Die Funktion des poly(a)-schwanzes in der Translation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Funktion des poly(a)-schwanzes in der Translation"

Transkript

1 315 Die Funktion des poly(a)-schwanzes in der Translation Genexpressionsprogramm Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg Alle im Kerngenom kodierten eukaryontischen mrnas besitzen eine 5' cap-struktur (m 7 GpppN) und mit wenigen Ausnahmen auch einen 3' poly(a)-schwanz. Beide Endmodifikationen beeinflussen verschiedene Aspekte des mrna Metabolismus und insbesondere auch die Translation. Die cap-struktur hat eine zentrale Aufgabe während der Initiationsphase der Translation, indem sie die Ribosomen und assoziierte Faktoren zur mrna rekrutiert. Der poly(a)-schwanz kooperiert dabei mit der cap-struktur. Der eukaryontische Initiationsfaktor (eif) 4G ist ein multifunktioneller Adapter, der verschiedene Komponenten des Translationsinitiationsapparates zusammenführt. Durch gleichzeitige Wechselwirkung mit dem cap-bindeprotein eif4e und dem poly(a)-bindeprotein (PABP) kann eif4g eine Zirkularisierung der mrna herbeiführen. Die Bedeutung des poly(a)-schwanzes für die Translation wird auch dadurch unterstrichen, dass die gesteuerte Änderung seiner Länge an maternalen mrnas integraler Bestandteil der Genregulation während der Eizellreifung sowie in frühen Stadien der Embryonalentwicklung ist. Abb.1: Die Initiationsphase der Translation Gezeigt ist eine eukaryontische mrna mit den zwei typischen, post-transkriptionellen Modifikationen, der cap-struktur (m 7 Gppp) und dem poly(a) Schwanz (AAA). Das proteinkodierende offene Leseraster ist durch ein Start- und ein Stopkodon markiert. Die Initiation wurde in eif4f-bindung, Rekrutierung des 43S Komplexes mit Scanning sowie die Bildung des 80S Ribosoms unterteilt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht alle an der Initiation beteiligten Faktoren dargestellt. Der Schwerpunkt der Abbildung liegt auf den Faktoren, die sich um eif4g gruppieren. Die Translation ist ein essentieller und vielfach regulierter Schritt in der Genexpression. Sie wird üblicherweise in 3 Phasen eingeteilt: die Initiation, die Elongation und die Termination [19]. Zur Initiation rechnet man alle Vorgänge, die zur Anlagerung eines vollständigen (80S) Ribosoms, bestehend aus einer kleinen (40S) und einer großen (60S) Untereinheit, am Startkodon der mrna notwendig sind. Die Initiation ist in der Regel der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der Translation und daher bevorzugtes Ziel regulativer Eingriffe [19]. Das klassische Modell der cap-abhängigen Translationsinitiation wurde im Kern bereits Mitte der siebziger Jahre entwickelt und seither kontinuierlich verfeinert. Dabei erfolgt im ersten Schritt die Rekrutierung der 40S ribosomalen Untereinheit nahe des 5 Endes der mrna. Daraufhin führt eine laterale Bewegung dieses Präinitiationskomplexes (das so genannte scanning ) entlang der 5 untranslatierten Region (UTR) zur Erkennung des (üblicherweise) ersten AUG Triplets als Startkodon. Dies leitet die Bildung eines 80S Ribosoms und den Beginn der Elongationsphase ein (Abb.1). Eine ganze Reihe von eukaryontischen Initiationsfaktoren (eif) ist an diesen Vorgängen beteiligt. Der heterotrimere Faktor eif4f bindet im Cytoplasma an die cap-struktur am 5 Ende der mrna. eif4f besteht aus dem cap-bindenden Protein eif4e und den interagierenden Proteinen eif4g und eif4a [19]. eif4a ist eine ATPabhängige Helikase und kann, stimuliert durch eif4b, Sekundärstrukturen in der cap-nahen Region der mrna auflösen. eif4g bindet weiterhin an den hetero-oligomeren Faktor eif3 und kann so eine Verbindung zur kleinen (40S) ribosomalen Untereinheit aufbauen. Die 40S Untereinheit bindet zudem den ternären Komplex aus der Initiator-Methionyl-tRNA (trna Met ), eif2 und GTP, dem eine wichtige Rolle bei der Startkodonerkennung zukommt [19].

2 316 Die Rolle des poly(a)- Schwanzes im Mechanismus der Translationsinitiation Wie man heute weiß sind die cap-struktur und der poly(a)- Schwanz für die Translationsinitiation an einer typischen mrna wohl ähnlich wichtig [16,19]. Bis 1990 lag jedoch trotz verschiedener Hinweise auf eine Beteiligung des poly(a)-schwanzes an der mrna Translation kein befriedigendes Konzept für die zugrunde liegenden molekularen Vorgänge vor. Eine grundlegende Studie zeigte in 1991, dass man exogene mrna durch Elektroporation in eukaryonte Zellen verschiedenen Ursprungs einbringen und somit deren Translation in vivo verfolgen kann [5]. Die Ausstattung der mrna mit einer cap- Struktur oder einem poly(a)- Schwanz führte zu einer Stimulierung der Translation in diesem System. Interessanterweise führte das Anbringen beider Endmodifikationen an der mrna sowohl in Säuger-, Pflanzen- als auch in Hefezellen zu einem weitaus mehr als additivem Effekt. Diese translationale Synergie zwischen cap-struktur und poly(a)-schwanz geriet in der Folge zu einem Hauptaugenmerk der Translationsforschung. Eine Untersuchung der zugrunde liegenden Mechanismen wurde jedoch zunächst dadurch behindert, dass alle bis dahin bekannten in vitro Systeme dieses Phänomen nicht reproduzieren konnten. Dies änderte sich mit der Entwicklung eines Synergie-kompetenten zellfreien Translationssystems auf der Basis von Extrakten aus der Hefe Saccharomyces cerevisiae [6]. In diesem System konnte bald darauf gezeigt werden, dass der poly(a)-schwanz, vermittelt durch das poly(a)-bindeprotein PABP (in Hefe: Pab1p), die Rekrutierung der 40S ribosomalen Untereinheit an die mrna unterstützt. Die Entdeckung einer Wechselwirkung zwischen Pab1p und dem N-terminalen Teil von eif4g in Hefe zeigte dann auch eine geeignete molekulare Verbindung zwischen dem 3 Ende der mrna und den Translationsinitiationsvorgängen am 5 Ende auf [16, 17]. Die aus dem obigen abgeleitete Hypothese einer pseudo-zirkulären mrna-konformation durch gleichzeitige Bindung von eif4e und Pab1p an eif4g wurde dann auch bald durch funktionelle Daten und direkte Visualisierung untermauert. Im Hefextraktsystem zeigte sich etwa, dass poly(a)- vermittelte Translation per se keine Präferenz für das 5 Ende der mrna aufweist und daher auch zur Polypeptidsynthese beginnend an internen Startkodons der mrna führt. Die cap- Struktur bindet das Ribosomenrekrutierungspotential des poly(a)-schwanzes an das 5 Ende [15]. Die Komponenten eif4e, eif4g, PABP sowie eine mrna mit cap-struktur und poly(a)-schwanz bilden pseudo-zirkuläre Komplexe in vitro, wie durch AF-Mikroskopie direkt nachgewiesen werden konnten [20]. Direkte Interaktionen von PABP mit eif4g konnten auch in Pflanzen und Säugerzellen dokumentiert werden [16, 19]. Die Bindung von Säuger-PAPB an eif4g wurde in zwei unabhängigen Studien nachgewiesen. Two-Hybrid Experimente zeigten, dass eif4g mit dem nichtstrukturellen Rotavirus-Protein NSP3 interagiert [14]. NSP3 bindet an eine zunächst übersehene N-terminale Region von eif4g und verhindert die Bindung von PABP an eif4f. Durch gleichzeitige Wechselwirkung von NSP3 mit den (unadenylierten) 3 Enden von Rotavirus mrna kann NSP3 eine zweifache translationale Wirkung zugunsten des Virus erzielen. Einerseits wird so die PABP-abhängige zelluläre Translation selektiv inhibiert und andererseits kann die Bindung von NSP3 an eif4g eine Brücke zwischen den Enden der Rotavirus-mRNAs aufbauen. PABP-Bindung an dieselbe eif4g-region konnte mittels Co-Immunopräzipitation gezeigt werden [7]. Trotz der evolutionären Konservierung der PABP-eIF4G Interaktion gibt es keine Sequenzhomologie Abb.2: PABP-interagierende Proteine mit Wirkung auf die Translationsinitiation. eif4g kommt in menschlichen Zellen in zwei Isoformen vor (eif4gi&ii), die beide die gleiche Domänenstruktur aufweisen und in analoger Weise an weitere Initiationsfaktoren binden [16, 19]. Bindungsregionen für die verschiedenen Faktoren sind farblich markiert: eif4e, gelb; PABP rot; zentrale eif3/eif4a Region, blau; C-terminale eif4a Region,grün. Die Schnittstelle der Picornavirus Proteasen ist durch das Scherensymbol dargestellt. Die Gene TIF4631&2 kodieren für die beiden Hefehomologen von eif4g. Auffälligster Unterschied zu eif4g in Säugetieren ist das fehlende C-terminale Drittel. Paip-1 besitzt eine Region mit Homologie zum zentralen Drittel von eif4g und bindet eif4a. Eine Region am C-Terminus wurde durch Deletionsstudien als PABP-interagierender Bereich identifiziert (dargestellt in rot). PAIP-2 bindet PABC über ein konserviertes Peptidmotiv (rot schraffiert), das sich unter anderem auch in PAIP-1 findet. Abb. 3: Schematische Darstellung der Struktur von PABP und seiner Bindungspartner. Der N-terminale Teil von PABP besteht aus 4 RRMs. Am C-Terminus befindet sich die PABC Domäne für weitere Protein-Protein Kontakte. Die durchgezogenen Pfeile zeigen experimentell verifizierte Interaktionen zu den dargestellten Bindungspartnern an, die gestrichelte Linie deutet allgemeiner eine Verbindung zu den aufgeführten Prozessen des mrna Metabolismus hin. eif4g und poly(a) können gleichzeitig an RRM1&2 binden, während wahrscheinlich nur jeweils ein Partner an die PABC Domäne binden kann. Die Schnittstelle der Picornavirus Proteasen ist durch das Scherensymbol dargestellt.

3 zwischen den PABP-Binderegionen von Hefe- und Säuger-eIF4G. Weitere evolutionärere Divergenz zeigt sich in der Existenz zweier menschlicher PABP-interagierender Proteine, PAIP-1 und -2, mit erkennbarer Bedeutung für die Translation in menschlichen Zellen (Abb.2), während das Hefegenom keine entsprechenden Homologen aufweist. PAIP-1 ist ein Protein mit Ähnlichkeit zum mittleren Drittel von eif4g und interagiert mit eif4a. PAIP-1 kann als Coaktivator für die cap-abhängige Translation fungieren [2]. PAIP-2 ist ein translationaler Repressor, mit präferentieller Wirkung auf die Translation polyadenylierter mrna. PAIP-1 und PAIP-2 binden in kompetitiver Weise an PABP [9]. Durch die Entwicklung von Synergiekompententen zell-freien Translationssystemen aus höheren Eukaryonten [1, 13] kann die translationale Rolle des poly(a)-schwanzes nun auch in komplexeren Organismen biochemisch charakterisiert werden. Strukturelle Informationen zu den Bausteinen der Brücke zwischen cap-struktur und poly(a) Schwanz eif4g steht als multivalentes Adaptermolekül im Zentrum der Brücke, die sich während der Translation zwischen den beiden Enden der mrna aufbaut [16, 19]. Die Bindungsstellen für die verschiedenen Interaktionspartner von eif4g konnten durch Deletions- und Mutationsanalysen genauer kartiert werden (Abb.2). eif4g ist modular aufgebaut. Das N-terminale Drittel mit Bindestellen für PABP und eif4e wird zur Ankopplung an die mrna genutzt, während das mittlere Drittel mit Bindestellen für eif4a, eif3 und RNA primär zur Ribosomenrekrutierung dient. Das C-terminale Drittel mit Bindestellen für eif4a und die eif4e Kinase Mnk-1 besitzt eine eher regulierende Funktion [3,19]. Die Struktur des phylogenetisch konservierten mittleren Drittels von eif4g konnte ermittelt werden. Eine Region von 259 Aminosäuren faltet sich in 10 α-helices, die sich zu 5 HEAT Motiven anordnen [11]. Der N-terminale Teil aller bisher bekannten PABPs besteht aus 4 RNA-Recognition-Motiven (RRM), die über hoch konservierte Linker miteinander verbunden sind. Am C-Terminus befindet sich eine weitere konservierte Domäne für Protein- Protein Kontakte (Abb.3). Systematische biochemische und genetische Studien haben gezeigt, dass ein Fragment bestehend aus RRM-1 und -2 für die spezifische Bindung an poly(a) verantwortlich ist und auch an eif4g bindet [17, 19]. Die Röntgenstrukturanalyse eines Komplexes von PABP- RRM-1 und -2 mit poly(a) lieferte die molekularen Details der Interaktion von poly(a) mit den RNA-Bindemotiven beider RRMs. Die von der RNA abgewandte Seite des PABP-Fragments bildet eine phylogenetisch konservierte Region, die als Kontaktstelle für eif4g postuliert wurde. Dies wird durch gezielte Mutationsstudien von konservierten Aminosäuren in dieser Region unterstützt [17]. Strukturanalysen des eif4e-komplexes mit m 7 GDP und einem eif4g-fragment zeigen eine gewisse Analogie. eif4e besitzt eine konkave Seite mit einem schmalen hydrophoben Slot zur Bindung der cap-struktur. Auf der gegenüberliegenden konvexen Seite des Proteins liegt die Region zur Interaktion mit eif4g [17]. Seit kurzem liegen auch strukturelle Daten für den C-terminalen Teil von PABP (PABC) vor. NMR-Untersuchungen zeigten, dass eine Region von 74 Aminosäuren sich in eine globuläre Domäne faltet [10]. Die Röntgenstrukturanalyse eines Orthologs dieser Domäne aus dem menschlichen Hyperplastic Discs Protein zeigen eine sehr ähnliche Struktur [4]. Die PABC Domäne besteht aus 5 α-helices, die etwa in Pfeilform zueinander angeordnet sind. PABC bindet über einen hydrophoben Bereich spezifisch an ein kurzes Peptidmotiv. Dieses Motiv findet sich unter anderem in PAIP-1 und -2 sowie dem eukaryontischen Release Faktor (erf) 3. Auch hier lässt sich eine Analogie zum cap-bindenden Protein eif4e ausmachen: in beiden Fällen wird die Bindung eines translationalen Aktivators (eif4g an eif4e, PAIP-1 an PABC) durch Repressorproteine (die eif4e-bindeproteine, 4E-BP [19], und PAIP-2, respektive) inhibiert. Im ganzen ensteht daraus ein attraktives Modell für die Funktion des PABP/poly(A) Komplexes [4, 10] (Abb.3): die beiden N-terminalen RRMs sind zuständig für die Bindung an poly(a) und für den Kontakt zum 5 Ende der mrna über die Bindung an eif4g. Dabei bleibt die PABC Region frei für weitere Protein-Protein-Kontakte, die zusätzlichen Einfluss auf die Translation oder andere Prozesse des mrna Metabolismus nehmen können. PAIP-1 stellt eine weitere Verbindungsmöglichkeit zur Translationinitiation dar, während die Interaktion mit erf3 potentiell eine Brücke zur Termination der Translation aufbauen kann. Molekulare Konzepte zur Erklärung der translationalen Synergie-Effekte Die verfügbaren Daten zeigen eine enge Verbindung zwischen der funktionellen Kooperativität von cap-struktur und poly(a)- Schwanz und einer pseudo-zirkulären Struktur der mrna. Potentielle Vorteile dieser zirkulären Struktur sind leicht erkennbar. Die Fehlerrate der Translation Abb.4: Modell der CPEB-abhängigen Maskierung und Aktivierung der mrna Translation in Oozyten. Das CPE von maternaler mrna ist zunächst an CPEB gebunden. CPEB bildet einen Komplex mit Maskin, welches wiederum eif4e bindet. In dieser Konfiguration ist die mrna maskiert und translational inaktiv. Das Signal zur Reifung der Eizelle führt zu einer Phosphorylierung von CPEB und einer Stimulierung der Bindung zwischen CPEB und CPSF. Durch die Assoziierung von CPSF mit Poly(A)-Polymerase kommt es zur Verlängerung des poly(a)-schwanzes (darstellt durch die Linie mit Stern). Die Bindung zwischen Maskin und eif4e wird aufgelöst- möglicherweise als Folge der Polyadenylierung. So wird der Weg frei zur Rekrutierung von eif4g über Bindung an eif4e und PABP und die Translation wird aktiviert (dargestellt durch eine weitere Linie mit Stern). könnte geringer sein, da nur intakte mrna Moleküle als effiziente Vorlagen dienen. Ein gut charakterisierter Abbauweg für mrna beginnt mit der Deadenylierung, gefolgt von der Entfernung der cap-struktur und schließlich exonukleolytischem Verdau der internen mrna Sequenzen. Die Assoziation beider mrna Enden mit der Translationinitiationsmaschinerie kann daher eine stabilisierende Wirkung auf die mrna haben [18]. Neben dieser schützenden Wirkung könnte die räumliche Nähe der beiden mrna Enden auch ein direkten positiven Effekt auf die Translation ausüben, falls etwa Ribosomen nach der Termination nicht von der mrna dissoziieren sondern direkt am 5 Ende eine neue Runde der Translation starteten. Für dieses attraktive Modell eines Ribosomen-Recycling gibt es jedoch bisher keine experimentellen Belege. Es legt weiterhin nahe, zwischen der ersten Runde der Translationsinitiation an einer naszierenden mrna und den darauf folgenden konzeptionell zu unterscheiden. Experimente im Hefesystem haben gezeigt, dass translationale

4 318 Synergie durch Wettbewerb der mrnas um limitierende Komponenten der Translationsmaschinerie entsteht [15]. Diese Wettbewerbseffekte könnten sowohl in der ersten als auch während der folgenden Translationsrunden entstehen. Verschiedene Belege für kooperative Bindung entlang der Kette cap-eif4e-eif4g-pabp-poly(a) [16,17,19] sprechen dafür, dass zumindest ein Teil der Synergie bei der anfänglichen Rekrutierung der mrna entsteht. Es bleiben in diesem Bereich also noch etliche ungeklärte Fragen. Die Strukturbestimmung eines Komplexes aus eif4e, eif4g und PABP könnte einiges zu ihrer Beantwortung beitragen. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Strategien in zellfreien Systemen zur experimentellen Trennung von Ribosomenrekrutierung und -Recycling. Mechanismen der Translationkontrolle unter Beteiligung des poly(a)-schwanzes Viren benutzen unkonventionelle Strategien, um sich den zellulären Translationsapparat zu Nutze machen [19]. Während der Infektion durch bestimmte Picornaviren wird das N-terminale Drittel mit der Adapterfunktion für cap-struktur und poly(a)- Schwanz proteolytisch vom Rumpf des eif4g Proteins abgetrennt [16,19] (Abb.2). Weiterhin kommt es auch zur Abspaltung der PABC Domäne von PABP [8]. Beides kann zur Inhibierung der Translation von zellulärer mrna zugunsten der selektiven Translation von viraler mrna führen. Ein weiteres Beispiel sind die bereits erwähnten Rotaviren, die direkt auf die Bindung zwischen PABP und eif4g einwirken [14]. Das wichtigste Gebiet für Translationskontrolle unter Beteiligung des poly(a)- Schwanzes ist jedoch die translationale Steuerung maternaler mrnas während der Eizellreifung und frühen Embryogenese. Diese frühen Entwicklungsstadien sind durch weitgehende Abwesenheit von mrna Transkription gekennzeichnet. Entscheidende Vorgänge in dieser Phase beruhen daher auf der kontrollierten Expression von (maternalen) mrna Molekülen, mit denen die Eizelle bereits zuvor ausgestattet wurde [19]. In den meisten Fällen korreliert die Aktivierung maternaler mrna aus einem translational inerten Zustand mit einer Verlängerung ihres poly(a) Schwanzes. Ein Steuerelement im 3 UTR dieser mrnas (CPE, für Cytoplasmic Polyadenylation Element) steuert gemeinsam mit dem üblichen nukleären Polyadenylierungs-Hexanukleotidmotiv die zytoplasmatische Polyadenylierung und den Translationsstatus der mrna [19] (Abb. 4). Untersuchungen in Xenopus laevis Oozyten haben interessante Ansätze zur Klärung der zugrunde liegenden molekularen Mechanismen erbracht. c-mos mrna wird frühzeitig während der Oozytenreifung aktiviert. Die Bindung eines Proteins (CPEB) an das c-mos mrna CPE ist erforderlich für die zytoplasmatische Polyadenylierung aber auch für die vorherige translationale Repression. Ein Protein namens Maskin interagiert sowohl mit CPEB als auch mit eif4e. CPEB und Maskin bilden einen stabilen Komplex, während die Interaktion von Maskin mit eif4e im Laufe der Eizellreifung stark vermindert wird. Es ist plausibel, dass dies die Bildung funktioneller eif4f Komplexe an CPE-enthaltenden mrnas modulieren und dadurch deren Translation regulieren könnte (Abb. 4). Weiterhin ist eine Phosphorylierung von CPEB durch die Kinase Eg2 erforderlich für die Aktivierung von c-mos mrna [19]. Diese Phosphorylierung steuert die Interaktion von CPEB mit dem Hexanukleotidmotiv-Bindeprotein CPSF (für Cleavage and Polyadenylation Specificity Factor) und kann so die zytoplasmatische Polyadenylierungsmaschinerie an die mrna rekrutieren [12]. Eine neue Perspektive bietet sich durch die Entdeckung von CPEB im Gehirn und an Synapsen von Neuronen in Kultur [21]. Kontrollierte Translation ermöglicht schnelle Anpassungen in der Proteinsynthese, wie sie für die synaptische Plastizität erforderlich sind. Die mrna für Calmodulinabhängige Proteinkinase II (α-camkii) enthält CPE-Motive im 3 UTR. Während der synaptischen Stimulierung wird die α-camkii mrna polyadenyliert und translational aktiviert. Es ist also möglich, dass CPEB-mediierte Polyadenylierung eine Rolle bei Lernprozessen oder bei Gedächtnisleistungen spielt. Ausblick Die Erforschung der Rolle des poly(a)- Schwanzes in der Translation hat in den letzten 10 Jahren große Fortschritte gemacht. Eine Reihe von Kontakten des poly(a)-schwanzes mit der Translationsmaschinerie sind identifiziert worden und es existieren gute Arbeitsmodelle für deren Funktion. Dieser Fortschritt hat jedoch auch neue Fragen aufgeworfen. Die zusätzlichen PABP-interagierenden Proteine in höheren Zellen weisen auf eine komplexeres Netz von Kontakten zum 5 Ende hin, als dies im Modellsystem der Hefe beobachtet wird. Die biochemische Charakterisierung dieser Vorgänge in poly(a)-abhängigen zell-freien Translationssystemen aus höheren Eukaryonten könnte hier einen Beitrag liefern. Möglicherweise ergeben sich in diesem Zusammenhang auch konkretere Hinweise auf die genaue Funktion der mrna-zirkularisierung im mrna Metabolismus. Auch Studien zur mrna-aktivierung in frühen entwicklungsbiologischen Stadien versprechen noch weitere Aufklärung über Mechanismen der Translationskontrolle durch 3 UTR Elemente und deren Interaktionen mit dem poly(a)- Schwanz. Danksagung Der Autor dankt seinem wissenschaftlichen Mentor Matthias W. Hentze für die kontinuierliche Förderung und produktive Zusammenarbeit in allen Aspekten seiner Forschungsarbeit seit Dank geht auch an Ed Hurt für die vielfältige Unterstützung bei der Einleitung des Habilitationsverfahrens. Die Arbeit des Autors wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert (PR616/1-1&2). Geboren 1965, studierte Chemie an der Philipps- Universität Marburg und an der University of Bristol, Großbritannien Diplomarbeit zur Mechanismen der Transkriptionskontrolle bei M. Beato am Institut für Molekularbiologie und Korrespondenzadresse Tumorforschung in Marburg Promotion bei R. N. Lightowlers über die Molekularbiologie der Mitochondrien an der University of Newcastle upon Tyne, Großbritannien. Seit 1995 Postdoktorand bei M. W. Hentze im Genexpressions-Programm des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie, Heidelberg Einreichung der Habilitationsschrift an der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg. Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) Genexpressionsprogramm Meyerhofstr Heidelberg Tel.: (06221) Fax: (06221) Preiss@embl-heidelberg.de

5 319 Literaturverzeichnis 1. Bergamini, G., Preiss, T. und Hentze, M. W. (2000): Picornavirus IRESes and the poly(a) tail jointly promote cap-independent translation in a mammalian cell-free system. Rna 6(12): Craig, A. W., Haghighat, A., Yu, A. T. und Sonenberg, N. (1998): Interaction of polyadenylatebinding protein with the eif4g homologue PAIP enhances translation. Nature 392(6675): De Gregorio, E., Preiss, T. und Hentze, M. W. (1999): Translation driven by an eif4g core domain in vivo. Embo. J. 18(17): Deo, R. C., Sonenberg, N. und Burley, S. K. (2001): X-ray structure of the human hyperplastic discs protein: an ortholog of the C-terminal domain of poly(a)- binding protein. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 98(8): Gallie, D. R. (1991): The cap and poly(a) tail function synergistically to regulate mrna translational efficiency. Genes. Dev. 5(11): Iizuka, N., Najita, L., Franzusoff, A. und Sarnow, P. (1994): Cap-dependent and cap-independent translation by internal initiation of mrnas in cell extracts pre-pared from Saccharomyces cerevisiae. Mol. Cell Biol. 14: Imataka, H., Gradi, A. und Sonenberg, N. (1998): A newly identified N-terminal amino acid sequence of human eif4g binds poly(a)-binding protein and functions in poly(a)-dependent translation. Embo. J. 17(24): Kerekatte, V., et al. (1999): Cleavage of Poly(A)- binding protein by coxsackievirus 2A protease in vitro and in vivo: another mechanism for host protein synthesis shutoff? J. Virol. 73(1): Khaleghpour, K., et al. (2001): Translational repression by a novel partner of human poly(a) binding protein, Paip2. Mol. Cell 7(1): Kozlov, G., et al. (2001): Structure and function of the C-terminal PABC domain of human poly(a)- binding protein. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 98(8): Marcotrigiano, J., et al. (2001): A conserved HEAT domain within eif4g directs assembly of the translation initiation machinery. Mol. Cell 7(1): Mendez, R., Murthy, K. G., Ryan, K., Manley, J. L. und Richter, J. D. (2000): Phosphorylation of CPEB by Eg2 mediates the recruitment of CPSF into an active cytoplasmic polyadenylation complex. Mol. Cell 6(5): Michel, Y. M., Poncet, D., Piron, M., Kean, K. M. und Borman, A. M. (2000): Cap-poly(A) synergy in mammalian cell-free extracts: Investigation of the requirements for poly(a)-mediated stimulation of translation initiation. J. Biol. Chem. 275: Piron, M., Vende, P., Cohen, J. und Poncet, D. (1998): Rotavirus RNA-binding protein NSP3 interacts with eif4gi and evicts the poly(a) binding protein from eif4f. Embo. J. 17(19): Preiss, T. und Hentze, M. W. (1998): Dual function of the messenger RNA cap structure in poly(a)-tail-promoted translation in yeast. Nature 392: Preiss, T. und Hentze, M. W. (1999): From factors to mechanisms: translation and translational control in eukaryotes. Curr. Opin. Genet. Dev. 9(5): Sachs, A. B. und Varani, G. (2000): Eukaryotic translation initiation: there are (at least) two sides to every story. Nat. Struct. Biol. 7(5): Schwartz, D. C. und Parker, R. (1999): Mutations in translation initiation factors lead to increased rates of deadenylation and decapping of mrnas in Saccharomyces cerevisiae. Mol. Cell Biol. 19(8): Sonenberg, N., Hershey, J. W. B. und Mathews, M. B. (eds.) (2000): Translational Control of Gene Expression, Cold Spring Harbor, New York: Cold Spring Harbor Laboratory Press. 20. Wells, S. E., Hillner, P. E., Vale, R. D. und Sachs, A. B. (1998): Circularization of mrna by eukaryotic translation initiation factors. Mol. Cell 2(1): Wu, L., et al. (1998): CPEB-mediated cytoplasmic polyadenylation and the regulation of experiencedependent translation of alpha-camkii mrna at synapses. Neuron 21(5):

KV: Translation Michael Altmann

KV: Translation Michael Altmann Institut für Biochemie und Molekulare Medizin KV: Translation Michael Altmann Herbstsemester 2008/2009 Übersicht VL Translation 1.) Genexpression 2.) Der genetische Code ist universell 3.) Punktmutationen

Mehr

Institut für Biochemie und Molekulare Medizin. Lecture 1 Translational components. Michael Altmann FS 2011

Institut für Biochemie und Molekulare Medizin. Lecture 1 Translational components. Michael Altmann FS 2011 Institut für Biochemie und Molekulare Medizin Lecture 1 Translational components Michael Altmann FS 2011 Gene Expression Fliessdiagramm der eukaryotischen Genexpression Die Expression eines Gens kann auf

Mehr

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Spaltung + Modifikation G Q Spleissen + Editing U UUU Prozessierung einer prä-trna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende

Mehr

Spleißen und Prozessieren von mrna

Spleißen und Prozessieren von mrna Spleißen und Prozessieren von mrna Spleißen, die Aneinanderreihung von Exons: Prä-mRNAs sind 4-10x länger als die eigentlichen mrnas. Funktionelle Sequenzabschnitte in den Introns der Prä-mRNA: 5 -Spleißstelle

Mehr

Eukaryotische messenger-rna

Eukaryotische messenger-rna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende u.u. nicht-codierende Bereiche (Introns) Spleißen von prä-mrna Viele Protein-codierende Gene in Eukaryoten sind durch nicht-codierende

Mehr

Zentrales Dogma der Biologie

Zentrales Dogma der Biologie Zentrales Dogma der Biologie Transkription: von der DNA zur RNA Biochemie 01/1 Transkription Biochemie 01/2 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/3 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/4 Transkription RNA:

Mehr

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen Die verschiedenen Ribosomen-Komplexe können im Elektronenmikroskop beobachtet werden Durch Röntgenkristallographie wurden

Mehr

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird 1 Übersicht: Vom Gen zum Protein 1. 2. 3. 2 Das Dogma

Mehr

Translation. Auflesung- Proteinsynthese

Translation. Auflesung- Proteinsynthese Translation Auflesung- Proteinsynthese Proteinsynthese DNA mrna Transkription elágazási hely Translation Polypeptid Vor dem Anfang Beladen der trnas spezifische Aminosäure + spezifische trna + ATP Aminoacyl-tRNA

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten -

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten - Transkription Teil 2 - Transkription bei Eukaryoten - Inhalte: Unterschiede in der Transkription von Pro- und Eukaryoten Die RNA-Polymerasen der Eukaryoten Cis- und trans-aktive Elemente Promotoren Transkriptionsfaktoren

Mehr

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

Translationsstrategien

Translationsstrategien Translationsstrategien Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Universitätsklinik Heidelberg 16.5.2006 Mechanismen eukaryontischer Translation Cap-abhängige Initiation IRES-Elemente und cap-unabhängige

Mehr

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar 04.05.2009 Picornaviren Human Rhinovirus Dagmar Kuhn 1 Einleitung Inhalt 2 Aufbau und Funktion des Human Rhinovirusi 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt Die Initiation der Translation bei Eukaryoten Der eukaryotische Initiationskomplex erkennt zuerst das 5 -cap der mrna und

Mehr

Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle

Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/christian-thoma-schnelleregulation-durch-translationskontrolle/ Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 1. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 2. RNA unterscheidet sich

Mehr

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression. Coexpression funktional überlappender Gene

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression. Coexpression funktional überlappender Gene Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression Coexpression funktional überlappender Gene Positive Genregulation Negative Genregulation cis /trans Regulation

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 4 (20.06. 24.06.) Regulation der Transkription II, Translation

Mehr

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Frage 1 8 Punkte Nennen Sie 2 Möglichkeiten, wie der Verlust von Heterozygotie bei Tumorsuppressorgenen (Z.B. dem Retinoblastomgen) zum klompletten Funktionsverlust

Mehr

Genaktivierung und Genexpression

Genaktivierung und Genexpression Genaktivierung und Genexpression Unter Genexpression versteht man ganz allgemein die Ausprägung des Genotyps zum Phänotyp einer Zelle oder eines ganzen Organismus. Genotyp: Gesamtheit der Informationen

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 1. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 2. RNA unterscheidet sich

Mehr

Regulation der Zellproliferation

Regulation der Zellproliferation Tätigkeitsbericht 2003 Hengst, Ludger Regulation der Zellproliferation 1 Regulation der Zellproliferation Hengst, Ludger Max-Planck-Institut für Biochemie Selbständige Nachwuchsgruppe - Regulation der

Mehr

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Afroz, Tariq. Publication Date: 2013

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Afroz, Tariq. Publication Date: 2013 Research Collection Doctoral Thesis Solution structures of tandem RRMs of CPEB proteins free and bound to RNA reveal An unprecendented arrangement ot the RRMs and a novel mode of RNA recognition Author(s):

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 3. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 4. DNA RNA 5. Ein Wissenschaftler

Mehr

Hypothetisches Modell

Hypothetisches Modell Hypothetisches Modell Das Heutige Paper Inhalt: SCF bindet Auxin direkt TIR1 ist ein Auxin Rezeptor Auxin bindet direkt an TIR1, es sind keine zusätzlichen Komponenten nötig Methode Normales Pull down

Mehr

RNA und Expression RNA

RNA und Expression RNA RNA und Expression Biochemie RNA 1) Die Transkription. 2) RNA-Typen 3) RNA Funktionen 4) RNA Prozessierung 5) RNA und Proteinexpression/Regelung 1 RNA-Typen in E. coli Vergleich RNA-DNA Sequenz 2 Die Transkriptions-Blase

Mehr

Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2014/15, VL 11. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik

Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2014/15, VL 11. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2014/15, VL 11 Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Abhängig von der Genklasse: Genstruktur der Eukaryoten 1. RNA Pol I Gene: 18S, 5,8S, 28S rrna 2. RNA Pol

Mehr

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten! Genomics Herausforderungen und Chancen Prinzipien dominieren über Detail-Fluten Genomics in 10 Minuten! biol. Prin cip les Genomic data Dr.Thomas WERNER Scientific & Business Consulting +49 89 81889252

Mehr

Manuela Kreißelmeier

Manuela Kreißelmeier MTOR-INHIBITOREN BEI DER EIZELLREIFUNG (RIND) VVB VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de ISBN: 978-3-8359-6593-5

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Expressionskontrolle in Eukaryonten

Expressionskontrolle in Eukaryonten Expressionskontrolle in Eukaryonten Warum muss Genexpression kontrolliert werden? 1. Gewebsspezifische Kontrolle - nicht jedes Genprodukt ist in allen Zellen erforderlich - manche Genprodukte werden ausschliesslich

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

KV: Genexpression und Transkription Michael Altmann

KV: Genexpression und Transkription Michael Altmann Institut für Biochemie und Molekulare Medizin KV: Genexpression und Transkription Michael Altmann Herbstsemester 2008/2009 Übersicht VL Genexpression / Transkription 1.) Was ist ein Gen? 2.) Welche Arten

Mehr

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen:

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: Übung 10 1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: a. Eine Mutation, die zur Expression eines Repressors führt, der nicht mehr an den Operator binden kann.

Mehr

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie:

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie: Das zentrale Dogma der Molekularbiologie: DNA Transkription RNA Translation Protein 1 Begriffserklärungen GENOM: Ist die allgemeine Bezeichnung für die Gesamtheit aller Gene eines Organismus GEN: Ist ein

Mehr

DNA-Replikation. Konrad Beyreuther. Stefan Kins

DNA-Replikation. Konrad Beyreuther. Stefan Kins DNA-Replikation Konrad Beyreuther Stefan Kins DNA-Replikation Originalgetreue Verdopplung des genetischen Materials als Voraussetzung für die kontinuierliche Weitergabe der in der DNA verschlüsselten Information

Mehr

Solution structure of the potential splicing factor RBMY in complex with an RNA stem-ioop

Solution structure of the potential splicing factor RBMY in complex with an RNA stem-ioop Doctoral Thesis ETH No. 16262 Solution structure of the potential splicing factor RBMY in complex with an RNA stem-ioop A dissertation submitted to the Swiss Federal Institute oftechnology Zurich for the

Mehr

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I Bearbeitung Übungsblatt 4

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I Bearbeitung Übungsblatt 4 Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I 20.11.2015 Bearbeitung Übungsblatt 4 Gerhild van Echten-Deckert Fon. +49-228-732703 Homepage: http://www.limes-institut-bonn.de/forschung/arbeitsgruppen/unit-3/

Mehr

Genregulation in Bakterien. Das LAC Operon

Genregulation in Bakterien. Das LAC Operon Genregulation in Bakterien Das LAC Operon Der Fluss der genetischen Information Transkription Translation DNA mrna Protein Replikation (Reverse Transkription) Modifikation DNA Funktionelles Protein Horizontaler

Mehr

DNA-Replikation. Ein Prozess in drei Stufen 1. Initiation 2. Elongation 3. Termination

DNA-Replikation. Ein Prozess in drei Stufen 1. Initiation 2. Elongation 3. Termination DNA-Replikation Ein Prozess in drei Stufen 1. Initiation 2. Elongation 3. Termination Die Initiation der DNA-Replikation bei Eukaryoten am ori erfolgt erst nach der Lizensierung durch ORC und weitere Proteine

Mehr

Eukaryontische DNA-Bindedomänen

Eukaryontische DNA-Bindedomänen 1. Viele eukaryotische (und auch prokaryotische) Transkriptionsfaktoren besitzen eine DNA-bindende Domäne, die an eine ganz bestimmte DNA- Sequenz binden kann. Aufgrund von Ähnlichkeiten in der Struktur

Mehr

Es ist die Zeit gekommen, zu verstehen, wie es zur Proteinbiosynthese kommt?! Wobei jeweils eine AS von 3 Basen codiert wird..

Es ist die Zeit gekommen, zu verstehen, wie es zur Proteinbiosynthese kommt?! Wobei jeweils eine AS von 3 Basen codiert wird.. Proteinbiosynthese Es ist die Zeit gekommen, zu verstehen, wie es zur Proteinbiosynthese kommt?! Alle Proteine, sind über die DNA codiert Wobei jeweils eine AS von 3 Basen codiert wird.. GENETISCHER CODE

Mehr

Bei der Translation wird die Aminosäuresequenz eines Polypeptids durch die Sequenz der Nukleotide in einem mrna- Molekül festgelegt

Bei der Translation wird die Aminosäuresequenz eines Polypeptids durch die Sequenz der Nukleotide in einem mrna- Molekül festgelegt Bei der Translation wird die Aminosäuresequenz eines Polypeptids durch die Sequenz der Nukleotide in einem mrna- Molekül festgelegt 5 mrna Nukleotid 3 N-Terminus Protein C-Terminus Aminosäure Es besteht

Mehr

Das ist der Ort, wo die Proteine Synthetisiert werden. Zusammen mit mrna und trna bilden sie eine Einheit, an der die Proteine synthetisiert werden.

Das ist der Ort, wo die Proteine Synthetisiert werden. Zusammen mit mrna und trna bilden sie eine Einheit, an der die Proteine synthetisiert werden. DAS RIBOSOM Das ist der Ort, wo die Proteine Synthetisiert werden. Zusammen mit mrna und trna bilden sie eine Einheit, an der die Proteine synthetisiert werden. Das Ribosom besteht aus 2 zusammengelagerten

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Vorlesung Molekulare Humangenetik

Vorlesung Molekulare Humangenetik Vorlesung Molekulare Humangenetik WS 2013/2014 Dr. Shamsadin DNA-RNA-Protein Allgemeines Prüfungen o. Klausuren als indiv. Ergänzung 3LP benotet o. unbenotet Seminar Block 2LP Vorlesung Donnerstags 14-16

Mehr

1. Skizzieren Sie schematisch ein Gen mit flankierender Region. Bezeichnen und beschriften Sie:

1. Skizzieren Sie schematisch ein Gen mit flankierender Region. Bezeichnen und beschriften Sie: 1. Skizzieren Sie schematisch ein Gen mit flankierender Region. Bezeichnen und beschriften Sie: - 5 UTR (leader) - 3 UTR (trailer) - Terminator - Stopp-Kodon - Initiationskodon - Transkriptionsstartstelle

Mehr

W i e P r o t e i n e f e r t i g g e m a c h t w e r d e n

W i e P r o t e i n e f e r t i g g e m a c h t w e r d e n EINSICHTEN 2007 N E W S L E T T E R 0 1 l e b e n s w i s s e n s c h a f t e n Susanne Wedlich W i e P r o t e i n e f e r t i g g e m a c h t w e r d e n Etwa 10.000 verschiedene Proteine enthält eine

Mehr

Die Regulation der Transkription ist eine Schnittstelle zwischen Zellwachstum und HIV-stimulierter Genexpression

Die Regulation der Transkription ist eine Schnittstelle zwischen Zellwachstum und HIV-stimulierter Genexpression Schulte, Antje et al. Die Regulation der Transkription... Tätigkeitsbericht 2007 Struktur- und Zellbiologie Die Regulation der Transkription ist eine Schnittstelle zwischen Zellwachstum und HIV-stimulierter

Mehr

Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie)

Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie) Das Zytoskelett (Gastvorlesung R. Brandt, Neurobiologie) Inhalt: 1. Struktur und Dynamik der zytoskeletalen Filamentsysteme 2. Regulation der zytoskeletalen Komponenten 3. Molekulare Motoren 4. Zytoskelett

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr

Der Träger aller genetischen Informationen ist die D N A - Desoxyribonucleic acid (Desoxyribonucleinsäure, DNS)

Der Träger aller genetischen Informationen ist die D N A - Desoxyribonucleic acid (Desoxyribonucleinsäure, DNS) N U C L E I N S Ä U R E N Der Träger aller genetischen Informationen ist die D N A - Desoxyribonucleic acid (Desoxyribonucleinsäure, DNS) BAUSTEINE DER NUCLEINSÄUREN Die monomeren Bausteine der Nucleinsäuren

Mehr

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.) DNA Replikation ist semikonservativ Entwindung der DNA-Doppelhelix durch eine Helikase Replikationsgabel Eltern-DNA Beide DNA-Stränge werden in 5 3 Richtung synthetisiert DNA-Polymerasen katalysieren die

Mehr

mrna S/D UTR: untranslated region orf: open reading frame S/D: Shine-Dalgarno Sequenz

mrna S/D UTR: untranslated region orf: open reading frame S/D: Shine-Dalgarno Sequenz 1. Nennen Sie die verschiedenen RNA-Typen, die bei der Translation wichtig sind. Erklären Sie die Funktion der verschiedenen RNA-Typen. Skizzieren Sie die Struktur der verschiedenen RNA-Typen und bezeichnen

Mehr

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren Mimivirus Inhalt Entdeckung und allgemeine Informationen Klassifizierung Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase Ursprung von grossen DNA Viren Entstehung von Eukaryoten Entdeckung 1992 in

Mehr

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis Inhaltsverzeichnis 27 Funktionelle Genomanalysen... 543 27.1 Einleitung... 543 27.2 RNA-Interferenz: sirna/shrna-screens 543 Gunter Meister 27.3 Knock-out-Technologie: homologe Rekombination im Genom der

Mehr

Vom Gen zum Protein. Zusammenfassung Kapitel 17. Die Verbindung zwischen Gen und Protein. Gene spezifizieren Proteine

Vom Gen zum Protein. Zusammenfassung Kapitel 17. Die Verbindung zwischen Gen und Protein. Gene spezifizieren Proteine Zusammenfassung Kapitel 17 Vom Gen zum Protein Die Verbindung zwischen Gen und Protein Gene spezifizieren Proteine Zellen bauen organische Moleküle über Stoffwechselprozesse auf und ab. Diese Prozesse

Mehr

Promotor kodierende Sequenz Terminator

Promotor kodierende Sequenz Terminator 5.2 Genexpression Sequenz in eine RNA-Sequenz. Die Enzyme, die diese Reaktion katalysieren, sind die DNA-abhängigen RNA-Polymerasen. Sie bestehen aus mehreren Untereinheiten, die von den Pro- bis zu den

Mehr

TRANSKRIPTION I. Die Herstellung von RNA bei E-Coli

TRANSKRIPTION I. Die Herstellung von RNA bei E-Coli TRANSKRIPTION I Die Herstellung von RNA bei E-Coli Inhalt Aufbau der RNA-Polymerase Promotoren Sigma-Untereinheit Entwindung der DNA Elongation Termination der Transkription Modifizierung der RNA Antibiotika

Mehr

Genregulation bei Eukaryoten II

Genregulation bei Eukaryoten II Genregulation bei Eukaryoten II Aktivierung und Repression der Transkription erfolgen durch Protein-Protein-Wechselwirkungen Protein-Protein-Wechselwirkungen spielen bei der Genregulation der Eukaryoten

Mehr

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus Regulation des Zellzyklus - Proliferation Alle Zellen entstehen durch Zellteilung Der Zellzyklus kann in vier Haupt-Phasen eingeteilt werden Interphase Zellwachstum;

Mehr

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie 1. Nennen Sie die zentralen Komponenten des Zwei-Komponenten-Systems 2. Auf welche Aminosäurereste werden die Phosphatgruppen übertragen? 3. Was wird bei der Chemotaxis

Mehr

Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie

Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie Datenspeicherung und Datenfluß der Zelle Transkription DNA RNA Translation Protein Aufbau I. Grundlagen der organischen Chemie und

Mehr

Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna

Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna Biochemie Praktikum Christian Brendel, AG Grez Ebenen der Genregulation in Eukaryoten Cytoplasma DNA Zellkern Introns Exons Chromatin

Mehr

Neurobiologie des Lernens. Hebb Postulat Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt

Neurobiologie des Lernens. Hebb Postulat Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt Neurobiologie des Lernens Hebb Postulat 1949 Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt Bliss & Lomo fanden 1973 langdauernde Veränderungen der synaptischen Aktivität,

Mehr

Structure of the transfer-rna domain of tmrna in complex with SmpB

Structure of the transfer-rna domain of tmrna in complex with SmpB Research Collection Doctoral Thesis Structure of the transfer-rna domain of tmrna in complex with SmpB Author(s): Gutmann, Sascha Michael Publication Date: 2004 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004938713

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Technische Biochemie Lehrstuhl für Biochemie

Universität Stuttgart Institut für Technische Biochemie Lehrstuhl für Biochemie Universität Stuttgart Institut für Technische Biochemie Lehrstuhl für Biochemie Address Pfaffenwaldring 55 70569 Stuttgart Deutschland Telephone +49 711 685-64391 Fax +49 711 685-64392 E-Mail elisabeth.tosta@ibc.uni-stuttgart.de

Mehr

Genregulation bei Eukaryoten

Genregulation bei Eukaryoten Genregulation bei Eukaryoten 1. Allgemeines über Genregulation 2. Aufbau der DNA 3. Enhancer 4. Aktivierung und Repression 5. System, das Östrogene wahrnimmt und auf sie anspricht - DNA- Bindungsdomäne

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

Zentrales Dogma der Biochemie Zyklus eines Retrovirus Der Fluss der genetischen Information verläuft von der DNA zur RNA zum Protein. Zumindest bis 19

Zentrales Dogma der Biochemie Zyklus eines Retrovirus Der Fluss der genetischen Information verläuft von der DNA zur RNA zum Protein. Zumindest bis 19 Unterschiede DNA < > RNA Posttranskriptionale Veränderungen EML BIORUNDE DNA/RNA II Zentrales Dogma der Biochemie Der Fluss der genetischen Information verläuft von der DNA zur RNA zum Protein. Outline

Mehr

Genexpressionsregulation

Genexpressionsregulation Genexpressionsregulation Genexpressionsregulation Different tissue types 1 2 3 4 5 6 7 8 Taken from Caron et al., 2001 Verschiedene Ebenen der Genexpressionsregulation Epigenetic mechanisms Transkriptionskontrolle

Mehr

The Arabidopsis F-box protein TIR1 is an auxin receptor. Von Stefan Kepinski & Ottoline Leyser

The Arabidopsis F-box protein TIR1 is an auxin receptor. Von Stefan Kepinski & Ottoline Leyser The Arabidopsis F-box protein TIR1 is an auxin receptor Von Stefan Kepinski & Ottoline Leyser Bekanntes Modell Was war bekannt? In der Zwischenzeit gefunden: - ABP1 kann große Mengen Auxin binden und ist

Mehr

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang.

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang. Die DNA Replikation Musterstrang Neuer Strang Eltern-DNA-Doppelstrang Neuer Strang Musterstrang Exakte Verdopplung des genetischen Materials Die Reaktion der DNA Polymerase 5`-Triphosphat Nächstes Desoxyribonucleosidtriphosphat

Mehr

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05 Überblick von DNA zu Protein Biochemie-Seminar WS 04/05 Replikationsapparat der Zelle Der gesamte Replikationsapparat umfasst über 20 Proteine z.b. DNA Polymerase: katalysiert Zusammenfügen einzelner Bausteine

Mehr

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Genexpression Übersicht Definition Proteinbiosynthese Ablauf Transkription Translation Transport Expressionskontrolle Genexpression: Definition Realisierung

Mehr

PROTEINBIOSYNTHESE "Das zentrale Dogma der Molekularbiologie"

PROTEINBIOSYNTHESE Das zentrale Dogma der Molekularbiologie PROTEINBIOSYNTHESE "Das zentrale Dogma der Molekularbiologie" Die für die Synthese von Eiweißstoffen notwendigen Schritte sind: (1) Replikation der DNA: Vor jeder Zellteilung wird die gesamte zelluläre

Mehr

Auszug der Seiten der Max-Planck Arbeitsgruppe Ribosomenstruktur Leitung: Prof. Dr. Ada Yonath

Auszug der Seiten der Max-Planck Arbeitsgruppe Ribosomenstruktur Leitung: Prof. Dr. Ada Yonath Auszug der Seiten der Max-Planck Arbeitsgruppe Ribosomenstruktur Leitung: Prof. Dr. Ada Yonath Die Gruppe Ribosomenstruktur beschäftigt sich mit der Aufklärung der Struktur und Funktion des Ribosoms, eines

Mehr

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie 31.10.2014 Proteine: Struktur Gerhild van Echten-Deckert Fon. +49-228-732703 Homepage: http://www.limes-institut-bonn.de/forschung/arbeitsgruppen/unit-3/abteilung-van-echten-deckert/abt-van-echten-deckert-startseite/

Mehr

Biochemie Tutorium 9. RNA, Transkription

Biochemie Tutorium 9. RNA, Transkription Biochemie Tutorium 9 RNA, Transkription IMPP-Gegenstandskatalog 3 Genetik 3.1 Nukleinsäuren 3.1.1 Molekulare Struktur, Konformationen und Funktionen der Desoxyribonukleinsäure (DNA); Exon, Intron 3.1.2

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren

3 Ergebnisse. 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren 3 Ergebnisse 3.1 Die Speckling-Domäne von Wt1 umfaßt die Aminosäuren 76-120 Die Existenz verschiedener Isoformen von WT1 ist unter anderem auf die Verwendung einer für die Aminosäuren KTS kodierenden alternativen

Mehr

BCDS - Biochemische Datenbanken und Software

BCDS - Biochemische Datenbanken und Software BCDS - Biochemische Datenbanken und Software Seminarinhalte Bioinformatische Genom- und Proteomanalyse Literaturrecherche und Zitation Naturwissenschaftliche Software Termine 25. Mai, 1. Juni, 8. Juni,

Mehr

Das Paper von heute. Samuel Grimm & Jan Kemna

Das Paper von heute. Samuel Grimm & Jan Kemna Das Paper von heute Samuel Grimm & Jan Kemna Bisheriges Modell Was bereits bekannt war - TIR1 ist an Auxinantwort (Zellteilung, Elongation, Differenzierung) beteiligt, im selben Signalweg wie AXR1 - TIR1

Mehr

1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! nicht-codogener Strang.

1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! nicht-codogener Strang. ARBEITSBLATT 1 Transkription 1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! Bindungsstelle für RNA-Polymerase RNA-Polymerase nicht-codogener

Mehr

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 Prof. A. Sartori Medizin 1. Studienjahr Bachelor Molekulare Zellbiologie FS 2013 12. März 2013 Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 5.1 Struktur der RNA 5.2 RNA-Synthese (Transkription)

Mehr

Frage 1 A: Wieviele Codone des "Universellen genetisches Codes" kodieren:

Frage 1 A: Wieviele Codone des Universellen genetisches Codes kodieren: Frage 1 A: Wieviele Codone des "Universellen genetisches Codes" kodieren: Aminosäuren Translationsstart Translationsstop? B: Welche biochemische Reaktion wird von Aminoazyl-tRNA-Synthetasen katalysiert?

Mehr

7. Zusammenfassung und Ausblick

7. Zusammenfassung und Ausblick 7. Zusammenfassung und Ausblick 7.1 Die Mitglieder der Rag-Familie Die verschiedenen Isoformen der Rag-Familie lagen, sofern sie rekombinant löslich isoliert wurden, als Dimer oder höhere Oligomere vor.

Mehr

Gen Protein Aufgaben: Edel LK-Bio BI-3

Gen Protein Aufgaben: Edel LK-Bio BI-3 Proteinbiosynthese Von der DNA zum Protein Dieses Lernprogramm zeigt Ihnen in einem vereinfachten Modell den im Zellinneren ablaufenden Prozess vom Gen auf der DNA zum Protein. Aufgaben: 1 Betrachten Sie

Mehr

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Prof. Dr. KH. Friedrich, Institut für Biochemie II Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Voraussetzung für einen produktiven und allseits erfreulichen Ablauf des Seminars

Mehr

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/verbesserte-basenpaarungbei-dna-analysen/ Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Ein Team aus der Organischen

Mehr

1. Einleitung 1. Exon 1 Intron Exon 2 5' 3' Capping. Spleissen

1. Einleitung 1. Exon 1 Intron Exon 2 5' 3' Capping. Spleissen 1. Einleitung 1 1. Einleitung 1.1. Die Prozessierung von prä-mrna Die Transkription eukaryotischer DNA wird durch die RNA-Polymerase II im Zellkern durchgeführt. Als Produkt entsteht prä-mrna, welche einer

Mehr

Transkription 3. Teil. Posttranskriptionale Modifikationen

Transkription 3. Teil. Posttranskriptionale Modifikationen Transkription 3. Teil Posttranskriptionale Modifikationen Gliederung des Vortrags 1. Reifung der t-rna 2. Modifikationen der Prä-mRNA 5 Capping 3 Schwanzbildung RNA-Editing Spleißen Alternatives Spleißen

Mehr

Molekulargenetik Biologie am Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren...

Molekulargenetik Biologie am Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren... Molekulargenetik Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren... 2 Beschreiben, wie die DNA aufgebaut ist... 3 Den Ablauf der Replikation erklären und dabei die

Mehr

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Vererbung Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Klassische Genetik Äußeres Erscheinungsbild: Phänotypus setzt sich aus einer Reihe von Merkmalen (Phänen))

Mehr

Genetische Kontrolle der Entwicklung mehrzelliger Eukaryonten

Genetische Kontrolle der Entwicklung mehrzelliger Eukaryonten 1. Was sind maternale Effektgene, wann entstehen aus diesen Genen Genprodukte und wo sind diese lokalisiert? Welche Aspekte der Entwicklung steuern maternale Effektgene? Übung 12 Entwicklungsgenetik Genetische

Mehr

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Greber, Basil Johannes. Publication Date: 2013

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Greber, Basil Johannes. Publication Date: 2013 Research Collection Doctoral Thesis Cryo-electron microscopy structures of large ribosomal subunit complexes insights into biogenesis, evolution, and regulation of the ribosome Author(s): Greber, Basil

Mehr