Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2011 grundlegendes Anforderungsniveau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2011 grundlegendes Anforderungsniveau"

Transkript

1 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Niedersachsen Schwerpunkt 2011 grundlegendes Anforderungsniveau

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Die thematischen Schwerpunkte für das Abitur Analysis 1 Basiswissen Funktionenschar 1 GTR Funktionenschar 2 GTR Funktionenschar 3 GTR Abitur Niedersachsen 2010 Aufgabe 1B Sonnenblume GTR Medikament GTR Infusion GTR Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1A GTR Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1B GTR Abitur Niedersachsen 2010 Aufgabe 1A Funktionenschar 1 CAS Funktionenschar 2 CAS Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1A CAS Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1B CAS Analytische Geometrie / Lineare Algebra 16 Fischfarm Konservenfabrik Fertighäuser Abitur Niedersachsen 2010 Block 2B Aufgabe Gegenseitige Lage von Geraden Abitur Niedersachsen 2010 Block 2A Aufgabe Stochastik 22 Basiswissen Werbekampagne Glücksspiel Überraschungseier Abitur Niedersachsen 2010 Block 2A Aufgabe Abitur Niedersachsen 2010 ea Block 2B Aufgabe Tipps Lösungen Binomialverteilungstabellen Stichwortverzeichnis

3 Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des Mathematik-Abiturs 2011 für das grundlegende Anforderungsnivau (ga) in Niedersachsen abgestimmt. Es deckt das Schwerpunktwissen für das Abitur 2011 in den Bereichen Analysis, Analytische Geometrie/ Lineare Algebra und Stochastik ab. Grundlegende Aufgaben fördern das Grundwissen und die Grundkompetenzen, vom einfachen Rechnen und Formeln anwenden bis zum Verstehen von gedanklichen Zusammenhängen. Original-Abituraufgaben zu den Schwerpunkten fördern das Denken bei Anwendungsaufgaben und die Vernetzung des Gelernten. Der blaue Tippteil Hat man keine Idee, wie man eine Aufgabe angehen soll, hilft der blaue Tippteil in der Mitte des Buches weiter: Zu jeder Aufgabe gibt es dort Tipps, die helfen, einen Ansatz zu finden, ohne die Lösung vorwegzunehmen. Wie arbeitet man mit diesem Buch? Am Anfang jedes Bereichs finden Sie grundlegende Aufgaben zu den Schwerpunktthemen für das Jahr Es folgen Aufgaben, die in Anspruch und Umfang den Aufgaben im Abitur entsprechen und Original-Abituraufgaben, die für den Schwerpunkt 2011 passend sind. Im Block 2 (Geometrie und Stochastik) gibt es unterschiedliche Aufgabenlängen, je nachdem, welcher Block im Abitur gewählt wird. (Block 2A: Schwerpunkt Stochastik, Block 2B Schwerpunkt Analytische Geometrie.) Es gibt drei Aufgabentypen in diesem Buch: Aufgaben für GTR und CAS. Bei diesen Aufgaben spielt es keine Rolle, ob Sie einen GTR oder ein CAS verwenden (vor allem in der Geometrie und Stochastik). Aufgaben für den GTR (mit «GTR» gekennzeichnet). Diese können Sie auch mit dem CAS lösen, teilweise vereinfachen sich dabei Lösungsschritte. Aufgaben für CAS (mit «CAS» gekennzeichnet). Diese Aufgaben lassen sich mit dem GTR nur teilweise lösen. Allen Schülern, die sich auf das Abitur vorbereiten, wünschen wir viel Erfolg. Helmut Gruber, Robert Neumann 4

4 Vorwort Das Rechnen mit GTR und CAS Mit Hilfe des grafikfähigen Taschenrechners (GTR) und des Computeralgebrasystems (CAS) können komplexere Aufgaben relativ schnell gelöst werden. Allerdings ist die Eingabe oft komplizierter als bei einem herkömmlichen Taschenrechner. Der Rechner «verzeiht» formale Eingabefehler nicht und liefert Fehlermeldungen die verwirren können. Auch gibt es Aufgaben, die das CAS zu überfordern scheinen, obwohl es sich um lösbare Fragestellungen handelt. Aus diesen Gründen haben wir bei den Lösungen Eingabetipps für komplexere Fragestellungen eingefügt. Da es eine Vielzahl von Modellen der verschiedenen Hersteller gibt, haben wir uns auf die wesentlichen Tipps beschränkt und auf Screenshots verzichtet. Hier noch einmal die wichtigsten Dinge im Überblick: Das Minuszeichen Es gibt auf den Taschenrechnertastaturen zwei Minuszeichen. Das eine ist das «normale» Minuszeichen, dass bei den anderen Rechenoperationen steht. Das zweite Minus ist das «Vorzeichen- Minus», es ist meist kürzer dargestellt und von einer Klammer umgeben: (-). Dieses Zeichen wird dann verwendet, wenn eine negative Zahl eingegeben wird. Die Tastenbelegungen Viele Tasten sind bei den Geräten mehrfach belegt. In den Tipps werden die Tastenbezeichnungen in eckigen Klammern angegeben. Beispiel: [sin] für die Sinus-Taste. Handelt es sich um eine Zweitbelegung der Taste, ist dies hochgestellt vor der eckigen Klammer vermerkt, z.b. 2nd [MATRX] (bei TI-Geräten) oder S [Trace] (bei Casio-Geräten). Gleichungssysteme Bei den verschiedenen Geräten gibt es unterschiedliche Arten, ein lineares Gleichungssystem zu lösen. Die neueren Geräte akzeptieren eine Eingabeform, bei der die Gleichungen untereinander eingegeben werden können. Das ist übersichtlicher als die bisherige Eingabe, bei der die Gleichungen mit «and» verknüpft werden. Bei den grafikfähigen Taschenrechnern werden Gleichungssysteme in der Regel mit Hilfe von Matrizen gelöst, indem der rref-befehl verwendet wird. Eine Besonderheit ist bei den GTR-Geräten von CASIO zu beachten: Diese bieten eine Gleichungslösefunktion für lineare Gleichungssysteme. Diese unterscheidet aber nicht, ob es sich um ein Gleichungssystem mit unendlich vielen Lösungen oder ein unlösbares Gleichungssystem handelt. Daher sollten Gleichungssysteme auch hier mit Hilfe einer Matrix und des rref-befehls gelöst werden. 5

5 Thematische Schwerpunkte Die thematischen Schwerpunkte für das Abitur 2011 Analysis Scharen von ganzrationalen Funktionen Ortslinien Exponentialfunktionen mit Anwendungsbezug Geometrie Grundlage für die Abiturprüfung 2011 ist der Inhaltsstrang «Anwendung von Matrizen bei mehrstufigen Prozessen (A3)» der EPA Mathematik. Die Prüflinge sollem im Bereich der Lineare Algebra die Matrizen als zweckmäßiges Hilfsmittel zur Beschreibung und Bearbeitung von Prozessen kennen und anwenden können. Weiterhin sollen sie nachweisen, dass sie über eine sichere mathematische Orientierung im Anschauungsraum verfügen und die Verfahren der Vektorgeometrie zur Analyse und Synthese der Lagebeziehungen von Objekten im Raum beherrschen. Dabei genügt für die algebraische Untersuchung und Beschreibung der Objekte Gerade und Ebene die Beherrschung der jeweiligen Gleichung in Parameterform. Rechnen mit Matrizen Beschreibung von Prozessen mithilfe von Matrizen Darstellung und Lagebeziehungen von Punkten, Geraden und Ebenen im Raum. Vertiefungen für Unterricht auf grundlegendem Anforderungsniveau: Matrizen im Anwendungsbezug: Materialverflechtung (Verflechtungsdiagramme, Verflechtungsmatrizen). In der Abiturprüfung 2010 waren die Aufgaben so gewählt, dass im Aufgabenblock 2A (Schwerpunkt Stochastik) nur Aufgaben zur Vektorgeometrie im Anschauungsraum gestellt wurden, während im Aufgabenblock 2B Aufgaben mit Matrizen zu bearbeiten waren. Stochastik Baumdiagramme in Anwendungsbezügen Vertrauensintervalle für nicht bekannte Wahrscheinlichkeiten 6

6 Der Ablauf der Abiturprüfung Der Ablauf der Abiturprüfung Im Abitur sind neben Zeichenmitteln, einer mathematischen Formelsammlung, dem Duden und einem Fremdwörterbuch entweder ein grafikfähiger Taschenrechner (GTR) oder ein Computer- Algebra-System (CAS) erlaubt. Die Schule erhält für jeden Kurs einen Aufgabensatz (unterschieden nach dem Taschenrechnertyp). Ein Aufgabensatz besteht aus zwei Analysisaufgaben, zwei Aufgaben zur Analytischen Geometrie und zwei Stochastikaufgaben. Die Zusammenstellung der Prüfungsaufgaben geschieht wie folgt: Analysisaufgaben Aufgabenblock 2 Der Prüfling wählt eine der beiden Analysisaufgaben und entweder Aufgabenblock 2A oder Aufgabenblock 2B aus. Die Mathematikprüfung besteht also aus drei Teilaufgaben (in der Zeichnung grau hinterlegt): Einer Analysisaufgabe, einer Aufgabe der Analytischen Geometrie und einer Stochastikaufgabe. Die Prüfungszeit beträgt 220 Minuten. 7

7 8. Infusion GTR 8 Infusion GTR Tipps ab Seite 49, Lösungen ab Seite 92 Dem menschlichen Körper können Medikamente durch einen Tropf kontinuierlich zugeführt werden. Zu Beginn weist der Körper keine Medikamentenmenge auf, nach in Gang setzen des Tropfes erhöht sich die Medikamentenmenge mit jedem Tropfen, aber zugleich beginnen Nieren und Leber, die Substanz wieder auszuscheiden. Die Funktion m(t) = a (1 e k t), t in Minuten, m(t) in Milligramm (mg) gemessen, gebe die Medikamentenmenge im Körper an. a) Erläutern Sie die Bedeutung der Ableitungsfunktion m für den oben beschriebenen Wachstumsprozess. b) Für ein bestimmtes Medikament gelte m (t) = e 0,02t. Bestimmen Sie m(t) unter der Voraussetzung, dass der Tropf zum Zeitpunkt t = 0 gestartet wird. Es gilt fortan: m(t) = 50 (1 e 0,02t). c) Skizzieren Sie die Graphen von m(t) und m (t) für einen sinnvollen Zeitraum und interpretieren Sie deren Verlauf bezüglich der Medikamentenzufuhr. d) Erläutern Sie, dass lim m(t) = 50 gilt. t Bestimmen Sie den Zeitpunkt, zu dem die Medikamentenmenge 90% dieses Grenzwerts erreicht und den, von dem ab der Zuwachs des Medikaments weniger als 0,5 mg pro Minute beträgt. e) Berechnen Sie e 0,02t dt nachvollziehbar, d.h ohne den GTR. Erläutern Sie die Bedeutung dieser Zahl f) Nach 5 Stunden wird der Tropf abgesetzt. Der Abbau des Medikaments erfolgt danach mit einer Halbwertszeit von 6 Stunden. Bestimmen Sie den Zeitpunkt, von dem ab die Nachweisgrenze des Medikaments von 1µg ( = 10 3 mg ) im Körper unterschritten wird. 18

8 Tipps 9. Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1A GTR 8 Infusion GTR a) Überlegen Sie, welche Bedeutung die 1. Ableitung hat. b) Bestimmen Sie eine allgemeine Stammfunktion und verwenden Sie die Bedingung, dass der Körper zu Beginn (t = 0) keine Medikamentenmenge aufweist. c) Skizzieren Sie die Kurven mit Hilfe des GTR. Einen sinnvollen Zeitraum können Sie abschätzen, indem Sie schauen, ab wann sich die Funktionswerte nur noch wenig ändern. Überlegen Sie, welche Bedeutung die Asymptoten haben. d) Überlegen Sie, welcher Term von m(t) für t gegen Null geht. Stellen Sie mit Hilfe von m(t) bzw. m (t) jeweils eine Ungleichung auf und lösen Sie diese. Beachten Sie dabei: Teilt man bei einer Ungleichung durch eine negative Zahl, so dreht sich das < bzw. > Zeichen um. e) Berechnen Sie das Integral mit Hilfe einer Stammfunktion, z. B. mit m(t). Interpretieren Sie das Integral als Summe. f) Berechnen Sie die Medikamentenmenge nach 5 Stunden (= 300 Minuten). Stellen Sie mit Hilfe der gegebenen Daten eine neue Funktion für natürlichen exponentiellen Zerfall auf (Sie können t auch in Stunden angeben). Anschließend stellen Sie mit dieser Funktion eine Ungleichung auf und lösen diese. 9 Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1A GTR a) Setzen Sie d = 100 bzw. d = 300 in f d (x) ein und skizzieren Sie die Graphen mit Hilfe des GTR; achten Sie auf eine geeignete Einstellung des Zeichenfensters. Um den Verlauf des Graphen zu erläutern, betrachten Sie den Beginn, die Zu- und Abnahmen sowie den Extrempunkt des Graphen. Bestimmen Sie den Einfluss von d auf den Extrempunkt. Überlegen Sie, ob ein Term von f d (x) für x gegen Null geht und was dies für f d (x) bedeutet. b) Leiten Sie f d (x) mit Hilfe der Produkt- und Kettenregel ab. Zur Berechnung der Extremstellen in Abhängigkeit von d setzen Sie die 1. Ableitung gleich Null. Setzen Sie d = 100 bzw. d = 300 in die berechnete Extremstelle ein und bestimmen Sie jeweils deren Funktionswert. Um einen Term für die maximale konzentrationssteigernde Wirkung in Abhängigkeit von der eingenommenen Dosis d zu bestimmen, setzen Sie die Extremstelle, die von d abhängt, in f d (x) ein. 49

9 8. Infusion GTR Lösungen 8 Infusion GTR a) Die Ableitung einer Funktion beschreibt die momentane Änderung einer Funktion, somit beschreibt m (t) die momentane Änderungsrate der Medikamentenmenge im Körper in Abhängigkeit von der Zeit bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt t. b) Um m(t) zu bestimmen, bildet man eine allgemeine Stammfunktion von m (t) = e 0,02t : Als Ansatz erhält man: m(t) = 1 0,02 e 0,02t + c = 50 e 0,02t + c Da der Körper für t = 0 keine Medikamentenmenge aufweist, gilt: m(0) = 0 bzw. 50e 0, c = 0 c = 50 Somit gilt: m(t) = 50e 0,02t + 50 = 50 ( 1 e 0,02t) ; t 0 c) Es sind m(t) = 50 ( 1 e 0,02t) und m (t) = e 0,02t mit den zugehörigen Graphen G m und G m : 92 Anhand des Graphen von m(t) kann man erkennen, dass die Medikamentenmenge im Körper zunächst schnell, mit wachsender Zeit aber immer langsamer zunimmt; die Medikamentenmenge ist für t > 250 nahezu konstant und beträgt dann nahezu 50 mg. Anhand des Graphen von m (t) kann man erkennen, dass die Änderungsrate bzw. Zunahme der Medikamentenmenge im Körper mit wachsendem t immer kleiner wird und schließlich gegen Null geht. d) Es ist lim m(t) = lim 50( 1 e 0,02t) = 50 t t da der Term e 0,02t für t gegen Null geht, weil bei e 0,02t = 1 e 0,02t wachsendes t immer größer wird. der Nenner für

10 Lösungen 8. Infusion GTR Um den Zeitpunkt t 1 zu bestimmen, ab dem die Medikamentenmenge 90% des Grenzwerts erreicht, gilt: m(t 1 ) = 0,90 50, d.h. 50 ( 1 e 0,02t 1 ) = 45 0,1 = e 0,02t 1 t 1 = ln(0,1) 0,02 115,13 Alternativ kann man auch den GTR benutzen, um diesen Wert zu berechnen. Nach 115 Minuten, d.h. nach etwa 2 Stunden, erreicht die Medikamentenmenge 90% des Grenzwerts. Um den Zeitpunkt t 2 zu bestimmen, ab dem der Zuwachs des Medikaments weniger als 0,5 mg pro Minute beträgt, muss folgende Ungleichung gelöst werden: m (t 2 ) < 0,5 e 0,02t 2 < 0,5 0,02t 2 < ln(0,5) t 2 > ln(0,5) 0,02 34,66 Also ist nach ca. 35 Minuten der Zuwachs der Medikamentenmenge im Körper kleiner als 0,5mg pro Minute. e) Zur Berechnung des Integrals benötigt man eine Stammfunktion. Da die zu integrierende Funktion m (t) ist, kann man als Stammfunktion m(t) verwenden. Somit gilt: 10 0 e 0,02t dt = [50 ( 1 e 0,02t)] 10 = 50( 1 e 0,02 10) 50 ( 1 e 0,02 0) 9,06 0 Da dieses Integral die Summe aller Zuwachsraten von t = 0 bis t = 10 beschreibt, ist das Ergebnis die Medikamentenmenge in mg, die nach 10 Minuten im Körper vorhanden ist, also 10 e 0,02t dt = m(10). 0 f) Zuerst bestimmt man die Medikamentenmenge nach 5 Stunden (= 300 Minuten): m(300) = 50 ( 1 e 0,02 300) 49,88mg Da der Abbau danach mit einer Halbwertszeit von 6 Stunden erfolgt, stellt man eine neue Funktion f (t) für natürlichen exponentiellen Zerfall ab diesem Zeitpunkt (t in Stunden, f (t) in mg) auf: f (t) = a e k t ; k > 0; t 0 Mit den gegebenen Daten erhält man: f (0) = a e k 0 = 49,88 a = 49,88 f (6) = 49,88 e k 6 = ,88 k = ln(0,5) 6 0,

11 8. Infusion GTR Lösungen Somit gilt: f (t) = 49,88 e 0,1155 t Um den Zeitpunkt t zu bestimmen, ab dem die Nachweisgrenze von 10 3 mg unterschritten wird, stellt man folgende Ungleichung auf: f (t) < ,88 e 0,1155 t < 10 3 e 0,1155 t < ,88 t > ln( ) 0, ,66 Alternativ kann man auch den GTR benutzen, um diesen Wert zu berechnen. Nach etwa weiteren 94 Stunden, also insgesamt etwa 99 Stunden (ca. 4 Tage) nach erstmaliger Einnahme des Medikaments, wird die Nachweisgrenze unterschritten. 94

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2010 grundlegendes Anforderungsniveau

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2010 grundlegendes Anforderungsniveau Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Niedersachsen Schwerpunkt 2010 grundlegendes Anforderungsniveau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Die thematischen Schwerpunkte für das Abitur 2010...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Die thematischen Schwerpunkte für das Abitur 2010 6 Analysis 1 Basiswissen 13 2 Funktionenschar 1 GTR 16 3 Funktionenschar 2 GTR 17 4 Funktionenschar 3 GTR

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2011 erhöhtes Anforderungsniveau

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2011 erhöhtes Anforderungsniveau Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Niedersachsen Schwerpunkt 211 erhöhtes Anforderungsniveau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Die thematischen Schwerpunkte für das Abitur 211... 6 Analysis

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Erfolg im Mathe-Abi 2014 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2014 Schleswig-Holstein Übungsbuch Prüfungsaufgaben mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabensatz... 7 2. Aufgabensatz... 12 3. Aufgabensatz... 17 4. Aufgabensatz...

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen Mathematik-Abiturs

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2011

Erfolg im Mathe-Abi 2011 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 211 Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Gebrochenrationale Funktion - Laptop... 5

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben ga Niedersachsen Kerncurriculum. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben ga Niedersachsen Kerncurriculum. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben ga Niedersachsen Kerncurriculum Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Analysis 1 Funktionenschar 1 GTR...11

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium September 2008

Niedersächsisches Kultusministerium September 2008 14. Mathematik A. Fachbezogene Hinweise Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik sind die durch Erlass des MK vom 13.10.2004 per E-Mail direkt an die Schulen verschickten präzisierten

Mehr

A Abituraufgaben. 1 Analysis. Aufgabe 1

A Abituraufgaben. 1 Analysis. Aufgabe 1 A Abituraufgaben 1 Analsis Aufgabe 1 Dem menschlichen Körper können Medikamente durch einen Tropf kontinuierlich zugeführt werden. Zu Beginn weist der Körper keine Medikamentenmenge auf, nach In- Gang-Setzen

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Schleswig-Holstein Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen der Profiloberstufe

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium September 2008

Niedersächsisches Kultusministerium September 2008 14. Mathematik A. Fachbezogene Hinweise Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik sind die durch Erlass des MK vom 13.10.2004 per E-Mail direkt an die Schulen verschickten präzisierten

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien Übungsbuch für das Basiswissen in Analysis, Geometrie und Stochastik mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang

Mehr

Erfolg in der Mathe-Prüfung 2018

Erfolg in der Mathe-Prüfung 2018 Gruber I Neumann Erfolg in der Mathe-Prüfung 018 Fachhochschulreife Baden-Württemberg Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Gleichungen 1. Was sind Gleichungen... 9

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2012/13 UE 1 Wiederholung Funktionen Änderungsrate Ableitung Ableitung berechnen Ableitungsfunktion Ableitungsregeln für Potenz, Summe

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Nordrhein-Westfalen Leistungskurs

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Nordrhein-Westfalen Leistungskurs Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Nordrhein-Westfalen Leistungskurs Übungsbuch für das Basiswissen in Analysis, Geometrie und Stochastik mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2015

Erfolg im Mathe-Abi 2015 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2015 Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Ableiten 1.1 Potenzfunktionen mit natürlichen

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2017

Erfolg im Mathe-Abi 2017 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 017 Übungsbuch für das Grundwissen Berufliche Gymnasien Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Strecken und Geraden

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Von der Gleichung

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2010

Erfolg im Mathe-Abi 2010 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Das vorliegende Übungsbuch ist speziell auf die grundlegenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis.  3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundsätzliches 6 1.1 Erläuterungen zur Schreibweise.......................... 6 1.2 Wichtige Tasten.................................. 6 1.3 Grad und Bogenmaß................................

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2013

Erfolg im Mathe-Abi 2013 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2013 Vorabdruck Pflichtteil Stochastik für das Abitur ab 2013 zum Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2017

Erfolg im Mathe-Abi 2017 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2017 Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Ableiten 1.1 Potenzfunktionen mit natürlichen

Mehr

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Hessen Prüfungsaufgaben Grundkurs 2012 Grafikfähiger Taschenrechner (GTR), Computeralgebrasystem (CAS) Dieses Heft enthält Übungsaufgaben für GTR und CAS sowie die GTR-

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Niedersachsen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Niedersachsen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Niedersachsen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für GTR und CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ganzrationale

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schulcurriculum Mathematik Kursstufe November 2011

Schulcurriculum Mathematik Kursstufe November 2011 Schulcurriculum Mathematik Kursstufe November 2011 Inhalte Leitidee / Kompetenzen Bemerkungen Die Schülerinnen und Schüler können Analysis Bestimmung von Extrem- und Wendepunkten: Höhere Ableitungen Bedeutung

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Nordrhein-Westfalen. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Nordrhein-Westfalen. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Nordrhein-Westfalen Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Von der Gleichung

Mehr

Fassung Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein. Funktionaler Zusammenhang. Modellieren. Algorithmus -zusammengesetzte Funktionen ableiten.

Fassung Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein. Funktionaler Zusammenhang. Modellieren. Algorithmus -zusammengesetzte Funktionen ableiten. Inhalte Leitideen Kompetenzen Analysis Die Schülerinnen und Schüler können Bestimmung von Extrem- und Wendepunkten Höhere Ableitungen Die Bedeutung der zweiten Ableitung Kriterien für Extremstellen Kriterien

Mehr

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen innermathematisch und in Sachzusammenhängen lösen. D Integralrechnung Seite / +

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen innermathematisch und in Sachzusammenhängen lösen. D Integralrechnung Seite / + 8 Kompetenzübersicht C C1 C2 Mathematische Modellierungen mithilfe der Differenzialrechnung eine sinnvolle Wahl des Koordinatensystems begründen und den Verlauf eines Graphen im Sachzusammenhang der Aufgabenstellung

Mehr

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke. MATHEMATIK Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Seite 1/5 Ähnliche Figuren - Strahlensätze Figuren zentrisch strecken Eigenschaften der zentrischen Streckung kennen und Zentrische Streckung anwenden Strahlensätze

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 09 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Analysis 2. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt 4. Bezüge zu den Vorgaben

Mehr

Leitidee Raum und Form: - Seitenlängen und Winkelweiten am rechtwinkligen Dreieck berechnen

Leitidee Raum und Form: - Seitenlängen und Winkelweiten am rechtwinkligen Dreieck berechnen Mathematik: Klasse 9 Kerncurriculum und Schulcurriculum (4 Wochenstunden) Schulcurriculum: Kursivschrift Zeit Themen und Inhalte Hinweise Methoden Umgang mit Hilfsmitteln wie Formelsammlung, grafikfähigem

Mehr

Crashkurs sin 2 x + 5 cos 2 x = sin 2 x 2 sin x = 3

Crashkurs sin 2 x + 5 cos 2 x = sin 2 x 2 sin x = 3 Crashkurs. Funktion mit Parameter/Ortskurve - Wahlteil Analysis.. Gegeben sei für t > die Funktion f t durch f t (x) = 4 x 4t x 2 ; x R\{}. a) Welche Scharkurve geht durch den Punkt Q( 4)? b) Bestimme

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

Unterrichtsinhalte. Der Aufbau zusammengesetzter Funktionen aus elementaren Funktionen (ca. 3 5 Std.) Produkt, Quotient und Verkettung von Funktionen

Unterrichtsinhalte. Der Aufbau zusammengesetzter Funktionen aus elementaren Funktionen (ca. 3 5 Std.) Produkt, Quotient und Verkettung von Funktionen Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans Unterrichtsinhalte Hinweise/Vorschläge zur Erweiterung und Vertiefung des Kompetenzerwerbs - besondere Eigenschaften von Funktionen rechnerisch und mithilfe des

Mehr

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans - besondere Eigenschaften von Funktionen rechnerisch und mithilfe des CAS bestimmen; Unterrichtsinhalte Analysis Bestimmung von Extrem- und Wendepunkten (ca. 8-11

Mehr

Was können die Studienanfänger wirklich?

Was können die Studienanfänger wirklich? Was können die Studienanfänger wirklich? Die folgenden Zahlen beruhen auf einem Test zu Beginn des Präsensvorkurses Mathematik an der RWTH Aachen mit in diesem Jahr fast 2000 Teilnehmen. Der Test umfasst

Mehr

Curriculum Mathematik Oberstufe der Gesamtschule Eiserfeld

Curriculum Mathematik Oberstufe der Gesamtschule Eiserfeld Curriculum Mathematik Oberstufe der Gesamtschule Eiserfeld 11.1 11.2 Unterrichtsvorhaben: Funktionen Unterrichtsvorhaben: Differenzialrechnung 1) Lineare und exponentielle Wachstumsprozesse a) Modellieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abi Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abi Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Abi-07 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abitur-Prüfung 07 mit Lösungen (Baden-Württemberg): Vorwort:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2011 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2011 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 20 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abitur-Prüfung

Mehr

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover RRL GO- KMK EPA Mathematik Jahrgang 11 Propädeutischer Grenzwertbegriff Rekursion /Iteration Ableitung Ableitungsfunktion von Ganzrationalen Funktionen bis 4. Grades x 1/(ax+b) x sin(ax+b) Regeln zur Berechnung

Mehr

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016 Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016 Vorgaben für das Fach Mathematik 1. Richtlinien und Lehrpläne

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2013 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2013 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 203 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abitur-Prüfung 203

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik Teil I (hilfsmittelfrei) Seite von Name: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis 05 Mathematik Die Abbildung zeigt den Graphen der Funktion f mit

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2012

Erfolg im Mathe-Abi 2012 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2012 Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Windkraftanlage... 5 2 Heizkosten... 6 3

Mehr

Probleme lösen mit Hilfe von Ableitungen, Extrem- und Wendepunkten

Probleme lösen mit Hilfe von Ableitungen, Extrem- und Wendepunkten Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans Unterrichtsinhalte Die Schülerinnen und Schüler können - besondere Eigenschaften von Funktionen rechnerisch und mithilfe des GTR bestimmen; Bestimmung von Extrem-

Mehr

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2017 Mathematik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Mathematik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Weiterbildungskollegs

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2015 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2015 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 015 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK Nichttechnische Ausbildungsrichtungen Freitag,. Mai 015, 9.00 Uhr bis 1.00 Uhr Die Schülerinnen

Mehr

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK 1. Prüfungsteil Name:

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK 1. Prüfungsteil Name: Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK 1. Prüfungsteil Name: Zur Vorbereitung verwendetes Hilfsmittel GTR (Modell und Typbezeichnung sind vom Bewerber anzugeben. ) (Modell

Mehr

Mathematik 2015 Die schriftliche Abiturprüfung im Kernfach Mathematik wird mit zentral erstellten Aufgaben durchgeführt.

Mathematik 2015 Die schriftliche Abiturprüfung im Kernfach Mathematik wird mit zentral erstellten Aufgaben durchgeführt. Mathematik 2015 Die schriftliche Abiturprüfung im Kernfach Mathematik wird mit zentral erstellten Aufgaben durchgeführt. 1. Hinweise zur Art und Bearbeitung der Aufgaben für das Abitur 2015 1.1 Struktur

Mehr

Mathematik 2016 Die schriftliche Abiturprüfung im Kernfach Mathematik wird mit zentral erstellten Aufgaben durchgeführt.

Mathematik 2016 Die schriftliche Abiturprüfung im Kernfach Mathematik wird mit zentral erstellten Aufgaben durchgeführt. Mathematik 2016 Die schriftliche Abiturprüfung im Kernfach Mathematik wird mit zentral erstellten Aufgaben durchgeführt. 1. Hinweise zur Art und Bearbeitung der Aufgaben für das Abitur 2016 1.1 Struktur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis.  3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 1 Der Taschenrechner 5 1.1 Erste Rechnungen.................................. 5 1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben....................... 7 1.3 Mehrere

Mehr

Begleitbuch für Mathematik Oberstufe für die Abiturprüfungen 2019 und 2020 Baden-Württemberg - allgemeine Gymnasien

Begleitbuch für Mathematik Oberstufe für die Abiturprüfungen 2019 und 2020 Baden-Württemberg - allgemeine Gymnasien Begleitbuch für Mathematik Oberstufe für die Abiturprüfungen 019 und 00 Baden-Württemberg - allgemeine Gymnasien Aufgabensammlung Pflicht-/Wahlteil Analysis, Stochastik, Analytische Geometrie Dipl.-Math.

Mehr

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Name: Zur Vorbereitung verwendetes Hilfsmittel GTR (Modell und Typbezeichnung sind vom Bewerber anzugeben. ) (Modell und Typ sind mit

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Schleswig-Holstein Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Von der Gleichung

Mehr

Vorwort 7. 1 Ganzrationale Funktion Fluss 9. 2 Ganzrationale Funktion Radsportler Ganzrationale Funktion Windeln 21

Vorwort 7. 1 Ganzrationale Funktion Fluss 9. 2 Ganzrationale Funktion Radsportler Ganzrationale Funktion Windeln 21 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Ganzrationale Funktion Fluss 9 NRW Abitur 2007 2 Ganzrationale Funktion Radsportler 13 NRW Abitur 2008 3 Ganzrationale Funktion Windeln 21 4 Ganzrationale

Mehr

Aufgaben für das Fach Mathematik

Aufgaben für das Fach Mathematik Niedersächsisches Kultusministerium Referat / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Januar 06 Aufgaben für das Fach Mathematik Eingesetzte Abituraufgaben aus dem länderübergreifenden Abituraufgabenpool

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben auf der Basis des Lehrwerks

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben auf der Basis des Lehrwerks 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsv auf der Basis des Lehrwerks Einführungsphase 1 Buch: Bigalke, Dr. A., Köhler, Dr. N.: Mathematik Gymnasiale Oberstufe Nordrhein-Westfalen Einführungsphase, Berlin 2014,

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Erfolg im Mathe-Abi 2014 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2014 Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis 3... 5 Wahlteil Analytische Geometrie... Wahlteil Analytische Geometrie... Lösungen: 00 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 00: Pflichtteil

Mehr

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. K2 - Klausur Nr. 2 Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion Pflichtteil keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Name: 0. Für Pflicht- und Wahlteil gilt: saubere

Mehr

33(MK) Oktober Die Vertiefungen durch die thematischen Schwerpunkte sind weiterhin für das jeweilige Abitur zu beachten.

33(MK) Oktober Die Vertiefungen durch die thematischen Schwerpunkte sind weiterhin für das jeweilige Abitur zu beachten. 33(MK) Oktober 2004 An alle Gymnasien mit gymnasialer Oberstufe, Kooperativen Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Integrativen Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Abendgymnasien, Kollegs, Fachgymnasien,

Mehr

Klasse: Fos/Bos13 Datum: Name: 2. Schulaufgabe aus der Mathematik

Klasse: Fos/Bos13 Datum: Name: 2. Schulaufgabe aus der Mathematik Analysis: 1 Nach einer Operation erhält ein Patient eine Infusion. Die Dosierung eines Medikamentes über einen Zeitraum von 24 Stunden kann mit der Exponentialfunktion f (t) = N o +at e kt modelliert werden.

Mehr

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 09-10

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 09-10 Schulcurriculum Mathematik, Klasse 09-10 Themen/Inhalte: Kompetenzen Hinweise Zeit Die Nummerierung schreibt keine verbindliche Abfolge vor. Fakultative/schulinterne Inhalte sind grau hinterlegt. Leitideen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abitur-Prüfung 2015 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abitur-Prüfung 2015 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abitur-Prüfung 015 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abitur-Prüfung 015 mit

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik Seite von 4 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 05 Mathematik. Aufgabenart Analysis, Stochastik. Aufgabenstellung Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis

Mehr

Qualifikationsphasen Q1.1 bis Q2.2 / Leistungskurs

Qualifikationsphasen Q1.1 bis Q2.2 / Leistungskurs Qualifikationsphasen Q1.1 bis Q2.2 / Leistungskurs Inhalte/Lehrbuchkapitel Lambacher Schweizer, Qualifikationsphase LK NW I. Fortsetzung der Differenzialrechnung / Q1.1 Die natürliche Exponentialfunktion

Mehr

Übungsklausur 2013/2014 im Fach Mathematik Länderübergreifender gemeinsamer Aufgabenpool

Übungsklausur 2013/2014 im Fach Mathematik Länderübergreifender gemeinsamer Aufgabenpool STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Länderübergreifende gemeinsame Aufgaben in den Abiturprüfungen der Länder Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfog im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist spezie auf die Anforderungen des zentraen

Mehr

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS-

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS- HRP 007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag ) Bildung, Wissenschaft und Forschung HRP 007 -BOS- Name: Datum: Vorschlag : Aus 5 Aufgaben können Sie auswählen. Sie müssen dabei

Mehr

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- durch die Schülerbücher Lambacher-Schweizer - Analysis Grundkurs Ausgabe Nordrhein- (ISBN 978-3-12-732220-0)

Mehr

MATHEMATIK OBERSTUFE - SCHULCURRICULUM DEUTSCHE SCHULE LONDON - STAND:

MATHEMATIK OBERSTUFE - SCHULCURRICULUM DEUTSCHE SCHULE LONDON - STAND: Organisatorisches: - Die Abiturvorschläge werden aus zwei verschiedenen Varianten bestehen (A: ohne GTR / B: mit GTR). Die Schulen der Region geben zu einem geeigneten Zeitpunkt an, welche der beiden Varianten

Mehr

Grundkompetenzkatalog. Mathematik

Grundkompetenzkatalog. Mathematik Grundkompetenzkatalog Mathematik AG - Algebra und Geometrie AG 1.1 AG 1.2 AG 2.1 AG 2.2 AG 2.3 AG 2.4 AG 2.5 AG 3.1 AG 3.2 AG 3.3 Wissen über Zahlenmengen N, Z, Q, R, C verständig einsetzen Wissen über

Mehr

Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12

Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12 Mathematik - Lernstandsbogen Kurs: Jahrgang Q1.1 Thema: Analysis I / Stochastik I Zeitraum: 40 U- Wochen Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12 0. Themenbereich:

Mehr

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN: Box Mathematik A B Schülerarbeitsbuch C D Niedersachsen Analysis ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN: Kurvenanpassung Interpolation Von der Änderung zum Bestand Integralrechnung Wachstumsmodelle Exponentialfunktion

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend. Prozessbezogene Kompetenzbereiche Mathematisch argumentieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abitur-Prüfung 2014 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abitur-Prüfung 2014 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abitur-Prüfung 201 mit Lösungen (Baden-Württemberg) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abitur-Prüfung 201 mit

Mehr

Musteraufgaben für das Fach Mathematik

Musteraufgaben für das Fach Mathematik Länderübergreifende gemeinsame nteile in den Abiturprüfungen der Länder Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen Musteraufgaben für das Fach Mathematik Die

Mehr

Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR)

Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR) Hessisches Kultusministerium Landesabitur 08 Handreichungen für den Unterricht mit grafikfähigen Taschenrechnern ohne CAS (GTR). Methodisch-didaktische Bemerkungen zum Unterricht mit GTR Der Unterricht

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für GTR und CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ganzrationale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A Analysis... 9

Inhaltsverzeichnis. A Analysis... 9 Inhaltsverzeichnis A Analysis... 9 1 Funktionale Zusammenhänge Wiederholung und Erweiterungen... 11 Rückblick... 11 1.1 Ganzrationale Funktionen... 14 1.2 Grenzwert einer Funktion f an einer Stelle x 0...

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

Aufgaben für das Fach Mathematik

Aufgaben für das Fach Mathematik Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten August 017 Aufgaben für das Fach Mathematik Eingesetzte Abituraufgaben aus dem länderübergreifenden Abituraufgabenpool

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Der Verfasser: Stefan Rosner Lehrer an der Kaufm. Schule in Schwäbisch Hall stefan_rosner@hotmail.com

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen.

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen. Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Analysis 2 Ganzrationale Funktionen zusammen mit Exponentialfunktionen Jahrgänge 2009 bis 2016 Text Nr. 74302 Stand

Mehr

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012)

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012) Lehrbuch: Elemente der Mathematik 10 KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012) Thema Inhalte Kompetenzen Zeit in Stunden Buchseiten Bemerkungen Modellieren

Mehr

Musteraufgaben für das Fach Mathematik

Musteraufgaben für das Fach Mathematik Musteraufgaben für das Fach Mathematik 2012 Impressum Das vorliegende Material wurde von einer Arbeitsgruppe mit Vertretern aus den Ländern Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT Seite von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Grundkurs. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 213 Mathematik Infinitesimalrechnung II Teilaufgabe Teil 1 1 (5 BE) Geben Sie für die Funktion f mit f(x) = ln(213 x) den maximalen Definitionsbereich

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themen des Pflichtteils... Analysis Von der Gleichung

Mehr

14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018

14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018 14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018 A. Allgemeine fachbezogene Hinweise Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung 2018 in Niedersachsen sind die Bildungsstandards im Fach Mathematik

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik Seite von Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 06 Mathematik. Aufgabenart Analysis, Stochastik. Aufgabenstellung Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Schulinternes Curriculum Mathematik SII Schulinternes Curriculum Mathematik SII Koordinatengeometrie Gerade, Parabel, Kreis Lösen von LGS mithilfe des Gaußverfahrens zur Bestimmung von Geraden und Parabeln 11 Differentialrechnung ganzrationaler

Mehr

Operatoren für das Fach Mathematik

Operatoren für das Fach Mathematik Operatoren für das Fach Mathematik Anforderungsbereich I Angeben, Nennen Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere Erläuterungen und Begründungen, ohne Lösungsweg aufzählen Geben Sie die Koordinaten des

Mehr

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe) Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe) AG: Algebra und Geometrie (14 Deskriptoren) FA: Funktionale Abhängigkeiten (35 Deskriptoren) AN: Analysis (11 Deskriptoren) WS: Wahrscheinlichkeit und Statistik

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Mathematik

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Mathematik Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs Anlage D 1 D 28 im Jahr 2011 Grundkurs Fach Mathematik Fachbereich Kunst und Gestaltung mathe_gk_kug_abivorgaben11_090113 Seite 1

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Mathematik

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Mathematik Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlage D 1 D 28 im Jahr 2012 Grundkurs Fach Mathematik Fachbereich Kunst und Gestaltung mathe_gk_kug_abivorgaben12 Seite

Mehr

Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Fokus Mathematik

Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Fokus Mathematik Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Zeitraum 6 UE Kapitel 1 Wiederholung zu linearen und quadratischen Funktionen 1.1 Fit im Umgang

Mehr