Amtsblatt der Stadt Lauscha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Lauscha"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Lauscha Nr. 01 Freitag, 13. Januar Jahrgang Inhaltsverzeichnis: 1. Amtlicher Teil 1.1 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Lauscha 1.2 Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften 2. Nichtamtlicher Teil 2.1 Informationen der Stadtverwaltung 3. Öffentlicher Teil AMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Lauscha Den Einwohnern und Gästen der Stadt Lauscha mit ihrem Ortsteil Ernstthal sowie den auswärtigen Lesern unseres Amtsblattes wünscheich ein friedvoles Jahr 2006, Gesundheit, Glück und Erfolg verbunden mit der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit. Ihr Bürgermeister Fritz Köhler Die nächste Ausgabe der Lauschaer Zeitung erscheint am 10. Februar Redaktionsschluss ist der 1. Februar

2 und Umweltausschusses am 14. Februar 2005 Beschluss-Nr. 4/1652/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Silvio Knauer, Ersatzneubau für Wohn- und Geschäftshaus mit Nutzung als Ferienhaus, Rennsteigstraße 7a Einvernehmen zum Antrag auf Bauvorbescheid des Herrn Silvio Knauer, Ersatzneubau für Wohn- und Geschäftshaus mit Nutzung als Ferienhaus, Rennsteigstraße 7a, zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1653/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag der Frau Ivonne Gutheil, Neubau Einfamilienhaus, Flurstück-Nr. 381/16 im OT Ernstthal Einvernehmen zum Bauantrag der Frau Ivonne Gutheil, Neubau Einfamilienhaus, Flurstück-Nr. 381/16 im OT Ernstthal, zu erteilen. und Umweltausschusses am 14. März 2005 Beschluss-Nr. 4/1669/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag der Eheleute Heike und Jörg Bräutigam, Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flurstück-Nr. 381/16 im OT Ernstthal Einvernehmen zum Bauantrag der Eheleute Heike und Jörg Bräutigam, Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flurstück-Nr. 381/16 im OT Ernstthal, zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1676/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag der TEAG, Neubau Trafostation Lauscha 21 Straße der Jugend, Flurstück 1820, Ersatz für die Station Altin Einvernehmen zum Bauantrag der TEAG, Neubau Trafostation Lauscha 21 Straße der Jugend, Flurstück 1820, Ersatz für die Station Altin, zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1677/05 Tektur zum Bauantrag der Frau I. Gutheil, Neubau Einfamilienhaus, Friedhofsweg, Flurstück 381/16, OT Ernstthal zur Tektur zum Bauantrag der Frau I. Gutheil, Neubau Einfamilienhaus, Friedhofsweg, Flurstück 381/16, OT Ernstthal, zu erteilen. AMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Lauscha und Umweltausschusses am 11. April 2005 wurde folgender Beschluss gefasst: Beschlussvorlage-Nr. 4/1697/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Alex Zeiser, Anbau Nebengebäude mit Garage, Abstellraum und Windfang, Straße der Jugend 5 Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Alex Zeiser, Anbau Nebengebäude mit Garage, Abstellraum und Windfang, Straße der Jugend 5, in Verbindung mit der Befreiung von Vorschriften nach 2 ThürGarVO sowie die Zustimmung als Grundstücksnachbar, zu erteilen. und Umweltausschusses am 12. Mai 2005 Beschluss-Nr. 4/1726/05 Festlegung von Parametern für die Planung der Straßenbeleuchtung in der OD Lauscha und den innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen Der Bauausschuss der Stadt Lauscha berät im Ergebnis einer Bemusterung über die Festlegung von Parametern für die Planung der Straßenbeleuchtung in der OD Lauscha und den innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen. Beschluss-Nr. 4/1730/05 Bestätigung der überarbeiteten Ausführungspläne zur Straßenbeleuchtung Oberlandstraße Der Bauausschuss der Stadt Lauscha beschließt die Bestätigung der überarbeiteten Ausführungspläne zur Straßenbeleuchtung Oberlandstraße. Beschluss-Nr. 4/1731/05 Bauanträge I. Der Bauausschuss der Stadt Lauscha erteilt seine Zustimmung zur Tektur der Bauanträge: - BA der Frau Yvonne Gutheil, Neubau Einfamilienhaus, Friedhofsweg, OT Ernstthal - BA der Eheleute H. und J Bräutigam, Neubau Einfamilienhaus, Friedhofsweg, OT Ernstthal II. Einvernehmen zum Bauantrag der TEAG, Neubau Trafostation Lauscha 22 Eller sowie seine Zustimmung als Grundstückseigentümer (Flurstück.-Nrn. 705/6 und 717/2) und Grundstücksnachbar (Flurstück.-Nr. 705/5), zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1732/05 Stellungnahme zum Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung der Fa. Glaswerk Ernstthal GmbH zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Herstellung von Glas sowie das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung der Fa. Glaswerk Ernstthal GmbH zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Herstellung von Glas, zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1733/05 Stellungnahme zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan für zwei Parzellen an der Straße zum Silbersattel in der Stadt Steinach zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan für zwei Parzellen an der Straße zum Silbersattel in der Stadt Steinach, zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1735/05 Information zum Antwortschreiben des TMBV bezüglich des Gemeinschaftsbauvorhabens Lauschabachverlegung Bereich Hüttenplatz / Straße des Friedens i.z.d. L 1149 OD Lauscha Der Bauausschuss der Stadt Lauscha nimmt Kenntnis vom Antwortschreiben des TMBV bezüglich des Gemeinschaftsbauvorhabens Lauschabachverlegung Bereich Hüttenplatz / Straße des Friedens i.z.d. L 1149 OD Lauscha. und Umweltausschusses am 13. Juni 2005 Beschluss-Nr. 4/1752/05 Aufhebung von Wasserschutzgebieten Der Bauausschuss der Stadt Lauscha schlägt dem Stadtrat die Aufhebung von Wasserschutzgebieten gemäß Lageplan für die Einzugsbereiche der Fassungen Steinbruch und Schotterwerk vor. Beschluss-Nr. 4/1755/05 Vorläufige Zielplanung zur Städtebauförderung Der Bauausschuss der Stadt Lauscha berät über die vorläufige Zielplanung zur Städtebauförderung und empfiehlt dem Stadtrat die Fortschreibung in der vorliegenden Fassung zum Stand 13. Juni 2005 und Umweltausschusses am 25. Juli 2005 Beschluss-Nr. 4/1787/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Tobias König, Anbau an ein Fachgeschäft für Glaskunst, Straße des Friedens 42 Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Tobias König, Anbau an ein Fachgeschäft für Glaskunst, Straße des Friedens 42, zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1788/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Antrag auf Nutzungsänderung des Herrn Hermann Böhm-Casper, Piesauer Straße 21, OT Ernstthal Einvernehmen zum Antrag auf Nutzungsänderung des Herrn Hermann Böhm-Casper, Piesauer Straße 21, OT Ernstthal, zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1796/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag der Kirmesgesellschaft Köpplein e.v., Mittelstraße 3, Anbau Lagerraum an vorhandene Fertigteilgarage Einvernehmen zum Bauantrag der Kirmesgesellschaft Köpplein e.v., Mittelstraße 3, Anbau Lagerraum an vorhandene Fertigteilgarage, zu erteilen. und Umweltausschusses am 5. September 2005 Beschluss-Nr. 4/1820/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Dieter Schmidt, Oberlandstraße 57a, Anbau einer Außentreppe (Flurstück 158/3) Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Dieter Schmidt, Oberlandstraße 57a, Anbau einer Außentreppe (Flurstück 158/3) sowie die Zustimmung als Grundstücksnachbar (Flurstück 122/13), zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1822/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Rainer Städtler, Köppleinstraße 29a, Nutzungsänderung einer Garage in Kfz.-Werkstatt Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Rainer Städtler, Köppleinstraße 29a, Nutzungsänderung einer Garage in Kfz.-Werkstatt mit Anbau sowie die Zustimmung als Grundstücksnachbar (Flurstück 1154/7), zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1823/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag der Frau Ines Höhn, Nutzungsänderung Kiga in Wohnhaus, Telleweg 20, OT Ernstthal Einvernehmen zum Bauantrag der Frau Ines Höhn, Nutzungsänderung Kiga in Wohnhaus, Telleweg 20, OT Ernstthal sowie die Zustimmung als Grundstücksnachbar (Flurstück 230/23), zu erteilen. Beschluss-Nr. 4/1772/05 Jahresantrag Städtebauförderung für 2006 Der Bauausschuss der Stadt Lauscha beschließt, den Jahresantrag Städtebauförderung für 2006 auf der Basis des Vorjahresantrages erneut zu stellen. Beschluss-Nr. 4/1773/05 Fortschreibung Investitionsplan Straßenpersonennahverkehr StPNV für

3 Der Bauausschuss der Stadt Lauscha beschließt die Fortschreibung Investitionsplan Straßenpersonennahverkehr StPNV für 2006 auf dem Vorjahresstand. Beschluss-Nr. 4/1774/05 Jahresantrag zum Straßenpersonennahverkehr StPNV für 2006 Haltestelle Wiesleinsmühle Der Bauausschuss der Stadt Lauscha beschließt, den Jahresantrag zum Straßenpersonennahverkehr StPNV für 2006 Haltestelle Wiesleinsmühle auf der Basis des Vorjahresantrages erneut zu stellen. Beschluss-Nr. 4/1826/05 Konzept über eine Umleitung des innerstädtischen sowie des Besucherverkehrs für das Jahr 2006 auf Grund der vorgesehenen Gemeinschaftsbaumaßnahme Straße des Friedens unter Berücksichtigung des nicht fertiggestellten Straßenbauabschnittes Oberlandstraße und der Brückenbauwerke Wiesleinsmühle. Der Bauausschuss der Stadt Lauscha beauftragt den Bauamtsleiter mit der Ausarbeitung eines entsprechenden Konzeptes. In dem Konzept sollten folgende Kernaussagen vorhanden sein: - Wege- und Straßenführung des innerstädtischen sowie des Besucherverkehrs - Umbeschilderung von Wegen und Straßen und dessen Kosten - Kosten für Instandsetzungsarbeiten betroffener Wege und Straßen sowie vorgesehenes Material - eventuell benötigte Lichtsignalanlagen - Zeitraum der eventuellen Instandsetzungsarbeiten - vorgesehene Fertigstellung von bestehenden Baustellen, die entsprechende Lösungen beeinflussen können. Das Konzept ist sehr zeitnah vorzulegen, da sich eine kostenseitige Einarbeitung in den Haushaltsplan 2006 notwendig macht. und Umweltausschusses am 10. Oktober 2005 wurde folgender Beschluss gefasst: Beschluss-Nr. 4/1861/05 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Bodo Dzwonkowski, Bahnhofstraße 132, Errichtung eines Wintergartens Einvernehmen zum Bauantrag des Herrn Bodo Dzwonkowski, Bahnhofstraße 132, Errichtung eines Wintergartens, zu erteilen. ENDE AMTLICHER TEIL ÖFFENTLICHER TEIL Geburtstage Wir gratulieren den Bürgern der Stadt Lauscha: Philomena Habermann zum 85. Geburtstag Herta Bäz-Dölle zum 84. Geburtstag Gisela Bauer zum 67. Geburtstag Edeltraut Siegel zum 67. Geburtstag Erni Knoth zum 83. Geburtstag Hildegard Dzwonkowski zum 70. Geburtstag Ilse Büttner zum 81. Geburtstag Werner Leib zum 72. Geburtstag Sonja Müller-Blech zum 78. Geburtstag Christa Greiner-Well zum 73. Geburtstag Kurt Zitzmann zum 73. Geburtstag Helga Schebera zum 66. Geburtstag Gertrud Greiner-Fuchs zum 81. Geburtstag Ludwig Weigelt zum 71. Geburtstag Ilse Horn zum 84. Geburtstag Erna Zinner zum 76. Geburtstag Joachim Hentzsch zum 67. Geburtstag Peter Fröhlich zum 65. Geburtstag Christa Klug zum 65. Geburtstag Herta Wagner zum 65. Geburtstag Silvia Höhn zum 70. Geburtstag Werner Linß zum 81. Geburtstag Egon Müller zum 80. Geburtstag Louise Böhm zum 85. Geburtstag Hans Greiner-Well zum 77. Geburtstag Eva Zitzmann zum 69. Geburtstag Joachim Schmidt zum 65. Geburtstag Werner Böhm-Wirt zum 79. Geburtstag Elfriede Danz zum 72. Geburtstag Ilse Fölsche zum 86. Geburtstag Albin Eichhhorn zum 74. Geburtstag Waldemar Zander zum 71. Geburtstag Helga Huhn zum 66. Geburtstag Wally Fölsche zum 83. Geburtstag Irma Popp zum 78. Geburtstag Anneliese Gößinger zum 85. Geburtstag Anna Mai zum 75. Geburtstag Wolfgang Heinrich zum 73. Geburtstag Johanna Hienzsch zum 82. Geburtstag Willy Fichtmüller zum 71. Geburtstag Emma Sieder zum 67. Geburtstag Dora Molter zum 80. Geburtstag Rudi Weigelt zum 80. Geburtstag Kläre Heinz zum 72. Geburtstag Grete Steiner zum 79. Geburtstag Rosemarie Hotze zum 73. Geburtstag Werner Griebel zum 82. Geburtstag Grete Greiner Willibald zum 80. Geburtstag Otto Leipold zum 69. Geburtstag Walter Fölsche zum 76. Geburtstag Horst Hacker zum 75. Geburtstag Margarete Haberland zum 69. Geburtstag Marianne Queck zum 68. Geburtstag Wir gratulieren den Bürgern des Ortsteiles Ernstthal: Werner Wötzel zum 84. Geburtstag Günter Sauer zum 65. Geburtstag Adolf Bäz zum 79. Geburtstag Hubert Jacob zum 65. Geburtstag Horst Söllner zum 70. Geburtstag Gudrun Gutgesell zum 66. Geburtstag Hannes Böhm Bayer zum 79. Geburtstag Heinz Thalmeyer zum 71. Geburtstag Arnold Müller zum 88. Geburtstag Irmgard Griebel zum 75. Geburtstag Ingrid Buchner zum 70. Geburtstag Karin Böhm-Casper zum 65. Geburtstag Museum für Glaskunst Das Museum für Glaskunst informiert Im Jahr 2005 wurden durch das Museum für Glaskunst Exponate Lauschaer Glaskunst in vielfältiger Weise einem breiten Interessentenkreis zugängig gemacht. Hierzu wurden Möglichkeiten der Präsentation in anderen Orten und Einrichtungen gesucht und realisiert. In Verbindung mit einer Interessengemeinschaft von Institutionen Südthüringens konnte das Museum in einer Vielzahl von Orten wirksam werden. In Stützerbach, Gehlberg, Ilmenau, Schmiedefeld und Neuhaus wurde eine repräsentative Auswahl Lauschaer Glaskunst von den Anfängen bis zur Gegenwart gezeigt und somit das Interesse für Lauschaer Glaskunst und die Stätte seiner Sammlung, Dokumentation und Präsentation das Museum für Glaskunst geweckt. Weiterhin wurde die Ausstellung noch im Foyer der TEAG Erfurt und in der Kreissparkasse Ilmenau gezeigt. Der Erfolg der Wanderausstellung zeigt sich sowohl in der Resonanz von über 3000 Besuchern als auch im Interesse weiterer Ausstellungsveranstalter für das Jahr Neben der Wanderausstellung wurde eine Ausstellung in der Firma Mann + Hummel genutzt, aktuelle Werke Lauschaer Glaskünstler Besuchern und Geschäftspartnern des Sonneberger Unternehmens zugängig zu machen. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Weiterführung der Sonderausstellung Meisterstücke. Diese erfolgreiche Ausstellung wird über einen Zeitraum von drei Monaten bis zum 6. März 2006 im Wirtschaftsministerium in Erfurt gezeigt. In diesem Zusammenhang nochmals herzlichen Dank an alle, die durch Verfügungstellung ihrer Meisterstücke diese Weiterführung der Ausstellung ermöglichen. Günter Schlüter Museum für Glaskunst Lauscha Impressum Lauschaer Zeitung Herausgeber: Anschrift: Stadt Lauscha Stadtverwaltung Lauscha Bahnhofstraße 12, Lauscha Druck, Gesamtherstellung und verantwortlich für Anzeigenannahme: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1 a, Kaulsdorf Tel.: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Erscheinungsweise: nach Bedarf Verantwortlich für den Inhalt: 1. Für alle Veröffentlichungen der Stadt ist die Stadt verantwortlich. 2. Für alle anderen Veröffentlichungen im amtlichen bzw. nichtamtlichen Teil ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. 3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht. Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Ein gesicherter Bezug des Amtsblattes ist nur im Abonnement möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung der Portokosten laufend und einzeln zu erhalten. Zu abonnieren und zu bestellen ist das Amtsblatt bei der: Stadtverwaltung Lauscha Bahnhofstraße 12, Lauscha Tel.: /29 00 Fax: / Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Stadtgebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Stadtgebiet lediglich eine Serviceleistung der Stadt darstellt. Ein Anspruch, das Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. 4 5

4 Nachruf Eine große Sängerin ist für immer verstummt Nachruf für Ursula Buckel Vielen Musikfreunden und Bewohnern der Region um Sonneberg - Lauscha ist der Name Ursula Buckel ein Begriff. Sie wurde im Jahre 1926 als erstes Kind der Kaufleute Müller in Lauscha geboren. Bald wurde ihr musikalisches Talent sichtbar und so hat sie folgerichtig Musikunterricht in Gesang, Klavier und Orgel genommen, im Kirchenchor gesungen und längere Zeit in der Kirchgemeinde als Organistin gewirkt. Im Jahre 1952 wurde die Familie aus Lauscha ausgesiedelt und ist nach Konstanz verzogen. Ursula Buckel hat nach dem erfolgreichen Abschluss des Musikstudiums u.a. in Braunschweig als international anerkannte Konzertsängerin für Kirchenmusik Oratorien u.a. in fast allen großen Städten der Welt gesungen, in Rundfunk und Fernsehen mitgewirkt, zahlreiche Schallplatten und CD produziert. An der Seite bekannter Interpreten hat sie z.b. an dem ersten offiziellen Kulturaustausch der Bundesrepublik mit dem Münchner Bachchor und Bachorchester unter Prof. Thomas in Moskau, Leningrad und Kiew konzertiert. Gleichzeitig war sie als Professorin für Gesang am Konservatorium Genf und als anerkannte Jurorin bei hochrangigen Gesangswettbewerben tätig. Bei ihren Besuchen in Lauscha hat sie während der DDR- Zeit gern in der Kirche ohne eine Gage konzertiert. Diese Veranstaltungen waren immer die reinsten Straßenfeger. Ursula Buckel war mit dem Lauschaer Augenprothetiker Werner Buckel verheiratet. Bis zuletzt war sie ihrer Heimatstadt Lauscha, der Kirchgemeinde und dem heimischen Dialekt eng verbunden. Sie ist nach langer schwerer Krankheit am 5. Dezember 2005 in Genf verstorben. Viele Musikfreunde werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Dieter Gazda Die Arbeiterwohlfahrt informiert: Termine: Am Mittwoch dem 18. Januar 2006 laden wir unsere Senioren zu einen Gesundheitsvortrag über Diabetes, Arthrose und rheumatische Beschwerden in die Begegnungsstätte ein. Beginn ist um Uhr. Jeden Donnerstag wird eingeladen zum Mutti-Kind-Kaffee. Ab Uhr können sich die Familien mit Kleinkindern in der AWO treffen, um erste gemeinsame Kontakte zwischen den Kleinen zu knüpfen. Vorschau: Am Mittwoch, dem 15. Februar 2006 werden wir mit unseren Senioren Videos anschauen. Sie wurden vor Jahren bei unseren Veranstaltungen gemacht und es wird bestimmt interessant sein, mal in die Vergangenheit zu schauen. Die AWO-Geburtstagskinder der Monate Januar und Februar werden dazu herzlichst eingeladen. Natürlich gilt die Einladung für alle Senioren. Beginn ist um Uhr. Ferienspiele der AWO vom 6. bis 10. Februar 2006 Die Obermühle ist für die Ferienspiele von Uhr bis Uhr geöffnet. Das Programm wird je nach Wetterlage ganz individuell gestaltet. Anmeldungen bitte an die Obermühle (Telefon / ). Aufruf! Liebe Einwohner von Lauscha, im Jahr 2006 steht für den Radsport in Lauscha das 100-jährige Jubiläum an. Aus diesem Anlass soll zum 10. Internationalen Glaspokal eine Festveranstaltung in der Guts-Muths-Halle in Neuhaus stattfinden. Hierfür suchen wir ehemalige Kunstradfahrer und Radballer zur Unterstützung. Es ist beabsichtigt, eine Festschrift zu erstellen. Dafür benötigen wir Fotos, Zeitungsausschnitte und andere schriftliche Dokumente bis 1995 als Leihgaben. Auch an Erfahrungsberichten früherer Radsportler unserer Stadt sind wir interessiert. Eine Seltenheit in Lauscha Seltener Baum am Lauschaer Hüttenplatz Lange Zeit war dieser Baum nur als Versteinerung bekannt, erst 1941 wurden in China lebende Exemplare entdeckt. Unter diesen Urweltmammutbäumen, welche zu den Sumpfzypressen gezählt werden, haben bereits Dinosaurier Schatten gesucht. In Deutschland wurden sie durch Stecklingsbewurzelung weniger Ausgangsexemplare vermehrt. Im Herbst färben sich die Nadeln orange bis rotbraun und werden erst relativ spät abgeworfen. Der winterharte Baum verträgt Temperaturen bis 25 C, das Exemplar am Lauschaer Hüttenplatz dürfte ein Alter von ca. 30 bis 35 Jahren haben. SV Lauscha e.v. Gesundheitssportkurse Wir möchten wieder auf die Gesundheitssportkurse aufmerksam machen, die Anfang Februar 2006 beginnen. Nach dem Motto Bewegung tut gut sind alle angesprochen, die Spaß an der Bewegung haben! Rücken - Fit Präventive Wirbelsäulengymnastik für Frauen ab 40 Jahre 12 Veranstaltungen Dienstags Uhr Beginn: Kosten: 50,00 Euro Rücken - Fit Präventive Wirbelsäulengymnastik für Frauen bis 40 Jahre 12 Veranstaltungen Dienstags Uhr Beginn: Kosten: 50,00 Euro Fitness 60 Plus Für alle aktiven Seniorinnen zwischen 60 und Veranstaltungen Dienstags Uhr Beginn: Kosten: 30,00 Euro Bei den Kursen Rücken-Fit handelt es sich um vorbeugende Wirbelsäulengymnastik. Wer bereits ständig Probleme mit dem Rücken hat, sollte auf jeden Fall vorher seinen Arzt konsultieren. Wichtiger Hinweis für Neueinsteiger Um die Entscheidung, an einem Kurs teilzunehmen, zu erleichtern, wird die erste Kursstunde als Schnupperstunde angeboten, d.h, Sie brauchen sich erst nach der ersten Stunde zu entscheiden, ob Sie am Kurs teilnehmen möchten oder nicht. Damit besteht nicht das Risiko, Geld für einen Kurs auszugeben, dessen Inhalt einem dann nicht zusagt. Die Kurse beginnen im Bewegungsraum der Kirchwegschule und werden nach Ende der Faschingssaison in der Diele des Kulturhauses fortgesetzt. Die Kurse werden von den Krankenkassen als Prävention anerkannt. Pro Jahr kann ein Kurs durch die Krankenkasse bezuschusst werden. Wenn Sie nähere Inforrnationen möchten, rufen Sie die Nummer der Geschäftsstelle des SV Lauscha e.v an! Die AWO Lauscha wünscht seinen Mitgliedern und Mitarbeitern sowie den Bürgern der Stadt Lauscha mit OT Ernstthal ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Bitte meldet euch bei: Frau Iris Hofmann Ringstraße Lauscha Telefon 0162/ oder / (nach Uhr) 6 7

5 In unserer Mundart... Unerföllta Wönsch Wos hostn fe an Weihnochtswunsch, hot mich mei Mo gefreecht. Do ho ich owe aufgezehlt, on richtich losgeleecht. Doch een Wunsch, dos gelä ich net, deß du dan konnst deföll. Dos is a ganz besondra Sach, wu ich an liebstn well. Sellt dos owe trotzdam klapp, deß dir dos teet geleng: Ich mücht amol a ganza Nocht, met an Star vebreng. A wor dann öfter ausn Haus, hot geheemnisvool getan. Ich ho gehofft, a sücht een aus, on a schtätt schö of sein Plan. On wie dann die Bescherung wor, isse kurzentschlossn naus. On wie re zu de Tür reikam, packte an Käfig aus. Ich wor ja nu total enttaüscht, üwer dos Voochlhaüsla: An Star konnte net aufgetreib, owe dodefür a Zeisla. Ursel Müller 8

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Informationen des Bürgermeisters

Informationen des Bürgermeisters Informationen des Bürgermeisters Verbrennen von Baumschnitt Der Bürgermeister weist noch einmal nachdrücklich daraufhin, dass ab dem Jahr 2016 in Thüringen das Verbrennen von Baumschnitt usw. verboten

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu. Beschlüsse des Technischen Ausschusses 2015 Sitzung am 13.01.2014 Beschluss TA/1/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung einer Fischaufstiegsanlage an der Wehranlage Trebsen (wasserrechtliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 06/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 07. Dezember 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 15.01.2015 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Lfd. Nr. 2 Bauantrag

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

In der 50. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst:

In der 50. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Arnsdorf In der 50. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 14. 01. 2014 wurden Beschluss-Nr. 239/50/TA/2014 Die Gemeinde Arnsdorf stimmt der 4. Änderung

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen

Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen BEZIRKSAUSSCHUSS DES 16. STADTBEZIRKES DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN RAMERSDORF-PERLACH Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen Vorsitz Werner Ruf Telefon 089 69340036 Telefax

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 478 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 28.04.2014 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 19.11 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lauscha

Amtsblatt der Stadt Lauscha Amtsblatt der Stadt Lauscha Nr. 01 Freitag, 14. Januar 2005 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: 1. Amtlicher Teil 1.1 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Lauscha 1.2 Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften

Mehr

Aus planungsrechtlicher Sicht bestehen keine Bedenken. gez. André Henneberg, Bürgermeister Dienstsiegel

Aus planungsrechtlicher Sicht bestehen keine Bedenken. gez. André Henneberg, Bürgermeister Dienstsiegel Beschlüsse der 1. Bauausschusssitzung am 02.02.2017 Nr.: SK 01/01/2017 Antrag auf Anbau eines Schafstalls in Erlau gemeindliche Einvernehmen zum Antrag des Herrn Ulrich Fritz, Alte Poststr. 43, 98553 St.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

S t a d t C h a m Cham, 08. Februar 2016

S t a d t C h a m Cham, 08. Februar 2016 S t a d t C h a m 93413 Cham, 08. Februar 2016 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, am Mittwoch, 17. Februar 2016, 15.00 Uhr findet die 1. Sitzung des Städtischen Bau-, Wohnungs-

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

91. Sitzung des Stadtrates vom

91. Sitzung des Stadtrates vom STADT WUNSIEDEL S I-GA 91. Sitzung des Stadtrates vom 19.09.2013 In der o. g. Sitzung des Stadtrates wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Vollzug der Gemeindeordnung -GO-; a) Feststellung

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lauscha

Amtsblatt der Stadt Lauscha Amtsblatt der Stadt Lauscha Nr. 14 Freitag, 6. November 2009 20. Jahrgang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wie jedes Jahr, so findet auch 2009 wieder unser traditioneller Kugelmarkt in Lauscha statt.

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 28.04.2016 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Anfragen gestellt. Lfd. Nr. 2 Antrag auf

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 09.03.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. 1. Bauanträge Eingabeplanung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 04. August 2014

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 04. August 2014 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 04. August 2014 Punkt 1 Zwischenbericht zur Haushaltsentwicklung 2014 Der Gemeinderat nahm Kenntnis vom Zwischenbericht zur Haushaltsentwicklung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 10 10 0 97 97) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 22.04.2015. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012

S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012 S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, am Mittwoch, 14. März 2012, 17.00 Uhr findet die 2. Sitzung des Städtischen Bau-, Wohnungs- und Verkehrsausschusses

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 174 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 17.03.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:05 Uhr Die Sitzung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Private Traueranzeigen

Private Traueranzeigen Private Traueranzeigen Preise und Formate 2017 www.faz.media/trauer MEDIA SOLUTION SOLUTIONSS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Um Ihre Anzeigen in das anspruchsvolle Layout der F.A.Z. einzupassen,

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Seite: 2 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Daniel Reinhard, Knetzgau, Tektur zum Umbau und Erweiterung eines Einfam.-Wonhauses sowie Aufstockung

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 11. Jahrgang * Schönefeld, den 27.06.2013 Nummer: 06/13 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lauscha

Amtsblatt der Stadt Lauscha Amtsblatt der Stadt Lauscha Nr. 01 Freitag, 9. Januar 2009 20. Jahrgang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die Demokratie ist mehr als alle anderen Staatsformen auf Mitwirkung angewiesen. In diesem Jahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Ingrid Bennewitz Paris und Vienna im Kontext des frühneuhochdeutschen Prosaromans

Ingrid Bennewitz Paris und Vienna im Kontext des frühneuhochdeutschen Prosaromans Vorwort Hans-Joachim Behr 11 Vorträge der wissenschaftlichen Tagung Hans-Joachim, Behr Vom Schwankmotiv zum Schwankroman Zur Genese einer literarischen Gattung Ingrid Bennewitz Paris und Vienna im Kontext

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Niederschrift über die öffentliche 9. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 26.03.2015 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19.30 Uhr 19.40

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Zeit und Ort der Sitzung waren den Mitgliedern ordnungsgemäß mitgeteilt. Der Ausschuss ist beschlussfähig.

Zeit und Ort der Sitzung waren den Mitgliedern ordnungsgemäß mitgeteilt. Der Ausschuss ist beschlussfähig. N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 14. Mai 2012, 19.00 Uhr ANWESEND: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan GR-Mitglieder Kneidl Uschi

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 19.09.2017 Nr. 31 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 15. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am

Mehr

Runder Tisch Soziales & faires Miteinander. Runder Tisch. Miteinander. Agenda-Bericht 2002

Runder Tisch Soziales & faires Miteinander. Runder Tisch. Miteinander. Agenda-Bericht 2002 Runder Tisch Soziales & faires Miteinander 35 Das Wichtigste auf einen Blick Erstes Treffen: 3. November 1999 Bisherige Zahl der Treffen: 24 (Stand Februar 2002) Durchschnittliche Zahl der TeilnehmerInnen:

Mehr

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18.06.2009 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14 Abwesend waren 3 Lfd. Nr. 1 Bürgerfragestunde Eine Bürgerin spricht die Parksituation in der Seestraße

Mehr