Arbeit 4.0 Präventiv gestalten, kompetent bewältigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeit 4.0 Präventiv gestalten, kompetent bewältigen"

Transkript

1 Arbeit 4.0 Präventiv gestalten, kompetent bewältigen Netzwerktreffen Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar 23. Mai 2017 SAP SE Bensheim Prof. Dr. Karlheinz Sonntag Arbeits- und Organisationspsychologie Universität Heidelberg

2 Agenda Dynamisierung der Umfeldbedingungen menschlicher Arbeit Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen (MEgA) Die MEgA Plattform Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 2

3 Veränderungen in der Arbeitswelt Arbeitsstile und Gestaltungsoptionen der Zukunft Loyale Störer Third-Place-Working (Mobiles Arbeiten, Digital Bohème) Future Leader (loses Commitment, coachender Führungsstil) Digital Bohème Corporate High Flyers Twitttagessende Smombies? Real-digitale Sphäre ( Überinformation ist Programm ) Chief Innovation Evangelists Gesundheit im Arbeitsalltag (Büro als Wohlfühl-Tankstelle ) Knowledge Workers Quelle: Studie Zukunftsinstitut, 2012 Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 3

4 Veränderungen in der Arbeitswelt Auflösungstendenzen von Raum, Zeit und Struktur Arbeite am fixen Ort zur festen Zeit! Hierarchische Organisationen Starre Abteilungsstrukturen Zeitorientierung Kontrolle Trennung von Arbeit und Freizeit Raum mobil Arbeite örtlich und zeitlich flexibel! Heterarchische Organisationen HeterogeneTeams Projektarbeit Ergebnisorientierung Eigenverantwortung Zusammenwachsen von Arbeit und Freizeit flexibel Zeit dezentral Struktur Neue Arbeitsformen sind gekennzeichnet durch hohe Flexibilität, dislozierte Arbeit, fragmentierte Arbeitsstrukturen und vollem 24h-Zyklus; gestützt durch innovative IT-Anwendungen. Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 4

5 Veränderungen in der Arbeitswelt Industrie 4.0 als Teil einer vernetzten, digitalisierten Welt Potenziale der Industrie Individualisierung der Kundenwünsche Flexibilisierung und Dynamisierung der Geschäftsprozesse Ressourceneffizienz Wertschöpfungspotenziale durch neue Dienstleistungen Demografiesensible Arbeitsgestaltung Work-Life-Balance Arbeitsplatzbezogene Qualifizierung 1 ) Forschungsunion & acatech, 2013, S. 19 ff. Umsetzungsstand: KMU geringerer Digitalisierungsgrad als GU; Dienstleistungsbereich digitalisierter als verarbeitendes Gewerbe (BMWi, 2015; acatech, 2016) Verunsicherung (KMU) über personalpolitische Strategien und Anforderungen Herausforderungen für das HR-Management: Mobile Arbeit, differentielle Arbeitsgestaltung, transformationale Führung, neue Qualifikationen, veränderte Lebensmodelle Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 5

6 Veränderungen in der Arbeitswelt Auswirkungen der Digitalisierung (Barmer GEK; Telekom-Studie, Uni St. Gallen, 2016) Digitalisierung zwingt zu deutlich schnellerem Arbeiten (24%) bringt Zeitverschwendung im Umgang mit nicht-relevanten s (21%) führt zur stetigen Verbesserung und Weiterbildung der eigenen IT-Fertigkeiten (40%) bewirkt große Unterschiede im Ausmaß betrieblicher Gesundheitsförderung (N=8019) hoch (%) mittel (%) Digitalisierung geht mit erhöhten Konflikten zwischen Arbeit und Familie einher geht mit erhöhter emotionaler Erschöpfung einher (N=3505) Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 6

7 Veränderungen in der Arbeitswelt Anforderungen und daraus resultierende Belastungen Frage: Welche Faktoren als Folge der Digitalisierung empfinden Sie als Belastung? 80% 70% 60% 50% 40% 30% Männer Frauen 20% 10% 0% Ständige Präsenz und Erreichbarkeit Geschwindigkeit der zu verarbeitenden Informationen Menge der zu verarbeitenden Informationen -Flut Fließende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben Sorgfältiger Umgang mit sensiblen Daten (N = 728 deutsche Consultants; darunter 128 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) (LAB Consulting-Barometer, Derakchan & Klein, 2015) Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 7

8 Veränderungen in der Arbeitswelt Führungskräfte als Hauptbetroffene Arbeitsaufgaben werden als anstrengend, widersprüchlich und schnell zu bearbeitend erlebt Führungskräfte haben höhere Arbeitsanforderungen und sind stärker belastet als Personen ohne Führungsverantwortung Quelle: Sonntag, 2014 (WLB-Studie; Industriecluster) N= 4471 Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 8

9 Veränderungen in der Arbeitswelt Führungskräfte und mediale Omnipräsenz Arbeitsbezogene Nutzung neuer Medien zu Hause / im Urlaub wird erwartet Industrie 1 Industrie 2 Öffentl. Dienst N= 3689; Skala von 1= stimme gar nicht zu bis 5= stimme voll und ganz zu (Sonntag, 2014) N = 4500 repräsentativ befragte Unternehmen (ZEW IKT-Report, 2015) Erwartungshaltungen, neue Medien auch zu Hause zu nutzen, sind bei Mitarbeitern mit Führungsverantwortung höher ausgeprägt Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 9

10 Veränderungen in der Arbeitswelt Demografischer Wandel: Schrumpfung und Alterung Schrumpfung: Rückgang der erwerbstätigen Bevölkerung (2008: 50 Mio;2014: 43 Mio; 2060: Mio) Ausscheidende baby boomer nach 2015/20 Alterung: Anstieg der Lebenserwartung Anstieg älterer Beschäftigter (2008: 31% der Jährigen; : 40% der J.) Verdoppelung des Altenquotienten von 2008: 34 auf 2060: 67 Belegschaften werden künftig deutlich älter sein, deren Ressourcen zu erhalten und Potenziale zu nutzen ist die Konsequenz. Spürbare Wirkung für die deutsche Wirtschaft zw u Studien: 1) Statistisches Bundesamt, 2015 Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 10

11 Agenda Dynamisierung der Umfeldbedingungen menschlicher Arbeit Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen (MEgA) Die MEgA Plattform Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 11

12 Das Projekt Projektstruktur BMBF Verbund- Projekte P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8 P9 P29 Fokusgruppen Personalentwicklung und Führung Pflege und dienstleistungsintensive Branchen Präventionsallianzen Individualisierte und präventive Arbeitsgestaltung Neue Arbeitsformen und innovative Assistenzsysteme Wissenschaftl. Begleitvorhaben Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen (MEgA) Monitoring Eigene Forschung Beratung & Transfer Netzwerke Maßnahmen Referenzmodell und Toolbox Präventives HR- und Gesundheitsmanagement Unterstützer Sozialpartner (Gesamtmetall, IG Metall) Berufsgenossenschaften (BG RCI, BG ETEM) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV; iga) Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz (EU-OSHA) Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 12

13 Verbundprojekte im BMBF-Förderschwerpunkt Deutschlandweite Zusammenarbeit in 30 Projekten Verbundprojekte Kooperationspartner 65 Unternehmen (KMU: 42, GU: 23) 41 Hochschulen 16 Forschungsinstitute (außeruniversitär) 32 Akteure im Arbeits- und Gesundheitsdienst Branchen Metall- und Elektroindustrie (inkl. Stahl- und Kunststoff) Maschinen- und Werkzeugbau (inkl. Handwerk, Bau) IT- und Logistik Energie Dienstleistungen (Handel, Beratung, Medizin, Pflege) 13

14 Das Projekt Thema1: Feststellung KMU-spezifischer HR-Bedarfe (Experteninterviews) Zusammensetzung der Stichprobe: KMU Mitarbeiterzahl Anzahl IP Alter IP Geschlecht IP Dauer Ø 62 x = x = 45 Jahre 48 Frauen ca. 60 min Bundesländer BW (40) NRW (6) NI (4) BY (3) HE (3) SL (3) Weitere (3) Branchen Metall & Elektro (43) Bau (4) ITK (4) Chemie (3) Energie (2) Finanzen (2) Weitere (4) GF HR-Manager Management HR-Referenten Sonstige Position Interviewpartner Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 14

15 Das Projekt Thema1: Feststellung KMU-spezifischer HR-Bedarfe (Experteninterviews) Bedarfe HR-Management und Qualifizierung: (Kategorienbildung nach inhaltsanalytischer Auswertung) Recruiting und Mitarbeiterbindung 95% Flexible Arbeitszeitmodelle 92% Spezifische Qualifizierungsmaßnahmen 81% Institutionalisierte und professionelle PE-Arbeit 77% Wissenstransfer 55% Ressourcenschonendes HR-Management 45% Impulse von Politik, Gesetzgeber und Tarifpartner 37% Angebotsattraktivität und Teilnahmemotivation 29% Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 15

16 Das Projekt Thema1: Feststellung KMU-spezifischer HR-Bedarfe Bedarfe Gesundheitsförderung: (Kategorienbildung nach inhaltsanalytischer Auswertung) Konzepte eines professionellen BGM 94% Arbeitsgestaltung 82% Angebote betrieblicher Gesundheitsförderung 71% Gesundheitsnetzwerke 69% Teilnahmemotivation an betriebl. Gesundheitsförderung 68% Gesundheitsförderliche Führung 63% Impulse von Politik, Gesetzgeber und Tarifpartner 18% Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 16

17 Das Projekt Thema 2: Das Verfahren GPB Übertragung auf KMU Ziele 1. Objektive Erfassung psych. Belastungen durch den Einsatz eines Analyseteams 2. Konsensorientierte Beurteilung der Belastungsdimensionen 3. Ermittlung kritischer Belastungskombinationen, die ein erhöhtes Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigúngen darstellen. Auswertungsmatrix Ak Ak Hs Hs Va Va Zs Zs Vu Vu Au Au Ke Ke Koop Koop Ko Ko Er Er Ak Ak Hs Hs Va Va Zs Zs Vu Vu Au Au Ke Ke Koop Koop Ko Ko Er Er Aufbau / Inhalte der GPB Allgemeine Daten Arbeitsaufgaben Anforderungsdimensionen 1. Arbeitskomplexität (Ak) 2. Handlungsspielraum (Hs) 3. Variabilität (Va) 4. Arbeitsintensität (Ai) 5. Zeitspielraum (Zs) 6. Verantwortungsumfang (Vu) 7. Arbeitsunterbrechungen (Au) 8. Konzentrationserfordernisse (Ke) 9. Kooperationserfordernisse (Koop) 10. Kundenorientierung (Ko) 11. Emotionsregulierung (Er) 12. Kontrollerfordernisse (Kon) Legende: Ausprägung der Anforderungsdimension: hoch ( ) : x 3,5 niedrig ( ) : x 2,5 Risiko negativer Beanspruchungs-folgen vorhanden, wenn kritische Kombinationen rot Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 17

18 Das Projekt Thema 3: Verbesserung der Selbstregulation (Life-Balance Training) Hintergrund: Digitalisierung und flexible Arbeitsformen entgrenzen zunehmend Arbeit und Privatleben. Digitale Omnipräsenz führt zur Erwartungshaltung ständiger Erreichbarkeit Diskrepanz zwischen Wunsch und Möglichkeit zur Abgrenzung verschiedener Lebensbereiche Deutlicher Wunsch nach Trennung der Lebensbereiche Geringer eingeschätzte Möglichkeit zur Trennung Diskrepanz als potentielle Gefahr für Gesundheit und Wohlbefinden Längsschnittl.Stichprobe Industrie-Cluster: N=2424 (WLB-Studie, Sonntag, 2014) Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 18

19 Das Projekt Thema 4: Referenzmodell/Toolbox Präventives HR- und Gesundheitsmanagement Unterstützer / Treiber Potenzialnutzung durch Reduzierung von Gesundheitsrisiko Qualifikationsrisiko Motivationsrisiko Unternehmenskultur (zukunftsorientiert, demographiesensibel) HR-Management (strategisch, dynamisch) - Gesundheitsmanagement (ressourcenorientiert, präventiv) - HR Development (entwicklungsbezogen) Führung (vorurteilsfrei, wertschätzend) Arbeitsgestaltung (differenziell, autonomie-betont) - Ergonomie (hard- und software) (belastungsarm, beeinträchtigungsfrei, lernförderlich) - Organisation (räuml. zeitl. flexibel; work-life-balance) - Inhalte (differenzell, beanspruchungsoptimal) Training und Qualifizierung (kompetenzorientiert) Zukünftige Toolbox enthält die erprobten, praxistauglichen Instrumente zur Reduktion des Gesundheits-, Qualifikations- und Motivationsrisikos in digitalisierten Arbeitswelten Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 19

20 Agenda Dynamisierung der Umfeldbedingungen menschlicher Arbeit Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen (MEgA) Die MEgA Plattform Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 20

21 Die Plattform Gemeinsame Plattform des BMBF-Förderschwerpunkts Ergebnis- und Informationsaustausch, um Synergien zwischen Partnern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu fördern und zu nutzen. Organisationen & Verbände Wirtschaftspartner, Unternehmen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände Berufsgenossenschaften Präventionsdienstleister und Krankenkassen Forschungsinstitute innerhalb und außerhalb des Förderschwerpunktes MEgA-Plattform Ministerien Nationale und internationale (EU-)Initiativen Interessierte Fachöffentlichkeit Forschung Politik & Gesellschaft Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 21

22 Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Prof. Dr. Karlheinz Sonntag Arbeits- und Organisationspsychologie Psychologisches Institut Hauptstr Heidelberg Prof. Dr. Karlheinz Sonntag 23

Das Projekt. Hintergründe, Aufgaben und Forschungsfelder. Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes Heidelberg,

Das Projekt. Hintergründe, Aufgaben und Forschungsfelder. Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes Heidelberg, Hintergründe, Aufgaben und Forschungsfelder Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes Heidelberg, 29.11.2016 Prof. Dr. Karlheinz Sonntag Arbeits- und Organisationspsychologie Universität Heidelberg

Mehr

Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von Morgen (MEgA)

Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von Morgen (MEgA) Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von Morgen (MEgA) HR- und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt 4.0 Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0, 19. September 2016 Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben - ausgewählte Befunde -

Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben - ausgewählte Befunde - WLB - Wege zur nachhaltigen Verankerung von Work-Life-Balance in der Kultur von Unternehmen und Organisationen Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben - ausgewählte Befunde - Prof. Dr. Karlheinz Sonntag

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach am 08./09. März 2017, Landesverband Südwest der DGUV elisa.feldmann@psychologie.uni-heidelberg.de 06221 547319 www.ao.uni-hd.de

Mehr

Führungskräfte Gestalter präventiver gesunder Arbeit

Führungskräfte Gestalter präventiver gesunder Arbeit Führungskräfte Gestalter präventiver gesunder Arbeit Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes Heidelberg, 30.11.2016 Dr. Peter Robert Becker, Daimler AG Dipl-Psych. Ynaiê Bhering Soares, Daimler

Mehr

Arbeit 4.0: Chancen nutzen, Risiken vermeiden

Arbeit 4.0: Chancen nutzen, Risiken vermeiden Arbeit 4.0: Chancen nutzen, Risiken vermeiden Was Unternehmen für Gesundheit und Kompetenz ihrer Mitarbeiter tun können Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt stehen große strukturverändernde Innovationen

Mehr

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes 29. und 30. November 2016 Print Media Academy, Heidelberg Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen

Mehr

Wandel der Arbeit, Flexibilität. Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wandel der Arbeit, Flexibilität. Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz Wandel der Arbeit, Flexibilität Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz 23. April 2016 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) 2 Dr. Beate Beermann, BAuA Wandel der Arbeitswelt Der

Mehr

Harmonisierung von Arbeit und Privatleben - Gesundheit im mittleren Lebensalter -

Harmonisierung von Arbeit und Privatleben - Gesundheit im mittleren Lebensalter - Harmonisierung von Arbeit und Privatleben - Gesundheit im mittleren Lebensalter - Fachtagung Gesundheit im Lebensverlauf auf kommunaler Ebene gestalten der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie

Mehr

Arbeit und Privatleben harmonisieren in der modernen Arbeitswelt

Arbeit und Privatleben harmonisieren in der modernen Arbeitswelt Arbeit und Privatleben harmonisieren in der modernen Arbeitswelt - Ergebnisse einer Studie zur Work-Life Balance - MFW Fachkonferenz Digitalisierung und Industrie 4.0 Stuttgart, Haus der Wirtschaft 12.10.2015

Mehr

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de München, den 10. Juni 2016 Mega-Trends

Mehr

Status quo der Fokusgruppen im Förderschwerpunkt

Status quo der Fokusgruppen im Förderschwerpunkt Status quo der Fokusgruppen im Förderschwerpunkt Auftaktveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes 29. bis 30. November 2016 Print Media Academy, Heidelberg 1 Fokusgruppe 1: Innovative Führung und präventionsorientierte

Mehr

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen Thomas Heiming Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen Agenda (1) Kurzvorstellung (2) Ältere Beschäftigte in Deutschland und Europa (3) Verhältnis der Arbeitsanforderung

Mehr

Die 3 D s Demografie - Digitalisierung - Demokratisierung

Die 3 D s Demografie - Digitalisierung - Demokratisierung Die 3 D s Demografie - Digitalisierung - Demokratisierung Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Mainz, den 08. Dezember 2016 Mega-Trends

Mehr

Demografie und Industrie 4.0. Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str Ludwigshafen 0621 /

Demografie und Industrie 4.0. Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str Ludwigshafen 0621 / Demografie und Industrie 4.0 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Dortmund, den 22. Juni 2016 Trends in der Arbeitswelt S2 S 3 Einige

Mehr

Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030

Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030 Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de 1. Megatrends S2 S3 Demografische Entwicklung

Mehr

Wie viel Digitalisierung verträgt der

Wie viel Digitalisierung verträgt der Wie viel Digitalisierung verträgt der Mensch? der Mensch? 1. LAB Consulting-Barometer März 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Darstellung der Ergebnisse 1. Einzelergebnisse 2. Zitat 2. Gendervergleich

Mehr

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Workshop: HR- und Gesundheitsmanagement. Bedarfe und Umsetzungshindernisse in KMU 30.11.2016, Print Media Academy Heidelberg Elke Kirchner und Judith

Mehr

Die Erfassung Psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Die Erfassung Psychischer Belastung am Arbeitsplatz Die Erfassung Psychischer Belastung am Arbeitsplatz - Eine zentrale Aufgabe der Stressprävention, des Arbeitsschutzes und der Life Balance Forschung - Evangelische Landeskirche Baden Delegiertenversammlung

Mehr

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!

Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen! Workshop: Psychische Belastungen im Arbeitskontext 30.11.2016, Print Media Academy Heidelberg Dr. Miriam Rexroth, BG RCI Elisa Feldmann, M.Sc., Universität

Mehr

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu groß wird Dir. u. Prof. Dr. phil. Lars Adolph Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu

Mehr

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention, VBG Was ist Arbeiten 4.0? Seite 2 Die wichtigsten Entwicklungen Neue Technologien Neue Flexibilisierung Neue Anforderungen an Führung Neue Vielfalt der

Mehr

Gesundheitsmanagement in Zeiten des digitalen Wandels Konferenz der FHöVPR M-V am 27. April in Güstrow. Team Gesundheit GmbH Silke Kleinschmidt

Gesundheitsmanagement in Zeiten des digitalen Wandels Konferenz der FHöVPR M-V am 27. April in Güstrow. Team Gesundheit GmbH Silke Kleinschmidt Gesundheitsmanagement in Zeiten des digitalen Wandels Konferenz der FHöVPR M-V am 27. April in Güstrow Team Gesundheit GmbH Silke Kleinschmidt Ihr professioneller Partner für Gesundheitsmanagement Die

Mehr

Potenziale und Risiken von «Home Office» 7. KMU Treff Breitband, Handelskammer beider Basel , BaZ CityForum Prof. Dr.

Potenziale und Risiken von «Home Office» 7. KMU Treff Breitband, Handelskammer beider Basel , BaZ CityForum Prof. Dr. Potenziale und Risiken von «Home Office» 7. KMU Treff Breitband, Handelskammer beider Basel 23.10.2012, BaZ CityForum Prof. Dr. Hartmut Schulze KMU Life 01/2012 Computerworld, 19.03.2012 Tagesanzeiger

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-bgm.de Professionelles Gesundheitsmanagement für den Unternehmenserfolg

Mehr

INQA-Check Gesundheit Die Potenziale für ein gesundes Unternehmen ausschöpfen -Selbstcheck für Unternehmer-

INQA-Check Gesundheit Die Potenziale für ein gesundes Unternehmen ausschöpfen -Selbstcheck für Unternehmer- INQA-Check Gesundheit Die Potenziale für ein gesundes Unternehmen ausschöpfen -Selbstcheck für Unternehmer- INQA Instrumentenfamilie der OM 12.12.2016 in den Media Docks in Lübeck Dr. Birgit Schauerte

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens Die Initiative Neue Qualität der Arbeit 1 Steigende Anforderungen erhöhen den Druck auf Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen! demografischer Wandel globaler

Mehr

II. Theorien und Methoden zur Erklärung des Zusammenhangs von Arbeitstätigkeit und Privatleben

II. Theorien und Methoden zur Erklärung des Zusammenhangs von Arbeitstätigkeit und Privatleben V Vorwort XI I. Einführung Kapitel 1 3 Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Herausforderungen für den Einzelnen, die Organisation und die Arbeitspsychologie Von Karlheinz Sonntag 1 Zur Einstimmung:

Mehr

Workshopbeschreibungen

Workshopbeschreibungen 10. Arbeitsschutzforum am 14./15. September 2015 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund en Perspektive: Betriebe und Beschäftigte KMU/Dienstleistung Chancen, Risiken, Betroffenheit und Relevanz

Mehr

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt AOK Nordost Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt 17.10.2017, IHK Konferenz - Gesund zum Erfolg Werner Mall Agenda Ausgangslage Leitfaden Prävention BGF-Koordinierungsstelle AOK Nordost

Mehr

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen Überblick Projektrahmen Projektziele Projektverlauf Handlungsfelder Diskussion Kooperation zwischen Projektrahmen

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA-Arbeitsprogramm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Dr. Ralf Schweer (VBG) 17.09.2009 Nationales Arbeitsschutzforum Haus der Bürgerschaft, Bremen GDA-Arbeitsprogramm: Gesund und erfolgreich arbeiten

Mehr

Verfahren für die Beurteilung von psychischen Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (GPB)

Verfahren für die Beurteilung von psychischen Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (GPB) Verfahren für die Beurteilung von psychischen Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (GPB) Anlage zur Protokollnotiz zu Ziffer 4.2 der Gesamtbetriebsvereinbarung über die Umsetzung der

Mehr

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit Fachtagung FÜ(H)R MICH GESUND! 17.07.2014 Friederike Husheer, Demografieagentur Quelle: Spiegel Online, 30.04.14, Harte Bilder, Cartoons auf Arbeit

Mehr

Alterssensible Gefährdungsbeurteilung

Alterssensible Gefährdungsbeurteilung Alterssensible Online-Konferenz, Vechta 14.Mai 2014, 16:00-17:30 Uhr Alternde Belegschaft?! Das kommt auf ihr Unternehmen zu Dipl.-Psych. Bernd Müller-Dohm BEVÖLKERUNG UND ERWERBSTÄTIGE NACH ALTERSGRUPPEN

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

Work-Learn-Life-Balance als Herausforderung für Sozialpartner in der Chemischen Industrie

Work-Learn-Life-Balance als Herausforderung für Sozialpartner in der Chemischen Industrie Work-Learn-Life-Balance als Herausforderung für Sozialpartner in der Chemischen Industrie Kuratoriumssitzung der Sozialpartnerstiftung Chemie, 5. Juli 2012 Prof. Dr. Rita Meyer 1 Projektlaufzeit August

Mehr

Arbeitswelt der Zukunft: Herausforderungen für die Sozialwirtschaft

Arbeitswelt der Zukunft: Herausforderungen für die Sozialwirtschaft Arbeitswelt der Zukunft: Herausforderungen für die Sozialwirtschaft Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen Deutschland 0049 621 5203238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Fürth, den 27.

Mehr

Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung

Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung - Anforderungen an Instrumente - Dr.-Ing. Hansjürgen Gebhardt Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.v. (ASER), Wuppertal Forum protect Menschen

Mehr

Forschungsprojekt zur Anpassung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von kleinen und mittleren Technologieunternehmen an die Anforderungen der

Forschungsprojekt zur Anpassung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von kleinen und mittleren Technologieunternehmen an die Anforderungen der Forschungsprojekt zur Anpassung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von kleinen und mittleren Technologieunternehmen an die Anforderungen der Industrie 4.0 »Die Gesundheit von Beschäftigten in einer dynamischen,

Mehr

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Wuppertal / 23.05.2017 Arbeitszeitperspektive Arbeitszeit Ruhezeit

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung im Mittelstand

Betriebliche Gesundheitsförderung im Mittelstand Betriebliche Gesundheitsförderung im Mittelstand Dr. Thomas Könecke Institut für Sportwissenschaft Johannes Gutenberg-Universität Mainz koenecke@uni-mainz.de Die Umfrage [ ] hat gezeigt, dass [ ] in kleinen

Mehr

Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport 2016 Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sprockhövel 08.02.2017 PROJEKTÜBERBLICK Arbeitszeitberichterstattung

Mehr

Kann Demographie-Beratung Digitalisierung fördern?

Kann Demographie-Beratung Digitalisierung fördern? Kann Demographie-Beratung Digitalisierung fördern? Ergebnisse der Blitzumfrage 2017 23. Oktober 2017 Copyright 2017, rebequa, healthpro Hotline (0211) 88 28 45 68 - info@rebequa.de - www.rebequa.de Alle

Mehr

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Veranstaltung Demografie Netzwerkes Hamburg, 29. Juli 2015

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Veranstaltung Demografie Netzwerkes Hamburg, 29. Juli 2015 Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Veranstaltung Demografie Netzwerkes Hamburg, 29. Juli 2015 Dr. Peter Krauss-Hoffmann, Abt. III (Arbeitsrecht/Arbeitsschutz), BMAS Inhalt Psychische Gesundheit:

Mehr

Von der Managementaufgabe zur Selbstreflektion:

Von der Managementaufgabe zur Selbstreflektion: Von der Managementaufgabe zur Selbstreflektion: Spezifische Belastungsfaktoren in Führungspositionen Erfolgsfaktoren für die Gesundheitsförderung von Führungskräften Tanja Mar(n Psychologin, Vorsitzende

Mehr

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04.

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04. Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04. Mai 2017 UNTERNEHMEN UND ARBEIT WELCHE MERKMALE WÜRDEN SIE DIESER ARBEIT

Mehr

Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL. Dr. Sabine Graumann, Tobias Weber, Prof. Dr. Irene Bertschek , Carl Benz Arena, Stuttgart

Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL. Dr. Sabine Graumann, Tobias Weber, Prof. Dr. Irene Bertschek , Carl Benz Arena, Stuttgart M onni tiotr io nrg i- Rn eg p-orr t e Wp ior trs t c h Wa f t i rd ti Gs Ic ThA al f t B AD DI EG NI- TW AÜ RL T T E M B E R G Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL Dr. Sabine Graumann, Tobias Weber, Prof.

Mehr

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie 4.0 28.10.2015 Köln Mit Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz durch Industrie 4.0 und den damit einhergehenden nachhaltigen

Mehr

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern. 31. Januar 2018 vbw Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Bayern vbw Agenda 1. Ausgangsituation 2. Ziele der regionalen BGF-Koordinierungsstellen 3. Ausgestaltung der regionalen BGF-Koordinierungsstellen 2

Mehr

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie Wetzlar, 26.10.2016 Agenda - Rahmendaten zur Gesundheit aus der Gruppe der sozialen Berufe - Betriebliches

Mehr

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen Tobias Reuter, Marianne Giesert & Anja Liebrich Um Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit zu entwickeln und umzusetzen, bedarf

Mehr

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? INGEMO - Initiative betriebliche Gestaltungskompetenz stärken - ein Präventionsmodell für Unternehmen der Elektro-und Metallindustrie

Mehr

Business Ethics Summit 2017 Darmstadt, 23. Juni 2017

Business Ethics Summit 2017 Darmstadt, 23. Juni 2017 Michael Niehaus BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dr. Bernd Wagner Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften Business Ethics Summit 2017 Darmstadt, 23. Juni 2017 mit Unterstützung

Mehr

Management-Summary der Onlinekonsultation

Management-Summary der Onlinekonsultation Management-Summary der Onlinekonsultation Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die Dienstleistungswirtschaft Konferenz, 28. April 2015, Berlin Teilnehmer und Firmengröße der Studienteilnehmer

Mehr

Workshop: Sicherheit und Prävention 4.0

Workshop: Sicherheit und Prävention 4.0 Workshop: Sicherheit und Prävention 4.0 Welf Schröter FST Forum soziale Technikgestaltung Katrin Zittlau VDSI Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit Andreas Ihm itb Institut

Mehr

Aktuelle Forschung am itb gegenwärtige Herausforderungen und Lösungsvorschläge für das Handwerk. Regensburg, 28. April 2016

Aktuelle Forschung am itb gegenwärtige Herausforderungen und Lösungsvorschläge für das Handwerk. Regensburg, 28. April 2016 Aktuelle Forschung am itb gegenwärtige Herausforderungen und Lösungsvorschläge für das Handwerk Regensburg, 28. April 2016 Die Forschungslandschaft des DHI 28.04.2016 Seite 2 Aktuelle Forschungsaktivitäten

Mehr

Bleib gesund! Du bist mir wichtig.

Bleib gesund! Du bist mir wichtig. , SCHOTT AG, Occupational Medicine and Prevention 2 Weltweit kundennah 20 % Nordamerika 2.200 Mitarbeiter 375 Mio. Euro Umsatz 45 % Europa 8.800 Mitarbeiter 845 Mio. Euro Umsatz Asien 3.100 Mitarbeiter

Mehr

I. Einführung. Vorwort

I. Einführung. Vorwort Inhalt Vorwort XI I. Einführung Kapitel 1 3 Prävention im Arbeits- und Gesundheitsschutz - Wie kann ein nationales FuE-Programm zu deren Nachhaltigkeit beitragen? Von Claudius H. Riegler 1 Hintergrund

Mehr

PGB 4.0: Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung innovativ umsetzen Vortrag im AK BGF (Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v.

PGB 4.0: Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung innovativ umsetzen Vortrag im AK BGF (Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. PGB 4.0: Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung innovativ umsetzen 28.11.2017 Vortrag im AK BGF (Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v.) Dr. Amelie Wiedemann Promotion: Wirksamkeit digitaler BGF-Maßnahmen

Mehr

Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität

Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität Lebensphasenorientierte Personalpolitik warum und wie / Chancen und Grenzen von Zeitsouveränität Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen Prof. Dr. Heike Kraußlach AGENDA BGM ein aktuelles Thema Prof. Dr. Heike Kraußlach 3 Definition Betriebliches

Mehr

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf.

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf. Angriff auf das Arbeitsgesetz. Ergebnisse der Unia-Umfrage zu Stress im Büro Pressekonferenz, 16.1.2017 Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf. Resultate der Online-Befragung

Mehr

Unternehmen unterschätzen gesundheitliche Folgen des demografischen Wandels in Thüringen

Unternehmen unterschätzen gesundheitliche Folgen des demografischen Wandels in Thüringen Erfurt, 08. Oktober 2015 Unternehmen unterschätzen gesundheitliche Folgen des demografischen Wandels in Thüringen Erfurt. Den Fachkräftemangel haben inzwischen viele Unternehmen realisiert. Dass ihre Beschäftigten

Mehr

ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL GERECHT?

ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL GERECHT? ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL GERECHT? AK WIEN I CAROLINE KRAMMER FACHTAGUNG DACHVERBAND WIENER SOZIALEINRICHTUNGEN 26.9.17 ÜBERBLICK 1. ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL

Mehr

GESUNDHEIT IN DER ARBEIT 4.0 BGM-pluss. Melitta Keller. Kompetenz-Zentrum pluss Personalmanagement GmbH

GESUNDHEIT IN DER ARBEIT 4.0 BGM-pluss. Melitta Keller. Kompetenz-Zentrum pluss Personalmanagement GmbH GESUNDHEIT IN DER ARBEIT 4.0 BGM-pluss AGENDA AGENDA Gesundheit Arbeitsfähigkeit Gesundheit in der Arbeit 4.0 Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM Gesund Führen als Voraussetzung gesunder Arbeit Prävention

Mehr

Let s do it BGM 4.0 in der Praxis

Let s do it BGM 4.0 in der Praxis Die Veranstalter: Let s do it BGM 4.0 in der Praxis Referent: Dr. Oliver Timo Henßler Leiter Partnermanagement & Beratung, vitaliberty GmbH 1 Arbeiten 4.0??? 2 Die Arbeitswelt im Wandel Arbeiten 4.0 Quelle:

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Fachbereich Arbeitspsychologie Leiter DGUV-Sachgebiet

Mehr

Auf dem Weg zur Digitalen Modellregion

Auf dem Weg zur Digitalen Modellregion Auf dem Weg zur Digitalen Modellregion Die Metropolregion Rhein-Neckar als Modellregion für intelligent vernetzte Infrastrukturen Ziele, Arbeitstand und Perspektiven 3.Netzwerkforum Smart Production, Wiesloch

Mehr

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Arbeitsschutz in der 4.0-Welt Präsentation anlässlich des Arbeitsmedizinischen Kolloquiums München, 9. März 2016 Dr. Christoph Serries Bundesministerium für Arbeit und Soziales Überblick 1. Einführung:

Mehr

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen David Beck Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz Herausforderung und Anforderungen für betriebliche Akteure Reutlingen, 15. Juli 2015 1 Klarstellung

Mehr

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität 2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober 2012 Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität Prof. Dr. Rainer Schlegel Leiter der Abteilung Arbeitsrecht Arbeitsschutz

Mehr

Generation Baby Boomer versus Generation Y?

Generation Baby Boomer versus Generation Y? Generation Baby Boomer versus Generation Y? Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen Deutschland 0040 621 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Samen, den 29. Oktober 2015 S2 Agenda

Mehr

Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen

Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen Vortrag am 29. 9. 2016 in Hannover von Hans Martin Hasselhorn Bergische Universität Wuppertal Team Hans Martin Hasselhorn, Arzt f. Arbeitsmedizin

Mehr

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai 2016 Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz Tendenzen Präventionsgesetz Bundesgetzblatt24.07.2015 Artikelgesetz

Mehr

HAWARD-Fürstenberg-Symposium

HAWARD-Fürstenberg-Symposium HAWARD-Fürstenberg-Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement eine Frage des Bewusstseins! Neue Chancen für den Mittelstand? 30. November 2011 Der sechste Kondratieff Dampfmaschine Baumwolle Stahl Eisenbahn

Mehr

Michael Kästner, RolfOtte (Hrsg.)

Michael Kästner, RolfOtte (Hrsg.) Michael Kästner, RolfOtte (Hrsg.) ll PABST SCIENCE PUBLISHERS T i I Lengencn I. Führung und Gesundheit als Produktivitätstreiber n M. Kastner II. Ressourcen als Schlüssel für Führung und Gesundheit im

Mehr

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Sommerakademie 2013 Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Stefani Mehring 04.07.2012 G.I.B., Bottrop TBS-NRW 2013 www.tbs-nrw.de 1 Das Leitbild der

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Gesunde Mitarbeiter Erfolgsfaktor in

Mehr

MOTIVATION DEMOTIVATION

MOTIVATION DEMOTIVATION MOTIVATION DEMOTIVATION HINTERGRÜNDE, INFORMATIONEN UND STAND DER WISSENSCHAFT Matthias Mölleney Leiter des Centers für HR-Management & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Präsident

Mehr

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler Swetlana Franken Führen in der Arbeitswelt der Zukunft Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele ^ Springer Gabler Teil I Warum ist neue Führung erforderlich? 1 1 Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung

Mehr

Bleib gesund! Du bist mir wichtig.

Bleib gesund! Du bist mir wichtig. Bleib gesund! Du bist mir wichtig. Betriebliches Gesundheitsmanagement bei SCHOTT Dr. Margit Emmerich, Occupational Medicine and Prevention Occupational Medicine & Prevention Dr. Margit Emmerich 2 Wir

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen in Rheinland-Pfalz PD Dr. L. C. Escobar Pinzon

Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen in Rheinland-Pfalz PD Dr. L. C. Escobar Pinzon Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen in Rheinland-Pfalz PD Dr. L. C. Escobar Pinzon Gliederung Hintergrund / Ziele / Module des Projekts Befragung des IWAK-Instituts

Mehr

Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch. Beraterforum 2016

Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch. Beraterforum 2016 Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch Beraterforum 2016 Arnsberg, 22.06.2016 Walter Siepe Neue Rahmenbedingungen der Beratungsförderung in NRW Folie 2 Neue

Mehr

Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen - Förderschwerpunkt Altersgerechte Arbeitsbedingungen

Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen - Förderschwerpunkt Altersgerechte Arbeitsbedingungen Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen - Förderschwerpunkt 2006 Altersgerechte Arbeitsbedingungen Abschlussveranstaltung, 15. Sep 2009, Dortmund Inhalt Das Modellprogramm Hintergrund,

Mehr

Offensive Mittelstand. Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1

Offensive Mittelstand. Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1 Offensive Mittelstand Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1 Unsere Idee Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 2 Unsere Idee Die Partner* des Mittelstands machen

Mehr

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Miehlen, den 11. September 2014 S2 Agenda 1 Trends

Mehr

IV Arbeit und Alter Infineon Austria. Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016

IV Arbeit und Alter Infineon Austria. Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016 IV Arbeit und Alter Infineon Austria Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016 Diversity heißt Vielfalt und Vielfalt bedeutet Stärke Alter Sexuelle Orientierung Behinderung Diversity Religion/ Weltanschauung

Mehr

USZ, Human Resources Management. Nutzung des Arbeitskräftepotenzials 50+ Handlungsfelder im Personalmanagement des USZ

USZ, Human Resources Management. Nutzung des Arbeitskräftepotenzials 50+ Handlungsfelder im Personalmanagement des USZ USZ, Human Resources Management Nutzung des Arbeitskräftepotenzials 50+ Handlungsfelder im Personalmanagement des USZ Irene Etzer, Leiterin Gesundheitsmanagement und Mitarbeiter-Services 13.11.2014, SAGW,

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Dr. Lorenz, Gewerbearzt 7.7.2011 Regierung

Mehr

Ziel Gesund leben und arbeiten

Ziel Gesund leben und arbeiten Die Nationale Präventionskonferenz Ziel Gesund leben und arbeiten Workshop 3 Zielgruppen: Erwerbstätige und ehrenamtlich tätige Personen Impuls: Prof. Dr. Gudrun Faller Hochschule für Gesundheit Bochum

Mehr

Arbeitsstrukturen, Arbeitsrealität und Gesundheit

Arbeitsstrukturen, Arbeitsrealität und Gesundheit Arbeitsstrukturen, Arbeitsrealität und Gesundheit BMAS Symposium Arbeitsweltberichterstattung 04. Juli 2017 Isabel Rothe 1 Symposium Arbeitsweltberichterstattung - Isabel Rothe, 04.07.2017 Arbeitsstrukturen,

Mehr

Die digitale Transformation erfolgreich gestalten Ergebnisse aus dem Projekt Digital Work Design Turning Risks into Chances

Die digitale Transformation erfolgreich gestalten Ergebnisse aus dem Projekt Digital Work Design Turning Risks into Chances Die digitale Transformation erfolgreich gestalten Ergebnisse aus dem Projekt Digital Work Design Turning Risks into Chances, Dr. Prisca Brosi, Dipl.-Psych. Tanja Schwarzmüller Technische Universität München

Mehr

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Gesundheitspolitisches Fachgespräch: Die Förderung der psychischen Gesundheit Die Linke Fraktion in Sächsischen Landtag Dr. Marlen Cosmar 30.10.2012

Mehr

Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent

Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent INQA: Initiative Neue Qualität der Arbeit 2002 initiiert von Bund, Ländern, Verbänden und Institutionen der Wirtschaft, Gewerkschaften,

Mehr

FGW NRW-Dialogforum 2017 Track 4: Die Zukunft solidarischer Arbeitsgesellschaften Praxisorientiertes Forschen und Lernen in der Lernfabrik an der

FGW NRW-Dialogforum 2017 Track 4: Die Zukunft solidarischer Arbeitsgesellschaften Praxisorientiertes Forschen und Lernen in der Lernfabrik an der FGW NRW-Dialogforum 2017 Track 4: Die Zukunft solidarischer Arbeitsgesellschaften Praxisorientiertes Forschen und Lernen in der Lernfabrik an der Ruhr- Universität Bochum Manfred Wannöffel Düsseldorf 23.

Mehr

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Stuttgart, den 07. Dezember

Mehr