Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2010 grundlegendes Anforderungsniveau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2010 grundlegendes Anforderungsniveau"

Transkript

1 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Niedersachsen Schwerpunkt 2010 grundlegendes Anforderungsniveau

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Die thematischen Schwerpunkte für das Abitur Analysis 1 Schwerpunktaufgaben Basiswissen Funktionenschar 1 GTR Funktionenschar 2 GTR Funktionenschar 3 GTR Sonnenblume GTR Medikament GTR Infusion GTR Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1A GTR Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1B GTR Funktionenschar 1 CAS Funktionenschar 2 CAS Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1A CAS Abitur Niedersachsen 2006 Aufgabe 1B CAS Analytische Geometrie / Lineare Algebra 14 Farbherstellung GTR/CAS Fischfarm GTR/CAS Konservenfabrik GTR/CAS Fertighäuser GTR/CAS Stochastik 18 Schwerpunktaufgaben Basiswissen Werbekampagne GTR/CAS Mobiltelefone GTR/CAS Raucher GTR/CAS Überraschungseier GTR/CAS Tipps Lösungen Binomialverteilungstabellen Stichwortverzeichnis

3 Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des Mathematik-Abiturs 2010 für das grundlegende Anforderungsnivau ga in Niedersachsen abgestimmt. Es deckt das Schwerpunktwissen für das Abitur 2010 in den Bereichen Analysis, Analytische Geometrie/ Lineare Algebra und Stochastik ab. Grundlegende Aufgaben fördern das Grundwissen und die Grundkompetenzen, vom einfachen Rechnen und Formeln anwenden bis zum Verstehen von gedanklichen Zusammenhängen. Original-Abituraufgaben zu den Schwerpunkten fördern das Denken bei Anwendungsaufgaben und die Vernetzung des Gelernten. Der blaue Tippteil Hat man keine Idee, wie man eine Aufgabe angehen soll, hilft der blaue Tippteil in der Mitte des Buches weiter: Zu jeder Aufgabe gibt es dort Tipps, die helfen, einen Ansatz zu finden, ohne die Lösung vorwegzunehmen. Wie arbeitet man mit diesem Buch? Am Anfang jedes Bereichs finden Sie grundlegende Aufgaben zu den Schwerpunktthemen für das Jahr Es folgen Aufgaben, die in Anspruch und Umfang den Aufgaben im Abitur entsprechen und Original-Abituraufgaben, die für den Schwerpunkt 2010 passend sind. Im Block 2 Geometrie und Stochastik gibt es unterschiedliche Aufgabenlängen, je nachdem, welcher Block im Abitur gewählt wird. Block 2A: Schwerpunkt Stochastik, Block 2B Schwerpunkt Analytische Geometrie. Es gibt drei Aufgabentypen in diesem Buch: Aufgaben für den GTR. Diese können Sie auch mit dem CAS lösen, teilweise vereinfachen sich dabei Lösungsschritte. Aufgaben für GTR und CAS. Bei diesen Aufgaben spielt es keine Rolle, ob Sie einen GTR oder ein CAS verwenden vor allem in der Geometrie und Stochastik. Aufgaben für CAS. Diese Aufgaben lassen sich mit dem GTR nur teilweise lösen. Allen Schülern, die sich auf das Abitur vorbereiten, wünschen wir viel Erfolg. Helmut Gruber, Robert Neumann 7

4 Vorwort Das Rechnen mit GTR und CAS Mit Hilfe des grafikfähigen Taschenrechners GTR und des Computeralgebrasystems CAS können komplexere Aufgaben relativ schnell gelöst werden. Allerdings ist die Eingabe oft komplizierter, als bei einem herkömmlichen Taschenrechner, der Rechner «verzeiht» formale Eingabefehler nicht und liefert Fehlermeldungen die verwirren können. Auch gibt es Aufgaben, die das CAS zu überfordern scheinen, obwohl es sich um lösbare Fragestellungen handelt. Aus diesen Gründen haben wir bei den Lösungen Eingabetipps für komplexere Fragestellungen eingefügt. Da es eine Vielzahl von Modellen der verschiedenen Hersteller gibt, haben wir uns auf die wesentlichen Tipps beschränkt und auf Screenshots verzichtet. Hier noch einmal die wichtigsten Dinge im Überblick: Das Minuszeichen Es gibt auf den Taschenrechnertastaturen zwei Minuszeichen. Das eine ist das «normale» Minuszeichen, dass bei den anderen Rechenoperationen steht. Das zweite Minus ist das «Vorzeichen- Minus», es ist meist kürzer dargestellt und von einer Klammer umgeben: -. Dieses Zeichen wird dann verwendet, wenn eine negative Zahl eingegeben wird. Die Tastenbelegungen Viele Tasten sind bei den Geräten mehrfach belegt. In den Tipps werden die Tastenbezeichnungen in eckigen Klammern angegeben. Beispiel: [sin] für die Sinus-Taste. Handelt es sich um eine Zweitbelegung der Taste, ist dies hochgestellt vor der eckigen Klammer vermerkt, z.b. 2nd [MATRX] bei TI-Geräten oder S [Trace] bei Casio-Geräten. Gleichungssysteme Bei den verschiedenen Geräten gibt es unterschiedliche Arten, ein lineares Gleichungssystem zu lösen. Die neueren Geräte akzeptieren eine Eingabeform, bei der die Gleichungen untereinander eingegeben werden können. Das ist übersichtlicher als die bisherige Eingabe, bei der die Gleichungen mit «and» verknüpft werden. Bei den grafikfähigen Taschenrechnern werden Gleichungssysteme in der Regel mit Hilfe von Matrizen gelöst, indem der rref-befehl verwendet wird. Eine Besonderheit ist bei den GTR-Geräten von CASIO zu beachten: Diese bieten eine Gleichungslösefunktion für lineare Gleichungssysteme. Diese unterscheidet aber nicht, ob es sich um ein Gleichungssystem mit unendlich vielen Lösungen oder ein unlösbares Gleichungssystem handelt. Daher sollten Gleichungssysteme auch hier mit Hilfe einer Matrix und des rref-befehls gelöst werden. 9

5 Thematische Schwerpunkte Die thematischen Schwerpunkte für das Abitur 2010 Analysis Scharen von ganzrationalen Funktionen Ortslinien Exponentialfunktionen mit Anwendungsbezug Geometrie Grundlage für die Abiturprüfung 2010 ist der Inhaltsstrang «Anwendung von Matrizen bei mehrstufigen Prozessen A3» der EPA Mathematik. Die Prüflinge sollem im Bereich der Lineare Algebra die Matrizen als zweckmäßiges Hilfsmittel zur Beschreibung und Bearbeitung von Prozessen kennen und anwenden können. Weiterhin sollen sie nachweisen, dass sie über eine sichere mathematische Orientierung im Anschauungsraum verfügen und die Verfahren der Vektorgeometrie zur Analyse und Synthese der Lagebeziehungen von Objekten im Raum beherrschen. Dabei genügt für die algebraische Untersuchung und Beschreibung der Objekte Gerade und Ebene die Beherrschung der jeweiligen Gleichung in Parameterform. Rechnen mit Matrizen Beschreibung von Prozessen mithilfe von Matrizen Darstellung und Lagebeziehungen von Punkten, Geraden und Ebenen im Raum. Vertiefungen für Unterricht auf grundlegendem Anforderungsniveau: Matrizen im Anwendungsbezug: Materialverflechtung Verflechtungsdiagramme, Verflechtungsmatrizen. Stochastik Bedingte Wahrscheinlichkeiten Berechnung mithilfe von Baumdiagrammen, Vierfeldertafeln oder der Formel von Bayes Vertrauensintervalle für nicht bekannte Wahrscheinlichkeiten 10

6 Eingeben von Matrizen Analytische Geometrie/ Lineare Algebra Im Abitur 2010 liegt der Schwerpunkt bei der Rechnung mit Matrizen. Alle grafikfähigen Taschenrechner und CAS-Systeme können mit Matrizen rechnen, allerdings gibt es bei der Eingabe und bei der Rechnung kleine Unterschiede. Hier noch einmal die wichtigsten Eingabetipps: Eingeben von Matrizen in das CAS TI: GTR: In das Matrizenmenü gelangt man über 2nd [MATRX]. Die Eingabe und Bearbeitung erfolgt über EDIT. CAS: Am besten gibt man die Matrix auch direkt ein, dabei wird die Matrix zeilenweise eingegeben, die einzelnen Zeilen werden dabei durch ein Semikolon getrennt. Beispiel: 2 1 Um die Matrix mat1 einzugeben, tippt man [ 2, 1; 3, 2 ] [sto ] mat1 3 2 Alternativ benutzt man das Data/Matrix-Menü. Im ersten Menü wählt man «new», um eine neue Matrix anzulegen. Im zweiten Menü wählt man bei «Type» Matrix aus, bei «Variable» z.b. mat1 oder einen anderen geeigneten Namen. Anschließend können die Anzahl der Zeilen und Spalten festgelegt werden. Tinspire: Entweder benutzt man den Katalog der mathematischen Vorlagen oder gibt die Matrix in eckigen Klammern ein. [ 2, 1; 3, 2 ] ctrl [sto ] A Casio: GTR Im Menü wird RUN MAT ausgewählt. Die Eingabe einer Matrix erfolgt, indem man mit [F1] das MAT-Menü auswählt. Zum Rechnen mit Matrizen wählt man [OPTN] und dann MAT. Um zum rref-befehlt zu gelangen muss man im Menü mit [F6] nach rechts scrollen. ClassPad Um eine Matrix einzugegen, benutzt man am besten das 2D-Menü. Mit der Taste wird eine Matrix eingefügt für 3 3-Matrizen mehrmals tippen. Weitere Spalten können über eingefügt werden, weitere Zeilen über. Rechenregeln zum Rechnen mit Matrizen finden Sie bei den Tipps auf Seite

7 14. Farbherstellung GTR/ CAS Aufgaben auf Prüfungsniveau und ehemalige Abituraufgaben 14 Farbherstellung GTR/ CAS Tipps ab Seite 62, Lösungen ab Seite 121 a Eine Firma benötigt für die Produktion von drei verschiedenen Farbtönen F 1, F 2 und F 3 die Grundfarben G 1, G 2 und G 3. Angegeben ist jeweils die benötigte Menge an Grundfarben pro Kilogramm des jeweiligen Farbtons. Grundfarbe Farbton F 1 F 2 F 3 G 1 0,8 0,7 0,6 G 2 0,1 0,1 0,1 G 3 0,1 0,2 0,3 Zeichnen Sie ein Verflechtungsdiagramm. Bestimmen Sie die Matrix des Produktionsprozesses. Welcher Bedarf an Grundfarben ergibt sich bei der Herstellung von 200kg F 1, 300kg F 2 und 400kg F 3? b Die Ebene E geht durch die Punkte A1,5 0 0, B0 3 0 und C Untersuchen Sie, ob die Gerade 4 2 g: x 2 +t 3 ; t IR 3 2 parallel zur Ebene E verläuft. c Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass das Viereck ABCD ein Parallelogramm ist. 36

8 Tipps Rechnen mit Matrizen Analytische Geometrie/ Lineare Algebra Rechnen mit Matrizen Addition/ Subtraktion Die Summe/ Differenz von zwei Matrizen wird berechnet, indem man jeweils die Elemente der beiden Matrizen mit gleichen Indices addiert/ subtrahiert: a 11 a 12 a 21 a 22 + b 11 b 12 b 21 b 22 a 11 + b 11 a 12 + b 12 a 21 + b 21 a 22 + b 22 Es können also nur Matrizen mit gleicher Zeilen- und Spaltenanzahl miteinander addiert bzw. voneinander subtrahiert werden. Skalare Multiplikation Eine Matrix wird mit einem Skalar einer Zahl multipliziert, indem jedes Elemente der Matrix mit dem Skalar multipliziert wird: a 11 a 12 s a 11 s a 12 s a 21 a 22 s a 21 s a 22 Matrizenmultiplikation Folgende Eigenschaften sind zu beachten: 1. Bei der Multiplikation von Matrizen kommt es auf die Reihenfolge an: In der Regel gilt A B B A d. h. die Matrizenmultiplikation ist nicht kommutativ. 2. Das Produkt A B kann nur berechnet werden, wenn die Spaltenanzahl von A gleich der Zeilenanzahl von B ist. 3. Die Ergebnismatrix hat die Zeilenanzahl der ersten Matrix und die Spaltenanzahl der zweiten Matrix. Siehe auch das Beispiel der Multiplikation einer Matrix mit einem Vektor auf der nächsten Seite. Die eigentliche Multiplikation Um das jeweilige Element der Ergebnismatrix zu berechnen, werden die Zeilen der ersten Matrix jeweils skalar mit den Spalten der zweiten Matrix multipliziert. Zur Berechnung empfiehlt sich das sogenannte «Falksche Schema»; dazu wird die zweite Matrix oberhalb der Ergebnismatrix plaziert, dies erleichtert das Rechnen. Beispiel: A a 11 a 12 a 21 a , B b 11 b 12 b 21 b , C c 11 c 12 c 21 c 22 gesucht ist das Produkt A B C Falksches Schema: 61

9 14. Farbherstellung GTR/ CAS Tipps beziehungsweise: Also ist: Multiplikation einer Matrix mit einem Vektor Ein Vektor wird als 2 1 bzw. 3 1-Matrix aufgefasst; entsprechend gelten die gleichen Regeln wie bei der Multiplikation von Matrizen. Das Ergebnis der Multiplikation einer Matrix mit einem Vektor ist ein Vektor. Matrix A ist eine 2 2 Matrix, x ist eine 2 1 Matrix, das Ergebnis ist also eine 2 1 Matrix: a 11 a 12 A x a 21 a Beispiel: A und x : A x x 1 x 2 14 Farbherstellung GTR/ CAS 62 a 11 x 1 + a 12 x 2 a 21 x 1 + a 22 x a Überlegen Sie, was der Outputvektor ist, legen Sie Variablen fest und stellen Sie Gleichungen für den Inputvektor, der den Bedarf an Grundfarben beschreibt, auf. Anschließend schreiben Sie das Gleichungssystem zu einer Matrix um und berechnen den gesuchten Inpukvektor durch Multiplikation der Matrix mit den Outputvektor. b Stellen Sie zuerst eine Gleichung der Ebene E durch die drei Punkte A, B und C auf. Berechnen Sie dann die gegenseitige Lage der Geraden g und der Ebene E. Dazu setzen Sie die beiden zugehörigen Terme gleich und lösen das so entstandene Gleichungssystem. c Skizzieren Sie die Problemstellung und stellen Sie eine geeignete Vektorkette auf

10 Lösungen 14. Farbherstellung GTR/ CAS Analytische Geometrie/ Lineare Algebra 14 Farbherstellung GTR/ CAS a Aus der Tabelle ergibt sich das folgende Verflechtungsdiagramm: Grundfarbe Farbton F 1 F 2 F 3 G 1 0,8 0,7 0,6 G 2 0,1 0,1 0,1 G 3 0,1 0,2 0,3 Zur Erstellung der Matrix des Produktionsprozesses bestimmt man zuerst die Input- und Outputvektoren. Die Eingangswerte x 1, x 2 und x 3 sind die Mengen an Farbtönen F 1, F 2 und F 3, die Ausgangswerte y 1, y 2 und y 3 sind die Mengen an Grundfarben G 1, G 2, und G 3. Somit gilt: y 1 0,8 x 1 + 0,7 x 2 + 0,6 x 3 y 2 0,1 x 1 + 0,1 x 2 + 0,1 x 3 y 3 0,1 x 1 + 0,2 x 2 + 0,3 x 3 Die Matrix hat die Form: 0,8 0,7 0,6 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 0,3 Der Bedarf an Grundfarben G 1, G 2, und G 3 ist der «Inputvektor». Um ihn zu bestimmen, multipliziert man die Matrix mit dem Outputvektor: y 1 y 2 y 3 0,8 0,7 0,6 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 0, Es werden also 610 kg von G 1, 90 kg von G 2 und 200 kg von G 3 benötigt. 4 2 b Um zu untersuchen, ob die Gerade g: x 2 +t 3 ; t IR parallel zur Ebene 3 2 durch die Punkte A1,5 0 0, B0 3 0 und C0 0 6 verläuft, stellt man zuerst eine 121

11 14. Farbherstellung GTR/ CAS Lösungen Parametergleichung von E auf: x OA + r AB + s AC mit r, s IR 1,5 1,5 1,5 x 0 + r 3 + s Zur Bestimmung eines möglichen Schnittpunkts werden die Terme von g und E gleichgesetzt: 1,5 1,5 1, r 3 + s 0 2 +t Daraus ergibt sich folgendes Gleichungssystem: 1, 5r 1, 5s + 2t 5, 5 3r 3t 2 6s 2t 3 Löst man dieses Gleichungssystem mit dem Gaußschen Lösungsverfahren von Hand oder mit dem GTR/ CAS, ergibt sich ein Widerspruch, d.h. es gibt keine Lösung. Das bedeutet, dass sich Gerade und Ebene nicht schneiden, die Gerade liegt also parallel zur Ebene. 122

12 Lösungen 14. Farbherstellung GTR/ CAS Lösen des Gleichungssystems mit GTR und CAS TI: GTR: Das Gleichungssystem wird mit Hilfe einer Matrix gelöst: rref Da in der dritten Zeile der Lösungsmatrix ein Widerspruch steht, gibt es keine Lösung. CAS: solve -1.5r 1.5s + 2t -5.5 and 3r 3t 2 and 6s 2t 3,{r, s, t} Dies führt je nach Einstellung zu einem Ergebnis wie r , s und t Beim TInspire kann man das Gleichungssystem auch wie folgt eingeben: -1.5r 1.5s + 2t -5,5 solve 3r 3t 2 r, s, t 6s 2t 3 Auch dies führt zu einem Ergebnis wie z.b. r , und t , das als Lösung eher unwahrscheinlich scheint, sich aber nicht ohne weiteres als ein unlösbares Gleichungssystem interpretieren läßt. Bessere Ergebnisse erhält man, indem man das Gleichungssystem als Matrix schreibt und den rref-befehl benutzt: rref In der letzten Zeile steht ein Widerspruch, also ist das Gleichungssystem nicht lösbar. Casio: GTR: Das Gleichungssystem wird mit Hilfe einer Matrix gelöst: rref Da in der dritten Zeile der Lösungsmatrix ein Widerspruch steht, gibt es keine Lösung. CAS:solve {-1.5x 1.5y + 2z -5.5, 3x 3z 2, 6y 2z 3},{x, y, z} Oder man benutzt das 2D-Menü zum Lösen des Gleichungssystems mehrmals tippen, um drei Zeilen zu erhalten: -1.5x 1.5y + 2z x 3z 2 6y 2z 3 x,y,z Man erhält: «No Solution» als Ergebnis. 123

13 14. Farbherstellung GTR/ CAS Lösungen c Um die Koordinaten von D zu bestimmen, hilft eine Skizze: Die Koordinaten des Punktes D erhält man mit Hilfe einer Vektorkette: OD OA + BC 1, ,5 3 6 Der Punkt D hat die Koordinaten D1,

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2011 erhöhtes Anforderungsniveau

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Niedersachsen Schwerpunkt 2011 erhöhtes Anforderungsniveau Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Niedersachsen Schwerpunkt 211 erhöhtes Anforderungsniveau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Die thematischen Schwerpunkte für das Abitur 211... 6 Analysis

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Themen des Pflichtteils... Analysis Von der Gleichung

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Niedersachsen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der Gleichung zur Kurve... 9 Aufstellen

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben ga Niedersachsen Kerncurriculum. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben ga Niedersachsen Kerncurriculum. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben ga Niedersachsen Kerncurriculum Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Analysis 1 Funktionenschar 1 GTR...11

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Schleswig-Holstein Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen der Profiloberstufe

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Erfolg im Mathe-Abi 2014 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2014 Schleswig-Holstein Übungsbuch Prüfungsaufgaben mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabensatz... 7 2. Aufgabensatz... 12 3. Aufgabensatz... 17 4. Aufgabensatz...

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der

Mehr

Analytische Geometrie mit dem Voyage 1

Analytische Geometrie mit dem Voyage 1 Analytische Geometrie mit dem Voyage. Vektoren Vektoren lassen sich definieren in eckigen Klammern. Setzt man ein Semikolon zwischen die einzelnen Komponenten, so ergibt sich ein Spaltenvektor. Ein Spaltenvektor

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien Übungsbuch für das Basiswissen in Analysis, Geometrie und Stochastik mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für GTR und CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ganzrationale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis.  3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 1 Der Taschenrechner 5 1.1 Erste Rechnungen.................................. 5 1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben....................... 7 1.3 Mehrere

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13 4. Lineare Gleichungssysteme Ein lineares Gleichungssystem ist ein System aus Gleichungen mit Unbekannten, die nur linear vorkommen. Dieses kann abkürzend auch in Matrizenschreibweise 1 notiert werden:

Mehr

Matrizen und Determinanten

Matrizen und Determinanten Matrizen und Determinanten 1 Matrizen und Determinanten 1 Einführung in den Matrizenbegriff Zur Beschreibung und Lösung vieler physikalischer Probleme ist die Vektorrechnung vonnöten Durch Verwendung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Der Taschenrechner 5 1.1 Einige kurze Erläuterungen zur Schreibweise.................. 5 1.2 Grundlegendes: Die Menüstruktur........................

Mehr

TI-89. Gleichungssysteme

TI-89. Gleichungssysteme TI-89 Gleichungssysteme Hans Berger 005 Lineare Gleichungssysteme Der TI-89 kann beliebige Objekte in Variable speichern, auch ganze Gleichungen. Man kann somit beliebige Gleichungen z.b. in g1, g, g3,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1 Der Taschenrechner 3 1.1 Erste Rechnungen.................................. 3 1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben....................... 4 1.3 Mehrere

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen - plus Aufgaben für CAS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie

Lineare Algebra und analytische Geometrie TI voyage 200 Kompaktwissen Lineare Algebra und analytische Geometrie Eine kleine Hilfe für Schüler der DSB Seite 2 TI voyage 200 Kompaktwissen Algebra/Geometrie Diese Anleitung soll helfen, Aufgaben aus

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Erfolg im Mathe-Abi 2014 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2014 Prüfungsaufgaben Hessen Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen des zentralen

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

Wie lautet die Gleichung der Geraden, durch die beiden Punkte A(4/1) und B(-5/8)?

Wie lautet die Gleichung der Geraden, durch die beiden Punkte A(4/1) und B(-5/8)? Übungsbeispiel / 2 Gerade durch 2 Punkte Wie lautet die Gleichung der Geraden, durch die beiden Punkte A(4/) und B(-5/8)? Maturavorbereitung 8. Klasse ACDCA 999 Vektorrechnung Übungsbeispiel 2 / 2 Gerade

Mehr

Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Gleichungssysteme mit zwei Variablen Gleichungssysteme mit zwei Variablen Eine alte chinesische Aufgabe lautet: In einem Stall befinden sich 5 Tiere, und zwar Hühner und Kaninchen. Die Tiere haben zusammen 9 Beine. Wie viele Hühner und wie

Mehr

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2.

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2. Definition Die rechteckige Anordnung von m n Elementen a ij in m Zeilen und n Spalten heißt m n- Matrix. Gewöhnlich handelt es sich bei den Elementen a ij der Matrix um reelle Zahlen. Man nennt das Paar

Mehr

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- durch die Schülerbücher Lambacher-Schweizer - Analysis Grundkurs Ausgabe Nordrhein- (ISBN 978-3-12-732220-0)

Mehr

Zentralabitur Mathematik 2010 f. im Fachgymnasium Wirtschaft in Niedersachsen (Kurzfassung)

Zentralabitur Mathematik 2010 f. im Fachgymnasium Wirtschaft in Niedersachsen (Kurzfassung) BBS 1 Northeim 1 / 5 Zentralabitur Mathematik 2010 f. im Fachgymnasium Wirtschaft in Niedersachsen (Kurzfassung) Mathematikinhalte bei Unterricht mit erhöhten Anforderungen vorausgesetzte Fähigkeiten bei

Mehr

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen Lineare Gleichungen mit 2 Variablen sind sehr eng verwandt mit linearen Funktionen. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion f(x) = m x+q m: Steigung, q: y Achsenabschnitt

Mehr

Gruber I Neumann. TI-Nspire CX CAS. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben

Gruber I Neumann. TI-Nspire CX CAS. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Gruber I Neumann TI-Nspire CX CAS von der Sek I bis zum Abitur Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 1 Der TI-Nspire TM CX CAS 7 1.1 Der Hauptbildschirm...............................

Mehr

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Name: Zur Vorbereitung verwendetes Hilfsmittel GTR (Modell und Typbezeichnung sind vom Bewerber anzugeben. ) (Modell und Typ sind mit

Mehr

Daniel Heibrock. Facharbeit Mathe. Matrizenrechnung mit dem Graphik- Taschenrechner fx-9750gii. Herr Bonertz M_L1 Q1

Daniel Heibrock. Facharbeit Mathe. Matrizenrechnung mit dem Graphik- Taschenrechner fx-9750gii. Herr Bonertz M_L1 Q1 Daniel Heibrock Facharbeit Mathe Matrizenrechnung mit dem Graphik- Taschenrechner fx-9750gii Herr Bonertz M_L1 Q1 Inhaltsverzeichnis Themenwahl und Schwerpunktsetzung...3 Einführung in die Matrizenrechnung...3

Mehr

CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur

CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur Gruber I Neumann CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben 5 Inhalt Übersicht über das Gerät 8 Die Hauptanwendung "Main" 9 Das Edit-Menü 10 Die Software-Tastatur

Mehr

Gruber I Neumann. TI-Nspire CX. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben

Gruber I Neumann. TI-Nspire CX. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Gruber I Neumann TI-Nspire CX von der Sek I bis zum Abitur Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Der TI-Nspire TM CX 9 1.1 Der Hauptbildschirm...............................

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1 Der Taschenrechner 3 1.1 Erste Rechnungen.................................. 3 1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben....................... 4 1.3 Mehrere

Mehr

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

Das Skalarprodukt zweier Vektoren Beim Skalarprodukt zweier Vektoren werden die Vektoren so multipliziert, dass sich ein Skalar eine Zahl ergibt. Die Berechnung des Skalarproduktes ist ziemlich einfach, aber die weiteren Eigenschaften

Mehr

Definition, Rechenoperationen, Lineares Gleichungssystem

Definition, Rechenoperationen, Lineares Gleichungssystem Bau und Gestaltung, Mathematik, T. Borer Aufgaben / Aufgaben Matrizen Definition, Rechenoperationen, Lineares Gleichungssystem Lernziele - die Bezeichnung der Matrixelemente kennen und verstehen. - den

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2017

Erfolg im Mathe-Abi 2017 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 017 Übungsbuch Prüfungsaufgaben Berufliche Gymnasien Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Erfolg im Mathe-Abi 7 1. Musteraufgabensatz 9 Teil

Mehr

Vektorrechnung Raumgeometrie

Vektorrechnung Raumgeometrie Vektorrechnung Raumgeometrie Sofja Kowalewskaja (*1850, 1891) Hypatia of Alexandria (ca. *360, 415) Maria Gaetana Agnesi (*1718, 1799) Emmy Noether (*1882 1935) Émilie du Châtelet (*1706, 1749) Cathleen

Mehr

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke. MATHEMATIK Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Seite 1/5 Ähnliche Figuren - Strahlensätze Figuren zentrisch strecken Eigenschaften der zentrischen Streckung kennen und Zentrische Streckung anwenden Strahlensätze

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9750, 9850,...)

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9750, 9850,...) De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9750, 9850,...) Übersicht: 1. Nullstellen 2. Gleichungen 2. oder 3. Grades lösen 3. Gleichungen lösen 4. Schnittpunkte bestimmen 5. Extrempunkte 6. Wendepunkte 7. Steigung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Dr. Beate Bathe-Peters, Berlin Käseteller Muffins backen Fotos im gesamten

Mehr

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben.

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben. Vektorgeometrie 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren u 14, 5 11 10 v 2 und w 5 gegeben. 10 10 a) Zeigen Sie, dass die Vektoren einen Würfel

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik

Vorbereitungskurs Mathematik Vorbereitungskurs Mathematik Grundlagen für das Unterrichtsfach Mathematik für die Fachhochschulreifeprüfung Zweijährige Höhere Berufsfachschule Berufsoberschule I Duale Berufsoberschule Inhalt 0. Vorwort...

Mehr

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren Zusammenfassung Mathe III Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren Definition: (1) anschaulich: Ein Vektor ist eine direkt gerichtete Verbindung zweier

Mehr

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Schulinternes Curriculum Schülerbuch 978-3-06-041672-1 Lehrerfassung des Schülerbuchs 978-3-06-041673-8

Mehr

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Inverse Matrix -E Ma Lubov Vassilevskaya Inverse Matrix Eine n-reihige, quadratische Matrix heißt regulär, wenn ihre Determinante einen von Null verschiedenen Wert besitzt. Anderenfalls heißt sie singulär.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra 12 1.1 Vektorrechnung 12 1.1.1 Grundlagen 12 1.1.2 Lineare Abhängigkeit 18 1.1.3 Vektorräume 22 1.1.4 Dimension und Basis 24 1.2 Matrizen 26 1.2.1 Definition einer

Mehr

Hilfekarte CASIO CFX-9850GB Plus. Kapitel / Ziel Eingabe Bildschirmanzeige Ableitungen berechnen und darstellen

Hilfekarte CASIO CFX-9850GB Plus. Kapitel / Ziel Eingabe Bildschirmanzeige Ableitungen berechnen und darstellen Hilfekarte CASIO CFX-9850GB Plus Ableitungen berechnen und darstellen Ableitung einer Funktion (in Y1) an einer bestimmten Stelle berechnen, z. B. f (2) für f mit f (x) = x 3 2 x. Menu 1 F2 : d/dx vars

Mehr

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A 133 e 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 2. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 Schritte des

Mehr

1. Flächen und Rauminhalte

1. Flächen und Rauminhalte Stoffverteilungsplan Klasse 8 Schulbuch: Elemente der Mathematik Die Kapitelangaben sind dem Lehrbuch entnommen 1. Flächen und Rauminhalte Lernbereich Längen, Flächen- und Rauminhalte und deren Terme.

Mehr

EdM Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase Bleib fit in Funktionsuntersuchungen. 1 Kurvenanpassung Lineare Gleichungssysteme

EdM Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase Bleib fit in Funktionsuntersuchungen. 1 Kurvenanpassung Lineare Gleichungssysteme EdM Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase 978-3-507-87900-3 Bleib fit in Differenzialrechnung Bleib fit in Funktionsuntersuchungen 1 Kurvenanpassung Lineare Gleichungssysteme Lernfeld: Krumm, aber doch

Mehr

Matrizenrechnung am Beispiel linearer Gleichungssystemer. für GeoGebraCAS

Matrizenrechnung am Beispiel linearer Gleichungssystemer. für GeoGebraCAS Matrizenrechnung am Beispiel linearer Gleichungssystemer für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 08/ April 2010 1 Überblick 1.1 Zusammenfassung Lösen von linearen Gleichungssystemen mit Hilfe der Matrizenrechnung.

Mehr

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren oder: Wie rechnet eigentlich der TI 84, wenn lineare Gleichungssysteme gelöst werden? Hier wird an einem Beispiel das Gaußsche Verfahren zum

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Poelchau-Oberschule Berlin A. Mentzendorff September 2007 Lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Das Lösungsverfahren von Gauß 4 3 Kurzschreibweise und Zeilensummenkontrolle 6 4

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfog im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist spezie auf die Anforderungen des zentraen

Mehr

Zentralabitur Mathematik. Beispielaufgaben zum ersten Prüfungsteil. Aufgaben ohne Hilfsmittel

Zentralabitur Mathematik. Beispielaufgaben zum ersten Prüfungsteil. Aufgaben ohne Hilfsmittel QUA-LiS NRW Zentralabitur Mathematik Beispielaufgaben zum ersten Prüfungsteil Aufgaben ohne Hilfsmittel Inhaltsverzeichnis Modellieren mithilfe von Funktionen 3 Interpretation des Integrals 4 3 Funktionseigenschaften

Mehr

( 3 4. Original-Aufgabe 21. Aufgabenstellung/Erwartungshorizont

( 3 4. Original-Aufgabe 21. Aufgabenstellung/Erwartungshorizont Original-Aufgabe 21 Aufgabenstellung Original-Aufgabe 21 Aufgabenstellung/Erwartungshorizont Original-Aufgabe 21 Fachgebiet Thema Fragestellung Analytische eometrie/lineare Algebra eraden und Ebenen Untersuchung

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2012/13 UE 1 Wiederholung Funktionen Änderungsrate Ableitung Ableitung berechnen Ableitungsfunktion Ableitungsregeln für Potenz, Summe

Mehr

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Hessen Prüfungsaufgaben Grundkurs 2012 Grafikfähiger Taschenrechner (GTR), Computeralgebrasystem (CAS) Dieses Heft enthält Übungsaufgaben für GTR und CAS sowie die GTR-

Mehr

Mathematik anschaulich dargestellt

Mathematik anschaulich dargestellt Peter Dörsam Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften 15. überarbeitete Auflage mit zahlreichen Abbildungen PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra & Analytischen Geometrie

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra & Analytischen Geometrie Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie Modul 12a: Fachdidaktische Bereiche juergen-roth.de/lehre/did_linalg_anageo/ Kapitel 3: Modellieren & Angewandte Mathematik 3.1 Inhalte

Mehr

DEMO für www.mathe-cd.de

DEMO für www.mathe-cd.de (1) Rechnen mit Paaren und Tripeln () Eine Gleichung mit oder 3 Unbekannten (3) Zwei Gleichungen mit 3 Unbekannten Datei Nr. 61 011 Stand 19. Oktober 010 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2012

Erfolg im Mathe-Abi 2012 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2012 Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Windkraftanlage... 5 2 Heizkosten... 6 3

Mehr

12 Lineare Gleichungssysteme

12 Lineare Gleichungssysteme 12 12.1 Einführung Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mehreren linearen Gleichungen, die verschiedene Variablen enthalten können. Wir werden uns im Wesentlichen auf Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase Schuljahrgang 11 Analysis Ableitungen und Funktionsuntersuchungen Ableitungsregeln, insbesondere Produkt-, Quotienten- und Kettenregel graphisches

Mehr

Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen.

Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen. Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen. Wir wollen uns heute dem Thema Variablen widmen und uns damit beschäftigen, wie sich

Mehr

Materialverflechtung

Materialverflechtung Materialverflechtung In einem Unternehmen mit mehrstufigem Fertigungsablauf seien die festen Mengenbeziehungen zwischen Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten durch folgenden Graph gegeben: 00 0 6 E E

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Rechnen mit Vektoren, analytische Geometrie

Rechnen mit Vektoren, analytische Geometrie Dr. Alfred Eisler Rechnen mit Vektoren, analytische Geometrie Themenbereich Vektorrechnung, analytische Geometrie Inhalte Eingabe von Vektoren Rechnen mit Vektoren Normalvektoren im R 2 Vektorielles Produkt

Mehr

4) Lösen linearer Gleichungssysteme mit zwei oder drei Unbekannten

4) Lösen linearer Gleichungssysteme mit zwei oder drei Unbekannten 1) Wechsel der Darstellung Taschenrechner CASIO fx-991 ES Denn es ist eines ausgezeichneten Mannes nicht würdig, wertvolle Stunden wie ein Sklave im Keller der einfachen Berechnungen zu verbringen. Gottfried

Mehr

Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen.

Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen. -1- Selbst lernen: Einführung in den Graphikrechner TI-84 Plus Das Graphikmenü des TI84-Plus Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen. 1 Grundsätzliches Die

Mehr

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Becker I Brucker Erfolg in Mathe 2016 Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Vorwort Aufgaben 5 1 Algebra.......................................

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

CAS / GTR. endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung. Texas Instruments TI Copyright. Havonix Schulmedien-Verlag

CAS / GTR. endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung. Texas Instruments TI Copyright. Havonix Schulmedien-Verlag CAS / GTR endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung Texas Instruments TI 83 Kostenlose Mathe-Videos auf Mathe-Seite.de - 1 - Copyright Inhaltsübersicht 1. Nullstellen 2. Gleichungen lösen 3. Schnittpunkte

Mehr

Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12

Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12 Mathematik - Lernstandsbogen Kurs: Jahrgang Q1.1 Thema: Analysis I / Stochastik I Zeitraum: 40 U- Wochen Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12 0. Themenbereich:

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Analytische Geometrie I

Analytische Geometrie I Analytische Geometrie I Rainer Hauser Januar 202 Einleitung. Geometrie und Algebra Geometrie und Algebra sind historisch zwei unabhängige Teilgebiete der Mathematik und werden bis heute von Laien weitgehend

Mehr

Minimalziele Mathematik

Minimalziele Mathematik Jahrgang 5 o Kopfrechnen, Kleines Einmaleins o Runden und Überschlagrechnen o Schriftliche Grundrechenarten in den Natürlichen Zahlen (ganzzahliger Divisor, ganzzahliger Faktor) o Umwandeln von Größen

Mehr

Analytische Geometrie Seite 1 von 6. Die Addition von Vektoren kann veranschaulicht werden durch das Aneinanderhängen von Pfeilen.

Analytische Geometrie Seite 1 von 6. Die Addition von Vektoren kann veranschaulicht werden durch das Aneinanderhängen von Pfeilen. Analytische Geometrie Seite 1 von 6 1. Wichtige Formeln AB bezeichnet den Vektor, der die Verschiebung beschreibt, durch die der Punkt A auf den Punkt B verschoben wird. Der Vektor, durch den die Verschiebung

Mehr

Teil 1 Grundlagen. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!)

Teil 1 Grundlagen. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) Vektor-Geometrie für die Mittelstufe (Sekundarstufe 1) Teil 1 Grundlagen Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) Auch in der Oberstufe zur Ergänzung einzusetzen,

Mehr

Handbuch für TI-nspire CX CAS

Handbuch für TI-nspire CX CAS Handbuch für TI-nspire CX CAS Einfache Bedienungsanleitung für Schüler Geschrieben von Rainer Zachmann Vo n e i n e m S c h ü l e r d e r 1 0. S c h u l s t u f e f ü r a n d e r e S c h ü l e r Alle Rechte

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Schulinternes Curriculum Mathematik SII Schulinternes Curriculum Mathematik SII Koordinatengeometrie Gerade, Parabel, Kreis Lösen von LGS mithilfe des Gaußverfahrens zur Bestimmung von Geraden und Parabeln 11 Differentialrechnung ganzrationaler

Mehr

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1.

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1. Haarmann Wolpers Mathematik zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1 Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 14 Wahlteil B www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 14 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung

Mehr

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen Passerelle von der Berufsmaturität zu den universitären Hochschulen Beschrieb der Fach-Module Fachbereich Mathematik Teilmodule Teilmodul 1: Analysis (Differential- und Integralrechnung) Teilmodul 2: Vektorgeometrie

Mehr

Mathematik I Übungsblatt 5 WS 12/13 Prof. Dr. W. Konen, Dr.A.Schmitter

Mathematik I Übungsblatt 5 WS 12/13 Prof. Dr. W. Konen, Dr.A.Schmitter Bereiten Sie die Aufgaben parallel zu den in der Vorlesung besprochenen Themen für die nächsten Übungsstunden jeweils vor! Aufgabe 5.1 Vektoroperationen Gegeben sind die folgenden Vektoren: u = 3 1 2 v

Mehr

14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018

14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018 14. Mathematik Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018 A. Allgemeine fachbezogene Hinweise Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung 2018 in Niedersachsen sind die Bildungsstandards im Fach Mathematik

Mehr

1 ALLGEMEINE HINWEISE Das Fach Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Bisheriger Aufbau der Klausur...

1 ALLGEMEINE HINWEISE Das Fach Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Bisheriger Aufbau der Klausur... Grundlagen Mathe V Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE HINWEISE... 1-1 1.1 Das Fach Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler... 1-1 1.2 Bisheriger Aufbau der Klausur... 1-1 1.3 Zugelassene Hilfsmittel und

Mehr

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Mathematik 1, Teil B. Inhalt: FH Emden-Leer Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre 2.) Matrizen, Determinanten

Mehr

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen.

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen. Wahlteil B2 Mathe > Abitur (GTR) > 2016 > Wahlteil B2 Aufgaben PLUS Tipps PLUS Lösungen TI PLUS Lösungen Casio PLUS Aufgabe 2.1. a) Darstellung der Pyramide der Schnittfläche im Koordinatensystem Der Aufgabenstellung

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Flugerlaubnis erteilt! Die gegenseitige Lage von Geraden im Raum. Dr. Rebecca Roy, Reutlingen VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Flugerlaubnis erteilt! Die gegenseitige Lage von Geraden im Raum. Dr. Rebecca Roy, Reutlingen VORANSICHT Reihe 4 S 1 Verlauf Material Flugerlaubnis erteilt! Die gegenseitige Lage von Geraden im Raum Dr. Rebecca Roy, Reutlingen Die Flugerlaubnis wird erst erteilt, wenn die Luft rein ist. Klasse 12 (im G 8:

Mehr

Lösen linearer Gleichungssysteme

Lösen linearer Gleichungssysteme Lösen linearer Gleichungssysteme W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Die beschriebenen Verfahren 2 2 Einsetzungsverfahren 3 3 Additions-/Subtraktionsverfahren 5 4 Gleichsetzungsverfahren 8

Mehr

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte. Lineare Gleichungssysteme. Einleitung Lineare Gleichungssysteme sind in der Theorie und in den Anwendungen ein wichtiges Thema. Theoretisch werden sie in der Linearen Algebra untersucht. Die Numerische

Mehr

Testprüfung (Abitur 2013)

Testprüfung (Abitur 2013) Testprüfung (Abitur 2013) Steve Göring, stg7@gmx.de 3. April 2013 Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig), Tafelwerk Name: Punkte:

Mehr

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe 2015. Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe 2015. Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Becker I Brucker Erfolg in Mathe 2015 Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Aufgaben 5 1 Algebra.......................................

Mehr

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2017 Mathematik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Mathematik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Weiterbildungskollegs

Mehr

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante

4 Vorlesung: 21.11. 2005 Matrix und Determinante 4 Vorlesung: 2111 2005 Matrix und Determinante 41 Matrix und Determinante Zur Lösung von m Gleichungen mit n Unbekannten kann man alle Parameter der Gleichungen in einem rechteckigen Zahlenschema, einer

Mehr