SPSS Allgemein. Methoden II Stefan Jahr 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPSS Allgemein. Methoden II Stefan Jahr 18"

Transkript

1 SPSS Allgemein Superior Performing Statistical Software Alter Name: Statistical Package for the Social Sciences 1965 von Norman Nie und Dale Bent an der Stanford University entwickelt 1968 Teamerweiterung mit Hadlai Hull In FORTRAN programmiert Erstes zusammenhängendes Statistikpaket 1981 für IBM-kompatible PC weiterentwickelt (SPSS/PC + ) 1992 für Windows portiert Aktuelle Version: 15.0 Modularer Aufbau Methoden II Stefan Jahr 18

2 SPSS-Module Modul Base Regression Models Advanced Models Tables Classification Trees (ab SPSS 13) Categories Complex Samples (ab SPSS 12) Trends Missing Value Analysis Maps Conjoint Exact Test Amos Beschreibung Basissystem enthält Datenmanagementfunktionen, deskrip. Statistiken, Mittelwertvergleiche, lineare Regression, Faktorenanalyse etc. Verschiedene Regressionsmodelle (multinominal, logistisch, nicht lineare Modelle) Allgemeine lineare Modelle (GLM), multivariate Varianzanalysen, Loglineare Modelle, Cox-Regression, Survivalanalysen Erzeugung druckreifer Häufigkeitstabellen Klassifikations- und Entscheidungsbäume erstellen Korrespondenzanalysen, optimale Skalierung, Klassif. nominaler Daten Komplexe Stichprobendesigns Zeitreihenanalysen und Prognosen Analyse fehlender Werte Darstellung von Daten in geographischen Karten Conjoint-Analyse Exakte Signifikanztests für kleine Stichproben Lineare Strukturgleichungsmodelle Methoden II Stefan Jahr 19

3 SPSS-Vorteile Umfangreiche Datenmengen bearbeitbar (32768 Variablen und 2,15 Billionen Fälle bis SPSS9.x; ab SPSS10 2,15 Billionen Variablen und Fälle; Excel kann nur Datenzeilen und XX Variablen bearbeiten) Moderate Hardwareanforderungen (z.b. geringerer Speicherverbrauch im vgl. zu TDA) Gute Symbiose aus menü- und syntaxgeführter Bedienung Relativ leicht zu erlernen Im Vergleich recht gute Darstellung der Ergebnisse Gute Export- und Importfunktionen (ODBC-Quellen [Open Database Connectivity]) Gute Interaktion mit Office-Programmen Hoher Verbreitungsgrad (Quasi-Standard) Methoden II Stefan Jahr 20

4 SPSS - Nachteile Recht teuer Neuanschaffung 2690 Lizenzverlängerung pro Jahr Studentenversion (1500 Fälle und 50 Variablen): bei für Tage voll funktionsfähige Demoversion nach Anmeldung: Statistica: 998,00 / Stata: 1215,00 / TDA: kostenlos Recht rigide Datenorganisation Schlechter Debugger der Syntax Noch teilweise fehlerhafte Prozeduren enthalten Einige (mittlerweile) wichtige Analyseverfahren nicht oder nur halbherzig integriert (Korrespondenzanalyse SIMCA, Verlaufdatenanalyse TDA/STATA) Methoden II Stefan Jahr 21

5 Gefahren von Statistikpaketen Programmstruktur beeinflusst Forschungslogik Forschungsfragen werden auf die Möglichkeiten des Programms zugeschnitten Unvollständigkeit der Pakete Man rechnet nicht mit dem optimalen, sondern mit dem vorhanden Verfahren Leichtigkeit der Anwendung Verfahren werden oft explorativ genutzt, ohne genaue Überlegungen ihrer Verwendbarkeit anzustellen Kein Test, der auf Wahrscheinlichkeitstheorie beruht, kann von sich aus nützliche Belege für die Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer Hypothese liefern. Neyman/Pearson 1933 Methoden II Stefan Jahr 22

6 SPSS-Bestandteile Dateneditor Hauptmodul von SPSS Seit Version 10 mehrere Instanzen möglich Spezielle Menüpunkte Daten und Transformieren Seit Version 7.XX und 13 neues Format der Datenspeicherung (nicht mit älteren Versionen kompatibel) Syntaxeditor Normaler Texteditor mit angepassten Menüs Spezieller Menüpunkt Ausführen Ausgabeviewer Über Menüpunkt Optionen Wahl zw. neuem Viewer oder (altem) Draft-Viewer Diagrammeditor Nachbearbeitung der Diagramme Pivot-Tabellen-Editor Nachbearbeitung von Tabellen Methoden II Stefan Jahr 23

7 Dateneditor Methoden II Stefan Jahr 24

8 Variablennamen Normen: Darf maximal 8 Zeichen lang sein und keine Leerzeichen enthalten (ab SPSS 12: 64 Zeichen) Muss mit einem Buchstaben oder # $ beginnen, aber: # indiziert eine Arbeitsvariable (wird nicht im Editor angezeigt) $ indiziert eine Systemvariable (sind von SPSS vorgegeben) Alle Zeichen des Alphabets zulässig (keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung) An zweiter Stelle alle Ziffern von 0 9 zulässig Dürfen nicht mit Punkt oder Unterstrich enden Bestimmte Schlüsselwörter ausgeschlossen (z.b. and, or, eq, lt, with) Umlaute und ß machen in älteren SPSS-Versionen Probleme Methoden II Stefan Jahr 25

9 Variablentypen Numerisch: Ziffern mit oder ohne Nachkommastelle; Dezimaltrenn- und Tausenderzeichen richtet sich nach Windowseinstellung Komma: wie numerisch, jedoch mit einem Komma als Tausendertrennund Punkt als Dezimaltrennzeichen Punkt: wie numerisch, jedoch mit einem Punkt als Tausendertrennund Komma als Dezimaltrennzeichen Wissenschaftliche Notation: Potenzschreibweise für sehr große und kleine Zahlen (z.b.: 1,23E+02 = 123) Datum: Datums- oder Zeitangaben; Datumsangaben werden intern in Sekunden seit dem 15. Oktober 1582 umgerechnet (Einführung des Gregorianischen Kalenders); Zeiteingaben in Sekunden seit 00:00 Uhr Dollar: Zahlen bekommen automatisch den Präfix $ Spezielle Währung: über Optionen lassen sich bis zu 5 verschiedene spezielle Währungen definieren (Präfix und Suffix frei wählbar) String: Texteingaben mit max. 255 Zeichen (ab SPSS 13: Zeichen); Ziffern werden als Text interpretiert; max. 8 Zeichen, Methoden II um Stefan in statistischen Jahr Prozeduren genutzt werden zu können 26

10 Labels Enthält nähere Beschreibung der Variablen Normen: Können maximal 255 Zeichen umfassen Alle Zeichen zulässig Labels mit Sonderzeichen wie Punkt, Backslash, Semikolon müssen bei Vergabe über die Syntax in Hochkommas geschrieben werden Bleiben nur in der SPSS-Datendatei erhalten (Dateiendung.sav) Haben keinerlei statistischen Wert Methoden II Stefan Jahr 27

11 Values Enthält nähere Beschreibung der Variablenausprägungen Normen: Können maximal 60 Zeichen umfassen (ab SPSS 14: 120 Zeichen) Alle Zeichen zulässig Labels mit Sonderzeichen wie Punkt, Backslash, Semikolon müssen bei Vergabe über die Syntax in Hochkommas geschrieben werden Bleiben nur in der SPSS-Datendatei erhalten (Dateiendung.sav) Haben keinerlei statistischen Wert Methoden II Stefan Jahr 28

12 Missing values Indizieren SPSS welche Werte bei Analysen ausgelassen werden sollen Zwei Möglichkeiten der Wertebereichsangabe: 1. Drei einzelne (diskrete) Werte 2. Einen zusammenhängenden Wertebereich plus einen Wert außerhalb dieses Wertebereichs Methoden II Stefan Jahr 29

13 Syntaxeditor Syntaxgrammatik: Jeder Befehl muss in einer neuen Zeile beginnen und mit einem Punkt enden, kann sich aber über beliebig viele Zeilen erstrecken Unteranweisungen mit Schrägstrich voneinander trennen; können in einer Zeile stehen Jede Befehlszeile darf höchstens 255 Zeichen lang sein Dezimaltrennzeichen in Spezifikationen ist der Punkt Keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung Syntax-Bausteine: Befehl: (npar tests) Unteranweisung: Zusatz zu einem Befehl (m-w; missing; stat) Spezifikationen: Angaben, die einer Anweisung oder Unteranweisung hinzugefügt werden können (gebjahr by sex (1 2)) Schlüsselwörter: in SPSS vordefiniert und mit dem Befehl verbunden (analysis; desc) Methoden II Stefan Jahr 30

Grundlagen Statistik Angewandte Statistik 3. Semester

Grundlagen Statistik Angewandte Statistik 3. Semester Angewandte Statistik 3. Semester Zur Person Constantin von Craushaar Consultant / Partner Innstat e.u. (www.innstat.com) info@innstat.com Grundlagen der Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS

Mehr

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik fh management, communication & it Folie 1 Angewandte Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS Auswertung im SPSS anhand eines einfachen Beispieles Häufigkeitsauswertungen Grafiken Datenmanipulationen

Mehr

Einführung in SPSS für Windows

Einführung in SPSS für Windows Einführung in SPSS für Windows Wintersemester 2000/2001 Carina Ortseifen (Stand: 18. Oktober 2000) SPSS Statistical Program for Social Sciences Am URZ ist installiert: SPSS für Windows 9.0 und 10.0 (deutsch

Mehr

Einführungskurs in SPSS

Einführungskurs in SPSS Einführungskurs in SPSS Susanne Heim Raum 210, Mi 15:00-16:00 Christian Heumann Raum E06, Di 10:30-11:30 SS 2007 S. Heim/C. Heumann SPSS

Mehr

Kurze Einführung in IBM SPSS für Windows

Kurze Einführung in IBM SPSS für Windows Kurze Einführung in IBM SPSS für Windows SPSS Inc. Chicago (1968) SPSS GmbH Software München (1986) 1984: Datenanalyse Software für den PC 1992: Datenanalyse Software unter Windows 1993: Datenanalyse Software

Mehr

Kapitel 1 Das statistische Softwarepaket SPSS (jetzt: IBM SPSS Statistics) Eine Kurzeinführung

Kapitel 1 Das statistische Softwarepaket SPSS (jetzt: IBM SPSS Statistics) Eine Kurzeinführung Kapitel 1 Softwarepaket SPSS Eine Kurzeinführung Vorlesung LVA Statistische Software Wintersemester 2010/2011 Christian, L A T E Xvon Martin Dörr Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Grundlagen der SPSS-Befehlssyntax

Grundlagen der SPSS-Befehlssyntax Grundlagen der SPSS-Befehlssyntax 1. Einführung...2 2. Syntaxregeln...3 3. Ausführen von Syntaxbefehlen...5 3.1. Laden und Speichern der Syntaxdateien...5 3.2. Ausführen von Befehlen...5 3.3. Prinzipielle

Mehr

Datenanalyse und Predictive Analytics IBM SPSS Statistics IBM Modeler

Datenanalyse und Predictive Analytics IBM SPSS Statistics IBM Modeler Wiener Biometrische Sektion (WBS) der Internationalen Biometrischen Gesellschaft Region Österreich Schweiz (ROeS) WBS Herbst Seminar Statistische Software für Biometrische Auswertungen Datenanalyse und

Mehr

Einführungskurs in SPSS

Einführungskurs in SPSS S. Heim/C. Heumann SPSS Kurs, SS 2009, 1 Einführungskurs in SPSS Susanne Heim Christian Heumann Raum 339, Di 13:00-14:00 SS 2009 Organisatorisches

Mehr

Datenmaske für SPSS. Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet

Datenmaske für SPSS. Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet Für die Datenanalyse mit SPSS können die Daten auf verschiedene Weise aufbereitet werden: 1. Tabellenkalkulationsprogramme (Excel, Paradox) 2. Datenbankprogramme (dbase, Access) 3. Reine ASCII-Dateien

Mehr

Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung

Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung Fortgeschrittene Statistik SPSS Einführung Q U A N T I T A T I V E M E R K M A L E, Q U A L I T A T I V E M E R K M A L E, A U S P R Ä G U N G E N, C O D I E R U N G E N, S K A L E N N I V E A U, D A T

Mehr

Eine Datenbank in Avery Zweckform DesignPro über ODBC öffnen

Eine Datenbank in Avery Zweckform DesignPro über ODBC öffnen Eine Datenbank in Avery Zweckform DesignPro über ODBC öffnen Was ist ODBC? Warum sollte eine externe Datenbank über ODBC geöffnet werden? Wie wird eine Datenbank über ODBC geöffnet und mit einem DesignPro

Mehr

32.5 Ändern der Arbeitsumgebung im Menü Optionen

32.5 Ändern der Arbeitsumgebung im Menü Optionen 802i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.5 Ändern der Arbeitsumgebung im Menü Optionen Mit SPSS arbeiten Sie in einer bestimmten Arbeitsumgebung, die Sie teilweise gestalten können. Das betrifft

Mehr

Neue Funktionen von SPSS 15.0 für Windows

Neue Funktionen von SPSS 15.0 für Windows SPSS 15.0 für Windows Neue Funktionen Neue Funktionen von SPSS 15.0 für Windows Mit SPSS 15.0 für Windows setzt SPSS seine Tradition fort, die Anwendung regelmäßig um wichtige neue Funktionen zu erweitern.

Mehr

Kapitel 4 Datendateien

Kapitel 4 Datendateien Kapitel 4 Datendateien Datendateien bilden bei SPSS ein zentrales Element. In ihnen werden die Werte eingegeben und bearbeitet, die mit Hilfe von SPSS untersucht werden sollen. Sie können mit den SPSS

Mehr

CSV-Import von Zählerständen im Energiesparkonto

CSV-Import von Zählerständen im Energiesparkonto CSV-Import von Zählerständen im Energiesparkonto (Stand: 20. März 2013) Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Schritt für Schritt... 3 3. Für Spezialisten: die Zählerstände-CSV-Datei... 4 3.1. Allgemeiner Aufbau

Mehr

3 Datentypen, Variablen und Konstanten

3 Datentypen, Variablen und Konstanten 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Das folgende Kapitel bildet die Voraussetzung für eine strukturierte Programmierung in Excel. Mit Variablen speichern Sie Informationen dauerhaft während der Laufzeit

Mehr

Datenerfassung und Datenmanagement

Datenerfassung und Datenmanagement Datenerfassung und Datenmanagement Statistische Auswertungssysteme sind heute eine aus der angewandten Statistik nicht mehr wegzudenkende Hilfe. Dies gilt insbesondere für folgende Aufgabenbereiche: -

Mehr

Felix Brosius. SPSS-Programmierung. Effizientes Daten management und Automatisierung mit SPSS-Syntax

Felix Brosius. SPSS-Programmierung. Effizientes Daten management und Automatisierung mit SPSS-Syntax Felix Brosius SPSS-Programmierung Effizientes Daten management und Automatisierung mit SPSS-Syntax i Einleitung und Überblick 15 I.I Arbeiten mit der SPSS-Befehlssprache 15 1.2 Zum Aufbau dieses Buches

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

Einführung in SPSS. 1. Die Datei Seegräser

Einführung in SPSS. 1. Die Datei Seegräser Einführung in SPSS 1. Die Datei Seegräser An 25 verschiedenen Probestellen wurde jeweils die Anzahl der Seegräser pro m 2 gezählt und das Vorhandensein von Seeigeln vermerkt. 2. Programmaufbau Die wichtigsten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Einführung in STATISTICA 1. 1 Erste Schritte in STATISTICA 3

Inhaltsverzeichnis. I Einführung in STATISTICA 1. 1 Erste Schritte in STATISTICA 3 I Einführung in STATISTICA 1 1 Erste Schritte in STATISTICA 3 2 Datenhaltung in STATISTICA 11 2.1 Die unterschiedlichen Dateitypen in STATISTICA....... 11 2.2 Import von Daten......... 12 2.3 Export von

Mehr

Analyse von Querschnittsdaten. Regression mit Dummy-Variablen

Analyse von Querschnittsdaten. Regression mit Dummy-Variablen Analyse von Querschnittsdaten Regression mit Dummy-Variablen Warum geht es in den folgenden Sitzungen? Datum Vorlesung 9.0.05 Einführung 26.0.05 Beispiele 02..05 Forschungsdesigns & Datenstrukturen 09..05

Mehr

Kapitel 10 Fälle aufbereiten

Kapitel 10 Fälle aufbereiten Kapitel 10 Fälle aufbereiten SPSS stellt sehr klare Anforderungen an den Aufbau einer Datendatei. Die zu analysierenden Daten können nicht in beliebiger Weise in der Datei angeordnet werden, sondern müssen

Mehr

Kapitel 1 Überblick Dateneingabe und -verwaltung

Kapitel 1 Überblick Dateneingabe und -verwaltung Kapitel 1 Überblick SPSS ist ein umfangreiches Programm zur statistischen Datenanalyse, das inzwischen in der Version 8 vorliegt und seit der Version 5 unter Windows eingesetzt werden kann. Das gesamte

Mehr

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Seite 1 Einführung SPSS Was ist eine Fragestellung? Beispiel Welche statistische Prozedur gehört zu welcher Hypothese? Statistische Berechnungen mit

Mehr

SAS für Excel-Anwender

SAS für Excel-Anwender Themen SAS für Excel-Anwender SAS-Treff am URZ 7. Juli 2006 1. Überblick über verschiedene Methoden 2. Unformatierte Methoden (Proc Import, Proc Export, Excel Libname Engine, Ods Csv) 3. Ods Markup Methoden

Mehr

10 Lesen und Schreiben von Dateien

10 Lesen und Schreiben von Dateien 10 Lesen und Schreiben von Dateien 10 Lesen und Schreiben von Dateien 135 10.1 Mit load und save Binäre Dateien Mit save können Variableninhalte binär im Matlab-Format abgespeichert werden. Syntax: save

Mehr

Microsoft Access 2010 Daten importieren

Microsoft Access 2010 Daten importieren Microsoft Access 2010 Daten importieren Daten nach Access importieren Klick auf den Reiter des Menübandes Externe Daten. In der Gruppe Importieren und Verknüpfen werden mit Hilfe von Befehlen die verschiedenen

Mehr

Nichtparametrische statistische Verfahren

Nichtparametrische statistische Verfahren Nichtparametrische statistische Verfahren (im Wesentlichen Analyse von Abhängigkeiten) Kategorien von nichtparametrischen Methoden Beispiel für Rangsummentests: Wilcoxon-Test / U-Test Varianzanalysen 1-faktorielle

Mehr

Neben dem Symbol Entwurfsmodus ist das Symbol Befehlschaltfläche zu sehen.

Neben dem Symbol Entwurfsmodus ist das Symbol Befehlschaltfläche zu sehen. Visual Basic / EXCEL Unterrichtsreihe von Herrn Selbach / Makro Programmierung 1. Die Steuerelemente Toolbox Durch Ansicht Symbolleisten Steuerelemente-Toolbox kann man Befehlschaltflächen (CommandButton),

Mehr

Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2

Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2 Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2 Inhalt dieser Einheit Variablen (Sinn und Aufgabe) Bezeichner Datentypen, Deklaration und Operationen Typenumwandlung (implizit/explizit) 2 Variablen

Mehr

IBM SPSS Statistics 23 Schneller Einstieg

IBM SPSS Statistics 23 Schneller Einstieg IBM SPSS Statistics 23 Schneller Einstieg Hinweis Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die Informationen unter Bemerkungen auf Seite 93 gelesen werden. Produktinformation

Mehr

Leitfaden zur Datenerfassung in Excel

Leitfaden zur Datenerfassung in Excel Leitfaden zur Datenerfassung in Excel Hinweise zur korrekten Dateneingabe Johannes Hain Studentische Statistische Beratung Universität Würzburg 1 / 21 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Variableneingabe

Mehr

Central-Office / RAP

Central-Office / RAP Update-Information zur Version 6.02 R54 Central-Office / RAP Hier finden Sie Informationen zu den Erweiterungen/Änderungen bei der Central-Office Programmversion 6.02 R54. Die Version des bei Ihnen installierten

Mehr

Statistik und Computer. Statistische Software. Was ist Statistiksoftware? Formeln und Code. Efron (2001): Statistik im 20.

Statistik und Computer. Statistische Software. Was ist Statistiksoftware? Formeln und Code. Efron (2001): Statistik im 20. Statistik und Computer Efron (2001): Statistik im 20. Jahrhundert Statistische Software Friedrich Leisch Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2010/2011, Einleitung Friedrich

Mehr

Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos. Im folgenden kurze Einführung: Arbeiten mit Amos Graphics

Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos. Im folgenden kurze Einführung: Arbeiten mit Amos Graphics Oliver Schiling Handout:: Amos 6.0 / Graphics 1 Berechnung von Strukturgleichungsmodellen mit Amos Was kann Amos? Klassische Strukturgleichungsmodelle (Kovarianzstrukturanalysen, Pfadmodelle mit/ohne latente

Mehr

IBM SPSS Data Preparation 22

IBM SPSS Data Preparation 22 IBM SPSS Data Preparation 22 Hinweis Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die Informationen unter Bemerkungen auf Seite 33 gelesen werden. Produktinformation

Mehr

Anleitung für die Benutzung des Programms Grundwasserwärmepumpen (GWP-SF_09.05) Anleitung für MS Excel 2003 Getestet mit Excel 2003

Anleitung für die Benutzung des Programms Grundwasserwärmepumpen (GWP-SF_09.05) Anleitung für MS Excel 2003 Getestet mit Excel 2003 1 Anleitung für die Benutzung des Programms Grundwasserwärmepumpen (GWP-SF_09.05) Anleitung für MS Excel 2003 Getestet mit Excel 2003 2 GWP-SF: Grenzen des Programms GWP-SF_09.05 - Max. Netzgröße: x-richtung:

Mehr

AK-Automatisierungs und Kommunikationstechnik TI Technische Informatik. NWT Netzwerktechnik www.munz-udo.de

AK-Automatisierungs und Kommunikationstechnik TI Technische Informatik. NWT Netzwerktechnik www.munz-udo.de Umgebungsvariablen Windows stellt standardmäßig einige Umgebungsvariablen (Environmentvariablen) zur Verfügung. Diese Variablen können in Loginscripts und Batch Programmen verwendet werden. Hier finden

Mehr

FREIBURGER METHODENWOCHE 2005

FREIBURGER METHODENWOCHE 2005 FREIBURGER METHODENWOCHE 2005 14. bis 19. März 2005, Universität Freiburg RFV FORTBILDUNGEN ZU KLASSISCHEN UND MODERNEN STATISTISCHEN METHODEN Das Methodenzentrum des RFV Freiburg/Bad Säckingen bietet

Mehr

Steuerung der Rollläden

Steuerung der Rollläden Steuerung der Rollläden Die automatischen Rollläden verbessen nicht nur den Komfort sondern auch senken die Betriebskosten des Gebäudes. Die gut geplante Steuerung der Rollläden beeinflusst verschiedene

Mehr

Suchen und Ersetzen mit Platzhaltern

Suchen und Ersetzen mit Platzhaltern Suchen und Ersetzen mit Platzhaltern Version Word 2010, 2007, 2003 und 2002/XP Normalerweise suchen Sie in Word nach einem bestimmten Begriff und mit der Suchfunktion gelangen Sie schnell von einer Fundstelle

Mehr

Aufgabe. Variablen umbenennen

Aufgabe. Variablen umbenennen Stata: Einführung Teil 2 1) Definitions- und Transformationsanweisungen Nachdem Daten in Stata eingelesen wurden, besteht häufig die erste Aufgabe darin, die Daten zu formatieren, zu definieren oder zu

Mehr

Schmitt, Günter (1996): Fortran 90 Kurs technisch orientiert, R. Oldenbourg Verlag, München

Schmitt, Günter (1996): Fortran 90 Kurs technisch orientiert, R. Oldenbourg Verlag, München MANUEL KALLWEIT & FABIAN KINDERMANN Literaturempfehlung: Vorlesungsskript von Heidrun Kolinsky zu FORTRAN 90/95: http://www.rz.uni-bayreuth.de/lehre/fortran90/vorlesung/index.html Schmitt, Günter (1996):

Mehr

Programmierpraxis mit

Programmierpraxis mit Klaus Kupfemagel Programmierpraxis mit o, Das Buch für den fortgeschrittenen Anwender, Programmierer und Datenbankverwalter technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK B I B L I O T H E K Inventar-Nr.:.X,.....^...j...

Mehr

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen Warum überhaupt Gedanken machen? Was fehlt, ist doch weg, oder? Allgegenwärtiges Problem in psychologischer Forschung Bringt Fehlerquellen

Mehr

VBA Grundlagen. VBA Grundlagen - Steuerelemente. VBA Grundlagen - Variable. VBA Grundlagen Namensbildung, Kommentar

VBA Grundlagen. VBA Grundlagen - Steuerelemente. VBA Grundlagen - Variable. VBA Grundlagen Namensbildung, Kommentar VBA Grundlagen Basic = Programmiersprache (Beginners All Purpose Symbolic Instruction Code). Wurde 1964 als einfache Programmiersprache entwickelt. Bestandteil vom Anfang des MS-DOS (1981) an als BASICA,

Mehr

Einführung in SPSS. 2. Entwicklung und Philosophie von SPSS...5

Einführung in SPSS. 2. Entwicklung und Philosophie von SPSS...5 Einführung in SPSS 1. Einführung...3 2. Entwicklung und Philosophie von SPSS...5 3. SPSS für Windows...7 3.1. Einführung...7 3.2. Aufbau des Programmfensters...8 4. Die Menüs...11 4.1. Das Hilfe-Menü...11

Mehr

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS Christine Duller Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch Zweite, überarbeitete Auflage Mit 71 Abbildungen und 26 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

BricsCAD System Variablen

BricsCAD System Variablen BricsCAD System Variablen System Variable und Benutzer Einstellungen Der Dialog Einstellungen (Internetverbindung erforderlich) BricsCAD sucht in den Variablen Namen, Titeln und/oder Hilfe-Texten. Anzeigen

Mehr

> Soft.ZIV. SPSS Software für statistische Datenanalyse

> Soft.ZIV. SPSS Software für statistische Datenanalyse > Soft.ZIV SPSS Software für statistische Datenanalyse Inhaltsverzeichnis Hersteller... 3 Produkte... 3 Versionen... 4 Plattformen... 4 Lizenzierung... 4 Lizenzform... 4 Lizenzzeitraum... 4 Lizenzumfang...

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

R-Akademie Kursangebot Juni 2012

R-Akademie Kursangebot Juni 2012 Kooperationspartner der R-Akademie Kursangebot Juni 2012 Was ist R? R ist eine Open Source Programmiersprache für statistische Datenanalyse und -visualisierung. Mittlerweile hat sich R, neben den kommerziellen

Mehr

Norm 230 Übertragung von Dateien

Norm 230 Übertragung von Dateien 1 Norm 230 Übertragung von Dateien 2 3 Release und Version Release 1, Version 1, vom 30. Juli 2007 4 5 Status Potentielle Konvention (PN) 6 7 Editor Sören Chittka, VOLKSWOHL BUND (soeren.chittka@volkswohl-bund.de)

Mehr

Statistische Datenanalyse mit SPSS

Statistische Datenanalyse mit SPSS Jürgen Janssen Wilfried Laatz Statistische Datenanalyse mit SPSS Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests Siebte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage 4ü Springer

Mehr

MS SQL Server 2012 (4)

MS SQL Server 2012 (4) MS SQL Server 2012 (4) Data Mining, Analyse und multivariate Verfahren Marco Skulschus Jan Tittel Marcus Wiederstein Webseite zum Buch: http://vvwvv.comelio-medien.com/buch-kataiog/ms sql_server/ms sql

Mehr

R-Akademie Kursangebot September 2012

R-Akademie Kursangebot September 2012 Kooperationspartner der R-Akademie Kursangebot September 2012 Was ist R? R ist eine Open Source Programmiersprache zur statistischen Datenanalyse und -visualisierung. Mittlerweile hat sich R, neben den

Mehr

Multivariate Verfahren

Multivariate Verfahren Matthias Rudolf Johannes Müller Multivariate Verfahren 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Lehrbuch Multivariate Verfahren rudolf_mueller_titelei_2012-03-13_e-book.indd 1 16.03.2012 14:27:01 rudolf_mueller_titelei_2012-03-13_e-book.indd

Mehr

BAUINFORMATIK. SS 2013 Vorlesung 1 Johannes Lange

BAUINFORMATIK. SS 2013 Vorlesung 1 Johannes Lange BAUINFORMATIK SS 2013 Vorlesung 1 Johannes Lange Vorstellung 2 Dr.-Ing. Johannes Lange Softwareentwicklung, Organisation Projekt-, Qualitätsmanagement CAD Gebäudebetrachtung Technische Ausrüstung (TGA)

Mehr

VisualBasic - Variablen

VisualBasic - Variablen Typisch für alle Basic-Dialekte ist die Eigenschaft, dass Variablen eigentlich nicht deklariert werden müssen. Sobald Sie einen Bezeichner schreiben, der bisher nicht bekannt war, wird er automatisch angelegt

Mehr

Kleine Einführung in SPSS. Teil I

Kleine Einführung in SPSS. Teil I Kleine Einführung in SPSS. Teil I Bem.: Diese Einführung in SPSS (Teil I und II) soll Sie lediglich bei der Einarbeitung unterstützen, eine umfassende Einführung ist im Rahmen unseres Zeitbudgets natürlich

Mehr

IBM SPSS Statistics - Essentials for Python: Installationsanweisungen für Windows

IBM SPSS Statistics - Essentials for Python: Installationsanweisungen für Windows IBM SPSS Statistics - ssentials for Python: Installationsanweisungen für Windows Im Folgenden finden Sie die Installationsanweisungen für IBM SPSS Statistics - ssentials for Python auf den Windows -Betriebssystemen.

Mehr

Einführung TRAINING. SPSS 14 für Windows

Einführung TRAINING. SPSS 14 für Windows TRAINING SPSS 14 für Windows Einführung SPSS (Schweiz) AG, Schneckenmannstr. 25, 8044 Zürich, Phone 01 266 90 30, Fax 01 266 90 39 info@spss.ch www.spss.ch www.spss.com SPSS DecisionTime, SPSS Clementine,

Mehr

Kapitel 2. Daten importieren und exportieren. 2.1 Daten im Textformat lesen und schreiben

Kapitel 2. Daten importieren und exportieren. 2.1 Daten im Textformat lesen und schreiben Kapitel 2 Daten importieren und exportieren Empirische Daten liegen typischerweise in Form von Datensätzen vor, die aus mehreren einzelnen Variablen bestehen. Diese Variablen können etwa Stufen eines Gruppierungsfaktors,

Mehr

SelectLine Rechnungswesen. ab Version 11. Schnittstellen Beschreibung

SelectLine Rechnungswesen. ab Version 11. Schnittstellen Beschreibung SelectLine Rechnungswesen ab Version 11 Schnittstellen Beschreibung Copyright by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner

Mehr

Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro. Version 2.0

Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro. Version 2.0 Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro Version 2.0 2 Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro Version 2.0.207.1 Was ist KundenpreisManagerLX Pro? KundenpreisManagerLX Pro ist ein Programm zum einfachen Exportieren,

Mehr

Häufigkeitstabellen. Balken- oder Kreisdiagramme. kritischer Wert für χ2-test. Kontingenztafeln

Häufigkeitstabellen. Balken- oder Kreisdiagramme. kritischer Wert für χ2-test. Kontingenztafeln Häufigkeitstabellen Menüpunkt Data PivotTable Report (bzw. entsprechendes Icon): wähle Data Range (Zellen, die die Daten enthalten + Zelle mit Variablenname) wähle kategoriale Variable für Spalten- oder

Mehr

5. Programmieren mit Pascal

5. Programmieren mit Pascal 5. Programmieren mit Pascal 5.0. Einführung 5.0.1. Die Datenorganisation Das Betriebssystem auf unserer vernetzten Rechneranlage heißt Windows XP. Ein Betriebssystem versetzt als Basisprogramm den Rechner

Mehr

Details zu den Ausdrücken nach FROM, WHERE, GROUP BY und HAVING finden Sie in den Abschnitten über JOIN, WHERE und GROUP BY.

Details zu den Ausdrücken nach FROM, WHERE, GROUP BY und HAVING finden Sie in den Abschnitten über JOIN, WHERE und GROUP BY. SELECT - Der Grundbefehl zur Auswahl von Daten Die SELECT-Anweisung fragt Daten aus einer Datenbank ab und stellt diese in einer virtuellen Tabelle zur Verfügung. Diese virtuelle Tabelle, eine Menge von

Mehr

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Architekturen Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Lernziele Sie kennen Design und Architektur Patterns, welche beim Datenbankzugriff in verteilten Systemen verwendet

Mehr

Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen

Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen René Martin Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen ISBN-10: 3-446-41029-5 ISBN-13: 978-3-446-41029-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41029-9

Mehr

Academic Skills - Befragung und Auswertung

Academic Skills - Befragung und Auswertung Otto-von-Guericke University Magdeburg Allgemein Befragung Eine Befragung ist eine wissenschaftliche Maßnahme zur Erforschung von Verhalten, Einstellung oder Wissen Des Weiteren können auch demographische

Mehr

Hauptseminar Technische Informationssysteme

Hauptseminar Technische Informationssysteme Fakultät Informatik - Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Prozessanalysetools unter dem Gesichtspunkt industrieller Prozessanalyse und -modellierung Dresden, 10.07.2008 Gliederung

Mehr

PHP Code Konventionen Um einen einheitlichen Code zu generieren, der von jedem gelesen werden kann, müssen folgende Konventionen eingehalten werden.

PHP Code Konventionen Um einen einheitlichen Code zu generieren, der von jedem gelesen werden kann, müssen folgende Konventionen eingehalten werden. PHP Code Konventionen Um einen einheitlichen Code zu generieren, der von jedem gelesen werden kann, müssen folgende Konventionen eingehalten werden. Allgemein Ein Einzug sollte aus 4 Leerzeichen bestehen.

Mehr

eblock, SD-Kartenleser Projektteam: Henrik Esche Tobias Albers Michael Heßling Daniel Lütfrenk Jonas Wieschmann

eblock, SD-Kartenleser Projektteam: Henrik Esche Tobias Albers Michael Heßling Daniel Lütfrenk Jonas Wieschmann eblock, SD-Kartenleser Projektteam: Henrik Esche Tobias Albers Michael Heßling Daniel Lütfrenk Jonas Wieschmann eblock, SD-Kartenleser Zieldefinition: Am 17.06.2009 ist ein eblock betriebsbereit und mit

Mehr

Vom Data Mining zur effektiven Entscheidungsunterstützung mit IBM SPSS Modeler und Analytical Decision Management

Vom Data Mining zur effektiven Entscheidungsunterstützung mit IBM SPSS Modeler und Analytical Decision Management Vom Data Mining zur effektiven Entscheidungsunterstützung mit IBM SPSS Modeler und Analytical Decision Management Martin Herzog 06/07.11.2012 Data Mining als Herzstück von Predictive Analytics Data Mining

Mehr

xcall Technische Dokumentation

xcall Technische Dokumentation xcall Technische Dokumentation zu Version 4.x Autor: Martin Roth Erstelldatum: 14.08.2008 Version: 1.4 Seite 2 / 7 Zweck...3 Schnittstellenarchitektur...3 Outbound-Schnittstellen...3 Outlook...3 TwixTel...3

Mehr

Excel 2007 Fortgeschrittene Martin Haferkorn 13.07.2010 15:00

Excel 2007 Fortgeschrittene Martin Haferkorn 13.07.2010 15:00 Excel 2007 Fortgeschrittene Martin Haferkorn 13.07.2010 15:00 Vorstellung Martin Haferkorn Studium Wirtschaftsinformatik (Diplom) Microsoft Junior Student Partner Microsoft Office Specialist f. Excel 2007

Mehr

32.6 Verwenden des Produktionsmodus 815i

32.6 Verwenden des Produktionsmodus 815i 32.6 Verwenden des Produktionsmodus 815i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.6 Verwenden des Produktionsmodus Für größere oder sich wiederholende Analysen kann es interessant sein, nicht mit Hilfe

Mehr

Mobile Security Configurator

Mobile Security Configurator Mobile Security Configurator 970.149 V1.1 2013.06 de Bedienungsanleitung Mobile Security Configurator Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Merkmale 4 1.2 Installation 4 2 Allgemeine

Mehr

Multivariate Statistik

Multivariate Statistik Hermann Singer Multivariate Statistik 1 Auflage 15 Oktober 2012 Seite: 12 KAPITEL 1 FALLSTUDIEN Abbildung 12: Logistische Regression: Geschätzte Wahrscheinlichkeit für schlechte und gute Kredite (rot/blau)

Mehr

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden Die Hilfsmittel "AutoKorrektur" und "AutoTexte", die schon unter Microsoft Word das Arbeiten erleichtern, sind natürlich auch unter Outlook verfügbar.

Mehr

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis. In diesem Modul lernen grundlegende Formatierungstechniken in Excel kennen. 5. FORMATIEREN IN EXCEL...

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis. In diesem Modul lernen grundlegende Formatierungstechniken in Excel kennen. 5. FORMATIEREN IN EXCEL... MICROSOFT EXCEL XP FORMATIEREN IN EXCEL In diesem Modul lernen grundlegende Formatierungstechniken in Excel kennen. Inhaltsverzeichnis 5. FORMATIEREN IN EXCEL...5-1 5.1... 5-1 5.1.1 Zahlen und Text formatieren

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR AMOS (Letzte Änderung: Mittwoch, 10. Februar 2001)

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR AMOS (Letzte Änderung: Mittwoch, 10. Februar 2001) AMOS - Bedienungsanaleitung 1 BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR AMOS (Letzte Änderung: Mittwoch, 10. Februar 2001) A. Aufbau einer Inputdatei (Excel-Arbeitsblatt), welche eine Kovarianz- bzw. Korrelationsmatrix

Mehr

Erste Schritte mit Eclipse

Erste Schritte mit Eclipse Erste Schritte mit Eclipse März 2008, KLK 1) Java Development Kit (JDK) und Eclipse installieren In den PC-Pools der HAW sind der JDK und Eclipse schon installiert und können mit dem Application Launcher

Mehr

Administrator-Anleitung

Administrator-Anleitung Administrator-Anleitung für die Installation und Konfiguration von MySQL 5.0 zur Nutzung der Anwendung Ansprechpartner für Fragen zur Software: Zentrum für integrierten Umweltschutz e.v. (ZiU) Danziger

Mehr

Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken

Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken Boxplots und Fehlerbalken sind dazu geeignet, die Lage und Verteilung der Werte einer Stichprobe grafisch darzustellen. Die beiden Diagrammtypen sind auf die Darstellungen

Mehr

XML 1.1. Grundlagen. Heiko Schröder. 4. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Oktober 2013 XML11

XML 1.1. Grundlagen. Heiko Schröder. 4. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Oktober 2013 XML11 XML 1.1 Heiko Schröder Grundlagen 4. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Oktober 2013 XML11 4 XML 1.1 - Grundlagen 4 Aufbau eines XML-Dokuments In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie ein XML-Dokument erstellen

Mehr

Tabellenkalkulationen

Tabellenkalkulationen Tabellenkalkulationen Mehr Informatik, als man denkt! Lutz Hellmig, Institut für Informatik Universität Rostock Institut für Informatik Themenschwerpunkte 1. Historisches und Trendiges 2. Daten in Tabellenkalkulationen

Mehr

Anleitung fu r den IT-Innovationen Editor

Anleitung fu r den IT-Innovationen Editor Anleitung fu r den IT-Innovationen Editor Die Kurzfassung Ihrer Abschlussarbeit wird mit einem eigenen Latex-basierten Editor erstellt. Latex-Kenntnisse sind dazu nicht erforderlich. Der Editor ist nur

Mehr

ANLEITUNG SPSS 23 INSTALLATION - WINDOWS

ANLEITUNG SPSS 23 INSTALLATION - WINDOWS ANLEITUNG SPSS 23 INSTALLATION - WINDOWS FÜR LEHRENDE UND STUDIERENDE AN DER RUB Was ist SPSS? SPSS (Statistical Package for the Social Sciences) Statistics ist eine Statistik-Software für Unternehmen,

Mehr

Excel-Kurs: Handout Schülervertretung [Name der Schule]

Excel-Kurs: Handout Schülervertretung [Name der Schule] Schülervertretung 1.0 Wann benötigt man Excel? Zur Berechnung von Funktionen Darstellung von Funktionen mit Diagrammen Abhängigkeiten darstellen Daten sortieren und vieles mehr! 2.0 Arbeitsoberfläche Bearbeitungszeile

Mehr