2. Lebensmonat 3. Lebensmonat 4. Lebensmonat 5. Lebensmonat 6. Lebensmonat 7. Lebensmonat 8. Lebensmonat 9. Lebensmonat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Lebensmonat 3. Lebensmonat 4. Lebensmonat 5. Lebensmonat 6. Lebensmonat 7. Lebensmonat 8. Lebensmonat 9. Lebensmonat"

Transkript

1 Kognition Testtitel operationalisiert via Neugeboren Sensomotorische n Gestenimitation; Zusammenhängen; Schemata im Umgang mit Objekten; Schemata im Umgang mit Objekten: Greifreaktion: Ergreift den Finger des Untersuchers; Visuelle Aufmerksamkeit: Beachtet Gesten des Untersuchers; Visuelle Orientierung: Sucht nach einer Geräuschquelle; Visuelles Absuchen: Richtet den Blick langsam abwechselnd auf zwei Objekte; Festhalten von Objekten: Hält Objekt in seiner Hand fest; Visuelles Absuchen; Wechselt den Blick schnell von einem Objekt zum anderen; In den Mund stecken: Steckt Objekt in den Mund; Visuelle Inspektion: Inspiziert Objekt durch Betrachten; Geräuschlokalisation: Lokalisiert Geräuschquelle; Einfache Gesten: Führt eine konsistente Handlung aus als Reaktion auf eine vertraute, einfache Geste (z.b. Rassel schütteln); Visuell kontrolliertes Greifen: Greift nach einem angebotenen Objekt; Verfolgt Weg: Verfolgt visuell den Weg eines fallenden Objekts im Gesichtsfeld; Verfolgt Weg: Verfolgt visuell den Weg eines Objekts, das außer Sicht fällt; Schemata im Umgang Einfache Schemata: Benutzt einfache motorische Schemata (Klopfen auf einer Oberfläche); Einfache Schemata: Benutzt einfache motorische Schemata (z.b. Winken) ohne Oberfläche; Loslassen: Läßt Objekte fallen, ohne hinterherzuschauen; Komplexe Gesten: Führt eine konsistente Handlung aus als Reaktion auf eine vertraute Geste, die zusammen setzt (z.b. backe-backe-kuchen); Einfache Gesten: Imitiert einfache Gesten in gradueller Annäherung; Einfache Gesten: Imitiert vertraute, einfache Geste; Komplexe Gesten: Versucht, eine Geste zu imitieren, die zusammensetzt; Überprüfen: Erkundet Objekt von verschiedenen Seiten; Dreht Objekte: Erkennt die verschiedenen Seiten eines Objekts; Dreht Objekte: Dreht Spiegel auf die Sichtseite; Dreht Objekt: Dreht ein Bild auf die Vorderseite; Kombiniert Objekte: Läßt Objekte in einen Behälter fallen; Kombiniert Objekte: Nimmt einen Schlegel und spielt auf dem Xyolophon; Kombiniert Objekte: Schlägt mit einem Löffel auf eine umgedrehte Tasse; Komplexe Aktionen: Bemutzt komplexe motorische Schemata (z.b. zusammenknüllen); Komplexe Geste: Imitiert eine Geste, die zusammensetzt, in gradueller Annäherung; Komplexe Gesten: Imitiert eine Geste, die zusammensetzt; Loslassen: Läßt Objekte fallen und beobachtet sie dabei; Soziale Aktionen: Sozial bedeutungsvolle Handlungen (mit und ohne Partner); Sichtbare unvertraute Geste: Imitiert eine fremde Geste in gradueller Annäherung, die es an sich selbst beobachten kann (z.b. Fingerschnalzen); Kombiniert Objekte: Rührt mit einem Löffel in einer Tasse; Taktus; Stellungsund Perzeption; g; Raumwahrnehmung; Darmkontrolle; Blasenkontrolle; Suchreflex; Saugreflex; Schluckreflex; Fluchtreflex; Die Mutter berührt das Kind, das Kind berührt die Mutter; Nuckelt an Fingern; Stellungs- und Perzeption: Mutter berührt und benennt Körperteile des Kindes, Kind berührt die Mutter; Fluchtreflex; g: Reagiert auf richtungsbestimmte Stimuli (Licht, Geräusche); Darmkontrolle: Anareflex (Häufige Entleerungen); Blasenkontrolle: Reflex (Häufiges Wasserlassen); Darmkontrolle: 3-4 Entleerungen täglich Nuckelt am Daumen; Beruhigt sich durch Berührung (von Anderen); Stellungsund Perzeption: Nuckelt am Daumen; g: Verfolgt Gegenstand mit den Augen; Dreht den Kopf nach Geräuschen; Darmkontrolle: Entleerung täglich (ca. 2 Mal) häufig nach dem Essen; Sieht seine Finger an, spielt und nuckelt an ihnen; Stellungs- und Perzeption: Sieht seine Hände an und spielt mit ihnen; Steckt alles in den Mund; Hände berühren Füße und Körper; Stellungsund Perzeption: Entdeckt Körperteile ; Spielt mit den eigenen Zehen; g: Sieht und langt nach Gegenständen; Nimmt Abstand eines Gegenstands von der eigenen Person wahr; Fühlt auch mit den Fingerspitzen; Stellungs- und Perzeption: Lächelt das eigene Spiegelbild an; Schnell wechselnde Fixationen; Blick verfolgt rollenden Ball; Stellungs- und Perzeption: Berührt das eigene Spiegelbild; Steckt die eigenen Zehen in den Mund; g: Streckt Arme nach vorn, um auf den Arm genommen zu werden; Findet einen Gegenstand, der unter einr Serviette verborgen liegt; Untersucht alles; Darmkontrolle: Regelmäßig nach einer oder zwei der täglichen Mahlzeiten; g: Richtungsbestimmtes Krabbeln; Entfernungswahrnehmung beim Krabbeln; Steckt die Finger in alles; Taktus (Berührungssinn; Schmerzsinn; Temperatursinn und Taktile Perzeption): Zeigt Zuneigung: Erwiedert Kuss und Umarmung; Stellungsund Perzeption: Streckt Arme beim Ankleiden nach vorn; g: Zeigt auf etwas; ( Lm) Taktus (Berührungssinn; Schmerzsinn; Temperatursinn und Taktile Perzeption): Steckt nur noch selten etwas in den Mund; Stellungs- und Perzeption: Streckt Beine beim Ankleiden nach vorn; Lernen und Gedächtnis (Zahlen merken; Schatzkästchen); Visuelle Wahrnehmung/Visu omotorik (Nachzeichnen; Bilderlotto); Abzeichnen von Linien (42 Monate, 48 Monate, 60 Monate, 72 Monate); Abzeichnen von geometrischen Figuren (48-72)

2 Testtitel Kombiniert Objekte: Kippt Gegenstände aus einem engen Behälter aus; mit Objekten: Soziale Aktionen: Sozial bedeutungsvolle Handlungen mit Gegenständen; Kombiniert Objekte: Läßt Objekte in einen Behälter fallen und holt sie durch Umdrehen wieder heraus; Kombiniert Objekte: Baut Turm aus zwei Würfeln; mit Objekten: Geben: Gibt Objekte einem Erwachsenen, um eine soziale Interaktion zu beginnen; Sichtbare fremde Gesten: Imitiert eine fremde Geste, die es an sich selbst beobachten kann; Kombiniert Objekte: Legt Ringe auf eine Steckpyramide; Kombinert Objekte: Läßt Objekte eine Schräge herunterrollen; mit Objekten: Zeigen: Zeigt einem Erwachsenen Objekte vor; Umweg (einfach): Macht einen einfachen Umweg, um ein Objekt zu erreichen; Unsichtbare Gesten (Objekt): Reagiert auf eine fremde Geste, die es an sich selbst beobachten kann (z.b. am Ohrläppchen ziehen); Unsichtbare Geste: Imitiert eine Geste mit einem Objekt in gradueller Annäherung, die es nicht an sich selbst beobachten kann; Umweg (komplex): Macht einen komplexen Umweg, um ein Objekt zu erreichen; Abwesenheit einer Person: Zeigt, daß eine vertraute Person fehlt; Unsichtbare Geste (Objekt): Imitiert eine fremde Geste mit einem Objekt, die es nicht an sich selbst beobachten kann; mit Objekten: Benennen: Benennt spontan die Objekte, Personen und Aktionen; Unsichtbare Gesten (Objekt): Imitiert zwei fremde Gesten mit Objekten, die es nicht an sich selbst beobachten kann; Unsichtbare Gesten: Imitiert zwei fremde Gesten ohne Objekte, die es nicht an sich selbst beobachten kann; Unsichtbare Gesten (Objekt): Imitiert drei fremde Gesten mit Objekten, die es nicht an sich selbst beobachten kann; Imitiert mehrere fremde Gesten ohne Objekte, die es nicht an sich selbst beobachten kann ( Lm) Taktus (Berührungssinn; Schmerzsinn; Temperatursinn und Taktile Perzeption): Steckt nur noch selten etwas in den Mund; Stellungs- und Perzeption: Streckt Beine beim Ankleiden nach vorn; ( Lm) Versteht, wohin Ball rollt, außer Sicht; ( Lm) Taktus (Berührungssinn; Schmerzsinn; Temperatursinn und Taktile Perzeption): Fasst sich auf schmerzende Stelle; Stellungs- und Perzeption: Zeigt auf Körperteile; g: Dreht Bild richtig herum; Darmkontrolle: Assoziiert Topf-Entleerung; Blasenkontrolle: Assoziiert Topf-Entleerung;

3 Testtitel mit Objekten: Symbolisches Spiel: Symbolisches Spiel - benutzt ein Objekt als Ersatz für ein anderes (z.b. Stab als Löffel); ( Lm) Taktus (Berührungssinn; Schmerzsinn; Temperatursinn und Taktile Perzeption): Unterscheidet bewusst warm-kalt; Stellungs- und Perzeption: Benennt einzelne Körperteile; Kennt sein Geschlecht; g: Zeichnet senkrechten Strich ab; Zeichnet waagerechten Strich ab; Richtungsbestimmendes Werfen; Richtungsangaben: hinauf - hinunter - zur Seite; Raumangaben: in - auf - über - unter; Darmkontrolle: Meldet sich, aber zu spät; Meldet sich rechtzeitig, macht aber manchmal in die Hose; Blasenkontrolle: Meldet sich, macht aber manchmal in die Hose; Ist tagsüber trocken; macht aber gelegentlich in Hose; EF = Kind sensibel für Lob und Tadel, erprobt elterliche Grenzen; EF = Hilfe ablehnen, ohne es allein zu können (Trotz); EF = bei Ärgernissen innerhalb von 3 min. beruhigbar; EF = verwendet seinen eigenen Vornamen; EF = Trennung über einige Stunden von Trennung über Nacht von Trennen über mehrere Tage; EF = Spielerische Rollenübernahme; EF = Nachspielen von Alltagssituationen mit Puppen; EF = bei Ärgernissen innerhalb von 3 min. beruhigbar; EF = Trennung über einige Stunden von Trennung über Nacht von Trennen über mehrere Tage; EF = Spielerische Rollenübernahme; EF = Nachspielen von Alltagssituationen mit Puppen; EF = Regeln aufstellen;

4 Testtitel ( Lm) Taktus (Berührungssinn; Schmerzsinn; Temperatursinn und Taktile Perzeption): Erkennt Gegenstände ohne hinzusehen nur durch Betasten wieder; Stellungs- und Perzeption: Versucht, einen "Mann" zu zeichnen; Benennt viele Körperteile; g: Zeichnet einen schrägen Strich nach Vorlage ab; Kann nur eine Dimension zur Zeit betrachten; Wörter: "rund herum, umdrehen"; Darmkontrolle: Geht allein zur Toilette, braucht aber noch Hilfe; Blasenkontrolle: Geht allein zur Toilette, braucht aber noch Hilfe; Hat tagsüber nur noch selten eine nasse Hose; ist nachts zu 75% trocken; Zahlen merken ( Lm): Zahlenfolge mit 2 Zahlen, mit 3 Zahlen, mit 4 Zahlen, mit 5 Zahlen, mit 6 Zahlen; Schatzkästchen ( Lm): 6 Gegenstände sind über 20 Schubladen verstreut versteckt: Finde die 6 Gegenstände (nach einmaligem Zeigen); Lerne die 6 Gegenstände zu finden (20 min. Zeit; Lerndurchgänge und Anzahl gefundener Gegenstände); Nachzeichnen ( Lm): Abzeichnen geometrischer Figuren: waagerechter Strich; schräger Strich; senkrechter Strich; Kreuz; Kreis; 3 Kreise; Quadrat; Dreieck; offenes Quadrat mit Kreis; Pfeile; Bilderlotto ( Lm): Suche die jeweils passenden Bildkarten für die Abbildungen auf der Tafel (6 Bilder auf einer Tafel, 6 dazugehörige Karten); vier verschiedene Tafeln mit 6 Bildern werden vorgegeben; Visuomotorik ( Lm): Geometrische Figuren nachzeichnen (waagerechter Strich; schräger Strich; senkrechter Strich; Kreuz; 3 Kreise; Quadrat; Dreieck; offenes Quadrat mit Kreis; Pfeile; EF = Trennung über einige Stunden von Trennung über Nacht von Trennen über mehrere Tage; EF = Spielerische Rollenübernahme; EF = Nachspielen von Alltagssituationen mit Puppen; EF = Regeln aufstellen; EF = Selbst Emotionen regulieren; EF = Körperkontakt aufnehmen (Angst, Müdigkeit etc.); EF = Kind erzählt für sich selbst unerfreuliche Ereignisse vollständig, zeitlich logisch;

5 Testtitel ( Lm) Taktus (Berührungssinn; Schmerzsinn; Temperatursinn und Taktile Perzeption): Benennt schmerzende Körperstelle; Stellungs- und Perzeption: Zeichnet einen "Mann"; Unterscheidet "leicht-schwer"; g: Unterscheidet "vor-zurück"; Unterscheidet "hinter-vor"; Blasenkontrolle: Kann alles allein; Zahlen merken ( Lm): Zahlenfolge mit 2 Zahlen, mit 3 Zahlen, mit 4 Zahlen, mit 5 Zahlen, mit 6 Zahlen; Schatzkästchen ( Lm): 6 Gegenstände sind über 20 Schubladen verstreut versteckt: Finde die 6 Gegenstände (nach einmaligem Zeigen); Lerne die 6 Gegenstände zu finden (20 min. Zeit; Lerndurchgänge und Anzahl gefundener Gegenstände); Nachzeichnen ( Lm): Abzeichnen geometrischer Figuren: waagerechter Strich; schräger Strich; senkrechter Strich; Kreuz; Kreis; 3 Kreise; Quadrat; Dreieck; offenes Quadrat mit Kreis; Pfeile; Bilderlotto ( Lm): Suche die jeweils passenden Bildkarten für die Abbildungen auf der Tafel (6 Bilder auf einer Tafel, 6 dazugehörige Karten); vier verschiedene Tafeln mit 6 Bildern werden vorgegeben; Visuomotorik ( Lm): Geometrische Figuren nachzeichnen (waagerechter Strich; schräger Strich; senkrechter Strich; Kreuz; 3 Kreise; Quadrat; Dreieck; offenes Quadrat mit Kreis; Pfeile; EF = Trennung über einige Stunden von Trennung über Nacht von Trennen über mehrere Tage; EF = Spielerische Rollenübernahme; EF = Nachspielen von Alltagssituationen mit Puppen; EF = Regeln aufstellen; EF = Selbst Emotionen regulieren; EF = Körperkontakt aufnehmen (Angst, Müdigkeit etc.); EF = Kind erzählt für sich selbst unerfreuliche Ereignisse vollständig, zeitlich logisch;

6 Testtitel ( Lm) Taktus (Berührungssinn; Schmerzsinn; Temperatursinn und Taktile Perzeption): Reguliert selbst die Badewassertemperatur; Stellungs- und Perzeption: Spannung-Entspannung; Versteht und wendet an "mitten in"; Darmkontrolle: Kann beim Gang zur Toilette fast alles selbst (Hilfe beim Abputzen); Blasenkontrolle: Nachts zu 90% trocken; Zahlen merken ( Lm): Zahlenfolge mit 2 Zahlen, mit 3 Zahlen, mit 4 Zahlen, mit 5 Zahlen, mit 6 Zahlen; Schatzkästchen ( Lm): 6 Gegenstände sind über 20 Schubladen verstreut versteckt: Finde die 6 Gegenstände (nach einmaligem Zeigen); Lerne die 6 Gegenstände zu finden (20 min. Zeit; Lerndurchgänge und Anzahl gefundener Gegenstände); Nachzeichnen ( Lm): Abzeichnen geometrischer Figuren: waagerechter Strich; schräger Strich; senkrechter Strich; Kreuz; Kreis; 3 Kreise; Quadrat; Dreieck; offenes Quadrat mit Kreis; Pfeile; Bilderlotto ( Lm): Suche die jeweils passenden Bildkarten für die Abbildungen auf der Tafel (6 Bilder auf einer Tafel, 6 dazugehörige Karten); vier verschiedene Tafeln mit 6 Bildern werden vorgegeben; Visuomotorik ( Lm): Geometrische Figuren nachzeichnen (waagerechter Strich; schräger Strich; senkrechter Strich; Kreuz; 3 Kreise; Quadrat; Dreieck; offenes Quadrat mit Kreis; Pfeile; EF = Trennung über einige Stunden von Trennung über Nacht von Trennen über mehrere Tage; EF = Spielerische Rollenübernahme; EF = Nachspielen von Alltagssituationen mit Puppen; EF = Regeln aufstellen; EF = Selbst Emotionen regulieren; EF = Körperkontakt aufnehmen (Angst, Müdigkeit etc.); EF = Kind erzählt für sich selbst unerfreuliche Ereignisse vollständig, zeitlich logisch; EF = Kind möchte in die Schule gehen/traut sich das zu;

The Triple C: Checklist of Communication Competencies

The Triple C: Checklist of Communication Competencies The Triple C: Checklist of Communication Competencies Spastic Society of Victoria Australien Karen Bloomberg, Denise West Veröffentlicht durch SCIOP Severe Communication Impairment Outreach Projects, 1999

Mehr

Macht erwartungsvolle Bewegungen, wenn es aufgenommen wird; Hält einen Löffel (5,1 Monate);

Macht erwartungsvolle Bewegungen, wenn es aufgenommen wird; Hält einen Löffel (5,1 Monate); Sozial Testtitel Neugeboren 1. Lebensmonat 2. Lebensmonat 3. Lebensmonat 4. Lebensmonat 5. Lebensmonat 6. Lebensmonat 7. Lebensmonat 8. Lebensmonat 9. Lebensmonat 10. Lebensmonat 11. Lebensmonat 12. Lebensmonat

Mehr

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr Familienname: Vorname: geboren am: Geschlecht: weiblich männlich Wenn ich

Mehr

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen: Liebe Eltern, eine große Veränderung im Leben Ihres Kindes steht bevor. Bald wird es ein Schulkind sein und lernt Lesen, Schreiben und Rechnen. Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem

Mehr

Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten

Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten Lehrstuhl für Geistigbehindertenund Verhaltensgestörtenpädagogik Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Pädagogik und Rehabilitation Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten Name

Mehr

Die kindliche Entwicklung

Die kindliche Entwicklung Die kindliche Entwicklung Wussten Sie... dass Neugier und Erkundungsdrang "Motor" der kindlichen Entwicklung sind? Kinder sind von Geburt an neugierig. Sie wollen mitbekommen, was um sie herum passiert,

Mehr

Die Entwicklung des Kindes von 0 3 Monate Sehvermögen

Die Entwicklung des Kindes von 0 3 Monate Sehvermögen Die Entwicklung des Kindes von 0 3 Monate Sehvermögen Neugeborene können vorerst nur unscharf sehen. Das sogenannte Babyschielen ist bis zum 6.Lebensmonat normal. Mit 3-4 Monaten kann das Baby etwas weiter

Mehr

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation Irene Leber September 09 Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation für... geb.... mögliche Diagnose:... Ansprechpartner/in: Adresse / Telefon: Wichtige Bezugspersonen: Wichtigste Interessen: Wichtige

Mehr

Meilensteine der Entwicklung

Meilensteine der Entwicklung Meilensteine der Altersgruppe 3 Kind hebt in Bauchlage Kopf und Brust Kind folgt mit den Augen einem Kind schreit, um seine Bedürfnisse auszudrücken Kind reagiert auf Geräusche Kind hält Blickkontakt Kind

Mehr

Einschätzen und Unterstützen

Einschätzen und Unterstützen Irene Leber (vs 2012) Einschätzen und Unterstützen Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation für... geb.... mögliche Diagnose:... Ansprechpartner/in: Adresse / Telefon: Wichtige Bezugspersonen (und deren

Mehr

Beobachtungshinweise: Im Unterschied zum Neugeborenen liegen die Unterarme weiter seitlich. Die Knie sind nicht mehr unter dem Gesäß.

Beobachtungshinweise: Im Unterschied zum Neugeborenen liegen die Unterarme weiter seitlich. Die Knie sind nicht mehr unter dem Gesäß. Der 2. 4. Monat Haltungs und Bewegungssteuerung 2. Monat: Stützt ab auf die Unterarme Das Kind kann sich kurz auf die seitlich gelegten Unterarme abstützen. Es kann den Kopf kurzzeitig um 30 60 anheben

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Name, Vorname:. männlich weiblich Geb: 20.. Nationalität:... Erziehungsberechtigte:. Anschrift:. Telefon / E-Mail:... Zuständige Grundschule:..Tel:... Besuchter

Mehr

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben.

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben. Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik Ihr Kind greift kleine Gegenstände sicher. schneidet einfache Formen aus. hält einen Stift, malt damit und fährt Linien nach. visuelle Wahrnehmung unterscheidet Formen

Mehr

,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Gruppengröße (ca.):

,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Gruppengröße (ca.): Beobachtungsbogen - 1 - Name des Kindes (oder Kennzeichen): Alter und Geschlecht: Name der Beobachterin: 3,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Beobachtungszeit

Mehr

Material: 1 kleine Matte A) B)

Material: 1 kleine Matte A) B) Akrobatik-Zirkusnummern Material: 1 kleine Matte A) B) In der Schwebe 7 A) Schüler 1 (S1) und Schüler 2 (S2) stellen sich hintereinander auf. S1 umfasst die Hüfte / die Oberschenkel von S2. Nun stellt

Mehr

Förderplan für Thomas H.

Förderplan für Thomas H. Ressourcenorientierte Förderdiagnostik und Förderplanung Ressourcenorientierte Diagnostik, dargestellt in Form einer Ressourcenkarte und der sich daraus ergebende Förderplan stehen für einen Paradigmenwechsel

Mehr

Übung I Äpfel pflücken

Übung I Äpfel pflücken Übung I Äpfel pflücken Apfelpflückgeschichte erzählen: ihr steht unter einem Apfelbaum. Es sind nur noch weit oben Äpfel, die ihr pfflücken könnt. Stellt euch auf Zehenspitzen und greift mit dem rechtem

Mehr

Auf geht s in die Schule. Mag. Dr. Elisabeth Windl

Auf geht s in die Schule. Mag. Dr. Elisabeth Windl Auf geht s in die Schule Mag. Dr. Elisabeth Windl Voraussetzungen für schulisches Lernen Motorische Voraussetzungen Kognitive Voraussetzungen Sozial emotionale Voraussetzungen Motorische Voraussetzungen

Mehr

Auf geht s in die Schule

Auf geht s in die Schule Auf geht s in die Schule Voraussetzungen für schulisches Lernen Motorische Voraussetzungen Kognitive Voraussetzungen Mag. Dr. Elisabeth Windl Sozial emotionale Voraussetzungen Grobmotorik Beim Begehen

Mehr

Sitzung 5 Die Fähigkeit, Zuneigung auszudrücken, vertiefen

Sitzung 5 Die Fähigkeit, Zuneigung auszudrücken, vertiefen Sitzung 5 Die Fähigkeit, Zuneigung auszudrücken, vertiefen Zuneigung schenkt jedem Menschen Freude. Dabei kommt es vor allem darauf an, nicht nur die eigenen Gefühle zu kennen, sondern auch die Befindlichkeit

Mehr

Wahrnehmung und Bewegung - Ziele Zeitfenster: vorschulischer Bereich, 5-7 Jahre. Wahrnehmung. visuelle Wahrnehmung

Wahrnehmung und Bewegung - Ziele Zeitfenster: vorschulischer Bereich, 5-7 Jahre. Wahrnehmung. visuelle Wahrnehmung Wahrnehmung und Bewegung - Ziele Zeitfenster: vorschulischer Bereich, 5-7 Jahre Selbstkompetenzen sich selbst in Bewegung als physische Einheit erleben, eigene körperliche Empfindungen, ihre Veränderung

Mehr

Gefühle. Das limbische System. An was erkennt man deine Befindlichkeit? KG US MS OS. Spiegel. Material. Bemerkungen

Gefühle. Das limbische System. An was erkennt man deine Befindlichkeit? KG US MS OS. Spiegel. Material. Bemerkungen 01 Gefühle An was erkennt man deine Befindlichkeit? Spiegel Gesichter verraten viel und lösen beim Gegenüber immer etwas aus. Was denkt jemand, wenn er dich sieht? Schaue in den Spiegel und versuche verschiedene

Mehr

Didaktische Anregungen zu «Linas Stein»

Didaktische Anregungen zu «Linas Stein» von Ursula Rickli, Dozentin für Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule FHNW Seite 1 Linas Stein von Fraco Supino Illustration Maria Stalder Nr. 2455 ISBN: 978-3-7269-0643-6 SJW Schweizerisches

Mehr

Die Entdeckung der Sprache

Die Entdeckung der Sprache Die Entdeckung der Sprache Barbara Zollinger Die Sprachentwicklung wird meist beschrieben als ein Ablauf von Sprechereignissen wie Vokalisieren, Lallen, erste Wörter, Ein-, Zweiund Mehrwortsätze. Sprache

Mehr

Definitionen. Entwicklung, Wachstum, Reifung. Definitionen. Entwicklung. Reifung

Definitionen. Entwicklung, Wachstum, Reifung. Definitionen. Entwicklung. Reifung Definitionen Entwicklung, Wachstum, Reifung 2008. Entwicklung bedeutet eine umfassende Bezeichnung für zunehmende funktionelle und morphologische Differenzierung in einem bestimmten Zeitabschnitt. Definitionen

Mehr

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Diagnoseraster Kindergarten

Diagnoseraster Kindergarten Leitfaden Deutsch Diagnoseraster Kindergarten Name: Kindergarten: Datum: 1. Hören Erreicht Teilweise Nicht erreicht 1a Das Kind kann Wörter, die ihm mündlich vorgetragen werden, möglichst vollständig wiedergeben.

Mehr

Das Einmaleins. Eigene Lösungen. 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins. Eigene Lösungen. 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Eigene Lösungen. Einmaleins mit Mal-Aufgaben mit Füßen Kinder b) Kinder Einmaleins Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Mal-Aufgaben mit Füßen Kinder b) Kinder Einmaleins Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet den fleißigen

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Fragebogen für Kindergarten und Vorschulkinder

Fragebogen für Kindergarten und Vorschulkinder Liebe Eltern! Um einen möglichst kompletten Eindruck vom visuellen Wahrnehmungsproblem ihres Kindes zu bekommen, bitten wir Sie, die folgende Frageliste so vollständig wie möglich auszufüllen bzw. zu beantworten.

Mehr

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg.

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg. Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Sprache und Naturwissenschaften

Sprache und Naturwissenschaften Sprache und Naturwissenschaften Welche Sprachförderpotenziale bieten naturwissenschaftliche Experimente? Leila Dalhoumi Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung der Ruhr- Universität Bochum - ZEFIR

Mehr

3. Zeittafel der Sprachentwicklung

3. Zeittafel der Sprachentwicklung 3. Zeittafel der Sprachentwicklung Das Tempo, mit dem ein Kind lernt ist individuell und von vielen Faktoren abhängig. Zeittafeln wie diese sind nur ein Anhaltspunkt, wobei Abweichungen von anfänglich

Mehr

Station Figurierte Zahlen Teil 2. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Figurierte Zahlen Teil 2. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Figurierte Zahlen Teil 2 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt:

Mehr

Ade Windeln Sauber und Trocken werden

Ade Windeln Sauber und Trocken werden Beratung in Erziehungsfragen Spitex Einsiedeln Ybrig Alpthal Ade Windeln Sauber und Trocken werden Eltern-Kind Treff 17.03.2016 http://www.beobachter.ch/familie/erziehung/artikel/erziehung_wie-wird-ein-kind-stubenrein/

Mehr

2.5 AKUSTISCHE WAHRNEHMUNG

2.5 AKUSTISCHE WAHRNEHMUNG 2.5 AKUSTISCHE WAHRNEHMUNG Jahre Monate Aufgabe 7;6 90 Kennt die Jahreszeiten 88 Kann Wortanfangsbuchstaben heraushören 86 Kennt rechts und links 7;0 84 Zeigt Mittel- und Ringfinger 82 Hört 5 Schläge heraus

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

L A N G B A N K. Zentralkurs Senioren ( ) 07./ , Emmenbrücke

L A N G B A N K. Zentralkurs Senioren ( ) 07./ , Emmenbrücke L A N G B A N K Musik 1: Big Girl / Mika - Gehen frei in der Halle, TN begrüssen sich. - Frontaufstellung: Mobilisieren - Sonne = rechter Arm zeichnet gegen aussen einen grossen Kreis, dito linker Arm.

Mehr

Das Palmenspiel. Publiziert auf komm-fort.ch am 5. Juli Spielablauf

Das Palmenspiel. Publiziert auf komm-fort.ch am 5. Juli Spielablauf Das Palmenspiel Publiziert auf komm-fort.ch am 5. Juli 2015 Das Palmenspiel ist ein sehr lustiges und unterhaltsames Kreisspiel für Gruppen. Alles was man braucht ist eine Gruppe zwischen 12 und 30 Personen

Mehr

Neglect nach einer erworbenen Hirnschädigung

Neglect nach einer erworbenen Hirnschädigung MERKBLATT Mai 2011 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte nach einer erworbenen Hirnschädigung Herausgeber: Neuronales Netzwerk Deutsche Stiftung für Menschen mit erworbenen Hirnschäden

Mehr

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Tageskind Ich heiße und bin am geboren. Mein erster Tag bei meiner Tagespflegeperson war am und ihr/sein Name ist. Ich besuche regelmäßig meine Kindertagespflegestelle

Mehr

Beobachtungsbogen. für Beratungen im Kontext von UK (buk 1997) Personalien. Name: Datum der Abklärung: Beobachter/-in: Bemerkungen:

Beobachtungsbogen. für Beratungen im Kontext von UK (buk 1997) Personalien. Name: Datum der Abklärung: Beobachter/-in: Bemerkungen: Personalien Beobachtungsbogen für Beratungen im Kontext von UK (buk 1997) Name: Datum der Abklärung: Beobachter/-in: Bemerkungen: buk (nach Dorothea Lage 1991; Manfread Gangkofer 1990) Beobachtungsbogen

Mehr

Frühförderung für >mongoloide< Kinder

Frühförderung für >mongoloide< Kinder Valentine Dmitriev Frühförderung für >mongoloide< Kinder Das Down-Syndrom Aus dem Amerikanischen übersetzt von Wolfgang Storm Beltz Verlag Weinheim und Basel 1987 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Wie man mit

Mehr

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder Tageskind Ich heiße und bin am geboren. Mein erster Tag bei meiner Tagespflegeperson war am und ihr/sein Name ist. Ich besuche regelmäßig meine Kindertagespflegestelle

Mehr

Station Spieglein, Spieglein. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Station Spieglein, Spieglein. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Station Spieglein, Spieglein Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Spieglein, Spieglein Liebe Schülerinnen und Schüler! Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste

Mehr

In Schwung kommen und Körperkoordination

In Schwung kommen und Körperkoordination In Schwung kommen und Körperkoordination Freudensprung und Begrüßung der Mompitze: Paarweise aus der Hocke hochspringen und am höchsten Punkt abklatschen. Mompitzsprung: Die Beine sind am Anfang schulterbreit

Mehr

Lernen in und durch Bewegung

Lernen in und durch Bewegung Lernen in und durch Bewegung Bewegungspausen Lernen in und durch Bewegung Vermittlung kognitiver Inhalte durch Bewegung z.b.: Deutschunterricht: Silbenklatschen ; Laufdiktat Mathematikunterricht: geometrische

Mehr

Augen-/Nasen-/Mund-/ Ohren-/Hände-/Füßeraten 10

Augen-/Nasen-/Mund-/ Ohren-/Hände-/Füßeraten 10 Augen-/Nasen-/Mund-/ Ohren-/Hände-/Füßeraten 10 Spielbeschreibung: Die Kinder sitzen vor einem gespannten Tuch (Packpapier). 3 5 Kinder werden ausgewählt und ihre Augen/Nasen/Ohren/Hände/Füße und ihr Mund

Mehr

Beweglichkeit erhalten/entspannung

Beweglichkeit erhalten/entspannung Beweglichkeit erhalten/entspannung Wirbelwürmchen Spielidee: Setzt euch mit leicht gespreizten Beinen auf die vordere Stuhlkante und lasst den Kopf langsam hängen, rollt mit jedem Ausatmen Wirbel für Wirbel

Mehr

Fragebogen. Zur Aufnahme in die Kinderkrippe KiKri der Deutschen Schule Santa Cruz. War das Kind vorher in einer anderen Kinderkrippe?

Fragebogen. Zur Aufnahme in die Kinderkrippe KiKri der Deutschen Schule Santa Cruz. War das Kind vorher in einer anderen Kinderkrippe? Fragebogen Zur Aufnahme in die Kinderkrippe KiKri der Deutschen Schule Santa Cruz ANGABEN ZUM KIND Vor- und Nachname des Kindes Geburtsdatum Nationalität Geburtsort Bei wem lebt das Kind War das Kind vorher

Mehr

In Zusammenarbeit mit Purzelbaum-Kindergärten

In Zusammenarbeit mit Purzelbaum-Kindergärten In Zusammenarbeit mit Seilkreis Das Kind legt mit dem Seil einen Kreis und steigt in den Kreis und wieder heraus. Varianten: Das Kind springt mit geschlossenen Beinen vorwärts und rückwärts in den Kreis

Mehr

Kind hat Migrationshintergrund: ja nein Datum der 2. Auswertung: Name der Frühpädagogin (BG)

Kind hat Migrationshintergrund: ja nein Datum der 2. Auswertung: Name der Frühpädagogin (BG) Schulfähigkeitsbogen Evaluation nach dem Freiburger Schulfähigkeitsbogen Prof. Dr. N. Huppertz Name des Kindes:.... Geschlecht des Kindes: w m Datum der 1. Auswertung: Kind hat Migrationshintergrund: ja

Mehr

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Übungen Gehübungen Krankengymnastik und Sport sind wichtig für Parkinson-Patienten. Bewegung erhält auch die Funktionen von Herz und Kreislauf, des Verdauungstraktes

Mehr

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben. Gefährlich Manchmal muss Max scharf bremsen. In Frankreich haben sie lange Kurven. Es weht ein starker Wind. Ab und zu wirbelt etwas über die Fahrbahn. Auf der Straße liegen sogar Äste. Max ist schon ein

Mehr

Aufgaben. Modul 931 Optik Reflexion. 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet?

Aufgaben. Modul 931 Optik Reflexion. 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet? Aufgaben 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet? 2) Disco-Laser: Ein paralleles Lichtbündel fällt auf einen Ablenkspiegel. Konstruieren sie das ausfallende Lichtbündel mit Hilfe des Winkelmessers:

Mehr

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L Links und rechts L links rechts 8 Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen Zahldarstellungen Verbinde. 6 0 4 5 Male und schreibe. Male. 5 6 Darstellungen gleicher Anzahl

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Forschertag im Kindergarten Sonnenschein Zizenhausen

Forschertag im Kindergarten Sonnenschein Zizenhausen Forschertag im Kindergarten Sonnenschein Zizenhausen Am 9. Juni und am 14. Juni veranstalteten wir im Kindergarten Sonnenschein in Zizenhausen das Projekt: " Haus der kleinen Forscher ". Die Kinder des

Mehr

Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte

Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte Du brauchst ein quadratisches Blatt Papier. Am besten in einer bunt leuchtenden Farbe, damit deine Schildkröte hinterher so richtig schön aussieht. Falte das Papier

Mehr

Lernausgangslage ermitteln auffälliges Kind vor oder nach der Einschulung

Lernausgangslage ermitteln auffälliges Kind vor oder nach der Einschulung Lernausgangslage ermitteln auffälliges Kind vor oder nach der Einschulung 1. Grobmotorik Gesamtkörperkoordination 2. Praxie Handlungsplanung und Handlungsausführung 3. Feinmotorik - Augenmotorik - Finger-Hand-Geschicklichkeit

Mehr

Hören und Sprechen: Horcht auf Stimmgabel;

Hören und Sprechen: Horcht auf Stimmgabel; Sprache Testtitel operationalisiert via Neugebore n 1. Lebensmonat 2. Lebensmonat 3. Lebensmonat 4. Lebensmonat 5. Lebensmonat 6. Lebensmonat 7. Lebensmonat 8. Lebensmonat 9. Lebensmonat 10. Lebensmonat

Mehr

Geometrische Formen kennenlernen und Wortschatz erweitern

Geometrische Formen kennenlernen und Wortschatz erweitern Mathematik Beitrag 77 Geometrische Formen kennenlernen und Wortschatz erweitern 1 von 20 Ich möchte bitte ein Dreieck kaufen die geometrischen Formen kennenlernen und den Alltagswortschatz erweitern Ein

Mehr

Körpersprache im Kontext deuten. elkab

Körpersprache im Kontext deuten. elkab Körpersprache im Kontext deuten elkab Analyse des Gesagten. Blick nach unten gerichtet: Der Partner ist im inneren Dialog. Er hört, dass etwas gesagt wird, kann es aber kaum decodieren. Reiben des Kinnes:

Mehr

WAHRNEHMUNG: SEHEN Jahrgang.

WAHRNEHMUNG: SEHEN Jahrgang. 1 WAHRNEHMUNG: SEHEN. 2. 6. Jahrgang. Bitte laden Sie sich immer die aktuelle Entdeckertour unter /entdeckertouren herunter! Teamname Opix Schau dir die Figuren in dem Glas-Zylinder an. Was verändert sich,

Mehr

In den Himmel hinauf fliegen und die Wolken umrunden wollen der Bruder und ich. Nach dem Essen schleichen wir auf den Dachboden und bauen uns zwei

In den Himmel hinauf fliegen und die Wolken umrunden wollen der Bruder und ich. Nach dem Essen schleichen wir auf den Dachboden und bauen uns zwei I n einem bohnenförmigen Fluggerät, unten drei Räder, hinten ein Propeller, oben ein weißer Schirm, der geschnitten ist wie ein Lindenblütenblatt, sitzt, den Helm über den Kopf gezogen, die Handschuhe

Mehr

Informationsbogen zur Überprüfung des Förderbedarfs Elternbogen. Vater Name und Vorname. Mutter Name und Vorname Adresse: Straße: Wohnort:

Informationsbogen zur Überprüfung des Förderbedarfs Elternbogen. Vater Name und Vorname. Mutter Name und Vorname Adresse: Straße: Wohnort: Name des Kindes: Familienname Vorname geb. Eltern: Vater Name und Vorname Mutter Name und Vorname Adresse: Straße: Wohnort: Beruf Beruf wird ausgeübt wird ausgeübt Telefon: verheiratet getrennt lebend

Mehr

1 Zehen- und Beingymnastik zankl media gmbh

1 Zehen- und Beingymnastik zankl media gmbh Spreizen Sie im Stehen ein Bein so weit wie möglich seitlich weg und führen Sie es dann zurück zum anderen Bein. Zur Stabilisierung können Sie sich an der Wand oder einer Stuhllehne festhalten. Sie können

Mehr

Hoch in die Luft mit Luftballons und einer Bewegungsgeschichte die Feinmotorik fördern

Hoch in die Luft mit Luftballons und einer Bewegungsgeschichte die Feinmotorik fördern I Körper und Bewegung Angebot 2 Hoch in die Luft 1 von 6 Hoch in die Luft mit Luftballons und einer Bewegungsgeschichte die Feinmotorik fördern Petra Bartoli, Wiesent Musterseiten aus Körper und Bewegung

Mehr

«Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch)

«Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch) «Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch) Die folgende methodische Aufbaureihe führt die Schülerinnen und Schüler an das «Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch) heran. Mit vorbereitenden Übungen wird die

Mehr

Grundkompetenzen für einen erfolgreichen Übergang zwischen Kindergarten und Schulbesuch

Grundkompetenzen für einen erfolgreichen Übergang zwischen Kindergarten und Schulbesuch Grundkompetenzen für einen erfolgreichen Übergang zwischen Kindergarten und Schulbesuch Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, Schulfähigkeit setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, die eine

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Hier Bewegt sich was. es geht rund in der. Villa Kunterbunt. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Hier Bewegt sich was. es geht rund in der. Villa Kunterbunt. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Hier Bewegt sich was es geht rund in der Villa Kunterbunt Band 21 Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Inhaltsverzeichnis - - - --------------- Liebe Leserinnen,

Mehr

Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom

Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom Kindergarten Arche Kindergarten Pusteblume Kinderhaus Rasselbande Sprachheilkindergarten der AWo Regenbogenschule Stolzenau Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom 11.04.2005

Mehr

Aluu, Konnichiwa, Bonjour, Namaste

Aluu, Konnichiwa, Bonjour, Namaste Aluu, Konnichiwa, Bonjour, Namaste Ein Begrüßungsspiel als Auftakt zu einer olympischen Reise Die Kinder versammeln sich in der Hallenmitte, wo Begrüßungsrituale unterschiedlicher Länder besprochen und

Mehr

Fingerterme. Welche. passen?

Fingerterme. Welche. passen? Zahlenkarten, Heft Welche 28 Fingerterme passen? Zwischen Marisa und Felix liegen Zahlenkarten. Felix zeigt Marisa eine Karte. Felix weiß nicht, welche Zahl auf der Karte steht. Marisa zeigt Felix mit

Mehr

Stoffe im Haushalt so kannst du sie untersuchen

Stoffe im Haushalt so kannst du sie untersuchen Stoffe im Haushalt so kannst du sie untersuchen Sehen Deine Augen zeigen dir Form, Farbe und auch Glanz. Kochsalzkristalle sind Riechen Fächle dir vorsichtig die Luft über dem geöffneten Gefäß zu. Essig

Mehr

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/ Arbeitsblätter zur Broschüre Mein Schulweg-Trainer Stand 10/2010 Seite 1 Psycho motorische Übungen Um den vielfältigen An forderungen im Straßen ver kehr situations gerecht gewachsen zu sein, müssen Kinder:

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Auge Hand Koordination

Auge Hand Koordination Auge Hand Koordination Spuren zwischen zwei Linien Mehrmals zwischen den Linien spuren, erst mit dem Finger, dann mit dem Bleistift. Auge Hand Koordination Spuren auf den Linien Linien mehrmals in einem

Mehr

Koordinationstraining

Koordinationstraining Materialien: Aerostep Reifen Tennisringe Luftballons Pezzibälle Isomatten Sprungseile Gymnastikstäbe Chiffontücher Praktische Durchführung - Einstimmung: Aerosteps werden in der Halle ausgelegt / Hindernis

Mehr

Sie. Kind. sind Experte für Ihr Klein- Ein Infoblatt für Eltern und Interessierte

Sie. Kind. sind Experte für Ihr Klein- Ein Infoblatt für Eltern und Interessierte Sie! sind Experte für Ihr Klein- Kind Ein Infoblatt für Eltern und Interessierte Die Entwicklung eines jeden Kindes verläuft individuell und in der eigenen Geschwindigkeit bei jedem Menschen anders und

Mehr

Signale aufnehmen und verarbeiten

Signale aufnehmen und verarbeiten Wahrnehmung L1 Signale aufnehmen und verarbeiten Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Verschiedene Wahrnehmungsarten kennenlernen - Sich im Raum orientieren können - Den eigenen

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

1. Mein rechter, rechter Platz ist frei - EXTREM

1. Mein rechter, rechter Platz ist frei - EXTREM 1. Mein rechter, rechter Platz ist frei - EXTREM Stuhlkreis stellen Variante von mein rechter Platz ist frei Alle Teilnehmer*innen setzen sich in einen Stuhlkreis. Ein/e Freiwillige/r stellt sich in die

Mehr

Mögliche Lösungen Lerneinheit V: Interaktion gestalten

Mögliche Lösungen Lerneinheit V: Interaktion gestalten Mögliche Lösungen Mögliche Lösungen zum Handlungsschwerpunkt V/1: Signalebenen des Menschen unterscheiden Erwartungshorizont zum Brainstorming / Vernissage Nonverbaler Kanal Beobachtbare Signale Mimik

Mehr

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen MERKBLATT Seite 1/5 Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen Das Hula-Hopp-Training ist gesund und macht erst noch Spass. Der Gesundheitstipp zeigt Ihnen zehn Übungen. Sie beanspruchen die Muskeln am ganzen Körper,

Mehr

1. Schraubdeckel öffnen. 3. Bewegung mit den Augen verfolgen. 4. Mittellinie visuell kreuzen. 2. Seifenblasen durch Pusten produzieren

1. Schraubdeckel öffnen. 3. Bewegung mit den Augen verfolgen. 4. Mittellinie visuell kreuzen. 2. Seifenblasen durch Pusten produzieren 1. Schraubdeckel öffnen Material: Dose mit Seifenblasen Durchführung: Stellen Sie die Dose mit den Seifenblasen auf den Tisch und sagen Sie: Das sind Seifenblasen. Schieben Sie dann dem Kind die Dose entgegen

Mehr

Hier bewegt sich was. Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Hier bewegt sich was. Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Hier bewegt sich was Auf Erlebnistour mit Gräfin Zahl und Graf Bunt Katja Tietz (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser!................7

Mehr

Die Technik des Torhüters

Die Technik des Torhüters Inhaltsverzeichnis Vorworte... 4 Einführung... 5 Die Technik des Torhüters... 9 1 Das Aufwärmen... 13 2 Konditionstraining... 49 3 Koordinationstraining... 87 4 Techniktraining... 99 5 Taktiktraining...

Mehr

Hollerhöfe. Zu Gast im Dorf. Viel Spaß beim Spielen

Hollerhöfe. Zu Gast im Dorf. Viel Spaß beim Spielen Hollerhöfe HOFSPIELE Zu Gast im Dorf Viel Spaß beim Spielen Fischer wie tief ist das Wasser? Kreide Im Hof werden eine Start- und Ziellinie mit Kreide markiert (Entfernung Start Ziel ca. 30 m) Wie funktioniert

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fußsohlen kreisen

FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fußsohlen kreisen IGELBÄLLE 1 KNETEN Knete den Igelball mit den Händen. 2 FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fußsohlen kreisen und massiere so deine Füße. Merkst du, wie sie

Mehr

Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit

Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit Germanistik Natalia Huckele Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit Unterrichtsentwurf Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit Zielgruppe: Der Kurs besteht aus Teilnehmer (TN) im Alter zwischen

Mehr

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Figurierte Zahlen Teil 3 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt:

Mehr

Der Anti Weihnachtshase

Der Anti Weihnachtshase Der Anti Weihnachtshase Keine besinnliche Zeit Nicht für jeder findet Weihnachten besonders besinnlich oder schön. Diese Zeit ist meist sehr stressig, besonders für die vielen Mamas die backen müssen,

Mehr