Himmel aufgenommen werden, um dort das Millennium zu erwarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Himmel aufgenommen werden, um dort das Millennium zu erwarten"

Transkript

1 204 Glossar Glossar Achsenzeit Begriff aus der Geschichtsforschung für die Zeit von 800 bis 300 v. u. Z. In dieser Übergangsphase entstanden viele Weltreligionen. Ahura Name der Götter, die im Zoroastrismus angebetet werden Atman im Hinduismus die heilige Kraft des Brahman, die jeder Einzelne in sich selbst erlebt. Brahman im Hinduismus die heilige Kraft, die alle Lebewesen am Leben hält; der innere Sinn des Daseins Brahmane Angehöriger der hinduistischen Priesterkaste Chassidismus im 18. Jahrhundert gegründete mystische Bewegung im Judentum Chi in den chinesischen Religionen die grundlegende Energie und der Geist des Lebens Dharma im Buddhismus die Wahrheit und der Weg zur Erlösung Diaspora die verstreuten Judengemeinden außerhalb Palästinas Dschihad innerliche Anstrengung zum Ablegen schlechter Gewohnheiten; in letzter Zeit Begriff für einen Krieg im Namen der Religion Entrückung Lehre christlicher Fundamentalisten, wonach den Auserwählten die letzten Tage der Erde erspart werden, weil sie in den Himmel aufgenommen werden, um dort das Millennium zu erwarten Eschatologie Lehre über das Ende der Geschichte mit der Wiederkunft des Messias, dem Jüngsten Gericht und dem endgültigen Triumph der Gläubigen Fatah offizielle juristische Meinung oder Entscheidung eines Religionsgelehrten in einer Frage des islamischen Rechts Schriften des Zoroastris- Gathas mus Haddsch die muslimische Pilgerreise nach Mekka Hadith Überlieferungen oder gesammelte Lehren des Propheten Mohammed Heiliger Geist im Christentum die dritte Person in der Dreifaltigkeit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist. Hidschra die Wanderung der ersten Muslime von Mekka nach Medina im Jahr 622, ein Ereignis, mit dem die Entstehung des Islam verbunden wird Himmelsgott höchste Gottheit, die von vielen Menschen als Schöpfer der Welt angebetet wurde; wurde später durch näherliegende Götter und Göttinnen verdrängt Imam in der Hauptrichtung des Islam der Leiter der Gebete in der muslimischen Versammlung; im Schiitentum ein Nachfahre des Propheten, der göttliche Weisheit besitzen soll Inkarnation die Verkörperung Gottes in Menschengestalt Jina im Jainismus ein menschlicher Geist, der die Erleuchtung erlangt hat Junzi im Konfuzianismus eine vollständig entwickelte, weise Persönlichkeit Kaaba der würfelförmige, Allah gewidmete Granitschrein in Mekka Kabbala mystische Tradition im Judentum Karma im Buddhismus ein Vorgang, der alle Taten, Ängste, Wünsche und Abneigungen umfasst Kenosis griechischer Begriff, bezeichnet im Christentum die Selbstentleerung Li Glaubensüberzeugungen eines Junzi Mandala im Buddhismus eine symbolische, bildliche Darstellung des Universums Mantra kurze Prosaformel oder Gesang, ursprünglich aus den vedischen Religionen Millennium die tausendjährige Phase von Frieden und Gerechtigkeit, die nach Ansicht mancher Christen auf das Ende der Menschheitsgeschichte folgen wird und mit dem Jüngsten Gericht zu Ende geht Mokscha Befreiung aus dem Samsara, dem Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt

2 Glossar 205 Nirvana im Buddhismus die letzte Realität, das Ziel und die Erfüllung des menschlichen Lebens und das Ende aller Schmerzen Offenbarung (Apokalypse) das letzte Buch des Neuen Testaments; enthält eine Beschreibung des Weltenendes Orthodox wörtlich richtige Lehre, für die osteuropäischen Christen der Begriff zur Unterscheidung von den westlichen Christen Patriarchen ursprünglich die Bezeichnung für Abraham, Isaak und Jakob, die Stammväter der Israeliten; später insbesondere in der orthodoxen Tradition der Titel christlicher Religionsführer Prophet Mensch, der im Namen Gottes spricht Ren im Konfuzianismus die wichtigste Tugend, sie umfasst Menschlichkeit, Mitgefühl und Wohlwollen Rigveda wörtlich Wissen in Versen ; die heiligste der vedischen Schriften, bestehend aus über 1000 Hymnen Samsara der Kreislauf aus Geburt, Tod und Wiedergeburt Schahada das muslimische Glaubensbekenntnis: Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah und dass Mohammed sein Botschafter ist. Scharia wörtlich: der Weg zur Wasserstelle ; das heilige Gesetz des Islam Shu im Konfuzianismus die Tugend der Rücksicht; steht in enger Verbindung mit der Goldenen Regel Sufismus im Islam mystische Spiritualität Sunna islamische Gebräuche, die durch Tradition bestätigt wurden und das Verhalten sowie die Praxis des Propheten Mohammed nachahmen sollen Tao im Taoismus der Weg der richtigen Lebensführung Talmud klassische Auslegung des uralten jüdischen Gesetzeskodex durch Rabbiner Thora in der Regel Bezeichnung für die ersten fünf Bücher der jüdischen Heiligen Schrift, aber auch für die Gesetze, die Moses auf dem Berg Sinai offenbart wurden Yoga Meditationsmethode zur Befreiung von Selbstsucht und zum Erlangen der Erleuchtung

3 206 Index Index A Aberglaube 176 Ablasshandel 33 Abtreibung 43f, 67, 92, 201 Achsenzeit 5f, 124, 157, 164, 172, 204 Ahnenverehrung 18, 158 Ali ibn Abi-Talib 112f, 117 Al-Qaida Altes Testament 10, 30, 177 Amritsar Analekten 21, Anglikanische Kirche (Anglikaner) 54, 60, 64 68, 77 animistische Tradition 185 Antisemitismus 94, Apokalypse 83, 205 Apostel 31, 40, 42, 46, 49f, Apostelgeschichte 49, 52, 76 Arianische Häresie 48 Aristoteles 47 Armaggedon 85 Askese 136f Atheismus Aufklärung 103, 178, 182 Augsburger Bekenntnis 60, 62 Augustinus 4, 18f, 44, 46f, 50, 188, 190 B Baha i (Bahai) , 176, 194 Baptisten (Baptist Missionary Society, Baptist World Alliance) 60, 72 75, 79, 84, 194 Bartolomé de las Casas 193 Bath-Bewegungen 120 Beichte 25 Bekenntnis von Westminster 77f Benedikt XVI. 187 Bergpredigt 30 Beschneidung 93, 110 Bhagavad Gita Bibel 8 10, 22, 28, 37, 88 Bischöfe 33, 40f, 43, 58, 61, 66f, 71, 187 Blutbeschuldigung 101 Bodhi-Baum 144f, 147 Bodhi-Tag 153 Bodhidharma Bodhisattvas 152 Book of Common Prayer 50, 65f, 70 Book of Offices 70 Book of Order 79 Brahma 125 Brahman 4, 17, 125, 128, 149, 204 Brahmanen 130 Brihadaranyaka-Upanischade 133 Buch Mormon 83 Buddha 5, 10, 20, 24, , , 155, 157, 175 Buddhismus (Buddhisten, buddhistische Schriften) 20, 24, 136, , 162, 164, 168, 171, 176, 180, 184, 188f, 194, 198, C Calvin, Johannes (Calvin) 38, 65, 72, Calvinismus 77 Candomblé 193 Chadidscha 104f Charidschiten 113, 115 Chassidismus 91, 204 Christentum (Christen) 8f, 15, 17, 28 87, , 178, 184, 192, 194, 202f Church of England. Siehe Kirche von England 38, 64, 70 Congregationalist Church 78 D Dalai Lama 188 Darwin, Charles 178 Dawkins, Richard 3, 176, 179, 183 Deuteronomium 10, 88 Dharam Yudh 189 Dharma 10, 126f, 129, 133, 144, 147, 152, 189, 203f Dispensationalismus 84, 86f Diwali 131, 139, 141 Diyas 131 Dreifaltigkeit 48f, 53, 56, 204 Dschihad 11, 122f, 204 Durchgangsriten s. Übergangsriten E Eheschließung 25, 38, 94, 104, 129f, 156, 180 Einsiedler 136, 146, 172, 197 Ekstase 97, 117, 197 Elias 16 Empfängnisverhütung 44, 47, 67, 92, 201 Entrückung 84 87, 204 Epikur 180f Erleuchtung 17, 24, , 141, 144f, 147, 149, , 154f, Erlösung 37, 132, 204 Ernährungsvorschriften 93f, 139 Erzbischof von Canterbury 64 66, 197 Evangelien 9, 13f, 21, 26, 28 31, 44, 46f, 49, 72, 182 Evangelisten 28, 59 Evolution 7, 178 Exkommunikation 43 Exodus 10, 88 Exorzismus 14f, 194 F Fasten (Fastenbrechen) 76, 110f, 118, 134, 137, 196 Fegefeuer 17, 33 Feng Shui 164, 166, 199 Firmung 25, 52 Frauen (Frauenfeindlichkeit, Frauen im Priesteramt) 11, 44 47, 65f, 80, 90, 94, 105, 110, 117, 122, 129, 138, 173 Freikirchen 84 Fundamentalismus 84, 86, 201 fünf Klassiker 156, 162 G Galilei 177f Gebet 11, 24, 26, 52, 79, 81, 97, 108, 130, 138, 141, 158, 197f Gegenreformation 39 Genesis 10, 88, 92, 94, 110, 178 Geschlechter (Geschlechterrollen) 44 Gewaltlosigkeit 136, 139, 155, 188f Glaubensbekenntnis 25, 27, 48, 51, 205 Gleichnisse 29, 133 Glossolalie. Siehe Zungenreden 50 Goldene Regel Gottesidee, Ursprung 5 gottförmiges Vakuum 200 Gut und Böse 12ff, 181 H Hadd-Strafen 109 Haddsch 26, 104, 108, 111f, 118, 204 Hadithe 18, 108, 115, 182 Han-Dynastie 161f Hang-Dynastie 157 Hauskirchenbewegung 24, 84 Heiden 32, 192 Heilige (Heiligsprechung) 52 55, 57, 194, 197 heilige Schnur 142 Heilige Texte 8f, 11, 124, 169 Heiligenschein 52f Heiliger Geist 48, 50, 53, 204 Heilsarmee 81 Heinrich VIII. 37f, 64 High Church 65 Himmel 12, 16 19, 37, 52, 54, 84 85, 132, 166 Himmelsgott 4f, 12, 204 Hinduismus (Hindus) 4, 6, 17, 24, , 140, 142, 144, 150, 154, 176, 188, 190, 195, 198, 203f Hippie-Gegenkultur 166 Hisbollah 122 Hochzeitszeremonie 110, 141 Hölle (Höllenfeuer) 14, 19, 155, 183 Holocaust 89f, 95, Homosexualität 44, 47, 66 Hormisdas, Formel von 42 Horus 12 Hubbard, L. Ron 86 Husain ibn Mansur 116, 118 Hussein 113f, 121 Huxley, Thomas 178 I Ibaditen 113 Ikonen (Ikonostasis) Indianer , 58f Inquisition 13, 43, 177f, 192 Intoleranz 202 Islam 11, 14, 24, 26, 45, , 140, 172, 176f, 182, , 195f, 201, 203 Säulen des 109, 111 Islamfeindlichkeit 111 Ismailiten 114 Israel 10, 87, 89, 93, 95, 98, 103, 120 Israeliten 13, 16, 21, 205 J Jainismus 19, , 150, 188, 198, 204 Jenseits 16 18, 128, 132, 138, 158, 169, 171 Jerusalem (auch Tempel) 22, 90, 101, 106, 111f, 190 Jesus 9, 13f, 20, 28 32, 41, 44, 46 49, 53, 56, 72, 83 85, 87, 103, 175, 182, 190 Johannesevangelium (Johannes) 4, 28f, 49, Juden (Judentum) 6, 13, 20 22, 88 97, , 194, 196 jungfräuliche Geburt 28, 59 Jüngstes Gericht 8, 14, 33 K Kaaba 26, 204 Kabbala 96 99, 196, 204 Kami Karma 127, , 138, 152f, 162, 204 Kasten (Kastensystem) 33, 130 Katechismus 54, 62 Katholizismus (Katholiken) 7, 25, 33, 39, 42f, 52, 56, 61, 64f, 67, 180, 193f, 200 Kausitaki-Upanischade 17 Ketzerei 43, 48, 115 King James Bible 37 Kirche von England 38f, 45, 64, 66 70, 73 Knox, John 76f Kommunismus 35, 102, 182 Konfessionen 6, 46, 64, 66, 71, 75, 77, 84 Konfuzianismus 6, 20f, , 167f, 192, 204f Konfuzius 5, 20f, , 175, 202 Konkordienbuch 61f Kontemplation 197 Konzil 37, 39, 43, 46, 56f, 148, 202 von Florenz 57 von Konstantinopel 56 von Trient 37, 39, 43, 46 zweites Vatikanisches 202 Koran 11, 14, 18, 27, 45, 104, 106, , 113, 115f, 119, , 177, 182, 185, 191 koscher 93 Kosmologie 166, 168 Kreuzzüge (Kreuzfahrer) 111 Krieg 15, 69, 106f, 122, 159, , 204 Krishna 126, 134 Kulturrevolution 161 Kungfu 155

4 Index 207 L Lakshmi 126, 131 Laotse 19, 25, 164f Lebensrad Legalismus 161 Leo der Große 41 Liturgie 10, 38, 56, 58, 66, 73, 76, 167 Low Church 65 Lukasevangelium 29 Luther, Martin (Luther, Lutheraner) 15, 33, 36 38, 60 63, 65, 68, 72, 76, 189 M Madonna 97, 99 Maha Maya 146 Mahabodhi-Tempel 145 Mahayana Maimonides 89, 93 Mammon 32f, 35, 201 Mantra 153, 204 Mao-Bibel 163 Markusevangelium 29 Märtyrer 52, 74, 123, 195 Marx, Karl 182f Marxismus 34 Materialismus 176, 186 Matthäusevangelium 20, 29f, 190 Meditation 24, 99, 128, 130f, 144, , 152, 154, 167, 196, 198 Mekka 26, 104, , 111, 113f, 122, 204 Melanchthon, Philipp 60, 62 Mencius 160f Methodismus (Methodisten) 45, 54, 62, Millenaristen 82f Mission (Missionare) 40, 52, 54, 69, 82, 94, 169f, 174f, Mitzwa 92, 94 Mohammed 11, 18, 21, 45, , 111f, 117, 121, 172, 174, 186, 204f monotheistische Religionen 14, 140 Moonies 175 Moral Majority 86 Mormonen 49, 83 Moscheen 24f, 107, 182, 196 Moses 10, 87, 89, 96f, 205 Mun, Sun Myung 175 Muslime 6, 11, 27, 105, , 116, 118, 120, 122f, 173, 190f, 195f, 201, 203f N Nächstenliebe 20, 22, 54, 186 Naturreligionen 164 Neo-Konfuzianismus 161f, 167 Neo-Sufismus 118 Neues Testament 37 New Age 199 Nirvana 147, 149, , 203, 205 Nonkonformismus 70 O Offenbarung des Johannes (Offenbarung) 14, 82f, 85, 87, 106f, 165, 173, 205 Opferfest 111 orthodoxe Kirche 56, 58 Orthodoxie 56f, 59 Ostern 38 Ostkirche 49, 56f Oxford-Bewegung 66 P Papst (Papsttum, Papstwahl) 14, 17, 32 38, 40 43, 47, 53 55, 57f, 60f, 64, 66, 102, 111, 178, 187, 191f, 202 Paradies 16, 18, 82, 169 Parsi 13 Paulus 9, 51, 85 Pessach 95 Petrus 28, 32, 40f, 56 Pfingstbewegung 48 50, 84 Pfingsten 49 Pharisäer 22 Pietismus (Pietisten) 62f, 68 Pilgerreisen (Pilgerfahrten) 104, 131, 142 Pilgrim s Progress, The 73 Plymouth-Brüder 80, 86 Prayopavesa 134 Presbyter 76 Presbyterianismus (Presbyterian Church, Presbyterien) Priester 14, 17, 26, 38, 40, 45f, 48, 58, 76, 130, 142, 167, 169, 193 Priesterweihe 25, 47 Primitive Methodist Church. Siehe Ursprüngliche Methodisten 71 Prophezeiungen 8f, 82 Protestantismus 39, 51, 64 Q Quäker 80f Qutb, Sayyid R Rabbiner 10, 45, 88, 90, 93, 96f, 99, 205 Ramadan 108, 111 Rastafari 173f Reformation 33, 36 39, 43, 57, 60f, 64f, 72, 76, 80 Reformierte Kirchen (Reformierte) 38, 60, 62, 64, 66, 68, 70, 72, 74, 76 80, 82, 84, 86, 90, 92f Reinheit 90, 114, 130, 171, 199 Reinigung 128, 171 Reinkarnation 132 Religionsfreiheit 77, 79, 103, 188, 194 Ren 159, 205 Ricci, Matteo 157 Rigveda 124, 184f, 188, 190, 205 Riten (Rituale) 22, 24 27, 58f, 81, 90, 92, 96, 98, 101, 118, 125, 128, 132, 139, 141f, 150, 152f, 157f, 162, 165, 169, 171, 196, 199 Rücksicht 20f, 205 S Sabbat 82, 94 Sabbat-Adventisten 82 Sakramente 24f, 38f, 61, 65, 75, 79, 81, 128 Samsara 16f, 127f, 132f, 135f, 140, 143, 149, 152f, 155, 204f Samskaras 128 Santería 194 Säuglingstaufe 73f Schamanismus 164 Scharia 109, 110, 116, 119, 120, 195, 205 Schiiten Schinto-Hochzeit 171 Schinto-Tore 171 Schintoismus 18, , 185, 194 Schmidt, Wilhelm 5 Schöpfung (Schöpfungsbericht, Schöpfungsmythen, Schöpfungsmythos) 98, 140, 176, 178, Schreine 170 Schuld 12, 14, 30, 44f, 47, 135 Scientology 86 Sefirot 97, 99 Segnungszeremonien 175 Sekten 80f, 83, 112, 128 Selbstaufopferung 138, 195, 198 Selbstmordattentäter 123 Selbstverteidigung 155, 189, 191 Sexualität (Sexualmoral) 44 47, 136, 151 Shaolinmönche 155 Shiva 125f Siddharta Gautama. Siehe Buddha 144, 146 Siebenten-Tags-Adventisten 82 Sikhismus 25, , 188f sola scriptura 61 Southern Baptist Church (Southern Baptist Convention) 72, 74, 85f Sozialethik 44 Spiritualität 41, 67, 76, 91, 114, 124, 132, 137, 174, , 203, 205 Sterbesakrament 25 Sufismus , 173, 196, 205 Sukkot 95 Sündenböcke 102 Sünder 52f, 55, 72 Sunna 108f, , 121, 205 Sunniten 108, Symbole (Symbolik) 25f, 63, 101, 153, 171 Synagogen 10, 45, 93, 100f Synkretismus 193 T Tai Chi 164f, 199 Taliban 45, Talmud 22, 88f, 94, 96, 98, 205 Tantra 148, 151 Taoismus (Tao) 6, 18, 25, 150, , 192, 199, 205 Taufe 25, 43, 49f, 52, 72, 74f, 194 Teilhard de Chardin, Pierre 178 Teresa von Ávila Teufel 13 15, 83, 100f, 197 Teufelsaustreibung 84 Theologie der Befreiung 34 Theosis 58, 203 Theravada 148f, 152f Thomas von Aquin 45 47, 119, 176 Thora 8, 10, 20, 88f, 92f, 95 98, 205 Tibet (Tibetanischer Buddhismus) 148f, 151, 192 Tibetanisches Totenbuch 151 Tillich, Paul 201 Toleranz 73, 77, 94, 103, 107, 110, 112, 115, 170, 173, 192, 195, 202 Totenbuch 151 Transzendentalismus (Transzendentalisten) 197, 199 U Übergangsriten 24, 92, 110 Unberührbare 130, 142 Underhill, Evelyn 67 Unfehlbarkeit 42 United Reform Church 78 Upanayana 129 Upanischaden (Upanishaden) 4, 8, 16f, 124, 132 Ursprüngliche Methodisten 71 V Vatikan 14, 33f, 43, Veden 124, 127, 178 Vereinigungskirche 173, 175 Vernunft 111, 151, 176 Verständnis 46, 157, 194f, 202 vier edle Wahrheiten 146 Vishnu 125f, 133f W Wahhabiten 115 Weltenende 87 White, Ellen 82 Wiedergeburt 16f, 84f, 127f, 132, 140, 151f, 154, 162, 174, 184, 204f Wiedertäufer 72f Wunder (Wunderheilungen) 29 31, 51, 55, 71, 84, 118 Y Yajnavalkya 132f Yin und Yang 164, 166f, 199 Yoga 130f, 179, 205 Z Zarathustra. Siehe Zoroaster 13, 180 Zazen 154 Zen , 154f, 189 Zeugen Jehovas 81f Zionismus 95 Zisi 157, 160f Zohar Zölibat (Priesterzölibat) 39, 46, 130, 136 Zoroaster (Zoroastrismus) 12f, 204 Zungenreden 50 Zwangsbekehrungen 192 Zwingli, Ulrich (Zwingli) 38, 65, 72

5 208 Danksagung des Autors Mein Dank gilt meinem Lektor bei Quercus, Slav Todorov, und seinen Kollegen, meinem Agenten Derek Johns und meiner Familie Siobhan, Kit und Orla die geduldig und mit überzeugend engagierter Miene zugehört haben, wenn ich mich mit ihnen über die Details dieser großen (aber hoffentlich nicht großspurigen) Tour ausgetauscht habe. Alle Bibelzitate in der englischen Ausgabe sind aus der New Jerusalem Bible (Darton, Longman and Todd, 1974). Titel der Originalausgabe: 50 ideas you really need to know religion Copyright 2010 Peter Stanford Published by arrangement with Quercus Publishing PLC (UK) Wichtiger Hinweis für den Benutzer Der Verlag, der Autor und der Übersetzer haben alle Sorgfalt walten lassen, um vollständige und akkurate Informationen in diesem Buch zu publizieren. Der Verlag übernimmt weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Informationen, für deren Wirtschaftlichkeit oder fehlerfreie Funktion für einen bestimmten Zweck. Der Verlag übernimmt keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren, Programme usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag hat sich bemüht, sämtliche Rechteinhaber von Abbildungen zu ermitteln. Sollte dem Verlag gegenüber dennoch der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar gezahlt. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2011 Spektrum Akademischer Verlag ist ein Imprint von Springer Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Planung und Lektorat: Frank Wigger, Dr. Christoph Iven Umschlaggestaltung: wsp design Werbeagentur GmbH, Heidelberg Titelbild: Die Erschaffung des Adam von Michelangelo Buonarotti ( ), Fresko (Detail) in der Sixtinischen Kapelle, Vatikanische Museen, Vatikanstadt/Alimari/The Bridgman Art Library Redaktion: Mag. Uta Scholl Satz: TypoDesign Hecker, Leimen ISBN

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften Gotteshäuser Christentum Judentum Islam Kirche Synagoge Moschee Heilige Schriften Christentum Judentum Islam Die Bibel Im Alten Testament findest du unteranderem die Schöpfungsgeschichte. Im Neuen Testament

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

2. Übersicht über die Aufgaben- und Informationskarten

2. Übersicht über die Aufgaben- und Informationskarten 1 2. Übersicht über die Aufgaben- und Informationskarten Informationskarten (In Klammern steht die Anzahl der auf den Aufgabenkarten angegebenen Hinweise auf Informationskarten.) Judentum Christentum Islam

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Der Knigge der Weltreligionen

Der Knigge der Weltreligionen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Christoph Peter Baumann Der Knigge der Weltreligionen Feste, Brauchtum

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Wir sind Anna, Fatima und Nathan

Wir sind Anna, Fatima und Nathan Wir sind Anna, Fatima und Nathan Wir glauben alle an den gleichen Gott! Kreuz Davidstern Halbmond Anna, Christin Nathan, Jude Fatima, Muslima CHRISTENTUM Woran wir glauben Gott Er hat die Welt geschaffen

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Glück in den Weltreligionen

Glück in den Weltreligionen Glück in den Weltreligionen Es ist eine der wichtigsten Fragen der Menschheit. Seit Jahrtausenden machen wir uns darüber Gedanken: Wie werde ich glücklich? Die Religionen bieten uns Antworten in Form von

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Maria-Raphaela Lenz Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Lenz, Maria-Raphaela: Förderung der Autonomieentwicklung

Mehr

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten Grundwissensbereich 7-1: Mit dem Evangelisten Markus von einer besseren Welt erzählen Der Weg der Reich Gottes-Botschaft Der Weg Jesu im Markusevangelium Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Essentials "Religion und Kultur" (Beilage zum Lehrplan Religion und Kultur Sekundarstufe I)

Essentials Religion und Kultur (Beilage zum Lehrplan Religion und Kultur Sekundarstufe I) Anhang Essentials "Religion und Kultur" (Beilage zum Lehrplan Religion und Kultur Sekundarstufe I) 1. Die historisch-deskriptive Ebene: Die Religionen in ihren grundlegenden Aspekten 1.1 Herkunft, historische

Mehr

Sondergemeinschaften I 69 Thomas Hase

Sondergemeinschaften I 69 Thomas Hase Inhalt I 5 Vorwort 11 Religiöse Feste Karl-Fritz Daiber 13 Feste in Deutschland 13 Anlässe und Ausdrucksformen des Festes 15 Funktionen von Festen 18 Christentum 22 Entstehung und Entwicklung des Christentums

Mehr

Glück in den Weltreligionen

Glück in den Weltreligionen Glück ist ein Geschenk. Aber für ein glückliches Leben kann man auch selbst etwas tun. Wie werde ich glücklich? Das ist eine der wichtigsten Fragen der Menschheit. Seit Jahrtausenden machen sich die Menschen

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1 Islam Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Ingrid Lorenz Islam 1 Islam heißt: Hingabe an Gott Wer sich zum Islam bekennt, wird Muslima

Mehr

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Marie Schröter Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Ein Vergleich zwischen Deutschland und Russland Bachelorarbeit Schröter, Marie: Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne

Mehr

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013 Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013 1987 Heft 1 Der Mensch im Alten Testament Heft 2 Fremde Flüchtlinge Gemeinde?

Mehr

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011) Jahrgangsstufe 5 Ich Du Wir: Einführungssequenz in Ankommen in der neuen Schule die Jahrgangsstufe 5 Projekt: Coole Schule In GottesSchöpfung leben Mensch als Geschöpf Gottes für die Schöpfung übernehmen

Mehr

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1 Hinduismus Man sollte sich gegenüber anderen nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; das ist das Wesen der Moral. Ingrid Lorenz Hinduismus 1 Die Wurzeln des Hinduismus reichen

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Inhalt. Unterrichtsmaterialien Weltethos in der Schule. Vorworte. Idee und Konzeption dieser Materialsammlung (S. Schlensog)

Inhalt. Unterrichtsmaterialien Weltethos in der Schule. Vorworte. Idee und Konzeption dieser Materialsammlung (S. Schlensog) Unterrichtsmaterialien Inhalt Vorworte Idee und Konzeption dieser Materialsammlung (S. Schlensog) An die lieben Kolleginnen und Kollegen Lehrkräfte als freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht! Bildnachweis

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Wirtschaft Gordon Matthes Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Fachdossier und Musterprüfung Ethik-Religionen Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)

Fachdossier und Musterprüfung Ethik-Religionen Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Fachdossier und Musterprüfung Ethik-Religionen Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Lernziele Die Kandidatinnen und Kandidaten Bereich: Ethik kennen ethische Fragestellungen, Argumentationsweisen

Mehr

Ausbildung Vorbereitungskurse. Ethik und Religionen. Fachdossier Niveau I. weiterwissen.

Ausbildung Vorbereitungskurse. Ethik und Religionen. Fachdossier Niveau I. weiterwissen. Ausbildung Vorbereitungskurse Ethik und Religionen Fachdossier Niveau I weiterwissen. Anforderungen im Fachbereich Ethik und Religionen für die Eintrittsprüfung Niveau I an die Pädagogische Hochschule

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 4 Team boq Sturzprophylaxe Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 4 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und Qualität

Mehr

Arbeitsblatt Vergleich Islam Christentum Judentum Lösungsvorschläge

Arbeitsblatt Vergleich Islam Christentum Judentum Lösungsvorschläge Arbeitsblatt Vergleich Islam Christentum Judentum Lösungsvorschläge Fülle die Tabelle mit den unten stehenden Begriffen aus. Recherchiere hierzu im Internet. Koran, Kirche, Zehn Gebote, Jesus ist Gottes

Mehr

Islam. Die 101 wichtigsten Fragen. Ursula Spuler-Stegemann. Verlag C.H.Beck

Islam. Die 101 wichtigsten Fragen. Ursula Spuler-Stegemann. Verlag C.H.Beck 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ursula Spuler-Stegemann Die 101 wichtigsten Fragen Islam Verlag C.H.Beck

Mehr

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Bildwissenschaft Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach und Klaus Rehkamper Editorial Board Prof. Dr. Horst Bredekamp Humboldt-Universitiit Berlin

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Ulrich Gebhard. Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 11 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische

Mehr

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Martina Kirchpfening Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mit 17 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Martina Kirchpfening ist Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin des

Mehr

ESG Lehrplan Jahrgangsstufe 5 bis 9 (G8) Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre. nicht kompetenzorientiert

ESG Lehrplan Jahrgangsstufe 5 bis 9 (G8) Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre. nicht kompetenzorientiert ESG Lehrplan Jahrgangsstufe 5 bis 9 (G) und nicht kompetenzorientiert Jahrgangsstufe 5 und 6 und Klasse 5 Verbindliche Zuordnung konkreter Themen zu den Bereichen bzw. Leitlinien Exodus heißt Aufbruch

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt: Vorwort 4-5. Judentum Christentum Islam Hinduismus Buddhismus 50-58

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt: Vorwort 4-5. Judentum Christentum Islam Hinduismus Buddhismus 50-58 Inhalt: Vorwort 4-5 Judentum 6-18 I. Geschichte II. Jüdische Feste Christentum 19-27 II. Christliche Feste Islam 28-38 II. Islamische Feste Hinduismus 39-49 II. Hinduistische Feste Buddhismus 50-58 II.

Mehr

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Medien Claudio Cosentino Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Sport und Lifestylemagazin für Frauen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION Am Ende der Unterstufe (Grundschule und Mittelschule) hat die Schule für die Schülerin / den Schüler einheitliche Erziehungs- und Unterrichtstätigkeiten mit dem Ziel

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A Die Zeit Jesu kennen lernen Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser

Mehr

Georg Baudler. Gewalt in den Weltreligionen

Georg Baudler. Gewalt in den Weltreligionen Georg Baudler Gewalt in den Weltreligionen Georg Baudler Gewalt in den Weltreligionen Wissenschaftliche Buchgesellschaft Einbandgestaltung: Peter Lohse, Büttelborn. Einbandabbildung: Ausschnitt aus einer

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

KERNCURRICULUM EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRE

KERNCURRICULUM EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRE Klasse 5 und 6 A. Wir leben miteinander 1. Neue Anfänge 2. Einzigartigkeit als Geschöpf Gottes ( Gott traut mir etwas zu, Lk 19, 11-26 Vertrauen auf Gott Ps. 23 ) 3.Streiten und sich versöhnen ( Matth.

Mehr

Wie wir wurden was wir sind.

Wie wir wurden was wir sind. Wie wir wurden was wir sind. (Der lange Weg des aufgeklärten Menschen in 5 Teilen) Was bist Du? 1. Mythologie 3. Philosophie 4. Natur wissenschaft 2. Religion 5. Ökonomie ( Ökologie ) 1 Wie wir wurden

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 5 Team boq Chronische Wunden Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 5 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und

Mehr

Islam Alles, was wir wissen müssen

Islam Alles, was wir wissen müssen Islam Alles, was wir wissen müssen Vandenhoeck & Ruprecht Kopiervorlagen für die Grundschule Herausgegeben von Hans Freudenberg Nach Ideen von Hans Freudenberg, Christine Hubka, Ilka Kirchhoff, Magdalene

Mehr

Ethische Fragen am Lebensende. Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

Ethische Fragen am Lebensende. Prof. Dr. Mouhanad Khorchide Ethische Fragen am Lebensende Prof. Dr. Mouhanad Khorchide khorchide@uni-muenster.de Der Islam Begriffsbestimmung Der Islam ist eine monotheistische Religion,, die sich streng vom Polytheismus abgrenzt.

Mehr

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes Thomas Schirrmacher Missio Dei Mission aus dem Wesen Gottes Komplementäre Dogmatik Reihe 2 VTR / RVB Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Roland Sturm. Politik in Großbritannien Roland Sturm Politik in Großbritannien Roland Sturm Politik in Großbritannien Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Gunter Groen Franz Petermann Wie wird mein Kind wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Groen / Petermann Wie wird mein Kind wieder glücklich? Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher

Mehr

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Leben gestalten 1 Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Prof. Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Prof. Dr. Norbert Brieden Edeltraud Gaus Dr.

Mehr

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 Was ist eine Kirche? Einstieg Zum Einstieg in das Thema Kirche und Religion wird der Begriff KIRCHE an die Tafel geschrieben. Die Schüler gehen

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Offenbarung und Vernunft. Eine Einfuḧrung in Judentum, Christentum und Islam. Prof. Dr. Karlheinz Ruhstorfer

Offenbarung und Vernunft. Eine Einfuḧrung in Judentum, Christentum und Islam. Prof. Dr. Karlheinz Ruhstorfer Offenbarung und Vernunft. Eine Einfuḧrung in Judentum, Christentum und Islam Prof. Dr. Karlheinz Ruhstorfer Achsenzeit (Karl Jaspers) Vom Ursprung und Ziel der Geschichte (1949) 700-200 v. Chr Erste Erscheinung

Mehr

Gordon Emmerson. Ego-State-Therapie. Aus dem Englischen von Rita Kloosterziel. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Gordon Emmerson. Ego-State-Therapie. Aus dem Englischen von Rita Kloosterziel. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Gordon Emmerson Ego-State-Therapie Aus dem Englischen von Rita Kloosterziel Ernst Reinhardt Verlag München Basel Gordon Emmerson, PhD, ist Klinischer Psychologe und lehrt an der Victoria University in

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Auf einen Blick: Religionen der Welt

Auf einen Blick: Religionen der Welt Auf einen Blick: Religionen der Welt 1. Die indischen Religionen 1a. Hinduismus Anfang: Die frühesten Zeugnisse für Hindu-Riten stammen von ca. 3500 v. Chr. Gründer: Es gibt keinen Gründer. Der Hinduismus

Mehr

Ernährungsmanagement

Ernährungsmanagement Expertenstandard Konkret Bd. 6 Team boq Ernährungsmanagement Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Altenpflege Vorsprung durch Wissen Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 6 boq

Mehr

DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL

DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL Einleitung: I. DER BUND GOTTES MIT ABRAHAM 1. Die Parteien des Bundes Der Bund Gottes mit Abraham betraf zwei Parteien: Gott und Abraham, seine Nachkommen eingeschlossen

Mehr

Ich, die anderen, die Welt und Gott. Bereich Arbeitsschwerpunkte Kompetenzerwartungen Nach sich und den anderen Fragen

Ich, die anderen, die Welt und Gott. Bereich Arbeitsschwerpunkte Kompetenzerwartungen Nach sich und den anderen Fragen Jahrgangsstufe 1 und 2 Bereich 3.1 Ich, die anderen, die Welt und Gott Nach sich und den anderen Fragen Über das Zusammenleben nachdenken Nach Gott suchen und fragen Gott sucht den Menschen, Menschen suchen

Mehr

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion Bibliografische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Islam: Geschichte und Religion verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Islam: Geschichte und Religion verstehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Islam: Geschichte und Religion verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2. Auflage 2006 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch kennen das christliche Verständnis, dass sie als Geschöpfe Gottes einzigartig

Mehr

Die heilige Zahl sieben

Die heilige Zahl sieben Die heilige Zahl sieben Die Wirklichkeit mit anderen Augen sehen Die Herkunft der Sieben (Gemeinsamer Start) Die Bedeutung der Zahl Sieben wird meist so erklärt: Die Sieben gilt als Zeichen für Vollkommenheit,

Mehr

Empirische Methoden in der Psychologie

Empirische Methoden in der Psychologie Markus Pospeschill Empirische Methoden in der Psychologie Mit 41 Abbildungen und 95 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Markus Pospeschill lehrt und forscht als Akademischer Direktor

Mehr

Warum beten Muslime auf Teppichen?

Warum beten Muslime auf Teppichen? Ulrich Janßen Ulla Steuernagel Warum beten Muslime auf Teppichen? Mit Illustrationen von Klaus Ensikat Deutsche Verlags-Anstalt München »Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Gesandter.«So

Mehr

Hohe Feiertage der verschiedenen Religionen

Hohe Feiertage der verschiedenen Religionen Anhang 2 Religionen 1. Einleitung... 1 2. Gesetzliche Grundlagen... 2 3. Schulfreie Feiertage im Kanton Zürich nach evangelisch-reformierter Tradition... 2 4. Feiertage der Griechisch-Orthodoxen Kirche...

Mehr

Leben und Lernen im Religionsunterricht

Leben und Lernen im Religionsunterricht Leben und Lernen im Religionsunterricht Liebe Eltern, Eine gute Schule kann nur in Zusammenarbeit mit Ihnen gelingen. Im Religionsunterricht steht deshalb die gemeinsame Frage im Vordergrund: Wie können

Mehr

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler VS RESEARCH Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und

Mehr

Leseförderung mit Hund

Leseförderung mit Hund Andrea Beetz Meike Heyer Leseförderung mit Hund Grundlagen und Praxis Mit 18 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Beetz ist Dipl.-Psychologin. Sie lehrt und forscht

Mehr

Von der einen Religion des Alten Israel zu den drei Religionen Judentum, Christentum und Islam

Von der einen Religion des Alten Israel zu den drei Religionen Judentum, Christentum und Islam Von der einen Religion des Alten Israel zu den drei Religionen Judentum, Christentum und Islam Bearbeitet von Dr. Bertram Schmitz 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 17 020720 2 Format

Mehr

Grundwissen 5. Klasse 1. Miteinander leben,lernen und den Glauben entdecken

Grundwissen 5. Klasse 1. Miteinander leben,lernen und den Glauben entdecken 1. Miteinander leben,lernen und den Glauben entdecken Jeder Mensch ist ein Geschöpf, eine einmalige Person und zugleich Teil der Gemeinschaft Gottes Wort macht jeden Menschen wertvoll: ich habe dich beim

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Irmhild Poulsen Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Irmhild Poulsen Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Perspektiven zur Selbstfürsorge von Fachkräften Bibliografische Information

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

Themen Matura. Thema. Inhalte. Der Mensch - ein offenes und fragendes Wesen. Menschenbilder. Erfahrung und Transzendenz. Offenbarung - Glaube

Themen Matura. Thema. Inhalte. Der Mensch - ein offenes und fragendes Wesen. Menschenbilder. Erfahrung und Transzendenz. Offenbarung - Glaube Themen Matura Inhalte und Themen des Oberstufenlehrplanes sind hier in 24 Themengebiete zusammengefasst. Die Unterlagen sind als Hilfe für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen gedacht. (Kursiv geschriebene

Mehr

In diesem Kapitel erhalten Sie einen ersten Überblick über den Islam, der dann im Rest des

In diesem Kapitel erhalten Sie einen ersten Überblick über den Islam, der dann im Rest des 1 Eine Annäherung an den Islam Eine Annäherung an den Islam In diesem Kapitel Einen Überblick über Ursprung, Glauben und Praktiken des Islam gewinnen Die Verteilung der muslimischen Weltbevölkerung kennen

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Compassion Focused Therapy Mitgefühl im Fokus

Compassion Focused Therapy Mitgefühl im Fokus Mirjam Tanner Compassion Focused Therapy Mitgefühl im Fokus Mit 6 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. Mirjam Tanner, Zürich, ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und

Mehr

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort 13 Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort 14 Wer darf getauft werden? a nur Kinder b wer über 18 ist c jeder, der sich zu Jesus Christus bekennt d ausgewählte

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

Lernwerkstatt Weltreligionen

Lernwerkstatt Weltreligionen Kirstin Jebautzke, Ute Klein Lernwerkstatt Weltreligionen Judentum Christentum Islam Buddhismus Hinduismus Die Autorinnen: Kirstin Jebautzke und Ute Klein sind erfahrene Grundschullehrerinen aus Schleswig-

Mehr

Hinduismus. Einstieg: Icebreaker Arbeitsblatt/Bildmaterial. Die fünf klassischen Weltreligionen und ihre Symbole. Aufgabe:

Hinduismus. Einstieg: Icebreaker Arbeitsblatt/Bildmaterial. Die fünf klassischen Weltreligionen und ihre Symbole. Aufgabe: Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Überleitung durch die Lehrperson auf das Thema Muslime in der Schweiz. Die Sch ordnen verschiedene religiöse Symbole den fünf klassischen Weltreligionen zu. Sie

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Theologie. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 4: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 7: Theologie

Theologie. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 4: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 7: Theologie Theologie Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Theologie 1. 1 Einleitung 1. 2 Was bedeutet Religion? 1. 3 Christliche Theologie 1. 4 Konfessionelle Theologie 1. 5 Was ist ein Theologe? 1. 6 Selbstlernaufgaben

Mehr

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Medizin Eric Bartsch Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Vergleiche. > Christentum 2 260 Millionen Anhänger. > Islam 1 570 Millionen Anhänger. > Hinduismus 900 Millionen Anhänger

Vergleiche. > Christentum 2 260 Millionen Anhänger. > Islam 1 570 Millionen Anhänger. > Hinduismus 900 Millionen Anhänger Christentum Vergleiche > Christentum 2 260 Millionen Anhänger > Islam 1 570 Millionen Anhänger > Hinduismus 900 Millionen Anhänger > Buddhismus 500 Millionen Anhänger Das Christentum ist ohne Zweifel die

Mehr

Die Geburt Jesu im Neuen Testament... 17

Die Geburt Jesu im Neuen Testament... 17 INHALT PROLOG: CHRISTEN UND MUSLIME BEGEGNEN SICH ZU WEIHNACHTEN........................... 11 Erster Teil Die Geburt Jesu im Neuen Testament... 17 1. Die Ur-Kunden........................... 18 Auf der

Mehr

Jesus Sohn Gottes

Jesus Sohn Gottes Sohn Gottes Jesus, wirklich Gottes Sohn? Im Christentum geht um Jesus Christus. Aber geht es nicht letztlich um Gott, so wie im Judentum und im Islam? Bereits in den ersten Jahrhunderten hat es große Probleme

Mehr

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

3D-Architektur-Visualisierung

3D-Architektur-Visualisierung 3D-Architektur-Visualisierung Atmosphäre mit Konzept, Licht und Struktur mit 3ds Max von Christian da Silva Caetano 1. Auflage 3D-Architektur-Visualisierung da Silva Caetano schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Case Management in der Jugendhilfe

Case Management in der Jugendhilfe Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Thomas Hermsen (Hrsg.) Case Management in der Jugendhilfe Mit 34 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Peter Löcherbach, Dipl.-Päd.,

Mehr

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Kompakt-Lexikon PR Jan Lies Kompakt-Lexikon PR 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Jan Lies Hamm Deutschland ISBN 978-3-658-08741-8 DOI 10.1007/978-3-658-08742-5 ISBN 978-3-658-08742-5 (ebook)

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am 17.4.2016 Mt 28:16-20 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm

Mehr