Charakterisierung von Bifazial-Solarzellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Charakterisierung von Bifazial-Solarzellen"

Transkript

1 Charakterisierung von Bifazial-Solarzellen Jochen Hohl-Ebinger, Michael Rauer, Alexandra Schmid Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Workshop PV-Modultechnik Köln,

2 Rahmen und Gliederung Monofaziale Messungen bifazialer Zellen (Ergebnisse) Bifaziale Anwendungen (Motivation) Bifaziale Messung (vorliegende Arbeit)

3 Standardtestbedingungen (STC) Wie erreichen wir eine internationale Vergleichbarkeit der Ergebnisse? Herkömmlicher Weg: Realisieren von STC nach IEC 904 Schätzen des Unsicherheitsbudgets Temperatur 25 C Einstrahlung 1000 W/m² spektrale Verteilung Aber: Bifazialität nicht berücksichtigt in STC spectral irradiance [W m -2 nm -1 ] AM1.5G Edition wavelength [nm] 3

4 Unsicherheit der Referenzkalibrierung Kalibrierkette des ISE CalLab PV Cells Planck-Spektrum, kleine Diode Cryoradiometer < 0.01% Synthetische Strahlung, kleine Zelle Photodiode < 0.1% Simulator-Strahlung, große Fläche Beiträge > 0,1% signifikant! Verkapselte 2x2 cm²- Solarzelle Industrielle Solarzelle < % < 1-2% Starke wirtschaftliche Auswirkungen: 0.1 % von GWp/a PV-Weltproduktion Mio. 4

5 Einschätzung der Auswirkung von Bifazialität Reihe von Testzellen mit Unterschiedlicher Bifazialität Gemessene spektrale Empfindlichkeit Bestrahlung von Vorderseite Cell A Cell B Cell C Cell D Front side Bestrahlung von Rückseite Cell A Cell B Cell C Cell D Back side SR [A/W] SR [A/W] Wavelength [nm] Wavelength [nm] Zelle B: vollständig bifazial Zellen A, C, D: Rückkontaktzellen mit unterschiedlichem Metallisierungsanteil 5 J. Hohl-Ebinger and W. Warta, Bifacial Solar Cells in STC Measurements. in Proceedings of the 25 th EUPVSEC 10. Valencia, Spain

6 Monofaziale Messung Auswirkung der Bifazialität auf SR(λ) und I SC E(λ) T(λ) Solarzelle Transmission [%] bifacial cell A B C D Wavelength [nm] 6 J. Hohl-Ebinger and W. Warta, Bifacial Solar Cells in STC Measurements. in Proceedings of the 25 th EUPVSEC 10. Valencia, Spain

7 Monofaziale Messung Auswirkung der Bifazialität auf SR(λ) und I SC E(λ) T(λ) R(λ) Solarzelle / Modul Chuck / Modulhalterung 100 Reflection [%] black foil black anodized brown anodized Cu brass1 brass2 with ad. foil gold plated Wavelength [nm] 7 J. Hohl-Ebinger and W. Warta, Bifacial Solar Cells in STC Measurements. in Proceedings of the 25 th EUPVSEC 10. Valencia, Spain

8 Monofaziale Messung Auswirkung der Bifazialität auf SR(λ) und I SC E(λ) T(λ) R(λ) Solarzelle / Modul Chuck / Modulhalterung ~ 0,8-1,2% zusätzlicher Strom (voll bifaziale Zelle) Superposition: Lineares Verhalten angenommen! SR ( λ) = SR ( λ) + SR, ( λ) = SR ( λ) + T ( λ) R ( λ) SR ( λ) meas front back contrib I front Cell Chuck back = E( λ) T ( λ) R ( λ) SR ( λ) λ back, contrib Cell Chuck back 8 J. Hohl-Ebinger and W. Warta, Bifacial Solar Cells in STC Measurements. in Proceedings of the 25 th EUPVSEC 10. Valencia, Spain

9 Bifaziale Anwendungen Zwei Hauptausrichtungen S+ orientiert zur Sonne (z. B. ) zusätzliche Bestrahlung + <% von der Rückseite VNS Vertikale Installation Nord-Süd (Exposition Ost/West) Fassade Fassaden-Abschattung Gerade Dachfläche Solarpark Ebene Dachfläche Schallschutzwände Solarpark 9

10 Bifaciale Anwendungen Zwei Hauptausrichtungen S+ orientiert zur Sonne (z. B. ) zusätzliche Bestrahlung + <% von der Rückseite VNS Vertikale Installation Nord-Süd (Exposition Ost/West) Fassade rel. power GlobHor VNS Time 10 Simulation (Mai): C. Reise

11 Lastkurven Stromnetz Deutschland (14) Last KW 2 (Januar) KW 21 (Mai)

12 Lastkurven Stromnetz Deutschland (14) Last-Solar KW 2 (Januar) KW2 (Januar) Last-Solar/GW Last-Solar/GW KW 21 (Mai) KW21 (Mai) Last-Solar/GW Last-Solar/GW

13 Lastkurven Stromnetz Deutschland (14) Last-Wind-Solar KW 2 (Januar) KW2 (Januar) Last-Solar/GW KW2 (Januar) Last-Wind-Solar/GW Last-Solar/GW Last-Wind-Solar/GW KW 21 (Mai) KW21 (Mai) Last-Solar/GW KW21 (Mai) Last-Wind-Solar/GW Last-Solar/GW Last-Wind-Solar/GW

14 Bifazialität im Stromnetz Last-Wind-Solar vs. VNS Last-Wind-Solar/GW VNS 0.8 Last-Wind-Solar/GW rel. Power Time 14

15 Charakterisierung der Bifazialität Relevante Werte Monofaziale Leistung Vorderseite > 0 Monofaziale Leistung Rückseite > 0 Bifaziale Zelle/Modul Bifaziale Performance X Sonnen vorne + Y Sonnen hinten (X,Y) =? rel. power GlobHor VNS Time S+ VNS S+: (0-1, 0-0.4) I SC ~1.4 Sonnen VNS: (0-0.7, 0-0.7) I SC ~0.8 Sonnen Sicherheitsfragen (Verkabelung, Bypass-Dioden.) Unterschiedliche Optimierung (Zelle und Modul) 15

16 Charakterisierung der Bifazialität Messungen zur Unterstützung der Zellentwicklung Leistungsverhältnis Vorder-/Rückseite Metallisierungsanteil (Abschattung) Oberflächenstrukturierung vs. Passivierung (rückseitig) Serienwiderstand 2 1 Dev. to eta(stc) [%] Cells Rs [Ohm] G [1000 W/m²] 16

17 Bifaziale Messungen Zell- und Modul-IV-Charakterisierung Erweiterung des Messaufbaus vorgeschlagen von M. Ezquer Vorteile: Vorderseite: G = Sonnen Rückseite: G = Sonnen Simultane Bestrahlung von Vorder- und Rückseite Austausch des Spiegels mit bestimmten Oberflächen 17 M. Ezquer et. al., 23th EUPVSC 08, Valencia Spain

18 Bifaziale Messungen Zell- und Modul-Charakterisierung Short-circuit current density I sc [ma] Measured front only rear only front+rear Set effective irradiance [W/m 2 ] Open-circuit voltage V oc [mv] Measured front only rear only front+rear No temperature regulation 0 Measured front only temperature regulation: Set effective 22.7 irradiance +/- 0.5 C rear only [W/m 2 ] front+rear Fill factor [%] No temperature regulation Measured front only rear only front+rear η [%] Set effective irradiance [W/m 2 ] Set effective irradiance [W/m 2 ]

19 Bifaziale Messungen Zell- und Modul-Charakterisierung Weitere Arbeiten: Zelltemperierung Validierung der Messungen Simulation Messaufbau (Raytracing) Zellsimulation (Superposition) Superposition Prinzip? Standards für Messung an bifazialen Zellen 19

20 Messung der Spektralen Empfindlichkeit an großen Zellen Filtermonochromator Differentielles Messverfahren: Bevorzugt zur Linearitätsprüfung (dielektrische Passivierung) Hohe Genauigkeit bei Zellmessung Bias light Chopper Cell Current [A] linear non-linear Injection dependence recombination high Rs Test sample Monitor system Filter wheel Lamp Bias Intensity [W/m²]

21 Messung der Spektralen Empfindlichkeit an großen Zellen Bifaziale Solarzellen Add. Bias light Bias light Chopper Cell Current [A] linear non-linear Injection dependence recombination high Rs Test sample Monitor system Filter wheel Lamp Bias Intensity [W/m²] 21

22 Zusammenfassung Möglichkeiten zur Charakterisierung der Bifazialität IV-Messung Vorderseite: 0-1 Sonnen Rückseite: 0-1 Sonnen Vorder- und Rückseite gleichzeitig: (0-1.4, 0-1) Sonnen Messung der spektralen Empfindlichkeit Differentielles Messverfahren zur Bestimmung von (Nicht-)Linearitäten Bias vorder- und rückseitig (separat und gleichzeitig; Sonnen) Aus Device-Simulation Validierung von Messeffekten Prognose von Linearitätseffekte 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fraunhofer ISE CalLab PV Cells Kalibrierservice für Forschung und Industrie Messungen an allen Arten von Solarzellen (single/multi-junction) Akkreditiert als ISO 125 DAkkS Labor 23

Metrologie für die Energiemeteorologie Kalibrierkette in der Photovoltaik

Metrologie für die Energiemeteorologie Kalibrierkette in der Photovoltaik Metrologie für die Energiemeteorologie Kalibrierkette in der Photovoltaik Stefan Winter Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig & Berlin Leiter der Arbeitsgruppe 4.14 Solarzellen - 1-

Mehr

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement a PV module Im Auftrag der Prepared for Krannich Solar GmbH & Co. KG Le-Vu, Vi-Bang Heimsheimerstrasse 65/1 71263 Weil der Stadt

Mehr

1 / 23. TÜV Rheinland Immissionsschutz und Energiesysteme GmbH Renewable Energies. Test Bericht

1 / 23. TÜV Rheinland Immissionsschutz und Energiesysteme GmbH Renewable Energies. Test Bericht 1 / 23 TÜV Rheinland Immissionsschutz und Energiesysteme GmbH Renewable Energies Test Bericht Mechanischer Belastungstest entsprechend IEC 61215:2005 TÜV Bericht Nr. 21211216 Köln, Juli 2009 DAT-P-226/06-01

Mehr

Herausforderungen und Chancen der Heterojunction-Technologie Dirk Habermann

Herausforderungen und Chancen der Heterojunction-Technologie Dirk Habermann Herausforderungen und Chancen der Heterojunction-Technologie 29.11.2016 Dirk Habermann Meyer Burger / 01.01.2013 Agenda 1. Einführung 2. Hocheffizienz Heterojunction Technologie (HJT) 3. HJT und SWCT Modul-Technologie

Mehr

Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie

Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie Bavarian Center for Applied Energy Research Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie Ulrike Jahn, Claudia Buerhop, Ulrich Hoyer 4. Workshop PV-Modultechnik, 29./30. Nov. 2007,

Mehr

Photovoltaik-Großproduktion in Europa

Photovoltaik-Großproduktion in Europa Photovoltaik-Großproduktion in Europa Technologie Optionen für eine Multi-gigawatt Fabrik in Europa Ralf Preu Bereichsleiter Photovoltaik Produktionstechnologie & Qualitätssicherung, Fraunhofer-Institut

Mehr

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011

Geballtes Sonnenlicht effizient genutzt. Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2011 Hansjörg Lerchenmüller (Sprecher) Dr. rer. nat. Andreas W. Bett Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Rasch Soitec Solar GmbH, Freiburg Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg AZUR SPACE Solar

Mehr

Metrologie für die Photovoltaik in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Metrologie für die Photovoltaik in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt - 1- Metrologie für die Photovoltaik in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Dr. Armin Sperling Metrologie: Wissenschaft und Anwendung des richtigen Messens Rückführung der Messwerte auf das SI über

Mehr

Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick

Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick Entwicklung von PVT-Kollektoren: ein Überblick Prof. Matthias Rommel Institutsleiter SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik Rapperswil HSR Schweiz Wofür verwenden wir wieviel Energie in unseren

Mehr

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung Fronius Sattledt Inhalt Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung Funktionsweise System Inselsystem / Netzsystem Elektrische

Mehr

Wie weit ist die Entwicklung von. Kollektoren? Prof. Matthias Rommel. Institutsleiter SPF Institut für Solartechnik. Hochschule für Technik.

Wie weit ist die Entwicklung von. Kollektoren? Prof. Matthias Rommel. Institutsleiter SPF Institut für Solartechnik. Hochschule für Technik. Wie weit ist die Entwicklung von photovoltaisch-thermischen-thermischen Kollektoren? Prof. Matthias Rommel Institutsleiter SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik Rapperswil HSR Schweiz 1

Mehr

Vom Modul bis zur Netzintegration: Beispiele anwendungsbezogener Forschung

Vom Modul bis zur Netzintegration: Beispiele anwendungsbezogener Forschung Vom Modul bis zur Netzintegration: Beispiele anwendungsbezogener Forschung Hartmut Nussbaumer Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering Der Innovationspartner rund um Energiethemen Institut für

Mehr

1. Auftraggeber client. 1.1. Firmenname: company name: 1.2. Straße: street: 1.3. Ort: place: 1.4. Telefon: phone: 1.5. Fax: fax:

1. Auftraggeber client. 1.1. Firmenname: company name: 1.2. Straße: street: 1.3. Ort: place: 1.4. Telefon: phone: 1.5. Fax: fax: Seite 1 von 10 page 1 of 10 Antrag zur Zertifizierung eines PV Moduls und einer Fertigungsstätteninspektion des zu zertifizierenden Produkts Information about the certificate owner and the manufacturing

Mehr

Feldrelevante Degradationseffekte von multikristallinen Siliziumsolarzellen & -modulen

Feldrelevante Degradationseffekte von multikristallinen Siliziumsolarzellen & -modulen Feldrelevante Degradationseffekte von multikristallinen Siliziumsolarzellen & -modulen 12. Workshop Photovoltaik-Modultechnik Köln, 12. November 2015 F. Kersten 1,2, P. Engelhart 1, H.-C. Ploigt 1, F.

Mehr

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Geschäftsfelder Elektrische Speicher Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Ertragsgutachten für PV-Anlagen vor dem Hintergrund von Global Dimming and Brightening Björn Müller, Anton Driesse Fraunhofer ISE Martin Wild ETH Zürich

Mehr

PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig

PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig Dr. Daniel Zenhäusern, SPF Rapperswil, daniel.zenhaeusern@spf.ch Bau- & Energiemesse Bern, 10.12.2016 PVT - Kollektoren Kombination von Photovoltaik (PV) und

Mehr

Bifacial PV-Module mit HIT-Technologie für höhere Energieerträge

Bifacial PV-Module mit HIT-Technologie für höhere Energieerträge Bifacial PV-Module mit HIT-Technologie für höhere Energieerträge Dieter Kohake, Thomas Nierhoff, Adrian Covasa Fachhochschule Gelsenkirchen, Fachbereich Elektrotechnik Neidenburger Straße, 45877 Gelsenkirchen

Mehr

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung Fronius Sattledt Inhalt Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung Funktionsweise System Inselsystem / Netzsystem Elektrische

Mehr

Bifaziale PV-Module: Technologie und Anwendungsbereiche

Bifaziale PV-Module: Technologie und Anwendungsbereiche Bifaziale PV-Module: Technologie und Anwendungsbereiche 13. Workshop Photovoltaik-Modultechnik, 28./29.11. Jan Lossen, ISC Konstanz e. V. Motivation Wieso Bifazial? Die Sonne steht doch immer oben! Trotzdem

Mehr

Photovoltaik-Konzentrator-System mit kontrollierter Atmosphäre

Photovoltaik-Konzentrator-System mit kontrollierter Atmosphäre Photovoltaik-Konzentrator-System mit kontrollierter Atmosphäre Dieter Kohake Fachhochschule Gelsenkirchen, Fachbereich Elektrotechnik Neidenburger Straße 10, 45877 Gelsenkirchen Tel.: 0209/ 9596-287,-313;

Mehr

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen SOLTEC, Hameln, 14. September 2006 Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen Rüdiger Meyer Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln /

Mehr

GEX Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

GEX Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAIAs-IR-Lumineszenzdiode (88 nm) GaAIAs Infrared Emitter (88 nm) SFH 487 P 2.54 mm spacing.6.4 Area not flat.7.4.8.2 29 27.8.4 4.5 4. Cathode 3. 2.5 2..7 ø3. ø2.9 3.5 Chip position 4. 3.6.6.4 GEX638

Mehr

SFH 900 SFH 900. Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches

SFH 900 SFH 900. Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. Wesentliche Merkmale Reflexlichtschranken für den

Mehr

Hocheffizienz-Zellen und Wechselrichter

Hocheffizienz-Zellen und Wechselrichter Hocheffizienz-Zellen und Wechselrichter Jörn Jürgens, SunPower Corp. 4. TÜV Workshop Photovoltaik-Modultechnik, 30. November 2007 Historie der SunPower Zelle 1985: Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad wurde

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Verfahren zur Detektion von Unterbrechungen in Solargeneratoren und zur Überprüfung von Bypass-Dioden eine Ideensammlung Heribert Schmidt Fraunhofer-Institut

Mehr

SFH 900. Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches SFH 900

SFH 900. Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches SFH 900 Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches SFH 900 feo06270 Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. Wesentliche Merkmale Reflexlichtschranken

Mehr

Cathode GEX Cathode GEX06305

Cathode GEX Cathode GEX06305 GaAIAs-IR-Lumineszenzdioden (88 nm) GaAIAs Infrared Emitters (88 nm) 484 Area not flat 2.54 mm spacing 2.54 mm spacing.6.4.6.4.8.2 29 27.5.8.5 29 27 Area not flat.8.5 9. 8.2 7.8 7.5 5.7 5. 9. 8.2 7.8 7.5

Mehr

SPF- Industrietag 2016: Zusammenarbeit von SPF und SUPSI für die PV-Systemtechnik

SPF- Industrietag 2016: Zusammenarbeit von SPF und SUPSI für die PV-Systemtechnik SPF- Industrietag 2016: Zusammenarbeit von SPF und SUPSI für die PV-Systemtechnik Dr. Roman Rudel, Institutsleiter SUPSI Dr. Andreas Bohren, Leiter SPF Testing Fachhochschule Südschweiz Institut für angewandte

Mehr

ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION

ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION Dieter Neher Physik weicher Materie Institut für Physik und Astronomie Potsdam-Golm Moderne Themen der Physik Potsdam, 16.4.2014 Weltweiter Energiebedarf

Mehr

ø GEO GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

ø GEO GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAs-IR-Lumineszenzdioden GaAs Infrared Emitters 415 Cathode spacing 2.54mm 2.54 mm spacing 1.8 1.2 29 27 Area not flat Chip position.8 Approx. weight.2 g Area not flat.8 1.8 1.2 29.5 27.5 Cathode (Diode)

Mehr

LED. Licht- und Displaytechnik. Lichtquellen Teil 2. Karl Manz Karsten Klinger. Forschungs Universität Karlsruhe (TH)

LED. Licht- und Displaytechnik. Lichtquellen Teil 2. Karl Manz Karsten Klinger. Forschungs Universität Karlsruhe (TH) Licht- und Displaytechnik Lichtquellen Teil 2 LED Karl Manz Karsten Klinger Leuchtdioden Donator Acceptor - + Metallic Contact Electrons Depletion zone Substrate Holes Electrons recombine with holes Some

Mehr

GaAs-IR-Lumineszenzdiode GaAs Infrared Emitter LD 274

GaAs-IR-Lumineszenzdiode GaAs Infrared Emitter LD 274 GaAs-IR-Lumineszenzdiode GaAs Infrared Emitter LD 274 Wesentliche Merkmale GaAs-LED mit sehr hohem Wirkungsgrad Hohe Zuverlässigkeit Gute spektrale Anpassung an Si-Fotoempfänger Gehäusegleich mit SFH 484

Mehr

Forschung und Entwicklung für die Photovoltaik zwischen Evolution und Revolution

Forschung und Entwicklung für die Photovoltaik zwischen Evolution und Revolution Forschung und Entwicklung für die Photovoltaik zwischen Evolution und Revolution Prof. Dr. Jan Schmidt, Prof. Dr. Rolf Brendel ISFH Dr. Andreas Bett ISE Prof. Dr. Vladimir Dyakonov, Prof. Dr. Christoph

Mehr

Eigenschaften von Modulnahen Wechselrichtern und Leistungsoptimierern

Eigenschaften von Modulnahen Wechselrichtern und Leistungsoptimierern 13. Workshop Photovoltaik-Modultechnik 28./29.11.2016, Köln Eigenschaften von Modulnahen Wechselrichtern und Leistungsoptimierern Peter Lechner Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Mehr

BP 103 B BP 103 BF BP 103 B BP 103 BF

BP 103 B BP 103 BF BP 103 B BP 103 BF ṄPN-Silizium-Fototransistor NEU: NPN-Silizium-Fototransistor mit Tageslichtsperrfilter Silicon NPN Phototransistor NEW: Silicon NPN Phototransistor with Daylight Filter BP 103 B Maβe in mm, wenn nicht

Mehr

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

BPY 62. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BPY 62. Wesentliche Merkmale

BPY 62. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BPY 62. Wesentliche Merkmale NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BPY 62 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified Wesentliche Merkmale Features Speziell geeignet für Anwendungen

Mehr

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke Parabolrinnenreceiver Zentrale Leistungsmerkmale: Geringe thermische Verluste

Mehr

Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BP 103 Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. Wesentliche Merkmale Features Speziell geeignet für

Mehr

Neuartige Methoden zur Qualitätssicherung und Fehlersuche. Nicolas Bogdanski TÜV Rheinland Heribert Schmidt FhG ISE

Neuartige Methoden zur Qualitätssicherung und Fehlersuche. Nicolas Bogdanski TÜV Rheinland Heribert Schmidt FhG ISE Neuartige Methoden zur Qualitätssicherung und Fehlersuche Nicolas Bogdanski TÜV Rheinland Heribert Schmidt FhG ISE Inhalt Motivation Qualitätssicherung und Fehlersuche Fehlertypen von Interesse Ursachen

Mehr

BPX 80 BPX NPN-Silizium-Fototransistor Zeilen Silicon NPN Phototransistor Arrays BPX 80 BPX

BPX 80 BPX NPN-Silizium-Fototransistor Zeilen Silicon NPN Phototransistor Arrays BPX 80 BPX NPN-Silizium-Fototransistor Zeilen Silicon NPN Phototransistor Arrays BPX 80 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. feo06367 fez06365 Wesentliche Merkmale

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE?

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE? ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE? Fraunhofer Institute für Solare Energiesysteme Niklas Kreifels 22. September 2014 www.ise.fraunhofer.de Wieviel Strom verbraucht ein Mensch pro Jahr?

Mehr

Impuls-Laserdiode im Plastikgehäuse 3 W Spitzenleistung Pulsed Laser Diode in Plastic Package 3 W Peak Power SPL PL90_0

Impuls-Laserdiode im Plastikgehäuse 3 W Spitzenleistung Pulsed Laser Diode in Plastic Package 3 W Peak Power SPL PL90_0 Impuls-Laserdiode im Plastikgehäuse 3 W Spitzenleistung Pulsed Laser Diode in Plastic Package 3 W Peak Power SPL PL90_0 Vorläufige Daten / Preliminary Data Besondere Merkmale Kostengünstiges Plastikgehäuse

Mehr

SOLARMODULE VON LDK SOLAR LIGHT OUR FUTURE. www.ldksolar.com

SOLARMODULE VON LDK SOLAR LIGHT OUR FUTURE. www.ldksolar.com SOLARMODULE VON LDK SOLAR LIGHT OUR FUTURE Fotos mit freundlicher Genehmigung von: LDK Solar Power Tech./ Standort: Xin Yu, China/ Systemgröße: 2MW/LDK Fabrikdachinstallation GW-BEREICH, NIEDRIGE KOSTEN,

Mehr

Die Solarzelle. Passivated Emitter and Rear Locally diffused solar cell. 25% c-si Zelle erhältlich bei der University of New South Wales: ~1000EUR/W p

Die Solarzelle. Passivated Emitter and Rear Locally diffused solar cell. 25% c-si Zelle erhältlich bei der University of New South Wales: ~1000EUR/W p Die Passivated Emitter and Rear Locally diffused solar cell 25% c-si Zelle erhältlich bei der University of New South Wales: ~1000EUR/W p Übersicht Definition des Problems Zellaufbau Absorber Emitter Oberflächenpassivierung

Mehr

Messung hochkapazitiver PV- Bauelemente

Messung hochkapazitiver PV- Bauelemente Messung hochkapazitiver PV- Bauelemente TÜV Workshop Photovoltaik-Modultechnik, Köln 2015 K. Ramspeck, S. Schenk, A. Metz und M. Meixner www.halm.de h.a.l.m. elektronik gmbh 2014 Motivation Gemessener

Mehr

Solarzellen aus Si-Drähten

Solarzellen aus Si-Drähten Solarzellen aus Si-Drähten Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Vortrag im Nanostrukturphysik 2 Seminar 31. Mai 2010 1 / 27 Überblick 1 Einführung Motivation 2 Herkömmliche

Mehr

Qualitätsanforderungen an PV- Module

Qualitätsanforderungen an PV- Module Qualitätsanforderungen an PV- Module Willi Vaaßen TÜV Rheinland Immissionsschutz und Energiesysteme GmbH Am Grauen Stein, 51105 Köln Tel.: + 49 (0)221/ 806 2910, Fax + 49 (0)221/806 1350 E-Mail: enertest@de.tuv.com,

Mehr

Potenziale der Solarenergienutzung in Australien

Potenziale der Solarenergienutzung in Australien Potenziale der Solarenergienutzung in Australien Matthias Schicktanz Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Solarenergie in Australien München, 13.10.2011 www.ise.fraunhofer.de Agenda Fraunhofer

Mehr

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back!

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back! Optische Methoden in der Messtechnik Gert Holler (OM_2 OM_7), Axel Pinz (OM_1) welcome back! 1 Übersicht Allgemeine Übersicht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische)

Mehr

Opto Semiconductors. Schnelle IR-Lumineszenzdiode (950 nm) im 5 mm Radial-Gehäuse High-Speed Infrared Emitter (950 nm) in 5 mm Radial Package

Opto Semiconductors. Schnelle IR-Lumineszenzdiode (950 nm) im 5 mm Radial-Gehäuse High-Speed Infrared Emitter (950 nm) in 5 mm Radial Package Schnelle IR-Lumineszenzdiode (95 nm) im 5 mm Radial- High-Speed Infrared Emitter (95 nm) in 5 mm Radial Package Area not flat 9. 8.2 7.8 7.5 5.9 5.5 fexf6626 2.54 mm spacing 1.8 1.2 29.5 27.5 Anode ø5.1

Mehr

We hereby confirm that all electrical tests on this machine have been performed in accordance with the relevant standards.

We hereby confirm that all electrical tests on this machine have been performed in accordance with the relevant standards. Bemessungsdaten / Rated Data Spannung / Voltage 690,0 V Betriebsart / Duty type S 1 Frequenz / Frequency 50,0 Hz Wärmeklasse / Temp. class 155(F) Strom / Current 510,0 A Ausnutzung / Utilization F Leistung

Mehr

Hybride Impuls-Laserdiode mit integrierter Treiberstufe 14 W Spitzenleistung Hybrid Pulsed Laser Diode with Integrated Driver Stage 14 W Peak Power

Hybride Impuls-Laserdiode mit integrierter Treiberstufe 14 W Spitzenleistung Hybrid Pulsed Laser Diode with Integrated Driver Stage 14 W Peak Power Hybride Impuls-Laserdiode mit integrierter Treiberstufe 14 W Spitzenleistung Hybrid Pulsed Laser Diode with Integrated Driver Stage 14 W Peak Power SPL LL85 Besondere Merkmale Kleines kostengünstiges Plastik-Gehäuse

Mehr

PHOTOVOLTAIK SOLAR ENERGIE POLYKRISTALLINE MODULE - SI-ESF-M-P156-48

PHOTOVOLTAIK SOLAR ENERGIE POLYKRISTALLINE MODULE - SI-ESF-M-P156-48 Solar Innova verwendet die neusten Materialien, um Photovoltaik-Module zu produzieren. Unsere Module eignen sich hervorragend für jede Anwendung die den photoelektrischen Effekt als saubere Energiequelle

Mehr

Marktübersicht und Untersuchungen an PVT-Kollektoren

Marktübersicht und Untersuchungen an PVT-Kollektoren Workshop Projekt BiSolar-WP Emmerthal, 30.03.2011 Marktübersicht und Untersuchungen an PVT-Kollektoren E. Bertram Übersicht 1. Aufbau PVT-Kollektoren 2. Marktübersicht PVT-Kollektoren 3. Messungen - Zuverlässigkeit

Mehr

Workshop. Neues aus der Mikrosystemtechnik in Thüringen und Sachsen Jena 2006

Workshop. Neues aus der Mikrosystemtechnik in Thüringen und Sachsen Jena 2006 Workshop MST Thüringen-Sachsen 2006 CiS IMS ggmbh, Konrad-Zuse-Str.14, D-99099 Erfurt1 Workshop Neues aus der Mikrosystemtechnik in Thüringen und Sachsen Jena 2006 MORES*- eine technologische Plattform

Mehr

Einfluss der Einstrahlungs-Häufigkeitsverteilung bei der Simulation von PV-Anlagen

Einfluss der Einstrahlungs-Häufigkeitsverteilung bei der Simulation von PV-Anlagen Tel.+49 ()3/ 588 439 Fax+49 ()3/ 588 439 11 email info@valentin.de http://www.valentin.d Einfluss der Einstrahlungs-Häufigkeitsverteilung bei der Simulation von PV-Anlagen G. Valentin, R. Hunfeld, B. Gatzka

Mehr

POTENTIALINDUZIERTE DEGRADATION (PID) TESTVERFAHREN IM LABOR UND FREIFELD

POTENTIALINDUZIERTE DEGRADATION (PID) TESTVERFAHREN IM LABOR UND FREIFELD POTENTIALINDUZIERTE DEGRADATION (PID) TESTVERFAHREN IM LABOR UND FREIFELD 12.11.2015, 12. Workshop PV-Modultechnik TÜV, Köln Christian Hagendorf, Dominik Lausch, Volker Naumann, Stephan Großer, Jörg Bagdahn

Mehr

Silizium-PIN-Fotodiode mit sehr kurzer Schaltzeit Silicon PIN Photodiode with Very Short Switching Time SFH 229 SFH 229 FA

Silizium-PIN-Fotodiode mit sehr kurzer Schaltzeit Silicon PIN Photodiode with Very Short Switching Time SFH 229 SFH 229 FA Silizium-PIN-Fotodiode mit sehr kurzer Schaltzeit Silicon PIN Photodiode with Very Short Switching Time Wesentliche Merkmale Speziell geeignet für Anwendungen im Bereich von 380 nm bis 1100 nm () und bei

Mehr

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke Solarthermische Kraftwerke Forschung und Entwicklung am Fraunhofer ISE Workshop: Solarthermische Kraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich Fraunhofer ISE Freiburg 30.01.2008 Gabriel Morin Inhalt

Mehr

Taster LDT, Schalter LDS Switches in momentary action LDT, and latching action LDS

Taster LDT, Schalter LDS Switches in momentary action LDT, and latching action LDS Taster LDT, LDS Switches in momentary action LDT, and latching action LDS Aufbau Construction Frontplattenmontage Frontpanel mounting Abmessungen Dimensions Anschlussbelegung Wiring diagram Schaltsymbol

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Produktionstechnologien für die Photovoltaik

Produktionstechnologien für die Photovoltaik Produktionstechnologien für die Photovoltaik Robin Schild* ), Martin Dimer* ) und Michael Powalla** ) * ) VON ARDENNE, Dresden ** ) ZSW, Stuttgart 1 Inhalt Wachstum der Photovoltaik Vakuumtechnik für die

Mehr

Elektrolumineszenzaufnahmen aus der Luft

Elektrolumineszenzaufnahmen aus der Luft Elektrolumineszenzaufnahmen aus der Luft mit stativ- und flugrobotergestützten Aufnahmesystemen Fladung Solartechnik GmbH aerial photovoltaic inspection / aepvi.com Sachverständigenbüro für Photovoltaik

Mehr

LICHTBOGENDETEKTION IN PV-ANLAGEN

LICHTBOGENDETEKTION IN PV-ANLAGEN LICHTBOGENDETEKTION IN PV-ANLAGEN Robin Grab, Fraunhofer ISE Prof. Dr. Heinrich Häberlin, BFH-TI Luciano Borgna, BFH-TI 3. Workshop PV-Brandschutz Köln, 03.04.2014 www.ise.fraunhofer.de Inhalt Funktionsprinzip

Mehr

Planung will gekonnt sein

Planung will gekonnt sein Planung will gekonnt sein Richtige i Dimensionierung i i und Fehlervermeidung Fachhochschule Trier 26. Juni2010 Informationstag Photovoltaik Strom von der Sonne für Jedermann: Wirtschaftlichkeit, Planung

Mehr

Analyse der Verlust-und Gewinnmechanismen für kristalline PV- Module

Analyse der Verlust-und Gewinnmechanismen für kristalline PV- Module Analyse der Verlust-und Gewinnmechanismen für kristalline PV- Module Ingrid Hädrich, Ulrich Eitner, Martin Wiese, Harry Wirth Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE TÜV Modulworkshop Köln, 11.

Mehr

Photovoltaik 3.0 Innovationen für mehr Strom aus Licht

Photovoltaik 3.0 Innovationen für mehr Strom aus Licht Photovoltaik 3.0 Innovationen für mehr Strom aus Licht Andreas W. Bett Impulsvortrag Photonik 2020 Workshop Berlin, 23.3.2010 Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg, Germany Übersicht

Mehr

5 mm (T1 3 / 4 ) MULTILED, Diffused LU 5351

5 mm (T1 3 / 4 ) MULTILED, Diffused LU 5351 5 mm (T1 3 / 4 ) MULTILED, Diffused LU 5351 Besondere Merkmale nicht eingefärbtes, teilweise diffuses Gehäuse Lötspieße im 2.54 mm Raster hohe Signalwirkung durch Farbwechsel der LED möglich Anzeige unterschiedlicher

Mehr

190W 195W 45.1V 45.2V 5.54A 5.64A 37.1V 37.3V 5.12A 5.23A 14.88% 15.27% 15.5kg. Rahmen mm. Kabel. 3.2mm Tempered %/ -0.

190W 195W 45.1V 45.2V 5.54A 5.64A 37.1V 37.3V 5.12A 5.23A 14.88% 15.27% 15.5kg. Rahmen mm. Kabel. 3.2mm Tempered %/ -0. SK125*125-M-72 Elektrische und mechanische Charakteristiken SK125*125-M-72-170~200 Modell Maximale Nominalleistung 200W 195W 190W 185W 180W 175W 170W Nominalleerlaufspannung 45.2V 45.2V 45.1V 45.0V 44.8V

Mehr

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. 3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse S. Rausch AK Thermophysik, Graz 2012 3ω METHODE - PRINZIP Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen M. Rydzek, T. Stark, M. Arduini-Schuster,

Mehr

Versuch 2: Das Spektrometer

Versuch 2: Das Spektrometer Versuch : Das Spektrometer Funktionsweise des Spektrometers Das Spektrometer zerlegt die am Eingang auftreffende Strahlungsleistung und mißt die Anteile in Abhängigkeit von der Wellenlänge. Das Ergebnis

Mehr

NPLC NPLC 8500 Netznachbildung NPLC 8500 Line Impedance Stabilization Network

NPLC NPLC 8500 Netznachbildung NPLC 8500 Line Impedance Stabilization Network NPLC 8500 Netznachbildung NPLC 8500 Line Impedance Stabilization Network Beschreibung: Die Netznachbildung NPLC 8500 wurde speziell für PLC-Messungen in Anlehnung an die ITU-T G.9901 entwickelt. Um die

Mehr

Datenblatt/Data sheet BASE IV Lichteinsätze/BASE IV Inset

Datenblatt/Data sheet BASE IV Lichteinsätze/BASE IV Inset Direkt/Indirekt Leuchteneinsatz mit versetzten Fassungen für durchgehenden homogen Lichtaustritt Direct/indirect inset with offset lampholders for end-to-end illumination 2x 21W FH / 39W FQ 740+140 314104-21/39

Mehr

Prognose von Leistungserholung im Feld nach Potential-induzierter Degradation (PID)

Prognose von Leistungserholung im Feld nach Potential-induzierter Degradation (PID) 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein, 09.-11.03.2016 Prognose von Leistungserholung im Feld nach Potential-induzierter Degradation (PID) P. Lechner, S. Hummel, J. Schnepf, D. Geyer

Mehr

PV-Modultechnik am ISFH

PV-Modultechnik am ISFH 1 Forschung Entwicklung 90 C PV-Modultechnik am ISFH Marc Köntges Messen Prüfen 2 Aufbau eines Solarmoduls Vorderseitenglas Laminationsmaterial (meist EVA) Solarzelle Rückseite- Folie Gap Verbinder Beispiele:

Mehr

Rosenberger bedea. Rosenberger bedea. Triaxiale Zellen (CoMeT Winkelgehäuse) EMV von HV-Leitungen mit der Triaxialen Zelle

Rosenberger bedea. Rosenberger bedea. Triaxiale Zellen (CoMeT Winkelgehäuse) EMV von HV-Leitungen mit der Triaxialen Zelle Bernhard Mund, bedea Berkenhoff & Drebes GmbH, Herbornerstrasse 100, D-35614 Asslar, bmund@bedea.com, www.bedea.com 1 Triaxiale Zellen (CoMeT Winkelgehäuse) Bernhard Mund, bedea Berkenhoff & Drebes GmbH,

Mehr

New ways of induction heating in the injection moulding process

New ways of induction heating in the injection moulding process New ways of induction heating in the injection moulding process Micro Technology innovation forum Villingen-Schwenningen February 29, 2012 Dipl.-Ing. M. Maier Prof. Dr.-Ing. W. Schinköthe Institut für

Mehr

Stefan Seeger, Klaus Ellmer. HMI-Berlin Abteilung Solare Energetik Glienicker Str. 100 14109 Berlin. Seeger@hmi.de

Stefan Seeger, Klaus Ellmer. HMI-Berlin Abteilung Solare Energetik Glienicker Str. 100 14109 Berlin. Seeger@hmi.de Präparation von CuInS Schichten durch reaktives Magnetronsputtern: Einfluss der Teilchenenergie auf Morphologie und elektrische und optische Eigenschaften Stefan Seeger, Klaus Ellmer HMIBerlin Abteilung

Mehr

Kommunaler Energieverbund Freiburg

Kommunaler Energieverbund Freiburg Kommunaler Energieverbund Freiburg Demonstrationsbetrieb einer Elektrolyseanlage im Industriegebiet Freiburg Nord zur Verbindung des Strom- und Erdgasnetzes und zur Speicherung erneuerbarer Energien Kongress

Mehr

ø5.5 ø5.2 GET Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

ø5.5 ø5.2 GET Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. GaAs-IR-Lumineszenzdiode GaAs Infrared Emitter LD 242 ø.45 2.7 Chip position..9 2.54 mm spacing 4.5 2.5 3.6 3. Anode (LD 242, BPX 63, SFH 464) Cathode (SFH 483) Approx. weight.5 g ø4.3 ø4...9 ø5.5 ø5.2

Mehr

Silizium-PIN-Fotodiode; in SMT und als Reverse Gullwing Silicon PIN Photodiode; in SMT and as Reverse Gullwing BPW34, BPW34S, BPW34S (R18R)

Silizium-PIN-Fotodiode; in SMT und als Reverse Gullwing Silicon PIN Photodiode; in SMT and as Reverse Gullwing BPW34, BPW34S, BPW34S (R18R) Silizium-PIN-Fotodiode; in SMT und als Reverse Gullwing Silicon PIN Photodiode; in SMT and as Reverse Gullwing BPW34, BPW34S, BPW34S (R18R) BPW 34 BPW 34 S Wesentliche Merkmale Speziell geeignet für Anwendungen

Mehr

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2 1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 1 Seminarvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Mehr

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG

UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG Imperial College London UNTERSUCHUNGEN ÜBER GRIMMSCHEN GLIMMENTLADUNGEN BEI SEHR HOHER AUFLÖSUNG E.B.M. Steers, London Metropolitan University, P. Šmíd, Imperial College, London Copyright: Dieser Vortrag

Mehr

0.6 0.4. 4.0 3.6 Chip position. ø2.9 GEO06653. Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified

0.6 0.4. 4.0 3.6 Chip position. ø2.9 GEO06653. Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor SFH 39 2.54 mm spacing Collector (Transistor) Cathode (Diode).7 1.8 1.2 29 27.8 Area not flat 5.2 4.5 (3.5) 4.1 3.9 6.3 5.9 ø3.1 ø2.9 4. 3.6 Chip

Mehr

spacing GEO Detector: Schmitt-Trigger IC SFH 9240: Output active low

spacing GEO Detector: Schmitt-Trigger IC SFH 9240: Output active low Reflexlichtschranke im P-DSO-6-Gehäuse Reflective Interrupter in P-DSO-6 Package Vorläufige Daten / Preliminary Data 0.5 0. 6.2 5.8.4.0 0...0. 2..7 4.2.8 6 2 5 4 0.5 0..27 spacing GEO06840 Type 2 4 5 6

Mehr

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADS EINES DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN

Mehr

Photovoltaik der 3. Generation Der Weg zu einer kostengünstigen solaren Stromerzeugung. enhanced solar solutions

Photovoltaik der 3. Generation Der Weg zu einer kostengünstigen solaren Stromerzeugung. enhanced solar solutions Dr.. Erich W. Merkle Photovoltaik der 3. Generation Der Weg zu einer kostengünstigen solaren Stromerzeugung enhanced solar solutions Thema / Inhaltsangabe I. Gesamtübersicht Solarmarkt II. Silizium vs.

Mehr

Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren

Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren Prof. Dr.-Ing. Bernd Sankol HAW Hamburg/ Prismaplex GmbH & Co. KG Prof. Dr.-Ing. Thomas Veeser Freitag, 16. 05. 2008 6 th LEIBNIZ CONFERENCE OF ADVANCED

Mehr

Bauartzertifizierung von PV-Modulen entsprechend IEC 61215:2005 IEC 61646:2008

Bauartzertifizierung von PV-Modulen entsprechend IEC 61215:2005 IEC 61646:2008 Bauartzertifizierung von PV-Modulen entsprechend IEC 61215:2005 IEC 61646:2008 TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH Geschäftsfeld Regenerative Energien Oktober 2010 Bauartzertifizierung von PV-Modulen

Mehr

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Dipl.-Ing. Sabine Peters Universität Karlsruhe (TH) Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Rezipient

Mehr

Das Solarwechselrichter-Testlabor der BFH und der neue Multistring-Prüfstand

Das Solarwechselrichter-Testlabor der BFH und der neue Multistring-Prüfstand Das Solarwechselrichter-Testlabor der BFH und der neue Multistring-Prüfstand Daniel Gfeller, BFH-TI Berner Labor Fachhochschule für Photovoltaik Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied

Mehr

Messunsicherheitsbetrachtung bei der Bestimmung des ph-wertes

Messunsicherheitsbetrachtung bei der Bestimmung des ph-wertes Messunsicherheitsbetrachtung bei der Bestimmung des -Wertes Diana Jehnert, Dr. Barbara Werner, Nadine Schiering ZMK -ANALYTIK- GmbH Agenda Metrologische Hierarchie des -Wertes Messunsicherheitsbetrachtung

Mehr

High-performance power-module for hybridand electric vehicles

High-performance power-module for hybridand electric vehicles Advanced Packaging Conference, Semicon 2013 1 High-performance power-module for hybridand electric vehicles Dr. Eckart Geinitz, Dr. T. Jacke, Dr. D. Michels, G. Braun, Dr. St. Keil Robert Bosch GmbH AE/PJ-PSC

Mehr

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung FEE-Innovationspreis Energie 2009 Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer Bewerbung Vorstellung der Bewerberin / des Bewerbers (Unternehmen, Institutionen oder Personen) Name: Fraunhofer-Institut für Solare

Mehr

PV-Wind-Diesel Hybridsystemen Regelung und Betriebsführung mit leistungsoptimierten Energiespeichern

PV-Wind-Diesel Hybridsystemen Regelung und Betriebsführung mit leistungsoptimierten Energiespeichern PV-Wind-Diesel Hybridsystemen Regelung und Betriebsführung mit leistungsoptimierten Energiespeichern Herbstworkshop Prof. Energiespeichersysteme. TU Dresden, 15.11.2016 Prof. Dr.-Ing. Antonio Notholt Fakultät

Mehr

Lichtbogenerkennung- Normüberblick und technische Anforderungen

Lichtbogenerkennung- Normüberblick und technische Anforderungen Lichtbogenerkennung- Normüberblick und technische Anforderungen Severin Philipp, Robin Grab Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE PV-Brandsicherheit Workshop Köln, 26.01.2012 www.ise.fraunhofer.de

Mehr