Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)"

Transkript

1 Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 05 -Kommunizierende Prozesse PD Dr. Bernhard Schätz Lehrstuhl für Software und Systems Engineering, Fakultät für Informatik TU München Sommersemester 2014

2 Themenübersicht 1. Einführung 2. Grundlagen: Verhalten, Interaktion, Nebenläufigkeit 3. Sequentielle Programme und Coroutinen 4. Datenflussmodelle 5. Kommunizierende Prozesse 6. Zustandsbasierte Modellierung 7. Koordination 8. Ausführungen 9. Verhaltensspezifikationen 10.Erweiterte Themen B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

3 Themenübersicht 1. Einführung 2. Grundlagen: Verhalten, Interaktion, Nebenläufigkeit 3. Sequentielle Programme und Coroutinen 4. Datenflussmodelle 5. Kommunizierende Prozesse 3. Sequentielle Prozesse 4. Nebenläufige Prozesse 6. Zustandsbasierte Modellierung 7. Koordination 8. Ausführungen 9. Verhaltensspezifikationen 10.Erweiterte Themen B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

4 Motivation: Blockierende Interaktion Client Task Server Task call entry(in,out) supsension call entry(in,out) request reply accept entry(in,out) end entry(in,out) B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

5 Motivation: Blockierende Interaktion Client Task Server Task call entry(in,out) supsension call entry(in,out) request reply accept entry(in,out) end entry(in,out) Rendezvous-Based Communication: B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

6 Motivation: Blockierende Interaktion Client Task Server Task call entry(in,out) supsension call entry(in,out) request reply accept entry(in,out) end entry(in,out) Rendezvous-Based Communication: Synchronous communication between sender and receiver B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

7 Motivation: Blockierende Interaktion Client Task Server Task call entry(in,out) request accept entry(in,out) supsension call entry(in,out) reply end entry(in,out) Rendezvous-Based Communication: Synchronous communication between sender and receiver Examples: Occam input/output, Ada rendezvous, B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

8 Wiederholung: Modelle reaktiven Verhaltens coffee disp_coffee coffee-button wait coin paid Konzepte: coin tea disp_tea tea-button Interaktion (Alphabet): Gemeinsame Aktionen/Beobachtungen von System und Umgebung (Beobachtbarer) Ablauf: Sequenz von Interaktionen einer Systemausführung Auswahl: Alternatives, vom System angebotenes Verhalten Nichtdeterminismus: Alternatives, vom System erzwungenes Verhalten Eingabe/Ausgabe: Von Umgebung/System kontrollierte Interaktion Model: Labeled Transition System (S,A,S 0,T) B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

9 Wiederholung: Modelle für Nebenläufigkeit produce wait exchange write produce write, read read exchange consume ready wait, read consume exchange write, ready Konzepte: Nebenläufige Ausführung: Synchronized alternative execution Unabhängige Ausführung: Synchronisierte Ausführung: Gleichzeitige Ausführung von (Inter-)Aktionen Modell: Synchronisierte Produkttransitionssysteme B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

10 5.1 Kommunizierende Prozesse: Sequentielle Prozesse Ziel: Modell für das Verhalten von stark gekoppelten Systemen Prozesse als interagierende Einheiten Definition von sequentiellem Verhalten Element für die Kontrollflusssteuerung Konzept: Sequentieller interagierender Prozess Notation: (T)CSP (Communicating Sequential Processes) Modell: Markierte Transitionssysteme B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

11 Konzept: Prozess Remove drink Choose drink Insert coin Choose drink Insert coin Remove drink Ziel: Definition von Verhaltensblöcken Prozess: (Abstrakte) Ausführungseinheit Interaktionen: Menge atomarer, gemeinsamer Aktionen eines Prozesses und seiner Umgebung Ausführung: Sequenzen von Interaktionen eines Prozesses Verhalten: Menge von Ausführungen Sequentieller Prozess: Ausführung eines interagierenden sequentiellen Programms B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

12 Notation: Prozessterm Machine = coin Wait Wait = (coffee-button Coffee) (tea-button Tea) Coffee = coffee Machine Tea = tea Machine Ziel: Prozessbeschreibung mittels textueller Notation als Basis algebraischer Regeln zur Verhaltensmodellierung Ansatz: Beschreibung von Prozessstrukturen und Identifikation gleichen Verhaltens Basisprozesse: Primitive Prozesse als Grundbausteine Operatoren: Konstruktoren zum Aufbau komplexer aus einfacheren Prosiness (Gleichungs-)Regeln: Regeln zur Identifikation äquivalenter Prozesse B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

13 Konzept: Alphabet redyellow WAIT green HOLD GO red SLOW yellow Ziel: Beschreibung der Interkationen zwischen Prozess und Umgebung Alphabet: Menge der für den Prozess generell möglichen Interaktionen Implizit: Aktionen der Konstituenten des Prozessterms (z.b. Präfix) Explizit: Aktionen in expliziten Annotationen definiert (z.b., STOP {green,red} ) Beispiel: Alphabet des Prozesses HOLD is { redyellow, green, yellow, red } B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

14 Notation: Termination c = 1 c = 0 Ziel: Beschreibung eines terminierenden Prozesses Termination: Prozess, der alle Interaktionen blockiert STOP A : Prozess der sofort terminiert und damit alle Interaktionen blockiert Alphabet: A als mögliche Interaktionen des Prozesses Notation: Process := STOPA B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

15 Notation: Aktionsausführung tick tick ring THREE TWO ONE STOP Ziel: Beschreibung der Initialaktion eines sequentiellen Prozesses Aktionsvorschaltung: Prozessterm zur Vorschaltung einer Aktion a vor Prozess P Aktion a: Initial auszuführende Aktion ( Präfix ) Prozess P: Nach Aktion a auszuführender Prozess Alphabet: Alphabet(P) {a} Notation: Process := action Process Beispiel: THREE = tick TWO, TWO = tick ONE, ONE = ring STOP B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

16 Konzept: Rekursion redyellow WAIT green HOLD GO red SLOW yellow Ziel: Beschreibung Verhaltens eines sequentiellen(nichtterminierenden) Prozesses Rekursion: Definition eines Prozessterms für P unter Verwendung des Prozesses Einfache Rekursion: Eine Definition mit definierendem/anwendendem Auftreten Verschachtelte Rekursion: Mehrere, wechselseitige abhängige Prozessdefinitionen Fixpunkt: Explizite Definition einer Prozessvariablen X Alphabet: Explizite Definition Notation: Process := Term(Process) bzw Prozess = µ X:Alphabet. Term(X) Beispiel: HOLD = redyellow green yellow red HOLD HOLD = redyellow WAIT, WAIT = green GO, GO = yellow SLOW, SLOW = red HOLD HOLD = µ X:{redyellow,green, yellow,red}. redyellow green yellow red X B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

17 Notation: Auswahl coffee COFFEE coffee-button WAIT coin PAID tea TEA tea-button Ziel: Beschreibung von alternativem Verhalten eines sequentiellen Prozesses Auswahl: Prozessterm zur Kombination zweier alternativer Prozesse P and Q Prozess kann die Aktionen ausführen, die P oder Q ausführen können Prozess lehnt nur Aktionen ab, die sowohl P und Q ablehnen Alphabet: Alphabet(P) Alphabet(Q) Notation: Process := Process Process Beispiel: PAID = (tea-button TEA) (coffee-button COFFEE) B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

18 Notation: Nichtdeterminismus coffee disp_coffee coffee-button wait coin paid coin tea disp_tea tea-button Ziel: Beschreibung von alternativem Verhalten eines sequentiellen Prozesses Nichtdeterminismus: Prozessterm kombiniert zwei alternative Prozesse P und Q Prozess kann sich wie P oder Q verhalten Prozess kann Aktionen von P oder Q zurückweisen Alphabet: Alphabet(P) Alphabet(Q) Notation: Process := Process Process Beispiel: WAIT = (coin WAIT) (coin PAID) B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

19 Notation: Parameter read(x) Wait Store(x) write(x) Ziel: Beschreibung von parametriertem Verhalten eines Prozesses Parameter: Prozess abhängig von formalen Parameter x mit Domäne D Parametrisierter Prozess: Definition mit allen Belegungen instantiiert Parametrisierte Aktion: Parameter mit Belegung der Definition instantiiert Alphabet: Alphabet aller Instantiierungen Notation: action := action(x); Process := Process(x) Beispiel: Wait = read(x) Store(x), Store(x) = write(x) Wait entspricht Wait = read(0) Store(0), Store(0) = write(0) Wait, Wait = read(1) Store(1), Store(1) = write(1) Wait,... B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

20 Konzept: Wächter tick tick ring Count(2) Count(1) Count(0) Halt Purpose: Defining control flow of actions, depending on parameters Guarded action: Process term depending on a condition c and a process P Valid condition: If c is valid, the process is equal to P Invalid condition: If c is invalid, the process is equal to STOP Alphabet: Alphabet(P) Notation: Process := Condition Process Beispiel: Count(x) = ((x > 0) (tick Count(x-1))) ((x = 0) (ring Halt)) B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

21 5.2 Kommunizierende Prozesse: Nebenläufige Prozesse Ziel: Modell für das Verhalten von stark gekoppelten Systemen Komposition von synchronisierten Prozessen Verbergen von internen Aktionen Concept: Concurrent execution, synchronous communication Notation: (T)CSP (Communicating Sequential Processes) Modell: Prozessalgebren B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

22 Notation: Komposition produce exchange Wait Write Read Ready exchange consume Ziel: Modellierung komplexer nebenläufiger Systeme Composition: Process term composing processes P und Q Prozess: Nebenläufige Ausführung der Prozesse P und Q Alphabet: Alphabet(P) Alphabet(Q) Notation: Process := Process Process Beispiel: ProCon = Wait Read, Wait = produce exchange Wait, Read= exchange consume Read B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

23 Konzept: Synchronisierte Komposition Wait Read produce exchange exchange consume Write Ready Wait Read Ziel: Modell des Verhaltens nebenläufiger synchron kommunizierender Prozesse Synchronization: Nebenläufige Ausführung mit simultaner Interaktion Gemeinsame Aktionen: Aktionen des gemeinsamen Alphabets werden simultan ausgeführt Getrennte Aktionen: Aktionen der einzelnen Alphabete werden sequentiell ausgeführt Modell: Prozessalgebra bzw Synchronisiertes markiertes Produkttransitionsystem produce consume Beispiel: ProCon = produce exchange consume ProCon Write Read Write Ready exchange B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

24 Notation: Verbergen produce Wait produce Write exchange Read exchange Ready consume exchange consume {produce, exchange} {consume, exchange} {produce, consume, exchange } \ { exchange} Ziel: Unterscheidung interne (zwischen Prozessen) und externe (zwischen Prozess und Umgebung) Interaktionen Verbergen: Abstraktion von internen Interaktionen H eines Prozesses P Abstraction: Interaktionen von H werden für Umgebung unsichtbar Alphabet: Alphabet(P)\H Notation: Process := Process \ Alphabet Beispiel: Alphabet von ProCon \ {exchange} ist { produce, consume } B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

25 Konzept: Verbergen produce Write Read produce Wait Read consume exchange Write Ready Wait Read consume Write Ready Ziel: Abstraktion von interen Interaktionen zwischen Prozessen Verbergen: Verhalten eines Prozesses abzüglich interner Aktionen Interne Aktionen: Finden unmittelbar statt sobald möglich Externe Aktionen: Finden synchronisiert mit Umgebung statt Beispiel: AbsProCon = ProCon \ {exchange}, AbsProCon = produce consume AbsProCon B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

26 Modell: Prozessalgebra Ziel: Definition von Prozessen und Herleitung von deren Verhaltensäquivalenz Prozessalgebra: Kalkül aus Prozesstermen und Gesetzen Termsprache: Basisterme und Konstruktoren zur von Prozesstermen Algebraische Gesetze: Gleichheitsregeln zur Identifikation äquivalenter Prozesse Äquivalenzherleitung: Transformation äquivalenter Terme in einander mittels Regeln Regelbeispiel: (Im folgenden haben P und Q stets Alphabet A) P STOP A = P false P = STOP µx:a. Term(X) = Term(µX:A. Term(X)) P = µx:a. Term(X) für P = Term(P) P Q = Q P P (Q R) = (P Q) R P STOP A = STOP A (a P) (a Q) = a (P Q) (a P) (b Q) = (a (P (b Q)) (b ((a P) Q)) (falls a b) STOP A \H = STOP A\H (a P) \ { a } = P \ { a } B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

27 Beispiel: Prozessalgebra Beispiel: Herleitung von S = T U für S = µ P. (a P b P), T = (µ Q. a Q), U = (µ R. b R) Herleitung: Sei V = T U Dann: V = T U = (µ Q. a Q) (µ R. b R) = (a (µ Q. a Q)) (b (µ R. b R)) = ((a T) (b U)) = (a (T (b U))) (b ((a T) U)) = (a (T U)) (b (T U)) = (a V) (b V) Und damit: V = µ P. (a P b P) Sowie: S = V Sowie: S = T U B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

28 Semantik: Prozessterme coffee WAIT tea COFFEE coin TEA coffee-button PAID tea-button Wait = coin Paid Paid = (coffee-button Coffee) (tea-button Tea) Coffee = coffee Wait Tea = tea Wait Ziel: Interpretation von Prozesstermen Interpretation: Verschiedene Möglichkeiten 1. Überführung in markiertes Transitionssystem (Zustände als Termidentifikatoren, markierte Transition als Aktionsvorschaltung) 2. Überführung Menge von beobachtbare Abläufe (direkt oder über 1) 3. Direkte Anwendung Prozessalgebra Alle drei Interpretationen erlauben den Vergleich syntaktisch unterschiedlicher Systeme auf gleiches Verhalten B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

29 Modelle reaktiver Systeme Modellarten: Operationales Modell: Spezifikation als abstrakte Maschine Konzepte: Zustand, (markierte) Transition, Transitionssystem Verifikation: (Bi-)Simulation Beispiel: (Gezeitete) Automaten Denotationales Modell: Spezifikation über beobachtbares Verhalten Konzepte: Interface, Ereignis, (beobachtbarer) Ablauf Verifikation: Verhaltensinklusion Beispiel: Spur- bzw ablaufbasierte Modelle Algebraisches Modell: Spezifikation als syntaktische Formeln Konzepte: Prozess, Aktion, Auswahl, Rekursion Verification: Termäquivalenz Beispiel: Prozessterme B. Schätz - Modellierung verteilter Systeme - SoSe

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 05 Kommunizierende Prozesse Dr. Sebastian Voss fortiss GmbH Kompetenzfeldleiter Model-based Systeme Engineering Themenübersicht

Mehr

Reaktive Programmierung Vorlesung 16 vom 14.07.2015: Theorie der Nebenläufigkeit

Reaktive Programmierung Vorlesung 16 vom 14.07.2015: Theorie der Nebenläufigkeit 18:13:55 2015-07-14 1 [16] Reaktive Programmierung Vorlesung 16 vom 14.07.2015: Theorie der Nebenläufigkeit Christoph Lüth & Martin Ring Universität Bremen Sommersemester 2015 2 [16] Organisatorisches

Mehr

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 02 Grundlagen Dr. Sebastian Voss fortiss GmbH Kompetenzfeldleiter Model-based Systeme Engineering Themenübersicht - Gesamtvorlesung

Mehr

Motivation. Motivation

Motivation. Motivation Vorlesung Modellierung nebenläufiger Systeme Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Was sind nebenläufige Systeme? Ganz allgemein: Systeme, bei denen mehrere Komponenten/Prozesse nebenläufig arbeiten

Mehr

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 02 Grundlagen Dr. Sebastian Voss fortiss GmbH Kompetenzfeldleiter Model-based Systeme Engineering Themenübersicht - Gesamtvorlesung

Mehr

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 08 Ausführungen Dr. Sebastian Voss fortiss GmbH Kompetenzfeldleiter Model-based Systeme Engineering Themenübersicht 1.

Mehr

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 08 Ausführungen Dr. Sebastian Voss fortiss GmbH Kompetenzfeldleiter Model-based Systeme Engineering Themenübersicht 1.

Mehr

Modellierung verteilter Systeme

Modellierung verteilter Systeme Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 10 Erweiterungen Dr. Sebastian Voss fortiss GmbH Kompetenzfeldleiter Model-based Systeme Engineering Themenübersicht

Mehr

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Unter Mitarbeit von Dr. K. Spies, Dr. M. Spichkova, L. Heinemann, P.

Mehr

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 02 Grundlagen Dr. Sebastian Voss fortiss GmbH Kompetenzfeldleiter Model-based Systeme Engineering Themenübersicht - Gesamtvorlesung

Mehr

Modellierung verteilter Systeme

Modellierung verteilter Systeme Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II) 09 Eigenschaften Dr. Sebastian Voss fortiss GmbH Kompetenzfeldleiter Model-based Systeme Engineering Themenübersicht

Mehr

Modellierung biologischer. Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik)

Modellierung biologischer. Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik) Modellierung biologischer Prozesse Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik) Überblick Einführung Arten von Modellen Die stochastische Pi-Maschine Warum Modelle Die Biologie konzentriert

Mehr

Prolog basiert auf Prädikatenlogik

Prolog basiert auf Prädikatenlogik Software-Technologie Software-Systeme sind sehr komplex. Im Idealfall erfolgt die Programmierung problemorientiert, während die notwendige Übertragung in ausführbare Programme automatisch erfolgt. Prolog-Philosophie:

Mehr

Seminar Werkzeuggestütze. tze Softwareprüfung. fung. Slicing. Sebastian Meyer

Seminar Werkzeuggestütze. tze Softwareprüfung. fung. Slicing. Sebastian Meyer Seminar Werkzeuggestütze tze Softwareprüfung fung Slicing Sebastian Meyer Überblick Einführung und Begriffe Static Slicing Dynamic Slicing Erweiterte Slicing-Techniken Fazit 2 Was ist Slicing?? (I) Program

Mehr

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne 6.2 Petri-Netze WS 06/07 mod 621 Petri-Netz (auch Stellen-/Transitions-Netz): Formaler Kalkül zur Modellierung von Abläufen mit nebenläufigen Prozessen und kausalen Beziehungen Basiert auf bipartiten gerichteten

Mehr

Entwicklung eines korrekten Übersetzers

Entwicklung eines korrekten Übersetzers Entwicklung eines korrekten Übersetzers für eine funktionale Programmiersprache im Theorembeweiser Coq Thomas Strathmann 14.01.2011 Gliederung 1 Einleitung

Mehr

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat Zustandsautomat Definition: Ein endlicher Automat oder Zustandsautomat besteht aus einer endlichen Zahl von internen Konfigurationen - Zustände genannt. Der Zustand eines Systems beinhaltet implizit die

Mehr

VHDL Verhaltensmodellierung

VHDL Verhaltensmodellierung VHDL Verhaltensmodellierung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2013 VHDL Verhaltensmodellierung 1/18 2013-01-11 Inhalt

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Sicherheit in Workflow-Management-Systemen

Sicherheit in Workflow-Management-Systemen Sicherheit in Workflow-Management-Systemen Fakultät für Informatik Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of

Mehr

LINQ to SQL. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

LINQ to SQL. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel. Institut für Informatik Software & Systems Engineering LINQ to SQL Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Christoph Knüttel Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda 1. LINQ allgemein Vorteile Bausteine und Varianten

Mehr

Seminar Model-Based Testing - Preorder. Marcel Bosling

Seminar Model-Based Testing - Preorder. Marcel Bosling Seminar Model-Based Testing - Preorder Marcel Bosling 1 / 34 Inhaltsverzeichnis Systeme, Prozesse und LTS Ausgewählte Preorder Trace Preorder Observable Testing Preorder Testing Preorder Conformance Testing

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2)

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2) Manuel Hertlein Seminar Systementwurf Lehrstuhl Theorie der Programmierung Wiederholung (1) Petri-Netz = bipartiter, gerichteter Graph Aufbau: Plätze (passive Komponenten) Transitionen (aktive Komponenten)

Mehr

Endlicher Automat (EA)

Endlicher Automat (EA) Endlicher Automat (EA) siehe auch Formale Grundlagen 3 1 Motivation: Automaten für die Modellierung, Spezifikation und Verifikation verwenden! Definition Ein Endlicher Automat A = (S,I,Σ,T,F) besteht aus

Mehr

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System Wählen Sie im Menü Anwendungen die Option E-Mail aus. In einigen Android-Versionen hat diese Anwendung möglicherweise den Namen Mail.

Mehr

Ausführungszeiten. Worst-Case Execution-Time. Übung zur Vorlesung EZS. Zeitgeber Oszilloskop Diskussion

Ausführungszeiten. Worst-Case Execution-Time. Übung zur Vorlesung EZS. Zeitgeber Oszilloskop Diskussion 1 Überblick Ausführungszeiten Übung zur Vorlesung EZS Florian Franzmann Martin Hoffmann Tobias Klaus Peter Wägemann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl Informatik 4 (Verteilte Systeme

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

4.2 Die Behandlung diskreter Zeitaspekte unter Synchroniehypothese

4.2 Die Behandlung diskreter Zeitaspekte unter Synchroniehypothese Zeit in Prozeßalgebra Synchroniehypothese: Aktionen des Systems brauchen keine Zeit. Einbau einer diskreten Uhr. 1 Beispiel Doppelte Maus-Clicks Angenommen, wir wollen ein Programm schreiben, das doppelte

Mehr

Kapitel 10 Aktive DBMS

Kapitel 10 Aktive DBMS Kapitel 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS...1 10.1 Einführung und Definition...2 10.2 Funktionsprinzip: ADBMS und ECA-Modell...4 10.3 Potentiale und Vorteile ADBMS...5 10.4 Aktive Elemente einer

Mehr

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialognetze Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialogabläufe auf Fensterebene "grobe Dialogabläufe" d.h. Wechsel zwischen

Mehr

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003 Task! evt. parallel zu bearbeitende Ausführungseinheit! Beispiel: Task A Zündung Task B Einspritzung Task C Erfassung Pedalwert Zeit t J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Echtzeitbetriebssysteme

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

DSL Entwicklung und Modellierung

DSL Entwicklung und Modellierung DSL Entwicklung und Modellierung Dipl. Inform. Rolf Hänisch Übersicht DSL, was bedeutet das für uns? Eine Anwendung aus der Automatisierungstechnik Sprachen und Werkzeuge Ergebnisse und Erfahrungen GI

Mehr

Prozeß P1 Prozeß P2. Zur Synchronisation stehen den beiden Prozessen binäre Semaphore und die beiden Funktionen

Prozeß P1 Prozeß P2. Zur Synchronisation stehen den beiden Prozessen binäre Semaphore und die beiden Funktionen Seite 8 A UFGABE 11 INTERP ROZEßKOMMUNIKATION Das folgende Petrinetz zeigt zwei verkoppelte Prozesse P1 und P2. Die Transitionen a und b beschreiben Aktionen von P1, die Transitionen c und d Aktionen von

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung Microsoft ISA Server 2004 bietet

Mehr

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT HELENE SCHMITZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Training

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 11: Abstrakte Reduktionssysteme schulz@eprover.org Reduktionssysteme Definition: Reduktionssystem Ein Reduktionssystem ist ein Tupel (A, ) Dabei gilt: A

Mehr

Programmierung für Mathematik (HS13)

Programmierung für Mathematik (HS13) software evolution & architecture lab Programmierung für Mathematik (HS13) Übung 5 1 Aufgabe: Eclipse IDE 1.1 Lernziele 1. Die Entwicklungsumgebung Eclipse einrichten. 2. Eclipse kennen lernen und mit

Mehr

Studienarbeit: Komposition von Web Services. Luhme IX Christian Stahl

Studienarbeit: Komposition von Web Services. Luhme IX Christian Stahl Studienarbeit: Komposition von Web Services Luhme IX Christian Stahl Motivation Warum ist Komposition von WS wichtig? Idee von WS geschuldet Weshalb ist Komposition von WS problematisch? 1. Syntaktische

Mehr

Programmiersprachen 2 (SS 2013)

Programmiersprachen 2 (SS 2013) n Advanced 2 1. Juli 2013 Beispielprogramm pq(x,y) :- p(x,z), q(z,y). p(a,b). p(b,c). p(c,a). 2 q(a,a). q(b,d). Logisch gesehen Die Reihenfolge verändert nicht die logische Aussage p(x,z), q(z,y) äquivalent

Mehr

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst)

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binärbaum T mit n := M Knoten Jeder Knoten v von T ist mit einer Zahl m v M markiert.

Mehr

Source: Stephan. Werner Stephan

Source: Stephan. Werner Stephan Werner Stephan Software-Krise 1969 NATO Konferenz: Software-Engineering Phasen-Modelle Projektmanagement Qualitaetssicherung Requirements-Engineering Case-Tools UML Softwarekrise 1999 Bedarf (1) an sicherer

Mehr

Gesicherte Prozeduren

Gesicherte Prozeduren Gesicherte Prozeduren Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln zurückgeliefert.

Mehr

und http://www.it-pruefungen.ch ch/

und http://www.it-pruefungen.ch ch/ -Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://www.it-pruefungen.ch ch/ Prüfungsnummer : 070-663 Prüfungsname : Pro: Designing

Mehr

Business Process Execution Language for Web Services (BPEL4WS)

Business Process Execution Language for Web Services (BPEL4WS) Hauptseminar und Vorlesung Web Services WS 2003/04 Business Process Execution Language for Web Services (BPEL4WS) Patrick Sauter 2/17 Vortrag - Überblick Definition, Zielsetzung und Allgemeines einfacher

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

Fehlverhalten bei der Bedienung von Benutzungsschnittstellen. Henning Wachsmuth 1

Fehlverhalten bei der Bedienung von Benutzungsschnittstellen. Henning Wachsmuth 1 Fehlverhalten bei der Bedienung von Benutzungsschnittstellen Henning Wachsmuth 1 Übersicht Grundlegende Ziele des Interface Designs bei automatisierten Systemen Das Dialogmodell am Beispiel eines Radioweckers

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 4. Standortkopplung

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

EINFÜHRUNG 06.06.2013 IOZ AG 1

EINFÜHRUNG 06.06.2013 IOZ AG 1 BPMN BPMN2.0 EINFÜHRUNG 06.06.2013 IOZ AG 1 EINFÜHRUNG GESCHÄFTSPROZESSMODELLIERUNG Was ist Geschäftsprozessmodellierung? Darstellung von geschäftlichen Abläufen und deren Interaktion Was wird inhaltlich

Mehr

Semantik von Formeln und Sequenzen

Semantik von Formeln und Sequenzen Semantik von Formeln und Sequenzen 33 Grundidee der Verwendung von Logik im Software Entwurf Syntax: Menge von Formeln = Axiome Ax K ist beweisbar Formel ϕ beschreiben Korrektkeit Vollständigkeit beschreibt

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 22. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis Methoden

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads 21.10.15 1 Übersicht Prozess Thread Scheduler Time Sharing 2 Begriff Prozess und Thread I Prozess = Sequentiell ablaufendes Programm Thread =

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 7. Intrusion Prevention System 7.1 Einleitung Sie konfigurieren das Intrusion Prevention System um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Grundsätzlich soll nicht jeder TFTP Datenverkehr blockiert werden,

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 3. Aussagenlogik Einführung: Logisches Schließen im Allgemeinen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Beispiel:

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Sie können Microsoft Outlook 2010 / Outlook Web App so einrichten, dass Personen, die Ihnen eine E- Mail-Nachricht gesendet

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Installationsanleitung WibuKey Treiber

Installationsanleitung WibuKey Treiber Profi Line Warenwirtschaft Installationsanleitung WibuKey Treiber Bei der Installation der WibuKey ist zunächst zwischen der Serverinstallation und der reinen Client- bzw. Arbeitsplatzinstallation zu unterscheiden.

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck Javadoc Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Überblick Einführung Java Ein erster Überblick Objektorientierung Vererbung und Polymorphismus Ausnahmebehandlung Pakete und Javadoc Spezielle

Mehr

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. oliver.botschkowski@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. oliver.botschkowski@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab OSEK-OS Oliver Botschkowski oliver.botschkowski@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Einleitung Motivation Ziele Vorteile Einführung in OSEK-OS Architektur Task Management Interrupt

Mehr

Workflow-Management-Systeme

Workflow-Management-Systeme Workflow-Management-Systeme Vorlesung im Wintersemester 2007/2008 Dipl.Inform. Jutta Mülle Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl

Mehr

ModeView Bedienungsanleitung

ModeView Bedienungsanleitung ModeView Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Easy Photo Software... 2 1.1. Den Zugang zu ModeView prüfen... 2 1.1.1. Kein Zugang... 2 1.1.2. Zugang in Ordnung... 2 1.2. Hochladen von Bildern und

Mehr

Übungen Workflow Management. Blatt 2

Übungen Workflow Management. Blatt 2 Übungen Workflow Management Blatt 2 Aufgabe 1: Erstellen Sie ein Petrinetz inklusive Anfangsmarkierung für den im Folgenden beschriebenen Prozess zur Bearbeitung einer Münzbestellung. Zuerst geht eine

Mehr

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT SWT II Projekt Chat - Anwendung Pflichtenheft 2000 SWT i Versionen Datum Version Beschreibung Autor 3.11.2000 1.0 erste Version Dietmar Matthes ii Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK... 1 1.1. RAHMEN... 1 1.2.

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Adressen. Praktikum Funktionale Programmierung Organisation und Überblick. Termine. Studienleistung

Adressen. Praktikum Funktionale Programmierung Organisation und Überblick. Termine. Studienleistung Adressen Adressen, Termine Studienleistung Praktikum Funktionale Programmierung Organisation und Überblick Dr. David Sabel Büro und Email Raum 216, Robert-Mayer-Str. 11-15 sabel@ki.informatik.uni-frankfurt.de

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung : Inhalt Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund - mit / ohne Parameter - mit / ohne Rückgabewerte

Mehr

Corporate Modeler. Installationshandbuch. Corporate Exchange DP4. Datenmigration von einer früheren Version

Corporate Modeler. Installationshandbuch. Corporate Exchange DP4. Datenmigration von einer früheren Version Corporate Modeler Installationshandbuch Corporate Exchange DP4 Datenmigration von einer früheren Version Hilfedokument für den fortgeschrittenen Benutzer - Inhalt HILFEDOKUMENT FÜR DEN FORTGESCHRITTENEN

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006 Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns 1/23 Übersicht Einleitung / Motivation Design Patterns Beispiele Rolle des

Mehr

SIMULATION. example Data Transfer (XDT) Protocol. entwickelt im Rahmen der Bachelor-Arbeit. von. Tobias Weimann. User-Manual

SIMULATION. example Data Transfer (XDT) Protocol. entwickelt im Rahmen der Bachelor-Arbeit. von. Tobias Weimann. User-Manual SIMULATION example Data Transfer (XDT) Protocol entwickelt im Rahmen der Bachelor-Arbeit von Tobias Weimann User-Manual Copyright 2004 Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme Institut für Informatik

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Verteilte Systeme CS5001

Verteilte Systeme CS5001 Verteilte Systeme CS5001 Th. Letschert TH Mittelhessen Gießen University of Applied Sciences Client-Server-Anwendungen: Vom passiven (shared state) Monitor zum aktiven Monitor Monitor (Hoare, Brinch-Hansen,

Mehr

Übersicht Oracle Lizenzierung Oracle Lizenz-Shop www.ise-lizenzen.de

Übersicht Oracle Lizenzierung Oracle Lizenz-Shop www.ise-lizenzen.de Übersicht Oracle Lizenzierung Oracle Lizenz-Shop www.ise-lizenzen.de Auf den folgenden Seiten bekommen Sie einen Überblick über das Oracle Lizenzmodell und die Möglichkeit, wie Sie schnell und einfach

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

Kontrollstrukturen - Universität Köln

Kontrollstrukturen - Universität Köln Kontrollstrukturen - Universität Köln Mario Manno Kontrollstrukturen - Universität Köln p. 1 Was sind Sprachen Auszeichnungssprachen HTML, XML Programmiersprachen ASM, Basic, C, C++, Haskell, Java, Pascal,

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Integration von ITIL in das V-Modell XT

Integration von ITIL in das V-Modell XT Integration von ITIL in das V-Modell XT Masterprojekt von Alexis Djomeny Nana 06.11.2014 VMEA Köln Joachim Schramm Technische Universität Clausthal Institut für Informatik - Software Systems Engineering

Mehr

Rapide An Event-Based Architecture Definition Language

Rapide An Event-Based Architecture Definition Language Rapide An Event-Based Architecture Definition Language Ralf Bettentrup Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Wozu Rapide? Computer mit Modem Provider Broker Client Broker PC Prov 1 Client 1 RS-232

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen

Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen Releasedatum 7. Oktober Lizenzierung Die Lizenzierung funktioniert genauso wie in der Version 2013 oder älter. Migrationspfad

Mehr

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation Anwenden eines Service Packs auf EXTRA! 9.2 Stand vom 1. März 2012 Hinweis: Die neuesten Informationen werden zunächst im technischen Hinweis 2263 in englischer Sprache veröffentlicht. Wenn das Datum der

Mehr

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004 Use Cases Die Sicht des Nutzers Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004 Gunar Fiedler Lehrstuhl für Technologie der Informationssysteme Kontakt: fiedler@is.informatik.uni-kiel.de Use Cases 2 Was ist ein Use

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 3. SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss

Mehr

Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse

Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse 1. Ausgangssituation 2. Begriffe 3. Modellierungsmethoden 4. Modellarten 5. Vorgehensprinzipien 6. Analyse 7. Werkzeuge Modellierung Modellierung: Modell: Prozess

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1- MO1-1- Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung... 3 2. Unbedingte Anforderungen... 3 3. Driver-Installation Schritt für Schritt... 3 3.1 Driver Installation: Schritt 1... 3 3.2 Driver Installation: Schritt 2...

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt

Mehr

SWE12 Übungen Software-Engineering

SWE12 Übungen Software-Engineering 1 Übungen Software-Engineering Software-Qualitätssicherung / Software-Qualitätsmanagement 2 Aufgabe 1 Ordnen Sie die folgenden Zitate dem entsprechenden Ansatz zum Qualitätsbegriff zu und begründen Sie

Mehr

Kapitel 4. Monitore und wechselseitiger Ausschluss

Kapitel 4. Monitore und wechselseitiger Ausschluss Seite 1 Kapitel 4 Monitore und wechselseitiger Ausschluss Prof. Dr. Rolf Hennicker 28.05.2015 4.1 Interferenzen Seite 2 Parallel ablaufende Prozesse können sich gegenseitig (störend) beeinflussen. Beispiel

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr