit und Wirtschaft 3 Thesen 24 gute Gründe Foto https://naturfotografen-forum.de/o412412-mario+weinert Das grösste Naturschutzgebiet in

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Im Weitern bitten wir die Benutzer der Anlagen, nur die zugelassenen Entsorgungen von Materialien an den beiden Entsorungsplätzen vorzunehmen.

Im Weitern bitten wir die Benutzer der Anlagen, nur die zugelassenen Entsorgungen von Materialien an den beiden Entsorungsplätzen vorzunehmen. «uns gefällt s» Nr. 07 vom 27. April 2017 Mitteilungsblatt Gesamtrevision Nutzungsplanung Die Einwohner-Gemeindeversammlung hat am 13. Dezember 2013 einen Verpflichtungskredit für die Gesamtrevision Nutzungsplanung

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Nahe am Lindenplatz in Wülflingen

Nahe am Lindenplatz in Wülflingen VERKAUF Nahe am Lindenplatz in Wülflingen Angebaute Altliegenschaft mit Schopfanbau sowie ca. 690 m² Bauland in der Zone W3 für ein kleineres Mehrfamilienhaus Riedhofstrasse 7 / Holzlegistrasse, 8408 Winterthur

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS folgen einer Kurz-Präsentation der Lehrkraft (oder lesen alternativ selbstständig einen Informationstext) und lösen dazu ein Arbeitsblatt mit

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Sommerferienlager 2017 Tschernobylkinder im Schloss Schwandegg, Waltalingen Wir haben ein sehr erfreuliches Jahr hinter uns, die beiden neuen Vorstandsmitglieder

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Quartäruntersuchungen (QAU)

Quartäruntersuchungen (QAU) Quartäruntersuchungen (QAU) 2D-Seismik im Winter 2016/17 Information für Dorf und Humlikon, 10. Oktober 2016 Hansruedi Fisch, Fabrice Bachmann Begriff Quartär Das Quartär bezeichnet den jüngsten geologischen

Mehr

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert. Freies Bauland Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 700 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, auf 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen war Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

2 freistehende Einfamilienhäuser

2 freistehende Einfamilienhäuser 2 freistehende Einfamilienhäuser 2 freistehende Einfamilienhäuser / Doppeleinfamilienhaus in 8452 Niederwil Intaktes und überschaubares Dorf in attraktiver Umgebung Niederwil ist ein Dorf im südlichen

Mehr

Gesuch für die Nutzung des Liebefeld Park für eine Veranstaltung

Gesuch für die Nutzung des Liebefeld Park für eine Veranstaltung Direktion Umwelt und Betriebe Abteilung Umwelt und Landschaft Muhlernstrasse 101 3098 Köniz T 031 970 94 47 www.koeniz.ch L I E B E F E L D P A R K Gesuch für die Nutzung des Liebefeld Park für eine Veranstaltung

Mehr

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg AHoK Altersheim oberes Kandertal W illkommen Wohnen in schönster Bergwelt im Zentrum von Kandersteg Das Seniorenzentrum Schweizerhof AHoK bietet betagten Menschen,

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 25. Mai 2018 ab 15.00 Uhr World Trade Center Zürich (WTC) Leutschenbachstrasse 95 8050 Zürich Riedstrasse 14 Postfach 8953 Dietikon 1 Tel

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen. Espel-Post Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Alles neu macht der Mai (Kinderlied) Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt

Mehr

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen A (Abfallverordnung, VVEA) i.k. 1.1.2016 1 Abfallrechtliche Grundlagen USG Art. 30 32e VVEA Vermeidung und Entsorgung von Abfällen, Betrieb

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

TaM. TREFF aktiver MÜTTER. Jahresprogramm 2018

TaM. TREFF aktiver MÜTTER. Jahresprogramm 2018 Jahresprogramm 2018 KRABBEL TREFF Zwischen 09.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreizentrum Eichmatt Goldau, Zimmer 8 Für Kinder von 0 Jahren bis ins Kindergartenalter 25.01.18 26.04.18 30.08.18 29.11.18 22.02.18

Mehr

Prof. Dr. Rudolf Bretschneider. GfK June 2, 2016 Title of presentation

Prof. Dr. Rudolf Bretschneider. GfK June 2, 2016 Title of presentation Prof. Dr. Rudolf Bretschneider GfK June, 0 Title of presentation Einschätzung zur Waldfläche in Österreich im Zeitvergleich (n=.000) (n=.000) 8 0 5 9 besser als in anderen Ländern schlechter als in anderen

Mehr

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement

Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz CH-5001 Aarau Tel. +41 62 835 20 30 Fax +41 62 835 23 29 Aargauer Kunsthaus Benutzungs- und Gebührenreglement gestützt auf 17 Abs. 3 des Kulturgesetzes vom 31. März 2009

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Schmuckes Bauernhaus in Thurnähe im Zürcher Weinland

Schmuckes Bauernhaus in Thurnähe im Zürcher Weinland Schmuckes Bauernhaus in Thurnähe im Zürcher Weinland 4 ½ Zimmer-Bauernhaus in 8353 Alten/Kleinandelfingen impuls immobilien ag Birchweg 17 8472 Seuzach Ausstellung/Verkauf: Zürcherstrasse 124 8406 Winterthur

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

HÄRZLI WILLKOMMÄ BIN ÜNSCH

HÄRZLI WILLKOMMÄ BIN ÜNSCH 05/17 HÄRZLI WILLKOMMÄ BIN ÜNSCH FURNA VÜR DR SUNNÄ RÄCHTS Das Dorf liegt im vorderen Prättigau auf einer Sonnenterrasse auf ca. 1350 m.ü.m. und ist eine typische Walser Streusiedlung. Furna ist das ideale

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Radweg Wallisellerstrasse Teilstück Dorfstrasse bis Kreisel Thurgauerstrasse Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Die Belagsarbeiten in der Strasse stehen an. Es werden die Trag- und Binderschicht eingebaut.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

Neues Dorfzentrum Marktplatz Entlebuch. Infoveranstaltung 17. November 2017

Neues Dorfzentrum Marktplatz Entlebuch. Infoveranstaltung 17. November 2017 Neues Dorfzentrum Marktplatz Entlebuch Infoveranstaltung 17. November 2017 Ablauf Neuer Marktplatz: Stellenwert und bisherige Arbeiten (Vreni Schmidlin-Brun, Gemeindepräsidentin) Studienauftrag: Siegerprojekt

Mehr

WOHNBAULAND IN LÄNDLICHER UMGEBUNG

WOHNBAULAND IN LÄNDLICHER UMGEBUNG WOHNBAULAND IN LÄNDLICHER UMGEBUNG Wilerstrasse 8415 Gräslikon / Berg am Irchel AUF EINEN BLICK Das Grundstück Kat. Nr. 479 mit einer Grundstücksfläche von 1'625 m², davon 490 m² in der Wohn- und 1'135

Mehr

Neubau MFH mit sechs Wohneinheiten Leerber 9, 5722 Gränichen

Neubau MFH mit sechs Wohneinheiten Leerber 9, 5722 Gränichen Neubau MFH mit sechs Wohneinheiten Leerber 9, 5722 Gränichen Nord-Westfassade PROJEKTBESCHRIEB Neubau Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten. Davon zweimal 2 ½ Zimmer Wohnung und viermal 3 ½ Zimmer Wohnung.

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/16 Seite 3/16 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen

Mehr

Für Menschen mit Geschichte

Für Menschen mit Geschichte Für Menschen mit Geschichte Süssbach ein ganz besonderer Ort «Unser attraktiver Neubau bietet hohen Wohnkomfort und moderne Infrastruktur.» Bei uns begegnen sich die verschiedensten Lebensgeschichten und

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Leben im wertvollen Denkmal

Leben im wertvollen Denkmal Art Historisches Reihenhaus Anzahl Zimmer 7½ Preis 1'280'000 CHF Adresse Kehlhofstrasse 1 8266 Steckborn Objektbeschrieb Lieben Sie das aussergewöhnliche? Sie haben ein Flair für Historie, möchten aber

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Aktuell. Premiere im medizinischen Bereich!

Aktuell. Premiere im medizinischen Bereich! Wüthrich LM AG Alte Bernstrasse 2 4922 Bützberg Tel: +41 62 963 08 48 Mob:: +41 79 330 47 75 E-Mail: info@wuethrichlmag.ch Aktuell Premiere im medizinischen Bereich! Wir danken Herr Dr. med. Andreas Baumann

Mehr

6 Wohnungen im Eigentum-Standard

6 Wohnungen im Eigentum-Standard www.zumsteg.name 6 Wohnungen im Eigentum-Standard Eichhaldenstrasse rolf zumsteg 076 369 10 25 März 2006/3 Seite 1 www.zumsteg.name Beschrieb Lage Das Grundstück befindet sich im Dorfkern vom nebelfreien

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde April 2015

Mitteilungen der Gemeinde April 2015 Mitteilungen der Gemeinde April 2015 (Foto: Nicole Abplanalp, 15.04.2015) Inhalt 1. Personal Nicole Abplanalp stellt sich vor... 2 2. Altersrente... 3 3. Ergänzungsleistung... 4 4. Richtlinien für baubewilligungsfreie

Mehr

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG m2 4.5 m2 Keller im Untergeschoss, 2.3 m2 1 Aussenparkplatz vor dem Haus

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG m2 4.5 m2 Keller im Untergeschoss, 2.3 m2 1 Aussenparkplatz vor dem Haus 3-Zimmer-Wohnung Lägernstrasse 15, 8303 Bassersdorf Objekt Typ 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG Lage westlich Dorfzentrum Baujahr 1964, Renovation 1996 Kataster-Nr. 335 Wohnfläche Balkon Keller Objektzustand

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr