Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt"

Transkript

1 DLR.de Folie 1 Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt Ein Agenten-basierter Modellansatz für multiple Märkte Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart, Matthias Klötzke

2 DLR.de Folie 2 Vortragsinhalte Das emap-projekt Methodik und Aufbau des Modells Parameter des Referenz-Szenarios Ergebnisse des Referenz-Szenarios Parameter und Ergebnisse der Alternativ-Szenarien Fazit

3 DLR.de Folie 3 Vortragsinhalte Das emap-projekt Methodik und Aufbau des Modells Parameter des Referenz-Szenarios Ergebnisse des Referenz-Szenarios Parameter und Ergebnisse der Alternativ-Szenarien Fazit

4 DLR.de Folie 4 Das emap-projekt electromobility scenario based Marketpotential, Assessment and Policy options Projektfokus: Marktpenetration und Diffusion von Elektrofahrzeugen in der EU, Finnland, Deutschland und Polen bis 2030 sowie deren Auswirkung. Projektdauer: Juli 2012 Mai Konsortium: 6 Partner aus Finnland, Deutschland und Polen (BASt, DLR, infas, ITS, KE-Consult, VTT)

5 DLR.de Folie 5 Vortragsinhalte Das emap-projekt Methodik und Aufbau des Modells Parameter des Referenz-Szenarios Ergebnisse des Referenz-Szenarios Parameter und Ergebnisse der Alternativ-Szenarien Fazit

6 DLR.de Folie 6 Modell-Ansatz Definition verschiedener Nutzergruppen (Fahrzeugsegment, Jahresfahrleistung, WTP) Spezifizierung der Fahrzeuge erfolgt technisch, ökologisch, und ökonomisch. Regulationen und politische Rahmenbedingungen werden modelliert Der erwartete technische Fortschritt bei Fahrzeugantrieben wird berücksichtigt. Die Kaufentscheidung basiert in erster Linie auf den relevanten Besitz-Kosten Fahrzeuge mit geringen CO 2 - Emissionen werden bevorzug

7 DLR.de Folie 7 Kunden/Agenten-Spezifizierung L S M

8 DLR.de Folie 8 Fahrzeugwahl der Agenten

9 DLR.de Folie 9 Berechnung der Märkte

10 DLR.de Folie 10 Skalierung der Einzelmärkte auf EU28 Diesel share EU15 S EU15 M EU15 L EU5 S EU5 M EU5 L 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% % EU15 S EU15 M EU15 L EU5 S EU5 M EU5 L 50% Segment size share 40% 30% 20% 10% 0%

11 DLR.de Folie 11 Vortragsinhalte Das emap-projekt Methodik und Aufbau des Modells Parameter des Referenz-Szenarios Ergebnisse des Referenz-Szenarios Parameter und Ergebnisse der Alternativ-Szenarien Fazit

12 DLR.de Folie 12 Rahmenbedingungen für alle Szenarien Vehicle design Traction battery costs Infrastructure availability 6 Antriebstrang-Konzepte (5 elektrifiziert); 3 Segmente; Steigerung der Energie-Effizienz 1 in Höhe von 9%-30% bis 2025 Basierend auf verkauften Einheiten 2 ; 2015: 450 /kwh 2029: 230 /kwh (Zielkosten) Übereinstimmend mit Vorschlag der EC bis , weitere Ausbau in den Folgejahren wird angenommen CO 2 limits 2015: 130 g/km, 2021: 95 g/km, 2030: 75 g/km Übergangsphase und Super-Credits einbezogen Taxation scheme & subsidies Wie die aktuelle und vorhersehbare Gesetzgebung in den jeweiligen Ländern Willingness-to-Pay Angepasst auf Basis der Kaufkraftparität für das jeweilige Land [1] engine-based measures, lightweight construction, improvements in aerodynamic drag [2] using learning curves [3] COM(2013) 18 final [4] Purchasing Power Parity (Eurostat 2014))

13 DLR.de Folie 13 Technische Eigenschaften der Fahrzeuge EM [kw] Klein Mittel Groß Batterie [kwh] LE [kw] EM [kw] Batterie [kwh] LE [kw] EM [kw] Batterie [kwh] HEV REEV PHEV FCEV BEV LE [kw]

14 DLR.de Folie 14 Ökonomische Eigenschaften der Fahrzeuge 500 Preis Batteriesystem [ /kwh] 30 Preis EV Komponenten [ /kw] Electric Motor Power Electronics ,5 2 1,5 1 0,5 Energieverbrauch [MJ/km], Segment M Gasoline G_HEV Diesel D_HEV CNG CNG_HEV PHEV REEV BEV

15 DLR.de Folie 15 Rahmenbedingungen des Referenz-Szenarios (BaU Business as Usual) Parameter Einheit Quelle Energiepreise Emissionen CO 2 Regulierung Oil price [$ 2011 /bbl] IEA (2012) H 2 price [ 2010 /kg] McKinsey (2011) CO 2 intensity H 2 [g CO 2 /MJ] McKinsey (2011) CO 2 intensity CNG [g CO 2 /MJ] JRC (2013) EU CO 2 limit [g CO 2 /km] 2015: : EU law

16 DLR.de Folie 16 Vortragsinhalte Das emap-projekt Methodik und Aufbau des Modells Parameter des Referenz-Szenarios Ergebnisse des Referenz-Szenarios Parameter und Ergebnisse der Alternativ-Szenarien Fazit

17 DLR.de Folie 17 Ergebnisse des Referenzszenarios - Neuwagenmarkt 100% 75% 50% 25% FCEV BEV REEV PHEV CNG-HEV CNG D-HEV D G-HEV G 0%

18 DLR.de Folie 18 Ergebnisse des Referenzszenarios CO 2 -Emissionen Ø CO 2 Emissionen pro Fahrzeug [g/km] % EU28 average Limit

19 DLR.de Folie 19 Ergebnisse des Referenzszenarios - Bestand 100% 75% 50% 25% 0% Pkw Bestand BEV REEV PHEV CNG-HEV CNG D-HEV D G-HEV G WTW CO 2 -Emissionen (Bestand) [Mt] -29%

20 DLR.de Folie 20 Vortragsinhalte Das emap-projekt Methodik und Aufbau des Modells Parameter des Referenz-Szenarios Ergebnisse des Referenz-Szenarios Parameter und Ergebnisse der Alternativ-Szenarien Fazit

21 DLR.de Folie 21 Veränderte Rahmenbedingungen des Technologie- Szenarios 500 Preis Batteriesystem [ /kwh] BaU TeD

22 DLR.de Folie 22 Ergebnisse des Technologieszenarios - Neuwagenmarkt 100% 75% 50% 25% FCEV FCEV BEV BEV REEV REEV PHEV CNG-HEV CNG D-HEV D G-HEV G-HEV G G 0%

23 DLR.de Folie 23 Ergebnisse des Technologieszenarios CO 2 -Emissionen Ø CO 2 Emissionen pro Fahrzeug [g/km] % EU28 average Limit

24 DLR.de Folie 24 Ergebnisse des Technologieszenarios - Bestand Pkw-Bestand 100% BEV REEV 75% PHEV CNG-HEV 50% CNG D-HEV D 25% G-HEV G 0% WTW CO 2 -Emissionen (Bestand) [Mt] -30%

25 DLR.de Folie 25 Veränderte Rahmenbedingungen des Politik-Szenarios Parameter Einheit Quelle Energiepreis Rohölpreis [$ 2011 /bbl] IEA (2012) H 2 -Preis [ 2010 /kg] McKinsey (2011) Emissionen CO 2 Intensität H 2 [g CO 2 /MJ] McKinsey (2011) CO 2 Intensität CNG [g CO 2 /MJ] JRC (2013) CO 2 Regulierung EU CO 2 limit [g CO 2 /km] 2015: : EU Gesetzgebung & eigene Annahme

26 DLR.de Folie 26 Ergebnisse des Politikszenarios - Neuwagenmarkt 100% 75% 50% 25% FCEV FCEV BEV BEV REEV REEV PHEV PHEV CNG-HEV CNG-HEV CNG CNG D-HEV D-HEV D G-HEV G-HEV G 0%

27 DLR.de Folie 27 Ergebnisse des Politikszenarios CO 2 -Emissionen Ø CO 2 Emissionen pro Fahrzeug [g/km] % EU28 average Limit

28 DLR.de Folie 28 Ergebnisse des Politikszenarios - Bestand 100% Pkw Bestand BEV 75% REEV PHEV CNG-HEV 50% CNG D-HEV 25% D G-HEV G 0% WTW CO 2 -Emissionen (Bestand) [Mt] -31%

29 DLR.de Folie 29 Vortragsinhalte Das emap-projekt Methodik und Aufbau des Modells Parameter des Referenz-Szenarios Ergebnisse des Referenz-Szenarios Parameter und Ergebnisse der Alternativ-Szenarien Fazit

30 DLR.de Folie 30 Fazit Unter den gegebenen Rahmenbedingungen ist eine Elektrifizierung der europäischen Pkw-Flotte sehr wahrscheinlich, Plug-In Hybride spielen eine zentrale Rolle bei der Erreichung der CO 2 -Ziele, Durch politische und technische Maßnahmen kann der Markthochlauf beschleunigt sowie der Marktanteil von Elektrofahrzeugen insgesamt deutlich gesteigert werden, Batterieelektrische Fahrzeuge haben nur einen sehr geringen Anteil, auch unter verbesserten Rahmenbedingungen, Konventionelle, insbesondere Diesel-Fahrzeuge werden noch lange sowohl im Neuwagenmarkt wie auch im Bestand zu finden sein, CNG-Fahrzeuge spielen nur eine untergeordnete Rolle.

31 DLR.de Folie 31 Dipl.-Ing. Matthias Klötzke Institut für Fahrzeugkonzepte

Modellbasierte Szenarien

Modellbasierte Szenarien Potenzialeder Elektromobilität inösterreich Modellbasierte Szenarien 2010 2050 Dipl. Ing. Maximilian Kloess Dipl. Ing. Andreas Müller Prof. Dr Reinhard Haas Institut für elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt

Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt Ein modellbasierter Ansatz zur Simulation zukünftiger Marktdurchdringungen Bernd Propfe 19. April 2010 VI Business Talk Hannover Messe 2010 eutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen

Mehr

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Was

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. Gerhard Waser 1 Haupttreiber für nachhaltige Transporte

Mehr

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Peter de Haan, Andy Spörri, Roberto Bianchetti EBP, Department Resources,

Mehr

Elektromobilität. Chance für die österreichische Wirtschaft

Elektromobilität. Chance für die österreichische Wirtschaft Elektromobilität Chance für die österreichische Wirtschaft Univ. Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Vorstand & Automobiltechnik Bestimmung der elektromobilitätsinduzierten

Mehr

Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität

Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität Samuel Straßburg Praxisforum Verkehrsforschung, Berlin 22. Mai 2015

Mehr

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim, Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim, 01.06.2016 Das ifeu 1971 gründeten Professoren und Studenten die AGU: Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung

Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung Wirkungsanalyse alternativer Antriebskonzepte am Beispiel einer idealtypischen Antriebsstrangproduktion Forum Elektromobilität

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

Antriebssystem der Zukunft: Warum auf Elektrotechnik setzen? Dr.-Ing. Kathrien Inderwisch

Antriebssystem der Zukunft: Warum auf Elektrotechnik setzen? Dr.-Ing. Kathrien Inderwisch Antriebssystem der Zukunft: Warum auf Elektrotechnik setzen? Dr.-Ing. Kathrien Inderwisch Einflussfaktoren auf die Fahrzeugentwicklung Urbanisierung Verkehrsaufkommen, Urbanisierung Fahrzeugproduktionszahlen

Mehr

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag e-mobilität auf dem Weg in den Alltag Enno Fuchs Direktor E-Mobility Opel/Vauxhall Paradigmenwechsel: Die Fahrzeuge von morgen fahren elektrisch! Opel BEV Opel Ampera (E-REV) Opel HydroGen4 (FCEV) Warum?

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015 Elektromobilität & Leichtbau futureday 2015 Berner BFH-TI Fachhochschule Automobiltechnik Haute Labor écolefür spécialisée Fahrzeugelektrik bernoise und Bern -elektronik University of Applied Sciences

Mehr

Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff

Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff GSV Forum Wien, 14. Oktober 2015 OMV Resourcefulness EU Roadmap für den Verkehr 2050 Maßnahmen - Einschränkungen der Mobilität ist keine Option Transformation - keine

Mehr

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Brigitte Gebetsroither Michael Schmidthaler Karl Steininger. EnergyTransition 1

EnergyTransition. AP1: Energiedienstleistung Mobilität. Brigitte Gebetsroither Michael Schmidthaler Karl Steininger. EnergyTransition 1 EnergyTransition AP1: Energiedienstleistung Mobilität Brigitte Gebetsroither Michael Schmidthaler Karl Steininger Wegener Center for Climate and Global Change EnergyTransition 1 E-DL im Bereich Mobilität

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Elektromobilität - Chancen für Kommunen Unternehmen & Technologie Netzwerke & Cluster Elektromobilität - Chancen für Kommunen Oliver Danninger Datum: 06.09.2013 Wer sind die Treiber für Elektromobilität? Märkte Politik Ressourcen Energieautarkheit

Mehr

Der Weg zur E-Mobilität

Der Weg zur E-Mobilität Technische Universität Ilmenau 03.06.2010 Dr. Richard Aumayer Zentralabteilung Außenangelegenheiten Regierungs- und Politikbeziehungen 1 1 Motivation: Weshalb machen wir uns auf den Weg? 2 Herausforderung:

Mehr

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 28.04.2008 Erneuerbare Energien! Windkraft liefert in einigen Regionen bereits heute mehr Strom als dort verbraucht werden kann. Für Solarstrom

Mehr

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050 Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050 NANUPOT technische Analyse Workshop, TU Wien, 29. 10. 2010 P. Prenninger A. Huss Übersicht Definition der

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org Mehr Elektroautos auf die Straße Pressegespräch - 8.11.2007 2 Bundesverband Solare Mobilität e.v. Dr. Jan Kai Dobelmann (Präsident, DGS) Tomi

Mehr

Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zum Elektrofahrzeug

Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zum Elektrofahrzeug Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zum Elektrofahrzeug Hochschule Ulm Ulm, 03.05.2011 Dr. Bernd Bohr Geschäftsführer, Vorsitzender des Unternehmensbereiches Kraftfahrzeugtechnik 1 Marktentwicklung

Mehr

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Anforderungen an Biokraftstoffe Seite 2 Koexistenz der Antriebstechnologien CO 2 -neutrale

Mehr

Elektromobilität: Bereit für die Praxis?

Elektromobilität: Bereit für die Praxis? Energie-Apéro Chur, 10. Juni 2015 Elektromobilität: Bereit für die Praxis? Elektroautos: Umweltbewertung, Auswahl und Trends Kurt Egli, Projektleiter Auto-Umweltliste, VCS Wahl von richtigem Fahrzeug und

Mehr

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050 Wolfram Knörr, IFEU Fabian Bergk, IFEU SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050 1 Szenarienrechnung mit TREMOD (Straßenverkehr) Flottenmodul Emissionsmodul Neuzulassungen nach Technologie Überlebenskurven Spezifische

Mehr

Modulare Antriebskonzepte

Modulare Antriebskonzepte Modulare Antriebskonzepte Bezahlbare elektrische Reichweite durch Modularität 20. November 2014 Projekt BEREIT Dipl.-Ing. Andreas Lange Gliederung 1. Einleitung & Motivation 2. Modulare Antriebskonzepte

Mehr

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG 7 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 4 Fazit

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

21. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie

21. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie 21. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie Drahtisolationen Kernfunktion für heutige und zukünftige E-Antriebe Volkswagen AG (GF Getriebe), Standort Kassel Referent: Dr. Martin Glatzer

Mehr

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen Energieagentur Rheinland-Pfalz Tag der Elektromobilität Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen Dominique Sévin Koblenz 22.04.2016 1 Ziele der Bundesregierung:

Mehr

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr Highlights der Bioenergieforschung - 30. März 2011 Biokraftstoffe in Österreich und der EU Dipl. Ing. Werner Tober Motivation und Inhalt Der dauerhafte Schutz der Gesundheit des Menschen und des Tier-

Mehr

Ein Kostenvergleich zwischen batterieelektrischen und verbrennungsmotorischen Pkw als Klimaschutzoption für das Jahr 2030

Ein Kostenvergleich zwischen batterieelektrischen und verbrennungsmotorischen Pkw als Klimaschutzoption für das Jahr 2030 Ein Kostenvergleich zwischen batterieelektrischen und verbrennungsmotorischen Pkw als Klimaschutzoption für das Jahr 2030 Kurzstudie Peter Kasten Die Zukunft strombasierter Brennstoffe - Verwendung, Kosten,

Mehr

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Dr. Ulrich Eberle Hydrogen & Fuel Cell Research Strategy GM Fuel Cell Activities Adam Opel GmbH Konferenz Zukunft der Automobilindustrie II Friedrich-Ebert-Stiftung,

Mehr

Umweltbericht BMW 530e iperformance

Umweltbericht BMW 530e iperformance Umweltbericht BMW 530e iperformance Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW 530e iperformance zum Modelljahr 2017 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel

Mehr

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation Finding the Optimal Technical Configuration 05.04.2017 Fabian Meishner Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Electric Bus Simulation

Mehr

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG Gesetzliche CO 2 -Zielvorgaben für die Automobilindustrie werden weltweit schärfer

Mehr

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030 TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030 Peter Kasten ENERGIETAGE 2017 - Die Energiewende im Verkehr effizient gestalten Berlin, 04. Mai 2017 Idee: Kostenvergleich von Elektromobilität

Mehr

Ökonomische Kosten und Nutzen von Elektromobilität

Ökonomische Kosten und Nutzen von Elektromobilität Ökonomische Kosten und Nutzen von Elektromobilität Eine modellbasierte Analyse Michael Miess Stefan Schmelzer Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (IHS), Wien 12. November 2014,

Mehr

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010 Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung Dr. Tilmann Schmidt-Sandte Abteilungsleiter Systems Marketing, 1 GS/NE-MKT 26.04.2010 3. Produktionsforum

Mehr

Elektrofahrzeuge Steuer

Elektrofahrzeuge Steuer Elektrofahrzeuge Steuer Elektro-Mobilität für Tiroler Unternehmen Wirtschaftskammer Tirol 23.02.2017 N O V A Berechnungsschlüssel: (CO 2 g/km-90)/5= Steuersatz in Prozent Höchststeuersatz 32 Prozent. Conclusio:

Mehr

Überleitung der Ergebnisse aus GermanHy in das Emissionsberechnungsmodell

Überleitung der Ergebnisse aus GermanHy in das Emissionsberechnungsmodell Überleitung der Ergebnisse aus GermanHy in das Emissionsberechnungsmodell TREMOD Schlussbericht Teil I (Kurzdarstellung) Wolfram Knörr (IFEU) Alexander Schacht (IFEU) Patrick R. Schmidt (LBST) Werner Weindorf

Mehr

Technische ptionen Optionen f ür für das Auto der Zukunft

Technische ptionen Optionen f ür für das Auto der Zukunft Technische Optionen für das Auto der Zukunft Lino Guzzella Fahrzeugdichte (2005) Au utos pro 1000 Einw wohner 800 600 400 200 India USA CH 2030: 600 I F D CH 2008 550 J UK Poland Russia Korea Brazil China

Mehr

Marktanteile deutscher Hersteller bei elektrisch betriebenen Personenkraftwagen in ausgewählten Staaten

Marktanteile deutscher Hersteller bei elektrisch betriebenen Personenkraftwagen in ausgewählten Staaten Marktanteile deutscher Hersteller bei elektrisch betriebenen Personenkraftwagen in ausgewählten Staaten 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Marktanteile deutscher Hersteller bei elektrisch betriebenen Personenkraftwagen

Mehr

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT Gründung der Nationalen Plattform Elektromobilität im Mai 2010 150 Partner aus

Mehr

Elektrisch unter 40 Gramm?

Elektrisch unter 40 Gramm? Elektrisch unter 40 Gramm? Professor Dr. Jürgen Leohold Veranstaltungsreihe Mobil im Dialog, Berlin, April 22, 2008 Erstes Elektrofahrzeug von Porsche Vorstellung am 14. April 1900 auf der Weltausstellung

Mehr

Wie kann die EU die Ziele zur THG- Reduktion in der Mobilität kosteneffizient erreichen?

Wie kann die EU die Ziele zur THG- Reduktion in der Mobilität kosteneffizient erreichen? Wie kann die EU die Ziele zur THG- Reduktion in der Mobilität kosteneffizient erreichen? Studie AutoFuels 2030+ WKÖ Symposium Verkehr und Umwelt Wien, 13. Juni, 2016 A Studien Hintergrund und Ansatz Die

Mehr

Elektrisch mobil im Alltag und in der Flotte. Stefan Trommer. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Verkehrsforschung, Berlin

Elektrisch mobil im Alltag und in der Flotte. Stefan Trommer. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Verkehrsforschung, Berlin Elektrisch mobil im Alltag und in der Flotte Stefan Trommer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Verkehrsforschung, Berlin DLR.de Folie 2 Agenda Kurzvorstellung des Verbundprojektes Flottenversuche

Mehr

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Dr.-Ing. Christian Martin Zillich (Volkswagen AG) Antriebsforschung Agenda Motivation für die automobile Elektrifizierung Brennstoffzellensystem

Mehr

agora verkehrswende transforming transportation

agora verkehrswende transforming transportation Die Dekarbonisierung des Verkehrs in Deutschland Herausforderungen 2050 und Zwischenschritte 2020, 2030 und 2040 Nach Paris und vor dem Klimaschutzplan 2050 Wie kann der deutsche Energiesektor dekarbonisiert

Mehr

Hybridisierung und Downsizing für Langstrecken-LKW

Hybridisierung und Downsizing für Langstrecken-LKW Modul EEA Hybridisierung und Downsizing für Langstrecken-LKW Ergebnisse aus dem EU-Projekt COnVENienT Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz. Eckstein et. al. RWTH-Aachen University Modul: Betreuer: Referent: Energieeffiziente

Mehr

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE. Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE. Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem Dr. Wolf-Peter Schill Wien, 12. November 2014 Übersicht 1. Einleitung 2. Der Modellansatz 3. Szenarien

Mehr

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Christian Drakulic Abt. Mobilitäts- und Verkehrstechnologien, bmvit (Wien) Elektromobilität vor Ort 4. BMVI Fachkonferenz in München,

Mehr

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend ÖGEW/ DGMK Herbstveranstaltung 2009 Zukunft der europäischen Energieversorgung Wirtschaftskammer Wien, 15. und 16. Oktober 2009 Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend Univ.-Prof.

Mehr

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. UITP Pressekonferenz, Wien Andreas Laske Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Seit mehr als 120 Jahren ist Siemens ein Pionier für innovative Antriebstechnologien Elektrischer Zug

Mehr

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030 TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030 Peter Kasten ENERGIETAGE 2017 - Die Energiewende im Verkehr effizient gestalten Berlin, 04. Mai 2017 Idee: Kostenvergleich von Elektromobilität

Mehr

DEFINE Projektkurzvorstellung

DEFINE Projektkurzvorstellung DEFINE Projektkurzvorstellung Ein Evaluierungssystem für Kosten und Nutzen von Elektromobilität Michael Miess Stefan Schmelzer Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (IHS), Wien 12.

Mehr

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG AUDI AG Film 6 deg AUDI AG Er: Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen

Mehr

Vergleich verschiedener Antriebstechnologien: Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen

Vergleich verschiedener Antriebstechnologien: Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen VO Innovative Fahrzeugantriebe LVNr.: 33182, SS 213 Vergleich verschiedener Antriebstechnologien: Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen Helmut Brunner Univ.-Doz. Dr.techn. Mario Hirz Michael Skalka, Technische

Mehr

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse Effekte der Einführung von Wasserstoff und Brennstoffzellen auf Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen im Vergleich zu anderen alternativen Kraftstoffen

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 9 10 1 8 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 18 20

Mehr

Ladesäulen an meiner Tankstelle? Oder doch lieber Wasserstoff? Branchentag EV UP: Was tanken wir in Zukunft? Reiner Schiffbauer Zürich,

Ladesäulen an meiner Tankstelle? Oder doch lieber Wasserstoff? Branchentag EV UP: Was tanken wir in Zukunft? Reiner Schiffbauer Zürich, Ladesäulen an meiner Tankstelle? Oder doch lieber Wasserstoff? Branchentag EV UP: Was tanken wir in Zukunft? Reiner Schiffbauer Zürich, 25.10.2017 Die Fragestellungen für heute Wird ein Teil des Verkehrs

Mehr

Elektromobilität erleben Kfz-Azubi Workshop Zukunft

Elektromobilität erleben Kfz-Azubi Workshop Zukunft Elektromobilität erleben Kfz-Azubi Workshop Zukunft Themen I. Elektromobilität & Technik Antriebskonzepte & technische Grundlagen Qualifizierung & Sicherheit II. Elektromobilität & Markt International

Mehr

Beitrag zur Versachlichung der Diskussion:

Beitrag zur Versachlichung der Diskussion: Beitrag zur Versachlichung der Diskussion: Verbrennungsmotor gegen Elektromotor Dr. Amin Velji, Dr. Heiko Kubach, Prof. Dr. Ulrich Spicher Karlsruher Institut für Technology Karlsruher Innovationsabend

Mehr

EcoLibro GmbH, Lindlaustraße 2c, Troisdorf, Volker Gillessen, ,

EcoLibro GmbH, Lindlaustraße 2c, Troisdorf, Volker Gillessen, , Kostenvergleichsberechnungen zwischen konventionell und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen als Grundlage zur Prüfung der Wirtschaftlichkeit bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen EcoLibro GmbH, Lindlaustraße

Mehr

STROM Begleitforschung zu Technologien, Perspektiven und Materialintensitäten der Elektromobilität

STROM Begleitforschung zu Technologien, Perspektiven und Materialintensitäten der Elektromobilität STROM Begleitforschung zu Technologien, Perspektiven und Materialintensitäten der Elektromobilität Arbeitspapier der STROMbegleitung Zwischenergebnisse der Fahrzeugkonzept-Datenbank Benjamin Frieske, Matthias

Mehr

Universal Motor Corporation GmbH Der Freikolbenlineargenerator - On-board Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge Dr.

Universal Motor Corporation GmbH Der Freikolbenlineargenerator - On-board Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge Dr. Universal Motor Corporation GmbH Der Freikolbenlineargenerator - On-board Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge 11.03.2010 Dr. Markus Gräf Worüber wir sprechen... Der Freikolbenlineargenerator FKLG Benzin

Mehr

Busse im Schnellladebetrieb

Busse im Schnellladebetrieb Busse im Schnellladebetrieb Grundlagen und Systembewertung Bonn Frankfurt I 11.06.2010 I 19.05.2016 Elektrische Busse Electric Vehicle (EV) Batteriebus Battery Electric Vehicle (BEV) Plug-In Hybridbus

Mehr

TU Wien Energy Economics Group

TU Wien Energy Economics Group TU Wien Energy Economics Group Ergebnisse: Wirtschaftliche Analyse NANUPOT Workshop 29.10.2010 NANUPOT ErgebnisWorkshop 29. Oktober 2010 Wirtschaftliche Analyse Gesamtkosten 2010 (konventionelle Antriebe)

Mehr

emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München

emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München emobilität im Wirtschaftsverkehr und ÖPNV G. von Esebeck, B. Kraaijenhagen München 13.02.2017 Agenda 1 Rahmenbedingungen 2 3 Profil Stadt München emobiliät System 4 Ausblick Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen

Mehr

Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als Hybridfahrzeuge (HEV)

Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als Hybridfahrzeuge (HEV) Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als

Mehr

Erdgas-Hybrid die nächste Generation der Erdgasfahrzeuge

Erdgas-Hybrid die nächste Generation der Erdgasfahrzeuge Erdgas-Hybrid die nächste Generation der Erdgasfahrzeuge und was kommt danach? Christian Bach Abteilungsleiter Verbrennungsmotoren Inhalt Die 2 Mega-Trends im Energie- und Mobilitätsbereich Eine «Erdgas-Fahrzeug-Roadmap»

Mehr

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität 25.10.2017, Stuttgart Jens-M. Flöther Produktmanagement Inhalt 1.) Erhältliche Elektrofahrzeuge in Deutschland 2.) Entwicklung und Planung Zukunft E-Mobilität

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Das Pkw-Label aus europäischer Sicht

Das Pkw-Label aus europäischer Sicht Das Pkw-Label aus europäischer Sicht Max Grünig Ecologic Institute Deutsche Energie-Agentur: Ein Jahr Pkw-Label 26.11.2012 Agenda Überblick über Ecologic Institute Rechtliche Rahmenbedingungen Pkw-Label

Mehr

EINE EMPIRISCHE ANALYSE

EINE EMPIRISCHE ANALYSE ENERGIE & CO 2 -STEUERN IN DER EU: 2 EINE EMPIRISCHE ANALYSE 1. Internationale Energiewirtschaftstagung 16. Februar 217, TU Wien Claudia Kettner & Daniela Kletzan-Slamanig Hintergrund Die EU hat sich ambitionierte

Mehr

Die aktuelle CO 2 -Bilanz von Personenkraftwagen in Deutschland im Jahr 2007

Die aktuelle CO 2 -Bilanz von Personenkraftwagen in Deutschland im Jahr 2007 Die aktuelle CO 2 -Bilanz von Personenkraftwagen in Deutschland im Jahr 2007 Andreas Kinski Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkte im WS 08/09 Gliederung Grundlagen Ergebnisse der Studie

Mehr

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden? Für Mensch & Umwelt 7. Erneuerbare Energien- und Klimakonferenz am 15.02.2018 in Weimar: Dialogforum 3 Mobil mit Strom: Wie die Elektromobilität in Fahrt kommt Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele

Mehr

Bis 2030: Jeder dritte Neuwagen ist ein Elektroauto

Bis 2030: Jeder dritte Neuwagen ist ein Elektroauto Bis 2030: Jeder dritte Neuwagen ist ein Elektroauto 2028 könnten in der EU erstmals mehr elektrifizierte Autos als konventionelle Verbrenner ausgeliefert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Elektromobilität aus Herstellersicht Status und Herausforderungen

Elektromobilität aus Herstellersicht Status und Herausforderungen Offenbach, 27. Januar 2015 BMVI-Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort Elektromobilität aus Herstellersicht Status und Herausforderungen Dr. Roland Krüger Ford-Werke GmbH Motive der Elektrifizierung Treibhauseffekt

Mehr

Nutzerakzeptanz von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen. Stefan Trommer 04. Juli 2017

Nutzerakzeptanz von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen. Stefan Trommer 04. Juli 2017 Nutzerakzeptanz von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen Stefan Trommer 04. Juli 2017 DLR.de Folie 2 Gliederung Erwartete Wirkungen des autonomen Fahrens Treiber und Hemmnisse aus Nutzersicht Neue

Mehr

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. September 2011 Innovationen in Serie Urbanisierung - Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen?

Mehr

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel InterContinental, Frankfurt am Main, 06. Dezember Herzlich willkommen VDIK- Jahrespressegespräch Hotel InterContinental,, 06. Dezember 2016 1 Reinhard Zirpel Präsident Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.v. 2 Die Mitglieder des VDIK

Mehr

Die Idee des Vehicle to Grid

Die Idee des Vehicle to Grid Die Idee des Vehicle to Grid aus der Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten TU Berlin Fachgebiet Energiesysteme Michael Puppe 16.1.2009 Vehicle to Grid Vehicle to grid (V2G): Die Nutzung

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen Workshop 2 Leichte Nutzfahrzeuge und Lkw Abschlussworkshop am Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Florian Hacker Öko-Institut

Mehr

Zukunft des Automobils

Zukunft des Automobils Zukunft des Automobils Aktuelle Trends und Visionen VIRTUAL VEHICLE Research Center COMET K2 Competence Center - Initiated by the Federal Ministry of Transport, Innovation & Technology (BMVIT) and the

Mehr

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien Vorstellung der aktuellen Untersuchungsergebnisse aus der MKS Dipl.-Ing. Reinhold Wurster (LBST, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik)

Mehr

Elektromobilität: Zulieferer für den Strukturwandel gerüstet?

Elektromobilität: Zulieferer für den Strukturwandel gerüstet? Elektromobilität: Zulieferer für den Strukturwandel gerüstet? Status quo und Handlungsempfehlungen für den Automobilstandort Metropolregion Stuttgart Erstellt durch Fraunhofer ISI, Karlsruhe im Auftrag

Mehr

Elektromobilität energetische Optimierung durch individuelles Fahrverhalten. Stefanie Marker TU Berlin FVB

Elektromobilität energetische Optimierung durch individuelles Fahrverhalten. Stefanie Marker TU Berlin FVB Elektromobilität energetische Optimierung durch individuelles Fahrverhalten Stefanie Marker TU Berlin FVB Einstieg Elektromobilität ist kein neues Thema Alles eine Frage der Motivation: Peak-Oil Klimawandel

Mehr

Praxiserfahrungen beim Ladeinfrastruktur-Aufbau. Dipl.-Ing. (FH) Carsten Wald

Praxiserfahrungen beim Ladeinfrastruktur-Aufbau. Dipl.-Ing. (FH) Carsten Wald Dipl.-Ing. (FH) ENSO NETZ GmbH www.enso-netz.de Agenda Ladeinfrastruktur im Bauordnungsrecht Rechtsgrundlagen zur Privilegierung von Erfahrungen bei der Erschließung von Ladeinfrastrukturstandorten im

Mehr

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle Audi h-tron 20.09.17 Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle 2 Our vision: ZERO Emissions Konventionell, Hybrid, Mildhybrid PHEV BEV FCEV Diesel, Otto, CNG Otto, Strom Strom Wasserstoff Nur zwei

Mehr

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km Innovative Beiträge von Opel zum Klimaschutz Rita Forst Geschäftsführerin Engineering, Adam Opel GmbH www.opel.com Unsere Motivation Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz t Ein durchschnittlicher

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit, Zukunftstechnologien Volkswagen AG September 2017, Berlin Megatrends der Mobilität

Mehr

CO2-GRENZWERTE UND DIE AUSWIRKUNGEN. SICHT EINES PREMIUMHERSTELLERS. MANFRED SCHOCH. GESAMTBETRIEBSRATSVORSITZENDER DER BMW AG.

CO2-GRENZWERTE UND DIE AUSWIRKUNGEN. SICHT EINES PREMIUMHERSTELLERS. MANFRED SCHOCH. GESAMTBETRIEBSRATSVORSITZENDER DER BMW AG. CO2-GRENZWERTE UND DIE AUSWIRKUNGEN. SICHT EINES PREMIUMHERSTELLERS. MANFRED SCHOCH. GESAMTBETRIEBSRATSVORSITZENDER DER BMW AG. IGM Bezirk Bayern Fachkonferenz: zukunftmobil 10.11.2016, Maritim Hotel Nürnberg

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Techniken für Elektrofahrzeuge Dr. Matthias Küsell

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Techniken für Elektrofahrzeuge Dr. Matthias Küsell Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Techniken für Elektrofahrzeuge Dr. Matthias Küsell 1 Vom Hybrid- zum Elektrofahrzeug Konventioneller Verbrennungsmotor Hybrid Plug-In Hybrid Elektrofahrzeug m. Range

Mehr

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Folie 1 Agenda 1. Globale und lokale Herausforderungen 2. Kundenanforderungen

Mehr

Welche Elektroautos kommen wann

Welche Elektroautos kommen wann Dr. P. de Haan Leiter Gruppe Klimaschutz, Ernst Basler + Partner AG Dozent Energie+Mobilität, ETH Zürich +vffs Geroldswil 2 Aufbau Geschichte und Erste Generation der Elektromobilität Sechs Hindernisse

Mehr