Fußgängerüberweg Köllner Chaussee / Beethovenstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußgängerüberweg Köllner Chaussee / Beethovenstraße"

Transkript

1 Fußgängerüberweg Köllner Chaussee / Beethovenstraße Betrachtung des Zebrastreifens in der Köllner Chaussee unter verschiedenen Gesichtspunkten Bürgerinitiative 1

2 1. Erkennbarkeit des FGÜ innerhalb der Mindestentfernung nach RFGÜ kaum gegeben: Da kein Halteverbot vorhanden ist, ist die Sicht auf die Wartefläche (stadtauswärts links) hier nicht gegeben. Die Angaben dieser Seite waren zutreffend, bevor die neue Beschilderung über der Fahrbahn angebracht wurde. Bürgerinitiative 2

3 2. Überholverbot vor dem FGÜ keine durchgezogene Linie wg. der vielen Einfahrten möglich RFGÜ : (2) Im Annäherungsbereich an einen FGÜ (ca m) ist eine vorhandene Leitlinie (Zeichen 340) als Fahrstreifenbegrenzungslinie (Zeichen 295) fortzuführen, um das Überholverbot im Bereich des FGÜ zu verdeutlichen. Häufig wird in beiden Richtungen vor dem Zebrastreifen überholt. (I.d.R. wird am stadtauswärts fahrenden Linienbus an der Haltestelle vorbei gefahren. Bürgerinitiative 3

4 3. Beschilderung Derzeitige Beschilderung ist bei Dunkelheit nicht zu erkennen. Schilder sind nicht ausreichend reflektierend. RFGÜ 2001: 3.2: (3) Alle Verkehrszeichen müssen auch bei Dunkelheit jederzeit eindeutig erkennbar sein. Wenn dies allein durch die vorhandene ortsfeste Beleuchtung nicht gewährleistet werden kann, sollen die Verkehrszeichen im Regelfall in Reflexfolie der Bauart Typ 3 nach DIN ausgeführt sein. Bei den über der Fahrbahn bzw. über dem Fahrstreifen angebrachten Zeichen 350 kann es zur Gewährleistung der Erkennbarkeit bei Nacht notwendig sein, diese innenbeleuchtet auszuführen. Siehe auch: Verkehrszeichen 350 stadteinwärts rechts wurde im 3. Quartal 2003 produziert. RAL Kennziffer 68 gehört lt. Register zum Schilderwerk Beutha. Verkehrszeichen 350 stadtauswärts rechts wurde im 1. Quartal 2002 von Fa. Max Jacob produziert. Die auf den Schildern angebrachten Aufkleber geben keinen Hinweis darauf, welche Reflexfolie zum Einsatz kommt. Warum wurden bei Einrichtung des Zebrastreifens keine neuen Schilder errichtet sondern bereits fast 10 Jahre alte? Beschilderung entspricht nicht den Richtlinien bei einer Mittelinsel. Im Fall einer Mittelinsel ist das Zeichen 350 rechts und links der Fahrstreifen anzubringen. (Ohne Mittelinsel rechts und links der Fahrbahn) RFGÜ 2001: 3.2: (1) An FGÜ ist das Zeichen 350 StVO rechts und links der Fahrbahn, bei Mittelstreifen oder -inseln recht und links der Fahrstreifen anzuordnen. Dieses Zeichen darf weder mit anderen Schildern kombiniert noch als Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden. Zeichen 350 StVO sind nicht in der erforderlichen Größe (Größe 2 bei zul. Geschwindigkeit km/h) ausgeführt. Die aktuellen Schilder sind 600 mm x 600 mm groß und entsprechen damit nur Größe 1. Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) - Zu den 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen III. 3.: d) In der Regel richtet sich die Größe nach der am Aufstellungsort geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeit: Größen der Verkehrszeichen für Dreiecke, Quadrate und Rechtecke Geschwindigkeitsbereich (km/h) Größe 20 bis weniger als bis Mehr als Auszug aus dem Produktkatalog der Fa. Max Jacob: (Größe 1: 600x600, Größe 2: 750x750, Größe3: 840x840) Angaben treffen nach Montage der neuen Beschilderung nur noch zum Teil zu. Bürgerinitiative 4

5 4. Mittelinsel Die Mittelinsel erfüllt hinsichtlich der Breite nicht die Mindestanforderung von 2,00 m. Die Breite der Straße beträgt inkl. Mittelinsel (1,40 m) 7,50 m. Effektiv nutzbar sind 6,10 m. lt. Aussage eines Elmshorner Polizisten ist die Mittelinsel lebensgefährlich und dürfte nicht benutzt werden, um die Straße in zwei Zügen zu überqueren. RFGÜ : (3) An FGÜ sollte die für den Kraftfahrzeug-Längsverkehr effektiv nutzbare Fahrbahnbreite auf höchstens 6,50 m beschränkt werden. Beträgt die vorhandene Fahrbahnbreite 8,50 m und mehr, ist dem Einbau einer Mittelinsel der Vorzug vor einer seitlichen Einengung zu geben. Mittelinseln oder Mittelstreifen verringern das Unfallrisiko und erleichtern die Fahrbahnquerung, da immer nur eine Fahrtrichtung zu beachten ist. Ihre Breite soll 2,00 m, bei Mitbenutzung durch Fahrräder 2,50 m betragen (RASt, u ). Breitere Maße wie 3,00 m sind anzustreben (EFA, ), bei Notwendigkeit sind aber auch Mittelinseln kleinerer Breiten, wie z.b. 1,60 m, als Querungshilfe möglich (RASt, ). Eine Breite von 1,50 m muss nicht-befahrbar sein (EFA, ). Seite 12: Eine Mittelinsel sollte mindestens 2 m breit sein, damit sie auch Fahrräder aufnehmen kann. Die neuen Verkehrszeichen ( ) vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts vorbei auf der Mittelinsel mit zusätzlich angebrachter rot-weiß gestreifter Leitplatte (605-24) reflektieren deutlich stärker als die Beschilderung des Zebrastreifens (Zeichen 350). Die Wahrnehmung des Zebrastreifens könnte dadurch sinken. Frau Langefeld war gegen diese Art der Beschilderung, da dadurch die Sicht auf die Mittelinsel insbesondere dort stehende Kinder eingeschränkt sein könnte. Warum wurden die Schilder trotzdem aufgebaut Seite 12: Besondere Aufmerksamkeit ist dem Freihalten der Sicht auf kleine Kinder zu widmen, innerorts in der Regel durch Verzicht auf Leitplatten (Zeichen StVO) und halbhohe Grünpflanzungen. Bürgerinitiative 5

6 5. Radweg Der Zebrastreifen erstreckt sich nicht über den Radweg. Die Markierung kann lt. Aussage von Fr. Wilstermann-Fischer (Treffen mit Vertretern unserer Initiative am ) nicht auf den Radweg ausgedehnt werden. Wenn nach Überqueren des Zebrastreifens Radfahrer auf der Zielseite unterwegs sind, muss der Fußgänger auf der Fahrbahn warten, bis Radfahrer vorbei gefahren sind. Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) Zu 26 Fußgängerüberwege 6. In der Regel sollen Fußgängerüberwege zum Schutz der Fußgänger auch über Radwege hinweg angelegt werden. RFGÜ : (4) FGÜ sollen an baulichen Radwegen, Radfahrstreifen und Schutzstreifen nicht unterbrochen werden. (Gegenbeispiel: FGÜ am Buttermarkt) Bürgerinitiative 6

7 6. Aufstellfläche Für einen Zebrastreifen fehlt eine geeignete Aufstellfläche für Fußgänger und Radfahrer, die die Straße über-queren wollen. Fußgänger, die korrekterweise vor dem Radweg stehenbleiben, werden von Kraftfahrern nicht oder zu spät wahrgenommen. Warten auf dem Radweg führt zu Konflikten mit Radfahrern. Bürgerinitiative 7

8 7. Beleuchtung Die vorhandene Beleuchtung befindet sich nur auf der stadteinwärts rechten Fahrbahnseite, dort aber in Fahrtrichtung hinter dem Zebrastreifen. Das bedeutet, dass wartende Personen auf der stadteinwärts rechten Seite nicht aus der Verkehrsrichtung angeleuchtet werden. RFGÜ : (3) Wenn die in den Normen geforderten Werte durch die vorhandene Straßenbeleuchtung nicht nachgewiesen werden können, ist eine zusätzliche ortsfeste Beleuchtung des FGÜ erforderlich. Diese soll so ausgebildet und angeordnet werden, dass der FGÜ und die angrenzenden Warteflächen aus der jeweiligen Verkehrsrichtung angeleuchtet werden (d. h., die Beleuchtung soll nicht über der Mittelachse des Überweges angebracht sein). Diese Angabe trifft nach Aufbau der neuen Schilder nicht mehr zu. Bürgerinitiative 8

9 8. Bushaltestelle Position der Bushaltestelle mit Halt auf der Fahrbahn ist mit Anordnung des FGÜ nicht zu vereinbaren. Vorbeifahren am haltenden Bus stadtauswärts wird nicht verhindert. RFGÜ : (3) Mögliche Anordnungen von FGÜ an Bushaltestellen sind in den Bildern 2a und 2b dargestellt. Danach sind an Busbuchten FGÜ in Fahrtrichtung vor der Haltestelle anzulegen, damit die Sicht für und auf querungswillige Fußgänger nicht durch den haltenden Bus verdeckt wird. Halten Busse auf der Fahrbahn. so ist abweichend davon die Anordnung von FGÜ nur hinter der Haltestelle und nur dann zulässig, wenn das Vorbeifahren an dem haltenden Bus zuverlässig verhindert werden kann, z. B. durch Mittelinseln, und die Bushaltestelle in Gegenrichtung nicht ebenfalls am FGÜ liegt (Bilder 2a, 2b). Bürgerinitiative 9

10 9. Veloroute EHR (Elmshorner Halbring) führt über diesen FGÜ Die Querung der Köllner Chaussee im Verlauf der Veloroute EHR sollte auch für Radfahrer sicher möglich sein. (siehe auch Mittelinsel ) Aktualisierung des Velorouten-Netzes ASU + ASKD Seiten 9 und 24: Bürgerinitiative 10

11 10. Kosten: Abbau einer alten Ampel bringt Einsparungen von ca. 1000,- EUR/a (laufenden Kosten) aber eine neu installierte soll laufende Kosten von 3000,- EUR/a verursachen. (a. Sitzungsvorlage des Flächenmanagements für die ASKD-Sitzung vom ; b. Aussage von BGMin Fronzek während eines Treffens von Vertretern der Initiative und Fronzek, Wilstermann-Fischer am und gegenüber der Presse/EN v ) Sitzungsvorlage des Flächenmanagements: Die Kosten für die Beschaffung und Aufstellung der neuen, beleuchteten Schilder am Zebrastreifen sollen etwa Euro betragen. (Aussage von Fr. Fronzek während des Treffens mit Vertretern der Bürgerinitiative am ) Kosten für das Versetzen der Fußgängerampel (wie es ursprünglich für die Ampel an der Einmündung der Straße Zum Krückaupark vorgesehen war) verursacht Kosten in Höhe von ca Euro. (Aussage von Frau Fronzek während des Treffens mit Vertretern der Bürgerinitiative am ) Anschaffung einer neuen Fußgängerbedarfsampel verursacht Kosten in Höhe von ca Euro. (Aussage von Frau Fronzek beim Treffen mit Vertretern der Initiative am ) Wenn die Sicherheit bei der Querung der Köllner Chaussee in Höhe des jetzigen Zebrastreifens ausreichend erhöht wird, kann auf die Versetzung der Ampelanlage Am Krückaupark verzichtet werden. (Diese Lösung findet auch die Zustimmung der AG Sicherer Schulweg der Astrid-Lindgren-Schule) Auch die Kosten für beleuchtete Verkehrsschilder könnten gespart werden, wenn gleich eine neue Ampelanlage an der Stelle gebaut wird. Es wäre somit nur die Differenz der beiden bisher unabhängig voneinander betrachteten Maßnahmen zur Anschaffung einer Bedarfsampel in Höhe von etwa Euro aufzubringen. Bürgerinitiative 11

12 11. Verkehrsaufkommen Eigene Zählung an vier verschiedenen Tagen vor und nach den Herbstferien hat folgende Spitzenstunden ergeben. Erfassung des Flächenmanagements mittels Seitenradar: Messung erfolgte über einen Zeitraum von 19 Tagen. Die ersten 12 Tage davon lagen innerhalb der Herbstferien Die Daten der letzten erfassten Woche (Montag bis Montag der ersten Schulwoche nach den Herbstferien) können daher nur repräsentant für das Verkehsaufkommen sein. Im Erfassungszeitraum der ersten Schulwoche nach den Herbstferien (164 Stunden) wurden Fahrzeuge gezählt. Das entspricht einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von etwa 337 Kfz/Stunde (wohlgemerkt über den gesammten Zeitraum gerechnet inkl. der Nachtstunden und des Wochenendes mit entsprechend wenig Verkehr). Die sogenannte v85 (Die Geschwindigkeit, die von 85% der Kfz nicht überschritten wird) beträgt für den gesamten Erfassungszeitraum 46 km/h. Das ist nicht verwunderlich, da sich im Bereich des Messpunktes viele Einmündungen und Einfahrten befinden. Die Auswertung der Messdaten ergibt aber auch, dass pro Tag durchschnittlich ca. 365 Kfz mit mehr als 50 km/h am Messpunkt registriert wurden (also ca. alle 4 Minuten ein Fahrzeug, das schneller als erlaubt über den Zebrastreifen fährt). Das deckt sich mit den subjektiven Beobachtungen, die von Fußgängern am Zebrastreifen gemacht werden. Bürgerinitiative 12

13 12. Beurteilung des Kfz- und Fußgängerverkehrs Verkehrsaufkommen ist in den relevanten Spitzenstunden zu hoch für einen Fußgängerüberweg. RFGÜ 2001: Anmerkung: Mittelinsel wird bei Erfassung des Verkehrsaufkommens nach Punkt 2 nicht berücksichtigt, da sie lt. Aussage von Frau Langefeld (Treffen mit Vertretern der Initiative am ) im Zuge einer Sanierung der Köllner Chaussee voraussichtlich nicht wieder eingebaut werden kann, da sie in der jetzigen Ausführung nicht genehmigungsfähig ist. (Siehe auch Seite 5 dieses Dokuments Mittelinsel.) Bürgerinitiative 13

14 13. Alle 200 Meter eine Ampel Bürgerinitiative 14

15 14. Sicherheitsbeurteilung Unfallforschung der Versicherer Zebrastreifen ( Die Unfallforschung der Versicherer weist schon seit langem aufgrund ihrer langjährigen Beratungspraxis darauf hin, dass der Einsatz von Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) insbesondere im Rahmen der Schulwegsicherung nur erfolgen darf, wenn bestimmte Gestaltungsund Ausstattungsmerkmale eingehalten werden. Insbesondere Kinder haben Schwierigkeiten mit dem gesetzlich geregelten Vorrangverhältnis zwischen Fußgängern und Fahrzeugen an Zebrastreifen. Sie können in der Praxis nicht richtig einschätzen, ob der Fahrer anhält bzw. überhaupt noch anhalten kann. Aber nicht nur Kinder sind davon betroffen. Auch für ältere Menschen, Sehbehinderte und Blinde stellt die Abschätzung von Entfernungen und Geschwindigkeiten oftmals ein erhebliches Problem dar. Zebrastreifen im Zuge von Hauptverkehrsstraßen müssen als besonders kritisch eingestuft werden, da die hier gefahrenen Geschwindigkeiten gefährliche Brems- und Überholmanöver induzieren können. Mängel am baulichen Zustand, der Ausstattung (Beleuchtung, Beschilderung und Markierung) und den Sichtverhältnissen führen zudem oftmals zu kritischen Situationen und Unfällen. Eine aus Mitteln der Schadenverhütungskommission der Versicherer finanzierte vergleichende Bewertung der Sicherheit verschiedener Fußgängerquerungsanlagen zeigt aber auch, dass richtig geplante und ausgestattete Zebrastreifen eine, unabhängig von der Kraftfahrzeugbelastung, vergleichbare Sicherheit bieten können wie Fußgängerampeln. Erforderlich sind dazu: Gute Erkennbarkeit durch auffällige Beschilderung und Markierung Gute Sichtbeziehungen auf den Zebrastreifen und die Wartefläche (insbesondere durch effektives Freihalten von am Fahrbahnrand parkenden Fahrzeugen) Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit Zusätzliche Beleuchtung / Barrierefreie Gestaltung Können eine oder mehrere dieser Kriterien nicht eingehalten werde, so sollte auf die Anlage von Zebrastreifen verzichtet werden. Mittelinseln erhöhen zusätzlich die Sicherheit und sollten daher wo möglich auch eingesetzt werden. Lt. Aussage von Herrn Hatje handelt es sich bei der Köllner Chaussee um eine Haupterschließungsstraße. (Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Stadtwerke und kommunale Dienstleister am Montag, dem um Uhr, Seite 6) ( Lt. Protokoll der ASKD-Sitzung vom handelt es sich bei der Köllner Chaussee um eine Hauptverkehrsstraße (Punkt 10 auf Seite 7) ( Bürgerinitiative 15

16 15. Expertenmeinung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Veröffentlichung in Die fantastische Verkehrsfibel Käpt'n Blaubär Ausgabe 2007; Seite 10. (Dieses Heft wird jährlich herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und kostenlos in Kindergärten und Grundschulen verteilt.) Eine Nachfrage beim Zeitgeist Media Verlag, wie das Ergebnis dieses Wettbewerbs zustande gekommen sei, ergab folgende Antwort: Original-Nachricht Betreff: Re: Die fantastische Verkehrsfibel (2007) Datum: Tue, 06 Nov :48: Von: Zeitgeist Media An: Daniel Avermiddig Sehr geehrter Herr Avermiddig, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir kennen leider auch keine entsprechenden Studien. Aber wir und die Fachleute beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind der Meinung, dass eine Ampel für Kinder die sicherste Möglichkeit ist, eine Straße zu überqueren. Ein Zebrastreifen könnte u. E. eine sinnvolle Alternative sein, wenn dort Verkehrshelfer ( Schülerlotsen ) den Kindern bei der Fahrbahnüberquerung behilflich sind. Möglicherweise liegen beim BMVBS Studien vor: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Referat Bürgerservice und Besucherdienst Invalidenstr. 44 / Berlin Bürgertelefon: (Mo-Fr von Uhr) Niederkasseler Str. 2 Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen. Mit besten Grüßen Katharina Fleischer Bürgerinitiative ZEITGEIST MEDIA GmbH Düsseldorf Tel.: +49-(0) Fax: +49-(0)

17 16. Unfälle In der letzten Zeit kam es wiederholt zu Unfällen am Fußgängerüberweg. Mit Polizei- und RTW-Einsatz sind die folgenden dokumentiert: , 08:26 Uhr: schwerer Unfall mit tödlichem Ausgang (Tageslicht, keine Dämmerung) , 16:15 Uhr: Mädchen auf Fahrrad angefahren (Tageslicht, Dämmerung setzte erst dann ein.) , 13:30 Uhr: Kind von LKW erfasst* (Tageslicht) RFGÜ : (4) Wenn sich an einem FGÜ Unfälle mit Personenschaden ereignet haben, ist zu prüfen, welche ergänzenden Maßnahmen gegen die Unfallgefahren geeignet und erforderlich sind. Lassen sich bestehende Gefahren nicht ausreichend durch ergänzende Maßnahmen verringern, ist der FGÜ durch eine andere Querungshilfe zu ersetzen. Die einzigen Maßnahmen, die getroffen wurde, sind die Installation eines anderen Leuchtenkopfes (Straßenbeleuchtung) und der Aufbau zweier Schilderkombinationen ( ) auf der Mittelinsel, die die Sichtbeziehung von Autofahrern und Fußgänger behindern! Ob eine Ausdehnung der Leuchtdauer technisch möglich ist, muss noch geklärt werden! In Planung ist die Installation von beleuchteten Schildern. Die letzten Unfälle zeigen jedoch, dass die Unfälle außerhalb der Zeiten geschehen sind, in denen die Beleuchtung in Betrieb gewesen wäre. *) Augenzeugenbericht des Unfalls vom : "Mein Sohn Julian überquerte die Köllner Chaussee auf dem Zebrastreifen und befand sich fast auf der Mittelinsel (von Tankstellenseite aus kommend), als ein LKW aus Richtung alter B5 ohne seine Geschwindigkeit zu verringern (in meinen Augen mit zu hoher Geschwindigkeit) auf den Zebrastreifen zu fuhr. Zur gleichen Zeit kam ein Junge mit dem Fahrrad aus der Beethovenstraße und hielt die Hand raus, um anzuzeigen dass er den Zebrastreifen überqueren möchte. Ich wollte zu dem Jungen erst noch sagen, er solle nicht fahren, der LKW hält nicht, habe es aber leider nicht getan. Dann erwischte der LKW auch schon den Jungen. Zum Glück wurde er nur gestreift und kam mit leichten Verletzungen zur Beobachtung ins Krankenhaus. Mein Sohn Julian blieb zum Glück auf der Mittelinsel stehen, sonst hätte er drunter gelegen. Der Fahrer des hinter dem LKW fahrenden PKW hatte Julian schon gesehen und bremste bereits (er sagte noch, er wunderte sich, dass der LKW nicht abbremste, da da ja ein Kind auf der Gegenfahrbahn bereits auf dem Zebrastreifen war. Nach dem Unfall habe ich dem verletzten Jungen geholfen. Der LKW-Fahrer hat sich nicht einmal nach dem Kind erkundigt; er blieb ca. 2 Meter von mir und dem verletzten Kind entfernt stehen." Sandra Hallmann Bürgerinitiative 17

18 17. Pro- und Contra-Abwägung für eine Bedarfsampel Hierzu ist es notwendig, die Vor- und Nachteile sowohl der Zebrastreifen- als auch der Ampellösung zu betrachten. Fußgängerbedarfsampel Pro Contra Eindeutiges Signal für alle Verkehrsteilnehmer (Rot=Stopp!) keine Unsicherheit bei Radfahrern für (Schul-)Kinder geeignet Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer UND Autofahrer Sichere Querung im Verlauf der Veloroute Die Bedarfsampel wäre außerhalb der Stoßzeiten wenig in Betrieb und der Verkehr kann fließen. Keine zusätzlichen Anfahrtsgeräusche der PKW und somit Ruhestörung der Anwohner Fußgängerquerungen erfolgen gebündelt bei richtiger Platzierung der Haltebalken wird es für Kfz, die aus der Beethovenstr. in die Köllner Ch. einbiegen wollen bei starkem Verkehr roter Ampel einfacher Wartungskosten Wenn die Grünanforderung der Fußgänger nicht zeitnah bedient wird, könnten diese in die Versuchung kommen, die Straße bei rot zu überqueren. Zebrastreifen Pro nur geringe Wartungskosten Contra zu unauffällig Missverständnisse zw. Verkehrsteiln. möglich zu hohes Kfz-Aufkommen (>600 Kfz/h) zu hohes Fußgängeraufkommen (>100 Fg/h) schlechte Übersichtlichkeit Gefahr durch Mittelinsel, da nicht normgerecht Kinder können Verkehrslage oft nicht richtig einschätzen Verkehr kann bei hohem Fußgängeraufkommen stark beeinträchtigt werden Aufpflasterung Pro keine Wartungskosten effektiv Contra Bürgerinitiative Lärmbelästigung der Anwohner, da jedes Auto abbremsen muss unabh. von Fußgängern Lärmbelästigung durch evtl. höhere Rollgeräusche nur in Verbindung mit Tempobeschränkung auf 30 km/h sinnvoll 18

19 18. Bedeutung von Richtlinien und Regelwerken Richtlinien sind verbindlich einzuhalten. Nur in besonders begründeten und dokumentierten Einzelfällen kann davon abgewichen werden. Es gilt stets der Grundsatz: Verkehrssicherheit hat oberste Priorität und Vorrang vor Flüssigkeit des Verkehrs! Hierzu gibt es eine Veröffentlichung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach in Straßenverkehrstechnik 12/2011. Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik Bergische Universität Wuppertal - Abteilung Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Bürgerinitiative 19

Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001)

Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) R- 2001 1 von 6 15.09.2011 14:36 Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R- 2001) Inhaltsverzeichnis: 1. Grundsätze 2. Voraussetzungen für die Anlage von 2.1 Allgemeines 2.2

Mehr

Sicherheits- und Einsatzkriterien für Fußgängerüberwege (FGÜ)

Sicherheits- und Einsatzkriterien für Fußgängerüberwege (FGÜ) Sicherheits- und Einsatzkriterien für Fußgängerüberwege (FGÜ) im Lichte der R-FGÜ 2001 Wissenschaftliche Assistentin Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, den (Frau Piesker)

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, den (Frau Piesker) - 1 - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, den 30.11.2012 51 361 14485 (Frau Piesker) Amt für Straßen und Verkehr 3 361 6934 (Frau Osterloh) Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Maßnahmen zur Schulwegsicherheit

Maßnahmen zur Schulwegsicherheit Maßnahmen zur Schulwegsicherheit 1. Allgemeine Kenngrößen für das Verhalten von Kinder 2. Schulwegdienste 3. Schulwegplan 4. Schulbusverkehr und Schulbushaltestellen Kennzeichnung von Schulbushaltestellen

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

Wissenswertes zum Thema Verkehrszeichen

Wissenswertes zum Thema Verkehrszeichen Wissenswertes zum Thema Verkehrszeichen Allgemeines zu Verkehrszeichen Verkehrszeichen (kurz VZ) sind Teil der Straßenausstattung und werden behördlich angeordnet. Neben den dauerhaften Verkehrszeichen

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Fußgängerüberweg. Bernd Huppertz 1

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Fußgängerüberweg. Bernd Huppertz 1 Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Fußgängerüberweg 1 2 Querungshilfen VwV- Die Sicherung des Fußgängers beim Überschreiten der Fahrbahn ist eine der vornehmsten Aufgaben der Straßenverkehrsbehörden

Mehr

Straßen- und Außenbeleuchtung. Beleuchtung von. Fußgängerüberwegen (FGÜ)

Straßen- und Außenbeleuchtung. Beleuchtung von. Fußgängerüberwegen (FGÜ) Beleuchtung von Fußgängerüberwegen (FGÜ) 28.02.2011 Luxemburg F. Lindemuth 1 Bestehende Regelwerke Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen R-FGÜ 2001 Im Jahr 2001 vom Bundesminister

Mehr

SICHER UNTERWEGS IN DAMM!

SICHER UNTERWEGS IN DAMM! Zebrastreifen Mühlstraße - Wir fordern u. a. eine aktive Lichtsignalanlage. Wer wir sind: Wir sind eine Initiative besorgter Eltern betroffener Kinder in Aschaffenburg und setzten uns dafür ein, unseren

Mehr

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen Notwendigkeit sogenannter weicher Maßnahmen Kennzeichnung der unterschiedlichen Verkehrsanlagen Verstetigung des Verkehrsflusses

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Nr. 41. Unfallforschung kompakt. Untersuchungen zur Sicherheit von Zebrastreifen

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Nr. 41. Unfallforschung kompakt. Untersuchungen zur Sicherheit von Zebrastreifen Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Nr. 41 Unfallforschung kompakt Untersuchungen zur Sicherheit von Zebrastreifen Impressum Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier Sichere Straßen für Fußgänger und Radfahrer Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier LVW Fachtagung Rostock April 2015 Schutz für die Ungeschützten Technische Universität Dresden Professur Straßenverkehrstechnik

Mehr

Baustellensicherung Jasperallee. Kritik des ADFC Braunschweig an der Radverkehrsführung im Baustellenbereich

Baustellensicherung Jasperallee. Kritik des ADFC Braunschweig an der Radverkehrsführung im Baustellenbereich Baustellensicherung Jasperallee Kritik des ADFC Braunschweig an der Radverkehrsführung im Baustellenbereich Einleitung Am 16. Juli 2012 haben die Sanierungsarbeiten in der Jasperallee begonnen. Seitdem

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Neue Wege zur Fahrradstadt Freising Wer ist der VCD? Verkehrsclub für alle Alternative Interessenvertretung Mobilitätsberatung Verbraucherschutz Schutzbriefe und mehr

Mehr

Reißverschluss verfahren

Reißverschluss verfahren Reißverschluss verfahren StVO Inhaltsverzeichnis 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge Zeichen und Verkehrseinrichtungen Anlage 3 zu 42 Abs. 2 Abschnitt 12 Sonstige Verkehrsführung Für wen

Mehr

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar.

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar. Radwege Das Sachgebiet Öffentliche Ordnung informiert: Der Frühling ist endlich wieder da und das Wetter lädt wieder zum Fahrradfahren ein. Damit es nicht zu Unfällen kommt, ist folgendes zu beachten:

Mehr

R a d v e r k e h r s a n l a g e n

R a d v e r k e h r s a n l a g e n Mischverkehr Radweg /-fahrstreifen Schutzstreifen für Radfahrer Fahrradstraße Gehwegbenutzung / Fußgängerzone Sonderfahrstreifen für Omnibusse Seitenstreifen Auffangradweg / - fahrstreifen Radaufstellstreifen

Mehr

Gemeinderat öffentlich Beschluss

Gemeinderat öffentlich Beschluss Vorlage 161/2016 Fachbereich 1 Geschäftszeichen: FB1-30-3 17.10.2016 Gemeinderat 09.11.2016 öffentlich Beschluss Thema Anordnung eines Fußgängerüberwegs Neuhauser Straße Beschlussantrag Der Gemeinderat

Mehr

Kommentartext Verkehrszeichen

Kommentartext Verkehrszeichen Kommentartext Verkehrszeichen 1. Kapitel: Achtung Gefahr! Das ist ein Verkehrsschild. Weißt du, was es bedeutet? Ja, du musst anhalten. Andere haben Vorfahrt und du musst dich gut umschauen, bevor du fahren

Mehr

4. Bauabschnitt der Königsallee (zwischen Grätzelstraße und dem Bahnübergang nördlich des Hagenwegs)

4. Bauabschnitt der Königsallee (zwischen Grätzelstraße und dem Bahnübergang nördlich des Hagenwegs) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göttingen e.v. Geiststraße 2, 37073 Göttingen www.adfc-goettingen.de info@adfc-goettingen.de Kontakt: Rainer Worm, 0551/4994585 Verkehrsclub Deutschland

Mehr

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim Viele Fußwege haben inzwischen das weiße Zusatzschild "Radfahrer frei". Diese Wege darf der Radfahrer benutzen - muss er aber nicht. Der Radfahrer kann die Fahrbahn der Straße nutzen. Auf dem Fußweg ist

Mehr

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen Haltestellen Der Sicherung der Haltestellen kommt eine bedeutende Aufgabe zu, denn das Ein- und Aussteigen, das Warten an den Haltestellen und das Überqueren der Fahrbahn auf dem Weg zur Haltestelle stellen

Mehr

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs 1. Deutscher Fußverkehrskongress 15.09.2014 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher Gliederung der Präsentation Vorbemerkungen Regelwerke Anforderungen Verkehrssicherheit

Mehr

Fahrrad fahren in Deutschland

Fahrrad fahren in Deutschland Fahrrad fahren in Deutschland Idee: Julia Heyer Ausführung: Julia Heyer Friederike Niebuhr Jan Adolph Vorlage: Unfallforschung der Versicherer Deutsche Verkehrswacht Deutscher Verkehrssicherheitsrat Die

Mehr

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr, Hannover (PGV) Große Barlinge 72a 30171 Hannover Tel.: 05 11

Mehr

Veränderungen durch die neue StVO vom

Veränderungen durch die neue StVO vom Veränderungen durch die neue StVO vom 01.04.2013 - Welche Rechtsreihenfolge ergibt sich? - Wie verhält sich die Regelung 208/308 - Fahrstreifenbreitensignalisierung - Geschwindigkeitstrichter: Auf Autobahnen

Mehr

Mitteilungen der Verwaltung zur Sitzung der Bezirksvertretung 4 am Grundstücksentwicklung ehemaliges Gartenhallenbad Lütticher Straße

Mitteilungen der Verwaltung zur Sitzung der Bezirksvertretung 4 am Grundstücksentwicklung ehemaliges Gartenhallenbad Lütticher Straße Anlage 1 zur Vorlage 174/ 17/2017 Mitteilungen der Verwaltung zur Sitzung der Bezirksvertretung 4 am 22.02.2017 5. Grundstücksentwicklung ehemaliges Gartenhallenbad Lütticher Straße Hinsichtlich der Nachfrage

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad

Mehr

Verkehrsberuhigende Maßnahmen Erkenntnisse und Herausforderungen

Verkehrsberuhigende Maßnahmen Erkenntnisse und Herausforderungen Verkehrsberuhigende Maßnahmen Erkenntnisse und Herausforderungen Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung Oststadt Reutlingen, 19. Mai 2015 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Bergische Universität Wuppertal

Mehr

Schulweg. Schiller-Schule. Albstadt-Onstmettingen

Schulweg. Schiller-Schule. Albstadt-Onstmettingen Schulweg Schiller-Schule Albstadt-Onstmettingen Stand: 08/2017 Allgemeine Hinweise zum Schulweg und für Eltern von Schulanfängern Wichtigster Beitrag zur Sicherheit Ihres Kindes ist das praktische Training

Mehr

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch Die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrrad-Fahrer in Deutschland - Es handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen Verkehrsregeln. - Die Erklärungen sind bewusst sprachlich einfach

Mehr

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen Punktuelle bauliche Maßnahmen + ggf. auch städtebauliche Verbesserung (wenn bei ausreichender Fläche und Leitungsfreiheit Begrünung möglich) + feste gut sichtbare Einbauten + Reduzierung der Geschwindigkeit

Mehr

Halten: StVO VwV Ist eine gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch die Verkehrs - lage oder eine Anordnung veranlasst ist.

Halten: StVO VwV Ist eine gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch die Verkehrs - lage oder eine Anordnung veranlasst ist. Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort............................................... 2 Begriffe aus dem Straßenverkehr........................... 3 Der Reißverschluss...................................... 7

Mehr

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND Dezernat..IV.. Az. INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND Datum: 30.9.2016 Nr. V515/2016 Betreff Ideenplattform 2016, Idee Nr. ID 56 Zebrastreifen Leo-Sternbach-Straße Betrifft Antrag / Anfrage: Ideenplattform

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD Regeln * Rechte * Rücksichtnahme Immer mehr Menschen fahren in Deutschland mit dem Fahrrad. Mehr Radverkehr bedeutet

Mehr

Einwohnerversammlung am

Einwohnerversammlung am Einwohnerversammlung am 14.05.2014 GRUND FÜR ÄNDERUNGEN BVerwG v. 18.11.2010-3 C 42.09 Leitsatz: Eine Radwegebenutzungspflicht darf nur angeordnet werden, wenn aufgrund der besonderen örtlichen Verhältnisse

Mehr

Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Wichtige Änderungen (Nr. 325) Wichtige Änderungen (Nr. 346)

Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Wichtige Änderungen (Nr. 325) Wichtige Änderungen (Nr. 346) Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Sie nähern sich dieser Kreuzung und wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich? (1 Punkt) (Nr. 133) R Ich fahre weiter wie bisher,

Mehr

bedingungen der GVZ sind anerkannt. Das RAL-Gütesiegel, das auf jedem geprüften Verkehrszeichen aufgebracht ist,

bedingungen der GVZ sind anerkannt. Das RAL-Gütesiegel, das auf jedem geprüften Verkehrszeichen aufgebracht ist, Von der VwV-StVO gefordert In der Verwaltungsvorschrift zur StVO ( 39 bis 43 III 3a) wird gefordert: Die Ausführung der Verkehrszeichen darf nicht unter den Anforderungen anerkannter Gütebedingungen liegen.

Mehr

Vorwort 5 Begriffsbestimmungen 6 Radfahranlage 6. Fahrordnung auf Radfahranlagen 7 Vorrang 7 Verhaltensregeln für Radfahrer 7

Vorwort 5 Begriffsbestimmungen 6 Radfahranlage 6. Fahrordnung auf Radfahranlagen 7 Vorrang 7 Verhaltensregeln für Radfahrer 7 Impressum Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 18B Öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung Stempfergasse 7, 8010 Graz Inhaltliche Bearbeitung: Dr. FRIESSNEGG, Ing. FEIGG,

Mehr

Fahrradfahrer in Deutschland

Fahrradfahrer in Deutschland Die wichtigsten Verkehrsregeln für willkommens-netz.de Flüchtlingshilfe Fahrrad-Fahrer im Bistum in Deutschland Trier s handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen rkehrsregeln.

Mehr

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit Marcel Schreiber Referent Verkehrsinfrastruktur VSVI NRW Seminar Stadtstraßen und Ortsdurchfahrten Bergisch Gladbach,

Mehr

Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen. Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg

Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen. Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg Lage im Umfeld 2 Planungsbereich Bergstedt Saselbek Saseler Chaussee Bergstedter

Mehr

Schulwegsicherheit an der Hochäckerstraße Bereich Einmündung Balanstraße bis Kreuzung Görzerstraße/ Autobahnbrücke

Schulwegsicherheit an der Hochäckerstraße Bereich Einmündung Balanstraße bis Kreuzung Görzerstraße/ Autobahnbrücke Ulrike und Andreas Wächter Kronacher Straße 20 81549 München An die BA-Geschäftsstelle Ost Bezirksausschuss 16 Ramersdorf/ Perlach Frau Achhammer Friedenstraße 40 81660 München München, den 07.11.2014

Mehr

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38 Kreisverband Nienburg im ADFC-Niedersachsen e.v. Nienburg, den 21. März 2014 Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf

Mehr

Radwegebenutzungspflicht

Radwegebenutzungspflicht Radwegebenutzungspflicht Rechtsgrundlagen Straßenverkehrsordnung mit der Fahrradnovelle aus 1997 sowie der Neufassung 2009 mit dem Ziel der Reduzierung der benutzungspflichtigen Radwege Verwaltungsvorschriften

Mehr

Kinder sehen und verstehen

Kinder sehen und verstehen Kinder sehen und verstehen Theoretische u. Praktische Übungen für f r Schulanfänger nger und Vorschulbereich (Kindergärten) rten) Erste Klassen Stadt Frankfurt am Main, Straßenverkehrsamt Abteilung 36.2

Mehr

Absicherung von Baustellen

Absicherung von Baustellen Absicherung von Baustellen auch für blinde und sehbehinderte Verkehrsteilnehmer Blinde und sehbehinderte Menschen sind in der Lage, selbständig mit Hilfe des weißen Langstockes ohne eine Begleitperson

Mehr

Posten 1: Hohestieg (Start und Zielbereich)

Posten 1: Hohestieg (Start und Zielbereich) Posten 1: Hohestieg (Start und Zielbereich) Achtung: eventuell Start - und Zielbereich auseinander legen, damit sich die Schüler nicht in die Quere kommen. Für Start: Am Fahrbahnrand in Höhe der Schule

Mehr

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Quiz Rund ums Radeln Kleine Zeichenkunde Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Ja, es gibt keine Ausnahme. Ja, aber geschlossene Verbände, die

Mehr

Sicher zur Arbeit und nach Hause

Sicher zur Arbeit und nach Hause Sicher zur Arbeit und nach Hause GoalZERO im Berufsverkehr GoalZERO im Berufsverkehr was ist damit gemeint? GoalZERO im Berufsverkehr bedeutet, vor, während und nach jeder Fahrt die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen

Mehr

Aktualisierte Unfallauswertung

Aktualisierte Unfallauswertung Aktualisierte Unfallauswertung 2007-2012 Alle Fahrradunfälle mit Schwerverletzten! Die schweren Unfälle ereignen sich eher am Rand der Kernstadt Wenig schwere Unfälle im Kernbereich Folie 21 Vertiefende

Mehr

Radverkehr an Landstraßen

Radverkehr an Landstraßen Radverkehr an Landstraßen Kolloquium Empfehlungen für Markus Lerner Kolloquium Empfehlungen für Radverkehrsanlagen 2010 ingladbach Köln 6. Dezember Bergisch (ERA) 1 2 Maßgebliche Regelwerke für den Radverkehr

Mehr

Bußgelder in Deutschland

Bußgelder in Deutschland Bußgelder in Deutschland Verstöße gegen die deutschen Straßenverkehrsvorschriften werden mit Bußgeldern und Strafen geahndet. Die wichtigsten Regelungen haben wir Ihnen im den zusammengestellt. Geschwindigkeitsüberschreitungen

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1 Herzlich Willkommen zur Veranstaltung benutzung Bernd 1 e führung benutzen. Der Radverkehr muss i.d.r. ebenso wie der Kfz-Verkehr die Fahrbahn Bernd 2 e Separationsprinzip des Straßenverkehrs. führung

Mehr

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema StVO-Novelle 2009 Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs pööös Präsentationsthema 1 Ziele der Änderungen zum Radverkehr Berücksichtigung der Erfahrungen mit der Radfahrer-Novelle von 1997

Mehr

Ü b e r h o l e n. 5 StVO. Selber Straßenteil. Verkehrsteilnehmer. warten. Überholen ist der

Ü b e r h o l e n. 5 StVO. Selber Straßenteil. Verkehrsteilnehmer. warten. Überholen ist der Ü b e r h o l e n 5 Überholen ist der - tatsächliche (auch absichtslose) Vorgang des Vorbeifahrens - auf dem selben Straßenteil - an einem anderen Verkehrsteilnehmer, - der sich in der selben Richtung

Mehr

Radweg oder Fahrbahn???

Radweg oder Fahrbahn??? Radweg oder Fahrbahn??? Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung gilt durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 18.11.2010 (Az.: 3 C 42.09): Radfahrer haben grundsätzlich die Fahrbahn zu benutzen!

Mehr

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Pressegespräch Berlin, 28. Oktober 2016 2 Untersuchungsziele Erkenntnisse zu Verbreitung, Anwendungsbereichen

Mehr

Vor der Haustür. Hinweise!

Vor der Haustür. Hinweise! Vor der Haustür Du kennst Dich in Deiner Straße sicher gut aus. Denke daran, trotzdem auf andere Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zu achten, wenn Du aus der Haustür gehst. Erläutern Sie Ihrem Kind die

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4315 21. Wahlperiode 10.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.16 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Radfahrer und Radwege Radfahrernovelle in Theorie und Praxis

Radfahrer und Radwege Radfahrernovelle in Theorie und Praxis Verkehrswacht Wesermarsch als gemeinnütziger Verein entscheidungsfähige Behörden vielmehr in erster Linie Landkreis, Straßenbauverwaltung oder auch Gemeinde Hier lediglich Aufzeigen von rechtlichen Entwicklungen

Mehr

Neue Mobilität - alte Gefahr? Ältere Menschen als Fußgänger und Radfahrer

Neue Mobilität - alte Gefahr? Ältere Menschen als Fußgänger und Radfahrer Neue Mobilität - alte Gefahr? Ältere Menschen als Fußgänger und Radfahrer Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) LVW-Fachtagung 2015 Ungeschützte Verkehrsteilnehmer Rostock, 29.04.2015

Mehr

Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung Nr. 1)

Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung Nr. 1) Markierung beidseitiger Schutzstreifen (innerorts) (Musterlösung r. 1) Schmalstrichmarkierung (0,12 m breit, 1,00 m Länge, 1,00 m Lücke, Lage mittig zwischen den Verkehrsflächen) Parkstreifen Sicherheitstrennstreifen

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Forstenrieder Allee

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Forstenrieder Allee Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Forstenrieder Allee Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Beschlussvorlage SpA/191/2013

Beschlussvorlage SpA/191/2013 SpA/191/2013 I. Vorlage Beratungsfolge - Gremium Termin Status Ergebnis Bau- und Werkausschuss 17.07.2013 öffentlich - Beschluss Herrnstraße - Querung Stresemannplatz - Beschluss der Vorplanung Aktenzeichen

Mehr

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt magdeburg radelnd erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? www.magdeburg-radelnd-erobern.de Das Verkehrsmittel

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Tipps für Radfahrer/-innen

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Tipps für Radfahrer/-innen Bayerisches Staatsministerium des Innern Tipps für Radfahrer/-innen Kinder auf dem Fahrrad Auch wenn Kinder schon gut Fahrrad fahren können, sind sie oft durch das Verkehrsgeschehen überfordert und erkennen

Mehr

Mein viertes Fahrradheft

Mein viertes Fahrradheft Mein viertes Fahrradheft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: - Behörde für Bildung und Sport (BBS) (2007): Mein Fahrradd-Tagebuch, Hamburg. Scherzfragen zum Thema Verkehr Welcher Bus fuhr schon

Mehr

Wege für Radfahrer im Stadtteil (1/7)

Wege für Radfahrer im Stadtteil (1/7) Folien zur Broschüre Mein Fahrrad-Tagebuch Stand 2/09 Seite 1 Wege für Radfahrer im Stadtteil (1/7) Sachinformationen für Lehrerinnen und Lehrer Übersicht: Wege für das Rad Radfahrer finden im Gegensatz

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 10. Mai 2016 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.2016 und Antwort des Senats - Drucksache 21/4315 - Betr.: Unfallstatistik Radverkehr Mit der Drs. 21/721 wurde die

Mehr

StVO VwV-StVO wesentliche Neuerungen

StVO VwV-StVO wesentliche Neuerungen September 2009 red. 23.10.2009 Schulungen der Unfallkommissionen StVO VwV-StVO wesentliche Neuerungen Gerhard Scholl 46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (StVO-Novelle Weniger

Mehr

Vorsicht Rücksicht Umsicht. StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell

Vorsicht Rücksicht Umsicht. StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell Vorsicht Rücksicht Umsicht StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell Gut ankommen! Stadtverkehr ist ein Miteinander. Ganz gleich, ob auf Straße, Schiene, auf dem Rad- oder Gehweg: Nur die Verkehrsteilnehmer,

Mehr

wir nehmen aufgrund der Vollmachterteilung des Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.v. für diesen Stellung zu o.a. Vorhaben.

wir nehmen aufgrund der Vollmachterteilung des Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.v. für diesen Stellung zu o.a. Vorhaben. Keine OU Waake Trisl In der Schleene 8 37136 Waake Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Keine Ortsumgehung Waake e.v Dr. Oliver Trisl (1. Vorsitzender) In der Schleene 8 37136 Waake

Mehr

LICHT und MENSCH LEA KOMMUNALE STRASSENBELEUCHTUNG BILDENTSTEHUNG. Nervenzellen übertragen das Bild an das Gehirn.

LICHT und MENSCH LEA KOMMUNALE STRASSENBELEUCHTUNG BILDENTSTEHUNG. Nervenzellen übertragen das Bild an das Gehirn. LICHT und MENSCH Die ursprünglichen Fähigkeiten des Menschen, sich im öffentlichen Verkehrsgeschehen bei Tag und besonders in der Nacht sicher fortzubewegen, sind limitiert und damit bei weitem nicht ausreichend.

Mehr

miteinander im verkehr Rücksicht kommt an!

miteinander im verkehr Rücksicht kommt an! miteinander im verkehr Rücksicht kommt an! Rücksicht macht das Miteinander im Verkehr entspannter und sicherer. Oft hat man im Verkehr aber nur das eigene Fortkommen im Auge. Mit diesem Flyer will die

Mehr

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013 Eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) bringt zum 1. April 2013 Verbesserungen für Radfahrer. Schon im September 2009 sollte die StVO fahrradfreundlicher werden, doch bald darauf erklärte Bundesverkehrsminister

Mehr

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Mischung von Fußgänger- und Radverkehr 1. Status quo 2. Ausblick Mischung von Fußgänger- und Radverkehr 1. Status quo 2. Ausblick Veröffentlichungen zur Mischung

Mehr

1 Entwurf. Verkehrs und Radwegeplanung in Loccum. K 13 Loccum Zentrum - Landesgrenze NRW. Teil 1:

1 Entwurf. Verkehrs und Radwegeplanung in Loccum. K 13 Loccum Zentrum - Landesgrenze NRW. Teil 1: 1 Entwurf Verkehrs und Radwegeplanung in Loccum K 13 Loccum Zentrum - Landesgrenze NRW Teil 1: Abschnitt von der Wiedensähler Straße (Oberschule) bis zur B441 und weiter bis in die Rehburger Straße Einmündung

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grund- und Mittelschule München Hochstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grund- und Mittelschule München Hochstraße Schuljahr 2015/16 für die Grund- und Mittelschule München Hochstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren.

Mehr

Informationsblätter. Entspannt mobil. Aufs Rad aber sicher! Entspannt mobil. Sichere Wege. Entspannt mobil. Besondere Wege.

Informationsblätter. Entspannt mobil. Aufs Rad aber sicher! Entspannt mobil. Sichere Wege. Entspannt mobil. Besondere Wege. Informationsblätter Tipps für ein Miteinander Passen Sie Ihre Geschwindigkeit der Verkehrssituation an Nehmen Sie Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern auf Verzichten Sie auf Ihren Vorrang, bevor

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Bereits einige Wochen vor Schulbeginn können Sie den täglichen Schulweg optimal vorbereiten.

Bereits einige Wochen vor Schulbeginn können Sie den täglichen Schulweg optimal vorbereiten. Liebe Eltern, in Deutschland wurden im Jahr 2010 etwa 700.000 Kinder eingeschult. Viele Kinder in diesem Alter haben aber noch Probleme sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Wir wollen dazu beitragen,

Mehr

Ausbauplanung Greitweg 3. Bauabschnitt

Ausbauplanung Greitweg 3. Bauabschnitt Ausbauplanung Greitweg 3. Bauabschnitt Stellungnahme vom 9. Juli 2012 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göttingen e.v. Geiststraße 2, 37073 Göttingen www.adfc-goettingen.de info@adfc-goettingen.de

Mehr

Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte. Arbeitsblätter Deutsch

Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte. Arbeitsblätter Deutsch Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte Arbeitsblätter Deutsch ARBEITSBLATT Deutsch Information Verkehrsregeln allgemein Es gilt Rechtsverkehr. Mit dem Fahrrad ist am rechten Fahrbahnrand zu

Mehr

Führung von Radfahrern. an Kreisverkehren

Führung von Radfahrern. an Kreisverkehren Führung von Radfahrern an Kreisverkehren Lothar Bondzio Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen mbh Universitätsstraße 142 Rottweiler Straße 13 44799 Bochum 78628 Rottweil Kreisverkehrstypen

Mehr

Richtlinie Fussgängerstreifen. Anwendungsbereich

Richtlinie Fussgängerstreifen. Anwendungsbereich Verkehr und Infrastruktur (vif) Anwendungsbereich Diese Richtlinie ergänzt die gesetzlichen Vorgaben der Signalisationsverordnung SSV betreffend Fussgängerstreifen. Sie gilt auf allen Strassen im Kanton

Mehr

Kreisverkehre. Probleme blinder und sehbehinderter Fußgänger bei der Nutzung von Kreisverkehrsanlagen

Kreisverkehre. Probleme blinder und sehbehinderter Fußgänger bei der Nutzung von Kreisverkehrsanlagen Kreisverkehre Probleme blinder und sehbehinderter Fußgänger bei der Nutzung von Kreisverkehrsanlagen Kleine und Mini-Kreisverkehrsanlagen (bis max. 26 m Durchmesser) werden gegenwärtig in zunehmendem Maße

Mehr

Änderungen StVO und VwV-StVO. seit 1. September 2009

Änderungen StVO und VwV-StVO. seit 1. September 2009 Änderungen StVO und VwV-StVO seit 1. September 2009 StVO-Novelle: Warum? Abbau des Schilderwaldes : Verkehrszeichen nur dort, wo aufgrund besonderer Umstände zwingend erforderlich; mehr Eigenverantwortung

Mehr

LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2

LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2 LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2 Vorwort Der Foliensatz deckt mit den 16 Folien die Ziele und Inhalte der Verkehrserziehung in den Jahrgangsstufen 1 und 2 ab. Aussagekräftige Bilder veranschaulichen

Mehr

Antrag auf Verordnung eines Schutzweges

Antrag auf Verordnung eines Schutzweges - 1 - An die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Verkehrsreferat Gilmstraße 2 6020 Innsbruck E-Mail: bh.innsbruck@tirol.gv.at (Eingangsvermerk) Antrag auf Verordnung eines Schutzweges I. Angaben zum/zur AntragstellerIn

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Gotzinger Platz

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Gotzinger Platz Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Gotzinger Platz Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn diesen

Mehr

Impressum. Hinweise

Impressum. Hinweise Impressum Verantwortlich für Inhalt und Redaktion Landeskriminalamt Baden-Württemberg Zentralstelle Prävention Koordinierungs- und Entwicklungsstelle Verkehrsunfallprävention (KEV) Konrad-Adenauer-Straße

Mehr

Kontrollpunkt L1. durch eine Lehrerin oder einen Lehrer zu besetzen

Kontrollpunkt L1. durch eine Lehrerin oder einen Lehrer zu besetzen Kontrollpunkt L1 durch eine Lehrerin oder einen Lehrer zu besetzen Anfahren vom Fahrbahnrand 1. deutlich umsehen 2. Fahrrad vom Gehweg schieben 3. Pedale ordnen 4. aufsitzen 5. nochmals deutlich umsehen

Mehr

Schwere Übertretung der 3. Kategorie (Bussgeld 150,00 )

Schwere Übertretung der 3. Kategorie (Bussgeld 150,00 ) Schwere Übertretung der 3. Kategorie (Bussgeld 150,00 ) 1) K.E. vom 01.12.1975 (STVo) Art. 4.1 Verkehrsteilnehmer haben den Anweisungen der befugten Bediensteten unverzüglich nachzukommen. 4.4 Jeder Führer

Mehr

Vorfahrt gewähren! An Kreuzungen und Einmündungen zeigt dieses Schild an, dass ihr den Fahrern auf der kreuzenden Straße Vorfahrt gewähren müsst.

Vorfahrt gewähren! An Kreuzungen und Einmündungen zeigt dieses Schild an, dass ihr den Fahrern auf der kreuzenden Straße Vorfahrt gewähren müsst. Sonderweg für Fußgänger Das Zeichen zeigt einen Sonderweg für Fußgänger an, wo der Fußgängerweg nicht klar erkennbar ist. Radfahrer z. B. dürfen diesen Weg nicht benutzen. Vorfahrt gewähren! An Kreuzungen

Mehr

3 Augen auf! Einleuchtende Argumente für Reflexfolien der Bauart Typ 3. Ein Leitfaden für Entscheider

3 Augen auf! Einleuchtende Argumente für Reflexfolien der Bauart Typ 3. Ein Leitfaden für Entscheider 3 Augen auf! Einleuchtende Argumente für Reflexfolien der Bauart Typ 3 Ein Leitfaden für Entscheider 1 Warum gerade jetzt Typ 3? 1.Wirtschaftlichkeit Die Entscheidung über die Wahl des Folientyps sollte

Mehr

Kinder unterwegs im Verkehr

Kinder unterwegs im Verkehr Kinder unterwegs im Verkehr Ursachen von Kinderunfällen im Straßenverkehr Kind Autofahrer Unfallauslösende kindliche Verhaltensweisen: Fußgänger (50 %) plötzliches Überqueren der Fahrbahn ohne auf den

Mehr

Empfehlungen für einen sicheren und attraktiven Fußgängerverkehr

Empfehlungen für einen sicheren und attraktiven Fußgängerverkehr Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr, Hannover (PGV) Große Barlinge 72a 30171 Hannover Tel.: 05 11 / 80 80 37 Fax: 05 11 / 80 46 37 Email: pgv@pgv-hannover.de www.pgv-hannover.de Folie

Mehr