Erlösreduzierung der Fischerei durch Naturschutz und offshore Windenergiegewinnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erlösreduzierung der Fischerei durch Naturschutz und offshore Windenergiegewinnung"

Transkript

1 Erlösreduzierung der Fischerei durch Naturschutz und offshore Windenergiegewinnung Ergebnisse einer Individuellen Stress-Level-Analyse (ISLA) 1, Katell Hamon 2, Katharina Schulte 1, Niels Hintzen 2, Francois Bastardie 3 1: Thünen Institute of Sea Fisheries, 2: Wageningen University & Research, 3: DTU Aqua Seite 0 (Foto: BfN)

2 Marine Raumnutzung Konflikt zwischen alten und neuen Aktivitäten Fischerei Offshore Windfarmen Naturschutz, insbesondere Natura 2000 Schutz des Seebodens, mariner Säuger und Seevögeln Seite 1

3 Raumpläne und Aktivitäten in der Nordsee (V. Stelzenmüller, 2013) Seite 2

4 Was fehlt? Transparente Diskussion der vorhandenen Informationen Was läuft bei den Nachbarn? Was sind die Pläne der anderen Sektoren? Wie viele/welche Fischereibetriebe sind wie stark betroffen? Was ist der potentielle Einfluss auf die Küstenregionen und Häfen? Seite 3

5 Konzept Stress Level (SL) Kann die Verluste an Aufwand, Fang, Erlösen etc. beschreiben SL Erlös = Prozent des Jahreserlöses in der Vergangenheit welcher in einem zukünftig geschlossenen Gebiet erwirtschaftet wurde Fischerei gesamt 10 Million Fischerei in zukünftigen Windfarmgebieten 1 Million SL= 10 % Seite 4

6 Konzept Stress Level (SL) Kann die Verluste an Aufwand, Fang, Erlösen etc. beschreiben SL Erlös = Prozent des Jahreserlöses in der Vergangenheit welcher in einem zukünftig geschlossenen Gebiet erwirtschaftet wurde SL Erlös Profitänderung eine Sektors/Betriebes SL berücksichtigt nicht Aufwandsverlagerungen SL berücksichtigt keinen etwaigen spill-over-effect Seite 5

7 Material & Methoden Daten Vessel Monitoring System (VMS) Logbuch Anlandungen Seite 6

8 Material & Methoden Daten VMS Logbuch Anlandungen 2 h Seite 7

9 Material & Methoden Daten VMS Logbuch Anlandungen 2 h 2 h Seite 8

10 Material & Methoden Daten VMS Logbuch Anlandungen 2 h 2 h Seite 9

11 Material & Methoden Gesamterlös Daten VMS Logbuch Anlandungen $$ Teilerlös $$ $$ Lage zukünftiger Natura 2000 Gebiete und Windenergiecluster Seite 10

12 Material & Methoden Gesamterlös Daten VMS Logbuch Anlandungen $$ Teilerlös $$ $$ Lage zukünftiger Natura 2000 und Windenergiecluster Schätzung des Individuellen Stress Levels (ISL) Potentieller Erlösverlust eines Schiffes durch zukünftige Fanggebietsverluste im Verhältnis zum Gesamterlös eines Jahres -> ISL Erlös pro Schiff Seite 11

13 Material & Methoden Bestimmung des tatsächlichen Heimathafens Der Hafen, an dem die meisten Erlöse eines Schiffes angelandet werden (pro Jahr) z.b. Friedrichskoog -> Büsum deutsche Schiffe -> niederländische Häfen Seite 12

14 Analyse verschiedener Szenarien Natura 2000 Gebiete in der deutschen AWZ Szenario 1 Natur D Ein Sektor Natura 2000 Nur deutsche AWZ Seite 13

15 Analyse verschiedener Szenarien Windfarmgebiete in der deutschen AWZ Szenario 2 Wind D Ein Sektor Windfarmen Nur deutsche AWZ Seite 14

16 Analyse verschiedener Szenarien Natura 2000 und Windfarmgebiete in der deutschen AWZ Szenario 3 Natur & Wind D Zwei Sektoren Natura 2000 & Windfarmen Nur deutsche AWZ Seite 15

17 Analyse verschiedener Szenarien Natura 2000 und Windfarmgebiete in den Niederlanden, Deutschland und Dänemark Szenario 4 Natur, Wind, 3 Länder Zwei Sektoren Natura 2000 & Windfarmen AWZs von drei Ländern Deutschland Niederlande Dänemark Seite 16

18 Flächenverlust Analyse verschiedener Szenarien Natura 2000 und Windfarmgebiete in den Niederlanden, Deutschland und Dänemark Szenario 1 Natur D Szenario 2 Wind D Szenario 3 Natur & Wind D Szenario 4 Natur, Wind, 3 Länder S1 Natur D Deutsche Flotte alle Schiffe mit Aufwand in der Nordsee S4 Natur, Wind, 3 Länder Jahre: Seite 17

19 Fischereiaufwandskarten S1 Natur D Deutsche Flotte 2008 VMS Punkte nach Gerät MS observations per gear Baumkurren Schleppnetze Kiemen/Trammel #* %2!(!( #*!( %2 %2 d!( %2 #*!( $+ #* XW "/!( #* %2!( #0 #* %2 d %2!( #* "/ TB DRB TBC DRC TBB OT BMS MIS OTB GN OTT GTR PTB GNS TBN FPO SSC LHP SDN PTM DRB OTM DRC UNK BMS MIS GN GTR GNS FPO TBB demersale Fische TBB Krabben (C. crangon) Deutsche Flotte 2008 Seite 18

20 Fischereiaufwandskarten S1 Natur D Deutsche Flotte 2008 TBB Krabben (C. crangon) TBB demersale Fische DEU TBC 2012 DEU TBB 2012 Aufwand (h pro Jahr) Seite 19

21 Anzahl Schiffe (%) Individuelles Stress Level Profil Analyse pro Schiff (Betrieb) S1 - Natur D Anzahl Schiffe: Stress Level Klasse Seite 20

22 Anzahl Schiffe (%) Individuelles Stress Level Profil Analyse pro Schiff (Betrieb) S4 Natur, Wind, 3 Länder Anzahl Schiffe: Stress Level Klasse Seite 21

23 N Schiffe Individuelles Stress Level Profil der deutschen Flotte S1 - Natur D Seite 22

24 N Schiffe Individuelles Stress Level Profil der deutschen Flotte 250 S1 - Natur D S2 - Wind D S3 Natur & Wind D S4 Natur, Wind, 3 Länder 0 Seite 23

25 N Schiffe N Schiffe Individuelles Stress Level Profil pro Hafen BÜSUM 50 S1 - Natur D S2 - Wind D S3 Natur & Wind D S4 Natur, Wind, 3 Länder 0 20 CUXHAVEN S1 - Natur D S2 - Wind D S3 Natur & Wind D S4 Natur, Wind, 3 Länder 0 Seite 24

26 Individuelles Stress Level Profil pro Hafen ISL-Profil Karte pro Hafen Deutsche Flotte 2008 S1 Natur D Seite 25

27 Individuelles Stress Level Profil pro Hafen ISL-Profil Karte pro Hafen Deutsche Flotte 2008 S4 Natur, Wind, 3 Länder Seite 26

28 Anzahl Schiffe (%) Bewertung der Ergebnisse S4 Natur & Wind, 3 Länder Anzahl Schiffe: Schwellenwert Zumutbarkeit? Kompensierbar? Zulässiger Eingriff in den Betrieb? Entschädigung? Stress Level Klasse Seite 27

29 Was kann der ISLA-Ansatz? Modell Annahmen Keine Verlagerung etc. Hohe räumlicher Auflösung Fasst Erlöse einzelner Betriebe im Vergleich mit räumlichen Management Optionen zusammen Ermöglicht grenzüberschreitende und sektorenübergreifende Wirkungs-Analysen auf die Fischerei Beschreibt mögliche Wirkungen auf Küstenregionen und Häfen -> ISLA als Werkzeug für die Bewertung von räumlichen Managementoptionen Seite 28

30 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Thünen-Institute für Seefischerei weiteren Dank an Teile der Studie wurden finanziert von Coexist Deliverable 3.2 Seite 29 Schulze et al. 2010: Report on economic analysis in coastal fisheries on the basis of revenue for individual profession and fishing trips

Fishing effort in the Wadden Sea Difficult estimates in dendritic landscapes

Fishing effort in the Wadden Sea Difficult estimates in dendritic landscapes Fishing effort in the Wadden Sea Difficult estimates in dendritic landscapes Dr. Torsten Schulze, Katharina Schulte Thünen Institut für Seefischerei, Hamburg Hamburg, Dr. Torsten Schulze, Katharina Schulte

Mehr

Informationen zur Anlandeverpflichtung für demersale Arten in der Nordsee, Skagerrak/Kattegat und ICES-Gebiet IIA (EU) ab 1.

Informationen zur Anlandeverpflichtung für demersale Arten in der Nordsee, Skagerrak/Kattegat und ICES-Gebiet IIA (EU) ab 1. Informationen zur Anlandeverpflichtung für demersale Arten in der Nordsee, Skagerrak/Kattegat und ICESGebiet IIA (EU) ab 1. Januar 2017 * A Räumlicher Geltungsbereich umfasst die Nordsee (ICESGebiet ),

Mehr

Von besonderer Bedeutung wird in diesem Sinne die Fortführung bereits eingerichteter, erfolgreicher Fischwirtschaftsgebiete sein.

Von besonderer Bedeutung wird in diesem Sinne die Fortführung bereits eingerichteter, erfolgreicher Fischwirtschaftsgebiete sein. Durchführungsverordnung (EU) Nr. 771/2014, S.37: Anhänge des OP sind u.a.: Karten, die die Größe und Lage des Fischerei- und Aquakultursektors, die Lage der wichtigsten Fischereihäfen und Aquakulturanlagen

Mehr

Fischereimanagement in Meeresschutzgebieten

Fischereimanagement in Meeresschutzgebieten Meeresumweltsymposium 2013, Hamburg (BMU, BSH) Fischereimanagement in Meeresschutzgebieten Hürden und Optionen der Markus Salomon Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Sachverständigenrat für Umweltfragen

Mehr

Küste Lernen Schwarzes Meer

Küste Lernen Schwarzes Meer Küste Lernen Schwarzes Meer 2010-1-TR1-LEO05-16745 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2010 Status: Marketing Text: Küste Lernen Schwarzes Meer 2010-1-TR1-LEO05-16745 Innovationstransfer

Mehr

Frischfischbericht 2003

Frischfischbericht 2003 Frischfischbericht 2003 Bericht über die Anlande- und Erlössituation der deutschen und ausländischen Frischfischanlandungen in der Bundesrepublik Deutschland sowie der deutschen Frischfischanlandungen

Mehr

Merkblatt zur Kennzeichnung von Fischen und Fischereierzeugnissen

Merkblatt zur Kennzeichnung von Fischen und Fischereierzeugnissen Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Fische und Fischereierzeugnisse Schleusenstr. 1 27472 Cuxhaven Merkblatt zur Kennzeichnung von Fischen und Fischereierzeugnissen

Mehr

Nutzung und Management mariner Ressourcen: Wie viel Markt, wie viel Regulierung?

Nutzung und Management mariner Ressourcen: Wie viel Markt, wie viel Regulierung? Nutzung und Management mariner Ressourcen: Wie viel Markt, wie viel Regulierung? Martin F. Quaas Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Kiel 17. April 2015 Martin Quaas: Nutzung und Management

Mehr

AWZ Naturschutz Forschung. Dr. Kim Cornelius Detloff, Leiter NABU Meeresschutz. Foto:NABU/K.Detloff

AWZ Naturschutz Forschung. Dr. Kim Cornelius Detloff, Leiter NABU Meeresschutz. Foto:NABU/K.Detloff Erprobung und Weiterentwicklung alternativer ökosystemgerechter Fanggeräte zur Vermeidung von Beifängen von Seevögeln und Schweinswalen in der deutschen AWZ der Ostsee Teilprojekt 2, AWZ Forschung Cluster

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 5. Oktober 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 5. Oktober 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 5. Oktober 2016 (OR. en) 12963/16 PECHE 354 DELACT 209 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 4. Oktober 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: Herr Jordi

Mehr

Fishing for Litter. BSH Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 7/8. Juni Von der Idee zur praktischen Umsetzung Foto: Waldhäusl

Fishing for Litter. BSH Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 7/8. Juni Von der Idee zur praktischen Umsetzung Foto: Waldhäusl Fishing for Litter BSH Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 7/8. Juni 2011 Von der Idee zur praktischen Umsetzung Foto: Waldhäusl (Plastik)Müll im Meer - ein globales Problem Kunststoffproduktion > 250 Mio

Mehr

Thune, Aquarienfische, Seegurken. Die heutigen Schätze der Südsee. Die Bedeutung der Fischerei

Thune, Aquarienfische, Seegurken. Die heutigen Schätze der Südsee. Die Bedeutung der Fischerei Thune, Aquarienfische, Seegurken Die heutigen Schätze der Südsee Werner Ekau, - Leibniz- Zentrum für Marine Tropenökologie - Pazifik- Netzwerk Jahresseminar "Im Meer zu Hause - 14.Februar 2015 Die Bedeutung

Mehr

SAR-Ozeanographie Messung mariner Parameter Susanne Lehner. Institut für Methodik der Fernerkundung

SAR-Ozeanographie Messung mariner Parameter Susanne Lehner. Institut für Methodik der Fernerkundung SAR-Ozeanographie Messung mariner Parameter Susanne Lehner der Algorithmenentwicklung Eine Million ERS Wave Mode SAR Bilder prozessiert Windfelder

Mehr

Rohstoffgewinnung in der Ostsee

Rohstoffgewinnung in der Ostsee Geographie Thomas Reith Rohstoffgewinnung in der Ostsee Studienarbeit Geographisches Institut der Universität Kiel Sommersemester 2001 Mittelseminar: Die Ostsee: Schutz und Nutzung Rohstoffgewinnung Thomas

Mehr

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen Wasserkraft bei Klimaänderung 1 11. Symposium Energieinnovation Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen, P. Stanzel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Mehr

Die Energiewende naturverträglich gestalten

Die Energiewende naturverträglich gestalten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Energiewende naturverträglich gestalten Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Thüringen Erneuer!bar 2016-6. Erneuerbare-Energien-Konferenz

Mehr

Reflexive Multikriterielle Evaluation Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz

Reflexive Multikriterielle Evaluation Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz Reflexive Multikriterielle Evaluation Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz, Gesa Lüdecke, Meinfried Striegnitz Institut für Umweltkommunikation,

Mehr

Offshore-Windenergie. Linkliste Stand 29.05.2002. NPA Tönning

Offshore-Windenergie. Linkliste Stand 29.05.2002. NPA Tönning NPA Tönning California Energy Commission: Vogelschlag-Literatur-Üersicht U.S. Fish and Wildlife Serice: BIRD KILLS AT TOWERS AND OTHER HUMAN-MADE STRUCTURES - BIBLIOGRAPHY (1960-1998) Offshore-Windenergie

Mehr

Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes. Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland

Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes. Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland I Die Reform der GFP: die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes I BSH Meeresumwelt-Symposium 2013

Mehr

Fischetikettierung 2010/11 Auswertung Fischvermarktung neue EU-Bestimmungen 2011/12

Fischetikettierung 2010/11 Auswertung Fischvermarktung neue EU-Bestimmungen 2011/12 Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Fischetikettierung 2010/11 Auswertung Fischvermarktung neue EU-Bestimmungen 2011/12 und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, 25.01.12

Mehr

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung Yvonne Scholz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stuttgarter

Mehr

Meeresumwelt-Symposium 2017

Meeresumwelt-Symposium 2017 Meeresumwelt-Symposium 2017 27. Symposium Aktuelle Probleme der Meeresumwelt Wir freuen uns, Sie zu unserem Meeresumwelt-Symposium 2017 einzuladen, das vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Mehr

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends 5. aktualisierte und komplett überarbeitete Auflage Pressekonferenz am 03.09.2010 in Berlin Pressekonferenz 03.09.2010 Seite 2

Mehr

Finanzierung von Offshore-Windparks

Finanzierung von Offshore-Windparks Finanzierung von Offshore-Windparks Frederik Holten-Tingleff National Laboratory of Sustainable Energy, Risø DTU 1 Gliederung 1. Windkraftgrundlagen 2. Überblick 3. Wichtige Parametern 4. Warum Off-Shore?

Mehr

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität AWZ Naturschutz Forschung Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität Axel Kreutle Bundesamt für Naturschutz FG II 5.2 Ergebnisse aktueller Meeresforschung des BfN und seiner Partner AWZ-Forschung

Mehr

Claus' Hafenreport. Fischereihäfen an Nord- und Ostseeküste: Cuxhaven. Lange habe ich in diesem Jahr darauf warten

Claus' Hafenreport. Fischereihäfen an Nord- und Ostseeküste: Cuxhaven. Lange habe ich in diesem Jahr darauf warten Claus' Hafenreport Fischereihäfen an Nord- und Ostseeküste: Cuxhaven Vorgestellt von Claus Ubl Lange habe ich in diesem Jahr darauf warten müssen, endlich meinen ersten Hafenbesuch bei sommerlichen Temperaturen

Mehr

EE Arbeitsplätze in Deutschland

EE Arbeitsplätze in Deutschland Bundesverband Erneuerbare Energien e.v. Forum Erneuerbare Energien auf der Hannover Messe 2014 Hannover 11. April 2014 EE Arbeitsplätze in Deutschland Philip Ulrich Ulrike Lehr Gesellschaft für Wirtschaftliche

Mehr

Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services

Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services Magdeburg Research and Competence Cluster Very Large Business Applications Lab Fakultät für Informatik Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Entwurf Offshore-Netzplan Nordsee

Entwurf Offshore-Netzplan Nordsee Entwurf Offshore-Netzplan Nordsee 1 DER OFFSHORE-NETZPLAN...10 2 AUFSTELLUNGSVERFAHREN...10 3 EINFÜHRUNG...10 4 IDENTIFIZIERUNG VON OFFSHORE-WINDPARKS FÜR SAMMELANBINDUNGEN...11 4.1 RÄUMLICHE BESTIMMUNG

Mehr

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Kurs: DSH Bereich: LV Thema: Fishing for Litter- Text Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Erste Nordseefischer beteiligen sich an Reinigungsaktion im Meer 5 10 15 0 5 0 5 Plastik gefährdet

Mehr

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ - Methodik der entwicklung - Dr. Matthias Steitz, Dr. Jochen Krause (BfN, Fachgebiet Meeres- und Küstennaturschutz)

Mehr

NOAH Habitatmodelle in der Nordsee

NOAH Habitatmodelle in der Nordsee NOAH Habitatmodelle in der Nordsee Kay Emeis (HZG) und die NOAH Teilprojektleiter: B. Brockmeyer (BSH, Hamburg), G. Kraus (Thünen Institut, Hamburg), I. Kröncke (Senckenberg, Wilhelmshaven), C. Möllmann

Mehr

Rückwürfe in den Fischereien unter deutscher Flagge: Ergebnisse aus 6 Jahren Datenerhebungsprogramm am Institut für Seefischerei

Rückwürfe in den Fischereien unter deutscher Flagge: Ergebnisse aus 6 Jahren Datenerhebungsprogramm am Institut für Seefischerei Inf. Fischereiforsch. 55, 2008, 45-54 Online: 14. November 2008 2008 Johann Heinrich von Thünen-Institut, Hamburg DOI: 10.3220/Infn55_45-54_2008 e-issn 1861-2164 p-issn 1860-9902 Rückwürfe in den Fischereien

Mehr

Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung

Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung Die Bewertung der eingebetteten Optionen in der Lebensversicherung Prüfungskolloquium 19.11.2010 Beat Wäfler Eingebettete Optionen In Lebensversicherungsprodukten können für den Versicherungsnehmer beispielsweise

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg

Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg Wittenbergen 3.1.1976 Dr. Elisabeth Rudolph Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg Bedeutung für die Wasserstände bei Sturmflut Fachtagung: Sturmflut in Hamburg aber

Mehr

Ökologischen Wirkungen der Offshore Windenergie: Vorschläge für eine verbesserte Planung, Umweltprüfung, Vermeidung und Kompensation.

Ökologischen Wirkungen der Offshore Windenergie: Vorschläge für eine verbesserte Planung, Umweltprüfung, Vermeidung und Kompensation. Ökologischen Wirkungen der Offshore Windenergie: Vorschläge für eine verbesserte Planung, Umweltprüfung, Vermeidung und Kompensation. Dipl.-Ing. Assessor Jens Lüdeke PhD Student Environmental Assessment

Mehr

Failure Mode and effect analyis (FMEA) Arbeitsblatt Wartungsprozess: Durchführung Offshore Tender

Failure Mode and effect analyis (FMEA) Arbeitsblatt Wartungsprozess: Durchführung Offshore Tender Offshore Summer School 2006 Offshore windfarms II Failure Mode and effect analysis (FMEA) Dipl.Ing. S. Greiner M.Sc. / Prof. Dr.-Ing. H. Albers 09.09.2006 Failure Mode and effect analyis (FMEA) Arbeitsblatt

Mehr

ngen für in der deutschen gerungen. Ausschließlichen erhalten den zu

ngen für in der deutschen gerungen. Ausschließlichen erhalten den zu K29 Meeresschutzgebiete Ein Blick auf mögliche AuswirkunA ngen für Umwelt und Fischerei Von Nik Probst Erschienen im Fischerblatt 2014, Jahrgangg 62(12): 18-23 Fischereiliche Regelungen in Meeresschutzgebieten

Mehr

Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen

Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen Küstenprojekte und ihre zukünftigen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen Dr. Arno Brandt NORD/LB Regionalwirtschaft Hamburg, 17. September 2010 Gliederung 1. Maritime Standorte in Deutschland 2. Vernetzungsstrukturen

Mehr

Bibliothek WUR, Wageningen, Niederlande. Architekten: Quist Wintermans, Rotterdam

Bibliothek WUR, Wageningen, Niederlande. Architekten: Quist Wintermans, Rotterdam Bibliothek WUR, Wageningen, Niederlande. Architekten: Quist Wintermans, Rotterdam 54 117 35 54 117 55 113 62 133 59 121 45 59 121 59 122 64 137 65 129 52 65 120 54 114 67 147 53 124 54 20 102 58 113 73

Mehr

Fisch nachhaltig und regional ***Projektmodul II Citizen-Science

Fisch nachhaltig und regional ***Projektmodul II Citizen-Science Fisch nachhaltig und regional Projektmodul II Citizen-Science I. Ausgangssituation Die Meere sind überfischt und die marinen Ökosysteme bedroht. Wäre es da nicht besser auf den Genuss von Fisch und Seafood

Mehr

Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung. Dr. Erika Meins

Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung. Dr. Erika Meins Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung Dr. Erika Meins Drei Herausforderungen von Immobilienbewertungen 1. Valuation Uncertainty 1/3 aller Bewertungen haben

Mehr

Fundamente für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee Eine Herausforderung für die deutsche Bauindustrie

Fundamente für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee Eine Herausforderung für die deutsche Bauindustrie Fundamente für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee Eine Herausforderung für die deutsche Bauindustrie Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Forschungstätigkeit 3. Ausführungen 4. Zukunft Seite 2 Einleitung

Mehr

Claus' Hafenreport Fischereihäfen an Nord- und Ostseeküste: Friedrichskoog

Claus' Hafenreport Fischereihäfen an Nord- und Ostseeküste: Friedrichskoog Claus' Hafenreport Fischereihäfen an Nord- und Ostseeküste: Friedrichskoog Vorgestellt von Claus Ubl Schon bei der Ankunft in Friedrichskoog zeigt Michael Steinmacher auf die vielen Transparente, die um

Mehr

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Mastertitelformat bearbeiten Mastertetformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Oktober Fünfte 200 Ebene Lokaler Knoten der MDI Planung eines Prototypens für die MDI-DE in Schleswig-Holstein

Mehr

Offshore Windenergie: Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren

Offshore Windenergie: Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren Offshore Windenergie: Potentiale in der Ostsee Sergej Drechsel Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH Projektentwicklung/Genehmigungsverfahren Unsere Position und Aktivitäten 2 Weltweit führender

Mehr

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa Andreas Schüppel 12. Symposium Energieinnovation

Mehr

Status der Netzanbindungen in der Nordsee

Status der Netzanbindungen in der Nordsee in der Nordsee Kieler Branchenfokus Windenergie Tim Meyerjürgens 4. Februar 2014 TenneT ÜNB in der deutschen Nordsee 12,7 GW Offshore Wind bis 2023 davon 11,0 GW in der Nordsee insgesamt über 40 GW in

Mehr

Allgemeine Grundlagen / General Principles

Allgemeine Grundlagen / General Principles Allgemeine Grundlagen / General Principles Allgemeine Grundlagen / General Principles überarbeitet Allgemeine Grundlagen / General Principles schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES

OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES

Mehr

Geostatistik und Anwendungen im Precision Farming

Geostatistik und Anwendungen im Precision Farming Geostatistik und Anwendungen im Precision Farming Irina Kuzyakova Institut für Pflanzenbau und Grünland Precision Farming Managementstrategie, die die räumlichen Informationstechnologien benutzt, um Entscheidungen

Mehr

BVK 2017 Entscheide des Stiftungsrates Hintergrundinformationen zu den Beweggründen

BVK 2017 Entscheide des Stiftungsrates Hintergrundinformationen zu den Beweggründen B 2017 Entscheide des Stiftungsrates Hintergrundinformationen zu den Beweggründen 27. April 2016 Aktuelles Umfeld für Pensionskassen Anlagesituation der Pensionskassen hat sich durch die anhaltend tiefen

Mehr

Entwurf Gliederung des Umweltberichts für den Offshore- Netzplan der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee

Entwurf Gliederung des Umweltberichts für den Offshore- Netzplan der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee Entwurf Gliederung des Umweltberichts für den Offshore- Netzplan der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee 1 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Offshore-Netzplans

Mehr

Sichere Offshore-Operationen Projekt SOOP, OFFIS-Tag 14.6.2013

Sichere Offshore-Operationen Projekt SOOP, OFFIS-Tag 14.6.2013 Sichere Offshore-Operationen Projekt SOOP, OFFIS-Tag 14.6.2013 Jun.-Prof. Dr. Daniela Nicklas Member of Executive Board Transportation nicklas@offis.de 2 Offshore ist Zukunft Massiver Ausbau von Offshore-Windkapazitäten

Mehr

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE REVISION ISO 9001:2015 ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. High Level Structure nach Annex SL 2. QMS Structure 3. Schwerpunkte der Änderungen Revision Iso 9001:2015 06/14

Mehr

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA Multinationale Unternehmen Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA 1 2 Source: UNCTAD FDI statistics 0 500000 1000000 1500000 2000000 2500000 1970 1971 1972

Mehr

Gedankengut des Buch-Beitrags Küste als naturwissenschaftlicher Gegenstand, 2007 von Prof. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Gedankengut des Buch-Beitrags Küste als naturwissenschaftlicher Gegenstand, 2007 von Prof. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht Was ist Küste? Konkurrenz von Wahrnehmung und Wissen Küste ist naturwissenschaftlich definiert als Ort, als Land in der Nähe unter dem Einfluss des Meeres. Im engeren Sinne der Raum, der sich wenige Kilometer

Mehr

Seegangsmonitor. hochauflösende Wellenvorhersagen und -analysen für die deutschen Küsten

Seegangsmonitor. hochauflösende Wellenvorhersagen und -analysen für die deutschen Küsten Seegangsmonitor hochauflösende Wellenvorhersagen und -analysen für die deutschen Küsten Jens Kieser, Thomas Bruns Deutscher Wetterdienst (DWD) Anja Lindenthal, Frank Janssen, Thorger Brüning Bundesamt

Mehr

Murphy s Gesetz im Hotel. Brendan May Pricing & Distribution Day 2013

Murphy s Gesetz im Hotel. Brendan May Pricing & Distribution Day 2013 Murphy s Gesetz im Hotel Brendan May Pricing & Distribution Day 2013 Agenda Murphy s Gesetz im Hotel Wochentags-Schema Geschäftsmix Pricing Vorstellung - IDeaS Best Practices Murphy s Gesetz Gesetz # 1:

Mehr

Kutterfisch-Zentrale. Fischereidialog Nordsee

Kutterfisch-Zentrale. Fischereidialog Nordsee Kutterfisch-Zentrale Unternehmensstruktur Erzeugergem. der Hochsee- und Kutterfischer, Cuxhaven Kutterfisch-Zentrale GmbH 110 Fischereibetriebe Fischerei 9 Frischfischfänger 1 Netzmacherei Verarbeitung

Mehr

Meeresumweltschutz - ein Beitrag des SRU

Meeresumweltschutz - ein Beitrag des SRU Meeresumweltsymposium 2011, Hamburg Meeresumweltschutz - ein Beitrag des SRU Prof. Dr. Manfred Niekisch Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Institut für Ökologie, Evolution und Diversität Goethe-Universität

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

Nutzungskonflikte zwischen Berufsfischern und Offshore-Windparks

Nutzungskonflikte zwischen Berufsfischern und Offshore-Windparks Nutzungskonflikte zwischen Berufsfischern und Offshore-Windparks Pierre-Georges DACHICOURT Präsident des französischen Nationalen Komitees für Seefischerei und Marine Aquakultur (CNPMEM) 28 Oktober 2008

Mehr

Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW Potenzialstudie Windenergie NRW PantherMedia/James Steindl Dr. Barbara Köllner, Ellen Grothues, Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel LANUV NRW Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW Ziel: Ermittlung

Mehr

DIE FISCHEREI IN ITALIEN

DIE FISCHEREI IN ITALIEN VERMERK Fachreferat Strukturpolitik und Kohäsion DIE FISCHEREI IN ITALIEN FISCHEREI Januar 2008 DE Generaldirektion Interne Politikbereiche der Union Fachreferat Struktur- und Kohäsionspolitik FISCHEREI

Mehr

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort...

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort... Foto: AP Das Problem ist schon länger bekannt, doch aktuell schlägt es hohe Wellen. Der "Asian Scientist" stellte kürzlich klar: Selbst wenn wir heute aufhören würden, Plastik ins Meer zu werfen, würden

Mehr

Einführung: Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Wirbeltiere

Einführung: Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Wirbeltiere Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Einführung: Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Wirbeltiere Cluster 7 Alexander Liebschner Fachgebiet: Meeres- und Küstennaturschutz Was ist das besondere

Mehr

Offshore-Windenergie. Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke

Offshore-Windenergie. Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke Offshore-Windenergie Chancen und Perspektiven für Kommunen und Stadtwerke 11./12. April 2011, Bremerhaven Guten Morgen! Michael Bürger Abt. 2 Klima- und Ressourcenschutz des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Ausarbeitung Sum of Us 2008

Ausarbeitung Sum of Us 2008 Ausarbeitung Sum of Us 2008 1. Ölreich oder Öldumm? Wenn Land A sich mit Land B um das Öl streitet, dann muss Land A der unten stehenden Strategie folgen: Beginnt Land A mit dem Bieten, dann ist sein Eröffnungsgebot

Mehr

Aktuelle Entwicklung der Herings- und Sprottenbestände südlich des 62. Breitengrades

Aktuelle Entwicklung der Herings- und Sprottenbestände südlich des 62. Breitengrades 68 Aktuelle Entwicklung der Herings- und Sprottenbestände südlich des 62. Breitengrades Christopher Zimmermann, Institut für Seefischerei Hamburg Tomas Gröhsler, Institut für Ostseefischerei Rostock Nach

Mehr

Die ökonomischen Elemente der nationalen Anfangsbewertung

Die ökonomischen Elemente der nationalen Anfangsbewertung Die ökonomischen Elemente der nationalen Anfangsbewertung Meeresumwelt-Symposium 2011 7./8. Juni 2011 Anforderungen an die Anfangsbewertung Umsetzung bis zum 15. Juli 2012 Die Mitgliedstaaten führen eine

Mehr

Online Fundraising Research!

Online Fundraising Research! Online Fundraising Research! Online Fundraising Research! Aktuelle Entwicklungen und ein Blick auf den amerikanischen Markt! Theoretischer Ansatz! Fundraising und Internet! Online Fundraising Status Quo

Mehr

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Daniela Jacob Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Gliederung Beobachtungen Klimamodellierung Klimaänderungsszenarien Regionale Änderungen Industriezeitalter,

Mehr

Ernährungsfläche der Agglomeration Basel Ein Versuch der Visualisierung

Ernährungsfläche der Agglomeration Basel Ein Versuch der Visualisierung Archived at http://orgprints.org/29315/ Ernährungsfläche der Agglomeration Basel Ein Versuch der Visualisierung Durch Bild ersetzen, Farbe des Balkens frei wählbar sinnvollerweise wie bei Poster (Grösse

Mehr

Veränderungen der Hydrodynamik in der westliche Ostsee

Veränderungen der Hydrodynamik in der westliche Ostsee Veränderungen der Hydrodynamik in der westliche Ostsee Christian Schlamkow, Universität Rostock Norman Dreier, Universität Rostock Prof. Peter Fröhle, Technische Universität Hamburg-Harburg 1 Inhalt: Wasserstandsszenarien

Mehr

A Sensitivity Analysis of Investment Cost Projections for Renewable Electricity Generation Technologies

A Sensitivity Analysis of Investment Cost Projections for Renewable Electricity Generation Technologies A Sensitivity Analysis of Investment Cost Projections for Renewable Electricity Generation Technologies on the European Power Grid Quantifying Economic Benefits of European Electricity System Integration

Mehr

Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren

Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 7.10.2015 Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Arzt für Medizinische

Mehr

Gut versorgt: Wir sichern die Verbindung zwischen Inseln und Festland. Fährverkehr und Inselversorgung Norden

Gut versorgt: Wir sichern die Verbindung zwischen Inseln und Festland. Fährverkehr und Inselversorgung Norden Gut versorgt: Wir sichern die Verbindung zwischen Inseln und Festland Fährverkehr und Inselversorgung Norden Niedersachsen Ports Niedersachsen Ports ist die Gesellschaft für infrastruktur mit den meisten

Mehr

Trends und Herausforderungen der Schifffahrt in der Ostsee

Trends und Herausforderungen der Schifffahrt in der Ostsee Trends und Herausforderungen der Schifffahrt in der Ostsee Dr. Gernot Tesch Geschäftsführer Scandlines Deutschland GmbH 03.09.2013 Mio. t Entwicklung des Güterumschlags aller Ostseehäfen 900 800 700 600

Mehr

Arbeits-und Gesundheitsschutz / Dienstleister für Errichtung und Betrieb von Offshore-Windparks in der deutschen AWZ

Arbeits-und Gesundheitsschutz / Dienstleister für Errichtung und Betrieb von Offshore-Windparks in der deutschen AWZ 2. Offshore Wind Konferenz Maritime Wirtschaft Partner der Energiewende Chancen der Offshore-Windenenergie nutzen Hindernisse überwinden Workshop III Sicherheit in Offshore-Windparks der deutschen AWZ

Mehr

Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?

Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende? www.volker-quaschning.de Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende? Johannes Weniger Tjarko Tjaden Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie

Mehr

Von Offshore Windparks zu Ecosystem Services: Integrative Ökosystemanalyse

Von Offshore Windparks zu Ecosystem Services: Integrative Ökosystemanalyse Von Offshore Windparks zu Ecosystem Services: Integrative Ökosystemanalyse Benjamin Burkhard, Malte Busch & Wilhelm Windhorst Vestas Central Europe Hauptfragestellung des Projektes Hauptfragestelltung:

Mehr

Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof

Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof Erfolgsfaktoren vom Urlaub auf dem Bauernhof Katia L. Sidali, Holger Schulze und Prof. Dr. Achim Spiller Gliederung 1. Einleitung 2. Zum Stand der Forschung 3. Methodische Vorgehensweise 4. Ergebnisse

Mehr

Voraussetzungen zur Nutzung der Nordsee für die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen (WEA)

Voraussetzungen zur Nutzung der Nordsee für die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen (WEA) Voraussetzungen zur Nutzung der Nordsee für die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen (WEA) Allgemeine Thesen: Endlichkeit fossiler Energieträger Kostenentwicklung fossiler Energieträger, Abhängigkeit, kriegerische

Mehr

Improving the Accuracy of GPS

Improving the Accuracy of GPS Improving the Accuracy of GPS Stephan Kopf, Thomas King, Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim Gliederung Motivation ierungsfehler von GPS Steigerung der Genauigkeit

Mehr

AWZ / Fischerei. Literaturzusammenstellung aus der zentralen Literaturdatenbank des Bundesamtes für Naturschutz. "DNL-online" Stand: 27.

AWZ / Fischerei. Literaturzusammenstellung aus der zentralen Literaturdatenbank des Bundesamtes für Naturschutz. DNL-online Stand: 27. AWZ / Fischerei Literaturzusammenstellung aus der zentralen Literaturdatenbank des Bundesamtes für Naturschutz Hinweise "DNL-online" Stand: 27. April 2015 Veröffentlichungsjahre der Publikationen: 2003-2014

Mehr

Sensitivitätsraster und Risikoanalysen für die Deutsche Nordseeküste

Sensitivitätsraster und Risikoanalysen für die Deutsche Nordseeküste Auftauchbereiche, Inseln und Ästuare im deutschen Wattenmeer (Satellitenaufnahme) Globale Trends Ölsensitivität der deutschen Nordseeküste Risikoanalysen und Modelle 1 Quellen: Eintrag von Ölen in die

Mehr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitspersonal

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitspersonal NEUJOBS Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitspersonal Ergebnisse des Arbeitspaketes 12 `Gesundheitsdienste, Produkte und Dienstleistungen für eine älter werdenden Gesellschaft des

Mehr

Pekings kolossales Konjunkturprogramm

Pekings kolossales Konjunkturprogramm Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Neue Seidenstraße 17.10.2016 Lesezeit 4 Min Pekings kolossales Konjunkturprogramm Auf rund 850 Milliarden Dollar beläuft sich das Investitionsvolumen

Mehr

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz Case Management in Versicherungen die Evidenzlage Regina Kunz Stefan Schandelmaier S.C.Anna Burkhardt Wout DeBoer Übersicht Systematischer Review zum Thema Inhalt + Ergebnisse Survey Case Management in

Mehr

Offshore-Windkraft Hintergrundinformationen

Offshore-Windkraft Hintergrundinformationen Offshore Windkraft Ausbauplanung und aktueller Stand Für eine umwelt- und klimaschonende Energieversorgung plant die Bundesregierung den naturverträglichen Ausbau der Nutzung von Offshore-Windenergie bis

Mehr

Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3

Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3 Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3 Gudrun Rosenhagen, Tina Leiding, Birger Tinz Deutscher Wetterdienst, Maritime Klimaüberwachung Hamburg FINO-Kongress

Mehr

Solarkraftpotenzial: Relevante Studien

Solarkraftpotenzial: Relevante Studien RESEARCH STUDIOS AUSTRIA RSA - FORSCHUNGSSTUDIO FÜR GEOREFERENZIERTE MEDIEN UND TECHNOLOGIEN Präsentation der Potenziale aus Solarkraft, Windkraft und Biomasse Energie und Raumentwicklung Fachseminar 16.4.2008

Mehr

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008 KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008 Für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren Fisch kaputt: Ursachen der weltweiten Überfischung Begleitheft zum Vortrag von Prof. Dr. Rainer Froese Wie

Mehr

Erneuerbare Energien in Sachsen. Vortrag im Rahmen des 10. Sächsischen GIS-Forum 2013

Erneuerbare Energien in Sachsen. Vortrag im Rahmen des 10. Sächsischen GIS-Forum 2013 Erneuerbare Energien in Sachsen Vortrag im Rahmen des 10. Sächsischen GIS-Forum 2013 1 Inhalt Was bedeutet Energiewende? EEG-Datenbank der FfE Bestand, Potenzial und Ausblick Photovoltaik Windkraft 2 3

Mehr

Steckbrief Biogeographische Regionen

Steckbrief Biogeographische Regionen Steckbrief Biogeographische Regionen Dirk Hinterlang November 2015 Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Mehr

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement H. Maass, E. Schwarz, S. Lehner* Nationales Bodensegment Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) * Institut für

Mehr

Erheblichkeitsschwellen bei Beeinträchtigung gesetzlich geschützter Biotope in der AWZ

Erheblichkeitsschwellen bei Beeinträchtigung gesetzlich geschützter Biotope in der AWZ Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erheblichkeitsschwellen bei Beeinträchtigung gesetzlich geschützter Biotope in der AWZ Dirk Bernotat Fachgebiet II 4.2 Eingriffsregelung, Verkehrswegeplanung E-Mail:

Mehr