Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 12/2015)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 12/2015)"

Transkript

1 Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 12/2015) 1. Bücher (Monographien und Herausgaben) 2016 Ulrich Dronske / Christian Fandrych / Britta Hufeisen / Imke Mohr / Ingo Thonhauser / Rainer E. Wicke (Hgg.) 2016: Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund. Sonderheft der Zeitschrift Fremdsprache Deutsch, Erich-Schmidt-Verlag, 96 Seiten 2015 Michael Dobstadt / Christian Fandrych / Renate Riedner (Hgg.) (2015), Linguistik und Kulturwissenschaft. Zu ihrem Verhältnis aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und anderer Disziplinen. Frankfurt / M.: Peter Lang (275 Seiten) Christian Fandrych & Ulrike Tallowitz (2015), Sage und Schreibe. Übungswortschatz Grundstufe A1-B1 mit Lösungen. Neubearbeitung mit Audio-CD. Stuttgart: Klett (256 S.) 2014 Christian Fandrych / Cordula Meißner / Adriana Slavcheva (Hgg.) (2014), Gesprochene Wissenschaftssprache: Korpusmethodische Fragen und empirische Analysen. Heidelberg: Synchron-Verlag (250 Seiten) 2013 Christian Fandrych / Galván Torres, Adriana R. / Heidermann, Werner / Pleß, Ulrike & Tschirner, Erwin (2012) (Hgg.), Text, Diskurs und Translation im Wandel. Transformationen in der lateinamerikanischen Germanistik. Tübingen: Stauffenburg. GeWiss Korpus Gesprochene Wissenschaftssprache Kontrastiv Deutsch im Vergleich mit dem Englischen und Polnischen. [mit L. Cirko, G. Reershemius, C. Meißner und A. Slavcheva] 2012 Christian Fandrych & Betina Sedlaczek (2012), I need German in my life... Eine empirische Studie zur Sprachsituation in englischsprachigen Studiengängen in Deutschland. Unter Mitarbeit von Erwin Tschirner und Beate Reinhold. Tübingen: Stauffenburg (185 S.) Monika Dannerer & Christian Fandrych (Hgg.) (2012), Präsentieren. Heft 47, Fremdsprache Deutsch. (64 S.) Christian Fandrych (Hg.) (2012): Klipp und Klar. Übungsgrammatik Mittelstufe B2/C1 Deutsch als Fremdsprache, Stuttgart: Ernst Klett Sprachen (248 S.) 2011 Christian Fandrych & Maria Thurmair (2011), Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Perspektive. 380 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag (379 S.) 2010 Hans-Jürgen Krumm; Christian Fandrych; Britta Hufeisen & Claudia Riemer (Hgg.) (2010), Deutsch als Fremdund Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, 2 Bände, ca Seiten. Berlin etc.: de Gruyter (1984 S.) 2008 Christian Fandrych & Ingo Thonhauser (Hgg.) (2008), Fertigkeiten separiert oder integriert? Zur Neubewertung der Fertigkeiten und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht Wien: Praesens-Verlag (200 S.) 2007 Christian Fandrych & Reinier Salverda (Hgg.) (2007), Standard, Variation und Sprachwandel in germanischen Sprachen. Standard, Variation and Language Change in Germanic Languages. Tübingen: Narr (= Studien zur Deutschen Sprache) (304 S.) 2005 Christian Fandrych (Hg.) (2005), Ordnung und Variation in Satz und Text. Fremdsprache Deutsch Heft 32, Stuttgart 2005 (64 S.) Christian Fandrych (2005), Die Grammatik. DaF für die Grundstufe. Stuttgart: Klett (87 S.) 1

2 2002 Christian Fandrych & Ulrike Tallowitz (2002), Sage und Schreibe. Übungswortschatz Grundstufe Deutsch. Stuttgart: Klett (256 S.) 2000 U. Albrecht, Christian Fandrych et al. (2000 ff), Passwort Deutsch. Grundstufen-Lehrwerk Deutsch als Fremdsprache. 5 Bände, Stuttgart: Klett [Autor der systematischen Grammatikdarstellung] Christian Fandrych & Ulrike Tallowitz (2000), Klipp und Klar. Übungsgrammatik Grundstufe Deutsch. Stuttgart: Klett (248 S.) 1997 Christian Fandrych & Ulrike Tallowitz (Hg.) (1997), Gramática Funcional y sus Aplicaciones. Número Especial de Estudios en Lingüística Aplicada No. 26. México: UNAM (203 S.) 1993 Christian Fandrych (1993), Wortart, Wortbildungsart und kommunikative Funktion. Am Beispiel der adjektivischen Privativ- und Possessivbildungen im Deutschen. Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik 137), (293 S.) 2. Herausgaben von Zeitschriften und Buchreihen Chefredakteur, Deutsch als Fremdsprache. Langenscheidt: Berlin/ München Ständiger Mitherausgeber, Fremdsprache Deutsch (Hueber-Verlag in Verbindung mit dem Goethe Institut) Mitherausgeber, Zielsprache Deutsch (Stauffenburg-Verlag) Mitherausgeber der Buchreihe Wissenschaftskommunikation. Synchron Verlag der Autoren (mit K. Ehlich, C. Knobloch, A. Redder) Themenschwerpunkt Korpuslinguistik, Deutsch als Fremdsprache (mit Erwin Tschirner) Mitbegründer und Mitherausgeber, German as a Foreign Language - Teaching and Learning German in an Intercultural Context, 3. Artikel 2016 Christian Fandrych (2016): Fokus Sprache. In: Eva Burwitz-Melzer, Grit Mehlhorn, Claudia Riemer, Karl-Richard Bausch / Hans-Jürgen Krumm (Hgg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr, 6. Auflage, vollständige Neubearbeitung (im Druck). Cordula Meißner / Daisy Lange / Christian Fandrych (2016): Korpusanalyse. In: Caspari, Daniela / Klippel, Friederike / Legutke, Michael / Schramm, Karen (Hgg.), Forschungsmethoden in der Fremdsprachenforschung. Ein Handbuch. Tübingen: Narr. Christian Fandrych & Maria Thurmair (2016): Audioguides: Die Inszenierung von Kunst im Hörtext. In: Hausendorf, Heiko / Müller, Marcus (Hgg.), Sprache in der Kunstkommunikation. Handbücher Sprachwissen. Berlin etc.: de Gruyter (im Druck) Ulrich Dronske / Christian Fandrych / Britta Hufeisen, Imke Mohr, Ingo Thonhauser, Rainer E. Wicke (2016): Es gibt viel zu tun... Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund. In: dies. (Hgg.): Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund. Sonderheft der Zeitschrift Fremdsprache Deutsch, Erich- Schmidt-Verlag (im Druck) 2015 Christian Fandrych & Maria Thurmair (2015), Kunst besprechen und vermitteln: Zu sprachlichen Strategien von Audioguides. In: Michael Dobstadt / Christian Fandrych / Renate Riedner (Hgg.), Linguistik und Kulturwissen- 2

3 schaft. Zu ihrem Verhältnis aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und anderer Disziplinen. Frankfurt / M.: Peter Lang, Christian Fandrych (2015), Zur Rolle von Sprache(n) in der Hochschullehre am Beispiel internationaler Programme. In: Colin, Nicole / Umlauf, Joachim (Hgg.): Mehrsprachigkeit und Elitenbildung im europäischen Hochschulraum. Heidelberg: Synchron, Christian Fandrych (2014), Zur Einführung. In: Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Slavcheva, Adriana (Hgg.): Gesprochene Wissenschaftssprache: Korpusmethodische Fragen und empirische Analysen. Heidelberg: Synchron, 2014, 7-12 Christian Fandrych (2014), Metakommentierungen in wissenschaftlichen Vorträgen. In: Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Slavcheva, Adriana (eds.): Gesprochene Wissenschaftssprache: Korpusmethodische Fragen und empirische Analysen. Heidelberg: Synchron, 2014, Christian Fandrych (2014), Welches Deutsch? Deutsch im DaF-Unterricht: Verschiedene Kontexte lehren. Magazin Sprache, Goethe-Institut 2014, online: Christian Fandrych / Cordula Meißner / Adriana Slavcheva (2014), Das Korpusprojekt Gesprochene Wissenschaftssprache kontrastiv und seine Relevanz für die Vermittlung des Deutschen als Wissenschaftssprache. In: Nicole Mackus/Jupp Möhring (Hgg.), Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremdund Zweitsprache. 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig Göttingen: Universitätsverlag, 2014, Christian Fandrych / Albrecht Klemm / Renate Riedner (2014), Die Förderung des Deutschen als Wissenschaftssprache auf Master-Niveau: Das Beispiel eines integrierten Fach-/Sprachmoduls am Herder-Institut der Universität Leipzig. In: Nicole Mackus/Jupp Möhring (Hgg.): Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig Göttingen: Universitätsverlag, 2014, Christian Fandrych (2013), La enseñanza de lenguas extranjeras con fines académicos y los desafíos de la globalización - experiencias, controversias y conceptos alemanes. Verbum et lingua, Guadalajara /Mexiko, ( Christian Fandrych (2013), Ich möchte auch hier nicht den ganz großen Rahmen aufmachen... Zum Stil deutscher wissenschaftlicher Vorträge. In: Fandrych, Christian / Galván Torres, Adriana R. / Heidermann, Werner / Pleß, Ulrike / Tschirner, Erwin (Hgg.). Text, Diskurs und Translation im Wandel. Transformationen in der lateinamerikanischen Germanistik. Tübingen: Stauffenburg, Christian Fandrych (2013), Für eine Qualitätsinitiative Sprache an deutschen Hochschulen. In: Goethe-Institut, DAAD, Institut für Deutsche Sprache (Hgg.), Deutsch in den Wissenschaften. Beiträge zu Status und Perspektiven der Wissenschaftssprache Deutsch, München: Klett-Langenscheidt, S Christian Fandrych (2013), Grammatik. In: Ahrenholz, Bernt & Oomen-Welke, Ingelore (Hg.), Deutsch als Fremdsprache. (Reihe Deutschunterricht in Theorie und Praxis), Hohengehren: Schneider, Christian Fandrych/ Cordula Meißner/ Adriana Slavcheva (2013), Das Korpusprojekt Gesprochene Wissenschaftssprache kontrastiv und seine Relevanz für die Vermittlung des Deutschen als Wissenschaftssprache. In: Mackus, Nicole / Möhring, Jupp (Hg.) 2013: Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig Materialien Deutsch als Fremdsprache 87. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag, Christian Fandrych / Albrecht Klemm / Renate Riedner (2013), Die Förderung des Deutschen als Wissenschaftssprache auf Master-Niveau: Das Beispiel eines integrierten Fach-/Sprachmoduls am Herder-Institut der Universität Leipzig. In: Mackus, Nicole / Möhring, Jupp (Hg.) 2013: Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig Materialien Deutsch als Fremdsprache 87. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag, Christian Fandrych/ Cordula Meißner/ Adriana Slavcheva (2012), The GeWiss Corpus: Comparing Spoken Academic German, English and Polish. In: Schmidt, T. / Wörner, K. (Hgg.): Multilingual corpora and multilingual corpus analysis (= Hamburg Studies in Multilingualism (HSM)), Amsterdam: Benjamins

4 Monika Dannerer & Christian Fandrych (2012), Vorhang auf!, Beamer an!, oder einfach Alle mal herhören!? Formen und Funktionen, Ansprüche und Leistungen des Präsentierens im DaF-Unterricht. In: Dannerer, Monika/ Fandrych, Christian (2012), Präsentieren. Heft 47, Fremdsprache Deutsch, Christian Fandrych & Betina Sedlaczek (2012): Englisch und Deutsch in internationalen Studiengängen: Kompetenz, Verwendung und Einschätzung bei Studierenden und Lehrenden. Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) 41/2, Christian Fandrych & Betina Sedlaczek (2012), Sprachkompetenz und Sprachverwendung in internationalen Studiengängen: Eine Pilotstudie. In: Thielmann, W./Neumannová, H. (Hgg.) Dimensionen fachlicher und wissenschaftlicher Sprachlichkeit. Frankfurt: Peter Lang, Christian Fandrych (2011),... die auf Sockeln stehenden Monumentalfiguren: Verschachtelung und Entschachtelung im DaF-Unterricht. In: Schmenk, Barbara / Würffel, Nicola (Hg.): Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück: Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr Christian Fandrych (2011), Wie geht es eigentlich den Halbsuffixen? In: Deutsche Sprache 2/2011, Christian Fandrych & Maria Thurmair (2011), Plädoyer für eine textsortenbezogene Sprachdidaktik. In: Deutsch als Fremdsprache 2/2011. S Christian Fandrych (2011), Lesen als Texterschließung: Textkohärenz und Textfunktionen. In: Hepp, M. / Foschi, M. (Hgg.), Akten der Italienischen Germanistentagung AIG in Pisa Christian Fandrych & Maria Thurmair (2010), Textsortenvariationen im Zeitalter des Internets. In: Foschi Albert, Marina / Hepp, Marianne/ Neuland, Eva /Dalmas, Martine (Hrsg.), Text und Stil im Kulturvergleich. München: Iudicium, Christian Fandrych (2010), Grundlagen der Linguistik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian/ Hufeisen, Britta/ Riemer, Claudia (Hgg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, Berlin etc.: de Gruyter, Christian Fandrych (2010): Language and subject matter reunited: A bilingual approach for teaching Modern Foreign Languages at Higher Education Institutions. In: Forum Sprache 3, Christian Fandrych (2010), Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung. In: Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian/ Hufeisen, Britta/ Riemer, Claudia (Hgg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, Berlin etc.: de Gruyter, Christian Fandrych (2010), Ordnen und Reglementieren: Sprachliche, textuelle und didaktische Aspekte. In: Hoshii, M./ Kimura, G. C./Ohta, T. & Raindl, M. (Hgg.) Grammatik lehren und lernen im Deutschunterricht in Japan empirische Zugänge. München: Iudicium, Christian Fandrych (2010), Auslandsgermanistik. In: Hans Barkowski & Hans-Jürgen Krumm (Hg.) Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Francke, 19. Christian Fandrych & Gabriele Graefen (2010), Wissenschafts- und Studiensprache Deutsch. In: Krumm, Hans- Jürgen / Fandrych, Christian/ Hufeisen, Britta/ Riemer, Claudia (Hgg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, Berlin etc.: de Gruyter, Christian Fandrych & Britta Hufeisen (2010), Die Situation von Deutsch außerhalb des deutschsprachigen Raums. In: Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian/ Hufeisen, Britta/ Riemer, Claudia (Hgg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, 2 Bände, ca Seiten. Berlin etc.: de Gruyter (Neubearbeitung), Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Hans-Jürgen Krumm & Claudia Riemer (2010), Perspektiven und Schwerpunkte des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian/ Hufeisen, Britta/ Riemer, Claudia (Hgg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vollst. Neubearbeitung, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19, 2 Bände, ca Seiten. Berlin etc.: de Gruyter, Christian Fandrych & Maria Thurmair (2010), Orientierung im Kulturraum: Reiseführertexte und Audio-Guides. In: Costa, Marcela / Müller-Jacquier, Bernd-Dietrich (Hg.), Deutschland als fremde Kultur. Vermittlungsverfahren in Touristenführungen. München: Iudicium,

5 Christian Fandrych & Erwin Tschirner (2010), Sprachkompetenz und Sprachverwendungserfahrungen bei Studierenden und Lehrenden in internationalen Studiengängen. Eine empirische Studie. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 39/3, Christian Fandrych, Erwin Tschirner, Cordula Meißner, Stefan Rahn, Adriana Slavcheva (2009): Gesprochene Wissenschaftssprache kontrastiv (GeWiss): Deutsch im Vergleich zum Englischen und Polnischen. Vorstellung eines gemeinsamen Forschungsvorhabens. Studia Linguistica XXVIII. Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego (= Acta Universitatis Wratislaviensis No 3196) Christian Fandrych (2008), Sprachliche Kompetenz im Referenzrahmen. In: Fandrych, Christian / Thonhauser, Ingo (Hgg.), Fertigkeiten separiert oder integriert? Zur Neubewertung der Fertigkeiten und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht. Wien: Prasens-Verlag, Christian Fandrych (2008), Diesen Fragen will der Beitrag nachgehen. Textarbeit und Formulierungsroutinen. In: Krumm, Hans-Jürgen / Portmann-Tselikas, Paul R. (Hg.), Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache, Innsbruck, Christian Fandrych & Ingo Thonhauser (2008), Zu diesem Band. In: Fandrych, Christian / Thonhauser, Ingo (Hg.), Fertigkeiten separiert oder integriert? Zur Neubewertung der Fertigkeiten und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht. Wien: Prasens-Verlag, Christian Fandrych (2008), Zur Sprachdidaktik in der Germanistik im nicht-deutschsprachigen Raum. In: Akten des 1. Lateinamerikanischen Deutschlehrerkongresses, Sao Paulo. Christian Fandrych (2008), Formulierungsroutinen und Handlungsart in der allgemeinen deutschen Wissenschaftssprache. Beiträge des 1. Lateinamerikanischen Deutschlehrertags, São Paulo, Brasilien. (CD-ROM und online unter Christian Fandrych, (2008), Textsortenforschung und Sprachdidaktik. In: Hall, Christopher & Seyferth, Sebastian (Hgg.), Finnisch-deutsche Begegnungen in Sprache, Literatur und Kultur. Ausgewählte Beiträge der Finnischen Germanistentagung Berlin: Saxa, Christian Fandrych & Erwin Tschirner (2007), Korpuslinguistik und Deutsch als Fremdsprache: Ein Perspektivenwechsel. Deutsch als Fremdsprache 4/2007, Christian Fandrych & Reinier Salverda (2007), Einleitung / Introduction. In: Christian Fandrych & Reinier Salverda (Hg.) 2007, Standard, Variation and Language Change in the Germanic Languages. Tübingen: Narr (= Studien zur Deutschen Sprache), Christian Fandrych (2007), Bildhaftigkeit und Formelhaftigkeit in der allgemeinen Wissenschaftssprache als Herausforderung für Deutsch als Fremdsprache. In: Ehlich, Konrad & Heller, Eva (Hgg.): Die Wissenschaft und ihre Sprachen. Frankfurt: Peter Lang, Christian Fandrych (2007), Aufgeklärte Zweisprachigkeit als Ziel und Methode der Germanistik nichtdeutschsprachiger Länder. In: Schmölzer-Eibinger, Sabine / Weidacher, G. (Hg.): Textkompetenz. Tübingen: Gunter Narr, Christian Fandrych (2006), German Studies zwischen Tradition und Multidisziplinarität. Das Beispiel King's College London. In: Schiewer, H.-J. / Roggausch, W. (Hg.), Germanistik im europäischen Hochschulraum. Bonn: HRK, Christian Fandrych (2006), Germanistik pluralistisch, kontrastiv, interdisziplinär. Deutsch als Fremdsprache 2/2006, Christian Fandrych (2006), Germanistik wohl portioniert und qualitätsgeprüft? Zur neueren Entwicklung der germanistischen Studiengänge in England. In: Caspar-Hehne, Hiltraud et al. (Hgg.), Die Neustrukturierung von Studiengängen im Fach Deutsch als Fremdsprache: Probleme und Perspektiven. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag, Christian Fandrych (2006), Kontrastive Fallstudie: Deutsch-Spanisch. In: Agel, V./Eichinger, L.M./ Eroms, W./ Hellwig, P./Heringer, H.J./Lobin, J. (Hgg.): Dependenz und Valenz - Dependency and Valency. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung - An International Handbook of Contemporary Research (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Berlin etc.: Walter de Gruyter,

6 2005 Christian Fandrych (2005), Räume und Wege der Wissenschaft: Einige zentrale Konzeptualisierungen von wissenschaftlichem Schreiben im Deutschen und Englischen. In: Fix, Ulla / Lerchner, Gotthard / Schröder, Marianne / Wellmann, Hans (Hgg.): Zwischen Lexikon und Text. Lexikalische, stilistische und textlinguistische Aspekte. Leipzig/Stuttgart: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Christian Fandrych (2005), Ordnung und Variation in Satz und Text. Wortstellung entdecken, erkunden, erproben. In: Fandrych, C. (Hg.): Ordnung und Variation in Satz und Text. Fremdsprache Deutsch Heft 32. Fremdsprache Deutsch Heft 32, Stuttgart 2005, Christian Fandrych (2005), Schauplatz Wortstellung. Wichtige Regeln und Tendenzen. In: Fandrych, C. (Hg.): Ordnung und Variation in Satz und Text. Fremdsprache Deutsch Heft 32, Stuttgart 2005, Christian Fandrych & Gertrud Reershemius (2005), Germanistik und Sprachunterricht. Das Beispiel Großbritannien. In: E. Neuland et al. (Hgg.), Perspektiven der Germanistik in Europa. Tagungsbeiträge, München: Iudicium, Christian Fandrych & Werner Roggausch (2005), Einleitung Sektion Vier: Berufsbezug und Praxisorientierung in der Germanistik. In: E. Neuland et al. (Hgg.), Perspektiven der Germanistik in Europa. Tagungsbeiträge, München: Iudicium, Christian Fandrych (2005), This study illustrates : Aspectos lingüísticos en artículos científicos (alemán-inglés). In: Signo y seña. Revista Argentina de Lingüística, 14/2005, Christian Fandrych (2004), Bilder vom wissenschaftlichen Schreiben. Sprechhandlungsausdrücke im Wissenschaftsdeutschen: Linguistische und didaktische Überlegungen. In: Wolff, A. et al. (Hgg.): Integration durch Sprache. Materialien Deutsch als Fremdsprache 73, Regensburg, Christian Fandrych (2003), Zur Textlinguistik des Vorfelds. In: Thurmair, Maria & Willkop, Eva-Maria (Hgg.): Am Anfang war der Text. 10 Jahre Textgrammatik der deutschen Sprache. München: Iudicium, Christian Fandrych (2003), La cultura de la lengua y la escritura académcia. Resultados de un estudio contrastivo alemán-inglés. In: R.R. de Langbehn (Hg.), Actas de las XIII Jornadas Universitarias de Literaturas en Lengua Alemana. Buenos Aires, Argentina, Christian Fandrych (2002), Herausarbeiten vs. illustrate: Kontraste bei der Versprachlichung von Sprechhandlungen in der englischen und deutschen Wissenschaftssprache. In: Ehlich, Konrad (Hg.): Mehrsprachige Wissenschaft - europäische Perspektiven. (25 Seiten), pre-publication under Christian Fandrych & Gabriele Graefen (2002), Text-commenting devices in German and English academic articles. Multilingua 21, Christian Fandrych (2001), Deutschunterricht und Germanistik in Mexiko. In: Götze, L./Helbig, G./Henrici, G./Krumm, H.J. (Hgg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin/New York: de Gruyter (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Christian Fandrych (2001), Dazu soll später noch mehr gesagt werden : Lexikalische Aspekte von Textkommentaren in englischen und deutschen wissenschaftlichen Artikeln. In: Davis, M./ Flood, J. / Yeandle, D. (Hgg.) Festschrift für William J. Jones, Christian Fandrych (2000), Ist der Kommunikative Ansatz im Fremdsprachenunterricht an seine Grenzen gekommen? (= German Studies at Aston University) Aston University, 12 Seiten Christian Fandrych (2000), Klipp und Klar eine Grammatik als Lernbegleiter für die Grundstufe. In: Hallo Deutschlehrer. Zeitschrift des Polnischen Deutschlehrerverbands. 1 Seite Christian Fandrych & Chris Hall (2000), Conference Report: Forum for Germanic Language Studies, Fourth biennial conference Manchester, , German as a Foreign Language Christian Fandrych & Geraldine Horan (2000), First steps towards the Year Abroad: A multi-media language and culture course. In: Hall, Chris/Rock, David (Hgg.), German Studies towards the Millenium. Frankfurt/M: Peter Lang, 15 Seiten 6

7 Christian Fandrych & Geraldine Horan (2000), Leaving the classroom behind: A multi-media project preparing students for the Year Abroad. King s English. Journal of the English Language Centre, King s College London, Vol. 3, Issue 1, Christian Fandrych (1999), Textuelle Strategien der Wissensvermittlung: Das Beispiel Fernstudieneinheiten. In: Barkowski, Hans/Wolff, Armin (Hg.): Materialien Deutsch als Fremdsprache, Heft 52, Christian Fandrych (1999), Sprachbewußtsein und Landeskunde: Ein Ansatz zur Erarbeitung von sprachlichem und landeskundlichem Wissen im Fortgeschrittenenunterricht. In: Tenberg, Reinhard (Hg.), Intercultural Perspectives. Images of Germany in Education and the Media. München: Iudicium, Christian Fandrych (1999), Zuspruch zu Für- und Widersprüche. In: Deutsch als Fremdsprache 4/1999, Christian Fandrych & Esther Elorduy (1998), Fraseología, una propuesta para su tratamiento en el salón de clase. In: Ortiz Provenzal, Alma (Hg.): Antología del 9 o Encuentro Nacional de Profesores de Lenguas Extranjeras. Mexiko: UNAM 1997 Christian Fandrych & Ulrike Tallowitz (1997), Entwicklung eines Fernstudiengangs für DaF-Lehrer an mexikanischen Universitäten. InfoDaF 3, Christian Fandrych (1997), Diskussion von Lehrwerken: Die Suche. Das andere Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Band 2. Deutsch als Fremdsprache 3/1997, Christian Fandrych & Ulrike Tallowitz (1996), Das CELE-Projekt DaF-Lehrerausbildung als Fernstudiengang. In: Actas del 2 Encuentro AMPAL, Mexiko, 7 Seiten Christian Fandrych (1996), Das DAAD-Lektorat in Mexiko-Stadt (CELE-UNAM). In: Blühdorn H./Sartingen K./Sielaff A.(Hg.): Standorte und ArbeitsbHgingungen von DAAD-Lektorinnen und DAAD-Lektoren an lateinamerikanischen Universitäten. São Paulo, Christian Fandrych, Esther Elorduy & Ulrike Tallowitz (1996), Neue Wege in der Deutschlehrerausbildung: Das Beispiel Mexiko. Die Unterrichtspraxis - Teaching German 1/1996, Christian Fandrych & Esther Elorduy (1996), Seltsame Vergleiche, komische Wendungen. Idiomatische Wendungen und Wortbildungen im Deutschunterricht in Mexiko. Fremdsprache Deutsch 15, München: Klett, Christian Fandrych (1996), Produktive Wortbildungsmodelle beim Adjektiv. Semantisch-funktionale Beschreibung und Grundlagen für eine Didaktisierung. In: Rall Dietrich/Rall Marlene (Hgg.): Actas del VIII Congreso Latinoamericano de Estudios Germanísticos - Tan lejos y tan cerca', México: Universidad Nacional Autónoma de México, Christian Fandrych (1996), Das Auslandspraktikum im Studium Deutsch als Fremdsprache und seine interkulturelle Dimension: Das Beispiel Mexiko. In: Wierlacher, A./Stötzel, G. (Hgg.): Blickwinkel. München: Iudicium Christian Fandrych & Esther Elorduy (1995), Diez años de colaboración entre el CELE y universidades alemanas. In: Boletín Especial No. 2, 8 Encuentro Nacional de Profesores de Lenguas Extranjeras, CELE/UNAM, México, Christian Fandrych & Maria Thurmair (1994), Ein Interpretationsmodell für Nominalkomposita: linguistische und didaktische Überlegungen. Deutsch als Fremdsprache, 1, Christian Fandrych (1993), Grenzüberschreitung auf Probe: Das Auslandspraktikum im Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 19, 1993, Rezensionen Christian Fandrych (2012), Rezension von Brigitte Handwerker / Karen Madlener (2009): Chunks für DaF. Schneider Verlag: Hohengehren, Deutsch als Fremdsprache 1/

8 Christian Fandrych (2009), Rezension von Theo Harden (2006): Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr, Deutsch als Fremdsprache 3/ Bibliographie / Personenverzeichnis 1994 Christian Fandrych & Dieter Rall (1994), Germanistik an Hochschulen in Mexiko/Estudios germanísticos y alemán como lengua extranjera en universidades en México. Verzeichnis der Hochschullehrer. Bonn: DAAD, 40 Seiten 8

Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag

Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag Dr. Christian Fandrych Libros: 2011 Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag 2010 Hans-Jürgen

Mehr

PROF. DR. CHRISTIAN FANDRYCH SCHRIFTEN

PROF. DR. CHRISTIAN FANDRYCH SCHRIFTEN PROF. DR. CHRISTIAN FANDRYCH SCHRIFTEN 1. Bücher (Monographien und Herausgaben) 2007 Christian Fandrych & Reinier Salverda (Hrsg.) 2007, Standard, Variation and Language Change in the Germanic Languages.

Mehr

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 04/2018)

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 04/2018) Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 04/2018) 1. Bücher (Monographien und Herausgaben) 2018 Christian Fandrych / Maria Thurmair (2018), Grammatik im Fach

Mehr

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 10/2017)

Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 10/2017) Prof. Dr. Christian Fandrych, Herder-Institut, Universität Leipzig Schriften (Stand 10/2017) 1. Bücher (Monographien und Herausgaben) 2017 Christian Fandrych / Cordula Meißner / Franziska Wallner (Hgg.)

Mehr

Das Zusammenspiel interpretativer und automatisierbarer Verfahren bei der Aufbereitung und Auswertung mündlicher Daten

Das Zusammenspiel interpretativer und automatisierbarer Verfahren bei der Aufbereitung und Auswertung mündlicher Daten Das Zusammenspiel interpretativer und automatisierbarer Verfahren bei der Aufbereitung und Auswertung mündlicher Daten Ein Fallbeispiel aus der angewandten Wissenschaftssprachforschung Cordula Meißner

Mehr

Publikationen. Dr. Ursula Renate Riedner. a) Monographien, Sammelbände, Herausgeberschaft

Publikationen. Dr. Ursula Renate Riedner. a) Monographien, Sammelbände, Herausgeberschaft Dr. Ursula Renate Riedner Publikationen a) Monographien, Sammelbände, Herausgeberschaft Die Funktion von Literatur in sprach- und kulturbezogenen Lehr- und Lernprozessen im Kontext von DaF/DaZ (Themenschwerpunkt

Mehr

Materialien Deutsch als Fremdsprache

Materialien Deutsch als Fremdsprache Materialien Deutsch als Fremdsprache Heft 52 Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand Wissenschaftssprache - Fachsprache Landeskunde aktuell Interkulturelle Begegnungen - Interkulturelles

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2011

Forschungs- und Jahresbericht 2011 Frau Prof. Dr. Nicole Marx Seite 1 Frau Prof. Dr. Nicole Marx Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Zur Person Raum: H 4. 320 Telefon: 05251-60-2838 E-Mail: nmarx@mail.upb.de

Mehr

Zeitschriften Linguistik

Zeitschriften Linguistik Across Languages and Cultures X 2x/Jahr Akadémia Kiadó 2000- Zeitschriften Adesso 12x/Jahr Spotlight Verlag 2007- Zeitschriften AILA Review X 1x/Jahr John Benjamins 2001-1.11.233 Annual Review of Applied

Mehr

Lernerzentrierte Strategien zur Wortschatzerweiterung mit Hilfe elektronischer Korpora und Wörterbücher

Lernerzentrierte Strategien zur Wortschatzerweiterung mit Hilfe elektronischer Korpora und Wörterbücher Peter Skrandies Im Netz der Wörter Lernerzentrierte Strategien zur Wortschatzerweiterung mit Hilfe elektronischer Korpora und Wörterbücher 1. Einleitung Die systematische und nachhaltige Erweiterung der

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Dietmar Rösler Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Mit 46 Abbildungen Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Dank XI Einleitung 1 1. Lernende und Lehrende 5 1.1 Die Lernenden 5 1.1.1 Die Vielfalt der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beiträge 15. Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11

Inhaltsverzeichnis. Beiträge 15. Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11 Inhaltsverzeichnis Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11 Beiträge 15 Sigrid Holzer-Terada: Das Latein des fernen Ostens. Überlegungen zur Zukunft des Deutschunterrichts

Mehr

.. in Sachen Deutsch als Fremdsprache

.. in Sachen Deutsch als Fremdsprache Hans Barkowski & Renate Faistauer (Hrsg.).. in Sachen Deutsch als Fremdsprache UB Braunschweig 283O-267-O Schneider Verlag Hohengehren GmbH Hans Barkowski & Renate Faistauer (Hrsg.)... in Sachen Deutsch

Mehr

Podcasts von DaF-Lernenden - Mündliche Kompetenz plus Teilhabe

Podcasts von DaF-Lernenden - Mündliche Kompetenz plus Teilhabe Podcasts von DaF-Lernenden - Mündliche Kompetenz plus Teilhabe Kristina Peuschel peuschel@uni-leipzig.de Seminar: Digitale und analoge Lernwelten Kultur und Sprache, Wien 15.8.2014 Welchen Mehrwert hat

Mehr

I. Publikationen. Dr. Ursula Renate Riedner. a) Monographien und Sammelbände

I. Publikationen. Dr. Ursula Renate Riedner. a) Monographien und Sammelbände Dr. Ursula Renate Riedner I. Publikationen a) Monographien und Sammelbände Neue Konzepte zur Rolle der Literatur in Deutsch als Fremdsprache und Internationaler Germanistik, herausgegeben von Claus Altmayer,

Mehr

Grammatik-Übersetzungsmethode und die direkte Methode. Modul 1: Methoden und Prinzipien der Fremdsprachendidaktik Deutsch

Grammatik-Übersetzungsmethode und die direkte Methode. Modul 1: Methoden und Prinzipien der Fremdsprachendidaktik Deutsch Grammatik-Übersetzungsmethode und die direkte Methode Historische Entwicklung der Methoden Globale Methoden Grammatik-Übersetzungsmethode (GÜM) Direkte Methode Audiolinguale Methode / Audiovisuelle Methode

Mehr

Prof. Dr. Erwin Tschirner. Books and Special Journal Issues

Prof. Dr. Erwin Tschirner. Books and Special Journal Issues Prof. Dr. Erwin Tschirner Books and Special Journal Issues 1. Tschirner, E., Nikolai, B., & Terrell, T. (2009). Kontakte: A communicative approach, 6th edn., New York: McGraw-Hill. 2. Schulz, R. & Tschirner,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Bearbeitet von Dietmar Rösler 1. Auflage 2012. Buch. XI, 301 S. Softcover ISBN 978 3 476 02300 1 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 481 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Erscheint 2015: Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion:

Mehr

Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung. 12.07.2011 Dr. Elke Bosse (qualiko LBF) Dr. Corinna Tomberger ( Gender in die Lehre )

Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung. 12.07.2011 Dr. Elke Bosse (qualiko LBF) Dr. Corinna Tomberger ( Gender in die Lehre ) Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung 12.07.2011 Dr. Elke Bosse (qualiko LBF) Dr. Corinna Tomberger ( Gender in die Lehre ) Forum 4 Deutsch und Englisch als (fremde) Wissenschaftssprachen

Mehr

Einblicke in Scaffolding :

Einblicke in Scaffolding : Schulentwicklung ganztägig und interkulturell PH Freiburg Einblicke in Scaffolding : Sprachliche Bildung im Fachunterricht 04.05.2011 Vasili Bachtsevanidis, M.A. 1 Vier Bereiche des Lehren und Lernens

Mehr

INTERCULTURALES DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE GUADALAJARA/MEXICO

INTERCULTURALES DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE GUADALAJARA/MEXICO MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache: ESTUDIOS INTERCULTURALES DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE GUADALAJARA/MEXICO Zentrale Studienberatung

Mehr

SYLLABUS. DSPP4001 Semester IV. Kreditpunkt e

SYLLABUS. DSPP4001 Semester IV. Kreditpunkt e SYLLABUS Universität Christliche Universität Partium Fakultät Fakultät für Geisteswissenschaften Fach Germanistik I. Name der Didaktik DaF Lehrveranstaltung Code der Lehrveranstaltung DSPP4001 Semester

Mehr

Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Workshops

Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Workshops Carmen Schier Herder-Institut Universität Leipzig Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Workshops Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz als Herausforderung in beruflichen Kontexten. Fortbildung

Mehr

Dank... XI Einleitung... 1

Dank... XI Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Dank... XI Einleitung... 1 1. Lernende und Lehrende... 5 1.1 Die Lernenden... 5 1.1.1 Die Vielfalt der Einflussfaktoren... 6 1.1.2 Biologische Grundausstattung... 7 1.1.3 Sprachlerneignung...

Mehr

Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 5)

Binationaler Master of Arts Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 5) Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 5) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Binationaler Master of

Mehr

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg www.ivr-heidelberg.de Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. 22.6.2017 Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg. 22.6.2017 www.ivr-heidelberg.de www.facebook.de/ivrheidelberg Interdisziplinäre

Mehr

INTERCULTURALES DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE GUADALAJARA/MEXICO

INTERCULTURALES DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE GUADALAJARA/MEXICO MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache: ESTUDIOS INTERCULTURALES DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE GUADALAJARA/MEXICO Zentrale Studienberatung

Mehr

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN EIN WORKSHOP IM RAHMEN DES DAAD-LEKTOREN-SOMMERTREFFENS 2017, BONN NADEJDA BUROW, M.A. 2 FRAGENSPEICHER Wenn ich an die Vermittlung wissenschaftlichen

Mehr

Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis

Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis Einladung zur 35. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis vom 17. bis 19. Mai 2007 am Der Vorstand des FaDaF lädt alle Interessierten

Mehr

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt.

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Theoretische Linguistik 5 (TLG5) Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Wann: Mittwoch, 9.40-10.25 Wo: T501 - Sprachwissenschaftliche Annäherungen

Mehr

Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 4)

Binationaler Master of Arts Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 4) Binationaler Master of Arts "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" (Ausgangsuniversität Leipzig) (Seite 1 von 4) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Binationaler Master of

Mehr

Dhoch3. Impulse für die Deutschlehrerausbildung an Hochschulen weltweit

Dhoch3. Impulse für die Deutschlehrerausbildung an Hochschulen weltweit Dhoch3. Impulse für die Deutschlehrerausbildung an Hochschulen weltweit Vorbereitungsseminar für DAAD-Lektorinnen und -Lektoren Westeuropa & USA, 14. Mai 2018 Benjamin Schmäling, Referat S14 1 Dhoch3:

Mehr

Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke

Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke oomenwelke@ph-freiburg.de www.oomen-welke.de Artikel von 2005-2016 2016 (im Druck) I. Oomen-Welke: Formen von Zwei- und Mehrsprachigkeit (Art. 61). In: Handbuch Fremdsprachenunterricht,

Mehr

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP Anlage 2: Modulliste Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1 Grundwissen Deutsch als Fremdsprache Fundamentals of German as a Foreign Language LP Verpflich tungsgrad Niveaustufe 9 Pflicht Basismodul

Mehr

DaF kompakt neu A1-B1: Kursbuch mit MP3-CD. Click here if your download doesn"t start automatically

DaF kompakt neu A1-B1: Kursbuch mit MP3-CD. Click here if your download doesnt start automatically DaF kompakt neu A1-B1: Kursbuch mit MP3-CD Click here if your download doesn"t start automatically DaF kompakt neu A1-B1: Kursbuch mit MP3-CD Birgit Braun, Margit Doubek, Nadja Fügert, Ondrej Kotas, Martina

Mehr

CONTRASTIVOS DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE SALAMANCA

CONTRASTIVOS DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE SALAMANCA MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache: ESTUDIOS CONTRASTIVOS DE LENGUA, LITERATURA Y CULTURA ALEMANAS DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UND DER UNIVERSIDAD DE SALAMANCA Zentrale Studienberatung 1.

Mehr

Artikel und Handbucheinträge

Artikel und Handbucheinträge Artikel und Handbucheinträge Roche, Jörg (2014): Language Acquisitiion and Language Pedagogy. In: Littlemore, Jeannette; Taylor John R. (Hg. The Bloomsbury Companion to Cognitive Linguistics. New York

Mehr

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair 1 Phonetik im Fach Deutsch als Fremdund Zweitsprache Unter Berücksichtigung

Mehr

DUDEN ( ) Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 8 Bde. (3. neu bearb. und erw. Aufl. oder eine spätere Aufl.).

DUDEN ( ) Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 8 Bde. (3. neu bearb. und erw. Aufl. oder eine spätere Aufl.). Liste der w issenschaftlichen Hilfsmittel für das Studium 1. Sprachwissenschaft 1.1. Sprachwissenschaftliche Lexika Bußmann, Hadumod (2002 3 ) Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner Glück Helmut

Mehr

Digitale Medien im Sprachunterricht

Digitale Medien im Sprachunterricht Fachtagung: Digitales Lernen in Grundbildung und Integration Digitale Medien im Sprachunterricht Von der Idee zum Konzept Dr. Tamara Zeyer Vielfältiges Medienangebot in Haushalten Sprachen, Kulturen, Identitäten:

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10191 im SS 2014 für Nicht-Germanisten (GyGe, BK, SP) (A12) zu den Lehrveranstaltungen: A1: VL Einführung in das Fach

Mehr

SPRACHERWERB. DaF / DaZ. Dritte Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer

SPRACHERWERB. DaF / DaZ. Dritte Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer SPRACHERWERB DaF / DaZ FORSCHEN LEHREN LERNEN Dritte Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 11. und 12. Juni 2010 Universität Bern www.dafdaztagung.ch Verein der Lehrenden

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

Veröffentlichungen, Magisterarbeiten und Projekte zur Wissenschaftssprache am Institut für Deutsch als Fremdsprache

Veröffentlichungen, Magisterarbeiten und Projekte zur Wissenschaftssprache am Institut für Deutsch als Fremdsprache Veröffentlichungen, Magisterarbeiten und Projekte zur Wissenschaftssprache am Institut für Deutsch als Fremdsprache Chen, Shing-Iung (1994) Pragmatik des Passivs in chemischer Fachkommunikation. Empirische

Mehr

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa Commundo Hotel, Stuttgart 8-9.11.2016 PAD-Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa Chloé

Mehr

ÖGSD TAGUNGSBERICHTE. Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich 10 Jahre ÖGSD. Vol. 2.2 / 2017 POSTERBAND

ÖGSD TAGUNGSBERICHTE. Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich 10 Jahre ÖGSD. Vol. 2.2 / 2017 POSTERBAND ÖGSD Tagungsberichte 2 ÖGSD TAGUNGSBERICHTE Vol. 2.2 / 2017 POSTERBAND Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich 10 Jahre ÖGSD Christiane Dalton-Puffer, Klaus-Börge Boeckmann und Barbara Hinger

Mehr

Bildungssprache. Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder

Bildungssprache. Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder Bildungssprache Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder I. Einführung II. Bildungssprache III. Beispiele IV. Fazit I. Einführung

Mehr

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:13.04.2015-18.07.2015 Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Sprache und Linguistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24/Universitätsgebäude

Mehr

Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte?

Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte? Fachliche und sprachliche Inhalte im Fremdsprachenunterricht integrieren Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte? Christian Krekeler Hochschule Konstanz HTWG krekeler@htwg-konstanz.de Prämissen Fachsprache

Mehr

Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair Band 3 Expansionen in der deutschen und italienischen Wissenschaftssprache

Mehr

Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven fur den Sprachunterricht

Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven fur den Sprachunterricht Eva Neu land (Hrsg.) Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven fur den Sprachunterricht PETER LANG EuropaischerVerlagderWissenschatten Inhalt Eva Neuland, Wuppertal Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven

Mehr

Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch Teilbereiche Bezugssdisziplinen

Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch Teilbereiche Bezugssdisziplinen Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch Teilbereiche Bezugssdisziplinen Hrsg. von Claus Altmayer und Roland Forster Frankfurt a.m.: Peter Lang, 2003, 284 S., ISBN 3-631-50418-7, 45 / 30 (Werkstattreihe

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries Förderung der Studierfähigkeit in der Studieneingangsphase durch Gestaltung von effizienten Unterstützungsmaßnahmen Literale

Mehr

Adjunkt am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Leiterin des germanistischen Fernstudiums. Wissenschaftlicher Werdegang

Adjunkt am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Leiterin des germanistischen Fernstudiums. Wissenschaftlicher Werdegang Dr. Marta Rogozińska Adjunkt am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Leiterin des germanistischen Fernstudiums Raum 210 Tel. +48 71 3752 801 E-Mail: marta.rogozinska@uwr.edu.pl

Mehr

Literaturliste zu Medienkompetenz und Werbung im DaF-Unterricht

Literaturliste zu Medienkompetenz und Werbung im DaF-Unterricht Literaturliste zu Medienkompetenz und Werbung im DaF-Unterricht 1. Medienkompetenz, Visual Literacy / Visuelle Kompetenz Chik, Alice (2014): Visual Literacy. In: FLuL 2, 43, 43-55. Doelker, Christian (2002):

Mehr

der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg

der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg Analyse von Schreibkompetenz in der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress 2009 02.10.2009 Inger Petersen, Universität Oldenburg Gliederung 1. Das Forschungsprojekt 2. Schreibkompetenz u. Schriftlichkeit

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

https://www.welt.de/videos/video /immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html

https://www.welt.de/videos/video /immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html Mehrsprachigkeit https://www.welt.de/videos/video106127856/immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html Sehen Sie sich den Film an: Welches Konzept von Mehrsprachigkeit wird durch den Film vermittelt?

Mehr

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand:

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand: Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Holger Kuße Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik V & AK Key Thinkers in Language and Linguistics (für alle Schwerpunkte) V & AK Martin

Mehr

Ein Deutsch-Schwedisches Masterprogramm zur Interkulturellen Sprachdidaktik des Deutschen

Ein Deutsch-Schwedisches Masterprogramm zur Interkulturellen Sprachdidaktik des Deutschen Ein Deutsch-Schwedisches Masterprogramm zur Interkulturellen Sprachdidaktik des Deutschen Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums Internationale Studiengänge in den Geistes- und Kulturwissenschaften:

Mehr

Deutsch für das Studium. Materialien für Universität und Hochschule

Deutsch für das Studium. Materialien für Universität und Hochschule Deutsch für das Studium Materialien für Universität und Hochschule S הn fü L н! Deutsch für das Studium NEU Paketpreis! 15,99* Die Reihe Deutsch für das Studium Hilft ausländischen Studierenden, die sprachlichen,

Mehr

Interkulturelle Qualifizierung von Studierenden

Interkulturelle Qualifizierung von Studierenden Interkulturelle Kompetenz und das Erasmus Programm Frankfurt, 20.-21.10.2008 Interkulturelle Qualifizierung von Studierenden Teams and Competencies NIKADU Elke Bosse Institut für Angewandte Sprachwissenschaft

Mehr

Syntaktischer Transfer beim Erwerb einer Drittsprache anhand der Lernersituation L1 Deutsch, L2 Englisch, L3 Niederländisch

Syntaktischer Transfer beim Erwerb einer Drittsprache anhand der Lernersituation L1 Deutsch, L2 Englisch, L3 Niederländisch Syntaktischer Transfer beim Erwerb einer Drittsprache anhand der Lernersituation L1 Deutsch, L2 Englisch, L3 Niederländisch 52. StuTS 21.- 25.11.2012 Ausgangsüberlegung (1) *Kan ik even bellen wanner ik

Mehr

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts Fremdsprache Zeitschrift für die Praxis des unterrichts erich schmidt verlag Inhalt Fremdsprache 1 Titelportrait T Termin- und Themenplan P Preise F Formate und technische Angaben 1 1 Titelportrait Titel

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesischdeutschen Kontext. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesischdeutschen Kontext. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesischdeutschen Kontext Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE IM VIETNAMESISCH- DEUTSCHEN

Mehr

66/15. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 5. September 2012

66/15. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 5. September 2012 66/15 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache: Estudos interculturais de língua, literatura e cultura alemãs

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Institut für fremdsprachliche Philologien Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Änderungen vorbehalten Bachelor of Education Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN Studienkommission für das Diplomstudium Deutsche Philologie OR Univ.-Lektor Dr. Peter Krä mer Vorsitzender der Studienkommission für Deutsche Philologie

Mehr

Konrad Ehlich Sprache und sprachliches Handeln. Band 3 W DE G

Konrad Ehlich Sprache und sprachliches Handeln. Band 3 W DE G Konrad Ehlich Sprache und sprachliches Handeln Band 3 W DE G Konrad Ehlich Sprache und sprachliches Handeln Band 3 Diskurs Narration Text Schrift Walter de Gruyter Berlin - New York Gedruckt auf säurefreiem

Mehr

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab (Curr. 2015) 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Germanistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Aktuelle Forschungsfragen der Phraseodidaktik

Aktuelle Forschungsfragen der Phraseodidaktik Dr. Erla Hallsteinsdóttir: Aktuelle Forschungsfragen der Phraseodidaktik Deutsch bewegt Sprache und Kultur: Deutsch als Fremdsprache weltweit XIV. IDT Jena-Weimar 3.- 8. August 2009 Aktuelle Forschungsfragen

Mehr

Teilnahme an Forschungsprojekten

Teilnahme an Forschungsprojekten Dr. Marta Rogozińska Adjunkt am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Leiterin des germanistischen Fernstudiums Raum 210 Tel.: +48 71 3752 801 E-Mail: marta.rogozinska@uwr.edu.pl

Mehr

Deutsche Sprachwissenschaft international

Deutsche Sprachwissenschaft international 18 Deutsche Sprachwissenschaft international Herausgegeben von Armin Burkhardt, Rudolf Hoberg und Claudio Di Meola Band 18 Antonella Nardi / Dagmar Knorr (Hrsg.) Antonella Nardi / Dagmar Knorr (Hrsg.)

Mehr

Deutsch unterrichten zwischen DaF, DaZ und DaM

Deutsch unterrichten zwischen DaF, DaZ und DaM Deutsch unterrichten zwischen DaF, DaZ und DaM Akten der Gesamtschweizerischen Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 20. und 21. Juni 2008 Universität Bern herausgegeben von Monika Clalüna Barbara

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 201/2017 Ausgegeben am 2.0.2017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 12. Äquivalenzverordnung

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute Andreas Michel Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen, Sonderzeichen und Symbole Vorwort

Mehr

1. Aktuelle Tendenzen in der Entwicklung der Lexik I: Neologismen der 90er Jahre des 20. Jhs. und des ersten Jahrzehnts des 21. Jhs.

1. Aktuelle Tendenzen in der Entwicklung der Lexik I: Neologismen der 90er Jahre des 20. Jhs. und des ersten Jahrzehnts des 21. Jhs. TENDENCE V SOUČASNÉ NĚMČINĚ / ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN GEGENWARTSDEUTSCH Stand: August 2011 1. Aktuelle Tendenzen in der Entwicklung der Lexik I: Neologismen der 90er Jahre des 20. Jhs. und des ersten

Mehr

Anlage 2: Modulliste. 8. Anlage 2 erhält folgende Fassung: Niveaustufe. Modulbezeichnung. Voraussetzung für die Teilnahme. für die Vergabe von LP

Anlage 2: Modulliste. 8. Anlage 2 erhält folgende Fassung: Niveaustufe. Modulbezeichnung. Voraussetzung für die Teilnahme. für die Vergabe von LP 8. Anlage 2 erhält folgende Fassung: Anlage 2: Modulliste Modulbezeichnung (Modulkürzel sind kein Namensbestandteil) LP Verpflichtungsgrad Niveaustufe Qualifikationsziele Voraussetzung für die Teilnahme

Mehr

Soziale Medien im DaF-Unterricht

Soziale Medien im DaF-Unterricht DLL5: 10 Soziale Medien im DaF-Unterricht Prof. Dr. Nicola Würffel 3/20/2017 Prof. Dr. Nicola Würffel, Herder-Institut, Universität Leipzig 1 Facebook- Nutzung von Jugendlichen https://de-de.facebook.com/

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III Deutsch UNIcert I Zertifikat Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B1 0 Punkte A1 20 Punkte Modul 2 A2 40 Punkte Modul

Mehr

Die Sprachenfrage in internationalen

Die Sprachenfrage in internationalen Die Sprachenfrage in internationalen Studienangeboten 30.6.2017 Uwe Koreik Was sind internationale Studiengänge? Internationale Studiengänge zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie einen erheblichen

Mehr

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina n Inhalt Der passive und der aktive Wortschatz Das vernetzte Lernen Die Einführung von neuem Wortschatz Phasen der Wortschatzvermittlung Techniken

Mehr

Manuela Glaboniat, Martin Müller, Paul Rusch, Helen Schmitz, Lukas Wertenschlag

Manuela Glaboniat, Martin Müller, Paul Rusch, Helen Schmitz, Lukas Wertenschlag Profile deutsch: Lernzielbestimmungen, Kannbeschreibungen und kommunikative Mittel für die Niveaustufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 des "Gemeinsamen... Referenzrahmens für Sprachen". Buch + CD- ROM Manuela

Mehr

Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (2. Studienabschnitt)

Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (2. Studienabschnitt) Anhang : Studienverlaufspläne Anglistik/Amerikanistik Bachelor Fachwissenschaftliches Profil: Kernfach (1. Studienabschnitt) Bachelor Fach-, Vermittlungs- und Rehabilitationswissenschaftliches Profil:

Mehr

Dr. Michael Dobstadt

Dr. Michael Dobstadt Dr. Michael Dobstadt michaeldobstadt@uni-leipzig.de +49 341 97 37 532 http://www.uni-leipzig.de/herder/ Schriftenverzeichnis (Stand: September 2016) Monographien 2018 Literarizität in Fremdsprachendidaktik

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 21. August 2015 Nr. 103/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen der Masterprüfungsordnung für den Masterstudiengang Angewandte Sprachwissenschaft:

Mehr

27/44. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1

27/44. Dritter Teil: Fächer, Kapitel IV: Englisch an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1 27/44 Universität Leipzig Philologische Fakultät Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil:

Mehr

Deutschlehrerausbildung neu denken das Zweitfach Berufssprache Deutsch

Deutschlehrerausbildung neu denken das Zweitfach Berufssprache Deutsch Dr. Thomas Grimm: Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Deutschlehrerausbildung neu denken das Zweitfach Berufssprache Deutsch Inhalt 1.) Rahmenbedingungen

Mehr

Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen. Sprachenpolitischer Auftrag Aktuelle Herausforderungen

Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen. Sprachenpolitischer Auftrag Aktuelle Herausforderungen WELCHE ROLLE SPIELEN DIE SPRACHENZENTREN DER HOCHSCHULEN FÜR DIE SPRACHENPOLITIK UND VOR WELCHEN HERAUSFORDERUNGEN STEHEN SIE? Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen Sprachenpolitischer

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 201/2017 Ausgegeben am 2.0.2017 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 11. Verordnung

Mehr