Spazierstock, Hut und Notenpapier Musiker Museen im Lande (3)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spazierstock, Hut und Notenpapier Musiker Museen im Lande (3)"

Transkript

1 1 SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Spazierstock, Hut und Notenpapier Musiker Museen im Lande (3) Beethoven in Bonn Mit Antonie von Schönfeld Sendung: 8. Februar 2017 Redaktion: Dr. Ulla Zierau Produktion: SWR 2017 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/ oder swr2.de

2 2 Spazierstock, Hut und Notenpapier - Musiker Museen im Lande (3) Beethoven in Bonn Signet Als drittes Musiker-Museum steht heute das Beethoven-Haus in Bonn auf der Liste, die sicherlich umfassendste Ausstellung, die wir in dieser Woche besuchen. Mit Spazierstock, Hut und Notenpapier ist es hier nicht getan: bei Beethoven in Bonn! Dazu begrüßt Sie - AvS: Guten Morgen! Titelmusik Zurück von den Brüdern Busch aus dem Siegerland in die Rheinebene: Ich stehe in der Bonngasse in der Bonner Altstadt vor einer ganzen Flucht von Häusern, die mit Beethoven assoziiert sind und suche zunächst einmal den Eingang: Beethoven-Haus, Bonngasse lautet die Adresse - welche Tür also ist es? Die Nummer 20, ein Schild oberhalb des Fensters im Erdgeschoss weist klar den Weg, es ist das dunkelrosa gestrichene alte Bürgerhaus mit dem aufwendig verzierten Portal: In diesem Haus wurde Ludwig van Beethoven geboren am 17ten Dezember 1770 steht da graviert in Stein. Doch die neueren Häuser zur Linken und auch das alte Mohrenhaus zur Rechten mit der auffallenden Figur des Mohren an der Hausfassade gehören ebenfalls zum Beethoven-Komplex: Hier sind neben dem Museum in Beethovens Geburtshaus, das Forschungszentrum mit dem Beethoven-Archiv, die Bibliothek, der Verlag und seit 1989 auch ein Kammermusiksaal untergebracht. Und natürlich gibt es den obligatorischen Shop zum Museum mit Postkarten, Kugelschreibern, Espresso-Tassen, Tüchern, Literatur und Musik-CDs - und wenn Sie wollen können Sie dann alle Ihre Einkäufe in eine Tragetasche bedruckt mit den Noten Für Elise einpacken und nach Hause tragen:

3 3 Musik 1 Ludwig van Beethoven 3`12 <29> Klavierstück a-moll WoO 59 Für Elise Linda Nicholson, Fortepiano (Johann Fritz, Wien ca.1815) ACC 24180, LC Für Elise - hier einmal nicht als Teil eines Klaviervorspiels oder als elektronisch erzeugte Melodie in irgendeiner Warteschleife am Telefon, sondern musiziert, und zwar so wie der Notentext es vorgibt - also historisch informiert - und mit den entsprechenden Verzierungen bereichert, wie sie den damaligen Musikern geläufig waren: Die englische Pianistin Linda Nicholson mit Beethovens Klavierstück Für Elise auf dem Fortepiano. Das Beethoven-Haus erfüllt einen nationalen und internationalen Auftrag: Es ist Bewahrer und Vermittler der Person und des Werkes Beethovens durch Generationen und Zeiten. In diesem Leitsatz steckt eigentlich alles schon drin: Hier will man Kulturgut bewahren und vermitteln, der Name Beethoven ist ja schon gleichsam Kulturgut, im westlichen Kulturraum werden ihn die meisten zumindest schon einmal gehört haben. - Die Institution Beethoven-Haus will denn auch jeden ansprechen, der sich für den Komponisten und seine Musik interessiert: den internationalen Forscher und Musikwissenschaftler genauso wie den Musikliebhaber - und auch den Touristen, der nach Bonn kommt und hier die Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen möchte, denn: Beethoven gehört zu Bonn! Hier stammt er her und hier am Rhein hat er über zwanzig Jahre gelebt, bevor er 1792 nach Wien ging. Auf der Website der Stadt Bonn heißt es denn auch selbstbewusst, dass aus diesem "Geschenk der Geschichte" eine besondere Verantwortung für die Stadt entstehe, nämlich an Wirken und Werke Beethovens zu erinnern und die künstlerischen, politischen und gesellschaftlichen Potenziale, die der Geist dieses einzigartigen Künstlers entwickelt habe, auszuschöpfen.

4 4 Unter Bewahren versteht man im Beethoven-Haus nicht nur reines Konservieren der überlieferten Kulturschätze - der Briefe, Skizzen und Noten, das Beethoven-Haus hat weltweit die größte Quellen-Sammlung Beethovens - nein, Wissen soll weitergegeben werden, hier wird geforscht und publiziert, Vorträge werden gehalten und im Kammermusiksaal von Haus Nr Konzerte veranstaltet: Zu Beethovens frühen Werken, die er , - kurz nach seinem Umzug nach Wien - geschrieben hat, gehört das Streichtrio Es-Dur Opus 3. Es ist ein Stück auf dem Weg zu den großen Streichtrios Opus 9, wie in einer Serenade sind die Sätze in lockerer Suitenform aneinandergereiht, so wie es in der Unterhaltungsmusik bei Hofe beliebt war. Den zweiten Satz, ein umfangreiches Andante - gleich gespielt vom Trio Zimmermann - lässt Beethoven ausgesprochen zierlich und anmutig daherkommen: Das viertönige Hauptmotiv wird zunächst von der Geige intoniert, während Bratsche und Cello ihre Kommentare dazu abgeben, in der Wiederholung dann werden Geige und Bratsche in Oktaven parallel geführt und schließlich kommt es sogar zum Unisono - und immer meint man, es poche jemand fragend an die Türe... Musik 2 Ludwig van Beethoven 9 20 <2> Andante aus: Trio Es-Dur op. 3 Trio Zimmermann BIS-2087, LC...es geht ganz leise zu Ende: Das Trio Zimmermann mit dem Andante aus dem Trio Es-Dur von Ludwig van Beethoven. Im Kammermusik-Saal im Beethoven-Haus in Bonn finden knapp 200 Zuhörer Platz und mit einem Steinway D steht hier auch ein moderner Konzertflügel zur Verfügung. Wenn sich das Beethoven-Haus mit seinen verschiedenen Abteilungen offen nennt für jeden, der sich für den Komponisten und sein Werk interessiert, dann bezieht sich das sowohl auf das wirkliche Haus wie natürlich auf die Präsenz im Netz:

5 5 Wer Fragen zu Beethovens Werken hat - beispielsweise zum Quellenstudium der kann die direkt an das Beethoven-Haus stellen: Wenn eine Passage oder ein Motiv einer Sonate in zwei Notenausgaben etwa unterschiedlich notiert ist und nur der Blick in Beethovens Handschrift oder wenigstens in eine verlässliche Abschrift Auskunft geben kann, was denn richtig ist, wie es der Komponist gedacht haben mag. Im Lauf der Jahrhunderte haben sich immer wieder Fehler in die Abschriften und Übertragungen eingeschlichen. Manchmal also gibt es eindeutige Antworten, manchmal begründete Annäherungen - das Team des Beethoven-Hauses jedenfalls verspricht kompetente Antworten. - Und schon bin ich in den reizvollen Tiefen der Möglichkeiten dieses Beethoven- Zentrums eingetaucht, einem ganzen Kosmos an Möglichkeiten - doch eigentlich wollte ich ganz einfach ins Museum gehen! Das Beethoven-Haus ist ein Haus mit vielen Türen, heißt es auf der Website, offen für alle und auf verschiedenen Wegen erreichbar (real und virtuell). Ich nehme jetzt die reale Türe, denn neben Konzertsaal, Archiv und Forschungsstelle war das Beethoven-Haus zuallererst ein Musiker-Museum im klassischen Sinn und neben allen multimedialen Möglichkeiten ist der Besuch eines solchen Hauses ein ganz eigenes Erlebnis, das sich via Computer und Bildschirm nicht wirklich ersetzen lässt. Das Museum Beethoven-Haus besteht aus zwei Gebäuden, die ursprünglich getrennt waren, heute aber miteinander verbunden sind.. Beethovens eigentliches Geburtshaus ist von der Straße aus gar nicht zu sehen, es ist das Hinterhaus, zum Garten hin. Und hier, in dem kleinen Garten, stehen verschiedene Büsten des Komponisten, die verschiedene Künstler ab dem Beginn des letzten Jahrhunderts entworfen und gegossen haben: Beethoven in verschiedenen Interpretationen der darstellenden Kunst - und wenn nicht mehr er, dann können zumindest wir als Besucher das kleine Grün mitten in der Stadt genießen:

6 6 Musik 3 Ludwig van Beethoven 1 24 <8> Das Geheimnis Iris Vermillion, Mezzo-Sopran Peter Stamm, Klavier cpo , LC Das Geheimnis - ein Lied von Ludwig van Beethoven, Iris Vermillion wurde am Klavier begleitet von Peter Stamm. Vom Garten oder eher Gärtchen hinter dem Haus in der Bonngasse geht es zurück in den Innenhof und in das gelb gestrichene Hinterhaus: Im Jahr 1767 hat hier der kurfürstliche Hof-Tenorsänger Johann van Beethoven mit seiner Frau Wohnung genommen, drei Jahre darauf wurde Sohn Ludwig geboren und wiederum wenige Jahre später ist die junge Familie innerhalb von Bonn umgezogen. Hier im Garten der Bonngasse 20 also - wo jetzt seine Büsten stehen - wird Ludwig van Beethoven als Kleinkind noch durch durchs Grüne gestolpert sein. Bis etwa vier, fünf Jahre, so sagt man, leben Kinder gerne in ihrer eigenen Welt, teilweise in ihrer Phantasie, in der die Grenzen zur realen Welt noch nicht ganz klar sind und Fabelwesen und Märchengestalten ihren Platz haben. Vielleicht ist ein kleiner Rest früher Gartenwesen mit in die Musik gelangt, als Beethoven Jahrzehnte später im Auftrag für einen schottischen Verleger und Musikliebhaber begleitende Klaviertrios zu irischen Melodien komponiert hat, die ihm wiederum der Auftraggeber vorgegeben hat. Ein Beispiel The Elfin Fairies jedenfalls wirkt gar nicht so typisch für Beethoven, der später geradezu als heroischer Komponist stilisiert wurde: Musik 4 Ludwig van Beethoven 2 13 CD1 <2> The Elfin Fairies Felicity Lott, Sopran Ann Murray, Mezzo-Sopran Galina Solodchin, Violine Jonathan Williams, Violoncello Graham Johnson, Klavier EMI , LC 6646

7 7 Felicity Lott und Ann Murray mit einem der Irischen Lieder von Ludwig van Beethoven: The Elfin Fairies. Als Klaviertrio haben begleitet Galina Solodchin, Violine, Jonathan Williams, Violoncello und am Klavier Graham Johnson. Von der Bonngasse sind die Beethovens mit dem kleinen Ludwig später in die Rheingasse gezogen, das dortige Wohnhaus war - als Beethoven-Haus -zeitweilig sogar berühmter als das heutige in der Bonngasse und es war lange umstritten, welches tatsächlich das Geburtshaus des Komponisten sei. Das steht seit 1838 eindeutig fest: Es ist das Haus in der Bonngasse! - In der Rheingasse aber hat Beethoven etwa zehn Jahre gelebt und die wesentlichen Jahre seiner Kindheit verbracht, erst Mitte des letzten Jahrhunderts ist das Haus abgerissen worden. - Zur Wohnung der Beethovens im Hinterhaus Bonngasse 20 gehörte im Erdgeschoss eine Küche und ein Wirtschaftsraum, von dem aus man noch in den Keller hinuntersteigen konnte, wo die Vorräte gelagert waren, im 1. Stock zwei kleinere und eine größere Stube und oben unterm Dach noch mehrere kleine Kammern. In einer dieser Kammern ist der Komponist geboren - auch hier steht einfach eine Büste - und all diese Zimmer kann man heute als Museumsbesucher durchstreifen. Im Vorderhaus zur Bonngasse hin wohnte damals übrigens ein Kollege des Vaters, der kurfürstliche Hofmusiker Johann Peter Salomon. Salomon kennen wir heute eher als deutschen Konzertveranstalter und Impresario, der in England großen Erfolg hatte: Er war es, der später den alten Joseph Haydn zu einer Konzerttournee nach England geholt hat. Doch von Haus aus war Salomon Geiger und zu den wenigen Stücken, die von ihm erhalten sind gehört die Romanze für Violine und Orchester in D-Dur - schlicht und im Ausdruck gefühlvoll:

8 8 Musik 5 Johann Peter Salomon 4 30 <10> Romanze D-Dur f. Violine u. Orchester Midori Seiler, Violine Concerto Köln BC, LC 6203 M Johann Peter Salomon - Romanze für Violine und Orchester in D-Dur - gespielt von Midori Seiler und Concerto Köln. Dass Beethovens Geburtshaus in der Bonngasse 20 nicht abgerissen worden ist wie das Haus in der Rheingasse verdanken wir einer Bürgerinitiative: Im Laufe des 19. Jahrhunderts ist das Haus mehrfach verkauft und umgebaut worden. Zeitweilig wohnten fünf Familien in dem Gebäudekomplex und ab den 1870er Jahren befand sich im Hinterhaus zum Garten hin eine Gastwirtschaft. - Als 1889 wieder ein Verkauf anstand schloss sich eine Gruppe von Bonner Bürgern zusammen, denen inzwischen bewusst geworden war, welche Bedeutung dieser Ort hat: Diese zwölf Bürger haben dann den Verein Beethovenhaus gegründet und das Haus gekauft mit dem Ziel, das Gebäude zu erhalten und hier ein Museum zum Andenken an den großen Sohn der Stadt einzurichten - das ist gelungen und hat Bestand bis heute. Welche Ausmaße diese Gedenkstätte mit Bibliothek, Archiv, Verlag, Konzertsaal usw. inzwischen hat, das hätten sich die Gründer des Vereins wohl in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen können! Es gibt eine Bleistift-Zeichnung aus der Zeit der Vereinsgründung, die das Geburtszimmer Beethovens zeigt: eine einfache Kammer unterm Dach, ohne Möbel, an der Wand ein Kranz mit Schleife zum Gedenken. Das Haus muss im Laufe des 19. Jahrhunderts stark verwahrlost sein, doch diese Dachkammer haben die jeweiligen Bewohner wohl in Ehren gehalten und auch immer wieder Besucher hier hinaufgeführt, die den Geburtsort des Komponisten sehen wollten. Was man auf der Zeichnung auch gut erkennen kann ist der beschädigte Fußboden: In den Holzdielen fehlen ganze Stücke! Der Grund: Die Besucher - Fans des

9 9 Komponisten und seiner Musik - haben Späne aus den Holzbrettern gebrochen und gezogen und sie als Souvenir mitgenommen. Bis heute befindet sich das Beethovenhaus in der Trägerschaft des Vereins und bis heute besitzt der Verein Beethovenhaus auch die größte Beethoven-Sammlung weltweit. Neben Gemälden, Briefen, Autographen, Urkunden etc. gehört auch eine Reihe von Instrumenten dazu, die man im Museum betrachten kann, unter anderem die Bratsche, auf der der junge Musiker im kurfürstlichen Orchester zu Bonn seinen Dienst versehen hat. Tabea Zimmermann hat verschiedene Werke auf diesem Instrument eingespielt, u.a. die Sonate Es-Dur op. 5 Nr. 3 von Johann Nepomuk Hummel, hier der Schlusssatz: Musik 6 Johann Nepomuk Hummel Satz: Allegro con moto aus: Sonate Es-Dur op. 5 Nr. 3 Tabea Zimmermann, Viola Hartmut Höll, Hammerflügel M W Instrumente, die eigentlich gespielt werden können, im Museum auf dem Trockenen liegen zu sehen, ist immer ein bisschen ein trauriger Anblick... Instrumente sollten - wenn sie instandgesetzt sind - regelmäßig gespielt werden, dann werden sie natürlich genutzt - abgenutzt ist häufig das Argument dagegen - doch sie atmen, das Holz kann weiter schwingen. Hier hat Tabea Zimmermann auf Beethovens Bratsche den 3. Satz - Allegro con moto aus der Sonate Es-Dur von Johann Nepomuk Hummel gespielt, am Hammerflügel begleitet von Hartmut Höll. Die Bratsche ist übrigens vermutlich um 1780 von dem Wiener Geigenbauer Sebastian Dahlinger gebaut worden und sie wird immerhin ab und zu gespielt: Zuletzt öffentlich im Sommer 2014, als Tabea Zimmermann sie im Rahmen ihres Meisterkurses den Teilnehmern und dem Publikum vorgeführt hat. (Die Bratschistin ist derzeit übrigens die Vorsitzende des Vorstands und des Stiftungsrates des Bonner Beethoven Hauses.)

10 10 Im Museum in der Bonngasse kann der Besucher zunächst im ersten Ausstellungsraum im Gartenhaus den Stammbaum der Familie Beethoven lesen und Stadtpläne von Bonn und Wien studieren. Im nächsten Raum wird es konkreter: Hier sind Gemälde von Beethovens Vorfahren zu sehen und das sog. Bönnsche Ballstück, ein Bild der Bonner Hofkapelle, wie sie zum Maskenball im Theater des Bonner Schlosses aufspielt, in dem heute die Universität untergebracht ist. Hier hängt auch ein Porträt von Christian Gottlob Neefe, Beethovens wichtigstem Bonner Lehrer, Neefe war Komponist, Hoforganist und Theaterkapellmeister. Ein Avertissement im selben Raum kündigt den Auftritt des siebenjährigen Knaben an: Ludwigs Vater hatte die außerordentliche musikalische Begabung seines Sohns früh erkannt und versuchte, ihn zum Wunderkind zu stilisieren, ähnlich wie Mozart. Seinen Conrad Graf Hammerflügel besaß der junge Beethoven da natürlich noch nicht, der wurde erst knapp 50 Jahre später in Wien gebaut, um 1825, mit der dann neuesten Klaviertechnik - heute steht er als Beethovens letzter Flügel im Beethovenhaus in Bonn. Jörg Demus hat darauf u.a. Beethovens Sechs Bagatellen op. 126 eingespielt: Musik 7 Ludwig van Beethoven 2 40 <6> Bagatelle Nr.2 g-moll aus: Sechs Bagatellen op. 126 Jörg Demus, Fortepiano (Conrad Graf, Wien ca. 1825) AM 1097, LC 5152 Im 2. Stock des Museums im Bonner Beethovenhaus steht neben dem Flügel von Conrad Graf, auf dem Jörg Demus gerade die Bagatelle Nr. 2 g-moll gespielt hat, noch ein zweiter, etwas jüngerer Hammerflügel von Thomas Broadwood aus London, zumindest steht hier ein baugleicher Flügel. Die beiden Hammerklaviere sind so angeordnet, dass die Flügel ineinandergreifen, so, dass - wenn zwei Pianisten gleichzeitig spielen - sie sich ansehen können, doch vermutlich ist nicht einmal die

11 11 Stimmung der Instrumente gleich. Genauso jedenfalls haben sie in Beethovens letzter Wohnung im Schwarzspanierhaus in Wien gestanden. Im selben Raum im 2. Stock liegt in einer Vitrine auch eine Reihe von Instrumenten ganz anderer Art, sie erzählen von Beethovens späterem Leiden der Schwerhörigkeit, und zwar Hörrohre unterschiedlicher Bauart: Ab etwa Beethovens 30. Lebensjahr - da hat er schon in Wien gelebt - nahm seine Hörfähigkeit kontinuierlich ab, worunter der Komponist enorm gelitten haben muss: Die Verständigung, das Gespräch mit den Mitmenschen ist das eine - und jeder, der einen schwerhörigen Menschen im Familien- oder Freundeskreis hat, kennt das - doch das eigene Spiel, die eigenen Kompositionen nicht mehr hören zu können muss eine immense Belastung gewesen sein ließ der Komponist sich von dem Mechaniker Johann Nepomuk Mälzel verschiedene Hörrohre bauen, vier dieser Gehörmaschinen - wie Beethoven sie nannte - sind hier ausgestellt. Im Museumsladen gibt es Aufnahmen mit den Instrumenten Beethovens: die Bratsche und einen der beiden Flügel haben wir gerade schon gehört. Angeboten wird auch eine CD, die den Titel Beethovens Ohr trägt, auf der wird der Prozess der allmählichen Ertaubung elektronisch rekonstruiert: Hörbeispiele, in denen die Musik in unterschiedlichen Graden gefiltert wird oder zu einem Filter sogar noch ein mögliches Tinnitus-Geräusch geschaltet wird, geben uns eine Vorstellung davon, wie in etwa Musik in Beethovens Ohr geklungen haben mag. Musik 8 Beethovens Ohr ca <10> Anfang 1. Satz aus: Sinfonie Nr. 5 f-moll op. 95 New Yorker Philharmoniker Ltg. Leonard Bernstein Beethoven-Haus Bonn/DLF 2002

12 12 Man hat immer das Bedürfnis, das Radio lauter zu stellen, den Filter herauszunehmen und das unangenehme Sirren auszuschalten: Das war der Beginn des 1. Satzes aus Beethovens 5- Sinfonie, so wie er für Beethoven mit seiner zunehmenden Schwerhörigkeit geklungen haben könnte. Ein Ausschnitt aus dem musikalischen Hörstück Mit Beethovens Ohr gehört, eine Sendung vom Deutschlandfunk, als CD herausgegeben vom Beethoven Haus Bonn. Die Ausstellungsräume im Bonner Beethovenhaus sind thematisch geordnet: Wenn man sich durch der junge Beethoven, die Bonner Freunde, Abschied von Bonn, Beethoven in Wien und all die anderen Zimmer geschaut, gelesen, gearbeitet hat, dann mag man vielleicht noch einmal zu einem Lieblings- oder besonderen Stück zurückkehren, einem Gemälde oder einem Instrument. Natürlich beeindruckt mich das erstaunlich frische, präsent wirkende berühmte Beethoven-Porträt von Joseph Karl Stieler, wie es da über den Hammerflügeln hängt! Wie kein anderes Bild hat das Heroisierende und Idealisierende dieses Porträts die Vorstellung von dem Komponisten geprägt und mit zum Mythos Beethoven beigetragen: wallende Haare, energischer Blick, den Stift zum Schreiben gezückt und dieser rote Schal! (Den gibt es übrigens im Shop in Kopie - allerdings nicht authentisch aus 100% Acryl...) Beethoven hat dem Maler 1820 in mehreren Sitzungen Modell gesessen - was für ihn eine Art Buße war, wie er selbst sagte. Doch es ist nicht dieses Porträt, zu dem es mich zieht, es sind wieder die Instrumente, genaugenommen ein komplettes Streichquartett und der Spieltisch einer Orgel: An diesem Spieltisch hat der junge Musiker von seinem 10. Lebensjahr an regelmäßig gesessen und gespielt. Der Tisch mit den drei Manualen stand in der Minoritenkirche - heute St. Remigius. Das Instrument ist im Zweiten Weltkrieg zerstört worden, dieser Spieltisch aber wurde im Zuge eines Umbaus schon 1904 abgebaut und dem Beethoven-Haus übergeben. Beethoven als Orgelkomponist, das ist ein eher wenig ergiebiges Thema, er hat nicht wirklich viel für die Orgel komponiert. Auf der interessanten Aufnahme mit dem bewusst gewählten Titel Beethoven Orgel-Perspektiven aber werden Werke für

13 13 Tasteninstrumente und Streichtrio in Bearbeitungen auf der Orgel gespielt und mit ein paar wenigen Originalwerken kombiniert. Zu diesen Orginalwerken gehört eine kleine Fuge von 1783, mit der sich der Musiker möglicherweise für das Amt des zweiten Hoforganisten beworben hat - was er auch prompt bekam. Auf einer gut erhaltenen Abschrift finden sich die Bemerkungen: Eine zweistimmige/fuge/verfertigt von Ludwig/van Beethoven/ im Alter von 11 Jahren und in geschwinder Bewegung : Musik 9 Ludwig van Beethoven 1`30 <22> Fuga à 2 D-dur WoO 31 (1783) Maria Magdalena Kaczor, Orgel AE-11111, LC 2232 Maria Magdalena Kaczor mit der Fuge D-Dur des 11-jährigen Beethoven, gespielt an der Ferdinand Stieffel Orgel der Ludwigskirche in Karlsbad-Langensteinbach. Für einen ausgedehnten Besuch im Beethovenhaus in Bonn kann die Dauer einer SWR2-Musikstunde nicht ausreichen! - Vielleicht gehen Sie mal auf der Website spazieren (die in den nächsten Jahren überarbeitet werden soll), lassen sich Stellen aus Beethovens Briefen vorlesen, werfen schon einmal einen Blick auf die Höhepunkte der Sammlung und lesen beim Hören einer seiner Werke die Partitur - und dann fahren Sie hin! Ich gehe derweil noch einmal in den 2. Stock und sehe mir die Augen aus dem Kopf vor dem Glasschrank mit den vier Streichinstrumenten. Dieses komplette Streichquartett hat Beethovens Freund und Mäzen Fürst Lichnowsky dem Komponisten etwa um1800 geschenkt. Möglicherweise steht das im Zusammenhang mit der Entstehung der Streichquartette op. 18, Beethovens ersten Werken dieser klassischen Wiener Gattung. Was für ein Geschenk! Ein großes "B" auf dem Rücken der vier Instrumente und Beethovens Siegel zeigen den Besitzer klar an. Und während ich sie mir anschaue habe ich Beethovens Musik im Ohr: Das Schuppanzigh-Quartett hat auf diesen Instrumenten - dem wunderschön gemaserten Cello, den beiden in helleren Tönen lackierten Geigen und der dunkleren Bratsche - u.a. aus Opus 18 das dritte Quartett eingespielt, hier der letzte Satz - Presto:

14 14 Musik 10 Ludwig van Beethoven 4`42 <4> Allegro aus: Streichquartett op. 18 Nr. 4 Schuppanzigh Quartett AM 1281, LC 5152 Ludwig van Beethoven, das Schuppanzigh-Quartett spielte auf den originalen Streichquartett-Instrumenten, die dem Komponisten gehört haben, den letzten Satz Allegro aus op. 18 Nr. 4. Damit geht die SWR2-Musikstunde - und unser Besuch im Beethoven Haus Bonn - zu Ende und ich begebe mich schon mal Richtung Süden: Von der Stadt geht es auf s Land - morgen besuchen wir im Odenwald das kleine Joseph-Martin Kraus Museum in Buchen. Bis dahin wünscht Ihnen einen schönen musikalischen Tag AvS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK. Manfred Velden: Hirntod einer Idee. Die Erblichkeit der Intelligenz.

ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK. Manfred Velden: Hirntod einer Idee. Die Erblichkeit der Intelligenz. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Manfred Velden: Hirntod einer Idee. Die Erblichkeit der Intelligenz. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag 19,99 Euro Rezension von Ulfried Geuter Dienstag,

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der

Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Jeremy Rifkin: Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus Aus dem Amerikanischen

Mehr

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der Sanriku-Küste aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer Iudicium Verlag 2013 298

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der

Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Alexander Kluge: 30.April 1945. Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann Mit einem Gastbeitrag von Reinhard

Mehr

Radio D Folge 33. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 33. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 33 Erkennungsmelodie des RSK 0 25 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer zu Folge 33 des Radiosprachkurses Radio D. Erinnern Sie sich noch

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg

Thomas de Padova: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag 347 Seiten 22,99 Euro Rezension von Eva Marburg Dienstag, 07. Januar

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das Lexikon der Angst Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag 175 Seiten 19,99.- Euro Rezension von Ursula März Montag, 20. Januar 2014 (14:55 15.00 Uhr) Das

Mehr

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro Rezension

Mehr

Leichte Bearbeitungen für Klavier. m it C. f die k. e s. komponisten - biografie infos zu den werken beethoven - quiz bilder zum ausmalen cd

Leichte Bearbeitungen für Klavier. m it C. f die k. e s. komponisten - biografie infos zu den werken beethoven - quiz bilder zum ausmalen cd H A n s - G ü n T e r H e u m A n n er e Ti tel al All ür f die k rie e s n e omponist d kin D m it C im orig Ludwig van Leichte Bearbeitungen für Klavier komponisten - biografie infos zu den werken beethoven

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014 ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Ismail Kadare: Die Pyramide Aus dem Albanischen von Joachim Röhm Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014 160 Seiten 19,99 Euro Rezension von Dina

Mehr

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst" Ullstein Verlag 272 Seiten 18,--Euro

Mehr

Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/ Leipzig. Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. in Leichter Sprache

Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/ Leipzig. Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr. in Leichter Sprache Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/16 04109 Leipzig Offen: Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr Bach-Museum Leipzig in Leichter Sprache Bach-Museum Leipzig in Leichter Sprache Ein Museums-Führer

Mehr

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 2 Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 8.520040 Dr. Stefan Schaub In der Reihe KLASSIKKENNENLERNEN sind bereits folgende Titel erschienen: NX 8.520039: Faszination

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften Residenz Verlag 115 Seiten 17,90 Euro Rezension von Lerke von Saalfeld Freitag, 27.Juni.2014 (14:55 15:00

Mehr

Tobias Wunschik: Knastware für den Klassenfeind.

Tobias Wunschik: Knastware für den Klassenfeind. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Tobias Wunschik: Knastware für den Klassenfeind. Häftlingsarbeit in der DDR, der Ost-West-Handel und die Staatssicherheit Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, 08.05.2013 Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3) Noch ganz ohne Radio, Schallplatte oder CD, ohne Musik-Streaming im Internet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Alice Goffman: On the Run Die Kriminalisierung der Armen in Amerika Verlag Antje Kunstmann hat 368 Seiten 22,95 Euro Rezension von Martina Groß

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz 7. April 2014, 10 17 und 19 20 Uhr Segantini-Museum, St. Moritz webern@segantini Interdisziplinäre Tagung und Konzert zu Anton Weberns Streichquartett (1905) und Giovanni Segantinis Alpentriptychon Nach

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

BSB Musikabteilung Mus.N. 112 Nachlass Franz Hofmann Grundbestand Verzeichnis in Listenform

BSB Musikabteilung Mus.N. 112 Nachlass Franz Hofmann Grundbestand Verzeichnis in Listenform BSB Musikabteilung Mus.N. 112 Nachlass Franz Hofmann Grundbestand Verzeichnis in Listenform Datierte Werke 1 Notenheft II (1935). 20 S., 34 x 26,5 cm. Darin enthalten: 1.1 Scherzo für Klavier. Partitur.

Mehr

Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal

Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal Barockschloss Mannheim Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal Im 18. Jahrhundert war die kurpfälzische Hofkapelle in ganz Europa berühmt. Jetzt sind fünf Instrumente ins Mannheimer

Mehr

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial Felder der Punkteskala Musikstück mit 4 Instrumenten 4 Agenturen 1 Spielplan Startfeld mit vier Figuren Ablagefelder

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Daniel Pennac: Der Körper meines Lebens. Aus dem Französischen von Eveline Passet. Kiepenheuer & Witsch Verlag

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Daniel Pennac: Der Körper meines Lebens. Aus dem Französischen von Eveline Passet. Kiepenheuer & Witsch Verlag ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Daniel Pennac: Der Körper meines Lebens. Aus dem Französischen von Eveline Passet. Kiepenheuer & Witsch Verlag 442 Seiten 22,99 Euro Rezension von

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

"Tönet, ihr Pauken" Musikalische Begegnungen mit Pauken und mehr als Trompeten (4)

Tönet, ihr Pauken Musikalische Begegnungen mit Pauken und mehr als Trompeten (4) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde "Tönet, ihr Pauken" Musikalische Begegnungen mit Pauken und mehr als Trompeten (4) Von Christian Schruff Sendung: Donnerstag, 17. Juli

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Susan Neiman: Warum erwachsen werden? Übersetzt von Michael Bischoff. Hanser Berlin Verlag 2015.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Susan Neiman: Warum erwachsen werden? Übersetzt von Michael Bischoff. Hanser Berlin Verlag 2015. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Susan Neiman: Warum erwachsen werden? Übersetzt von Michael Bischoff. Hanser Berlin Verlag 2015 240 Seiten 18,90 Euro Rezension von Tobias Lehmkuhl

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter

Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Bruch - Joachim - Sarasate Drei Männer und ihre Violinwerke (2) Mit Christian Schruff Sendung: 05. September 2017 Redaktion: Martin Roth Produktion: SWR 2017 Bitte beachten

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels Vom Aufstieg einer gefährlichen Frau und dem Rechtsruck in Europa Herder Verlag 22,99 Euro

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Band 14 Walter Zimmermann

Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Band 14 Walter Zimmermann Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Band 14 Walter Zimmermann Walter Zimmermann, Suave Mari Magno, Konstruktionsplan für den ersten Satz, Autograph (Walter-Zimmermann-Archiv 310, fol. 1) Archive

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

2. Sinfonietta op Partitur. Reproduktion des Autographs. 53 gez. S Partitur. Ms. auf Transparentpapier (Druckvorlage). 62 gez. Bl.

2. Sinfonietta op Partitur. Reproduktion des Autographs. 53 gez. S Partitur. Ms. auf Transparentpapier (Druckvorlage). 62 gez. Bl. Mus.N. 94 Nachlaß Walter Abendroth Verzeichnis in Listenform Eigene Werke von Walter Abendroth, geordnet nach der Opuszahl (Werke ohne Opuszahl jeweils am Schluß). A. Musikhandschriften und Reproduktionen

Mehr

Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung

Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung Fragen zur Sendung A Woher haben die Streichinstrumente ihren Namen? B Aus was ist der Bogen der Geige gemacht? C Seit wann gibt es Geigen? D Wer hat die erste Violin-Schule

Mehr

Mein Gehör ist seit drei Jahren immer schwächer geworden Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte (1)

Mein Gehör ist seit drei Jahren immer schwächer geworden Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte (1) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Mein Gehör ist seit drei Jahren immer schwächer geworden Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte (1) Von Susanne Herzog Sendung:

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Heinrich von Waldkirch

Heinrich von Waldkirch Nachlassverzeichnis Heinrich von Waldkirch (1898 vor 1982) Mus NL 10 Inhaltsverzeichnis A Eigene Kompositionen... 3 Aa Vokalmusik... 3 Aaa Sologesang mit Begleitung... 3 Aab Gemischter Chor... 7 Ab Instrumentalmusik...8

Mehr

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (3)

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (3) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Poesie und Bekenntnis und die Kammermusik (3) Von Christian Schruff Sendung: Mittwoch, 22. April 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter

Service: SWR2 Musikstunde können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Bruch - Joachim - Sarasate Drei Männer und ihre Violinwerke (5) Mit Christian Schruff Sendung: 08. September 2017 Redaktion: Martin Roth Produktion: SWR 2017 Bitte beachten

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur 141 Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur Tina Pigal 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Eine Schülergruppe besucht in einem Museum eine Mozartausstellung.

Mehr

Fragebögen : Erinnerungsarbeit über die Familie anhand von Fragebögen Woher stammt deine Eltern? Wo wohnten deine Ur bzw. Ururgroßeltern (Vorfahren) zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Stammten sie aus der

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Der Weg zum Klavierbauer Ein Klavierbauer baut neue Klaviere oder Flügel, repariert und stimmt alte oder gebrauchte Instrumente. Er arbeitet meist in Werkstätten oder in Operhäusern

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

DER HIMMEL HÄNGT VOLLER GEIGEN Die Violine in Biedermeier und Romantik Neue Burg, Sammlung alter Musikinstrumente 15. April bis 25.

DER HIMMEL HÄNGT VOLLER GEIGEN Die Violine in Biedermeier und Romantik Neue Burg, Sammlung alter Musikinstrumente 15. April bis 25. DER HIMMEL HÄNGT VOLLER GEIGEN Die Violine in Biedermeier und Romantik Neue Burg, Sammlung alter Musikinstrumente 15. April bis 25. September 2011 Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums in Kooperation

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch,

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, Musikstunde mit Christian Schruff 2 Musikstunde mit Christian Schruff " Kammermusik nimmt nur einen kleinen Raum ein in Peter Tschaikowskys Werkverzeichnis. Und eine Gattung fehlt ganz: die Sonate. Es

Mehr

Das Digitale Beethoven-Haus

Das Digitale Beethoven-Haus Das Digitale Beethoven-Haus ein Kooperationsprojekt zwischen Marion Borowski marion.borowski@imk.fraunhofer.de 02241/14-1927 02241/14-2597 (Fax) und Gliederung Kurzvorstellung Das Digitale Beethoven-Haus

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr

Neue Klänge aus Mannheim Zum 300. Geburtstag von Johann Stamitz (3)

Neue Klänge aus Mannheim Zum 300. Geburtstag von Johann Stamitz (3) SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Neue Klänge aus Mannheim Zum 300. Geburtstag von Johann Stamitz (3) Mit Stephan Hoffmann Sendung: 14. Juni 2017 Redaktion: Dr. Bettina Winkler Produktion: SWR 2017 Bitte

Mehr

EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE

EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE EINE AUSWAHL DER WICHTIGSTEN OBJEKTE Autographe Partitur: Ludwig van Beethoven Konzert für Violine und Orchester C-Dur, WoO 5 Fragment, 20 Seiten, gebunden Die Handschrift dieser Partitur wird in der Beethovenforschung

Mehr

2. Chronologie der Werke nach Entstehung

2. Chronologie der Werke nach Entstehung 2. Chronologie der Werke nach Entstehung 1782 Neun Variationen für Klavier c-moll WoO 63 1782/83 Lied Schilderung eines Mädchens WoO 107 Rondo für Klavier C-dur WoO 48 1783 Drei Klaviersonaten WoO 47 (vor

Mehr

Auf dem Foto sehen Sie die Stadt Salzburg. Spielen Sie mit einer weiteren Person das Spiel Ich seh' etwas, was du nicht siehst.

Auf dem Foto sehen Sie die Stadt Salzburg. Spielen Sie mit einer weiteren Person das Spiel Ich seh' etwas, was du nicht siehst. Lernziel: Ich lerne die Stadt Salzburg und Sehenswürdigkeiten von Salzburg kennen. Ich kann eine Sehenswürdigkeit vorstellen. 1. Was können Sie erkennen? Auf dem Foto sehen Sie die Stadt Salzburg. Spielen

Mehr

Ludwig van Beethoven (Klasse 7) Cora-Ann Wagener, Tübingen VORANSICHT. Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven (Klasse 7) Cora-Ann Wagener, Tübingen VORANSICHT. Ludwig van Beethoven Reihe 9 S 1 Verlauf Material Ludwig van Beethoven (Klasse 7) Cora-Ann Wagener, Tübingen Ludwig van Beethoven Die 7. Sinfonie und ein berühmtes Portrait als erste Begegnung mit Beethoven Beethovens Jugend

Mehr

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta*

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta* Beethovens Kindheit Beethovens Romanzen Graphic Novel von Julia Gawlytta* Beethovens Kindheit Antonies Geschichte oder: Es war einmal... Beethovens Mutter stirbt Ein neuer Lebensabschnitt Beethovens Klavierschülerinnen

Mehr

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven Beethoven Seine Musik Sein Leben Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven 1. Auflage 2009. Buch. XII, 456 S. ISBN 978 3 476 02231 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, 13.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) Wolfgang Amadeus Mozart war gerade neun Jahre alt geworden, da wurde zum

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL

LERNSEQUENZ 11: MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL LERNSEQUENZ : MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION MIT STAIRPLAY VON DUR NACH MOLL Hier

Mehr

Neue Klänge aus Mannheim Zum 300. Geburtstag von Johann Stamitz (1)

Neue Klänge aus Mannheim Zum 300. Geburtstag von Johann Stamitz (1) SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Neue Klänge aus Mannheim Zum 300. Geburtstag von Johann Stamitz (1) Mit Stephan Hoffmann Sendung: 12. Juni 2017 Redaktion: Dr. Bettina Winkler Produktion: SWR 2017 Bitte

Mehr

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre B e e t h o v e n - H a u s B o n n beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre veranstaltet vom beethoven-haus bonn und der lese- und erholungs-gesellschaft bonn anlässlich ihres 225.

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Inhaltsverzeichnis 01 Widmung 07 Wilhelm Busch und die Musik 08 Prolog 09. l.teil

Inhaltsverzeichnis. Seite. Inhaltsverzeichnis 01 Widmung 07 Wilhelm Busch und die Musik 08 Prolog 09. l.teil Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 01 Widmung 07 Wilhelm Busch und die Musik 08 Prolog 09 l.teil 1770-1792 1. Kapitel 22 Biografische Daten - Tod des Großvaters Die Brandkatastrophe in Bonn Erster Klavierunterricht

Mehr

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen. RAUM I KLANGSCHATZKISTE Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz. Sie kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes. Am Eingang ist ein Mix von Klängen aus dem Archiv der

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Johannes Brahms

Johannes Brahms 1833-1897 Johannes Brahms Werkverzeichnis Gerhard Fischer Dokumente Werkverzeichnis Gerhard Fischer M104 M105 M106 V WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN Johannes Brahms Opus 32. 3 Typoskripte mit handschriftlichen

Mehr

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück Schreib vollständige Sätze! (Jede Antwort muss ein Verb und ein Subjekt haben.) Tip: Lass Deine Sätze nicht allzu kompliziert werden. 1. Wie alt war Beethoven,

Mehr

Mein Gehör ist seit drei Jahren immer schwächer geworden Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte (3)

Mein Gehör ist seit drei Jahren immer schwächer geworden Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte (3) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Mein Gehör ist seit drei Jahren immer schwächer geworden Beethovens Taubheit und seine Konversationshefte (3) Von Susanne Herzog Sendung:

Mehr

Aufgabe 5: Tongeschlecht und Instrumente bestimmen

Aufgabe 5: Tongeschlecht und Instrumente bestimmen Schüler/in Aufgabe 5: Tongeschlecht und Instrumente bestimmen LERNZIELE: Soloinstrumente und Instrumentengruppen des Orchesters benennen Achte darauf: 1. Du hörst, ob Musik hauptsächlich in Dur oder in

Mehr

Spazierstock, Hut und Notenpapier Musiker Museen im Lande (2)

Spazierstock, Hut und Notenpapier Musiker Museen im Lande (2) 1 SWR2 MANUSKRIPT SWR2 Musikstunde Spazierstock, Hut und Notenpapier Musiker Museen im Lande (2) Gebrüder Busch Gedenkstätte in Siegen Mit Antonie von Schönfeld Sendung: 7. Februar 2017 Redaktion: Dr.

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (5)

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (5) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Poesie und Bekenntnis und die Kammermusik (5) Von Christian Schruff Sendung: Freitag, 24. April 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR 2016 Schloss Leitheim, Fresko Das Gehör Liebe Mozartfreunde, vor 260 Jahren, im Jahre 1756, wurde Wolfgang Amadé Mozart geboren. Vor 250 Jahren, also im Jahre 1766,

Mehr

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH tü ta too tü ta too tü ta too L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH UNTERGESCHOSS du 11.03.2016 au 07.08.2016 www.mjah.ch xx. 3. GRAPHISME

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

BÉLA BARTÓK KLAVIER- WETTBEWERB

BÉLA BARTÓK KLAVIER- WETTBEWERB www.konservatorium.steiermark.at www.belabartok.at 5. INTERNATIONALER BÉLA BARTÓK KLAVIER- WETTBEWERB 14. 19. NOVEMBER 2017 GRAZ AM JOHANN-JOSEPH-FUX- KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK IN GRAZ 14. 19.

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck

DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck Da ist eine Nasche in meiner Tasche und ein Spenster vor meinem Fenster: Spaß und gute Laune garantiert Wenn ich im Zuge eines Literaturseminars

Mehr

Wie junge Solisten Karriere machen (4) Sendung: Donnerstag, 11. Februar Uhr Redaktion: Ulla Zierau

Wie junge Solisten Karriere machen (4) Sendung: Donnerstag, 11. Februar Uhr Redaktion: Ulla Zierau SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Kein Platz für Cellisten? Wie junge Solisten Karriere machen (4) Von Christian Schruff Sendung: Donnerstag, 11. Februar 2016 9.05 10.00

Mehr

SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff

SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 Musikstunde mit Christian Schruff Aller guten Dinge sind drei Eine Zahl und ihre Musik (3) Trios und Triosonaten Sendung: Mittwoch, 15. Juli 2009, 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Martin

Mehr

Beethovens Zehnte Ein musikalisches Hörstück (zum Nachlesen)

Beethovens Zehnte Ein musikalisches Hörstück (zum Nachlesen) Beethovens Zehnte Ein musikalisches Hörstück (zum Nachlesen) Die 7. Klasse eines Musik-Gymnasiums macht kurz vor den Herbstferien einen Ausflug ins Beethoven-Haus. Herr Holz, der Musiklehrer der Klasse,

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft

Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Stefan Selke - "Lifelogging Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert" Econ-Verlag 19,99 Euro Rezension von Rainer Volk Donnerstag,

Mehr

Mollösund kirche

Mollösund kirche Mollösund kirche www.svenskakyrkan.se/orust 0304-26 400 Als die Kirche von Mollösund im Sommer 1866 eingeweiht wurde, ersetze sie eine ältere Holzkirche die auf dem alten Friedhof im Ort hin zum Hafen

Mehr

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker Kreis Ludwigsburg Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom 26.01.2004 Die Familie Walcker Gerhard Walcker-Mayer ist der Urenkel des berühmten Ludwigsburgers Oscar Walcker, nach dem heute die Berufsschule

Mehr