Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre"

Transkript

1 Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre Zeithorizonte im Projekt 1-2 Jahre Planung 1-3 Jahre Ausführung Abnahme - Qualität Projekt - ziele Investitionskosten Fertigstellungstermin

2 Investitionen Folgekosten

3 Forschung im Verbund PILOTPROJEKTE High Tech Gebäude mit hoher Effizienz F1 Lebenszyklusorientierte Ausschreibung + Vergabe S Strategische Bauteile F3 Lebenszyklusorientierte Produktinformationen FORSCHUNGSPARTNER Produktanbieter für Strategische Bauteile F2 Lifecycle Benchmarking FORSCHUNGSPARTNER Fraport, AUDI, UKL

4 Folgekosten-Index FKI

5 Alle Gebäude / IH Kosten gesamt / 2. Stelle DIN Lufttechnische Anlagen 440 Starkstromanlagen 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 460 Förderanlagen 340 Innenwände 470 Nutzspezifische Anlagen 480 Gebäudeautomation 420 Wärmeversorgungsanlagen 530 Baukonstruktionen in Außenanlagen 370 Baukonstruktive Einbauten 360 Dächer 540 Technische Anlagen in Außenanlagen 330 Außenwände 350 Decken 610 Ausstattung Summe aus KG IPS Prof. H. Gesamtkosten über alle Gebäude für Instandhaltung : 204 Mio. (soweit in SAP erfasst)

6 Terminals (ohne Büros) / IH Kosten gesamt Stelle DIN Lufttechnische Anlagen 440 Starkstromanlagen 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 460 Förderanlagen 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 340 Innenwände 470 Nutzspezifische Anlagen 480 Gebäudeautomation 420 Wärmeversorgungsanlagen 370 Baukonstruktive Einbauten 330 Außenwände 350 Decken Kosten aus KG IPS Prof. H.

7 Vergleich der relevanten Kostengruppen IH zu Investition 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% Anteile Investitionskosten nach KG DIN 276 für ein Referenzbürogebäude Neubau Anteilige Investition KG % Anteilige Investition KG % %-ualer Anteil Anteile IH Kosten nach KG DIN 276 ( ) über alle Gebäude IH Kosten KG % IH Kosten KG % IH-Gesamtkosten : 204 Mio. %-ualer Anteil IPS Prof. H. 430 Lufttechnische Anlagen 440 Starkstromanlagen 450 Fernmelde- und informa. Anlagen 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 460 Förderanlagen 340 Innenwände 470 Nutzspezifische Anlagen 480 Gebäudeautomation 420 Wärmeversorgungsanlagen 530 Baukonstruktionen in Außenanl. 370 Baukonstruktive Einbauten 360 Dächer 540 Technische Anlagen in Außenanl. 330 Außenwände 350 Decken 610 Ausstattung

8 Betreiben als Gesamtbegriff für Technische Dienste in Anlehnung an VDI 3801 Betreiben von RLT Anlagen * Anlagen-Ebene Übernehmen Bedienen Instandhalten Stellen Überwachen Entstören Inspektion Wartung Bauteil-Ebene Instandsetzung 1 Kl. Reparaturen (Verschleißteile) Instandsetzung 2 Anlagen-Ebene Inbetriebnehmen Außerbetriebnehmen Ausmustern * kompatibel mit DIN (Betreiben...) und DIN (Instandhaltung)

9 Erneuerungszyklen von Prozessen / Anlagen / Bauteilen in Anlehnung an VDI 3810 Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen (Stand 2012)* Übernehmen Anlagen-Ebene Inbetriebnehmen Bedienen Stellen Überwachen Entstören In der Anlagen- Nutzungsdauer Bauteil-Ebene Instandhalten Inspektion** Wartung Instandsetzung 1 In der Bauteil - Nutzungsdauer Kl. Reparaturen (Verschleißteile) Instandsetzung 2 Erneuerungszyklen der Bauteile (Ersatzinvestitionen) Nutzerprozesse Anlagen, Bauteile Energie- Management Kontinuierliche Verbesserung Prozesse/ Anlagen/ Bauteile Anlagen-Ebene Außerbetriebnehmen Ausmustern Grundlegende Überarbeitung der langjährigen Fassung VDI 3801 / ** ohne Energetische Inspektion EnEV 2009

10 Seil-Aufzüge IH-Stückkosten IPS Prof. H.

11 Aufzüge Verhältnis Energiekosten zu IH-Kosten pro Aufzug Energiekosten: Mittelwert IH-Kosten: SAP-Daten von 2010 IPS Prof. H.

12 Aufzüge Verhältnis Energiekosten zu IH-Kosten pro Aufzug Energiekosten: Mittelwert IH-Kosten: SAP-Daten von 2010 IPS Prof. H.

13 Management des Betreibens DGNB-Kriterien Ökologische Qualität (22,5%) Ökonomische Qualität (22,5%) Folgekosten pro Bauteil Investitionskosten pro Bauteil LZK pro Bauteil Technische Qualität (22,5%) LZK (Lebenszykluskosten) STRATEGISCHER BAUTEILE Prozess- Qualität (10%) Soziokulturelle und funktionale Qualität (22,5%)

14 Nachhaltiges Management der Infrastruktur Betreiben plus Energiemanagement plus Ressourcen-Management Ausblick

15 Strategie der Nachhaltigkeit im Betreiben / im Ressourcen und Energieeinsatz DGNB-Kriterien Management des Betreibens (IH) Ressourcen Management Energie- Management Ökologische Qualität (22,5%) Betriebsstoffe Ersatzteile Material Nachhaltiger Ressourceneinsatz CO2 Emissionen Ökonomische Qualität (22,5%) Kosten des Betreibens (IH-Kosten) Einkaufsvorteile durch Recycling Energiekosten Technische Qualität (22,5%) Zuverlässigkeit Verfügbarkeit Dauerhaftigkeit verringert Ressourcenverbrauch Prozess- Qualität (10%) Soziokulturelle und funktionale Qualität (22,5%) Organisation Betreiberrolle Dokumentation Konditionierung Komfort Sicherheit Prozesse vom Einkauf bis zur Verwertung Einkaufs-Standards für Produkte Bauteil-Standards in der Planung Anforderungen Bauteileffizienz Anforderungen Bauteilökologie

16 Zielsystem für den Objektlebenszyklus Fertigstellungstermin Nutzungskosten Qualität im Prozess Abnahme - Qualität Projekt - ziele Betriebsziele Investitionskosten z. B. Verfügbarkeit Zuverlässigkeit Reaktionszeiten, u.a.

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften FORSCHUNG PLANUNG + BERATUNG Performance Management Facility Management Facility Engineering Methoden + Innovationen zur Nachhaltigkeit Seite 1 Nachhaltiges

Mehr

HOAI Eichsfeldstr Stolberg (Rheinland) Themen. Anrechenbare Kosten nach HOAI 2013 und aktueller Rechtsprechung

HOAI Eichsfeldstr Stolberg (Rheinland) Themen. Anrechenbare Kosten nach HOAI 2013 und aktueller Rechtsprechung HOAI 2013 Architekt Dipl.-Ing. Frank Hempel Sachverständiger DGSV für Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure Ausschreibung und Abrechnung nach VOB Eichsfeldstr. 92 52223 Stolberg (Rheinland)

Mehr

Anrechenbarkeit der Kostengruppen: Objektplanung Gebäude

Anrechenbarkeit der Kostengruppen: Objektplanung Gebäude Anrechenbarkeit der Kostengruppen: Objektplanung Gebäude 210 Herrichten x 33 Abs.3 HOAI 230 Nichtöffentliche Erschließung x 33 Abs.3 HOAI 310 Baugrube x 33 Abs.1 HOAI 320 Gründung x 33 Abs.1 HOAI 330 Außenwände

Mehr

Nachhaltigkeit von Gebäuden und Liegenschaften

Nachhaltigkeit von Gebäuden und Liegenschaften Lebenszyklusoptimierung Der Weg zur Nachhaltigkeit für das gesamte Gebäudeleben 1 2 3 4 5 Helmut Floegl Vis.-Prof. DI Dr. Helmut Floegl Leiter des Zentrums für Facility Management und Sicherheit Department

Mehr

200 Herrichten und Erschließen

200 Herrichten und Erschließen Spezifizierte zusammenstellung nach DIN 276 1 100 Grundstück Förderfähige 110 Grundstückswert 120 Grundstücksnebenkosten 130 Freimachen Summe 100 0 200 Herrichten und Erschließen 210 Herrichten 211 Sicherungsmaßnahmen

Mehr

Anlage G1: Gebäudekategorie 1

Anlage G1: Gebäudekategorie 1 Anlage G1: Gebäudekategorie 1 Gebäudekategorie AVE (online) GA-Fachplanung Hausverwalter Bemerkung 1 Ja Nein, kein Ansatz für KG 480 Nein Einzelgebäude mit geringer technischer Komplexität, z.b. Kita,

Mehr

KOSTENBERECHNUNG NEUBAU RATHAUS MIT BÜRGERSAAL IN RAUNHEIM

KOSTENBERECHNUNG NEUBAU RATHAUS MIT BÜRGERSAAL IN RAUNHEIM Pos. Leistung Menge Einheit E.P. G.P. Bemerkungen ZUSAMMENSTELLUNG KOSTENGRUPPE 1.0.0 GRUNDSTÜCK 0,00 KOSTENGRUPPE 2.0.0 HERRICHTEN UND ERSCHLIESSEN 96.500,00 KOSTENGRUPPE 3.0.0 BAUWERK - BAUKONSTRUKTIONEN

Mehr

Werthaltige Instandhaltung von Immobilien

Werthaltige Instandhaltung von Immobilien Werthaltige von Immobilien Helmut Floegl Werthaltige Eine werthaltige hat die Immobilie in wirtschaftlich vernünftigem Umfang so instandzuhalten, dass der Wert der Immobilie möglichst erhalten bleibt.

Mehr

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb 16. April 2015 von 14:00-17:30 Uhr Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam Eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums

Mehr

Die neue Norm DIN 267/2006. Nach 10 Abs. 2 HOAI hat der Architekt die Kosten auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung von 1981 zu ermitteln.

Die neue Norm DIN 267/2006. Nach 10 Abs. 2 HOAI hat der Architekt die Kosten auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung von 1981 zu ermitteln. Die neue Norm DIN 267/2006 Nach 10 Abs. 2 HOAI hat der Architekt die Kosten auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung von 1981 zu ermitteln. Spätere Neufassungen der DIN 276 Fassungen 1993 und 2006

Mehr

Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung

Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung Manfred Merkel - Freier Architekt 76473 Iffezheim - Kincsemstrasse 12 Tel 07229-181801 Fax 181803 Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung Seite 1 bis 8 Bauherr vertreten durch Bürgermeister

Mehr

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Der Sanierungsfahrplan Martina Schmitt, 17.06.2016,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Anforderungen an Energieberatung - Analyse. 1. Was sind Ziele des Bauherrn? Gespräche zu Zielen (Einsparung, Nachhaltigkeit,

Mehr

Baukosten von energetisch optimierten Büro-Neubauten

Baukosten von energetisch optimierten Büro-Neubauten Baukosten von energetisch optimierten Büro-Neubauten Prof. Thomas Lützkendorf, Matthias Unholzer Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prof. Guido Spars, Olivera Obadovic Prof. Karsten Voss Bergische

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Workshop 12 Lebenszykluskosten: Bedeutung und Anwendung in der Praxis Grundlagen LCC und Einführung Systematik

Mehr

Lebenszykluskosten versus Investitionskosten. Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011

Lebenszykluskosten versus Investitionskosten. Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011 Lebenszykluskosten versus Investitionskosten t Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011 BASPO Magglingen Übersicht Lukretia Lebenszykluskosten Erstellungskosten und Lebenszykluskosten

Mehr

A-4.3: Dokumentation der Layerstruktur

A-4.3: Dokumentation der Layerstruktur A-4.3: Dokumentation der Layerstruktur Teil 1: Systematik der Layerbezeichnung für die KGR 300 (Grundrisse) tragende Decke über dem dargestellten Geschoss, Deckendurchbruchdarstel- lung, Deckenstärke von

Mehr

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend Frank Martin Leiter Vertrieb Immobilien Süd-West Heimtextil 2016 / Frankfurt am Main / 14.01.2016 Inhalt

Mehr

DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993

DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993 Merkblatt Nr. 67 DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993 Anrechenbare Kosten nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Körperschaft des Öffentlichen

Mehr

Marktübersicht der Gebäudemanagement- Komplettanbieter

Marktübersicht der Gebäudemanagement- Komplettanbieter ISSN: 1860-3939 B 13382 F Marktsicht der Gebäudemanagement- Komplettanbieter Deutschland 2008 Anteil am Umsatzvolumen, das mit Spezialisten/Kooperationspartnern erbracht wird nach Leistungsbereichen: (in

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus Relevanz und Zielsetzung Im Sinne eines wirtschaftlichen Umgangs mit finanziellen Ressourcen besteht für den Bereich Bauen und Betreiben das Ziel in einer Minimierung der gebäudebezogenen Kosten im Lebenszyklus

Mehr

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung Anna Braune, PE INERNAIONAL INERNAIONALER KONGRESS UND FACHMESSE FÜR NACHHALIGES BAUEN o 22.-23. Juni 2010 Performanceorientierte Gebäudebewertung Ziel Nachhaltiges

Mehr

Gegenstand. Modellierung. Ergebnisse. BUBI - Betriebskostenprognose. für Büro- und Verwaltungsgebäude. Gliederung

Gegenstand. Modellierung. Ergebnisse. BUBI - Betriebskostenprognose. für Büro- und Verwaltungsgebäude. Gliederung für Büro- und Verwaltungsgebäude, Berechnung, Umfang und Einordnung der Prognoseergebnisse Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Siegel 0 Gliederung Umfang und Vorgehensweise der Betriebskostenprognose Wichtige

Mehr

Nachhaltiges Bauen und Betreiben im öffentlichen Hochbau der Länder

Nachhaltiges Bauen und Betreiben im öffentlichen Hochbau der Länder Nachhaltiges Bauen und Betreiben im öffentlichen Hochbau der Länder Robert Plail, Architekt und Stadtplaner Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Abteilung Bauwesen Referat Nachhaltiges Bauen 1 Baunutzungs-

Mehr

Vorlagen. Dokumentationrichtlinie DRL- KIT- FM - 10/2014

Vorlagen. Dokumentationrichtlinie DRL- KIT- FM - 10/2014 Vorlagen Dokumentationrichtlinie DRL- KIT- FM - 10/2014 Revisionstand Index Datum Bezeichnung Name A 10.03.2015 Überarbeitung und Ergänzung Kap. 1 und 2 HI/SZL 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung zur

Mehr

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences M6.1 Bauwirtschaft 2016-17 TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG Testat 01 SS PROFESSUR BAUKONSTRUKTION 2 2016 ERHARD AN-HE KINZELBACH HOCHSCHULE BOCHUM M6.1 Bauwirtschaft BAUKO 2 HOFHAUS TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG

Mehr

PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE

PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE Nachhaltiges Bauen im Rahmen des DGNB Bewertungssystems Neubau Büroversion (NBV09) Die folgenden Informationen dienen dem DGNB Auditor als

Mehr

Testat 04 Kostenberechnung

Testat 04 Kostenberechnung 2013 Testat 04 Projektausschnitt: Außenwände DIN 276 KG 330 M6.2 Baumanagement 2013 Testat 4: Außenwände KG 330 1. Aufgabestellung: 1.1 Ermitteln Sie im Rahmen einer die Investitionskosten der KG 330 Außenwände

Mehr

Prozesse der Instandhaltung

Prozesse der Instandhaltung Prozesse der Instandhaltung Abwicklung ungeplante Reparatur Dieser Prozess beschreibt alle Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen. Durchzuführender Kernprozess.9.2.2.. Maschinendefekt melden Abteilungsleiter

Mehr

LEITFADEN INSTANDHALTUNG 2011 LÖSUNGEN FÜR ERGEBNISBASIERTES HANDELN IN DER INSTANDHALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN UND GEBÄUDEN

LEITFADEN INSTANDHALTUNG 2011 LÖSUNGEN FÜR ERGEBNISBASIERTES HANDELN IN DER INSTANDHALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN UND GEBÄUDEN LEITFADEN INSTANDHALTUNG 2011 LÖSUNGEN FÜR ERGEBNISBASIERTES HANDELN IN DER INSTANDHALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN UND GEBÄUDEN LEITFADEN INSTANDHALTUNG 2011 // URHEBERRECHT/VERVIELFÄLTIGUNGEN e.v. 2011 Das

Mehr

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n Ih r FM.d e IhrFM steht nicht nur für professionelles Facility Management, sondern auch für Ihren Zugang zu: Flexiblen und Kompetenten Fachkräften & Maßgeschneiderten Lösungen für ihre Gebäude. Über uns

Mehr

Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur

Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur Unter besonderer Berücksichtigung der Erfassung, Pflege und Verwaltung von CAFM-relevanten Daten und Zeichnungen

Mehr

bene consulting Vorsprung durch Wandel- Facilities auf dem Prüfstand der Wirtschaftlichkeit, 28.10.09

bene consulting Vorsprung durch Wandel- Facilities auf dem Prüfstand der Wirtschaftlichkeit, 28.10.09 1 8. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain Vorsprung durch Wandel- Facilities auf dem Prüfstand der Wirtschaftlichkeit Tobias Baur, Andreas Leuchtenmüller Bene Consulting Frankfurt Hamburg - Wien Frankfurt,

Mehr

Bilfinger one Nachhaltige Immobilienrealisierung durch das lebenszyklusorientierte Partnerschaftsmodell

Bilfinger one Nachhaltige Immobilienrealisierung durch das lebenszyklusorientierte Partnerschaftsmodell Bilfinger one Nachhaltige Immobilienrealisierung durch das lebenszyklusorientierte Partnerschaftsmodell Lorenz Kohlbecker Hannover Messe 2013 08.04.2013 Status Quo Immobilienbeschaffungsprozesses Konventionelle

Mehr

BayWa Contracting & Wärmelieferung

BayWa Contracting & Wärmelieferung BayWa Contracting & Wärmelieferung Vorteile für Mieter & Vermieter BayWa Energie Dienstleistungs GmbH Ein Unternehmen der BayWa AG, München Die Vermieter-Situation Die Beheizung gehört zu den mietvertraglichen

Mehr

Kostengliederung für die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden nach G 4.1 der StBauFR M-V. Kostenzusammenstellung in EUR nach DIN 276/06.

Kostengliederung für die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden nach G 4.1 der StBauFR M-V. Kostenzusammenstellung in EUR nach DIN 276/06. Gebäuden nach G 4.1 der StBauFR M-V Ort/Straße: Eigentümer: Wert wiederzuverwendender Bauteile: Kostenzusammenstellung in EUR nach DIN 276/06.93 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließen 300 Baukonstruktionen

Mehr

Umsetzung des Lebenszyklusansatzes im Immobilienmanagement des Kantons St.Gallen

Umsetzung des Lebenszyklusansatzes im Immobilienmanagement des Kantons St.Gallen Umsetzung des Lebenszyklusansatzes im Immobilienmanagement des Kantons St.Gallen Generalversammlung PPP Schweiz Präsentation von Kurt Signer, Generalsekretär BD Kt. SG St. Gallen, 3. Dezember 2014 besitzt

Mehr

2.2.4 2.1.3 GEFMA 200

2.2.4 2.1.3 GEFMA 200 Einführung/Grundlagen/Leitbegriffe Beide oben erörterte Normen werden in den Richtlinien der GEFMA als Grundlage genutzt und in eine Gliederungsstruktur eingefügt, die sich am Lebenszyklus von Facilities

Mehr

K O S T E N B E R E C H N U N G

K O S T E N B E R E C H N U N G K O S T E N B E R E C H N U N G nach DIN 276 vom Dezember 2008 Allgemeine Angaben: 1. Bauherr: Stadt Reichenbach im Vogtland Markt 1, 08468 Reichenbach 2. Projekt: Erweiterung und Modernisierung Goethegymnasium

Mehr

Einführung in das Konzept von PPPs und praktische Erfahrungen Teil 2. Frankfurt, , Dr. Christian Glock

Einführung in das Konzept von PPPs und praktische Erfahrungen Teil 2. Frankfurt, , Dr. Christian Glock Einführung in das Konzept von PPPs und praktische Erfahrungen Teil 2 Frankfurt, 08.08.2011, Dr. Christian Glock Einleitung Die Grundidee des Lebenszyklusgedanken Verbrauch CO EU ² -Emission l/100 km g/km

Mehr

Grundlagen der Instandhaltung. Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, HS Zittau / Görlitz (FH) www.joern-krimmling.de

Grundlagen der Instandhaltung. Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, HS Zittau / Görlitz (FH) www.joern-krimmling.de Grundlagen der Instandhaltung Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, HS Zittau / Görlitz (FH) www.joern-krimmling.de Inhalt 1. Problemanalyse 2. Grundbegriffe der Instandhaltung 3. Instandhaltungsstrategien 4.

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus Verwaltungsgebäude 2.1.1 Relevanz und Zielsetzung Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten. Dies bezieht sich sowohl auf die Errichtung von Gebäuden als auch auf deren Nutzung

Mehr

Der sogenannte "Komponentenansatz", die neue Bewertung von Anlagevermögen (insbesondere Gebäude) nach IDW RH HFA 1.016

Der sogenannte Komponentenansatz, die neue Bewertung von Anlagevermögen (insbesondere Gebäude) nach IDW RH HFA 1.016 Der sogenannte "Komponentenansatz", die neue Bewertung von Anlagevermögen (insbesondere Gebäude) nach IDW RH HFA 1.016 Fachtagung Dienstleistungsmanagement 11. Oktober 2010 WP/StB Friedrich Lutz Folie

Mehr

update11 qualifizieren zum nachhaltig planen und bauen

update11 qualifizieren zum nachhaltig planen und bauen update11 qualifizieren zum nachhaltig planen und bauen Dipl.-Ing. Peter Reinhardt, Architekt Geschäftsführer Zukunftsmarkt Nachhaltiges Bauen I Baubranche spielt eine Schlüsselrolle 10 bis 12 % vom Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Nachhaltiger Wohnungsbau

Nachhaltiger Wohnungsbau Nachhaltiger Wohnungsbau Kriterienkatalogbericht Autor: Institut für Public Management Allgemeiner rein monetärer Baukatalog (mit DIN KG) 02.07.14 15:11 Seite 1 von 15 1 Planungskosten Innerhalb der Planungskosten

Mehr

Was wollen und was können wir? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1

Was wollen und was können wir? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1 Was wollen und was können wir? Annette von Hagel Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktionen Haupt-

Mehr

Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen

Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und

Mehr

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten Patrick Tauchert Dipl.-Ing. (Arch) DGNB-Consultant ee concept gmbh mit der BIM-Methodik SustainaBIMity 1. Beispielprojekt SurPlus Home 2. Nachhaltigkeitsbewertung

Mehr

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, ,

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, , 5. ASO Infotag Rheda-Wiedenbrück, 18.09.2013, Prüfung / Wartung/ Instandsetzung Rheda-Wiedenbrück, 18.09.2013, René Heydorn Agenda Einleitung Die Basis der Instandhaltung Normative Verweise und Regelungen

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiger Wohnungsbau Mehrfamilienhäuser - Neubau. Lebenszykluskosten Ausgewählte Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiger Wohnungsbau Mehrfamilienhäuser - Neubau. Lebenszykluskosten Ausgewählte Kosten im Lebenszyklus Ausgewählte Kosten im Lebenszyklus Beschreibung des s Bewertung Methode Beschreibung der Methode Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten. Dies bezieht sich sowohl auf die

Mehr

Antrag auf Zusage von Förderungsmitteln gemäß der Förderrichtlinie "Energiesparendes Bauen 2012"

Antrag auf Zusage von Förderungsmitteln gemäß der Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen 2012 Antrag auf Zusage von Förderungsmitteln gemäß der Förderrichtlinie "Energiesparendes Bauen 2012" Antragsnummer: Eingangsvermerk WK: Energiesparendes Bauen freifinanzierter Mietwohnungsbau Zutreffendes

Mehr

Überblick: Speziell für Kunden mit Bedarf an neuer Wärme-, Kälte- bzw. Strominfrastruktur, die keine eigenen Investitionsmittel einsetzen wollen

Überblick: Speziell für Kunden mit Bedarf an neuer Wärme-, Kälte- bzw. Strominfrastruktur, die keine eigenen Investitionsmittel einsetzen wollen Energieliefer-Contracting Das Energieliefer-Contracting ist ein Dienstleistungsprodukt zur Deckung Ihres Wärme-, Kälte- und Strombedarfes. Innerhalb des Energieliefer-Contractings plant, errichtet und

Mehr

Nachhaltige Außenraumgestaltung durch Dachbegrünung

Nachhaltige Außenraumgestaltung durch Dachbegrünung Nachhaltige Außenraumgestaltung durch Dachbegrünung Inhalt: 1. Green Building, Nachhaltiges Bauen - Modetrend oder Notwendigkeit? 2. Ziele und Nutzen von Zertifizierungssystemen 3. Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Kostenoptimiertes Planen und Bauen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Kostenoptimiertes Planen und Bauen Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz

Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz SWTenergie Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz SWT - Stadtwerke Trier Modernes Unternehmen mit Tradition Wir sind ein moderner, kunden- und zukunftsorientierter Infrastrukturdienstleister.

Mehr

Gebäudezertifizierung

Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung und -zertifizierung

Mehr

Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden. Hannover, 13. Juni 2012. Jana Stibbe. Dipl. Ing., Architektin

Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden. Hannover, 13. Juni 2012. Jana Stibbe. Dipl. Ing., Architektin Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden Jana Stibbe Dipl. Ing., Architektin Unternehmensbereich Hochschulentwicklung Arbeitsbereich Hochschulinfrastruktur Telefon: +49 511 12 20 235 E Mail: stibbe@his.de

Mehr

ZERTIFIZIERUNG VON GEBÄUDEN MIT MEHREREN NUTZUNGEN

ZERTIFIZIERUNG VON GEBÄUDEN MIT MEHREREN NUTZUNGEN SGNI AN DER SWISSBAU 2016 ZERTIFIZIERUNG VON GEBÄUDEN MIT MEHREREN NUTZUNGEN Denkgebäude AG Theaterstrasse 29, 8400 Winterthur www.denkgebaeude.ch Referent: Cordula Müller-Platz Telefon: 079 153 00 54

Mehr

Forum Building Science 2013 LEKOECOS. ein ökologisch-ökonomisches Lebenszyklusmodell

Forum Building Science 2013 LEKOECOS. ein ökologisch-ökonomisches Lebenszyklusmodell Forum Building Science 2013 LEKOECOS ein ökologisch-ökonomisches Lebenszyklusmodell DI Christina Ipser Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems, Krems Projektinfo Laufzeit: 01.03.2012 bis

Mehr

DGNB Impuls Session 1 Marktcheck: Wie bleibt der DGNB Navigator zukunftsfähig?

DGNB Impuls Session 1 Marktcheck: Wie bleibt der DGNB Navigator zukunftsfähig? DGNB Impuls Session 1 Marktcheck: Wie bleibt der DGNB Navigator zukunftsfähig? Moderation Dr. Dirk Funhoff, DGNB Präsidiumsmitglied, Leiter European Construction Competence Center, BASF SE Impuls-Geber

Mehr

INGENIEURBÜRO BRUNDOBLER GMBH

INGENIEURBÜRO BRUNDOBLER GMBH INGENIEURBÜRO BRUNDOBLER GMBH Technische Gebäudeausrüstung und Ingenieur-Bauwerke Facility-Management // Energie-Management Energie-Sachverständigen-Gutachenten für ENEV ZUKUNFTSWEISENDE TECHNIK ENTSTEHT

Mehr

Testat 04 Kostenberechnung

Testat 04 Kostenberechnung 2014 Testat 04 Fassadensteckbrief: Außenwände DIN 276 KG 330 M6.2 Baumanagement 2014 Testat 4: Außenwände KG 330 1. Aufgabestellung: Im Laufe der weiteren Bearbeitung eines Projekts muss man neben einer

Mehr

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg ASSMANN BLUE - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg ASSMANN BERATEN + PLANEN ASSMANN BERATEN + PLANEN wurde 1959 als Ingenieurbüro für Baustatik gegründet und eröffnete 1999 in Moskau seinen

Mehr

Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers. München,

Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers. München, Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers München, 28.04.2010, Thomas Aumer Potential der Bau- und Immobilienwirtschaft ca. 30% der Treibhausgasemissionen

Mehr

DIN 276 (2008) Kosten im Bauwesen

DIN 276 (2008) Kosten im Bauwesen Kosten im Bauwesen I Einleitung Regelkreis der Kostenplanung Haftungsrisiken des Architekten Kosten-Gliederung DIN 276 (2008) Kosten im Bauwesen Anwendungsbereich Dieser Teil der Norm gilt für die Kostenplanung

Mehr

Life Cycle Cost - Analyse Erfolgsfaktor für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen

Life Cycle Cost - Analyse Erfolgsfaktor für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen Hamburger Fachforum 2015 Life Cycle Cost - Analyse Erfolgsfaktor für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen Gerhard Hoffmann ifes - Institut für angewandte Energiesimulation und Facility Management GmbH,

Mehr

Vom Energiecontrolling zum systematischen Energiemanagement

Vom Energiecontrolling zum systematischen Energiemanagement Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Vom Energiecontrolling zum systematischen Energiemanagement Hubert Grobecker Recklinghausen 14.02.2013

Mehr

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell GEBÄUDE MIT ZUKUNFT Öko-Innovationen als Grundstein für nachhaltiges Bauen DI Christina Ipser Donau-Universität Krems Department

Mehr

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen Aktionskreis Energie e.v Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung Nicolas Kerz 27. Mai 2009 Aktionskreis Energie e.v. Flanaganstraße 45 Folie 1 Gliederung BBSR Was bedeutet Graue Energie? Berücksichtigung

Mehr

BayWa Contracting & Wärmelieferung

BayWa Contracting & Wärmelieferung BayWa Contracting & Wärmelieferung Gewerbe und Soziale Einrichtungen BayWa Energie Dienstleistungs GmbH Ein Unternehmen der BayWa AG, München Eine beruhigende Entscheidung für Gewerbe und Soziale Einrichtungen

Mehr

A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E

A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E Prof. Joost Hartwig Prof. Dr. Natalie Eßig Frankfurt, den 18.09.2014 1 TOP 1. Begrüßung/ Vorstellungsrunde 2. Impulsvortrag:

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus Relevanz und Zielsetzungen Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten. Dies bezieht sich sowohl auf die Errichtung von Gebäuden als auch auf deren Nutzung bis hin zum Abriss.

Mehr

Facility Management Massgeschneiderte Betriebskonzepte

Facility Management Massgeschneiderte Betriebskonzepte Facility Management Massgeschneiderte Betriebskonzepte aus einer Hand ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

Werkzeuge im TGM Störungs- und Instandhaltungsmanagement

Werkzeuge im TGM Störungs- und Instandhaltungsmanagement Werkzeuge im TGM Störungs- und smanagement Dr. Joachim Liers Inhaltsübersicht 1. Grundlagen der 2. splanung an der JGU 1 Betreiben Betreiben gemäß DIN 32541 (2008 zurückgezogen) gemäß DIN 31051 B E T R

Mehr

Techem Energy Contracting System Contracting Wärme

Techem Energy Contracting System Contracting Wärme Techem Energy Contracting System Contracting Wärme Techem Energy Contracting Profil: Gegründet: 1991 Umsatz zum 31.03.2010: 196 Mio. Mitarbeiter: > 140 Standorte: 8 Energiemanagementsystem nach DIN EN

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen und Betreiben

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen und Betreiben Relevanz und Zielsetzung Beschreibung Die Höhe der Betriebs- und Instandsetzungskosten im laufenden Betrieb hat über ihren Anteil an den Nutzungskosten einen großen Einfluss auf die Lebenszykluskosten

Mehr

Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015

Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015 EnEV-Hearing des DGNB e.v. zusammen mit der Architektenkammer Baden-Württemberg Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015 Stadt Karlsruhe

Mehr

DW Systembau GmbH BRESPA-Decken

DW Systembau GmbH BRESPA-Decken Seite 1 von 5 DW Systembau GmbH BRESPA-Decken Produktgruppe Baukonstruktionen Hauptkategorie Deckenbekleidungen und Deckensysteme Unterkategorie 1 Stahlbetondecken Unterkategorie 2 Produktbeschreibung

Mehr

Aufzugsqualität im Betrieb

Aufzugsqualität im Betrieb Aufzugsqualität im Betrieb Nachweis + Gütegrade auf Basis VDI-R. 3810 Bl. 6 Ziele: 1 Störung in 5 Jahren Verfügbarkeit 99,7 % vereinbarter Lebenszyklus der Produkte dokumentierte Fahrdynamik Folge: Transparenz

Mehr

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n Ih r FM.d e IhrFM steht nicht nur für professionelles Facility Management, sondern auch für Ihren Zugang zu: Flexiblen und Kompetenten Fachkräften & Maßgeschneiderten Lösungen für ihre Gebäude. Über uns

Mehr

Helmut Floegl Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems

Helmut Floegl Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems Errichtungskosten 30,00% 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% Referenzzeitpunkt Barwert Folgekosten Nutzungskosten Objektbeseitigung, Abbruch 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41

Mehr

WIR KÜHLEN MIT SYSTEM. Gesamtheitliche Energiekonzepte im Supermarkt mit dem neuen GeoPack System von HM, Betriebserfahrungen

WIR KÜHLEN MIT SYSTEM. Gesamtheitliche Energiekonzepte im Supermarkt mit dem neuen GeoPack System von HM, Betriebserfahrungen Gesamtheitliche Energiekonzepte im Supermarkt mit dem neuen GeoPack System von HM, Betriebserfahrungen Firmenstruktur HM Bereiche Geschäftsbereiche Industriekälte Gewerbekälte OEM Service HM-I HM-G HM-O

Mehr

Bei unserer neuen Anlage setzen wir voll auf natürliche Energiequellen. MEINE WAHL: EKZ Energiecontracting. EKZ Energiecontracting

Bei unserer neuen Anlage setzen wir voll auf natürliche Energiequellen. MEINE WAHL: EKZ Energiecontracting. EKZ Energiecontracting Meine Meinung: Bei unserer neuen Anlage setzen wir voll auf natürliche Energiequellen. MEINE WAHL: EKZ Energiecontracting EKZ Energiecontracting Energiecontracting der EKZ Nutzen Sie die Umwelt als natürliche

Mehr

Bayerische Architektenkammer

Bayerische Architektenkammer Bayerische Architektenkammer K KOSTENBERECHNUNG Merkblatt 1 HOAI 2009 Einführung Dieses Merkblatt soll Hilfestellung sein, die Kostenberechnung korrekt zu erarbeiten; gleichzeitig sollen die Auswirkungen

Mehr

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Schindler Passenger Elevators 2 Wir achten auf jede Kleinigkeit. Für höchste Effizienz. Tatsache

Mehr

Kältetechnische Anlagen

Kältetechnische Anlagen Kältetechnische Anlagen Wirtschaftlich und sicher betreiben von Anfang an. Kompetenzzentrum TÜV SÜD Industrie Service GmbH Ihr Kompetenzzentrum für Bei Investitionen in kältetechnische Anlagen sollte von

Mehr

Kostenberechnung DIN 276/06.93 Seite 1

Kostenberechnung DIN 276/06.93 Seite 1 Kostenberechnung DIN 276/06.93 Seite 1 Anmerkung: Die Kostenberechnung ist eine angenäherte Ermittlung der Kosten. (DIN 276/06.93, Ziffer 2.3.2) Die Kostenberechnung dient als Grundlage für die Entscheidung

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzung Die drohende Klimaänderung stellt eine enorme Herausforderung für die Menschheit dar. Deutschland hat sich daher verpflichtet, seine Emissionen der sechs im Kioto Protokoll [1]

Mehr

Life Cycle Cost. Allgemeiner Teil. Workshop 4 Lebenszykluskosten in der Baupraxis. Fachtagung eco-bau Lebenszykluskosten in der Baupraxis

Life Cycle Cost. Allgemeiner Teil. Workshop 4 Lebenszykluskosten in der Baupraxis. Fachtagung eco-bau Lebenszykluskosten in der Baupraxis Workshop 4 Lebenszykluskosten in der Baupraxis Life Cycle Cost Lebenszykluskosten in der Baupraxis Fachtagung eco-bau 2014 Lebenszykluskosten vs. Erstellungskosten Allgemeiner Teil Was sind Lebenszykluskosten?

Mehr

Ihr Partner für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H.

Ihr Partner für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. (SGS) Ihr Partner für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie Was uns unterscheidet IHR MEHRWERT Die wenigsten Menschen wissen, wie sich die Gesamtkosten

Mehr

Was ist nachhaltiges FM für die Bundesimmobilien. Annette von Hagel Facility Management

Was ist nachhaltiges FM für die Bundesimmobilien. Annette von Hagel Facility Management Was ist nachhaltiges FM für die Bundesimmobilien Annette von Hagel Facility Management Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Gegründet 1.1.2005 9 Direktionen 120 Hauptund Nebenstellen Zentrale in Bonn Vorstand

Mehr

Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen

Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen Heidemarie Schütz Ref. II 5 Nachhaltiges Bauen nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd 18.02.2014 A Grundlagen zum Nachhaltigen Bauen Nachhaltigkeit

Mehr

Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Sicherung der Nachhaltigkeit und Architekturqualität bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude, dargestellt am Umbau einer Gewerbehalle zum Rathaus. Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und

Mehr

AVA UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR GRUNDLAGEN DER PLANUNG SEMINAR: AVA DIPL.-ING. WOLFGANG KLUTHE SOMMERSEMESTER 2002

AVA UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR GRUNDLAGEN DER PLANUNG SEMINAR: AVA DIPL.-ING. WOLFGANG KLUTHE SOMMERSEMESTER 2002 UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR GRUNDLAGEN DER PLANUNG SEMINAR: AVA DIPL.-ING. WOLFGANG KLUTHE SOMMERSEMESTER 2002 AVA Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen LEIF WILCKE MAT.NR.: 167

Mehr

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung : Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung Zukunftsfähiges Bauen im Landkreis Ebersberg 16. Juni 2012, Kirchseeon, Architektin, DGNB-Auditorin Lehrstuhl Holzbau und Baukonstruktion Annette Hafner, Dr.-Ing.

Mehr

Spielraum für die Novellierung von EnEG & EnEV vor dem Hintergrund von Wirtschaftlichkeit und Kostenoptimalität

Spielraum für die Novellierung von EnEG & EnEV vor dem Hintergrund von Wirtschaftlichkeit und Kostenoptimalität Spielraum für die Novellierung von EnEG & EnEV vor dem Hintergrund von Wirtschaftlichkeit und Kostenoptimalität Die Vorgaben der Bundesregierung Integriertes Energie- und Klimaschutzprogramm (IEKP) vom

Mehr

Marktpotential von gasbetriebenen Sorptionswärmepumpen in Österreich. Ergebnisse aus dem IEA-HPP Annex 43

Marktpotential von gasbetriebenen Sorptionswärmepumpen in Österreich. Ergebnisse aus dem IEA-HPP Annex 43 Marktpotential von gasbetriebenen Sorptionswärmepumpen in Österreich Ergebnisse aus dem IEA-HPP Annex 43 IEA HPP Annex 43: Fuel Driven Sorption Heat Pumps Ziel: Untersuchung der Effizienz und des Marktpotenzials

Mehr

Klimaschutz in Norderstedt Energetische Sanierung der LSA mit LED-Technik

Klimaschutz in Norderstedt Energetische Sanierung der LSA mit LED-Technik Klimaschutz in Norderstedt Energetische Sanierung der LSA mit LED-Technik Norderstedter Zielvorgaben CO 2 -Minderungskonzept mit den Handlungsfeldern öffentliche Einrichtungen, Energieversorgung, Bauleitplanung,

Mehr

Property Management und Facility Management

Property Management und Facility Management Property Management und Facility Management von Professor Dr. Ulrich Bogenstätter Oidenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1 Einleitung 1 1.1 Alles Real Estate Management?!

Mehr

E2D Energiesparen Projekte aus Städtebau und Hochbau

E2D Energiesparen Projekte aus Städtebau und Hochbau Energiesparen Projekte aus Städtebau und Hochbau Prof. Georg Sahner BDA E2D Studiengangsleiter des Bachelor- und Masterstudiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen HS Augsburg Forschungsgruppe Energieeffizienz

Mehr

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN PERSPEKTIVEN VERBINDEN Energetische Modernisierung von Einfamilien und Zweifamilienhäusern Alexander Peischl LUWOGE consult GmbH 10.11.2010 Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989

Mehr