Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK"

Transkript

1 Modul : RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK Zusatz zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik LVA Nr ) H. Leeb, Wintersemester 25 Einleitung Die Schrödingergleichung ist nicht geeignet um die Bewegung eines mit relativistischer Geschwindigkeit bewegten freien Elektrons quantenmechanisch zu beschreiben. Man erkennt dies sofort, wenn man als Lösung die ebene Welle betrachtet, ψr, t) = A exp ik r ɛ t ) ), ) wobei p = k der Impuls des Elektrons ist und ɛ seine nichtrelativistische Energie. Setzt man die ebene Welle in die Schrödingergleichung des freien Elektrons ein, 2m 2 ψr, t) = i ψr, t), 2) t so erhält man die nichtrelativistische Energie-Impuls Beziehung, 2 p 2 2m = ɛ. 3) Die zeitabhängige Schrödingergleichung ist also nicht invariant unter Lorentz- Transformationen und verletzt damit die Symmetrieforderungen der speziellen Relativitätstheorie. Dies erkennt man auch an der unterschiedlichen Form wie Zeit- und Raumkoordinaten in die Schrödingergleichung eingehen zweite Ableitung für die Raumkoordinaten, erste Ableitung für die Zeitkoordinate). Nach der speziellen Relativitätstheorie transformieren sich die Gesamtenergie E und die Impulse p x, p y, p z ) als Komponenten eines kontravarianten Vektors ) E p µ = p, p, p 2, p 3 ) = c, p x, p y, p z 4) mit invarianter Länge 3 µ= p µ p µ = p µ p µ = E2 c 2 p2 = m 2 o c2 5)

2 Dies ist die relativistische Energie-Impulsbeziehung, E 2 = m 2 c4 + p 2 c 2, 6) wobei m die Ruhmasse des Teilchens ist. Annahme der kanonischen Quantisierung und Einsetzen der Darstellungen des Energieoperators i / t und des Impulsoperators i für E bzw. p führt von 6) zu der Gleichung i t) 2 [ ψr, t) = m 2 c 4 + i ) 2] ψr, t). 7) Nach Auswerten der Quadrate und entsprechender Umformung erhalten wir die Klein-Gordon-Gleichung [ 2 c 2 t m2 c2 2 ] ψr, t) =. 8) Ein kompaktere Schreibweise der Klein-Gordon-Gleichung, Q + κ 2 ) ψr, t) =, 9) ergibt sich durch Einführung des D Alembert-Operators Q = 2 c 2 t 2 2 ) und κ = m c. ) Die Klein-Gordon-Gleichung 8) bzw. 9) entspricht einer Wellengleichung mit Masseterm. Die hier gegebene Ableitung ist allerdings nur auf die freie Bewegung des Teilchens beschränkt. Für ein Elektron wäre κ/2π = nm die inverse Comptonwellenlänge. Durch die quadratische Form der relativistischen Energie-Impulsbeziehung wurden auch Lösungen mit negativer Energie eingeführt. Diese Lösungen zu negativer Energie werden mit Antiteilchen in Verbindung gebracht. Die Existenz von Antiteilchen unterstützt diese Interpretation. Eine wichtiges Anliegen ist die Konstruktion eines Stromes in der relativistischen quantenmechanischen Beschreibung, für welchen ein Erhaltungssatz gilt. Wir gehen dabei analog wie bei der Schrödingergleichung vor und multiplizieren 9) von links mit ψ und die konjugiert komplexe Klein-Gordon-Gleichung mit ψ. Subtraktion der beiden Gleichungen liefert, ψ [ Q + κ 2] ψ ψ [ Q + κ 2] ψ =. 2) Herausheben einer Ableitung führt auf die kompakte Form µ [ψ µ ψ ψ µ ψ ] =. 3) 2

3 Durch Trennung der Zeit- und Raumkoordinaten ergibt sich die Beziehung [ i t 2m c 2 ψ ψ )] [ ] t ψ ψ + ψ ψ ψ ψ ) =. 4) t 2im deren Form sehr stark einer Kontinuitätsgleichung ähnelt. Der Ausdruck in eckigen Klammern im zweiten Term von 4) entspricht der Stromdichte der nichtrelativistischen Quantenmechanik. In Analogie zur nichtrelativistischen Quantenmechanik wäre man nun versucht den Ausdruck in eckigen Klammern des ersten Termes von 4) als Wahrscheinlichkeitsdichte ρ zu interpretieren. Dies ist aber nicht möglich, da der Ausdruck nicht positiv definit ist. Das Problem erkennt man sofort, wenn man eine stationäre Lösung ψ = Ar) exp Et/ ) einsetzt, [ i 2m c 2 ψ ψ t ψ ψ t )] = E m c 2. 5) Für negative Energieeigenzustände wird der Ausdruck 5) negativ. Historisch wurde deshalb die Entwicklung der Klein-Gordon-Gleichung zunächst fallen gelassen und nach einer Gleichung erster Ordnung gesucht. Das Ergebnis dieser Suche wird im nächsten Abschnitt diskutiert. Es soll aber bereits hier festgestellt werden, dass in der relativistischen Quantenmechanik die Klein-Gordon-Gleichung sehr wohl eine Bedeutung hat. Im Laufe der Entwicklung stellte sich heraus, dass es bei physikalischer Interpretation der negativen Energiewerte gar nicht möglich ist, die Einteilchen-Wahrscheinlichkeitsinterpretation von ψ beizubehalten. Dies gilt für die Klein-Gordon-Gleichung wie für die in Abschnitt 2 eingeführte Dirac- Gleichung. Die Begründung liegt in der Tasache, dass bei physikalischer Interpretation der Zustände mit negativer Energie E, die Wellenfunktion ψ nicht mehr die einfache Wahrscheinlichkeitsinterpretation der Einteilchen- Theorie hat, da sie auch Erzeugung und Vernichtung von Teilchen-Antiteilchenpaaren berücksichtigen muss. In diesem Sinn können wir die Klein- Gordon-Gleichung zur quantenmechanischen Beschreibung der Entwicklung bosonischer Felder verwenden. Die Gleichung 3) bzw. 4) stellt die entsprechende Kontinuitätsgleichung dar. 2 Die Dirac Gleichung des freien Elektrons Als Ausweg schlug P.A.M. Dirac [] einen relativistischen Hamiltonoperator vor, der den Impulsoperator i ) linear enthält und beim Lösen der entspechenden Differentialgleichung auf die relativistische Energie-Impulsbeziehung 6) führt. Der Diracsche Hamiltonoperator für ein freies Teilchen der Masse m lautet Ĥ = c α p + βm c 2. 6) 3

4 Dabei ist c = 2, ms die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Die Koeffizienten α und β sind dimensionslos. Das Quadrat des Dirac-Hamiltonoperators, Ĥ 2 = c 2 3 i,k= 2 α iα k + α k α i ) ˆp iˆp k + m c 3 3 α i β + βα i ) ˆp i + β 2 m 2 c 4, 7) kann nur dann zu der relativistischen Energie-Impulsbeziehung führen, wenn die Koeffizienten α und β die Antikommutatorrelationen i= {α i, α k } = 2δ i,k, {α i, β} = und β 2 = 8) erfüllen. Der Antikommutator ist dabei folgend definiert: {α i, α k } = α i α k + α k α i. 9) Um 8) zu erfüllen, können die Koeffizienten α, β keine einfachen Zahlen sein, sondern sind zumindest quadratische 4 4-Matrizen. In der Standarddarstellung werden die Koeffizienten durch die Pauli-Matrizen ausgedrückt α = σ σ ), β = wobei die Paulimatrizen die folgenden 2 2 Matrizen sind: ) ) i σ x = σ y = σ i z = ), 2) ). 2) Für die Beschreibung der Bewegung eines relativistischen Elektrons tritt nun statt der zeitabhängigen Schrödingergleichung 2) die Diracgleichung, c α p + βm c 2) Ψr, t) = i Ψr, t). 22) t An die Stelle der Wellenfunktion tritt nun der vierkomponentige Spinor ψ r, t) Ψr, t) = ψ 2 r, t) ψ 3 r, t). 23) ψ 4 r, t) Die Antikommutatorbeziehungen für α i entsprechen jenen der Pauli-Matrizen σ i. Allerdings lässt sich keine 2 2 Matrix bestimmen, welche die Antikommutatorbeziehungen erfüllt. Man kann aber zeigen, dass α i und β spurlose Matrizen gerader Dimension sein müssen. Im Fall verschwindender Masse m = tritt β nicht auf und man kann auf α i = σ i reduzieren. Masselose Neutrinos können daher durch 2-er Spinoren beschrieben werden. 4

5 Für viele Überlegungen ist es zweckmäßig, den vierkomponentigen Spinor Ψr, t) mit einem Paar von zweikomponentigen Größen ψ A r, t) und ψ B r, t) anzuschreiben, ) ) ) ψa r, t) ψ r, t) ψ3 r, t) Ψr, t) =, ψ ψ B r, t) A r, t) =, ψ ψ 2 r, t) B r, t) =. ψ 4 r, t) 24) In dieser zweikomponentigen Darstellung zerfällt die Diracgleichung in zwei gekoppelte Differentialgleichungen für ψ A und ψ B σ ˆp ψ B = i t ) c m c 2 ψ A, 25) σ ˆp ψ A = i t ) c + m c 2 ψ B. 26) Betrachten wir nun eine stationäre Lösung Ψr, t) = Ψr, t = ) exp i Et ), 27) so muß der Energieoperator in den Gleichungen 25) und 26) durch den Energieeigenwert E ersetzt werden und man erhält eine zeitunabhängige Form der Diracgleichung. Für ein ruhendes Teilchen ˆpψ A = und ˆpψ B = ) erhalten wir zwei linear unabhängige Lösungen von 25,26). Zwei zu positiver Energie E = m c 2 ), Ψ ) p= = e i m c 2t, Ψ 2) p= = und zwei zu negativer Energie E = m c 2 ), Ψ 3) p= = e i m c 2t, Ψ 4) p= = e i m c 2t, 28) e i m c 2t. 29) Die Lösungen zu positiver Energie werden als die beiden Spinzustände des Teilchens, die Zustände negativer Energie als die Spinzustände des Antiteilchens interpretiert. Man erkennt daraus, daß der Impuls nicht mehr eindeutig die Energie festlegt. Haben wir ein bewegtes Teilchen p x = p y =, p z ), so kommt es zu einer Kopplung der zweikomponentigen Funktionen ψ A und ψ B im Gleichungssystem 25, 26). Die vier linear unabhängigen normierten Spinoren 5

6 haben dann die Form Ψ ) = N + χ, Ψ2) = N + wobei N ± = E + + m c 2 2E + χ, Ψ3) = N exp i ) p r E ±t), χ = χ, Ψ4) = N 3) cp E + + m c 2. 3) Die Energie erfüllt die relativistische Energie-Impulsbeziehung E ± = ± p 2 c 2 + m 2 c4. 32) Macht man nun wieder die Aufteilung in zweikomponentige Vektoren, so sieht man, daß für positive Energien die Elemente von ψ B wesentlich kleiner sind als jene von ψ A. Man spricht daher von großen ψ A ) und kleinen ψ B ) Komponenten. 3 Stromerhaltung in der Dirac Gleichung Bei Konstruktion einer Kontinuitätsgleichung geht man wieder analog zur Schrödingergleichung vor, wobei man allerdings beachten muss, dass wir im Fall der Dirac Gleichung mit 4-er Spinoren arbeiten. Wir führen zunächst den hermitesch konjugierten 4-er Spinor Ψ ein, Ψ = ψ, ψ 2, ψ 3, ψ 4 ), 33) und multiplizieren die Dirac Gleichung 22) von links χ, i c 3 k= Ψ α k Ψ x k + m c 2 Ψ β Ψ = i Ψ Ψ t. 34) Dann multiplizieren wir die zu 22) hermitesch konjugierte Gleichung mit Ψ von rechts, i c 3 k= Ψ x k α kψ + m c 2 Ψ β Ψ = i Ψ t Ψ, 35) wobei wir α i = α i und β = β verwendet haben. Durch Subtraktion von 35) von 34) erhält man eine Kontinuitätsgleichung ρ + j = 36) t 6

7 mit der Wahrscheinlichkeitsdichte ρ = Ψ Ψ 37) und dem dreikomponentigen Wahrscheinlichkeitsstrom j = cψ αψ. 38) Integrieren wir über den gesamten Raum und verwenden den Greenschen Satz so ergibt sich d 3 xψ Ψ =. 39) t Dies weist darauf hin, dass ρ als Wahrscheinlichkeitsdichte interpretiert werden kann. Allerdings muss man noch zeigen, dass ρ und j unter Lorentz- Transformation einen 4-er Vektor bilden, um die Kovarianz der Kontinuitätsgleichung und die Wahrscheinlichkeitsinterpretation zu gewährleisten. 4 Erhaltungsgrößen Für das freie Elektron vertauscht der relativistische Hamiltonoperator 6) mit dem Impulsoperator ˆp, d.h. man kann daher Wellenfunktionen finden, die gleichzeitig Energie- und Impulseigenfunktionen sind. Die Energie und der Impuls sind Erhaltungsgrößen des freien Elektrons. Keine Erhaltungsgrössen sind ˆL und ˆL 2 wie man aus den Vertauschungsrelationen sofort ersehen kann: [ ˆL, H] = i c α ˆp), 4) [ˆL 2, H] = 2i c α ˆp) ˆL c α ˆp. 4) Die Notwendigkeit der vierkomponentigen Spinoren enthält neben Zuständen positiver und negativer Energie noch einen weiteren Freiheitsgrad, den wir als Spin bezeichnen. In der Paulidarstellung ist der Spinoperator durch Ŝ = ) σ. 42) 2 σ Dieser Operator erfüllt die Vertauschungsbeziehung [Ŝk, Ŝl] = i ɛ klm Ŝ m 43) welche, wie bereits in.4.2 angeführt, vollkommen analog zu jener des Bahndrehimpulses ist. Auch der Spin ist keine Erhaltungsgröße, da Ŝ nicht mit dem Hamiltonoperator vertauscht, [ Ŝ, H ] = i c α ˆp). 44) 7

8 Im Gegensatz zu ˆL 2 vertauscht aber Ŝ 2 = ) mit dem Hamiltonoperator und ist somit eine Erhaltungsgröße. Der zugehörige Eigenwert ss + ) 2 entspricht einem Teilchen mit der Spinquantenzahl s = 2, also einem Fermion. Bildet man nun den Operator Ĵ = ˆL + Ŝ, so vertauscht dieser mit dem Hamiltonoperator ] [Ĵ, H =, 46) wie man aus 4) und 44) sofort ersieht. Der Operator Ĵ wird als Gesamtdrehimpuls oder oft einfach als Drehimpuls bezeichnet. Dies ist eine direkte Konsequenz der Symmetrie des Systems, d.h. der Hamiltonoperator ist gegenüber der Transformation Û = exp i Ĵ ϕ ) 47) invariant. Bedingt durch die spezielle Form von Ŝ transformieren sich bei den räumlichen Drehungen jeweils zwei Komponenten untereinander. Es handelt sich also um zwei zweikomponentige Spinoren, die sich zu einem Viererspinor ergänzen, um der Lorentztransformation zu genügen. Abschließend soll noch erwähnt werden, daß der Operator ˆp Ŝ mit dem Hamiltonoperator vertauscht, [ ] ˆp Ŝ, H =. 48) Berücksichtigt man, daß das Quadrat des Operators ˆp Ŝ die Beziehung ) 2 ˆp Ŝ = ˆp ) erfüllt, so ist es naheliegend die Größe s p = p S p 5) zu definieren. Diese wird als Helizität bezeichnet und stellt eine Erhaltungsgröße dar. Die Eigenwerte der Helizität sind mit s p = ± /2 gegeben. 8

9 5 Kovariante Formulierung Die Diracgleichung ist gegenüber Lorentztransformationen invariant. Es ist nun üblich die Orts- und Zeitkoordinaten in einem Vierervektor zusammenzufassen x = ct, x, y, z), d.h. x = ct, x = x, x 2 = y, x 3 = z. 5) Statt der Matrizen α und β werden die Diracmatrizen γ = β, γ = α x β, γ 2 = α y β, γ 3 = α z β 52) verwendet. Diese sind 4 4 Matrizen mit den Eigenschaften {γ µ, γ ν } = 2g µν 4, γ µ = γ γ µ γ, 53) wobei 4 die vierreihige Einheitsmatrix und g µν = 54) der metrische Fundamentaltensor sind. Mit diesen Definitionen läßt sich die Diracgleichung in eine kovariante Formulierung bringen ) γ µ µ) + iκ Ψx) =, 55) wobei die Einsteinkonvention anzuwenden ist, d.h. es muß über zwei gleiche in einem Term vorkommende Indices µ summiert werden µ =,, 2, 3). Weiters haben wir die Definitionen µ) = und κ = m c x µ 56) verwendet. In dieser Form läßt sich die Invarianz der Diracgleichung eines freien Teilchens gegenüber Lorentztransformationen zeigen. Die Diracgleichung kann man auch aus einer Lagrangedichte ableiten. Dies ist analog zur Lagrangeformulierung der klassischen Mechanik bei der die Euler-Lagrangegleichungen die Bewegungsgleichungen des Systems sind. Der formale Unterschied liegt nun darin, daß man statt den verallgemeinerten Koordinaten und Geschwindigkeiten die Spinoren und ihre Ableitungen als Variable des Systems auffaßt. Die Lagrangedichte L übernimmt dabei die Rolle der Lagrangefunktion. Wie schaut nun die Lagrangedichte für ein freies relativistisches Fermion aus? Diese ist einzig dadurch festgelegt, daß ihre Euler-Lagrangegleichung L Ψ L µ µ Ψ) = 57) 9

10 auf die Diracgleichung führt. Die Lagrangedichte eines freien Spin- 2 Teilchens ist, L = Ψ ) γ µ µ) + iκ Ψ, 58) wobei Ψ = Ψ γ ist. Die Verwendung des Lagrange-Formalismus hat entscheidende Vorteile für die Formulierung von Theorien mit Wechselwirkung und deren Quantisierung. Die Diracgleichung ist ein gekoppeltes Gleichungssystem für Spinorkomponenten. Durch Multiplikation der Diracgleichung mit γ ν ν) + iκ) von links lassen sich die Gleichungssysteme entkoppeln und man erhält für jede Spinorkomponente die Klein-Gordon-Gleichung g µν µ) ν) + κ 2) Ψ = 59) Während die Klein-Gordongleichung auch für spinlose Teilchen gilt, ist die Diracgleichung nur für Teilchen mit s = 2 erfüllt. Die zugehörige Lagrangedichte für ein skalares Teilchen ist daher L = Ψ g µν µ) ν) + κ 2) Ψ 6) Literatur [] P. A. M. Dirac, Proc. Roy. Soc. London) A 7, 6 928); ibid A 8, ).

Klein-Gordon-Gleichung

Klein-Gordon-Gleichung Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Matierie Klein-Gordon-Gleichung Judith Beier 17.12.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einblick in die Geschichte der relativistischen Quantenmechanik 3 2

Mehr

Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen

Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen Raffaela Milner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Konzepte aus der speziellen Relativitätstheorie.......... 2 1.2 Von der Quantenmechanik zur relativistischen

Mehr

1.4 Die Dirac-Gleichung

1.4 Die Dirac-Gleichung .4 Die Dirac-Gleichung Suche Differentialgleichung. Ordnung in der Zeit, relativistische Kovarianz. Ordnung auch in Ortskoordinaten 2. Vorlesung, 9.4.2 H rel Ψ = i Ψ t (ħ = c = ) zu bestimmen Ansatz: H

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung Dieser Abschnitt geht auf die Lösungen der Gleichung III.6 und einige deren Eigenschaften ein, beginnend mit ebenen Wellen Abschn. III.3.. Dann wird die zweite Quantisierung

Mehr

Dirac Gl. relativistischer Fall

Dirac Gl. relativistischer Fall Dirac Gl. relativistischer Fall Freie Dirac Gleichung ohne Feld: ħ = c = iħ Ψ t α = Lösungsansatz: Ψx = = [ α p + mβ]ψ σ, β = σ 2 2 Pauli Matrizen ϕp χp pos. Energie e ipx iet p x neg. Energie Lösungen

Mehr

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Oliver Smith o smit01 wwu.de) 17. Februar 2015 Wir wollen die Klein-Gordon Gleichung untersuchen und Formalismen einführen, um Parallelen

Mehr

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe Seminarvortrag Spinoren der Lorentzgruppe Juli 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 3 1.1 Tensoren und Spinoren........................ 3 1.2 Lorentzgruppe............................ 3 2 Spinoren 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme Inhaltsverzeichnis Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme 1. Zweite Quantisierung... 3 1.1 Identische Teilchen, Mehrteilchenzustände undpermutationssymmetrie... 3 1.1.1 Zustände und Observable

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Teilchenphysik für Fortgeschrittene Notizen zur Vorlesung im Wintersemester 2015-2016 Peter Schleper 15. Oktober 2015 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Kapitel 8. Fermionfelder: Die Dirac Gleichung. 8.1 Herleitung der Dirac-Gleichung. 122 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich)

Kapitel 8. Fermionfelder: Die Dirac Gleichung. 8.1 Herleitung der Dirac-Gleichung. 122 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 22 Teilchenphysik, HS 27-SS 28, Prof. A. Rubbia ETH Zurich lichen Ableitungen sein: Kapitel 8 Fermionfelder: Die Dirac Gleichung 8. Herleitung der Dirac-Gleichung Lange Zeit dachte man, dass die Klein-Gordon-Gleichung

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Dirac-Gleichung und Eichtheorien

Dirac-Gleichung und Eichtheorien Dirac-Gleichung und Eichtheorien Hauptseminar Theoretische Grundlagen der Teilchenphysik Mustafa Tabet 22. Mai 2015 INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II Rainer J. Jelitto Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II Eine Einführung in die mathematische Naturbeschreibung 2., korrigierte Auflage Mit 52 Abbildungen, Aufgaben und Lösungen dulh AULA-Verlag Wiesbaden

Mehr

2 Die Dirac-Gleichung

2 Die Dirac-Gleichung 2 Die Dirac-Gleichung Um Diracs Verdienst und die Bedeutung der nach ihm benannten Gleichung verstehen zu können, ist es zunächst notwendig, die Ausgangssituation und die zugehörigen Problemstellungen

Mehr

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen Diracs kanonische von Systemen mit Nebenbedingungen Christof Witte HU Berlin Seminar zur theoretischen Physik WS 08/09 Christof Witte kanonische 1 / 46 Motivation bewährt: Übergang von klassischer zu quantenmechanischer

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Übungen zur Feldtheorie

Übungen zur Feldtheorie Übungen zur Feldtheorie (wird fortgesetzt) Klaus Morawetz, Zi 564, klaus.morawetz@physik.tu-chemnitz.de, www.mpipks-dresden.mpg.de/ morawetz I. Relativistische Kinematik und Kovarianz 1. Leiten Sie das

Mehr

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung 92 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Felheorie Kapitel 6 Der Lagrange-Formalismus 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung In der Quantenmechanik

Mehr

Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII)

Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII) Franz Schwabl Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII) Vierte, erweiterte und aktualisierte Auflage mit 79 Abbildungen, 4 Tabellen und 101 Aufgaben 4y Springer Inhaltsverzeichnis Teil I. Nichtrelativistische

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Eichinvarianz in der Quantenmechanik abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Seminarvortrag Quantenelektrodynamik 1. Teil: Schrödingergleichung Motivation: Eichtheorien sind ein inhaltsreicher Gedankenkomplex

Mehr

r, t 2 r,t = r,t 2 d 3 r =

r, t 2 r,t = r,t 2 d 3 r = 3. Wellenfunktion, Schrödingergleichung und Operatoren Der Zustand eines QM Systemes wird durch eine Wellenfunktion beschrieben. ψ(r,t)=wellenfunktion=zustandsfunktion Die Wahrscheinlichkeitsdichte ein

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamilton-Funktion und Hamiltonsche Bewegungsgleichungen Motivation: Die Hamiltonsche Formulierung der klassischen Mechanik - erweiterert Klasse der zulässigen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Ferienkurs Quantenmechanik Drehimpulse und Schördingergleichung in 3D 4.0.0 Mathias Kammerlocher Inhaltsverzeichnis Wichtige Kommutatoren Drehimpuls. Drehungen..................................... Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS 2008 Gruppe Heisenberg Allmer Philipp Blatnik Matthias Hölzl Bernhard Kuhness David 04allmer@edu.uni-graz.at matthias.blatnik@edu.uni-graz.at 01hoelzl@edu.uni-graz.at

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamilton-Funktion und Hamiltonsche Bewegungsgleichungen Motivation: Die Hamiltonsche Formulierung der klassischen Mechanik - erweiterert Klasse der zulässigen

Mehr

Theoretische Physik VI: Quantenmechanik II

Theoretische Physik VI: Quantenmechanik II Theoretische Physik VI: Quantenmechanik II Dirk H. Rischke Sommersemester 0 Inhaltsverzeichnis Relativistische Wellengleichungen. Die Klein-Gordon-Gleichung............................ Heuristische Herleitung...........................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Einleitung 3 1.1 Was wir nicht herleiten können... 3 1.2 Überblick über das Buch... 5 1.3 Elementarteilchen und fundamentale Wechselwirkungen 8 2 Die Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren 2.10 Normierung der Dirac-Spinoren In der schwachen Wechselwirkung, die die Parität verletzt, werden auch Axial-Vektoren eine große Rolle spielen, da der Strom eines linkshändigen Spin-1/2 Teilchens ū

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Einblicke in die Teilchenphysik

Einblicke in die Teilchenphysik Einblicke in die Teilchenphysik 1. Einführung 2. Beschleuniger 3. Detektoren 4. Bewegungsgleichungen und Symmetrien 5. Das Quark-Modell und die CKM-Matrix 6. CP-Verletzung im Standardmodell 7. Proton-

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

Relativistische Punktmechanik

Relativistische Punktmechanik KAPITEL II Relativistische Punktmechanik Der Formalismus des vorigen Kapitels wird nun angewandt, um die charakteristischen Größen und Funktionen zur Beschreibung der Bewegung eines freien relativistischen

Mehr

Übungsblatt 11: Lösungen

Übungsblatt 11: Lösungen Übungsblatt 11: Lösungen February 1, 212 35 Zusammensetsungen von Lorentz-Transformationen a Ein Lorentz-Boost entlang der x 1 -Achse ist mit der Rabidität gegeben durch cosh sinh L 1 sinh cosh 1 1 wobei

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu Klassische Elektrodynamik 1 Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astrono mie Auf de m Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Ferienkurs Elektrodynamik WS11/1 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Isabell Groß, Martin Ibrügger, Markus Krottenmüller. März 01 TU München Inhaltsverzeichnis 1 Minkowski-Raum und Lorentz-Transformation

Mehr

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor Vorlesung 1 Die allgemeine Theorie des Drehimpulses Eine Drehung des Quantensystems beschreibt man mit Hilfe des Drehimpulsoperators. Um den Drehimpulsoperator zu konstruieren, betrachten wir einen Vektor

Mehr

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6 Das Noether-Theorem Philipp Arras, Jakob Moritz 18. Juli 013 Inhaltsverzeichnis 1 Herleitung des Noether-Theorems in der Feldtheorie 1 1.1 Voraussetzungen.......................................... 1 1.

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

WS 2012/13 Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Dirac-Gleichung

WS 2012/13 Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Dirac-Gleichung WS 212/13 Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Dirac-Gleichung Johannes Kemper, Saskia Schmiemann (johanneskemper@wwu.de), (saskiaschmiemann@googlemail.com) 6. Dezember 212 1

Mehr

1.3 Transformation der Geschwindigkeit

1.3 Transformation der Geschwindigkeit [Griffiths 1.1.3, 1..1] 1.3 Transformation der Geschwindigkeit Seien S und S Inertialsysteme. S bewege sich gegenüber S mit der Geschwindigkeit V = V e 1. Es sei wieder β = V/c, γ = 1/ 1 β. Für ein Ereignis

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Teilchen im elektromagnetischen Feld Kapitel 5 Teilchen im elektromagnetischen Feld Ausgearbeitet von Klaus Henrich, Mathias Dubke und Thomas Herwig Der erste Schritt zur Lösung eines quantenmechanischen Problems ist gewöhnlich das Aufstellen

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit 24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit Der deutsche Mathematiker Hermann Minkowski (1864 1909) erkannte, daß sich die von Albert Einstein 1905 entwickelte spezielle Relativitätstheorie am elegantesten

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an 4a Die Pauligleichung Wenn der formelle DIRACoperator siehe 3 Abschnitt 3 unter Berücksichtigung der elektromagnetischen Potentiale V und A H D = c α p e A/c + β m c 2 + ev. in Matrixnotation geschrieben

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Physikdepartment Technische Universität München Sebastian Konopka Blatt 3 Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Quantenmechanik in drei Dimensionen, Drehimpuls und Spin 1 Drehimpulse und Drehimpulsalgebra

Mehr

Andreas Schadschneider. Quantenmechanik II. Version: 11. April 2005

Andreas Schadschneider. Quantenmechanik II. Version: 11. April 2005 Andreas Schadschneider Quantenmechanik II Version:. April 2005 Sommersemester 2002 Vorbemerkungen Die Vorlesung baut auf der Kursvorlesung zur Quantenmechanik auf und diskutiert ergänzenden Stoff, der

Mehr

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen Florian Wodlei Seminar aus höherer QM Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital? Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital? 2 Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital?

Mehr

Relativistische Energie

Relativistische Energie Relativistische Energie Nachdem wir den Begriff des Impulses eines Teilchens so erweitert haben, dass auch in relativistischen Systemen ohne äußere Krafteinwirkung die Impulserhaltung gewährleistet ist,

Mehr

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester Band 4: Quantenmechanik Eine Einführung Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 2.,

Mehr

2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung

2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung 2. Clifford-Algebra und Hamilton 2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung 2. Clifford-Algebra und Hamilton In der Dirac-Gleichung (i µ @ µ m) = (2.) sind die 4 Komonenten von µ = (, ) zunächst unbekannte mathematische

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Kapitel 18. Spezielle Relativitätstheorie Einleitung

Kapitel 18. Spezielle Relativitätstheorie Einleitung Kapitel 18 Spezielle Relativitätstheorie Wir werden im Kap. 19 die Lorentz-Invarianz der Maxwell-Gleichungen nachweisen. Historisch ist dieses vor der Entwicklung der relativistischen Mechanik geschehen.

Mehr

Einführung in die Supersymmetrie

Einführung in die Supersymmetrie Einführung in die Supersymmetrie Zusammenfassung zum Vortrag vom 02.02.2011 Peter Kettmann 26. März 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das einfachste Modell 4 2.1 SUSY-Operatoren................................

Mehr

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen Theoretischen Physik II SS 007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen Aufgabe Hohlleiter Gegeben sei ein in z-richtung unendlich langer, gerader Hohlleiter (Innenradius R/3, Außenradius R), der einen Stromfaden

Mehr

Quantenmechanik - Übungen 5 SS 2018

Quantenmechanik - Übungen 5 SS 2018 Prof Dr A Maas Institut für Physik N A W I G R A Z Quantenmechanik - Übungen 5 SS 08 Präsenzaufgaben 7 April 08 Eine der interessantesten Beobachtungen in der Teilchenphysik der letzten drei Jahrzehnte

Mehr

10. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) 10.1 Grundlagen und Lorentztransformation

10. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) 10.1 Grundlagen und Lorentztransformation 10. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) 10.1 Grundlagen und Lorentztransformation (a) Inertialsysteme und das spezielle Relativitätsprinzip Es gibt unendlich viele Inertialsysteme (IS), die sich relativ

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 2. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Eine kurze Exkursion in die Wahrscheinlichkeitstheorie 2 Diskrete Variable Wahrscheinlichkeit Wert

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

Quantenmechanik I. Musterlösung 10.

Quantenmechanik I. Musterlösung 10. Quantenmechanik I Musterlösung 10 Herbst 011 Prof Renato Renner Übung 1 Drehimpulsaddition Betrachte den Spin eines Systems aus einem Teilchen mit Spin s 1 1 und einem Teilchen mit Spin s 1 Der Spinoperator

Mehr

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Clebsch-Gordan- Reihe: Def. vontensor - Algebraische Version, (via infinitesimaler Rotation): Clebsch-Gordan- Reihe für Tensoren: Wigner-Eckart- Theorem: Geometrie

Mehr

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Lukas Neumeier August 3, 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulsoperator 1 1.1 Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

Abelsche Eichsymmetrie

Abelsche Eichsymmetrie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Anja Teuber Münster, 11. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 3 2 Vorbereitung 3 2.1 Eichinvarianz in der klassichen Elektrodynamik................... 3

Mehr

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr Holger Cartarius Matrizen Matrizen: Ein rechteckiges Zahlenschema der Form a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A a m,1 a m,2 a m,n (a) nennt man eine

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Theoretische Physik II: Elektrodynamik SS 96 C.C. Noack. Das Noether-Theorem. for Pedestrians

Theoretische Physik II: Elektrodynamik SS 96 C.C. Noack. Das Noether-Theorem. for Pedestrians ITP ITP ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø Ö Ñ Ò ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ Ì ÓÖ Ø È Ý Theoretische Physik II: Elektrodynamik SS 96 C.C. Noack A Einleitung Das Noether-Theorem for Pedestrians Das Noether-Theorem [E. Noether: Nachr.Gesellsch.Wiss.

Mehr

Projektarbeit Quantenmechanik II

Projektarbeit Quantenmechanik II Projektarbeit Quantenmechanik II Konzepte der Quantenmechanik Kets, Bras und Operatoren Gruppe Born Stefan Brünner, Corinna Gressl, Barbara Krebl Stefan Sattler, Hans-Peter Zach Sommersemester 2008 Abstract

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Institut für Technologie Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 4 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Blatt 8 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke Besprechung

Mehr

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung PC: Spektroskopie Störungsrechnung (neu überarbeitet im SS 014, nach: Wedler-Freund, Physikalische Chemie) Wir betrachten ein System aus quantenchemischen Zuständen m, n, zwischen denen durch die Absorption

Mehr

Lagrange-Formalismus

Lagrange-Formalismus KAPITEL II Lagrange-Formalismus Die im letzten Kapitel dargelegte Formulierung der Mechanik nach Newton ist zwar sehr intuitiv: man zählt alle auf das zu studierende System wirkenden Kräfte auf, schreibt

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik Klassische Mechanik 30. September 016 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 5 Punkten. Die Klausur

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: a 12 a 1(m 1 a 1m a n1 a n2 a n(m 1 a nm Ein solches Schema nennt man (n m-matrix, da es aus n Zeilen und m Spalten besteht Jeder einzelne Eintrag

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 203 Seite Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus In der Quantenmechanik werden Zustände

Mehr