Gemeinde Kleinandelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kleinandelfingen"

Transkript

1 August 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Forst- und Kommunalbetrieb Kleinandelfingen bleibt eigenständig Die Gemeindeversammlung hat im Dezember 2009 den Antrag des Gemeinderats «Projektierungskredit von Fr für Neubau Werk hof» zurückgewiesen und den Gemeinderat beauftragt, zusätzliche Abklärungen zum Standort und die Zusammenarbeit mit Andelfingen durchzuführen. Der Gemeinderat hat in folgenden Verhandlungen mit dem Gemeinderat Andelfingen und mit der anschliessenden Zustimmung der Gemeindeversammlung ab anfangs 2012 die forstlichen Aufgaben von der Gemeinde Andelfingen übernommen. In einer Arbeitsgruppe haben die beiden Behörden im Rahmen einer Vorstudie mögliche Formen der Zusammenarbeit besprochen, aber auch verschiedene Standortvarianten beschrieben und die räumliche Machbarkeit am Standort Fuchsenhölzli überprüft. Aus dem Gesamtergebnis der Vorstudie geht hervor, dass eine Zusammenlegung der heutigen Forst- und Kommunalbetriebe am Standort Fuchsenhölzli in einen «neuen» Forst- und Kommunalbetrieb unter einer Betriebsleitung machbar wäre, am Standort Fuchsenhölzli aber Investitionen von rund 2 Mio. Franken erfordern. In der Folge hat der Gemeinderat Andelfingen dem Gemeinderat Kleinandelfingen mitgeteilt, dass die benötigten Investitionen durch die Gemeinde Kleinandelfingen zu tragen sind. Weiter konnten bis anhin die umliegenden Forstreviere nicht für eine betriebliche Zusammenarbeit gewonnen werden. Diese sind bereits in grösseren Einheiten zusammengefasst oder bevorzugen einen eigenständigen Betrieb. Nach abwägen aller Vor- und Nachteile ist der Gemeinderat bereits vor einiger Zeit zur Überzeugung gelangt, dass ein vollständiger Zusammenschluss der beiden Kommunalbetriebe am Standort Fuchsenhölzli in der Bevölkerung nicht mehrheitsfähig sein würde. Im Zusammenhang mit der anstehenden Pensionierung von Förster Karl Schwarz und dem dringlichen Erneuerungsbedarf des Werkhofs in Kleinandelfingen hat der Gemeinderat entschieden, am eigenständigen Forst- und Kommunalbetrieb in Kleinandelfingen festzuhalten, die Försterstelle neu zu besetzen und einen neuen Werkhof am Standort in Kleinandelfingen in den Jahren 2018/2019 zu planen. Der Gemeinderat wird sich aktiv um die Übernahme der Beförsterung in der Gemeinde Andelfingen und andern Gemeinden bewerben und sich mit zuverlässigen Diensten für die Weiterführung der betrieblichen Zusammenarbeit mit Andelfingen empfehlen. 1

2 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen Publikationen in den drei öffentlichen Anschlagkasten Oerlingen, Alten und Kleinandelfingen informieren wir Sie auch im Mitteilungsblatt über aktuelle Publikationen. Aus terminlichen Gründen ist dies (z.b. bei Wahlanordnungen) jedoch nicht immer möglich, verbindlich sind die Publikationen im Anschlagkasten. Baurechtliche Publikationen sind auch online > Bauten und baurechtliche Planungen einsehbar. Dauer Beschreibung Baupublikation Elisabeth Stroppel, Nutzungsänderung, Umbau Scheune und Wohnungseinbau, Hinterhofstrasse 18, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 3405, Vers.-Nr. 426, Kernzone A Radio Elektro Hug, Schaffhuserstrass 1, 8460 Marthalen, Anbau Lagerraum unter Terrain, Zelglistrasse 2, Alten, Kat.-Nr. 3263, Vers.-Nr. 1308, Kernzone A Hansrudolf und Therese Landolt-Wipf, Umbau und Nutzungsänderung ehem. Restaurant, Abbruch Aussentreppe, Schaffhauserstrasse 1, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 1837, Vers.-Nr. 1, Kernzone A Ernst Brunner, Neubau Hühnerstall, Schulstrasse 24, Kleinandelfingen, Kat.-Nr. 2695, Vers.-Nr. 406, Kernzone B Baubewilligungen erteilt Ordentliche Verfahren Anzeigeverfahren Fritz Möckli, Neubau Container B 4 x L 10 x H 2,7 m, (bereits erstellt), Sunnehof 1, Kleinandelfingen, bei Gebäude Vers.-Nr. 611, Kat.-Nr. 3155, Landwirtschaftszone Landolt + Co. AG., Fahnenmast mit Eigenwerbung, Alte Steinerstrasse 1 / Schaffhauserstrasse 10 / 60, Kleinandelfingen, Kat.-Nr / 2197 / 2365, Versicherungsnummer 6 / 10 / 116, Kernzone / Wohnzone Aus dem Gemeinderat Neuer Mieter Coiffeursalon Der Gemeinderat hat vor mehreren Jahren den Coiffeursalon an der Schaffhauserstrasse 9, neben dem Alten Gemeindehaus, an Raphaela Nägeli aus Marthalen vermietet. Aus privaten Gründen musste Raphaela Nägeli ihren Betrieb mit sofortiger Wirkung einstellen und wird das Geschäft auf anfangs September an Manuela Manz aus Seuzach übergeben. Wir wünschen Manuela Manz einen guten Start und viel Erfolg in Kleinandelfingen. 2

3 Lagerraum für Walter Geissberger Bilder Unsere Gemeinde ist im Besitz einer umfassenden Bildersammlung des Kleinandelfinger Kunstmalers Walter Geissberger, Zurzeit werden diese Bilder mehrheitlich in einem Privathaus gelagert, dieser Lagerort steht längerfristig jedoch nicht mehr zur Verfügung. Für die baulichen Massnahmen zur fachgerechten Lagerung im Dachstock des Alten Gemeindehauses hat der Gemeinderat einen Kredit von 7500 Franken bewilligt und den Auftrag an Thomas Frei, Holzbau Oerlingen vergeben. KVG-Revision 2014 Die Revisionsstelle hat die Prämienübernahmen Krankenkasse im Bereich Zusatzleistungen (Ergänzungsleistungen und Beihilfe zur AHV/ IV) geprüft. Der Bericht bestätigt eine sorgfältige und mit der nötigen Sachkenntnis geführte Buchhaltung. Badi Oerlingen weiterhin mit Gastwirtschaft In den letzten 20 Jahren hat unsere Badmeisterin Brigitte Wipf eine kleine Gastwirtschaft mit Köstlichkeiten rund um Speis und Trank aufgebaut. Dazu gehörte ein abschliessbarer Container mit den erforderlichen Einrichtungen. Im Zusammenhang mit ihrem Rücktritt auf Ende dieser Saison hat der Gemeinderat entschieden, diesen Container zum Preis von 5500 Franken zu übernehmen. Damit ist sichergestellt, dass auch in Zukunft in der Badi Oerlingen eine kleine Gastwirtschaft angeboten werden kann. Christian Wenger Christian Wenger neuer Badmeister Nach langer Suche ist es dem Gemeinderat gelungen, den regional bekannten Gastronomen Christian Wenger als Badmeister für die Badi Oerlingen zu verpflichten. Neben dem Badibetrieb wird Christian Wenger ab der nächsten Saision die kleine Gastwirtschaft für Gross und Klein weiterführen und die knurrenden Magen mit Köstlichkeiten verwöhnen. Bis zum Saisonstart wird Christian Wenger die erforderlichen Ausbildungen für den korrekten Umgang mit den chemischen Produkten zur Badewasserdesinfektion und die Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolvieren. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit Christian Wenger das bewährte Betriebskonzept beibehalten werden kann und diese attraktive Freizeitanlage auch in Zukunft immer einen Besuch wert sein wird. 3

4 Grillenpark mit neuen Spielgeräten Der Spielbereich im Grillenpark ist in die Jahre gekommen und muss wegen Sicherheitsmängeln und marodem Zustand saniert werden. Besonders der Kletterturm mit Rutschbahn war in einem sehr schlechten Zustand und entsprach nicht mehr den heutigen Richtlinien der Beratungsstelle für Unfallverhütung. Aus Sicherheitsgründen wurde dieser im Frühjahr abgebrochen und wird nun durch einen neuen, attraktiven Spielbereich ersetzt. Der Gemeinderat hat nach einem Projektwettbewerb den Auftrag für die Erneuerung der Spielgeräte an die Spielgarten GmbH aus Dägerlen mit einem Kostendach von Franken vergeben. Verschiedenes Personelles Unser langjähriger Förster geht Mitte 2016 in Pension. Für die hoheitliche Betreuung von rund 245 ha Gemeinde- und 80 ha Privatwald sowie für die Leitung des Forst- und Kommunalbetriebes suchen wir ab 1. Juni 2016 oder nach Vereinbarung einen/eine Förster/in für Leiter Forst- und Kommunalbetrieb (100%) Die Stellenausschreibung erfolgt in den verschie denen Fachzeitschriften und im Internet. Lehrstelle als Kaufmann/Kauffrau EFZ Wir bieten ab Sommer 2016 eine dreijährige, vielseitige Ausbil dung zum Kaufmann/Kauffrau (mit oder ohne Berufsmatura) in der Branche Öffentliche Verwaltung. Die Lehrstelle ist auf unserer Website in der Rubrik News sowie im Lena ausgeschrieben. Gratulation zum Lehrabschluss Anfangs Juli durften die frischgebackenen Forstwarte ihr Fähigkeitszeugnis in Empfang nehmen. Mit der sehr guten Note von 5.1 zählte auch unsere Nummer 21 dazu. Nein, ganz klar; Nils Bauert war mehr als eine Nummer. In der langen Reihe von mehrheitlich guten bis sehr guten «Stiften» (sorry, Lernenden), war er einer der pflegeleichten Sorte. Schulisch stark, mit einer guten Auffassungsgabe und praktischen Umsetzung, brachte er bereits alles mit, was uns die Arbeit erleichterte. Eine seiner ganz grossen Stärken ist der Waldbau. Theorie und Praxis sind für ihn keine Gegensätze und fliessen nahtlos ineinander. Resultat ein vernetztes Denken, basierend auf den von Erwin Béguelin hervorragend vermittelten Grundkenntnissen in Botanik, Baum- und Strauchkunde aber auch Standorts- und Lichtansprüchen. Seine Freude an Wald und Natur kommt aber auch mit dem zielstrebigen anpacken der jagdlichen Ausbildung zum Ausdruck, wo er sich voll engagiert. Nils Bauert 4

5 Seine uneingeschränkte Liebe galt den Maschinen. Er fühlte sich auf allen zu Hause und bediente diese mit grösster Sorgfalt und Effizienz. Ob mit dem Mulcher, dem Kran, Gebläse oder Pflug, dies ist seine Welt. Wenn er einmal die Zeit vergass, dann beim Unterhalt der Maschinen. So erstaunt es denn auch nicht, dass Nils nach einem zweiwöchigen Arbeitseinsatz bei einem Unternehmer, einen Vertrag erhielt und ab anfangs September 2015 bei ihm fest angestellt wird. Nils, für deinen motivierten Einsatz während der Lehrzeit besten Dank. Du warst eine Bereicherung für unser Team. Karl Schwarz, Förster und Forst- und Werkteam Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche Das Kursangebot findest du ab dem 31. August 2015 im Internet unter Anmeldeschluss ist der Sonntag, 20. September Fragen rund um das Kursangebot beantwortet die Jugendarbeit ab dem 7. September jeweils Dienstag- und Mittwochmorgen zwischen Uhr. Während dieser Zeiten sind wir telefonisch unter der Nummer im Büro der Jugendarbeit erreichbar oder persönlich anzutreffen. Zentrum Breitenstein, Jugendarbeit Herzliche Einladung zur Ausstellung von Cornelia Büchel Die Künstlerin ist in Tübach SG geboren und aufgewachsen und lebt heute in Flawil. Cornelia Büchel setzte sich schon früh mit der Natur auseinander. Sie ist Ansporn für ihre Kunst, entstehen doch Bilder und Drahtobjekte aus Strukturen ihrer Umgebung, aus dem Alltag. Pigmentfarben, die sie zum Teil selber herstellt, sind die Basis für ihre Bilder. Es dominieren Erdfarben, vorab ocker, orange, oliv und fein abgestimmte Brauntöne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Galerie im alten Gemeindehaus. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am Freitag, 4. September um 19 Uhr und dauert bis Sonntag, 27. September. Öffnungszeiten Freitag 16 20, Samstag und Sonntag Uhr. Margot und Herbert Heinzle 5

6 Veranstaltungen Datum Zeit Anlass Uhr Badi-Fäscht, Badi Oerlingen Übungsabend im Schwimmbad Uhr Festwirtschaft auf dem Schulhausplatz Uhr Ladenverein Oerlingen. Open Air Kino Oerlingen: «Bienvenue chez les Ch tis». Eintritt frei. Kollekte. Bei sehr schlechter Witterung findet der Anlass auf dem Sösihof statt Uhr Jubiläumsfest 25 Jahre Tambourenverein Weinland Andelfingen Graströchni / Läderach Areal, Dorfstrasse 270, 8444 Henggart Uhr Formation 11. Appenzeller Hackbrett- Tänze in frischer Mixtur. Ausgehend von alten Appenzeller Hackbrett-Tänzen haben die drei Musiker eine einzigartige Klangsprache entwickelt. Veranstaltungsort Grille Kleinandelfingen Nothilfekurs Uhr 9. Räbhüslifäscht am Schiterberg in Kleinandelfingen. Rebbauernfamilien vom Schiterberg (UHG). www. räbhüslifest.ch Ganztagesausflug Seniorentreff kleinandelfingen. Schifffahrt zur Insel Reichenau. Anmeldung / Auskünfte Tel Uhr Vernissage der Ausstellung von Cornelia Büchel. Galerie im Alten Gemeindehaus, Schaffhauserstrasse 11, 8451 Kleinandelfingen Uhr Übungsabend «A-Team» im Feuerwehrlokal Andelfingen Sonderabfallmobil im Werkhof Fuchsenhölzli, Thurtalstrasse 55, Andelfingen Uhr Papier- und Kartonsammlung der CEVI Andelfingen Schlussturnen der Jugi und der Mädchenriege Andelfingen. Turnhalle, Niederfeldstrasse 1, 8450 Andelfingen Uhr Besammlung der Läufer für den Wettkampf «Schnellster Andelfinger» Uhr Start des Wettkampfes «Schnellster Andelfinger» Notfallnummern Polizei Notruf 117 Polizeiposten Andelfingen Feuerwehr Notruf 118 Sanitätsnotruf 144 Kantonsspital Winterthur Kantonsspital Schaffhausen Rettung mit Helikopter REGA 1414 Strassenhilfe 140 Die dargebotene Hand 143 Vergiftungsfälle 145 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 Ärzte Dr. Kindhauser, Kleinandelfingen Dr. Schüpbach, Andelfingen Dr. Erni, Andelfingen Dr. Röthlisberger, Andelfingen Falls ihr Hausarzt nicht erreichbar ist Ärzte-Notfall-Nummer Wochenend-Notfalldienst weinland-aerzte.ch Apotheke Dr. Kurt Huber, Andelfingen Rotkreuzfahrdienst Ruth Früh Still- & Laktationsberatung Silvia Bühler, Kleinandelfingen Röm.- Kath. Pfarreizentrum Pfarrer Werner Max Läuchli Ref. Pfarramt Pfarrer H. R. Fürst Pfarrer M. Bordt und D. Fulda Bordt Spitex Tierarztpraxis Wyland Dres. med. vet. Föhn, Kaser, Schnider Zahnärzte Dr. Frey, Andelfingen Dr. Laux, Andelfingen Impressum Das Kleinandelfinger Mitteilungsblatt erscheint 12 x jährlich und wird gratis in alle Haushalte erteilt. Redaktion / Herausgeber: Gemeinderat Postfach Kleinandelfingen Tel Fax gemeindeverwaltung@ kleinandelfingen.zh.ch Nächste Ausgabe: 25. September 2015 Redaktionsschluss: 2. September 2015 Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. 6

7 Häcksel-Service Montag, 5. Oktober und Montag, 2. November 2015 Was? Wo? Wie? Äste, Stengel und Stauden ohne Wurzeln (keine Steine und Erde) bis ca. 15 cm, möglichst am Stück, feine Stauden zu Bündeln geschnürt (keine Kunststoffschnüre). Bei Ihnen zu Hause am Strassenrand oder auf dem Vorplatz. Das Material muss gut erreichbar sein. Das Häckselteam kommt im Laufe des Tages bei Ihnen vorbei und häckselt das bereitgestellte Material auf einen Haufen (evtl. Boden auslegen mit Plastikplane). Kosten Normale Mengen sind gratis! Für grosse Mengen und aussergewöhnliches Häckselgut wird der Aufwand zum Stundenansatz von Fr in Rechnung gestellt. Falls Sie an unserem Häcksel-Service interessiert sind, melden sie sich bis spätestens 2. bzw. 30. Oktober an (Freitag vor dem Häcksel datum). Ihre Anmeldung nimmt die Gemeindeverwaltung telefonisch unter entgegen. Anmeldeformulare können auf der Ge meindekanzlei oder im Internet unter > Online- Schalter bezogen werden. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung erleichtern Sie dem Häcksel-Team die Arbeit und verhindern, dass Ihr bereitgestelltes Material nicht gehäckselt wird. abtrennen und einsenden an Gemeindeverwaltung Anmeldung für die Häckselaktion vom (Bitte gewünschtes Datum ankreuzen) Name: Vorname: Tel.: Adresse: PLZ/Ort: Lage des Häckselgutes: Datum: Unterschrift: 7

8

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2016 Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen vom Räbhüslifäscht am Schiterberg 2018 1 Aktuelle Publikationen

Mehr

Die Thurauen im Wandel

Die Thurauen im Wandel August 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Thurauen im Wandel Herzliche Einladung zum Informationsparcours Samstag,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung Alle Anträge genehmigt Bei sommerlichen Temperaturen haben

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Dank an unseren langjährigen Förster Karl Schwarz Nach bald 32 Dienstjahren hat

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 18. März 2017 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus, Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Liebe Kleinandelfingerinnen und Kleinandelfinger Wieso soll das Fusionsprojekt

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr Treffpunkt beim Werkhaus,

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Tartuffe von Molière mit dem Theater Kanton Zürich 24. Mai 2016, 20.30 Uhr Auf der

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Winterstimmung am Schiterberg (Foto Peter Ehrensberger)

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Wir begrüssen Fabian Knöpfli Forstwartvorarbeiter und Förster-Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen März 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Aufruf zur Thurputzete an die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Impressionen «Früeligsmärt 2018» 1 Aktuelle Publikationen Als Ergänzung zu den amtlichen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Zwischenlager für Zwangsnutzung im Fichtenbestand Markant sichtbar sind die herbstlichen

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Februar 2018 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Holzgant Samstag, 17. März 2018 10.30 Uhr 12.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Altes

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen August 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Spitex Wyland AG: Konzentration der Kräfte und Wandlung der Unternehmensform

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen November 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Technischer Bericht Hochwasserschutz; Massnahmenplanung Die Baudirektion hat

Mehr

der Gemeinde Kleinandelfingen

der Gemeinde Kleinandelfingen Oktober 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Vertiefte Zusammenarbeit im Forst- und Kommunalbereich zwischen Andelfingen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Sperrung Einmündung Werkhofstrasse Die Einmündung der Werkhofstrasse

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen

Alten Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2017 Alten Oerlingen Alten Kleinandelfingen Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Landart-Ausstellung an der Thur kurz vor dem Start

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen September 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Kleinandelfingen erhält Anschluss ans Ultrabreitbandnetz

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Mai 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 27. Mai 2015, 20.00

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juli 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Der Gemeinderat hat seine Aufgaben verteilt Die neuen Ratsmitglieder Linda Mathis

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2017 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Personalplanung Gemeinderat Gemeindepräsident Peter Stoll, Vizepräsident Roger

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Januar 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Neujahrsgruss 2015 Wintertidylle in Alten (Bild: Peter Ehrensberger)

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2015 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Ruhige Gemeindeversammlung An der Gemeindeversammlung vom 27.

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Dezember 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Die Behörde und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage.

Mehr

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen Oktober 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch EINLADUNG zum Räbeliechtli-Umzug Donnerstag, 1. November 2018 in Kleinandelfingen

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen Juni 2018 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen kleinandelfingen.ch Gemeindeversammlung alle Anträge genehmigt 123 Stimmberechtigte haben am 30. Mai

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde April 2015

Mitteilungen der Gemeinde April 2015 Mitteilungen der Gemeinde April 2015 (Foto: Nicole Abplanalp, 15.04.2015) Inhalt 1. Personal Nicole Abplanalp stellt sich vor... 2 2. Altersrente... 3 3. Ergänzungsleistung... 4 4. Richtlinien für baubewilligungsfreie

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 36. Jahrgang Nr. 4 Erscheint: 10 x im Jahr 4. Mai 2018 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung, 4436 Liedertswil

Mehr

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung)

Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) Gesuch für ein befristetes Patent zur Führung eines vorübergehend bestehenden Betriebes (inkl. Polizeistundenverlängerung) (Mindestens 4 Wochen vor dem Anlass einreichen) Gesuchsteller/in Organisation

Mehr

«BinGgis - Tagesferien» in den Sommerferien 2018

«BinGgis - Tagesferien» in den Sommerferien 2018 «BinGgis - Tagesferien» in den Sommerferien 2018 «Binggis-Tagesferien» in den Sommerferien 2018 Ein bedürfnisorientiertes Tagesferienangebot exklusiv für Kinder («Binggis») der Kindergarten- und 1. Primarstufe

Mehr

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr,

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr, KESB Samstag, 24. Oktober 2015, 9.00 13.00 Uhr, Insieme zeigt sich in Wohlen, Bremgarten, Villmergen, Muri und Sins Hier brauchen wir noch weitere Helfer Sybille Bader, Manzelnweg 7, 5522 Tägerig, info@sybille-bader.ch

Mehr

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Die Leistungen der Krebsliga Zürich für Krebsbetroffene und Angehörige Die Diagnose Krebs verändert auf einen Schlag

Mehr

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Bewerbung zur Ausbildung Bis zum 30.06.2019 an: Christine Rüschenschmidt Junges Engagement Bereich Bürgerschaftliches Engagement UNICEF Deutschland Höninger

Mehr

Diagnose Krebs was nun?

Diagnose Krebs was nun? Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Die Leistungen der Krebsliga Zürich für Krebsbetroffene und Angehörige Nach der Diagnose Krebs stehen Betroffene sinnbildlich

Mehr

Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008

Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008 Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008 Peter Boss Gemeinderat Ressort Hochbau Info Raumbedarf 19. August 2008 1 v1.0 / PB 1 Ausgangslage Entwicklung der Gemeinde Planungszeitraum

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite

Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Roggenburg News Nr. 1 Ausgabe Februar 2019 Wir wünschen allen eine wunderschöne Fasnachtszeit! Der Gemeinderat und die Verwaltung Inhaltsverzeichnis Seite Seite Kanalsanierung für Private 2 Drei Kantone

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Roggenburg News Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Sehr geehrte RoggenburgerInnen Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine lichtvolle Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes

Mehr

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen. Unterseen, Juni 2018 Liebe Kunstschaffende Die Kunstsammlung Unterseen plant vom 13. Januar bis am 3. Februar 2019 in fünfter Folge die Ausstellung «STILLE ZEIT» in unserer Dachstockgalerie in Unterseen.

Mehr

KESB Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Zusätzliche Angaben zum ordentlichen Bericht der privaten Mandatsträger / der privaten Mandatsträgerin

KESB Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Zusätzliche Angaben zum ordentlichen Bericht der privaten Mandatsträger / der privaten Mandatsträgerin Zusätzliche Angaben zum ordentlichen Bericht der privaten Mandatsträger / der privaten Mandatsträgerin Angaben zum Mandatsträger zur Mandatsträgerin: Name Vorname Geburtsdatum Adresse Telefon & E-Mailadresse

Mehr

Gemeinde Benken ZH. Mitteilungsblatt Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen

Gemeinde Benken ZH. Mitteilungsblatt Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen ZH 4-2013 Juli 2013 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Bauwesen Eine baurechtliche Bewilligung wurde erteilt an: Hansueli Schoch, Haldengasse 1, 8463 Benken, Kat.-Nr. 1282; Neubau Gewächshaus Simone und

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Anmeldung CAS-Studiengang

Anmeldung CAS-Studiengang Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Anmeldung CAS-Studiengang Ich melde mich für folgenden CAS-Studiengang an:... Beginn:... Name... Vorname... Anrede... Titel... Geburtsdatum... E-Mail privat... 1. Personalien*

Mehr

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 25. Mai 2018 ab 15.00 Uhr World Trade Center Zürich (WTC) Leutschenbachstrasse 95 8050 Zürich Riedstrasse 14 Postfach 8953 Dietikon 1 Tel

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Anmeldeformular Seniorenzentrum Sunnehof

Anmeldeformular Seniorenzentrum Sunnehof Anmeldeformular Seniorenzentrum Sunnehof Anmeldung zum Eintritt / Daueraufenthalt Anmeldung für Warteliste Anmeldung für Ferienzimmer / Kurzaufenthalt Anmeldung für Dringlichkeitsliste Anmeldung Tagesgast:

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vorträge für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Vortrag: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

PETRA DETA WEIDEMANN ARBEITEN 2006/2007

PETRA DETA WEIDEMANN ARBEITEN 2006/2007 PETRA DETA WEIDEMANN ARBEITEN 2006/2007 1 Das Material und der neugierige Umgang damit ist ein Pfeiler der Kunst von Petra Deta Weidemann. Die Künstlerin zeigt sich sicher in der Kombination vielfältiger

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Fit am PC und in Korrespondenz Word, Excel, Outlook und Korrespondenz FIT AM PC UND IN KOR RE SPON DENZ Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Zielgruppe Sie arbeiten im kaufmännischen Bereich oder möchten

Mehr

HALLE 181 LAGERPLATZ WINTERTHUR

HALLE 181 LAGERPLATZ WINTERTHUR HALLE 181 LAGERPLATZ WINTERTHUR BARBARA BUSER, DIPL. ARCHITEKTIN ETH / SIA DENKSTATT SARL, BASEL 26. MÄRZ 2015 LAGERPLATZ WINTERTHUR 2009 übernahm die Stiftung Abendrot den Lagerplatz von den Sulzer Immobilien

Mehr

M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R E R S T E E R F A H R U N G E N M I T D E R T E I L R E V I S I O N

M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R E R S T E E R F A H R U N G E N M I T D E R T E I L R E V I S I O N M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R E R S T E E R F A H R U N G E N M I T D E R T E I L R E V I S I O N Halbtagesseminar Mittwoch, 20. Juni 2018 in Zürich (Nachmittag) und Dienstag, 26. Juni 2018

Mehr

Gemeinde Kleinandelfingen

Gemeinde Kleinandelfingen April 2016 Alten Kleinandelfingen Oerlingen Gemeinde Kleinandelfingen Kanzleistrasse 2 8451 Kleinandelfingen 052 305 22 33 kleinandelfingen.ch Chliandelfinger Früeligsmärt 7. Mai 2016 In wenigen Wochen

Mehr

Grosszügiges 7 ½-Zimmer- Einfamilienhaus an ruhiger und sonniger Wohnlage in Dinhard. Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum.

Grosszügiges 7 ½-Zimmer- Einfamilienhaus an ruhiger und sonniger Wohnlage in Dinhard. Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum. Grosszügiges 7 ½-Zimmer- Einfamilienhaus an ruhiger und sonniger Wohnlage in Dinhard Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum. INHALT Inhalt Inhalt 2 Seriös und Professionell 3 Standort / Lage 4 Objektbeschrieb

Mehr

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

G E M E I N D E K I L L W A N G E N G E M E I N D E K I L L W A N G E N GEMEINDEKANZLEI Schürweg 2 8956 Killwangen GESUCH FÜR EINE VERANSTALTUNGS-BEWILLIGUNG 1. Organisation (obligatorisch) Art des Anlasses: (Genaue Bezeichnung) Ort des

Mehr

ÜBERPRÜFUNG BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN ÖFFENTLICHE APOTHEKEN

ÜBERPRÜFUNG BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN ÖFFENTLICHE APOTHEKEN Abteilung Heilmittel 4410 Liestal, Bahnhofstr. 5, Postfach Telefon: 061 552 62 24 Fax: 061 552 68 44 E-Mail: heilmittelkontrolle@bl.ch Internet: www.baselland.ch ÜBERPRÜFUNG BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Anmeldung. Hospiz St. Gallen Administration. Durch die Pflege auszufüllen Primärdiagnose Zuständige Bezugspflege. Austritt nach

Anmeldung. Hospiz St. Gallen Administration. Durch die Pflege auszufüllen Primärdiagnose Zuständige Bezugspflege. Austritt nach Anmeldung Durch die Pflege auszufüllen Primärdiagnose Zuständige Bezugspflege Eintritt am Eintritt vom Zuweiser Wechsel Zimmer-Nummer Austritt am Austritt nach Uhrzeit Bemerkung Eintritt von Zimmer-Nummer

Mehr

Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19

Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19 Anmeldung / Betreuungsvereinbarung Tagesstrukturen Gemeinde Quarten 2018/19 Personalien des Kindes Geburtsdatum... Adresse Personalien Eltern / Erziehungsberechtigte Vater Adresse... Arbeitgeber... Tel.

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Name, Vorname Geburtsdatum Adresse. Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Telefon G

Name, Vorname Geburtsdatum Adresse. Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Telefon G Personalien des Kindes: Name, Vorname Geburtsdatum Adresse Personalien Erziehungsberechtigte Vater Mutter Name Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Adresse Telefon P Telefon G Natel E-Mail Rechnungsadresse

Mehr

Sicherheitskonzept Beilage zum Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung (nicht für politische Veranstaltungen)

Sicherheitskonzept Beilage zum Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung (nicht für politische Veranstaltungen) Bewilligungs-Nummer:...... Sicherheitskonzept Beilage zum Gesuch um Bewilligung einer Veranstaltung (nicht für politische Veranstaltungen) Ausgearbeitet durch die Sicherheitsfirma: Verantwortliche Person:...

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

best-saarland.de Digitalisierung in der Dienstleistung: Aufbauseminar 16. bis 17. Oktober 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

best-saarland.de Digitalisierung in der Dienstleistung: Aufbauseminar 16. bis 17. Oktober 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Digitalisierung in der Dienstleistung: Aufbauseminar 16. bis 17. Oktober 2018 AK-Bildungszentrum Kirkel Seminar für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen

Mehr

SE-KulturTage. Anmeldeformular. zur Teilnahme an den fünften SE-KulturTagen vom 14. bis 30. September Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen?

SE-KulturTage. Anmeldeformular. zur Teilnahme an den fünften SE-KulturTagen vom 14. bis 30. September Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen? Tage 2018 zur Teilnahme an den fünften Tagen vom 14. bis 30. September 2018 Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen? Das Team unterstützt alle Interessierten gern beim Ausfüllen des Formulars oder steht für

Mehr

Was kann aus leeren Tetra Pak, PET-Flaschen oder Blechdosen alles hergestellt werden?

Was kann aus leeren Tetra Pak, PET-Flaschen oder Blechdosen alles hergestellt werden? Kurs 1 Basteln mit Recyclingmaterial Was kann aus leeren Tetra Pak, PET-Flaschen oder Blechdosen alles hergestellt werden? Anhand von Beispielen können Sie in diesem Workshop Anleitungen und Ideen zum

Mehr

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018 Dachstock Stadthaus 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch OBERLÄNDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER ZEIGEN IHRE WERKE Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4.

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Dorffest Freitag, bis Sonntag,

Dorffest Freitag, bis Sonntag, Dorffest Freitag, 31.8. bis Sonntag, 2.9.2018 Zum 125 Jahre Jubiläum des Turnverein Bottmingen veranstalten wir ein Dorffest, bei dem das Turnerische im Zentrum steht. Daneben wird ein spannendes Angebot

Mehr

Projekt Spitex Wyland AG

Projekt Spitex Wyland AG Projekt Spitex Wyland AG Zusammenschluss der Spitex Stammertal und der Spitex Andelfingen Stand des Projektes 1 Bildung der Spitex Wyland AG Die Gemeinderäte der Gemeinden Adlikon, Andelfingen, Humlikon,

Mehr

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Verein für medizinische Assistenzberufe Organisationen der Arbeitswelt des Kantons Bern Medizinische Praxisassistentin Dentalassistentin

Mehr

Wegleitung für Gesuchstellende

Wegleitung für Gesuchstellende Wegleitung für Gesuchstellende 1. Grundlage und Zweck Die Rotary und Inner Wheel Clubs haben sich zum Ziel gesetzt, wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr,

Mehr

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung Angebotstag: 20.06.2017 Uhrzeit: 9:00 bis 15:30 Uhr Beschreibung Das Ringhotel Waldhotel Bärenstein ist ein inhabergeführtes Haus, ausgezeichnet

Mehr

Zürcher Bäcker-Confiseur-Meister Verband ZHBC. Referat von Bildungsdirektorin Dr. Silvia Steiner. Samstag, 7. Mai, Casino Theater Winterthur

Zürcher Bäcker-Confiseur-Meister Verband ZHBC. Referat von Bildungsdirektorin Dr. Silvia Steiner. Samstag, 7. Mai, Casino Theater Winterthur Kanton Zürich Bildungsdirektion 18. Juni 2016 1/7 Zürcher Bäcker-Confiseur-Meister Verband ZHBC 143. Generalversammlung Referat von Bildungsdirektorin Dr. Silvia Steiner Samstag, 7. Mai, Casino Theater

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Antrag Förderung 24-Stunden-Betreuung

Antrag Förderung 24-Stunden-Betreuung Antrag Förderung 24-Stunden-Betreuung Allgemeine Information Antrag nach dem NÖ Sozialhilfegesetz 2000 auf Förderung der 24-Stunden-Betreuung (NÖ Modell) Empfangsstelle Amt der NÖ Landesregierung Abteilung

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Orientierungsblatt für Lehrstellen-Interessentinnen und -Interessenten Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent

Mehr

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung Freigabe: WTS/22.03.2007 Version: 020/01.01.2017 Seite 1/8 Personalien Institution Name Gruppe Vorname Adresse PLZ, Wohnort Beruf Konfession Tel. Privat Natel Privat E-Mail privat Geburtsdatum Zivilstand

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax Jurastrasse 4 4702 Oensingen Telefon 062 388 34 44 Telefax 062 388 34 40 www.ksbechburg.ch Nutzungsgesuch für die Benützung der Schulanlagen der - Auszufüllen sind Punkt 1 und 2; die Kosten werden von

Mehr