Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft Seminar im Grundstudium Das politische System Frankreichs Sommersemester 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft Seminar im Grundstudium Das politische System Frankreichs Sommersemester 2005"

Transkript

1 Prof. Dr. Michael Eilfort P: Rathenower Strasse 57, Berlin D: Stiftung Marktwirtschaft, Charlottenstraße 60, Berlin, Tel (Kontaktaufnahme am besten über dort sind Seminarprogramm und Literaturliste als Download sowie ggbflls. aktuelle Informationen verfügbar. Hausarbeiten bitte an die dienstliche Anschrift senden) Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft Seminar im Grundstudium Das politische System Frankreichs Sommersemester 2005 Vorbesprechung: Freitag, 22. April, 15-16h im Hörsaal Unikasse, Wilhelmstraße 26, EG Hauptblockphasen (gleicher Raum): Freitag, 3. Juni (9-16h), Samstag, 4. Juni (9-17h) sowie Freitag, 24. Juni (9-16h).Voraussetzungen für den Schein sind Referat plus Thesenpapier und Hausarbeit. Schwerpunkte bei der eingehenden Betrachtung des politischen Systems Frankreichs bzw. der V. Republik liegen auf der doppelköpfigen Exekutive, dem gezähmten Parlament, den Besonderheiten des französischen Wahl- und Parteiensystems sowie der jenseits des Rheins anzutreffenden politischen Kultur einschließlich besonderer französischer Ausprägungen von Politikverdrossenheit. Das Vorgehen orientiert sich an den Vorgaben der vergleichenden Regierungs- bzw. Systemlehre, dabei werden Parallelen wie Unterschiede zum politischen System der Bundesrepublik herausgearbeitet. Seminarplan I. Exekutive, Legislative, Judikative 1. Sitzung: Präsidentiell, semi-präsidentiell oder parlamentarisch? Die Verfassung der V. Republik als Spiegel ihrer Vorgänger (Eva Röder/Sabine Hoffmann) 2. Sitzung: Der Dominator? Die Rolle des Staatspräsidenten in der französischen Politik (Christine Brickenstein/Irene Wintermayr/Christina Schmidt/Melika Mekic) 3. Sitzung: Nur zweite Geige? Der Premierminister und sein Kabinett (Viola Lucas/Steve Eberhardt/Tobias Sigg) 4. Sitzung: Rationalisierter Parlamentarismus?: Die Macht(losigkeit) der Nationalversammlung (Natalie Reinsch/Nicolas Fescharek/Robert Thibault/Eleni Poulisi)

2 5. Sitzung: Die neue Macht? Frankreichs Justiz und Verfassungsgerichtsbarkeit (Johannes Großer/Christian Melchert/Wagner, Anna-Lena) II. Wahlen, Parteien, Interessengruppen, Politische Kultur 6. Sitzung: Das Wahlrecht und das französische Parteiensystem: Zwang zur Lagerbildung? (Cathrin Sehrer/Diana Tipei/Moritz Fischer/Christopher Gatz) 7. Sitzung: Das linke Lager (PS.PCF, Les Verts) (Dominik Hauber/Michael Brähne/Felix Dania) 8. Sitzung: Das konservative Lager (UMP; UDF) (Martin Silzer/Florian Wolz) 9. Sitzung: Zersplitterte Interessengruppen?: Das Beispiel Gewerkschaften und Arbeitgeber (Volker Gutekunst/Max Podstawski/Gregor Jarosch/Matthias Möhl) 10. Sitzung: Individualistisch und eruptiv? Innere politische Kultur: Protest(wahl)verhalten, Rolle der Medien und Politikverdrossenheit à la francaise (Markus Hujara/Moritz Kiener/Nadine Buschhaus/Kristina Schroelkamp) 12. Sitzung: Äußere politische Kultur: Grande Nation und Globalisierung: Anspruch, Realität und Leitlinien der Außen- und Sicherheitspolitik (Florian Witte/Tomislav Krasevac) 13. Sitzung: Deutschland und Frankreich: Partner oder Konkurrenten? Motor oder Bremse in der EU? (Christine Molfenter/Eleni Athanassiadou) 14. Sitzung: Frankreich und Deutschland: Zwei Systeme im Vergleich, Seminarkritik (Heiko Steinmill/Konstantinos Matzarakis) Literatur (Auswahl) Zur Einführung besonders geeignet: Grosser 2005, Lehner/Widmaier 1995, Ziebura 2003, Kempf Für die Referats- und Hausarbeitsvorbereitung wird von einer selbständigen Literaturrecherche ausgegangen dementsprechend ist diese Liste als Steinbruch und keinesfalls abschließend zu verstehen!

3 1. Monographien und Sammelbände Arzheimer, Kai: Politikverdrossenheit. Bedeutung, Verwendung und empirische Relevanz eines politikwissenschaftlichen Begriffs. Wiesbaden 2002 Bartels, Hans-Peter: Eine kurze Verteidigung der Politik. Göttingen 1992 Berl, Emmanuel: La France irréelle. Paris 1996 Brändle, Stefan: Mythos Frankreich; das alte Europa verliert seine Illusionen. Orell Füssli, Zürich 2004 Bréchon, Pierre: La France aux urnes: soixante ans d histoire électorale. La Documentation Francaise, Paris 2003 Capdevielle, Jacques : Modernité du corporatisme. Presses de Sciences Po, Paris 2001 Charlot, Jean: Die politischen Parteien und das Parteiensystem in Frankreich. Paris 1992 Christadler, Marieluise/Uterwedde, Henrik (Hg.): Länderbericht Frankreich. Bonn 1999 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 360) Coignard, Sophie/Wickham, Alexandre: L omerta francaise. Paris 1999 Cole, Alistair : French politics and society. Pearson Education, Harlow 2005 Duhamel, Alain: Le désarroi francais. Plon, Paris 2003 Duhamel, Olivier : Le pouvoir politique en France. Edition du Seuil, Paris 2003 Duverger, Maurice: Le système politique francais. Presses Universitaires de France, Paris 1990 Elgie, Robert (Hrsg.): The Changing French Political System. Special Issue of West European Politics, Frank Cass, London 1999 Evans, Jocelyn (Hrsg.): The French Party System. Manchester: Manchester University Press Farcy, Jean-Claude: L histoire de la justice francaise de la Révolution à nos jours : Trois décennies de recherche. Presses Universitaires de France, Paris 2001 Fuchs-Cessot, Alice : Le parlement à l épreuve de l Europe et de la Ve République. Paris 2001 Grosser, Alfred : Wie anders ist Frankreich? Beck, München 2005 Gunten, Bernard/Martin, Arlette/Niogret, Mauricette: Les institutions de la France. Nathan, Paris 2004 Haensch, Günther und Hans J. Tümmers: Frankreich. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Beck, Münschen 1993

4 Jäger, Wolfgang: Fernsehen und Demokratie. Scheinplebiszitäre Tendenzen und Repräsentation in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. München 1992 (Schriftenreihe des Bundeskanzleramtes, Band 11) Kempf, Udo: Von de Gaulle bis Chirac. Das politische System Frankreichs. 3. Auflage, Westdeutscher Verlag, Opladen 1997 Kimmel, Adolf: Die Nationalversammlung der V. französischen Republick. Heymanns, Köln 1983 Landier, Hubert/Labbé, Daniel: Les organisations syndicales en France. Editions Liaison, Rueil-Malmaison 2004 Lascoumes, Pierre: Corruptions. Paris 1999 Lasserre, René, Joachim Schild und Herik Uterwedde: Frankreich. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Leske und Budrich, Opladen 1997 Lazorthes, Frédéric: Une crise francaise. Buchet-Chastel, Paris 2004 Lehner, Franz/Widmaier, Ulrich: Vergleichende Regierungslehre. Opladen 1995 Mels, Philipp: Bundesverfassungsgericht und Conseil constitutionnel: Ein Vergleich der Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Frankreich im Spannungsfeld zwischen der Euphorie für die Gründung des Rechtsstaats und der Furcht vor einem gouvernement des juges. Vahlen, München 2003 Morris, Peter: French Politics Today. Manchester. Manchester University Press 1994 Müller-Brandeck-Boquet und Patrick Moreau: Frankreich. Eine politische Landeskunde. Leske und Budrich, Opladen 2000 Pletsch, Alfred: Frankreich. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003 Pütz, Christine: Parteienwandel in Frankreich. Präsidentschaftswahlen und Parteien zwischen Tradition und Anpassung. VS Verlag, Wiesbaden 2004 Ruß, Sabine/Schild, Joachim u.a. (Hg.): Parteien in Frankreich. Kontinuität und Wandel in der V. Republik. Opladen 2000 Schäfer, Ursel: Regierungsparteien in Frankreich. Die Sozialistische Partei in der V. Republik. Ernst Vögel, München 1989 Schild, Joachim/Köcher, Renate (Hg.): Wertewandel in Deutschland und Frankreich. Opladen 1998 Schild, Joachim: Politische Konfliktlinien, individualistische Werte und politischer Protest. Ein deutsch-französischer Vergleich. Opladen 2000 Schmitz, Matthias (Hg.): Politikversagen? Parteienverschleiß? Bürgerverdruss?: Stress in den Demokratien Europas. Regensburg 1996 Schulz, Daniel: Verfassung und Nation: Formen politischer Institutionalisierung in Deutschland und Frankreich. VS-Verlag Wiesbaden 2004

5 Steffani, Winfried: Parlamentarische und präsidielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien. Opladen 1979 Stephan, Ina: Aufstieg und Wandel der Parti socialiste in der Ära Mitterrand. Leske und Budrich, Opladen 2001 Stevens, Anne: The Government and Politics of France. Macmillan, Houndmills 1992 Vogel, Wolfram: Demokratie und Verfassung in der V. Republik. Frankreichs Weg zur Verfassungsstaatlichkeit. Leske und Budrich, Opladen 2001 Woyke, Wichard: Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung. Das Tandem fasst wieder Tritt. VS Verlag Wiesbaden 2004 Zadra, Dirk: Der Wandel des französischen Parteiensystems. Die Présidentiables in der V. Republik. Leske und Budrich, Opladen 1997 Ziebura, Gilbert: Frankreich: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Ausgewählte Aufsätze. Leske und Budrich, Opladen Einzelne Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften Altwegg, Jürgen: Der Triumph der Nouvelle Droite, in: Dokumente 54/1998 Appleton, Andrew: Parties under pressure: Challenges to established French Parties, in: West European Politics 1/1995 Bell, David S.: French Socialists: Refusing the Third Way. In: Journal of Policy History 15. Jg. 2003, S Betz, Hans-Georg: Wahlenthaltung und Wählerprotest im westeuropäischen Vergleich, in: APuZ B 19/1992 Christadler, Marieluise: Der Front National. Vom Außenseiter zur etablierten Protestpartei, in: ÖZPW 3/1995 Christadler, Marieluise: Frankreichs politische Kultur auf dem Prüfstand, in: Christadler, Marieluise/Uterwedde, Henrik (Hg.): Länderbericht Frankreich, Bonn 1999 Eilfort, Michael: Der Monarch ist tot, der Adel erschüttert. Parlamentarismus im Frankreich des Bürgerpräsidenten Jacques Chirac, in: ZParl, Jg 28 (1997), Heft 1, S Hanley, David: France: Living with Instability. In: Broughton, David und Donovan, Mark (Hrsg.): Changing Party Systems in Western Europe, Pinter, London 1999, S Höhne, Roland: Die Führungs- und Orientierungskrise der bürgerlichen Rechten. In Lendemains 23.Jg. 1998, S Höhne, Roland: Kontinuität und Wandel des französischen Parteiensystems, in: Frankreich- Jahrbuch 1996, Opladen 1997 Hoffmann-Riem, Wolfgang: Politiker in den Fesseln der Mediengesellschaft, in: PVS, Jg. 41 (2000), Heft 1, S

6 Huber, John D.: Parliamentary Rules and Party Behavior during Minority Government in France. In: Müller, Wolfgang and Strom, Kaare (Hrsg.): Policy, Office, of Votes. How Political Parties in Western Europe Make Hard Decisions, Cambridge University Press, Cambridge 1999, S Jun, Uwe: Die zweite Cohabitation in Frankreich: Terraingewinne der Parteien und des Parlamentes. In: Steffani, Winfried und Thaysen, Uwe (Hrsg.), unter Mitarbeit von Kristin Bergmann: Demokratie in Europa: Zur Rolle der Parlamente. Sonderband zum 25jährigen Bestehen der Zeitschrift für Parlamentsfragen. Westdeutscher Verlag Opladen 1995, S Jun, Uwe: Koalitionen in der V. Republik Frankreichs: Stabile Mehrheiten unter Exekutivdominanz. In: Kropp, Sabine, Schüttemeyer, Suzanne und Sturm, Roland (Hrsg.): Koalitionen in West- und Osteuropa, Leske und Budrich, Opladen 2002, S Keeler, John T.S.: Executive Power and Policy-Making Patterns in France: Gauging the Impact of Fifth Republic Institutions. In: West European Politics 16.Jg. 1993, S Kempf, Udo: Das Politische System Frankreichs. In: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Leske und Budrich, Opladen 1997, S Kimmel, Adolf: Parteiensystem, Wahlsystem und Regierungssystem in der V. französischen Republik. In: Jahrbuch für Politikwissenschaft 4. Jg. 1994, S Kimmel, Adolf: Frankreich: Krise hinter einer Fassade der Stabilität, in: Gellner, Winand/Veen, Hans-Joachim (Hg.): Umbruch und Wandel in westeuropäischen Parteiensystemen. Frankfurt 1995 Kimmel, Adolf: Die Nationalversammlung in der V. Republik: Ein endlich akzeptiertes Stiefkind? In: Recker, Marie-Luise (Hrsg.): Parlamentarismus in Europa, Deutschland, England und Frankreich im Vergleich, Oldenbourg, München 2004, S Knapp, Andrew F.: Frankreich: Die Viererbande und die extreme Rechte Verurteilung und Komplizenschaft. In: Mair, Peter, Müller, Wolfgang und Plasser, Fritz (Hrsg.): Parteien auf komplexen Wählermärkten. Reaktionsstrategien politischer Parteien in Westeuropa. Signum, Wien 1999, S Labbe, Dominique: Trade Unionism in France since the Second World War. In: West European Politics 17.Jg. 1994, S Lequesne, Christian: Die europäische Politik von Jacques Chirac: Auf dem Wege zu einer nötigen Klärung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B30/95, S Machin, Howard: Stages and Dynamics in the Evolution of the French Party System. In: Mair, Peter und Smith, Gordon (Hrsg.): Understanding Party System Change in Western Europe, Frank Cass, London 1990, S Manfrass, Klaus: Das deutsch-französische Verhältnis nach der historischen Zäsur des Jahres In: Aus Politik und Zeitgeschichte B30/95, S Messerschmidt, Romy: Vom mächtigen Superpräsidenten zum machtlosen Repräsentanten? Zum Wandel des Präsidialamtes der V. Republik und den Diskussionen um eine Verfassungsreform in Frankreich. In Zeitschrift für Parlamentsfragen 35.Jg. 2003, S Messerschmidt, Romy: Die französische Nationalversammlung zwischen Selbstbehauptung und Unterordnung. In: Patzelt, Werner (Hrsg.): Parlamente und ihre Funktionen,

7 Institutionelle Mechanismen und institutionelles Lernen im Vergleich, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2003, S Middendorf, Tim: Ist das französische Parteiensystem noch eine Quadrille Bipoliaire? Das Parteiensystem der V. Republik nach den Wahlen zur Nationalversammlung In: ZParl 35.Jg. 2003, S Minkenberg, Michael: Die Neue Radikale Rechte im Vergleich: Frankreich und Deutschland, in: ZParl 1/1997 Morel, Laurence: France: Party Government at Last? In: Blondel, Jean und Cotta, Maurizio (Hrsg.): Party and Government, St. Martin s Press, New York 1996, S Müller-Rommel, Ferdinand: Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa, in: PVS 33/1992 Neveu, Eric: Media and Politics in French Political Science. In: European Journal of Political Research 33.Jg. 1998, S Perrineau, Pascal: Le désamour entre électeurs et classe politique, in: Sociétal, Jg. 6/1997, Heft 1 Ruß, Sabine/Schmidt, Jochen: Herausforderungen von links und rechts. Wertewandel und Veränderungen in den Parteiensystemen in Deutschland und Frankreich, in: Köcher, Renate/Ruß, Sabine/Schild, Joachim (Hg.): Wertewandel in Deutschland und Frankreich. Opladen 1998 Ruß, Sabine: Bröckelnde Pyramide? Zur Entwicklung der französischen Mehrheitsdemokratie. In: Zeitschrift für Politik 46.Jg. 1999, S Schrader, Lutz: Mitterrands Europapolitik oder der lange Abschied vom Gaullismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B32/93, S Steffani, Winfried: Semi-Präsidentialismus: ein eigenständiger Regimetyp? Zur Unterscheidung von Legislative und Parlament. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 26.Jg. 1995, S Stephan, Ina: Menschen Mächte Mechanismen. Zum Verständnis nicht nur der französischen Parteien. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 30.Jg. 1998, S Subileau, Francoise: Une participation en baisse depuis dix ans, in: Revue politique et parlementaire, 993 (mars/avril) 1998 Szarka, Joseph: Green Politics in France: The Impasse of Non-Alignment. In: Parliamentary Affairs 47.Jg. 1994, S Thiébault, Jean-Louis: Frankreich : Die Bildung und Aufrechterhaltung von Regierungskoalitionen in der Fünften Republik. In: Müller, Wolfgang und Strom, Kaare (Hrsg.): Koalitionsregierungen in Westeuropa, Bildung, Arbeitsweise und Beendigung, Signum, Wien 1997, S Thiébault, Jean-Louis und Bernard Dolez: Parliamentariy Parties in the French Fifth Republic. In: Heidar, Knut und Koole, Ruud (Hrsg.): Parliamentary Party Groups in European Democracies. Political Parties Behind Closed Doors, London 2000, S

2. Sitzung: Präsidentiell, semi-präsidentiell oder parlamentarisch? Die Verfassung der V. Republik als Spiegel ihrer Vorgänger

2. Sitzung: Präsidentiell, semi-präsidentiell oder parlamentarisch? Die Verfassung der V. Republik als Spiegel ihrer Vorgänger Prof. Dr. Michael Eilfort Stiftung Marktwirtschaft, Charlottenstraße 60, 10117 Berlin, Tel. 030-20605730 (Kontaktaufnahme am besten über www.eilfort.de, dort sind Seminarprogramm und Literaturliste auch

Mehr

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag, Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Kompaktseminar von Dr. Christian Krell, BA SSc ES 2.1 GR, HR, GYM V1-V3 Vorbesprechung Thematischer

Mehr

Siegen 23. April Dr. Christian Krell

Siegen 23. April Dr. Christian Krell Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Gegenstand, Seminarplan und Anforderungen Siegen 23. April 2008 Dr. Christian Krell christian.krell@gmx.de

Mehr

Dr. Petra Bendel. Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme)

Dr. Petra Bendel. Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme) Dr. Petra Bendel Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme) Dienstag, 12:15-13:45 Uhr, KH, R. 0.024 Beginn: 21.10.2003 In unserem

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Leitung Manuel Gebhardt (manuel.gebhardt@uni-bamberg.de)

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1989

Frankreich-Jahrbuch 1989 Frankreich-Jahrbuch 1989 Frankreich-Jahrbuch 1989 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Marieluise Christadler

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1999

Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-l ahrbuch 1999 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt.

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Wintersemester 2013-14, Goethe-Universität

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Demokratie in den deutschen Bundesländern

Demokratie in den deutschen Bundesländern Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Dr. Dominic Nyhuis Telefon: +49 69 798 36682 Stand: 27. Mai 2017 Demokratie in den deutschen Bundesländern Semester: Wintersemester 2017/2018 Termin: Mittwoch

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Was sind Parteien? Definitionsvorschlag nach Ulrich von Alemann (2000):

Was sind Parteien? Definitionsvorschlag nach Ulrich von Alemann (2000): Was sind Parteien? Definitionsvorschlag nach Ulrich von Alemann (2000): Parteien sind auf Dauer angelegte, freiwillige Organisationen, die politische Partizipation für Wähler und Mitglieder anbieten, diese

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs für den BA/MA Studiengang Pol-B I BA Fächer, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialanthropologie, Name und Art des Moduls: Grundlagen der Basismodul,

Mehr

Wahlsysteme im Vergleich

Wahlsysteme im Vergleich Wahlsysteme im Vergleich Seminar: Wahlsysteme im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft Sommersemester 2011 Raum GC 03/146 Montag, 16-18 Uhr 1) Einführung

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Thomas Ellwein Joachim Jens Hesse Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage XIII Einführung

Mehr

Einführung in das Studium der politischen Systeme

Einführung in das Studium der politischen Systeme Dr. Uwe Kranenpohl / Jürgen Stern, M.A. Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Wintersemester 2006/07 Grundkurs: Einführung in das Studium der politischen Systeme Seminarplan mit Lektüreliste A. Politikwissenschaft

Mehr

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Art der Veranstaltung Thema Dozent

Mehr

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Dieses Projekt ist im Rahmen der Deutsch-Jranzösischen ZukunJtswerkstatt am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entstanden, mit

Mehr

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive Sommersemester 2011 Dr. Thomas Paster Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive Dienstags 10:00 11:30 Uhr, 106 (Seminargebäude) Raum S15 (1. Stock)

Mehr

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Stephan von Bandemer, Göttrik Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Fragestellungen, Analysekonzepte und Forschungsstand eines Kernbereichs

Mehr

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux Seminar HS 2008 (SUZ) Mo 12.15-13.45 Prof. Dr. Beat Fux Das Seminar ist konzipiert als eine Reise von der Prä-Postmoderne bis zum Ende der Geschichte anhand einschlägiger soziologischer Texte. Neben klassischen

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen PD Dr. Viktoria Kaina Stand: Februar 2010 Lehre im Grund- und Hauptstudium (alter Ordnung) im Bereich Politikwissenschaft und Soziologie: Politisches System der Bundesrepublik

Mehr

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien" Modulname: Spezialisierungsmodul: Westliche Demokratien Kennummer: Workload (h):

Mehr

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

Raum: L3 108 Zeit: Do. 8:15-10:00 Beginn: Beleg-Nr.: Die Veranstaltung wird angeboten für:

Raum: L3 108 Zeit: Do. 8:15-10:00 Beginn: Beleg-Nr.: Die Veranstaltung wird angeboten für: Fakultät für Soziologie Lehr- und Forschungsgebiet Politikwissenschaft Dr. Tanja Malek Tel.: (0521) 106-4606 Email: tanja.malek@uni-bielefeld.de Raum: U4 214 Sprechstunde: Mi 11:00-12:00 Einführung in

Mehr

Deutschland nach der Wende

Deutschland nach der Wende A Georg Simonis (Hrsg.) Deutschland nach der Wende Neue Politikstrukturen Mit Beiträgen von: Stephan Bröchler, Roland Czada, Christian Deubner, Klaus Erdmenger, Josef Esser, Wolfgang Fach, Gerd Junne,

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Das politsche System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext

Das politsche System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext Jürgen Hartmann Das politsche System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext Eine Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Einleitung 11 1 Eckpunkte der Demokratieanalyse: Regierungssystem,

Mehr

Projekt Heutsch-französische Verständigung

Projekt Heutsch-französische Verständigung Hans Manfred Bock (Hrsg.) Projekt Heutsch-französische Verständigung Die Rolle der Zivilgesellschaft am Beispiel des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg Leske + Budrich, Opladen 1998 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS. ATHEORIETEIL 5 I Parteien und Parteiensystem in Westeuropa 5

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS. ATHEORIETEIL 5 I Parteien und Parteiensystem in Westeuropa 5 Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII EINLEITUNG 1 ATHEORIETEIL 5 I Parteien und Parteiensystem in Westeuropa 5 L P É i Begriff 5 2. P tien-e ntstehung 7 3. P iien -T y p en 11 4. Parteiorganisation

Mehr

Vergleichende Politik

Vergleichende Politik Vergleichende Politik Session 3 (Wahlsysteme und -kreise) Nenad Stojanović Universität Freiburg, 27.3.17 Outline Session 3 Vorlesung 13.15-14.45 & 15.00-16.45 Kurzer Rückblick Session 2 Lijphart (2012:

Mehr

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Lehrveranstaltungen WS 2013/14 Einführung in das Regierungssystems Deutschlands Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Koalitionsbildung und Koalitionspraxis in Deutschland. Analysen

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Christina Zuber, Vorlesung Das politische System Deutschlands, WS 2015/2016 Vorlesungsplan

Christina Zuber, Vorlesung Das politische System Deutschlands, WS 2015/2016 Vorlesungsplan Im Sinne von Ganghof und Manow (2005) zielt die Vorlesung darauf ab, typische Mechanismen deutscher Politik zu identifizieren. Die Leitfrage, die sich als roter Faden durch die Vorlesung zieht, lautet

Mehr

Politisches System Schweiz

Politisches System Schweiz Was bestimmt das Wahlverhalten (Partizipation, Wahlentscheid) Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Die WählerInnen Soziologische Ansätze Sozialpsychologische Ansätze Rational

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Einführung Gliederung der Sitzung 1. Allgemeines zur Vorlesung 2. Wichtige Begriffe und Definitionen 3. Informationen

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90 Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90 Uwe Andersen Wichard Woyke Deutschland Wahl '90 Zur Bundestagswahl1990: Deutsche Vereinigung Parteien und Wähler Wahlrecht und Wahlverfahren Politische Entwicklung Springer

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung 1 GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I 1 EINFÜHRUNG A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung I I. Gegenstand II. Methode III. Ziele IV. Die

Mehr

Prüfungsthemen. Grundwissenschaften 1

Prüfungsthemen. Grundwissenschaften 1 Claudius Wagemann Johann Wolfgang Goethe Universität Grüneburgplatz 1 D 60323 Frankfurt am Main Prof. Dr. Claudius Wagemann Professur für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt qualitative empirische

Mehr

Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen

Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen Es werden Fragen zu folgenden drei Themenkomplexen gestellt: 1) Mehrheits- und Konsensdemokratien 2) Vetospielertheorie 3) Regieren in Mehrparteiensystemen

Mehr

Günther Doeker Malcolm Wirth. Das politische System Großbritanniens

Günther Doeker Malcolm Wirth. Das politische System Großbritanniens Günther Doeker Malcolm Wirth Das politische System Großbritanniens Wissenschaftlicher Autoren-Verlag (WAV ] Berlin INHALTSVERZEICHNIS - ' VORWORT ' 1 A. HISTORISCHE GRUNDLAGEN DES POLITISCHEN SYSTEMS 6

Mehr

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Zweite Sitzung: Von der Regierungslehre zur Politischen Systemlehre Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Bundesrepublik -DDR. Heiner Timmermann. Grundziige im Vergleich

Bundesrepublik -DDR. Heiner Timmermann. Grundziige im Vergleich Heiner Timmermann Bundesrepublik -DDR Grundziige im Vergleich Vorgeschichte - Politik - Wirtschaft - Soziales - Recht - AuI3en- und Sicherheitspolitik Leske + Budrich, Opladen 1984 Heiner Timmermann, geb.

Mehr

POLITIK in FRANKREICH

POLITIK in FRANKREICH VO C3: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft 10.Stunde am 13.01.2005 POLITIK in FRANKREICH Univ. Prof. Herbert Gottweis Wintersemester 2oo4/o5 GESCHICHTE: Absolutismus. GROSSBRITANNIEN vs.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Der Bundesrat als Vetospieler

Der Bundesrat als Vetospieler Politik Stefan Fischer Der Bundesrat als Vetospieler Studienarbeit Technische Universität Chemnitz Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Professur für Internationale Politik Übung:

Mehr

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin 1. Berliner Forum zur politischen Bildung 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1991 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Barrieren medialer Partizipation

Barrieren medialer Partizipation Sven Engesser Barrieren medialer Partizipation Ergebnisse eines explorativen Feldexperiments Gliederung 1. Fragestellung 2. Theoretische Grundlagen 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit 2 1.

Mehr

Adolf Kimmel / Henrik Uterwedde (Hrsg.) Länderbericht Frankreich

Adolf Kimmel / Henrik Uterwedde (Hrsg.) Länderbericht Frankreich Adolf Kimmel / Henrik Uterwedde (Hrsg.) Länderbericht Frankreich Bonn 2012 Bundeszentrale für politische Bildung Adenauerallee 86, 53113 Bonn Redaktion: Hildegard Bremer Diese Veröffentlichung stellt keine

Mehr

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Übersicht frei zugänglicher politikwissenschaftlicher Zeitschriften 1 Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte 360 - Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland 25. bis 27. April 2014, FernUniversität in Hagen Staat und Religion in Deutschland 1 Inhalt Das Verhältnis von Staat und Religion hat sich in Deutschland

Mehr

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312 Lexikon Politik Hundert Grundbegriffe SUB Hamburg Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller A/529312 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 9 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 13

Mehr

Herausforderungen nationaler und europäischer Politik: Das Superwahljahr 2017 in Frankreich, in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Herausforderungen nationaler und europäischer Politik: Das Superwahljahr 2017 in Frankreich, in Deutschland und im Vereinigten Königreich Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Juniorprofessur Politik im Europäischen Mehrebenensystem Prof. Dr. Sandra Eckert «Herausforderungen nationaler und europäischer Politik:

Mehr

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management.

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management. Tel. 07531 88-3684 E-Mail wolfgang.seibel[at]uni-konstanz.de Raum D 221 Universität Konstanz Vita since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department

Mehr

Geschichte der Politikwissenschaft

Geschichte der Politikwissenschaft V Bu^rich, Opladen 2003 Jürgen Hartmann Geschichte der Politikwissenschaft Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und in Europa Inhalt 1 Einleitung 11 2 Die Anfänge der Politikwissenschaft 17 2.1 Die

Mehr

Prof. Dr. Martin Sebaldt

Prof. Dr. Martin Sebaldt Prof. Dr. Martin Sebaldt LEHRVERANSTALTUNGEN I. Vorlesungen 1. Logik totalitärer Herrschaft (WS 1996/97) 2. Logik politikwissenschaftlicher Forschung (SS 1997) 3. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft

Mehr

LEBENSLAUF. Ursula Hoffmann-Lange

LEBENSLAUF. Ursula Hoffmann-Lange LEBENSLAUF Ursula Hoffmann-Lange 16.05.2013 Westendstraße 60 63128 Dietzenbach T. +49 6074 23226 mobil +49 170 8263796 e-mail:ursula.hoffmann-lange@uni-bamberg.de Geburtsdatum und -ort: 17. November 1943

Mehr

Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl

Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl Mehrheitswahl Verhältniswahl Entscheidungsregel Mehrheit im Wahlkreis entscheidet; restliche Stimmenanteil entscheidet Stimme entfallen Repräsentationsziel

Mehr

Kanada: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in den Provinzen

Kanada: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in den Provinzen Kanada: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in den Provinzen Kanada Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in den Provinzen herausgegeben von Hiltrud Naß macher und Herbert Uppendahl Mit Beiträgen von Marlies

Mehr

MÜNSTERANER GESPRÄCHE ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT (Kolloquium der Lehrenden der Neueren und Neuesten Geschichte, Organisation)

MÜNSTERANER GESPRÄCHE ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT (Kolloquium der Lehrenden der Neueren und Neuesten Geschichte, Organisation) VERZEICHNIS UNIVERSITÄRER LEHRVERANSTALTUNGEN Wintersemester 2009/2010 (WWU Münster) KONSTRUKT, VISION UND WIRKLICHKEIT. EUROPA UND EUROPAINTEGRATION IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT () NACH DER DIKTATUR TRANSITIONAL

Mehr

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel. Oskar Niedermayer Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Westdeutscher Verlag

Mehr

Frankreich: Die politische Machtfrage im Zeichen der cohabitation - Die Effizienzanalyse eines Ausnahmezustandes

Frankreich: Die politische Machtfrage im Zeichen der cohabitation - Die Effizienzanalyse eines Ausnahmezustandes Politik Christina Kanwischer Frankreich: Die politische Machtfrage im Zeichen der cohabitation - Die Effizienzanalyse eines Ausnahmezustandes Studienarbeit Universität Passau Wintersemester 2003/2004

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Politikwissenschaft Wintersemester 2013/2014 Modul: Schlüsselkompetenzen (PuV, PVO, PuW) (+ Selbstreflexion und Planung = 6 LP) Grundmodule

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 EDGAR WOLFRUM Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 23 Klett-Cotta INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Dank Verzeichnis

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

Abbildungsverzeichnis 15. Tabellenverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 21

Abbildungsverzeichnis 15. Tabellenverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 21 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 19 1. Einleitung 21 2. Post-sozialistische Regierungssystemreform - Analytische Grundlagen 26 2.1 Regierungssysteme als Gegenstand

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Arthur Benz. Nicolai Dose (Hrsg.) Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Eine Einführung 2., aktualisierte und veränderte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Adresse Wilhelm-Seelig-Platz Kiel Telefon Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Adresse Wilhelm-Seelig-Platz Kiel Telefon Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw.

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw. sangebot Bezeichnung der stermin bzw. - sform Pflichtbereich IES-M1 Europäische Kulturgeschichte European cultural history IES-M2 IES-M3 Europäische Geschichte im Lichte soziologischer Theorien Politische

Mehr

Der Wandel des deutschen Parteiensystems seit 1949

Der Wandel des deutschen Parteiensystems seit 1949 Geschichte Dominik Mönnighoff Der Wandel des deutschen Parteiensystems seit 1949 Wandel, Konstanten, Perspektiven Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Die Entwicklung des deutschen Parteiensystem

Mehr

Zeitschriftenaufsätze

Zeitschriftenaufsätze 1 Zeitschriftenaufsätze "Demokratie verträgt keine Intransparenz" : Warum TTIP so gefährlich ist. Gespräch mit Klaus Staeck In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte ; 65(2014) Heft 10 ; Seiten: 25-28

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London Tel. 07531 88-2496 oder 07531 88-3745 E-Mail juergen.osterhammel[at]uni-konstanz.de Raum F 303 Webseite Postadresse Universität Konstanz Postfach 6 78457 Konstanz Foto: Peter Schmidt Vita 1982-1986 Wissenschaftlicher

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Staat und Demokratie in Europa

Staat und Demokratie in Europa Staat und Demokratie in Europa 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft herausgegeben von Beate

Mehr

Eliten und Demokratie

Eliten und Demokratie Eliten und Demokratie Marco Brehme E-Mail: brehme@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Dienstag 16-18 Uhr (Anmeldung per E-Mail) Raum: PEG 3.G168 (Sekretariat Professur Borchert) Hauptseminar: Eliten und

Mehr

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004.

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Wintersemester 2014/2015 Christine Maevis (christine.maevis@uni-koeln.de) (1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD mittwochs 10.00 bis 11.30 Uhr, Philosophikum -

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 5. Sitzung Typen demokratischer Regierungssysteme Struktur 1. Vorbereitungsfragen 2. Literaturhinweise + Links

Mehr