Architektur Datenverteilersystem Version

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Architektur Datenverteilersystem Version"

Transkript

1 BSVRZ-Gesamtsystem DE.BSVRZ Gesamtsystem BSVRZ ALLE ALLE ALLE BSVRZ Gesamt de.bsvrz.bsvrz.gesamt BSVRZ-Gesamt AFo_BSVRZ-Gesamt_FREI_V1.0.0_D pdf Datenverteiler DE.BSVRZ Datenverteiler nrw.strassen KS Stauma DaV DaV de.bsvrz.dav.dav DaV-DaV AFo_DaV-DaV_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Datenverteiler nrw.strassen KS Stauma DaV DaV DaV de.bsvrz.dav.dav.dav DaV-DaV-DaV AFo_DaV-DaV-DaV_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Datenverteiler-Applikationsfunktionen ja nrw.strassen KS Stauma DaV DAF DAF de.bsvrz.dav.daf.daf DaV-DAF-DAF AFo DaV-DAF-DAF FREI V1.0.0 D pdf Kommunikation mit externen Stellen DE.BSVRZ LMS bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx LMS de.bsvrz.kex.lms KEx-LMS AFo_KEx-LMS_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx LMS VeW de.bsvrz.kex.lms.vew KEx-LMS-VeW AFo KEx-LMS-VeW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Meldungsempfang.Meldungsdekokierer bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx LMS Empfang.Dekoder de.bsvrz.kex.lms.empfang.dekoder KEx-LMS-Empfang.Dekoder AFo_KEx-LMS-Empfang.Dekoder_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Meldungsempfang.FTP Server bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx LMS Empfang.FTPServer de.bsvrz.kex.lms.empfang.ftpserver KEx-LMS-Empfang.FTPServer AFo_KEx-LMS-Empfang.FTPServer_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Meldunsversand.Meldungskodierer bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx LMS Versand.Kodierer de.bsvrz.kex.lms.versand.kodierer KEx-LMS-Versand.Kodierer AFo KEx-LMS-Versand.Kodierer FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Meldunsversand.FTP Client bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx LMS Versand.FTPClient de.bsvrz.kex.lms.versand.ftpclient KEx-LMS-Versand.FTPClient AFo_KEx-LMS-Versand.FTPClient_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ TLS MV Logos --- KEx TLS de.bsvrz.kex.tls KEx-TLS AFo_KEx-TLS_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ OSI2OSI3 Logos KS --- KEx TLS OSI2OSI3 de.bsvrz.kex.tls.osi2osi3 KEx-TLS-OSI2OSI3 AFo KEx-TLS-OSI2OSI3 FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ OSI7 Logos inovat --- KEx TLS OSI7 de.bsvrz.kex.tls.osi7 KEx-TLS-OSI7 AFo_KEx-TLS-OSI7_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ TLSoIP nlstbv-h inovat NI-DAUZ KEx TLS TlSoIP de.bsvrz.kex.tls.tlsoip KEx-TLS-TlSoIP AFo_KEx-TLS-TlSoIP_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ DWD MV Logos --- KEx DWD de.bsvrz.kex.dwd KEx-DWD AFo KEx-DWD FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ /Fax/SMS bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx FaxSMS de.bsvrz.kex. faxsms KEx- FaxSMS AFo_KEx- FaxSMS_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx FaxSMS VeW de.bsvrz.kex. faxsms.vew KEx- FaxSMS-VeW AFo_KEx- FaxSMS-VeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ . -Texter bwl.rpt.ref96 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx FaxSMS .Texter de.bsvrz.kex. faxsms. .texter KEx- FaxSMS- .Texter AFo KEx- FaxSMS- .Texter FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ .SMTP bwl.rpt.ref97 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx FaxSMS .SMTP de.bsvrz.kex. faxsms. .smtp KEx- FaxSMS- .SMTP AFo_KEx- FaxSMS- .SMTP_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Fax.Fax-Texter bwl.rpt.ref98 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx FaxSMS Fax.Texter de.bsvrz.kex. faxsms.fax.texter KEx- FaxSMS-Fax.Texter AFo_KEx- FaxSMS-Fax.Texter_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Fax.Fax-Sender bwl.rpt.ref99 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx FaxSMS Fax.Sender de.bsvrz.kex. faxsms.fax.sender KEx- FaxSMS-Fax.Sender AFo KEx- FaxSMS-Fax.Sender FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ SMS.SMS-Texter bwl.rpt.ref100 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx FaxSMS SMS.Texter de.bsvrz.kex. faxsms.sms.texter KEx- FaxSMS-SMS.Texter AFo_KEx- FaxSMS-SMS.Texter_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ SMS.SMS-Sender bwl.rpt.ref101 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx FaxSMS SMS.Sender de.bsvrz.kex. faxsms.sms.sender KEx- FaxSMS-SMS.Sender AFo_KEx- FaxSMS-SMS.Sender_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ DATEX/Trails/Travin noch nicht festgelegt KEx DATEX de.bsvrz.kex.datex KEx-DATEX AFo KEx-DATEX FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ BW-Statischer Import Netz bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx BWSIN de.bsvrz.kex.bwsin KEx-BWSIN AFo_KEx-BWSIN_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx BWSIN Vew de.bsvrz.kex.bwsin.vew KEx-BWSIN-Vew AFo_KEx-BWSIN-Vew_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Konfigurationsdaten.AktuelleKonfiguratio bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx BWSIN Konfig.Aktuell de.bsvrz.kex.bwsin.konfig.aktuell KEx-BWSIN-Konfig.Aktuell AFo KEx-BWSIN-Konfig.Aktuell FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Konfigurationsdaten.LCL bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx BWSIN Konfig.LCL de.bsvrz.kex.bwsin.konfig.lcl KEx-BWSIN-Konfig.LCL AFo_KEx-BWSIN-Konfig.LCL_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Konfigurationsdaten.OKSTRA bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx BWSIN Konfig.OKSTRA de.bsvrz.kex.bwsin.konfig.okstra KEx-BWSIN-Konfig.OKSTRA AFo_KEx-BWSIN-Konfig.OKSTRA_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Konfigurationsdaten.KonfigurationsBereic bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx BWSIN Konfig.KB de.bsvrz.kex.bwsin.konfig.kb KEx-BWSIN-Konfig.KB AFo KEx-BWSIN-Konfig.KB FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Web Feature Service bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx WFS de.bsvrz.kex.wfs KEx-WFS AFo_KEx-WFS_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Web Feature Service bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx WFS WFS de.bsvrz.kex.wfs.wfs KEx-WFS-WFS AFo_KEx-WFS-WFS_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ ISIS ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx ISIS de.bsvrz.kex.isis KEx-ISIS AFo KEx-ISIS FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ ISIS ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx ISIS ISIS de.bsvrz.kex.isis.isis KEx-ISIS-ISIS AFo_KEx-ISIS-ISIS_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Statischer Import MIF bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx MIF de.bsvrz.kex.mif KEx-MIF AFo_KEx-MIF_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx MIF VeW de.bsvrz.kex.mif.vew KEx-MIF-VeW AFo KEx-MIF-VeW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Konfigurationsdaten bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx MIF KonfigDaten de.bsvrz.kex.mif.konfigdaten KEx-MIF-KonfigDaten AFo_KEx-MIF-KonfigDaten_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ KonfigurationsBereich bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx MIF KB de.bsvrz.kex.mif.kb KEx-MIF-KB AFo_KEx-MIF-KB_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ MIF bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 KEx MIF MIF de.bsvrz.kex.mif.mif KEx-MIF-MIF AFo KEx-MIF-MIF FREI V1.0.0 D pdf Seite 1

2 Kommunikation mit externen Stellen DE.BSVRZ Import CentroMap VRZ nrw.strassen inovat Stauma KEx CentroMapVRZ de.bsvrz.kex.centromapvrz KEx-CentroMapVRZ AFo_KEx-CentroMapVRZ_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Import LCL nrw.strassen inovat Stauma KEx LCL de.bsvrz.kex.lcl KEx-LCL AFo_KEx-LCL_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ BoschungIS Boschung inovat BoschungIS KEx BoschungIS de.bsvrz.kex.boschungis KEx-BoschungIS AFo KEx-BoschungIS FREI V1.0.0 D pdf Archivsystem DE.BSVRZ Archivsystem bwl.rpt.ref95 Bea VRZ 3-Los B ArS Ars de.bsvrz.ars.ars ArS-Ars AFo_ArS-Ars_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Datenexport bwl.rpt.ref95 Bea VRZ 3-Los B ArS Export de.bsvrz.ars.export ArS-Export AFo ArS-Export FREI V1.0.0 D pdf Datenübernahme und Aufbereitung DE.BSVRZ PL-Prüfung formal bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLFormal de.bsvrz.dua.plformal DUA-PLFormal AFo_DUA-PLFormal_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLFormal VeW de.bsvrz.dua.plformal.vew DUA-PLFormal-VeW AFo DUA-PLFormal-VeW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung formal bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLFormal PLFormal de.bsvrz.dua.plformal.plformal DUA-PLFormal-PLFormal AFo_DUA-PLFormal-PLFormal_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung logisch LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogLVE de.bsvrz.dua.plloglve DUA-PLLogLVE AFo_DUA-PLLogLVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogLVE VeW de.bsvrz.dua.plloglve.vew DUA-PLLogLVE-VeW AFo DUA-PLLogLVE-VeW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung formal bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogLVE PLFormal de.bsvrz.dua.plloglve.plformal DUA-PLLogLVE-PLFormal AFo_DUA-PLLogLVE-PLFormal_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung logisch LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogLVE PLLogLVE de.bsvrz.dua.plloglve.plloglve DUA-PLLogLVE-PLLogLVE AFo_DUA-PLLogLVE-PLLogLVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung logisch UFD bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD de.bsvrz.dua.pllogufd DUA-PLLogUFD AFo DUA-PLLogUFD FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD VeW de.bsvrz.dua.pllogufd.vew DUA-PLLogUFD-VeW AFo_DUA-PLLogUFD-VeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung formal bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD PLFormal de.bsvrz.dua.pllogufd.plformal DUA-PLLogUFD-PLFormal AFo_DUA-PLLogUFD-PLFormal_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Ausfallüberwachung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD TestAusfall de.bsvrz.dua.pllogufd.testausfall DUA-PLLogUFD-TestAusfall AFo DUA-PLLogUFD-TestAusfall FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Differentialkontrolle bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD TestDiff de.bsvrz.dua.pllogufd.testdiff DUA-PLLogUFD-TestDiff AFo_DUA-PLLogUFD-TestDiff_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Anstieg-Abfall-Kontrolle bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD TestAufAb de.bsvrz.dua.pllogufd.testaufab DUA-PLLogUFD-TestAufAb AFo_DUA-PLLogUFD-TestAufAb_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Meteorologische Kontrolle.Niederschlags bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD TestMeteo.NI de.bsvrz.dua.pllogufd.testmeteo.ni DUA-PLLogUFD-TestMeteo.NI AFo DUA-PLLogUFD-TestMeteo.NI FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Meteorologische Kontrolle.Niederschlags bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD TestMeteo.NA de.bsvrz.dua.pllogufd.testmeteo.na DUA-PLLogUFD-TestMeteo.NA AFo_DUA-PLLogUFD-TestMeteo.NA_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Meteorologische Kontrolle.Wasserfilmdic bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD TestMeteo.WFD de.bsvrz.dua.pllogufd.testmeteo.wfd DUA-PLLogUFD-TestMeteo.WFD AFo_DUA-PLLogUFD-TestMeteo.WFD_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Meteorologische Kontrolle.Sichtweite bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogUFD TestMeteo.SW de.bsvrz.dua.pllogufd.testmeteo.sw DUA-PLLogUFD-TestMeteo.SW AFo DUA-PLLogUFD-TestMeteo.SW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung logisch WZG bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogWZG de.bsvrz.dua.pllogwzg DUA-PLLogWZG AFo_DUA-PLLogWZG_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogWZG VeW de.bsvrz.dua.pllogwzg.vew DUA-PLLogWZG-VeW AFo_DUA-PLLogWZG-VeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung formal bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogWZG PLFormal de.bsvrz.dua.pllogwzg.plformal DUA-PLLogWZG-PLFormal AFo DUA-PLLogWZG-PLFormal FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung logisch WZG bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLogWZG PLLogWZG de.bsvrz.dua.pllogwzg.pllogwzg DUA-PLLogWZG-PLLogWZG AFo_DUA-PLLogWZG-PLLogWZG_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Messwertersetzung LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWELVE de.bsvrz.dua.mwelve DUA-MWELVE AFo_DUA-MWELVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWELVE VeW de.bsvrz.dua.mwelve.vew DUA-MWELVE-VeW AFo DUA-MWELVE-VeW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung formal bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWELVE PLFormal de.bsvrz.dua.mwelve.plformal DUA-MWELVE-PLFormal AFo_DUA-MWELVE-PLFormal_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung logisch LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWELVE PLLogLVE de.bsvrz.dua.mwelve.plloglve DUA-MWELVE-PLLogLVE AFo_DUA-MWELVE-PLLogLVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Messwertersetzung LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWELVE MWELVE de.bsvrz.dua.mwelve.mwelve DUA-MWELVE-MWELVE AFo DUA-MWELVE-MWELVE FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Abfrage Pufferdaten bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA AbfrPuffer de.bsvrz.dua.abfrpuffer DUA-AbfrPuffer AFo_DUA-AbfrPuffer_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Abfrage Pufferdaten bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA AbfrPuffer AbfrPuffer de.bsvrz.dua.abfrpuffer.abfrpuffer DUA-AbfrPuffer-AbfrPuffer AFo_DUA-AbfrPuffer-AbfrPuffer_FREI_V1.0.0_D pdf Seite 2

3 Datenübernahme und Aufbereitung DE.BSVRZ Datenaufbereitung LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DALVE de.bsvrz.dua.dalve DUA-DALVE AFo_DUA-DALVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Datenaufbereitung LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DALVE DALVE de.bsvrz.dua.dalve.dalve DUA-DALVE-DALVE AFo_DUA-DALVE-DALVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DAUFD de.bsvrz.dua.daufd DUA-DAUFD AFo DUA-DAUFD FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DAUFD VeW de.bsvrz.dua.daufd.vew DUA-DAUFD-VeW AFo_DUA-DAUFD-VeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Niederschlagsintensitätsstufe bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DAUFD StufeNI de.bsvrz.dua.daufd.stufeni DUA-DAUFD-StufeNI AFo_DUA-DAUFD-StufeNI_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Wasserfilmdickenstufe bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DAUFD StufeWFD de.bsvrz.dua.daufd.stufewfd DUA-DAUFD-StufeWFD AFo DUA-DAUFD-StufeWFD FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Nässestufe bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DAUFD StufeNaesse de.bsvrz.dua.daufd.stufenaesse DUA-DAUFD-StufeNaesse AFo_DUA-DAUFD-StufeNaesse_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Sichtweitenstufe bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DAUFD StufeSW de.bsvrz.dua.daufd.stufesw DUA-DAUFD-StufeSW AFo_DUA-DAUFD-StufeSW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Taupunkt bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DAUFD TP de.bsvrz.dua.daufd.tp DUA-DAUFD-TP AFo DUA-DAUFD-TP FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Hysterese bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA DAUFD Hysterese de.bsvrz.dua.daufd.hysterese DUA-DAUFD-Hysterese AFo_DUA-DAUFD-Hysterese_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Aggregation LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA AggrLVE de.bsvrz.dua.aggrlve DUA-AggrLVE AFo_DUA-AggrLVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Aggregation LVE bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA AggrLVE AggrLVE de.bsvrz.dua.aggrlve.aggrlve DUA-AggrLVE-AggrLVE AFo DUA-AggrLVE-AggrLVE FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ BASt-Band MV Logos --- DUA BAStBand de.bsvrz.dua.bastband DUA-BAStBand AFo_DUA-BAStBand_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ BASt-Band MV Logos --- DUA BAStBand BAStBand de.bsvrz.dua.bastband.bastband DUA-BAStBand-BAStBand AFo_DUA-BAStBand-BAStBand_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Güteberechnung ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA Guete de.bsvrz.dua.guete DUA-Guete AFo DUA-Guete FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Güteberechnung ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA Guete Guete de.bsvrz.dua.guete.guete DUA-Guete-Guete AFo_DUA-Guete-Guete_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Messwertersetzung UFD bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD de.bsvrz.dua.mweufd DUA-MWEUFD AFo_DUA-MWEUFD_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD VeW de.bsvrz.dua.mweufd.vew DUA-MWEUFD-VeW AFo DUA-MWEUFD-VeW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Niederschlagsintensität bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD NI de.bsvrz.dua.mweufd.ni DUA-MWEUFD-NI AFo_DUA-MWEUFD-NI_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Niederschlagsart bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD NA de.bsvrz.dua.mweufd.na DUA-MWEUFD-NA AFo_DUA-MWEUFD-NA_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Fahrbahnzustand bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD FBZ de.bsvrz.dua.mweufd.fbz DUA-MWEUFD-FBZ AFo DUA-MWEUFD-FBZ FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Wasserfilmdicke bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD WFD de.bsvrz.dua.mweufd.wfd DUA-MWEUFD-WFD AFo_DUA-MWEUFD-WFD_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Sichtweite bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD SW de.bsvrz.dua.mweufd.sw DUA-MWEUFD-SW AFo_DUA-MWEUFD-SW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Taupunkttemperatur bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD TPT de.bsvrz.dua.mweufd.tpt DUA-MWEUFD-TPT AFo DUA-MWEUFD-TPT FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Lufttemperatur bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD LT de.bsvrz.dua.mweufd.lt DUA-MWEUFD-LT AFo_DUA-MWEUFD-LT_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Fahrbahnoberflächentemperatur bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA MWEUFD FBT de.bsvrz.dua.mweufd.fbt DUA-MWEUFD-FBT AFo_DUA-MWEUFD-FBT_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ PL-Prüfung Langzeit UFD bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLangUFD de.bsvrz.dua.pllangufd DUA-PLLangUFD AFo DUA-PLLangUFD FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Verwaltung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLangUFD VeW de.bsvrz.dua.pllangufd.vew DUA-PLLangUFD-VeW AFo_DUA-PLLangUFD-VeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Niederschlagsintensität bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLangUFD NI de.bsvrz.dua.pllangufd.ni DUA-PLLangUFD-NI AFo_DUA-PLLangUFD-NI_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Niederschlagsart bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLangUFD NA de.bsvrz.dua.pllangufd.na DUA-PLLangUFD-NA AFo DUA-PLLangUFD-NA FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Fahrbahnzustand bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLangUFD FBZ de.bsvrz.dua.pllangufd.fbz DUA-PLLangUFD-FBZ AFo_DUA-PLLangUFD-FBZ_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Wasserfilmdicke bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLangUFD WFD de.bsvrz.dua.pllangufd.wfd DUA-PLLangUFD-WFD AFo_DUA-PLLangUFD-WFD_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Sichtweite bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLangUFD SW de.bsvrz.dua.pllangufd.sw DUA-PLLangUFD-SW AFo DUA-PLLangUFD-SW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Lufttemperatur bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA PLLangUFD LT de.bsvrz.dua.pllangufd.lt DUA-PLLangUFD-LT AFo_DUA-PLLangUFD-LT_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Glättewarnung und -prognose bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA ProgGlaette de.bsvrz.dua.progglaette DUA-ProgGlaette AFo_DUA-ProgGlaette_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Glättewarnung und -prognose bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA ProgGlaette ProgGlaette de.bsvrz.dua.progglaette.progglaette DUA-ProgGlaette-ProgGlaette AFo DUA-ProgGlaette-ProgGlaette FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Langzeit-Fehlererkennung Verkehr bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA LangFehlerLVE de.bsvrz.dua.langfehlerlve DUA-LangFehlerLVE AFo_DUA-LangFehlerLVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Langzeit-Fehlererkennung Verkehr bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA LangFehlerLVE LangFehlerLVE de.bsvrz.dua.langfehlerlve.langfehlerlve DUA-LangFehlerLVE-LangFehlerLVE AFo_DUA-LangFehlerLVE-LangFehlerLVE_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Fehleranalyse fehlende Messdaten TLS bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA FehlerTls de.bsvrz.dua.fehlertls DUA-FehlerTls AFo DUA-FehlerTls FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Fehleranalyse fehlende Messdaten TLS bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 DUA FehlerTls FehlerTls de.bsvrz.dua.fehlertls.fehlertls DUA-FehlerTls-FehlerTls AFo_DUA-FehlerTls-FehlerTls_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Aggregation Achslastdaten TLS Typ 66 nlstbv-h inovat NI-DAUZ DUA AggrAXL de.bsvrz.dua.aggraxl DUA-AggrAXL AFo_DUA-AggrAXL_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Aggregation Achslastdaten TLS Typ 66 nlstbv-h inovat NI-DAUZ DUA AggrAXL AggrAXL de.bsvrz.dua.aggraxl.aggraxl DUA-AggrAXL-AggrAXL AFo DUA-AggrAXL-AggrAXL FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Aggregation Langzeitdaten TLS Typ 79 nlstbv-h inovat NI-DAUZ DUA AggrAXL de.bsvrz.dua.aggraxl DUA-AggrAXL AFo_DUA-AggrAXL_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Aggregation Langzeitdaten TLS Typ 79 nlstbv-h inovat NI-DAUZ DUA AggrAXL AggrAXL de.bsvrz.dua.aggraxl.aggraxl DUA-AggrAXL-AggrAXL AFo_DUA-AggrAXL-AggrAXL_FREI_V1.0.0_D pdf Seite 3

4 Intelligente Analyseverfahren DE.BSVRZ Ganglinienprognose bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV GLProg de.bsvrz.iav.glprog IAV-GLProg AFo_IAV-GLProg_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Ganglinienprognose bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV GLProg GLProg de.bsvrz.iav.glprog.glprog IAV-GLProg-GLProg AFo_IAV-GLProg-GLProg_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Straßensubsegmentanalyse bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV SubSegAna de.bsvrz.iav.subsegana IAV-SubSegAna AFo IAV-SubSegAna FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Straßensubsegmentanalyse bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV SubSegAna SubSegAna de.bsvrz.iav.subsegana.subsegana IAV-SubSegAna-SubSegAna AFo_IAV-SubSegAna-SubSegAna_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Automatisches Lernen Ganglinien bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV GLLernen de.bsvrz.iav.gllernen IAV-GLLernen AFo_IAV-GLLernen_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Automatisches Lernen Ganglinien bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV GLLernen GLLernen de.bsvrz.iav.gllernen.gllernen IAV-GLLernen-GLLernen AFo IAV-GLLernen-GLLernen FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Funktionen Fuzzy ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV FuzzyLib de.bsvrz.iav.fuzzylib IAV-FuzzyLib AFo_IAV-FuzzyLib_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Funktionen Fuzzy ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV FuzzyLib FuzzyLib de.bsvrz.iav.fuzzylib.fuzzylib IAV-FuzzyLib-FuzzyLib AFo_IAV-FuzzyLib-FuzzyLib_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Funktionen Ganglinien ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV GLLib de.bsvrz.iav.gllib IAV-GLLib AFo IAV-GLLib FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Funktionen Ganglinien ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IAV GLLib GLLib de.bsvrz.iav.gllib.gllib IAV-GLLib-GLLib AFo_IAV-GLLib-GLLib_FREI_V1.0.0_D pdf Intelligente Bewertungsverfahren DE.BSVRZ Stauverlaufsanalyse bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IBV AnaStau de.bsvrz.ibv.anastau IBV-AnaStau AFo IBV-AnaStau FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Stauobjektbestimmung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IBV AnaStau BestimmungStau de.bsvrz.ibv.anastau.bestimmungstau IBV-AnaStau-BestimmungStau AFo_IBV-AnaStau-BestimmungStau_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Stauverlaufsprognose bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IBV AnaStau ProgStau de.bsvrz.ibv.anastau.progstau IBV-AnaStau-ProgStau AFo_IBV-AnaStau-ProgStau_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Baustellensimulation bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IBV SimBaustelle de.bsvrz.ibv.simbaustelle IBV-SimBaustelle AFo IBV-SimBaustelle FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Baustellensimulation bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IBV SimBaustelle SimBaustelle de.bsvrz.ibv.simbaustelle.simbaustelle IBV-SimBaustelle-SimBaustelle AFo_IBV-SimBaustelle-SimBaustelle_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Umfassende Datenanalyse bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IBV UDA de.bsvrz.ibv.uda IBV-UDA AFo_IBV-UDA_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Umfassende Datenanalyse bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 IBV UDA UDA de.bsvrz.ibv.uda.uda IBV-UDA-UDA AFo IBV-UDA-UDA FREI V1.0.0 D pdf Steuerung DE.BSVRZ RDS/TMC bwl.rpt.ref95 AN-C3 VRZ 3-Los C3 Ste RDSTMC de.bsvrz.ste.rdstmc Ste-RDSTMC AFo_Ste-RDSTMC_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ RDS/TMC bwl.rpt.ref95 AN-C3 VRZ 3-Los C3 Ste RDSTMC RDSTMC de.bsvrz.ste.rdstmc.rdstmc Ste-RDSTMC-RDSTMC AFo Ste-RDSTMC-RDSTMC FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ RDS/TMC Verwaltung bwl.rpt.ref95 AN-C3 VRZ 3-Los C3 Ste RDSTMCVeW de.bsvrz.ste.rdstmcvew Ste-RDSTMCVeW AFo_Ste-RDSTMCVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ RDS/TMC Verwaltung bwl.rpt.ref95 AN-C3 VRZ 3-Los C3 Ste RDSTMCVeW RDSTMCVeW de.bsvrz.ste.rdstmcvew.rdstmcvew Ste-RDSTMCVeW-RDSTMCVeW AFo_Ste-RDSTMCVeW-RDSTMCVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Nässestufen noch nicht festgelegt Ste Naessestufen de.bsvrz.ste.naessestufen Ste-Naessestufen AFo Ste-Naessestufen FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Helligkeitssteuerung noch nicht festgelegt Ste Hell de.bsvrz.ste.hell Ste-Hell AFo_Ste-Hell_FREI_V1.0.0_D pdf Paramtrierung und Konfiguration DE.BSVRZ Konfiguration bwl.rpt.ref95 KS Stauma PuK Konfig de.bsvrz.puk.konfig PuK-Konfig AFo PuK-Konfig FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Parametrierung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 PuK Param de.bsvrz.puk.param PuK-Param AFo_PuK-Param_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Methodenbibliothek ja bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 PuK Param Lib de.bsvrz.puk.param.lib PuK-Param-Lib AFo_PuK-Param-Lib_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Kern bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 PuK Param Kern de.bsvrz.puk.param.kern PuK-Param-Kern AFo PuK-Param-Kern FREI V1.0.0 D pdf Protokolle und Auswertungen DE.BSVRZ Protokollerstellung bwl.rpt.ref95 Bea VRZ 3-Los B PuA prot de.bsvrz.pua.prot PuA-prot AFo_PuA-prot_FREI_V1.0.0_D pdf Seite 4

5 System DE.BSVRZ Start/Stop bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys StartStopp de.bsvrz.sys.startstopp Sys-StartStopp AFo_Sys-StartStopp_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Prozessverwaltung bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys StartStopp ProzessVeW de.bsvrz.sys.startstopp.prozessvew Sys-StartStopp-ProzessVeW AFo_Sys-StartStopp-ProzessVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Skriptverwaltung bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys StartStopp SkriptVeW de.bsvrz.sys.startstopp.skriptvew Sys-StartStopp-SkriptVeW AFo Sys-StartStopp-SkriptVeW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Nuzerschnittstelle bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys StartStopp BuV de.bsvrz.sys.startstopp.buv Sys-StartStopp-BuV AFo_Sys-StartStopp-BuV_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Überprüfung System bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys TestSys de.bsvrz.sys.testsys Sys-TestSys AFo_Sys-TestSys_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ ModulXYZ bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys TestSys ModulXYZ de.bsvrz.sys.testsys.modulxyz Sys-TestSys-ModulXYZ AFo Sys-TestSys-ModulXYZ FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ USV bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys USV de.bsvrz.sys.usv Sys-USV AFo_Sys-USV_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ USV bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys USV USV de.bsvrz.sys.usv.usv Sys-USV-USV AFo_Sys-USV-USV_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ USV-Wrapper bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys USV Wrapper de.bsvrz.sys.usv.wrapper Sys-USV-Wrapper AFo Sys-USV-Wrapper FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ DCF77 bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys DCF77 de.bsvrz.sys.dcf77 Sys-DCF77 AFo_Sys-DCF77_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Zeitverwaltung bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys DCF77 ZeitVeW de.bsvrz.sys.dcf77.zeitvew Sys-DCF77-ZeitVeW AFo_Sys-DCF77-ZeitVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ NTP bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys DCF77 NTP de.bsvrz.sys.dcf77.ntp Sys-DCF77-NTP AFo Sys-DCF77-NTP FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Backup bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys Backup de.bsvrz.sys.backup Sys-Backup AFo_Sys-Backup_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Backup bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys Backup Backup de.bsvrz.sys.backup.backup Sys-Backup-Backup AFo_Sys-Backup-Backup_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Secure-Shell bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys SecureShell de.bsvrz.sys.secureshell Sys-SecureShell AFo Sys-SecureShell FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Secure-Shell bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 Sys SecureShell SecureShell de.bsvrz.sys.secureshell.secureshell Sys-SecureShell-SecureShell AFo_Sys-SecureShell-SecureShell_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Funktionsbibliothek ja diverse diverse diverse Sys FuncLib XXX de.bsvrz.sys.funclib.xxx Sys-FuncLib-XXX AFo_Sys-FuncLib-XXX_FREI_V1.0.0_D pdf Verwaltung DE.BSVRZ Simulation bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW Sim de.bsvrz.vew.sim VeW-Sim AFo_VeW-Sim_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Simulation bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW Sim Sim de.bsvrz.vew.sim.sim VeW-Sim-Sim AFo_VeW-Sim-Sim_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Systemkalender ja bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW SysKal de.bsvrz.vew.syskal VeW-SysKal AFo VeW-SysKal FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Systemkalender ja bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW SysKal SysKal de.bsvrz.vew.syskal.syskal VeW-SysKal-SysKal AFo_VeW-SysKal-SysKal_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Ereigniskalender bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW EreignisKal de.bsvrz.vew.ereigniskal VeW-EreignisKal AFo_VeW-EreignisKal_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Ereigniskalender bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW EreignisKal EreignisKal de.bsvrz.vew.ereigniskal.ereigniskal VeW-EreignisKal-EreignisKal AFo VeW-EreignisKal-EreignisKal FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Betriebsmeldungsverwaltung bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW BMVeW de.bsvrz.vew.bmvew VeW-BMVeW AFo_VeW-BMVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Betriebsmeldungsverwaltung bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW BMVeW BMVeW de.bsvrz.vew.bmvew.bmvew VeW-BMVeW-BMVeW AFo_VeW-BMVeW-BMVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Standardfilter 1-n bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW BMVeW FilterXXX de.bsvrz.vew.bmvew.filterxxx VeW-BMVeW-FilterXXX AFo VeW-BMVeW-FilterXXX FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Standardaktionen 1-n bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW BMVeW AktionXXX de.bsvrz.vew.bmvew.aktionxxx VeW-BMVeW-AktionXXX AFo_VeW-BMVeW-AktionXXX_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Engstellenverwaltung bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW EngVeW de.bsvrz.vew.engvew VeW-EngVeW AFo_VeW-EngVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Engstellenverwaltung bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 VeW EngVeW EngVeW de.bsvrz.vew.engvew.engvew VeW-EngVeW-EngVeW AFo VeW-EngVeW-EngVeW FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Lampenbrenndauerverwaltung VeW LBDVeW de.bsvrz.vew.lbdvew VeW-LBDVeW AFo_VeW-LBDVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Lampenbrenndauerverwaltung VeW LBDVeW LBDVeW de.bsvrz.vew.lbdvew.lbdvew VeW-LBDVeW-LBDVeW AFo_VeW-LBDVeW-LBDVeW_FREI_V1.0.0_D pdf Pflege- und Änderungstools DE.BSVRZ Online-Protokollierer nrw.strassen KS Stauma PAT OnlProt de.bsvrz.pat.onlprot PAT-OnlProt AFo_PAT-OnlProt_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Systembedienung nrw.strassen KS Stauma PAT SysBed de.bsvrz.pat.sysbed PAT-SysBed AFo_PAT-SysBed_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ System-Protokollierer nrw.strassen KS Stauma PAT SysProt de.bsvrz.pat.sysprot PAT-SysProt AFo PAT-SysProt FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Datengenerator nrw.strassen KS Stauma PAT DatGen de.bsvrz.pat.datgen PAT-DatGen AFo_PAT-DatGen_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Testumgebung bwl.rpt.ref95 Bea VRZ 3-Los B PAT TestUmg de.bsvrz.pat.testumg PAT-TestUmg AFo_PAT-TestUmg_FREI_V1.0.0_D pdf Seite 5

6 Bedienung und Visualisierung DE.BSVRZ Rahmenwerk bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 BuV RW de.bsvrz.buv.rw BuV-RW AFo_BuV-RW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Rahmenwerk bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 BuV RW RW de.bsvrz.buv.rw.rw BuV-RW-RW AFo_BuV-RW-RW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Basisbibliothek ja bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los C3 BuV RW BasisLib de.bsvrz.buv.rw.basislib BuV-RW-BasisLib AFo BuV-RW-BasisLib FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Plug-ins bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn de.bsvrz.buv.plugin BuV-PlugIn AFo_BuV-PlugIn_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Darstellungsobjekte bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn DO de.bsvrz.buv.plugin.do BuV-PlugIn-DO AFo_BuV-PlugIn-DO_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Selektionstransver bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn Selektion de.bsvrz.buv.plugin.selektion BuV-PlugIn-Selektion AFo BuV-PlugIn-Selektion FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Massstäbliche Darstellung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn Netz de.bsvrz.buv.plugin.netz BuV-PlugIn-Netz AFo_BuV-PlugIn-Netz_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Streckenprofil bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn Streckenprofil de.bsvrz.buv.plugin.streckenprofil BuV-PlugIn-Streckenprofil AFo_BuV-PlugIn-Streckenprofil_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Anlagenstatus bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn Anlagenstatus de.bsvrz.buv.plugin.anlagenstatus BuV-PlugIn-Anlagenstatus AFo BuV-PlugIn-Anlagenstatus FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ RDS-Meldungseingabe bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn RDSEditor de.bsvrz.buv.plugin.rdseditor BuV-PlugIn-RDSEditor AFo_BuV-PlugIn-RDSEditor_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Baustellen- und Unfalleingabe bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn baueditor de.bsvrz.buv.plugin.baueditor BuV-PlugIn-bauEditor AFo_BuV-PlugIn-bauEditor_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Simulation bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn Sim de.bsvrz.buv.plugin.sim BuV-PlugIn-Sim AFo BuV-PlugIn-Sim FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Betriebsmeldungen bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn BMVeW de.bsvrz.buv.plugin.bmvew BuV-PlugIn-BMVeW AFo_BuV-PlugIn-BMVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Fehlermeldungen bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn Fehlermeldungen de.bsvrz.buv.plugin.fehlermeldungen BuV-PlugIn-Fehlermeldungen AFo_BuV-PlugIn-Fehlermeldungen_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Lampentausch bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn Lampentausch de.bsvrz.buv.plugin.lampentausch BuV-PlugIn-Lampentausch AFo BuV-PlugIn-Lampentausch FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Archivsystem bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn ArS de.bsvrz.buv.plugin.ars BuV-PlugIn-ArS AFo_BuV-PlugIn-ArS_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Parameter bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn Param de.bsvrz.buv.plugin.param BuV-PlugIn-Param AFo_BuV-PlugIn-Param_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Protokolle und Auswertungen bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn PuA de.bsvrz.buv.plugin.pua BuV-PlugIn-PuA AFo BuV-PlugIn-PuA FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Umfassende Datenanalyse bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn UDA de.bsvrz.buv.plugin.uda BuV-PlugIn-UDA AFo_BuV-PlugIn-UDA_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Benutzerverwaltung/Zugriffsrechte bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn BenutzerVeW de.bsvrz.buv.plugin.benutzervew BuV-PlugIn-BenutzerVeW AFo_BuV-PlugIn-BenutzerVeW_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Systemkalender bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn SysKal de.bsvrz.buv.plugin.syskal BuV-PlugIn-SysKal AFo BuV-PlugIn-SysKal FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Ereigniskalender bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn EreignisKal de.bsvrz.buv.plugin.ereigniskal BuV-PlugIn-EreignisKal AFo_BuV-PlugIn-EreignisKal_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Konfigurationseditor bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn KonfigEditor de.bsvrz.buv.plugin.konfigeditor BuV-PlugIn-KonfigEditor AFo_BuV-PlugIn-KonfigEditor_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Datenflussueberwachung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn DaFluss de.bsvrz.buv.plugin.dafluss BuV-PlugIn-DaFluss AFo BuV-PlugIn-DaFluss FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Darstellungsobjekttyp-Editor bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn DOEditor de.bsvrz.buv.plugin.doeditor BuV-PlugIn-DOEditor AFo_BuV-PlugIn-DOEditor_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Vorpositionierer bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn DOPositionierer de.bsvrz.buv.plugin.dopositionierer BuV-PlugIn-DOPositionierer AFo_BuV-PlugIn-DOPositionierer_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ MQ-Ganliniendarstellung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los E BuV PlugIn MQGanglinien de.bsvrz.buv.plugin.mqganglinien BuV-PlugIn-MQGanglinien AFo BuV-PlugIn-MQGanglinien FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Konfigurationsassistent bwl.rpt.ref95 Swarco VRZ 3-Los E BuV PlugIn KonfigAssistent de.bsvrz.buv.plugin.konfigassistent BuV-PlugIn-KonfigAssistent AFo_BuV-PlugIn-KonfigAssistent_FREI_V1.0.0_D pdf Übergangsvisualisierung und -bedienung DE.BSVRZ BW-Übergangsvisualisierung und -bedienung bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 UeVi BWUeVi de.bsvrz.uevi.bwuevi UeVi-BWUeVi AFo UeVi-BWUeVi FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ BW-Übergangsvisualisierung und -bedien bwl.rpt.ref95 BitCtrl VRZ 3-Los C1C2 UeVi BWUeVi BWUeVi de.bsvrz.uevi.bwuevi.bwuevi UeVi-BWUeVi-BWUeVi AFo_UeVi-BWUeVi-BWUeVi_FREI_V1.0.0_D pdf.. AFo FREI_V1.0.0_D pdf.. AFo FREI V1.0.0 D pdf Seite 6

7 inovat interne Entwicklungen DE.BSVRZ inovat Konfigurationstool inovat inovat ia PAT inovat KonfigTool de.bsvrz.pat.inovat.konfigtool PAT-inovat-KonfigTool AFo_PAT-inovat-KonfigTool_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ inovat Referenzierung MQ inovat inovat ia PAT inovat MQRef de.bsvrz.pat.inovat.mqref PAT-inovat-MQRef AFo_PAT-inovat-MQRef_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Funktionsbibliothek Konfigurationsbereichs-Generator ja nrw.strassen inovat diverse Sys FuncLib kbgen de.bsvrz.sys.funclib.kbgen Sys-FuncLib-kbgen AFo Sys-FuncLib-kbgen FREI V1.0.0 D pdf DE.BSVRZ Funktionsbibliothek CSV ja nrw.strassen inovat diverse Sys FuncLib csv de.bsvrz.sys.funclib.csv Sys-FuncLib-csv AFo_Sys-FuncLib-csv_FREI_V1.0.0_D pdf DE.BSVRZ Funktionsbibliothek Debug Logger ja nrw.strassen inovat diverse Sys FuncLib debug de.bsvrz.sys.funclib.debug Sys-FuncLib-debug AFo_Sys-FuncLib-debug_FREI_V1.0.0_D pdf Seite 7

Architektur Datenverteilersystem Stand:

Architektur Datenverteilersystem Stand: Datenverteiler DE.BSVRZ Datenverteiler nrw.strassen KS Stauma DaV DaV de.bsvrz.dav.dav DE.BSVRZ Datenverteiler nrw.strassen KS Stauma DaV DaV DaV de.bsvrz.dav.dav.dav DE.BSVRZ Datenverteiler-Applikationsfunktionen

Mehr

Basis-Software für Verkehrsrechnerzentralen

Basis-Software für Verkehrsrechnerzentralen n NERZ-Kolloquium 2011 Stuttgart, 20.12.2011 Externe Schnittstelle Externe Schnittstelle Datenvertei ler Datenvertei ler Datenvertei ler Cl ientfuntionsl ibrary Cl ientfuntionsl ibrary Cl ientfuntionsl

Mehr

Anwenderhandbuch LZZS-DTV-MSV

Anwenderhandbuch LZZS-DTV-MSV Anwenderhandbuch LZZS-DTV-MSV Auftraggeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Göttinger Chaussee 76 A 30453 Hannover Ersteller inovat innovative systeme verkehr tunnel technik Dipl.-Ing.

Mehr

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung. PRIMOS_Smart_BD_00

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung. PRIMOS_Smart_BD_00 SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung PRIMOS_Smart_BD_00 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Vorteile... 3 1.2 Anwendungsbereiche... 3 2 Systemübersicht... 4 2.1 Funktionen

Mehr

Anwenderhandbuch LZZS-BASt

Anwenderhandbuch LZZS-BASt Anwenderhandbuch LZZS-BASt Auftraggeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Göttinger Chaussee 76 A 30453 Hannover Ersteller inovat innovative systeme verkehr tunnel technik Dipl.-Ing.

Mehr

Einbindung von Dauerzählstellen in eine vorhandene Datenunterzentrale. Technische Anforderungen Kommunikation mit externen Stellen

Einbindung von Dauerzählstellen in eine vorhandene Datenunterzentrale. Technische Anforderungen Kommunikation mit externen Stellen Seite: 1 von 14 Einbindung von Dauerzählstellen in eine vorhandene Datenunterzentrale Kommunikation mit externen Stellen Version 3.0 Stand 11.02.2013 Produktzustand Datei akzeptiert TAnf_-_FREI_V3.0-D2013-02-11.docx

Mehr

Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch

Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch Seite: 1 von 28 Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch Version 5.0 Stand 14.03.2017 Produktzustand Datei akzeptiert _KEx-FTPVerzeichnisUeberwachung_FREI_V5.0_D2017-03-14.docx Projektkoordinator

Mehr

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 Seite: 1 von 9 Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 zwischen AD Leonberg und AS Wendlingen (SSW-SBA-A8) Nässestufen Version 2.0

Mehr

5.0 09.11.2006 akzeptiert SE-02.00.00.00.00-AFo-5.0 Systementwicklung SE-02.00.00.00.00-AFo-5.0[Anwenderforderungen].doc ----

5.0 09.11.2006 akzeptiert SE-02.00.00.00.00-AFo-5.0 Systementwicklung SE-02.00.00.00.00-AFo-5.0[Anwenderforderungen].doc ---- Verkehrsrechnerzentralen Ersteller: Autor: Dipl.-Ing. H.C. Kniß Dipl.-Inform. R. Schmitz Dipl.-Ing. C. Westermann Version: Stand Status: PID: Submodell: Dokument: VS-Einstufung: Projekt ID AG: Projekt

Mehr

Kommunikation mit externen Stellen (KEx)

Kommunikation mit externen Stellen (KEx) Verkehrsrechnerzentralen Ersteller: Autor: Dipl.-Inform. O. Weiß Dipl.-Ing. C. Westermann Version: Stand Status: PID: Submodell: Dokument: VS-Einstufung: Projekt ID AG: Projekt ID AN: 2.0 16.09.2005 akzeptiert

Mehr

Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch

Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch Seite: 1 von 31 Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch Version 6.0 Stand 07.05.2017 Produktzustand Datei akzeptiert _KEx-EMailFaxSMS_FREI_V6.0_D2017-05-07.docx Projektkoordinator Projektleiter

Mehr

Vorlesung Verkehrsmanagement WS 2015/16. V5 Verkehrserfassung und Steuerung

Vorlesung Verkehrsmanagement WS 2015/16. V5 Verkehrserfassung und Steuerung Vorlesung Verkehrsmanagement WS 2015/16 V5 Verkehrserfassung und Steuerung Logischer Datenfluss Verkehrsbeeinflussung [Quelle: MARZ 1999] Datenerfassung Messdaten v,q Rohdaten synchrone Messwerte Plausibilitätsprüfung,

Mehr

Anwenderhandbuch LZZS- Visualisierung

Anwenderhandbuch LZZS- Visualisierung Anwenderhandbuch LZZS- Visualisierung Auftraggeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Göttinger Chaussee 76 A 30453 Hannover Ersteller inovat innovative systeme verkehr tunnel technik

Mehr

[Text eingeben] SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme SWIS Beschreibung. SWIS_Systeme_00_de

[Text eingeben] SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme SWIS Beschreibung. SWIS_Systeme_00_de [Text eingeben] SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme SWIS Beschreibung Inhalt 1 Funktionsweise der SWIS-Systeme... 3 2 Die SWIS-Zentrale... 4 2.1 Aufgaben... 4 2.2

Mehr

TESTFELD TELEMATIK: STATISTIK-HILFE

TESTFELD TELEMATIK: STATISTIK-HILFE 1 von 10 TESTFELD TELEMATIK: STATISTIK-HILFE Funktionsübersicht Systemvoraussetzungen Einstellungen Glossar Impressum 1. Funktionsübersicht Hier finden Sie Informationen über die Administrator-Funktion

Mehr

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 Seite: 1 von 19 Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 zwischen AD Leonberg und AS Wendlingen (SSW-SBA-A8) Sonderprogrammgenerator

Mehr

SWE KEx-Datex II. System-Architektur

SWE KEx-Datex II. System-Architektur Seite: 1 von 10 SWE Version 3.0 Stand 16.02.2015 Produktzustand Datei Vorgelegt SysArc_KExDatex_FREI_V3.0_D2015-02-16.docx Projektleiter Projektträger Herr Stock Strassen.nrw Verantwortlich Ansprechpartner

Mehr

ADL-MXmini- Datenlogger

ADL-MXmini- Datenlogger Wetterstation Langzeit- Monitoring Autarke Messdatenerfassung Gebäudeautomation Windanlagen- Überwachung Solaranlagen- Überwachung Stadtklima Über drei RS485- Schnittstellen können Messwerte von externen

Mehr

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation.

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation. COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant Key-Features des COSYNUS Backend Communication Server Verbinden Sie Ihre Geschäftsanwendungen oder Ihren E-Mail-Server mit

Mehr

Vorlesung Verkehrsmanagement WS 2015/16. V2 Grundlagen, Regelwerke für BAB

Vorlesung Verkehrsmanagement WS 2015/16. V2 Grundlagen, Regelwerke für BAB Vorlesung Verkehrsmanagement WS 2015/16 V2 Grundlagen, Regelwerke für BAB Überblick Regelwerke, Grundlagen, Standards für BAB Merkblatt für die Ausstattung von Verkehrsrechner- und Unterzentralen MARZ

Mehr

Das meteorologische Messnetz der ZAMG

Das meteorologische Messnetz der ZAMG Das meteorologische Messnetz der ZAMG Roland Potzmann Einige gesetzlichen Aufgaben der ZAMG Folie 2 I. Aufbau und Betrieb von meteorologischen und geophysikalischen Messnetzen sowie Erfassung und Interpretation

Mehr

Datenverteiler-System

Datenverteiler-System Externe Externe Externe Schnittstelle Schnittstelle Schnittstelle Externe Externe Schnittstelle Schnittstelle Aktuelle Situation 2-mal implementiert 1-mal implementiert UZ 1 M1 M2 DB Mn neu 3-mal implementiert

Mehr

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 Seite: 1 von 11 Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 zwischen AD Leonberg und AS Wendlingen (SSW-SBA-A8) Steuerungskern SBA Version

Mehr

Beschleunigte Entwicklung und Prüfung von BMS durch Einsatz einer HIL-Umgebung

Beschleunigte Entwicklung und Prüfung von BMS durch Einsatz einer HIL-Umgebung Beschleunigte Entwicklung und Prüfung von BMS durch Einsatz einer HIL-Umgebung CAE-Forum Hannover Messe 2017 Dipl.-Wirtsch.-Ing. C. Kettenring Dipl.-Ing. M. Puchta Dr. rer. nat. M. Schwalm Hardware in

Mehr

Entscheidungshilfen für einen effizienten und nachhaltigen Winterdienst

Entscheidungshilfen für einen effizienten und nachhaltigen Winterdienst Entscheidungshilfen für einen effizienten und nachhaltigen Winterdienst Thorsten Cypra Boschung Mecatronic AG Ziele Verkehrssicherheit Wirtschaftlichkeit Umweltfreundlichkeit Surface Condition Management

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B l o g g e r F e s t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B l o g g e r F e s t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B l o g g e r F e s t c h a p t e r þÿ S p o r t w e t t e n a n g e b o t d e r V e t e r a n e n w i e b e t 3 6 5 o d e r b e t - a t - h o m e m i t h a l t e n, &

Mehr

Application Note. ipad. ipad Remote Desktop & WEB myhomecontrol. myhomecontrol Application Note: ipad Remote Desktop & WEB

Application Note. ipad. ipad Remote Desktop & WEB myhomecontrol. myhomecontrol Application Note: ipad Remote Desktop & WEB Application Note extends your EnOcean by a new dimension ipad Remote Desktop & WEB myhomecontrol ipad Stand: 22JAN2013 BootUp_mHC-ApplNote_iPad_RemoteDesktop.doc/pdf Seite 1 von 7 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM 04.05.2016 (V2.3)

IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM 04.05.2016 (V2.3) IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM 04.05.2016 (V2.3) Inhalt 1. Applikationen 2. Funktionsübersicht: Protokolle PlugIn 3. Traffic speichern 4. Traffic analysieren 5. Traffic simulieren

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLX Met Bestellnummer: 9.1756.x0.xxx Das Gerät lässt sich mit drei Tasten oder über die seriellen Schnittstellen COM 1 und USB einfach bedienen. Als Anzeige dient ein dreizeiliges,

Mehr

KUKA.Connect. Präsentationstitel einfügen Name einfügen Datum einfügen

KUKA.Connect. Präsentationstitel einfügen Name einfügen Datum einfügen KUKA.Connect Seite: 2 Agenda 1. Was ist KUKA.Connect? 2. KUKA.Connect im Überblick 3. KUKA.Connect Produktdetails 4. FAQs Security 5. Ausblick: KUKA.Connect 6. Ausblick: xpert für Kunden Seite: 3 Was ist

Mehr

Rahmenwerk und JUnit-Tests Kurzinformation für das Eclipse RCP 3.5 basierte Rahmenwerk

Rahmenwerk und JUnit-Tests Kurzinformation für das Eclipse RCP 3.5 basierte Rahmenwerk Rahmenwerk und JUnit-Tests Kurzinformation für das Eclipse RCP 3.5 basierte Rahmenwerk Dambach-Werke GmbH Datum: 05.02.2010 Dambach-Werke GmbH 1 Inhaltsverzeichnis 1 Ausführen der JUnit-Test der SWE 13.1

Mehr

Anwenderbericht Opti.View. Opti.View. Anwenderbericht

Anwenderbericht Opti.View. Opti.View. Anwenderbericht Anwenderbericht Anwenderbericht Seite 1 Anwenderbericht Intro Herr Teymur Schafi-Neya hat ein relationales Datenbankmodell zur Pivot-gesteuerten Analyse von Finanzdaten entwickelt. Er ist als kompetenter

Mehr

2. Frontend- ScreenShot vor der Anmeldung

2. Frontend- ScreenShot vor der Anmeldung Ressourcenbuchung im offenen Kalendersystem 1. Ergänzend zu dem Kursverwaltungssystem, das die Konfirmanden als Joomla Benutzer nutzen, steht ein weiteres Open-Source-System zur Verfügung, um Ressourcen

Mehr

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab) Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab) Workshop am in Braunschweig Darstellung des BeLab-Konzepts Dipl.-Inform. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Gliederung Scientific Data Lifecycle Dokumentation

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t d i n a t i o n a l p a r k c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t d i n a t i o n a l p a r k c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 d i n a t i o n a l p a r k c h a p t e r þÿ B e t 3 6 5 i s t w e l t w e i t s o z i e m l i c h d e r g r ö ß t e O n l i n e S p o r t w e t t e n A n b i e t e r, f r a

Mehr

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 Seite: 1 von 15 Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 zwischen AD Leonberg und AS Wendlingen (SSW-SBA-A8) Prüfprozedur / Prüfprotokoll

Mehr

Sicherheitsdienste für große Firmen => Teil 2: Firewalls

Sicherheitsdienste für große Firmen => Teil 2: Firewalls Seite 21 Sicherheitsdienste für große Firmen => Teil 2: Firewalls Sicherer Zugang zum World Wide Web (HTTP, FTP etc.) Sicherer Übergang zum Internet: Firewalls und Intrusion Detection Verzeichnisdienste

Mehr

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 Prüfung der Ausstattung für den Straßenbetriebsdienst Hinweise zur Beschaffung mit Bezug zum Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 21/2013

Mehr

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XIII 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3 2. Aufgaben und wissenschaftstheoretische Grundzüge der Marktforschung... 9 2.1. Klassische

Mehr

Anwendungsmöglichkeiten Datenaufbereitung Besucherzählungen

Anwendungsmöglichkeiten Datenaufbereitung Besucherzählungen Anwendungsmöglichkeiten Datenaufbereitung Besucherzählungen 2 Team Schaffner und Scanmarketing 2 Frequenzzählungen seit 1998 Frequenzzählungen in über 100 Städten in Deutschland und Österreich Erstmalige

Mehr

Projekt Systementwicklung

Projekt Systementwicklung Projekt Systementwicklung Programmier-, Codier- und Projektkonventionen Prof. Dr. Nikolaus Wulff Coding Standards Pro: Erleichtern das gemeinsame Bearbeiten des Quellcodes durch verschiedene Teammitglieder.

Mehr

Der KX Treiber. Lösungen im Treiber

Der KX Treiber. Lösungen im Treiber Der KX Treiber Lösungen im Treiber DER KX TREIBER Der KYOCERA extended Treiber für Drucker und MFP Ist Geräteunabhängig Sowohl für Drucker wie für MFP Bietet eine grafische Benutzerführung Ermöglicht die

Mehr

DACHSTEIN RIESENEISHÖHLE

DACHSTEIN RIESENEISHÖHLE DACHSTEIN RIESENEISHÖHLE STEUERUNG WETTERTÜR EKS Huter KG Unterfeld 299 Tel.: +43 (0) 5417-6300 Email: office@huter-energie.at A-6426 Roppen Fax: +43 (0) 5417-6310 Web: www.huter-energie.at EKS-Huter KG

Mehr

2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10

2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10 Vorwort V Abbildungsverzeichnis XIII 1. Überblick über die behandelten Problembereiche 3 2. Aufgaben und wissenschaftstheoretische Grundzüge der Marktforschung 9 2.1. Klassische Aufgaben der Marktforschung

Mehr

BARCODE FILE MANAGER ALLGEMEIN

BARCODE FILE MANAGER ALLGEMEIN Der Barcode File Manager ist ein Programm zur automatischen barcodegestützten Verarbeitung, Übertragung und Verwaltung von Dokumenten und Bildern. Er wurde primär zum einfachen Umgang mit Ablieferbelegen

Mehr

Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten. Steve Unger

Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten. Steve Unger Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten Steve Unger Agenda Agenda -Warum mobil arbeiten -Die Mobile Welt -Web Apps -MobileMainsaver 3.0 - Ausblick Warum mobil arbeiten Nutzen Globale Verfügbarkeit von

Mehr

INDUSTRIEANLAGEN & MASCHINENBAU

INDUSTRIEANLAGEN & MASCHINENBAU 12.-15.09.2017 ANWENDUNGEN WARTUNG & INSTANDHALTUNG WINDKRAFTANLAGEN Frequenz- und Schwingungsanalysen 0,0-2,0 Hz Fundament-Monitoring und Ursachen-Analyse Fernwartung und Schadensfrüherkennung => Standsicherheitsnachweis,

Mehr

Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch

Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch Seite: 1 von 21 Betriebshandbuch Anwendungshandbuch Diagnosehandbuch Version 4.0 Stand 11.02.2013 Produktzustand Datei akzeptiert BetrInf_KEx- FTPVerzeichnisUeberwachung_FREI_V4.0_D2013-02- 11.doc Projektkoordinator

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DL16 Bestellnummer: 9.172x.xx.xxx Der DL16 zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Aufgrund seiner inneren Struktur ist es möglich, beliebige Messwerte miteinander

Mehr

Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten

Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten Dipl.-Ing. Ralf Ostermann Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH 25.01.2012 - Folie 1 Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten Auftraggeber

Mehr

Seminar. Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation. LonWorks-Technologie 1

Seminar. Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation. LonWorks-Technologie 1 Seminar Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation LonWorks-Technologie 1 Inhalt LonWorks-Technologie Einführung Dezentrale Automatisierung LonWorks-Hardware Übertragungsmedien

Mehr

Optavias Basis. Übersicht. Auf der Station können folgende Sonden von Optavias Basis abgefragt werden:

Optavias Basis. Übersicht. Auf der Station können folgende Sonden von Optavias Basis abgefragt werden: Artikelnummer: VU00.8004.08.00.01 Technische Daten OptiLevel ist die PC basierte Software Lösung für das lokale Tankinhalts-Management einer einzelnen Tankstelle. ruft permanent die Füllstanddaten der

Mehr

Die kommunale Baustelle im Navi

Die kommunale Baustelle im Navi Die kommunale Baustelle im Navi MDM als Datenvermittler zwischen der kommunalen Straßenbewirtschaftung und Verkehrsinformationsdiensten Bernd Weidner Dr. Stefan von der Ruhren Kompetenzplattform Kommunales

Mehr

Sensor Web Wupperverband

Sensor Web Wupperverband UFK, 05. März 2012 Sensor Web Wupperverband Dipl.Geogr. Christian Heier Stabsstelle Geografische Informationssysteme che@wupperverband.de Gliederung 1 2 3 4 5 Sensor Web im Wupperverband Bereitstellung

Mehr

Segment 13 - Bedienung und Visualisierung (BuV)

Segment 13 - Bedienung und Visualisierung (BuV) Verkehrsrechnerzentralen Ersteller: Autor: Dipl.-Inform. O. Weiß Dipl.-Ing. C. Westermann Version: Stand Status: PID: Submodell: Dokument: VS-Einstufung: Projekt ID AG: Projekt ID AN: 1.0 09.11.2006 akzeptiert

Mehr

SICS-Bausteine für Ihre Industrie 4.0 Realisierung. SICS Schütte Integrated Cutting Software

SICS-Bausteine für Ihre Industrie 4.0 Realisierung. SICS Schütte Integrated Cutting Software SICS-Bausteine für Ihre Industrie 4.0 Realisierung SICS Schütte Integrated Cutting Software 1 Schütte Programmiersoftware SICS Mit SICS und seinen Funktio SICS, Basisfunktionen: Projektverwaltung, incl.

Mehr

Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft. Aachen, Dr. Tilo Keller Erftverband

Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft. Aachen, Dr. Tilo Keller Erftverband Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft Aachen, 18.11.2008 Dr. Tilo Keller Erftverband 1 Inhalt Motivation und Ziele Konzeption Datenmanagement Verarbeitung der punktuellen Daten Verarbeitung der

Mehr

EXTERNE FLASH-SPEICHER

EXTERNE FLASH-SPEICHER EXTERNE FLASH-SPEICHER Handbuch Ausgabe 00-04/2017 - Inhalt Verwendung externer Flash-Speicher -3 Fonts-Verzeichnis -3 Logos-Verzeichnis -4 Graphics-Verzeichnis -4 Formats-Verzeichnis -5 Logfiles-Verzeichnis

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT Besten Dank, dass Sie sich für die EMU MB-Connect entschieden haben. Erstellt: 27. Januar 2012 Status: Final 27. Januar 2012 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Seite 1

Mehr

Spezifikationen und Voraussetzung

Spezifikationen und Voraussetzung Projekt IGH DataExpert Paynet Adapter Spezifikationen Voraussetzungen Datum : 21.07.08 Version : 1.0.0.2 21.07.2008 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Architektur... 3 2.1 Grundsätze

Mehr

Neue Funktionen und Konzepte in emikat.at

Neue Funktionen und Konzepte in emikat.at Neue Funktionen und Konzepte in emikat.at DI Heinrich Humer, MAS 31. 5. 2012 Expertenforum Emissionsdatenmanagement Emikat.at wird kontinuierlich erweitert Wir entwickeln emikat.at kontinuierlich weiter.

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Fortgeschrittene Konfigurieren und

Mehr

Spezifikationen und Voraussetzung

Spezifikationen und Voraussetzung Projekt IGH DataExpert Yellowbill Adapter Spezifikationen Voraussetzungen Datum : 22.08.2013 Version : 1.0.0.2 22.08.2013 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Architektur...3 2.1 Grundsätze

Mehr

Geostatistik 1 im WS 2009/2010

Geostatistik 1 im WS 2009/2010 Geostatistik 1 im WS 2009/2010 Vorlesung (Prof. J. Jacobeit): Di., 15:45-17:15, HS IV Grundlagen statistischer Analysetechniken Geostatistik 1 im WS 2009/2010 Vorlesung (Prof. J. Jacobeit): Di., 15:45-17:15,

Mehr

LIS-A. LänderInformationsSystem. für Anlagen. Wien, den 06. Juni 2013

LIS-A. LänderInformationsSystem. für Anlagen. Wien, den 06. Juni 2013 LIS-A LänderInformationsSystem für Anlagen Wien, den 06. Juni 2013 Was ist LIS-A? ein leistungsfähiges Informationssystem für den Immissionsschutz Unterstützung u.a. bei Genehmigungsverfahren Anlagenüberwachung

Mehr

Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell

Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell 3D Stadtmodell Berlin Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell EFRE Projekt Strategische Ziele 3D Stadtmodell Berlin Strategische Ziele Einsatz des 3D Stadtmodells für: Stadt- und Raumplanung,

Mehr

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 Seite: 1 von 9 Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 zwischen AD Leonberg und AS Wendlingen (SSW-SBA-A8) Sonderprogrammgenerator

Mehr

Stand der operationellen Vorhersage und Benutzeroberfläche in Rheinland-Pfalz

Stand der operationellen Vorhersage und Benutzeroberfläche in Rheinland-Pfalz Stand der operationellen Vorhersage und Benutzeroberfläche in Rheinland-Pfalz LARSIM-Anwenderworkshop 17./18.02.2009 Dipl.-Ing.(FH) Heinz Lehmann Inhalt 1 Datenmanagement Eingangsdaten Übersicht Verarbeitung

Mehr

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H PW R A CT RESET SYS CA RD L AN 10/100 W AN-1 10/100 WAN-2 10/100 1 DMZ 10/100 2 3 4 DIAL BACKUP CONSO LE PW R /SYS D SL PPP/ACT 1 2 LAN 3 4 PRESTIGE 700 SERIES PW R /SYS D SL PPP/ACT 1 2 LAN 3 4 PRESTIGE

Mehr

Switching. Die 1. Klasse hat jetzt die Preise gesenkt!

Switching. Die 1. Klasse hat jetzt die Preise gesenkt! Bei mehr Leistung und gleichem Komfort Cisco Catalyst 2950 große Performance, mit noch mehr Security-Funktionen, private VLAN und 802.1x, mehr Speicher und kostenlosen Software-Updates. Zum kleinen Preis

Mehr

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Versuch : Router-Konfiguration Vorbetrachtungen Im Rahmen des Praktikums sind einige Begriffe bzw. Fragen zum Thema Router zu klären: Was ist ein Router? Router

Mehr

Digitaler Bauantrag auf Basis der intelligenten PDF-Formulare von SiXFORM

Digitaler Bauantrag auf Basis der intelligenten PDF-Formulare von SiXFORM Digitaler Bauantrag auf Basis der intelligenten PDF-Formulare von SiXFORM Digitaler Bauantrag mit Online-Ausweisfunktion im Erfahrungsaustausch nach Tests in der Gemeinde Waldbrunn Begrüßung und Vorstellungsrunde.

Mehr

Informationen zur Überarbeitung des Rahmenwerkes. auf Eclipse RCP 3.5 Basis

Informationen zur Überarbeitung des Rahmenwerkes. auf Eclipse RCP 3.5 Basis Informationen zum überarbeiteten Rahmenwerk auf Eclipse RCP 3.5 Basis Datum: 26.02.2010 Stand 26.02.2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Überarbeitung Rahmenwerk...3 1.1 JDK und JRE...3 1.2 Aktuelle

Mehr

Daniela Reiner. Stuttgart,

Daniela Reiner. Stuttgart, Data driven documentation für PL/SQL Daniela Reiner Consultant daniela.reiner@trivadis.com Stuttgart, 14.05.2009 Basel Baden Bern Brugg Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München

Mehr

E-Mail Verschlüsselung für Unternehmen im Zeitalter von Mobile, Cloud und Bundestagshack

E-Mail Verschlüsselung für Unternehmen im Zeitalter von Mobile, Cloud und Bundestagshack E-Mail Verschlüsselung für Unternehmen im Zeitalter von Mobile, Cloud und Bundestagshack Sicher und bewährt Serverbasierte E-Mail-Verschlüsselung Internet Z1 SecureMail Gateway Mailserver PKI S/MIME PGP

Mehr

Umfelddatenerfassung in Verkehrsbeeinflussungsanlagen

Umfelddatenerfassung in Verkehrsbeeinflussungsanlagen Umfelddatenerfassung in Verkehrsbeeinflussungsanlagen Verkehrsbeeinflussung Umfelddatenerfassung in Verkehrsbeeinflussungsanlagen Slavica Grošanić und Sylvia Piszczek Die Umfelddatenerfassung spielt in

Mehr

Teilnahme an einem Skype For Business Online-Meeting per WebApp

Teilnahme an einem Skype For Business Online-Meeting per WebApp Teilnahme an einem Skype For Business Online-Meeting per WebApp Inhaltsverzeichnis 1 Starten des Meetings... 2 2 Installation des WebApp-Plug-In s... 2 3 Teilnahme als Gast (externe User)... 5 4 Teilnehmen

Mehr

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, Engineer V2.16

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, Engineer V2.16 Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, Engineer V2.16 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionserweiterungen... 2 1.1. Produktidentifikation... 2 1.1.1. Unterstützung

Mehr

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8

Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 SSW--A8 Stuttgart Seite: 1 von 11 Entwicklung einer standardisierten Steuerungssoftware für eine Streckenbeeinflussungsanlage am Beispiel der A 8 zwischen AD Leonberg und AS Wendlingen (SSW--A8) Prüfprozedur

Mehr

Erschließung kommunaler Informationen zur Verkehrsnetzverfügbarkeit

Erschließung kommunaler Informationen zur Verkehrsnetzverfügbarkeit Erschließung kommunaler Informationen zur Verkehrsnetzverfügbarkeit Dr. Stefan von der Ruhren momatec GmbH Weiern 171, 52078 Aachen www.momatec.de Ihr Partner für Mobilität Management Technologie Gliederung

Mehr

Oracle9i Reports. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH

Oracle9i Reports. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH Oracle9i Reports Rainer Willems Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH Page 1 1 Agenda Oracle9i Reports Überblick Neuigkeiten in der Entwicklungsumgebung

Mehr

Vordefinierte Elemente (CI)

Vordefinierte Elemente (CI) 1 Linux Name, Typ, Domäne, Online, Beschreibung, Aus Lizenzenmanagement ausschließen, Virtualisierungshost, Virtualisiert 1.1 Allgemein Betriebssystem, Installationsdatum, Kernel Version, Sprache, Aktiver

Mehr

PDAP7.5 Überwachung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Prüf- und Betriebsmittelmanagement

PDAP7.5 Überwachung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Prüf- und Betriebsmittelmanagement PDAP7.5 Überwachung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Prüf- und Betriebsmittelmanagement - Stand 25.06.2015 Inhalt Management View PMV / BMV Edition... 1 Nutzen... 1 Beschreibung der Funktionen...

Mehr

Witterungsbedingte Einsatzplanung bei Hessen Mobil

Witterungsbedingte Einsatzplanung bei Hessen Mobil Witterungsbedingte Einsatzplanung bei Hessen Mobil VSVI-Seminar Straßenbetriebsdienst Jinu Kim BE1 Steuerung Betrieb Friedberg, 09/03/2016 1 Inhalt Allgemein Wetterberichte und prognosen von meteorologischen

Mehr

DigiVision - Eine für Alles

DigiVision - Eine für Alles DigiVision - Eine für Alles 1 Komfortable Sensor- und Gerätesuche mit automatischer Geräteerkennung Die automatische Sensor- und Gerätesuche erlaubt die komfortable Erkennung

Mehr

ShareFile Jörg Vosse

ShareFile Jörg Vosse ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz

Mehr

Development auf der Plattform SAP HANA

Development auf der Plattform SAP HANA Development auf der Plattform SAP HANA SAP HANA Architektur SAP HANA Studio Modellierung auf SAP HANA Web basierte Data Access Role und Berechtigung SAP HANA Plattform SAP HANA als Appliance SAP HANA in

Mehr

edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement

edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement 9. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Roland Bausch und Michael Kraus

Mehr

Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile

Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile OSGi The dynamic module system for Java Bundles Exports Imports Dependencies Services Declarative Services Versionen Dynamic

Mehr

COSYNUS Backend Communication Server

COSYNUS Backend Communication Server COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant Agenda Teil 1 BCS Vorstellung / Fokus: Exchange-Modul ActiveDirectory Grundkenntnisse Exchange 2007/2010 Grundkenntnisse

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

Web-basierte Anwendungen: 08: Ergänzungen zum Projekt

Web-basierte Anwendungen: 08: Ergänzungen zum Projekt Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich Informatik 7363 - Web-basierte Anwendungen: 08: Ergänzungen zum Beispiele für Ergebnislisten echter Wettkämpfe Priorisierung Zeitplanung 14.06.2005 H. Werntges, FB

Mehr

DaVE. Echtzeitfähige Visualisierung und Simulation thermischer Systeme

DaVE. Echtzeitfähige Visualisierung und Simulation thermischer Systeme DaVE Echtzeitfähige Visualisierung und Simulation thermischer Systeme DaVE Simulation und Visualisierung Mit DaVE stellt TLK-Thermo eine Visualisierungs- und Simulationsumgebung bereit. Die Daten können

Mehr

GigE Vision: Der Standard

GigE Vision: Der Standard GigE Vision: Der Standard Rupert Stelz Entwicklung STEMMER IMAGING GmbH Technologie-Tag GigE Vision und GenICam München, 14. September 2006 M E M B E R O F T H E S T E M M E R I M A G I N G G R O U P Gigabit

Mehr

Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten

Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten Client F: Wird die Silverlight-Oberfläche zur webbasierten Administration demnächst komplett abgelöst? A: In Zukunft wird Silverlight komplett abgelöst werden,

Mehr

QKan Kanalkataster mit QGIS. QKan. Kanalkataster basierend auf QGIS und SpatiaLite/PostGIS. Jörg Höttges, FH Aachen

QKan Kanalkataster mit QGIS. QKan. Kanalkataster basierend auf QGIS und SpatiaLite/PostGIS. Jörg Höttges, FH Aachen QKan Kanalkataster basierend auf QGIS und SpatiaLite/PostGIS Jörg Höttges, FH Aachen QKan Projektpartner: Gefördert durch: NRW Mittelstand.Innvovativ! - Innovationsgutschein F+E 2 Einführung QKan ist...

Mehr

CMA32-OPC. hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement. Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an!

CMA32-OPC. hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement. Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an! Messdatenverarbeitung solutions for your process application CMA32-OPC hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an! Förderfähig

Mehr