Phlebologie. Register/Index Vol. 32, Inhalt/Contents Schlüsselwörter/Keywords Autoren/Authors

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Phlebologie. Register/Index Vol. 32, Inhalt/Contents Schlüsselwörter/Keywords Autoren/Authors"

Transkript

1 Organ der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Phlebologie Bulletin de la Société Suisse de Phlébologie Phlebologie Organ der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Angiologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Organ des Berufsverbandes der Phlebologen e.v. Register/Index Vol. 32, 2003 Inhalt/Contents Schlüsselwörter/Keywords Autoren/Authors

2 2003 Schattauer GmbH I Inhalt/Contents Abstracts Originalarbeiten Original Articles 45. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Phlebologie 4:A1-A46 E. Rabe, F. Pannier-Fischer, K. Bromen, K. Schuldt, A. Stang, Ch. Poncar, M. Wittenhorst, E. Bock, S. Weber, K.-H. Jöckel Bonner Venenstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Epidemiologische Untersuchung zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenkrankheiten in der städtischen und ländlichen Wohnbevölkerung 1 Bonn Vein Study by the German Society of Phlebology - Epidemiological study to investigate the prevalence and severity of chronic venous disorders in the urban and rural residential populations H. Scultetus, J. L. Villavicencio, N. M. Rich Das weibliche Beckenvenensyndrom eine Übersicht 37 The female pelvic venous syndrome an overview D. N. Kolbach, K. Hamulyák, H. A. M. Neumann, M. H. Prins Therapie der akuten tiefen Venenthrombose und Vorbeugung des postthrombotischen Syndroms: eine Befragung niederländischer Dermatologen 45 Therapy of acute deep vein thrombosis and prevention of the post-thrombotic syndrome: a survey among dermatologists in the Netherlands W. Linß, R. Fröber Bemerkungen zur Anatomie der Beinvenen 65 Remarks at the anatomy of the leg veins S. El Gammal, B. Lambotte, C. El Gammal, V. Blazek Die arterielle Audiophotoplethysmographie: eine einfache und verlässliche Methode zur Messung des akralen Blutdrucks 68 Arterial audiophotoplethysmography: a simple and reliable method for measurement of digital blood pressure F. X. Breu, M. Marshall Sklerotherapie mit Polidocanol in einer angiologisch-phlebologischen Spezialpraxis: prospektive und retrospektive Erhebung über Ergebnisse und Komplikationen 76 Polidocanol in a private practice for angiology and phlebology: a prospective and retrospective study of the results and complications of sclerotherapy G. Górski, M. Kielar, P. Porzycki, W. Noszczky Möglicher umgekehrter Zusammenhang zwischen der Einnahme oraler Kontrazeptiva mit Varizen und chronisch-venöser Insuffizienz: Analyse von Risikofaktoren bei Frauen bezogen auf Geschlecht und Lebensstil 90 Oral contraceptives intake may be inversely correlated with varicose veins and chronic venous insufficiency analysis of sex related and lifestyle risk factors in woman N. Frings, A. Nelle, V. T. P. Tran, P. Glowacki Unvermeidbares Rezidiv und Neoreflux nach korrekter Vena-magna-Krossektomie: Neovaskularisation? 96 Unavoidable recurrence and neoreflux after correctly performed ligation of the saphenofemoral junction: neovascularisation? M. Marshall, F. X. Breu, J. Pawlak Leitvenenschädigung durch Verödungsbehandlung? Verlaufsbeobachtung nach varizenausschaltenden Maßnahmen 108 Guide vein damage by sclerotherapy? Course observations after varices eliminating measures M. Kucharzewski, A. Franek, H. Koziolek Behandlung venöser Beinulzera mit Sulodexid 115 Treatment of venous leg ulcers with sulodexide

3 2003 Schattauer GmbH II M. Zutt, O. Zimmermann, U. Krüger, L. Kretschmer Operative Sanierung florider venöser Ulzera Wundinfektion unter Antibiogramm-orientierter perioperativer antibiotischen Prophylaxe 121 Surgery of venous leg ulcers wound infections with perioperative antibiotic prophylaxis based on the preoperative antibiogram A. J. van Geest, S. C. A. M. Esten, J.-P. R. A. Cambier, E. G. J. Gielen, A. Kessels, H. A. M. Neumann, M. J. P. G. van Kroonenburgh Lymphatische Abflussstörungen bei Lipödem 138 Lymphatic disturbances in lipoedema A. Mumme, S. Olbrich, L. Barbera, B. Geier, M. Stücker Validität der makroskopischen Identifikation von Neovaskulaten durch den Operateur 143 Validity of the macroscopic identification of neovascularisation by the operating surgeon M. Kucharzewski, A. Ślȩzak, A. Franek Topische Behandlung nicht heilender venöser Beinulzera mittels Zellulosemembran 147 Topical treatment of non-healing venous leg ulcers by cellulose membrane Übersichtsarbeiten Review Articles Kasuistiken Case Reports Fortbildung Education H. Partsch Die Antistase, ein vernachlässigtes Therapieprinzip bei der tiefen Beinvenenthrombose 29 Antistasis, a neglected therapeutic principle in leg vein thrombosis R. Fischer, H. G. Kluess, N. Frings, C. Duff Der aktuelle Stand der Magnakrossenrezidiv-Forschung 54 Present state of saphenofemoral recurrence research K. Schlenzka Naturheilverfahren in der Phlebologie 60 Treatment by natural remedies in phlebology Ch. Uhlemann, U. Wollina Wirkungsphysiologische Aspekte des therapeutischen Ultraschalls in der Wundbehandlung 81 Physiological aspects of therapeutic ultrasound in wound-healing G. Göretzlehner, U. Göretzlehner Die Diagnostik der pelvinen Varikosis 87 Diagnosis of varicosis pelvis K. Raff, U. Hohenleutner, M. Landthaler Ekzem auf Naevus flammeus 15 Port-wine stains with eczema C. Pieck, P. Sander, F. G. Bechara, P. Altmeyer, M. Stücker Beckenvenenthrombose im 16. Lebensjahr bei angeborener Vena-cava-inferior-Atresie und Ecstasy-Abusus Fallbericht 50 Thrombosis of the pelvic veins at the age of 16 associated with preexisting aplasia of the inferior vena cava and Ecstasy-abuse case report I. Flessenkämper Iatrogener Verschluss der Arteria femoralis communis nach Krossektomie der Vena saphena magna 127 Iatrogenic occlusion of the commun femoral artery in connection with a crossectomy of the great saphenous vein M. Marshall, F. X. Breu Thrombangiitis obliterans: häufig und dennoch verkannt 23 Thrombangiitis obliterans: common, yet underestimated

4 2003 Schattauer GmbH III T. M. Proebstle Endovenöse Lasertherapie der Varikose 131 Endovenous laser treatment for varicose veins S. Braun, M. Jünger Methoden des Wunddebridements bei venösem Ulcus cruris 152 Methods of wound bed preparation in venous leg ulcers Medizingeschichte Medical History Leitlinien W. Hach Die Entdeckung der sekundären Leitveneninsuffizienz 18 Discovery of secondary insufficiency of communicating veins E. Rabe, F. Pannier-Fischer, H. Gerlach, F. X. Breu, S. Guggenbichler, M. Zabel Leitlinien zur Sklerosierungsbehandlung der Varikose 101 W. Blättler, H. E. Gerlach, H. Partsch, M. Marshall, Th. Hertel Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der tiefen Bein- und Beckenvenenthrombose 157 A. Encke, S. Haas, R. Krauspe, H. Riess, K. M. Stürmer, I. Kopp, W. Lorenz, M. W. Beckmann, H. K. Breddin, E. Gams, A. Gerhardus, W. Gogarten, I. Joppich, P. Kujath, J. Kussmann, U. Mittelkötter, H. Partsch, R. Pauschert, E. Rabe, U. Rohde, S. Schellong, I. Steudel, L. Swoboda, K. Ulsenheimer, P. M. Vogt, P. Walz, H. Weber Stationäre und ambulante Thromboembolieprophylaxe in der Chirurgie und der perioperativen Medizin 164

5 Schlüsselwörter 3,4-Methylendioxymethamphetamin 50 Allen-Hines 138 Antikoagulation 29 Antistase 29 Arterieller Verschluß 127 Arteriosklerose 68 Beckenschmerzen 37 Beckenvenenthrombose 50 Beckenvenenzirkulationsstörungen 37 Behandlungsprotokolle 45 Blutdruck 68 CEAP 1 Chronisch-venöse Insuffizienz 60, 90 CVI 1 Debridement 152 Diagnostik 23 Ecstasy-Abusus 50 Ekzem 15 Endovenöse Lasertherapie 131 Epidemiologie 1 Epifasziale und subfasziale Beinvenen 65 Ganzheitliches Therapiekonzept 60 Immunpathogenese 23 Ischämie 68 Klassische Naturheilverfahren 60 Kompartimente des Unterschenkels 65 Kompressionstherapie 45, 108 Krossektomie 54, 127 Krossenrezidiv 96 Laser 15 Leitveneninsuffizienz 18, 108 Lipödem 138 Lungenembolie 29 Lymphszintigrafie 138 Makroskopische Identifikation 143 Mayor-Komplikationen 127 Naevus flammeus 15 Neoangiogenese 54 Neoreflux 96 Neovaskularisation 96, 143 NMH 29 Nussknackersyndrom 37 Orale Kontrazeption 90 Perioperative antibiotische Prophylaxe 121 Photoplethysmographie 68 Polidocanol 76 Postthrombotisches Syndrom 45 Rezidiv 54 Risikofaktoren Schattauer GmbH Saphenofemorale Rezidive 143 Sklerotherapie 76, 108 Sulodexid 115 Therapeutischer Ultraschall 81 Thrombangiitis obliterans 23 Thrombose 29 Tiefe Beinvenenthrombose 45 Typus Rusticanus-Moncorps 138 Ulcus cruris 121, 152 Unterbauchschmerzen 87 V.-saphena-magna-Krossektomie 96 Varicosis pelvis 87 Varikose 1, 90, 131 Varizen 54 Varizenchirurgie 108 Vena-cava-anterior-Atresie 50 Venae perforantes 65 Vena-femoralis-communis-Dilatation 108 Vena-iliaca-interna-Insuffizienz 37 Vena-ovarica-Insuffizienz 37 Venenkrankheiten 1 Venöse Beinulzera 115, 147 Venöse Insuffizienz 152 Wundheilung 81 Zellulosemembran 147 IV

6 Keywords 3,4-methylendioxymethamphetamin 50 Allen-Hines 138 Anticoagulation 29 Antistasis 29 Arterial occlusion 127 Arteriosclerosis 68 Atresia of the inferior vena cava 50 Blood pressure 68 CEAP 1 Cellulose membrane 147 Chronic venous insufficiency 60, 90 Classical naturopathy 60 Compartiments of the lower leg 65 Compression therapy 45, 108 Crossectomy 127 CVI 1 Debridement 152 Deep venous thrombosis 45 Diagnostic procedure 23 Dilatative deep phlebopathy 108 Ecstasy 50 Eczema 15 Endovenous laser treatment 131 Epidemiology 1 Epifascial and subfascial leg veins 65 Gonadal venous insufficiency 37 Holistic therapeutical plan 60 Immunological pathogenesis 23 Insufficiency of communicating veins 18 Insufficiency of the guide veins 108 Internal iliac vein insufficiency 37 Ischemia 68 Laser 15 Leg ulcer 121, 152 Ligation of the saphenofemoral junction 96 Lipoedema 138 LMWH 29 Lymphoscintigraphy 138 Macroscopic identification 143 Major complications 127 Neoangiogenesis 54 Neoreflux 96 Neovascularisation 96, 143 Nutcracker syndrome 37 Oral contraception 90 Pelvic pain 37, 87 Pelvic venous disorders 37 Perioperative antibiotic prophylaxis Schattauer GmbH Photoplethysmography 68 Polidocanol 76 Port-wine stain 15 Postthrombotic syndrome 45 Pulmonary embolism 29 Recurrence 54, 96 Risk factors 90 Saphenofemoral junction ligation 54 Saphenofemoral recurrences 143 Sclerotherapy 76, 108 Sulodexide 115 Surgery of varices 108 Therapeutic ultrasound 81 Thrombangiitis obliterans 23 Thrombosis 29, 50 Treatment protocol 45 Typus Rusticanus Moncorps 138 Varicose veins 1, 54, 90, 131 Varicosis pelvis 87 Venae perforantes 65 Venous diseases 1 Venous insufficiency 152 Venous leg ulcer 115, 147 Wound healing 81 V

7 Autoren/Authors Altmeyer, P. 50 Barbera, L. 143 Bechara, F. G. 50 Beckmann, M. W. 164 Blättler, W. 157 Blazek, V. 68 Bock, E. 1 Braun, S. 152 Breddin, H. K. 164 Breu, F. X. 23, 76, 101, 108 Bromen, K. 1 Cambier, J.-P. R. A. 138 Duff, C. 54 El Gammal, C. 68 El Gammal, S. 68 Encke, A. 164 Esten, S. C. A. M. 138 Fischer, R. 54 Flessenkämper, I. 127 Franek, A. 115, 147 Frings, N. 54, 96 Fröber, R. 65 Gams, E. 164 Geier, B. 143 Gerhardus, A. 164 Gerlach, H. 101 Gerlach, H. E. 157 Gielen, E. G. J. 138 Glowacki, P. 96 Gogarten, W. 164 Göretzlehner, G. 87 Göretzlehner, U. 87 Górski, G. 90 Guggenbichler, S. 101 Haas, S. 164 Hach, W. 18 Hamulyák, K. 45 Hertel, Th. 157 Hohenleutner, U. 15 Jöckel, K.-H. 1 Joppich, I. 164 Jünger, M. 152 Kessels, A. 138 Kielar, M. 90 Kluess, H. G. 54 Kolbach, D. N. 45 Kopp, I. 164 Koziolek, H. 115 Krauspe, R. 164 Kretschmer, L. 121 Krüger, U. 121 Kucharzewski, M. 115, 147 Kujath, P. 164 Kussmann, J. 164 Lambotte, B. 68 Landthaler, M. 15 Linß, W. 65 Lorenz, W. 164 Marshall, M. 23, 76, 108, 157 Mittelkötter, U. 164 Mumme, A. 143 Nelle, A. 96 Neumann, H. A. M. 45, 138 Noszczky, W. 90 Olbrich, S. 143 Pannier-Fischer, F. 1, 101 Partsch, H. 29, 157, 164 Pauschert, R. 164 Pawlak, J. 108 Pieck, C. 50 Poncar, Ch. 1 Porzycki, P Schattauer GmbH Prins, M. H. 45 Proebstle, T. M. 131 Rabe, E. 1, 101, 164 Raff, K. 15 Rich, N. M. 37 Riess, H. 164 Rohde, U. 164 Sander, P. 50 Schellong, S. 164 Schlenzka, K. 60 Schuldt, K. 1 Scultetus, A. H. 37 Ślȩzak, A. 147 Stang, A. 1 Steudel, I. 164 Stücker, M. 50, 143 Stürmer, K. M. 164 Swodoba, L. 164 Tran, V. T. P. 96 Uhlemann, Ch. 81 Ulsenheimer, K. 164 van Geest, A. J. 138 van Kroonenburgh, M. J. P. G. 138 Villavicencio, J. L. 37 Vogt, P. M. 164 Walz, P. 164 Weber, H. 164 Weber, S. 1 Wittenhorst, M. 1 Wollina, U. 81 Zabel, M. 101 Zimmermann, O. 121 Zutt, M. 121 VI

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

Praktische Phlebologie

Praktische Phlebologie Praktische Phlebologie Empfehlungen zur differenzierten Diagnostik und Therapie phlebologischer Krankheitsbilder Herausgegeben von Eberhard Rabe Horst-E. Gerlach Mit Beiträgen von H.-E. Cerlach M. Marshall

Mehr

Aus Rabe, E., H. E. Gerlach.: Praktische Phlebologie (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2006 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen

Aus Rabe, E., H. E. Gerlach.: Praktische Phlebologie (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2006 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen I II III Praktische Phlebologie Empfehlungen zur differenzierten Diagnostik und Therapie phlebologischer Krankheitsbilder Herausgegeben von Eberhard Rabe Horst E. Gerlach Mit Beiträgen von H. E. Gerlach

Mehr

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential T. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Endovenös thermische Ablation

Endovenös thermische Ablation Endovenös thermische Ablation T. Noppeney, J. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Disclosures TN Consultant

Mehr

BERNER KLINIK MONTANA

BERNER KLINIK MONTANA BERNER KLINIK MONTANA Klinischer Fall Dr. Devine Frundi Leitender Arzt Medizin - Patientin (76 J.) aus einem Spital im Kanton Wallis bei St. n. Knie-TEP links am 16.02.2017 wegen immobilisierenden Schmerzen

Mehr

Phlebologie. Register/Index Vol. 34, Inhalt/Contents Schlüsselwörter/Keywords Autoren/Authors

Phlebologie. Register/Index Vol. 34, Inhalt/Contents Schlüsselwörter/Keywords Autoren/Authors Organ der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Phlebologie Bulletin de la Société Suisse de Phlébologie Phlebologie Organ der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische

Mehr

Inhalt/Contents. Abstracts. Originalarbeiten Original Articles

Inhalt/Contents. Abstracts. Originalarbeiten Original Articles 50 Inhalt/Contents Abstracts Originalarbeiten Original Articles European Venous Forum 2002 3: A1 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie 4: A21 F. Platz Untersuchungen zu Ursprüngen,

Mehr

Venenchirurgie Vorlesung

Venenchirurgie Vorlesung Venenchirurgie Vorlesung 06.05.2011 Chronisch venöse Insuffizienz primäre Varikosis sekundäre Varikosis Postthrombotisches Syndrom 15% aller Erwachsenen sind von einer CVI betroffen 80% primäre Varicosis

Mehr

Leitvenenschädigung durch Verödungsbehandlung? Verlaufsbeobachtung nach varizenausschaltenden Maßnahmen

Leitvenenschädigung durch Verödungsbehandlung? Verlaufsbeobachtung nach varizenausschaltenden Maßnahmen 108/5 2003 Schattauer GmbH Leitvenenschädigung durch Verödungsbehandlung? Verlaufsbeobachtung nach varizenausschaltenden Maßnahmen M. Marshall, J. Pawlak, F. X. Breu Rottach-Weißach Schlüsselwörter Sklerotherapie,

Mehr

Angiologische Diagnostik und invasive Therapiemöglichkeiten beim Ulcus Cruris

Angiologische Diagnostik und invasive Therapiemöglichkeiten beim Ulcus Cruris Angiologische Diagnostik und invasive Therapiemöglichkeiten beim Ulcus Cruris Dr. Ernst Groechenig Chefarzt Angiologie Kantonsspital Aarau! www.gefaessmedizin.ch Ulcus Cruris 1% der erwachsenen Bevölkerung

Mehr

1/31/2013. Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder Jeder % der Frauen.

1/31/2013. Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder Jeder % der Frauen. Phlebologie Stanislava Tzaneva Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? Varikose 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder 10 4. Jeder 13 25% der Frauen Mit krankhaftem Wert 15% der Männer 1 6% fortgeschrittene

Mehr

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Das Gefäßzentrum Regensburg ist eine Praxis-Klinik für Gefäßchirurgie. Es wird das gesamte Untersuchungs- und Behandlungsspektrum der Angiologie,

Mehr

Die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose

Die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose Die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der tiefen Venenthrombose T. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria

Mehr

Unvermeidbares Rezidiv und Neoreflux nach korrekter Vena-saphena-magna- Krossektomie: Neovaskularisation?

Unvermeidbares Rezidiv und Neoreflux nach korrekter Vena-saphena-magna- Krossektomie: Neovaskularisation? 96/26 2003 Schattauer GmbH Unvermeidbares Rezidiv und Neoreflux nach korrekter Vena-saphena-magna- Krossektomie: Neovaskularisation? N. Frings, A. Nelle, V. T. P. Tran, P. Glowacki Mosel-Eifel-Klinik,

Mehr

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Tiefe Venenthrombose Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben diese Broschüre von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bekommen. Sie soll Ihre möglichen Fragen

Mehr

VITA VON CHEFARZT DR. MED. HORST PETER STEFFEN

VITA VON CHEFARZT DR. MED. HORST PETER STEFFEN VITA VON CHEFARZT DR. MED. HORST PETER STEFFEN Curriculum Vitae Dr. med. Horst Peter Steffen Chefarzt Dr. med. Horst Peter Steffen 1997-2001 Ausbildung in Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Traumatologie

Mehr

Stripping versus CHIVA: Eine randomisierte, prospektive Langzeitstudie

Stripping versus CHIVA: Eine randomisierte, prospektive Langzeitstudie versus CHIVA: Eine randomisierte, prospektive Langzeitstudie Aus der Abteilung für Chirurgie und Gefäßchirurgie in der Universität Ferrara, Chefarzt Prof. Paolo Zamboni University of Ferrara Department

Mehr

Bereich I Periphere Arterienerkrankungen und arterielle Durchblutungsstörungen. H. GRETEN, H. RIEGER, H. SINZINGER, E. STANDL und E.

Bereich I Periphere Arterienerkrankungen und arterielle Durchblutungsstörungen. H. GRETEN, H. RIEGER, H. SINZINGER, E. STANDL und E. Bereich I Periphere Arterienerkrankungen und arterielle Durchblutungsstörungen Vorwort zum Bereich I 12 1 Einteilungsprinzipien und Begriffe 13 2 Pathologische Anatomie 15 3 Arteriosklerose 34 H. GRETEN,,

Mehr

2 Definition und Klassifikation

2 Definition und Klassifikation 2.1 Definition Für die Erkrankung wurden verschiedene Bezeichnungen gewählt, die sich entweder auf den Zusammenhang von Krankheit und zeitlichem Verlauf (postthrombotisches Syndrom (4) bzw. postthrombophlebitisches

Mehr

Inhalte. Mots clés. Keywords. Autoren

Inhalte. Mots clés. Keywords. Autoren Hauptschriftleiter: W. Blättler (verantwortlich) A. Schürg (verantwortlich für den Verlag) Herausgeber: Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für

Mehr

griff bereit Jörg Fuchs 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello

griff bereit Jörg Fuchs 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello Jörg Fuchs griff bereit 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello 12 Akuter peripherer Arterienverschluss... 111 Klinik... 111 Diagnostik... 112 Therapeutische

Mehr

ERFOLG. Venefit Segmentale endovenöse Therapie. Ihr schneller Weg zum. Ein neuer Name für das VNUS Closure Verfahren - die selbe bewährte Technologie.

ERFOLG. Venefit Segmentale endovenöse Therapie. Ihr schneller Weg zum. Ein neuer Name für das VNUS Closure Verfahren - die selbe bewährte Technologie. Ihr schneller Weg zum ERFOLG Einführung Venefit Segmentale endovenöse Therapie Ein neuer Name für das VNUS Closure Verfahren - die selbe bewährte Technologie. Lernen Sie die segmentale endovenöse Therapie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Grundlagen zur Physik der Duplexsonographie

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Grundlagen zur Physik der Duplexsonographie Inhaltsverzeichnis 1 Das Ultraschallgerät... 1 1.1 Grundlagen zur Physik der Duplexsonographie (H. P. Weskott, E. Mendoza)... 1 1.1.1 Entstehung des Schallbildes... 1 1.1.2 Messung von Flussgeschwindigkeiten...

Mehr

Venenoperation in Kombination mit Sklerotherapie

Venenoperation in Kombination mit Sklerotherapie Gefässchirurgie 2012 17:659 664 DOI 10.1007/s00772-012-1038-z Online publiziert: 2. August 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 R. Nordmeier 1 C. El Gammal 2 A. Mumme 3 S. El Gammal 4 1 Hautarztzentrum,

Mehr

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? 1.Ja 2.Nein 3.Weiss Nicht 4.Hab Angst Wieviele konventionelle Phlebographien, CT- Phlebographien oder MR- Phlebographien

Mehr

Der phlebologische Kompressionsverband schließt mindestens ein großes Gelenk mit ein. Thrombophlebitis sowie Zustand nach abgeheilter Phlebitis

Der phlebologische Kompressionsverband schließt mindestens ein großes Gelenk mit ein. Thrombophlebitis sowie Zustand nach abgeheilter Phlebitis Leitlinie zum phlebologischen Kompressionsverband (PKV) Die "Leitlinien" der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.v. sind Empfehlungen für ärztliches

Mehr

SWISS SOCIETY OF PHLEBOLOGY SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR PHLEBOLOGIE SOCIÉTÉ SUISSE DE PHLÉBOLOGIE SOCIETÀ SVIZZERA DI FLEBOLOGIA.

SWISS SOCIETY OF PHLEBOLOGY SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR PHLEBOLOGIE SOCIÉTÉ SUISSE DE PHLÉBOLOGIE SOCIETÀ SVIZZERA DI FLEBOLOGIA. ver Erstelldat SWISS SOCIETY OF PHLEBOLOGY SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR PHLEBOLOGIE SOCIÉTÉ SUISSE DE PHLÉBOLOGIE SOCIETÀ SVIZZERA DI FLEBOLOGIA Protokoll: Schweizerisches Zentralregister der thermischen

Mehr

Jürgen Weber. Phlebographie

Jürgen Weber. Phlebographie Jürgen Weber Phlebographie Jürgen Weber Phlebographie Inhalt 1 Phlebographie... 1.1 Apparative Voraussetzungen... 1.2 Instrumentarium... 1.3 Röntgen- Kontrastmittel zur Phlebographie/Venographie... 1.4

Mehr

PUBLIKATIONEN (STAND )

PUBLIKATIONEN (STAND ) PUBLIKATIONEN (STAND 08.12.2016) MEDLINE ODER WEB OF SCIENCE GELISTET Originalarbeiten in Medline oder Web of Science gelisteten Zeitschriften 1. Sauermann K, Gambichler T, Jaspers S, Radenhausen M, Rapp

Mehr

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum 7 2 Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum Joachim Dissemond K. Protz et al., Kompressionstherapie, DOI 10.1007/978-3-662-49744-9_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 8 Kapitel 2 Pathophysiologie

Mehr

Untersuchung des Gefäßsystems Vorbereitendes Seminar zum GKU. Gefäßsystem

Untersuchung des Gefäßsystems Vorbereitendes Seminar zum GKU. Gefäßsystem Untersuchung des Gefäßsystems Vorbereitendes Seminar zum GKU Gefäßsystem M. Kallmayer Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten empfohlen DEUTSCHE VENEN-LIGA. E.V. DVL Capio Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für

Mehr

Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen

Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen ERIKA MENDOZA Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen Mit einem Geleitwort von W. HACH MIT 313 ÜBERWIEGEND FARBIGEN ABBILDUNGEN IN 717 EINZELDARSTELLUNGEN UND 17 TABELLEN STEINKOPFF DARMSTADT Inhaltsverzeichnis

Mehr

VIII VENALPINA 29. JANUAR 3. FEBRUAR 2017 VORPROGRAMM PONTRESINA, ENGADIN SCHWEIZ. PHLEBOLOGISCHE FORTBILDUNGSWOCHE VENALPINA

VIII VENALPINA 29. JANUAR 3. FEBRUAR 2017 VORPROGRAMM PONTRESINA, ENGADIN SCHWEIZ.  PHLEBOLOGISCHE FORTBILDUNGSWOCHE VENALPINA VENALPINA VIII PHLEBOLOGISCHE FORTBILDUNGSWOCHE VENALPINA Foto/Copyright: Susanne Bonaca / Bezugsquelle: Pontresina Tourismus VORPROGRAMM 29. JANUAR 3. FEBRUAR 2017 PONTRESINA, ENGADIN SCHWEIZ www.venalpina.ch

Mehr

Klinische Angiologie

Klinische Angiologie H. Rieger W. Schoop (Hrsg.) Klinische Angiologie Unter Mitarbeit von A.L. Strauss, A. Scheffler und G. Driessen Mit Beiträgen von D. Albrecht, K. Alexander, A. Beck, G. Biamino, A. Bollinger, H.K. Breddin,

Mehr

PUBLIKATIONEN Stand

PUBLIKATIONEN Stand PUBLIKATIONEN Stand 10.04.2015 IF kumuliert 71,75 (16.10.2014) MEDLINE ODER WEB OF SCIENCE GELISTET Originalarbeiten in Medline oder Web of Science gelisteten Zeitschriften 1. Sauermann K, Gambichler T,

Mehr

Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem?

Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem? 46 Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem? H. Altenkämper Gefäßpraxis, Plettenberg Das dicke Bein ist ein häufiger Beratungsanlass in der phlebologischen Praxis. Die Ursachen für Beinschwellungen sind vielfältig

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten EMPFOHLEN DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. Capio Mosel-Eifel-Klinik Die Capio Mosel-Eifel-Klinik ist eine der größten Fachkliniken für Venenerkrankungen

Mehr

Schöne gesunde Beine

Schöne gesunde Beine Schöne gesunde Beine Sklerotherapie Warum sind Venen so wichtig? Venen und Arterien bilden die Transportwege des Blutes. Die Venen übernehmen dabei die Aufgabe, das Blut zum Herz zurückzuführen. Dieser

Mehr

Sonographie der Venen der unteren Extremität. Varikosis. Torsten Schwalm

Sonographie der Venen der unteren Extremität. Varikosis. Torsten Schwalm Sonographie der Venen der unteren Extremität Varikosis Torsten Schwalm Sonographie der Venen der unteren Extremität Untersuchungsgang Varikosis: Anatomie der epifaszialen Venen Sonographie der Venen der

Mehr

Keywords Saphenofemoral ligation, recurrence, varicose veins, duplex sonography. Saphenofemoral Recurrence a Follow-up Study after 34 Years

Keywords Saphenofemoral ligation, recurrence, varicose veins, duplex sonography. Saphenofemoral Recurrence a Follow-up Study after 34 Years 17/32 2000 F. K. Schattauer Verlagsgesellschaft mbh Das Krosserezidiv eine Nachkontrolle nach 34 Jahren R. Fischer, N. Linde 1, C. Duff 1, Christina Jeanneret 2, Philline Seeber 3 1 Zentrum für Gefäßerkrankungen,

Mehr

Kaliberreduktion der V. saphena magna und der V. femoralis nach CHIVA

Kaliberreduktion der V. saphena magna und der V. femoralis nach CHIVA Originalarbeit 6 Kaliberreduktion der V. saphena magna und der V. femoralis nach CHIVA Langzeitergebnisse E. Mendoza Praxis, Wunstorf Schlüsselworter Varikose, CHIVA, Venendurchmesser, Langzeitergebnisse

Mehr

Richtlinien zum Einsatz von azellulären biologisch aktiven Materialien bei schwer heilenden Wunden

Richtlinien zum Einsatz von azellulären biologisch aktiven Materialien bei schwer heilenden Wunden Richtlinien zum Einsatz von azellulären biologisch aktiven Materialien bei schwer heilenden Wunden (vom 1. Juli 2011, erste Revision geplant am 1. Juli 2013) Für dreidimensionale Extrazelluläre Matrix

Mehr

Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken

Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken Christian Reeps 19.12.2012 1 Relevanz der Varikosis Bonner Venenstudie

Mehr

Ätiologie, Nomenklatur und Pathophysiologie der chronisch venösen Insuffizienz

Ätiologie, Nomenklatur und Pathophysiologie der chronisch venösen Insuffizienz Wien Med Wochenschr (2016) 166:264 269 DOI 10.1007/s10354-016-0466-x Ätiologie, Nomenklatur und Pathophysiologie der chronisch venösen Insuffizienz W. Salmhofer Eingegangen: 26. Februar 2016 / Angenommen:

Mehr

Thrombose. Nina Dressler

Thrombose. Nina Dressler Thrombose Nina Dressler Gliederung 1 Definition 2 Entstehung 3 Lokalisation 4 Risikofaktoren 5 Symptome 6 Diagnose 7 Therapie 8 Komplikationen 9 Thromboseprophylaxe 10 Prognose 1 Definition 2 Entstehung

Mehr

Gegliedertes Schriftenverzeichnis

Gegliedertes Schriftenverzeichnis Gegliedertes Schriftenverzeichnis Dr. med. Tobias Lange 1. Originalarbeiten in Zeitschriften 2. Übersichtsarbeiten in Zeitschriften 3. Bücher und Buchbeiträge 4. Wissenschaftliche Vorträge und Poster 5.

Mehr

Ein halbes Jahrhundert Varizenchirurgie*

Ein halbes Jahrhundert Varizenchirurgie* 234 Ein halbes Jahrhundert Varizenchirurgie* Als mein jüngerer Kollege Dominik Heim bei mir in Wattwil alle meine Dias und Bücher abholte, war ich hoch erfreut, wusste ich doch, dass er dafür der richtige

Mehr

Ist die endovenöse Lasertherapie wirklich besser als die Stripping-Operation? Knuth Rass

Ist die endovenöse Lasertherapie wirklich besser als die Stripping-Operation? Knuth Rass Ist die endovenöse Lasertherapie wirklich besser als die Stripping-Operation? Knuth Rass Gefässchirurgie Zeitschrift für vaskuläre und endovaskuläre Medizin ISSN 0948-7034 Volume 20 Number 2 Gefässchirurgie

Mehr

Lebenslauf. Priv.-Doz. Dr. Stefanie Reich-Schupke; geb. Reich

Lebenslauf. Priv.-Doz. Dr. Stefanie Reich-Schupke; geb. Reich Lebenslauf Priv.-Doz. Dr. Stefanie Reich-Schupke; geb. Reich KONTAKTDATEN Priv.-Doz. Dr. med. Stefanie Reich-Schupke Stiftungsprofessur Phlebologie Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Mehr

Sklerotherapie mit Polidocanol in einer angiologisch-phlebologischen Spezialpraxis

Sklerotherapie mit Polidocanol in einer angiologisch-phlebologischen Spezialpraxis 76/30 2003 Schattauer GmbH Sklerotherapie mit Polidocanol in einer angiologisch-phlebologischen Spezialpraxis Prospektive und retrospektive Erhebung über Ergebnisse und Komplikationen F. X. Breu, M. Marshall

Mehr

Langzeitergebnisse und Analysen von Zusammenhängen 5 Jahre nach Varizenstripping R. Faubel 1 ; I. Schäfer 2 ; M. Augustin 2 ; G.

Langzeitergebnisse und Analysen von Zusammenhängen 5 Jahre nach Varizenstripping R. Faubel 1 ; I. Schäfer 2 ; M. Augustin 2 ; G. Originalarbeiten Langzeitergebnisse und Analysen von Zusammenhängen 5 Jahre nach Varizenstripping R. Faubel 1 ; I. Schäfer 2 ; M. Augustin 2 ; G. Bruning 3 1 Klinik und Poliklinik für Dermatologie und

Mehr

VarizenderBeineund Thrombophlebitis Erstellt von Nicole Hefti, Felix Huber Zuletzt revidiert: November 2006

VarizenderBeineund Thrombophlebitis Erstellt von Nicole Hefti, Felix Huber Zuletzt revidiert: November 2006 Guidelines VarizenderBeineund Thrombophlebitis Erstellt von Nicole Hefti, Felix Huber Zuletzt revidiert: November 2006 Epidemiologie Die Prävalenz für Beinvarizen beträgt für Frauen je nach Studie 20-30%,

Mehr

Differentialdiagnose der Hautveränderungen an den Beinen bei CVI

Differentialdiagnose der Hautveränderungen an den Beinen bei CVI Wien Med Wochenschr (2016) 166:270 274 DOI 10.1007/s10354-016-0478-6 Differentialdiagnose der Hautveränderungen an den Beinen bei CVI Barbara Binder Eingegangen: 6. April 2016 / Angenommen: 9. Juni 2016

Mehr

Curt Diehm. Epidemiologie. 70 % der Bevölkerung in Deutschland weisen. Varikoseformen ( 14.2). Definition. Krankhafte und irreversible sackförmige

Curt Diehm. Epidemiologie. 70 % der Bevölkerung in Deutschland weisen. Varikoseformen ( 14.2). Definition. Krankhafte und irreversible sackförmige 294 Curt Diehm 14.1 Varikosis... 294 14.2 Thrombophlebitis... 298 14.3 Phlebothrombose... 299 14.4 Phlegmasia coerulea dolens... 303 14.5 Axillar-Subklavia-Venenthrombose... 303 14.6 Postthrombotisches

Mehr

Kontrollierte Vergleichsstudien zur endovenösen Therapie der Varikosis Ist die Stripping-Operation noch konkurrenzfähig?

Kontrollierte Vergleichsstudien zur endovenösen Therapie der Varikosis Ist die Stripping-Operation noch konkurrenzfähig? 68 Schattauer 2012 Originalarbeit Kontrollierte Vergleichsstudien zur endovenösen Therapie der Varikosis Ist die Stripping-Operation noch konkurrenzfähig? A. Mumme Interdisziplinäres Venenzentrum, Ruhr-Universität

Mehr

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems Ursachen Ulcus cruris Ulcus cruris sonstige Ursachen 10% Pathophysiologie und Therapieoptionen gemischt a-v 10% venös 60% Dr. med. Susanne Kanya Krefeld Monika Kentsch Essen arteriell 20% deshalb: Basis-Diagnostik

Mehr

VNUS Closure radiofrequency ablation of varicose veins From Closure PLUS to Closure FAST

VNUS Closure radiofrequency ablation of varicose veins From Closure PLUS to Closure FAST Original article Schattauer 2010 61 VNUS Closure radiofrequency ablation of varicose veins From Closure PLUS to Closure FAST J. Alm; J. Böhme; M. Kensy Gefäßabteilung am Dermatologikum Hamburg Keywords

Mehr

ÖÄK Zertifikat Ärztliche Wundbehandlung

ÖÄK Zertifikat Ärztliche Wundbehandlung ÖÄK Zertifikat Ärztliche Wundbehandlung 1. Ziel Der Rolle des Arztes / der Ärztin in der Allgemeinpraxis kommt in der Wundbehandlung eine zunehmende Bedeutung zu. Bei der Erstellung eines Wundtherapiekonzeptes

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

1 Arterielle Anastomosen 1. Material 1

1 Arterielle Anastomosen 1. Material 1 Inhalt 1 Arterielle Anastomosen 1 Material 1 Arteriotomie 2 Nahttechniken 2 End-zu-End-Anastomose 3 End-zu-Seit-Anastomose 4 Parachute-Technik 4 Patch- oder Streifenplastik 4 Direktnaht 5 2 Verschlussprozesse

Mehr

Poplitealer Reflux bei Insuffizienz der Vena saphena parva

Poplitealer Reflux bei Insuffizienz der Vena saphena parva Junge Phlebologie 37 Fokus Duplexsonographie Poplitealer Reflux bei Insuffizienz der Vena saphena E. Mendoza Venenpraxis, Wunstorf Schlüsselwörter Duplexsonographie, poplitealer Reflux, Vena saphena Zusammenfassung

Mehr

Major-Komplikationen in der Varizenchirurgie Lassen sich die existierenden Studien vergleichen?

Major-Komplikationen in der Varizenchirurgie Lassen sich die existierenden Studien vergleichen? 31/4 2001 Schattauer GmbH Lassen sich die existierenden Studien vergleichen? N. Frings, P. Glowacki, C. Subasinghe Mosel-Eifel-Klinik, Fachklinik für Venenerkrankungen (Leiter: Dr. med. N. Frings) Schlüsselwörter

Mehr

Varicose vein surgery

Varicose vein surgery DOI: 10.1111/j.1610-0387.2011.07881.x CME Article 157 CME Article Varicose vein surgery Micheal Kendler 1, Peter T. Fellmer 2, Tino Wetzig 1 (1) Department of Dermatology, Venereology and Allergology,

Mehr

52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation

52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation Beckmann,

Mehr

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005)

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

Compression Bulletin 07 Knowledge Management Published under the auspices of the IUP September 2004

Compression Bulletin 07 Knowledge Management Published under the auspices of the IUP September 2004 Compression ulletin 07 Knowledge Management Robert Stemmer Kompressions-ibliothek Kompressionstherapie der Extremitäten Dieses uch, erhältlich in Deutsch, Englisch und Französisch, enthält die umfangreichste

Mehr

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie Optimized treatment of raaa patients Hubert Schelzig Clinic for Vascular and Endovascular Surgery, Heinrich-Heine-University, Düsseldorf, Germany Seite 2 Seite

Mehr

Diagnostik und Therapie der Variköse

Diagnostik und Therapie der Variköse Thomas Noppeney Helmut Nullen Diagnostik und Therapie der Variköse Mit 357 Abbildungen und 140Tabellen 4y Springer VII Inhaltsverzeichnis i I Grundlagen der Variköse 1 Geschichte der Varizenbehandlung

Mehr

Blutkreislauf und Gefäße. Physiologie, Anatomie und Pathologie

Blutkreislauf und Gefäße. Physiologie, Anatomie und Pathologie Physiologie, Anatomie und Leitsymptome 2 Beinschmerzen Beinschwellung Chronische Hautveränderungen Ulcus Gangrän Arteriosklerose 3 Arteriosklerose Arterienverkalkung Risikofaktoren 1. Ordnung Fettstoffwechselstörungen

Mehr

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs Knut Kröger Klinik für Gefäßmedizin HELIOS Klinikum Krefeld Primärprophylaxe: primäre perioperative oder passagere VTE-Prophylaxe bei akut erkrankten

Mehr

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT Ekkehard Schleußner Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Jena Freidrich-Schiller-Universität jena Was ist das Problem? Hormonelle

Mehr

Auszug: Was bedeutet Thrombose?

Auszug: Was bedeutet Thrombose? Folie 1 Präsentation / Produktvorstellung der EXPLANATIO GmbH Berlin Auszug: Die Thrombose in der Statistik Das behaupten die Studien Welche Fragen stellen sich? Folie 2 Erhebungen des statistischen Bundesamtes

Mehr

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum.

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum. Ihr Venen Kompetenz-Zentrum www.venenpraxis-bozinov.de Herzlich willkommen Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Arterienund Venenkrankheiten. Mit menschlicher und fachlicher Qualifikation behandeln

Mehr

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung U. Kalus, H. Kiesewetter, J. Koscielny Folie 1 CVI - Klinik und Epidemiologie Schwellung Schmerzen Hautveränderungen

Mehr

Dermatologie Phlebologie. A. Ladwig Universitätshautklinik Greifswald

Dermatologie Phlebologie. A. Ladwig Universitätshautklinik Greifswald Dermatologie Phlebologie A. Ladwig Universitätshautklinik Greifswald Varikosis eine Volkskrankheit > 50 % der Bundesbürger haben leichte Venenveränderungen ~ 15 % leiden unter einem ausgeprägten Krampfaderleiden

Mehr

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche gesundheitliche Probleme auftreten können, wie Hautgeschwüre

Mehr

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel)

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) DEFINITION Dekubitus = lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des darunter liegenden Gewebes, in der Regel über knöchernen

Mehr

Erkrankungen der Venen. Dr. med. Ulrich Faber März 2015

Erkrankungen der Venen. Dr. med. Ulrich Faber März 2015 Erkrankungen der Venen Dr. med. Ulrich Faber März 2015 Internistische Schwerpunktpraxis für Herzkreislauf- und Gefäßerkrankungen Unter www.angiologie-giessen.de hinterlegt Phlebothrombose = TVT (DVT) =

Mehr

Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern

Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern M. Storck Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Gefäßchirurgie Indikationen Akute Wunden Traumatische Wunden Verbrennungswunden

Mehr

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben: KOMPRESSIONSSTRÜMPFE Auf einen Blick Bewegung erleben: www.bauerfeind.com Ulcus cruris venosum schwerste Form der chronisch venösen Insuffizienz Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels

Mehr

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012 Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012 Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin 2010 07320 Zusatzpauschale Diagnostik Therapie bei visceralchirurgischer(n) Erkrankung(e)n Eingriff(en)

Mehr

Tiefe Beinvenenthrombose. Klinik, Abklärung und Therapie

Tiefe Beinvenenthrombose. Klinik, Abklärung und Therapie Tiefe Beinvenenthrombose Klinik, Abklärung und Therapie 1. Definition und medizinische Relevanz Die Tiefe Venenthrombose (TVT) ist eine Manifestation der Venösen Thromboembolie (VTE), die Thrombosen im

Mehr

Keywords Caliber reduction, CHIVA, Great saphenous vein, V. femoralis communis

Keywords Caliber reduction, CHIVA, Great saphenous vein, V. femoralis communis Originalarbeiten Kaliberreduktion der V. saphena magna und der V. femoralis communis nach CHIVA E. Mendoza 1 ; V. Berger 2 ; C. Zollmann 3 ; M. Bomhoff 4 ; Felix Amsler 5 1 Praxis, Wunstorf; 2 Praxis,

Mehr

5.1. Konservative Therapie Interventionelle Therapie Literatur Impressum...9

5.1. Konservative Therapie Interventionelle Therapie Literatur Impressum...9 GUIDELINE Varikose Erstellt von: Andrea Rosemann am: 10/2015 Inhaltsverzeichnis 1. Epidemiologie, Varizentypen und Klassifikation der Varikose......2 2. Klinik und Komplikationen...3 3. Wann ist eine Varizenabklärung

Mehr

Keywords Prevalence, varicose veins, primary care, CONTENT

Keywords Prevalence, varicose veins, primary care, CONTENT Originalarbeit Schattauer 2012 89 Prävalenz, lokale Komplikationen und Risikofaktoren der Beinvarikose in deutschen Hausarztpraxen U. Müller-Bühl; R. Leutgeb; P. Engeser; J. Szecsenyi; G. Laux Abteilung

Mehr

Literatur. H. G. Kluess et al.: Leitlinie Varikose

Literatur. H. G. Kluess et al.: Leitlinie Varikose H. G. Kluess et al.: Leitlinie Varikose 1 Literatur 1. Abenhaim L, Clement D, Norgren L. The management of chronic venous disorders of the leg: an evidence-based report of an international task force.

Mehr