Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 Dezember 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage. Neujahrsapéro Der Gemeinderat lädt die Einwohnerinnen und Einwohner von Kleinandelfingen, Oerlingen und Alten herzlich zu einem Neujahrsapéro ein. Wir freuen uns, mit Jung und Alt, Gross und Klein am 1. Januar 2018, von 16 bis 18 Uhr, auf dem Dorfplatz vor der Gemeindekanzlei an der Kanzleistrasse 2 in Kleinandelfingen auf das neue Jahr anzustossen. Hinweis für die Einwohnerinnen und Einwohner in Oerlingen: Gemeinsamer Marsch zum Neujahrsapéro, Treffpunkt vor dem Restaurant Traube um Uhr. Gemeindeversammlung stimmt allen Anträgen zu Die 147 Stimmberechtigten haben allen Anträgen zugestimmt und die Auslagerung der Spitex für die Urnen abstimmung am 4. März 2018 vorberaten. Die Einzelinitiative Leo Mahler zur Zuteilung von Oerlingen zur Gemeinde Marthalen haben die Stimmberechtigten nach lebhafter Beratung wuchtig abgelehnt. Die über zweihundertjährige Zugehörigkeit von Oerlingen zur Gemeinde Kleinandelfingen und die persönlichen Bindungen zu Kleinandelfingen kamen in den Voten überzeugend zum Ausdruck. Gemeinderat Herbert Hirtreiter präsentierte das Budget mit einem Aufwandüberschuss von Franken, einen gleichbleibenden Steuerfuss von 45% sowie ein paar zukünftige Finanzkennzahlen. Die Finanzplanung zeigt eine Reduktion im Nettovermögen von gegenwärtig 6,7 Millionen bis im Jahr 2022 auf 2,2 Millionen Franken. Im gleichen Zeitraum werden die Darlehen von gegenwärtig 3 Millionen auf voraussichtlich 7 Millionen ansteigen. Die Vorberatung der Urnenabstimmung zur Ausgliederung der Spitex passierte problemlos, ebenso die beiden Statutenrevisionen des Zweckverbands ARA Weinland sowie der Gruppenwasserversorgung Kohlfirst. Diskussionslos einverstanden waren die Stimmberechtigten mit der Revision der Besoldungsverordnung. Neben unbedeutenden Anpassungen wird die Entschädigung des Gemeinderats von gegenwärtig auf insgesamt Franken angehoben. Zum Abschluss der gutbesuchten Gemeindeversammlung haben die Stimmberechtigten die administrative Pflichtübung zur neuen Gebührenverordnung einstimmig angenommen. 1

2 Im Anschluss an die traktandierten Geschäfte informierte der Gemeinderat über zwei wichtige Projekte: Zusammenarbeit Forst- und Kommunalbetriebe Andelfingen und Kleinandelfingen Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden Andelfingen und Kleinandelfingen haben nach eingehender Prüfung festgestellt, dass ein gemeinsamer Betrieb die optimalste Form für die Zusammenarbeit sein wird. Dazu sollen die beiden Kommunalbetriebe beidseits der Thur sowie der Forstbetrieb der Gemeinde Kleinandelfingen unter einem Dach und einer Organisation vereinigt werden. Als zentraler Standort soll der bestehende Werkhof Fuchsenhölzli in der Gemeinde Andelfingen für die Bedürfnisse beider Gemeinden ausgebaut werden. Damit auch in der Organisation und Betriebsführung die bestmöglichen Synergien genutzt werden Werkhof Kleinandelfingen können, soll die Gemeinde Andelfingen den Forst und Kommunalbetrieb, d.h. das Forst und Werkpersonal und die Maschinen von der Gemeinde Kleinandelfingen auf anfangs 2020 vollständig übernehmen. Im Hinblick auf die anstehende Grundsatzabstimmung zur Grossfusion der sechs Gemeinden sollen bestehende Strukturen genutzt, aber keine neuen, eigenständige Organisationen wie z.b. ein Zweckverband oder eine Einfache Gesellschaft aufgebaut werden. Die Zusammenarbeit soll mit einem einseitigen Anschlussvertrag von der Standortgemeinde Andelfingen organisiert werden, die vertraglichen Modalitäten sind in den nächsten Monaten zu erarbeiten. Parallel dazu werden die Abklärungen zur betrieblichen Zusammenarbeit im Entsorgungsbereich vorangetrieben. In Zukunft könnte die Gemeinde Kleinandelfingen ihre Leistungen im Forst und Kommunalbereich mit einem Anschlussvertrag bei der Gemeinde Andelfingen einkaufen. Für den Gemeinderat Kleinandelfingen ist es von zentraler Bedeutung, dass er weiterhin und uneingeschränkt den Umfang und die Qualität der öffentlichen Leistungen festlegen kann. Der Gemeinderat Andelfingen wird bis im Sommer 2018 die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterungen am Werkhof Fuchsenhölzli in die Wege leiten und im Dezember 2018 über den Baukredit abstimmen lassen. Über den Anschlussvertrag zur Zusammenarbeit soll in beiden Gemeinden voraussichtlich im Februar 2019 an der Urne abgestimmt werden. Die Mitarbeiter wurden über die organisatorische Veränderung und den terminlichen Ablauf informiert. Der Gemeinderat Kleinandelfingen ist sich bewusst, dass mit dieser Lösung fünf Mitarbeiter und zwei Lernende den Arbeitgeber wechseln werden. Die Veränderungen werden für unsere Gemeinden erheblich sein, der Gemeinderat Kleinandelfingen ist aber überzeugt, dass mit dieser Organisationsform die bestmögliche Variante realisiert werden kann. Grundsatzabstimmungen zum Fusionsprojekt stehen an Die Projektgruppe der je sechs Gemeinde und Schulpräsidenten/innen und die 12 betroffenen Gemeindeund Schulbehörden bevorzugen für die Grundsatzabstimmung die Variante «Eine Politische Gemeinde und eine Vereinigte Schulgemeinde». Dabei sollen die Vor und Nachteile einer Politischen Gemeinde und einer vereinigten Schulgemeinde im Sekundarschulkreis Andelfingen vertieft geprüft werden. Als nächster Schritt wird die Vorlage in unserer Gemeinde am 14. Februar 2018 vorberaten, die Urnenabstimmung findet gleichzeitig mit den Erneuerungswahlen am 15. April 2018 statt. 2

3 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Publikationen Noricus AG, Umbau EFH zum MFH, Breitestrasse 11, Kleinandelfingen, Kat. Nr. 3072, Kernzone B Claudia Jöhr, Schaffhauserstrasse 3, Kleinandelfingen, Umbau zu MFH und Anbauten, Marthalerweg 3, Kleinandelfingen, Kat. Nr. 3584, Kernzone A Peter Brunner, Neubau Solaranlage, Hinterdorfstrasse 12, Kleinandelfingen, Kat. Nr. 1898, Kernzone A Landolt+Co. AG, Bauunternehmung, Schaffhauserstrasse 10, Kleinandelfingen, Neubau Werkhof, Werkhofstrasse, Kleinandelfingen, Kat. Nr. 2932, Bauzone G1 Aus dem Gemeinderat Revidierte Gefahrenkarte für unsere Region festgesetzt Die Baudirektion des Kantons Zürich hat die überarbeitete Gefahrenkarte für elf an die Thur angrenzende Gemeinden festgesetzt. Wegen geänderten Bearbeitungsmethoden und neuen Anforderungen an Inhalt, Darstellung und Datenmodell haben sich seit der Gefahrenkarte 2004 wesentliche Änderungen ergeben. Neu sind die an die Thur angrenzenden Wohngebiete in der Gefahrenkarte verzeichnet. Mit Gelb werden mittelhäufige Ereignisse von geringer Stärke und seltene jedoch starke Ereignisse bezeichnet. Dies bedeutet, dass in diesen Gebieten über einen Zeitraum von 300 Jahren hinweg mit einer Wassertiefe von bis zu 2m zu rechnen ist. Der Gemeinderat ist nun verpflichtet, die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer in den gefährdeten Gebieten über die mit Hochwasser verbundenen Gefahren zu informieren. Weiter muss der Gemeinderat in den nächsten zwei Jahren die Massnahmenplanung in Angriff nehmen. Mit dieser Planung ist darzulegen, wie Schäden aus Gefährdungen reduziert oder vermieden werden können. Das Ingenieurbüro Hunziker, Zarn & Partner aus Aarau hat bereits die Gefahrenkarte bearbeitet und kennt das Gebiet, die problematischen Zonen sowie die Rahmenbedingungen. Damit die Massnahmenplanung zügig angegangen und die unsicherer Rechtslage geklärt werden kann, hat der Gemeinderat den Auftrag für die Umsetzung der Massnahmenplanung dem gleichen Ingenieurbüro zum Preis von Franken übergeben. Gefahrenkarte Thur 2017 Detaillierte Informationen sind bei naturgefahren.zh.ch einsehbar, die Gefahrenkarte ist unter gis.zh.ch und dem Kartenfilter «Gefahrenkarte» einsehbar. 3

4 Rekurs gegen die neue Linie 623 ohne Chance Wegen ändernden Abfahrtszeiten der S29 am Bahnhof Ossingen will der ZVV den Postautokurs 621 zwischen Ossingen und Marthalen verkürzen, konkret soll Oerlingen mit der Linie 621 nicht mehr ange fahren werden, die Verbindung zur vollen Stunde nach Marthalen soll entfallen. Als Ersatz will der Verkehrsverbund ab Dezember 2018 Oerlingen mit der neuen Linie 623 erschliessen: Der Gemeinderat hat gegen den Beschluss des Verkehrsrats anfangs September Rekurs eingelegt. Im Rahmen der Rekursbearbeitung hat der Verkehrsverbund eine umfassende Stellungnahme abgegeben. Der Gemeinderat musste zur Kenntnis nehmen, dass die Beibehaltung der bestehenden Anbindung kaum möglich sein wird. Die Chancen auf einen Erfolg im weiteren Verfahren sind sehr gering und es wäre unverhältnismässig, finanzielle Mittel in einen Rechtsstreit zu investieren. Budget Kläranlagenverband und Feuerwehrzweckverband Ähnlich wie in den Vorjahren rechnet der Kläranlagenverband Andelfingen mit einem Aufwandüberschuss von Franken. In der Investitionsrechnung schlägt die geplante Sanierung der Seilhängebrücke Thur mit Franken zu Buche. Der Feuerwehrzweckverband erwartet steigende Personal und Ausbildungskosten. Budgetiert ist ein Nettoaufwand von Franken (Vorjahr ). Investitionen sind keine vorgesehen. Verschiedenes NR. 2 : Richtig Lüften Lüften Sie 3 bis 4 Mal pro Tag während 5 bis 10 Minuten richtig durch. Keine offenen Kippfenster. Bei Minustemperaturen verpufft ein Kippfenster rund 4 Liter Heizöl pro Tag. Neuorganisation Notfalldienst Ab 1. Januar 2018 steht das «Ärztetelefon» unter der Gratisnummer bereit. Das «Ärzte telefon» vermittelt die Notfalldienste der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker im ganzen Kantonsgebiet. Die neue Notfallnummer «Ärztetelefon» ist vom Rettungsdienst 144 zu unterscheiden, an dessen Betrieb nichts ändert. Die beiden Organisationen decken zwei verschiedene Bereiche ab: Der Rettungsdienst kommt dann zum Einsatz, wenn eine lebensbedrohliche Situation vorliegt und ein sofortiger Transport ins Spital nötig ist. Die neue ärztliche Triagestelle («Ärztetelefon») ist dagegen für dringende Fälle ausserhalb der üblichen Praxisöffnungszeiten gedacht oder wenn auf keine medizinische Vertrauensperson zurückgegriffen werden kann. 4

5 Neuer Online-Schalter für Unternehmen EasyGov macht die nötigen Behördengänge einfach, schnell und effizient. Die sichere und zuverlässige Plattform ermöglicht Unternehmen das elektronische Abwickeln von Bewilligungs, Antrags und Meldeverfahren an einem einzigen Ort. Dies aktuell vor allem auf Bundesebene, in Zukunft auch bei vielen kantonalen Behördengängen und auf Ebene der Gemeinden. EasyGov entlastet und spart Kosten bei den Unternehmen und bei den Behörden. Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Wechsel im Vorstand des SENIORENTREFFS kleinandelfingen Seit vielen Jahre ist das eingeschworene Team der Helferinnen vom SENIORENTREFF kleinandelfingen unermüdlich im Einsatz, um jeden Monat einen abwechslungsreichen Nachmittag oder Mittagstisch zu organisieren. Auf Ende Jahr verabschieden sich nun die Präsidentin Silvia Bühler, Aktuarin Hanna Wick und die Helferinnen Iris Hirtreiter, Irene Meister und Rösli Nägeli als Aktive. Ein grosser Glücksstern stand über uns bei der Suche nach engagierten, jüngeren Helferinnen, die gerne in unsere Fussstapfen treten und sich für das Wohl unserer Senioren in unserer Gemeinde einsetzen möchten. Ab 1. Januar 2018 wird neu Silv Aebi aus Alten den Verein leiten, als Vizepräsidentin konnte Ursi Räss aus Kleinandelfingen gewonnen werden, als Aktuarin wird Maya Schöni aus Oerlingen amten. Weiterhin im Amt bleibt Yvonne Rothlin aus Oerlingen als bewährte Kassierin. Im Helferteam bleiben Erika Boller, Marisa Eugster und Anni Schelker, neu dazustossen wird Evi Schläpfer aus Kleinandelfingen. Der scheidenden Präsidentin möchten wir für den grossen und unermüdlichen Einsatz und ihre feine Art, unsere Gruppe wie eine kleine Familie zu leiten, ein grosses Dankeschön aussprechen. Den übrigen austretenden Helferinnen ein herzliches Dankeschön für die geschenkte Zeit und im Speziellen Rösli Nägeli für die stets stimmigen Tischdekorationen. Auch möchten wir es nicht unterlassen, uns bei der Gemeinde zu bedanken für die stets wohlwollende Unterstützung unserer Aktivitäten. Unseren Senioren und Seniorinnen wünschen wir mit dem neuen Team weiterhin jeden Monat einige schöne, gemeinsame Stunden. Und dem neuen Team wünschen wir viel Erfolg, sonnige Momente, Freude und immer wieder bereichernde Begegnungen in dieser neuen Aufgabe. SENIORENTREFF kleinandelfingen, Hanna Wick, Aktuarin 5

6 Bistro mit erweiterten Öffnungszeiten Im ehemaligen Ladenlokal des gemeindeeigenen Dorfzentrums Oerlingen betreiben Verena Moser und Eva Dändliker mit einem Helferteam seit zwei Jahren ein Bistro. Jedermann ist herzlich willkommen für Speis und Trank. Ab 15. Januar 2018 werden die Öffnungszeiten mit einem Mittagsangebot erweitert: Montag bis Mittwoch bis Uhr (ab 15. Januar bis Uhr, mit Mittagessen) Donnerstag bis Samstag bis Uhr, freitags jeweils auch bis Uhr Auf Anfrage auch ausserhalb dieser Zeiten geöffnet, Tel Im Angebot sind auch Brot und Milchprodukte für den täglichen Bedarf. Eva Dändliker und Verena Moser Papier- und Kartonsammlungen 2017 Samstag, 9. Dezember 2017 (Pfadi) Stefan Faas, Andelfingen Tel Christbaumverkauf 2017 Samstag, 23. Dezember 2017 Kleinandelfingen: Uhr, Primarschulhaus Zielacker Oerlingen: Uhr, bei der alten Milchhütte Alten, 14. bis 24. Dezember Montag Freitag Uhr, Sa und So Uhr, bei Monika und Roger Keller, Ellikonerstrasse 35 Verschiebedaten Abfallentsorgung Alten Freitag, , anstatt Montag, Freitag, , anstatt Montag, Verschiebedaten Abfallentsorgung Kleinandelfingen Samstag, , anstatt Dienstag, Samstag, , anstatt Dienstag, Öffnungszeiten Weihnacht/Neujahr Die Gemeindeverwaltung und das Zivilstandsamt Bezirk Andelfingen, das Gemeindewerk und der Forstbetrieb sind vom Freitag, 22. Dezember 2017, ab Uhr bis und mit Dienstag, 2. Januar 2018 geschlossen. Am Mittwoch, 3. Januar 2018 sind wir gerne wieder für Sie da. Das Bestattungsamt kann über Tel (Gemeindeverwaltung Andelfingen) erreicht werden. In zivilstandsamtlichen Notfällen erhalten Sie unter Tel weitere Informationen. 6

7 Steuern 2017 Der Rest der Staats und Gemeindesteuern 2017 wird Ende Jahr zur Zahlung fällig. Wir danken denjenigen, die ihre Steuern bereits beglichen haben und bitten alle anderen den Zahlungstermin einzuhalten. Gemeindeversammlungen 2018 Im kommenden Jahr finden die Gemeindeversammlungen am Mittwoch, 30. Mai 2018 und am Mittwoch, 28. November 2018 im Gemeindesaal in Kleinandelfingen statt. Öffnungszeiten Passbüro Die Öffnungszeiten des Passbüro Zürich über Weihnachten 2017 und Jahreswechsel 2017/2018 finden Sie unter: passbuero.html 7

8 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass bis Adventsfenster Andelfingen und Kleinandelfingen Die Liste der Daten wann und wo welches Fenster eröffnet wird, ist ab Mitte November auf den Homepages der Gemeinden Andelfingen und Kleinandelfingen zu finden: und Uhr Andelfinger Adventsingen mit dem Andelfinger Frauenchor. Lassen Sie sich verzaubern, und singen Sie einige der schönsten Adventslieder mit, zum Einstimmen in diese besinnliche Adventszeit. Reformierte Kirche Andelfingen Uhr Papier und Kartonsammlung Uhr Musikhistorisches Ereignis ersten Ranges. Viviana Sofronitsky spielt auf fünf originalgetreuen Nachbauten der Hammerklaviere der grossen Komponisten: Mozart, Schumann, Liszt, Chopin und C.P.E. Bach. Kirche Andelfingen Neujahrsapéro auf dem Dorfplatz vor der Gemeindekanzlei an der Kanzleistrasse 2, Kleinandelfingen Uhr Tritonus, Volksmusik in Schweizer Städten vor 500 Jahren. Katholische Kirche, Schaffhauserstrasse 61, Kleinandelfingen Uhr Suppenzmittag mit Musik im Katholischen Kirchgemeindehaus, Schaffhauserstr. 61, Kleinandelfingen. SENIORENTREFF kleinandelfingen Mütter und Väterberatung Andelfingen jeden 1. und 3. Freitagnachmittag des Monats im Zentrum Breitenstein Landstrasse 34, Andelfingen. breitenstein.ch Jeden Freitag Jugendtreff in Andelfingen, Unterge schoss Postgebäude, Landstrasse 37, Andelfingen. breitenstein.ch Ausserordentliche Gemeindeversammlung im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, Kleinandelfingen. Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärzte Notfall Nummer Wochenend Notfalldienst weinland aerzte.ch Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Wochenbettbetreuung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarradministrator Stephan Kristan Seelsorgeraumassistent Marco Anders Ref. Pfarramt Pfarrerin Erika Rengel Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel E Mail: gemeindeverwaltung@kleinandelfingen.zh.ch Nächste Ausgabe: 19. Januar 2018 Redaktionsschluss: 10. Januar 2018 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 8

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Ausgangslage In der Schweiz und auch im Kanton St. Gallen nimmt die Zahl der Gemeinden stetig ab.

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2015 Wintertidylle in Alten (Bild: Peter Ehrensberger)

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Richtlinie Objektschutz Hochwasser Vorentwurf, Fassung vom 1. Juli 015 Rechtliche Bedeutung Die Richtlinie Objektschutz Hochwasser ist

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Konzept Pflegeversorgung. Gemeinde Wila

Konzept Pflegeversorgung. Gemeinde Wila Gemeinderat Gemeinde Wila Konzept Pflegeversorgung Gemeinde Wila gemäss 3 Abs. 2 der Verordnung über die Pflegeversorgung vom 22. November 2010 vom 5. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Zu diesem Versorgungskonzept...

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik 1. Welche Voraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? a) b) c) 2. Was bedeutet abstimmen? Kreuzen Sie an. Sich als Nationalrat zur Wahl

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag

Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag Rechnungsprüfungskommission Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag W3.2.2 1. Ausgangslage Am 16. Juni 2004 ersuchte die Segeno die Stadt

Mehr

Wichtige Neuerungen im künftigen Gemeindegesetz

Wichtige Neuerungen im künftigen Gemeindegesetz GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Wichtige Neuerungen im künftigen Gemeindegesetz Gemeindeforum vom 17. November 2009 Vittorio Jenni, Gemeindeamt Inhaltsübersicht Übersicht 1. Konzeptvorgaben 2. Zeitplan

Mehr

Wegleitung für Bestattungen

Wegleitung für Bestattungen Wegleitung für Bestattungen Wenn ein vertrauter Mensch gestorben ist bedeutet das für die nächsten Angehörigen eine schwierige Situation. Man empfindet Trauer und Schmerz und trotzdem müssen rasch viele

Mehr

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen Die Gemeinde Beringen erlässt gemäss Artikel 3 Absatz des Gemeindegesetzes des Kantons Schaffhausen () die folgende A. Allgemeines Einwohnergemeinde, Begriff Umfang Amtliche Publikation Orientierungsversammlungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV

Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV Kanton Schaffhausen 6. Änderung Baulinienplan Nr. 30 Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV Ausschnitt Baulinienplan Nr. 30, 3.6.2004 Suter von Känel Wild AG Siedlung Landschaft Verkehr Umwelt Förrlibuckstrasse

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Merkblatt. Nachtarbeit

Merkblatt. Nachtarbeit Merkblatt Nachtarbeit Dieses Merkblatt soll Aufschluss geben über die wichtigsten Bestimmungen bei Nachtarbeit. Der Inhalt des Merkblattes hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 2 Nachtarbeit: Die betriebliche

Mehr

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach

Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach Wichtige Adressen für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Neftenbach vom 1. Mai 2015 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Neftenbach, liebe Angehörige Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Themenübersicht Geplanter Neubau Raumprogramm, Ergebnisse Machbarkeitsstudie und

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Einwohnergemeinderat Pressemitteilung Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Gemeindeverwaltung: Projekt Überprüfung der Organisationsstruktur mit der Einrichtung einer Geschäftsleitung Es ist das Ziel des

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung. Inventar. der Denkmalschutzobjekte im Kanton Zürich

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung. Inventar. der Denkmalschutzobjekte im Kanton Zürich Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Inventar der Denkmalschutzobjekte im Kanton Zürich Fragen und Antworten zur aktuellen Revision Das Inventar der Denkmalschutzobjekte listet diejenigen

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 (Beschluss-

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik Mitbestimmung im Staat /Aktuelle olitik 1. Welche oraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? Mündigkeit (18 Jahre) Urteilsfähigkeit/ Handlungsfähigkeit Schweizer Bürger/ -in

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt 7. Mai 2016 In wenigen Wochen

Mehr

Interpellation Patrick Cotti, Alternative Fraktion, vom 10. März 2003 betreffend Lehrstellen für Jugendliche

Interpellation Patrick Cotti, Alternative Fraktion, vom 10. März 2003 betreffend Lehrstellen für Jugendliche S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1735 Interpellation Patrick Cotti, Alternative Fraktion, vom 10. März 2003 betreffend Lehrstellen für Jugendliche Antwort des Stadtrates vom 15. April 2003

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012

KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012 KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1.1.1 Was ist Kommunikation? 3 1.1.2 Ziele der Kommunikation 3 1.1.3 Grundsätze der Kommunikation 3 1.1.4

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN Gemeinde Thayngen ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN Nachstehend finden Sie das gesamte Angebot an Pflege-, Betreuungs- und Beratungsdiensten sowie Informationen über unser Alterswohnheim mit Pflegestation. Alle

Mehr

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers BOTSCHAFT Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, 20 00 Uhr Seelandhalle Kerzers Traktanden: 1. Protokoll Genehmigung Protokoll Gemeindeversammlung vom 21. April 2016 2. Landverkauf Heinz

Mehr

Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf)

Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf) Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf) Phase 1 Vorabklärungen 1. Projektanstoss 2. Eine Spurgruppe sondiert, z.b. Präsidien und Pfarrpersonen der beteiligten

Mehr

Vertragsverlängerung mit dem Förderverein ehrenamtlich geführter Büchereien Ostfildern e.v.

Vertragsverlängerung mit dem Förderverein ehrenamtlich geführter Büchereien Ostfildern e.v. Vorlage 03 Nr. 88 Bildung, Kultur, Sport, Soziale Lebenswelten Geschäftszeichen: FB/4 / 4-4 07. Oktober 03 VA 6.0.03 nö Beratung GR 3.0.03 ö Beschluss Thema Vertragsverlängerung mit dem Förderverein ehrenamtlich

Mehr

Unternehmenssteuerreform III

Unternehmenssteuerreform III Unternehmenssteuerreform III Dr. Felix Sager Amtsleiter Stefan Gebert Hauptabteilungsleiter, Juristische Personen Finanzdepartement USR III Übersicht der Massnahmen Massnahmen Bund Kanton Entscheid Parlament

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Förderoffensive Thermische Sanierung 2011

Förderoffensive Thermische Sanierung 2011 Förderoffensive Thermische Sanierung 2011 Rahmenbedingungen 2011 100 Millionen Euro für die Anreizfinanzierung von Projekten zur thermischen Sanierung o 70 Millionen Euro für den privaten Wohnbau o 30

Mehr

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil Statuten Spitex Ruswil Inhaltsverzeichnis 6017 Ruswil I. Grundlagen... 3 Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz... 3 Art. 2 Zweck und Aufgaben... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Art. 3 Voraussetzung... 3 III. Organisation...

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Gemeindeversammlung. Gemeinde Stäfa. der Gemeinde Stäfa Montag, 8. Dezember 2014, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa

Gemeindeversammlung. Gemeinde Stäfa. der Gemeinde Stäfa Montag, 8. Dezember 2014, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa 9 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung der Gemeinde Stäfa Montag, 8. Dezember 2014, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Photovoltaik-Anlage auf dem Werkhof Töbeli 1 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 2 Genehmigung von Bauabrechnung 2.2 Ausbau Reservoir Lindeli 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Ottenbach Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 24. September 2014 im Gemeindesaal Ottenbach 19.30 Uhr, Politische Gemeinde Einladung zur Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Allgemeine Bestimmungen Art.1 Unter dem Namen Freisinnig-Demokratische Partei Flawil oder FDP Flawil besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff Zivilgesetzbuch

Mehr

Zusammenstellung. über die Dienstleistungen und Angebote für die Dielsdorfer Seniorinnen und Senioren vom 17. November 2015

Zusammenstellung. über die Dienstleistungen und Angebote für die Dielsdorfer Seniorinnen und Senioren vom 17. November 2015 Zusammenstellung über die Dienstleistungen und Angebote für die Dielsdorfer Seniorinnen und Senioren vom 17. November 2015 Gemeinde Dielsdorf Gemeinderatskanzlei Mühlestrasse 4 8157 Dielsdorf Tel. 044

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Politische Gemeinde Kleinandelfingen. Gemeindeordnung

Politische Gemeinde Kleinandelfingen. Gemeindeordnung Politische Gemeinde Kleinandelfingen Gemeindeordnung Totalrevision unter Berücksichtigung des GPR und der nkv Von der Gemeindeversammlung am 7. Dezember 2005 genehmigt. - 2 - Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016 Botschaft zuhanden der Volksabstimmung vom 05. Juni 2016 betreffend Beteiligung an der zu gründenden "Engadin St. Moritz Tourismus AG" (ESTM AG) und Ermächtigung zur Erteilung eines Leistungsauftrages

Mehr

Umzonung Kat. Nr von der W3/2.40 in die OeB

Umzonung Kat. Nr von der W3/2.40 in die OeB Teilrevision Zonenplan Schulhaus Goldbach Umzonung Kat. Nr. 11423 von der W3/2.40 in die OeB Bericht nach Art. 47 RPV Beschluss Gemeinderat vom 28. November 2012 zuhanden der Gemeindeversammlung vom 25.

Mehr

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Aula Primarschulhaus Dachsen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Ort: Zahl der anwesenden Stimmberechtigten: Daniel Meister,

Mehr

Leimbach informiert. Dezember Ausgabe. Lesenacht Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Leimbach informiert. Dezember Ausgabe. Lesenacht Lesen Sie in dieser Ausgabe: Ausgabe Dezember 2016 Lesenacht 2016 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach www.leimbach.swiss Gemeindekanzlei 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss Abteilung Finanzen 062 765 81 60 miriam.mondelli@leimbach.swiss

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Rahmenbedingungen des Elternrats Kindergärten Langenthal

Rahmenbedingungen des Elternrats Kindergärten Langenthal Rahmenbedingungen des Elternrats Kindergärten Langenthal Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Zielsetzungen 3 1.1 Geltungsbereich 3 1.2 Allgemeines 3 1.3 Ziel und Zweck 3 1.4 Abgrenzung 3 2 Organisation

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

Kontakt. Wohn- und Gewerbehaus Linde. im Dorfzentrum von Niederbuchsiten. Ausgangslage

Kontakt. Wohn- und Gewerbehaus Linde. im Dorfzentrum von Niederbuchsiten. Ausgangslage Kontakt Ausgangslage Die Einwohnergemeinde Niederbuchsiten hat das Grundstück der ehemaligen Linde gekauft, um mit einem Neubau einen Beitrag zu der Entwicklung des Dorfzentrums zu leisten. Ergänzt durch

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Christine Gäumann Co-Projektleiterin Bereichsleiterin Adoleszentenpsychiatrie Winterthur Zürich Unterland ipw

Christine Gäumann Co-Projektleiterin Bereichsleiterin Adoleszentenpsychiatrie Winterthur Zürich Unterland ipw Christine Gäumann Co-Projektleiterin Bereichsleiterin Adoleszentenpsychiatrie Winterthur Zürich Unterland ipw wikip fokussiert drei Altersgruppen: Kinder Jugendliche Eltern wikip interveniert und steuert

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung

Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung Kanton Schwyz Gemeinde Sattel Öffentliche Auflage Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung Öffentlich aufgelegt vom bis An der Urnenabstimmung

Mehr

Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz

Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz (Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 07.07.2014) des Landkreises Prignitz Geschäftsbereich

Mehr

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern WüFla Nr. 12 / 16 9. Juni 2016 Nächste Ausgabe: 23. Juni 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius Druck

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr