Die Thurauen im Wandel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Thurauen im Wandel"

Transkript

1 August 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Thurauen im Wandel Herzliche Einladung zum Informationsparcours Samstag, 27. August 2016, bis Uhr Flaach, Schnitzelschopf in der Preusselen (siehe Plan) Gratisbus ab Flaach und Andelfingen Gratisverpflegung Gemeinsam mit den Gemeinden Flaach, Marthalen, Kleinandelfingen und Andelfingen laden wir Sie herzlich ein, sich ein Bild von den Arbeiten der letzten Etappe des Thurauenprojekts zu machen. Beim Schnitzelschopf Preusselen können Sie sich auf einen Parcours mit kurzen Spaziergängen zu sechs Informationsständen begeben. Dort orientieren Sie Fachpersonen über die Themen Hochwasserschutz, Auenschutz, Flora und Fauna in Magerwiesen und Teichen, Verbesserung landwirtschaftlicher Böden, Flussmorphologie, Unterhalt, Erholungseinrichtungen, Naturzentrum und Rangerdienst. Beim Schnitzelschopf erhalten Sie gratis eine kleine Verpflegung. Die Baudirektion des Kantons Zürich freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Anfahrt: Beim Schnitzelschopf gibt es keine Parkplätze, bitte parkieren Sie Ihr Auto bei der Worbighalle Flaach. Von da erreichen Sie den Schnitzelschopf zu Fuss (ca. 20 Minuten) oder mit unserem Gratisbus. Andelfingen, Bahnhof, ab: 9.45 Uhr Flaach, Schnitzelschopf, ab: Uhr Flaach, Altersheim, ab: 9.55 Uhr Flaach, Worbighalle, an: Uhr Flaach, Worbighalle, ab: Uhr Flaach, Altersheim, an: Uhr Flaach, Schnitzelschopf, an: Uhr Andelfingen, Bahnhof, an: Uhr Parcours Ellikon a.r. Schnitzelschopf Andelfingen P Worbighalle 1

2 Baubewilligungen erteilt Ordentliche Verfahren Brigitte und Willi Brunner, Einbau Atelier in Scheune, Hinterdorfstr. 3, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3081, Vers.-Nr. 337, Kernzone A Anzeigeverfahren Judith Keller Bächi, Neubau Dachfenster, Grillenweg 2, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3369, Wohnzone W2/25 Gratulation zum Lehrabschluss Gleich zwei Lernende haben die dreijährige Berufslehre mit Erfolg abgeschlossen. Mit der hervorragenden Note von 5,3 hat Nick Gehrig die anspruchsvolle Prüfung zum Forstwart bestanden. Für die aussergewöhnliche Leistung in der Holzernte wurde Nick mit der Note 6 belohnt. Nick wird bis zum Eintritt in die Rekrutenschule im Herbst 2016 das Team des Forstbetriebes verstärken. Nadine Reich hat die Berufsprüfung als Kauffrau, Fachrichtung öffentliche Verwaltung und Berufsmatura mit der respektablen Note von 5,0 abgeschlossen. Nadine bleibt auf dem Bildungsweg und wird in den nächsten zwei Jahren die Matura absolvieren. Wir gratulieren den beiden Lernenden und wünschen ihnen viel Glück und Freude im weiteren Berufs- und Lebensweg. Nick Gehring und Nadine Reich 2

3 Aus dem Gemeinderat Nutzung des Untergrundes soll neu geregelt werden Die Baudirektion hat den Gemeinden den Entwurf über die Nutzung des Untergrundes zur Vernehmlassung übergeben. Der Grund für die neuen gesetzlichen Bestimmungen sind beispielsweise die Erdsonden, welche in städtischen Gebieten spätere Tunnelbauten verunmöglichen. Der Gemeinderat befürwortet den neuen Erlass. Jagdgesellschaft mit neuer Führung Als Nachfolger für den verstorbenen Hannes Heinzelmann hat die Jagdgesellschaft Kleinandelfingen Michael Moser, Oerlingen zum neuen Bevollmächtigten und Ernst Vogelbacher, Marthalen zum Stellvertreter gewählt. Konzentration der Spielplätze Die Gemeinde betreibt verschiedene Freizeitanlagen mit Spielgeräten. Seit einiger Zeit erstrahlt der Spielplatz auf der Grille in neuem Glanz und hat sich zu einem attraktiven Begegnungsplatz entwickelt. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, dass auch die beiden Dörfer Alten und Oerlingen einen geeigneten Begegnungsraum für Kinder haben. Er hat aus diesem Grund alle bestehenden Spielanlagen im Hinblick auf die Sicherheit und den Nutzen für die Bevölkerung beurteilt. Der Spielplatz in Oerlingen, zwischen dem ehemaligen Schulhaus und dem Zentrum, ist in gutem Zustand. Der Spielplatz in Alten, neben dem Fussballplatz, wird im Spätsommer saniert. Der Gemeinderat hat dazu eine Kredit von Franken bewilligt. Der Gemeinderat ist der Ansicht, dass der Spielplatz Rebberg wegen seiner Nähe zum Spielplatz Grille nicht mehr notwendig ist und aufgehoben werden kann. Die Schaukel wird nach Möglichkeit zum Spielplatz Thurhaldenstrasse verschoben. Planung für neue Wärmeerzeugung im Alten Gemeindehaus Die Wärmeerzeugung im Alten Gemeindehaus Kleinandelfingen, mit welcher auch das Koradihaus beheizt wird, muss umfassend erneuert werden. Der Gemeinderat hat die Firma Russo Haustechnik-Planung GmbH aus Winterthur mit der Projektierung beauftragt. In einem ersten Schritt hat der Gemeinderat für einen Variantenvergleich einen Kredit von 5400 Franken bewilligt. Rechnung 2015, Gruppenwasserversorgung Thurtal-Andelfingen Der Gemeinderat hat die Rechnung mit einem Nettoaufwand von Franken zulasten der Verbandsgemeinden (Anteil Kleinandelfingen Franken) genehmigt. 3

4 Neue Überdachung für die Badi Oerlingen Die seit einigen Jahren bestehende, provisorische Überdachung der Gartenwirtschaft in der Badi Oerlingen soll mit einer dauerhaften Lösung ersetzt werden. Der Gemeinderat hat den Auftrag für die planerischen Vorleistungen im Umfang von 4644 Franken an die Firma M. Wipf GmbH, Oerlingen vergeben. Die Ausführung ist im nächsten Jahr vorgesehen. Randsteinsanierung In regelmässigen Abständen vergibt der Gemeinderat Aufträge für die Sanierung der Randabschlüsse an öffentlichen Strassen. Wie in den Vorjahren hat der Gemeinderat die Firma RSAG in Wallisellen mit dem besten Angebot mit der Sanierung beauftragt und einen Kredit von Franken bewilligt. Strassenschilder Für die Auffrischung verbleichter Strassenschilder und die Beschaffung von fehlenden Schildern hat der Gemeinderat einen Kredit von 4500 Franken bewilligt. Die Malerarbeiten werden von Monika Bossart, Oerlingen ausgeführt, die fehlenden Schilder werden von der Firma Walter AG, Sulgen geliefert. Sanierung Wasserleitungen in Alten Der Gemeinderat hat nach dem Submissionsverfahren die ersten Aufträge für die Sanierung der Wasserleitungen vergeben: Bauarbeiten; Hüppi AG Winterthur, Franken, Beleuchtung; EKZ, Franken und Sanitär; Fink Sanitär und Heizung AG, Franken. Patent für Alkoholverkauf im Blumenladen Barnabas Ab Neueröffnung am 26./27. August 2016 wird Nicole Gehring die Leitung des Blumenladens «Barnabas» übernehmen. Dazu erteilt ihr der Gemeinderat das Patent zur Führung eines Klein- und Mittelverkaufbetriebes mit Alkoholverkauf. Zusatzpumpe für Kotschenreuther Der Forstschlepper ist nur mit Einschränkungen einsetzbar, die Ölmenge für bestimmte hydraulische Ar beiten ist zu gering. Der Gemeinderat hat die Firma Kurt Freitag Landmaschinen AG, Kleinandelfingen mit dem Einbau einer Zusatzpumpe beauftragt und dazu einen Kredit von Franken bewilligt. Verschiedenes Ast- und Blattwerk im öffentlichen Grund In regelmässigen Abständen werden die sichtbehindernden Hecken und Bäume zu einem akuten Problem. Die Strassenabstandsverordnung verlangt die Einhaltung von folgenden Normen: Auf der Innenseite von Kurven, Strassenverzweigungen und Ausfahrten sind Sichtbereiche freizuhalten. In diesen Sichtbereichen dürfen Pflanzen eine Höhe von 0,8 m nicht überschreiten Angrenzend an ein Trottoir oder einen Fussweg müssen Bäume und Sträucher bis auf Parzellengrenze und auf eine Lichthöhe von 2,5 m im Schnitt gehalten werden. Angrenzend an eine Strasse oder einen Weg ist das Ast- und Blattwerk ebenfalls bis auf die Parzellengrenze, hier aber auf ein Lichtmass von 4,5 m zurück zu schneiden. Ergänzend zu diesen Vorschriften sind Hydranten und Strassenlampen frei zu schneiden. Strassenmeister Patrick Grob wird die betroffenen Grundeigentümer mit einem Merkblatt über kritische Situationen informieren. 4

5 Krankheit kann jeden treffen. Aufhorchen, achten Sie auf erste Anzeichen. Schulbeginn Erleichterte Bewilligungsverfahren bei Kleinstbauten Vor knapp einem Jahr hat der Regierungsrat in der kantonalen Bauverfahrensverordnung Erleichterungen im Bewilligungsverfahren von Kleinst bauten und von Solaranlagen beschlossen. Während die Meldepflicht von Solaranlagen auf Dächern in Bau- und Landwirtschaftszonen bereits per 1. November 2015 in Kraft gesetzt wurde, werden nun nach Abschluss eines Beschwerdeverfahrens auch die Erleichterungen bei der Bewilligung von Kleinstbauten per 1. Juli 2016 gültig. Die Änderungen betreffen Bauten und Anlagen in Bauzonen ohne Kernzone, deren Gesamthöhe nicht mehr als 2,5 m betragen und die eine Bodenfläche von höchstens 6 m 2 überlagern. Diese Bauten und Anlagen bedürfen neu keiner Baubewilligung mehr, sofern sie nicht in der Kernzone, im Geltungsbereich einer anderen Schutzanordnung oder eines Ortsbild- oder Denkmalschutzinventars und im Bereich von Bau- oder Abstandslinien liegen. In der Praxis dürfte sich dies insbesondere auf Gartenhäuser, Schöpfe oder Spielgeräte beziehen. Bisher beschränkte sich die Befreiung auf Bauten und Anlagen mit weniger als 1,5 m Höhe und höchstens 2 m 2 Bodenfläche. Zu beachten ist, dass trotz Erleichterung bei der Bewilligungspflicht, die Grenzabstände unserer Bau- und Zonenordnung von 3,5 m, die Strassenabstände sowie die Überbauungsziffer eingehalten werden müssen. Auf Gartenhäuser und Schöpfe, welche die genannten Masse überschreiten, findet weiterhin das baurechtliche Baubewilligungsver fahren Anwendung. Eine weitere Änderung betrifft nicht leuchtende Eigenreklamen auf privatem Grund. Bislang waren Reklamen bis zu einer Fläche von 0,25 m 2 von einer baurechtlichen Bewilligung ausgenommen. Neu sind Eigenreklamen bis zu einer Fläche von 0,5 m 2 ohne Bewilligung möglich. Die Verkehrssicherheit und Abstandsvorschriften dürfen durch das Bauvorhaben nicht beeinträchtigt werden. Weiterhin bewilligungspflichtig sind die Reklamen in der Kernzone, und zwar unabhängig von der Grösse. Herzliche Einladung zur Ausstellung von Doris Kummer Die Künstlerin, in Zürich geboren, fand ihren Einstieg in die Kunst autodidaktisch, und bildete sich in der Kunstschule Wetzikon und an der Hochschule für Gestaltung weiter. Aus Lust am Experiment mit Farbe, Formen und Strukturen entstand eine grosse Leidenschaft, die ihr Leben seit 1998 künstlerisch begleitet. Die Bilder sind vielschichtige Malereien in Mischtechnik auf Leinwand, Papier und Holz. Ihre Werke sind wohltuend lebendig und führen den Betrachter in eine von Fantasiefiguren sprudelnde Welt. Mit einer wunderbaren Leichtigkeit gemalt und ergänzt mit filigran gestalteten Objekten. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am Freitag 2. September und dauert bis Sonntag 25. September Auf Ihren Besuch freuen sich M. & H. Heinzle und die Künstlerin Doris Kummer. Die Öffnungszeiten sind Freitag Uhr, Samstag Uhr und Sonntag Uhr. 5

6 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Obligatorisches Schiessen, Schützenhaus Riet, Kleinandelfingen. MSV Kleinandelfingen Die Thurauen im Wandel, Schnitzelschopf in der Preusselen, 8416 Flaach. Details siehe Seite Ganztagesausflug. Seniorentreff kleinandelfingen Uhr Vernissage der Ausstellung von Doris Kummer. Galerie im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, 8451 Kleinandelfingen bis Ausstellung von Doris Kummer, Galerie im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, 8451 Kleinandelfingen. Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag Uhr und Sonntag Uhr Nothilfekurs, Sekundarschule Andelfingen, Hofwiesenstrasse, 8450 Andelfingen Uhr Papier- und Kartonsammlung durch CEVI Andelfingen Schlussturnen der Mädchenriege und Jugi Andelfingen «dä schnällst Andelfinger». Sporthalle Niederfeld, 8450 Andelfingen Blutspenden im Sekundarschulhaus Andelfingen, 8450 Andelfingen Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärzte-Notfall-Nummer Wochenend-Notfalldienst weinland-aerzte.ch Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Laktationsberatung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarrer Werner Max Läuchli Ref. Pfarramt Pfarrer H. R. Fürst Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel Fax gemeindeverwaltung@ kleinandelfingen.zh.ch Nächste Ausgabe: 2. September 2016 Redaktionsschluss: 25. August 2016 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 6

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Teilersatz Abwasserkanal Stationsstrasse/Arbeitsvergabe Verein Standortförderung Knonauer Amt/Statutenentwurf/Beitritt/Grundsatzentscheid

Mehr

Es wurden folgende Baubewilligungen unter Auflagen und Bedingungen erteilt:

Es wurden folgende Baubewilligungen unter Auflagen und Bedingungen erteilt: Gemeindekanzlei 8458 Dorf Tel. 052 317 25 47 Fax 052 317 25 60 gemeindekanzlei@dorf.zh.ch Auszug aus den Verhandlungen des Gemeinderates Juli bis November 2011 Bauwesen Es wurden folgende Baubewilligungen

Mehr

Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz

Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz vzgv, Fachsektion Bau und Umwelt, 3. Dezember 2013 Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz AWEL, Abteilung Energie Beat Lehmann, Energietechnik 1 Solaranlagen: Typen und Eigenschaften

Mehr

Reglement über das Reklamewesen. vom 24. Oktober 2000

Reglement über das Reklamewesen. vom 24. Oktober 2000 Reglement über das Reklamewesen vom 24. Oktober 2000 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen...4 1 Inhalt und Zweck...4 2 Geltungsbereich...4 3 Begriffe...4 2 Bewilligungspflicht und -verfahren...5

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Verkaufsunterlagen Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Neunkirch im Klettgau Neunkrich Freizeit und Erholung Das

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 13. Juli 2005)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 13. Juli 2005) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 13. Juli 2005) Zur Verbesserung des Zustandes unserer Gemeindestrassen empfiehlt der Zustandsbericht der Roadconsult von 1998 die Flickstellen bei Werkleitungsgräben

Mehr

1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS

1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 1. Sitzung vom 8. Januar 2013 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Neue Darlehensverträge mit der Zürcher Kantonalbank/Vollmachterteilung/Ergänzung Patenschaft Schweizer Berggemeinden/Zusprechung

Mehr

Richtlinien für Reklameanlagen und Plakatanschlagstellen der Politischen Gemeinde Fällanden

Richtlinien für Reklameanlagen und Plakatanschlagstellen der Politischen Gemeinde Fällanden Richtlinien für Reklameanlagen und Plakatanschlagstellen der Politischen Gemeinde Fällanden I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Einleitung 1 Geltungsbereich 2 II. III. IV. BEGRIFFE Reklameanlagen 3 Plakatanschlagstellen

Mehr

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken Gemeinde Oetwil am See Willikonerstrasse 11 8618 Oetwil am See Telefon 044 929 60 33 Telefax 044 929 60 12 www.oetwil.ch Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu

Mehr

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS Nr. Geschäfte Seiten Beschlüsse Finanzausgleichsgesetz (FAG)/Entwurf Verordnung/Stellungnahme Beleuchtung Reppischtalstr./Schützenhaus/Sennhütte/Kreditabrechnung

Mehr

9. Sitzung vom 26. Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS

9. Sitzung vom 26. Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 26. Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Friedhofgebäude Schloss/Abklärung Sanierungsbedarf Theater für den Kanton Zürich/Aufführung vom 09.04.2015/Defizitbeitrag

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Das kommunale Alterskonzept wird regelmässig überarbeitet, damit den sich laufend verändernden Bedürfnissen und Wünschen Rechnung getragen werden

Mehr

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Interne Verzinsung/Festlegung Zinssatz und Modalität Investitionsplan 2011-2015 - Genehmigung Revisionsberichte Pol.

Mehr

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach vom 1. Mai 2015 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Neftenbach, liebe Angehörige Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen,

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen Entwurf RPD vom 07.01.014 73 Flurreglement vom... Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, gestützt auf 7 des kantonalen Landwirtschaftsgesetzes vom 4. Dezember 1994, der Verordnung

Mehr

- 56 lit. a) des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 - die Verordnung über das kantonale Bodenverbesserungswesen vom 27.

- 56 lit. a) des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 - die Verordnung über das kantonale Bodenverbesserungswesen vom 27. einwohnergemeinde Stand: 19. Dezember 2003 Gestützt auf - 56 lit. a) des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 - die Verordnung über das kantonale Bodenverbesserungswesen vom 27. Dezember 1960 - das kantonale

Mehr

Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund

Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund In Kraft seit: 1. Januar 1998 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Nächtliches Dauerparkieren (gesteigerter Gemeingebrauch) Art. 1 Bewilligungspflicht... 4 Art.

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Hereinspaziert GESTALTEN SIE MIT UNS DIE HERBSTMESSE! Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Wir laden Sie ein zu fünf schönen und erfolgreichen reic Herbsttagen tage auf der

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 2 Genehmigung von Bauabrechnung 2.2 Ausbau Reservoir Lindeli 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat

Mehr

- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren mit Befreiungsantrag

- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren mit Befreiungsantrag GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 65/2015 Baugesuche AZ: 632.201; 632.203 Datum: 06.11.2015 a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Am Neckar 6, Flst. 6/48 - Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren

Mehr

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Revisionsbericht finanztechnische Prüfung Jahresrechnung 2012/Vormerknahme Revision Orts- und Verkehrsrichtplan/Kreditabrechnung/Genehmigung

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z Gemeindeversammlung Donnerstag, 3. April 2014, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Neubau Schulhaus Bruttokreditbegehren Fr. 7 350 000.00 2. Erschliessung Joseph-Joachim-Strasse Bruttokreditbegehren

Mehr

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Bahnhofstrasse 15 6002 Luzern Telefon 041-228 51 55 Telefax 041-210 65 73 buwd@lu.ch www.lu.ch Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Mehr

Förderprogramm Energie Kanton Zürich

Förderprogramm Energie Kanton Zürich Förderprogramm Energie Kanton Zürich mit Spezialaktionen 2009 Noch nie war der Zeitpunkt so günstig Liebe Hauseigentümerin, lieber Hauseigentümer Ihre Investitionen sind gerade jetzt wichtig, denn sie

Mehr

Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT Genehmigungsexemplar Gemeindeversammlung vom 26.11.2010 - 2 - INHALTSVERZEICHNIS 6 A. Allgemeine Bestimmungen 3 1 Zweck, Geltungsbereich 3 2 Allgemeines 3 3 Öffentliche

Mehr

GEWERBEBAULAND BREITI RICKENBACH SULZ

GEWERBEBAULAND BREITI RICKENBACH SULZ GEWERBEBAULAND BREITI RICKENBACH SULZ 6 915 m 2 Gewerbezone (GZ) 8545 Rickenbach Sulz AUF EINEN BLICK Das ebene und voll erschlossene Baugrundstück liegt in der Gewerbezone rund 1 km östlich des Dorfkerns

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 11. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 11. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 11 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Neubau eines Rad-/ Gehwegs und den Ausbau der Kantonsstrasse K

Mehr

Botschaft des Regierungsrates. der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse. Escholzmatt Wiggen, Gemeinde Escholzmatt

Botschaft des Regierungsrates. der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse. Escholzmatt Wiggen, Gemeinde Escholzmatt Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B3 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Ausbau der Kantonsstrasse K10 und die Aufhebung von sechs SBB-Niveauübergängen,

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung. 10. Juni 2015. Geschäft. Seeuferplanung, Schiffstation

Rechnungs-Gemeindeversammlung. 10. Juni 2015. Geschäft. Seeuferplanung, Schiffstation Rechnungs-Gemeindeversammlung 10. Juni 2015 Geschäft Seeuferplanung, Schiffstation Neue Platzgestaltung mit Sanierung Ufermauer Genehmigung der Abrechnung Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Strassenreglement 01.01.2010

Strassenreglement 01.01.2010 GEMEINDE METTAUERTAL KANTON AARGAU Strassenreglement 0.0.00 7..009 Strassenreglement Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite STRASSENREGLEMENT 3 A ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 Zweck, Geltungsbereich 3 Öffentliche

Mehr

Förderreglement nachhaltiger Projekte in Thalwil

Förderreglement nachhaltiger Projekte in Thalwil Förderreglement nachhaltiger Projekte in Entwurf der Projektkommission Energieplanung am 20. Januar 2010 als Antrag an den Gemeinderat verabschiedet 1 Mit einem auf vier Jahre begrenzten Rahmenkredit fördert

Mehr

Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg. Baureglement. Stand 8. Dezember 2008 Version PdF

Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg. Baureglement. Stand 8. Dezember 2008 Version PdF Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg Baureglement Stand 8. Dezember 2008 Version PdF Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz 1 Zweck und Geltung 2 2 Bau- und Werkkommission 2 2 Verfahren 3 Baubewilligungsverfahren

Mehr

Gemeinde Zuzgen STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Zuzgen STRASSENREGLEMENT Gemeinde Zuzgen STRASSENREGLEMENT - - Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Bestimmungen 3 Zweck, Geltungsbereich 3 Öffentliche Strassen und Wege und Privatstrassen, Definition 3 3 Erstellung, Anforderungen

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014 WüFla Nr. 10 / 14 Nr. 15. Mai 102014 / 14 Nächste 15. Ausgabe: Mai 2014 Nächste 30. Mai Ausgabe: 2014 30. Mai 2014 36. Jahrgang 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage,

Mehr

Sicherheitskonzept "SRF bi de Lüt Live"

Sicherheitskonzept SRF bi de Lüt Live Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Sicherheit Sicherheitskonzept "SRF bi de Lüt Live" Stand: 11. Juli 2013 Sicherheitsverantwortlicher: Paul Ulrich, Gemeindevizepräsident 1/9 Allgemeine Informationen 1. Grundlagen

Mehr

g der Sonnenenergie Infoveranstaltung Donnerstag, 23. August 2012 in Bätterkinden Referent: Andreas Oestreicher y

g der Sonnenenergie Infoveranstaltung Donnerstag, 23. August 2012 in Bätterkinden Referent: Andreas Oestreicher y Nutzung g der Sonnenenergie g Infoveranstaltung Donnerstag, 23. August 2012 in Bätterkinden Referent: Andreas Oestreicher Geschäftsführer Syntas Solutions AG y Ablauf 1. Richtlinien statt Empfehlungen

Mehr

Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53. zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt

Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53. zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53 zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt 18. April 2000 Übersicht Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat

Mehr

UNTERHALTSREGLEMENT FLUR- UND WALDSTRASSEN, ENTWÄSSERUNGSANLAGEN DER GEMEINDE WÄNGI

UNTERHALTSREGLEMENT FLUR- UND WALDSTRASSEN, ENTWÄSSERUNGSANLAGEN DER GEMEINDE WÄNGI UNTERHALTSREGLEMENT FLUR- UND WALDSTRASSEN, ENTWÄSSERUNGSANLAGEN DER GEMEINDE WÄNGI I. Zweck, Eigentum und Umfang Art. Zweck Die Gemeinde Wängi (nachfolgend als Gemeinde bezeichnet) ist Rechtsnachfolgerin

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Bestattungs- und Friedhofsverordnung des Friedhofverbandes Stammertal

Bestattungs- und Friedhofsverordnung des Friedhofverbandes Stammertal Von den Gemeinderäten Oberstammheim, Unterstammheim und Waltalingen genehmigt, Januar 1996 Bestattungs- und Friedhofsverordnung des Friedhofverbandes Stammertal A. Allgemeines 1 - Allgemeines Die dem Friedhofverband

Mehr

~ Stadt Liestal. Bahnhofareal, Umsetzung Quartierplan 1 - Projekt- und Kreditgenehmigung

~ Stadt Liestal. Bahnhofareal, Umsetzung Quartierplan 1 - Projekt- und Kreditgenehmigung ~ Stadt Liestal Stadtrat DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 2007/143 Bahnhofareal, Umsetzung Quartierplan 1 - Projekt- und Kreditgenehmigung Kurzinformation Der Quartierplan Bahnhofareal 1 wurde mit Genehmigung

Mehr

Stallikon plant für jetzige und kommende Generationen es stehen richtungweisende Entscheidungen über die Gemeindeinfrastruktur

Stallikon plant für jetzige und kommende Generationen es stehen richtungweisende Entscheidungen über die Gemeindeinfrastruktur Medienmitteilung des Gemeinderates vom 12. April 2012 Stallikon plant für jetzige und kommende Generationen es stehen richtungweisende Entscheidungen über die Gemeindeinfrastruktur bevor An der Gemeindeversammlung

Mehr

Stadt Stein am Rhein StR 354.113

Stadt Stein am Rhein StR 354.113 Stadt Stein am Rhein StR 354.113 Vereinbarung zwischen dem Regierungsrat des Kantons Schaffhausen und dem Stadtrat von Stein am Rhein über die Zusammenarbeit zwischen der Schaffhauser Polizei und der Stadtpolizei

Mehr

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011 Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011 Geschäft 1 Bauabrechnung Zürichseeweg Genehmigung 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat an ihrer Sitzung

Mehr

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT STRASSENREGLEMENT Stand 03.12.2010 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1 2 STRASSENEINTEILUNG 2 5 2 Strassenrichtplan

Mehr

Reglement über Reklamen und Signale

Reglement über Reklamen und Signale GEMEINDE BIRSFELDEN 18-3 Reglement über Reklamen und Signale vom 18. März 1991 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 1 A. REKLAMEN 1 2. Bewilligungspflicht 1 3. Grundsatz 1 4. Zuständigkeit, Verfahren,

Mehr

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014)

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Voranschlag 2015 Die Laufende Rechnung des Voranschlages 2015 rechnet bei einem Aufwand von CHF 23 818 200 und einem

Mehr

G E M E I N D E U N T E R K U L M. Strassenreglement

G E M E I N D E U N T E R K U L M. Strassenreglement G E M E I N D E U N T E R K U L M Strassenreglement gültig ab 0. April 006 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt A. Allgemeine Bestimmungen 3 Zweck, Geltungsbereich 3 Öffentliche Strassen, Wege und Privatstrassen,

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

Ebmatingen Gemeinde Maur am Pfannenstiel, oberhalb des Greifensees

Ebmatingen Gemeinde Maur am Pfannenstiel, oberhalb des Greifensees 1 Zu verkaufen in Ebmatingen Gemeinde Maur am Pfannenstiel, oberhalb des Greifensees Grundstück 739 m 2 mit Einfamilienhaus (Abbruch-/Sanierungsobjekt) www.rls-zh.ch Bauzone Wohnzone W1/Maur (www.maur.ch)

Mehr

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Rauchfreie öffentliche Gebäude 1 Rauchfreie öffentliche Gebäude Eigentlich wissen es alle, und dennoch rauchen viele... Der Gemeinderat hat das Thema rauchfreie öffentliche Gebäude diskutiert. Dabei geht es ihm primär um den verbesserten

Mehr

Kindertagesstätte Tuusigfüessler

Kindertagesstätte Tuusigfüessler Kindertagesstätte Tuusigfüessler Eine öffentliche, familienergänzende Kinderbetreuung Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Kindertagesstätte Tuusigfüessler Die Kita Tuusigfüessler

Mehr

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018 Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018 Januar 2015 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 Voraussetzungen für die Aufnahme an die Berufsmaturitätsschule...

Mehr

DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 FREIBURG, DEN... 2013

DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 FREIBURG, DEN... 2013 KANTON FREIBURG GEMEINDE KLEINBÖSINGEN DETAILERSCHLIESSUNG DEP GRUENEBURG ETAPPE 7 TECHNISCHER BERICHT DATUM: KLEINBÖSINGEN, DEN... 2013 GESUCHSTELLER: GEMEINDERAT KLEINBÖSINGEN DER AMMANN DIE SCHREIBERIN......

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Einwohnergemeinde Ostermundigen. Änderung Baureglement MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG

Einwohnergemeinde Ostermundigen. Änderung Baureglement MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG Einwohnergemeinde Ostermundigen Die (BauR) besteht aus: Ergänzung mit Art. 11a Anpassung im Art. 42 Ziffer 5 weitere Unterlagen: Erläuterungsbericht 12. Januar 2016 ecoptima Spitalgasse

Mehr

2. Überbauung «Arnistrasse» Erschliessung Krediterteilung

2. Überbauung «Arnistrasse» Erschliessung Krediterteilung 2. Überbauung «Arnistrasse» Erschliessung Krediterteilung Referent: Guido Heiniger Ausgangslage Die - das Baureglement. s Bern hat d 26. Juni 2009 sowie die geringfügige Änderung des Baureglementes vom

Mehr

Gemeinde Böttstein STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Böttstein STRASSENREGLEMENT Gemeinde Böttstein STRASSENREGLEMENT - - A. Allgemeine Bestimmungen 3 Zweck, Geltungsbereich 3 Öffentliche Strassen und Wege und Privatstrasse, Definition 3 3 Erstellung, Anforderung 3 4 Übergeordnetes

Mehr

Gemeinde Münchenbuchsee Revision Arbeitszonenvorschriften und Zonenplanfestlegungen

Gemeinde Münchenbuchsee Revision Arbeitszonenvorschriften und Zonenplanfestlegungen Gemeinde Münchenbuchsee Revision Arbeitszonenvorschriften und Zonenplanfestlegungen Geltende A-Zonenvorschriften im Baureglement: Art. 62 Arbeitszonen 1 In den Arbeitszonen A1a, A1b, A2a, A2b, A3a und

Mehr

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem)

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) 7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) Ausgangslage Gemäss genereller Entwässerungsplanung (GEP) vom Februar 1998 ist die bestehende Mischabwasserleitung

Mehr

Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg

Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg Verkaufsangebot Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg Die Lage: Sasel gehört zu den Walddörfern im Nord-Osten von Hamburg. Die Walddörfer

Mehr

Förderung von Energieprojekten im Kanton Zürich

Förderung von Energieprojekten im Kanton Zürich Förderung von Energieprojekten im Kanton Zürich Kanton Zürich, EKZ und ZKB ziehen am gleichen Strick Die kantonale Förderung ist auf verschiedenen Ebenen aktiv. Das Programm des Kantons konzentriert sich

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 03. Juni 2009)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 03. Juni 2009) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 03. Juni 2009) Der Gossauer Gemeinderat will das EW Gossau in eine Aktiengesellschaft umwandeln, die ganz in Gemeindebesitz bleibt. Das letzte Wort dazu haben die Stimmbürgerinnen

Mehr

Vorschriften, Bewilligungsverfahren,

Vorschriften, Bewilligungsverfahren, Solaranlagen Vorschriften, Bewilligungsverfahren, Brandschutz EnergiePraxis-Seminar 2015-1 Cyrill Studer Korevaar Rotkreuz, 2. Juni 2015 Potential Solarenergie Kanton Luzern 1 Halbierung Verbrauch = Verdoppelung

Mehr

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Vernetzungsprojekt Phase 2/Überarbeitung und Übernahme in Amtl. Vermessung Entwurf Vereinb. zur Zusammenarbeit zw. Gemeinden/Kt.

Mehr

Im Bereich Sanität suchen wir für das kommende Jahr motivierte Persönlichkeiten, welche die

Im Bereich Sanität suchen wir für das kommende Jahr motivierte Persönlichkeiten, welche die Schutz & Rettung vereinigt als Dienstabteilung des s die Berufs- und Milizfeuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Einsatzleitzentrale für die Notrufe 118 und 144. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ

Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ Energie erleben Energie ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch wissen Sie eigentlich, wie Strom erzeugt wird? Wie er in die Steckdose kommt? Woher

Mehr

Berufsbesichtigungen im Bezirk Andelfingen. 20. Januar 2016 13. April 2016

Berufsbesichtigungen im Bezirk Andelfingen. 20. Januar 2016 13. April 2016 Berufsbesichtigungen im Bezirk Andelfingen 20. Januar 2016 13. April 2016 Berufsbesichtigungen vom Mittwoch, 20. Januar 2016 Strassentransportfachmann/ -frau EFZ Toggenburger AG Schlossackerstrasse 20

Mehr

Einwohnergemeinde Zuchwil. Umweltschutzreglement

Einwohnergemeinde Zuchwil. Umweltschutzreglement Einwohnergemeinde Zuchwil Umweltschutzreglement Beschluss der Gemeindeversammlung vom 17. Dezember 1990 Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde Zuchwil gestützt auf 56 Absatz 1 litera a und 113 des Gemeindegesetzes

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Privatstrassen und (Fuss-) Wege sind von Privaten erstellte Strassen und Wege, die nicht dem Gemeingebrauch zugänglich sind.

Privatstrassen und (Fuss-) Wege sind von Privaten erstellte Strassen und Wege, die nicht dem Gemeingebrauch zugänglich sind. Strassenreglement vom 7. Juni 03 Die Gemeindeversammlung Densbüren, gestützt auf 34 Abs. und 03 ff des Gesetzes über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen des Kantons Aargau (BauG) vom 9. Januar 993 sowie

Mehr

45088 Nr. 1093 / 11. März 2014 AZA 8484 Weisslingen. Mitteilungsblatt

45088 Nr. 1093 / 11. März 2014 AZA 8484 Weisslingen. Mitteilungsblatt Extrablatt 45088 Nr. 1093 / 11. März 2014 AZA 8484 Weisslingen Gemeindeversammlung Mitteilungsblatt der Gemeinde Weisslingen Einladung der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen

Mehr

Berieselungsreglement der GEMEINDE Törbel

Berieselungsreglement der GEMEINDE Törbel Seite 1 Berieselungsreglement der GEMEINDE Törbel Art. 1 Aufsichtsbehörde und Geltungsbereich 1 Die Berieselungsanlage ist ein Betriebszweig der Gemeinde. Die Bewirtschafter leisten einen Beitrag an die

Mehr

VERKAUFSDOSSIER. Stattliches Herrschaftshaus & zusätzliches Grundstück aus Erbmasse Wilerstrasse 54, 9542 Münchwilen TG

VERKAUFSDOSSIER. Stattliches Herrschaftshaus & zusätzliches Grundstück aus Erbmasse Wilerstrasse 54, 9542 Münchwilen TG VERKAUFSDOSSIER Stattliches Herrschaftshaus & zusätzliches Grundstück aus Erbmasse Wilerstrasse 54, 9542 Münchwilen TG Stattliches Herrschaftshaus & zusätzliches Grundstück Wilerstrasse 54, 9542 Münchwilen

Mehr

Vorschriften (Synopse alt / neu)

Vorschriften (Synopse alt / neu) Kanton Zürich Gemeinde Lindau Teil-Änderung Privater Gestaltungsplan Tierstallungen / Vorschriften (Synopse alt / neu) Vom Grundeigentümer bzw. der Bauherrschaft aufgestellt am 9. Januar 2014 Grundeigentümer

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 19. Januar 2016 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: Gemeinderat Lukas Hefti; Rücktritt per 31. März 2016: Einleitung des Ersatzwahlverfahrens

Mehr

Gemeindeabstimmung. vom 13. Februar 2011. Sanierung Magdenauerstrasse

Gemeindeabstimmung. vom 13. Februar 2011. Sanierung Magdenauerstrasse Gemeindeabstimmung vom 13. Februar 2011 Sanierung Magdenauerstrasse Inhaltsverzeichnis Sanierung Magdenauerstrasse 4 10 Gutachten über die Gewährung eines Baukredites für die Sanierung der Magdenauerstrasse

Mehr

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht Regierungsrat Kanton Zürich vom 18. August 2014, Vorlage 5111: Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung von Staatsbeiträgen für den Bau der Limmattalbahn sowie für ergänzende Massnahmen am Strassennetz.

Mehr

Parkieren in Küsnacht

Parkieren in Küsnacht Parkieren in Küsnacht Zone K8700 Zwischen 17 und 7 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist das Parkieren frei. Max. 3 Stunden gratis parkieren von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr bei

Mehr

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT STRASSENREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht STRASSENEINTEILUNG 5 Strassenrichtplan. Einteilung nach Benützung 6 Kantons- und

Mehr

Wegleitung für Bestattungen

Wegleitung für Bestattungen Wegleitung für Bestattungen Wenn ein vertrauter Mensch gestorben ist bedeutet das für die nächsten Angehörigen eine schwierige Situation. Man empfindet Trauer und Schmerz und trotzdem müssen rasch viele

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kinderfreundliche Gemeinde

Kinderfreundliche Gemeinde Kinderfreundliche Gemeinde Bericht zu den Resultaten der Befragungen und Workshops 2012 Durch den Gemeinderat von Teufen zustimmend zur Kenntnis genommen am 26.06.2012 mit Traktandum Nr. 155 Redaktion:

Mehr

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung STRASSENREGLEMENT Mai 05 / Gemeindeversammlung INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen STRASSENEINTEILUNG 6 Strassenrichtplan.

Mehr

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010 Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010 Geschäft 2 Bodenstrasse (Gattikonerstrasse bis Sportanlage Brand) Trottoirneubau inkl. Strassensanierung, Kredit 375'000 Franken 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach BLICKPUNKT EMBRACH Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach ECKDATEN VERKAUFSPREIS Wohnung B1 Fr. 650 000.- Parkplätze in der Tiefgarage (14,15) Fr. 60'000.- ADRESSE Hardstrasse 83, 8424 Embrach BAUJAHR

Mehr

Politische. Gemeinde Warth-Weiningen. Friedhof- und Bestattungsreglement

Politische. Gemeinde Warth-Weiningen. Friedhof- und Bestattungsreglement Politische Gemeinde Warth-Weiningen Friedhof- und Bestattungsreglement INHALTSVERZEICHNIS 1. Organisation und Verwaltung Seite 2 Art. 1 Grundlagen Seite 2 Art. 2 Friedhöfe Seite 2 Art. 3 Friedhofordnungen

Mehr

Andelfingen und Kleinandelfingen

Andelfingen und Kleinandelfingen Reglement der Schul- und Gemeindebibliotheken Andelfingen und Kleinandelfingen Beschlossen am: 6. September 2007 In Kraft gesetzt am: 1. Januar 2008 Änderungen berücksichtigt bis: --- Inhaltsverzeichnis

Mehr