Technische Hydromechanik Band 1. Grundlagen. 6., durchgesehene und korrigierte Auflage. Gerhard Bollrich. huss. HUSS-MEDIEN GmbH Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Hydromechanik Band 1. Grundlagen. 6., durchgesehene und korrigierte Auflage. Gerhard Bollrich. huss. HUSS-MEDIEN GmbH Berlin"

Transkript

1 Technische Hydromechanik Band 1 Grundlagen 6., durchgesehene und korrigierte Auflage Gerhard Bollrich HUSS-MEDIEN GmbH Berlin huss

2 Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis Einführung Die Bedeutung der Technischen Hydromechanik für das Bau- und Wasserwesen Die Stellung der Technischen Hydromechanik innerhalb der Ingenieurwissenschaften Besonderheiten und Methoden der Technischen Hydromechanik Physikalische Eigenschaften des Wassers Wasser als ideale und als reale Flüssigkeit Dichte Volumenänderung bei Temperaturschwankungen Volumenelastizität und Kompressibilität Viskosität Oberflächenspannung und Kapillarität Luftgehalt des Wassers, Löslichkeit von Gasen Hydrostatik Der Begriff des Drucks Definition und Einheiten des Drucks und der Druckhöhe Atmosphärendruck/? am b Bezugsdruck Dampfdruck pv, Kavitation Grundgleichungen der Hydrostatik Gleichgewichtsbedingung ruhender Flüssigkeiten Hydrostatische Druckverteilung Niveauflächen Kommunizierende Gefäße, Flüssigkeitsmanometer Hydrostatische Druckkraft auf ebene Flächen Allgemeine Ableitung Symmetrische Flächen unterhalb des Wasserspiegels 52

3 8 Inhaltsverzeichnis Horizontale Bodenflächen Vertikale Seitenflächen Geneigte Seitenflächen Aufteilung einer vertikalen Seitenfläche in horizontale Felder gleicher Belastung (Schütztafelberechnung) Hydrostatische Druckkraft auf gekrümmte Flächen Allgemeine Ableitung für räumlich gekrümmte Flächen Einfach gekrümmte Flächen Lotrecht stehende gekrümmte Flächen In der Horizontalen gekrümmte Flächen Kreiszylinderflächen mit horizontaler Achse Innendruck in Rohrleitungen, Kesseln und Behältern Hydrostatischer Auftrieb Auftrieb eingetauchter Körper Auftrieb bei Bauwerken oder Bauteilen Schwimmen, Schwimmstabilität Schwimmfähigkeit von Körpern Schwimmstabilität Hydrodynamik - Begriffe, Grundlagen und Grundgesetze Untersuchungsobjekt der Hydrodynamik Bahnlinie und Stromlinie Fließfläche und Durchfluss Laminare und turbulente Strömung, Reynoldszahl Wirbelbewegung Stationäre und instationäre, gleichförmige und ungleichförmige Flüssigkeitsbewegung Kontinuitätsgesetz Kontinuitätsgleichung bei eindimensionaler Betrachtungsweise Kontinuitätsgleichung in orthogonalen räumlichen Koordinaten Kontinuitätsgleichung in kartesischen Koordinaten Kontinuitätsgleichung in Zylinder- und Kugelkoordinaten Kontinuitätsgleichung in ebenen kartesischen Koordinaten Integralsatz von Gauß Energiegesetz Energiegleichung bei eindimensionaler Betrachtungsweise Reibungsfreie Flüssigkeit Energieausgleichswerte Strömung mit Verlusten an hydraulischer Energie Bewegungsgleichungen Bewegungsgleichungen für eine reibungsfreie, inkompressible Flüssigkeit nach L. Euler...' Bewegungsgleichung einer inkompressiblen Flüssigkeit unter Berücksichtung von Verlusten an hydraulischer Energie 140

4 Inhaltsverzeichnis 4.9. Impulssatz Stützkraft Impulsausgleichswerte Anwendungsbeispiele Hydraulischer Verlust bei plötzlicher Rohrerweiterung Strahlverhalten an Wänden Richtungsänderung in Druckrohrleitungen Druckkraft auf eine angehobene Schütze Stationäre Strömung in Druckrohrleitungen Vorbemerkungen Allgemeines Widerstandsgesetz der Druckrohrströmung Laminare Rohrströmung Fließgesetz nach Hagen und Poiseuille Filtergesetz von Darcy Turbulente Rohrströmung Eigenschaften der voll ausgebildeten turbulenten Rohrströmung Fließgesetz von Blasius für technisch glatte Rohre Theorie der turbulenten Fließbewegung nach Prandtl Rauheit und hydraulisches Verhalten" Widerstandsbeiwert X Hydraulisch glattes Verhalten Hydraulisch raues Verhalten Verhalten im Übergangsbereich Auswertung der Widerstandsformeln Nicht kreisförmige Rohrquerschnitte Zusammenhang zwischen Widerstandsbeiwert X und Manningbeiwert k St Örtliche hydraulische Verluste Definition und allgemeiner Berechnungsansatz Einlaufverluste Verluste bei Querschnittsänderung Verluste bei Richtungsänderung Vereinigungs- und Verzweigungsverluste Durchfluss- und Verlustbeiwerte von Armaturen Durchfluss- und Ausflussvorgang bei Regelarmaturen Verlustbeiwerte einiger Armaturen fcy-wert von Regelarmaturen Verluste durch Einbauten und umströmte Körper Austrittsverluste Methodik der hydraulischen Berechnung von Druckrohrleitungen (Einzelstränge) Grundfälle der hydraulischen Rohrleitungsberechnung Darstellung der Energie- und Piezometerlinie; Berechnungsansätze, Beispiele Wirtschaftliche Aspekte hydraulischer Rohrleitungsberechnungen 238

5 10 Inhaltsverzeichnis 6. Stationäres Fließen in offenen Gerinnen Fließformeln Allgemeine Ableitung Empirische Fließformeln Universelle Fließformeln Abflussberechnung in natürlichen Fließgewässern Unterschiedliche Querschnittsrauheit Gegliederte Fließquerschnitte Gerinne mit starkem Bewuchs der Vorländer Gerinne mit vollem Bewuchs Abfluss in teilgefüllten Rohrleitungen Hydraulisch günstige Fließquerschnitte von Gerinnen Schleppspannung und Erosionssicherheit Definitionen Kritische Fließgeschwindigkeit v CT i t Schleppspannung r cr i t Bewegungsbeginn bei Lockergesteinen Strömen und Schießen; Extremalprinzip Allgemeine Ableitung Grenztiefe und Grenzgeschwindigkeit für verschiedene Querschnitte Beliebige und stark gegliederte Querschnitte Rechteckquerschnitt Trapez- und Dreieckquerschnitt Kreisquerschnitt Parabelquerschnitt Fließwechsel Übergang vom Strömen zum Schießen Übergang vom Schießen zum Strömen Wechselsprung und überschlägliche Tosbeckenbemessung Der ebene Wechselsprung Überschlagsbemessung ebener Tosbecken Der räumliche Wechselsprung Abschätzung der Fließgeschwindigkeit v\ am Wechselsprunganfang Fließbewegung bei Querschnittsänderung Überströmung einer positiven Sohlstufe Lokale Verluste an Querschnittsänderungen Einlaufverlust Negative Sohlstufe Rechenverluste Stauwandverlust Pfeilerstau Venturikanal Stationär ungleichförmiges Fließen Differentialgleichung der Wasserspiegellinie; Brasse-Kurven

6 Inhaltsverzeichnis Analytische Berechnung der Wasserspiegellinie Überschlägige Berechnung der Staulänge Schrittweise Berechnung der Wasserspiegellinie A/i-Verfahren Ajc-Verfahren Instationäre Strömungen Druckstoß in Rohrleitungen Druckstoß nach der Theorie der starren Wassersäule Druckstoß nach der Theorie der elastischen Wassersäule Grundschritt der grafischen Druckstoßermittlung Reflexion und Transmission der Druckstoßwellen Freier Wasserspiegel Geschlossenes und partiell geöffnetes Regelorgan Kreiselpumpe Änderung der Druckwellengeschwindigkeit a entlang des Rohres Berechnung der Druckwellengeschwindigkeit a Berücksichtigung der hydraulischen Verluste Berechnungsbeispiel Abminderung von Druckstößen Schwall- und Sunkwellen in offenen Gerinnen Klassifikation der Oberflächenwellen Schwall und Sunk Ausfluss aus Gefäßen und unter Schützen; Retention Ausfluss aus Bodenöffnungen Stationärer Ausfluss aus Bodenöffnungen Instationärer Ausfluss aus Bodenöffnungen Ausfluss aus Seitenöffnungen Freier Ausfluss aus Seitenöffnungen Teilweise rückgestauter Ausfluss aus Seitenöffnungen Ausfluss unter Schützen Freier Ausfluss Grenze zwischen freiem und rückgestautem Ausfluss Rückgestauter Ausfluss Seerückhalt oder Retention Der Mechanismus der Retention Retentionsberechnung Analytisches Verfahren der schrittweisen Näherung Grafisches Verfahren nach Sorensen Berechnung von Rückhaltebecken 394

7 12 Inhaltsverzeichnis 9. Abfluss über Wehre und Überfälle Einteilung der Wehre und Überfälle Vollkommener Überfall Überfallformel und Überfallcharakteristik Kreisförmig oder elliptisch ausgerundete Überfallkrone Standardprofil Breitkroniges Wehr Scharfkantige Wehre, Messwehre Wehre mit beweglichen Verschlüssen Unvollkommener Überfall Einfluss von Pfeilern Sonderformen von Überfällen Streichwehre Schachtüberfälle Heberüberfälle Druckverteilung auf dem Überfallprofil nach der Potentialtheorie 439 Literaturverzeichnis 447 Stichwörterverzeichnis 452

Technische Hydromechanik 1

Technische Hydromechanik 1 Gerhard BoUrich Technische Hydromechanik 1 Grundlagen Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis................ 13 1 1.1 1.2 1.3 Einführung...................................

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41054 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 2., aktualisierte Auflage Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42786 0 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Handbuch der Hydraulik

Handbuch der Hydraulik Beuth Wissen Handbuch der Hydraulik für Wasserbau und Wasserwirtschaft Bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Aigner, Detlef, Dr.-Ing. Bollrich, Gerhard 1. Auflage 2015. Buch. 514 S. Hardcover ISBN 978 3 410 21341

Mehr

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase BIBLIOTHEK DES TECHNIKERS UXMT Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Technische Physik von Horst Herr VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KLEINER WERTH 50 POSTFACH 201815 5600 WUPPERTAL

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Robert Freimann Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen is mit Verzeichn chbegriffe englischer Fa Freimann Hydraulik für Bauingenieure Lehrbücher des Bauingenieurwesens Dallmann Baustatik

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen mit Verzeichn

Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen mit Verzeichn Robert Freimann Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen is mit Verzeichn chbegriffe englischer Fa 2., aktualisierte Auflage Freimann Hydraulik für Bauingenieure Lehrbücher des Bauingenieurwesens

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Von Prof. Dr.-lng. Ekkehard Heinemann Prof. Dipl.-lng."Runo Paul Fachhochschule Köln Mit 130 Bildern und 20 Tabellen 83 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1998 Die Deutsche

Mehr

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis Albert Jogwich Martin Jogwich Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis 2. Auflage

Mehr

Strömungslehre. Technische. Vogel Buchverlag. Kamprath-Reihe

Strömungslehre. Technische. Vogel Buchverlag. Kamprath-Reihe Kamprath-Reihe Willi Bohl Prof. Dipl.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Elmendorf Technische Strömungslehre Stoffeigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen, Hydrostatik, Aerostatik, Inkompressible Strömungen,

Mehr

Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung

Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung - Umrechnung der gebräuchlichen Einheiten - Teilung/Vervielfachung von Einheiten - Kenngrößen des reinen Wassers (z.b. Dichte 1000 kg/m 3 ) Zusammenfassung 30.10.2006,

Mehr

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung WS 008/009 Dr.-Ing. Jörg Franke Bewegung von Fluiden ( Flüssigkeiten und Gase) - Hydro- und Aerostatik > Druckverteilung

Mehr

von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister

von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister Wasserspiegel z h beliebige Stelle z: Druck p = ρ g z Sohle p = ρ g h Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten! Goethe,

Mehr

Hydromechanik. WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch

Hydromechanik. WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch Hydromechanik WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch kochm@uni-kassel.de Daniela Petzke dpetzke@uni-kassel.de Gebäude Technik III/2 Glaskasten 4. Etage Raum 4116 25.10.2010

Mehr

Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik

Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik Von Prof. Dipl. Ing. Dr. Hans G. Steger, Linz Prof. Dipl. Ing. Johann Sieghart, Linz Prof. Dipl. Ing. Erhard Glauninger, Linz 2., verbesserte und erweiterte

Mehr

7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 1992)

7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 1992) 7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 99) Die Hydraulik ist in Hydrostatik und Hydrodynamik zu teilen. Die folgende Zusammenfassung befasst sich ausschließlich mit der Hydrodynamik.

Mehr

WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek

WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Wasserwesen Wasserwesen (V/Ü/P) - - 3/0/0 (3) 4/1/0-4*/0/0 - - Wasserwirtschaft - - 2/0/0 2/0/0

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung...3 1.2 Definitionen... 5 1.2.1 Wärmestrom und Wärmestromdichte... 5 1.2.2 Wärmeübergangszahl und Wärmedurchgangszahl...5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 1.1 Begriffe, Dimensionen, Formelzeichen 1 1.2 Aufgabe und Bedeutung 4 1.3 Wichtige Eigenschaften der Fluide 6 1.3.1 Kompressibilität 6 1.3.2 Stoffarten und -kombinationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines............................................................... 1 1.1 Begriffe, Dimensionen, Formelzeichen......................................... 1 1.2 Aufgabe und Bedeutung.....................................................

Mehr

Ralph Schröder Ulrich Zanke. Technische Hydraulik. Kompendium für den Wasserbau. 2. Auflage mit 210 Abbildungen. Springer

Ralph Schröder Ulrich Zanke. Technische Hydraulik. Kompendium für den Wasserbau. 2. Auflage mit 210 Abbildungen. Springer Ralph Schröder Ulrich Zanke Technische Hydraulik Kompendium für den Wasserbau 2. Auflage mit 210 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung. 1 '1.1 Hydraulik als angewandte Hydromechanik 1 1.2

Mehr

Einführung in die Technische Strömungslehre

Einführung in die Technische Strömungslehre Einführung in die Technische Strömungslehre Bearbeitet von Gerd Junge 1. Auflage 2011. Buch. 288 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42300 8 Format (B x L): 16,7 x 240,3 cm Gewicht: 546 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Gerd Junge Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: 978-3-446-42300-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42300-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik hysik I im Studiengang Elektrotechnik - Mechanik deformierbarer Körper - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 015/016 Deformation Starrer Körper: Kraftwirkung Translation alle Massenpunkte: gleiches Rotation alle Massenpunkte:

Mehr

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung 3 1.2 Definitionen 5 1.2.1

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hydraulik für Bauingenieure Freimann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser

Mehr

Bernoulligleichung. umax. Bernoulligleichung. Stromfadenvorstellung. Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre

Bernoulligleichung. umax. Bernoulligleichung. Stromfadenvorstellung. Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre Bernoulligleichung 1 Bernoulligleichung Stromfadenvorstellung Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre Im Arbeitsblatt Kontinuitätsgleichung wurde die Stromröhre eingeführt. Sie ist ein Bilanzgebiet

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Hydrostatik (13 Pkt.) Eine senkrechte Wand trennt zwei mit unterschiedlichen Flüssigkeiten gefüllte Behälter der selben Grundfläche (Breite

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

WASSERBAU BASISWISSEN GERINNESTRÖMUNG

WASSERBAU BASISWISSEN GERINNESTRÖMUNG Inhalt Passend zu vielen Lehrbüchern vermitteln die GUNTVersuchsrinnen die Grundlagen der Gerinneströmung am Beispiel einer Versuchsrinne mit Rechteckquerschnitt. Wir stellen im vorderen Teil dieses Kapitels

Mehr

Prüfungstrainer Strömungsmechanik

Prüfungstrainer Strömungsmechanik Valentin Schröder Prüfungstrainer Strömungsmechanik Klausur-und Übungsaufgaben mit vollständigen Musterlösungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis Seite 1. Viskose Fluideigenschaften 1 Aufgabe

Mehr

Maschinenbau für Elektrotechniker

Maschinenbau für Elektrotechniker Maschinenbau für Elektrotechniker Teil 3 Von Prof. Dipl,lng. Dr. Hans G. Steger, Linz Mit 209 Bildern und Tabellen, 89 Beispielen und 115 Aufgaben 1992 B. G. Teu bner Stuttgart Hölder- Pichler-Tempsky

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41054 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben

Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben Rudi Marek, Klaus Nitsche Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben ISBN-10: 3-446-40999-8 ISBN-13: 978-3-446-40999-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

1. Aufgabe (10 Punkte)

1. Aufgabe (10 Punkte) Teil: Technische Hydromechanik 11.02.2009, Seite 1 NAME:.... MATR.NR.:... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche 10 15 25 20 25 25 120 Punktzahl Erreichte Punktzahl Bearbeitungszeit 120 Minuten (1 Punkt

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik Einführung:. Was ist Physik?. Experiment - Modell - Theorie.3 Geschichte der Physik.4 Physik und andere Wissenschaften.5 Maßsysteme.6 Messfehler und Messgenauigkeit

Mehr

Hydromechanik. /2009 Studienbegleitende Prüfung in den Studiengängen Bauingenieurwesen (DPO 1995 und 2004) Wirtschaftsingenieurwesen WS 2008/200

Hydromechanik. /2009 Studienbegleitende Prüfung in den Studiengängen Bauingenieurwesen (DPO 1995 und 2004) Wirtschaftsingenieurwesen WS 2008/200 Bauingenieurwesen Universität Kassel- D-09 Kassel I nstit ut für Geot ec hnik und Geohydraulik Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Universität Kassel Kurt-Wolters-Str. 5 Kassel kochm@uni-kassel.de fon + 9-56

Mehr

IV. Strömungen eines idealen Fluids

IV. Strömungen eines idealen Fluids IV. Strömungen eines idealen Fluids Dieses Kapitel befasst sich mit einigen Lösungen des Systems von Gleichungen (III.8), (III.18) und (III.4) für die Bewegung eines idealen Fluids. Dabei wird angenommen,

Mehr

Hydraulik I. Roman Stocker. Gerinneströmung (ohne Reibung)

Hydraulik I. Roman Stocker. Gerinneströmung (ohne Reibung) Hydraulik I Roman Stocker Gerinneströmung (ohne Reibung) Begriffe der Gerinneströmung (1) z o = Sohlhöhe h = Wassertiefe v 2 /(2g) = Geschwindigkeitshöhe (Annahme: α = 1) H E = Energiehöhe H 0 = spezifische

Mehr

Aerodynamik des Flugzeuges

Aerodynamik des Flugzeuges Aerodynamik des Flugzeuges Von H. Schlichting und E.Truckenbr odt Erster Band Grundlagen aus der Strömungsmechanik Aerodynamik des Tragflügels (Teil I) Zweite neubearbeitete Auflage Mit 275 Abbildungen

Mehr

1 Zur Hydrostatik: Druckverteilung auf Flächen (1 Seite)

1 Zur Hydrostatik: Druckverteilung auf Flächen (1 Seite) 1 Zur Hydrostatik: Druckverteilung auf Flächen (1 Seite) Die horizontale Druckverteilung (1. Bild) ist nur abhängig von der Tiefe und der Dichte des Wassers. Der Druck an der Sohle beträgt ρgh, die Resultierende

Mehr

Strömung und Druckverlust

Strömung und Druckverlust Kamprath-Reihe Dipl.-Ing. Walter Wagner Strömung und Druckverlust Mit Beispielsammlung 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Formelzeichen und Einheiten

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Rang 2 Dyade }{{} σ, τ,... Spannungstensor Differential-Operatoren Nabla- / x Operator / y in kartesischen / Koordinaten

Mehr

D. Bestle Technische Mechanik III Schwingungen und Hydromechanik

D. Bestle Technische Mechanik III Schwingungen und Hydromechanik D. Bestle Technische Mechanik III Schwingungen und Hydromechanik Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Oktober 2009 Lehrstuhl Technische Mechanik und Fahrzeugdynamik Prof. Dr. Ing. habil. D. Bestle Prinzip der

Mehr

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Umdruck zur Vorlesung Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff 5. korrigierte Auflage 2007 letzte Änderung 12.11.2007 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung

Mehr

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.)

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) R 1 Das in der Abbildung dargestellte Reservoir besteht aus zwei hydraulisch miteinander verbundenen Kammern. In der geneigten Trennwand ist ein Kolben eingebaut, der sich

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

Vorträge. über. Mechanik. als Grundlage für das. Bau- und Maschinenwesen. Von. Wilh. Keck,

Vorträge. über. Mechanik. als Grundlage für das. Bau- und Maschinenwesen. Von. Wilh. Keck, Vorträge über Mechanik als Grundlage für das Bau- und Maschinenwesen. Von Wilh. Keck, Geh. Regierungsrath, Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Zweiter Thell: Mechanik elastisch-fester

Mehr

huss Technische Hydromechanik Band 4 Hydraulische und numerische Modelle 2., durchgesehene und korrigierte Auflage Helmut Martin, Reinhard Pohl u. a.

huss Technische Hydromechanik Band 4 Hydraulische und numerische Modelle 2., durchgesehene und korrigierte Auflage Helmut Martin, Reinhard Pohl u. a. Technische Hydromechanik Band 4 Hydraulische und numerische Modelle -? 2., durchgesehene und korrigierte Auflage Helmut Martin, Reinhard Pohl u. a. HUSS-MEDIEN GmbH 10400 Berlin huss Inhaltsverzeichnis

Mehr

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild Nur für Lehrzwecke Siehe www.tfh-berlin.de/emr/rechtliche Hinweise 006 Darstellung von Teilchenbewegungen SL/Krz Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes

Mehr

Rolf Mull Hartmut Holländer. Grundwasserhydraulik. und -hydrologie. Eine Einführung. Mit 157 Abbildungen und 20 Tabellen. Springer

Rolf Mull Hartmut Holländer. Grundwasserhydraulik. und -hydrologie. Eine Einführung. Mit 157 Abbildungen und 20 Tabellen. Springer Rolf Mull Hartmut Holländer Grundwasserhydraulik und -hydrologie Eine Einführung Mit 157 Abbildungen und 20 Tabellen Springer VI 1 Bedeutung des Grundwassers 1 2 Strukturen der Grundwassersysteme 4 2.1

Mehr

Grundlagen der Technischen Mechanik

Grundlagen der Technischen Mechanik Grundlagen der Technischen Mechanik Von Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Kurt Magnus Professor an der Techn. Universität München und Dr.-Ing. Hans Heinrich Müller Akad. Direktor an der Universität Siegen 6.

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Peter Hagedorn. Technische Mechanik. Band 3. Dynamik. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag Harri Deutsch

Peter Hagedorn. Technische Mechanik. Band 3. Dynamik. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag Harri Deutsch Peter Hagedorn Technische Mechanik Band 3 Dynamik 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Harri Deutsch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Kinematik 3 2.1 Kinematik des Punktes 3 2.1.1 Die geradlinige

Mehr

D. Bestle Technische Mechanik III Schwingungen und Hydromechanik

D. Bestle Technische Mechanik III Schwingungen und Hydromechanik D. Bestle Technische Mechanik III Schwingungen und Hydromechanik Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Lehrstuhl Technische Mechanik und Fahrzeugdynamik Prof. Dr. Ing. habil. Hon. Prof. (NUST) D. Bestle 1 Inhalt

Mehr

Mechanik und Festigkeitslehre

Mechanik und Festigkeitslehre Karlheinz Kabus Mechanik und Festigkeitslehre Aufgaben 7., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis A ¼ Aufgaben, E ¼ Ergebnisse, L ¼ Erläuterungen und Hinweise zu den Lösungen A E L 1 Einführung...................................

Mehr

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik Inhalt Teil I Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik 1 Einführung... 3 2 Hydromechanische Grundlagen... 7 2.1 Transportbilanz am Raumelement... 7 2.1.1 Allgemeine Transportbilanz... 7 2.1.2

Mehr

2.1. Durchflussgleichung, Kontinuitätsgleichung, Bernoulligleichung, Verluste in Rohrleitungen

2.1. Durchflussgleichung, Kontinuitätsgleichung, Bernoulligleichung, Verluste in Rohrleitungen 36.. Durchflussgleichung, Kontinuitätsgleichung, Bernoulligleichung, Verluste in Rohrleitungen Fundamentale strömungsmechanische Zusammenhänge sind ohne Kenntnisse der Durchflussgleichung und der Kontinuitätsgleichung

Mehr

Technische Mechanik. Dynamik. Peter Hagedorn. Band 3. Verlag Harri Deutsch

Technische Mechanik. Dynamik. Peter Hagedorn. Band 3. Verlag Harri Deutsch Peter Hagedorn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Technische Mechanik Band 3 Dynamik Verlag Harri Deutsch

Mehr

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 8. Vorlesung EP I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung: Auftrieb) c) Oberflächenspannung und Kapillarität Versuche:

Mehr

Musterlösung K L A U S U R HYDROMECHANIK

Musterlösung K L A U S U R HYDROMECHANIK Technische Universität Braunschweig Leichtweiß-Institut für Wasserbau bteilung Hydromechanik und Küsteningenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Hocine Oumeraci SS 01 Prüfungstermin: 18. September 01 Musterlösung

Mehr

MA+PHY2. Physik-Formelsammlung. Flavio De Roni Studiengang Wirtschaftsingenieur Innovation 4. Semester

MA+PHY2. Physik-Formelsammlung. Flavio De Roni Studiengang Wirtschaftsingenieur Innovation 4. Semester MA+PHY2 Physik-Formelsammlung Flavio De Roni Studiengang Wirtschaftsingenieur Innovation 4. Semester HSLU-T&A 12.05.2012 2 MA+PHY2 Formelsammlung Physik Änderungsverzeichnis Version Datum Autor Änderung

Mehr

Inhalt Strömungstechnische Berechnung von Rohrleitungsanlagen

Inhalt Strömungstechnische Berechnung von Rohrleitungsanlagen Inhalt 1 Strömungstechnische Berechnung von Rohrleitungsanlagen... 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Grundlagen für die Berechnung von Rohrnetzen für Wärmeträger.. 1 1.3 Druckverlust für die mit Reibung behaftete

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung 19.12.2016 "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics,

Mehr

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O Kontrollfragen Hydrodynamik Stephan Mertens 6. Juli 2013 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Erläutern Sie die Lagrange sche und die Euler sche Darstellung

Mehr

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper Zusammenfassung Kapitel l6 Reale feste und flüssigekörper 1 Reale Körper Materie ist aufgebaut aus Atomkern und Elektronen-Hülle Verlauf von potentieller Energie E p (r) p und Kraft F(r) zwischen zwei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen... xv 1 Einführung. Technische Anwendungen... 1 1.1 Die verschiedenen Arten der Wärmeübertragung... 1 1.1.1 Wärmeleitung... 2 1.1.2 Stationäre, geometrisch eindimensionale

Mehr

Strömungsberechnung für Rohrsysteme

Strömungsberechnung für Rohrsysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Burkhard Horlacher Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke Strömungsberechnung für Rohrsysteme Berechnung stationärer und transienter Strömung in Rohrsystemen fiir Wasser, Abwasser,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Kurz, GÃ?nther Strà mungslehre, Optik, ElektrizitÃ?tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsverzeichnis I Strömungslehre 11 1 Ruhende Flüssigkeiten (und Gase) - Hydrostatik 11 1.1 Charakterisierung von Flüssigkeiten 11 1.2 Druck - Definition und abgeleitete 11 1.3 Druckänderungen in ruhenden

Mehr

Leseprobe. Robert Freimann. Hydraulik für Bauingenieure. Grundlagen und Anwendungen ISBN:

Leseprobe. Robert Freimann. Hydraulik für Bauingenieure. Grundlagen und Anwendungen ISBN: Leseprobe Robert Freimann Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen ISBN: 978-3-446-4786-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-4786-0 sowie im Buchhandel.

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Theoretische Meteorologie

Theoretische Meteorologie Dieter Etling Theoretische Meteorologie Eine Einführung 2. Auflage Mit 135 Abbildungen und 5 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Einführung und Definitionen 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Physikalische Größen

Mehr

Lehrbuch der Physik Inhaltsverzeichnis

Lehrbuch der Physik Inhaltsverzeichnis Lehrbuch der Physik für Techniker und Ingenieure I. Teil: Mechanik der festen Körper, Flüssigkeiten und Gase Helmut Lindner Dozent an der Fachschule für Elektrotechnik «Fritz Selbmann», Mittweida Dritte,

Mehr

Kapitel 3 Mechanik von Flüssigkeiten und Gasen. 3.1 Druck 3.2 Oberflächenspannung, Kapillarität 3.3 Strömungen 3.4 Reale Fluide

Kapitel 3 Mechanik von Flüssigkeiten und Gasen. 3.1 Druck 3.2 Oberflächenspannung, Kapillarität 3.3 Strömungen 3.4 Reale Fluide Kapitel 3 3.1 Druck 3.2 Oberflächenspannung, Kapillarität 3.3 Strömungen 3.4 Reale Fluide Das hydrostatische Paradoxon h 1 2 3 A A A Beobachtung: Gleicher Druck am Boden Das hydrostatische Paradoxon h

Mehr

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Günther Ludwig Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Band 1: Raum, Zeit, Mechanik 2., durchgesehene und erweiterte Auflage Vieweg Inhalt Zur Einführung 1 /. Was theoretische Physik nicht

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung 19.12.2016 "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics,

Mehr

Gebäudeplanung. - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund Gebäudeplanung - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2012 Dortmund Strömungen inkompressibler Fluide ohne Reibung: Kontinuitätsgleichung: m Sys m ein m aus z. B. System Rohr: m 0 wenn

Mehr

Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 9. C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller. Aerodynamik I. 2. überarb. u. erw.

Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 9. C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller. Aerodynamik I. 2. überarb. u. erw. Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik Band 9 C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller Aerodynamik I 2. überarb. u. erw. Auflage. Shaker Verlag Aachen 2006 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320) 0.3-0.3 Rohrströmung 0.3. Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 30) Bei laminarer Rohrströmung läßt sich der Reibungsverlust theoretisch berechnen, as bei der turbulenten Strömung

Mehr

TECHNISCHE HYDRAULIK

TECHNISCHE HYDRAULIK TECHNISCHE HYDRAULIK VON CHARLES JAEGER DOCTEUR ES SCIENCES TECHNIQUES PRIVATDOZENT AN DER EIDG. TECHN. HOCHSCHULE IN ZÜRICH SPECIAL LECTURER AT THE IMPERIAL COLLEGE, LONDON ASSOCIATE MEMBER OF THE WATER

Mehr

Z e1. H Energielinie. h o. Z e2. Q v o. h u. h 2. h 1. l l o. l 1

Z e1. H Energielinie. h o. Z e2. Q v o. h u. h 2. h 1. l l o. l 1 Z e1 h o H Energielinie Z e2 Q v o w h 1 h 2 h u l o l 1 l 2 1 2 Das Programm Hydraulik ist ein Programm zur Berechnung von allgemeinen Problemen im wasserbaulichen Bereich. Als einfaches Hilfsmittel

Mehr

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche,

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche, - 78-2.7 Hydrostatik 2.7.1 Aggregatzustände Die drei wichtigsten Aggregatzustände sind Festkörper, Flüssigkeiten und Gase. Die wesentlichsten Unterscheidungsmerkmale sind, dass Festkörper eine Gestalt

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 2009/10, VO+UE Univ. Prof. Dr. Christoph Dellago

Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 2009/10, VO+UE Univ. Prof. Dr. Christoph Dellago Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 009/0, 606 VO+UE Univ Prof Dr Christoph Dellago ) Berechnen Sie cos (06) ohne Verwendung der Winkelfunktionen des Taschenrechners auf 4

Mehr

Experimentelle Hydromechanik Wehrüberfall und Ausfluss am Planschütz

Experimentelle Hydromechanik Wehrüberfall und Ausfluss am Planschütz UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Institut für Wasserwesen Dr.-Ing. H. Kulisch Universitätsprofessor Dr.-Ing. Andreas Malcherek Hydromechanik und Wasserbau

Mehr

Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik 1

Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik 1 Modul: TFDMI Semester: HS 202 / 3 Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik Physikalische Konstanten & wichtige Tabellenwerte Universelle Gaskonstante. Stoffdaten Ammoniak Argon Helium Kohlenmonoxid Kohlendioxid

Mehr

Springer-Lehrbuch. Fluidmechanik. Einführendes Lehrbuch. Bearbeitet von Peter Böckh

Springer-Lehrbuch. Fluidmechanik. Einführendes Lehrbuch. Bearbeitet von Peter Böckh Springer-Lehrbuch Fluidmechanik Einführendes Lehrbuch Bearbeitet von Peter Böckh überarbeitet 2004. Taschenbuch. xviii, 353 S. Paperback ISBN 978 3 540 22076 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1150

Mehr

15 Eindimensionale Strömungen

15 Eindimensionale Strömungen 97 Durch Druckunterschiede entstehen Strömungen, die sich auf unterschiedliche Weise beschreiben lassen. Bei der Lagrange schen oder materiellen Beschreibung betrachtet man das einelne Fluidteilchen, das

Mehr

Die Energiegleichung verkörpert neben der Kontinuitätsgleichung und der Impulsgleichung das dritte wichtige Prinzip der Fluidmechanik.

Die Energiegleichung verkörpert neben der Kontinuitätsgleichung und der Impulsgleichung das dritte wichtige Prinzip der Fluidmechanik. 5 Energiegleichung Die Energiegleichung verkörpert neben der Kontinuitätsgleichung und der Impulsgleichung das dritte wichtige Prinzip der Fluidmechanik. 5. Thermodynamische Grundlagen Der. Satz der Thermodynamik

Mehr

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Prof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Ergänzung J Hydrodynamik In der Hydrodynamik beschreibt man die

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Grenzschicht- Theorie

Grenzschicht- Theorie H.Schlichting K.Gersten Grenzschicht- Theorie Unter Mitarbeit von Egon Krause und Herbert Oertel Jr. 10., überarbeitete Auflage Mit 286 Abbildungen und 22Tabellen fyj Springer Einleitung xix Teil A: Grundlagen

Mehr

Strömungslehre mit einer Einführung in die Strömungsmeßtechnik von Jorg-Dieter Vagt

Strömungslehre mit einer Einführung in die Strömungsmeßtechnik von Jorg-Dieter Vagt Heinz Schade Ewald Kunz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strömungslehre mit einer Einführung in die

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Klappe (13 Pkt.) Ein Wasserbehälter ist mit einer rechteckigen Klappe verschlossen, die sich um die Achse A-A drehen kann. Die Rotation

Mehr

LABORVERSUCHE DEMONSTRATIONEN IM ÜBUNGSLABOR

LABORVERSUCHE DEMONSTRATIONEN IM ÜBUNGSLABOR LABORVERSUCHE DEMONSTRATIONEN IM ÜBUNGSLABOR auf unseren Internetseiten:! Lehre! Übungslabor (http:///lehre/studentenlabor/) LABORVERSUCH EINFLUSS VON SEKUNDÄRSTRÖMUNGEN, DARGESTELLT AM BEISPIEL DER KOLKBILDUNG

Mehr

Strömungslehre. Heinz Schade Ewald Kunz. Walter de Gruyter Berlin New York. 3., neu bearbeitete Auflage

Strömungslehre. Heinz Schade Ewald Kunz. Walter de Gruyter Berlin New York. 3., neu bearbeitete Auflage Heinz Schade Ewald Kunz Strömungslehre 3., neu bearbeitete Auflage Bearbeitet von Frank Kameier und Christian Oliver Paschereit w DE G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorwort v Kapitel

Mehr

Einführung in die Strömungsmechanik

Einführung in die Strömungsmechanik Einführung in die Strömungsmechanik Rolf Radespiel Fluideigenschaften Grundlegende Prinzipien und Gleichungen Profile Windkanal und Druckmessungen BRAUNSCHWEIG, 5. JUNI 2002 Was versteht man unter Strömungsmechanik?

Mehr