Semantischer Typ von Determinierern-Teil 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Semantischer Typ von Determinierern-Teil 2"

Transkript

1 Seminar: Formale Semantik Modul Christine Hoth, Lilly Hahne Semantischer Typ von Determinierern-Teil Präsuppositonale Quantifizierer-Phrasen Determinierer: Typ <<e,t>,<<e,t>,t>> Frage: sind Determinierer totale oder partielle Funktionen? bislang wurden Quantoren als total angenommen: Die Struktur Q α hat immer einen semantischen Wert (sofern α= ) bei quantifizierenden Determinierern bislang Präsuppositionen nicht berücksichtigt es ist plausibel, dass nicht alle quantifizierenden Determinierer als totale Funktionen behandelt werden können: einige denotieren partielle Funktionen nicht jede Funktion <e,t> wird auf eine Funktion <<e,t>,t> abgebildet nicht abgebildet werden solche Funktionen des Typs <e,t>, die die geforderte Bedingung (siehe Domänenbeschreibung) nicht erfüllen both und neither (1) Neither cat has stripes. Szenario 1: Es gibt genau zwei Katzen, von denen keine gestreift ist t = 1 Szenario 2: Es gibt genau zwei Katzen, eine oder zwei von ihnen sind gestreift t = 0 Szenario 3: Es gibt null, eine oder drei Katzen, wir haben keine Info über Streifen t =? Es wirkt intuitiv unangemessen, der Aussage einen Wahrheitswert zuzuordnen Vgl. 4.4, the : John is on the escalator in South College in einem Szenario, in dem es im South College keine Rolltreppe gibt. Lösung: in beiden Fällen wird der Aussage kein Wahrheitswert zugeordnet. Mengenschreibweise : neither = λa: A ϵ P(D) und A = 2. [λb ϵ P(D). A B = ] Funktionsschreibweise : 1

2 neither = [λf:f ϵ D <e,t> und {x ϵ D: f(x)=1} =2. [λg ϵ D <e,t>. {x ϵ D: f(x)=1} {x ϵ D: g(x)=1} = ] - both wird ähnlich behandelt: (2) Both cats have stripes. Mengenschreibweise : both = λa: A ϵ P(D) und A = 2. [λb ϵ P(D). A B] Funktionsschreibweise : both = [λf:f ϵ D <e,t> und {x ϵ D: f(x)=1} =2. [λg ϵ D <e,t>. {x ϵ D: f(x)=1} {x ϵ D: g(x)=1}] Ableitung: neither cat is black Ableitung: both cats are gray Weitere Beispiele präsupponierender DPn wir können über bisherige Präsuppositionen (z.b. both cats) auf DPn der Form the two cats, the three cats etc schließen. (3) The twenty-five cats are in the kitchen Präsupposition: es gibt 25 relevante Katzen unsere Semantik sollte für jede Zahl n und jede NP α vorhersagen, dass: die Struktur die n α einen Wahrheitswert hat, sofern α = n die n α werden als λa. α A definiert kann unsere Semantik das über Lexikoneinträge und Kompositionsregeln vorhersagen? das hängt von der angenommenen syntaktischen Struktur ab [ DP [ D the n] NP]: - the n wird als eine lexikalische Einheit behandelt richtige Vorhersage Mengenschreibweise : the three = λ<a,b>: A =3. A B Funktionsschreibweise, geschönfinkelt: die n α = [λa: A ϵ P(D) und A =3. [λb ϵ P(D). A B]] aber: von Seiten der Syntax her ist diese Analyse nicht vertretbar the und n sind einzelne Elemente. Es wäre wünschenswert, zu erklären, wie deren Bedeutungen zu der Bedeutung von [ NP the n] als Ganzes beitragen als Struktur wirkt [the [n NP]] plausibler als [[the n] NP] 2

3 das ist hier nicht derart analysierbar, also wird die Struktur [[the n] NP] angenommen Partitivkonstruktionen auch in Partitivkonstruktionen werden Präsuppositionen angenommen Beispiel: two of five cats Mengenschreibweise : two of five = [λa: A =5 und A ϵ P(D). [λb ϵ P(D). A B =2]] Funktionsschreibweise, geschönfinkelt: two of five = [λf:f ϵ D <e,t> und {x ϵ D: f(x)=1} =5. [λg ϵ D <e,t>. {x ϵ D: f(x)=1} {x ϵ D: g(x)=1} =2]] 6.8. Streitfälle präsupponierter Determinierer Strawson: die Menge, die vom Restriktor denotiert wird, wird präsupponiert betrachtet Alle Determinierer präsuppositional? Standardanalyse: Determinierer werden nicht-präsupponierend betrachtet. Anhand des Beispiels every wird deutlich, dass, sobald die Restriktormenge der leeren Menge entspricht, jeder Satz den Wahrheitswert 1 bekommt, da die leere Menge Teilmenge jeder Menge ist. Präsuppositionshypothese: In natural languages, all lexical items with denotations of type <<e,t>,<<e,t>,t>> are presuppositional, in the sense of the following mathematical definition (where δ is a lexical item of the appropriate semantic type, such as a determiner): δ is presuppositional iff for all A D, B D: if A=, then <A,B> nicht Element dom(f δ ) Lappin & Reinhart (1988): (4) a) All/every American king(s) lived in New York. b) All unicorns have accounts at the Chase Manhattan Bank. werden als Präsuppositionsfehler angesehen (Annahme der Präsuppositionshypothese) (5) a) No American king lived in New York b) Two American kings lived in New York gemischte Urteile (6) a) Every unicorn has exactly one horn. b) Every unicorn is a unicorn. Wahrheitsbeurteilungen (Annahme der Standardanalyse) 3

4 Lappin & Reinhart (1988): (7) In non-contingent contexts speakers judgement about presupposition failure and truthvalue conform to the standard (non-presuppositional) analyses of the determiners. aber: in (4) und (5) Sätze bis auf Determinierer komplett gleichlässt auf zwei Klassen von Determinierern schließen: starke Determinierer: barred from there -constructions z.b. every, almost every, not every, most, both, neither, all schwache Determinierer: z.b. no, few, many, numerals bei schwachen Determinierern treten unterschiedliche Bewertungen (Präsuppositionsfehler vs. Wahrheitsbewertungen) auf: (8) In contingent contexts, strong determiners evoke judgements that conform to the presuppositional analysis whereas weak determiners give rise to mixed judgements that conform sometimes to the standard analysis Nicht-extensionale Interpretation Sollte Bsp. (6) a) die Standardanalyse unterstützt, müsste der Satz (6) c) Every unicorn has exactly two horns. ein Beispiel gegen die Standardanalyse sein, da die Standardanalyse besagt, dass die leere Menge Teilmenge jeder Menge ist und somit (6) c) wahr sein müsste. Die Präsuppositionsanalyse wiederum macht falsche Vorhersagen für (6) a), jedoch sagt sie richtig voraus, dass (6) c) falsch ist somit kann keine der Analysen (6) a) als wahr und (6) c) als falsch vorhersagen! Fehler beider Analysen: Präsuppositionsanalyse macht falsche Voraussagen, da sie annimmt, dass bei leerer Restriktormenge keine Wahrheitswerte zugeordnet werden können Befragte werten (6) a) und b) jedoch als wahr oder falsch Standardanalyse würde jeden Satz mit leerer Restriktormenge als wahr deuten, obwohl er von Befragten als falsch gewertet wird (siehe Bsp. (6)c)) beide Analysen scheinen nicht umfassend anwendbar 4

5 Jedoch: Bei Sätzen wie (6) a),b),c) könnte mögliche Welt mit existierenden Einhörnern gedacht werden Restriktormenge nicht leer beide Hypothesen machen korrekte Voraussagen Kratzers Argument für die Verwendung der Präsuppositionshypothese bei gesetzmäßigen und modifizierenden Aussagen: Samaritan Paradox Bsp: (9) a) The town regulations require that there be no trespassing. b) The town regulations require that all trespassers be fined. c) The town regulations require that no trespassers be fined. nach Standardanalyse b) und c) wahr, keine Unterscheidung von all und no, da es laut (9) a) keine Eindringlinge gibt (die Restriktormenge somit leer ist) wenn in möglicher Welt (9) a) und (9) b) wahr sind, wird durch Präsupposition (9) c) falsch (9) b) und c) präsupponieren, dass es Eindringlinge gibt. Sobald eine Präsupposition vorliegt wird Unterschied zwischen all und no deutlich Nicht-präsupponales Verhalten schwacher Determinierer Keine klare Favorisierung einer Analyse Üblicherweise nicht-präsuppositionale Interpretation bei there -Konstruktionen: there are no men in the garden * there are every men in the garden weitere Möglichkeit: nicht-präsuppositionale schwache DPn vom semantischen Typ <e,t> (wie a cat in Julius is a cat, siehe Kapitel 4) 5

Musterlösung Übungsblatt 6 ( )

Musterlösung Übungsblatt 6 ( ) Seminar: Formale Semantik Modul 04-006-1006: Grammatikorie Seminarleiter: Anke Assmann Musterlösung Übungsblatt 6 (05.06.2013) Abgabe bis 14.06.2013 Institut für Linguistik Universität Leipzig Hinweis:

Mehr

Musterlösung Übungsblatt 3 ( ) 1 Prädikatmodifikation 40 Punkte

Musterlösung Übungsblatt 3 ( ) 1 Prädikatmodifikation 40 Punkte Seminar: Formale Semantik Modul 04-006-1006: Grammatiktheorie Seminarleiter: Anke Assmann Musterlösung Übungsblatt 3 (14.05.2013) Abgabe bis 22.05.2013 Institut für Linguistik Universität Leipzig 1 Prädikatmodifikation

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax, Semantik und Sprachverstehen Markus Bader, Miriam Butt, Uli Lutz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/19 Syntax und Semantik (1) S 1 B 1

Mehr

Kapitel 11: E-Typ Anaphern

Kapitel 11: E-Typ Anaphern Seminar für Formale Semantik Kapitel 10 & 11 02.07.2013 Marlen Becker, Luise Hakenbeck, Julia Hercher, Katharina Schneider, Lisa Ziggel Kapitel 11: E-Typ Anaphern 1. Wiederholung: Annahmen aus Kapitel

Mehr

Musterlösung Übungsblatt 1 ( )

Musterlösung Übungsblatt 1 ( ) Seminar: Formale Semantik Modul 04-006-1006: Grammatiktheorie Seminarleiter: Anke Assmann Musterlösung Übungsblatt 1 (16.04.2013) Abgabe bis 26.04.2013 Institut für Linguistik Universität Leipzig 1 Funktionen

Mehr

Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets

Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets HS: Ökonomie in der Syntax Dozent: Dr. Fabian Heck Referent: Christian Girke Datum: 28.06.2006 Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets 1. Worum geht es? (Fahrplan) RS definieren, weil: Derivationen,

Mehr

Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quanto

Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quanto Einführung in die Semantik, 10. Sitzung Generalisierte Quantoren, NPIs und Negation Göttingen 3. Januar 2007 Generalisierte Quantoren Prädikatenlogik Typentheorie Bedeutung von GQs Monotonizität GQs und

Mehr

Formale Semantik. Anke Assmann Zusammenfassung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 100

Formale Semantik. Anke Assmann Zusammenfassung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 100 1 / 100 Formale Semantik Zusammenfassung Anke Assmann anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 09.07.2013 2 / 100 Warnung Die folgende Zusammenfassung ersetzt nicht die

Mehr

Musterlösung. [8 Punkte] Vereinfachen Sie folgende λ-ausdrücke so weit wie möglich Schritt für Schritt, d.h. nur eine λ-konversion pro Schritt.

Musterlösung. [8 Punkte] Vereinfachen Sie folgende λ-ausdrücke so weit wie möglich Schritt für Schritt, d.h. nur eine λ-konversion pro Schritt. Modulprüfung Grammatiktheorie, 2013 10.07.2013 Institut für Linguistik, Universität Leipzig Probeklausur: Formale emantik ([105] Punkte insgesamt.) Prüfer: Anke Assmann Hinweis: Unterstrichene Punktzahlen

Mehr

Automatentheorie und formale Sprachen reguläre Ausdrücke

Automatentheorie und formale Sprachen reguläre Ausdrücke Automatentheorie und formale Sprachen reguläre Ausdrücke Dozentin: Wiebke Petersen 6.5.2009 Wiebke Petersen Automatentheorie und formale Sprachen - SoSe09 1 Formal language Denition A formal language L

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten

Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten Dozentin: Wiebke Petersen 03.11.2009 Wiebke Petersen Einführung CL (WiSe 09/10) 1 Formal language Denition Eine formale Sprache

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten

Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten Dozentin: Wiebke Petersen Foliensatz 3 Wiebke Petersen Einführung CL 1 Describing formal languages by enumerating all words

Mehr

7. SITZUNG: KOMPOSITIONALITÄT AUF SATZEBENE MENGEN UND (CHARAKTERISTISCHE) FUNKTIONEN

7. SITZUNG: KOMPOSITIONALITÄT AUF SATZEBENE MENGEN UND (CHARAKTERISTISCHE) FUNKTIONEN 7. SITZUNG: KOMPOSITIONALITÄT AUF SATZEBENE MENGEN UND (CHARAKTERISTISCHE) FUNKTIONEN 1. Kompositionalität und die Interpretation atomarer Aussagen: DIE IDEE Bisher wurde gezeigt, was die Interpretation

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten

Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten Dozentin: Wiebke Petersen May 3, 2010 Wiebke Petersen Einführung CL (SoSe2010) 1 Operationen auf Sprachen Seien L Σ und K Σ

Mehr

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Linguistische Grundlagen 6. Semantik Linguistische Grundlagen 6. Semantik Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen

Mehr

Automaten und formale Sprachen. Lösungen zu den Übungsblättern

Automaten und formale Sprachen. Lösungen zu den Übungsblättern Automaten und formale Sprachen zu den Übungsblättern Übungsblatt Aufgabe. (Sipser, exercise.3) M = ({q, q2, q3, q4, q5}, {u, d}, δ, q3, {q3}) δ: u d q q q 2 q 2 q q 3 q 3 q 2 q 4 q 4 q 3 q 5 q 5 q 4 q

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten

Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten Einführung in die Computerlinguistik reguläre Sprachen und endliche Automaten Dozentin: Wiebke Petersen May 3, 2010 Wiebke Petersen Einführung CL (SoSe2010) 1 Operationen auf Sprachen Seien L Σ und K Σ

Mehr

Number of Maximal Partial Clones

Number of Maximal Partial Clones Number of Maximal Partial Clones KARSTEN SCHÖLZEL Universität Rostoc, Institut für Mathemati 26th May 2010 c 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT, INSTITUT FÜR MATHEMATIK

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik Semantik und Pragmatik SS 2005 Universität Bielefeld Teil 6, 20. Mai 2005 Gerhard Jäger Semantik und Pragmatik p.1/16 Typentheorie: Motivation Viele syntaktische Konstruktionen der natürlichen Sprachen

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Raffiniertes Lügen. Dr. Helge Rückert Lehrstuhl Philosophie II Universität Mannheim.

Raffiniertes Lügen. Dr. Helge Rückert Lehrstuhl Philosophie II Universität Mannheim. Raffiniertes Lügen Dr. Helge Rückert Lehrstuhl Philosophie II Universität Mannheim rueckert@rumms.uni-mannheim.de http://www.phil.uni-mannheim.de/fakul/phil2/rueckert/index.html Universität Mannheim Oberseminar/Institutskolloquium

Mehr

Linguistic Inference with Model Generation

Linguistic Inference with Model Generation Hauptseminar: Linguistic Inference and Textual Entailment Leitung: Prof. Dr. Manfred Pinkal Sommersemester 2007 Linguistic Inference with Model Generation 1 Aufbau 1. Einleitung 2. Systemaufbau 3. Linguistische

Mehr

AT DELI S CODE 362. Schreibmaterial. Besondere Bemerkungen, Hinweise zur Durchführung --- Quelle ---

AT DELI S CODE 362. Schreibmaterial. Besondere Bemerkungen, Hinweise zur Durchführung --- Quelle --- AT DELI S Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren. (A1) Deskriptor 1: Kann Gesprächen

Mehr

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Johannes Neubarth Wolfgang Seeker 12. November 2007 Wiederholung: Mays Skopusprinzip (May 1985) Skopusprinzip Zwei Quantoren (Operatoren), die sich gegenseitig

Mehr

Faktivität. Referentin: Carolin Reinert. Spracherwerb an der Syntax/Semantik-Schnittstelle (Prof. Dr. Schulz) WS 10/11, 31.

Faktivität. Referentin: Carolin Reinert. Spracherwerb an der Syntax/Semantik-Schnittstelle (Prof. Dr. Schulz) WS 10/11, 31. Faktivität Referentin: Carolin Reinert Spracherwerb an der Syntax/Semantik-Schnittstelle (Prof. Dr. Schulz) WS 10/11, 31. Januar 2011 Gliederung Definition Faktivität Erwerbshypothesen Daten einer Langzeitstudie

Mehr

Schriftliche Hausaufgaben SoSe 2009 Musterlösung

Schriftliche Hausaufgaben SoSe 2009 Musterlösung Schriftliche Hausaufgaben SoSe 2009 Musterlösung 1. Lexikalische Semantik I: Merkmalsanalyse & Prototypen (6 Punkte) i. Bestimmen Sie gemeinsame und unterscheidende Merkmale der beiden durch die Substantive

Mehr

Semantik 4: Baumkalküle

Semantik 4: Baumkalküle Semantik 4: Baumkalküle Robert Zangenfeind, Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing, LMU Munich 2018-05-25 Zangenfeind & Schütze (LMU Munich): Baumkalküle 1 / 33 Beurteilung natürlichsprachiger

Mehr

Unterspezifikation in der Semantik Hole Semantics

Unterspezifikation in der Semantik Hole Semantics in der Semantik Hole Semantics Laura Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2011/2012 Idee (1) Reyle s approach was developed for DRT. Hole Semantics extends this to any logic. Distinction

Mehr

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt03.doc

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt03.doc Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS 05-06 Blatt03.doc Zahlpartitionen: 1. Gegeben ist folgende Gleichung: x 1 + x 2 + x 3 + + x s = n. a) Wie viele verschiedene Lösungen besitzt diese Gleichung mit Werten

Mehr

Unit 4. The Extension Principle. Fuzzy Logic I 123

Unit 4. The Extension Principle. Fuzzy Logic I 123 Unit 4 The Extension Principle Fuzzy Logic I 123 Images and Preimages of Functions Let f : X Y be a function and A be a subset of X. Then the image of A w.r.t. f is defined as follows: f(a) = {y Y there

Mehr

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 2. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 2. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 52 Formale Semantik Heim & Kratzer 1998, Kap. 2 Anke Assmann anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 09.04.2013 2 / 52 Inhalt 1 Ein sanfter Einstieg 2 Ermittlung von

Mehr

Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura. PrP. Spec. Generierung externes. Spec. Argument

Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura. PrP. Spec. Generierung externes. Spec. Argument Seminar: Ökonomie in der Syntax Dozent: Dr. Fabian Heck Referentin: Anne-Christin Tannhäuser Datum: 31.05.06 Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura Analyse des Tagalog

Mehr

Interdisziplinärer Workshop. Zitat und Bedeutung September 2006 Elke Brendel, Jörg Meibauer & Markus Steinbach

Interdisziplinärer Workshop. Zitat und Bedeutung September 2006 Elke Brendel, Jörg Meibauer & Markus Steinbach » «: Interdisziplinärer Workshop Zitat und Bedeutung 29.-30. September 2006 Elke Brendel, Jörg Meibauer & Markus Steinbach Philosophisches Seminar Deutsches Institut Zitat & Bedeutung Brendel, Meibauer,

Mehr

Was kann PL? Klassische Analyse Prädikat Qualitätsanzeiger (am Prädikat) Der Weihnachtsmann existiert nicht.

Was kann PL? Klassische Analyse Prädikat Qualitätsanzeiger (am Prädikat) Der Weihnachtsmann existiert nicht. 1 Philosophisches Problem: Gibt es den Weihnachtsmann? 2 Was kann PL? 1. Die Formulierung von Thesen präzisieren, z.b. (Ü 11): Zwischen zwei Zeitpunkten liegt immer noch ein dritter wird zu x [ y [F x

Mehr

Language survey/informationen zur Sprache

Language survey/informationen zur Sprache Language survey/r Child's dominant (s): Please write child's dominant (s). (Note: The dominant is considered to be the child's strongest and is usually spoken by the child's parents or guardians. If there

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Reguläre Ausdrücke und reguläre Grammatiken Laura Kallmeyer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Summer 2016 1 / 20 Regular expressions (1) Let Σ be an alphabet. The

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik Semantik und Pragmatik SS 2005 Universität Bielefeld Teil 4, 6. Mai 2005 Gerhard Jäger Semantik und Pragmatik p.1/35 Prädikatenlogik: atomare Formeln Syntax JO, BERTIE, ETHEL, THE-CAKE... sind Individuenkonstanten

Mehr

Automatentheorie und formale Sprachen Pumping-Lemma für reguläre Sprachen

Automatentheorie und formale Sprachen Pumping-Lemma für reguläre Sprachen Automatentheorie und formale Sprachen Pumping-Lemma für reguläre Sprachen Dozentin: Wiebke Petersen 10.6.2009 Wiebke Petersen Automatentheorie und formale Sprachen - SoSe09 1 Finite-state automatons accept

Mehr

Mathematics (M4) (English version) ORIENTIERUNGSARBEIT (OA 11) Gymnasium. Code-Nr.:

Mathematics (M4) (English version) ORIENTIERUNGSARBEIT (OA 11) Gymnasium. Code-Nr.: Gymnasium 2. Klassen MAR Code-Nr.: Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, 6.4.2006 ORIENTIERUNGSARBEIT (OA 11) Gymnasium Mathematics (M4) (English version) Lesen Sie zuerst Anleitung und

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Automatentheorie und formale Sprachen rechtslineare Grammatiken

Automatentheorie und formale Sprachen rechtslineare Grammatiken Automatentheorie und formale Sprachen rechtslineare Grammatiken Dozentin: Wiebke Petersen 17.6.2009 Wiebke Petersen Automatentheorie und formale Sprachen - SoSe09 1 Pumping lemma for regular languages

Mehr

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite 1. Label 10 things in the room with the correct gender (die, der, das) 2. Find the nine words related to household furnishing in the puzzle below. 3. Find the missing pieces of furniture. 4. The movers

Mehr

7 Intensionale Semantik

7 Intensionale Semantik 7 Intensionale Semantik 7.1 Intension und Extension Bisher wurde eine extensionale Semantik verfolgt. D.h. als Denotationen von Sätzen wurden Wahrheitswerte, als Denotationen von Individuenausdrücken Individuen

Mehr

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 30 Formale Semantik Heim & Kratzer 1998, Kap. 3 Anke Assmann anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 23.04.2013 2 / 30 Vorbemerkung Bisher gab es für jede syntaktische

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

2 Argumente für die Standardanalyse

2 Argumente für die Standardanalyse Abney, Steven (1987): The English Noun Phrase in Its Sentential Aspect. Kapitel 4, Seite 169-188 Doreen Georgi HS Syntax der Substantivgruppe Prof. Dr. Gereon Müller WiSe 2006/07, 07.11.2006 1 Überblick

Mehr

Der Earley-Algorithmus

Der Earley-Algorithmus Der Earley-Algorithmus Kursfolien Karin Haenelt 25.03.02 1 25.03.02 2 Inhalt Funktion des Earley-Algorithmus Begriffe Erkenner/Parser Kontextfreie Grammatik Ein Beispiel Funktionen des Algorithmus Funktionsweise

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Computational Models

Computational Models - University of Applied Sciences - Computational Models - CSCI 331 - Friedhelm Seutter Institut für Angewandte Informatik Part I Automata and Languages 0. Introduction, Alphabets, Strings, and Languages

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Der Earley-Algorithmus

Der Earley-Algorithmus Der Earley-Algorithmus Kursfolien Karin Haenelt 25.03.02 1 25.03.02 2 Inhalt Funktion des Earley-Algorithmus Begriffe Erkenner/Parser Kontextfreie Grammatik Ein Beispiel Funktionen des Algorithmus Funktionsweise

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

2 Theorie der semantischen Typen

2 Theorie der semantischen Typen 2 Theorie der semantischen Typen 2 Theorie der semantischen Typen [ Dowty 83-97, Gamut 75-9, Partee 338-34] 2. Typen Eine mögliche Erweiterung von PL ist die Prädikatenlogik der 2. Stufe (PL2). In PL2

Mehr

Level 1 German, 2011

Level 1 German, 2011 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2011 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Five Achievement

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training

Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training In dieser Aufgabe ist kein Zug zu finden. Vielmehr sollst du herausfinden, wieviel weiße Figuren mindestens nö"g sind, um den schwarzen König

Mehr

Rätsel 1: Buchstabensalat klassisch, 5 5, A C (10 Punkte) Puzzle 1: Standard As Easy As, 5 5, A C (10 points)

Rätsel 1: Buchstabensalat klassisch, 5 5, A C (10 Punkte) Puzzle 1: Standard As Easy As, 5 5, A C (10 points) Rätsel 1: uchstabensalat klassisch, 5 5, (10 Punkte) Puzzle 1: Standard s Easy s, 5 5, (10 points) Rätsel 2: uchstabensalat klassisch, 5 5, (5 Punkte) Puzzle 2: Standard s Easy s, 5 5, (5 points) Rätsel

Mehr

A Classification of Partial Boolean Clones

A Classification of Partial Boolean Clones A Classification of Partial Boolean Clones DIETLINDE LAU, KARSTEN SCHÖLZEL Universität Rostock, Institut für Mathematik 25th May 2010 c 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT,

Mehr

Pluralsemantik. Was ist die Denotation von pluralischen NPn bzw. DPn wie in (1) und wie wird sie mit Prädikatsbedeutungen verrechnet, cf. (2ab)?

Pluralsemantik. Was ist die Denotation von pluralischen NPn bzw. DPn wie in (1) und wie wird sie mit Prädikatsbedeutungen verrechnet, cf. (2ab)? 1. Phänomene und Fragen Pluralsemantik Was ist die Denotation von pluralischen NPn bzw. DPn wie in (1) und wie wird sie mit Prädikatsbedeutungen verrechnet, cf. (2ab)? (1) Peter und Maria, die Hunde, [Katzen],

Mehr

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen.

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen. What is the role of prepositions? Prepositions are words that give information to the reader. They can tell us where something takes place when something takes place why something takes place or give a

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Formale Semantik. Tutorium WiSe 2012/ November Foliensatz freundlicherweise von Andreas bereitgestellt. 2. Sitzung: Typenlogik

Formale Semantik. Tutorium WiSe 2012/ November Foliensatz freundlicherweise von Andreas bereitgestellt. 2. Sitzung: Typenlogik Formale Semantik Tutorium WiSe 2012/13 19. November 2012 2. Sitzung: Typenlogik Foliensatz freundlicherweise von Andreas bereitgestellt Schönfinkel Darstellung Prädikatenlogik lesen(peter*, duden*) Typenlogik

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie WS 2011/2012 Friedhelm Meyer auf der Heide V13, 30.1.2012 1 Themen 1. Turingmaschinen Formalisierung der Begriffe berechenbar, entscheidbar, rekursiv aufzählbar

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie WS 2011/2012 Friedhelm Meyer auf der Heide V11, 16.1.2012 1 Themen 1. Turingmaschinen Formalisierung der Begriffe berechenbar, entscheidbar, rekursiv aufzählbar

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT CODE 024 Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr

Musterlösung Übungsblatt 2 ( ) 1 Prädikatmodifikation 23 Punkte

Musterlösung Übungsblatt 2 ( ) 1 Prädikatmodifikation 23 Punkte eminar: Formale emanik Modul 04-006-1006: Grammaikheorie eminarleier: Anke Assmann Muserlösung Übungsbla 2 (07.05.2013) Abgabe bis 14.05.2013 Insiu für Linguisik Universiä Leipzig 1 Prädikamodifikaion

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Semantik II D-Operator & LF-movement

Semantik II D-Operator & LF-movement Semantik II D-Operator & LF-movement Universität Potsdam HS Reziprozität ( Zimmermann (SS 2008 Referent: Park, So Min Gliederung 1. Einleitung 2. Interpretation der reziproken Sätze 2.1. logische Form

Mehr

Typengetriebene Interpretation. Arnim von Stechow Einführung in die Semantik

Typengetriebene Interpretation. Arnim von Stechow Einführung in die Semantik Typengetriebene Interpretation Arnim von Stechow Einführung in die Semantik arnim.stechow@uni-tuebingen.de Programm Logische Typen Typengesteuerte Interpretation λ-schreibweise Prädikatsmodifikation (PM)

Mehr

Algebraische Spezifikation von Software und Hardware II

Algebraische Spezifikation von Software und Hardware II Algebraische Spezifikation von Software und Hardware II Markus Roggenbach Mai 2008 3. Signaturen 3. Signaturen 2 Grundlegende Frage Wie lassen sich Interfaces beschreiben? Signaturen = Sammlung aller bekannten

Mehr

Level 1 German, 2013

Level 1 German, 2013 90883 908830 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2013 90883 Demonstrate understanding of a variety of spoken German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 12 November 2013 Credits: Five Achievement

Mehr

Präsuppositionen. 1 Präsuppositions-Auslöser. Gerhard Jäger. 3. November 2005

Präsuppositionen. 1 Präsuppositions-Auslöser. Gerhard Jäger. 3. November 2005 Präsuppositionen Gerhard Jäger 3. November 2005 1 Präsuppositions-Auslöser Präsuppositionen sind Informationsinhalte die konventionell mit bestimmten lexikalischen Einheiten, den Präsuppositionsauslösern,

Mehr

Wie wir in Mathematik für alle die Welt der Mathematik sehen Folie 1 Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2013

Wie wir in Mathematik für alle die Welt der Mathematik sehen Folie 1 Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2013 Ein Blick ----- Einblick Wie wir in Mathematik für alle die Welt der Mathematik sehen Folie 1 a sight in ----- an insight How we see the world of mathematics in mathematics für everybody. Folie 2 Ein Weg

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie WS 2011/2012 Friedhelm Meyer auf der Heide V12, 23.1.2012 1 Organisatorisches CHE-Studierendenbefragung ist bis zum 31.1. verlängert. Falls sie angefragt wurden:

Mehr

Rev. Proc Information

Rev. Proc Information Rev. Proc. 2006-32 Information 2006, CPAs 1 Table 1-Total loss of the home Table 2- Near total loss is water to the roofline. Completely gut the home from floor to rafters - wiring, plumbing, electrical

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Was ist ein Wort?

Einführung Computerlinguistik. Was ist ein Wort? Einführung Computerlinguistik Was ist ein Wort? Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-10-18 Schütze & Zangenfeind: Was ist ein Wort? 1

Mehr

Fragen im present progressive

Fragen im present progressive Aufgabe 1 Fragen im present progressive Einen Satz im present progressive kannst du ganz einfach in eine Frage umwandeln: Du musst nur die die Form von to be (am, is, are) an den Anfang stellen. Bsp.:

Mehr

Übungsblatt 6. Analysis 1, HS14

Übungsblatt 6. Analysis 1, HS14 Übungsblatt 6 Analysis, HS4 Ausgabe Donnerstag, 6. Oktober. Abgabe Donnerstag, 23. Oktober. Bitte Lösungen bis spätestens 7 Uhr in den Briefkasten des jeweiligen Übungsleiters am J- oder K-Geschoss von

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Unit 1 bis Unit 2 Topic 2 Nr. 1.3 Blatt 1

Schule mit Erfolg. Englisch Unit 1 bis Unit 2 Topic 2 Nr. 1.3 Blatt 1 Englisch Unit 1 bis Unit 2 Topic 2 Nr. 1.3 Blatt 1 1. Complete the text with the right words. Be careful: You don t need all of the words. Vervollständige den Text mit den richtigen Wörtern. Du benötigst

Mehr

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation 3 Theorie der λ -Repräsentation 3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation In unserer semantischen Analyse natürlichsprachlicher Ausdrücke haben wir bisher die Methode der indirekten Interpretation zugrunde

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 1 Kapitel 1: Aussagen, Mengen

Mehr

Erwerb appositiver Relativsätze

Erwerb appositiver Relativsätze Erwerb appositiver Relativsätze Seminar: Relativsätze im Spracherwerb Prof. Dr. Petra Schulz WiSe 2011/2012 31.01.2012 Referentin: Julia Kiss Gliederung restriktive und appositive Relativsätze Conventional

Mehr

Correlational analysis

Correlational analysis Correlational analysis Students performance on an exam are influenced by multiple factors. Two possible factors are (i) anxiety and (ii) study time. In order to test the effect of these two factors on

Mehr

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47 1 / 47 Semantik Formale Semantik Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 09.06.2016 2 / 47 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Wahrheitskonditionale

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik Semantik und Pragmatik SS 2005 Universität Bielefeld Teil 2, 22. April 2005 Gerhard Jäger Semantik und Pragmatik p.1/14 Wahrheitsbedingungen Wahrheit eines Satzes ist zentral bei Definition von Sinn-Relationen

Mehr

R. Montague: ÈEnglish as a Formal LanguageÇ Vortrag von Sascha Brawer á 18. Januar 1995

R. Montague: ÈEnglish as a Formal LanguageÇ Vortrag von Sascha Brawer á 18. Januar 1995 bersicht R. Montague: ÈEnglish as a Formal LanguageÇ Vortrag von Sascha Brawer á 8. Januar 995 Ð Syntax Lexikon á Grammatikregeln Ð Semantik Semantische Kategorien á Denonationsfunktionen Variablenbindung

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik 1/21 Semantik und Pragmatik 29. Mai 2007 Gerhard Jäger Typengetriebene Interpretation 2/21 Regelformate bislang drei Arten von Regeln: X Y, Z:: X = Y ( Z ) X Y, Z:: X = Z ( Y ) X Y, Z, W:: X = Z ( Y )(

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 1 MINT Mathekurs SS 2017 1 / 19 Organisation Vorlesung (2 SWS): Do., 16:15 Uhr -18:00

Mehr

Schachaufgabe 17: Pa-Übung. Chess Problem 17: Stalemate training. Stufe / Level: 2

Schachaufgabe 17: Pa-Übung. Chess Problem 17: Stalemate training. Stufe / Level: 2 Schachaufgabe 17: Pa-Übung Chess Problem 17: Stalemate training Stufe / Level: 2 In dieser Aufgabe ist kein Zug zu finden. Vielmehr sollst du herausfinden, wieviel weiße Figuren mindestens nö!g sind, um

Mehr