Was den Langenscheidt Grundwortschatz auszeichnet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was den Langenscheidt Grundwortschatz auszeichnet:"

Transkript

1 Vorwort 3 Vorwort Der Langenscheidt Grundwortschatz Französisch wurde für Sie vollständig neu bearbeitet, aktualisiert und erweitert und ist dadurch noch benutzerfreundlicher und effektiver geworden. Der Langenscheidt Grundwortschatz ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Lerner geeignet. Die enthaltenen Wörter und Wendungen entstammen den Niveaus A1 bis B2 und sind in Basis- und Aufbauwortschatz eingeteilt. Davon profitieren Schüler ab der Sekundarstufe I ebenso wie erwachsene Selbstlerner. Was den Langenscheidt Grundwortschatz auszeichnet: Ca thematisch gegliederte Wörter, Wendungen und Beispielsätze Breit gefächerter Wortschatz aus dem modernen Leben und der aktuellen Medienwelt ohne Beschränkung auf bestimmte Lehrwerke Auswahl der Begriffe nach Häufigkeit, Aktualität und Gebrauchswert Leicht erkennbare Zuordnung der Wörter zu Lernebenen: Basiswortschatz vor hellgelbem, Aufbauwortschatz vor weißem Fond Gruppierung der Wörter innerhalb eines Kapitels nach Wortfeldern, sodass Begriffe mit demselben Wortstamm zusammen gelernt werden können Wie der Langenscheidt Grundwortschatz aufgebaut ist: Die Stichwörter selbst sind blau hervorgehoben. Männliche und weibliche Formen von Substantiven und Adjektiven sind in voller Länge angegeben, um Ihnen das Erlernen der kompletten Formen zu ermöglichen. Jedem Substantiv sind die bestimmten Artikel vorangestellt, um Ihnen Sicherheit für den korrekten Einsatz des Wortes zu geben. Neben jedem Stichwort steht die IPA-Lautschrift als Aussprachehilfe. Unmittelbar nach der Lautschrift finden Sie eventuelle unregelmäßige Wortformen ebenfalls mit Lautschrift, wenn die Aussprache abweicht, und mit Artikel, wenn dieser auch unregelmäßig ist.

2 4 Vorwort Bei unregelmäßigen Verben verweisen wir mit } v irr S. 413 auf die Übersicht am Ende des Buches, in der wir die wichtigsten unregelmäßigen Konjugationsformen aufgeführt haben. Zu jedem Stichwort finden Sie mindestens einen Beispielsatz, der den korrekten Gebrauch veranschaulicht. Ausgenommen von dieser Regel sind Wörter, deren Bedeutung über die Übersetzung eindeutig erschlossen werden kann, wie z.b. Nahrungsmittel oder Tiere und Pflanzen. Diese Begriffe haben wir in thematischen Wortlisten zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Wortbedeutungen haben wir mehrere Beispielsätze aufgenommen. Das in den Beispielsätzen verwendete Vokabular stammt aus dem vorhandenen Wortbestand. Dies schafft einen zusätzlichen Lerneffekt. Dunkelgelb unterlegte Tipps an passender Stelle informieren Sie über den Gebrauch und die Unterscheidung von leicht zu verwechselnden Wörtern oder über wichtige landeskundliche Details, z.b.: Æ Nur Straßen in Städten und Dörfern werden mit la rue bezeichnet, die Landstraße heißt la route. Ein Hinweis wie Æ emporter } S. 97 bei einem Stichwort bedeutet, dass auf den Tipp zu emporter auf S. 97 verwiesen wird. Der Tipp enthält Informationen, die auch für dieses Stichwort zutreffen. Weitere Lernhilfen, die Ihnen das Wortschatztraining leicht machen: Ein Register für jede Sprachrichtung ermöglicht, dass Sie ein gesuchtes Wort rasch finden. Nützliche Tipps zum Vokabellernen und damit zu noch größerem Lernerfolg finden Sie auf dem hinten im Buch beigefügten Lesezeichen, das Sie auch zum Abdecken der Spalten nützen können. Viel Spaß und Erfolg beim Vokabellernen wünscht Ihnen Ihre Langenscheidt- Redaktion!

3 Inhalt 5 Inhalt Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10 Persönlichkeit 15 Persönliche Angaben 15 Charaktereigenschaften 19 Aussehen 25 Erscheinungsbild 25 Bekleidung und Schuhe 29 Accessoires 36 Soziale Beziehungen 37 Familie 37 Partnerschaft und Ehe 42 Freundschaft und weitere soziale Kontakte 46 Lebenszyklus 50 Wahrnehmungen, Kommunikation und Aktivitäten 55 Denken und Fühlen 55 Gedanken 55 Gefühle 59 Sinneseindrücke 66 Sprechsituationen 68 Gespräche 68 Fragen, Bitten und Antworten 71 Befehl und Verbot 75 Diskussion und Einigung 77 Konflikte austragen 81 Begrüßen und Verabschieden 84 Häufige Redewendungen 85 Handlungen und Verhalten 87 Allgemeine Tätigkeiten 87 Bemühung und Vorhaben 92 Hilfe, Verpflichtung und Zuverlässigkeit 95 Besitzen, Geben und Nehmen 97 Gesundheit und Körperpflege 99 Körperteile und Organe 99 Krankheit und körperliche Beeinträchtigung 101 Ärztliche Untersuchung und Krankenhaus 109

4 6 Inhalt Notruf 113 Körperpflege 116 Bildung 119 Lernen 119 Sprache 127 Schule, Universität und Ausbildung 132 Schul- und Hochschulfächer 141 Beruf 144 Berufsleben 144 Berufe 149 Büroalltag und -ausstattung 154 Bewerbung, Einstellung und Kündigung 159 Arbeitsbedingungen 163 Kulturelle Interessen 168 Lektüre 168 Musik 171 Kunst 175 Theater und Film 177 Freizeit 181 Feste 181 Feiertage 184 Ausgehen und Vergnügen 186 Sport 188 Hobbys 196 Shoppen 202 Auswählen und Bezahlen 202 Geschäfte 208 Ernährung 211 Allgemeine Begriffe 211 Brot, Gebäck und Zerealien 217 Obst und Gemüse 218 Fleisch, Fisch und Milchprodukte 220 Gewürze, Kräuter und weitere Zutaten 222 Süßigkeiten, Knabbereien und Genussmittel 223 Getränke 224

5 Inhalt 7 Restaurant und Café 226 Gaststätten 226 Gerichte und Snacks 227 Servieren, Bestellen und Bezahlen 228 Wohnen 233 Häuser und Wohnungen 233 Zimmer und Wohnbereiche 236 Einrichtung 240 Mobiliar 240 Haushaltsführung 244 Tourismus und Verkehr 252 Reisen 252 Übernachten 256 Sehenswürdigkeiten 258 Ortsangaben 262 Öffentliche Verkehrsmittel 266 Öffentlicher Nahverkehr 266 Schienenverkehr 268 Luft- und Schifffahrt 272 Individualverkehr 275 Natur und Umwelt 281 Tiere und Pflanzen 281 Landschaft 283 Himmelsrichtungen 288 Weltall 290 Umwelt, Wetter und Klima 292 Kommunikationsmittel und Medien 297 Post 297 Presse und Rundfunk 299 Telefon, Handy und Internet 303 Computer und Multimedia 307 Wirtschaft, Technik und Forschung 312 Industrie, Handel und Dienstleistung 312 Geld, Banken und Finanzmärkte 315 Landwirtschaft 320 Technik, Energie und Forschung 323

6 8 Inhalt Roh- und Werkstoffe 328 Gesellschaft und Staat 333 Geschichte 333 Gesellschaft 336 Religion und Moral 339 Politik 343 Verteidigung und Sicherheit 348 Staatliche Institutionen und Verwaltung 352 Gesetz und Rechtsprechung 354 Zeit 359 Jahresablauf 359 Monatsnamen 360 Wochentage 360 Tageszeit 361 Uhrzeit 362 Andere Zeitbegriffe 363 Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft 363 Dauer und Häufigkeit 366 Früher und später 368 Zeitlicher Ablauf 371 Raum 373 Räumliche Begriffe 373 Bewegung, Geschwindigkeit und Ruhe 378 Kommen und Gehen 380 Farben und Formen 382 Farben 382 Formen 383 Zahlen und Maßeinheiten 384 Grundzahlen 384 Ordnungszahlen 387 Maße und Gewichte 389 Mengenbegriffe 390 Klassifizierung allgemeine Begriffe 394 Unterschied und Einteilung 394 Ursache und Wirkung 398 Art und Weise 400

7 Inhalt 9 Strukturwörter 403 Artikel 403 Pronomen 403 Personalpronomen 403 Possessivpronomen 406 Demonstrativpronomen 407 Interrogativpronomen 408 Indefinitpronomen und unbestimmte Adjektive 408 Präpositionen 409 Konjunktionen 411 Hilfs- und Modalverben 412 Anhang 413 Unregelmäßige Verben 413 Länder, Sprachen und Völker 420 Register Deutsch Französisch 426 Register Französisch Deutsch 449

8 Persönliche Angaben 15 Persönlichkeit Persönliche Angaben le monsieur n; pl messieurs Deux messieurs bien habillés accompagnent la présidente. der Herr Zwei gut gekleidete Herren begleiten die Präsidentin. Æ In der Anrede und mit Namensnennung wird Monsieur großgeschrieben. Die Abkürzung lautet M. l homme [Om] nm Àl Assemblée, il y a encore plus d hommes que de femmes. der Mann In der Nationalversammlung gibt es immer noch mehr Männer als Frauen. la madame [madam] n; pl mesdames C est Madame Martin qui s occupera de vous pendant votre stage. die Frau Während Ihres Praktikums wird sich Frau Martin um Sie kümmern. Æ In der Anrede und mit Namensnennung wird Madame großgeschrieben. Die Abkürzung lautet Mme. la femme [fam] n Il y a une chanson qui dit que toutes les femmes sont belles. la dame [dam] n Qui est cette dame à côté du directeur? die Frau Es gibt ein Lied, das sagt, dass alle Frauen schön sind. die Dame Wer ist diese Dame neben dem Direktor? la mademoiselle [mad(@)mwazel] n; pl mesdemoiselles Je vous présente Mademoiselle Legrand, ma sœur aînée. das Fräulein Ich stelle Ihnen Fräulein Legrand, meine ältere Schwester, vor. Æ In der Anrede und mit Namensnennung wird Mademoiselle großgeschrieben. Die Abkürzung lautet Mlle. Im Gegensatz zu Deutschland wird in Frankreich Mademoiselle noch immer verwendet, wenn man weiß, dass eine Frau nicht verheiratet ist. Zu unbekannten Frauen sagt man ab dem Moment Madame, wo sie verheiratet sein könnten.

9 16 Persönliche Angaben l enfant [ÓfÓ] nm/f Les familles nombreuses ont rarement plus de quatre enfants. das Kind Kinderreiche Familien haben selten mehr als vier Kinder. Æ Wird auch als Femininum verwendet: Ce n est encore qu une enfant. Sie ist noch ein Kind. le garçon [gars ] n Le premier garçon avec qui je suis sortie s appelait Thomas. la fille [fij] n Autrefois, les garçons et les filles n allaient pas à la même école. appeler [ap(@)le] v Je m appelle Rudolf, mais on m appelle Rudi. s appeler [sap(@)le] v Comment tu t appelles? Je m appelle Jörg. le nom [n ] n Martin est le nom français le plus courant. le nom de famille [n d(@)famij] n Mon nom de famille est Wieder, mais vous pouvez m appeler Stefan! der Junge Der erste Junge, mit dem ich ausgegangen bin, hieß Thomas. das Mädchen Früher gingen Jungen und Mädchen nicht in die gleiche Schule. nennen Ich heiße Rudolf, aber man nennt mich Rudi. heißen Wie heißt du? Ich heiße Jörg. der Name Martin ist der gebräuchlichste französische Name. der Familienname, der Nachname Mein Familienname ist Wieder, aber Sie können Stefan zu mir sagen. le prénom [pren ] n der Vorname C est quoi, ton prénom? Wie heißt du mit Vornamen? marié, mariée [marje] adj De plus en plus de couples non mariés ont des enfants. veuf, veuve [vûf, vûv] adj Mon beau-frère est veuf mais encore jeune, et pourtant il ne veut pas se remarier. verheiratet Immer mehr nicht verheiratete Paare haben Kinder. verwitwet Mein Schwager ist verwitwet, aber noch jung, und trotzdem will er nicht wieder heiraten.

10 Persönliche Angaben 17 séparé, séparée [separe] adj Ils sont séparés depuis cinq ans, mais à cause des enfants ils passent leurs vacances ensemble. venir de v; } virr S. 419 venir Elle vient d un petit village près de Paris. l adresse [adres] nf Pense à me donner ta nouvelle adresse! getrennt Sie sind seit fünf Jahren getrennt, aber wegen der Kinder verbringen sie ihre Ferien zusammen. kommen aus Sie kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Paris. die Adresse, die Anschrift Denk daran, mir deine neue Adresse zu geben! la rue [Ry] n Vous pouvez me dire où est la rue qui mène à l hôtel de ville? die Straße Können Sie mir sagen, wo die Straße zum Rathaus ist? Æ Nur Straßen in Städten und Dörfern werden mit la rue bezeichnet, die Landstraße heißt la route. le numéro de la maison [nymero d(@)lamez ] n Même de loin, le numéro de la maison est bien visible. le numéro de téléphone [nymero d(@)telefon] n Je note ton numéro de téléphone, au cas où. la personne [person] n Je pourrais réserver une table pour quatre personnes? die Hausnummer Sogar von Weitem ist die Hausnummer gut sichtbar. die Telefonnummer Ich notiere mir für alle Fälle deine Telefonnummer. die Person Könnte ich einen Tisch für vier Personen reservieren? le bébé [bebe] n das Baby Ma sœur attend un bébé. Meine Schwester erwartet ein Baby. majeur, majeure [mazûr] adj volljährig On devient majeur à 18 ans. Man wird mit 18 Jahren volljährig.

11 18 Persönliche Angaben mineur, mineure [minûr] adj Quand on est mineur, il faut l autorisation des parents pour se marier. minderjährig Wenn man minderjährig ist, braucht man die Erlaubnis der Eltern, um zu heiraten. Æ mineur wird häufig auch als Substantiv gebraucht: Interdit aux mineurs. Für Minderjährige verboten. le domicile [domisil] n Je travaille à Lyon et mon domicile est à Toulon. la nationalité [nasjonalite] n Veuillez indiquer votre nom et votre nationalité. l état civil [etasivil] nm Il est très important que vous communiquiez toutes les modifications de votre état civil à l ambassade. célibataire [selibater] adj Elle est célibataire, mais elle ne veut pas qu on lui dise «mademoiselle». divorcé, divorcée [divorse] adj Je ne peux pas l épouser, car il n est pas encore divorcé. le sexe [seks] n Peut-on choisir le sexe de son enfant? le surnom [syrn ] n Pipo quel drôle de surnom pour un homme si important! der Wohnort, der Wohnsitz Ich arbeite in Lyon und mein Wohnort ist in Toulon. die Staatsangehörigkeit Geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Staatsangehörigkeit an. der Familienstand Es ist sehr wichtig, dass Sie der Botschaft alle Änderungen Ihres Familienstands mitteilen. ledig Sie ist ledig, will aber nicht, dass man Mademoiselle zu ihr sagt. geschieden Ich kann ihn nicht heiraten, weil er noch nicht geschieden ist. das Geschlecht Kann man sich das Geschlecht seines Kindes aussuchen? der Spitzname Pipo was für ein komischer Spitzname für einen so bedeutenden Mann!

12 Charaktereigenschaften 19 Charaktereigenschaften brave [brav] adj Il se met parfois en colère, mais finalement, c est un brave type. gentil, gentille [ZÓti, ZÓtij] adj Monique est une jeune fille très gentille. C est très gentil de votre part de m avoir invitée. bon, bonne [b, bon] adj C est une femme vraiment bonne qui aide où elle peut. aimable [Emabl] adj Seriez-vous assez aimable pour laisser cette porte ouverte? sage [saz] adj Les enfants, soyez bien sages, je reviens dans cinq minutes. le charme [SaRm] n On peut avoir du charme et ne pas être beau. charmant, charmante [SaRmÓ, SaRmÓt] adj On lui pardonne tous ses mensonges, car elle est si charmante. la raison [REz ] n Heureusement que la raison l a empêché de conduire, car il avait bu trop d alcool. raisonnable [REzOnabl] adj Allons, sois raisonnable et ne fais pas de bêtises! lieb Er wird manchmal wütend, aber eigentlich ist er ein lieber Kerl. lieb, nett Monique ist ein sehr liebes Mädchen. Es ist sehr nett von Ihnen, dass Sie mich eingeladen haben. gut, gütig Das ist eine wirklich gute Frau, die hilft, wo sie nur kann. freundlich Wären Sie so freundlich und würden diese Tür offen lassen? brav, artig Kinder, seid schön brav, ich bin in fünf Minuten wieder da. der Charme Man kann Charme haben, ohne schön zu sein. charmant Man vergibt ihr all ihre Lügen, denn sie ist ja so charmant. die Vernunft Glücklicherweise hat die Vernunft ihn daran gehindert zu fahren, denn er hatte zu viel Alkohol getrunken. vernünftig Also, sei vernünftig und mach keine Dummheiten!

13 20 Charaktereigenschaften sérieux, sérieuse [serjï, serjïz] adj Philippe est un jeune homme très sérieux. ernst, ernsthaft Philippe ist ein sehr ernster junger Mann. sympathique [s patik] adj sympathisch Je l ai tout de suite trouvée Ich habe sie sofort sympathisch gefunden. sympathique. Æ Umgangssprachlich sagt man auch sympa. calme [kalm] adj ruhig Il reste calme même quand les Er bleibt ruhig, auch wenn es choses vont mal. schlecht läuft. tranquille [trókil] adj J espère que les enfants seront tranquilles, pour que je puisse travailler un peu. comique [komik] adj La scène était tellement comique que tous les spectateurs ont éclaté de rire. le courage [kuraz] n Allez, du courage ; on est presque arrivés! courageux, courageuse [kurazï, kurazïz] adj Si j étais plus courageux, je lui dirais ce que je pense. la bêtise [betiz] n Il ne se rend pas compte de sa bêtise. still Ich hoffe, dass die Kinder still sind, damit ich ein wenig arbeiten kann. komisch Die Szene war so komisch, dass alle Zuschauer lauthals gelacht haben. der Mut Nur Mut, wir sind schon fast am Ziel! mutig Wenn ich mutiger wäre, würde ich ihr sagen, was ich denke. die Dummheit Er ist sich über seine Dummheit gar nicht im Klaren. bête [bet] adj C est trop bête!j ai encore oublié mes clés au bureau. dumm Das ist doch zu dumm! Ich habe schon wieder meine Schlüssel im Büro vergessen. méchant, méchante böse, gemein [mesó, mesót] adj Il a été vraiment méchant avec moi. Er ist wirklich böse zu mir gewesen.

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a

Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a Lehrplan Französisch 6. Klasse, Lehrwerk à toi 1a 1 Bonjour Interkulturelles Lernen: Französische Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale; Pariser Sehenswürdigkeiten Kompetenzschwerpunkte: Hören, Sprechen

Mehr

Test Abschlusstest 62

Test Abschlusstest 62 Abschlusstest 62 1 Sie rufen bei einer Firma an. Was sind Ihre ersten Worte am Telefon? a Ihr Name b Bonjour. c Name Ihrer Firma 2 Sie rufen bei der Firma Dumesnil an. Eine Dame meldet sich mit den Worten:

Mehr

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen LES TEMPS DU PASSÉ LEO Dictionnaire >> Passé composé Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen Vergleich Deutsch - Französisch Wie bildet man im Deutschen eigentlich das Perfekt?

Mehr

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8)

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8) Fachcurriculum Französisch Sek I (G8) Jahrgangsstufe 6 Alle Themen werden auf der Grundlage dieses Lehrwerk erarbeitet: À plus! 1. Französisch für Gymnasien, Cornelsen 2004 1. Sich vorstellen, sich begrüßen,

Mehr

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG Fach: Französisch, sechsjährig Klasse: 5. Klasse (1. Schularbeit, 1. Semester) Kompetenzniveau: A2 Dauer der SA: 50 Minuten Teilbereiche Themenbereich Testformat/Textsorte

Mehr

Einstufungstest Französisch

Einstufungstest Französisch Hans-Böckler-Str. 3a 56070 Koblenz Fax 0261-403671 E-Mail: info@sprachschulen-hommer.de www.sprachschulen-hommer.de Einstufungstest Französisch Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.:

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite. Épisode 23 À plus tard Anna est emmenée à mobylette jusqu à la Bernauer Straße. Le bon samaritain n est autre qu Emre Ogur, qui lui souhaite bonne chance. Mais cela suffira-t-il pour échapper à la femme

Mehr

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7 Schulinternes Curriculum Stützkurs Französisch in Jahrgangsstufe 7 Grundsätzliche Vereinbarungen: Der individuelle Förderbedarf wird in enger Absprache mit der unterrichtenden Lehrkraft und der Schülerin

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie. Épisode 12 Musique sacrée Anna a encore 65 minutes. Dans l église, elle découvre que la boîte à musique est en fait un élément manquant de l orgue. La femme en rouge apparaît et lui demande une clé. Mais

Mehr

1. Die Personalpronomen

1. Die Personalpronomen 1. Die Personalpronomen Im Französischen unterscheidet man zwischen den verbundenen und den unverbundenen Personalpronomen. Erstere stehen immer in Verbindung mit einem Verb, wie in Je suis. 1.1. Die verbundenen

Mehr

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K KG 51R Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes

Mehr

www.sprachurlaub.de Auf Wiedersehen Sprachkurse in Frankreich für Anfänger und Fortgeschrittene - kompetente Beratung unter 030 547 19 430

www.sprachurlaub.de Auf Wiedersehen Sprachkurse in Frankreich für Anfänger und Fortgeschrittene - kompetente Beratung unter 030 547 19 430 Salut Au revoir Bonjour Bonsoir Hallo Bonne nuit Auf Wiedersehen Quoi? Guten Morgen/Guten Tag Comment? Guten Abend Gute Nacht Sprachkurse in Frankreich für Anfänger und Fortgeschrittene - kompetente Beratung

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Die folgende Übersicht stützt sich auf die Planungshilfen des Klettverlages und weist

Mehr

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer Vorkurs)

Mehr

5 - Übung macht den Meister

5 - Übung macht den Meister 5 - Übung macht den Meister Dans cette leçon nous allons nous entraîner à : poser des questions sur les autres répondre aux questions sur ta personne parler de ta famille parler de quelques métiers mener

Mehr

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Französisch/Teil I Name, Vorname: 1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Bündner Mittelschulen 1/8 Französisch/Teil I Name, Vorname: 2. Transformation (30 Minuten)

Mehr

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip,

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip, Allgemeine Hinweise: GeR: Am Ende der Jg.6 soll das Kompetenzniveau A1 erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche: 4 Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes 1, Grammatisches Beiheft, Cahier d activités

Mehr

Inhalt 5. Inhalt. Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10

Inhalt 5. Inhalt. Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10 Inhalt 5 Inhalt Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10 Persönlichkeit 15 Persönliche Angaben 15 Charaktereigenschaften 19 Aussehen 26 Erscheinungsbild 26 Bekleidung und Schuhe 29 Accessoires 36

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Fragebogen zur Prüfung kongolesischer Personenstandsurkunden Questionnaire pour la vérification des documents de l'état civil congolais Stand: 03/2014

Fragebogen zur Prüfung kongolesischer Personenstandsurkunden Questionnaire pour la vérification des documents de l'état civil congolais Stand: 03/2014 Fragebogen zur Prüfung kongolesischer Personenstandsurkunden Questionnaire pour la vérification des documents de l'état civil congolais Stand: 03/2014 Die Urkundenprüfung setzt die vollständige Beantwortung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!... 7

Inhaltsverzeichnis. Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!... 7 Inhaltsverzeichnis Salut! Bienvenu zur Französisch-Grammatik!................................ 7 1. Kapitel: L ACCORD DU PARTICIPE PASSÉ Die Übereinstimmung des Mittelworts der Vergangenheit (Partizip Perfekt)...

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Jgst 7 Unité 1. C'est la rentrée! Mes amis et moi (Wie beschreibe ich meine Gefühle?)

Jgst 7 Unité 1. C'est la rentrée! Mes amis et moi (Wie beschreibe ich meine Gefühle?) Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 7 (Lm) basierend auf KLP Sek. I G8 Lehrwerk: Découvertes 2, Série jaune, Klett 2013 (+ cahier d'activités, Grammatik Beiheft) Projektarbeit: szenisches

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin Reihe 4 S 1 Verlauf Material Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch Ines Merlin, Berlin In diesem Lernzirkel überprüfen Ihre Schülerinnen und

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Französisch Wortschatz für Anfänger

Französisch Wortschatz für Anfänger Scherer Bildungsreisen GmbH Französisch Wortschatz für Anfänger Aller Anfang ist schwer. Um Ihnen den Einstieg in Ihre neue Sprache zu erleichtern, haben wir eine Auswahl an Vokabeln zusammengestellt,

Mehr

moins que Le comparatif Der Komparativ oder Wie man Personen und Sachen vergleicht

moins que Le comparatif Der Komparativ oder Wie man Personen und Sachen vergleicht moins que Le comparatif plus que aussi que Der Komparativ oder Wie man Personen und Sachen vergleicht Inhalt Inhalt...2 Vergleiche mit Adjektiven...3 Die Konjugation...4 Die Gleichheit...5 Die Steigerung

Mehr

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar. Schulinternes Curriculum Französisch Anmerkungen Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar. Diese liegen größtenteils darin begründet, dass

Mehr

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 gelöst BLATT UNITÉ THEMA mündlich schriftllich 1 1 Possessivbegleiter im Singular 2 1 Possessivbegleiter im Plural 3 1 avoir, être, faire, aller, chercher

Mehr

Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen

Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen Curriculum Fach Französisch Klassen 6-8 Version extern Inhalte/ Kompetenzen Klasse 6 Grammatik Klasse 6 Jemanden begrüßen/ sich verabschieden Nach dem Befinden fragen Jemanden vorstellen Sagen, wie man

Mehr

Kontakte und Geselligkeit

Kontakte und Geselligkeit Kontakte und Geselligkeit Das absolute Minimum [Le strict minimum] Wie bitte? Pardon? Ich habe Sie / dich nicht verstanden. Je ne vous / t ai pas compris. Ich kenne das Wort nicht. Je ne connais pas ce

Mehr

Fachcurriculum Französisch Sek.I

Fachcurriculum Französisch Sek.I Fachcurriculum Französisch Sek.I Jahrgangsstufe 6 Die Themen/Kompetenzen werden auf Grundlage des Lehrwerks Découvertes, Bd.1, Série jaune (Klett) erarbeitet. Themen kommunikativ 1. Begrüßung, Verabschiedung;

Mehr

Lektion 2 cours intensif 1 Verben und ihre verschiedenen Anschlüsse und Funktionen 1

Lektion 2 cours intensif 1 Verben und ihre verschiedenen Anschlüsse und Funktionen 1 Lektion 2 cours intensif 1 Verben und ihre verschiedenen Anschlüsse und Funktionen 1 Wir haben gelernt, dass unsere Verben mit oder ohne Präposition und verschiedenen Anschlüssen stehen können. Nach den

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite

Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite Inhalt Vorwort Das Substantiv Le nom... 1 1 Genus... 1 1.1 Maskulina und Feminina... 1 1.2 Personen- und Tierbezeichnungen... 3 1.3 Besonderheiten... 4 2 Numerus... 5 3 Substantivergänzungen... 6 Das Adjektiv

Mehr

Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article

Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article Kommentierte Schreibperformanz in Französisch: L article Inhalt Kommentar zur Bewertung Schreibaufgabe Kommentierte Performanzen Erfüllung der Aufgabenstellung Aufbau und Layout Spektrum sprachlicher Mittel

Mehr

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. KOMBINIERTE FLEXIBILITÄT IST PROGRAMM. Wo klare Linien und grenzenlose Einrichtungsfreiheiten aufeinander treffen,

Mehr

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40.

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40. Table des matières Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40 Niveau Titre Nombre de devoir de solution Les trois filles 1 Les vases des

Mehr

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11 / Sommaire Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11 1 Der unbestimmte Artikel... 12 2 Der bestimmte Artikel... 13 3 Der mit einer Präposition zusammengezogene Artikel... 14 4 Der Gebrauch

Mehr

REISE. Langenscheidt. Sprachführer. Französisch. Für alle wichtigen Situationen auf der Reise. NEU Jetzt mit vereinfachter Lautschrift

REISE. Langenscheidt. Sprachführer. Französisch. Für alle wichtigen Situationen auf der Reise. NEU Jetzt mit vereinfachter Lautschrift REISE Langenscheidt Sprachführer Französisch Für alle wichtigen Situationen auf der Reise NEU Jetzt mit vereinfachter Lautschrift Inhalt Benutzerhinweise... 8 Aussprache... 10 Erste Kontakte 15 Sich verständigen...

Mehr

Grundwissen Französisch in der 7. Jahrgangsstufe (4-stündig)

Grundwissen Französisch in der 7. Jahrgangsstufe (4-stündig) Grundwissen Französisch in der 7. Jahrgangsstufe (4-stündig) [aus: Lehrplan für die sechsstufige Realschule in Bayern, 2 2008, abrufbar unter http://www.isb.bayern.de/realschule/lehrplan/realschule-r6/]

Mehr

Französisch kulinarisch

Französisch kulinarisch Kauderwelsch Band 134 Französisch kulinarisch Wort für Wort Inhalt Inhalt 9 11 12 13 20 Vorwort Hinweise zur Benutzung Wo man Französisch spricht Aussprache Wörter, die weiterhelfen Im Gespräch 22 26 32

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Langenscheidt Sprachenlernen ohne Buch Französisch

Langenscheidt Sprachenlernen ohne Buch Französisch Langenscheidt Sprachenlernen ohne Buch Französisch Audio-Training für Anfänger mit Vorkenntnissen Orientiert sich am Niveau A2 des Europäischen Sprachenzertifikats Vocabulaire Wortschatz 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nette "Großeltern" gesucht! Ein Herz für Kinder

Nette Großeltern gesucht! Ein Herz für Kinder EMSp Moutier Ecole de Maturité spécialisée mars 2013 Examen d'admission Allemand (45 minutes) Nom : Nette "Großeltern" gesucht! Ein Herz für Kinder Es müssen nicht immer die richtigen Omas und Opas sein,

Mehr

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,

Mehr

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8 Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8 Allgemeine Hinweise: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jg. 8 soll das Kompetenzniveau A1 erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche:

Mehr

Elles s appellent Fiona et Emily. Und wie heissen deine besten Freunde? Et comment s appellent tes meilleurs amis? Frank und Robert.

Elles s appellent Fiona et Emily. Und wie heissen deine besten Freunde? Et comment s appellent tes meilleurs amis? Frank und Robert. 10 ème CT AMITIE ET AMOUR / FREUNDSCHAFT UND LIEBE Page 1 sur 6 AMITIE ET AMOUR / FREUNDSCHAFT UND LIEBE Je suis capable de comprendre la description d un-une meilleur-e amie ( physique et caractère) mais

Mehr

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache In der Jahrgangsstufe 8 F3 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur elementaren Sprachverwendung entsprechend

Mehr

Verb + Nomen mit Demo. Ñ ce Ö Ñ ce Ö bleibt also erhalten. begleiter

Verb + Nomen mit Demo. Ñ ce Ö Ñ ce Ö bleibt also erhalten. begleiter Verneinung mit den zwei Elementen ne + pas (plus) ne (oder n') vor dem 1. konjugierten Verb und pas danach ne pas / plus umschlieåt also das 1. konjugierte Verb. Il travaille. Verb steht alleine Il ne

Mehr

Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes du.. Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld vom

Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes du.. Anlage Ausland zum Antrag auf deutsches Kindergeld vom Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und Vorname der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes

Mehr

Annexe 1 : Fiche de renseignements/informationsformular À remplir obligatoirement et à remettre avec la fiche d inscription.

Annexe 1 : Fiche de renseignements/informationsformular À remplir obligatoirement et à remettre avec la fiche d inscription. Annexe 1 : Fiche de renseignements/informationsformular À remplir obligatoirement et à remettre avec la fiche d inscription. Auszufüllen und mit dem Einschreibungsformular einzureichen. L enfant/das Kind

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6 Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Erstellen von Schülersteckbriefen (C`est moi) Ausstellung zu Lyon (Wandplakate) Lesewettbewerb Frankreich in Lünen Besonderheiten von Schulen in Frankreich kennen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 6

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 6 Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 6 Wochenstunden 4 Lehrwerk / Materialien Découvertes, Série jaune 1

Mehr

Spécial Tous ensemble

Spécial Tous ensemble Spécial Tous ensemble Tous ensemble Nr. 15 Februar 2011 Liebe Kolleginnen und Kollegen, für Tests und Klassenarbeiten kann man gar nicht gut genug vorbereitet sein. Die beiden Januar-heiten zu Tous ensemble!

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: Französisch Klasse 7fs. Methodische Kompetenzen im Fach: Französisch Klasse 7fs Leςon 5 Au collège HV: Zahlen HV: le lundi de Charlotte Leseverstehen: L emploi du temps, Schreiben: Brief, e-mail über Tagesablauf Grammatik: Verb aller Präp. à+ best.

Mehr

3 4 5 6 7 8 9 Il y a une lettre pour toi là. /// Oh mince, j ai toujours pas donné ma nouvelle adresse à tout le monde? /// Ah ben ça c est à toi de le faire! /// Oui, maman / Tu fais quoi demain? ///

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst

Mehr

WORTSCHATZ ZUM AUFSATZ KLASSE 12 das Thema (die Themen)

WORTSCHATZ ZUM AUFSATZ KLASSE 12 das Thema (die Themen) WORTSCHATZ ZUM AUFSATZ KLASSE 12 das Thema (die Themen) das Problem (e) ein Problem aufwerfen, die Problematik Das Thema gehört zu den wichtigsten, entscheidenden, bedeutenden, aktuellen, meist besprochenen

Mehr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen. Französisch A1.

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen. Französisch A1. Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs Modulbeschreibungen Französisch A1 Französisch A2 Französisch B1.1 Französisch B1.2 Français des Affaires

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr

Vergleichsarbeiten 2010 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Französisch Durchführungserläuterungen

Vergleichsarbeiten 2010 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Französisch Durchführungserläuterungen Vergleichsarbeiten 2010 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Französisch Durchführungserläuterungen 1. VORBEREITUNG DER TESTDURCHFÜHRUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS BENÖTIGEN SIE: einen Klassensatz Testhefte eine

Mehr

Exemple de configuration

Exemple de configuration ZyWALL VPN DynDNS-SoftRemoteLT 192.168.1.1 LAN: 192.168.1.0/24 Internet SoftRemoteLT-VPN-Software ZyWALL Dynamic IP Adresse DynDNS: zywall.dyndns.org Account bei Dyndns Server herstellen: https://www.dyndns.org/account/create.html

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute Französisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Detailhandelsfachleute Fassung vom 31.05.2013 Grundsätzliches Wir gestalten den Unterricht nach handlungsorientierten, prozessorientierten, zielorientierten,

Mehr

Vorwort. Plaisir de lire. Lust zu Lesen? Auf Französisch?

Vorwort. Plaisir de lire. Lust zu Lesen? Auf Französisch? Vorwort Lust zu Lesen? Auf Französisch? Unter dem Motto Lesen macht Spaß ermöglicht Plaisir de lire den Schülerinnen und Schülern einen etwas anderen Einstieg in die französische Sprache als herkömmliche

Mehr

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Kolin-Cup CNS Einzel / Individuelle 12. / 13. September 2015 In Zug Austragungsort Sporthalle Zug, General-Guisan-Strasse 2, Zug Hinweis für Bahnreisende:

Mehr

Commercialisation et Services en Restauration

Commercialisation et Services en Restauration Commercialisation et Services en Restauration Si tu veux Parler l allemand, c est faire la différence! L AZUBI BACPRO Une formation destinée aux jeunes en lycée professionnel Une double qualification qui

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Descripción: En este nivel el estudiante se introduce en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella hará compondrá oraciones simples

Mehr

INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH

INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH INTERNAT Jungen und Mädchen der postprimären Schulen im Großraum Diekirch/ Ettelbrück können sich im Internat Jos Schmit einschreiben. Neben einer intensiven pädagogischen

Mehr

Französisch. als zweite Fremdsprache an der Realschule

Französisch. als zweite Fremdsprache an der Realschule Französisch als zweite Fremdsprache an der Realschule 1 Allgemeine Hochschulreife 4 Jahre Fremdsprachenunterricht an der Realschule berechtigen zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) 2 Lernmethode

Mehr

Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10

Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10 Schulinterner Lehrplan Französisch (ErMo) Jahrgangsstufe 8-10 verabschiedet in der FK am 24.08.2016 Französisch (ERMO) Jahrgang 8 1. Lernjahr Lehrwerk: Cours Intensif Band 1 Lektion Kommunikative Kompetenz

Mehr

Abschlussbericht für das Voltaire-Programm

Abschlussbericht für das Voltaire-Programm Abschlussbericht für das Voltaire-Programm Dieses Jahr habe ich das Voltaire Programm mitgemacht. Ich habe 6 Monate in Deutschland gelebt, um dieses Land mit seinen Traditionen und Leuten zu entdecken.

Mehr

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941 Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg www.twannberg.ch Tauchen Sie ein in die farbige Pavillonwelt des Twannbergs Endlich können Sie ungestört ein Buch lesen oder ganz einfach auf

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

Das Haus vor und nach dem Umzug

Das Haus vor und nach dem Umzug Das Haus vor und nach dem Umzug Petra und Ilona helfen bei dem Umzug. Sie tragen einen Teppich. Alle Möbel stehen vor dem Haus. Der Schrank ist noch im Lastwagen. Also, das Auto kommt in die Tiefgarage.

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie

Mehr

Allgemeinsprachen. Dänisch A1

Allgemeinsprachen. Dänisch A1 Dänisch A1 Der Kurs Dänisch Niveau A1 beinhaltet folgende kommunikative Lernziele: Kann sich und andere mit einfachen Worten vorstellen und andere danach fragen Namen, Wohnort, Telefonnummer, Nationalität,

Mehr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs Modulbeschreibungen Französisch A1 (ehemals Französisch Grundstufe) Französisch A2 (ehemals Französisch Aufbaustufe)

Mehr

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC Lektion AA1.1 Titel: Guten Morgen, Lena. Wie geht es dir? Handlungsfeld/Thema: Soziale Kontakte / Begrüßung und Verabschiedung a, d, e, g, i, m, n, s, ß, t,

Mehr

Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat»

Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat» Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat» Formulaires pour les agriculteurs bio (en allemand) pages 2-3 Formulaire pour les magasins bio

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Unterrichtssequenz F6 Jg. 6 (ca. 3 Unterrichtstunden)

Unterrichtssequenz F6 Jg. 6 (ca. 3 Unterrichtstunden) Goethe-Gymnasium Dortmund Michael Mangesius Unterrichtssequenz F6 Jg. 6 (ca. 3 Unterrichtstunden) Bezug/Material: Lehrwerk Découvertes, Klett-Verlag Band 1, leçon 3a / b Themen: Transfer Lektionstext 3a,

Mehr

Ich wohne in der Stadt. J habite en ville. Ich wohne im Erdgeschoss / im zehnten Stock. J habite au rez-de-chaussée / au 10 e étage.

Ich wohne in der Stadt. J habite en ville. Ich wohne im Erdgeschoss / im zehnten Stock. J habite au rez-de-chaussée / au 10 e étage. WOHNEN 11 ème WOHNEN LS / LC Page 1 sur 6 Je suis capable de comprendre la description d un lieu d habitation (localité/région, environnement, depuis quand on y habite, type d habitation, pièces) et de

Mehr

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco Inhalt Kapitel 1..................................................... 12 Aussprache, Betonung und Rechtschreibung........................ 12 Das Alphabet...............................................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französisch an Stationen SPEZIAL Grammatik Lernjahr 1-2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Französisch an Stationen SPEZIAL Grammatik Lernjahr 1-2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Französisch an Stationen SPEZIAL Grammatik Lernjahr 1-2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Publicité pour l opticien Grand Optical 1

Publicité pour l opticien Grand Optical 1 Publicité pour l opticien Grand Optical 1 Hilfsmittel: Elektronisches Wörterbuch Zielgruppe: Klasse ab 8 Klasse, Einzelarbeit Zeitvorgabe: 20-25 Minuten Lernziel: Die Erweiterung des Wortschatzes zum Thema

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch

Schulinternes Curriculum Französisch Schulinternes Curriculum Französisch Klasse 6 Kurze Begrüßungsdialoge Intonationsfragen, Aussagesatz, das Verb être und die Personalpronomen im Singular und Plural, der bestimmte Artikel im Singular und

Mehr

Thematischer Wortschatz A1 B2

Thematischer Wortschatz A1 B2 Thematischer Wortschatz A1 B2 Personalien, Informationen zur Person - Name, Anredeform und Dokumente - Adresse - Telekommunikation - Geburtsdaten - Alter - Geschlecht - Familienstand - Staatsangehörigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Handbuch... 2. Lektion 1... 3. Lektion 2... 17. Lektion 3... 30. Lektion 4... 43. Lektion 5... 58. Lektion 6...

Inhaltsverzeichnis... 1. Handbuch... 2. Lektion 1... 3. Lektion 2... 17. Lektion 3... 30. Lektion 4... 43. Lektion 5... 58. Lektion 6... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Handbuch... 2 Lektion 1... 3 Lektion 2... 17 Lektion 3... 30 Lektion 4... 43 Lektion 5... 58 Lektion 6... 73 Lektion 7... 89 Lektion 8... 103 Lektion 9... 118

Mehr

KMK Zertifikat Niveau I

KMK Zertifikat Niveau I MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT KMK Zertifikat Niveau I Fach: Hauptprüfung Datum: 30.04.2008 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch Bearbeitungshinweise: Alle sind zu bearbeiten.

Mehr

ZyWALL VPN DynDNS-SoftRemoteLT

ZyWALL VPN DynDNS-SoftRemoteLT 192.168.1.1 LAN: 192.168.1.0/24 Internet SoftRemoteLT-VPN-Software ZyWALL Dynamic IP Adresse DynDNS: zywall.dyndns.org Account bei Dyndns Server herstellen: https://www.dyndns.org/account/create.html Inscrivez-vous

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. Hörverstehen: selektives Entnehmen von Äußerungen aus Lektionstexten

Kommunikative Kompetenzen. Hörverstehen: selektives Entnehmen von Äußerungen aus Lektionstexten Schulinternes Curriculum Französisch für die Jahrgangsstufe 7 (F5) GeR: Am Ende der Jg. 7 (F5) soll das Kompetenzniveau A2 mit Anteilen aus B1 des GeR erreicht werden. Unterrichtsstunden pro Woche: 4 Arbeitsmaterial:

Mehr

Par exemple : das Extra-Geld l argent «en plus» von meinem Onkel. donne 100 euros.

Par exemple : das Extra-Geld l argent «en plus» von meinem Onkel. donne 100 euros. TASCHENGELD 11 ème TASCHENGELD LS-LC Page 1 sur 5 ARGENT DE POCHE Je suis capable de comprendre des textes portant sur l argent de poche (combien? de qui? quand? pour quoi? quelles économies? ) et je peux

Mehr