Schule: Lehrer: Fenster zur Welt, nah dran Orientierungskompetenz (OK) Sachkompetenz (SK) Stand, Klerus, Adel, Treueid, Lehen, Königtum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule: Lehrer: Fenster zur Welt, nah dran Orientierungskompetenz (OK) Sachkompetenz (SK) Stand, Klerus, Adel, Treueid, Lehen, Königtum"

Transkript

1 Stoffverteilung Zeitreise. Differenzierende Ausgabe Band 2 (ISBN ) Klasse 7/8 Schule: Lehrer: Bildungsplan Geschichte (2016) Europa im Mittelalter Leben in der Agrargesellschaft und Begegnungen mit dem Fremden 1 Leben im Mittelalter, S. 8 Die Schülerinnen und Schüler können - Fragen an die Geschichte formulieren und vorgegebene historische Fragestellungen nachvollziehen (FK1) 1 offenes Lernen: Leben im Mittelalter, S Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen erläutern (RK7) - Ordnungsprinzipien von Herrschaft und Gesellschaft im europäischen Mittelalter, insbesondere personale Bindungsverhältnisse, beschreiben und bewerten Stand, Klerus, Adel, Treueid, Lehen, Königtum 2 Wie die Gesellschaft geordnet war, S. 12 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 1

2 - gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte mittelalterliche/r Lebenswelten beschreiben/analysieren und bewerten Agrargesellschaft, Bauern, Grundherrschaft 3 Leben in der Grundherrschaft, S. 14 Dorf 4 Leben im Dorf, S die für eine Problemlösung erforderlichen Informationen beschaffen (z.b. Bibliothek, Internet) (MK3) Kirche, Himmel und Hölle Frömmigkeit, Kloster, Klosterschule 5 Kirchliches Leben im Mittelalter, S Leben im Kloster, S Informationen aus außerschulischen Lernorten auswerten (z.b. Museum, Archiv, Denkmal, Kulturdenkmal, Gedenkstätte, historischer Ort) (MK4) Burg 7 Leben auf der Burg, S. 22 Rittertum 8 Ritter, Knappen, Edelfrauen, S regionalgeschichtliche Beispiele in - die Lebenswelt der mittelalterlichen Stadt beschreiben/ Stadtluft macht frei 9 Leben in der Stadt, S. 26 übergeordnete historische Zusammenhänge einordnen (SK7) analysieren, mit der Gegenwart vergleichen und bewerten - die historische Bedingtheit der Gegenwart Markt 10 Auf dem Markt, S. 28 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 2

3 sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart analysieren und bewerten (OK1) Zunft 11 Zünftiges Handwerk, S. 30 Rat, Selbstverwaltung 12 Wer regiert die Stadt?, S. 32 Bürger 13 Stadtluft macht frei aber auch gleich?, S die eigene Kultur mit anderen Kulturen in ihrer historischen Bedingtheit vergleichen und bewerten (Identität, Alterität) (OK3) Juden, Schutzprivileg 14 Jüdisches Leben im Mittelalter und in d. Frühen Neuzeit, S die eigene Kultur mit anderen Kulturen in ihrer historischen Bedingtheit vergleichen und bewerten (Identität, Alterität) (OK3) - Fenster zur Welt: die mittelalterlichen Handelsbeziehungen zwischen Europa und Asien beschreiben sowie das Mongolische Reich als Imperium charakterisieren Seidenstraße, Seide, Pest, Imperium, Mongolensturm/ pax mongolica 15 Fenster zur Welt: Handel mit Asien, S Deutungen aus verschiedenen Perspektiven erkennen, vergleichen und beurteilen (Dekonstruktion, Multiperspektivität, Kontroversität, Zeit- und Standortgebundenheit), auch unter Berücksichtigung der Geschichtskultur (RK5) - Fenster zur Welt: die Bedeutung Jerusalems für Juden, Christen und Muslime beschreiben sowie Ursachen Kreuzzug, Heiliger Krieg 16 Fenster zur Welt: Gewalt im Zeichen des Kreuzes, S. 40 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 3

4 - eigene und fremde Wertorientierungen erklären und überprüfen (OK4) und Folgen der Kreuzzüge beschreiben/analysieren und bewerten 17 Muslime und Christen im Heiligen Land, S die Übertragbarkeit historischer Erkenntnisse auf aktuelle Probleme und mögliche Handlungsoptionen für die Zukunft erörtern (OK5) 18 nah dran: Jerusalem, Stadt der drei Religionen, S historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen (SK1) 19 Abschluss: Leben im Mittelalter, S bei der Analyse, Strukturierung und Darstellung von historischen Sachverhalten Fachbegriffe anwenden (SK4) Wende zur Neuzeit neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt 2 Wende zur Neuzeit, S. 48 Die Schülerinnen und Schüler können - Fragen an die Geschichte formulieren und vorgegebene historische Fragestellungen nachvollziehen (FK1) - die Rolle von Medien in historischen Prozessen und für das Geschichtsbewusstsein analysieren (RK9) - den Epochenwechsel vom Mittelalter zur Neuzeit charakterisieren und seine Erscheinungsformen im Alltag der Menschen beschreiben/ erläutern Renaissance, Individuum, Neue Wissenschaft 1 Projekt: Portfolio: Porträts erarbeiten, S Der Mensch im Mittelpunkt, S. 52 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 4

5 Buchdruck, Naturbeobachtung 3 Erfindungen verändern das Leben, S Zäsuren und Kontinuitäten benennen und in ihrer Bedeutung beurteilen (SK2) Kopernikanische Wende 4 Ein neues Weltbild, S die eigene Kultur mit anderen Kulturen in ihrer historischen Bedingtheit vergleichen und bewerten (Identität, Alterität) (OK3) - Fenster zur Welt: die Expansion des Osmanischen Reichs und ihre Folgen für das frühneuzeitliche Europa beschreiben Osmanisches Reich, Seeweg nach Indien, Kulturtransfer/ Kulturkonflikt, Luxuswaren 5 Fenster zur Welt: Die Ausbreitung des Osmanischen Reiches, S unterschiedliche Materialien (Karten) auch unter Einbeziehung digitaler Medien analysieren (MK2) Seeweg nach Indien 6 Fenster zur Welt: Entdeckungen, S historische Sachverhalte rekonstruieren (Rekonstruktion) (RK6) 7 Kolumbus entdeckt Amerika, S nah dran: Die Santa Maria, S die historische Bedingtheit der Gegenwart - Fenster zur Welt: d. Expansion Aztekenreich 9 Mit Kreuz und Schwert, S. 66 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 5

6 sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart analysieren und bewerten (OK1) Europas nach Amerika beschreiben u. ihre Folgen für die Neue und die Alte Welt bewerten Kolonialisierung, Inkareich, Mayareich, Dreieckshandel 10 Reichtum für die Europäer, S Zäsuren und Kontinuitäten benennen und in ihrer Bedeutung beurteilen (SK2) - den Epochenwechsel vom Mittelalter zur Neuzeit charakterisieren und seine Erscheinungsformen im Alltag der Menschen erläutern Bankwesen, Fernhandel 11 Handel bringt Wandel, S die für eine Problemlösung erforderlichen Informationen beschaffen (z.b. Internet) (MK3) - Struktur, Prozess, Ereignis und Person unterscheiden (SK3) - Grundideen darstellen/ die Reformation als Umbruch charakterisieren und politische Folgen der Reformation beschreiben/erklären Reformation 12 Ist die Kirche noch zu retten?, S Die Reformation breitet sich aus, S fiktive historische Texte verfassen (Imagination) u. auf Stimmigkeit prüfen (RK8) Bauernkrieg 14 Die Bauern wollen frei sein, S. 76 Konfessionalisierung 15 Ein Christentum drei Konfessionen, S Zäsuren und Kontinuitäten benennen und in ihrer Bedeutung beurteilen (SK2) Territorialstaat, Reich, pax universalis 16 Die Folgen der Reformation, S. 80 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 6

7 - historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen (SK1) 17 Abschluss: Wende zur Neuzeit, S bei der Analyse, Strukturierung und Darstellung von historischen Sachverhalten Fachbegriffe anwenden (SK4) Die Französische Revolution Bürgertum, Vernunft, Freiheit 3 Absolutismus und Französische Revolution, S. 84 Die Schülerinnen und Schüler können - Fragen an die Geschichte formulieren und vorgegebene historische Fragestellungen nachvollziehen (FK1) 1 offenes Lernen: Absolutismus und Französische Revolution, S Möglichkeiten und Grenzen individuellen und kollektiven Handelns in historischen Situationen erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten erörtern (RK3) - politische und gesellschaftliche Ursachen der Französischen Revolution erklären Sonnenkönig 2 Der Sonnenkönig regiert allein, S regionalgeschichtlich Bsp. in übergeordnete historische Zusammenhänge einordnen (SK7) 3 nah dran: Die Welt von Versailles, S unterschiedliche Materialien (Historiengemälde) auch unter Einbeziehung digitaler Medien analysieren (MK2) 4 Methode: Ein Herrscherbild entschlüsseln, S. 92 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 7

8 - die Übertragbarkeit historischer Erkenntnisse auf aktuelle Probleme u. mögliche Handlungsoptionen für die Zukunft erörtern (OK5) Aufklärung, Lesegesellschaft, Bildungsreise 5 Die neuen politischen Ideen der Aufklärung, S Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen erläutern (RK7) Dritter Stand, Ständegesellschaft 6 Frankreich in der Krise, S Zäsuren und Kontinuitäten benennen und in ihrer Bedeutung beurteilen (SK2) - unterschiedliche Materialien (Karikaturen) auch unter Einbeziehung digitaler Medien analysieren (MK2) - die Übertragbarkeit historischer Erkenntnisse auf aktuelle Probleme u. mögliche Handlungsoptionen für die Zukunft erörtern (OK5) - den Sturz des Anciem Régime durch die Französische Revolution als Umbruch charakterisieren - die Bedeutung der Französischen Revolution für die Gegenwart beschreiben/ erläutern und bewerten Revolution, Nation 7 Die Revolution beginnt, S. 98 Menschen- und Bürgerrechte, Freiheit 8 Methode: Karikaturen deuten, S Die Erklärung der Menschenrechte, S. 102 Republik, konstitutionelle Monarchie 10 Frankreich wird Republik, S. 104 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 8

9 - zwischen Quellen und Darstellungen unterscheiden (MK1) Verfassung Zensus-/allgemeines Wahlrecht 11 Methode: Ein Verfassungsschema interpretieren, S Sach- und Werturteile analysieren, selbst formulieren und begründen (RK4) Gleichheit, Schreckensherrschaft 12 Das Ende der Revolution, S historische Sachverhalte in ihren Wirkungszusammenhängen analysieren (Multikausalität) (RK2) - Fenster zur Welt: die Amerikanische Revolution charakterisieren und ihre Einflüsse auf die Französische Revolution erläutern Revolution, amerikan. Unabhängigkeitserklärung, Ideentransfer: Menschen- und Bürgerrechte 13 Fenster zur Welt: Eine freiere Welt in Amerika?, S historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen (SK1) - bei der Analyse, Strukturierung und Darstellung von historischen Sachverhalten Fachbegriffe anwenden (SK4) 14 Abschluss: Absolutismus und Französische Revolution, S Europa nach der Französischen Revolution Bürgertum, Nationalstaat, Verfassung 4 Europa nach der Französischen Revolution, S. 114 Die Schülerinnen und Schüler können Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 9

10 - Fragen an die Geschichte formulieren und vorgegebene historische Fragestellungen nachvollziehen (FK1) 1 offenes Lernen: Europa nach der Französischen Revolution, S regionalgeschichtliche Beispiele in übergeordnete historische Zusammenhänge einordnen (SK7) - die territoriale Umgestaltung des deutschen Südwestens durch Napoleon beschreiben napoleonische Flurbereinigung, Säkularisation, Mediatisierung 2 Europa unter Napoleons Herrschaft, S Hypothesen aufstellen (FK3) - den Gegensatz zwischen staatlicher Restauration und - wichtige Gruppen in den jeweiligen Gesellschaften unterscheiden sowie deren Funktionen, Interessen und Handlungsmöglichkeiten beschreiben (SK5) - unterschiedliche Materialien (Texte) auch unter Einbeziehung digitaler Medien analysieren (MK2) dem Streben nach Einheit und Freiheit in Europa nach dem Wiener Kongress beschreiben/ erläutern/erklären - bürgerliche Lebenswelten zwischen Auflehnung und Anpassung erläutern/ charakterisieren Restauration, Einheit und Freiheit Liberalismus, Nationalstaat, Bürgertum, Verein, Zensur Freiheitslied 3 Wien 1815 Die Fürsten ordnen Europa neu, S Protest gegen die Fürstenherrschaft, S Methode: Politische Lieder interpretieren, S historische Sachverhalte in Zusammenhängen darstellen (Narration) (SK6) - die Revolutionen von 1848/49 als europäisches Phänomen Europäischer Völkerfrühling 6 Revolution in Deutschland, S. 126 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 10

11 - wichtige Gruppen in den jeweiligen Gesellschaften unterscheiden sowie deren Funktionen, Interessen und Handlungsmöglichkeiten beschreiben (SK5) beschreiben/charakterisieren und den Sieg der Gegenrevolution erklären Nationalversammlung, Verfassung, Menschen- und Bürgerrechte 7 Das erste deutsche Parlament, S die historische Bedingtheit der Gegenwart sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart analysieren und bewerten (OK1) 8 nah dran: Von der Nationalversammlung zum Deutschen Bundestag, S Zäsuren und Kontinuitäten benennen und in ihrer Bedeutung beurteilen (SK2) - die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1870/71 erläutern/ analysieren und im Vergleich zu Frankreich und Polen als späte, aber vollzogene Nationalstaatsgründung beschreiben Gegenrevolution, Reichsgründung von oben, alter/junger Nationalstaat Wahlrecht 9 Reichsgründung von oben, S Wie das Kaiserreich regiert wurde, S historische Sachverhalte in ihren Wirkungszusammenhängen analysieren (Multikausalität) (RK2) - Fenster zur Welt: die Auswanderung nach Amerika aus politischen und wirtschaftlichen Gründen darstellen/analysieren Migration, Vernetzung 11 Fenster zur Welt: Aus Deutschland nach Amerika, S. 136 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 11

12 - historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen (SK1) - bei der Analyse, Strukturierung und Darstellung von historischen Sachverhalten Fachbegriffe anwenden (SK4) 12 Abschluss: Europa nach der Französischen Revolution, S Der industrialisierte Nationalstaat Durchbruch der Moderne 5 Durchbruch der Moderne, S. 140 Die Schülerinnen und Schüler können - Fragen an die Geschichte formulieren und vorgegebene historische Fragestellungen nachvollziehen (FK1) 1 offenes Lernen: Durchbruch der Moderne, S Untersuchungsschritte zur Beantwortung historischer Fragen planen (FK4) - unterschiedliche Materialien (Statistiken) auch unter Einbeziehung digitaler Medien analysieren (MK2) - die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Phase der Hochindustrialisierung charakterisieren/erläutern/ analysieren Industrialisierung, Fabrik, Unternehmer, Arbeiter 2 Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 144 Eisenbahn 3 Mit Volldampf voraus, S Methode: Statistiken und Diagramme auswerten, S. 148 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 12

13 - Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen erläutern (RK7) - Möglichkeiten und Grenzen individuellen und kollektiven Handelns in historischen Situationen erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten erörtern (RK3) - den Arbeiteralltag beschreiben /charakterisieren sowie die Ansätze der Arbeiterbewegung und des Staates zur Lösung der Sozialen Frage erläutern und bewerten/ vergleichen Arbeiter, Arbeiterbewegung, Sozialdemokratie, Gewerkschaft 5 Die Industrialisierung bringt Probleme, S Arbeiter kämpfen für ihre Rechte, S unterschiedliche Materialien (Historiengemälde) auch unter Einbeziehung digitaler Medien analysieren (MK2) 7 nah dran: Der Streik, S Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen erläutern (RK7) Klassengesellschaft, Kommunismus 8 Sozialismus der Weg zu einer besseren Welt?, S Sach- und Werturteile analysieren, selbst formulieren und begründen (RK4) Sozialgesetzgebung 9 Kirche, Staat und Fabrikanten reagieren, S. 158 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 13

14 - regionalgeschichtliche Beispiele in übergeordnete historische Zusammenhänge einordnen (SK7) - die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Phase der Hochindustrialisierung charakterisieren/erläutern/ analysieren 10 Die Hochindustrialisierung, S Hypothesen überprüfen (RK1) - die Ambivalenz moderne/r Lebenswelten um 1900 in Europa beschreiben/erläutern/ analysieren Großstadt, Judenemanzipation, Antisemitismus, Militarismus 11 Zwischen Tradition und Moderne, S Möglichkeiten und Grenzen individuellen und kollektiven Handelns in historischen Situationen erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten erörtern (RK3) Frauenemanzipation, Obrigkeitsstaat 12 Frauen auf dem Weg zur Emanzipation, S das kollektive Gedächtnis, insbesondere unterschiedliche Geschichtsbilder, analysieren und bewerten, auch unter Berücksichtigung ihrer medialen Darstellung (OK2) - die Erinnerungskultur im monarchischen Deutschland und im republikanischen Frankreich vergleichen und ihre Bedeutung für das nationale Selbstverständnis der beiden Länder charakterisieren Demokratie, Sedantag, Kaisergeburtstag, 14. Juli 13 nah dran: Zwei Nationen erinnern sich, S. 166 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 14

15 - die historische Bedingtheit der Gegenwart sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart analysieren und bewerten (OK1) - Fenster zur Welt: die Welt am Ende des 19. Jahrhunderts als wirtschaftlich und kommunikativ vernetzten Interaktionsraum beschreiben Vernetzung, Eisenbahn, Dampfschiff, Telegraf, Weltausstellung, Migration 14 Fenster zur Welt: Die Vernetzung der Welt, S historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen (SK1) 15 Abschluss: Durchbruch der Moderne, S bei der Analyse, Strukturierung und Darstellung von historischen Sachverhalten Fachbegriffe anwenden (SK4) Imperialismus und Erster Weltkrieg europäisches Machtstreben und Epochenwende 6 Imperialismus und Erster Weltkrieg, S. 172 Die Schülerinnen und Schüler können - Fragen an die Geschichte formulieren und vorgegebene historische Fragestellungen nachvollziehen (FK1) 1 offenes Lernen: Imperialismus und Erster Weltkrieg, S historische Sachverhalte rekonstruieren (Rekonstruktion) (RK6) - Fenster zur Welt: den Imperialismus am Beispiel Afrikas charakterisieren und bewerten Imperialismus, Kolonie, Kolonialreich 2 Die Erde wird aufgeteilt, S Fenster zur Welt: Die Welt im Jahr 1914, S. 178 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 15

16 - Deutungen aus verschiedenen Perspektiven erkennen, vergleichen und beurteilen (Dekonstruktion, Multiperspektivität, Kontroversität, Zeit- und Standortgebundenheit (RK5) Rassismus, Sozialdarwinismus, Radikalnationalismus 4 Überlegenheitsgefühl und Rassismus, S Das Deutsche Reich wird Kolonialmacht, S historische Sachverhalte in ihren Wirkungszusammenhängen analysieren (Multikausalität) (RK2) - die Ursachen des Ersten Weltkriegs analysieren und seine Auswirkungen auf den Alltag d. Menschen beschreiben/ darstellen/beurteilen Bündnispolitik, Rüstungswettlauf 6 Bündnisse und Konflikte, S Pulverfass Balkan, S historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen (SK1) Blankoscheck 8 Julikrise und Kriegsausbruch, S. 188 Materialschlacht 9 Europa wird zum Schlachtfeld, S unterschiedliche Materialien (Fotografien) auch unter Einbeziehung digitaler Medien analysieren (MK2) 10 Methode: Fotografien analysieren, S Möglichkeiten und Grenzen individuellen und kollektiven Handelns in historischen 11 Der Ausgang des Krieges, S. 194 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 16

17 Situationen erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten erörtern (RK3) - Zäsuren und Kontinuitäten benennen und in ihrer Bedeutung beurteilen (SK2) - historische Sachverhalte rekonstruieren (Rekonstruktion) (RK6) - den Sturz monarchischer Imperien in Europa sowie den entstehenden Gegensatz zwischen dem USamerikanischen und dem sowjetischen Modell am Ende des Ersten Weltkrieges als Zäsur beschreiben Heimatfront Demokratie/-export, Imperium, Liberalismus 12 Europa auf der Suche nach einer neuen Ordnung, S Der amerikanische Weg, S Struktur, Prozess, Ereignis und Person unterscheiden (SK3) - historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen (SK1) Oktoberrevolution 14 Der sowjetische Weg, S. 200 Kommunismus 15 Die Gründung der Sowjetunion, S Abschluss: Imperialismus und Erster Weltkrieg, S bei der Analyse, Strukturierung und Darstellung von historischen Sachverhalten Fachbegriffe anwenden (SK4) - unterschiedliche Materialien (Fotografien) auch unter Einbeziehung digitaler Medien analysieren (MK2) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Redaktion 17

Sollte ein Lehrerwechsel stattfinden, sprechen sich die Lehrerinnen oder Lehrer untereinander ab.

Sollte ein Lehrerwechsel stattfinden, sprechen sich die Lehrerinnen oder Lehrer untereinander ab. Methode In Klasse 7 und 8 wird methodisch eingeübt: das Erstellen von Zeitleisten, das Führen von fiktiven Interviews sowie die sinnvolle Visualisierung von Inhalten (Plakate und Zeitleisten). Sollte ein

Mehr

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach I I 2 Autoren Sven Christoffer Maria Heiter Peter Offergeid Klaus Leinen Aufgabenautor Dirk Zorbach Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig 1 Religionen und Kulturen begegnen sich 10 1 Der jüdische Glaube

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg Geschichte und Geschehen Schülerband Klasse 7 (978-3-12-443220-9) Bildungsplan für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 10, Baden-Württemberg 2016 (ANHÖRFASSUNG, 02.11.2015)

Mehr

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 2 ( )

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 2 ( ) Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 2 (978-3-12-453020-2) Lesehilfe: In den Buchkapiteln werden meist mehrere geschichtswissenschaftliche Dimensionen sowie verschiedene Kompetenzbereiche

Mehr

Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 2 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 70. Mögliche, geeignete Methoden

Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 2 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 70. Mögliche, geeignete Methoden Geschichte: Curriculum Jahrgang 8 (G8) Gilt ab dem Schuljahr 2017/2018 Dieses Curriculum gilt ebenfalls für G9 in den Klassen 8 und 9. Der bilinguale Zug erhält aufgrund der Kontingentstundentafel 2+1

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN 3-12-411070-1) Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium Geschichte (2006/2007) Inhalte 7/8 Geschichte

Mehr

Schule: Lehrer: Fenster zur Welt, nah dran Orientierungskompetenz (OK) Sachkompetenz (SK)

Schule: Lehrer: Fenster zur Welt, nah dran Orientierungskompetenz (OK) Sachkompetenz (SK) Stoffverteilung Zeitreise. Differenzierende Ausgabe Band 1 (ISBN 978-3-12-452040-1) Klasse 5/6 Schule: Lehrer: Bildungsplan Geschichte (2016) 3.1.1 Erste Begegnung mit dem Fach Geschichte 1 Eine Reise

Mehr

Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 ( ) Lehrer:

Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 ( ) Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 (978-3-12-443430-2) Schule: Lehrer: Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I, Geschichte (Hamburg 2011) Anforderungen und Inhalte Vom Mittelalter

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014 Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014 1 Hausinterne Richtlinien der St.-Franziskus-Realschule für das Fach Geschichte (JGST 7 und JGST 8) (Verantwortlich:

Mehr

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Baden-Württemberg Band: Berufskolleg (978-3-12-416450-4) Schule: Lehrer: Std. Lehrplan für das Berufskolleg (2009) Geschichte mit Gemeinschaftskunde Geschichte

Mehr

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Schleswig-Holstein Band 4 Schule: Lehrer: Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Geschichte und Geschehen (Ausgabe G), Band 4 Historische Grundbegriffe

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe Das Reich der Franken Pippin; Rolle des Papstes Karl der Große Reisekönigtum Lehnswesen Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Quellen auf ihre Standortgebundenheit prüfen

Mehr

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 zeitreise 2 zeitreise 3 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 Klassenstufe 7 Zeitreise Bayern Band 2 Lehrplan Geschichte 7.1 Frühe Neuzeit (15 Unterrichtsstunden)

Mehr

1 Jugend und Alter heute und vor 100 Jahren S Alter: Finanzielle Absicherung heute und früher S. 13

1 Jugend und Alter heute und vor 100 Jahren S Alter: Finanzielle Absicherung heute und früher S. 13 Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Baden-Württemberg Band: Eingangsklasse (Jahrgangsstufe 11) Schule: Lehrer: Std. Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform

Mehr

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S.

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S. Stoffverteilungsplan Zeitreise Rheinland-Pfalz Band 2 (3-12-425020-9) Schule: Lehrer: 8h Lehrplan Geschichte (Klassen 7-9/10) Realschule (1998/99) Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen

Mehr

Bildungsplan 2016 Geschichte Sekundarstufe I Integrationsmöglichkeiten und Schwerpunkte der Regional- und Landesgeschichte

Bildungsplan 2016 Geschichte Sekundarstufe I Integrationsmöglichkeiten und Schwerpunkte der Regional- und Landesgeschichte Bildungsplan 2016 Geschichte Sekundarstufe I Integrationsmöglichkeiten und Schwerpunkte der Regional- und Landesgeschichte Kompetenzzentrum für Geschichtliche Landeskunde im Unterricht Bildungsplan 2016

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen Stoffverteilungsplan Ausgabe Thüringen Schülerband 7/8 (978-3-12-443620-7) Legende: R = Regionaler Schwerpunkt = Wahlobligatorischer Lernbereich Lehrplan für den Erwerb der Europa im Mittelalter mittelalterliche

Mehr

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443940-6) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443940-6) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Kompetenzen/ Fertigkeiten (Beispiele für die Abdeckung in Zeitreise)

Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Kompetenzen/ Fertigkeiten (Beispiele für die Abdeckung in Zeitreise) Zeitreise Stoffverteilungsplan Rahmenlehrplan Geschichte für Integrierte Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen in Berlin für Oberschulen und Gesamtschulen in Brandenburg Klasse 7/8 Farblegende: - Deuten

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Asmut Brückmann Ralf Brütting Michael Epkenhans Ursula Fries Gearg Langen Heinz Niggemann Peter Offergeid Helge Schräder Susanne Thimann-Verhey Martin

Mehr

Bildungsplan 2016 Allgemein bildende Schulen Gymnasium (G8) Arbeitsfassung. Arbeitsfassung. Geschichte. Stand: 3. September 2014

Bildungsplan 2016 Allgemein bildende Schulen Gymnasium (G8) Arbeitsfassung. Arbeitsfassung. Geschichte. Stand: 3. September 2014 Bildungsplan 2016 Allgemein bildende Schulen Gymnasium (G8) Geschichte Stand: 3. September 2014 Stuttgart 2014 Impressum Herausgeber: Urheberrecht: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg,

Mehr

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig) Stoffverteilungsplan und Geschehen Baden-Württemberg 11 Band 1 Schule: 978-3-12-430016-4 Lehrer: und Geschehen und Geschehen 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule:

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443135-9) Schule: Legende: Sachkompetenz = Orientierungskompetenz = OK Methodenkompetenz = MK Beurteilungskompetenz = BK

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 8 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 4 Absolutismus und Aufklärung ca. 10 14 erläutern den Begriff

Mehr

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Obligatorische Daten und Begriffe sind gelb unterlegt. Geschichte und Geschehen B3 Bildungsstandards Klasse 8 2. Entwicklung des

Mehr

7/8. Lehrplan Geschichte. Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten. Kompetenzen. Grundbegriffe

7/8. Lehrplan Geschichte. Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten. Kompetenzen. Grundbegriffe Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten - Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse in Asien (u.a. Arabien) und Europa - Formen kulturellen Austauschs - weltweit: z.b. christliche

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach Jgst./ Std. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzbereiche Verbindliche Details (z.b: Methodencurriculum) Methoden, Versuche, Medien, Exkursionen, etc. Fachübergriff

Mehr

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Inhaltsverzeichnis Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Auf einen Blick 12 Demokratie im antiken Athen 13 Die Demokratie in Athen im Urteil der Zeitgenossen 31 Methode: Interpretation

Mehr

mitmischen 2 Ausgabe für Schleswig-Holstein

mitmischen 2 Ausgabe für Schleswig-Holstein mitmischen 2 Ausgabe für Schleswig-Holstein Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 2 Mein Unterrichtsplan Themen und Inhalte Themenkapitel Methoden, Projekte, Wiederholung

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden)

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden) Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden) Inhaltsfeld 5 ( ca. 8 Stunden): Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten Themenschwerpunkte /Inhalte Kompetenzbereich Geschichtsbuch

Mehr

Schuleigener Lehrplan der Städtischen Realschule Übach-Palenberg Geschichte

Schuleigener Lehrplan der Städtischen Realschule Übach-Palenberg Geschichte Schuleigener Lehrplan der Städtischen Realschule Übach-Palenberg Geschichte Vorbemerkung: In den letzten Schuljahren konnte aufgrund der Personalsituation der Städtischen Realschule Übach-Palenberg in

Mehr

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen Qualifikationsphase 1: Unterrichtsvorhaben II Thema: Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise I Übergeordnete Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen ordnen historische

Mehr

- erklären die Burg als Vertei- Ritter und Burgen S. 31

- erklären die Burg als Vertei- Ritter und Burgen S. 31 Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Niedersachsen Band 3 Schule: 978-3-12-443420-3 Lehrer: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 10, Geschichte, Jgs. 7 Geschichte und Geschehen (Ausgabe

Mehr

Sachkompetenz Urteilskompetenz. Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart, Band 2

Sachkompetenz Urteilskompetenz. Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart, Band 2 Das neu entwickelte Lehrwerk setzt die Kompetenzvorgaben sowie die obligatorischen Inhaltsfelder unter Einbeziehung eines didaktischen Differenzierungskonzepts in motivierende thematische Lernsequenzen

Mehr

Einführungsphase (EF) Grundkurs

Einführungsphase (EF) Grundkurs Einführungsphase (EF) Grkurs Einführungsphase Schulinterner Lehrplan des Peter-Paul-Rubens Gymnasiums Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben/ Thema I: - Was Menschen voneinander wussten

Mehr

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Lehrbuch Vorschläge für konkrete Unterrichtmaterialien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie Menschen das Fremde, den Fremden und die Fremde wahrnahmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte Jahrgangsstufe 7 Die Unterthemen bieten einen Orientierungsrahmen für die jeweilige Schwerpunktsetzung Einführung in das Fach Geschichte Epochenbezug Ur- und Frühgeschichte Neolithische Revolution Frühe

Mehr

Geschichte Klasse 7. Woche Themen Inhalte / Arbeitsbegriffe. Fachspezifische und fachübergreifende Kompetenzen. Eigene Bemerkungen

Geschichte Klasse 7. Woche Themen Inhalte / Arbeitsbegriffe. Fachspezifische und fachübergreifende Kompetenzen. Eigene Bemerkungen Geschichte Klasse 7 Woche Themen Inhalte / Arbeitsbegriffe 1 8 Themenbereich 2: Lebens- und Wirtschaftsformen In der Vergangenheit Neue Entdeckungen verändern das Leben und die Wirtschaft Veränderungen

Mehr

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7)

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7) Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7) Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter (Lehrbuch Bd. 3 neu, 10 41 und S. 82 ff.) beschreiben das Dorf das Dorf als Lebensort interpretieren von als Lebensort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Absolutismus. der weg nach indien. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

Inhaltsverzeichnis. Absolutismus. der weg nach indien. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7 Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7 der weg nach indien Aufbruch ins Unbekannte 8 Schifffahrtsinstrumente von der Vergangenheit bis zur Gegenwart 10 Wo liegt der Mittelpunkt der

Mehr

Antike Kulturen im Mittelmeerraum

Antike Kulturen im Mittelmeerraum Klasse 7 Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/Std (Vorschlag) Einführung in das Fach Geschichte Zeitmessung Periodisierung Quellenkunde

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Geschichte Schulinternes Curriculum Jg. 9 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9 Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg / Veränderungen in Europa

Mehr

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort Inhalt Vorwort Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger... 1 1 Menschen in vorgeschichtlicher Zeit... 2 1.1 Von der Alt- zur Jungsteinzeit... 2 1.2 Metallzeit in Europa... 4 2 Ägypten eine frühe

Mehr

der Welt für Europa 1 Projekt: Portfolio: Steckbrief erarbeiten Schätzen Indiens 3 Entdeckungen 14/15 4 Rundblick: Der größte Seefahrer aller Zeiten

der Welt für Europa 1 Projekt: Portfolio: Steckbrief erarbeiten Schätzen Indiens 3 Entdeckungen 14/15 4 Rundblick: Der größte Seefahrer aller Zeiten Stoffverteilungsplan Zeitreise, Ausgabe für Sachsen Band 3, ISBN 978-3-12-459030-5 Lehrplan Mittelschule Geschichte Sachsen 2004/2009, Klassenstufe 7 Lernziele und Lerninhalte (verbindlich) Bemerkungen

Mehr

Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 5 ( ) Lehrer:

Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 5 ( ) Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 5 (978-3-12-443440-1) Schule: Lehrer: Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I, Geschichte (Hamburg 2011) Anforderungen und Inhalte 19. und 20.

Mehr

Französische Revolution (10 Stunden)

Französische Revolution (10 Stunden) Französische Revolution (10 Stunden) Frankreich in der Krise Grundzüge des Absolutismus Ständegesellschaft Von der Finanz- zur Staatskrise Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen kennen

Mehr

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 3 01 NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 DIE DEUTSCHE NATIONALBEWEGUNG IN VORMÄRZ UND REVOLUTION (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Unterwegs im Mittelalter Ein Überblick 10

Unterwegs im Mittelalter Ein Überblick 10 Inhalt Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten 8 Unterwegs im Mittelalter Ein Überblick 10 Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse 12 Mittelalterliche Reisende berichten 12 Forschungsstation:

Mehr

Lehrer: Historische Grundbegriffe. Die Schreckensherrschaft, S. 70 Geschichte erinnert und gedeutet: Robespierre und die Jakobinerherrschaft, S.

Lehrer: Historische Grundbegriffe. Die Schreckensherrschaft, S. 70 Geschichte erinnert und gedeutet: Robespierre und die Jakobinerherrschaft, S. Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hessen Band 3 (978-3-12-443135-6) Lehrplan Geschichte G8 und G9, Jahrgangsstufen 6G bis 9G und gymnasiale Oberstufe (2010) und Kerncurriculum Sekundarstufe

Mehr

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Kernbereich 1: Strukturen in demokratischen Staaten Buchkapitel Partizipation: Teilhabe an

Mehr

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10 Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10 Anzahl der zu unterrichtenden Wochenstunden: 3 1. Themenfelder der Halbjahre Deutschland und Europa in der Neuzeit

Mehr

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8 3 01 nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19 jahrhundert 8 Die deutsche nationalbewegung in vormärz und revolution (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1 Reihe Themen Methoden / Kompetenzen Jahrgangsstufe 6 Vorund Frühgeschichte Entstehung und Ausbreitung des Menschen Altsteinzeit / Jungsteinzeit

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig) Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig) Jahrgangsstufe Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans 1. PROZESSE DER MODERNISIERUNG IN WIRTSCHAFT, POLITIK

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

Beispiele jüdischen Lebens in Baden-Württemberg. Sekundarstufe I: Geschichte Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen

Beispiele jüdischen Lebens in Baden-Württemberg. Sekundarstufe I: Geschichte Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen Beispiele jüdischen Lebens in Baden-Württemberg Sekundarstufe I: Geschichte Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen Klasse 5/6 3.1.3 Griechisch-römische Antike Zusammenleben in der Polis und im Imperium

Mehr

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Brandenburg C. C. BUCHNERS VERLAG 1. Kurshalbjahr: Wandel und Revolutionen in Vormoderne

Mehr

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte Der Geschichtsunterricht am Abtei- Gymnasium Brauweiler beginnt in der Jahrgangsstufe 6 und wird dann in Klasse 7 bis 9 erteilt (in Klasse 8 und 9

Mehr

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Vorhabenbezogene Konkretisierung: Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen

Mehr

Lehrer: Kompetenzbezug (einfach) für das jeweilige Themenfeld und (Wahlthemen)

Lehrer: Kompetenzbezug (einfach) für das jeweilige Themenfeld und (Wahlthemen) Stoffverteilungsplan Mitmischen Ausgabe für Berlin/Brandenburg (Klassenstufe 7/8) Lehrer: Inhalt Mitmischen 1 Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe 1 Geschichte (Berlin/Brandenburg 2006/2007) Themenkapitel

Mehr

Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären

Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären 2 Fachbereichslehrplan Räume, Zeiten, Gesellschaften Kompetenzaufbau RZG.6 Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären Vorangehende Kompetenz: NMG.9.1, NMG.9.3 1. Querverweise Die Schülerinnen

Mehr

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Industrielle Revolution und Strukturwandel SchülerInnen... Warum begann die Industrialisierung in England? beschreiben Schlüsselereignisse, epochale Errungenschaften und wesentliche

Mehr

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 7 und 8

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 7 und 8 Gymnasium Johanneum Schuleigener Arbeitsplan Geschichte Schuljahrgänge 7 8 Zeitraum in Sten Lebensformen im Hoch- Spätmittelalter Fachwissen Schwerpunkte Daten, Begriffe, 8 Das Dorf als Lebensort Leben

Mehr

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben IV Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse

Mehr

Erkennen von Herrschaftssymbolen. möglich: Herausbildung des Hof- und Amtsadels. Der König im Zentrum (Sonnenkönig)

Erkennen von Herrschaftssymbolen. möglich: Herausbildung des Hof- und Amtsadels. Der König im Zentrum (Sonnenkönig) Jahrgang 7 (eine Wochenstunde Geschichtsunterricht, das Curriculum wurde geplant auf 16 Doppelstunden) Thema I: Der frühneuzeitliche Fürstenstaat Absolutismus in Frankreich; Ludwig XIV., der Staat bin

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 7

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 7 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 7 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 3 Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter 18 20 - beschreiben

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

Stoffverteilungsplan. Mitmischen 1. Ausgabe für Nordrhein-Westfalen Lehrer/-in: Mein Unterrichtsplan

Stoffverteilungsplan. Mitmischen 1. Ausgabe für Nordrhein-Westfalen Lehrer/-in: Mein Unterrichtsplan Stoffverteilungsplan Mitmischen 2 Ausgabe für Nordrhein-Westfalen Lehrer/-in: Mitmischen 1 1 Aufbruch in eine neue Zeit, S. 10 Inhaltsfeld 5: Neue Welten und neue Horizonte Bücher, Brillen, Taschenuhren,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II des Gymnasiums Bergkamen

Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II des Gymnasiums Bergkamen Gymnasium Bergkamen - Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II des Gymnasiums Bergkamen (gemäß Beschluss der Fachkonferenz Geschichte

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag

Ernst Klett Schulbuchverlag I E Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Gerhard Henke-Bockschatz Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Volker Scherer Susanne Thimann-Verhey Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag

Mehr

Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive Schulinterner Lehrplan 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Ihr Planer für die Klasse 8 Lehrplan 2008, Klasse 8 Geschichte und Geschehen G 8, Bd. 3 (411171) Historische Grundbegriffe Methodische Elemente Mein Unterrichtsplan

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Leitfaden. zur Umsetzung des neuen Lehrplans Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung mit. Bausteine Geschichte 3

Leitfaden. zur Umsetzung des neuen Lehrplans Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung mit. Bausteine Geschichte 3 Leitfaden zur Umsetzung des neuen Lehrplans Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung mit Bausteine Geschichte 3 Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer! Wir freuen uns, dass Sie sich auch in diesem

Mehr

Zeitreise Nordrhein-Westfalen Band 2 ( ) Schule: Lehrer: Zeitreise, Band 2 Ausgabe A (Nordrhein-Westfalen)

Zeitreise Nordrhein-Westfalen Band 2 ( ) Schule: Lehrer: Zeitreise, Band 2 Ausgabe A (Nordrhein-Westfalen) Stoffverteilungsplan Zeitreise Nordrhein-Westfalen Band 2 (3-12-421020-4) Schule: Lehrer: Richtlinien und Lehrpläne für die Realschule in Nordrhein- Westfalen Geschichte (Klassen 6-10) 1994 Zeitreise,

Mehr

Lehrer: Historische Grundbegriffe. Absolutismus Moderner Staat

Lehrer: Historische Grundbegriffe. Absolutismus Moderner Staat Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hessen Band 3 (978-3-12-411171-5) Lehrplan Geschichte, Gymnasialer Bildungsgang, Jahrgangsstufen 6G bis 9G und gymnasiale Oberstufe (Hessisches Kultusministerium

Mehr

Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum Geschichte Kl. 8

Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum Geschichte Kl. 8 Schaubilder Herrscherbilder Visualisierung Texte aus Jugendbüchern erarbeiten Kloster Maulbronn Vogtsbauernhöfe (Gutach) 1. Gesellschaft und Kultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit 1.1 Mittelalterliche

Mehr

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben V Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Michael Sauer Volker Scherer Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Leipzig Stuttgart

Mehr

Absolutismus und Revolutionen in Europa

Absolutismus und Revolutionen in Europa Absolutismus und Revolutionen in Europa Zeitrahmen: ca. 5 Wochen (20 Stunden) Lernfeld: Revolutionen in Europa (vgl. KC Gesellschaft) Lernmethodischer Schwerpunkt: Quellenarbeit, Rollenspiel Die Schülerinnen

Mehr

Reformation und Glaubenskriege 10

Reformation und Glaubenskriege 10 Inhalt Reformation und Glaubenskriege 10 Eine neue Lehreentsteht.... 12 Methoden erlernen: Eine Textquelle erschließen... 15 Schulen entstehen... 19 Methoden erlernen: Flugblätter interpretieren... 20

Mehr

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe)

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe) Synopse Geschichte Klasse 8 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---70-6 Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (8.

Mehr

Leben im Mittelalter 10

Leben im Mittelalter 10 Inhalt Leben im Mittelalter 10 Grundlagen der mittelalterlichen Ordnung... 12 Menschen auf dem Land... 14 Methoden erlernen: Suchen und Finden im Internet.... 17 Religion und Kirche im Mittelalter... 18

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Geschichte Schulinternes Curriculum Jg. 7 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7 Hoch- und Spätmittelalter / Renaissance, Humanismus, Entdeckungsreisen

Mehr

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung. Inhaltsfeld 1: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen - Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick - Altsteinzeitliche Lebensformen und neolithische Revolution - Frühe Hochkulturen an einem

Mehr

Stoffverteilungsplan Berlin

Stoffverteilungsplan Berlin Stoffverteilungsplan Berlin Gesamtband 978-3-12-430001-0 Lehrplan Geschichte Die Grundlegung der modernen Welt in der Antike und Mittelalter Die Grundlegung der modernen Welt in der Antike Kapitel 1.1:

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Kurshalbjahr: EF.1 Neues Denken Neue Welten: Europa um 1500 und die islamische Welt (1) Menschenbild und Weltauffassung (4) Wirtschaftsformen und ihre Auswirkungen

Mehr

Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg

Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg Schuleigener Arbeitsplan Geschichte Klasse 7 und 8 / Lehrbuch: Durchblick 7/8 Kursiv = Additum Die Schülerinnen und Schüler Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg Strukturierender Aspekt: Gewaltsame

Mehr

Themen Inhalte Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz

Themen Inhalte Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz GESCHICHTE KLASSE 10.1: Demokratie im Vergleich mit anderen Staatsformen 1.Monarchie und mittelalterlicher Demokratie - Monarchie Analyse schriftlicher Quellen Bestimmung der heutigen Ständestaat und Darstellungen

Mehr

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 8)

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 8) Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 8) Absolutismus und Aufklärung (Lehrbuch Bd. 3 alt, S.200-231) erläutern den Begriff Absolutismus Ludwig XIV. (1661-1715) ein erklären, dass Handeln von Men- als

Mehr

Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter. Erkenntnisgewinnung durch Methoden. nehmen punktuelle Vergleiche zwischen damals und heute vor

Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter. Erkenntnisgewinnung durch Methoden. nehmen punktuelle Vergleiche zwischen damals und heute vor Klasse 7 Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter beschreiben das Dorf als Lebensort der großen Mehrheit der Menschen im Mittelalter. stellen das Kloster als Ort vertiefter Frömmigkeit und kultureller,

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Zeit für Geschichte für die Kursstufe in Baden-Württemberg - 11. Schuljahr, ISBN 978-3-507-36805-7 Dieser Stoffverteilungsplan zeigt lediglich

Mehr

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht Politische Bildung

Mehr