16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Sommerpracht mit Lavendel Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Sommerpracht mit Lavendel Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg"

Transkript

1 Themenvorschau KW 23/ Moderation: Jens Hübschen Montag, Uhr Mein Grüner Daumen Sommerpracht mit Lavendel Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg Der Lavendel ist wie eine Erinnerung an einen Provence-Urlaub und ist Duft- und Heilpflanze zugleich. Es gibt ihn von weiß bis tief violett, klassisch mit kleinen, aneinandergereihten Blüten-Kügelchen oder verspielt mit kleinem Krönchen, wie es der Schopf-Lavendel hat. Wer südliches Flair mag, der kommt um Lavendel nicht herum, egal ob auf dem Balkon, oder im Garten Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Frischkäse Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer stellen heute verschiedene Variationen vom Frischkäse vor: Ziegenkäsknödel mit Spinat, Lauchquiche mit zweierlei Käse und herzhaftes Frischkäsegebäck. Geeignet sind die Gerichte entweder als hübscher Zwischengang in einem großen Menü, oder aber auch als Vorspeise oder kompletter Imbiss Uhr Kaffee oder Tee Quiz Uhr Besser leben Heimwerken und Modellbau Holzterrasse bauen Mit Stephan Schürer, SWR Serviceredaktion Mit handwerklichem Können und Verständnis ist es durchaus möglich, eine Holzterrasse selbst aufzubauen. Was es dabei zu beachten gibt, und welche Holzdielen sich dafür am besten eigenen oder welche alternativen Materialien es gibt, erklärt Stephan Schürer Uhr Landesnachrichten Uhr Tagesgespräch - Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Uhr Gute Reise: Radwoche Radtour auf den Spuren Van Goghs

2 Im Süden der Niederlande führt eine tolle Radroute auf fünf Etappen durch die heutige Provinz Brabant und bringt einen zu den Orten, die Vincent van Gogh, einen der berühmtesten Maler der Moderne, so sehr inspiriert haben. Hier ist er geboren und aufgewachsen. Und unterwegs denkt man oft, man radle durch Landschaften, die genauso in den Werken des Meisters zu sehen sind Uhr Tagesthema Radwoche: Radtourismus Mit Kathleen Lumma, ADFC - Radtourismus Radwandern ist voll im Trend. Vor allem die neue Technik, das Pedelec oder E-Bike, ermöglicht es vielen Menschen jeden Alters auch längere Strecken bzw. einen ganzen Urlaub auf dem Rad zu verbringen. Kathleen Lumma vom ADFC beantwortet sowohl technische Fragen, als auch Fragen zu den schönsten Revieren fürs Radwandern und wie man am besten dorthin kommt. Der Studiogast beantwortet dazu die Zuschauerfragen. Die Tel.-Nr., um Fragen zu stellen, lautet: Uhr Staunen im Südwesten Karle und Winnie und der schwäbische Spargel Unsere Kollegen Winnie Bartsch von SWR 4 und Hartmut Volz von SWR 1 waren wieder in badisch-schwäbischer Mission unterwegs. Karle und Winnie gehen diesmal auf einem schwäbischen Spargelhof in Fellbach dem Edelgemüse buchstäblich auf den Grund. Mal schauen ob sich die Beiden bei der Gretchenfrage: badischer oder schwäbischer Spargel einig werden Uhr Abenteuer Haushalt Besser einkaufen Regionalfenster Mit Sabine Schütze, SWR Redaktion Umwelt und Ernährung Mehr als 70 Prozent der Deutschen kaufen mehrmals im Monat bewusst regionale Lebensmittel. Eier, Gemüse und Obst, und auch Fleisch und Milchprodukte werden bevorzugt regional gekauft. Regionalfenster, das ist eine neue freiwillige Angabe auf Lebensmitteln. Sabine Schütze erklärt, was wird dabei als Region definiert und welchen Anteil müssen Produkte aus der Region haben Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Uhr Daheim im Südwesten - damals und heute Trauring-Designerin Mit Annelie Waldhier-Fröhling, Trauring-Designerin Annelie Waldhier-Fröhling entwirft Trauringe. Ihre Firma in Familienbesitz stellt schon in sechster Generation Trauringe her. Die Designerin erzählt von ihrer Arbeit im traditionsreichen Betrieb, sie erklärt, was die von ihr gestalteten Ringe symbolisieren und sie erzählt von ihren Gesprächen mit den Kunden rund um das zuweilen hochemotionale Thema.

3 Dienstag, Uhr Mein Grüner Daumen Gemüsegartenpflege Mit Peter Berg, Gärtnermeister Sobald die Sonne scheint, wachsen Tomaten in kürzester Zeit zu prächtigen Gemüsestauden heran. Da sie in diesem Stadium viele Nährstoffe verzehren, benötigen die Pflanzen jetzt dringend biologische Flüssigdünger zur Versorgung der Bodenorganismen, die wiederum unseren Kulturpflanzen die aufbereiteten Nährstoffe zur Verfügung stellen. Die wichtigste Zutat für eine Pflanzenjauche ist Blattmasse von Brennnessel, Beinwell oder Schachtelhalm Uhr Filmbeitrag: Kochoriginale Lecker aufs Land Fünf selbstbewusste Landfrauen und stolze Hofbesitzerinnen reisen mit einem Oldtimerbus Baujahr 1963 durch das Sendegebiet des Südwestrundfunks. Die Fahrt geht vorbei an schmucken Dörfern, imposanten Schlössern und satten Landschaften. Es erwartet die Frauen ein festliches Dinner, das jeweils eine aus der Runde auf ihrem eigenen Hof ausrichtet. Eine Frage beschäftigt auf der Reise alle: Wer kocht das beste Landmenü? Uhr Kaffee oder Tee Quiz Uhr Besser leben: Sport Zirkeltraining Mit Michael Kutzner, Diplom-Sportlehrer Kein Wunder, dass Zirkeltraining heute eine Renaissance erlebt - es bedeutet, abwechslungsreich und effektiv zu trainieren, und dabei möglichst wenig Zeit für den Sport aufzuwenden. Mit den Übungen lassen sich gleichzeitig Kraft und Ausdauer, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit verbessern. Michael Kutzner zeigt heute Übungen, die man alleine, mit Partner oder sogar als ganze Familie durchführen kann Uhr Landesnachrichten Uhr Tagesgespräch - Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Uhr Gute Reise Filmbeitrag Radwoche: Balaton-Radtour Auf der Radtour rund um den Balaton wird der Kurort Balantonfüred besichtigt. Der Ort am Nordostufer des Balaton ist in Deutschland meist unter dem Namen Plattensee bekannt ist. Weiter geht es auf die Halbinsel Tihany im Balaton. Dort steht ein tausend Jahre altes Benediktinerkloster mit Klosterkirche. Der dritte Ausflugspunkt ist der Ort Csopak, hier soll es die besten Weine Ungarns geben.

4 17.20 Uhr Tagesthema Altersrente Neue Rentengesetze Mit Matthias Marten, DRV Baden-Württemberg Die neuen Rentengesetze sind seit rund zwei Wochen beschlossene Sache und treten am 1. Juli in Kraft. Matthias Marten von der Deutschen Rentenversicherung in Freiburg macht seit Monaten nichts anderes, als sich mit diesen neuen Gesetzen zu beschäftigen, unter anderem schult er seine Kollegen in Sachen Mütterrente, Rente mit 63 und Erwerbsminderungsrente. Bei Kaffee oder Tee erörtert Matthias Marten das neue Rentengesetz. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: Uhr Staunen im Südwesten Filmbeitrag: Japanische Hausmannskost Japanisches Essen bekommt man in Rheinland-Pfalz in vielen Gemeinden. Sushi liegt im Trend. Doch japanische Hausmannskost ist bei uns praktisch unbekannt und steht nirgendwo auf der Speisekarte. Außer in Trier. Dort kocht aber kein Japaner, sondern die Japanologin Eva Leibovitz. Ihr Restaurant ist ein kulinarisches Highlight und geht für westliche Gaumen neue Wege Uhr Abenteuer Haushalt - Besser kochen Modernes Fischpaprikasch Mit Ludwig Heer, Koch aus Göppingen Der Zander gehört bei uns zweifelsohne zu den beliebtesten Süßwasserfischen, wohlschmeckend aber dennoch nicht zu dominant. Bei Kaffee oder Tee kocht Ludwig Heer ein Fischpaprikasch, das ist das Kindheitsgericht von Erzbischof Zollitsch, der zu Gast in der Sendung ist und nicht weiß, was Ludwig Heer zubereiten wird Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Uhr Daheim im Südwesten damals und heute Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch Mit Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Erzbischof von Freiburg Wir sprechen mit Erzbischof Zollitsch über sein Leben als Kirchenmanager und als Privatmann. Wir blicken zurück auf die schönen und die schwierigen Momente als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und klären, wie seine schwere Kindheit den Erzbischof geprägt hat. Wir schauen aber auch in die Zukunft und fragen, was seine Nachfolger in der katholischen Kirche am dringendsten angehen müssen, und welche Pläne der Erzbischof für den Ruhestand hat. Mittwoch, Uhr Mein Grüner Daumen Taglilien im Staudengarten Mit Kirsten Becker, Gärtnermeisterin

5 Jeden Tag eine neue Blüte und das wochenlang und fast ohne Pflege. Taglilien sollten in keinem Garten oder Balkon fehlen. Wie im Zeitraffer öffnen sich morgens die Blüten, um sich abends wieder zu schließen. Gärtnermeisterin Kirsten Becker entführt die Zuschauer in die Welt der Stauden. Der Studiogast beantwortet dazu live die Zuschauerfragen. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: Uhr Live-Schalte: Frühsommer in Heidelberg Auf den Neckarwiesen und in der Altstadt von Heidelberg lässt sich der Frühsommer prima genießen. Kaffee oder Tee ist live vor Ort und wird in mehreren Live-Schalten mit dem Satellitenwagen, das besondere Flair von Heidelberg im Frühsommer vermitteln Uhr Filmbeitrag: Auf dem Eifelsteig durch den Meulenwald Der Meulenwald beginnt hinter dem Forsthaus Trier, ein geschlossenes Waldgebiet, das 2012 vom Bund Deutscher Forstleute zum "Waldgebiet des Jahres" erkoren wurde. Am Forsthaus Trier liegt der Baum-Welt-Pfad, in dem rund 350 exotische Bäume stehen. Sie wurden in den 50er Jahren zu Forschungszwecken gepflanzt. Der Eifelsteig mit seinen Erlebnisschleifen geht mitten durch den Meulenwald, der Premiumwanderweg zieht sich vom Kylltal bis zum Tal der Salm Uhr Live Kochen am Mittwoch bis 17 Uhr Spontankochen Mit Timo Böckle, Koch Unbekannte Zutaten und die Zeit ist knapp. Das sind die Bedingungen für Timo Böckle beim Spontankochen live im Studio! Auch im Juni muss der Kaffee oder Tee-Koch beweisen, dass er sein Handwerk gelernt hat Uhr Kaffee oder Tee? - Quiz Uhr Live-Schalte: Frühsommer in Heidelberg Uhr Besser leben Hochzeitsplanung Mit Yasmin Golla, Hochzeitsplanerin Yasmin Golla, Hochzeitsplanerin aus Mainz, gibt Tipps, wie man an die Planung einer Hochzeit geht. Ob Feier im engsten Kreis oder großes Event mit allen Freunden und Verwandten, eine Hochzeit muss geplant werden wie ein Projekt, dass viele Entscheidungen erfordert Uhr Landesnachrichten Uhr Tagesgespräch - Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Uhr Gute Reise Filmbeitrag Radwoche: Ein schöner Tag im Soonwald

6 Der Kleinbahn-Radrundweg zwischen Nahe und Soonwald ist 35 Kilometer lang und überaus abwechslungsreich. Uralte Gemäuer, eine gute Küche und ein Hauch Nostalgie, das ist die Region zwischen Nahe und Soonwald. Der Kleinbahn-Radrundweg führt von Rüdesheim über Bockenau und Argenschwang wieder zurück Richtung Bad Kreuznach Uhr Live-Schalte nach Heidelberg Uhr Tagesthema Fische im Aquarium Mit Dirk Schmitz, Tierarzt Die Haltung von Fischen in Aquarien ist nicht immer so einfach wie es aussieht, insbesondere wenn man außergewöhnliche Fische aus den Tropen oder anderen Regionen der Welt halten möchte. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt Tierarzt Dirk Schmitz. Der Studiogast beantwortet dazu live Zuschauerfragen am Telefon. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: Uhr Staunen im Südwesten Filmbeitrag: Bioladen Balou In Selters kommt derzeit Leben in die Bioszene. Bis vor ein paar Wochen gab es überhaupt keinen Bioladen in der Stadt im Westerwald. Doch das hat sich geändert. 17 engagierte Selterser haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen und ihren eigenen Bioladen aufgemacht. Ehrenamtlich erledigen die Vereinsmitglieder alle anfallenden Arbeiten - von der Warenauswahl bis zum Verkauf. Keiner erhält einen Lohn. Der Verein will kein Konkurrent für andere Bioläden sein, hat keine Gewinnerzielungsabsicht, dafür aber die Vision, den Menschen rund um Selters eine sinnvolle Ernährungsvariante zu bieten Uhr Abenteuer Haushalt: Haushaltstipp Sekt-, Wein- oder Saftglas. Welches Glas für welches Getränk? Mit Bärbel Neher, Netzwerk Haushalt Trinkgläser gibt es in allen Preislagen. Worin sie sich in der Qualität wirklich unterscheiden und wie sie lange schön bleiben, erklärt und zeigt Haushaltsexpertin Bärbel Neher Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Uhr Daheim im Südwesten - damals und heute Burg Waldeck - Hippies im Hunsrück? Mit Lothar Lechleiter, Sänger und Liedermacher An Pfingsten feiert das Festival auf der Burg Waldeck 50-jähriges Jubiläum bis 1969 war die Hochzeit der Festivals im Hunsrück, dann wurden es weniger. Seit 2004 finden wieder regelmäßig Festivals statt. Lothar Lechleiter war einer der Pioniere des Festivals und wird in Kaffee oder Tee über die Anfangszeiten berichten.

7 Donnerstag, Uhr Mein Grüner Daumen Essbare Vorgärten Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Auch ein noch so kleiner Vorgarten bietet die Möglichkeit, Essbares anzupflanzen. Küchenkräuter, kleine Gemüsesorten oder Salate, Werner Ollig zeigt, wie es geht Uhr Wochenend Wetter Mit Herwig Koehler, Agrarmeteorologe Herwig Koehler informiert über das derzeitige Wetter und das kommende Wochenendwetter Uhr Tiervermittlung Mit Waltraud Siebeneicher von Tiere brauchen Freunde e.v. Waltraud Siebeneicher von Tiere brauchen Freunde e.v. hofft, dass die von ihr heute vorgestellten Tiere ein passendes, neues Zuhause und nette Besitzer finden Uhr Filmbeitrag: Kaffee oder Tee Kreuzfahrt 2014 Gemeinsam mit unseren Zuschauern waren wir bei der diesjährigen Kaffee oder Tee Fluss-Kreuzfahrt in Südfrankreich, unterwegs auf Rhône und Saône Uhr Kaffee oder Tee? Quiz Uhr Besser Leben Buchtipps Ken Folett Mit Dr. Gerwig Epkes, SWR-Redaktion Literatur Ken Follett ist ein kommerziell erfolgreicher britischer Schriftsteller, dessen Bücher über 100 Millionen Mal verkauft wurden (u.a. Die Nadel 1978, Die Säulen der Erde 1990, Die Tore der Welt 2007). Er wurde am 5. Juni 1949 in Cardiff in Wales geboren, feiert also genau heute seinen 65. Geburtstag. Dr. Gerwig Epkes wird bei Kaffee oder Tee Bücher von Ken Folett vorstellen Uhr Landesnachrichten Uhr Tagesgespräch - Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Uhr Gute Reise Filmbeitrag Radwoche: Radwandern am Wörthersee Auch wer noch nicht dort war, hat zumindest schon vom ihm gehört. Der Wörthersee ist sicherlich Österreichs beliebtester See, den Urlauber nicht nur wegen interessanter Events und umtriebigem Badespaß schätzen,

8 sondern vor allem auch wegen seiner ruhigen Naturlandschaften, durch die es sich zum Beispiel herrlich Radwandern lässt. Der Wörthersee liegt im Dreiländereck Österreich, Italien, Slowenien im Bundesland Kärnten. Und das auf der südlichen, wärmeren Seite des Alpenhauptkammes. Die große Stadt Klagenfurt ist nur vier Kilometer entfernt, direkt am Ufer liegen die bekannten Orte Pörtschach und Velden Uhr Sport Mit Christian Döring, SWR-Sportredaktion Christian Döring von der SWR Sportredaktion berichtet über die aktuellen Sportereignisse und die bevorstehenden Sportereignisse im Südwesten Uhr Staunen im Südwesten Filmbeitrag: Adel im Südwesten Mit dem Adel verbinden sich heute romantische Vorstellungen von einer vergangenen, besseren Welt. Etliche Zeitschriften leben davon und pflegen das Bild, das sich der Nicht-Adelige vom Adel macht. Rauschende Feste gehören ebenso dazu wie prunkvolle Roben. Ein großzügiger, sorgenfreier Lebensstil, nicht frei von Eskapaden, aber mit der Realität hat das meist nicht viel zu tun. Die zweiteilige Serie wird an Pfingsten im SWR-Fernsehen ausgestrahlt Uhr Abenteuer Haushalt: Genießen Marienkäfer aus Marzipan Mit Eberhard Schell, Chocolatier Bei Kaffee oder Tee sehen Sie heute wie Eberhard Schell kleine Marienkäfer aus Marzipan zaubert Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Uhr Daheim im Südwesten damals und heute Siegfried Wühle Betreuer aus Überzeugung Mit Siegfried Wühle aus Bühl Siegfried Wühle, der Mann mit dem großen Herz: 25 Jahre lebt er mit der Liebe seines Lebens zusammen. Dann erkrankt sie an Demenz. Die Partnerschaft zerbricht. Doch Siegfried Wühle aus Bühl, Betriebswirt in einem mittelständischen Betrieb, hält zu der Frau. Er wird ihr ehrenamtlicher, rechtlicher Betreuer. Und das schon seit 12 Jahren. Mittlerweile hat sie einen neuen Lebensgefährten, einen Mann mit Handicap, zieht mit ihm zusammen. Und Siegfried Wühle? Er hilft auch diesem Mann. Siegfried Wühle erzählt uns von seinen Erfahrungen. Eine unglaubliche Geschichte über Liebe, Treue und Verantwortung. Freitag, Uhr Mein Grüner Daumen Rittersporn wild sommerlich Mit Marlen Dürrschnabel, Floristmeisterin

9 Strahlendes Blau, damit besticht der Rittersporn im bäuerlichen Staudengarten. Ob das wohl die blaue Blume ist, die Novalis bedichtet hat? Und die damit zum Symbol der Romantik geworden ist? Bei Kaffee oder Tee erfahren Sie mehr Uhr Die Kochoriginale Kochkunst mit Klink: Kräuterküche Mit Vincent Klink, Koch und Evelin König, Moderatorin In der "Koch-Kunst" widmen sich Sternekoch Vincent Klink und Moderatorin Evelin König den Kräutern, dem Thymian und dem Estragon. Der Meisterkoch bereitet eine kalte Zitronenthymiansuppe und ein leckeres Estragon- Hähnchen mit Karotten-Kräuter-Gemüse zu Uhr Kaffee oder Tee? Quiz Uhr Besser leben: Basteln und Dekorieren Portraitmalerei Mit Damian Swiderski, SWR Theatermaler Ein Gesicht zu zeichnen, ist wirklich sehr schwer. Bei einem Porträt kann man mit kleinen Details eine Menge von Ausdrücken erzeugen. Damian Swiderski erklärt bei Kaffee oder Tee die Grundtechniken der Porträtmalerei. Der SWR Theatermaler zeigt, wie man die richtigen Proportionen zwischen Mund, Nase und Ohren herstellt und wie man dann mit einem Pinsel Licht und Schatten erzeugt und dem gezeichneten Gesicht einen Charakter verleiht Uhr Landesnachrichten Uhr Tagesgespräch - Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Uhr Musik aus dem Südwesten Mit Sammy Vomacka, Gitarrist Sammy Vomáčka, ist einer der bekanntesten Akustik-Gitarristen der letzten 30 Jahre. Unermüdlich und immer noch voller Spielfreude tourt der in Tschechien geborene und in Homburg an der Saar lebende Fingerpicker durch In- und Ausland. Titel: Beautiful love Uhr Sonntagskuchen bis 18 Uhr Erdbeer-Aprikosen-Torte mit Toffee-Sahne Mit Claudia Hennicke-Pöschk, Konditormeisterin Erdbeeren und Karamell, dazu Aprikosen - das klingt geradezu abenteuerlich. Aussehen und schmecken wird diese Kombination allerdings großartig! Dafür steht unsere Konditormeisterin Claudia Hennicke-Pöschk!

10 17.18 Uhr Gute Reise Filmbeitrag: Kaffee oder Tee Mobil Wieder ist ein Kaffee oder Tee Zuschauer einen Tag unterwegs mit einem der Experten oder Moderatoren der Sendung Uhr Brasilien Mit Michael Stocks, ARD Südamerika Korrespondent Michael Stocks berichtet seit einigen Jahren als Korrespondent für die ARD aus Südamerika und lebt in Rio. Für uns hat er sich rund um die neugebaute Herberge der deutschen Fußballnationalmannschaft nahe der Ortschaft Santo André umgesehen und viel Interessantes entdeckt Uhr Die 2. Chance beim Kaffee oder Tee Quiz! Uhr Promiklatsch Mit Kristina Hortenbach, Promireporterin Kristina Hortenbach berichtet von den Neuigkeiten aus der Welt der Reichen, der Schönen und den königlichen Familien Uhr Musik aus dem Südwesten Mit Sammy Vomáčka Zunächst überwiegend als Ragtime Gitarrist bekannt geworden entwickelte sich Sammy Vomáčka im Laufe der Jahre zu einem Allrounder, dem es besonders neben Ragtime der Jazz angetan hat. Ebenso kam der Blues nicht zu kurz. Sammy Vomáčka wird seine langjährige Erfahrung als Musiker und Entertainer in Sachen Fingerpicking, Ragtime, Blues und Jazz zum Besten geben, denn bei seinen Konzerten gehören launiges Entertainment und Kurzgeschichten aus seinem musikalischen Leben zum Programm. Titel: Lucky southern Rückfragen an SWR-Fernsehen Baden-Baden Abtl. Serviceprogramm, per Mail:

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Staudengewächse richtig teilen Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Staudengewächse richtig teilen Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg Themenvorschau KW 37/2014 08.09.2014-12.09.2014 Moderation: Martin Seidler Montag, 08.09.2014 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Staudengewächse richtig teilen Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Mehr

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten EINLEITUNG 6 SALATE, SNACKS & CO. 14 PASTA 42

Mehr

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 23/2015, 01.06.2015-05.06.2015

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 23/2015, 01.06.2015-05.06.2015 Themenvorschau KW 23/2015 01.06.2015-05.06.2015 Moderation: Jens Hübschen Montag, 01.06.2015 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Zimmerpflanzen dekorieren Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin Ein neues Zuhause,

Mehr

Die Kochoriginale: Römische Küche, simpel aber köstlich Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Die Kochoriginale: Römische Küche, simpel aber köstlich Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Montag, 01.08.2016 Themenvorschau KW 31/2016 01.08.2016-05.08.2016 Moderation: Martin Seidler Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Fleischfressende Zimmerpflanzen Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Italienische Gerichte mit Balsamico Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Italienische Gerichte mit Balsamico Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Themenvorschau KW 21/2014 26.05.2014-30.05.2014 Moderation: Heike Greis Montag, 26.05.2014 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Die Vielfalt der Erdbeersorten Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Im

Mehr

Lö sungen. 1. Verstehen. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag X Gespräch

Lö sungen. 1. Verstehen. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag X Gespräch Lö sungen 1. Verstehen I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch II. III. IV. Wovon handelt der Text? vom deutschen Wein von deutschen Spezialitäten von den Essgewohnheiten einiger Menschen

Mehr

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 16/2015, 13.04.2015-17.04.2015

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 16/2015, 13.04.2015-17.04.2015 Themenvorschau KW 16/2015 13.04.2015-17.04.2015 Moderation: Heike Greis Montag, 13.04.2015 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Obstgehölze richtig düngen Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Die Obstbäume

Mehr

Hortensien für den Balkon Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe

Hortensien für den Balkon Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe Montag, 02.05.2016 Themenvorschau KW 18/2016 02.05.2016-06.05.2016 Moderation: Evelin König, Heike Greis Mo. 16.06 Uhr Hortensien für den Balkon Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin aus Karlsruhe Nicht

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Rückschnitt von Tafeltrauben Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Rückschnitt von Tafeltrauben Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Themenvorschau KW 09/2016 29.02.2016-04.03.2016 Moderation: Evelin König Montag, 29.02.2016 Mo. 16.06 Uhr Rückschnitt von Tafeltrauben Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Februar und März,

Mehr

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 16/2014, 14.04.2014-18.04.2014

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 16/2014, 14.04.2014-18.04.2014 Themenvorschau KW 16/2014 14.04.2014-18.04.2014 Moderation: Lena Ganschow Montag, 14.04.2014 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Beerensträucher pflanzen Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

5 Botschaften der Ernährungsscheibe

5 Botschaften der Ernährungsscheibe 5 Botschaften der Ernährungsscheibe 1 Wasser trinken Kernbotschaft: Trink regelmässig Wasser zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch. Von Wasser kannst Du nie genug kriegen. Mach es zu Deinem Lieblingsgetränk!

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Mediterrane. Ayurveda -Küche

Mediterrane. Ayurveda -Küche GENUSS Mediterrane Ayurveda -Küche Viele Menschen glauben, die ayurvedische Ernährung sei eine rein indische, vegetarische Diät. Doch weit gefehlt! Die gesunden Regeln für das körperliche und mentale Gleichgewicht

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian

Mehr

MALIBU TSCHÜSS RETTUNGSRINGE: ESSEN WIE IN MALIBU

MALIBU TSCHÜSS RETTUNGSRINGE: ESSEN WIE IN MALIBU MALIBU TSCHÜSS RETTUNGSRINGE: ESSEN WIE IN MALIBU ZEITRAUM: 01. JANUAR - 30. APRIL 2016 TSCHÜSS RETTUNGS RIN E: ESSEN WIE IN MALIBU Das neue Jahr wird bunt. Und leicht. In Kalifornien, an eine Fülle an

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

Weihnachtsbäume und Alternativen Mit Volker Kugel, Direktor Blühendes Barock Ludwigsburg

Weihnachtsbäume und Alternativen Mit Volker Kugel, Direktor Blühendes Barock Ludwigsburg Montag, 21.12.2015 Themenvorschau KW 52/2015 21.12.2015-25.12.2015 Moderation: Heike Greis Mo. 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Weihnachtsbäume und Alternativen Mit Volker Kugel, Direktor Blühendes Barock

Mehr

Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)

Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Montag, 08.08.2016 Themenvorschau KW 32/2016 08.08.2016-12.08.2016 Moderation: Martin Seidler Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Wespen und Hornissen Mit Carsten Weber, Naturschützer vom Distelhummelhof

Mehr

HausMed Coach Leichter leben

HausMed Coach Leichter leben HausMed Coach Leichter leben AbnehmPlan Anleitung Einfach ins Gleichgewicht kommen Herzlich willkommen beim HausMed Coach Leichter leben! Sie haben Glück, denn Sie halten das moderne System fürs Wunsch

Mehr

3. ESSEN UND TRINKEN

3. ESSEN UND TRINKEN 1 3. ESSEN UND TRINKEN Die erste Mahlzeit, mit der wir den Tag beginnen sollten, ist das Frühstück. Jemand empfehlt ein reichhaltiges Frühstück, der andere ein leichtes, gesundes, welches leicht verdaulich

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Weihnachtsarrangements für Park Hochsauerland, Bispinger Heide und Park Bostalsee Einfach im Schritt 3 Ihrer Buchung unter Extras hinzufügen

Weihnachtsarrangements für Park Hochsauerland, Bispinger Heide und Park Bostalsee Einfach im Schritt 3 Ihrer Buchung unter Extras hinzufügen Weihnachtsarrangements für Park Hochsauerland, Bispinger Heide und Park Bostalsee Weihnachtsfrühstücks-Arrangement (4 oder 5 Tage) Genießen Sie einen ganz besonderen Weihnachtsbrunch mit dem Weihnachtsmann

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Biografiearbeit durch Ernährung

Biografiearbeit durch Ernährung Biografiearbeit durch Ernährung 1. Teil: November 2011 Bildung von Betreuer/innen Fachvortrag durch eine Ernährungsberaterin soll offene Fragen von Betreuer und Betreuerinnen klären. Was soll bei der Ernährung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Saatgut aus dem eigenen Garten Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg

Saatgut aus dem eigenen Garten Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg Montag, 19.10.2015 Themenvorschau KW 43/2015 19.10.2015-23.10.2015 Moderation: Heike Greis Mo. 16.06 Uhr Saatgut aus dem eigenen Garten Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg Die Pracht

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 37/2015,

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 37/2015, Themenvorschau KW 37/2015 07.09.2015-11.09.2015 Moderation: Heike Greis Montag, 07.09.2015 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Apfel-Ernte: Reifebestimmung, Umgang mit Schädlingen und Sortenkunde Mit Werner Ollig,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 41/2014,

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 41/2014, Themenvorschau KW 41/2014 06.10.2014-10.10.2014 Moderation: Lena Ganschow Montag, 06.10.2014 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Bau und Pflege von Insektenhotels Mit Carsten Weber, Birkenhof Karlsruhe Schon

Mehr

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant 1 Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant Rzeczowniki: das Essen das Restaurant, -s das Lebensmittel, - das Brot, -e das Brötchen, - das Käsebrot, -e das Wurstbrot, -e das Schinkenbrot, -e das

Mehr

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper ERNÄHRUNG Erstellerin: Evelin Fuchs UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Der Körper SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH- FACHLICHE ZIELE SPRACHLICHE ANFORDERUNGEN

Mehr

Wichtigkeit regionaler Herkunft

Wichtigkeit regionaler Herkunft Wichtigkeit regionaler Herkunft Frage: Wie wichtig ist Ihnen die regionale Herkunft der Rohstoffe folgender Produkte, wenn Sie diese in Restaurants / Gasthäusern verzehren? Werte = sehr wichtig Chart 1

Mehr

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher. Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer kälter und B) im Sommer wärmer und C) im Winter wärmer und Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer wärmer und B) im Sommer kälter und C) im

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 45/2014, 03.11.2014-07.11.2014

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 45/2014, 03.11.2014-07.11.2014 Themenvorschau KW 45/2014 03.11.2014-07.11.2014 Moderation: Lena Ganschow Montag, 03.11.2014 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Johannisbeersträucher pflanzen Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Schwäbische Küche Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer

16.15 Uhr Die Kochoriginale Servicezeit Essen & Trinken: Schwäbische Küche Mit Martina Meuth und Moritz Neuner-Duttenhofer Themenvorschau KW 04/2015 19.01.2015-23.01.2015 Moderation: Heike Greis Montag, 19.01.2015 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Winterschnitt bei Obstbäumen Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Es

Mehr

Herzlich Willkommen! Unser Ziel ist die Begeisterung Ihrer Gäste

Herzlich Willkommen! Unser Ziel ist die Begeisterung Ihrer Gäste Herzlich Willkommen! Das Stammhaus Hänigs liegt in Senftenberg in Zentrumsnähe an der Briesker Strasse. Die 90-jährige Geschichte ist dem 2010 renovierten Restaurant nicht anzusehen, aber liebevoll fotografisch

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung 10.03.2009 Antworten auf die eingereichten Fragen: Vorteile und Nachteile von Rohkost gegenüber gekochtem Gemüse: Rohkost ist tatsächlich schwerer

Mehr

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Beerenstark im Garten mit Stachel- und Johannisbeere Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Beerenstark im Garten mit Stachel- und Johannisbeere Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Themenvorschau KW 25/2015 15.06.2015-19.06.2015 Moderation: Martin Seidler Montag, 15.06.2015 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Beerenstark im Garten mit Stachel- und Johannisbeere Mit Werner Ollig, Gartenakademie

Mehr

Weihnachtsarrangements für Park Hochsauerland, Bispinger Heide und Park Bostalsee Einfach im Schritt 3 Ihrer Buchung unter Extras hinzufügen

Weihnachtsarrangements für Park Hochsauerland, Bispinger Heide und Park Bostalsee Einfach im Schritt 3 Ihrer Buchung unter Extras hinzufügen Weihnachtsarrangements für Park Hochsauerland, Bispinger Heide und Park Bostalsee Weihnachtsfrühstücks-Arrangement (4 oder 5 Tage) Genießen Sie einen ganz besonderen Weihnachtsbrunch mit dem Weihnachtsmann

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Finca Can Vista Son Macia

Finca Can Vista Son Macia Finca Can Vista Son Macia Son Macià, Mallorca oll ausgestattete Finca mit viel Platz & raumblick Beschreibung Die komplette sanierte am Hang stehen Finca Can Vista bietet viel Platz für Familien oder auch

Mehr

Freiburg Basel Colmar

Freiburg Basel Colmar Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 112 www.dumontreise.de Freiburg Basel Colmar PLUS 6 große Reisekarten Unterwegs in der Regio GRATWANDERUNG Naturschutz am Schauinsland

Mehr

Schiffbewertung. Celebrity Millennium

Schiffbewertung. Celebrity Millennium Schiffbewertung Celebrity Millennium Eine ganz persönliche Schiffsbewertung Alle Kreuzfahrtlinien bieten ein gewisses Maß an Luxus. Unterschiede bei den Schiffen gibt es dementsprechend auf einem relativ

Mehr

Aufgaben. 1. Verstehen. Worum geht es im Text? Beantworte die Fragen. Kreuz an. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch

Aufgaben. 1. Verstehen. Worum geht es im Text? Beantworte die Fragen. Kreuz an. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch Aufgaben 1. Verstehen Worum geht es im Text? Beantworte die Fragen. Kreuz an. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch II. III. IV. Wovon handelt der Text? vom deutschen Wein von deutschen

Mehr

biolesker Konsumentenfragebogen Online

biolesker Konsumentenfragebogen Online Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht 21. Thema: Körper 1 Mein Gesicht Ich habe eine Nase. Ich habe einen Mund. Ich habe 2 Augen. Ich habe 2 Ohren. Ich habe 2 Wangen. Mein Körper 2 Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich

Mehr

HIRSCH HIRSCH HAMBURG CATERING

HIRSCH HIRSCH HAMBURG CATERING HIRSCH HAMBURG HIRSCH CATERING RESTAURANT / CATERING CAFE HIRSCH DOROTHEENSTR.33 2230I HAMBURG FON 040.280 76 7I MOBIL 0I77.9746375 FAX 040.480 38 35 EMAIL: EAT@CAFE-HIRSCH.COM WWW.CAFE-HIRSCH.COM WIR

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

DEUTSCH IM DIALOG

DEUTSCH IM DIALOG DEUTSCH IM DIALOG 2011-12 1. a) Hallo, wie geht s dir / Ihnen? b) Gut, danke und dir/ Ihnen? a) Auch gut, danke b) Auf Wiedersehen! a) Tschüss! 2. a) Wie heißt du/ heißen Sie? b) Ich heiße... Und du? Wie

Mehr

Österliche Weidennester in Blumenschalen Mit Volker Kugel, Leiter Blühendes Barock Ludwigsburg

Österliche Weidennester in Blumenschalen Mit Volker Kugel, Leiter Blühendes Barock Ludwigsburg Themenvorschau KW 12/2016 21.03.2016-25.03.2016 Moderation: Heike Greis Montag, 21.03.2016 Mo. 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Österliche Weidennester in Blumenschalen Mit Volker Kugel, Leiter Blühendes Barock

Mehr

Kochen mit Martina und Moritz: Pfannkuchen, Crepes und Waffeln Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer

Kochen mit Martina und Moritz: Pfannkuchen, Crepes und Waffeln Mit Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer Montag, 26.09.2016 Themenvorschau KW 39/2016 26.09.2016-30.09.2016 Moderation: Heike Greis Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Quittenernte Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Wenn die Quitten

Mehr

Die Yakon-Knolle Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Die Yakon-Knolle Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Montag, 14.12.2015 Themenvorschau KW 51/2015 14.12.2015-18.12.2015 Moderation: Evelin König Mo. 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Die Yakon-Knolle Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Noch ist die

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 51/2014, 15.12.2014-19.12.2014

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 51/2014, 15.12.2014-19.12.2014 Themenvorschau KW 51/2014 15.12.2014-19.12.2014 Moderation: Jens Hübschen Montag, 15.12.2014 16.06 Uhr Mein Grüner Daumen Weihnachtliche Zimmerpflanze: Amaryllis Mit Silke Wilhelm, Floristmeisterin In

Mehr

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

EINKAUFEN. Prof.ssa Eleonora RENSI

EINKAUFEN. Prof.ssa Eleonora RENSI EINKAUFEN Prof.ssa Eleonora RENSI Der Blumenladen (-) Ich will Blumen kaufen. Wohin muss ich gehen?ich gehe in den Blumenladen! Wo kann man Blumen kaufen? Im (=in dem) Blumenladen kann man natürlich Blumen

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

Name: Food waste. Produktion Haushalt Detailhandel Handel. Verarbeitung

Name: Food waste. Produktion Haushalt Detailhandel Handel. Verarbeitung Name: In der Schweiz werden jedes Jahr pro Person ca. 300 kg einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Hochgerechnet auf die gesamte Bevölkerung sind das 2,3 Millionen Tonnen. Diese Zahl ist bedenklich. Aufgabe

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...1. Meine Person...2. Mein Arbeitsplatz...3. Mein Arbeitstag...6

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...1. Meine Person...2. Mein Arbeitsplatz...3. Mein Arbeitstag...6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Meine Person...2 Mein Arbeitsplatz...3 Mein Arbeitstag...6 Caterina Ich und mein berufliches Umfeld Seite 1 von 7 Meine Person Ich heisse Caterina, meine Klasse

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 Leseprobe Florian Freistetter Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43506-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Schutz für bedrohte Schwalben Mit Carsten Weber, Distelhummelhof Leibertingen/Schwäbische Alb

Schutz für bedrohte Schwalben Mit Carsten Weber, Distelhummelhof Leibertingen/Schwäbische Alb Themenvorschau KW 24/2016 13.06.2016-17.06.2016 Montag, 13.06.2016 Moderation: Heike Greis 13.-14. Florian Weber 15.-16. Jens Hübschen 17.06. Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen Schutz für bedrohte Schwalben

Mehr

Essen und Trinken in Brandenburg. Handreichung für Lehrende

Essen und Trinken in Brandenburg. Handreichung für Lehrende Handreichung für Lehrende Zielsetzung: Den Lernenden werden regionale Lebensmittel aus der brandenburgischen Küche vorgestellt. Lehr- und Lernziele (LZ) in Kombination mit Fertigkeiten: Inhalt: LZ 1: Lernende

Mehr