Industrie 4.0 braucht Arbeitszeit 4.0!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrie 4.0 braucht Arbeitszeit 4.0!"

Transkript

1 Industrie 4.0 braucht Arbeitszeit 4.0! Autor: Dr. Burkhard Scherf, & Dr. Scherf Schütt Zander GmbH Industrie 4.0 heißt Flexibilität Die Schlagworte Industrie 4.0 und Internet der Dinge erfreuen sich aktuell großer Popularität. Die Bunderegierung setzt auf Industrie 4.0 als wesentlichen Bestandteil ihrer High-Tech-Strategie und sieht sich durch führende Experten in Ihrer Einschätzung unterstützt, dass durch die zunehmende Automatisierung und Flexibilisierung der Produktion sowie die Vernetzung Cyber-physischer Systeme der Produktionsstandort Deutschland langfristig gesichert werden kann. In Forschungslaboren wird mit öffentlichen Fördermitteln an den technischen Voraussetzungen für Industrie 4.0 gearbeitet, auf Konferenzen, in Technik- und Wirtschaftsmagazinen werden die Zuhörer und Leser auf die Flexibilisierung aller Produktionsverfahren, auf immer kürzere Lieferfristen, automatisierte und individualisierte Fertigung ( Losgröße eins ) eingeschworen. Ja, auch wir glauben, dass die Zukunft der Produktion in immer stärkerer Flexibilisierung und Automatisierung liegt. Auch wenn es manchmal schwer fällt, zwischen Visionen von der schönen neuen Welt und Sprechblasen einzelner Politiker ( "MegaBits, MegaHerz, MegaStark, so NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in ihrer Pressekonferenz zum Jahresbeginn) noch die realen Themen zu erkennen, an denen es zu arbeiten gilt. Dass die Flexibilisierung der Produktion auch die Flexibilisierung der Mitarbeiter voraussetzt, bleibt in der heutigen Diskussion nahezu unberücksichtigt Für uns als Arbeitszeitberater war dabei völlig klar: Eine flexiblere Produktion stellt auch deutlich wachsende Anforderungen an die Flexibilität der Arbeitszeit der in der Produktion Beschäftigten. Etwas gewundert hat uns, dass dies in der öffentlichen Diskussion bisher überhaupt nicht auftauchte. Sollten tatsächlich alle Forscher übersehen haben, dass der auch in hoch automatisierten Produktionsanlagen unverzichtbare Mitarbeiter, über dessen zunehmend geforderte Qualifizierung durchaus zu lesen ist, genauso flexibel auf individuelle Kundenanforderungen und gewünschte Lieferzeiten reagieren muss wie die von ihm bedienten und überwachten Produktionsanlagen? Sollte diese Flexibilität tatsächlich stillschweigend als selbstverständlich vorausgesetzt werden, wo doch Produktionsunternehmen heute schon häufig daran scheitern, eine über das ganze Jahr weitgehend fixe Schichtbesetzung auch unter den Randbedingungen von Urlaub und Krankheit sicherstellen zu können? Ganz zu schweigen von den heute festzustellenden Defiziten bei der ggf. auch kurzfristigen Reaktion auf stark schwankende Besetzungsanforderungen in einer auftragsorientierten Produktion. Fraunhofer-Studie zeigt deutlich auf, dass Industrie 4.0 flexible Mitarbeiter benötigt Da ist es doch beruhigend zu sehen, dass wir offenbar doch nicht die einzigen sind, die diese Herausforderung wahrnehmen. In der Fraunhofer-Studie Produktionsarbeit der Zukunft Industrie 4.0 1, einem der häufig zitierten Grundlagen-Papiere in diesem Zusammenhang, sind 1 Dieter Spath (Hrsg.), Oliver Ganschar, Stefan Gerlach, Moritz Hämmerle, Tobias Krause, Sebastian Schlund: Produktionsarbeit der Zukunft Industrie 4.0, Fraunhofer-Verlag, Stuttgart, 2013

2 auf Basis einer Befragung von 661 produzierenden Unternehmen auch Aussagen zu finden, die ansonsten in desn Diskussionen zu Industrie 4.0 gerne stillschweigend übergangen werden: Insbesondere Unternehmen, die auch zukünftig einen großen Wertschöpfungsanteil in manuellen Produktions- und Montagebereichen erzielen, sind daher gezwungen, ihre Reaktionsfähigkeit auf Marktschwankungen immer stärker aus der Flexibilität ihres Mitarbeitereinsatzes heraus sicherzustellen. 94,7% der befragten Unternehmen sagen, dass bereits heute der flexible Einsatz ihrer Produktionsmitarbeiter wichtig oder sehr wichtig ist. In fünf Jahren wird dies sogar für 97,7% der Unternehmen der Fall sein. Es ist doch jedem verständlich, dass man in Hochphasen entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stellen muss, aber dabei nicht mit starren Systemen arbeiten kann. Die Volatilität wird weiter zunehmen. Volatile Märkte und ein starres System, was die Arbeitszeit betrifft das passt nicht zusammen. Heute geht es überwiegend (für 47% der Unternehmen) um Absatzschwankungen von Woche zu Woche. In fünf Jahren wird dies bereits für 61% der Unternehmen der Fall sein. Hinzu kommt, dass für 42% der Unternehmen starke Schwankungen von Tag zu Tag und für 27% der Unternehmen sogar innerhalb des einzelnen Tages relevant werden. Eine zunehmende Flexibilität des Mitarbeiter-Einsatzes wird sowohl im Hinblick auf die Verteilung der Arbeitszeit als auch im Hinblick auf den Einsatz der Mitarbeiter in unterschiedlichen Organisationseinheiten erforderlich sein. 72,1% der befragten Unternehmen sagen, dass die bestehenden Regelungen zum flexiblen Mitarbeitereinsatz in der Produktion erweitert werden müssen, um die Schwankungen des Absatzmarktes in fünf Jahren abdecken zu können. 66,2% sagen, dass sie dazu Möglichkeiten für einen kurzfristigeren Mitarbeitereinsatz als heute benötigen werden. Industrie 4.0 braucht neue Arbeitszeitmodelle: Arbeitszeit 4.0 Das Problem ist also erkannt. Doch worin besteht die Lösung? Die Lösung lautet: Industrie 4.0 braucht Arbeitszeit 4.0. Aber was ist das? Ähnlich wie die großen Umbrüche in der Industrialisierung kann man auch in der Historie der Gestaltung von Arbeitszeit Stufen der Anpassung an die wachsenden Flexibilitäts-Anforderungen erkennen. Hier eine kurze historische Einordnung: Arbeitszeit 1.0: Feste Arbeitszeiten, starre Schichtpläne, Honorierung von Anwesenheit meist auf Stundenbasis Arbeitszeit 2.0: Erste Ansätze zur Flexibilisierung, Zeitkonten, Gleitzeit, Honorierung von Zeitverbrauch in Form einer Mehrarbeitsvergütung Arbeitszeit 3.0: Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung, die sich ganz überwiegend am betrieblichen Bedarf, aber kaum an den Interessen der Mitarbeiter orientiert und nur bei im Umfang begrenzten oder langfristig vorhersehbaren Bedarfsschwankungen zu akzeptierten Ergebnissen führt; oder auch: Vertrauensarbeitszeit vor dem Hintergrund begrenzter und relativ gut vorhersehbarer Bedarfsschwankungen in administrativen oder projektgetriebenen Tätigkeiten Arbeitszeit 4.0: Wirtschaftlich effizienter, bedarfsorientierter Personaleinsatz unter den Rahmenbedingungen sehr kurzfristiger und starker Bedarfsschwankungen bei gleichzeitig hoher Quote der Erfüllung individueller Arbeitszeitpräferenzen der Mitarbeiter

3 Arbeitszeit 4.0 ist die konsequente Ausrichtung der Arbeitszeit an betrieblichen und individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter Arbeitszeit 4.0 bedeutet also, die Anforderungen einer hochflexiblen Produktion mit den Anforderungen hoch qualifizierter Mitarbeiter an ihre Work-Life-Balance auf einen Nenner zu bringen. Kurzfristige Anpassungsnotwendigkeiten der Schichtzeiten und Besetzungsstärken auf der einen, individuelle Wünsche und Prioritäten für die persönliche Arbeitszeit auf der anderen Seite. Die Lösung ist nicht trivial, aber das muss uns nicht schrecken: Die Lösungen für Industrie 4.0 sind bei weitem komplizierter, dennoch werden sie (zumindest wenn man den vielfältigen Ankündigungen glauben darf) strategisch und mit Mut angegangen. Und anders als bei Industrie 4.0 liegen in unserer Wahrnehmung die einzelnen Bestandteile der Lösung für Arbeitszeit 4.0 heute bereits auf dem Tisch: Flexible Schichtsysteme, die nicht mehr auf feste, stets im gleichen Rhythmus rotierende Schichtgruppen setzen, sondern auf Kleingruppen (bis hin zur Gruppengröße eins), die Flexibilisierungselemente zur Anpassung an unterschiedliche Besetzungsbedarfe enthalten und dennoch für überschaubare Zeiträume den Mitarbeitern eine Sicherheit über ihre arbeitsfreien Tage geben können. Strukturierte und klar definierte Planungsprozesse, die den Schicht- und Einsatzplanern die Basis für eine erfolgreiche, wirtschaftlich effiziente Planung liefern und Klarheit darüber schaffen, welche Kriterien in welcher Prioritätenfolge bei der Planerstellung zu berücksichtigen sind. Arbeitszeit 4.0: Konsequente Ausrichtung der Arbeitszeit am betrieblichen und persönlichen Bedarf

4 Softwaresysteme zur Personaleinsatzplanung, die den Planern die benötigten Informationen zeitgerecht und in hoher Qualität zur Verfügung stellen und die auch in komplexen Situationen noch Lösungsvorschläge für gute Schicht- und Einsatzpläne anbieten können Lebensarbeitszeitmodelle, die den Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, in unterschiedlichen Lebensphasen unterschiedliche und individuelle Definitionen ihrer persönlichen Work-Life-Balance zu finden, ohne in den damit verbundenen Auszeiten die finanzielle Absicherung zu verlieren Flexible Entlohnungssysteme, die Mitarbeitern Anreize bieten, möglichst viel Flexibilität in Bezug auf ihre möglichen Einsatzzeiten anzubieten, aber niemanden zwingen mehr Flexibilität möglich zu machen, als für ihn selbst langfristig verträglich ist. Die Kunst in der Implementierung des bedarfsgerechten Arbeitszeitmodells einer konkreten Produktion der Zukunft wird dann nur noch darin bestehen, einerseits gute Verfahren zur Berechnung der benötigten Betriebszeiten und Besetzungsstärken für die kurzfristig immer wieder neu berechneten Produktionsprogramme zu etablieren und andererseits den für das jeweilige Unternehmen geeigneten Methoden-Mix aus den oben genannten Bestandteilen zu identifizieren und zu einem Ganzen zusammenzufügen. Mit der Umsetzung von Arbeitszeit 4.0 muss jetzt angefangen werden Problem erkannt, Lösung bekannt können wir nun mit Blick auf die Arbeitszeitgestaltung die Hände in den Schoß legen und warten, bis in einigen Jahren Industrie 4.0 Realität geworden ist? Davon möchten wir dringend abraten! Wer schon einmal an der Veränderung eines Schichtplans mitgewirkt hat, weiß, dass selbst in einfachen Fällen (z.b. Umstellung von wöchentlichem Schichtwechsel auf eine kurze Vorwärtsrotation bei sonst gleich bleibenden Schichtbesetzungen und Gruppenkonstellationen) eine solche Veränderung gefühlt einer Revolution gleich kommt und erhebliche Widerstände bei Mitarbeitern, Betriebsräten und Führungskräften berücksichtigt und schließlich überwunden werden müssen. Wenn wir gleichzeitig wissen, dass die meisten Produktionsbetriebe sich schon heute schwer tun, auf die im Vergleich zur Zukunft noch moderaten Flexibilitäts-Anforderungen bei der Schichtplangestaltung angemessen und wirtschaftlich effizient reagieren zu können, dann muss die Antwort lauten: Wir müssen uns schon heute auf den Weg machen, um die ersten Elemente einer Flexibilisierung in die Schicht- und Einsatzpläne einzubauen, Planungsprozesse zu etablieren, die es den Planern ermöglichen, unter den Rahmenbedingungen der zunehmenden Flexibilität effiziente Pläne zu erstellen, Software-Systeme zur Unterstützung der Personaleinsatzplanung zu installieren, wenn die Anforderungen für eine rein manuelle Planung zu vielfältig und komplex sind, die Implementierung von Lebensarbeitszeitmodellen zu überprüfen, die Gestaltung flexibler Entlohnungssysteme zu evaluieren, die Anreize für eine individuell angemessene, flexible Verfügbarkeit der Mitarbeiter schaffen.

5 Jeder Schritt in die Richtung Arbeitszeit 4.0 hilft den Unternehmen bei der Bewältigung der bereits heute notwendigen Flexibilitätsanforderungen Das alles erfolgreich umzusetzen, wird eine gewisse Zeit dauern. Das Gute daran ist: Jeder einzelne Schritt wird auch in einer Welt, in der Industrie 4.0 noch Zukunftsmusik ist, schon kurzfristig nach seiner Umsetzung helfen, die bereits heute in (fast) allen Produktionsbetrieben benötigte Flexibilität besser und wirtschaftlicher zu bewältigen! Und jeder Schritt bringt das Unternehmen den personalwirtschaftlichen Voraussetzungen für die Fabrik der Zukunft näher. Gefährlich wäre es hingegen, einfach abzuwarten: Wenn eines Tages Industrie 4.0 auf die heutigen starren Schichtmuster trifft, könnten erhebliche Investitionen in Technik und Automatisierung an vermeintlich trivialen Fragen der Schichtplangestaltung scheitern!

PÄTER ZUR ARBEIT KEIN PROBLEM!

PÄTER ZUR ARBEIT KEIN PROBLEM! Lösung Gleitzeit Gleiten ist gesund: Wer morgens nicht zu einer festen Uhrzeit im Büro sein muss, lebt gesünder. Mit Gleitzeit können betriebliche Belange mit den persönlichen Bedürfnissen in Einklang

Mehr

Empirische Befunde zur Verbreitung und Gestaltung beruflicher Auszeiten in Deutschland

Empirische Befunde zur Verbreitung und Gestaltung beruflicher Auszeiten in Deutschland Empirische Befunde zur Verbreitung und Gestaltung beruflicher Auszeiten in Deutschland Management Summary Sarah Altmann M. A. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für BWL,, Universitätsstraße

Mehr

Einstellung von Personalverantwortlichen zu familienbewussten Arbeitszeiten

Einstellung von Personalverantwortlichen zu familienbewussten Arbeitszeiten Einstellung von Personalverantwortlichen zu familienbewussten Arbeitszeiten Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesverband der Personalmanager (BPM) HAM-90012-269-03-01-G_V2_IW.pptx

Mehr

Studie Zukunft Arbeitszeit. Arbeitszeitmanagement und Personaleinsatzplanung. Working Time Alliance

Studie Zukunft Arbeitszeit. Arbeitszeitmanagement und Personaleinsatzplanung. Working Time Alliance Studie 2016 Zukunft Arbeitszeit Arbeitszeitmanagement und Personaleinsatzplanung Working Time Alliance Arbeitszeitflexibilität Missverhältnis zwischen Bedarf, Anspruch und Umsetzung 1 Bedeutung der Einflussgrößen

Mehr

VEREINBARKEIT VON BERUFS- UND PRIVATLEBEN BEDÜRFNISSE UND UMSETZUNGSFORMEN IM WANDEL

VEREINBARKEIT VON BERUFS- UND PRIVATLEBEN BEDÜRFNISSE UND UMSETZUNGSFORMEN IM WANDEL VEREINBARKEIT VON BERUFS- UND PRIVATLEBEN BEDÜRFNISSE UND UMSETZUNGSFORMEN IM WANDEL Mein Leben, meine Zeit Arbeit neu denken Betriebspolitische Konferenz der IGM in Böblingen am 22.06.2016 Dr. Josephine

Mehr

Schöne neue Arbeitswelt Beispiel selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität

Schöne neue Arbeitswelt Beispiel selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität Schöne neue Arbeitswelt Beispiel selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität Dr. Stefan Gerlach, 23. Bodenseeforum Personalmanagement, 9. Juni 2016, Schloss Marbach, Öhningen Fraunhofer Folie 1 Wettbewerbsfaktor

Mehr

PRODUKTIONSARBEIT DER ZUKUNFT INDUSTRIE 4.0

PRODUKTIONSARBEIT DER ZUKUNFT INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONSARBEIT DER ZUKUNFT INDUSTRIE 4.0 Industrie 4.0 Die Produktion von morgen Innovationstag 2014 IHK NRW, 06. Februar 2014 F1 Die Fraunhofer-Gesellschaft Joseph von Fraunhofer 6. März 1787 in Straubing

Mehr

Umfrage Wo drückt der Schuh bei ambulanten Pflegediensten?

Umfrage Wo drückt der Schuh bei ambulanten Pflegediensten? Umfrage Wo drückt der Schuh bei ambulanten Pflegediensten? Die PflegeZukunfts-Initiative hat im 2. Halbjahr 2014 die Umfrage Wo drückt der Schuh bei ambulanten Pflegediensten? durchgeführt. Dazu wurden

Mehr

Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung Warum sie heute so wichtig ist

Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung Warum sie heute so wichtig ist Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung Warum sie heute so wichtig ist Autor: Dr. Burkhard Scherf, Dr. Scherf Schütt & Partner, www.ssp-beratung.de Quelle: CoPers 2/2005, Datakontext-Verlag Bedarfsorientierte

Mehr

WIR FORDERN: FLEXIBLE ARBEITSZEITEN!

WIR FORDERN: FLEXIBLE ARBEITSZEITEN! WIR FORDERN: FLEXIBLE ARBEITSZEITEN! MEHR CHANCEN FÜR ÖSTERREICHS WIRTSCHAFT! Finden auch Sie, dass es Zeit wird? Forderung unterstützen auf wirtschaftsbund.at/zeitwirds! LEBEN WIR NOCH IM VORIGEN JAHRHUNDERT?

Mehr

AK Ausbildung von Kraftwerkspersonal

AK Ausbildung von Kraftwerkspersonal AK Ausbildung von Kraftwerkspersonal AG Betriebspraxis Kraftwerksbetrieb im veränderten Marktumfeld: Anforderungen an Personal und Arbeitszeitmodelle A G E N D A EINLEITUNG ANFORDERUNGEN AN DAS PERSONAL

Mehr

Flexible Arbeitszeitmodelle

Flexible Arbeitszeitmodelle Flexible Arbeitszeitmodelle Stand: 29.05.2017 Jahrgangsstufen Vorklasse (FOS/BOS Lernbereich 10.3 Personalbedarf planen, Personal beschaffen, einsetzen und beurteilen) 11 (FOS Lernbereich 11.3 Personal

Mehr

Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical-Systems

Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical-Systems Bild: Bernd Müller, Fraunhofer IAO Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical-Systems Kurzvorstellung Verbundprojekt Vernetzte, selbstorganisierte und flexible Personaleinsatzplanung für

Mehr

7. Fachtagung Psychiatrie Neue Lebens- und Arbeitszeitmodelle Work-Life-Balance Auswirkung auf die psychiatrische Versorgung

7. Fachtagung Psychiatrie Neue Lebens- und Arbeitszeitmodelle Work-Life-Balance Auswirkung auf die psychiatrische Versorgung 7. Fachtagung Psychiatrie Neue Lebens- und Arbeitszeitmodelle Work-Life-Balance Auswirkung auf die psychiatrische Versorgung Prof. Margit Geiger 19.02.2014 Prof. Dr. Margit Geiger 1 I. Übersicht Arbeitszeitmodelle

Mehr

Vollzeitnahe Teilzeit - ein Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vollzeitnahe Teilzeit - ein Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vollzeitnahe Teilzeit - ein Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ergebnisse einer Befragung in Kooperation mit dem Bundesverband der Personalmanager (BPM) Berlin, 06. Dezember 2016

Mehr

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie Arbeitszeitumfragen 2017 Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie Ergebnisse der Befragung unter Arbeitgebern und Arbeitnehmern Befragungszeitraum: Dezember 2016/Januar 2017 Arbeitszeitumfragen

Mehr

VORAUSPLANUNG - IST DAS BEI UNS MÖGLICH?

VORAUSPLANUNG - IST DAS BEI UNS MÖGLICH? Lösung Jahresarbeitszeit Über bis zu 15% Mitarbeiterproduktivitätssteigerung mittels optimaler Anpassung an den Arbeitsanfall trotz der Berücksichtigung von Wünschen der Beschäftigten! Jahresarbeitszeit

Mehr

SCHICHTARBEIT besser gestalten!

SCHICHTARBEIT besser gestalten! Vorstand SCHICHTARBEIT besser gestalten! Mein Leben, meine Zeit - Arbeit neu denken - Die Arbeitszeitkampagne der IG Metall - Gliederung 1. Schichtarbeit: Unser Thema! 2. Soziale und gesundheitliche Folgen

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Flexibles Schichtsystem in der Produktion ein betriebliches Beispiel

Flexibles Schichtsystem in der Produktion ein betriebliches Beispiel Flexibles Schichtsystem in der Produktion ein betriebliches Beispiel Prävention im Wandel der Arbeitswelt, WS 3 Darmstadt 01. März 2012 Dipl. Psych. Corinna Jaeger ifaa Gliederung 1 2 Kernbereiche und

Mehr

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie Ergebnisse einer Befragung unter Arbeitgebern und Arbeitnehmern Stand: 27.03.2017 www.nordmetall.de Arbeitszeitumfragen 2017 1. Zu den Umfragen 2. Zentrale

Mehr

Schichtarbeit besser machen

Schichtarbeit besser machen Schichtarbeit besser machen Widerstände überwinden Pforzheim 23.10.2012 Jonas Rauch, M.A. HRM, Handy: 0170 / 20 91 723 jonas@nichts-als-rauch.de Arbeitszeit und Gesundheit Zusammenhänge und Einflussfaktoren

Mehr

Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport 2016 Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sprockhövel 08.02.2017 PROJEKTÜBERBLICK Arbeitszeitberichterstattung

Mehr

Arbeitszeitgestaltung im Schichtbetrieb: Aktuelle Herausforderungen und Gestaltungsansätze 1

Arbeitszeitgestaltung im Schichtbetrieb: Aktuelle Herausforderungen und Gestaltungsansätze 1 Jan Kutscher 17. Oktober 2016 Arbeitszeitgestaltung im Schichtbetrieb: Aktuelle Herausforderungen und Gestaltungsansätze 1 Die Ansprüche an die Gestaltung von Arbeitszeitmodellen im Schichtbetrieb steigen

Mehr

Handlungshilfen für die Pflegepraxis

Handlungshilfen für die Pflegepraxis Handlungshilfen für die Pflegepraxis Büro Ursula, Köln Werner Göpfert-Divivier, Saarbrücken Handlungshilfe 4 Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Pflege fördern Rahmenbedingungen Es wird zunehmend

Mehr

KAPAFLEXCY WIRD REALITÄT!

KAPAFLEXCY WIRD REALITÄT! FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum mit Fachausstellung KAPAFLEXCY WIRD REALITÄT! Industrie 4.0-Produkttag mit Erfahrungsberichten und Fachausstellung Stuttgart, 23. September

Mehr

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung VPP-Tagung, TU Chemnitz Smarte Fabrik & smarte Arbeit Industrie 4.0 gewinnt Kontur Session 4.0 im Mittelstand

Mehr

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe 1 Die Befragung im Überblick Zeitraum der Befragung: 10.11.2014 17.12.2014 Teilnahme für Beschäftigte auf Papier und online möglich 31

Mehr

Ausgangslage. Seit Jahren steigender arbeitszeitpolitischer Handlungsbedarf: Ergebnisse der großen Beschäftigtenbefragung

Ausgangslage. Seit Jahren steigender arbeitszeitpolitischer Handlungsbedarf: Ergebnisse der großen Beschäftigtenbefragung Ausgangslage Seit Jahren steigender arbeitszeitpolitischer Handlungsbedarf: die Realität der 35-Stunden-Woche Ergebnisse der großen Beschäftigtenbefragung Anträge an den Gewerkschaftstag Umsetzung tariflicher

Mehr

Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung

Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung Zukunft Personal 2016 Köln, 20. Oktober 2016 Dipl.-Ing. Robert Stranzenbach Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher

Mehr

Forum 1: Arbeitszeit und Flexibilität

Forum 1: Arbeitszeit und Flexibilität Betriebspolitische Konferenz 2013 Karlsruhe Forum 1: Arbeitszeit und Flexibilität Gliederung Ausgangspunkt Flexibilität Dimension 1: Planbare Arbeitszeiten Dimension 2: Änderung der täglichen Arbeitszeit

Mehr

Ergonomisch gestaltetes 3-Schichtsystem mit Nachtschichtreduktion für alle Beschäftigten

Ergonomisch gestaltetes 3-Schichtsystem mit Nachtschichtreduktion für alle Beschäftigten Ergonomisch gestaltetes 3-Schichtsystem mit Nachtschichtreduktion für alle Beschäftigten 3. Symposium der Arbeitszeitgesellschaft, 09. Oktober 2015 Dipl. Psych. Corinna Jaeger Foto: Kzenon /Fotolia.com

Mehr

Die Befragung: Flexibilisierung und Arbeitszeit

Die Befragung: Flexibilisierung und Arbeitszeit Die Befragung: Flexibilisierung und Arbeitszeit Foto: F1online / Imagebroker IG Metall Vorstandsbereich 02 1 Warum haben wir die Befragung durchgeführt? Votum zu Arbeits- und Lebensbedingungen Unmittelbar

Mehr

Flexibles Arbeits(zeit)management - interessengerecht und effizient. Angela Fauth-Herkner Fauth-Herkner & Partner

Flexibles Arbeits(zeit)management - interessengerecht und effizient. Angela Fauth-Herkner Fauth-Herkner & Partner Flexibles Arbeits(zeit)management - interessengerecht und effizient Angela Fauth-Herkner Fauth-Herkner & Partner www.arbeitswelt.de Interessen und Ziele eines Arbeits(zeit)managements Kunde / Arbeitsmarkt

Mehr

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten? 20 Jahre»Unternehmen bewegen«dr. Hendrik Koch Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten? DECOMM Stuttgart, 12.06.2015 1 Was macht die vierte

Mehr

Die Arbeitszeit flexibel gestalten

Die Arbeitszeit flexibel gestalten Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 22.08.2016 Lesezeit 4 Min Die Arbeitszeit flexibel gestalten Work-Life-Balance, Vertrauensarbeitszeit, Jobsharing

Mehr

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung Dr. Josephine Hofmann Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation 5. Innovationstag am 14. Juni 2017 Berlin Seite 1 Unser Forschungsfeld:

Mehr

Die Effekte dieses gesellschaftlichen. sein und man wird ihnen nicht durch eine Einzelmaßnahme

Die Effekte dieses gesellschaftlichen. sein und man wird ihnen nicht durch eine Einzelmaßnahme REAKTIONEN AUF DIE HERAUSFORDERUNGEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS SIND GEFRAGT! Die demografische Veränderung unserer Gesellschaft ist bereits in vollem Gange. Die Auswirkungen wie Fachkräftemangel und die

Mehr

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Wuppertal / 23.05.2017 Arbeitszeitperspektive Arbeitszeit Ruhezeit

Mehr

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen (De)zentrale Energiewende Wirklichkeiten, Widersprüche und Visionen - Konferenz des Leibnitz-Forschungsverbundes Energiewende am 30.6.2016 Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung

Mehr

HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS. zur Unterstützung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen

HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS. zur Unterstützung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS zur Unterstützung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen Gemäß 80 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gehört es zu den Aufgaben des Betriebsrats, die

Mehr

FÜHRUNGSKRÄFTE ALS ENERGIETRÄGER I H R P R O G R AM M Z U R S T E I G E R U N G D E R U M S E T Z U N G S K R AF T I M S T R AT E G I E P R O Z E S S

FÜHRUNGSKRÄFTE ALS ENERGIETRÄGER I H R P R O G R AM M Z U R S T E I G E R U N G D E R U M S E T Z U N G S K R AF T I M S T R AT E G I E P R O Z E S S FÜHRUNGSKRÄFTE ALS ENERGIETRÄGER I H R P R O G R AM M Z U R S T E I G E R U N G D E R U M S E T Z U N G S K R AF T I M S T R AT E G I E P R O Z E S S W O R A U F F Ü H R U N G S K R Ä F T E E I N F L U

Mehr

Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! vereinbarkeit.dgb.de

Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! vereinbarkeit.dgb.de Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Die Arbeitswelt befindet sich in rasantem Wandel. Die zunehmende Flexibilisierung, Vernetzung

Mehr

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Ergebnisse der IHK-Erhebung 2016 in Brandenburg Digitalisierungsdialog am 21.03.2017 um 15:30 Uhr IHK Cottbus Quelle: Fotolia 1 Digitale Transformation

Mehr

Leseprobe. Dieter Knon, Robert-Matthias Goerig, Gerhard Gietl. Qualitätsmanagement in Krankenhäusern. ISBN (Buch):

Leseprobe. Dieter Knon, Robert-Matthias Goerig, Gerhard Gietl. Qualitätsmanagement in Krankenhäusern. ISBN (Buch): Leseprobe Dieter Knon, Robert-Matthias Goerig, Gerhard Gietl Qualitätsmanagement in Krankenhäusern ISBN (Buch): 978-3-446-43456-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43517-9 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Arbeiten 4.0 und Ar bei tszei tp o li tik

Arbeiten 4.0 und Ar bei tszei tp o li tik Bunduminittarlum für Arbeit und Sozialu ARBEIT WEITER DENKEN Arbeiten 4.0 und Ar bei tszei tp o li tik Benjamin Mikfeld, Leiter der Grundsatzabteilung im BMAS WSI -Arbeitszeittagung 2017 "Arbeitszeit auf

Mehr

Ausbildung (Industrie) 4.0. Impulsreferat Andreas Piening

Ausbildung (Industrie) 4.0. Impulsreferat Andreas Piening Ausbildung (Industrie) 4.0 Impulsreferat Andreas Piening 30.05.17 Der Konzern im Überblick ı Geschichte Gegründet 1933 in München ı Unternehmensform Unabhängiges Familienunternehmen ı Globale Präsenz In

Mehr

E R G E B N I S S E 1. Netzwerktreffen zur Fachkräftesicherung an der Hochschule Ludwigshafen am 13. September 2012, Uhr bis 17.

E R G E B N I S S E 1. Netzwerktreffen zur Fachkräftesicherung an der Hochschule Ludwigshafen am 13. September 2012, Uhr bis 17. S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen Tel. 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de E R G E B N I S S E 1. Netzwerktreffen zur Fachkräftesicherung an der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

Flexibilität als Erfolgsfaktor im Unternehmen Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser Abschlusstagung VITNESS, Köln, 20. September 2012

Flexibilität als Erfolgsfaktor im Unternehmen Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser Abschlusstagung VITNESS, Köln, 20. September 2012 Flexibilität als Erfolgsfaktor im Unternehmen Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser Abschlusstagung VITNESS, Köln, 20. September 2012 ifaa Flexibilität vs. Planbarkeit Abweichungen von Standards können sofort

Mehr

Die Auswirkungen alternierender Telearbeit auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten

Die Auswirkungen alternierender Telearbeit auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten Geisteswissenschaft Sebastian Lepies Die Auswirkungen alternierender Telearbeit auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten Vordiplomarbeit Georg-August-Universität Göttingen Semester: Sommersemester

Mehr

Gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung Ansätze und Lösungen

Gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung Ansätze und Lösungen photocase, gerlinde Gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung Ansätze und Lösungen Regionalforum, Workshop 2 27.8.2014 Gabriele Gusia Inhalt Entwicklung der Arbeitszeiten/-gestaltung in Deutschland Neue

Mehr

Arbeit 4.0: Die Chancen nutzen Impulsvortrag von Dr. Josephine Hofmann, Fraunhofer IAO, Stuttgart

Arbeit 4.0: Die Chancen nutzen Impulsvortrag von Dr. Josephine Hofmann, Fraunhofer IAO, Stuttgart Arbeit 4.0: Die Chancen nutzen Impulsvortrag von Dr. Josephine Hofmann, Fraunhofer IAO, Stuttgart 6. Demografiekongress am 14. April 2016 in der IHK Frankfurt/Main Folie 1 Digitalisierung verändert Wertschöpfung

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in einer Arbeitswelt 4.0

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in einer Arbeitswelt 4.0 Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in einer Arbeitswelt 4.0 Dr. Oliver Stettes Innovationszirkel Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in einer Arbeitswelt 4.0 Berlin, 21. März 2017 Agenda Eine Einordnung

Mehr

Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um Karriere und Beruf. DFK-Erreichbarkeitsstudie März 2013

Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um Karriere und Beruf. DFK-Erreichbarkeitsstudie März 2013 Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um Karriere und Beruf. DFK-Erreichbarkeitsstudie März 2013 DFK-Erreichbarkeitsstudie Führungskräfte in Deutschland sind immer auf Empfang Mehr Achtsamkeit im Umgang

Mehr

Overall Employment Deal

Overall Employment Deal Overall Employment Deal Mitarbeiter binden: Der Weg zum attraktiven Arbeitgeber IW Köln, 05.05.2011, Dipl. Betriebsw. Sarah Probst (ifaa) Mitarbeiter binden Wozu? Um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben,

Mehr

Flexible Produktionsarbeit 4.0 Smartphone statt Stechuhr

Flexible Produktionsarbeit 4.0 Smartphone statt Stechuhr Flexible Produktionsarbeit 4.0 Smartphone statt Stechuhr Dr. Stefan Gerlach, Fraunhofer IAO Venture Forum IHK Heilbronn-Franken, Heilbronn den 18.11.2013 Fraunhofer Folie 1 Herausforderung - Steigende

Mehr

Gestaltungskonzepte für das berufsbegleitende Studium Einführung in die Veranstaltung. Prof. Dr. Frank Ziegele CHE-Forum 14.

Gestaltungskonzepte für das berufsbegleitende Studium Einführung in die Veranstaltung. Prof. Dr. Frank Ziegele CHE-Forum 14. Gestaltungskonzepte für das berufsbegleitende Studium Einführung in die Veranstaltung Prof. Dr. Frank Ziegele CHE-Forum 14. November 2017 CHE Foren sollen ein Ort des Austauschs und Peer Learnings sein

Mehr

STAUFEN. MAQUET INTERVIEW

STAUFEN. MAQUET INTERVIEW INTERVIEW Jan Merker, Geschäftsführung der Maquet GmbH 2 Was unterscheidet Ihr Projekt denn von einem klassischen Lean Projekt in anderen Industrieunternehmen? Das Besondere an unserem Weg ist der ganzheitliche

Mehr

Ach du liebe Zeit! Arbeitszeitmanagement in Österreichs Unternehmen. Branchenauswertung Banken & Versicherungen

Ach du liebe Zeit! Arbeitszeitmanagement in Österreichs Unternehmen. Branchenauswertung Banken & Versicherungen Ach du liebe Zeit! Arbeitszeitmanagement in Österreichs Unternehmen Branchenauswertung Banken & Versicherungen Eine Branchenauswertung der Arbeitszeitmanagementstudie von Deloitte Human Capital und XIMES,

Mehr

Employability im demographischen Wandel

Employability im demographischen Wandel Employability im demographischen Wandel Ein Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der SICK AG Waldkirch Rudolf Kast, Kerstin Niermann Employability 18.03.2008 Seite 1 1. Attraktiver

Mehr

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG Eine Umfrage, zwei Sichtweisen Führungskräfte Oxford Economics und SAP haben weltweit über 1.000 Führungskräfte und Anwender aus dem Bereich Beschaffung befragt, um festzustellen,

Mehr

Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau Inkl. 2 Projekt Beispielen Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau Realisierung von kurzen und verlässlichen Lieferzeiten in turbulenten Zeiten 1 Maschinen- und Anlagenbau Der Faktor Zeit

Mehr

Effektives Zeitmanagement am Arbeitsplatz Stress lass nach! Katharina Homann-Kramer

Effektives Zeitmanagement am Arbeitsplatz Stress lass nach! Katharina Homann-Kramer Effektives Zeitmanagement am Arbeitsplatz Stress lass nach! Katharina Homann-Kramer Zeit zum Leben und Arbeiten Zeit kann ich nicht verändern Zeit kann ich nicht kaufen Zeit kann ich nicht managen Den

Mehr

Fachtagung Neue Zeiten, neue Arbeitszeiten? der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin am 17. November 2011 in Berlin

Fachtagung Neue Zeiten, neue Arbeitszeiten? der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin am 17. November 2011 in Berlin Dieter Sauer Arbeitszeit und betriebliche Leistungspolitik Fachtagung Neue Zeiten, neue Arbeitszeiten? der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin am 17. November 2011 in Berlin Übersicht Renaissance

Mehr

SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0

SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0 SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0 Dr. Thomas Heller Maintenance Messe Dortmund 24.02.2016 Fraunhofer AGENDA Vorstellung Fraunhofer IML Was ist Industrie 4.0? Was ist smarte? Ihr Weg zur Industrie

Mehr

Arbeitszeitmodelle Theorie und Praxis

Arbeitszeitmodelle Theorie und Praxis Arbeitszeitmodelle Theorie und Praxis Nadine Horn Bereichsleiterin PersonalService der Stadtwerke Jena Gruppe Thüringer Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement 5. Workshop 23. März 2015 Jena 1 Agenda

Mehr

Zeitmanagement und Arbeitszeitflexibilisierung im Dienstleistungsbetrieb

Zeitmanagement und Arbeitszeitflexibilisierung im Dienstleistungsbetrieb HS: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre SS 2002 Dozent: Prof. Dr. Dr. habil. H.-T. Beyer Referent: Alexander Keller Zeitmanagement und Arbeitszeitflexibilisierung im Dienstleistungsbetrieb 1. Grundlagen

Mehr

Arbeitszeitmodelle der Zukunft

Arbeitszeitmodelle der Zukunft Arbeitszeitmodelle der Zukunft REFA-Institutstag Dortmund, 28.11.2016 Dipl.-Psych. Corinna Jaeger Foto: Kzenon /Fotolia.com ifaa Wer wir sind und was wir tun Wir sind das Forschungsinstitut der Metall-

Mehr

2 Themen, die uns beschäftigen Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit

2 Themen, die uns beschäftigen Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit 2 Themen, die uns beschäftigen Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit 1 Alternierende Telearbeit / Historie Einrichtung eines Pilotprojekts in 2012 10 Bewerberinnen / 1 Bewerber davon 1 schwerbehinderte

Mehr

Tagung von DGB und ver.di Arbeit und Leben im Lebensverlauf am 18. Juni AG 5 Work-Life Balance in der Tarifpolitk

Tagung von DGB und ver.di Arbeit und Leben im Lebensverlauf am 18. Juni AG 5 Work-Life Balance in der Tarifpolitk Tagung von DGB und ver.di Arbeit und Leben im Lebensverlauf am 18. Juni 2012 AG 5 Work-Life Balance in der Tarifpolitk Die Zeiten ändern sich Zeiten im Lebensverlauf Petra Ganser & Sylvia Skrabs Arbeitszeitpolitische

Mehr

»KapaflexCy Smartphone schlägt Stechuhr«

»KapaflexCy Smartphone schlägt Stechuhr« »KapaflexCy Smartphone schlägt Stechuhr«Verena Iuliano, Dr. Stefan Gerlach vhs business Thementag 2015 - Industrie 4.0, Stuttgart-Hohenheim, 26. Februar 2015 Fraunhofer Folie 1 Flexibilität (k)ein Problem

Mehr

Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft

Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft Intelligente Produktion: Die Reindustrialisierung der Urbanen Wirtschaft Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung

Mehr

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION Persönliche Einladung Konferenz SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION 15. Mai 2018 Fraunhofer IPA, Stuttgart Veranstalter Kooperationspartner Grußwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 Herausforderungen durch die digitale Arbeitswelt Uwe Fritsch, Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Braunschweig 1 Betriebsrat Von der 1. Industriellen Revolution zu Industrie

Mehr

Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich

Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich Zukunft der Forschung und Lehre in der Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich Digitalisierung schafft Zukunft und die Automatisierungstechnik ist mitten drin! Handelsblatt Die Zeit 21.01.2016

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Was nun? Wenn Frauen die Familie ernähren Roadmap Fahrplan zur Verbesserung der Situation von Familienernährerinnen

Was nun? Wenn Frauen die Familie ernähren Roadmap Fahrplan zur Verbesserung der Situation von Familienernährerinnen Was nun? Wenn Frauen die Familie ernähren Roadmap Fahrplan zur Verbesserung der Situation von Familienernährerinnen Gefördert vom: 1 Gliederung Die Roadmap. Ein politischer Fahrplan Stereotype waren gestern.

Mehr

Potenzial- und Arbeitszeitberatung Informations- und Erfahrungsaustausch

Potenzial- und Arbeitszeitberatung Informations- und Erfahrungsaustausch Potenzial- und Arbeitszeitberatung Informations- und Erfahrungsaustausch 26. Oktober 2007, Gastronomie im Stadtpark Bochum, Bochum Dipl.-Kfm. Marc-A. Danlowski, Zeitbüro NRW Inhalte 1. Zeitbüro NRW 2.

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Arbeitspaket 3: Befragungen zur Studienprogrammentwicklung 1.) Quermasterbefragung zum Studienformat

Arbeitspaket 3: Befragungen zur Studienprogrammentwicklung 1.) Quermasterbefragung zum Studienformat Arbeitspaket 3: Befragungen zur Studienprogrammentwicklung 1.) Quermasterbefragung zum Studienformat Bei den Befragten handelt es sich um Studierende eines bzgl. des lehramtsbezogenen Studienziels und

Mehr

ALTERNSGERECHTE SCHICHTPLANGESTALTUNG BEI DER BASF COATINGS AG

ALTERNSGERECHTE SCHICHTPLANGESTALTUNG BEI DER BASF COATINGS AG ALTERNSGERECHTE SCHICHTPLANGESTALTUNG BEI DER BASF COATINGS AG Die BASF Coatings AG entwickelt, produziert und vermarktet ein hochwertiges Sortiment innovativer Fahrzeugserien-, Autoreparatur- und Industrielacke

Mehr

Strategie - bedeutende Planung

Strategie - bedeutende Planung Strategie - bedeutende Planung Zertifikatslehrgang für Führungskräfte im Dentallabor Zukünftige dentale Technologie strategisch erfolgreich nutzen Stuttgart 2018-2020 www.sti-bid.org/zertifikatslehrgänge-zlg

Mehr

Wenn Beschäftigte mehr arbeiten: Überstunden und Arbeitszeitkonten

Wenn Beschäftigte mehr arbeiten: Überstunden und Arbeitszeitkonten Wenn Beschäftigte mehr arbeiten: Überstunden und Arbeitszeitkonten WSI Herbstforum 2014 27. 28.11. Berlin Panel I: Lebenszeit ist Arbeitszeit? Arbeitszeiten im Lebenslauf Ines Zapf Inhalt Verbreitung von

Mehr

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Strukturwandel in der Landwirtschaft seit Jahrzehnten enormer Wandel: Auf

Mehr

Stabilität - Kollektive Gestaltung / Regulierung + Misswirtschaft soziale Kälte Inkompetenz Stagnation Wirtschaftsinteresse Konvention Materialismus Angepasstheit 7 1 2 6 5 Idealbild von Arbeit 4 3 27,7

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bericht aus der Praxis

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bericht aus der Praxis Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bericht aus der Praxis 1 1. Strategische Bedeutung 2. Personalmanagement 3. Unternehmenskultur 4. Prozesse 5. Instrumente 6. Fazit 2 Strategische Bedeutung 1. Ökonomische

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr

Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität

Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de

Mehr

Wie willst Du arbeiten? Überblick über Arbeitszeitmodelle

Wie willst Du arbeiten? Überblick über Arbeitszeitmodelle Wie willst Du arbeiten? Überblick über Arbeitszeitmodelle 06. Dezember 2012, KIT Constanze Krätsch (IG Metall), m.neumann@hochschulinformationsbuero.de 2. Karrierewerkstatt an der HTW 1 Welche Infos bieten

Mehr

SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0

SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0 SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0 Dr. Thomas Heller Maintenance Messe Stuttgart 27.04.2016 Fraunhofer AGENDA Vorstellung Fraunhofer IML Was ist Industrie 4.0? Was ist smarte? Ihr Weg zur Industrie

Mehr

Megatrends und die Arbeitswelt der Zukunft: Wie bleiben wir gesund? Was können wir aus der Vergangenheit lernen ein Blick zurück nach vorn

Megatrends und die Arbeitswelt der Zukunft: Wie bleiben wir gesund? Was können wir aus der Vergangenheit lernen ein Blick zurück nach vorn Megatrends und die Arbeitswelt der Zukunft: Wie bleiben wir gesund? Was können wir aus der Vergangenheit lernen ein Blick zurück nach vorn Gesundheit in der Arbeitswelt von Morgen 15. November 2017 Dr.

Mehr

AVR. Arbeitszeitorganisation Dienstplangestaltung

AVR. Arbeitszeitorganisation Dienstplangestaltung AVR Arbeitszeitorganisation Dienstplangestaltung Teil 3 Inhalt 1. Allgemeines... 294 2. Leistungsversprechen / Servicezeiten... 295 3. Die Berechnung des Personalbedarfs... 297 4. Festlegung der Dienste

Mehr

Strategie statt Rückenschule

Strategie statt Rückenschule Strategie statt Rückenschule ERFOLGREICHES BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT BRAUCHT EINE STRATEGISCHE PLANUNG Oliver Bartels und Sylvia devries Immer gab und gibt es Unternehmen, die wirtschaftlich

Mehr

Checkliste für Ihr erfolgreiches Employer Branding

Checkliste für Ihr erfolgreiches Employer Branding Checkliste für Ihr erfolgreiches Employer Branding Martina Schäfer Spezialistin für Employer Branding www.finis-kommunikation.de 1 Guten Tag, die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und

Mehr

VORTEILE MIT SELBSTORGANISIERTER ARBEIT?

VORTEILE MIT SELBSTORGANISIERTER ARBEIT? VORTEILE MIT SELBSTORGANISIERTER ARBEIT? Soziale und gesellschaftliche Auswirkungen von Arbeitszeitgestaltung Düsseldorf, 12.07.17 Yvonne Lott Ist selbstorganisiertes Arbeiten mit einer besseren Gesundheit

Mehr

OneClick Logistik Manager Personaleinsatz Service

OneClick Logistik Manager Personaleinsatz Service OneClick Logistik Manager Personaleinsatz Service OneClick Results GmbH Beethovenstrasse 117 14513 Teltow Der Personaleinsatz Service unterstützt Sie bei der Qualifizierung und Planung Ihrer Personalkapazitäten,

Mehr

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung Oktober 2012 Political Social TNS 2012 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonische Befragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit

Mehr

Arbeitswissenschaftlich anerkannte Schichtsysteme guter Wille contra Umsetzungspraxis

Arbeitswissenschaftlich anerkannte Schichtsysteme guter Wille contra Umsetzungspraxis Arbeitswissenschaftlich anerkannte Schichtsysteme guter Wille contra Umsetzungspraxis klassisches 4 Schicht Modell Mo Di Mi Do Fr Sa So A N N N N N N N B S S S S C S S S F F D F F F F F Modell mit kurzem

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Arbeitszeitmodelle als wesentlicher Zufriedenheitsfaktor für Mitarbeiter

Arbeitszeitmodelle als wesentlicher Zufriedenheitsfaktor für Mitarbeiter 2. SANA PFLEGEMANAGEMENT KONGRESS BERLIN, 11. UND 12. MAI 2017 Arbeitszeitmodelle als wesentlicher Zufriedenheitsfaktor für Mitarbeiter Ronald Thomiczny (Sana Herzchirurgie Stuttgart) Agenda 1. Dienstplan

Mehr