Grund- und Hauptschule Gildehaus Schule mit Ganztagsangebot Schulleitung. Methodenkonzept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grund- und Hauptschule Gildehaus Schule mit Ganztagsangebot Schulleitung. Methodenkonzept"

Transkript

1 Grund- und Hauptschule Gildehaus Schule mit Ganztagsangebot Schulleitung Neuer Weg Bad Bentheim Tel.: / Fax: / Methodenkonzept Das Methodenkonzept der Grund- und Hauptschule Gildehaus hat das Ziel, alle Schülerinnen und Schüler von der 1. Klasse an bis hin zur 10. Klasse darin zu unterstützen, selbstständig und strukturiert in der Schule mitzuarbeiten. verantwortlich: Stand: Evaluation: Natascha Heuchel, Jessica Greiwe, Jutta Schlaphof, Marion Schmidt, Inga Nordholt Okt. 2015, Arbeitsfassung zur Vorlage der Gesamtkonferenz erfolgt jährlich, Termin im Schulkalender einsehbar 1

2 1. Einleitung Strukturierter Unterricht sowie unterrichtsbegleitendes Methodentraining vermitteln den Schülerinnen und Schülern die für den Unterricht notwendigen Methoden. Die Schülerinnen und Schüler sollen von Jahr zu Jahr fachbezogene sowie fächerübergreifende methodische Kompetenzen erwerben, die nach und nach aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Mit Hilfe dieser Kompetenzen sollen die Schülerinnen und Schüler das Lernen lernen und methodische Strategien ausbilden, womit die Aneignung neuer Inhalte erleichtert sowie eine strukturierte Herangehensweise an unterschiedliche Unterrichtsinhalte ermöglicht wird. Auf der einen Seite sollen wiederholende Sequenzen die Methodensicherheit festigen. Andererseits sollen die sich entwickelnden Methodenkompetenzen durch altersangemessene Reflexionsphasen seitens der Lehrerinnen und Lehrern sowie der Mitschüler und -schülerinnen begleitet und unterstützt werden, um eine Übertragung der erlernten Methoden auf andere Inhalte zu fördern. 2. Die Methoden in der Grundschule Methodentraining ist in der Schule unabdingbar. Die Einführung bestimmter grundlegender Methoden ist daher Basis für eine erfolgreiche Arbeit. Diese Handreichung enthält Anregungen für Methoden, die die sich an den schulinternen Curricula orientieren. So sollen vor allem Methoden eingeführt und stetig erweitert oder vertiefend werden. Thematisch sind alle Methoden in fast jedem Schulfach umsetzbar und von der jeweils durchführenden Lehrkraft frei wählbar Methoden in Klasse 1 Im ersten Schuljahr steht die Methode Partnerarbeit im Mittelpunkt. Weitere Methoden, die im Laufe der 1. Klasse eingeführt werden sollen, befinden sich unter Punkt Methoden in Klasse 2 Im zweiten Jahrgang stehen die Einführung der Methoden Tagesplan und Lerntheke oder Lernen an Stationen im Vordergrund. Weitere grundlegende Methoden für Klasse 2 finden sich unter Punkt Methoden in Klasse 3 Für das dritte Schuljahr ist die Methode Gruppenarbeit bzw. Gruppenpuzzle mit einer kurzen Präsentation, d.h. einem Vortrag über die wesentlichen Gruppenergebnisse, im Vordergrund. 2

3 Weiter soll das Lernen lernen im Mittelpunkt stehen. Das Lernen lernen beinhaltet beispielsweise das Arbeiten mit einer Lernkartei/-box, Markieren, Notizen machen, das Kennenlernen verschiedener Diktatformen, Wörterbuch-/Lexikonarbeit sowie die Recherche in Sachbüchern und Internet. Weitere Methoden finden sich unter Punkt Methoden in Klasse 4 Im vierten Schuljahr soll das Kurzreferat bzw. der freie Vortrag oder die Präsentation mit Plakat im Vordergrund stehen. Dazu gehört das Vorbereiten in Partnerarbeit oder in Kleingruppen (max. 3 SuS). Außerdem soll den SuS ein ausführliches Feedback zu ihrem Vortrag/Kurzreferat gegeben werden. Weiter sollen jene Methoden besonders aufgearbeitet werden, in der die unterrichtende Lehrkraft noch Defizite bzw. weiteren Übungsbedarf sieht. Weitere Methoden finden sich unter Punkt Methodenschwerpunkte in der Hauptschule Ziel der Arbeit in der Hauptschule ist es, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 9 eine umfassende Methodenkompetenz für den Übergang ins Berufsleben erworben haben. Zu Beginn eines jeden Schuljahres sollten unter der Leitung des Klassenlehrers in den ersten Tagen die unten genannten Methodenschwerpunkte in den einzelnen Jahrgängen Beachtung finden. In Klasse 10 sollen die angebahnten Methoden selbstständig angewendet und vertieft werden Methodenschwerpunkte in Klasse 5 Arbeitsorganisation Im Jahrgang 5 wird die Heft- und Mappenführung eingeübt. Ziel ist es, dass die Schüler selbstständig ein Inhaltsverzeichnis anlegen können, eine Heft- und Mappenseite mit Datum, Überschrift, Seitenzahl und Rand gestalten können Methodenschwerpunkte in Klasse 6 Lesetechniken Im Jahrgang 6 wird die 5-Gang-Lesetechnik zum Erschließen eines Textes eingeübt. 3

4 2.2.3 Methodenschwerpunkte in Klasse 7 Arbeitsergebnisse präsentieren Methodenschwerpunkte in Klasse 8 Nichtlineare Texte auswerten Methodenschwerpunkte in Klasse 9 Kooperierende Arbeitsformen Methodenschwerpunkte in Klasse 10 Medien sinnvoll nutzen können 3. Methodenvermittlung im Unterricht Neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen nimmt die Methodenvermittlung einen hohen Stellenwert im Unterricht ein, denn es gibt kein Lernen ohne Methoden. Die folgenden Methoden beziehen sich daher auf die Stunden, in denen der Erwerb bestimmter methodischer Kompetenzen in den Stundenmittelpunkt gerückt wird. Dabei sind die Methoden eng an die Inhalte der schulinternen Curricula gebunden. Absprachen über die thematische sowie zeitliche Einbindung in den Unterricht trifft hierbei das jeweilige Jahrgangsteam. Zudem bilden die nachfolgenden Methoden Schwerpunkte der einzelnen Jahrgänge. Die in den jeweils vorangegangen Jahrgängen erlernten Methoden werden selbstverständlich stetig weitergeführt. Des Weiteren sind im Folgenden Methoden aufgelistet, die wesentlich für das eigenverantwortliche Lernen sind. Jahrgang 1 - Hausaufgaben selbstständig notieren und erledigen - korrektes Abheften von Arbeitsblättern (Buchheftung) - Selbstständiges Ausleihen von Büchern aus der Schulbücherei 4

5 - Ordnung am Arbeitsplatz Jahrgang 2 - Arbeiten am PC - Plakatgestaltung mit Kurzvortrag (Sachunterricht: z.b. Lieblingstier) - Gedicht auswendig lernen - Wörterbucharbeit - Füllerführerschein Jahrgang 3 - Mappenführung mit Inhaltsverzeichnis - Buchvorstellung - Referat/Präsentation - Informationen entnehmen (Internet/Sachbücher) - Mind Map/Cluster erstellen - Nachschlagen im Wörterbuch (Englisch, Deutsch) - Versuchsdurchführung und -protokoll Jahrgang 4 - Power Point Präsentation - Interview Jahrgang 5 Einführungsphase, Schwerpunktsetzung auf Arbeitsorganisation. Hier ist ein längerer Zeitraum vorgesehen, um die Schüler der unterschiedlichen Schulen zusammenzuführen und eine gemeinsame Ausgangsbasis für das Lernen zu schaffen. - Umgang mit dem Schulplaner - Ordnung halten - Gesprächsregeln einhalten - Klassenregeln erstellen - Placemat/Schreibgespräch (Deutsch) - Aktiv zuhören Jahrgang 6 5

6 - Lesen und Markieren (Deutsch) - Präsentation (Buch, Kurzreferat) - Diagramme beschreiben/zeichnen (Biologie) - Zeitleiste erstellen (Geschichte) - Mindmap Jahrgang 7 - Arbeit am PC, Internetrecherche - Diagramme/Tabellen lesen und erschließen (GSW, Biologie) - Sachzeichnung (Biologie) - Versuchsprotokoll erstellen (Chemie, Biologie) - Vortragen - Plakat/Wandzeitung erstellen - Schlüsselwörter suchen/markieren (Deutsch, GSW) - Stichwörter notieren (Deutsch) Jahrgang 8 - BP-Mappe erstellen - Ein Interview führen (Wirtschaft) - Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben verfassen (Deutsch) - Hilfsmittel sinnvoll einsetzen (Mathe Taschenrechner) Jahrgang 9 - Gruppengespräche moderieren - Arbeitsergebnisse präsentieren - Karikaturen interpretieren (Deutsch, GSW) - Expertenbefragung Jahrgang 10 In Klasse 10 sollen die angebahnten Methoden selbstständig angewendet und vertieft werden. - Mediengestützte Präsentation - Grafiken analysieren und zu Texten verarbeiten 6

Heinrich-Kielhorn-Schule Grundschule. opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxci

Heinrich-Kielhorn-Schule Grundschule. opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxci qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Heinrich-Kielhorn-Schule hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxci Alvesser

Mehr

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Zielsetzung... 3 3. Methodenvermittlung im Unterricht... 4 3.1. Lern- und Arbeitstechniken... 4 3.1.1. Ausgestaltung des Arbeitsplatzes...

Mehr

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012 Methodenkonzept Wer nachhaltig und zeitgemäß lernen will, der muss dafür sorgen, dass der Lernstoff mit möglichst vielen Sinnen erschlossen wird: durch lesen, schreiben, hören, sehen, erzählen, zeichnen,

Mehr

Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016

Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016 Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016 Methoden der Unterrichtspraxis = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz Klassenunterricht: Frontalphasen Einzelarbeit Partnerarbeit Anbahnen

Mehr

Methodencurriculum. Jahrgang 5 und 6. Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5)

Methodencurriculum. Jahrgang 5 und 6. Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5) Methodencurriculum Jahrgang 5 und 6 Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5) 1. Grundlegendes: a) Erfolgreich lernen, aber wie? - Lernteufel vertreiben - Den eigenen

Mehr

Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lasse es mich tun, und ich verstehe es.

Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lasse es mich tun, und ich verstehe es. Sage es mir, und ich vergesse es; Zeige es mir, und ich erinnere mich Lasse es mich tun, und ich verstehe es. Konfuzius Methodenkonzept der Ikarus Schule Lachendorf Bereich Lern- und Arbeitstechniken Lern

Mehr

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor. Methodenkonzept Die Förderung von selbstständigem Lernen stellte eine Kernaufgabe von Unterricht und Schule dar. Dafür notwendig sind Methoden, die ein solches Lernen ermöglichen und erleichtern. Die im

Mehr

Grundschule Bad Münder

Grundschule Bad Münder Grundschule Bad Münder Methodenkonzept Beschluss in der Gesamtkonferenz am 27.11.2013 Grundschule Bad Münder Wallstraße 20 31848 Bad Münder Tel.: 05042-9316-0 Fax: 05042-9316-18 info@gs-badmuender.de www.gs-badmuender.de

Mehr

Methodencurriculum. 5. Jahrgang

Methodencurriculum. 5. Jahrgang 5. Jahrgang Schülermethoden: Sind Methoden, die geeignet sind, die in den KCs der Fächer verbindlich vorgegebenen Kompetenzen zu erreichen. Im Jahrgang 5 und 6 werden keine Methodentage durchgeführt. Stattdessen

Mehr

Methodenkompetenz A. Methodenkompetenz 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Methodenkompetenz A. Methodenkompetenz 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse / Eltern Ordnung am Arbeitsplatz Methodenkompetenz A - planen, organisieren, strukturieren, ordnen Organisation der beschriftete Ordner Arbeitsmaterialien verbindliche Farben richtiges, sorgfältiges Abheften

Mehr

Elementare Lern- und Arbeitstechniken

Elementare Lern- und Arbeitstechniken Elementare Lern- und Arbeitstechniken 1. Die Ss. des 1. Schuljahres beherrschen die Techniken des Faltens, Klebens und Ausschneidens. Sie halten ihren Arbeitsplatz in Ordnung und nutzen das Ordnungssystem

Mehr

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor. Methodenkonzept Die Förderung von selbstständigem Lernen stellte eine Kernaufgabe von Unterricht und Schule dar. Dafür notwendig sind Methoden, die ein solches Lernen ermöglichen und erleichtern. Die im

Mehr

Grundschule Lage. Methodenkonzept

Grundschule Lage. Methodenkonzept Grundschule Lage Methodenkonzept Orientierungsrahmen: 5.2 Bezug zu Leitsatz: 2, 3, 4 Stand der Erarbeitung: 09.03.2009 / 16.09.10 Vorlage/Verabschiedung Gesamtkonferenz: 16.03.2009/20.09.2010/27.11.2012/29.02.2016

Mehr

X X X X X X X X X X X X X X. Methodencurriculum Lern- und Arbeitstechniken

X X X X X X X X X X X X X X. Methodencurriculum Lern- und Arbeitstechniken Methodencurriculum Lern- und Arbeitstechniken Lern- und Arbeitstechnik Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Fach Umsetzungsidee Arbeitsplatz vorbereiten und pflegen Umgang mit Ablagesytemen Blätter / ABs

Mehr

Methodencurriculum Martinschule 2016/17

Methodencurriculum Martinschule 2016/17 Methodencurriculum Martinschule 2016/17 1./2. Jahrgangsstufe 3./4. Jahrgangsstufe Schüleraktivierende Methoden - Ich Du Wir - Kugellager - Daumenreflexion - Blitzlicht - Basar - Das kann ich Frage - Galerie

Mehr

Methodenkonzept der Hirschkampschule

Methodenkonzept der Hirschkampschule Methodenkonzept der Hirschkampschule 1. Einleitung An der Hirschkampschule in Oberhausen ist es Ziel, die Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse zum selbstständigen und strukturierten Lernen anzuleiten.

Mehr

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10 Gymnasium im Schloss Schlossplatz 13 38304 Wolfenbüttel 05331 9230-0 www.gis-wf.de Methodenkonzept für die JG 5 bis 10 Überarbeitung und Verabschiedung Gesamtkonferenz am 06.03.2014 Methodenkonzept für

Mehr

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation 1.1 Ordnung Ordnung am Arbeitsplatz, im Ranzen im Fach (Ablage) und im Klassenzimmer Arbeitsplatz sinnvoll

Mehr

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn Methodencurriculum Eingangsphase (Klassen 1/2) Lernen lernen Kommunikation Dokumentation/ Präsentation - Organisation des individuellen Arbeitsplatzes in der Klasse (KL = Klassenleitung, alle - Ordnung

Mehr

Methoden- und Evaluationskonzept

Methoden- und Evaluationskonzept Methoden- und Evaluationskonzept Grundschule Steindorf-Albshausen 1. Allgemeiner Teil 2. Methoden 3. Evaluation und deren Auswertung 4. Quellenangaben 5. Anhang Stand: Juni 2016 1 1. Allgemeiner Teil Wichtig

Mehr

Die Schule, die öffnet.

Die Schule, die öffnet. Methodenkonzept Jahrgang 5 Kooperative Lernformen Gruppenarbeit/Partnerarbeit Anlegen einer eigenen Methodenmappe Mein Arbeitsplatz Schultag vorbereiten (Schultasche, Material, Überprüfung Hausaufgaben

Mehr

Methodenkonzept der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz

Methodenkonzept der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz Methodenkonzept der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz Beschluss: Gesamtkonferenz vom 19.01.2015 Methodentraining ist unverzichtbarer Bestandteil unserer schulischen Ausbildung und stellt einen wichtigen

Mehr

Methodenkonzept des AEG Buchholz

Methodenkonzept des AEG Buchholz Methodenkonzept des AEG Buchholz Aktualisiert: Dienstbesprechung 02.09.2009 Schulvorstandssitzung: 22.09.2009 Bildung ist mehr als die Vermittlung obligater Fachkenntnisse und enzyklopädischen Wissens.

Mehr

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan. Methodenkompetenz Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz eingeführt und trainiert 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Methoden der Unterrichtspraxis

Mehr

Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen

Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen 18 Methodentraining Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen Die Anforderungen, die sowohl das Leben als auch der Beruf zukünftig an unsere Kinder stellen, verändern

Mehr

Methodencurriculum/Mediencurriculum

Methodencurriculum/Mediencurriculum Methodencurriculum/Mediencurriculum Methode/Medium Einführung im Fach Einführung in Jahrgangsstufe Argumentation/Diskussion Pro und Contra MT/MU 7/9 Autoevaluation F 7 Befragungen planen und durchführen

Mehr

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) Im Methodenkonzept ist aufgeführt, in welchem Fach die jeweiligen Methoden eingeführt werden. Diejenigen Methoden, in denen das vorliegende Fach

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Unser Methodenkonzept

Unser Methodenkonzept Unser Methodenkonzept 1 In dem vorliegenden Konzept wird ein Gesamtüberblick darüber gegeben, welche methodischen Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler der Niels-Stensen-Schule während ihrer Grundschulzeit

Mehr

XII XXX. Methodenordner. und Methodencurriculum

XII XXX. Methodenordner. und Methodencurriculum XII Methodenordner und Methodencurriculum Methodenordner und Methodencurriculum Zum Umgang mit dem Methodenordner Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn ihrer Schulzeit am HvGG einen Methodenordner,

Mehr

Julius-Rodenberg-Schule. Verlässliche Grundschule. Methodenkonzept

Julius-Rodenberg-Schule. Verlässliche Grundschule. Methodenkonzept Julius-Rodenberg-Schule Verlässliche Grundschule Methodenkonzept Stand: Dezember 2016 Methodenkonzept a) Allgemeines An der Julius-Rodenberg-Schule ist es Ziel, die Schüler von Beginn an zu einem erfolgreichen

Mehr

Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler. Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes

Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler. Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes Projekt 1: Wir in unserer neuen Schule Schwerpunkt: Mit

Mehr

Methodencurriculum Klassen 5 9

Methodencurriculum Klassen 5 9 Gemeinschaftsschule Bergatreute, Bildungswerkstatt Baden-Württemberg Methodencurriculum Klassen 5 9 1. Voraussetzungen für selbstständiges und produktives Lernen Arbeitsplatzorganisation Die Schüler richten

Mehr

Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen

Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen 1 Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen Einführungsprojekt: Klasse werden Kennenlernen/Orientieren; Regeln aufstellen 5 5 EA/Partnerarbeit Arbeitsplatz, -material Partnerpuzzle arbeitsgleich,

Mehr

Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken

Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken Kompetenzen Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen, behalten und präsentieren Grundfertigkeiten

Mehr

99 Tipps Lernstrategien vermitteln SCRIPTOR

99 Tipps Lernstrategien vermitteln SCRIPTOR Liane Paradies Wencke Sorrentino Johannes Creving 99 Tipps Lernstrategien vermitteln SCRIPTOR INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 10 Top-Tipps 12 RAHMENBEDINGUNGEN TIPP 1: Kompetenzbegriff klären 13 TIPP 2: InformationsverarbeitungsstTategien

Mehr

Methodencurriculum der Waldschule Hatten

Methodencurriculum der Waldschule Hatten ncurriculum der Waldschule Hatten Die Vermittlung von en und nkompetenz sind Bestandteile der Lernkultur der Waldschule. Nach dem Erlass Die Arbeit an der Oberschule sind alle Oberschulen in Niedersachsen

Mehr

Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. SoP IT / Lernen lernen / Sportschullandheim

Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. SoP IT / Lernen lernen / Sportschullandheim Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. TA IT / Lernen lernen / Sportschullandheim Kompetenzen Themen Eingeführt Datum/ Selbstbewusstsein Sich an Regeln halten Schulordnung, Klassenregeln

Mehr

Leopoldschule Grundschule und SBBZ Förderschwerpunkt Lernen

Leopoldschule Grundschule und SBBZ Förderschwerpunkt Lernen Name: Ich kann Handwerkliche Grundtechniken Datum S/L S/L S/L Bemerkungen einen Stift richtig halten den Stift mit der Hand locker führen in der Linie schreiben (Klassenlineatur) meine Stifte spitzen mit

Mehr

Jahrgang 5 Jahrgang 6

Jahrgang 5 Jahrgang 6 Lernorganisation - Eine Mappe führen - Den Arbeitsplatz einrichten - Ein Logbuch führen Jahrgang 5 Jahrgang 6 - Mit Büchern umgehen Kommunikation/ Kooperatives Medienschulung - Die Fünf-Schritt-Lesemethode

Mehr

Das Methodenkonzept - Lernen lernen an der St. Walburga Realschule

Das Methodenkonzept - Lernen lernen an der St. Walburga Realschule Das Methodenkonzept - Lernen lernen an der St. Walburga Realschule 1 Ziele des Konzepts 1.1 Selbstständiges Lernen Ziel der Methodenkompetenz ist vor allem, dass die Schüler an eigenständiges Lernen herangeführt

Mehr

Methodencurriculum der Waldschule Hatten

Methodencurriculum der Waldschule Hatten ncurriculum der Waldschule Hatten Die Vermittlung von en und nkompetenz sind Bestandteile der Lernkultur der Waldschule. Nach dem Erlass Die Arbeit an der Oberschule sind alle Oberschulen in Niedersachsen

Mehr

Stundenplan/ Terminplanung KL. Hausaufgaben Mein Arbeitsplatz Schultasche packen KL. Planungs- und Kontrollstunde (wöchentlich)

Stundenplan/ Terminplanung KL. Hausaufgaben Mein Arbeitsplatz Schultasche packen KL. Planungs- und Kontrollstunde (wöchentlich) Anlage 5 Methodencurriculum Jacob-Struve-Schule Horst Klasse 5 Einschulungstag - Gesundes Frühstück - Info-Brief an die Eltern Methodentag (2. Schultag) 1. - und 2. praktische Arbeit z.b. Arbeitsbogen

Mehr

kooperieren lernen Gesprächsregeln -zuhören -sich melden -in ganzen Sätzen sprechen

kooperieren lernen Gesprächsregeln -zuhören -sich melden -in ganzen Sätzen sprechen Methodencurriculum 1 Verabschiedet am 18.11.2010 soziales Lernen Lernen präsentieren Gesprächsregeln -zuhören -sich melden -in ganzen Sätzen sprechen Höflichkeitsformen - Begrüßung/ Verabschiedung -Bitte,

Mehr

Beispiel für den Ablauf der Methoden- und Kompetenzwoche 2016/17

Beispiel für den Ablauf der Methoden- und Kompetenzwoche 2016/17 Beispiel für den Ablauf der Methoden- und Kompetenzwoche 2016/17 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 spielerisches Kennenlernen (der Personen: Schüler/innen, Schulpersonal; des Schulgebäudes; der Schulregeln)

Mehr

Lernen - Leben - Lachen. 7. Methodenkonzept

Lernen - Leben - Lachen. 7. Methodenkonzept 7. Methodenkonzept Das Methodenkonzept der Bergener Regenbogenschule gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Teil sind, nach Klassenstufen geordnet und aufeinander aufbauend, mündliche Unterrichtssituationen

Mehr

Diemeltalschule Liebenau. Methodenkompetenz in der Grundschule

Diemeltalschule Liebenau. Methodenkompetenz in der Grundschule Diemeltalschule Liebenau Methodenkompetenz in der Grundschule Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Methodenkompetenz in der Grundschule 3 1.1 Grundgedanke 1.2 Schwerpunkte der Methodenkompetenz 3 1.3 Umsetzung

Mehr

Kompetenzpass. von. Grundschule. weiterführende Schule. Vorname und Nachname. Hier ist Platz. Hier ist Platz für mein Foto.

Kompetenzpass. von. Grundschule. weiterführende Schule. Vorname und Nachname. Hier ist Platz. Hier ist Platz für mein Foto. Kompetenzpass von Vorname und Nachname Hier ist Platz Hier ist Platz für mein Foto für mein Foto Grundschule weiterführende Schule meine Grundschule meine weiterführende Schule Liebe Schülerin, lieber

Mehr

Methoden- und Lernkompetenzen

Methoden- und Lernkompetenzen G R U N D S C H U L E J E N N E L T Z u r N e u e n S c h u l e 2 2 6 7 3 6 K r u m m h ö r n h t t p : / / w w w. g r u n d s c h u l e - j e n n e l t. d e g s j e n n e l t @ t - o n l i n e. d e T

Mehr

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit Methodencurriculum Kommunikationstraining/ Klasse 1/2 Klasse 3 / 4 Output Input Output Gesprächsregeln vorhanden Freies Sprechen Kurzvortrag anbahnen Lernen lernen und Arbeit organisieren Ordnung am Arbeitsplatz

Mehr

Methoden- und Mediencurriculum des Dionysianums

Methoden- und Mediencurriculum des Dionysianums Methoden- und Mediencurriculum des Dionysianums Schule soll und will nicht nur Fachwissen vermitteln. Schule muss Methoden- und Medienkompetenz vermitteln, allein schon deswegen, weil Fachwissen schnell

Mehr

Methodenkonzept Grundlegende Lern- und Arbeitstechniken Kommunikative Kompetenz Teamkompetenz Problemlösekompetenz Personale und soziale Kompetenz

Methodenkonzept Grundlegende Lern- und Arbeitstechniken Kommunikative Kompetenz Teamkompetenz Problemlösekompetenz Personale und soziale Kompetenz Methodenkonzept Wer junge Menschen auf die beruflichen Herausforderungen vorbereiten will, der muss schon in der Schule en vermitteln, die Schülerinnen und Schüler benötigen, um sich Inhalte selbstständig

Mehr

Stand: 11. Mai Homepage:

Stand: 11. Mai Homepage: Neuenkirchen Nordleda Stand: 11. Mai 2010 Grundschule Neuenkirchen Dorfstraße 52, 21763 Neuenkirchen Tel: 04751/4244 Fax: 04751/9097800 E-Mail: hinrich-wilhelm-kopf-schule@t-online.de Homepage: www.schule-neuenkirchen.de

Mehr

Kompetenzen Ende der 2. Klasse Ende der 4. Klasse Information beschaffen, verstehen, weiter verarbeiten

Kompetenzen Ende der 2. Klasse Ende der 4. Klasse Information beschaffen, verstehen, weiter verarbeiten Methodencurriculum Grundschule Regnitzlosau Schulstraße 11 Tel: 09294-277 95194 Regnitzlosau Fax: 09294-9759719 e-mail: volksschule-regnitzlosau@t-online.de Information beschaffen, verstehen, weiter verarbeiten

Mehr

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Alexander Epting Neun Stunden In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Mehr

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Deutsch

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Deutsch 7. Bildungsplanbezug Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis 10. 9.2010 Bildungsplanbezug Deutsch Grundlage für die Konzeption und Vermittlung der

Mehr

1 Schulcurriculum der Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Stand: Mai2010. Schulcurriculum

1 Schulcurriculum der Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Stand: Mai2010. Schulcurriculum 1 Schulcurriculum der Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Stand: Mai2010 Schulcurriculum Das Schulcurriculum dient der Akzentuierung und Konkretisierung der Bildungspläne unter Berücksichtigung der schulspezifischen

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule G r u n d sc hule in Vechelde Methodenkonzept Stand 12. November 2015

Albert-Schweitzer-Schule G r u n d sc hule in Vechelde Methodenkonzept Stand 12. November 2015 Methodenkonzept Stand 12. November 2015 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Information zur schulischen Situation... 3 2. Die Methodentage... 4 2.1 Methodentage in Klasse 1 und 2... 4 2.2 Methodentage

Mehr

Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9. Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9. Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9 Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler Abschlussprüfung Seit dem Schuljahr 2003/2004 müssen Hauptschüler/innen der Klasse 9 und Realschüler/innen

Mehr

Religion Bildbeschreibung, -betrachtung Gesprächsregeln siehe auch Deutsch

Religion Bildbeschreibung, -betrachtung Gesprächsregeln siehe auch Deutsch Methodenschulung Methodenschulung in Klasse 5 und 6: Fach Methode Lesetechnik / Texte er Gesprächsregeln (Plakat) (s. auch Religion) Referat / Vortrag (s. auch NaWi) Buchvorstellung (u.a. vorlese- und

Mehr

Methoden- und Kompetenz- Portfolio für das 5. und 6. Schuljahr

Methoden- und Kompetenz- Portfolio für das 5. und 6. Schuljahr Methoden- und Kompetenz- Portfolio für das 5. und 6. Schuljahr Dieses Portfolio gehört..., Klasse:... Schuljahr:... Fürstenbergerschule Frankfurt am Main Methoden- und Kompetenz-Portfolio für die Jahrgangsstufen

Mehr

Methodencurriculum. Konzept der DSBU 2014/15

Methodencurriculum. Konzept der DSBU 2014/15 Methodencurriculum Konzept der BU 2014/15 Konzept der BU 2014/2015 Gliederung 1. Allgemeines... 2 2. Lernen lernen... 3 2.1 Lernen lernen in der Grundschule... 3 2.2 Lernen lernen am Gymnasium... 6 3.

Mehr

Gymnasium Mellendorf. Methodenplan für die Jahrgangsstufen 5-9/10 (Rö ) Module: Lern- und Arbeitstechniken.

Gymnasium Mellendorf. Methodenplan für die Jahrgangsstufen 5-9/10 (Rö ) Module: Lern- und Arbeitstechniken. Gymnasium Mellendorf Methodenplan für die Jahrgangsstufen 5-9/10 (Rö 19.9.2010) Module: Lern- und Arbeitstechniken Teamkompetenzen Kommunikationskompetenzen (Selbstgesteuertes Lernen) Vorschlag der Planungsgruppe

Mehr

I Methoden, die im Rahmen eines Schulcurriculums trainiert werden, aber auch im RU eingesetzt werden können

I Methoden, die im Rahmen eines Schulcurriculums trainiert werden, aber auch im RU eingesetzt werden können Methodencurriculum RS - Entwurf: Fassung 14.2.05 I Methoden, die im Rahmen eines Schulcurriculums trainiert werden, aber auch im RU eingesetzt werden können Kl. 5/6 Die ausgesuchten Methoden orientieren

Mehr

Methodenkonzept. des Werner-von-Siemens Gymnasium Bad Harzburg. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkungen Zielsetzung... 2

Methodenkonzept. des Werner-von-Siemens Gymnasium Bad Harzburg. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkungen Zielsetzung... 2 Methodenkonzept des Werner-von-Siemens Gymnasium Bad Harzburg Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen.... 2 2. Zielsetzung... 2 3. Methoden im Zusammenhang. 3 3.1. Lern- und Arbeitstechniken.. 3 3.1.1 Zeitmanagement.

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Zeit U-Phase Unterrichtsverlauf Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Stundenthema: Cyber-Mobbing Einstieg (15

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Erlebnisse im Alltag spannend erzählen (Kap. 3) Rechtschreibung und Wortbildung (Lehrbuch Kap. 7) Sachtexte lesen (Kap. 4.2) Allerlei Wörter -Wortarten

Mehr

Grundschule Bienenbüttel Schulprogramm Baustein 17 September 2013

Grundschule Bienenbüttel Schulprogramm Baustein 17 September 2013 Methodenkonzept der Grundschule Bienenbüttel Einleitung In unserer Gesellschaft verändern sich die Ansprüche an Schule und Beruf. Wir brauchen motivierte, lernfreudige, flexible und lernfähige Menschen,

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit dieser Handreichung möchten wir Ihnen

Mehr

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr...

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr... Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr... Miteinander leben Sozialkompetenz (vgl. Leitbild Gemeinschaft fördern ) Was? Wer? (Bis) Wann? Sommerferien; (Zeitabschnitt 1,2,3,4) 1. Leben am

Mehr

Methodenkonzept Klasse 1 und 2

Methodenkonzept Klasse 1 und 2 Methodenkonzept Klasse 1 und 2 Klasse 1 Klasse 2 Methode Fach / Thema Fach / Thema 1) Lern- und Arbeitsverhalten a) Lernhilfen/ -techniken kennen und anwenden Heft- und Ordnerführung Mathe, Deutsch, Sachunterricht

Mehr

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung Prüfungsgespräch Prüfung Bewertung Präsentationsformen / Medien Dokumentation

Mehr

Lernen lernen. ist ein individueller Prozess, der auf Erfahrungen beruht und uns das ganze Leben begleiten wird.

Lernen lernen. ist ein individueller Prozess, der auf Erfahrungen beruht und uns das ganze Leben begleiten wird. Lernen lernen ist ein individueller Prozess, der auf Erfahrungen beruht und uns das ganze Leben begleiten wird. GS Crossen Umsetzung Lernen lernen Klasse 1-4 Klasse 1/2 Klasse 3 Klasse 4 Lern- und Arbeitstechniken

Mehr

Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Lernkompetenz. Freies Berichten und Erzählen üben

Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Lernkompetenz. Freies Berichten und Erzählen üben Lit.: Methodenlernen in der Grundschule Beltz Verlag, Bildungsstandards Deutsch 2004, Das Methoden- Handbuch Grundschule Oldenbourg Verlag Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Lernkompetenz

Mehr

Lern- und Arbeitstechniken

Lern- und Arbeitstechniken Lern- und Arbeitstechniken in der Erprobungsstufe am Kardinal-von-Galen-Gymnasium Kevelaer Eine Handreichung für Schülerinnen, Schüler und Eltern Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit den folgenden

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Schulinternes Curriculum im Fach Englisch Bilinguale Profilklasse Jahrgangsstufe 5 Stand Oktober 2013 Zunächst orientiert sich das schulinterne Curriculum und die Leistungsbewertung für die englische Profilklasse

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Leistungsbewertungskonzept. Physik Leistungsbewertungskonzept Physik Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von

Mehr

L E R N Z E I T Konzept

L E R N Z E I T Konzept 1 Das Lernzeitkonzept ist Bestandteil des schuleigenen Förderkonzeptes und hat zum Ziel Kinder angemessen zu fördern bzw. zu fordern. Dadurch erhalten die Lehrkräfte eine weitere Möglichkeit an den Lernund

Mehr

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015 Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015 Klasse 1 und 2: Die Bewertung erfolgt durch Beobachtung aus dem Unterricht. Folgende fachspezifische Leistungen

Mehr

Methodenkonzept der Schule am Ilmer Barg

Methodenkonzept der Schule am Ilmer Barg Methodenkonzept der Schule am Ilmer Barg Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich in der Grund- und Hauptschulzeit Methoden aneignen, um das Lernen zu lernen. Es gilt zu entwickeln, denn neben der Beherrschung

Mehr

Methodencurriculum für die Sekundarstufe I.

Methodencurriculum für die Sekundarstufe I. 5 NW KU Fächerübergreifende methodische Kompetenzen des selbstständigen Arbeitens und Lernens der Schülerinnen und Schüler Texte erschließen I 5-Schritt-Lesemethode arkieren und Strukturieren Projektarbeit

Mehr

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17. Schulstraße 17 84130 Dingolfing Werte in einer wertvollen Schule 0 87 31 / 45 96 0 87 31 / 32 36 46 mailto: grundschule-teisbach@t-online.de Homepage: www.gs-teisbach.de Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs

Mehr

Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich

Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich 1 Warum eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen? 1. Wissensexplosion mit immer kürzeren Halbwertszeiten der Wissensverdopplung erfordert

Mehr

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB Entwurf: Mai 2011 Kapitel 1 BIOLOGIE Sek I - Grundsätze zur Leistungsbewertung und Hausaufgaben A: Biologie ist ein mündliches Fach in der Sekundarstufe I. B: Neben der mündlichen Beteiligung sind als

Mehr

Methodencurriculum Grundschule

Methodencurriculum Grundschule - 1 - Methodencurriculum Grundschule - 2 - Methodencurriculum Das Methodencurriculum der Grundschule beschreibt Methoden, Arbeitstechniken und Lernstrategien sowie Sozialkompetenzen, die über die in den

Mehr

Lernplan (Förder-/ Forderplan)

Lernplan (Förder-/ Forderplan) Lernplan (Förder-/ Forderplan) Ablauf: Vorbereitung 1. Klassenlehrkraft erstellt einen Zeitplan für die Beteiligten. 2. Klassenlehrkraft verteilt Unterlagen (s. Anhang) an die Lehrkräfte, die den Schüler

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe Konzept zur Leistungsbewertung Physik SI Gymnasium Letmathe Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I - Physik Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften

Mehr

Methodenkonzept Klasse 3 und 4

Methodenkonzept Klasse 3 und 4 Methodenkonzept Klasse 3 und 4 Klasse 3 Klasse 4 Methode Fach / Thema Fach / Thema 1) Lern- und Arbeitsverhalten a) Lernhilfen/ -techniken kennen und anwenden Heft- und Ordnerführung Sachunterricht, Religion:

Mehr

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen:

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen: Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch Unterlagen: www.schulverlag.ch/swd Kompetenzbereiche Schulsprache Aspekte der Kompetenzorientierung Lehrplan 21 - Lehrperson - Lehrmittel Kompetenzbereiche

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufe 3/4 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Themengebiet Englisch E 3/4 4.3 Familie und Freunde Kompetenzerwartungen This is my family Stand: 05.05.2016 2 Unterrichtseinheiten 2 Arbeitsblätter,

Mehr

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule Inhalt Modul Präsentieren lernen: Brainstorming & Mindmap Texte lesen & Stichwörter machen Das Plakat in der Präsentation Präsentationen strukturieren

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgang obligatorisch optional Methoden Klasse 5 Erzählen ( Meine neue Schule ), z.b. in Briefform Beschreiben (Gegenstand, Personen etc.) Sagen / märchenhafte Texte Sachtexte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein?

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein? Inhaltsverzeichnis Einen Ausflug planen 8 17 Die Hin- und Rückfahrt: Informationstexte lesen Die Unterkunft: Tabellen und einen Internettext lesen Freizeitangebote: einen Reiseführer lesen Verkehrsmittel:

Mehr

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4 L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4 Name: Datum: Stärken der Schülerin / des Schülers Das erzählen die Eltern Arbeitsverhalten Ich beginne zügig mit meiner Arbeit. Ich arbeite konzentriert und

Mehr

Konzept zum Selbstständigen Lernen in der Freiarbeit an der GGS am Lönsberg

Konzept zum Selbstständigen Lernen in der Freiarbeit an der GGS am Lönsberg Konzept zum Selbstständigen Lernen in der Freiarbeit an der GGS am Lönsberg An der Grundschule am Lönsberg lernen die Schülerinnen und Schüler mit 13 Wochenstunden in der Freiarbeit in hohem Maße selbstständig.

Mehr

MWG - Portfolio der Jahrgangsstufen 6-9

MWG - Portfolio der Jahrgangsstufen 6-9 Marianne-Weber-Gymnasium Ganztagsgymnasium der Stadt Lemgo Unterrichtsentwicklung MWG - Portfolio der Jahrgangsstufen 6-9 Methoden Wirken Ganzheitlich Name der Schülerin / des Schülers:... Geburtsdatum:...

Mehr

Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh

Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh Schulanfänger Ihr Kind kann. sich selbstständig an- und ausziehen (+ Schleife binden). sicher Treppen steigen. balancieren, klettern, Roller und Fahrrad fahren.

Mehr