PUTBUSSER NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUTBUSSER NACHRICHTEN"

Transkript

1 PUTBUSSER NACHRICHTEN amtliches mitteilungsblatt der Stadt PutBuS nr: 06/2015 XXvi. Jahrgang 29. Juni 2015 FÜRSTLICHER AKTIONSTAG PUTBUS STELLTE OBJEKTE DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG VOR Erstmals fand am 09. Mai der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Auf Rügen organisierte diesen die BIG-Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Putbus, unter dem Motto Ein fürstlicher Aktionstag die klassizistische Stadt Putbus. Carola Morgenstern erläutert Gästen die Pläne im Park Nach der Eröffnung im Marstall lief der neue Imagefilm der Stadt von Jörg Nickel, der hübsche, unter Verwendung einer Drohne erstellte Luftansichten der Stadt zeigte. Martin Sklorz öffnete seine ebenfalls mit Mitteln der Städtebauförderung bezuschusste Villa Lottum an der Alleestraße 14 und der Stralsunder Architekt Burkhardt Eriksson erläuterte die Sanierungsmaßnahmen am und im Marstall. Carola Morgenstern führte durch den Schlosspark zum ehemaligen Küchengarten und wies dabei auch auf Beschädigungen des historischen Tennisplatzes durch schweres Gerät der derzeit stattfinden Baumpflegemaßnahmen hin. Bei einer Baumfällung zerbrach zudem eine alte steinerne Sitzbank an den sogenannten Windmessern. Auch der japanische Knöterich macht der Greifswalder Landschaftsarchitektin zu schaffen. Carola Morgenstern ist zuständig für einen Teil der Renovierung des elf Kilometer langen Wegenetzes des Schlossparks. Entlang der Kastanienallee wollen wir moderne LED-Leuchten aufstellen, deren gerichtetes Licht sowohl den Weg als auch den hinter den Alleebäumen liegenden Teil beleuchten sollen, malt Morgenstern aus. Auch für die Wiederherstellung von Teilen des Küchengartens und die Restaurierung der Pergola im Rosengarten zeichnet ihr Büro verantwortlich. Das Gerücht, wonach sich unter dem Damm der Pergola ein geheimer Gang befinden könnte, konnten unsere Erdarbeiten nicht bestätigen, weiß Morgenstern heute. Ein Kellergewölbe im hinteren Bereich existiert hingegen. Der gesamte Bereich ließe sich allerdings nicht mit vertretbarem Aufwand wiederherstellen. Wir entschlossen uns daher, einen Teil der Hohlräume zu verfüllen und ein neues Fledermausquartier zu bauen, so Morgenstern. Gut 28 Millionen Euro seien in das Flächendenkmal Klassizistischer Stadtkern mit Schlosspark bislang geflossen, die zudem ein Vielfaches an Wertschöpfung in der Region ausgelöst hätten, stellte Gustav Lüth zu Beginn dar. Die Mittel seien in Erschließungen, in Rathaus, Orangerie und Marstall sowie in Zuschüsse für private Modernisierungen geflossen. Der Vorsteher des Stadtparlaments ließ es sich am Ende seiner Eröffnungsrede auch nicht nehmen, von einem Neubau des Putbusser Schlosses zu träumen. Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund. Mithilfe des Aktionstags sollen die Erfolge der Städtebauförderung anhand konkreter Projekte erfahrbar gemacht und Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung und Mitgestaltung ermuntert werden. Uwe Driest inhalt: amtliche und Öffentliche Bekanntmachungen Seite 2 4 termine und veranstaltungen Seite 12

2 Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Außenbereichssatzung gemäß 35 Abs.6 BauGB OT Alt-Güstelitz Die Stadtvertretung der Stadt Putbus hat mit Beschluss vom die Außenbereichssatzung OT Alt-Güstelitz als Satzung gemäß 10 BauGB i.v.m. 35 Abs. 6 Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung und 86 Landesbauordnung Mecklenburg Vorpommern in der aktuellen Fassung beschlossen. Die Begründung zur Außenbereichssatzung OT Alt-Güstelitz wurde gebilligt. Eine Genehmigung gemäß 10 Abs.2 ist nicht erforderlich. Die Außenbereichssatzung OT Alt-Güstelitz wird hiermit gemäß 10 Abs.3 BauGB und 13 Abs.3 der Hauptsatzung der Stadt Putbus bekanntgemacht und tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung und die Begründung im Bauamt, Zimmer 11 während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch dieser Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Putbus, den Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung zur 1. Änderung zum fortgeltenden Bebauungsplan IX-B-1999 Wohnpark Güstelitzer Straße Die Stadtvertretung der Stadt Putbus hat mit Beschluss vom die 1. Änderung zum fortgeltenden Bebauungsplan IX-B-1999 Wohnpark Güstelitzer Straße als Satzung gemäß 10 Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung und 86 Landesbauordnung Mecklenburg Vorpommern in der aktuellen Fassung beschlossen. Die Begründung zur 1. Änderung zum fortgeltenden Bebauungsplan IX-B-1999 Wohnpark Güstelitzer Straße wurde gebilligt. Eine Genehmigung gemäß 10 Abs.2 ist nicht erforderlich. Die 1. Änderung zum fortgeltenden Bebauungsplan IX-B Wohnpark Güstelitzer Straße wird hiermit gemäß 10 Abs.3 BauGB und 13 Abs.3 der Hauptsatzung der Stadt Putbus bekanntgemacht und tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung und die Begründung im Bauamt, Zimmer 11 während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch dieser Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Putbus, den Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. XXX-B-14 Dorfstraße 22 Vilmnitz Die Stadtvertretung der Stadt Putbus hat mit Beschluss vom den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. XXX-B-14 Dorfstraße 22 - Vilmnitz als Satzung gemäß 10 Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung und 86 Landesbauordnung Mecklenburg Vorpommern in der aktuellen Fassung beschlossen. Die Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. XXX-B-14 Dorfstraße 22 - Vilmnitz wurde gebilligt. Eine Genehmigung gemäß 10 Abs.2 ist nicht erforderlich. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. XXX-B-14 Dorfstraße 22 - Vilmnitz wird hiermit gemäß 10 Abs.3 BauGB und 13 Abs.3 der Hauptsatzung der Stadt Putbus bekanntgemacht und tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung und die Begründung im Bauamt, Zimmer 11 während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 PN #

3 Öffentliche Bekanntmachungen BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch dieser Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Putbus, den Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung zum fortgeltenden Vorhaben und Erschließungsplanes Nr. 05/94 Wohngebäude und Ferienwohnungen Wreechen Die Stadtvertretung der Stadt Putbus hat mit Beschluss vom die 2. Änderung zum fortgeltenden Vorhaben und Erschließungsplanes Nr. 05/94 Wohngebäude und Ferienwohnungen Wreechen als Satzung gemäß 10 Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung und 86 Landesbauordnung Mecklenburg Vorpommern in der aktuellen Fassung beschlossen. Die Begründung zur 2. Änderung zum fortgeltenden Vorhaben und Erschließungsplanes Nr. 05/94 Wohngebäude und Ferienwohnungen Wreechen wurde gebilligt. Eine Genehmigung gemäß 10 Abs.2 ist nicht erforderlich. Die 2. Änderung zum fortgeltenden Vorhaben und Erschließungsplanes Nr. 05/94 Wohngebäude und Ferienwohnungen Wreechen wird hiermit gemäß 10 Abs.3 BauGB und 13 Abs.3 der Hauptsatzung der Stadt Putbus bekanntgemacht und tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung und die Begründung im Bauamt, Zimmer 11 während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch dieser Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Putbus, den Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung zur Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Wreechener Weg Die Stadtvertretung der Stadt Putbus hat mit Beschluss vom die Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Wreechener Weg als Satzung gemäß 10 Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung und 86 Landesbauordnung Mecklenburg Vorpommern in der aktuellen Fassung beschlossen. Die Begründung zur Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Wreechener Weg wurde gebilligt. Eine Genehmigung gemäß 10 Abs.2 ist nicht erforderlich. Die Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Wreechener Weg wird hiermit gemäß 10 Abs.3 BauGB und 13 Abs.3 der Hauptsatzung der Stadt Putbus bekanntgemacht und tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung und die Begründung im Bauamt, Zimmer 11 während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch dieser Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Putbus, den Bürgermeister 3 PN # 06.15

4 Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung zur 1. Änderung zum fortgeltenden Bebauungsplan Nr. XIII-B-03 Yachthafen Lauterbach Die Stadtvertretung der Stadt Putbus hat mit Beschluss vom die 1. Änderung zum fortgeltenden Bebauungsplan Nr. XIII-B-03 Yachthafen Lauterbach als Satzung gemäß 10 Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung und 86 Landesbauordnung Mecklenburg Vorpommern in der aktuellen Fassung beschlossen. Die Begründung zur 1. Änderung zum fortgeltenden Bebauungsplan Nr. XIII-B-03 Yachthafen Lauterbach wurde gebilligt. Eine Genehmigung gemäß 10 Abs.2 ist nicht erforderlich. Die 1. Änderung zum fortgeltenden Bebauungsplan Nr. XIII-B-03 Yachthafen Lauterbach wird hiermit gemäß 10 Abs.3 BauGB und 13 Abs.3 der Hauptsatzung der Stadt Putbus bekanntgemacht und tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung und die Begründung im Bauamt, Zimmer 11 während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch dieser Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Putbus, den Bürgermeister Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung gem. 13 a i.v.m. 3 (2) BauGB 1.Änderung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. XXVII-B-10 Wohnmobilstellplatz an der Lauterbacher Chaussee der Stadt Putbus Der von der Stadtvertretung der Stadt Putbus, in ihrer Sitzung am , zur Auslegung für das beschleunigte Verfahren gemäß 13a BauGB bestimmte und gebilligte Entwurf der 1.Änderung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. XXVII-B-10 Wohnmobilstellplatz an der Lauterbacher Chaussee und die Begründung, liegen im Zeitraum vom bis einschließlich zum in der Stadtverwaltung Putbus im Bauamt, Zimmer 11, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken und Anregungen zu dem Entwurf des Bebauungsplans schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in 1 Abs. 6 Nr. 7 b BauGB genannten Schutzgüter bestehen nicht. Gem. 2 Abs.2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Bekanntmachung ist hiermit vorgenommen. Putbus, den Bürgermeister Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Stadt Putbus Der erste Sitzungstermin zur Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Bürgermeisterwahl am 13. September 2015 ist der 07.Juli 2015 um Uhr. Die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge sind hiermit eingeladen. Die Sitzungen des Gemeindewahlausschusses sind öffentlich und finden im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Markt 8 in Putbus statt. Putbus, den Gemeindewahlleiter PN #

5 Öffentliche Bekanntmachungen Bitte um Bestandsmeldungen zum Riesen-Bärenklau In und um Putbus wächst an den Straßenrändern und Gräben aber auch in einigen Gärten und Anlagen eine gefährliche Schönheit, die Herkulesstaude, auch Riesenbärenklau genannt. Seit Jahren bemühen sich die Stadt Putbus und das Biosphärenreservatsamt, die Ausbreitung dieser Pflanze einzudämmen. Dazu werden alle Vorkommen und Standorte erfasst. Obwohl bereits seit mehreren Jahren diese Bestandserfassung erfolgt, finden sich doch immer noch bisher nicht bekannte Flächen, auf denen der Riesen- Bärenklau wächst und sich ungehindert ausbreiten kann. Durch aufmerksame Bürger konnten im Vorjahr einige weitere Standorte gefunden werden. Um aber wirklich erfolgreich zu sein, müssen alle Standorte bekannt sein. Nachfolgend Informationen zum Riesen-Bärenklau Beschreibung: Größe: blühend bis 4 Meter Blüte: weißblühende Dolden, Hauptdolde kann einen Durchmesser von 50 cm erreichen, mehrere Nebendolden, die Pflanze gelangt erst im zweiten oder dritten Jahr nach der Keimung zur Blüte und stirbt danach ab. Blütezeit: Juni bis September Blätter: riesige, eingeschnittene Blätter, die eine gewisse Ähnlichkeit mit Rhabarberblätter haben Stängel: hohle, bis zu 10 cm Durchmesser erreichende behaarte Stängel Wurzel: senkrecht in den Boden wachsende Pfahlwurzel, kaum Seitenwurzeln Keimling: Der Keimling unterscheidet sich in seinem Aussehen sehr stark von einer älteren Pflanze: Die Blätter sind deutlich schwächer eingekerbt und ähneln Erdbeerblättern. Verbreitung: Der Riesenbärenklau ist eine zwei- bis dreijährige Staude. Im ersten Jahr keimt er aus, bildet eine Rosette, im zweiten Jahr treibt er einen langen Blütenstängel, bildet Samen und stirbt dann ab, eine Pflanze kann bis zu Samen bilden. Diese sind flugund sehr gut schwimmfähig und keimen ab April (die Samen können bis zu 12 Jahren keimfähig im Boden liegen!) Giftigkeit: Alle Pflanzenteile enthalten Furocumarin, ein Gift, das zu schweren allergischen Reaktionen führt. Kinder sind besonders gefährdet! Die großen Pflanzen locken zum Versteck spielen und die hohlen Stängel zum Basteln von Blasrohren oder ähnliches. Der Kontakt mit der Pflanze hat schwerwiegende Folgen, zumal die Hautreaktion teilweise erst nach zwei oder drei Tagen sichtbar und spürbar werden. Vielfach besteht der Irrglaube, dass die Pflanze unter Naturschutz steht, und keine Maßnahmen zur Beseitigung ergriffen werden dürfen. Der Riesenbärenklau hat als fremdes Florenelement bei uns keine natürliche Konkurrenz. Er ist großblättrig und hochwüchsig und damit in der Lage, seine Umgebung stark zu beschatten. Konkurrenzschwache und niederwüchsige Arten werden verdrängt. Wenn der Riesenbärenklau einen ihm zusagenden Standort gefunden hat, unterwandert er daher die einheimische Vegetation mit teilweise großem Erfolg und breitet sich immer mehr aus. In seiner Heimat wächst der Reisenbärenklau in Hochstaudenfluren. Bevorzugte Standorte bei uns sind Bachtäler, Straßen- oder Wegränder und Grünflächen. aber auch Ausdehnungen in landwirtschaftlichen Flächen oder an bestimmten Waldstandorten kommen vor. Bei diesen großflächigen Standorten, an den die o. g. mechanischen Maßnahmen, viel zu aufwendig wären, wird seitens der Stadt Putbus und des Biosphärenreservatamt nach erforderlichem Genehmigungsverfahren beim Pflanzenschutzamt M-V ein wirksames Pflanzenschutzmittel auf die einzelnen Pflanzen aufgetragen. Das Mittel wird mittels Rückenspritze aufgetragen und wirkt über das Blatt bis in die Wurzel. Die Pflanzen werden dann heller und sterben ab. Weitere Maßnahmen, wie Ausgraben, sind nicht erforderlich und würden den Verrottungsprozess stören. Nach einer Behandlung sollten diese Standorte ebenfalls gemieden werden. Ohne gezielte Maßnahmen würde die Pflanze sich immer weiter ausbreiten und schließlich die einheimischen Pflanzen verdrängen. Es ist daher wichtig, die weitere Ausbreitung einzudämmen und Unkundige auf die Gefahren aufmerksam zu machen. Falls Ihnen weitere Flächen mit Riesenbärenklau auffallen, melden Sie diese Standorte mit möglichst genauer Ortsangabe per Telefon an Herrn Bindernagel, Tel oder an Frau Blank bei der Stadt Putbus, Telefon Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Th. Möller Fachbereichsleiter Samstags mal wieder zum Kaffeekonzert ins Badehaus Goor Die Kurimmobilien Raulff OHG lädt ab dem 04. Juli wieder regelmäßig samstags zum Kaffeekonzert in das Hotel Badehaus Goor ein. Diese finden von Uhr auf der herrlichen Terrasse des Hotels statt. Die musikalische Umrahmung übernehmen Am 04./11. und 25. Juli Manfred Heidtmann sowie am 18.Juli Julia Burjhardt Am 01./08./15. und 29. August Manfred Heidtmann sowie am 22.August Julia Burjhardt Sven Kirchhoff Direktion 5 PN # 06.15

6 Öffentliche Bekanntmachungen Die Gleichstellungsbeauftragte Julia Präkel informiert Niemand ist für bestimmte Berufe geeignet oder nicht, weil er ein Mädchen oder ein Junge ist. Bereits am 23. April 2015 fand der jährlich stattfindende Girl`s Day in unserem Bundesland statt. Dieser Tag dient dazu, den Mädchen Berufe zu zeigen, in denen der Frauenanteil zu gering ist. Es handelt sich dabei um die so genannten MINT-Berufe (hoher Anteil an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik). Die Mädchen sollten ihre Berufsauswahl nach ihren Fähigkeiten treffen und einen Weitblick in die Vielfältigkeit der Berufswelt erhalten. Ich freue mich, dass sich in unserer Stadt Putbus drei Unternehmen und ein Amt bereit erklärten, den Mädchen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Ein Dank geht an: - Rügen-Druck GmbH - FLZ Stahl- und Metallbau GmbH, - Amt für das Biosphärenreservat Südost-Rügen und - Einzelunternehmen Angeln & Meer An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass es als Pendant zum Girl s Day auch den JungsTag MV gibt. Hier soll den Jungs die Möglichkeit gegeben werden, Berufe im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich kennenzulernen oder sich beispielsweise als Friseur ausprobieren zu können. Hiermit rufe ich alle Putbuser Unternehmen und Jungs auf, sich den 14. Oktober 2015 dafür vorzumerken und sich daran zu beteiligen. Jedes Jahr findet der Girl s Day im April sowie der JungsTag im Oktober statt. Nähere Infos gibt s auch unter und unter Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern auch unter meiner Mailadresse julia.praekel@cduplus.de zur Verfügung. Ihre Gleichstellungsbeauftragte, Julia Präkel Kinderspaß Am wurde an der Grundschule Boddenwind und im Hort besonders viel gelacht, gespielt, ausgelassen getobt und, und Wir feierten KINDERTAG! In Kooperation seit nun 5 Jahren zwischen unseren Horterzieherinnen und unseren Lehrerinnen waren lustige Spiele aufgebaut: Schlängelfahren mit einem Stuhl auf Rädern, Ballwerfen, Ringe werfen, Schwungtuchspiele, Eierlaufen, Sackhüpfen, Teebeutelweitwerfen. Ein herzlicher Dank an die Erzieherinnen des Hortes, die in diesem Jahr unser Kinderfest vorbereiteten. Bei all dem Umhertollen gab es frisches Obst, Gemüse und Getränke. Natürlich auch süße Leckereien! Einfach herrlich, dass am Kindertag so liebevoll an uns gedacht wurde! Die Kinder der Grundschule Boddenwind in Putbus PN #

7 Öffentliche Bekanntmachungen Wie schön dass Du geboren bist... Gedanken zum Geburtstag des Monats Eine Tradition, die seit Bestehen unserer Putbuser Ortsgruppe der Volkssolidarität immer fester Bestandteil im gemeinsamen Miteinander und Füreinander war, ist nun wieder aktuell. Mittels individuell gestalteter Karten mit dem Bild Schönste Rose von Putbus laden wir unsere Geburtstagskinder der einzelnen Monate herzlich ein. Am 4. Juni war es wieder so weit. Mit 16 Geburtstagskindern der Monate März, April, Mai und Juni und 15 weiteren Gästen trafen wir uns im Pommernstübchen. Doch dieses Mal mussten alle etwas länger auf die schmackhafte Erdbeertorte warten. Der Akkordeon-Bernd aus Elsenfeld am Main hatte sich angemeldet. Er weilte in Putbus um eigentlich Urlaub zu machen, bot sich jedoch über die Stadtverwaltung an, hier auch aufzutreten. Frau Schrank vermittelte Herrn Straub so an uns weiter. Er gratulierte zunächst herzlich mit Wie schön dass Du geboren bist, verteilte dann Liedtexte und unter seiner Leitung erklangen Wanderlieder, Märsche, Seefahrerlieder, aber auch Schunkel-und Stimmungslieder, bis hin zu Liedern aus Österreich und Bayern. Das hat Spass gemacht und jeder hatte Lust mitzusingen. Herzlichen Dank Herr Bernd Straub für die sehr unterhaltsamen 60 Minuten! Die anschließende Kaffeerunde war begleitet von vielen schönen Gesprächen untereinander und geprägt von dem Gedanken: Es war ein schöner und erlebnisreicher Nachmittag! Edeltraud Henke Einladung zum 4. Weißen Dinner 05. Juli 2015 ab Uhr im Park Putbus Lassen Sie uns gemeinsam am 05. Juli 2015 ab Uhr im Park Putbus zwischen Malte-Denkmal und Schlossterrassen einen verzauberten Abend verbringen. Jedermann ist herzlich eingeladen. Es gelten nur wenige Regeln aber die sind unumstößlich: Weiße Kleidung ist Pflicht. Packen Sie Klapptisch und Stühle ein, dazu Omas alte weiße Damast-Decke (ein Bettlaken tut s auch), den gefüllten Picknickkorb und los geht s. Auf der Wiese werden die Tische zu einer langen kommunikativen Tafel zusammengestellt. Unterhalten Sie sich nach rechts und links, lernen Sie interessante neue Menschen kennen! Als Gastauftritt werden die TONABNEHMER erwartet. Um Uhr packen alle gemeinsam wieder ein (inkl. Abfall) und treten den geordneten Rückzug an. Noch ein Hinweis: Bitte nutzen Sie weiträumig die Putbusser Parkplätze. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Putbus zeichnet sich der Förderverein Soroptimist Insel Rügen e.v.für die Organisation verantwortlich. Telefon für Rückfragen: Eintritt frei 5 Euro pro Tisch als Spende für einen guten Zweck. 7 PN # 06.15

8 Öffentliche Bekanntmachungen LebensArt die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle wieder zu Gast in Putbus Aussteller und Publikum die gemeinsame Leidenschaft für Exklusives, Seltenes und Ausgefallenes. Das lässt sich nicht zuletzt anhand der 21 liebevoll ausgewählten Veranstaltungsorte erkennen. Repräsentative Schlösser, restaurierte Gutshäuser und malerische Schlossparks dienen dabei nicht nur als Kulisse, sondern gehen mit ihrem ganz eigenen Charme und dem ausgewählten Sortiment eine individuelle Wochenendbeziehung ein. Die für die LebensArt typisch weißen Pagodenzelte runden das Bild ideal ab. Die Ausstellungsinhalte: Garten Gartenarchitektur Gartenmöbel & Zubehör Wintergärten Gewächshäuser Terrassen & Balkone Pflanzen & florale Kunst Gartenkunst Büsten & Springbrunnen Terrakotta In diesem Jahr weilt die LebensArt Messe vom 10. bis 12. Juli in Putbus und ihrem schönen Schlosspark. LebensArt ist inzwischen zum Synonym für die besondere Verkaufsausstellung in Deutschland geworden, wenn es um ein schöneres, individuelleres Leben und Wohnen geht. Bei dieser Veranstaltungsserie verbindet Veranstalter, Wohnen Möbel & Wohnaccessoires Küchen & Bäder Schlafraumgestaltung Kamine & Öfen Tischwäsche & Dekorationen Glas & Porzellan Töpferei & Steingut Lampen & Bilder Raumdüfte Hifi & TV Lifestyle Antiquitäten Kunsthandwerk Beauty & Wellness Mode & Schmuck Essen & Trinken Literatur Reisen Wie wollen wir im Alter leben? Landkreis befragt diesmal Einwohner in Putbus und in Franzburg-Richtenberg Der Landkreis Vorpommern Rügen verschickt demnächst an die Haushalte der Stadt Putbus Post. Die Briefe richten sich an Einwohnerinnen und Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und enthalten Fragebögen zu Bedarf und Wünschen der Menschen unseres Landkreises für das Leben im Alter. Es geht um die Zukunft der älteren Generation, die in Vorpommern-Rügen heute und in den kommenden Jahren zu Hause ist. Themen wie Wohnsituation, Infrastruktur, soziale Kontakte und Nachbarschaftshilfe, freiwilliges und ehrenamtliches Engagement sowie der persönlichen Bedarf an Unterstützungs- und Hilfeleistungen werden in der Befragung aufgegriffen. Die Adressaten werden gebeten, sich etwas Zeit für die Beantwortung der Fragen zu nehmen. Denn die Ergebnisse dieser Umfrage dienen einem guten Zweck: der Entwicklung einer integrierten Pflegesozialplanung in unserem Landkreis. Damit sollen Voraussetzungen geschaffen werden, um älteren Menschen möglichst lange ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Sollte jedoch die individuelle Bedarfslage eine stationäre oder teilstationäre Pflege erfordern, dann müssen auch ausreichend Plätze in Pflegeeinrichtungen und Tagespflegestätten vorhanden sein. Selbstverständlich geht es um die Situation im gesamten Landkreis. Nach dem Start in der Stadt Grimmen im Süden und dem Ostseeheilbad Zingst im Norden unseres Landkreises, geht es nun in eine nächste Runde mit der Stadt Putbus und dem Amt Franzburg-Richtenberg. Kristina Winter Fachdienstleiterin FD Soziales beim LK Vorpommern-Rügen PN #

9 Öffentliche Bekanntmachungen Überraschungsausflug zum Kindertag Schöner kann ein Kindertag nicht beginnen. Schönes Wetter und ein beladener Bollerwagen. So wanderte die Sternchengruppe der evangelischen Kindertagesstätte Sankt Martinsgarten in Putbus am 01. Juni 2015 zur Jägerhütte. Auf dem mitten im Grünen gelegenen Spielplatz konnten die Jüngsten spielen, toben, Ball spielen, buddeln, herumtollen und die Natur entdecken. Besonders die Rutsche war ein Anziehungspunkt für die Kinder und machte Lust zum Ausprobieren. Gleichzeitig wurde spielerisch das Interesse für die Natur geweckt. Die Kinder konnten Phänomene aus der Natur beobachten und bestaunen, unter anderem beobachteten sie Käfer, lauschten Vogelstimmen usw. Für das leibliche Wohl sorgten die Besitzer der Jägerhütte, Familie Thiele. Leckere Bratwürstchen und Süßigkeiten wurden liebevoll hergerichtet und zauberten auf jedes der Kindergesichter ein Strahlen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Familie Thiele. Gestärkt und ziemlich müde ging es dann wieder in die Kindertagesstätte zurück. Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Vormittag ging zu Ende und wir sind gespannt, was für eine Überraschung die Kinder im nächsten Jahr erwartet. ev. Kindertagesstätte Sankt Martinsgarten Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.v. Bereichsleitung Kindertagesstätten Karin Felgenhauer Alleestr Putbus Neues von den Fledermäusen Liebe Putbusser, vor fünf Jahren haben wir im Rahmen unseres Projektes Fledermausfreundliche Stadt Putbus an die ersten Putbusser Bürger Fledermauskästen verteilt. Zahlreiche Kästen wurden schnell von den Fledermäusen bezogen und so gab es bei dem ein oder anderen bereits drei Wochen nach dem Aufhängen den ersten kleinen Untermieter. Wer damals keinen Fledermauskasten abbekommen hat, dem bietet sich jetzt die zweite Chance, für die heimlichen Nachtschwärmer bei sich am Haus, an der Garage oder an einem anderen Nebengebäude Wohnquartier zu schaffen. Der NABU Rügen gibt an fledermausinteressierte Putbusser (inkl. der Ortsteile) Fledermauskästen der Firma Schwegler ab. Die Kästen sind 60 cm hoch, 35 cm breit und 9 cm tief und wiegen ca. 15 kg. Zur Montage werden sie in zwei Teile zerlegt. Die Kästen werden an der Außenfassade angebracht. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch beim NABU Rügen melden (dienstags bis donnerstags 9-16 Uhr) oder per e- mail. Wer bei einer Nachtwanderung den nächtlichen Flugakrobaten auf die Spur kommen will, sollte sich Samstag, den 15. August 2015, im Kalender vormerken. Ab Uhr entführt der NABU Rügen bei seiner alljährlichen Putbusser Fledermausnacht Naturliebhaber, Einheimische und Urlauber wieder in die Welt der Fledermäuse zuerst im Rathaus, danach bei einer Nachtexkursion durch den Schlosspark Putbus. Für Meldungen und Fragen rund um das Thema Fledermäuse und Fledermausschutz steht Ihnen der NABU Rügen beratend per Telefon oder per NABU. ruegen.kv@t-online.de gern zur Seite. Ich freue mich auf neue Fledermausfreunde und verbleibe Mit fledermausigen Grüßen Heike Grunewald Traditioneller Sponsorenlauf des Sonderpädagogischen Förderzentrums Bergen Am 21. Mai fand im Ernst-Moritz-Arndt-Stadion der diesjährige Sponsorenlauf des SFZ statt. Diese Fördereinrichtung besuchen auch einige Kinder und Jugendliche aus Putbus. Bei tollem Wetter und guter Laune bewiesen die Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrer eine enorme Laufleistung. Die 50 Sponsoren unterstützten diesen Tag mit 50 ct bis 6,00 pro gelaufener Runde. Die laufstärksten Schüler Julia, Hendrik und Christian trugen mit jeweils 40 Runden zu dem spektakulären Ergebnis von fast 1000 Stadionrunden bei. Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die uns unserem Ziel, der Anschaffung neuer Schulrechner näher gebracht haben. Michael Krüger Stellv. Schulleiter am SFZ 9 PN # 06.15

10 Hafentage vom 23. bis 26. Juli 2015 am Hafen Lauterbach Das Hafenfest in Putbus/OT Lauterbach, das in diesem Jahr vom Juli stattfinden wird, bietet wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Die Partymeile verbindet maritimes Flair mit dem kulturellen Angebot für jedermann. Aber was wären die Hafentage ohne ihre sportlichen Wettkämpfe wie Regatten oder Drachenbootrennen und ohne die legendären Gaudi-Wettkämpfe wie Optirennen mit Stechpaddel, Fischerstechen und Tauziehen auf dem Wasser. Zusammen etwas an den Hafentagen unternehmen und erleben. Zum Sommer gehören schon seit vielen Jahren die Hafentage in Lauterbach fest dazu. Das einzigartige Flair von Lauterbach zieht nicht nur Gäste an. Ganz besonders freue ich mich, wenn viele einheimische Familien, von den Großeltern bis zum Enkelkind an diesen Tagen durch den Hafen bummeln. Und nicht selten trifft man Menschen, die man schon lange nicht gesehen hat: Den ehemaligen Klassenkameraden, einen alten Arbeitskollegen oder den Nachbarn, den man kaum noch sieht, weil er beruflich viel unterwegs ist. Wieviel Zeit nehmen wir uns eigentlich, um etwas gemeinsam zu unternehmen und zu erleben? Die Drachenboot-Regatta während der Hafentage bietet eine schöne Gelegenheit, einmal gemeinsam ins Boot zu steigen. Nun wende ich mich deshalb an Sie. Es wäre doch schön, wenn zum Beispiel ein Vereinsboot, ein Firmenboot oder ein Boot der Siedler an den Start gehen würde. Wie es sich herumgesprochen hat, verstehen es Letztere besonders gut, gemeinsam Straßenfeste zu feiern. Bürgermeister PN #

11 Verdis berühmter Gefangenenchor vor historischer Kulisse: Dieses Open-Air-Ereignis ist am Freitag, 14. August, in Putbus zu erleben. 60 Künstler singen und spielen auf einer Bühne im Schlosspark. Gefangenschaft. Die Oper besteht aus vier Akten, in denen Liebe und Macht in einer dramatischen Handlung verknüpft sind. Der weltberühmte Gefangenenchor werde mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten erklingen, heißt es von Seiten des Veranstalters. Diese müssten sich in jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Die Besucher erwarte ein unvergesslicher Abend. Von einem kulturellen Highlight sprach Schirmherr Bürgermeister Harald bei der Programmvorstellung zu der Oper Nabucco im Schlosspark. Zum Ort des Geschehens erklärte Susanne Ihlau vom Braunschweiger Veranstaltungsbüro Paulis: Wir suchen uns kleine Schmuckstücke der Nation aus bis 1200 Zuhörer werden zu der Aufführung der Festspieloper Prag erwartet. 32 Chorsänger und Solisten werden auf der eigens für diese Veranstaltung aufgebauten Bühne auftreten. In einem Orchesterzelt nebenan spielen 28 Musiker, die ebenfalls fest angestellt seien, so Susanne Ihlau. Die Künstler seien eigens für die Open-Air-Veranstaltungen im Sommer verpflichtet worden. Zum Team gehören weitere 40 Mitarbeiter, darunter auch etliche Techniker, die am Morgen des 14. August bereits um 8 Uhr mit einem Sattelzug und einem Nightliner -Tourbus anreisen. Wir haben alles dabei bis zum Schrubber, versichert Susanne Ihlau. Die Künstler werden gegen 16 Uhr in zwei Bussen erwartet, Einlass ist um 19 Uhr. Die Oper Nabucco wird auf Italienisch gesungen. Man versteht die Handlung auch ohne Worte, so Frau Ihlau. Die Sänger trügen alle Stimmverstärker und seien sehr gut zu hören. Spätestens beim Gefangenenchor gibt es Gänsehautfeeling, verspricht sie. Das Veranstaltungsbüro organisiert die Klassik-Open-Air-Veranstaltungen seit einigen Jahren. Mit rund 500 Auftritten habe man reichliche Erfahrungen bei der Organisation gesammelt. Giuseppe Verdi ( ) veröffentlichte die Oper 1842, die ein rauschender Erfolg wurde. Grundlage ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera. Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco in Babylon. Hintergrund sind die Eroberung Jerusalems und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Eine 20-minütige Pause ist gegen Uhr vorgesehen, das Ende um Uhr. Das Catering übernehmen örtliche Gastronomen. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem bei Kurverwaltung Putbus, Alleestraße 35, Putbus Tel.: , oder Kurverwaltung Sellin, Warmbadstraße 4, Sellin, Tel.: , oder an allen örtlichen Vorverkaufsstellen. Der Eintritt kostet je nach Block 39, 49 oder 54 Euro, Kinder erhalten 10 Euro Ermäßigung. Die Platzauswahl innerhalb der Blöcke A bis C ist frei. Karten wird es dann zusätzlich auch an der Abendkasse geben, dort aber dann zum Abendkassenpreis. Gruppen wenden sich an die Agentur, Tel. (0531) Pflegedienst Kleine Antje Hahnke Kleine& Antje Bänecke Hahnke GbR GbR Antje Hahnke und Katja Bänecke Dorfstraße 8 a Lancken-Granitz Tel / Mobil / Paulis Veranstaltungsbüro Jasperallee Braunschweig 11 PN # 06.15

12 termine und veranstaltungen Stadtvertretung / Fachausschüsse Sommerpause Orangerie Putbus Stadtinformation Putbus, Alleestraße 35 linker Eingang, Tel (Ansprechpartner für Touristen, Gäste und Vermieter) Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich Uhr Geführter Stadtbummel bis 27. September jeden Sonntag ab Bahnhof (Kostenfrei) Stadt- und Parkführungen bis 30. September Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab Orangerie Führungen durch das Naturschutzgebiet Goor bis 31. Oktober jeden Dienstag ab Fischladen am Hafen, kostenfrei Ausstellungszentrum der KulturStiftung Rügen, Alleestraße 35, Putbus Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Dienstag Samstag Uhr Eine Ausstellung der Galerie des Landkreises und der KulturStiftung Rügen 6. Juni bis 12. Juli Anneliese Hoge & Hans Hoge, Malerei, Grafik, Skulptur, Bergen auf Rügen 18. Juli bis 23. August Hermann Naumann, Dresden, Grafik Galerie im CIRCUS EINS Kronprinzenpalais Bis 5. Juli Uhr Laufen es ist ein Kreis Objekte, Fotografie, Video Nancy Jahns (Halle/Saale) Gedanken in Kniehöhe Malerei, Skulptur, Installation mit Martin Durham, Mark Chandler, Andreas Plum, Lorenzo Pompa dauerausstellung im rathaus Putbusser Hobbymaler stellen ihre Werke vor, die Werke können zum Teil auch käuflich erworben werden. TANZNACHMITTAGE FÜR SENIOREN im Hafenhotel Viktoria Gemeinschaftaktion Seniorenbeirat und VS-Ortsgruppe 22. Juli Uhr 26. August Uhr 23. September Uhr Unkostenbeitrag von 7, für Kaffee satt, 1 Stück Kuchen und nonstop Musik. Busfahrplan: Putbus, Circus ab Uhr Putbus, Neue Schule ab Uhr Lauterbach, Hafen Lauterbach, Hafen an Uhr ab Uhr oder ab Uhr Veranstaltungen jeden Mittwoch ab Uhr Treff der Spinnradgruppe der DRK-Ortsgruppe Putbus in der DRK-Wohnanlage Goor in Lauterbach jeden Freitag ab Uhr Wochenmarkt auf dem Putbusser Markt Juli Uhr Floh- und Krammarkt am Hafen Lauterbach 04./11./18./25. Juli ab Uhr Kaffeemusik auf der Terrasse Badehaus Goor 06./13./20./27. Juli Uhr Musikalisches Picknick im Rosengarten Putbus 05. Juli Uhr 4. Weißes Dinner im Park zu Putbus Juli Uhr LebensArt, Marstall und Schlosspark 11. Juli Uhr Ausstellungseröffnung im Kronprinzenpalais, Circus 1 CIRCUSCIRCUS Kunst in Putbus ( ) 11. Juli Uhr ParkZeit: Ein Spaziergang zu alten Bäumen, Treff: Rosengarten Dauer: 90 Minuten, 7,00 Tel / Juli Uhr Offener Boule- Wettkampf, Innenhof Orangerie Juli Circus Constanze Busch, Festwiese Lauterbacher Straße 15. Juli Uhr Olga Cerná (Mezzosopran) und Helena Suchárová-Weiser (Klavier) Klassisches Klavierkonzert mit Gesang auf der Insel Vilm; Überfahrt von Lauterbach: Uhr, Kartenvorbestellung erforderlich unter / oder martina.finger@bfn-vilm.de 17.Juli Uhr Bernhard t.liner Akkordeonorchester am Hafen Lauterbach Juli Uhr Floh-und Krammarkt, Hafen Lauterbach 18. Juli Uhr WaldZeit: Wald hautnah erleben, Treff: Badehaus Goor, Dauer: 90 Minuten, 7,00, Tel / Juli Uhr Antik- & Sammlerbörse im Marstall Putbus Juli ab Uhr Hafentage zu Putbus / Hafen Lauterbach 31. Juli Uhr De-LUXe-Orchester: Mein kleiner grüner Kaktus im Marstall Gemeinsamer VA-Plan SeNIORENBEITAT / VS-ORTSGRUPPE 06., 13., 20. Juli, Montag, danach Sommerpause Uhr Treff der Ortsgruppe im Jugendclub Uhr Chorprobe in der Aula Grundschule Boddenwind 07., 14., 21., 28. Juli, Dienstag Uhr De Fitmookers in der Turnhalle der Grundschule 14., 28. juli, Dienstag ACHTUNG! neuer Termin Uhr Senioren ans Netz Computerkabinett Grundschule 01., 08., 15., 22., 29. Juli, Mittwoch Uhr Seniorenskatrunde im Jugendclub Uhr Romméspielen im Jugendclub 01. Juli, Mittwoch Uhr Kegeln im Pommernstübchen, Hotel Koos 02., 09., 16., 23., 30. Juli, Donnerstag Uhr Kaffeerunde KlönSnack im Jugendclub 03., 10., 17. Juli, Freitag, danach Sommerpause bis 04. September Uhr Handarbeiten in der Aula Grundschule Ankunft von Kreuzfahrtschiffen im Hafen Lauterbach 02., 06., 12., 16., 22., 26. Juli MS Sanssouci 02., 05., 16., 19., 30. Juli MS Princess 08. und 27. Juli MS Saxonia 09., 12., 23., 26. Juli MS Katharina von Bora 09., 12., 23., 26. Juli MS Frederic Chopin 09., 12., 27. Juli MS Mona Lisa 11., 15., 29. Juli MS Serenite, Deutschland 27. Juli MS Johannes Brahms Theater Putbus Markt 13, Tel / Kassenöffnungszeiten: Dienstag bis Freitag bis und Uhr (ausser Feiertags); Tageskasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (Telefon / ) 01. Juli Uhr Atlantis, ein Tanztheaterprojekt von Perform(d)ance und der freien Schule Rügen 05. Juli Uhr Wi packt ut, das Plattpaket 10. Juli Juli Uhr Schuljahresabschlusskonzert der Musikschule Vorpommern-Rügen Sommertheater Putbus 21./28. Juli Uhr Schwiegermuttis Waterloo, Komödie der Dresdner Kammerspiele 22./29. Juli Uhr Schillers gesammelte Werke in 90 Minuten, Theater Furioso 23./30. Juli Uhr Mord im Pfarrhaus, Miss Marple ermittelt, Berliner Kriminaltheater 27. Juli Uhr Festspielkonzert des Landesjugendorchester MV PN #

13 INFORMATIONEN AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN PUTBUS, KASNEVITZ UND VILMNITZ Liebe Mitbürger! Maja ist Serbin. Sie lebt seit einigen Jahren in Deutschland, weil sie im Kosovo wirklich bedroht war und in Serbien auch nicht willkommen... Sie kann inzwischen sehr gut Deutsch es ist ihre vierte Sprache. Maja versucht immer alles genau zu verstehen - jede Redewendung. So fragte sie neulich: Warum sagen die Deutschen so oft hinter einem Satz: Denk ich mal.? Keine leichte Frage! Denk ich mal. das klingt tatsächlich merkwürdig: so überaus zurückhaltend und unsicher. Wie eine Entschuldigung für das gerade Gesagte Du lieber Schreck! Ist das ein Anzeichen für einen unseligen Zeitgeist? Es gibt Studien, die bescheinigen unserer heutigen Gesellschaft eine Tendenz zur Unentschiedenheit und zur Positionsverweigerung. Auf der anderen Seite scheint es doch oft auch so, als ob nur noch extreme Überzeugung zählt. Dass nur gehört wird, wer zu allem postwendend ein Urteil parat hat und dann laut, eindeutig und möglichst krass daherredet? Demgegenüber ist dann die Wendung Denk ich mal. eine berechtigte Verweigerung. Man muss nicht immer und zu allem etwas zu sagen haben! In unserer Kirche gibt es für jeden Monat einen Bibelspruch. Für den Juli jetzt ist es das Jesuswort: Eure Rede sei Ja, ja; nein, nein was darüber ist, das ist von Übel. Ein schönes Wort, sowohl gegen alle krampfhaft übertriebenen Beteuerungen als auch gegen ein ständiges ängstliches Sowohl-als-auch. Noch schöner ist freilich ein klares Wort aus dem Korintherbrief: Gottes Sohn Jesus Christus war nicht Ja und Nein, sondern JA ist in ihm gewesen, denn so viele gute Verheißungen Gottes es gibt, in ihm ist das JA! Einen... klaren und willkommenen Sommermonat Juli Ihnen! Ihr Pastor Bodo Winkler EV. GOTTESDIENSTE IM MONAT JULI: So Sonntag nach Trinitatis Uhr Kasnevitz Uhr Putbus (K) So Sonntag nach Trinitatis Uhr Vilmnitz (A) Uhr Putbus (A) So Sonntag nach Trinitatis Uhr Kasnevitz (A) Uhr Putbus So Sonntag nach Trinitatis Uhr Vilmnitz So Sonntag nach Trinitatis Uhr Putbus Uhr Kasnevitz Uhr Putbus (K) So Sonntag nach Trinitatis Uhr Vilmnitz (A) Uhr Putbus (A) (A) Abendmahlsgottesdienst (K) Kindergottesdienst SOMMERKONZERTE UND VERANSTALTUNGEN IM JULI: Do :30 Uhr Orgelkonzert M. Rost (Stralsund) spielt Europäische Orgelwerke aus 3 Jahrhunderten Kirche Vilmnitz (Eintritt 6, / 5, + Spendenbitte) Mi :30 Uhr Der Unverbeß das Kieck-Theater (Weimar) mit einem Christian-Morgenstern-Programm Kirche Kasnevitz (Spendenbitte) Do :30 Uhr Konzert für Barock-Oboe & Orgel Concert Royal (Köln) mit Werken aus Barock und Frühklassik Kirche Vilmnitz (Eintritt 6, / 5, + Spendenbitte) Di :30 Uhr Gitarrenkonzert Juliane Bergemann (Weimar) mit Impressionen aus Spanien und Lateinamerika (Werke von Pujol, Ginastera, Tarrega, Mangore...) Schlosskirche Putbus (Eintritt 6, / 5, + Spendenbitte) Do :30 Uhr Kammerkonzert das Ponticulus- Streichquartett (Hamburg) mit Werken von Mozart, Dvorak, Elgar, Höricht... Kirche Vilmnitz (Eintritt 6, / 5, +Spendenbitte) Mi :30 Uhr Soloflötenabend Zoltan Jeney (Neustrelitz) spielt Werke von Bach, Telemann, Genzmer, Horvath, Lajtha, Jeney... Kirche Kasnevitz (Spendenbitte) Do :30 Uhr Countertenor, Cello & Cembalo Konzert mit K. Henschel, P. Kießling, S. Glöckner Kirche Vilmnitz (Eintritt 6, / 5, + Spendenbitte) Do :00 Uhr Tenöre 4 you (mit Lichtshow) Toni di Napoli & Pietro Patto singen Hits aus Pop, Klassik, Musical und Film, Schlosskirche Putbus (Eintritt Vorverkauf 17,50 / Abendkasse 19,50 ) Do :30 Uhr Konzert für Flöte, Klarinette, Orgel Virtuose Barockmusik, S. Erhardt (Berlin) & KMD M. Eisenberg (Cottbus) mit Werken von Bach, Vivaldi, Donizetti u.a. Kirche Vilmnitz (Eintritt 6, / 5, + Spendenbitte) UND VORAUSGESCHAUT: Di :30 Uhr Kinderkonzert mit Gerhard Schöne Alles muss klein beginnen Schlosskirche Putbus (Eintritt 12, / 8, ) und am Abend: Di :30 Uhr Konzert für Orgel, Saxophon, Gitarre, Gesang: Ich öffne die Tür weit am Abend G. Schöne, R. Benschu, J. Goldhardt (Berlin) Schlosskirche Putbus (Eintritt 17, / 14, ) Alle Konzerte auf einen Blick finden Sie auch im Internet: GEMEINDEVERANSTALTUNGEN IM JULI: Kinder-Andachten in der Kita außer in den Ferien donnerstags, 9:30 Uhr, in der Kita St. Martinsgarten Kinderkreise (Christenlehre) außer in den Ferien montags, 16:00 Uhr (1.-6.Klasse) im Pfarramt Putbus Konfirmanden Zu einem neuen Konfirmandenkurs ab September können gern noch Anmeldungen erfolgen. Konfirmation meint Befestigung und Kräftigung im Glauben; aber auch gerade, wer erst einmal kucken und fragen möchte, was Gott und Glauben und Kirche eigentlich sind und bedeuten, ist gern gesehen! Kirchenchor im Juli nach Absprache, sonst: dienstags, 18:00 Uhr, in der Michaelskapelle Putbus Bastelkreis im Juli nach Absprache, sonst: donnerstags, Uhr, im Pfarramt Putbus Arbeitskreis Kreatives Gestalten im Juli nach Absprache, sonst: montags, Uhr, im Pfarramt Putbus Gemeindenachmittag Putbus Sommerpause Gemeindenachmittag Vilmnitz Sommerpause Gemeindenachmittag Kasnevitz Sommerpause Evangelischer Frauenkreis Sommerpause Helferkreis im Juli nach Absprache Konto: Ev. Kirchengemeinden Kasnevitz, Putbus, Vilmnitz bei: Pommersche Volksbank e.g. IBAN: DE BIC: GENODEF1HST 13 Pn # 06.15

14 GEBURTSTAGE IM JULI 2015 DIE STADTVERWALTUNG GRATULIERT am 01. Juli Herrn Joachim Schmidt, Lauterbach am 2. Juli Herrn Dieter Burghardt, Putbus Herrn Wolfgang Krüger, Putbus am 3. Juli Herrn Alfons Bülow, Güstelitz am 4. Juli Frau Gertraud Zaage, Groß Stresow am 6. Juli Herrn Werner Fock, Dolgemost Frau Hannelore Schuldt, Putbus Herrn Egon Liedtke, Putbus am 7. Juli Frau Ingeborg Borgwald, Putbus zum 74. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 77. Geburtstag am 16. Juli Frau Gisela Wasenitz, Lauterbach Herrn Wolfgang Sponholz, Kasnevitz am 20. Juli Herrn Gerhard Lublow, Nadelitz Frau Heide Bierbach, Putbus am 22. Juli Herrn Hans-Dieter Bruch, Posewald Frau Anneliese Amling, Freetz Herrn Wolfgang Kröger, Lauterbach Frau Erika Subklew, Putbus am 23. Juli Frau Elfi Kitscha, Lauterbach Frau Else Drews, Lauterbach Frau Helga Kraski, Putbus Herrn Manfred Schmidt, Putbus Herrn Klaus Schlanert, Putbus zum 87. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag am 9. Juli Herrn Frank Grose, Putbus Frau Rosemarie Schmidt, Putbus zum 76. Geburtstag zum 73. Geburtstag am 24. Juli Herrn Helmut Dembski, Putbus Herrn Eberhard Groebler, Neukamp zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag am 10. Juli Frau Erika Ladwig, Putbus Frau Angela Awe, Neuendorf zum 88. Geburtstag zum 70. Geburtstag am 25. Juli Herrn Peter Lehrmann, Putbus Frau Margot Grund, Putbus zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag am 11. Juli Frau Dora Prüßing, Putbus Frau Helga Oehler, Ketelshagen Frau Edith Maahs, Lauterbach Herrn Joachim Franz, Putbus zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag am 26. Juli Frau Herta Beu, Lauterbach Herrn Joachim Lefold, Lauterbach Herrn Martin Mau, Neuendorf Herrn Linhart Grund, Putbus zum 88. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 76. Geburtstag am 12. Juli Frau Irmtraud Bülow, Güstelitz Frau Erika Marschner, Vilmnitz Frau Bärbel Polenske, Neukamp zum 83. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 74. Geburtstag am 29. Juli Herrn Dr.Wolfgang Hujer, Lauterbach zum 74. Geburtstag am 13. Juli Frau Annemarie Langer, Neuendorf zum 83. Geburtstag am 14. Juli Frau Margot Behrens, Putbus zum 78. Geburtstag am 15. Juli Frau Anna Queisler, Krakvitz zum 80. Geburtstag GEWERBEJUBILÄUM: Jahre Bernd marx, Putbus Jahre roswitha Jänke, lauterbach Pn #

15 KINDER HAFTEN FÜR IHRE ELTERN Pflegevorsorge jetzt auch mit staatlicher Förderung Inhaber Dorfstraße 2 Stefan Knapp 0172 / Putbus / OT Vilmnitz Tel.: / service@pflegedienst-putbus.de Fax: / Rufen Sie mich an. August-Bebel-Str. 36 Telefon Bürozeiten: Mo.- Fr Uhr Di., Do Uhr Klöckner Kelber Koos GbR Dachdeckerarbeiten aller Art Klempnerarbeiten aller Art (eigene Werkstatt mit Vorfertigung) Metalldächer Fritz-Reuter-Straße Putbus / Rügen Fon: / Fax: / Mobil: 01 52/ Mail: kloeckner.kelber.koos@t-online.de Malermeister Rainer Grübel Siedlung Holzhof Nr Putbus Telefon / Fax / Mobil / Häusliche Pflege Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenarbeiten Fußbodenbeläge Vollwärmeschutz FOTO FLORIAN MELZER KFZ-WERKSTATT FIT FÜR DEN URLAUB? + URLAUBSSCHECK + KLIMAANLAGEN WARTUNG + INNENRAUMFILTERWECHESEL Michael Last - Reno Mohnke GmbH Chausseestraße 2 a, Lauterbach Tel / Fax / Pn # 06.15

16 impressum die Putbusser nachrichten erscheinen 12 x jährlich, jeweils am letzten montag des monats. auf die herausgabe wird durch eine anzeige in der Ostsee-Zeitung, lokalblatt für den landkreis vorpommern-rügen, dienstags hingewiesen. die Putbusser nachrichten werden kostenfrei an alle erreichbaren haushalte des Stadtgebietes verteilt und sind zudem einzeln (0,55 ) oder im abonnement zum Jahrespreis von 6,60 beim herausgeber zu beziehen. der herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte manuskripte und fotos, es besteht kein anspruch auf veröffentlichung dieser Beiträge. namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die meinung des verfassers und nicht des herausgebers wieder. der herausgeber behält sich das recht vor, manuskripte aus Platzgründen zu kürzen. alle Beiträge und abbildungen sind urheberrechtlich geschützt, nachdruck oder anderweitige verwertung sind nur mit Quellenangaben gestattet. herausgeber: Stadt Putbus Markt Putbus Telefon ( ) Fax ( ) gewerbe@putbus.de ansprechpartner: frau Schrank, telefon ( ) herstellung und anzeigenannahme: rügen-druck Putbus, circus 13, Putbus telefon ( ) 80 60, fax ( ) 5 78 die nächste ausgabe der Putbusser nachrichten erscheint am , redaktionsschluß: Rügener Pumpen- und Wasseranlagenbau J. Voß Vollbiologische Kleinkläranlagen Abwassertechnik Kanal-TV Baggerarbeiten Durchörterungen Pflasterarbeiten Putbus Siedlung Holzhof 29 Kernbohrungen Pumpen Tel / Fax / Funk / Henning Opolka Alleestraße Putbus Telefon info@opolka.lvm.de KFZ-Werkstatt und Kommunaltechnik??? SELBST IST DER MANN?wo sitzt nochmal der zylinderkopf? HOLGER WOLDT Meisterbetrieb WILLST DU DAS DEIN AUTO ROLLT, BRING ES LIEBER ZUR WEKSTATT WOLDT. WIR MACHEN FAST ALLES MOBIL! Dorfstraße Kasnevitz Tel.: / Fax: /

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude

Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude Gefahr am Wegesrand! Riesen-Bärenklau Herkulesstaude Gefahr am Wegesrand Seine weißen Dolden sind schön, seine Höhe ist imposant, doch wer dem Riesen- Bärenklau zu nahe kommt, riskiert heftige Verbrennungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 12 13.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS 62/2016 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der 1. Nachtragssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus Putbus Stand 08/2015

Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus Putbus Stand 08/2015 Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus 18581 Putbus Stand 08/2015 Klassizistische Stadtanlage 00507 Putbus 2 1, 2/1, 3/2, 3/3, 4/1, 4/2, 4/3, 5/1, 5/2, 6/1, 6/2,

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus Göhren, Poststraße 17:45 23:16 00:16 Göhren, Bahnhof 17:46 : : Göhren, Forsthaus 17:47 23:15 00:15 Baabe 17:51 23:11 00:11

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 9. Jahrgang Montag, 7. Juli 2003 Nummer 6 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Niederschrift über die 14. Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ordnung, Umwelt- und Naturschutz der Stadt Putbus

Niederschrift über die 14. Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ordnung, Umwelt- und Naturschutz der Stadt Putbus Niederschrift über die 14. Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ordnung, Umwelt- und Naturschutz der Stadt Putbus Sitzungstermin: 20.06.2016 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 20.00 Uhr Ort/Raum:

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das neue Schuljahr 2013/14 ist nun schon wieder 4 Monate alt. 4 Monate, in denen so Einiges passiert ist und in denen

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr