Qualitative Analyse. - Block 1 - LÖSLICHE GRUPPE AMMONIUM-CARBONAT-GRUPPE. Anionen. Clˉ, Brˉ, Iˉ; CO 3ˉ, SO 4. Kationen Li +, Na +, K +, NH 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitative Analyse. - Block 1 - LÖSLICHE GRUPPE AMMONIUM-CARBONAT-GRUPPE. Anionen. Clˉ, Brˉ, Iˉ; CO 3ˉ, SO 4. Kationen Li +, Na +, K +, NH 4."

Transkript

1 Qualitative Analyse - Block 1 - LÖSLICHE GRUPPE AMMNIUM-CARBNAT-GRUPPE Anionen Clˉ, Brˉ, Iˉ; C 3ˉ, S 4 2ˉ, N3ˉ, P 4 3ˉ Kationen Li +, Na +, K +, NH 4 +, Mg2 + LÖSLICHE GRUPPE Ca 2 +, Sr2 +, Ba2 + AMMNIUM-CARBNAT- GRUPPE

2 Analyse: Allgemeine Vorgehensweise 1. Vorproben - Hinweis auf einzelne Anionen / Kationen bzw. auf Anionen- / Kationen gruppen - Nachweise für bestimmte Anionen oder Kationen sein 2. Auftrennung der Analysenmischung a) Lösungsversuche Es gilt: Man beginnt mit den "schwächsten" Lösungsmittel und arbeitet sich stufenweise zu den "stärksten" Lösungsmittel vor! Reihenfolge H 2 verd. HCl konz. HCl verd. H 2 S 4 konz. H 2 S 4 verd. HN 3 konz. HN 3 HCl / H 2 2 (ca. 4:1) HN 3 / HCl (1:3) nach jedem Schritt werden gelöste Stoffe von ungelösten Stoffen durch Filtration getrennt beachte: Abrauchen (Kochen) von HN 3 bzw. Königswasser ist im Praktikum nicht erlaubt! unlösliche Rückstände werden einem Aufschlussverfahren unterzogen b) Auftrennung in Anionennachweise und Kationennachweise

3 Kationen: Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen Analysenblöcke 4. Einzelnachweise a) nach erfolgter Auftrennung der Analyse b) aus der Analysenmischung selektiver Nachweis für ein einzelnes Ion

4 Anionennachweise Clˉ, Brˉ, Iˉ; C 3ˉ, S 4 2ˉ, N3ˉ, P 4 3ˉ A) Vorproben 1. Analysensubstanz (AS) + konz. H 2 S 4 Farbe der Gasphase 2. AS + HN 3 + AgN 3 Niederschlagsbildung Anion + konz. H 2 S 4 ; Erhitzen + 2N HN 3 + AgN 3 Niederschlag? Clˉ farbloses HCl weißes AgCl Brˉ braunes Br 2 blaßgelbes AgBr farbloses S 2 Iˉ violettes I 2 farbloses H 2 S (Geruch!) gelbes AgI C 3ˉ farbloses C 2 S 4 2ˉ N 3ˉ braunes N 2 P 4 3ˉ

5 Schlußfolgerungen aus den Reaktionen der AS mit konz. H 2 S 4 Erhitzen 2N HN 3 + AgN 3, Niederschlag? Folgerungen farbige Gase Ja Brˉ, Iˉ und/oder N 3ˉ pos.; Clˉ? farbige Gase Nein N 3ˉ pos. Clˉ, Brˉ, Iˉ neg. keine farbigen Gase Ja Clˉ pos. (spez.) Brˉ, Iˉ, N 3ˉ neg. keine farbigen Gase Nein Clˉ, Brˉ, Iˉ, N 3ˉ neg.

6 Reaktionsgleichungen zu den Reaktionen mit H 2 S 4 Halogenid-Ionen Cl + H 2 S 4 HCl + HS Br + H 2 S 4 + 2H Br 2 + S 2-2H I + H 2 S 4 + 8H 4 I 2 + H 2 S - 2H 2 Nitrat-Ion N 3 + H 2 S 4 HN 3 + HS H 2 S 4 +5 HN 3 + HN 3 [N 2 5 ] - 2H 2 T +4 2N 2 + 1/2 2 Carbonat-Ion C H 2 2 S 4 [H 2 C 3 ] + S 4 +4 C 2 + H S 4 Lewis-Strukturen ausgewählter Verbindungen

7 H S H S H S H H 2 S 4 / S 4 2 S 2 H 2 S tetraedrisch gewinkelt gewinkelt H C H C H 2 C 3 trigonal planar C 2 linear H N N N N HN 3 trigonal planar N 2 5 N 2 5 gewinkelt Radikal

8 B) Einzelnachweise 1. aus der AS-Lösung 2. aus dem Filtrat des Sodaauszuges Herstellen eines Sodaauszuges 1g AS + Soda (Na 2 C 3, 10 Äquiv.) ml H 2 1) min kochen 2) abfiltrieren ungelöster Stoffe 3) Anionennachweise im Filtrat! Zweck des Sodaauszuges a) Entfernung von Kationen, die die Anionennachweise stören Ausfällung als Carbonate / Hydroxide Überführung in den Rückstand b) Überführung schwerlöslicher Schwermetallsalze in leicht lösliche Natriumsalze Überführung des Anions in das Filtrat wichtig: Anionennachweise i.d.r. im sauren Milieu Filtrat ansäuern! (ph-papier) Beispiel: Nachweis von S 4 2ˉ

9

10 Nachweis der Halogenid-Anionenn 1) Chromylchlorid-Reaktion (Cr 2 Cl 2 ) - selektiver Nachweis von Clˉ (pos.) neben Brˉ und Iˉ (neg.) - sehr elegant und eindeutig; leider nicht mehr erlaubt!!! 2) Nachweis als Silberhalogenide AgX Problem: alle Halogend-Anionen bilden schwerlösliche Silberhalogenide Lösung: unterschiedlichee Löslichkeit/Sättigungskonzentration in NH 3 Prinzip: gemeinsame Fällung gefolgt von fraktionierter Auflösung Fällung

11 Selektive Auflösung 1) Löslichkeit von AgX in Wasser pl L c s [mol/l] c s ' [mg/l] AgCl 10 AgBr 12 AgI ,4 0,9 0,002

12 2) Löslichkeit in wäßriger Ammoniaklösung c s (1M NH 3 ) c s (H 2 ) AgCl AgBr AgI

13 Löslichkeit der Silberhalogenide AgX 1. AgCl - löslich in verd. NH 3 -Lösung - Zugabe von (NH 4 ) 2 C 3 (NH 3 -Speicher) zu frisch gefällten AgX nur AgCl wird gelöst 2NH C 3 2- NH NH 3 + HC 3 - AgI wird nicht gelöst! AgBr stört nur, wenn es in großen Menge anwesend ist - "gelöstes " AgCl wird mittels KBr nachgewiesen (Ausfällung von AgBr) AgCl + 2NH 3 [Ag(NH 3 ) 2 ] + + Cl - AgBr + 2NH 3 + Cl - Ag + + 2NH 3 + Cl -

14 2. AgBr - löslich in konz. NH 3 -Lösung; Bildung von [Ag(NH 3 ) 2 ] + Brˉ AgCl stört (wird ebenfalls gelöst); AgI wird nicht gelöst! AgBr + 2NH 3 (konz.) [Ag(NH 3 ) 2 ] + + Br - 3. AgI - unlöslich in konz. NH 3 -Lösung! - geringstes Löslichkeitsprodukt aller Silberhalogenide! Löslichkeit der Silberhalogenide (in H 2, NH 3 ) AgCl > AgBr < AgI

15 3) Nachweis der Silberhalogenide durch selektive xidation a) xidation mit Kaliumpermanganat KMn 4 Selektiver Nachweis von Clˉ neben Brˉ und Iˉ 2Cl - Mn 4 -, HN 3 2Cl - AgN 3 AgCl 2Br - Mn 4 -, HN 3 Br 2 2I - Mn 4 -, HN 3 I 2

16 Grund: xidationspotential! 2Xˉ / X 2 Cl Br I E 0 [V] ph-abhängigkeit des xidationspotentials von Mn 4ˉ/Mn 2+ Mn e - + 8H + Mn H 2 0 E = E x log c(mn 4 - ) x c(h + ) 8 c(mn 2+ ) Fehlerquellen: a) c(h + ) zu hoch xidation von Clˉ zu Cl 2 falsch negatives Ergebnis! b) c(h + ) zu klein keine xidation von Brˉ und Clˉ zu Br 2 und Cl 2 falsch positives Ergebnis!

17

18 1) H 2 2 (Wasserstoffperoxid) Weitere starke xidationsmittel H H Trans-Konformation Darstellung: Na H 2 H NaH - lange Bindung (Abstoßung zwischen freien Elektronenpaaren) - leichter Zerfall in 2 und H 2 ; z.t. katalysiert durch Metalle (Expl.) Redoxeigenschaften: - starkes xidationsmittel; Reduktion zu Wasser H e - + 2H + 2H 2 - wird von Mn 4ˉ und von Mn 2 (Braunstein) oxidiert (zu Sauerstoff)! Mn 2 + H H + Mn H 2 0 2Mn H H + 2Mn H 2 0

19 2) saure Dichromat - Lösung - Reduktion zu Cr 3+ Cr Cr H + + 6e - 2Cr H 2 0 E 0 = V + 4H 2 + 6e - Cr(H) 3 + 5H - E 0 = V Lewis-Strukturen Cr Cr Cr Chromat Dichromat

20 b) Stufenweise xidation mit Chlorwasser bzw. Chloramin T Nachweis von Clˉ neben Brˉ und Iˉ Cl 2 2Br - Br 2 Cl 2 2I - I 2 - xidation erfolgt stufenweise Identifikation aufgrund unterschiedlich gefärbter Toluollösung xidationsmittel: Hypochlorid! (Disproportionierungsreaktion) Chlorwasser: Cl 2 + H 2 0 HCl + HCl Chloramin T: organische N-Cl Verbindung bildet in Wasser ebenfalls Hypochlorid Vorteil: kein Arbeiten mit Chlor

21 Farbspiel bei den verschiedenen Teilschritte Schritt Toluolphase farblos violett I 2 farblos I 3ˉ braun Br 2 gelb BrCl Wasserphase farblos Brˉ, Iˉ farblos Brˉ farblos I 3ˉ farblos I 3ˉ farblos I 3ˉ Reaktionen ) 2I - + Cl 2 I 2 + 2Cl - + 6H 2 0 2) I 2 + 5Cl 2 2I H Cl ) 2I - + 6Cl 2 2I Cl ) 2Br - + Cl 2 Br 2 + 2Cl ) Br 2 + Cl 2 2BrCl

22 Nitrat-Nachweis N Lewis Struktur Probleme: - hohe Wasserlöslichkeit - keine charakteristischen Farbreaktionen Umwandlung in Verbindungen, die Nachweisreaktionen erlauben! Reduktionsreaktionen 1) Reduktion mittels Devarda'scher Legierung 2) Reduktion mittels Fe 2+ 3) Reduktion mittels Zn 4) Reaktion mittels Schwefelsäure H 2 S 4

23 Reagens Red.mittel ph-wert (Lsg.) Red.produkt Nachweisprinzip Devarda Legierung Al, Zn >> 7 NH 3 ph-wert Gasphase; Geruch FeS 4 Fe 2+ << 7 N Farbe [FeN)] 2+ Lunges Reagens Zn 2-3 (HAc) N 2ˉ Azo-Verbdg H 2 S 4 (konz) - << 7 N 2 Farbe Gasphase Devarda Legierung: 45 % Al; 5 % Zn; 50 % Cu Lunges Reagens: Sulfanilsäure + α-naphthylamin

24 Nitrat-Nachweisreaktionen Lewis Struktur N N 3 -; Nitrat-Ion a) Reaktion mit Devarda-Legierung - Reduktion zu Ammoniak NH N Al + 5H H 2 8[Al(H) 4 ] - + 3NH N Zn + 7H - + 6H 2 4[Zn(H) 4 ] 2- + NH 3 - sehr empfindlicher Nachweis Störung: - Ammoniumsalze; Entfernung durch vorheriges Kochen mit NaH - Nitrit-Anion N 2ˉ (Reduktion zu NH 3 )

25 b) Reaktion mit Fe(II) (Ringprobe) 1. Reduktion von N 3ˉ zu N nur in Gegenwart von konz. H 2 S 4 2. Komplexbildung mit überschüssigem [Fe(H 2 ) 6 ] N 3 + 3Fe H + H S 4 (konz.) N + 3Fe H N + [Fe(H 2 ) 6 ] 2+ - braun-violetter Ring am FeS 4 Kristall Fe(H 2 ) 5 N] 2+ + H 2 Beschreibung der elektronische Struktur a) Stickstoffmonoxidkomplex (Fe(II)) b) Nitrosylkomplex (N + ) nach Abgabe eines Elektrons (Fe(I)) c) Nˉ-Komplex unter Bildung von Fe(III) (Inorg. Chem. 2002, 41, 4) Fe II (H 2 ) 5 N] 2+ Fe I (H 2 ) 5 (N + )] 2+ Fe III (H 2 ) 5 (N - )] 2+ - mäßig empfindlicher Nachweis Störung: - N 2ˉ (Nitrit); Reduktion zu N bereits vor Zugabe von konz. H 2 S 4 - Iˉ, Brˉ; xidation durch Fe 3+ zu I 2 und Br 2 (Färbung)

26 c) Reaktion mit Lunges Reagens - Reduktion durch Zn zu N 2ˉ (Nitrit-Anion) - Azokupplung mit Sulfanilsäure und a-naphthylamin roter Azofarbstoff N Zn + 3H + HN 2 + Zn 2+ + H 2 H 3 S NH 2 + HN 2 + H NH 2 Sulfanilsäure α-naphthylamin - 2H 2 H 3 S N N NH 2 - empfindlicher Nachweis Störung: - N 2ˉ (Nitrit)

27 Stickstoffsäuren Wichtige Stickstoffverbindungen 1) Salpetrige Säure HN 2 H N cis-form H N trans-form - trans-form um ca. 2kJ/mol stabiler als cis-form - leichter Zerfall unter Disproportionierung; nur als verd. Lösung stabil HN 2 N + HN 3 + H 2 - Synproportionierungsreaktion mit NH 3 zu N HN 2 + NH 3 0 N 2 + 2H 2 Redoxeigenschaften - oxidierend gegen Iˉ, Fe 2+ -reduzierend gegen Mn 4ˉ, Pb 2, H 2 2, Cr 2 72ˉ +3 - N H 2 N 3 + 2H + + 2e - +3 N e - + 2H + +2 N + H 2

28 2) Salpetersäure HN 3 Darstellung: Reaktion von N 2 4 mit H 2 und N H 2 HN 3 + HN HN 2 N + HN 3 + H N + 2 N leichter Zerfall zu N 2 (unter Lichteinfluss bereits bei RT) HN 3 4N H 2 - starke oxidierende Säure (unter Reduktion zu N; E 0 = V) Verwendung - Düngemittel NH 4 N 3 - Sprengstoffe (Nitroverbindungen)

29 Stickstoffwasserstoffverbindungen 1) Ammoniak NH 3 N H H H pyramidal Darstellung: Haber-Bosch-Synthese N 2 + 3H 2 2NH 3 H = -46 kj/mol - geringe Reaktionsgeschwindigkeit Katalysator Fe Al 2 3 und Ca als Strukturpromotor (verhindert Sintern des Katalysators; oberflächenstabilisierend!) - K 2 als elektronischer Promoter (schwächt N N Bindung der adsorbierten N 2 Moleküle) - katalytisch aktive Spezies: α-fe (nach Reduktion von Fe 3 4 mit H 2 ) - optimierte Reaktionsbedingungen: 500 C, 300 bar Weitere wichtige N-H Verbindungen Hydrazin N 2 H 4 und Stickstoffwasserstoffsäure HN 3

30 xide des Stickstoffs x.stufe Verbindung N 2 N N 2 3 N 2 N 2 5 N 2 4 N 2 4 Lewis-Strukturen N 2 N N N N N 2 ; linear N, N 2 2 N - e - N x 2 N N N +; Nitrosylkation N; Radikal N 2 2 ; cis-form - N aus der Reaktion von N 2 mit 2 ; giftiges Gas!

31 N 2 ; N 2 4 N x 2 N N N 2 ; gewinkeltes Radikal N 2 4 ; planar; lange N-N Bindung N - e - N + e - N N 2 + ; Nitrylkation N 2 N 2 - N 2 3 ; N 2 5 N N N 2 3 ; planar; lange N-N Bindung Nitrosylnitrid N N N 2 5 ; Festkörper: N 2 + N 3 - Nitrylnitrat - N 2 3 aus der Reaktion von N mit N 2 bzw. durch Entwässern von HN 2 (Anhydrid) - N 2 5 durch Entwässern von HN 3 (Anhydrid)

32 Molekülorbitalbetrachtungen 1) 2 A- M- 2 σ p * A- π p * 2p 2p π p σ p σ s * 2s 2s σ s - 2 ist ein Diradikal - 2 ist paramagnetisch - Bindungsordnung B = (8-4) / 2 = 2

33 2) N 2 A-N M-N 2 σ p * A-N π p * 2p 2p σ p π p σ s * 2s 2s σ s - N 2 ist diamagnetisch - B = (8-2) / 2 = 3

34 3) N A-N M-N σ p * A- π p * 2p 2p σ p π p σ s * 2s 2s σ s - N ist ein Radikal - N ist paramagnetisch - B = (8-3) / 2 = Stabilisierung unter Abgabe eines Elektrons Nitrosylkation N + (diamagnetisch, B = 3); analog C - Destabilisierung unter Aufnahme eines Elektrons Nˉ (paramagnetisch, B = 2)

35 Carbonatnachweisreaktion Lewis Struktur C C 3 2-; Carbonat-Ion Nachweisreaktion 1) Vorprobe: Reaktion mit konz. HCl / konz. H 2 S 4 C H + [H 2 C 3 ] H 2 + C 2 Kohlensäure - Entwicklung eines farbloses Gases

36 2) Gärröhrchenprobe C H + H 2 + C 2 C 2 + Ba H - BaC 3 + H 2 Ba(H) 2 BaC 3 C 2 AS + 2N HCl

37 Sulfatnachweisreaktion Lewis Struktur S S 4 2-; Sulfat-Ion Nachweisreaktion 1) aus dem Sodaauszug - ansäuern mit 2N HCl (zum Lösen von BaC 3, Ba 3 (P 4 ) 2, BaS 3 ) - mit BaCl 2 versetzen Ausfällen von BaS 4 nicht mit konz. HCl ansäuern Problem: Konzentrationsniederschlag von BaCl 2 - BaCl 2 löslich in H 2 nach erfolgter Ausfällung von BaS 4 immer mit H 2 nachwaschen! 2N HCl BaCl 2 + S 2-4 BaS 4 Ba Cl - konz. HCl BaCl 2

38 Darstellung: Kontaktverfahren Schwefelsäure / Sulfate 2S S 3 H = -99 kj/mol Problem: - keine Reaktion bei Raumtemperatur - höhere Temperatur Verschiebung des Gleichgewicht auf linke Seite Einsatz eines Katalysators V V S 2 V S V / 2 2 V S S 3 Eigenschaften - stark wasserentziehende, oxidierende Säure - hohe Reaktionswärme mit H 2 immer konz. H 2 S 4 zu H 2 geben, niemals umgekehrt!!!

39 S Schwefeloxide - isoelektronisch zu 2 ; paramagnetisch; Lebensdauer < 1sec S 2 Lewis Struktur S Darstellung S 2 ; gewinkelt S + 2 S 2 H = kj/mol S 3 Lewis Struktur S Darstellung S 3 ; planar 2S S 3 H = kj/mol - Anhydrid der Schwefelsäure - starkes xidationsmittel (reduziert zu S 2 )

40 Sulfatnachweisreaktion Lewis Struktur P P 4 3-; Phosphat-Ion Nachweisreaktion 1. Zirkonphosphat HP Zr H + konz. HCl Zr 3 (P 4 ) H 2 2. Ammoniummolybdatophosphat H 2 P (NH 4 ) 6 [Mo 6 21 ] + 10H + konz. HN 3 (NH 4 ) 3 [P(Mo 3 10 ) 4 ] + 9NH 4 + gelber Niederschlag

41 Wichtige Phosphorverbindungen Phosphan PH 3 - Struktur analog zu Ammoniak - schwächere Lewis-Base - kleinere H-P-H Winkel im Vergleich zu H-N-H - sehr giftig Allg. Eigenschaften von EH 3 -Verbindungen NH 3 PH 3 AsH 3 SbH 3 BiH 3 H [kj/mol] Sdp. [ C] H-E-H [ ] Basizität nimmt ab

42 Phosphorsäure H 3 P 4 - dreibasige nichtoxidierende Säure Darstellung Ca 3 (P 4 ) 2 + 3H 2 S 4 3CaS 4 + 2H 3 P 4 Phosphorpentoxid P Anhydrid der Phosphorsäure P P P P Adamantanstruktur Phosphortrioxid P Anhydrid der Phosphonsäure H 3 P 3 P P P P Adamantanstruktur

43 Wichtige Phosphorsäuren 1) Phosphinsäure H 3 P 2 2) Phosphonsäure H 3 P 3 H V P H H V P H H H Phosphinsäure Phosphonsäure - einbasige Säure - Phosphinat - zweibasige Säure - Hydrogenphosphonat, Phosphonat 3) (rtho)phosphorsäure) H 3 P 4 4) Peroxophosphorsäure H 3 P 5 H V P H H V P H H H Phosphorsäure Peroxophosphorsäure - dreibasige Säure - dreibasige Säure - Dihydrogen-, Hydrogenphosphate, Phosphate

44 Reaktionen - Salzbildung - Kondensationsreaktionen H V P H H - H 2 H V P H V P H H Phosphonsäure Diphosphonsäure H V P H H - H 2 H V P H V P H H Phosphorsäure Diphosphorsäure - H 2 - H 2 H V P V P V P H H V P V P V P H H H H H Trimetaphosphorsäure Triphosphorsäure - weitere Kondensationsreaktionen Bildung weiterer Polyphosphorsäureketten

45 Analyse 1 Li +, Na +, K +, NH 4 +, Mg 2+ Ca 2+, Sr 2+, Ba 2+ Lösliche Gruppe Ammoniumcarbonat-Gruppe Nachweise a) physikalisch durch Flammenfärbung und Atomspektroskopie b) chemisch - aus der Analysensubstanz (Vorproben) - nach durchgeführtem Trennungsgang - nach speziellen Aufschlußverfahren 1) Flammenfärbung Li + Na + K + NH 4 + Mg 2+ Ca 2+ Sr 2+ Ba 2+ keine charakt. Farbe!

46 2) Atomspektroskopie erforderliche Geräte: - Handspektroskop - Erdgasbrenner (zur thermischen Anregung) - Magnesia-Stäbchen - evtl. notwendige Hilfsmittel zur thermischen Anregung L.-Zahl Farbe Intensität Hilfsmittel Li + 1 rot +++ Na + 1 gelb +++ K + 1 rot + Ca 2+ 1 rot ++ HCl 1 grün ++ Sr 2+ Schar rot ++ HCl 1 violett + Ba 2+ Schar grün + HCl; Mg Chemische Nachweise

47 1) Vorproben NH 4 + : Reaktion mit NaH (30%) Entwicklung von NH 3 (Geruch; ph-wert der Gasphase >> 7 NH H - NH 3 + H 2 K + : AS mit HCl 4 erhitzen und heiß filtrieren Bildung von KCl 4 Spektroskopie AS + HCl 4 T KCl 4 Störung: viel NH 4 + ; NH 4 Cl 4 löst sich jedoch in kaltem Wasser!

48 Trennungsgang 1. Lösen der AS in 2N HCl AS + 2N HCl Trennungsgang Lösung: Li+, Na +, K +, NH 4 +, Mg 2+ Ca 2+, Sr 2+, Ba 2+ Rückstand: CaS 4, SrS 4, BaS 4 Aufschlußverfahren ptimale Trennungsvoraussetzungen - ein Teil der Kationen wird quantitativ ausgefällt - der Rest bleibt quantitativ in Lösung entscheidende Bedeutung der Löslichkeitsprodukte

49 Löslichkeitsprodukte wichtiger Salze C 32ˉ Hˉ S 42ˉ Cr 42ˉ xalat 2ˉ Na + K + NH 4 + Li Mg Ca Sr Ba Salze der zweiwertigen Kationen sind signifikant schlechter löslich als die Salze der einwertigen Kationen

50 Welche Faktoren bestimmen die Löslichkeit? 1) Gitterenergie - wird bestimmt durch die Coulomb-Anziehung F zwischen den entgegengesetzt geladenen Ionen (vereinfacht) F = 1 4πε 0 z K e z A e r 2 z A /z K = Ladungszahl des Anions/Kations r = Abstand der Ionen e = Elementarladung ε 0 = elektrische Feldkonstante Ladung - Zunahme der Gitterenergie mit zunehmender Ladungszahl! Radien - Abnahme der Gitterenergie mit zunehmendem Ionenradius! - nehmen in einer Gruppe mit steigender rdnungszahl zu! - nehmen mit steigender Ladung ab (Kationen): Fe 3+ < Fe 2+ - Kationen sind kleiner als Anionen Ausnahme: K +, Rb +, Cs +, NH + 4, Ba 2+ > Fˉ

51 2) Hydratationsenthalpie - Energie, die bei der Komplexierung des Anion und des Kations (wichtiger) frei wird a) Hydrat. < Gitterenergie Abkühlung (endotherm) b) Hydrat. > Gitterenergie Erwärmung (exotherm)

52 Trennung Lösliche Gruppe / Carbonatgruppe M 2+ C 32ˉ Hˉ S 42ˉ Cr 42ˉ xalat 2ˉ Mg Ca Sr Ba anstelle der Carbonatfällung wäre auch xalat-fällung denkbar (aber: geringfügig besser löslich!) - Sulfat- und Chromatfällung schwerlösliche Salze; anschließender Aufschluß notwendig! Problem der Carbonatfällung: Schwerlöslichkeit von Mg(H) 2!

53 ph-abhängigkeit der C 32ˉ-Konzentration HC H 2 C H 3 + ; K a = C H 2 HC H - ; K b = Konzentration Hˉ hoch (z.b. ph = 14) MC 3 Fällung begünstigt Mg(H) 2 Fällung begünstigt erwünscht unerwünscht ptimale Reaktionsbedingungen: ph = 9 - ausreichende hohe Konzentration von C 32ˉ zur Fällung von CaC 3, SrC 3, BaC 3 aber: Konzentration von C 32ˉ zu klein zur MgC 3 Fällung! Konzentration von Hˉ zu klein zur Mg(H) 2 Fällung!

54 Sättigungskonzentrationen bei ph = 9 1. Carbonate Ka = [C 3 2- ] [H + ] [HC 3 - ] = Es sei: [H + ] = 10-9 mol/l; [HC 3 - ] = 10-1 mol/l [C 3 2- ] = x = 10-4 mol/l pl(mgc 3 ) = 4 [Mg 2+ ] [C 3 2- ] = 10-4 pl(cac 3 ) = 8 [Ca 2+ ] [C 3 2- ] = 10-8 [Mg 2+ ] = [Ca 2+ ] = = 1 mol/l = 10-4 mol/l

55 2. Hydroxide Es sei: [H + ] = 10-9 mol/l [H - ] = 10-5 pl(mg(h) 2 = 11 [Mg 2+ ] [H - ] 2 = pl(ca(h) 2 = 7 [Ca 2+ ] [H - ] 2 = 10-7 [Mg 2+ ] = [Ca 2+ ] = = 10-1 mol/l = 10 3 mol/l

56 Trennungsgang

57 AS lösen 2N HCl Li +, Na +, K +, NH 4 +, Mg 2+ Ca 2+, Sr 2+, Ba 2+ NH 3 ; ph = 9 (NH 4 ) 2 C 3 Li +, Na +, K +, NH 4 +, Mg 2+ CaC 3, SrC 3, BaC 3 Störung: P 4 3ˉ Bildung von schwerlöslichem Mg(NH 4 )P 4 Mg 2+ kommt in die unlösliche Gruppe! vorab die AS unbedingt auf Phosphat prüfen!!!

58 Magnesiumnachweis 3ˉ 1) bei Abwesenheit von P 4 Mg 2+ nach Carbonatfällung in der löslichen Gruppe Nachweis durch Reaktion mit (NH 4 ) 2 HP 4 (ph = 8) Störung: Ca 2+, Sr 2+, Ba 2+ (analoge schwerlösliche Salze) zuvor vollständig entfernen!!! 2) bei Anwesenheit von P 4 3ˉ AS in 2N H 2 S 4 aufkochen Fällung von CaS 4 (unvollständig), SrS 4, BaS 4 dann Nachweis durch Reaktion mit (NH 4 ) 2 HP 4 (ph = 8) Mg(NH 4 )P 4 ist schwerlöslicher als Ca(NH 4 )P 4

59 Trennung Carbonatgruppe M 2+ C 32ˉ Hˉ S 42ˉ Cr 42ˉ xalat 2ˉ Mg Ca Sr Ba Chromat-Verfahren - zur Trennung Ba 2+ von Ca 2+ / Sr 2+ CaC 3 SrC 3 BaC 3 HAc/NaAc ph = 4-5 Ca 2+ Sr 2+ Ba 2+ Cr Ca 2+, Sr 2+, Cr BaCr 4 - Bildung von BaCr 4

60

61 Abtrennung von Dichromat - versetzen mit NaC 3 Fällung von CaC 3 und SrC 3 - filtrieren des NS; auflösen in 2N HCl Ca 2+ Sr 2+ Cr NaC 3 ph >> 7 Cr CaC 3 SrC 3 2N HCl Ca 2+ Sr 2+

62 Das System Chromat / Dichromat Cr H 2 2Cr H 3 + Ka = [Cr 4 2- ] 2 [H + ] 2 = [Cr 2-7 ] - Gleichgewichtslage ist stark abhängig vom ph-wert!!! ph > 6 Cr 42ˉ ph = 2-6 Gleichgewicht HCr 4ˉ / Cr 2 72ˉ ph =< 1 H 2 Cr 2 7 Cr H 2 Cr H 3 + K = 10-6 Cr H 2 2HCr 4 - K = 10-2 H 2 Cr 4 + H 2 HCr H 3 + K = 4

63 Sättigungskonzentration von BaCr 4 und SrCr 4 Es sei: [H + ] = 10-4 mol/l; [Cr ] = 10-1 mol/l [Cr 4 2- ] 2 = x 10-1 (10-4 ) 2 = 10-4 mol/l [Cr 4 2- ] = 10-3 mol/l Sättigungskonzentrationen von Sr 2+ und Ba 2+ pl(srcr 4 ) = 4 [Sr 2+ ] [Cr 4 2- ] = 10-4 mol 2 /l 2 pl(bacr 4 ) = 10 [Ba 2+ ] [Cr 4 2- ] = mol 2 /l 2 [Sr 2+ ] = [Ba 2+ ] = = 10-1 mol/l = 10-7 mol/l

64 Trennung und Nachweis von Ca 2+ und Sr 2+ Sulfatverfahren Ca 2+ Ca 2+ Sr 2+ CaS 4 "Gipswasser" SrS 4 Ca 2+ Sr 2+ Lsg. teilen HCl-sauer! Ca 2+ Ca 2+ Sr 2+ (NH 4 ) 2 S 4 CaS 4 teilweise SrS 4 vollständig Calciumnachweis - als Calciumoxalat Ca 2+ NH 3 (ph 3-4) (NH 4 ) 2 C 2 4 CaC 2 4 (weisser NS)

65 Soda-Pottasche-Aufschluß Ziel eines Aufschlusses: - schwerlösliche Salze in Lösung bringen - Nachweis der Anionen / Kationen aus der Lösung Analyse 1: schwerlösliches BaS 4 und SrS 4 - benötigte Substanzen: Na 2 C 3 / K 2 C 3 (1:1; eutekt. Gemisch) - Absenkung der Schmelztemp. (Schmelzpunktserniedrigung!) Smp. Na 2 C 3 : 850 C Smp. K 2 C 3 : 890 C Smp. Na 2 C 3 / K 2 C 3 : 500 C Ba 2+ BaS 4 T Na + abkühlen Na 2 C 3 2- Mg-Rinne S 4 2- C 3 Schmelze BaC 3 Na 2 S 4 Na 2 C 3 Schmelzkuchen H 2 (waschen) Na + ; C 3 2- ; S 4 2- BaC 3 HAc Ba + ; C 3 2-

66 Ammoniumsulfid-Urotropingruppe (Block 2) - Analyse 2 und 3 - Welche Kationen? - Kationen die bei ph = 4-5 schwerlösliche Hydroxide bilden - Kationen die in wäßr. NH 3 schwerlösliche Sulfide bilden sowohl Haupt- und Nebengruppenelemente trennbar Kationen: Al, Zn, Ti, Cr, Mn, Fe, Co, Ni Anionen: wie in Analyse 1 außer Brˉ und Iˉ aber mit S 2ˉ Vorprobe: Phosphorsalzperle Prinzip: Phosphate reagieren mit Übergangsmetallkationen zu farbigen Übergangsmetallphosphaten Na(NH 4 )HP 4 T - NH 3 ; - H 2 (NaP 3 ) x x = 3, 4; Metaphosphat x = ; Polyphosphat NaP 3 + Co NaCoP 4 NaP 3 + CoS 4 NaCoP 4 + S 3 3NaP 3 + Cr 2 (S 4 ) 3 2CrP 4 + 2S 3 + Na 3 P 4

67 Probenvorbereitung für den Trennungsgang - Überführung der Kationen in die richtige xidationsstufe - Vertreibung von S 2ˉ-Anionen (ansonsten Fällung!) - Abtrennung schwerlöslicher Rückstände Aufschlußverfahren AS konz. HCl, T Fe(II) Cr(VI) Mn(>II) H 2 S Fe(II) Cr(III) Mn(II) konz. HN 3, T Fe(III) Cr(III) Mn(II) Rückstand nach Kochen in HCl konz. : Aufschlußvrfahren

68 Ammoniumsulfidgruppe ((NH 4 ) 2 S-Gruppe) Zweiwertige Kationen Dreiwertige Kationen Mn 2+ ; Co 2+ ; Ni 2+ ; Zn 2+ Fe 3+ ; Al 3+ ; Cr 3+ ; Ti 2+ (Ti(IV)) (NH 4 ) 2 S-Gruppe Urotropin-Gruppe Trennprinzip: Einstellen eines ph-wertes bei dem 1) Metall(III)-Ionen quantitativ als Hydroxide ausgefällt werden können 2) Metall(II)-Ionen quantitativ in Lösung verbleiben Löslichkeitsprodukte der Hydroxide pl pl Mn(H) 2 14 Cr(H) 3 30 Ni(H) 2 14 Al(H) 3 33 Co(H) 2 16 Fe(H) 3 37 Zn(H) 2 17

69 Leichtlöslichstes Metall(III)-Hydroxid: Cr(H) 3 - soll noch quantitativ ausfallen Schwerlöslichstes Metall(II)-Hydroxid: Zn(H) 2 - soll quantitativ in Lösung verbleiben Beste Bedingungen: ph = 6 Sättigungskonzentrationen bei ph = 6 Es sei: [H + ] = 10-6 mol/l [H - ] = 10-8 pl(cr(h) 3 ) = 30 [Cr 3+ ] [H - ] 3 = pl(zn(h) 2 ) = 17 [Zn 2+ ] [H - ] 2 = [Cr 3+ ] = [Zn 2+ ] = = 10-6 mol/l = 10-1 mol/l

70 pl-werte ausgewählter Hydroxide zwei- und dreiwertiger Kationen

71 Hydroxidfällung mit Urotropin Urotropinstruktur H 2 C N H 2 C CH 2 H 2 C N N N CH 2 CH 2 Urotropin; Adamantanstruktur Wirkung von Urotropin (Hexamethylentetramin) 6 H 2 C= + 4NH 3-6H 2 (CH 2 ) 4 N 4 - sukzessive Bereitstellung einer konstanten Hˉ Konzentration - keine lokal erhöhte Hydroxidkonzentration; Fällung aus verd. Lösung - Puffer (Kombination mit NH + 4 ); Einhaltung des ph-wertes (ph = 6) ist essentiell!!! - homogene Fällung; keine kklusion/adsorption zweiwertiger Kationen

72 Generelle Anforderungen an ein Puffersystem - keine störenden Ionen - leicht entfernbar - keine Nebenreaktionen (Fällungen, Komplexbildung) a) Hydroxid-Fällung ohne Puffer Al H 2 Al(H) 3 + 3H 3 + pk a = -1.7 a) Hydroxid-Fällung mit Puffer Al NH 3 3H 2 + Al(H) 3 + 3NH 4 pk a = 9 Konzentrationsverhältnis NH 3 / NH 4 + [Base] ph = pka + log [Säure] 6 = 9 + log [NH 3] [NH 4 + ] [NH 3 ] log [NH + = -3 [NH 3 ] / [NH + 4 ] = 1 : ]

73 Hydroxidfällung Mn 2+ ; Zn 2+ ; Co 2+ ; Ni 2+ Al 3+ ; Fe 3+ ; Cr 3+ ; Ti 2+ ph < 0 (NH 4 ) 2 C 3 ph = 0-1 Urotropin ph = 5-6 (NH 4 ) 2 S-Gruppe Mn 2+ ; Zn 2+ ; Co 2+ ; Ni 2+ Al(H) 3 ; Fe(H) 3 Cr(H) 3 ; Ti(H) 2 Urotropin-Gruppe Warum nicht die Fällung aus wäßriger NaH-Lösung? - zu große Hˉ-Konzentration Fällung zweiwertiger Metallkationen Warum nicht die Fällung aus wäßriger NH 3 -Lösung? - Mitfällung von Mn 2+ (als Mn 2 ) Unsaubere Trennung! [Co(NH 3 ) 6 ] 2+ ; [Zn(NH 3 ) 4 ] 2+ ; [Mn(NH 3 ) 6 ] 2+ ; [Ni(NH 3 ) 4 ] 2+ Mn 2+ ; Zn 2+ ; Co 2+ ; Ni 2+ Al 3+ ; Fe 3+ ; Cr 3+ ; Ti 2+ NH 3 ph = Luft- 2 Mn 2 ph < 0 Al(H) 3 ; Fe(H) 3 Cr(H) 3 ; Ti(H) 2

74 Grundlagen der Hydroxidfällung 1. Hydratation (Komplexierung mit H 2 ) AlCl 3 + 6H 2 [Al(H 2 ) 6 ] Cl - 2. Protolyse (Übertragung von H + -Ionen) [(H 2 ) 5 Al(H 2 )] 3+ + H 2 [(H 2 ) 5 Al-H] 2+ - H 3 + K a1 = 10-2 K a2 = H 2 - H 3 + [(H 2 ) 3 Al(H) 3 ] + H 2 - H 3 + [(H 2 ) 4 Al(H) 2 ] + 3. Kondensation (intermolekulare Abspaltung von H 2 ) H H H n [(H 2 ) 3 Al(H) 3 ] molekular-dispers - 2nH 2 (H 2 ) 2 Al H H Al(H 2 ) 2 H n kolloid-dispers Aggregation n (Al 2 3 ) naq grob-dispers

75 Kolloid - feinverteilter Feststoff (Größe: nm) in Lösung, der sich weder durch Filtration noch durch Absetzen isolieren läßt - Kolloide neigen zur Mitfällung (kklusion) Grund: Adsorption an der berfläche (1 g bis zu 6000 m 2 ) der Partikel - kklusion der Metallkationen ist abhängig vom ph-wert der Lösung a) in saurer Lösung keine kklusion der Kationen aber der Anionen keine Störung des Kationentrennungsgangs a) in basischer Lösung kklusion der Kationen Störung des Kationentrennungsgangs Vorteile der Hydroxidfällung mit Urotropin / (NH 4 ) 2 C 3 - keine kklusion der zweiwertigen Metallkationen bei ph = 6 - saubere Trennung der zweiwertigen von den dreiwertigen Kationen - keine xidation von Mn 2+ durch Luftsauerstoff

76 ph-abhängigkeit der kklusion / Kolloidbildung

77

78 1. Alkalischer Sturz Trennungsgang Urotropin-Gruppe Al(H) 3 Cr(H) 3 2N HCl Al 3+ Cr 3+ NaH/H 2 2 Al(H) 4 - Cr 4 2- farblos gelb Fe(H) 3 Ti(H) 2 ph = 0-1 Fe 3+ Ti 2+ ph = 14 Fe(H) 3 braun Ti(H) 2 weiß Alkalischer Sturz - Trennung Fe 3+ und Ti 2+ von Al 3+ und Cr 3+ Grund: Schwerlöslichkeit von Fe(H) 3 und Ti(H) 2 - Al(H) 3 löslich in Säuren (Al 3+ ) und Basen (Al(H) - 4 ) Al(H) 3 ist amphoter - Cr 3+ wird in das Chromat-Ion Cr 4 2- überführt

79

80

81

82

83

84

85

86 Trennprinzipien der (NH 4 ) 2 S-Gruppe 1) Löslichkeitsprodukte der Metallsulfide Sulfid pl Anmerkung MnS 15 CoS 22 "frisch" gefällt NiS 22 "frisch" gefällt ZnS 23 CoS 25 "gealtert" NiS 25 "gealtert"

87 2) ph-abhängigkeit von Metallsulfidfällungs- bzw. Lösungsprozessen M 2+ + H 2 S MS + 2H + Erniedrigung von [H + ] Begünstigung der Fällungsreaktion Erhöhung von [H + ] Begünstigung der Lösungsprozesse

88 2H + + S 2- H 2 S K a = [S 2- ] [H + ] 2 [H 2 S] = mol 2 /l 2 [H 2 S] = 10-1 mol/l [S 2- ] = / [H + ] ph = 0; [H+] = 1 [S 2- ] = ph = 2; [H+] = 10-2 [S 2- ] = Sättigungskonzentration [M 2+ ] x [S 2- ] = L [M 2+ ] = L [S 2- ]

89

90 3. Generelle Trennprinzipien Prinzip I Fraktionierte Fällung - Fällung der Metallsulfide entsprechend ihres Löslichkeitsproduktes 1. ZnS 2. CoS/NiS 3. MnS Prinzip II Fraktionierte Auflösung - Auflösung der Metallsulfide entsprechend ihres Löslichkeitsproduktes 1. MnS 2. CoS/NiS 3. ZnS

91 stwald'sche Stufenregel 1. Die Entstehung eines mehrere Modifkationen bildenden Stoffes erfolgt stufenweise. 2. Zwischenprodukte der mehrstufigen Reaktion sind metastabile Modifikationen, die sich in stabile Modifikationen umwandeln können (nicht müssen!).

92 Trennprinzip I (fraktionierte Sulfidfällung) Nach der stwald'schen Stufenregel bilden sich zunächst die metastabilen Sulfide (NiS und CoS); diese sind in HCl löslich und können daher nicht mit H 2 S gefällt werden! Trennprinzip II (fraktionierte Sulfidauflösung) Sind die metastabilen Sulfide (NiS und CoS) erst einmal in alkalischer Lösung gefällt, wandeln sie sich in die stabilere Modifikationen um; diese sind in HCl unlöslich!

93 Fällung und Auflösung der Metallsulfide in Abhängigkeit vom ph-wert molare H 2 S-Lösung - ph = 0 und ph = 2 Sulfid ph c s [mol/l] Bemerkung CoS m / NiS m löslich; fällt nicht CoS s / NiS s unlöslich ZnS löslich; fällt nicht ZnS fällt aus MnS löslich; fällt nicht

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analyse 3 NO 3 SO 4. Cl - Urotropin-Gruppe. (NH 4 ) 2 S-Gruppe. Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe. Lösliche Gruppe. TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+

Analyse 3 NO 3 SO 4. Cl - Urotropin-Gruppe. (NH 4 ) 2 S-Gruppe. Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe. Lösliche Gruppe. TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+ Cl Analyse 3 UrotropinGruppe Fe 2+/3+ TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+ (NH 4 ) 2 SGruppe Mn 2+ Zn 2+ Co 2+ Ni 2+ (NH 4 ) 2 Gruppe Lösliche Gruppe Lösung der Ursubstanz KationenTrennungsgang + HCl SalzsäureGruppe

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Anionennachweis 1 1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Die moderne Analytische Chemie unterscheidet zwischen den Bereichen der qualitativen und quantitativen Analyse sowie der Strukturanalyse.

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 02. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 9. September 2015, 13.30 16.30 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht II. Gleichgewichte von Säuren S und Basen 13 Puffer-Lösungen Definition: Lösungen, die einen definierten ph-wert haben, der konstant bleibt, auch wenn Säuren S oder Basen in begrenzten Mengen zugesetzt

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP4 - Gesamtanalyse» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 05.05.2006 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Säuren und Basen. Definition nach Brönsted

Säuren und Basen. Definition nach Brönsted Säuren und Basen Folie129 Leitung von Strom in wässrigen Lösungen Elektrolyse Beim Lösen in H 2 Dissoziation von kovalenten oder ionischen Bindungen Beispiele: Chlorwasserstoff H H Cl (g) 2 H + (aq) +

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für...

Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für... Qualitative Analyse Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für... Qualitative Analyse Die qualitative Analyse ist der Teil der analytischen Chemie, der sich mit

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Lösungen, Konzentration Viele chemische Reaktionen werden

Mehr

Chemische Nachweise. 30. September 1991

Chemische Nachweise. 30. September 1991 Chemische Nachweise Uwe Münch 30. September 1991 Im folgenden sind die Nachweise von Kationen (insbesondere Metallkationen), Anionen (Sulfate, Nitrate, Halogenide, etc.) und Elementen zusammengefaßt, die

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Kurstag 4. Fällungsreaktionen

Kurstag 4. Fällungsreaktionen Kurstag 4 Fällungsreaktionen Stichworte zur Vorbereitung: Aufbau von Salzen, Hydratation von Ionen, Lösungswärme, Löslichkeitsprodukt, Fällungs-Reaktionen Ziel des Versuchstags: Kennen lernen des Löslichkeitsproduktes

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

NH 4 [Fe(H 2O) 6] 3+

NH 4 [Fe(H 2O) 6] 3+ 141 17 SäureBaseGleichgewichte (SäureBaseKonzept von Brönsted) Säuren Stoffe die Protonen abgeben können (Protonendonatoren) Basen Stoffe die Protonen aufnehmen können (Protonenakzeptoren) Korrespondierendes

Mehr

Seminar: Chemische Formeln

Seminar: Chemische Formeln Seminar: Chemische Formeln G. Reibnegger und W. Windischhofer (Teil I zum Thema Hauptgruppenelemente) Ziel des Seminars: Formelschreibweise der wichtigsten anorganischen Verbindungen (Säuren, Basen, Salze).

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6 1 of 6 10.05.2005 10:56 Lösung 1 1.1 1 mol Natrium wiegt 23 g => 3 mol Natrium wiegen 69 g. 1 mol Na enthält N A = 6.02 x 10 23 Teilchen => 3 mol enthalten 1.806 x 10 24 Teilchen. 1.2 Ein halbes mol Wasser

Mehr

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at.

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at. DIE BINDUNGSARTEN UND DAS PERIODENSYSTEM 1) IONISCHE VERBINDUNGEN SALZE Wenn die Atome Ionen bilden, haben sie meist die gleiche Elektronenzahl, wie das nächstgelegene neutrale Edelgas. Na bildet dann

Mehr

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I 6. Woche Reaktionen und achweis der Anionen Klasse I Klassenreaktion: Die Anionen der I. Anionenklasse zeigen nach Zugabe verdünnter Salzsäure eine gut wahrnehmbare Veränderung (Gasentwicklung oder iederschlag

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP2 - Anionenreaktionen und Vorprobenanalyse» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 21.04.2006

Mehr

Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Chemie

Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Chemie Vorname: Matrikel-Nr.: Name: Geburtsdatum: Platz-Nr.: Ruhr-Universität Bochum akultät für Chemie Übungsklausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie" BSc oder Diplom in den ächern Chemie, Biochemie, Geowissenschaften,

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen chemische Reaktion: Elemente verbinden sich in verschiedenen spezifischen Proportionen 2 H 2 + 2 > 2 H 2 Elementsymbol stöchiometrischer Koeffizient Atomverhältnis

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie,

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie, Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie, Praktikumsbuch: Jander / Blasius, Anorganische Chemie I, Einführung & Qualitative Analyse, Hirzel Verlag, 17. Auflage, 2012 Die

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 02.04.07 Seite 1 von 11 Punkte: von 100 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/2007 02.04.2007 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate

Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Hydrate Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Al 3+ + 3 OH Al(OH) 3 Al(OH) 3 + OH - [Al(OH) 4 ] - Hydrate Amphoteres Verhalten von Hydroxiden (z.b. Al 3+, Sn 2+, Pb 2+, Zn 2+ ): löslich

Mehr

Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS

Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS 1 Praktikum Chemie für Biologen, SS 2003/Kurse SS Klausur in Anorganischer Chemie (KlAC) - Sa 14.06.2003 Name:... Vorname:... Wenn Nachschreiber aus einem der Vorkurse, bitte eintragen: Matrikel-Nr. Semester

Mehr

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie 1 Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie Di. 05.03.13 : 08.30 11.30 Uhr 1. Wie ist der ph-wert einer HCl-Lösung mit Konzentration (i) 2 10 2 M (ii) 2 10 7 M? ph = log 10 [H + ] (i) ph = 1.70 (ii)

Mehr

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander Hausarbeit über Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht von Marie Sander Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg in das Thema 2. Einflüsse auf das Löslichkeitsgleichgewicht - Das Prinzip von Le Chatelier 3.

Mehr

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe

Vorgehen bei der qualitativen Analyse. Nachweisreaktion. Nachweisreaktionen. molekular gebauter Stoffe Vorgehen bei der qualitativen Analyse 1. Vorprobe liefert Hinweise auf die mögliche Zusammensetzung der Probe ; Bsp. Flammenfärbung 2. Blindprobe zeigt aus Aussehen der Nachweisreagenzien; Vergleichsprobe

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 1) Definitionen Parallel zur Entwicklung der Chemie Klassifizierung der Substanzeigenschaften a) Das ArrheniusKonzept (1887) : : bildet in Wasser + Ionen, z.b. Cl Base: bildet in Wasser Ionen, z.b. Na

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Säuren, Basen, Salze

Säuren, Basen, Salze Säuren, Basen, Salze Namensgebung (=Nomenklatur) Es gibt für chemische Verbindungen grundsätzlich zwei Arten von Namen: Trivialname der alltäglich bzw. umgangssprachlich benutzte Name z. B.: Wasser, Salzsäure,

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2010/11 A: klassische Methoden vorwiegend chemische Arbeitsmethoden Bestimmung der Bestandteile durch eine chemische Reaktion Gravimetrie Die zu bestimmende

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Grundwissen 9. Klasse NTG

Grundwissen 9. Klasse NTG Grundwissen 9. Klasse NTG 9.1 Qualitative Analysemethoden gibt Antwort auf Fragen nach der stofflichen Zusammensetzung Sauerstoff: Glimmspanprobe Wasserstoff: Knallgasprobe: 2 2 + O 2 2 2 O AlkalimetallKationen:

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion Seminar RedoxReaktionen 1 Oxidation und Reduktion Definitionen: Oxidation: Abgabe von Elektronen Die Oxidationszahl des oxidierten Teilchens wird größer. Bsp: Na Na + + e Reduktion: Aufnahme von Elektronen

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Protokolle zu den Analysen

Protokolle zu den Analysen Qualitative Analysen Protokolle zu den Analysen Namen, Datum und Analysennummer angeben Möglicherweise enthaltene Ionen angeben Merkmale wie Farbe, Homogenität, (Geruch) feststellen Vorproben wie, Flammenfärbung,

Mehr

VITAMIN C L-Ascorbinsäure. Experimente PETER BÜTZER

VITAMIN C L-Ascorbinsäure. Experimente PETER BÜTZER VITAMI C L-Ascorbinsäure Experimente PETER BÜTZER Peter Bützer 2 Experimente mit Vitamin C Bau des Moleküls Bau des Moleküls mit dem Baukasten, räumliche Struktur Komplexität des Moleküls und R-(+,-) und

Mehr

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom Grundlagen der Chemie Teil II SS 2002 Praktikumsprotokoll Praktikum vom 10.04.2002 Versuch 1: Ammoniumnachweis Versuch 2: Mangannachweis Versuch 3: Nachweis von Zinn Versuch 4: Nachweis von Kupfer Versuch

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation 2) Definitionen Säuren Basen 3) Autoprotolyse 4) ph- und poh-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE Timm Wilke Georg- August- Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Historisches Im 17. Jahrhundert wurden von Robert Boyle Gemeinsamkeiten verschiedener Verbindungen

Mehr

2. Woche. Anorganische Analysenmethodik

2. Woche. Anorganische Analysenmethodik 2. Woche Anorganische Analysenmethodik Die analytische Chemie befasst sich mit den Methoden zur Ermittlung der stofflichen Zusammensetzung. Durch eine qualitative Analyse wird festgestellt, welche Atome

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

Der Schmelzpunkt von Salzen

Der Schmelzpunkt von Salzen Der Schmelzpunkt von Salzen Vergleich die Smp. der Salze (links). Welche Rolle könnten die Ionenradien bzw. die Ladung der enthaltenen Ionen spielen? Der Schmelzpunkt von Salzen ist i.d.r. sehr hoch. Er

Mehr

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) 1. Analytische Chemie und Stöchiometrie Analytische Chemie Untersuchung von Reinstoffen und Stoffgemischen mit dem Ziel diese eindeutig zu identifizieren (= qualitativer

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Zusammenfassung: Säure Base Konzept Zusammenfassung: Säure Base Konzept 1. Grundlegende Eigenschaften von Säuren und Laugen Säure und Laugen ätzen sie werden durch Indikatoren für uns erkenntlich gemacht. Oft verwendet man Universalindikator.

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

Abschlussklausur Wahlpflichtfach AAnorganische Chemie für (Modul BGGM1.3.1)

Abschlussklausur Wahlpflichtfach AAnorganische Chemie für (Modul BGGM1.3.1) Abschlussklausur Wahlpflichtfach AAnorganische Chemie für Geowissenschaftler@ (Modul BGGM1.3.1) Name, Vorname:... Matrikel.Nr.:... 1. Geben Sie die (vollständigen) Valenzstrichformeln für CO 2 und SO 2

Mehr

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung).

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung). Zusammenfassung: Titration, Maßanalyse, Volumetrie: Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung). Bei der Titration lässt man so lange

Mehr

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen (2)

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen (2) Säuren und Basen (2) Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu ph-wert von Säuren in Wasser 1. Starke Säuren

Mehr

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2010/11 vom

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2010/11 vom 2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2010/11 vom 02.02.2011 A1 A2 A3 F1 F2 R1 R2 E1 Σ Note 8 7 10 4 5 3 6 7 NAME/VORNAME:... LÖSUNGEN Matrikelnummer:... Schreiben Sie bitte gut leserlich:

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL Analyse 2: Urotropin- und Ammoniumsulfidgruppen Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE www.kit.edu Redox-Reaktionen

Mehr

Anorganische Peroxide und Radikale. Von Aktivsauerstoff und Treibhauseffekt

Anorganische Peroxide und Radikale. Von Aktivsauerstoff und Treibhauseffekt Anorganische Peroxide und Radikale Von Aktivsauerstoff und Treibhauseffekt Peroxide Peroxobindung -O-O- Peroxidanion O 2 2- Zwei gleichsinnig polarisierte R-O Bindungen Lange Bindung zwischen den Sauerstoffatomen

Mehr

Standardeletrodenpotential E 0 [V] Oxidationsmittel (ph-wert=0)

Standardeletrodenpotential E 0 [V] Oxidationsmittel (ph-wert=0) Grundlagen der chemischen xidation 10 2 Grundlagen der chemischen xidation 2.1 xidationsmittel Bei der xidation erfolgt eine Abgabe von Elektronen aus Atomen, Ionen oder olekülen in Anwesenheit eines xidationsmittels.

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de innere Energie U Energieumsatz bei

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg Inhalt Mittwoch, 08.01.2014, Allgemeine Einführung in die Quantitative Analyse Glasgeräte und

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Definiere den Begriff Orbital. Erkläre den ph-wert! Erkläre die Autoprotolyse des Wassers mit Hilfe der Reaktionsgleichung.

Definiere den Begriff Orbital. Erkläre den ph-wert! Erkläre die Autoprotolyse des Wassers mit Hilfe der Reaktionsgleichung. Definiere den Begriff rbital. Das rbital ist ein Bereich, in dem sich ein Elektron mit großer Wahrscheinlichkeit befindet. In jedem rbital befinden sich maximal zwei Elektronen. Erkläre den pwert! Der

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Tendenzen im Periodensystem Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität Atombindung (Elektronenpaarbindung) Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Räumlicher Bau einfacher Moleküle Polare Atombindung

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+

[Co(NH 3 ) 2 (H 2 O) 2 ] 3+ Kap. 7.3 Das Massenwirkungsgesetz Frage 121 Kap. 7.3 Das Massenwirkungsgesetz Antwort 121 Schreiben Sie das Massenwirkungsgesetz (MWG) für die folgende Reaktion auf: Fe 3+ (aq) + 3 SCN - (aq) Fe(SCN) 3

Mehr

Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die

Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die Versuch 1: Acidimetrie Titration von NaOH Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die Lösung homogen wird. Mit einer 50 ml Vollpipette werden 50 ml in einen

Mehr

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4 Übungsaufgaben zum Thema Säuren, Basen und Puffer Säure/Base Definition nach Brǿnsted: Säuren sind Stoffe, die Protonen abgeben können (Protonendonatoren). Basen sind Stoffe, die Protonen aufnehmen können

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff Grundwissen C8 NTG 1. Stoffe und Reaktionen Reinstoff Stoffgemisch - besitzt unter bestimmten Bedingungen (z.b. Temperatur, Druck ) kennzeichnende Eigenschaften, z.b. Farbe, Geruch, Geschmack, Dichte,

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 6: 17.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 102 Reduktion

Mehr

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol]

Aufgaben zum Umfeld: 7 Vergleichen Sie die Gitterenergien von NaF, NaCl und NaI bzw. MgO, CaO und BaO! Gitterenergien [kj/mol] Seite 22 22 Auflösung von Si in NaOH-Lösung Weiterführende Infos Quarzsand und Alkalicarbonate werden bei ca. 1300 C zusammengeschmolzen und das Produkt ((Na/K) 2 O* n SiO 2 ) bei 150 C und 5 bar in Wasser

Mehr

Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie " am

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie  am 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Σ Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie " am 08.02.2007 Name: Vorname: Matr.-Nr. Studiengang: Platz.-Nr. Hinweise für die Bearbeitung der Aufgaben 1) Hilfsmittel außer

Mehr

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Name...Fachrichtung... Matr.-Nr...

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Name...Fachrichtung... Matr.-Nr... Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie Mo. 1.03.11 : 13.30 16.30 Uhr 1 Beantworten Sie maximal zehn Fragen. Für jede Frage gibt es maximal 10 Punkte; die Klausur gilt als bestanden, wenn 50 Punkte

Mehr

Aufschluss unlöslicher Metallsalze durch den Soda-Pottasche-Aufschluss, den sauren Aufschluss und der Oxidationsschmelze

Aufschluss unlöslicher Metallsalze durch den Soda-Pottasche-Aufschluss, den sauren Aufschluss und der Oxidationsschmelze Aufschluss unlöslicher Metallsalze durch den Soda-Pottasche-Aufschluss, den sauren Aufschluss und der Oxidationsschmelze Jorge Ferreiro, 1. Semester, D-CHAB, fjorge@student.ethz.ch Assistent : Kyrill Stanek

Mehr

Übung 3, WS 2015/2016

Übung 3, WS 2015/2016 Übung 3, WS 2015/2016 13. Januar 2016, 4110, 17:15 Uhr Stoff: Aggregatzustände, Chemische Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht Die bearbeiteten Übungsblätter sollen vor Beginn der Übung abgegeben werden.

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie 1 Das Massenwirkungsgesetz Verschiebung von Gleichgewichtslagen Metastabile Systeme/Katalysatoren Löslichkeitsprodukt Das Massenwirkungsgesetz Wenn Substanzen miteinander eine reversible chemische Reaktion

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE GRUDWISSE CEMIE 8. KLASSE (LS Marquartstein September 2013) 2006 Wagner/Gottschalk LS Marquartstein 1 I. Stoffe und Reaktionen: Physikalische Vorgänge sind begleitet von Energieumwandlungen (Wärme- Licht-

Mehr

Das chemische Praktikum für Biologen

Das chemische Praktikum für Biologen Das chemische Praktikum für Biologen LMU, Inst. f. anorg. Chemie Rienäcker/Spieß Fassung: 03.04.1999 Geschichte der Chemie Die Chemie (Name wahrscheinlich aus dem arabischen) war Jahrhunderte lang eine

Mehr