Praktikumsunterlagen Angewandte Geophysik im Modul TF3 Prof. Dr. A. Hördt, Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik. A.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikumsunterlagen Angewandte Geophysik im Modul TF3 Prof. Dr. A. Hördt, Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik. A."

Transkript

1 1. Einleitung Praktikumsunterlagen Angewandte Geophysik im Modul TF3 Prof. Dr. A. Hördt, Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik A. Geoelektrik Mit geoelektrischen Verfahren misst man den spezifischen Widerstand des Untergrundes. Der spezifische Widerstand wird in Ωm (Ohmmeter) gemessen und ist der Kehrwert der elektrischen Leitfähigkeit, welche ein Maß dafür ist, wie gut ein Material elektrischen Strom leiten kann. Der Widerstand kann um viele Größenordnungen variieren und hohe Kontraste aufweisen, er ist daher oft eine sehr gute diagnostische Größe. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Neben der Bestimmung der Lithologie eignet sich der Widerstand u.a. zur Erkundung von Erzkörpern, zur Grundwassererkundung und zur Untersuchung von Altlasten und Altstandorten. 2. Messprinzip Über zwei Stahlspieße, die Stromelektroden, wird ein elektrischer Strom in den Untergrund eingespeist. Mit zwei weiteren Spießen, den Spannungselektroden, wird die Spannung gemessen. Abbildung 1: Messprinzip der Geoelektrik (aus Knödel et al.). Die Stromeinspeisung erfolgt an den Elektroden A und B, die Spannungsmessung zwischen den Elektroden M und N. Die durchgezogenen Linien sind die Stromlinien für ein Modell, welches aus 2 Schichten besteht. Über das Verhältnis zwischen eingespeistem Strom I und gemessener Spannung ΔV bekommt man den spezifischen Widerstand ρ: ρ = k ΔV (1) I Die Proportionalitätskonstante k ist der Geometriefaktor, der von der Konfiguration der Strom- und Spannungselektroden abhängt. Wenn der Untergrund homogen ist, entspricht der nach Gl. (1) berechnete spezifische Widerstand dem spezifischen Widerstand des Untergrundes. Normalerweise ist der Untergrund inhomogen, und kann z.b. durch eine 1

2 Schichtung oder durch homogene Bereiche, die durch Verwerfungen getrennt sind, beschrieben werden. Der gemessene Widerstand wir daher als scheinbarer Widerstand bezeichnet, der einem gewichteten Mittelwert der wahren Widerstandsverteilung entspricht. Um die räumliche Verteilung des wahren Widerstandes zu ermitteln, muss man die Messung mit vielen verschiedenen Konfigurationen durchführen. 3. Durchführung Bei Geoelektrikmessungen unterscheidet man Sondierung und Kartierung. Bei der Sondierung versucht man, an einem Punkt den spezifischen Widerstand als Funktion der Tiefe zu bestimmen. Bei der Kartierung wird der spezifische Widerstand entlang eines Profils oder auf einer Fläche bestimmt. Welche der beiden Methoden wir bei dem Praktikum anwenden, wird vor Ort entschieden. Als dritte, und modernste Möglichkeit gibt es noch die Kombination von Sondierung oder Kartierung, die Sondierungskartierung oder Tomografie. Diese wird im Rahmen des Praktikums nicht durchgeführt. Schlumberger - Sondierung Die Sondierung eignet sich zur Bestimmung einer Schichtung an einem Ort. Meist benutzt man hierfür die Schlumberger- Auslage (Abb. 2) Abbildung 2: Die beiden bekanntesten Auslagen der Geoelektrik. Oben: Wenner-Auslage: der Abstand zwischen allen 4 Elektroden ist gleich. Unten: Schlumberger-Auslage. Der Abstand AB (auch mit 2L bezeichnet) zwischen den Stromelektroden ist wesentlich gößer, als der Abstand MN (auch mit 2 l bezeichnet) zwischen den Potentialelektroden. Die Stromeinspeisung erfolgt außen, die Spannungsmessung innen. Der Abstand der Stromelektroden wird vergrößert. Dadurch vergrößert sich die Eindringtiefe des eingespeisten Stromes. Man bekommt Informationen über den spezifischen Widerstand in immer größeren Tiefen. Der Geometriefaktor der Schlumberger-Auslage ist L 2 2 l k = π (2) 2l dabei stehen L und l jeweils für den halben Elektrodenabstand. Da meist l<<l gewählt wird, vereinfacht sich die Formel zu 2 L k = π (3) 2l Der Abstand AB wird nicht äquidistant vergrößert, sondern mit immer größer werdenden Intervallen. Als Beispiel nehmen wir an, man beginnt mit AB=1m, um die sehr 2

3 oberflächennahen Schichten zu erkunden, und endet mit AB=200 m, um eine Erkundungstiefe von ca. 50 m zu erreichen. Würde man am Anfang AB jeweils um 20 cm vergrößern, und dies bis zum Ende beibehalten, so müsste man, um am Ende 200 m zu erreichen, sehr viele Auslagen vermessen. Daher werden die AB-Abstände in etwa exponentiell vergrößert. Dabei nimmt allerdings die Spannung zwischen M und N immer weiter ab. Um dies auszugleichen, wird MN wiederum regelmäßig vergrößert. Dabei ist darauf zu achten, dass für 2 verschiedene MN jeweils eine Messung mit dem gleichen AB durchgeführt wird. Ein Beispiel für eine Vorgehensweise ist im beigefügten Messprotokoll zu finden. In das Messprotokoll werden die Lage und Bezeichnung des Messpunktes, Datum, und Namen der Gruppe eingetragen. Für jedes AB und MN wird der Messwert (je nach Gerät Strom und Spannung, oder direkt der Quotient) protokolliert. Es ist sinnvoll, schon im Feld mit Formeln (1) und (3) den spezifischen Widerstand abzuschätzen. Dieser sollte etwa zwischen 1 und 1000 Ωm liegen. Starke Abweichungen sind Hinweise auf Fehler in der Apparatur oder der Auslage. Die Auswertung erfolgt durch ein sogenanntes 1-D Inversionsprogramm. Dabei wird angenommen, dass der Untergrund aus horizontalen Schichten besteht. Das Programm bestimmt automatisch ein Schichtmodell so, dass die berechneten Daten dieses Modells möglichst gut mit den gemessenen Daten übereinstimmen. Hierzu werden die Abstände AB und die Messwerte in das Programm eingegeben. Außerdem wird ein Startmodell festgelegt, d.h eine Abschätzung eines Schichtmodelles aus dem scheinbaren Widerstand als Funktion der Auslage. Die Anzahl der Schichten richtet sich nach der Anzahl der Wendepunkte in der Kurve, die Widerstandswerte werden aus den scheinbaren Widerständen abgeschätzt. Abb. 3 zeigt ein Beispiel für ein Ergebnis einer solchen Inversionsrechnung. Die Daten werden doppelt logarithmisch dargestellt. Auf der Widerstandsachse ist dies sinnvoll, weil die spezifischen Widerstände um mehrere Größenordnungen variieren können und der Unterschied zwischen 1Ωm und 2 Ωm genau so deutlich sein soll, wie zwischen 1000 und 2000 Ωm. Auf der Abstandsachse entspricht die logarithmische Darstellung dem Vorgehen im Gelände. Die Darstellung des scheinbaren Widerstandes als Funktion des Abstandes AB/2 nennt man Sondierungskurve spez. Widerstand AB/2 (m) Abb. 3: Ergebnis einer 1-D Geoelektrik Inversionsrechnung. Dargestellt ist der spezifische Widerstand doppelt logarithmisch gegen den halben Stromelektrodenabstand. Die Symbole sind die gemessenen Daten, die durchgezogene Linie ist die berechnete Kurve. Die stufige Linie ist das Schichtmodell, welches vom Programm so berechnet wurde, dass die zugehörige 3

4 berechnete Kurve gut mit den gemessenen Daten übereinstimmt. In diesem Fall wurde ein Modell mit 5 Schichten gewählt. Wenner-Kartierung Die Kartierung eignet sich zur Bestimmung von Variationen entlang eines Profiles oder auf einer Fläche. Während die Sondierung Variationen mit der Tiefe auflöst, bestimmt man also mit der Kartierung laterale Variationen. Zur Kartierung benutzen wir die Wenner Auslage. Dabei sind die Elektrodenabstände gleich, und die gesamte Auslage wird mit festem Abstand entlang eines Profiles bewegt. Der Elektrodenabstand a entspricht ungefähr der Aussagetiefe. Der Geometriefaktor der Wenner-Auslage (siehe Abb. 2) ist k = 2π a (4) Ein Profil wird zunächst mit konstantem Abstand a vermessen. Will man Aussagen über unterschiedliche Tiefenbereiche, so wird das Profil mehrmals nacheinander mit verschiedenen a vermessen. Im Protokoll wird jeweils die Lage des Profiles und die Lage jedes Messpunktes auf dem Profil, sowie der Messwert (U/I oder U und I) notiert. Es ist darauf zu achten, dass die Richtung des Profile eindeutig protokolliert wird, z.b. indem man N, S vermerkt oder eine zusätzliche Skizze anfertigt. Es ist eine typische Fehlerquelle, dass man sich bei der Vermessung mehrere Profile nicht mehr erinnern kann, welches Profil in welcher Richtung verlaufen ist. 4. Geräte Wir arbeiten je nach Gegebenheiten mit 2 verschiedenen Geräten: 1. Die GEOLOG-Apparatur der Fa. GEOTOM ist speziell für Geoelektrikmessungen konzipiert. Strom- und Spannungselektroden werden über Bananenstecker mit dem Gerät verbunden. Die Buchsen für die Stromelektroden sind mit A und B gekennzeichnet, die für die Potentialelektroden mit M und N. Eine mit Z gekennzeichnete Buchse wird mit einem Erdungsspieß verbunden. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen Drehschalter, um die Stromstärke einzustellen. Es wird immer mit der größtmöglichen Stromstärke gearbeitet. Diese hängt von den Ankopplungsbedingungen ab (z.b. trockener Boden, nasser Boden). Kann das Gerät eine gewünschte Stromstärke nicht realisieren, so gibt es einen Signalton ab. Es wird dann die nächst niedrigere Stromstufe gewählt. Die gemessene Spannung wird in einem digitalen Display angezeigt und zusammen mit der Stromstärke und den Konfigurationsparametern notiert. 2. Das Geohm wurde für die Messung von Erdungswiderständen z.b. von Strommasten entwickelt, kann aber auch für Geoelektrikmessungen eingesetzt werden. Es besitzt ebenfalls 4 Buchsen für Banannenstecker, die mit E1, E2, S und HE bezeichnet sind. Die Stromelektroden werden in E1 und HE eingesteckt, die Potentialelektroden in E2 und S. Zur Messung wird der weiße Knopf Messung gedrückt gehalten. Dadurch schlägt ein Zeiger nach rechts oder links aus. Mit dem Widerstands-Drehschalter wird nun der Zeiger wieder in die mittlere Stellung gebracht. Der Widerstand R=U/I lässt sich dann an der Anzeige oberhalb des Drehschalters ablesen. Bei großen Auslagen kann es vorkommen, dass der Zeiger sich bei Drücken des Messknopfes und Drehen des Widerstandsschalters nicht mehr bewegt. Dann ist die Leistungsgrenze des Gerätes erreicht und keine weitere Messung mehr möglich. Eine genauere Einwieung in die Geräte erfolgt vor Ort. 4

5 5. Auswertung Die Auswertung ist prinziell durch Modellrechnungen möglich. Wir werden uns jedoch darauf beschränken, die Messwerte graphisch darzustellen. Wenn ein Profil vermessen wurde, stellen wir den scheinbaren Widerstand entlang des Profiles dar. Dabei ist es wichtig, eine logarithmische Skala zu wählen, da der spezifische Widerstand über mehrere Größenordnungen variieren kann. Ebenfalls wichtig ist es, auf einer Karte den Profilverlauf und auch die Richtung genau einzuzeichnen. Abbildung 4 zeigt eine Beispiel für eine graphische Darstellung iner Wenner-Kartierung Profil 1 Profil 2 spezifischer Widerstand Distanz [m] Abb. 4: Ergebnis einer Wenner-Kartierung entlang zweier benachtbarter Profile. Wenn eine Fläche vermessen wurde, wird der spezifische Widerstand mit einen geeigneten Programm (z.b. Matlab) farbkodiert entlang der Fläche dargestellt, mit einer logarithmischen Skala für die Farbkodierung. 6. Interpretation Bei der Interpretation werden die Modelle des spezifischen Widerstandes den geologischen Einheiten zugeordnet. Wir versuchen, in den graphischen Darstellungn Zonen gleichen Widerstandes oder anomale Bereiche zu identifizieren und mit den geologischen Gegebenheiten zu korrelieren. Hierdurch werden Hypothesen bestätigt oder widerlegt, oder vermutete Schichtgrenzen genau lokalisiert. Eine Kenntnis der typischen spezifischen Widerstände ist dabei hilfreich. Bei Gesteinen hängt der Widerstand in erster Linie von der Porosität und von der Leitfähigkeit der Porenflüssigkeit ab. Dadurch variiert der Widerstand auch innerhalb des Gesteines stark, und es gibt große Überlappungsbereiche zwischen verschiedenen Gesteinen. Eine eindeutige Zuordnung ohne Zusatzinformationen ist daher meist nicht möglich. Allerdings weisen verschiedene Gesteine innerhalb eines Messgebietes 5

6 i.d.r. hohe Kontraste auf, so dass sie sich gut voneinander trennen lassen. Abb. 5 zeigt typische Bereiche einiger Gesteine und von Wasser. Abbildung 5: Typische Wertebereiche für spezifische Widerstände einiger Gesteine (verschiedene Quellen). Zur Interpretation können wir auch das Gesetz von Archie heranziehen. Dieses besagt, wie sich der spezifische Widerstand eines tonfreien Sedimentes als Funktion der Porosität und der Wassersättigung verhält. Es lautet: ρ b = aρ φ w m S n Dabei ist ρ b der spezifische Widerstand des gesamten Sedimentes, ρ w der des Porenfluides (in der Regel Salzwasser), φ ist die Porosität und S die Wassersättigung. Vorsicht: S unterscheidet sich von der Bodenfeuchte. Letztere wird in der Regel in Bezug auf das gesamte Volumen angegeben, während S sich nur auf den Porenraum bezieht. a, m und n sind empirische Konstanten, die an das jeweilige Sediment angepasst werden sollten. Wenn nichts anderes bekannt ist, benutzt man in der Regel a=1 und m=n=2. Tonhaltige Sedimente haben in der Regel einen niedrigeren Widerstand als tonfreie, da die negative Ladung der Oberfläche der Tonminerale und eine hohe innere Oberfläche einen zusätzlichen Leitfähigkeitsmechanismus ermöglichen. Archie s Gesetz ist dann nicht anwendbar, um z.b. die Porosität oder die Wassersättigung abzuschätzen. Man kann jedoch die Widerstandswerte sehr gut benutzen, um tonige von tonfreien Sedimenten abzugrenzen. 6

7 Anlage 1: Messprotokoll Schlumberger-Sondierung Datum: Messgebiet: Operator: Messpunkt - Nr.: Messpunkt - Nr.: AB/2 [m] MN/2 [m] R [Ω] k [m] ρ [Ωm] AB/2 [m] MN/2 [m] R [Ω] k [m] ρ [Ωm] 7

8 Anlage 2: Messprotokoll Wenner-Kartierung Datum: Profil - Nr.: Messgebiet: Profil- Nr. x [m] a [m] R [Ω] k [m] ρ [Ωm] x [m] a [m] R [Ω] k [m] ρ [Ωm] 8

9 1. Einleitung B. Magnetik Mit Magnetometern misst man örtliche Variationen des Magnetfeldes der Erde. Die wichtigsten Anwendungen sind neben dem Kartieren geologischer Strukturen das Auffinden von Erzkörpern, Leitungen oder metallischen Ablagerungen. 2. Grundlagen Das Magnetfeld macht sich durch die Kraft bemerkbar, die sie auf magnetische Objekte, z.b. eine Kompassnadel, ausübt. Es ist charakterisiert durch seine Stärke und seine Richtung, kann also durch einen Vektor beschrieben werden. Die Stärke des Magnetfeldes, also die Länge des Vektors, misst man in Nanotesla (1 nt= 10-9 Vs/Am). Sie nimmt von den Polen (ca nt) zum Äquator (ca nT ) ab und ist in hiesigen Breiten ca nt. Zur vollständigen Beschreibung des Magnetfeldes (also Stärke und Richtung) benötigt man 3 Parameter. Man kann entweder die 3 Komponenten (X,Y,Z) angeben, oder die Stärke, bzw. das Totalfeld F, sowie 2 Winkel, nämlich a) die Neigung gegen die Horizontale, die Inklination, bezeichnet mit I, und b) die Abweichung von der Nordrichtung, die Deklination, bezeichnet mit D. Zur Erkundung des Untergrundes in der Angewandten Geophysik verwendet man meist das Totalfeld F. Dieses ergibt sich aus den drei Einzelkomponenten zu: F = X + Y Z (1) Die einzelnen Komponenten werden nicht verwendet, weil zu ihrer genauen Bestimmung eine extrem genaue Orientierung des Instrumentes erforderlich ist. Eine Neigung des Sensors um 1 Grad erzeugt bereits einen Fehler in der Komponente von mehreren 100 nt und ist damit größer als die meisten typischen Anomalien. Das Totalfeld ist hingegen unempfindlich gegen Drehung der Sensoren. Das Magnetfeld der Erde sieht an der Oberfläche ungefähr so aus, als würde es durch einen geneigten Stabmagneten im Erdmittelpunkt erzeugt. In Wirklichkeit wird es allerdings durch Konvektionsströme im äußeren Erdkern hervorgerufen und sieht im Erdinneren vollkommen anders aus. Abbildung 1: Schematische Darstellung des Erdmagnetfeldes durch magnetischen Dipol im Erdinnneren 9

10 3. Magnetische Anomalien Magnetisierbare Körper erzeugen ein eigenes Magnetfeld, welches sich dem Erdmagnetfeld überlagert. Man subtrahiert also das Normalfeld von den gemessenen Daten und erhält das anomale Feld. Die Form der Anomalie hängt von Inklination des Erdmagnetfeldes und damit von der geografischen Breite ab. Außerdem ist wichtig, welche Komponente des Magnetfeldes gemessen wird (meist das Totalfeld, gelegentlich die Vertikalkomponente). Abbildung 3 veranschaulicht das Zustandekommen einer magnetischen Anomalie bei der Messung des Totalfeldes. Ein magnetitreicher oder eisenhaltiger Körper wird vom Erdmagnetfeld in dessen Richtung magnetisiert. Er erzeugt ein eigenes Magnetfeld, das Sekundärfeld, welches sich dem Erdmagnetfeld überlagert. Dies lässt sich als lokale Anomalie des Magnetfeldes messen (Abb. 3 oben). Etwas links von der Mitte des Körpers liegt das Maximum, weil dort das Sekundärfeld in Richtung des Erdmagnetfeldes zeigt und dieses verstärkt. Etwas rechts vom Körper schwächt das sekundäre Feld das Erdmagnetfeld ab, so dass dort ein Minimum entsteht. Abbildung 3: Magnetische Anomalie (schematisch). Oben: Gemessene Kurve über einem im Erdmagnetfeld magnetisierten Störkörper. Unten: Sekundäres Magnetfeld des in Richtung des Erdmagnetfeldes (F) magnetisierten Körpers. 10

11 4. Suszeptibilität Lokale Variationen des Magnetfeldes werden durch unterschiedliche Magnetisierbarkeit der Gesteine im Untergrund verursacht. Die Magnetisierbarkeit hängt überwiegend vom Gehalt an Eisen ab, welches in der Natur wiederum hauptsächlich in Magnetit vorkommt. Sie wird quantitativ durch die magnetische Suszeptibilität κ (dimensionslos) beschrieben. Die Suszeptibilität nimmt von Sedimenten über Metamorphite, saure Magmatite und basische Magmatite zu. Sie kann für eine Gesteinsart um Größenordnungen variieren. Typische Werte sind: Material Eisen 50 Magnetit 10 Basalt 0.1 Granit Sedimente Suszeptibilität 5. Geräte Uns stehen zwei Geräte zur Verfügung, deren Benutzung vor Ort erklärt wird. Welches der Geräte eingesetzt wird, hängt von der Gruppenstärke und der genauen Zielsetzung der Messung ab. 1. Overhauser- Magnetometer Das Overhauser-Magnetometer basiert auf dem Effekt der Nuklearmagnetischen Resonanz (NMR). Die eigentliche Sonde ist der weiße Zylinder, der mit einem protonenreichen Alkohol gefüllt ist. Es kann nur das Totalfeld F messen, nicht die einzelnen Komponenten. Die Genauigkeit ist ca. 0.1 nt. Das Overhauser-Magnetometer kann auch als Gradiometer eingesetzt werden. Dabei wird die Differenz des Magnetfeldes zwischen 2 vertikal übereinander angebrachten Sensoren gemessen. Der Vertikalgradient ΔF v ergibt sich aus der Differenz zwischen oberen und unterem Sensor (F 2 -F 1 ), dividiert durch den Abstand h der Sensoren: F2 F1 Δ F v = (2) h Gegenüber dem Totalfeld selbst ist der Gradient empfindlicher gegen oberflächennahe Strukturen. außerdem ist der Gradient nicht durch zeitliche Variationen des Erdmagnetfeldes gestört, da diese an beiden Sensoren gleich sind. 11

12 2. Fluxgate-Magnetometer Das Fluxgate-Magnetometer besteht aus drei Sensoren, welche die drei zueinander senkrechten Komponenten X,Y,Z des Erdmagnetfeldes messen. Hieraus wird das Totalfeld F nach Gleichung (1) berechnet. Zuvor ist allerdings eine Korrektur erforderlich. Die drei Sensoren stehen nicht exakt senkrecht zueinander. Kleine Abweichungen sind immer unvermeidbar. Diese leichte Fehlstellung muss vor der Berechnung des Totalfeldes korrigiert werden. Hierfür steht ein einfach zu bedienendes Computerprogramm zur Verfügung. 6. Durchführung Magnetische Messungen sind empfindlich gegen Störungen. Metall am Körper (Schlüsselbund, Portmonee, Armbanduhr) sollte möglichst abgelegt werden. Ist dies nicht möglich, so ist darauf zu achten, dass sich das Metall jedes Mal in gleicher Position relativ zur Sonde befindet. Den Einfluss der Störer auf die Messung kann man testen, indem man z.b. einen Schlüsselbund neben die Sonde hält. Sichtbare Metallkörper entlang des Profiles, z.b. Autos, Leitungen, Zäune, sind zu vermeiden oder im Protokoll zu vermerken. Auch Schotterwege können Magnetitreiches Material enthalten und sind zu vermeiden. 7. Auswertung Wir stellen das gemessene und korrigierte Magnetfeld graphisch entlang der Profile dar, oder farbkodiert auf einer vermessenen Fläche. Zur Interpretation identifizieren wir Bereiche mit Anomalien oder systematischen Variationen. Folgende Ursachen kommen in Frage: 1. Anthropogene Störkörper Metallische Körper wie Stahlträger, Fässer, Kabelstücke oder anderer Schrott erzeugen meist starke, räumlich gut abgegrenzte Anomalien, typischerweise größer als 100 nt. Straßenschotter oder anderes Baumaterial, sowie Schlacke oder anderer Müll, erzeugt ebenfalls recht große Anomalien. 2. Natürliche Körper hoher Suszeptibilität Dies sind meist magnetitreiche Körper, wie z.b. Erzkörper oder Vulkanische Gesteine. Sie erzeugen ebenfalls große Anomalien um 100 nt, die sich allerdings über große Bereiche von einigen hundert Metern erstrecken. Solche Anomalien sind im Rahmen des Praktikums nicht zu erwarten. 3. Schwache Variationen der Suszeptibilität Wenn keine Störungen durch Anthropogene Körper vorhanden sind, und die Messung sorgfältig durchgeführt wurde, lassen sich relativ geringe Variationen beobachten, in der Größenordnung von 10 nt oder darunter. Diese lassen sich zurückführen auf Variationen der Suszeptibilität des Bodens oder Gesteines. Beispielsweise hat Ton eine etwas höhere Suszeptibilität als Sand, so dass eine schwache, systematische Variation im Magnetfeld auf eine Variation im Tongehalt schließen lassen könnte. 12

13 Anlage 1: Messprotokoll Magnetik-Messung Datum: Messgebiet: Operator Gerät Nr.: x y Uhrzeit Magnetfeld [nt] x y Uhrzeit Magnetfeld [nt] 13

Digitale Datenauswertung

Digitale Datenauswertung Fall-Studie: Magnetik und elektromagnetische Messungen auf einer basaltisch geprägten Verdachtsfläche in Hessen Basalt und Eisenkonkretionen sog. Brauneisensteine (Verwitterungsanreicherung) Inhalt: Überblick

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma Das Magnetfeld der Erde Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma Das Magnetfeld der Erde 65 1 Zusammenfassung Warum ist es so wichtig, die Werte des Magnetfelds der Erde zu kennen? Warum untersucht die

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m 2010-11-24 Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 α-teilchen (=2-fach geladene Heliumkerne) werden mit der Spannung U B beschleunigt und durchfliegen dann einen mit der Ladung geladenen Kondensator (siehe

Mehr

E19 Magnetische Suszeptibilität

E19 Magnetische Suszeptibilität Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie die räumliche Verteilung des Magnetfeldes eines Elektromagneten und dessen Abhängigkeit vom Spulenstrom. 2. Bestimmen Sie die magnetische Suszeptibilität vorgegebener

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Ein homogenes Magnetfeld in einem

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Arbeitsweisen der Physik

Arbeitsweisen der Physik Übersicht Karteikarten Klasse 7 - Arbeitsweisen - Beobachten - Beschreiben - Beschreiben von Gegenständen, Erscheinungen und Prozessen - Beschreiben des Aufbaus und Erklären der Wirkungsweise eines technischen

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 21 christian.buntin@student.kit.edu JingfanYe@web.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ohmscher Spannungsteiler

Ohmscher Spannungsteiler Fakultät Technik Bereich Informationstechnik Ohmscher Spannungsteiler Beispielbericht Blockveranstaltung im SS2006 Technische Dokumentation von M. Mustermann Fakultät Technik Bereich Informationstechnik

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik Versuch E 14 - Schaltung von Messgeräten Name: Mitarbeiter: Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: 1. Aufgabenstellung Bestimmen Sie Eigenschaften

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2. Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 1 Bestimmung eines unbekannten Ohm'schen Wiederstandes durch Strom- und Spannungsmessung Sven Köppel Matr.-Nr. 3793686 Physik

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 212 Moritz Kütt Stand: 16.11.212 Franz Fujara Aufgabe 1 [P] ermanentmagnete (Diskussion) Benötigt man, um ein Magnetfeld zu erhalten, immer einen

Mehr

Magnetische Induktion Φ = Der magnetische Fluss Φ durch eine Fläche A ist definiert als

Magnetische Induktion Φ = Der magnetische Fluss Φ durch eine Fläche A ist definiert als E8 Magnetische Induktion Die Induktionsspannung wird in Abhängigkeit von Magnetfeldgrößen und Induktionsspulenarten untersucht und die Messergebnisse mit den theoretischen Voraussagen verglichen.. heoretische

Mehr

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7 Kapitel 7 Das magnetische Feld 7.1 Lernziele zum Kapitel 7 Ich kann das theoretische Konzept des Magnetfeldes an einem einfachen Beispiel erläutern (z.b. Ausrichtung von Kompassnadeln in der Nähe eines

Mehr

Permanentmagnetismus

Permanentmagnetismus 1. Der Begriff Der Begriff Magnetismus ist abgeleitet von der in Griechenland gelegenen Landschaft Magnesia ( ), in der man bereits in der Antike Eisenerz fand, das magnetische Eigenschaften besaß. Der

Mehr

Application Note PE017

Application Note PE017 Application Note PE017 Messung von Magnetfeldern 1. Magnetfeld an verschiedenen Objekten messen...2 1.1. Oberflächenflussdichte eines Dauermagneten messen...2 1.2. Polarität eines Dauermagneten messen...3

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung W2 Gasthermometer Stoffgebiet: Versuchsziel: Literatur: emperaturmessung, Gasthermometer, Gasgesetze Mit Hilfe eines Gasthermometers ist der Ausdehnungs- und Druckkoeffizient von Luft zu bestimmen. Beschäftigung

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme Durchgeführt am 10.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer. auf einer Dachschrägen

Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer. auf einer Dachschrägen Didaktik der Physik Frühjahrstagung Wuppertal 2015 Berechnung und Messung der Sonnenscheindauer auf beliebigen Dachschrägen Tran Ngoc Chat*, Adrian Weber* *Universität Siegen, Didaktik der Physik, Adolf-Reichwein-Straße

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Induktionsgesetz (E13)

Induktionsgesetz (E13) Induktionsgesetz (E13) Ziel des Versuches Es soll verifiziert werden, dass die zeitliche Änderung eines magnetischen Flusses, hervorgerufen durch die Änderung der Flussdichte, eine Spannung induziert.

Mehr

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung Udo Backhaus 14. Dezember 2004 1 Prinzip Die Messung der Astronomischen Einheit durch Kontaktzeitmessungen beim Venustransit

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung Hall-Effekt und Magnetfeldmessung erweitert aus Studiengebühren Vorbereitung: Halbleiter, Bändermodell: n-leitung, p-leitung, Kraft auf Ladungsträger in elektrischen und magnetischen Feldern, Hall-Effekt,

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Mittel- und Oberstufe - MITTEL: Praktisches Arbeiten - 3 nrotationsgeschwindigkeit ( 2 ) Mittel- und Oberstufe - MITTEL: Ein Solarscope, Eine genau gehende Uhr, Ein Messschirm, Dieses Experiment kann in einem Raum in Südrichtung oder

Mehr

KAMPFMITTELSONDIERUNG BEI HORIZONTALEN BOHRUNGEN MIT 1-ACHS-MAGNETOMETERN. Einführung und praktische Beispiele

KAMPFMITTELSONDIERUNG BEI HORIZONTALEN BOHRUNGEN MIT 1-ACHS-MAGNETOMETERN. Einführung und praktische Beispiele KAMPFMITTELSONDIERUNG BEI HORIZONTALEN BOHRUNGEN MIT 1-ACHS-MAGNETOMETERN Einführung und praktische Beispiele VITA Dipl.-Ing- (Univ.) Nico Hanemann, MBA Vertriebsingenieur 01/2014 heute Vertriebsingenieur

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 1. Klausur in K1 am 19. 10. 010 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben:

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

2D-SIP-Modellierung mit anisotropen Widerständen

2D-SIP-Modellierung mit anisotropen Widerständen D-SIP-Modellierung mit anisotropen Widerständen Johannes Kenkel a, Andreas Hördt a, Andreas Kemna b a Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik, TU Braunschweig b Fachbereich Angewandte Geophysik,

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen und Durchgeführt am: 13 Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 Hall-Effekt.............................

Mehr

Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 2001 Protokoll: 24.

Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 2001 Protokoll: 24. Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 001 Protokoll: 4. Juni 001 1 Versuchsaufbau Mit Hilfe eines Metallrohres von etwa 1m Länge und einem

Mehr

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005 Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe HU-Berlin, Sommersemester 2005 Mario Krell Volker Grabsch 24. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Herleitung aus der Physik. Voraussetzungen und Annahmen Allgemein

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Spezifische Ladung des Elektrons 1. Aufgaben 1. Die von einer Spule (a) und von einer Helmholtz-Spulenanordnung (b) erzeugte magnetische Flußdichte ist längs der Rotationssymmetrieachse zu messen und grafisch

Mehr

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B.

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B. - 151-3.4 Magnetfelder 3.4.1 Grundlagen Während die Wechselwirkungen zwischen statischen elektrischen Ladungen sich durch das Coulomb'sche Gesetz, resp. ein elektrisches Feld beschreiben lassen, treten

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

Versuch 16 Der Transformator

Versuch 16 Der Transformator Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 16 Der Transformator Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@zimmer209.eu Durchgeführt am: 17.09.2012 Abgabe:

Mehr

Lage- und Streuungsparameter

Lage- und Streuungsparameter Lage- und Streuungsparameter Beziehen sich auf die Verteilung der Ausprägungen von intervall- und ratio-skalierten Variablen Versuchen, diese Verteilung durch Zahlen zu beschreiben, statt sie graphisch

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Abb 1.: Trocken laufende Wasseruhr, allgemeiner Aufbau

Abb 1.: Trocken laufende Wasseruhr, allgemeiner Aufbau ualitätskontrolle von asseren H4 1 Die asseren Die kleinen asseren im Haushalt sind im Prinzip kleine asserturbinen, das Schaufelrad wird vom, durch das Gerät strömende asser, angetrieben Die Zahl der

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

E:\VORL\VORL_MUC\WSPOT\ws01_02\vorl12\ELEK_01_12.docBibliothek Seite 1 22.11.01 4. Geoelektrik und Elektromagnetik

E:\VORL\VORL_MUC\WSPOT\ws01_02\vorl12\ELEK_01_12.docBibliothek Seite 1 22.11.01 4. Geoelektrik und Elektromagnetik E:\VORL\VORL_MUC\WSPOT\ws01_02\vorl12\ELEK_01_12.docBibliothek Seite 1 4. Geoelektrik und Elektromagnetik 4.1 Literatur, Allgemeines 4.1.1 Literatur Literaturliste im Skript, Allgemeine Lehrbücher der

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

Sonnenwinde. Ein Referat von Marco Link aus der 9b

Sonnenwinde. Ein Referat von Marco Link aus der 9b Sonnenwinde Ein Referat von Marco Link aus der 9b Gliederung: 1. Forschungsgeschichte 2. Form und Stärke des Erdmagnetfeldes 3. Entstehung und Aufrechterhaltung des Erdmagnetfeldes (Geodynamo) 4. Paläomagnetismus

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 3 Grundschaltungen der Wechselstromtechnik Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F 1 Versuchsdurchführung 1.1 Bestimmung des Widerstands eines Dehnungsmessstreifens 1.1.1 Messung mit industriellen Messgeräten Der Widerstandswert R 0 eines der 4 auf dem zunächst unbelasteten Biegebalken

Mehr

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus elektrische Stromstärke I Ampere A 1 A ist die Stärke des zeitlich unveränderlichen elektrischen Stromes durch zwei geradlinige, parallele, unendlich lange

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 16.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Widerstandsmessung - 1 Aufgaben: 1. Brückenschaltungen 1.1 Bestimmen Sie mit der Wheatstone-Brücke

Mehr

Was ist ein Elektromotor?

Was ist ein Elektromotor? Was ist ein Elektromotor? Ein elektrischer Motor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Wenn wir uns einen Gleichstrommotor näher anschauen, finden wir in dessen Gehäuse einige Komponenten,

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 1. Physik als Naturbeobachtung unter bestimmten Aspekten a) zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden

Mehr

1Volt 1 Ampere. 1Ohm=

1Volt 1 Ampere. 1Ohm= Das Ohmsche Gesetz Zielsetzung : Wir bestimmen die Beziehung zwischen der Spannung an einem keramischen Widerstand und dem Strom, der durch einen Stromkreis, bestehend aus Spannungsquelle und diesem Widerstand,

Mehr

Induktive Einspeisung und Messung von elektromagnetischen Feldern mit Spulen, Induktive Messung der Gesteinsleitfähigkeit σ in ms/cm.

Induktive Einspeisung und Messung von elektromagnetischen Feldern mit Spulen, Induktive Messung der Gesteinsleitfähigkeit σ in ms/cm. Induktive elektrische Messverfahren Induktionslog (induction log), aktives Messverfahren Induktive Einspeisung und Messung von elektromagnetischen Feldern mit Spulen, Induktive Messung der Gesteinsleitfähigkeit

Mehr

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Auswertung Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Impulshöhenspektren 3 1.1 Einkanalbetrieb................................

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr

3.2 Streuungsmaße. 3 Lage- und Streuungsmaße 133. mittlere Variabilität. geringe Variabilität. große Variabilität 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.

3.2 Streuungsmaße. 3 Lage- und Streuungsmaße 133. mittlere Variabilität. geringe Variabilität. große Variabilität 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0. Eine Verteilung ist durch die Angabe von einem oder mehreren Mittelwerten nur unzureichend beschrieben. Beispiel: Häufigkeitsverteilungen mit gleicher zentraler Tendenz: geringe Variabilität mittlere Variabilität

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE WIDERSTÄNDE TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. R(T)-ABHÄNGIGKEIT EINES HALBLEITERWIDERSTANDES Mit Hilfe einer Wheatstoneschen Brückenschaltung wurde die Temperaturbhängigkeit eines Halbleiterwiderstandes

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: M a t h e m a t i k Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2 1. Bilden Sie die erste

Mehr

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I Magnetismus Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch: Kreisende Elektronen: Permanentmagnet Bewegte Ladung: Strom: Elektromagnet (Zeitlich veränderliches elektrisches Feld) Vorlesung 5: Magnetismus I

Mehr

Petrophysikalische Charakterisierung von Karbonatgesteinen KURZBERICHT

Petrophysikalische Charakterisierung von Karbonatgesteinen KURZBERICHT Petrophysikalische Charakterisierung von Karbonatgesteinen KURZBERICHT Robert Scholger Lehrstuhl für Geophysik Montanuniversität Leoben Leoben, im Juli 2007 1 1. Einleitung Die petrophysikalischen Untersuchungen

Mehr

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Kultur Aus was sind wir gemacht? Ursprung und Aufbau der Materie Von wo/was kommen wir? Ursprung und Aufbau von Raum und Zeit Wirtschaft

Mehr

Geophysikalische Bohrlochmessverfahren

Geophysikalische Bohrlochmessverfahren Geophysikalische Bohrlochmessverfahren Elektrische und elektromagnetische Bohrlochmessungen Historie Beginn der geophysikalischen Bohrlochmessung mit elektrischen Messungen (Widerstands und Eigenpotentialmessungen)

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

GemBrowser Geografisches Informationssystem

GemBrowser Geografisches Informationssystem GemBrowser Geografisches Informationssystem Kurzanleitung aktualisiert: 8. Februar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Aufbau und Funktionalität 3 2.1 Titel.......................................

Mehr

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013 Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2013 Grundlagen EX2013 3 Excel 2013 - Grundlagen Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für häufige Fehler bei der Eingabe von Formeln: Fehlerbeschreibung Beispiel

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum:

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum: Protokoll für das NAWI-Profil Namen: / Klasse: Datum: Station M6: Verschaltungsarten von Solarzellen Aufgabe: Untersuche die Verschaltungsarten von Solarzellen. Vorbetrachtung: 1. Gib die Gesetzmäßigkeiten

Mehr

Aussagen hierzu sind mit einer unvermeidbaren Unsicherheit behaftet, die statistisch über eine Irrtumswahrscheinlichkeit bewertet wird.

Aussagen hierzu sind mit einer unvermeidbaren Unsicherheit behaftet, die statistisch über eine Irrtumswahrscheinlichkeit bewertet wird. Stichprobenumfang Für die Fragestellung auf Gleichheit von ein oder zwei Stichproben wird auf Basis von Hypothesentests der notwendige Stichprobenumfang bestimmt. Deshalb werden zunächst die Grundlagen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Übung 3: Einfache Graphiken und Näherungen durch Regression

Übung 3: Einfache Graphiken und Näherungen durch Regression Übung 3: Einfache Graphiken und Näherungen durch Regression M. Schlup, 9. August 010 Aufgabe 1 Einfache Graphik Für die abgegebene Leistung P = UI eines linearen, aktiven Zweipols mit Leerlaufspannung

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

Das Erdmagnetfeld. Beispiel für die Verknüpfung von Astro- und Geophysik. André Giesecke. Astrophysikalisches Institut Potsdam.

Das Erdmagnetfeld. Beispiel für die Verknüpfung von Astro- und Geophysik. André Giesecke. Astrophysikalisches Institut Potsdam. Das Erdmagnetfeld Beispiel für die Verknüpfung von Astro- und Geophysik André Giesecke giesecke@aip.de Astrophysikalisches Institut Potsdam Lange Nacht der Sterne 2004 André Giesecke, Astrophysikalisches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundlagen der Integralrechnung: Übungsaufgaben zur Berechnung unbestimmter und bestimmter Integrale Das komplette Material finden

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr