Sozialität: Die Tätigkeiten der Menschen sind voneinander abhängig und aufeinander bezogen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialität: Die Tätigkeiten der Menschen sind voneinander abhängig und aufeinander bezogen."

Transkript

1 Allgemeine Pädagogik II Wozu eine Theorie der Erziehung? Hopfner Johanna Wolfgang Sünkel Erziehungsbegriff und Erziehungsverhältnis Allgemeine Theorie der Erziehung Band 1. Weinheim, München: Juventa Vorwort Die theoretische Pädagogik behandelt ausschließlich die Erkenntnis pädagogischen Handelns, die normative Reflexion des Erziehens wird ausgeblendet aufgrund der historischen Variabilität der Normen, Werte und Lebenseinstellungen. Die theoretische Pädagogik betrachtet die Praxis der Erziehung als Gegenstand der Erkenntnis. Die logische Deskription zielt auf die allgemeinen Strukturen ihrer Gegebenheit. Alle Argumentationen sind ausgeschlossen, die von einem anderen als dem reinen Erkenntniswillen getragen sind. Theoretische Pädagogik befasst sich nicht mit der Wahl einer bestimmten Handlungsmaxime (pädagogische Richtung), sondern mit dem sachlichen, strukturgesetzlichen Zusammenhang der als wählbar erscheinenden Handlungsmöglichkeiten. Die Handlungsproblemstrukturanalyse (HPSA) geht davon aus, dass die erkennbaren Strukturen pädagogischen Handelns in den Strukturen der Probleme ausgedrückt sind, die durch jenes Handeln gelöst werden sollen. Aus der logischen Struktur des durch Erziehung zu lösenden Problems ergeben sich die bestimmenden Merkmale der problemlösenden Tätigkeit. Im erziehlichen Handeln sind die Problemlösungen das Vorübergehende und Veränderliche, die Problemstrukturen das Dauernde und Identische. Deshalb geht es der theoretischen Pädagogik nicht um die Lösungen, sondern um die Strukturen der durch Erziehung zu lösenden Handlungsprobleme. Der Erziehungsbegriff setzt sich zusammen aus Erziehungsverhältnis, Erziehungsprozess und Erziehungsfeld. Erziehung beschreibt die vermittelte Aneignung nicht-genetischer Tätigkeitsdispositionen. Erziehung ist eine Ko-Aktivität zwischen zwei Subjekten, empirisch beschreibbar nur in einer jeweils gegebenen konkreten Gestalt ihrer Wirklichkeit. Aloys Fischer (1914) fordert, den Erziehungswillen gegenüber dem Erkenntniswillen zurückzusetzen. Die Wissenschaft soll die Voraussetzung für das Verständnis von Problemstellungen bilden. Er unterscheidet zwischen der Absicht des Pädagogen, der Wirkung einer pädagogischen Handlung und der Struktur der Lebensverhältnisse. Außerdem zwischen der Tatsache der Erziehung im Ganzen und den Einzeltatsachen der Erziehung, also zwischen logischer (theoretischer) und empirischer Deskription. Der Erziehungsbegriff Anthropologische Herleitung, Geschichtlichkeit und Übergeschichtlichkeit Es gibt drei Grundmerkmale menschlicher Gattungsexistenz: Sozialität: Die Tätigkeiten der Menschen sind voneinander abhängig und aufeinander bezogen. Kulturalität: Die Tätigkeiten der Menschen können dazu führen, neue Möglichkeiten veränderter Tätigkeiten zu schaffen (kulturelle Evolution). Im Gegensatz zum Tierreich mit einer offenen Varianz der Resultate, sehr viel rascher als die biotische Evolution und mit regional oder ethnisch unterschiedlichen Entwicklungen (Verschiedenheit der Kulturen). Mortalität: Die Errungenschaften der kulturellen Evolution (Güter, Institutionen, Rechte, aber vor allem: Kenntnisse, Fertigkeiten, Motive) können nicht wie die der biotischen durch genetische Vererbung weitergegeben werden, sondern nur durch die gesellschaftliche Tätigkeit Erziehung. freie uni für alle Page 1

2 Erziehung löst also das durch die Mortalität von Individuen und Generationen entstehende Problem der Kontinuität hinsichtlich der subjektiven Tätigkeitsvoraussetzungen. Anders ausgedrückt: Erziehung sichert die Weitergabe kultureller Entwicklung trotz der Mortalität des Individuums. Kulturelle Entwicklungen sind gebunden an ihre eigenen Voraussetzungen in der Zeit (Geschichtlichkeit der Kulturen). Erziehung existiert konkret nur in der Verschiedenheit und Vielfalt ihrer wechselnden geschichtlichen Ausprägungen und ist insoweit ein historisches Phänomen. Sie ist gleichzeitig aber auch transhistorisch, insofern sie eine notwendige Bedingung der Möglichkeit von Geschichte ist. Erziehung ist gesellschaftliche Tätigkeit, und ihr Umfang und ihr Anteil an der gesellschaftlichen Gesamttätigkeit ist größer und verschiedenartiger als es dem oberflächlichen Blick erscheint. Überall dort, wo sie nicht fraglos und selbstverständlich funktioniert, erscheint sie als zu erneuernde, zu verbessernde. Die Bisubjektivität der Erziehung Das nicht-genetische Erbe kann die Mortalitätsschwelle nur dann überschreiten, wenn es den Nachwachsenden nicht nur angeboten, sondern von diesen auch akzeptiert wird. Erziehung ist somit eine bisubjektive Tätigkeit, wobei beide Bereiche (Vermitteln und Aneignen) gleichwertig sind. Im Fall der Selbsterziehung sind Erzieher und Zögling in einer Person vereint. Die erwachsene Generation vermittelt, die heranwachsende eignet sich gesellschaftlich benötigtes Wissen, Können und Wollen an. Für die erwachsene Generation steht oft die eigentliche Tätigkeit (Arbeit) im Vordergrund, Vermittlung erfolgt dann nebenbei durch situative Teilnahme und Mitwirkung. Diese Einheit von Arbeit und Vermittlung löst sich auf, wenn gesonderte Vermittlungstätigkeit sinnvoll und zweckmäßig erscheint. Dies kann über eine eigene Zeitstruktur geschehen, aber auch institutionalisiert und an bestimmte Personen (früher die Alten, heute eigene Berufsgruppen) delegiert. Die Subjektposition kann von der Generationenzuordnung abweichen. Durch Spezialisierung (bestimmte Tätigkeiten werden nicht von allen Gesellschaftsmitgliedern ausgeübt), gesellschaftlichen Wandel (zb Kulturenverschmelzung erfordert Umstrukturierungen, die von den Jüngeren schneller erbracht werden können), berufsmäßige Vermittlung und im Unterricht kann sich die Generationenzuordnung von Schülern und Lehrern umkehren. Friedrich Schleiermacher begründet seinen Erziehungsbegriff durch die wechselseitige Verbundenheit ihrer Aufgaben und der besonderen Verantwortung der älteren für die jüngere Generation. Erziehung ist damit ein reales (nicht gesolltes, sondern gegebenes) gesellschaftliches Verhältnis (befreit von jeder abstrakten Normativität). Er betont die Dignität der Praxis. Um Wissenschaft zu sein, muss die Pädagogik von Verhältnissen ausgehen, die nicht zufällig, sondern notwendig sind. Ein solches ist die Zeitdifferenz der Generationenabfolge. Der dritte Faktor Erziehungsgegenstand sind die gesellschaftlich erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Motive, anders gesagt die anthropogenen (aus Tätigkeit hervorgegangenen) Voraussetzungen menschlicher Tätigkeiten oder die nichtgenetischen Tätigkeitsdispositionen (als Ensemble der Voraussetzungen, über die ein Subjekt verfügen muss, um eine Tätigkeit auszuführen). Die Tätigkeit des Vermittelns und Aneignens ist nur über den gemeinsamen Gegenstand, der vermittelt und angeeignet wird, identifizierbar. Die Möglichkeit der Aneignung nicht-genetischer Tätigkeitsdispositionen hängt vom Vorhandensein und vom Entfaltungsgrad der zugehörigen genetischen Dispositionen (gattungsmäßig wie individuell) ab. Diese sind latent, bis sie (in Form der disponierten Tätigkeit selbst) aktiviert werden. Der Zögling erweist das Vorhandensein der genetischen Disposition durch die Aneignung der nicht-genetischen Disposition. Besonderheiten: Der aufrechte Gang ist an eine Aktivierung (durch Vorbildwirkung) innerhalb einer sensiblen Phase im Reifungsprozess gebunden. Die genetische Disposition des Sprechens wird aktiviert durch das Erlernen einer bestimmten Sprache. Immer, wenn nicht-genetische Tätigkeitsdispositionen vermittelt und angeeignet werden, handelt es sich um Erziehung. Erziehung ist also die vermittelte Aneignung nicht-genetischer Tätigkeitsdispositionen. Mit den spezifischen werden immer auch unspezifische Momente dieser Tätigkeit angeeignet (zb Notenlesen beim Flötenspielen). Besonderheit: Moral ist immer unspezifisch, niemals nur für Einzelfälle gültig. Eine Tätigkeitsdisposition besteht aus den Elementen der Kenntnisse, Fertigkeiten und Motive, die in einer bestimmten Struktur miteinander verknüpft sind. Die Akzentuierung kann dabei sehr unterschiedlich sein (zb Einbrecher / Schlüsseldienst) und zu unterschiedlichen Modifikationen der einzelnen Elemente führen. freie uni für alle Page 2

3 Die Aneignung des gesellschaftlichen Gefüges der Tätigkeitsdispositionen kann man als Sozialisation, das Resultat dieser Aneignungen als Habitus bezeichnen. In Gruppen bildet sich ein Kernbestand gemeinsamer Tätigkeitsdispositionen heraus. Die Zöglingsgruppe kann dann auch als Gesamtzögling (kollektiver Zögling) behandelt werden. Besonders wichtig ist die Aneignungsdisposition. Durch jede vollzogene Aneignung einer Tätigkeitsdisposition verändert sie ihre Struktur und wächst an Umfang, Elastizität und Leistungskraft im Rahmen der individuell-genetisch bedingten Möglichkeiten. Comenius stellt 1648 das didaktische Dreieck auf: Erzieher, Zögling, Lehre. Die Tätigkeit ist Ausdruck der ihr zugehörigen Disposition. Aus der Tätigkeit kann die zugehörige Disposition direkt erschlossen werden, indirekt manchmal auch aus dem Resultat der Tätigkeit. Man erwirbt eine Disposition, indem man eine Tätigkeit auszuführen versucht, durch oftmalige Wiederholung, durch Anleitung und durch Nachahmung. Die Ausführung allein reicht nur bei einfach strukturierten Tätigkeiten (zb schwimmen). Eine Disposition ist in der durch sie disponierten Fähigkeit verkörpert, sie existiert aber auch, wenn ich mich gerade ganz anders beschäftige. Es ist auch möglich, sich Teilbereiche (dispositionelle Ausschnitte, Tätigkeitskomplexe) zu wählen. Orientiert man sich an einer einzelnen Handlung, spricht man von einem Beispiel. Orientiert man sich an konkreten Eigenschaften eines anderen Menschen, so spricht man von einem Vorbild. Außerdem gibt es noch die Gebrauchsdisposition von Geräten. Spontane Tätigkeitsdispositionen sind Emotionen (Liebe, Trauer, Hass, Verzweiflung, ), Operationen des Verstandes und der Vernunft (zb Logik) und die Aneignungsdisposition. Eine besondere Erziehungssituation ist der Unterricht, wenn eine als Text objektivierte Tätigkeitsdisposition zum gemeinsamen Gegenstand von Vermittlung und Aneignung genommen wird. Der Unterricht ist ein durch die Besonderheit seines Dritten Faktors abgegrenztes Teilgebiet der Erziehung. Die Didaktik ist daher eine darauf bezogene Teildisziplin der Pädagogik. Der allgemeine Begriff der Erziehung Erziehung ist an Kulturalität gebunden. Bei den Katzen wird das Mausen auch von den Eltern gelernt, doch gibt es weltweit keine Verschiedenheit. Es handelt sich daher um das Aktivieren einer genetischen Disposition, nicht um Erziehung. Vorstufen zeigen sich in den Bereichen Nachwuchsvorsorge, - pflege und -vertreibung. Manche Tiere haben Fähigkeiten, Dispositionen zu erwerben, die weit über das hinausgehen, wovon die Natur derzeit Gebrauch macht. Deutlich wird das durch Dressur (Abrichtung: Tiger springt ohne Gefahr durch Feuerreifen) und Ausbildung (Lawinenhund muss nicht nur den Verschütteten finden, sondern auch einen Weg für die Retter). Protopädie und Pädeutik Intentionale Erziehung ist die bewusste, absichtsgesteuerte Erziehung. Doch dass sich Zöglinge offensichtlich auch ganz anders entwickeln können als von den Erziehern geplant, deutet darauf hin, dass es zwischen den erzieherischen Absichten und dem tatsächlichen Erziehungsgeschehen keinen direkten oder notwendigen Zusammenhang gibt. Die funktionalen Aspekte bezeichnen die Erziehungswirkung. Mimetische Aneignung erfolgt durch Beobachtung und Nachahmung. Die Intentionalität besteht dabei allein auf der Aneignungsseite. Der Tuende kann sein Handeln noch erklären, um es mir besser zu vermitteln und er kann mich die Tätigkeit selbst tun lassen und kommentieren, dann kommt es zu zwei gleichzeitigen Tätigkeiten: meine Arbeit, die untrennbar auch Aneignung der Tätigkeitsdisposition ist, und seine Supervision (Protopädie). Erklärt er es mir, ich höre zu und mache es eventuell später, so handelt es sich um Unterricht (Pädeutik). Vermittlungs-Aneignungs-Vorgänge können also diskret (explizit) oder nicht-diskret (implizit) erfolgen. Protopädie: Erziehung, die (versteckt) im Rahmen einer anderen Tätigkeit erfolgt Pädeutik: eigene, klar unterscheidbare Tätigkeit der Vermittlung oder Aneignung Zwischen diesen beiden Formen besteht jedoch kein statischer Gegensatz, sondern wechselseitige Ergänzung und dynamischer Übergang. freie uni für alle Page 3

4 Das Erziehungsverhältnis Vermittlung und Aneignung Erziehung ist eine gesellschaftliche Tätigkeit, die sich aus der Vermittlung und der Aneignung des Dritten Faktors zusammensetzt. Erziehungsverhältnis bezeichnet das strukturelle Verhältnis der beiden Teiltätigkeiten zueinander und das Prinzip ihrer Integration zur Gesamttätigkeit Erziehung. Zwei Grundlagen: Die intergenerative Kontinuität nicht-genetischer Tätigkeitsdispositionen kann nur gelingen bei erfolgreicher Aneignung. Aneignung kann oft nur gelingen, wenn die vermittelnde Tätigkeit zu Hilfe kommt, indem sie in Gang setzt, leitet, berichtigt, antreibt, überprüft. Handlungsziel der Aneignung ist der Dritte Faktor (gegenstandsorientiert). Handlungsziel der Vermittlung ist die Aneignung (handlungsorientiert / organisatorisches Handeln). Das Handeln des Erziehers setzt Ursachen und erwartet Wirkungen. Es erfolgt jedoch immer im Rahmen der bisubjektiven Komplexität, d.h. in der jeweiligen Situation des jeweiligen Zöglings voller Individualität und Subjektivität. Pädagogische Kausalität ist kontingent. Eine zwingende Verknüpfung von Ursache und Wirkung gibt es nicht, auch keine notwendige Äquivalenz oder Proportionalität von Ursache und Wirkung. Daraus folgt das Prinzip der Einwirkungsminimierung. Pädagogische Kausalität ist diffus. Eine bestimmte Wirkung ist nie mit Sicherheit auf eine bestimmte Ursache zurückzuführen. Daraus folgt das Prinzip der Einwirkungsmultiplikation. Ein Ensemble minimierter Einwirkungen bietet mehr Aussicht auf Erfolg als eine Einzelmaßnahme mit hoch eingeschätzter Intensität. Die Aneignungstätigkeit des Zöglings wird jedoch zusätzlich durch eine Unzahl von Einwirkungen beeinflusst, die nicht vom Erzieher gesetzt sind. Der Einwirkungskreis Einwirkungen können (a) vom Erzieher (bewusst und unbewusst) gesetzt werden. Sie können (b) von ihm beeinflusst (gehemmt, verstärkt, umgeleitet, ) werden. Und sie können (c) unabhängig von ihm stattfinden. Jeder Erzieher wird versuchen, a und b gegenüber c zu stärken, doch beeinträchtigt Isolation von der Umwelt die Beziehung zur Gesellschaft bzw. schrumpft dadurch die Zahl der möglichen Aneignungsgegenstände. Der Erzieher kann außerdem (d) auf andere Einwirkungen einwirken. Diese indirekte Einwirkung wird von vielen Pädagogen der direkten Einwirkung vorgezogen. Alle diese Einwirkungen treffen auf die unspezifische Spontaneität des aneignenden Subjekts. Einwirkungen sind mögliche Orientierungen der Aneignung. Orientierungsrahmen der Aneignungstätigkeit ist die pädagogische Kausalität. Kategorien der Einwirkung Einwirkungen können unterstützen oder gegenwirken, je nachdem ob das Ziel die Aneignung oder Nichtaneignung ist (Einwirkungsrichtung). Dementsprechend kann der Pädagoge ermöglichen und veranlassen bzw. verhindern und unterbinden (Einwirkungsweisen). Das Ermöglichen geht dem Veranlassen voraus und bildet mit ihm eine Einheit. Das Ermöglichen kann sich darauf beschränken, das anfängliche Hindernis der Aneignung und zwischenzeitliche auftretende Hindernisse aus dem Weg zu schaffen. Möchte der Zögling jedoch nicht mit der Aneignung beginnen oder durchhalten, so benötigt er den Beistand des Erziehers, der ihn dazu veranlasst, Lernwege zu gehen, die er alleine nicht gefunden hätte. Verhindern lässt sich eine Aneignung dadurch, dass ihre Tätigkeitsdisposition vom Zögling (Isolation) oder der Zögling von der Tätigkeitsdisposition (Verbot) ferngehalten wird. Verbote sind nur wirksam, wenn sie befolgt werden und es eine Strafdrohung gibt. Je mehr sie in den Willen des Zöglings übergehen, desto genauer und sorgfältiger werden sie befolgt. Verbote sollten auf das Maß des unbedingt Erforderlichen beschränkt sein und streng durchgesetzt werden. Hat der Zögling bereits mit der Aneignung einer unerwünschten Tätigkeitsdisposition begonnen, so kann nur mehr der Vollzug dieser Tätigkeit unterbunden werden. Schleiermacher führt aus, dass der pädagogische Wert einer gegenwirkenden Maßnahme umso höher ist, je mehr unterstützende Elemente darin vorkommen. Die Gegenwirkung vollendet sich, indem sie in Unterstützung mündet. Wer es beim Gegenwirken belässt, verzichtet auf den größten Teil des Spektrums erzieherischer Einwirkungsmöglichkeiten. freie uni für alle Page 4

5 Als Einwirkungsformen werden die Aktionsgestalten bezeichnet, mit denen der Erzieher seine Einwirkungen organisiert (Lob, Tadel, Spiel, Arbeit, ). Protopädische Einwirkungsformen sind ununterscheidbar mit anderen Tätigkeiten verwoben und deshalb als solche gleichsam unsichtbar. Mimetische Aneignung erfolgt durch Nachahmung, systemische Aneignung durch allmähliches Eindringen in den systemischen Aufbau einer Tätigkeitsdisposition (zb Erstspracherwerb), symbolische Aneignung durch Kenntnis und Mitvollzug der Symbole (zb religiöse Grundhaltung) und schließlich geht es um die Vermittlung durch Erwartung und Sanktion (als Kernbereich der Sozialisation: die Erziehung des Selbstverständlichen). Als Einwirkungsmittel (verwendete Gegenstände) kann alles gebraucht werden. (Der Stock als Einwirkungsform wurde verboten, als Einwirkungsmittel existiert er natürlich weiterhin). Im pädeutischen Bereich geht es darum, dafür zu sorgen, dass person- und sozialverträgliche Tätigkeitsdispositionen angeeignet werden (durch Unterstützen), unverträgliche aber nicht (Gegenwirken). Dies erfolgt anhand von Normen, von denen der Erzieher voraussetzt oder vermutet, dass sie gelten oder gelten sollten. Das kann ausschließend oder kombinierend sein, in vielen Fällen ist es widersprüchlich. Als Erziehungsfehler gilt im Rahmen der theoretischen Pädagogik nicht das, was gegen eine Norm verstößt, sondern das, was eine Struktur verfehlt. Das Erzieherhandeln ist umso richtiger, je klarer und deutlicher es den vorgegebenen Strukturgesetzmäßigkeiten entspricht. Beispiel: Die Praxis des erzwungenen, unbedingten Gehorsams (gebrochener Wille) ist ein fundamentaler Erziehungsfehler, weil die unspezifische Spontaneität des aneignenden Subjekts beschädigt oder gar zerstört wird. Die vermittelnde Tätigkeit hat keinen direkten Zugriff auf die Disposition des Zöglings, sondern kann nur auf die Tätigkeit ihrer Aneignung einwirken. Veränderungen der Tätigkeitsdispositionen sind daher nur durch Veränderungen seiner Tätigkeit zu bewirken. Beispiel Makarenko: Straffällige Jugendliche übernehmen die Aufgabe, Holzdiebe aufzuspüren und zu stellen. Das entspricht in weiten Teilen ihrem Vorleben (Tätigkeitsdispositionen), transformiert diese aber in einen sozial verträglichen Rahmen. Pädeutische Einwirkungsformen sind als besondere und unterscheidbare Tätigkeiten erkennbar. Dazu gehören prinzipiell alle Formen der menschlichen Kommunikation. Der Ort der Mittelwahl ist die konkret-individuelle Praxis. An der Bereitschaft und Fähigkeit eines Erziehers, seine Absichten mittels tauglichen, aber auch ungewöhnlichen und neuartigen Einwirkungsmittel umzusetzen, kann man den kreativen vom nur routinierten Erzieher typologisch unterscheiden. Die Erfolgswahrscheinlichkeit der einzelnen Einwirkungen erhöht sich, wenn sie nicht nur vereinzelt und zufällig gesetzt werden, sondern wenn sie untereinander einen sinnvollen Zusammenhang bilden (Methodisierung). Jede Methodisierung von Einwirkungen stößt an die Grenzmarke der Individualität, dennoch sind Methoden von eingeschränkter Allgemeinheit und Reichweite möglich, denn Zöglinge und Erzieher tragen nicht nur individuelle, sondern auch allgemeinere Merkmale, und Lebensumstände können verglichen und typisiert werden. Kontingente Konsequenz: Der Erzieher kann nicht mit Gewissheit vorhersehen, welche Wirkungen seine Maßnahmen erzielen werden, daher müssen vermutete Auswirkungen immer wieder darauf überprüft werden, ob sie auch eingetreten sind, und Folgemaßnahmen können nur auf tatsächlich eingetretenen Ergebnissen aufbauen. Diffuse Stimmigkeit: Einwirkungen sollten einander nicht nur nicht behindern, sondern im besten Fall fördern, ergänzen und unterstützen. Da man es in der Praxis jedoch nicht nur mit den eigenen Maßnahmen, sondern mit dem gesamten Einwirkungskreis zu tun hat, ist das nicht so einfach. In jeder wirklichen Erziehung steht der Zögling inmitten seiner gewachsenen und wachsenden Beziehungen, dem Erziehungsfeld (geographische Region, historische Epoche, ethnische und geschlechtliche Zugehörigkeit, gesellschaftliche Klasse und politische Machtverhältnisse). Unmittelbar bestimmend sind besonders relevante Ausschnitte dieses Erziehungsfeldes: die Erziehungssituation, die sich immer auf den Zögling bezieht und aus dem Zögling, aus den personalen und dinglichen Positionen und aus den Beziehungen des Zöglings zu den übrigen Positionen und der Positionen untereinander besteht. Beispiel: Die Situation Lehrvortrag wird bestimmt durch die Anzahl der Hörer, begrenzt durch die dinglichen Positionen des Hörsaals und seiner Ausstattung. Die Beziehungen der Hörer zum Hörsaal und zu einander sind ruhend. Aktiv und thematisch sind nur die Beziehungen der Hörer zur dinglichen Position Lehrgegenstand und zur personalen Position Dozent. freie uni für alle Page 5

6 Die Beziehung des Zöglings zum Aneignungsgegenstand setzt sich zusammen aus der Wertschätzung, dem Aneignungswillen und dem Aneignungshandeln. Wertschätzung ist notwendig für den Willen, beides zusammen für das Handeln. Die dingliche Kernbeziehung des Zöglings und des Erziehers ist die Beziehung auf den Dritten Faktor. Die Analyse der Kernstruktur einer Erziehungssituation benötigt nur zwei personale Positionen: Der Zögling (jede Person, die sich den Dritten Faktor auf vermittelte Weise aneignet) und den Erzieher (jede Person, die auf diesen Aneignungsvorgang vermittelnden Einfluss nimmt). Alle Erziehungssituationen sind individuell. Zum theoretischen Verständnis benötigt man differenzierende Merkmale allgemeineren Charakters (relative Konstanten). Diese können thematisch (Beginn bis Ende oder Abbruch eines Aneignungsvorgangs) sein, methodisch (Geschlossenheit und Systematik der Einwirkungen), perspektivisch (Zielstrebigkeit des Zöglings bei der Aneignungstätigkeit), personal und institutionell (situative Stabilisierung auf Zeit). Der Erzieher muss die Erziehungssituation erkennen (welche Dynamiken herrschen vor), beurteilen (welche Möglichkeiten bieten sich) und ein Konzept entwickeln, die Situation so zu organisieren, dass ein stimmiges und konsequentes System der Einwirkungen zustande kommt. Situative Einwirkung ist Gestaltung der Situation, so dass im Blick des Zöglings und auch eines Beobachters die Situation einwirkt, und nicht der Erzieher. Ziel ist daher, dass möglichst viele der in einer Situation ablaufenden Aneignungs-Vermittlungs-Vorgänge protopädische Gestalt annehmen, die Erziehung sich also fast von selbst vollzieht. Dazu gehören die Herstellung einer Situation, die Inspektion (Analyse) und die Variation (von Umfang oder Gefüge). Makarenko ging davon aus, dass die Kriminalität der Jugendlichen, mit denen er arbeitete, nicht auf Mängel ihres Charakters oder ihrer Persönlichkeit zurückgeht, sondern auf Störungen ihrer sozialen Beziehungen. Daher sein Bemühen, eine neue Situation mit nunmehr integren Sozialbeziehungen unter dem Prinzip der kollektiven Selbstorganisation der Zöglinge herzustellen. Unter Perspektive versteht Makarenko die Verfasstheit des Zöglings als Freude auf Zukunft. Parallele pädagogische Einwirkung entsteht zb dadurch dass nicht dem Zögling, der sie verdient hat, sondern der gesamten Zöglingsgruppe eine Maßnahme (Anerkennung, Lob, Tadel oder Strafe) erteilt wird. So wird die Verantwortung geweckt und bestätigt, die in der Gruppe jeder für jeden zu tragen hat, die Zöglinge erziehen einander wechselseitig. Die situativen Kernbeziehungen: alpha (Erzieher Erzieher): Erzieherpluralität ist ein unumgängliches Merkmal beinahe jeder Erziehungssituation. Die Vermittlungstätigkeit ist auf den selben Zögling gerichtet, die Beziehung untereinander ist (egalitär oder hierarchisch) kollegial, Ziel ist, die Einwirkungen auf einander abzustimmen und zu optimieren, egal ob heterologisch (verschiedenartig) oder homologisch (einheitlich). Die Prinzipien der Stimmigkeit und Konsequenz sollten natürlich in jedem Fall beachtet werden, sonst droht die Gefahr, die Situation und den Zögling zu zerreißen. Institutionen dienen dazu, Vermittlungsaufgaben zu verallgemeinern (zb Fahrschulen). Zöglinge sind jedoch immer Individuen, die Erzieher müssen also das Prinzip der Institution (Verallgemeinerung, vorgeschriebene Entwicklungsziele) mit der pädagogischen Notwendigkeit der individuell gestalteten Vermittlung vereinen. Dazu brauchen sie Kompetenz und Eigenverantwortung. Im Alltag von Institutionen dominieren die egalitären alpha-beziehungen der in ihnen tätigen Berufserzieher. De facto stellen aber Laienerzieher die große Mehrheit (in den Familien). beta (Zögling Zögling): Zöglinge sind durch ein Verhältnis wechselseitiger Vermittlungen und Aneignungen miteinander verbunden. Der kluge Erzieher nutzt dies durch Formen des indirekten, situativen Einwirkens. Die Vermittlungs-Aneignungs-Vorgänge finden meist in protopädischer Form statt: durch mimetische, systemische und symbolische Aneignung sowie durch Erwartung und Sanktion. Nähern sich die Zöglinge situativ einander an, entsteht eine Zöglingsgruppe ( gemeinsame Aufgabenbewältigung als Königsweg der Sozialerziehung). gamma (Erzieher Zögling): Besitz und Nochnichtbesitz des Dritten Faktors unterscheidet und verbindet die beiden Subjekte miteinander. Die Zeitdifferenz in der Generationenfolge ist ein Naturverhältnis mit elementaren Bestimmungen, es besteht die Gefahr einer Herrschafts-Rebellions-Beziehung, der mit Disziplin im Hinblick auf den Dritten Faktor zu begegnen ist. Dies setzt den inneren Abstand des Erziehers von sich selbst voraus. Der Erzieher wirkt pädeutisch (methodisch und nicht-methodisch) und protopädisch. Makarenko betont, ernste Konflikte nicht vorzeitig auszugleichen (emotional zuzukleistern), sondern bis zur Zuspitzung ausreifen zu lassen, und sie dann (unter kalkuliertem Risiko) schlagartig aufzulösen und dauerhaft zu beseitigen. freie uni für alle Page 6

7 delta (Zögling Dritter Faktor): Die Dimension der Aneignung ist konstitutiv für die Erziehung überhaupt. Die Beziehung des Zöglings zum Aneignungsgegenstand setzt sich aus Wertschätzung (Aneignungswürdigkeit des Gegenstands), Aneignungswillen und Aneignungshandeln zusammen. epsilon (Erzieher Dritter Faktor): Die gegenständliche Kompetenz bezieht sich auf die zu vermittelnde Disposition. Ein gewisser innerer Abstand (kritische Distanz) kann dabei nicht schaden. Wichtig ist auch das Urteil des Erziehers über die Vermittlungswürdigkeit und die Vermittlungsmöglichkeit des Gegenstands. zeta (Erzieher beta): Das Einwirken des Erziehers auf die Beziehungen zwischen seinen Zöglingen benötigt Inspektion (Wahrnehmen und Beurteilen der Tätigkeiten der Zöglinge im Verhältnis zueinander, der zugrunde liegenden protopädischen und pädeutischen Strukturen sowie der Möglichkeiten ihrer Veränderung) und Intervention (mit dem Hauptziel der Veränderung der Zöglingstätigkeiten zugunsten erwünschter Aneignungen und verbesserter Kooperation der Zöglinge. Beispiel: Vater zweier beim Autorennen streitender Buben soll mitspielen und geregelte Umgangsformen vermitteln. eta (Erzieher delta): Diese Beziehung ist die wichtigste von allen, denn in ihr spielt sich alles ab, was unter den Begriff der Erziehung fällt, alle vermittelte Aneignung. Erst dann, wenn es den Beherrschten gelingt, für sich eine eigene Kulturalität und einen eigenen pädagogischen Zusammenhang in der Generationenabfolge herzustellen, sodass sich Klassenbewusstsein entwickelt, entsteht die historische Möglichkeit eines sei es revolutionären, sei es evolutionären Umbaus der gesellschaftlichen Verhältnisse. (S. 66) freie uni für alle Page 7

Fragenkatalog zu Allgemeine Pädagogik II Sünkel: Erziehungsbegriff und Erziehungsverhältnis

Fragenkatalog zu Allgemeine Pädagogik II Sünkel: Erziehungsbegriff und Erziehungsverhältnis Fragenkatalog zu Allgemeine Pädagogik II Sünkel: Erziehungsbegriff und Erziehungsverhältnis 1. Wie kann der Erziehungsbegriff hergeleitet werden? Der Erziehungsbegriff kann anthropologisch hergeleitet

Mehr

Pädagogische Handlungsformen. Univ.-Prof. Dr. Johanna Hopfner Karl-Franzens-Universität Graz

Pädagogische Handlungsformen. Univ.-Prof. Dr. Johanna Hopfner Karl-Franzens-Universität Graz Pädagogische Handlungsformen Univ.-Prof. Dr. Johanna Hopfner Karl-Franzens-Universität Graz Überblick 1. Handeln und Handlungswissenschaft 2. Grundformen pädagogischen Handelns 3. Sozialer und institutioneller

Mehr

Einführung in die Erziehungswissenschaft

Einführung in die Erziehungswissenschaft WS 06/07 Prof. Dr. Gerhard de Haan Einführung in die Erziehungswissenschaft 4. Vorlesung Erziehungstheorien Vorlesungsplan 1. (19.10.06) Organisatorisches / Einführung: Wissensgesellschaft 2. (26.10.06)

Mehr

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe eine problemorientierte Einführung Modul P 4 (2) Gruppe B (30.10; 13.11.; 27.11., 11.12.2017 15.1. 29.1., 5.2.2018) --- Prof. Dr. Christian Schrapper-Wintersemester

Mehr

Begriffsdefinitionen

Begriffsdefinitionen Begriffsdefinitionen Sozialisation: Unter Sozialisation versteht man die Entstehung und Bildung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen materiellen, kulturellen und sozialen

Mehr

Definitionen Konflikte Probleme

Definitionen Konflikte Probleme Definitionen Konflikte Probleme Definitionen haben die Aufgabe, festzulegen/abzugrenzen, was mit einem Sachverhalt gemeint ist Definitionen führen Begriffe auf bekannte Begriffe zurück Z.B. Schimmel =

Mehr

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans 1 Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans > Angebote in den PP-Heften Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans 2 anthropologische Voraussetzungen Erziehung

Mehr

Bildung das handelnde Subjekt. Cornelie Dietrich, Universität Lüneburg

Bildung das handelnde Subjekt. Cornelie Dietrich, Universität Lüneburg Bildung das handelnde Subjekt Cornelie Dietrich, Universität Lüneburg Bildung das handelnde Subjekt / Prof. Dr. Cornelie Dietrich / 2 Bildung das handelnde Subjekt / Prof. Dr. Cornelie Dietrich / 3 Bildung

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Pädagogik/Psychologie Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 0 0 0 5 B. Didaktische

Mehr

Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: "Studien zur Bildungstheorie und Didaktik"

Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: Studien zur Bildungstheorie und Didaktik Pädagogik Simone Strasser Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: "Studien zur Bildungstheorie und Didaktik" Rezension / Literaturbericht Rezension zum Aufsatz von Wolfang Klafki: Studien zur Bildungstheorie

Mehr

Macht und Gewalt in der Erziehung

Macht und Gewalt in der Erziehung Macht und Gewalt in der Erziehung Vortrag auf der 61. Internationalen pädagogischen Werktagung in Salzburg 12.Juli2012 Prof. Dr. Klaus Wolf Universität Siegen Wenige Vorbemerkungen Pädagogische Beziehungen

Mehr

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff Bildungsbegriff Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff Werner Sesink Institut für Pädagogik. Technische Universität Darmstadt Pädagogisch gesehen geht es bei der Entwicklung eines Menschen

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Blick über den Zaun' - Unser Leitbild einer guten Schule

Blick über den Zaun' - Unser Leitbild einer guten Schule Blick über den Zaun' - Unser Leitbild einer guten Schule Den Einzelnen gerecht werden individuelle Förderung und Herausforderung 1. Schulen haben die Aufgabe, die Heranwachsenden mit den Grundlagen unserer

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Der Mensch wird zum Menschen nur durch Erziehung Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit Inhaltsfeld I: Bildungs-

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit

Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit Thomas Geisen Übersicht Demokratie und Moderne Soziale Arbeit und Demokratie Vier Fragen zum Verhältnis von Sozialer Arbeit

Mehr

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften Pädagogik Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften 1. Allgemeines zum Fach 2. Gegenstand des erziehungswissenschaftlichen Unterrichts 3. Ziele des Unterrichtsfaches 4. Inhaltliche

Mehr

Ruprecht- Karls- Universität Institut für Bildungswissenschaft Die Bildung des Bürgers Sommersemester Kant Über Pädagogik

Ruprecht- Karls- Universität Institut für Bildungswissenschaft Die Bildung des Bürgers Sommersemester Kant Über Pädagogik Ruprecht- Karls- Universität Institut für Bildungswissenschaft Die Bildung des Bürgers Sommersemester 2009 Kant Über Pädagogik Grundgedanke Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss

Mehr

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts III Vorwort der Reihenherausgeber IX Vorwort 1 Einleitung Bezeichnung, Form und Anliegen der Didaktik 5 1. Die Bezeichnung Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik" 5 2. Die Präsentation der Fachdidaktik in

Mehr

Medienkompetenz Was ist das?

Medienkompetenz Was ist das? Medienkompetenz Was ist das? Eine einheitliche Definition des Begriffs der Medienkompetenz gestaltet sich schwierig. Denn Medienkompetenz ist ein sehr umfassender Begriff, für den es dutzende von Definitionen

Mehr

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV Seite 1 von 5 Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen Bezeichnung des Moduls/ der Lehrveranstaltung Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung Unterrichtsform ECTS-

Mehr

Bildungs- und Erziehungsprozesse

Bildungs- und Erziehungsprozesse Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse UNTERRICHTSVORHABEN 1 Thema: Der Erziehung auf der Spur Entwicklung eines Begriffs erzieherischen Handelns Das pädagogische Verhältnis Erziehungsziele erklären

Mehr

Frühkindliche Bildung was verstehen wir darunter?

Frühkindliche Bildung was verstehen wir darunter? Frühkindliche Bildung was verstehen wir darunter? Bildung Lernen! Bildung ist das, was zurückbleibt, wenn man das Gelernte wieder vergessen hat. Hartmut von Hentig Bildung ist Selbst-Bildung Das Kind ist

Mehr

Einführung in die Pädagogik der

Einführung in die Pädagogik der Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit Korrespondenzen Prof. Dr. G. E. Schäfer SS 2009 Überblick Teil I: Allgemeine Grundlagen Teil II: Frühe Formen des Denkens Teil III: Soziale und kulturelle

Mehr

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren? Geisteswissenschaft Anonym Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren? Essay Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Denkwerkstatt Allgemeine Pädagogik Heft 4

Denkwerkstatt Allgemeine Pädagogik Heft 4 Vorträge und Aufsätze der Abteilung Allgemeine Pädagogik Institut für Erziehungswissenschaft Karl - Franzens - Universität Graz Jg. 2005 Denkwerkstatt Allgemeine Pädagogik Heft 4 Wolfgang Sünkel Generation

Mehr

Typen und Stufen von Lernzielen

Typen und Stufen von Lernzielen Typen und Stufen von Lernzielen Bei der Vorbereitung einer Lehreinheit ist es von Bedeutung, sich einen Überblick über die Verortung der zu verfolgenden Lernziele zu verschaffen. Jedes Lernziel ist eingebettet

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Unterrichten oder Erziehen? Zum Zusammenhang von Erziehung und Unterricht

Unterrichten oder Erziehen? Zum Zusammenhang von Erziehung und Unterricht Unterrichten oder Erziehen? Zum Zusammenhang von Erziehung und Unterricht 2 Die Frage nach einem Zusammenhang von Erziehung und Unterricht scheint sich zu erübrigen, verfolgt man die immer wieder neu geführten

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Lektion 12: Sport pädagogisch vermitteln Lektion 12: Sport pädagogisch vermitteln 1. Sport vermitteln nicht nur eine

Mehr

Gruppen und Systeme. Kurs: GK Soziologie Dozent: Sasa Bosancic Di Referenten: Amelie Schuster & Gesa Bürger

Gruppen und Systeme. Kurs: GK Soziologie Dozent: Sasa Bosancic Di Referenten: Amelie Schuster & Gesa Bürger Gruppen und Systeme Kurs: GK Soziologie Dozent: Sasa Bosancic Di. 11.12.2007 Referenten: Amelie Schuster & Gesa Bürger Referat: Gruppe und System (Parsons II) Gliederung: 1. Bedeutung der sozialen Gruppe

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 Stand: 09/2016

6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 Stand: 09/2016 Fragenkreis 7: (1.HJ) Die Frage Ursprung, Zukunft und Sinn 6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 stellen eigene Ansichten in Gesprächen miteinander nachvollziehbar dar

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Lektion I: Worum geht es in der Sportpädagogik? Worum geht es in der Sportpädagogik? 1.Sportwissenschaft als angewandte

Mehr

Die Beziehung von Entwicklung und Kultur

Die Beziehung von Entwicklung und Kultur I Die Beziehung von Entwicklung und Kultur Kapitel Einführung: die Wissenschaft vom Alltagsleben 3 Kapitel 2 Kultur und Kontext eine untrennbare Allianz 7 Kapitel 3 Kultur definiert die menschliche Natur

Mehr

Saarbrücken 2011 Rödler 2011

Saarbrücken 2011 Rödler 2011 Saarbrücken 2011 Rödler 2011 Inklusion in eine sich spaltenden Gesellschaft Schulkampf in Hamburg Positionen Annäherung an eine spannungsvolle und ideologisch aufgeladene Diskussion Allgemeine Pädagogik

Mehr

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Dietrich Benner Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Pädagogik als Wissenschaft, Handlungstheorie und Reformpraxis Band 2 Juventa Verlag Weinheim und München 1995 Inhalt A Studien zur Theorie

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4 Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4 Lernziele/Inhalte Klasse 1 und 2 Hinweise Soziale Beziehungen Freundschaft - was gehört dazu und worauf kommt es an? o Formen von Freundschaft o Merkmale

Mehr

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Herzlich Willkommen zum Impulsreferat: Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit im Kontext globalen und gesellschaftlichen Wandels und soziodemographischer

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil. Udo Thiedeke 1) Die Funktionalität der Medien 2) Medien als Lösungen von Kommunikationsproblemen 3) Zusammenfassung

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Peter L. Berger und Thomas Luckmann. - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit -

Peter L. Berger und Thomas Luckmann. - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit - Peter L. Berger und Thomas Luckmann - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit - Peter L. Berger und Thomas Luckmann - zwei Wissenssoziologen Peter L. Berger - 1929 in Wien geboren - Emigration

Mehr

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung STÖRUNGEN DAS STÖRT MEINEN UNTERRICHT: VERHALTENSMOTIVE Rache Das Kind ist lästig, gibt an, ist faul, stellt andere in seinen

Mehr

Interkulturelle Elternarbeit. Donnerstag, Uhr Uhr Referentin: Julia Fübbeker, HÖB Papenburg

Interkulturelle Elternarbeit. Donnerstag, Uhr Uhr Referentin: Julia Fübbeker, HÖB Papenburg Interkulturelle Elternarbeit Donnerstag, 07.04.2016 13.30 Uhr 15.00 Uhr Referentin: Julia Fübbeker, HÖB Papenburg Menschen fühlen sich an den Orten wohl und zuhause, an denen sie sich wertgeschätzt fühlen.

Mehr

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2015/16 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2015/16 Prof. Dr. phil. habil. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2015/16 Prof. Dr. phil. habil. Udo Thiedeke Medien als Problemlösungen 1) Die Funktionalität der Medien 2) Medien als Lösungen von Kommunikationsproblemen

Mehr

Globalisierung und Bildung. Grenzen und Möglichkeiten

Globalisierung und Bildung. Grenzen und Möglichkeiten Globalisierung und Bildung Grenzen und Möglichkeiten Globales Lernen Eine Präsentation von Susanne Jeuk und Regina Winkler-Sangkuhl Alfred K. Treml: Was ist Entwicklungspädagogik? Entwicklungspädagogik

Mehr

Was ist der Mensch? Kultur - Sprache - Natur

Was ist der Mensch? Kultur - Sprache - Natur Was ist der Mensch? Was ist der Mensch? Kultur - Sprache - Natur 1. Die Frage 2. Die Forschungsgruppe 2.1. Menschliche Verständigungsfähigkeit 2.2. Determinismus und Plastizität 2.3. Bio-soziale Vererbung

Mehr

Der Lebensbezogene Ansatz

Der Lebensbezogene Ansatz Der Lebensbezogene Ansatz Selbstverständnis und Grundgedanken einer Didaktik der heutigen Zeit 1. Zum Begriff "Lebensbezogen" Lebensbezogen heißt dieser Didaktische Ansatz, weil das Leben und das Lernen

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

A. Bildung: Annäherungen an Begriff und Theorie...

A. Bildung: Annäherungen an Begriff und Theorie... Vorwort... 11 A. Bildung: Annäherungen an Begriff und Theorie... 17 1. Bildung: Zu Geschichte und Bedeutung des Begriffs... 19 2. Bildungswissenschaft: Auf dem Wege zu einer allgemeinen Theorie der Menschenbildung...

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q2.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Normen und Werte in der Erziehung 4 / 4 2. Nur LK: Entwicklung von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Pädagogik

Mehr

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - Methoden II - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 19.11.2007 Verstehend-historiographische

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Meyer, J. W. und R. L. Jepperson 2005. Die "Akteure"

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn Fragenkreis 1: (1.HJ) Die Frage nach dem Selbst 5. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen sie in geeigneten

Mehr

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie

Mehr

Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Jahrgangsstufe 11 1. Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Diese Thematik umfasst in allgemeiner Formulierung den gesamten Gegenstandsbereich

Mehr

1. Oberstufen Praktikum

1. Oberstufen Praktikum Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im 1. Oberstufen Praktikum Studierende/r:...................................................................

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft - 25.4.2008 Di 11-15-12.45 Wissenschaft ist die Tätigkeit des Erwerbs von Wissen durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche,

Mehr

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen Psychotherapie Angebote sinnvoll nutzen Wie wirkt Psychotherapie? 19 Psychotherapie schließt auch Maßnahmen ein, die dazu beitragen, die psychischen Probleme zu erkennen und zu benennen (z. B. durch den

Mehr

Chancen einer religiösen Sozialisation in der Familie tzung

Chancen einer religiösen Sozialisation in der Familie tzung Wurzeln für f r das Leben Chancen einer religiösen Sozialisation in der Familie und Möglichkeiten M zur Unterstützung tzung Prof. Dr. Michael Domsgen Uni Halle 1 Gliederung 1. Was konstituiert Familie?

Mehr

Transaktionsanalyse Die Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse Die Transaktionsanalyse Transaktionsanalyse 1. 1 Die Transaktionsanalyse Die Konzepte der Transaktionsanalyse (TA) wurde in den 60iger Jahren von Eric Berne dem amerikanischen Psychologe der auf der Psychoanalyse Freuds aufbaute,

Mehr

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Vortrag im Rahmen der Tagung Wer ruft, wenn sich das Gewissen meldet? an der Evangelischen Akademie im Rheinland

Mehr

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Wissenschaftstheorie für Pädagogen 2*120 Friedrich W. Krön Wissenschaftstheorie für Pädagogen Mit 25 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort 9 1.0 Erkenntnis als Grundlegung 11 1.4.3 1.4.4 Handlungskonzepte

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft erkennen die Besonderheit philosophischen Denkens und d.h. philosophischen Fragens und

Mehr

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von Klausurrelevante Zusammenfassung WS 2010 2011 Kurs 33042 Teil 2 Modul 1A B A 1 von 12-21.02.11 Lernzusammenfassung Dilthey und der hermeneutische Zirkel - 33042 - T2...3 Lebensphilosophie Dilthey - (3)...3

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren

Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren Kompetenzorientierte Lehr- und Lernprozesse initiieren Was ändert sich in Ihrem Religionsunterricht mit Einführung des LehrplanPlus?» vieles?» etwas?» nichts? Kompetenz Vermittlungsdidaktik Input wissen

Mehr

Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie

Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie Bildungsziele Der Unterricht in Pädagogik und Psychologie trägt bei zum besseren Selbst- und Fremdverständnis und somit zum bewussteren Umgang mit sich selbst und den

Mehr

Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung

Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung Die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeit VELBRUCK WISSENSCHAFT Inhalt Vorwort 9 Erstes Kapitel Raum und Erziehung. Grundzüge einer pädagogischen Metaphorologie 13

Mehr

Führen - motivieren lehren

Führen - motivieren lehren Delegiertenversammlung SATUS Schweiz vom 29. Mai 2010 Führen - motivieren lehren Christian Vifian, Präsident SATUS Schweiz Delegiertenversammlung SATUS Schweiz vom 29. Mai 2010 Freude - Lebenslust A) Theoretischer

Mehr

Von der Irritation zur Orientierung oder: Systemische Aufstellungsarbeit als Prozess der kollektiven Sinnstiftung

Von der Irritation zur Orientierung oder: Systemische Aufstellungsarbeit als Prozess der kollektiven Sinnstiftung Von der Irritation zur Orientierung oder: Systemische Aufstellungsarbeit als Prozess der kollektiven Sinnstiftung Claude Rosselet, lic. oec. HSG Inhalt: Sinnstiftung Sinnstiftung und evolutionärer Prozess

Mehr

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen Kinder: Entwicklungspsychologische Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie / 1 Gliederung des Vortrags Der Ausgangspunkt: ein neues Bildungsprogramm Was ist eigentlich Bildung? Was hat Bildung

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung Petra Buchwald Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung 1 Was ist Erziehung? -- die zielgerichtete und absichtsvolle Etablierung erwünschter Verhaltensweisen, Werte und Normen bei

Mehr

David Hume zur Kausalität

David Hume zur Kausalität David Hume zur Kausalität Und welcher stärkere Beweis als dieser konnte für die merkwürdige Schwäche und Unwissenheit des Verstandes beigebracht werden? Wenn irgend eine Beziehung zwischen Dingen vollkommen

Mehr

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Evangelische Religion, Religionspädagogik Lehrplaninhalt Vorbemerkung Im Fach Evangelische Religion an der Fachschule für Sozialpädagogik geht es sowohl um 1. eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, 2. die Reflexion des eigenen religiösen

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Evandro Agazzi Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Die ethische Dimension der wissenschaftlich-technologischen Unternehmung Akademie Verlag Inhalt Vorwort 11 Einleitung 15 Die Autonomie der Wissenschaft

Mehr

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg)

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg) Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg) Mit den im Folgenden angeführten Schlüsselkompetenzen sollen die fachlichen

Mehr

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5 CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5 Geographie 1. Allgemeines Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1. Semester 2 1 2. Semester 2 1 2. Bildungsziele Der Unterricht in Naturwissenschaften

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Vortrag Stefan Meir PIA der St. Lukas-Klinik Zum Vierteljahrestreffen der KJPP-Kliniken Baden - Württemberg am 23.03.2015

Mehr

ENTWICKLUNGSLOGISCHE DIDAKTIK. Nach Georg Feuser

ENTWICKLUNGSLOGISCHE DIDAKTIK. Nach Georg Feuser ENTWICKLUNGSLOGISCHE DIDAKTIK Nach Georg Feuser GLIEDERUNG Wer ist Georg Feuser? Was ist entwicklungslogische Didaktik? Allgemeine Pädagogik Die Dreidimensionalität Die Zone der nächsten Entwicklung Die

Mehr

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Recht auf Bildung Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Bildung soll auf die volle Entfaltung der Persönlichkeit, der

Mehr

Vorlesung 9 Sportpädagogik als Wissenschaft - zwischen Theorie und praktischer Anleitung

Vorlesung 9 Sportpädagogik als Wissenschaft - zwischen Theorie und praktischer Anleitung Vorlesung 9 als Wissenschaft - zwischen Theorie und praktischer Anleitung Literaturhinweise zur als Praxisanleitung als Wissenschaft Aufgaben der Betrachtungsweisen der Systematische Einordnung der Literaturempfehlung

Mehr

Herzlich Willkommen : zum Impulsforum: Mit der Referentin: Constanze Blenig, Karlsruhe

Herzlich Willkommen : zum Impulsforum: Mit der Referentin: Constanze Blenig, Karlsruhe Herzlich Willkommen : zum Impulsforum: Interkulturelle Kompetenz Mit der Referentin: Constanze Blenig, Karlsruhe Annäherung an den Kulturbegriff Was bedeutet für Sie der Begriff Kultur? Welche Assoziationen

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

Bildung braucht Autonomie und Verbundenheit

Bildung braucht Autonomie und Verbundenheit INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Dr. Christa Preissing Bildung braucht Autonomie und Verbundenheit Vortrag zum Fachtag des DaKS zusammen sind wir eigen am 23.11.2012 Zum Bildungsverständnis

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Einführung in die Kulturwissenschaften. Einführung. Aufbau der Veranstaltung

Einführung in die Kulturwissenschaften. Einführung. Aufbau der Veranstaltung Prof. Dr. H. Schröder Einführung in die Kulturwissenschaften Einführung Aufbau der Veranstaltung Arbeitsweise Literatur und Quellen Kulturwissenschaft an der Viadrina Wissenschaft Verteilung der Themen

Mehr

Eine Pädagogik der Inklusion

Eine Pädagogik der Inklusion Dr. Gabriele Knapp Eine Pädagogik der Inklusion die Prämisse der Vielfalt als pädagogischer Ansatz in der Jugendsozialarbeit Impulsreferat in FORUM 4 auf der Fachtagung Thüringen braucht dich 20 Jahre

Mehr

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an In Vielfalt gemeinsam von Anfang an INKLUSION ZWISCHEN WUNSCH, WIRKLICHKEIT UND VISION Fachtagung in Schwabach 11.01.2017 Jacqueline Erk Menschenrechte und Inklusion Die UN-Behindertenrechtskonvention

Mehr

Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion

Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion Geisteswissenschaft Lars Okkenga Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion Prüfungsvorbereitung George Herbert

Mehr