Monitoring Informationswirtschaft Bearbeitung: NFO Infratest, Business Intelligence Dr. Sabine Graumann Bärbel Köhne München, März 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monitoring Informationswirtschaft Bearbeitung: NFO Infratest, Business Intelligence Dr. Sabine Graumann Bärbel Köhne München, März 2003"

Transkript

1 Monitoring Informationswirtschaft Bearbeitung: NFO Infratest, Business Intelligence Dr. Sabine Graumann Bärbel Köhne München, März 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

2 Deutschlands Positionierungen Spitzenwerte weltweit Platz 1 in Europa Europäischer Spitzenplatz Deutliche Verbesserungen Penetrationsraten ISDN in Unternehmen (Platz 1) DSL-Penetration (Platz 4) Internet-Präsenz von Unternehmen (Platz 1) Internet-Zugang in Unternehmen (Platz 2) Mobiler Internet-Zugang in Betrieben (Platz 2) Online-Handel in Unternehmen (Platz 3) Online-Shopper unter Internet-Nutzern (Platz 3) Potenzial Online-Shopper unter Internet-Nutzern (Platz 1) Absolute Werte Anzahl B2B Markt-Plätze (Platz 2) IKT-Umsatz (Platz 3) Anzahl Internet-Nutzer (Platz 3) Penetrationsraten Hochgeschwindigkeitszugänge unter allen Internet-Anschlüssen Zugang und Nutzung des Internets über Mobiltelefone Absolute Werte TK-Umsatz E-Commerce-Umsatz B2C-/B2B-Umsatz M-Commerce-Umsatz B2B-Marktplätze Anzahl Internet-Hosts Anzahl Internet-Nutzer Verweildauer im Internet Online-Werbeausgaben Online-Werbekampagnen Penetrationsraten ISDN in der Bevölkerung (Platz 3) Satellitenanschlüsse in Haushalten (Platz 2) Zunahme der Mobilfunkverbreitung in der Bevölkerung (Platz 3) Externes/internes in Unternehmen (Platz 2) Absolute Werte IT-Umsatz (Platz 2) Anzahl Online-Sessions pro Monat (Platz 2) Online-Banking-Nutzer (Platz 2) Penetrationsraten Internet-Präsenz von Unternehmen Online-Handel in Unternehmen Online-Handel in kleinen Unternehmen E-Government-Nutzung in der Bevölkerung Absolute Werte abnehmender Digital Divide bei den Internet-Nutzern nach Geschlecht Senkung der Internet- Zugangskosten Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

3 Wo besteht Handlungsbedarf für Deutschland? 1. Kooperationen fördern: weltweit (USA), innerhalb Europas, zwischen deutschen Anbietern und informationswirtschaftlichen Anwendern aus dem privaten Bereich sowie (neu) zwischen diesen und dem öffentlichem Bereich; Know how-netzwerke vorantreiben 2. Innovationswettbewerb stimulieren sowie Krisenbewältigungsstrategien durchführen 3. Angemessene Finanzierungskultur für kleine und mittlere Unternehmen fördern 4. Alle bestehenden Chancen zur Wiederbelebung und Flexibilisierung des IKT-Arbeitsmarkts nutzen (z.b. Flexibilisierung des Arbeitsvertrages ohne sozialpolitische Nachteile) 5. Ausbildungs- und Qualifizierungspolitik für den Internet-Bereich nach wie vor weiter stetig verbessern; geeignetes, besseres Matching von Qualifikationsangebot und -nachfrage erreichen 6. Internet-Nutzungsmöglichkeiten durch Abbau von Digital Divides verbessern 7. Internet-Zugangskosten senken und für die Verbreitung alternativer Zugangsmöglichkeiten sorgen 8. Sicherheit im elektronischen Handel durch entsprechende rechtliche Bedingungen, Industriestandards und Vertrauensbildung bei Verbrauchern schaffen 9. Kundenorientierte Dienstleistungen und Produkte mit adäquaten Preisen schaffen 10. Integrierte Gesamtstrategie und -konzept für E-Government erarbeiten und in Bund, Ländern und Gemeinden koordiniert umsetzen 11. Mehr Qualität und Akzeptanz im E-Learning schaffen Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

4 Monitoring Informationswirtschaft Übersicht Informationswirtschaft Beschäftigte in der Informationswirtschaft Informationstechnik Telekommunikation Infrastrukturelle Voraussetzungen Breitband ISDN PC-Verbreitung Festnetz Mobilkommunikation Internet-Zugangskosten Anwendungen Internet-Nutzung E-Commerce B2B E-Commerce E-Business in Unternehmen B2C E-Commerce M-Commerce Online-Banking E-Government Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

5 Monitoring Informationswirtschaft Informationswirtschaft Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

6 Die Informationswirtschaft bewirkt tief greifende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft Auch die Informationswirtschaft trifft die Folgen der anhaltenden Schwäche der weltweiten Konjunktur. Dennoch hat sie bereits nachhaltig Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen verändert. Aus Privathaushalten, Unternehmen und Behörden sind Online-Technologien nicht mehr wegzudenken. z E-Society: Grenzüberschreitende Kommunikation und Information an allen Orten und zu jeder Zeit, vernetztes Wissen und E-Learning werden zur Selbstverständlichkeit in einer zunehmend multimedialen und multikulturellen Welt. z E-Commerce: Produktvergleich und -auswahl, Bestellvorgänge, Überwachung der Lieferung, elektronisches Bezahlen - die Abwicklung von Geschäften über Landesgrenzen hinweg via World Wide Web belebt den nationalen und internationalen Wettbewerb und verschafft sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern Zeit- und Kostenersparnis bei Ein- und Verkauf. z E-Business: Die elektronische Verzahnung von Prozessen zwischen Unternehmen und die Integration der Internet-Technologie in die Geschäftsprozesse erleichtert die Kooperation zwischen europäischen Ländern und erschließt globale Märkte, vor allem für KMUs. z E-Government: Die Rationalisierung der Arbeitsabläufe und die Kooperation zwischen Behörden auf Basis des Internets trägt maßgeblich zu einem schlanken, effizienten Staat durch Kosteneinsparungen und höherer Kundenorientierung bei. Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

7 Informationstechnik und Telekommunikation Die IKT-Branche hat innerhalb der Volkswirtschaft in Deutschland an Bedeutung eingebüßt Deutschland: Umsatzanteile verschiedener Branchen am BIP in Prozent 2002 Straßenfahrzeugbau 10,3 (10,0) Elektrotechnik 7,3 (7,3) Maschinenbau 6,6 (6,5) IKT Ernährungsgewerbe 5,6 (5,5) 6,4 (6,8) Vorjahreswerte in Klammern Chemische Industrie 5,4 (5,2) VDMA/BITKOM/NFO Infratest (eigene Berechnungen), 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

8 Informationstechnik und Telekommunikation Nur Maschinenbau und Elektrotechnik haben höhere Beschäftigtenzahlen als die IKT-Branche Deutschland: Beschäftigtenzahlen verschiedener Branchen in Tausend 2002 und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Maschinenbau 891 (-1,2%) Elektrotechnik 823 (-3,8%) IKT 784 (-4,3%) Straßenfahrzeugbau 776 (-0,5%) Ernährungsgewerbe 502 (-3,1%) Chemische Industrie 442 (-2,8%) VDMA/BITKOM, 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

9 Informationstechnik und Telekommunikation 2002 hat die Beschäftigtenzahl in der IKT-Branche abgenommen Deutschland: Erwerbstätige in der IKT-Branche nach Sektoren und Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Nachrichtentechnik (-13,0%) IT-Hardware (-9,0%) TK-Dienste (-3,0%) 2002 Software und IT-Services (-2,0%) (-3,0%) (+0,4%) (+17,2%) (+5,6%) (+4,1%) (-6,0%) (-0,9%) (+0,9%) (-4,3%) (+4,9%) (-0,1%) (+10,1%) Informationstechnik Telekommunikation BITKOM, 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

10 Informationstechnik und Telekommunikation Deutschland bleibt in Westeuropa Marktführer im Bereich IKT Westeuropa: Markt für Informationstechnik und Telekommunikation nach Ländern in Prozent 2003 (Update) Übrige Länder 21,0% (20,8%) Deutschland 21,6% (22,0%) Niederlande 5,3% (5,3%) Vorjahreswerte in Klammern Marktvolumen 2003: 607 Mrd. EUR Marktvolumen 2002: 592 Mrd. EUR Marktvolumen 2001: 591 Mrd. EUR Spanien 5,9% (5,9%) Italien 10,9% (10,9%) Frankreich 15,0% (15,0%) EITO, 2003 ( Großbritannien 20,3% (20,1%) Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

11 Informationstechnik und Telekommunikation Deutschland bleibt der drittgrößte Ländermarkt in der IKT-Branche Japan 12,4% (12,2%) Weltweit: Markt für Informationstechnik und Telekommunikation in Prozent 2002 und 2003 (Update) Vorjahreswerte in Klammern Deutschland 6,0% (6,2%) USA 32,5% (32,8%) Japan 12,5% Deutschland 5,8% USA 31,5% Übrige Länder 25,7% (24,5%) 2002 Gesamtmarkt 2002: Mrd. EUR (2001: Mrd. EUR) Deutschland 2002: 130 Mrd. EUR Europa* (ohne Deutschland) 23,3% (23,2%) * inkl. Osteuropa: Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Russland, Slowakei, Slowenien 2003 Übrige Länder 27,1% Europa* (ohne Deutschland) 23,1% Gesamtmarkt 2003: Mrd. EUR Deutschland 2003: 131 Mrd. EUR EITO, 2003 ( Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

12 Monitoring Informationswirtschaft Infrastrukturelle Voraussetzungen Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

13 Infrastrukturelle Voraussetzungen Innerhalb Westeuropas nimmt Deutschland in der Verbreitung von DSL eine der Spitzenpositionen ein International: DSL-Anschlüsse je Einwohner 2002 Südkorea Dänemark Schweden Deutschland Westeuropa* USA Finnland Frankreich Japan Spanien Italien Großbritannien Schweiz Norwegen * Durchschnitt auf Basis der aufgeführten Länder DSL - Digital Subscriber Line Breitbandige Anschlusstechnik auf Basis von Zweidraht-Kupferleitungen v.a. für "die letzte Meile" zwischen Vermittlungsstelle und Endnutzer (z.b. Haushalte). Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt von der zu überbrückenden Leitungslänge ab, ist aber auf jeden Fall um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen Kabelmodems oder ISDN. BITKOM, 2003/NFO Infratest (eigene Berechnungen) Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

14 Infrastrukturelle Voraussetzungen Jeder fünfte ISDN-Anschluss der Welt liegt in Deutschland International: ISDN-Kanäle* pro 100 Einwohner 2002 Norwegen Dänemark Deutschland Schweiz Japan Westeuropa** Finnland Schweden Italien Frankreich Großbritannien Spanien USA 15 (-) 14 (-) 11 (10) 8 (8) 6 (8) 6 (6) 5 (7) 20 (19) 24 (22) 30 (29) 29 (-) 40 (40) 39 (33) Vorjahreswerte in Klammern * Nutzkanäle mit 64 kbit/s. Ein Basisanschluss hat zwei Nutzkanäle, ein Primärmultiplexanschluss hat 30, in einigen Ländern auch 23 Nutzkanäle. ** auf Basis der aufgeführten Länder BITKOM, 2003/NFO Infratest (eigene Berechnungen) Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

15 Infrastrukturelle Voraussetzungen Deutschland liegt international im Mittelfeld bei der PC-Verbreitung International: PCs je 100 Einwohner 2002 USA Norwegen Schweden Dänemark Schweiz Niederlande Japan Finnland Großbritannien Deutschland Frankreich Westeuropa Irland Österreich Belgien Italien Portugal Spanien Griechenland 17 (15) 15 (14) 14 (13) 10 (10) 57 (55) 56 (54) 54 (52) 47 (44) 45 (43) 43 (39) 39 (37) 38 (35) 35 (33) 30 (29) 30 (28) 29 (28) 29 (28) 27 (25) Vorjahreswerte in Klammern 86 (82) BITKOM, 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

16 Infrastrukturelle Voraussetzungen Mittlerweile übersteigt die Zahl der Mobilfunkteilnehmer die Anzahl der Festnetzanschlüsse in Deutschland um 6 Millionen Deutschland: Festnetzkanäle und Mobilfunkteilnehmer in Millionen Analoge Anschlüsse + ISDN-Kanäle 50,2 52,3 53,7 48,2 Mobilfunkteilnehmer 56,2 59, RegTP, 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

17 Infrastrukturelle Voraussetzungen Die deutsche Mobilfunkpenetration und ihr Wachstum liegen leicht über den jeweiligen westeuropäischen Raten International: Mobiltelefone* pro 100 Einwohner 2002 und Wachstum in Prozent im Vergleich zu 2001 Italien 2,2 91 Großbritannien 1,3 80 Spanien Deutschland 2,7 2, Teilnehmer Wachstum in Prozent Westeuropa 2,6 70 Frankreich Japan 6,7 11, * Subskriptionen (inkl. Prepaid) in analogen oder digitalen Mobilfunknetzen USA 8,5 51 BITKOM, 2002 und 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

18 Infrastrukturelle Voraussetzungen Mit einem weiteren Rückgang der Kosten um 26% gehörte Deutschland im Jahr 2001 zu den Ländern mit den günstigsten Internet-Zugängen International: Kosten* für 20 Stunden Internet-Nutzung zu Spitzenzeiten in ausgewählten Ländern in USD und Veränderung zum Vorjahr in Prozent 1999, 2000 und 2001 USA 20,89 (-3%) 21,43 (-39%) 35,18 Deutschland 25,40 (-26%) 34,12 (-26%) 46, Frankreich 26,49 (-21%) 33,65 (-44%) 60, Japan Großbritannien 33,81 (-6%) 35,79 (-11%) 40,15 34,21 (-16%) 40,75 (-33%) 60, Italien Europa 37,92 (-18%) 32,21 (-22%) 41,39 40,05 (-5%) 41,99 (-29%) * inkl. Mehrwertsteuer und unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität OECD, ,37 Entwicklung zum Vorjahr in Klammern Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

19 Monitoring Informationswirtschaft Anwendungen Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

20 Internet-Nutzung Erstmals seit Beginn der Erhebung wurde eine Stagnation bei der Verbreitung der Internet-Nutzer in Deutschland festgestellt Deutschland: Internet-Nutzer* ab 14 Jahren in Millionen und in Prozent und Wachstum in Prozent (37%) 23,6 (27%) (24%) (22%) (19%) 17,1 15,4 (14%) 13,9 12,3 +37% 8,8 +11% +11% +13% +40% (53,5%) (53,3%) (48%) 34,4 34,2 (43%) 30,8 (39%) 27,6-0,6% 24,8 +12% +12% +11% +5% 12/97 06/98 12/98 06/99 12/99 06/00 12/00 06/01 12/01 06/02 12/02 * Internet-Nutzung = mind. 1x in den letzten 12 Monaten (beruflich oder privat) Access: Kein eigener Anschluss notwendig Dienst-Art: mindestens eine von World Wide Web (WWW), FTP (File Transfer), Usenet/Newsgroups, "Schwarze Bretter" NFO Infratest InCom, 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

21 Internet-Nutzung Im Vergleich zu Gesamt-Deutschland wird in den Neuen Bundesländern das Internet nur unterdurchschnittlich genutzt Deutschland: Internet-Nutzung* nach Bundesländern in Prozent, Dezember % und mehr (Bundes-Ø = 53,3%) 51,2% bis unter 56% * Nutzung mindestens 1x in den letzten 12 Monaten (beruflich oder privat) NFO Infratest InCom, 2003 Bis unter 51,2% Berlin Ost 65,6% Hamburg 63,5% Berlin West 58,8% Hessen 58,2% Bremen 57,3% Baden-Württemberg 56,4% Niedersachsen 55,5% Schleswig Holstein 55,4% Bayern 52,5% Saarland 51,5% Thüringen 51,3% NRW 51,2% Brandenburg 51,1% Rheinland Pfalz 50,2% Mecklenburg-Vorp. 50,2% Sachsen-Anhalt 48,7% Sachsen 45,7% Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

22 Internet-Nutzung Die Internet-Nutzung in der EU nimmt über alle Geschlechterund Altersgruppen hinweg zu EU: Internet-Nutzer-Demographie in Prozent der Gesamtbevölkerung / / / /2002 Geschlecht Männer Frauen Alter Lesebeispiel: Im Juni 2002 nutzten 59% der Männer in der EU das Internet (Gesamtbevölkerung = 100%). Flash Eurobarometer, Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

23 Internet-Nutzung Der Anteil der Altersgruppen 45+ an den deutschen Internet-Nutzern nimmt langsam zu Deutschland: Struktur der Internet-Nutzer* nach Geschlecht und Alter in Prozent Internet-Nutzer Bevölkerung Dez. 98 Dez. 99 Dez. 00 Dez. 01 Dez. 02 Dez. 02 Geschlecht Männer Frauen Alter Lesebeispiel: "21 Prozent der deutschen Internet- Nutzer sind zw. 25 und 34 Jahre alt." * Internet-Nutzung = mindestens 1x in den letzten 12 Monaten (beruflich oder privat) NFO Infratest InCom, 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

24 Internet-Nutzung Australien, die USA und Skandinavien haben weltweit die höchste Internet-Nutzerdichte International: Internet-Nutzer* in ausgewählten Ländern in Prozent der Bevölkerung und in Millionen, Januar 2003 Australien USA Skandinavien Hong Kong Großbritannien Singapur** Deutschland Japan Italien Frankreich Spanien 31,8% (19,0) 30,7% (12,3) 51,1% (2,3) 50,7% (42,2) 46,8% (59,4) 46,1% (26,6) 61,3% (14,7) 60,3% (4,4) 57,5% (34,4) 65,1% (12,7) 64,1 (179,9) * zu Hause und in der Arbeit ** Mai 2002, nur zu Hause Nielsen//NetRatings, Februar 2003 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

25 Internet-Nutzung Die Nordamerikaner stellen nicht mehr den weltweit stärksten Internet-Nutzer-Anteil Weltweit: Internet-Nutzer nach Regionen in Millionen und Prozent 2002 Lateinamerika 5,5% (33,3) Nordamerika 30,1% (182,7) Afrika/ Mittlerer Osten 2,0% (12,1) Europa 31,5% (190,9) Gesamt 2002: 605 Millionen Asien/Pazifik 30,9% (187,2) Nua Internet Surveys, 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

26 Internet-Nutzung Die Zahl der mobilen Internet-Nutzer ist weltweit im asiatisch-pazifischen Raum am höchsten Weltweit: Mobile Internet-Nutzer nach Regionen in Millionen 2001, 2004 und 2007 Asien/Pazifik 40,0 181,7 369,6 Westeuropa 17,5 103,2 194, USA 6,7 53,8 109, Rest der Welt 21,1 53,5 156,1 Weltweit: 2001: 85,3 2004: 392,2 2007: 829,3 Computer Industry Almanac (CIA), März 2002/Interpolation von emarketer, Juli 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

27 Internet-Nutzung Auch in Europa stehen Information und Kommunikation bei der Nutzung des Internet im Vordergrund EU/Deutschland: Top Internet Aktivitäten in Prozent der Internet-Nutzer, Juni 2002 Europa Deutschland en News/ Informationen Reiseinfos Fort- und Weiterbildung Gesundheitsinfos en News/ 74 Informationen Reiseinfos Fort- und Weiterbildung Gesundheitsinfos Stellenanzeigen 31 Stellenanzeigen 35 Online-Banking 31 Online-Banking 33 Ticketreservierung 29 Ticketreservierung 31 Diskussionsforen 24 Diskussionsforen 22 Flash Eurobarometer 125, Juni 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

28 Frauen im Internet Weibliche Surferinnen zeigen bei den Themen Gesundheit, Jobsuche und Reisen mehr Interesse als ihre männlichen Kollegen EU: Art der Internet-Aktivitäten nach Geschlecht in Prozent der Internet-Nutzer, Juni 2002 Männer Frauen 80 en News/Informationen Reiseinfos Fort- und Weiterbildung Gesundheitsinfos Online-Banking Stellenanzeigen Ticketreservierung Diskussionsforen 20 Flash Eurobarometer 125, Juni 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

29 E-Commerce Deutschland bleibt Marktführer im europäischen E-Commerce Europa: E-Commerce-Umsätze in ausgewählten Ländern in Milliarden USD 2003 Deutschland Großbritannien Frankreich Niederlande Schweden Finnland Italien Dänemark Norwegen Spanien Übrige Länder 5,9 5,1 15,5 14,2 13,7 23,8 31,0 33,2 44,9 110,1 Europa gesamt: 416 Milliarden USD 118,7 emarketer, 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

30 E-Commerce Amerika bleibt mit Abstand der größte Ländermarkt für E-Commerce Weltweit: E-Commerce-Umsätze nach Regionen in Prozent und Milliarden USD 2002 und 2004 Deutschland 4,8% Europa (47,9) (ohne D) 12,1% (121,9) Asien 13,6% (136,8) Afrika und Mittlerer Osten 0,6% (6,5) Nord- und Lateinamerika 69,0% (695,3) Deutschland 9,0% (288,4) Asien 10,6% (338,5) Europa (ohne D) 21,6% (691,4) Afrika und Mittlerer Osten 0,6% (19,3) Nord- und Lateinamerika 58,2% (1.865,1) 2002 gesamt: 1.008,3 Mrd. USD 2004 gesamt: 3.202,8 Mrd. USD emarketer, 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

31 B2B E-Commerce Im B2B-Bereich wird weltweit viermal mehr umgesetzt als im B2C E-Commerce Weltweit: Markt für B2B- und B2C- E-Commerce nach Regionen in Milliarden USD ,6 135,3 416,0 82,0 B2C B2B 225,7 964,3 26,4 334,0 199,3 39,1 33,6 5,5 11,6 1,0 10,6 Nordamerika Europa* Asien Lateinamerika Afrika u. Mittlerer Osten * inkl. Osteuropa emarketer, 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

32 B2B E-Commerce Weltweit hat die Zahl der B2B-Marktplätze drastisch abgenommen Weltweit: B2B-Marktplätze nach Regionen, Februar und Juli 2002 Asien/Pazifik 236 Afrika/ Mittlerer Osten 19 Asien/Pazifik 156 Afrika/ Mittlerer Osten 14 Deutschland /2002 Nord- u. Südamerika Deutschland /2002 Nord- u. Südamerika 702 Europa (ohne Deutschland) 528 Europa (ohne Deutschland) 350 Gesamt: Websites (= Hauptsitz) mit "Filialen" in den einzelnen Ländern Gesamt: Websites (= Hauptsitz) mit "Filialen" in den einzelnen Ländern Berlecon Research, Stand: /NFO Infratest (eigene Berechnungen) Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

33 B2B E-Commerce In Europa hat Deutschland mit Abstand die meisten B2B-Marktplätze Westeuropa: B2B-Marktplätze in ausgewählten Ländern, Juli 2002 Deutschland Großbritannien Frankreich Schweden Niederlande Italien Spanien Schweiz Österreich Dänemark Finnland Norwegen 45 (8,3%) 29 (5,3%) 26 (4,8%) 19 (3,5%) 18 (3,3%) 17 (3,1%) 16 (2,9%) 7 (1,3%) 4 (0,7%) 2 (0,4%) 112 (20,6%) 222 (40,8%) Gesamt Westeuropa: 544 (inkl. Andorra, Belgien, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Portugal) Prozentanteil an der westeuropäischen Gesamtsumme in Klammern Berlecon Research, Stand: /NFO Infratest (eigene Berechnungen) Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

34 E-Business in Unternehmen Deutschlands Unternehmen haben zu 97% Zugang zum Internet International: Zugang zum Internet in Unternehmen* in ausgewählten Ländern in Prozent Schweden Deutschland Land Schweden Italien Japan Deutschland Italien Japan Großbritannien USA Großbritannien USA Australien Australien 84 Frankreich Frankreich 83 * Basis: Alle Unternehmen gewichtet nach Mitarbeiterzahl Department of Trade and Industry (UK), 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

35 E-Business in Unternehmen Australien Schweden Deutschland USA Großbritannien Italien Japan Frankreich Im internationalen Vergleich stehen deutsche Unternehmen noch vor den USA, was den Online-Handel betrifft International: Online-Handel* in ausgewählten Ländern in Prozent der Unternehmen** Land Australien Schweden Deutschland USA Großbritannien Italien Japan 2001 Frankreich 9 10 * Unternehmen, die ihren Kunden ermöglichen, online zu bestellen (a) UND ENTWEDER ihren Kunden das Online-Bezahlen ermöglichen (b) ODER ihre eigenen Bestellungen online bezahlen (d) oder die IKT einsetzen, um selber Waren oder Dienstleistungen zu bestellen (c) UND ENTWEDER ihren Kunden das Online-Bezahlen ermöglichen (b) ODER ihre eigenen Bestellungen online bezahlen (d) ** Basis: Alle Unternehmen gewichtet nach Mitarbeiterzahl Department of Trade and Industry (UK), Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

36 E-Business in Unternehmen In 45% der deutschen Unternehmen findet gerade die Integration interner Systeme statt bzw. ist bereits vollendet International: Integration* interner Systeme in Prozent der Unternehmen** Nein, zu teuer Nein, kein erkennbarer Nutzen Nein, keine zu verbindenden Systeme vorhanden Ja, spezielle Pläne im Entstehen Ja, Integration läuft gerade Ja, bereits vollständig integriert Japan Deutschland Schweden Australien Großbritannien Frankreich USA Italien * Verbindung interner Systeme untereinander, z.b. zur gemeinsamen Nutzung von Informationen ** Basis: Alle Unternehmen mit einem Intranet, LAN oder WAN, gewichtet nach Mitarbeiterzahl Department of Trade and Industry (UK), 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

37 E-Business in Unternehmen Die Erwartungen an den Nutzen von E-Business sind gedämpft Deutschland: Nutzen von E-Business in Prozent der mittelständischen* Unternehmen Umsatzsteigerung Stabilisierung des Umsatzes Kürzere Lieferzeiten Kostengünstigere Zahlungsabwicklung Reduzierung der Vertriebskosten Stabilisierung der Vertriebskosten Stabilisierung der Lagerkosten Reduzierung der Lagerkosten Sonstiges * Mitarbeiter TechConsult/IBM/impulse, 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

38 E-Business in Unternehmen Zu hohe Kosten sind der Einwand vieler Unternehmen gegen den Einsatz von E-Business Deutschland: Gründe gegen den Einsatz von E-Business in Prozent der mittelständischen* Unternehmen, die auch in Zukunft das Internet nicht nur passiv nutzen wollen, 2001 und 2002 Passt nicht zu uns Mangelnde Kundenakzeptanz Zu hoher Kostenaufwand Zu hoher Umstrukturierungsaufwand Sichere Zahlungsabwicklung nicht gewährleistet Mangelnde Akzeptanz in der Geschäftsführung Fehlende Sicherheitsstandards Fehlendes Wissen über Technologie Rechtliche Rahmenbedingungen unklar Technik noch nicht ausgereift * Mitarbeiter E-Business Lösungen nicht in bestehende EDV integrierbar 3 9 TechConsult/IBM/impulse, 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

39 B2C E-Commerce Die Deutschen haben beim Online-Shopping im weltweiten Vergleich stark aufgeholt International: Online-Käufer* in ausgewählten Ländern in Prozent der Internet-Nutzer** 2000, 2001 und USA Japan*** Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien * ein Internet-Nutzer, der in den letzten vier Wochen (zum Zeitpunkt der Befragung) Waren oder Dienstleistungen über das Internet bestellt oder gekauft hat ** jemand, der in den letzten vier Wochen (zum Zeitpunkt der Befragung) persönlich das Internet genutzt hat *** keine Erhebung in 2002 Taylor Nelson Sofres, 2000, 2001 und 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

40 B2C E-Commerce Über das Internet werden in Deutschland in erster Linie Bücher und Musik-CDs gekauft Deutschland: Top Ten über das Internet gekaufte* Produkte und Dienstleistungen in Prozent der Internet-Nutzer 2002 Bücher Musik/CDs Kleidung Elektronische Produkte Theater-/ Konzertkarten PC Hardware Reisen PC Software Autos Lebensmittel * innerhalb der letzten vier Wochen 33 Taylor Nelson Sofres, Juni 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

41 M-Commerce Bis 2005 werden in Westeuropa weltweit die höchsten M-Commerce-Umsätze erzielt, ab 2006 ist Asien Spitzenreiter Weltweit: M-Commerce-Umsätze in ausgewählten Ländern in Millionen USD Land Westeuropa Asien Nordamerika Lateinamerika Osteuropa Nordamerika Lateinamerika Westeuropa Osteuropa Asien Rest der Welt Gesamt Ovum, M-Commerce-Umsätze: Gebühren, die für den Datentransfer beispielsweise bei Banktransaktionen, Einkäufen und mobilen Marketingaktionen anfallen ( traffic revenues ). Der Wert der Transaktions-Objekte (z.b. Zugticket) ist nicht mit inbegriffen. Ausgeschlossen sind auch Umsätze, die durch digitale Inhalte wie Klingeltöne oder mobile Spiele generiert werden Zahlen gerundet Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

42 Online-Banking Im Gegensatz zum Online-Banking ist Online-Brokerage in den USA weiter verbreitet als in Europa USA/Europa: Online-Banking und Online-Brokerage Konten in Millionen 2002 und 2003 Online-Banking Online-Brokerage USA 20,9 27,7 USA 29,3 36,5 Europa 27,0 34,1 Europa 6,5 11, Jupiter Communications Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

43 Was den generellen Entwicklungsstand von E-Government betrifft, konnte sich Deutschland im internationalen Vergleich verbessern * Die Reihenfolge innerhalb der einzelnen Entwicklungsstufen entspricht ebenfalls einem qualitativen Ranking ** Rang 15 im Jahr 2001, Rang 9 im Jahr 2002 E-Government International: Ranking* von ausgewählten Ländern nach dem Entwicklungsstand ihres E-Government-Systems 2002 Innovative Vorreiter Kanada Singapur USA Beharrliche Entwickler Neuseeland Spanien Belgien Japan Accenture, 2002 Visionäre Verfolger Australien Dänemark Großbritannien Finnland Hong Kong Deutschland** Irland Niederlande Frankreich Norwegen Reine Plattform-Anbieter Portugal Brasilien Malaysia Italien Südafrika Mexiko Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

44 E-Government Im europäischen Vergleich sind in Deutschland erst unterdurchschnittlich viele Behördendienste über das Internet erreichbar Westeuropa: Grad der Online-Verfügbarkeit von Angeboten der Öffentlichen Hand in Prozent und Wachstum im Vergleich zu April 2002 in Prozentpunkten, Oktober 2002 Schweden Irland Dänemark Finnland Norwegen Spanien Frankreich Großbritannien Portugal Italien Österreich Niederlande Island Griechenland Schweiz Deutschland Belgien Luxemburg 32% (10) 66% (3) 64% (6) 63% (2) 62% (-1) 58% (2) 57% (6) 56% (7) 54% (12) 53% (3) 52% (-2) 49% (14) 48% (2) 47% (4) 87% (6) 85% (0) 82% (13) 76% (6) Cap Gemini Ernst & Young, Oktober 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

45 E-Government In Europa liegen die Skandinavier und die Niederländer bei der E-Government-Nutzung an der Spitze Westeuropa: Nutzung* von E-Government-Angeboten in ausgewählten Ländern in Prozent der Bevölkerung und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr in Prozentpunkten 2002 Schweden Norwegen Dänemark Finnland 57% (**) 56% (3) 53% (6) 49% (4) Niederlande 41% (10) Spanien Frankreich 26% (9) 25% (7) Deutschland Italien 20% (**) 24% (7) * In den letzten 12 Monaten (November 2002) ** Keine Daten für 2001 vorhanden Großbritannien 13% (2) Taylor Nelson Sofres, November 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

46 E-Government Japan und Deutschland haben im internationalen Vergleich die meisten Sicherheitsbedenken bezüglich E-Government International: Wahrnehmung der Nutzung von E-Government-Angeboten als unsicher" in ausgewählten Ländern in Prozent der Bevölkerung 2002 Japan Deutschland Frankreich Niederlande Italien Schweden Norwegen Großbritannien Dänemark Finnland USA* * Taylor Nelson Sofres, November 2002 Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

47 Ihre Ansprechpartner und Berichte NFO Infratest GmbH & Co. KG NFO Business Intelligence Landsberger Strasse 338 D München Ansprechpartner: Dr. Sabine Graumann (+49-89) Bärbel Köhne (+49-89) (+49-89) Kostenlose Downloads: Faktenbericht (Vollversion, ca. 500 Seiten, dt.) Chartbericht (Auswahl der wichtigsten Grafiken, dt./engl.) Management Summary (dt./engl.) Alle Grafiken des Berichts (dt./engl.) Monitoring Informationswirtschaft, März NFO Infratest, Business Intelligence

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Digitalisierung und neue Arbeitswelten www.bmwi.de Der aktuelle Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Digitale Wirtschaft: IKT und Internetwirtschaft MehrWert- Analyse

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Neueste Daten zum Stand der Onliner und Offliner. Österreich im EU-Vergleich. Dr. Konrad Pesendorfer Fachstatistischer Generaldirektor

Neueste Daten zum Stand der Onliner und Offliner. Österreich im EU-Vergleich. Dr. Konrad Pesendorfer Fachstatistischer Generaldirektor Dr. Konrad Pesendorfer Fachstatistischer Generaldirektor Wien 13. Dezember 2012 Neueste Daten zum Stand der Onliner und Offliner Österreich im EU-Vergleich www.statistik.at Wir bewegen Informationen Zentrale

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Wirtschaftspotenziale durch grenzüberschreitenden Online-Handel

Wirtschaftspotenziale durch grenzüberschreitenden Online-Handel @ Wirtschaftspotenziale durch grenzüberschreitenden Online-Handel @ Der grenzüberschreitende Online-Handel Verbraucher profitieren von großer Produktauswahl und günstigen Preisen Händler erschließen sich

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Innovationstreiber IKT Zentrale Ergebnisse Veröffentlichung Anfang Dezember 2014 Die Digitale Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für

Mehr

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln DreiViertelderSchweizerBeschäftigtenwürdenfürihreKarrieredenStandortwechseln WennesumattraktiveArbeitsstellengeht,zeigenSchweizerArbeitnehmendeeinehoheBereitschaftzur Mobilität nicht nur innerhalb der

Mehr

Global Connected Consumer Study

Global Connected Consumer Study Global Connected Consumer Study Ergebnisse für Deutschland Eine Studie von TNS Infratest in Kooperation mit dem BVDW und Google Mai Kernergebnisse 1. 82% aller Deutschen ab 16 Jahren sind online, bei den

Mehr

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014 Stromanbieter: Wechselaffinität 2014 Ausgewertet nach Bundesländern Wechselaffinität und Sparpotenzial von 2012 bis 2014 Stand: Dezember 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Wechselaffinität &

Mehr

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013 Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen Kommunenstudie 2013 Befragungsergebnisse Nordrhein-Westfalen August 2013 Design der Studie Repräsentative Befragung von Stadtkämmerern bzw.

Mehr

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse Auswertung von über 10.000 CHECK24 iphone-app Hotelbuchungen 05. Juli 2011 1 Übersicht 1. Methodik 2. Zusammenfassung der Ergebnisse 3. Wer nutzt die Hotel-App? 4. Wo

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Analyse zum Thema Lasertechnologie Analyse zum Thema Lasertechnologie Lastertechnologie im Querschnitt Die wohl bekannteste technische Nutzung des Lichts ist die in der Lasertechnologie Das Akronym Laser ist vermutlich uns allen geläufig,

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline?

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Das Internet ist aus dem Alltag der meisten Erwachsenen im jüngeren und mittleren Alter nicht mehr wegzudenken. Es ist ein wichtiges Medium der Information,

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG WORKSHOP 09.10.2014 BREMEN ROLAND BÖHME SENIOR CONSULTANT www.udg.de/heimsheim Die UDG Heimsheim bietet 360 Performance Marketing Relevante Besucher & Verbesserung der Conversionrate

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz.

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. VACANZA Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Sinnvoll und sicher. Die Reiseversicherung von SWICA. Das Reisefieber hat Sie gepackt und Ihre Koffer stehen bereit. Sie möchten die schönsten

Mehr

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015 ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015 Februar 2014 http://www.deals.com ONLINE-HANDEL IN EUROPA Gesamtumsatz Online-Handel 2013 & 2014 (in Milliarden ) und Wachstum 2014 2013 UK 46,0 53,2 +16%

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 2014

Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 2014 Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 20. Oktober 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung Methodik S. 03 Stichprobenstruktur S. 04 Ergebnisse Zusammenfassung S. 09

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 TAX Inhalt der Studie Teil 1: Corporate Tax Rate Survey Untersuchung der Gewinnsteuersätze in 114 Ländern weltweit im Zeitraum von 2000 bis 2010

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ 67$7 8. Oktober 2002 Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ (XURVWDW GDV 6WDWLVWLVFKH $PW GHU (XURSlLVFKHQ *HPHLQVFKDIWHQ LQ /X[HPEXUJ,

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

MIGRATIONSHINTERGRUND

MIGRATIONSHINTERGRUND MIGRATIONSHINTERGRUND Jede bzw. jeder Sechste hat Bevölkerung 2010 mit Bevölkerungsgruppe Bevölkerung 1.000 Anteil in % Menschen ohne 3.258 81,3 Menschen mit im engeren Sinne 1) 747 18,7 Zugew anderte

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1.

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

11. Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2008

11. Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2008 Pressekonferenz 11. Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2008 Vorstellung des Gesamtprojekts und zentraler Ergebnisse Dr. Sabine Graumann Dr. Malthe Wolf TNS Infratest Business Intelligence

Mehr

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Welttourismus 2013 World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +52 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser

Mehr

Lebenszufriedenheit Deutschland Glücksatlas - Studie nach Regionen 2014

Lebenszufriedenheit Deutschland Glücksatlas - Studie nach Regionen 2014 8 7 5 6,83 7,07 7,01 7,03 4 7,02 7,08 6,71 6,76 7,04 7,05 7,08 7,06 7,05 Quelle: Glücksatlas, Deutsche Post * Die allgemeine Lebenszufriedenheit wird in jeder Region mit einer Skala von 0 = "ganz und gar

Mehr

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34) Kinderbetreuung international: Deutschland im Vergleich Das internationale Monitoring frühkindlicher Bildungs- und Betreuungssysteme wird hauptsächlich von der OECD und der EU (EUROSTAT) durchgeführt.

Mehr

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2013 Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Schattenwirtschaftsprognose 2013: Relativ günstige Wirtschaftsentwicklung

Mehr

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1 E-Commerce Herausforderung Stationärer Handel und Chance versus für Onlinehandel den Handel 1 3 17% Wo kommen wir her? Rasantes Wachstum der Online-Umsätze 38,7 Mrd Euro Veränderung zu Vorjahr 33,1 29,5

Mehr

Professional Online Marketing Solutions. E-Mail-Marketing International

Professional Online Marketing Solutions. E-Mail-Marketing International Professional Online Marketing Solutions E-Mail-Marketing International 1 Reichweitenstarke Neukundengewinnung Willkommen an Bord! Lehnen Sie sich entspannt zurück für eine Punktlandung im E-Mail-Marketing:

Mehr

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere Umfrage KMU Panel zu Tourismus Fragebogen Bevor Sie die folgenden Fragen beantworten, ersuchen wir Sie um folgende Informationen zu Ihrem Betrieb: (für Fragen a) f) ist jeweils nur eine Option zur Auswahl

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Die gegenwärtige persönliche Lage wird besser eingeschätzt als die gegenwärtige

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1.1. Überweisungsauftrag 1.1.1. Annahmefrist für Überweisungen

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

Ne(x)t Generation B2B

Ne(x)t Generation B2B Bad Homburg, 07. September 2006 Ne(x)t Generation B2B Herausforderungen und Perspektiven einer Branche im Aufbruch Ausgewählte Folien www.ecc-handel.de Was ist das E-Commerce-Center Handel? Forschung,

Mehr

Mixed Leadership. Gemischte Führungsteams und ihr Einfluss auf die Unternehmensperformance

Mixed Leadership. Gemischte Führungsteams und ihr Einfluss auf die Unternehmensperformance Mixed Leadership Gemischte Führungsteams und ihr Einfluss auf die Unternehmensperformance Design der Studie (1/2) Wie hat sich der Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder in europäischen Top-Unternehmen

Mehr

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft Eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von TNS Infratest 2. Dezember 2014, Berlin Agenda 1 Eckdaten zur Studie 2 Fakten

Mehr

Der virtuelle POS. Nils Reddig. Internet und der Lebensmittel Sektor

Der virtuelle POS. Nils Reddig. Internet und der Lebensmittel Sektor Der virtuelle POS Nils Reddig Internet und der Lebensmittel Sektor Lebensmittel lassen sich im Internet nicht verkaufen! Ein Streifzug durch die überschaubare Welt des Online- Lebensmittel-Handels 2 Marktübersicht

Mehr

Richtig investieren. Berlin, 30. März 2009. Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland

Richtig investieren. Berlin, 30. März 2009. Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland Richtig investieren Berlin, 30. März 2009 Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland 1 Agenda Hintergrund und Zielsetzung Aktionsfelder für öffentliche

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe 2006. 2 Tourismus

1 XIII 288 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im. 1 XIII 289 im Gastgewerbe 2006. 2 Tourismus Handel 2006 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen nach Betriebsarten Statistisches Jahrbuch Berlin 2007 285 Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungen Inhaltsverzeichnis 286 Vorbemerkungen 286 Grafiken

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

www.pwc.de Die Paketzustellung der Zukunft

www.pwc.de Die Paketzustellung der Zukunft www.pwc.de Die Paketzustellung der Zukunft 2014 Hintergrund und Untersuchungsansatz Hintergrund Der Berichtsband stellt die Ergebnisse einer Online-Studie zum Thema Die Paketzustellung der Zukunft dar,

Mehr

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, 00.00 Uhr ***

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, 00.00 Uhr *** Medienmitteilung *** Sperrfrist: 4. März 2016, 00.00 Uhr *** 4. März 2016 Patrick Kessler Präsident VSV ASVAD +41 58 310 07 17 info@vsv.ch Thomas Hochreutener Direktor Handel +41 41 632 93 64 thomas.hochreutener@gfk.com

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

Verbraucher-Einstellung zu Spam in Deutschland

Verbraucher-Einstellung zu Spam in Deutschland Verbraucher-Einstellung zu Spam in Deutschland 9. Dezember 2004 Eine Umfrage unter 1.000 Internetnutzern von Forrester Data im Auftrag der Business Software Alliance Methodologie Fragebogen durch Forrester

Mehr

Vodafone Professional Tarife

Vodafone Professional Tarife Vodafone Tarife - Kostenlose Group-Telefonie immer enthalten - Mit der Group-Telefonie sind für Sie und Ihre Mitarbeiter folgende Telefonate kostenlos: Alle Gespräche zwischen den Vodafone-- Anschlüssen

Mehr

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010 Angebot Nachfrage Talent Shortage Survey 2010 Global Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit? Manpower hat mehr als 3000 Unternehmen in 36 Ländern weltweit zu ihren Vakanzen befragt. Das Ergebnis dieser

Mehr

E-Books 2013. Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung von E-Books in Deutschland. Berlin, 30.09.2013

E-Books 2013. Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung von E-Books in Deutschland. Berlin, 30.09.2013 E-Books 2013 Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung von E-Books in Deutschland Berlin, 30.09.2013 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 3 2. E-Book-Nutzung in Deutschland Seite 6 2.1 Verbreitung von

Mehr

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag. Versandkosten Oft werden Versandkosten mit dem zu zahlenden Porto verwechselt. Tatsächlich macht das Porto aber nur einen Teil der Kosten aus. Hinzu kommen Kosten für hochwertige Verpackungs- und Füllmaterialien,

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

FESTNETZ. MANCHMAL BRAUCHT S NUR WENIGE WORTE. Preisliste. Telecom Liechtenstein. einfacherleben.

FESTNETZ. MANCHMAL BRAUCHT S NUR WENIGE WORTE. Preisliste. Telecom Liechtenstein. einfacherleben. FESTNETZ. MANCHMAL BRAUCHT S NUR WENIGE WORTE. Preisliste Telecom Liechtenstein. einfacherleben. Connecta der Anschluss der Zukunft Connecta - 2 Telefonlinien mit 3 Rufnummern - 200 Freiminuten / Mt -

Mehr

Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche

Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerreform 2000 Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerpolitische Gesamtstrategie: Konsequente Steuersenkung in kalkulierbaren Stufen von 1998 bis 2005! 1998 1999 2000 2001 2002

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW Sozialethisches Kolloquium, 03. April 2014 Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Ungarn Kroatien Türkei Portugal Griechenland Slowenien Spanien USA Deutschland Italien Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Kanada Schweiz

Mehr

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02 S P E C T R A INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02 A K T U E L L Internet-Anschlüsse steigen rasant weiter - 2 Mio. Österreicher zu Hause bereits

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Metropolregion Bremen/Oldenburg Pressekonferenz 25. Mai 2016, Bremen Themengebiete Die Metropolregion Bremen/Oldenburg Basis der Untersuchung

Mehr

BARMER GEK Zahnreport 2011

BARMER GEK Zahnreport 2011 BARMER GEK Zahnreport 2011 - Infografiken Infografik 1 Haben junge Männer Angst vor dem Zahnarzt? Infografik 2 Im Osten häufiger zum Zahnarzt Infografik 3 Zahnarztdichte im Osten höher Infografik 4 Bayern

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Neue Kammern braucht das Land!? Eine Einführung

Neue Kammern braucht das Land!? Eine Einführung Dipl.-Jur. Karolin Heyne, LL.M.oec. Wiss. Mitarbeiterin IFK Neue Kammern braucht das Land!? Eine Einführung Berlin, 15. November 2013 I. Einführung II. Historische Eckpunkte des Kammerwesens III. Exemplarische

Mehr

Geld, Banken und Staat Mechthild Schrooten Juni 2015

Geld, Banken und Staat Mechthild Schrooten Juni 2015 Geld, Banken und Staat Mechthild Schrooten Juni 2015 Geld Funk1onierendes Geld ist ein umfassendes Kommunika1onsmi9el (Luhmann) Es verbindet über na1onalstaatliche Grenzen hinweg Geld erleichtert die Vermögensbildung

Mehr

Studienprojekt Gaming

Studienprojekt Gaming Studienprojekt Gaming Ergebnispräsentation für die SponsorPay GmbH Berlin, 28.02.2013 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse 2. Ergebnisse der telefonischen Befragung (CATI) 3. Untersuchungsdesign Seite 2/11 Zentrale

Mehr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, 05.00 Uhr Patrick Kessler Thomas Hochreutener GfK 2014 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2013 Februar 2014 1 Handel im Wandel

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

S P E C T R A K T U E L L RASANTER ANSTIEG DER INTERNET-ANSCHLÜSSE 610.000 HAUSHALTE SIND BEREITS VERNETZT 9/00

S P E C T R A K T U E L L RASANTER ANSTIEG DER INTERNET-ANSCHLÜSSE 610.000 HAUSHALTE SIND BEREITS VERNETZT 9/00 S P E C T R A A RASANTER ANSTIEG DER INTERNET-ANSCHLÜSSE 610.000 HAUSHALTE SIND BEREITS VERNETZT 9/00 K T U E L L Rasanter Anstieg der Internet-Anschlüsse 610.000 Haushalte sind bereits vernetzt Immer

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema Fahrrad Köln, Juni 2014 DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014 Methode Methode Grundgesamtheit: Insgesamt wurden 1.068 Personen befragt Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region

Mehr

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Demografie und Immobilien Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2011 bis 2013 4.000 2011 2012 2013 3.500 3.000 2.500 2.000 3.644 3.658 1.500 3.367 1.000 500 0 hinterlegte Vollständigkeitserklärungen 1 Übersicht

Mehr

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Bundesverband Digitale Wirtschaft in Kooperation mit Google und TNS Infratest Carola Lopez Zielsetzung und Methodik der Befragung Das vorliegende

Mehr

Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation

Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation Die möglichen Auswirkungen einer Preisanpassung eines innovativen Medikamentes in Deutschland auf andere Länder Eine systematische Simulation Stefan Walzer 1,2, Boyka Stoykova 3, Daniel Dröschel 1,4, Vladimir

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr